1894 / 14 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

pag éildert. Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs- | M „16. Januar. (W. T. B.) 127 Water : S tei eln. 30r Water Tatlor 74 r Water Lei O Glazton 7 7 Eeweiteo unt Wirttt-Benosenl asi 3.

einen offen i denken an Gounod und Ts R si ' Bunas-Sade: is tifel gewidmet. Die bedeutenderen igni Maren 32r Mock Brooke 72. 40r Mexoll Zustellunger : ct; ; „_ 40r Medio Wilkinson 1g _ leßten Wochen t Friti Bef s / Malta. E Mavoll 73, ; ivaliditäts- 2c. ér ér Niederlaffung 2c. von Ba E g a E | eet in Mal Ju ante ten 4 M, des nee | Met "e toe Sa Be lan rh ae Marco Fefiuse, Barpaday E A D Saiaiimedins

: E er o i nung en, te im „H.-Anz.“ vom "99 e # h ieten? en. S , darunter e S s p T babe E roi dig ori Verordnung r agn Behörde vom 30. v. M. | 162 Set De 32* 116 Yards 16 K 16 grey Printers aus 32r/46r :

je Tetreta cummern gegeben. Endli verdienen E pan. bie gegen Q NY _ ZUREISE MRggorbeTe St. Petersburg, 16. Januar. (W. T. B. dem Grundb it der Eintragung | [60644 ebot. Es werden daber die Inhaber der Bücher auf- die ees Eo L und Lieder Erwähnun S R Eg r aufgehoben und die gegen Tripolitanien auf 5 Tage herab- | markt. A [oko §8.09, s uo E Aa Lot Ee 1 Unt 4 56-S ry Bersieimetimteernccts p l bervorging, ing E Es it das Aufgebot folgender Schuldverschreibungen | gefordert, späteftens im E Aer, den 4. Mai Musfiker-Zeitun g“ (Berlin Sw Defsauerste 32 ae M Dänemark. E IaEO aae Ip GIO DORE Ln DOO Balafaas ) ersuhungs-Saen. lteriebreben De A E Sis E A | a a E ai 08 ier 300 44 von | Serihts: Zune Ne, 30 fe Meh E

DRioide Sa, L n s s : : L U, - . wiederkfebren en o en, im a. de 1 Litk. E. Nr. 5 von te, Zimmer Nr. 36, ihre te anzumelden

E: es Lu, welches si in erster Linie die Vertretung der Dur eine sofort in Kraft getretene Bekanntmachung des König- Amsterdam, 16. Januar. (W. T. B.) FJava- Kaffee [60629] Stebrief. ; Versteigerungstermin e der Aufforderung zur Ab- | Herrn Gustav Titius zu Goldberg i. Melbg., und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraft-

gelegen fein ät bt owie die Hebung der Militärmusik | li dänischen Justiz-Ministerinms vom 13. d. M. find die zur Zeit | good owie g Bankazinn 45. Gegen den unten beschriebenen Kommis Franz | gabe von Geboten anzumelden und, falls der be- | b. de 1880 Litt. D. Nr. 6689 über 500 , de | Toerklärung derselben efolgen wi

deer Srteret nl oe Daneben au zahlreiche Aufsäße von all- gegenüber den russishen Häfen der Oftsee und des Finischen Meer- Stockholm, 16. Januar. (W. T. B.) Die Dircktion der Staudt aus Koblenz, welher flüchtig ist, is die | treibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaub- | 1881 Litt. B. Nr. 5666 über 2000 4%, do 1884 | Königsberg, den 4. Oktober 1893.

E Thees Interesse und bemüht sich namentlich, die musikalischen Kennt- | busens, den niederländischen Häfen und Neapel in Gemäßheit des | Staatseisenbahn baf die Verstaatlichung der sogenannten Weft - Untersuhungshaft wegen Betrugs und Urkunden- baft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung | Litt. D. Nr. 3202 über 500 4 von Herrn Hermann «Königliches Amtsgericht. X VIz.

Ne f raf aver erweitern, indem es Artifeln über Theater, Kon- | Geseßes vom 2. Juli 1880 bestehenden gesundbeitspolizeilihen | füsten-BahnHelsingborg —Göteborg, die den internationalen fälshung verbängt. Es wird ersucht, denselben zu | des geringsten Gebots nit berücksihtigt werden und Geißler zu Crimmitschau, R jerte, über Zages- und Kunftliteratur seine Spalten öffnet, Musikbeilagen | Maßnahmen, zur Verhütung der Einschleppung der Cholera in | Handelsverkehr in steigendem Umfange vermittelt, befürwortet. verhaften und in das Landgerichts-Gefängniß zu | hei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berück- | c. de 1884 Litt, B. Nr. 1631 über 2000 4 von 60754 erscheinen läßt und Wettbewerbe für Kompositionen, Preisräthfel 2c. | Dänemark außer Kraft gelegt worden. (Vergl. „R.-Anz.“ Nr. New-York, 16. Januar. (W. T. B.) Die Börfe eröffnete Hanau abzuliefern. sihtigten Ansprühe im Range zurücktreten. Die- | Herrn Robert Grafßnick zu Zoppot A L peranstaltet Ein reibaltiges Feuilleton sorgt ferner für Unter- | vom 14. Oktober 1893). Gleichzeitig wird die vorgeschziebene ârzt- | mit weihender Tendenz, später trat eine Erholung ein und der Schluß Hanau, den 13. Januar 1894. © | fenigen, welche das Eigenthum des Grundftücks | beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf- | „u! nrag per Stat Ie bat, e a ES A nee Res für Vie ihtung bewblee, Vat fd | lie Besichtigung von Personen, welche von St. Petersburg, Riga | war lustlos bei festen Kursen. Der Unesag dee Arte betrug ; Der Untersuhungsrihter geanspruhen, werden aufgefordert, vor Sthluß des | gefordert, [pätestens în demauf den 6. Oktober US4, | "i eingetragenen iw ter Sterne he T deu die Redaktion in jeder Weise zu MEberes Auskunft bereit i ( “Das 16 September 1893 und, O 259 E Sttober 1895) E ocihätt. E E U eTa I O M. 129 000 len Beschreibung. Alter 2 Zabre, "Gebe 1,64 m be E gu g Le m Buse Neue S IA He E O legenen Grundstücke Flur 11. Nr. 2319/0,261, zur

2 m L L SLEL E s D s s E Z A - : - 1 : f -” f HerbeizusUHren, wtdrtgenfalls na Tolagtem Zu! 2 TIEDTI aße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, =c ( Q . IIIAN 11 D Ne der Redaktion alljährlih herausgegebene eMilitär-Musiker- Ferner wird das bisher geltende Verbot der Einfubr von Lumpen Weizen s{hwähte sich nah Eröffnung etwas ab auf Reali- Statur mittlere, ra dunkel, Augen braun, Nafe | dgs Sáusgeld in Bezug auf den Auipea air die ciberaumien Woiackettecmine ihre Re te anzu- E o 0s n 206 lur Ee E totiz- und Taschenbuch „e eine Fülle von Angaben für | und niht vorschriftsmäßig desinfizierter Kraßwolle auf Rußland, Fin- fierungen und günstige Ernteberihte, später erholt auf Deckungen. ftumpf, Zähne gesund, - Gesicht rund und voll, Ge- | Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die | melden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls E S Tone H L ¡En A Debe Me ans

D erMiedenen Dienst- und Lebensverhältnifse der Militärmusiker | land und, abgesehen von London, auf diejenigen Orte beschrävkt, denen Schluß stetig. Mais anfangs |chwach auf große Ankünfte, sväter fihtsfarbe gefund. Kleidung: schwarzer Hut, brauner | Ertheilung des Zuschlags wird am 7. April | die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird, | «=2Wes T obubbletió für cte Aea tai C nah offiziellen Quellen enthält, ist von diesen ebenfalls als ein stets | gegez.iber die in Gemäßheit des Is vom 2. Juli 1880 an- | entsprechend der Festigkeit des Weizens erholt. Schluß stetig Ueberzieher, blauer Rock, braun farr. Weste, grau | 1894, Nachmittags 124 Uhr, an Gerichtsstelle, | Berlin, den 4. Sanuar 1894 E E + marrendiig R CBE R oi „me: gern benußter Rathgeber geschäßt. geordneten gesundheitspolizeilihen Maßnahmen in Kraft bleiben. Weizen - Verschiffungen der lezten Woche von den gestr. Hose. Besondere Kennzeichen : shielt auf dem | wie oben, verkündet werden. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 81. N Le vockachucirs GCLEEE E R Unterhaltung Gegenüber dieser leyteren Kategorie von Orten bewendet es au noch | atlantischen Häfen der Vereinigten Str ate nah Groß- reten Auge. Verlin, den 7. Januar 1894. E E n E ien SERIA Me I

D im Hale 1990 and E [ S bei dem Verbot der Einfuhr beziehungsweise bei der Desinfektion von itanni , do. nach Frankreih 45 000, do. nah anderen R D Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 86. m Anfspruch nehmen, die Aufforderung, ihre Rechte

Preis von 2 l ert 15Zh aron ete, wöhentlich_ einmal für den gebrauhter Leinwand, gebrauchten Kleidern und gebrauhtem Bettzeug. | Häfen des Kontinents 26 000, do. von Californze Oregon E [60633] Bekanntmachung. und „Ansprüche auf die Grundstücke späteftens im fratio Se l O N erscheinende, stets mit trefflihen Jllu- Im übrigen ‘giebt die oben erwähnte Bekanntmachung eine Ueber- | 5a Großbritannien 48 000, do. nah anderen Häfea des Kontinents [60607] Steckbriefs-Erneuerung. i E Auf Antrag des Kaufmanns G. F. Seibert, ver- | Aufgebotstermine “am 6, April 1894, Vor- Le: E ta E e E «So E A Samilienblatt Le derjenigen Orte, denen gegenüber zur Zeit gesundheitspolizeilihe | Qrts. ; Der gegen den Kaufmann Adolf Frauftadt, | [60641] Zwangsversteigerung. treten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Th. Behn, | mittags AU Uhr, an hiesiger Gerichtsftelle, Veröffentlihung eines Romans Merten ch Sz tr0angs die Folenabmen in Kraft find. Wir entnehmen dieser Uebersißt | Chicago, 16. Januar. (W. T. B) Weizen auf Nawriten E E LaL (0 Cecroinen, Ziga Le I lege der E fon do hae T E e ETRe Mort italiongnersahren ier die | E n Mai Mensane dieselben mas

app, und enthält außerdem u. a. eine ergreifende furze Onatanläne fiábet u aus Europa anfangs abgeschwächt, später erholt auf Deckun en der trüglihen Bankerutts in den Akten F. 12/78 j Grundbuche von der Königstadt Band 94 Blatt E E (0 E CRRLS Dent RULeYE, Von J = szuschließen fein werden.

2 E a8 a Í uara1 det zur Zeit nicht statt. Baissiers. Schlu L etwas 518/78 rep. unter dem 7. April 1879 erlassene und | Nr. 47 e 7 8 ters | 1866 Serie 1025, Nr. 10 über Æ 150,— eingeleitet z B L : Serung eaihr E von H. E Kahlenberg, worin der A. Die Ds im 2. Abschnitt T des Gesetzes über pi E af fetig. Mais ny SrosmRg AvgeQuo iht, unter Las 14. Februar 1884 erneuerte Stebrief E, L S Le B und die vorläufige Zahlungssuspension bei der Finanz- Haspe, den 6. Januar 1894. : Se E Lde f e a A ibrem Gatten fühl gegen- | Maßregeln „gegen Einshlepvung ansteckender Krankheiten îns Rei wird hiermit nochmals erneuert. getragene, in der Danzigerstr., nah dem Kataster | Deputation verfügt worden, was bierdur öfentlich Königliches Amtsgericht.

Mi pa Sol rei ur den p M f L LS ihres blühenden fünfzehn- | vom 2. Juli 1880 find in Wirksamkeit gegenüber folgenden Orten: Verdingungen im Auslande. Berlin, den 9. Januar 1894. r. 24 belegene Grundftück am 9, März 1894, | bekannt gemackt wird. js ig Sohne D innigem schlu an den Ebemann veranlaßt London, Palermo, den Zen im Schwarzen und Asow'’schen Staatzanwalt schaft bei dem Königlichen Landgericht I. Vormittags 102: Uhr, vor dem unterzeichneten Samburg, den 13. November 1893. [60871] Aufgebot.

Spiel und Spiele: ie ae Data A S Tr Lt Meer, Konstantinopel, den Häfen in Syrien, sämmtlichen Hafen- Spanien. i Gericht, an Gerichtsftelle, Neue Friedrichstraße 13, Das Amtsgericht Hamburg. Nachdem Herzoglich Braunshweig-Lüneb. Kammer, (n fer Schule) K: D O M en Ron von Kleehaas | städten in Egypten, den Häfen am Rothen Meer, den Häfen in 26. Februar, 1 Uhr. Ministerio de la Guerra 11. Geftion of, Flügel C. parterre, Saal 36, versteigert werden. Abtheilung für Aufgebotssa Direktion der Domänen, glaubhaft gemacht hat, e O E R G E ari s a Zee C: Tongking und Cochinhina nebst Ostindien, die niederländischen joft- | Madrid: Zweites Aufgebot nach erfolglosem Verlauf der am [60606] Stebriefs-Ernenerung. as Grundstück if ‘mit 3,90 4 Reinertrag und (gez.) Tesdorpf, Dr. daß fie Eigentbümerin der von dem Herzoglichen theile der Unterhaltungs- und Glüfsviele ibr Wesen und ih Bed - | indischen Kolonien inbegriffen, und Japan. e E 30. September 1893 stattgefundenen ersten Subhastation. Verkauf Der gegen den Kaufmann Eduard Fraustadt, | einer Fläche von 8,33 a nur zur Grundsteuer veranlagt. | / Manie S Domänenamte Wiensen relevierenden Kammer-Krug- In aiaiaen bec eni Glbben Lebenêfüh E S 4 R e uns B. Verbot der Einfuhr und Gebot der Desinfektion. Die Ein- | von Bronze aus den Artilleriebeständen an den nachstehend ver- geboren am 7. Juni 1846 ¿zu Czarnickau, wegen | Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des | (L. S8.) Ude, Gerichtsschreibergebilfe. geretigkeiten zu Mainzbolzen, Lenne und,Heinade Uáter Lea zablreidben Al So i g “eb N e]procen werden. | fuhr von Lumpen ist verboten aus Rußland und Finland, Japan ¿cihneten Orten und zu den daneben verzeihneten Mindeftpreisen Theilnahme am “betrügerisden Bankerutt in den | Grundbuchblatts, etwaige Abschä ungen und andere L aas ift, und das Aufgebot bezüglich dieser in dem Grund- wv Sine bp ei & UNtrattonen diejer En ummern find her- | nebst den unter Lätt. A. genannten, în anderen Ländern belegenen Mindestpreis per Akten F. 518/78 unter dem 12. Oktober 1879 er- | das Grundstück betreffende NaGwetsungen, sowie [60574] buche nit eingetragenen selbftändigen Geredtigfkeiten

Sti Tie s sh et nach T Se de von A. de Courten, Häfen London ausgenommen. Aus diesen Ländern oder Orten ift kg s Ée ad / zulest unter dem 11. Februar 1884 | besondere Kaufbedingungen können in der Geridts- Nacditebende Urkunden: beantragt hat, so werden alle, welche ein Ret an d dem Gemäld T Cb. N Hue A1 Senf, „2ôwe und Büffel“, | es ferner verboten, Kraßwolle einzuführen, wenn dieselbe nit zufolge 116 752 000 0 erneuerte Steckbrief wird hiermit nohmals erneuert. | shreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen | J, Die dem Carl Friedri Heinri Wachtmaun | diesen Kruggerehtigkciten zu haben verweinen, hier- mälde v Paul Wan ‘Ruffifbe a Serte - nah dem Ge- } erbrahten vollständigen Nachweises karbonisiert oder gewaschen und Segovia 18 142 345 : Berlin, den 9. Januar 1894 werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, Hamburg zu Gunsten seines Sobnes Carl Ernft | dur aufgefordert, solche späteftens in dem auf Ee “e E einert Sleuese Rodi G An E auf Es e E EiIE T E I x ails Oa Sigena i Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht T. Ee u ves Jae l [A Srsicver S Nici über eine Versiicrunaëfunime von 1000 Ie ee en An E. Oer ittans

c ; e E E E OLE I , aus d - À genannten Vrten Valencia E sprüche, deren Vorhandenfein oder Betrag aus Deouti ilitärdienft-Vers 1as-Anstali r, anderaumten Ausgevotstermine bei unter- O ob nal dex Guah e M Meere Kunstbeilage | mit Ausnahme von London gebrauchte Leinwand, gebrauchte A N Ó S E S dem Grundbuche zur Zeit “ver Eintrana des gg via g erfo n m Sie Me gms zeihnetem Gerichte anzumelden, unter Androhung „5m 2B j; on K. Gampenrieder. Kleidungsstücke und gebrauhtes Bettzeug einzuführen, wenn diese Fabrica de Murcia 9: E Versteigerungvermerks nicht hervorging, insbesondere 95. Oltober 1884, fowie die dem Carl Friedrich | des Rechténacbtheils, daß nah Ablauf der Frift die

K. Württ. Staatsanwaltschaft Ellwangen. | derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder- Heinri Wachtmann ¿u Gunsten seines Sohnes | Oerzoglibe Kammer, Direktion der Domänen, zu

Verschiedenes. Gegenstände nicht als Reisegepäck mitgeführt werden oder von Tarragona L : dem Empfänger auf Treu und Glauben s{chriftlich be- Lerida 32 728 128 c Die am 22. März 1893 angeordnete Beschlag- | fehrenden Hebungen oder Koften, späteftens im Ver- Fritz Ludwig Paul über cine. Versiherungsfumme von | Braunschweig als Eigenthümerin im Grundbuche f 1000 eingetragen werden wird, und daß, wer die ibm ob-

Die „Zeitschrift für Bauwesen“, berauêgegeben im äti : ; E ; c x z 2 - L Ministerium der öffentlihen Arbeiten, (Scriftleiter- O S : stätigt wird, daß dieselben nur infolge einer Aufenthalts- 49 208 909 nahme des Vermögens des am 13. September 1872 | fteigerunaëtermin vor der Aufforderung zur Abgabe : î ilitärdienst-Versiche- ) d daß, 1 und Oskar Hoßfeld: Berlen A SMUI ies R is Berlin) veränderung des Eigenthümers ins nd kommen. Sofern Dato 10903018 in Bartholomä, O.-A. Gmünd, geborenen Matthäus | pon Sébatei anzumelden horn falls Ver betreiben rúngs - Anstalt res Se amen Tite liegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen hat im ersten Vierteljahrébeft des 44. Jahrgangs 1894 folgenden die betreffenden Gegenstände der obengenannten Bestimmung gemäß Figueras 75 832 000 Holz wurde am 5. d. Mts. von der Strafkammer | Gläubiger widerspriht, dem Gerichte glaubhaft zu | Nr. 89 399 vom 13. SFuni 1887 einen Dritten, welcher im redlihen Glauben an die Inhalt : Die Königlichen Observatorien für Astrophvsik, Meteorologie | e1geführt werden können, sind dieselben denno, falls sie als von be- al 47140218 des K. Landgerichts hier aufgehoben. maden, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des | 11. die dem jeßt weiland Sammetshneider | Richtigkeit des Grundbuhs die Gerectigkeiten er- und Geodäsie auf dem Telear aphenberge bei Volgbara vou Oker: londers unreinliher oder fonft verdächtiger Beschaffenheit befunden 5 21 243 200 Den 12. Januar 1894. E geringsten Gebots nit berüdcksihtigt werden und bei Carl Friedrih Adolf Adam zu Limmer zu Gunsten | worben hat. niht mehr geltend machen fann. Baudirektor P. Spieker in Berlin: Haus S@miever in Karlsruhe | Lerden, zurückzubalten, bis daß sie unter öffentliher Kontrole der : 94 223 000 H-Staatëanwalt Kreß. Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berüdcksichtigten | seiner Ehefrau Mathilde, geb. Hinze, über ein | Stadtöfdendorf, den 8. Januar 1894.

i A e 6 udirektor Professor Dr. Josef Durm in Karlsr he; | Desinfektion unterzogen worden sind. i Mos 000 ane ie ar Á E Ie wee Kapital von 300 Thalern Kurant von der Hanno- D G Nachträge Fntwi 8aecidt if j 5 s s i; i G e 8 6500 das Eigenthum des Grun s bean}!pruchen, werden f LobenSperß 18 - Anf ; S gau. E aeprig e Se Nat E E id Dauer E ra Der Gesundheitsstand in Berlin gestaltete sich in der Woche 116 000 anfgefordert vor S{luß des Versteigerungstermins p e E d N M E Veröffentliht: Schünemann, Gerichtsschreiber. dishen Schwarzwald, von Architekt Profeffor Bernhard Koßmann | Lom 31. Dezember v. J. bis 6. Januar günstiger und auch die Sterb- 47 000 die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, L bie dem jest weiland Maurer Heinrich Karlêrnhe: Die Halle im Mohubaule tee Les Kolbe in Ratebeu] lichkeit zeigte im Vergleih zur Vorwoche eine Abnahme (auf 1000 Bilbao 2 238 000 - widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Friedri Konrad eferling zu Helmstedt über [60870] Aufgebot von Regierungs-Baumeister O. Mar in Charlottenburg ; Umgestal- Einwohner und aufs Jahr berechnet, starben 18,4 gegen 20,0). Unter Santoña 93 100 2) Aufgeb ote Zustellungen Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grunt- | ¿ine unter dem 4. Juni 1875 auf 100 Thaler Auf den Antrag des Bahnarbeiters Wilbelm tung der Bahnhofs Anlagen in Düsseldorf ; ‘Ueber eius Die lässe den Todesurfachen kamen akute Entzündungen der Athmungs- San Sebastian 816 000 ? ftüds tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des berabgesetzte Versicherungssumme von 300 Tha- S6 e A Giebiaenitein woecben hellen Notée. hon von Regierungs- und Baurath Gehblen in Köln; Die Erweite- | °78ane, wiewohl noch immer häufiger als sonst um diese Jahres- Vitoria 23 000 und dergl. Zuschlags wird am 9. März 1894, Nachmit- | sern Kurant von der Hannoverschen Lebensversiche- | am 17. 9 ust 1825 B tfche dorf ach rungsbauten im Hafen von Pillau in den Sabren 1876 bis 1889- | sit, doch erheblich seltener als in den Vorwochen zum Vorschein. 3 756 000 tags 123 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben rungs - Anftalt zu Sictoder autet Police E adie E A ie A des ih Wilbelm Die Einrichtung “der Wasserstands-Vorausfage an der oberen Elbe, Au Erkrankungen En Grippe haben abgenommen. Die Zahl der 60640 Zwaugsverfteigerun angegeben, verkündet werden. Nr. 18 153 vom 21. September 1874, Schu lge j H: [berstadt “had Seit b 17. Mai von Ingenieur H. Richter in Prag; Die Grundwafser - Verhältnisse n e N, SiibelüNe ea Sr f 15 (von 24). es [ t ege der T Atranaotire ing soll das Verkin, den 9. Januar 1894. : : sind dur Urtheil vom heutigen Tage für fraftlos 1870, 08 Sit Tinte bes 50 Fahren die biesige Meagdeburgs, von Wilhelm Krebs in Leipzig; Zur Berechnung der laß der durch sie bérantakien et Sai aa Es Fr im Grundbuche von den Umgebungen Band 163 Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 85. ertlärt. L Stadt verlafsen hat, und übet welchen seit dieser | | s Haunover, den 2. Januar 1894. Zeit nichts wieder bekannt geworden ist, ingleichen

Durchbiegung geglieterter eiserner Balkenbrüdcken, von NRegierungs- S i U : Nr. 7122 auf den Namen des Zimmermeisters R 2. S 4 f nahme des Säuglingëalters an der Sterblichkeit war eine S ; s rfo T ;: A Bel R TEE n D Rer T Foy S H T, ; rof ay c: S eti ale in bee Mora: E ie 10000 S : 114 996 Ferdinand Webling bierselbst eingetragene, in (60642) Zwangsverfteigerung. Königliches Amtégericht. Va. dessen Rebtsnachfolger hierdurch aufgefordert, fich

-

hl bl j Go o L O E S

-

-

-

Pk jk jd perk jur

Cid Tus C5 N

irk Pk funk jun jak pmk m E

-

/ | | |

Ire fark prak jrank emed I O O L S O O O N

—_

Us

Eer ps Os E ete Dau B der im k preußzisWen Staat und bei Behörden des Deutschen Reichs angestellten Fa 7 L T: C “O Mga s : der Aderstraße Nr. 112 belegene Grundftück am 5 A E bei dem unterzeihneten Geriht vor oder spätestens Baubeamten (Dezember 1893); Verzeichniß der Mitglieder der Akademie Tate L Caur Deredhnet, 57 Süuuglinge. cs Jon den Lage D de Granada. .… 250 000 7. März 1894, Vormittags 10: Uhr, E E s A E in dem auf ‘ben 29, Dezember 1894, Vor- des Bauwesens in Berlin; Statiftishe Nachweisungen, betreffend die | ¿eig : tungen an Viphtkderte, die nur aus dem [hucemas 3 592 000 vor dem unterzeihneten Geriht an Gerichtsstelle, s E L “lt Pl [50151] „Aufgebot. mittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer - S L C Ee g Stralauer Viertel in nennenêwertker Zahl zur Anzeige kamen, eine Algeciras 13 175 000 L ers c Frz Z auf den Namen des Töpfermeisters Auguft Ruhm Folgende, angebli verloren gegangene Urkunden g , ger WerIMTeIT in den Jahren 1882 bis eins{ließlih 1891 vollendeten Hochbauten mäßige Steigerung. Erkrankungen an Masern (in Moabit a S in Cruz de Tenerif 22 877 Neue Friedrichftr. 13, Hof, Flügel O. part., Saal 36, zu Berlin eingetragene, in der Dresdenerstraße d G bierdur aufgeboten: 7 _| Nr. 11, anberaumten Termine s{riftlich oder ver- der preußishen Staatseisenbahn-Verwaltung, und betreffend die im bäufiaft V aa C O ay ama Srus de Lenerije . , 22977 000 versteigert werden. Das Grundstück is mit 1,08 4 | B s S ans ic Ga | en Mur anae sönlich zu melden und daselbst weitere Anweisung Jahre 1891 vollendeten und abgerechneten, beg. air volleidédea Hausigl en) as an C blieben in beshränkter Zahl. Erfkran- Las Palmas (Gran Canaria) 14 185 767 Reinertrag und einer Flähe von 7 a 56 qm Nr. 110 belegene Geunons S + Marz lie - | 1) auf Antrag des Grundbesitzers Ludwig Tucholke zu erwarten, widrigenfalls der genannte Hausdiener preußischen Staatsbauten aus dem Gebiet tes Horhbaues, fungen zur Kenntniß, Kosenartide Enhlindungen des Zellzeweb ee | Ne e Äeige:- 2 O L u Seer, mi 11 350 t Nubungdwerth | Gerist an Veribtösielle, Reue Frieprichstrate K 13, | agt or 2 tonows, vertreten durh ben Justiz. | uny Handelsmann “Friedri Wilhelm Shulze Die aczeitshrift „Dingler's polytechnishes í Bie wei, E ‘B Tann int 2 of Î nier CPrace. zur Gebäudefteuer veranlagt. Auszug aus der | S bacicioh Saal s lotnort S C R todt erklärt werden wird. Iournal“, die Ehr von Professor Dr. C. Engler in Sena 4 eule T n L nieen B Ee & u Welgien E Ce Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuh- en 9 Mes Sts i Tit cie (s ci ias «nd E les Tes E E A Halberstadt, den 5. Januar 1894. z De: D. Raft in’ Raulerube beruazge chen gct und Profeffor | bielten, wurden seltener zur ärztlichen Bebandlung gebracht. Auh | (Erri ptuL ror „Mittags in der Station LüttiG- Guillemins: atis cOvoige ASabungen und andexe, das Grand | 14 13 qm nit zur Grundsiever, dageven nat 4200 % | Lj H! gier 400 -& autgestellte Spar- | O heilidhes Amtsgerht, Abtdeilung 1. r. D. Kaft in Karlsruhe herausgegeben wird (Verlag der F. G. tam T z l D 1 ¡Gen Ssneurx un vage 1n : esTende /MellUngen, JOIT 1OUDE Uj iat 3 ¡Zudeslene : C E A Ae Acava Maé. ————— Cottaschen Buchhandlung Nachfolger in Stuttaart), i in A Sat A ac be E S ren 3 Abtheilungen. Lastenheft Nr. 269. Schäßungswerth und Kaution : bedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, E E eve Veran M aa 5 s Antrag des Een omers Poi Lies [60639] Statarkns 75. Jahrgang eingetreten. Das vorliegende erste Heft des angesehenen wochen zur ârztlihen Beobachtung E E ues 1. Abtheilung 116 888,87 Fr. bez. 10 000 Fr., Flügel D. Zimmer 41, eingefeben werden. Alle bublatts, etwaige Absätßungen und andere das | 927 E Le Bie Zas Ebe Nati der | Auf Anirag bex Benefizialerben des verstorbenen Journals beweist von neuem, daß die Redaktion bemüht ift, ibre E 2. - L « 1200. ealberechtigten werden aufgefordert, die nicht von me L N É fälle: bel Rath Hahn in Wongrowiß, -das auf A D G0 E E Leser über die Fortschritte im gesammten Gebiet der mechanischen 3. L 9492107 , 9000 / selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, I nenen n E en, e ) o Marianna und Michalina Tobiaúski’shen Ge- | Architekten Rudolph Ludwig Heinrich Kußschbach, und chemischen Technologie auf dem Laufenden zu exhalten Handel und Gewerbe. Preis der Pläne 2,25 Fr. für den Quadratmeter. deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund- Sen E E Aline Nr. F T e bPuisier lautende, E E u Dueses R Oitine beifciis Giadetic i, E “vet e E E O a TDgteit 1 ahr Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks 1. Februar, 12 Ub an R EMArE iintona Las Adtatia e E M Zeit i E E werden. Alle Realberectigten ar ati aufgesordert, Ne 4606 A : : Bertha, geb. Krüger, und ren und durdringen und ein Fortschritt auf irgend einem Ge- di s sien. - Se , 12 Udr. agiltra agistratens 4 de A fdeling’s L : De R : ie ni se f ü i Inba ies "D: inderjährigen Ki s Taisers : biete sehr oft in einer. überraschend erfolgreichen Weise auf einen E des E e E L icht ¡tig | Secretariat) Lavendelstraede Nr. 1 in Kopenhagen: Lieferung Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Retse, vern Becbatuseie, ‘oder Pete a E E i winggihe reie L ao eini Duc a n fremden Erwerbszweig Einfluß ausübt, so werden die planmäßigen, estellt fei T: (21, nit retzeitig | von gußeisernen Röhren für die Gaëwerke Kopenhagens. Bedingungen Debungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs- | L Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver- | 6, Juni 1894 Vormittags 10 Uhr, im b. Frida Emma Anna, vertreten dur ibren kurzen und mit bildlichen Darstellungen versehenen Uebersichtsberite | ® L E - i ins zur Ansicht auf dem „Tegnekontoir paa Vestre Gasvaerk“ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge- | fteigerungsvermerks nit b ing, insbesondere | 2; 7 u Termi Vorle B d, den Maurermeister Friedri Carl aus allen tehnishen Gebieten, wie sie das Fournal bringt tg vg , In Oberschlesien find am 15. d. M. gestellt 4872, nit recht- wowentäglich von 10—2 Uhr. Schriftliche Angebote mit der Auf- boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger tEtiee Favetun E Kapital, Zinsen E Simuter 1 Mornin gge agr vg pee N iy Kut schbach mig S er Sriedrih Car tern technisher Betriebe gewiß willkommen sein. Das Jahres- ¡eitig geftellt keine Wagen. schrift : „Tilbud paa Stöbejernsrör til Kjobenhavns Gasvaerker“. widerspriht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, “agent ait Debincen oder Koften, spätestens im Ver- e E ils die Kraftl Lea ¿csoloen wird. b wird cla Eusrekas dabin erlassen: nister J en Zahrgang Mee E N den Leyen Inbalt des Magdeburg, 16. Januar. (W. T. B.) Zudckerberiht Verkehrs-Anftalt Geis Ube R GGE ete O De N fteigerungstermin vor ter Aufforderung zur Abgabe Beeica, den 20. November 1893. 7 E Alle, welhe mit Ausnahme der bekannten ¿Purnais ertennen, das fh auc als Nachschlagewerk verwenden läßt. Korn ARDE Jaa E Ee / r&- a : orene 7 vf C R Y zumelden und, falls der betreibende Fönialiches Amtsgeribt. Frb d der bekannt läubiger d at L O L LIP e Mole (e | P RaG t E A A T | aa E R Ansprüche im Range zurluirren. Dicienioen, wle | Sléubiger ‘wsdersprit, tem Gerichte glaubbast p S abfeiten der Antragsteller laut Bescheinigung de S*tenograp hen, welchcs der geprüfte Lehrer der Stenographie ment 10,00. Stetig. Brotraffinade 1. —— Brotraffinade IT. Der Vos E : S s T O: d t [ machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung Amtsgerichts Hamburg vom 2. Januar 1894 mit - W. Kaeding bearbeitet hat, erschien soeben bereits in dritter p Ff At Sag nade L “e Drotrafsinade TT. —,—, } Der Postdampfer „Karlsruhe“ hat am 14. Januar Nachmittags das Eigenthum des Grundftücks beanspruchen, werden | / ingsten Gebotë nicht berüdsihtigt werden und 32 Aufgebot. der Rechtswoblthat des Inv tars treten? uflage (Berlin SW., Hof-Buchhandlung aus E. S. Mittler und See Et Bas T2 ghew, Melis I. mit Faß —,—. Dover passiert. Der Postdampfer „Amerika hat am 14. Januar O vor Schluß des Versteigerungêtermins cringsfen Gebots nicht bercsichtigt die berüd- Das Sparkassenbuch Nr. 3253 der städtischen Nrlaf dee “bierselbft am "27. November 1893 Sohn, Preis 1 4 75 4): ein Beweis tafür. daß diess Anweisung s Me A Frte Deo u ransito f. A. of „Hamburg Nachts Lizard passiert. Der Postdampfer , Braunschweig * hat die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen- sichtigten Ansprühe im Range zurücktreten. Die- | Sparkasse zu Bocholt, ausgestellt für Anna Hütter ohne Hinterlassung einer letztwilligen Verfügun sih praktis gut bewährt bat. Der Verfasser, welcher in den Fort pr. Januar 12,525 Gd., TE L T, pr. Februar 12,524 bez., 12,574 Br., | am 15. Januar Morgens St. Catharine Point passiert. Der falls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug jenigen, welhe das Eigenthum des Grundstüds be- | zu Raeëfeld und lautend (am 1. Januar 1893) über verstorbenen Architekten Rudolph Ludwig Heinri Filbus sfursen reie Erfahrungen gesammelt bat, alebt: aria alle P L aN 12,974 bez, 12,625 Br., per April 12,625 Gd., Hosldampfer „Dresden“ is am 14. Januar Vormittags in New- auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Tnsnewben werden aufgefordert, vor Schluß des | 760 4 84 4, verzinëlich zu 3 2%, ift angebli ver- Kutschbach Erb- oder sonstige Ansprüche zu baben erwünschten Rathschläge für den Selbstunterrit, für die Leituna von | E Dr. Fest Z Horf angekommen. Der Postdampfer „Kronprinz Friedrich Das Urtbeil über die Ertbeilung des Zuschlags wird Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens | loren gegangen und foll auf den Antrag der Eigen- | vermeinen, werden hiermit aufgefordert, solche Uebungékursen und Vereinsühungen, sowie einen die Paragraphen der | h L 16. Januar. (W. T. B.) Kammzug-Termin- Wilbelm“ if am 13. Januar Nachmittags von Neapel am 7. März 1894, Nachmittags 122 Uhr, berbeiäniübren widrigenfalls nah erfolgtem Zuschlag | thümerin Anna Hütter, jeßt wohnhaft zu Haus | Ansprüche bei dem unterzeichneten Amtsgericht Systemurkunde nah allen Seiten beleuchtenden Uebungéstof, der den S8 421 D Stn S ver m E E G Dee nah ugt rid Baeguges. Der, BeE pee „Pfalz“ bat an Gerichtéstelle, wie oben angegeben, verkündet | Kaufgeld in Bezug auf ten Anspru an die Dellwig bei Dortmund, zum Zwecke der neuen | Dammthorstraße 10, 1. Sto, Zimmer Nr. 17, Schüler zur sicheren Beherrshung des Systems führt. Das Bu sei | 3,471 4, ger Juni 3 521 s f J lt 355 "Auauft 3,57 al j am - Januar Nachmittags die Reise „von Vigo nah werden. A Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die | Ausfertigung für kraftlos erklärt werden. Es | spätestens aber in dem auf Freitag, den 9. März allen eifrigen Stenographen nohmals empfoblen. per September 3,60 %, per Sftobe 3,621 e Der HOVE E e Erbsn rort Ce Die ostdampfer „B altimore* und Verlin, den 6. Januar 1894. Gifeliin Ertheilung des Zuschlags wird am 20. März | wird daher der Inhaber dieses Sparkassen-| 1894, Nachmittags 1 Uhr, anberaumten Die jeden Sonnabend erscheinende Zeitschrift , Das Pferd“ | Umsatz 45 000 kg d Mets bés: E r big Der N A Artd f pi mge Nachmittags SE Vincent | Königliches Amtsgericht 1. Abtbeilung 85. 1894, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsftelle, wie | buchs aufgefordert, spätestens im Termine, den Aufgebotstermin, daselbst Parterre, Zimmer Nr. 7, ist mit dem 1. d. M. aus dem bisberigen Verlage in Dresden in remen, 16. Januar. (W. T. B.) Börsen-SSlußbericht. | Nachmittags die Reise von Sin gax oco ruh C lenbo orp nuar A oben angegeben, verfünde#' werden. 10. Juli 1894, Vormittags U Uhr, bei | anzumelden und zwar Auswärtige tbunlichst den Verlag von W. Pauli's Nachfolger (H. Ieros), Berlin, über- Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum- | Der Reichs-Postdampfer Salier? ist am 13. Januar Nachmittags [60951 x Verlin, den 12. Januar 1894. 5 dem unterzeichneten Gericht, E Nr. ib Jeine | unter Bestellung eines biefigen ustellungsbevoll- gegangen und wird nun in ibrem zehnten Jahrgang in veränderter Börse.) Fest. Loko 5,05 bez. Baumwolle. Schwach. Upland | in A den angek : 91] Zwangsversteigerung. 8 Königliches Amtsgericht 1. Abtbeilung 88. Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigen- mächtigten bei Strafe des Ausschlusses und Gestalt und mit der Beilage „Der Traber“ berausgegeben, während | middling, loko 42 4, Uplend Basis wibblina, nbe Lee T in Wie E 6 Saar (W. T. B) Die Bollversammlung v G E e A ens „V gs u n E Ee für A IHLOS PETENE eLEER wird. pie dem i Ane niht ange- die Leitung in der bewährten Hand des Majors Richard Schoenbeck | middling, auf Termin-Lieferung, pr. Januar 414 4, pr. Februar | Kommission ckebrsanlag i E L S E veyoli, den 25. Zobemver 1929. meldeten Ansprüche gegen die vorgenannten : : l E O E : e Pr. n für Verkehrsanlagen beschloß, die Ausführung auf den N der K ditgesellshaft Herm. | [60632] Königliches Amtsgericht L iale j d d in Friedenau verbleibt. Das Blatt umfaßt in seinem Haupttheil | 414 4, pr. März 41 , pr. April 42 A, pr. Mai 42 . Juni L s i ini D 5 7 den Nam Oman t geen) S ; Si onigit Gre. Benefizialerben niht geltend gemacht werden das Gebiet der sahgemäßen Anwendung, Haltung, Pflege und Züch- | 421 A Sm e Rubig Loko Wilcox Ui ß E shield a ai 4 Le R nud Tas ae ber geiebs G C E O ORMODIRERE, R s des Adecstüctes Nr On i A Pater a am i e de En. 8 tung des Gebrauchspferdes jeder Art; in der Beilage „Der Traber“ 434-5, Cudahy 46 4, Fairbanks 36 x. Speck. Rubia. Short | lichen Beitragsleistung des Staats, des Landes und der Gemeinde Con e ertrage Cir. 37) Fen rg biefi er Feldmark s hat E Großherzo liche e [40365] Aufgebot. Hamburg, den I. Januar me bei ee Ls Dad O R Ee gear E a n Januar-Abladung 38. Taback. Umsay | Wien, zu A clertaildem e Ausführung E inneren Ringlinie fe dem L ZAE Sm ags Geribtoften Frit zur Abnahme der Rechnung des Seciriber, Die Sparkassenbücher der hiesigen städtischen Abtl fes E iciaen. ! E - : : , de afer Maryland. mit eventuell eleftrif etriebe behielt die Kommission einem Neue Friedrihst 13 * Flügel C., part, | zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur | Sparkasse: -- (qez.) Tesdorvbf Dr neuen Jahrgangs zeigt bei vornehmer Auestattung einen reichen London, 16. Januar. (W. T. B.) Die beute eröffnet [T- j ps edrihstraße 13, Hof, Flügel C., part, | z Northoi Serein aut Wals 97 5 77 ferti „r (ges-) Tesdorpf Dr. s Inhalt, aus dem wir hervorheben : Die Schulung von Steeplechasern | auktion war gut ine bei ziemli bbafter Bette Beur R E Sand (W. T. B.) Der Castle-Dampfer ven al D E werden. Das R ist E TaOs Bee A LST Ube, T für Deincid Krebs, S BerösseniliGt. Ude, Serustohrelkergehile, von Hippopbilus-London, das Bildniß des bekannten Herrenreiters | gegen S{hlußpreise der vorigen Auktion unverändert. Das Êotal- „Doune Castle“ hat am Sonnabend auf der Heimreise die Nut un dwerth x E s mit ü E e 86 aof Der Theilungéplan und A Rechnung b. II. Nr. 27271 über 19,11 M, ausgefertigt von O T uad Gute t E iers an e beträgt 270 000 Ballen, heute wurden 10556 Ballen an- Canarischen Inseln L Paserl, Der Casftle-Dampfer notar as der ne beglaubigte Abschrift des Sequesters werden vom 12. Januar d. J. an zur für Albert Karp, C L E ie Normünbet ber Aelis ltböf - 1 , AuSia! C DET y n eboten. "ch4 So f ï on d k rot r ; ei etheilt - i iberei i j age. Vie Bormünder der oitho E den t pre Trabern“ und einen Aufsaß „Zur Foblen- N An der Küste 8 Weizenladungen angeboten. oten oe Sa: Coltis-Dambfer S 0 Eafile - it am aube ed “Grunbliie Fetreeabe 2 ps dete armen hg b nien auf der Gerichtsschreiberei E eibe R M Y E E biers. haben die Erbschaft des verst. Vaters selben, i Mgr E E E E Tier deil- S 11 f Ser n S in L CTSRIRMNEX Sonntag auf der Heimreise in London angekommen. sowie besondere Kaufbedingungen können in der | Kröpelin, den s. Januar 1894. ad a. des Bäergesellen Heinri Krebs Fee, SeRetErs Fris De Ee nan Le reñnsports das Porträt des Rennpferdes „Mattin“ H., der Siegerin Liverpool E F lar. (W P “i qu E Gerichtsschreiberei ebenda, Zimmer 41, eingesehen Großherzogliches Amtsgericht. ad b. des Schmiedes Ferdinand Barp bierselbst gee s E E Le Ls par E Ls des großen Championats in Baden - Baden im Jahre 1893. Der Wollaufkt ten war fest ‘Es wurden 4500 Sallen iu D ock De. , Alle Realberehtigten werden aufge- c G bee C R “wr E Lérteiben a haben - vecktebiien aufgrfoibert “Tele | v orverl, die niht von selbst auf den Ersteher über- flärt werden. uta spätestens im Termine Mittwoch, 21. Februar

Abonnementêpreis für die Zeitschrift beträgt 3 .4 vierteljährlich. preisen verkauft. gebenden Ansprüche, -deren Vorhandensein oder Be-

L E T T L H

k pmk funk pn jeu junk D Us Us Us N