1894 / 19 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

»

Fünste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Slaals-Anzeiger.

N 19. Berlin, Montag, den 22. Januar 1894.

Der Inhalt dieser R in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, BenqtensGasis,, Zeichen- und Muster-Registecn, über. Pätente,* Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-

Bekanntmachungen der deutshen Eisenbahnen enthalten sind, ersheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel L das Deutsche Reih. (x. 193)

Hannover. at: : 61668] | Konstanz. Han elsregisterciuträge. [61674 Auf Blatt 2028 des hiesigen Entets i if In das diesseitige Handelsregister wurde i, anal zu der Firma Hermann Bartels cinge- | getragen : ragen : Dem Bankier Hermann Bartels in Hannover ist

Prokura ertheilt. anuar 1894.

Hauuover, den 17. i mtsgericht. 1V.

Königliches FHannever. Sefanntmachung. {61666] In das biesige ndesregister ift heute eingetragen: ét auf Blatt 2963 zu der Firma H, Fr. Krum- wiede: Das Geschäft ist auf Kaufmann Carl Kotté zu Haunover zur Fortseßung unter der Firma H. Fr. Krumwiede Nachf. übergegangen ; 2) auf Blatt 4962 die Firma: S. Fr. Krumwiede Nachf. mit dem Nieder- lassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Carl Kotté zu Hannover. Hannover, den 17. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. TV.

61658 Grevesmühlen. Sn das biesige ndelie E] ist zufolge Verfügung vom 11. d. . beute zur Firma r. Callies hieselbs Fol. 27 Nr. 27 eingetragen : tól. 9. Der Kaufmann Chr. Callieë jun. ift als Gesellschafter in die dlung eingetreten. Kol. 6. Die Gesellschaft if eine offene und besteht seit dem 1. Januar 1894. Grevesmühlen, den 15. Januar 1894. Großherzogliches Amtsgericht.

Ne Zum Handelsregister e

irmenregister: h 1) Zu O.-Z. 618 Ges.-Reg. Bd. VL. ; irmenregister ) Zu D. è Gesf.-Reg s Firma:

e Firma „Veit Guggen hein in Mannheim. E N Direktor Ernst Schulz in Karlsruhe ift aus der Vorstande ausgeschieden und dessen Vertretungs-

befugniß erloschen.

Nobert Jacobi, bisher in Freiburg, ist als Direktor der Filiale der Rheinischen Creditbank in Karlsruhe, Max Hartl, bisher in Konstanz, als Direktor der erle der Rheinischen Creditbank in Freiburg und

tar Stoeßer, bisher in Freiburg, als Direktor der Filiale der Rheinischen. Creditbank in Konstanz er- nannt. Die Prokura des letteren is hierdurch er- losen. Ernst Isensee in Freiburg ift als Prokurist der Filiale der Rheinischen Creditbank in Freiburg ernannt. Jeder der ernannten hat die Firma in Gemeinschaft mit einem weiteren, zur Zeichnung Ermächtigten zu zeichnen.

Mannheim, 18. Januar 1894.

Großh. Amtsgericht. . IT1. Mittermaier.

Mannheim. Sandelsregi ercinträge. [61809 Nr. 2012. Zum Handelsregister wurde L fenae Zu O.-Z. 617 Ges. -Reg. Bd. V1. Firma:

„„Vadische Bank“ in Mannheim.

Durch die Beschlüsse der außerordentlichen General versammlungen vom 23. Januar und 5. Dezember 1893 wurden die Artikel 3, 17 Abs. 2 und 422 Rbf. 1

eändert. Die Dauer der Gesellschaft ift fünfzig ahre vom Tage der Ertheilung der Staatsgeneh-

migung (25. März 1870) an gerechnet.

Die Gefellshaft hört vorbehaltlich der Bestim- mungen des Artikels 58 {on von dem früheren Zeitpunkte an auf zu bestehen, wo ihre Befugniß zur Ausgabe von Banknoten aufgehoben werden follte. Die Befugniß zur Ausgabe von Banknoten bestebi bis zum 31. Dezember 1900 einschließli.

Mannheim, 18. Januar 1894.

Großh. Amtsgericht. I. ittermaier.

Marienburg. B LRRNRE, [61678] . In unser Firmenregister ist am 17. Januar 1894 etngetragen worden, daß das unter der Firma Jo- haunes Lück Nachfoiger (Nr. 459 des Firmen- registers) hierselbft bestehende Handelsgeschäft durch Se auf den Kaufmann Hugo Kupke zu Marien- burg ü ergegangen ift, und daß derselbe das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 479 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen, daß Inhaber derselben der Kaufmann Hugo Kupke zu Marienburg ist. Marienburg, den 17. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Memel. Haudelsregister. [61679] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 15. am 16. Januar 1894 eingetragen worden:

v i 3. 3 es ¿zur Firma „Carl Wesltin in

ftanz““: Den Kaufleuten Hugo Miehlich dahier und Karï Dengger, wohnhaft in Kreuzlingen, wurde Prokura

,_3) Zu O.-Z. 274: Die Firma „Benedikt Schatz in Konstanz“ ist erloscen.

4) Zu O.-Z. 214 zur Firma „Eruft Straub in Konstanz‘‘: Dem Kaufmann Max Haaf in Kon- stanz wurde Prokura ertheilt.

5) Zu O.-Z. 414 zur Firma „Karl Hirsch, Verlagëbuchhaudlung für christliche Litteratur u f in Konstauz“‘:

Den Kaufleuten Johannes Blanke, wohnhaft in Emmishofen, und Karl Plothe, wohnhaft in Kon- stanz, wurde Kollektiv-Prokura ertheilt.

6) Unter O.-Z. 420. Firma und Niederlafsungs- ort „Karl Eitle, Nachfolger von Karl Schuler «& Cie ¡Seifen- und Lichterfabrik in Konstanz“: Inhaber der Firma Karl Eitle, lediger Kaufmann und Seifenfabrikant in Konstanz.

B. In das Gesellschaftsregister.

1) Zu O.-Z. 111 zur Firma rrrtengeselscchäst Kath. Vereinshaus St. Johann in oustanz‘‘:

In der Generalversammlung vom 20. Dezember 1893 wurde beschlossen, daß das Aktienkapital der O um achtzigtausend Mark durch Ausgabe von vierhundert neuen Aktien zu je zweihundert Mark erhöht werde.

2) Zu O.-Z. 128 zur Firma „Karl Schuler &@ Cie in Konstanz, Zweigniederlassung des Haupt-

Guben. _Sa 8regifter. [61424] _ Zufolge Verfügung "vom beutigen Tage sind S Eintragungen erfolgt : n unser Firmenegisie ist unter Nr. 561, wo- felbst die A ,-Gubener Maschineunbauanstalt, Eiseugießerei und Dampfkesselfabrik S. Genz“ vermertt steht, eingetragen : Der Ingenieur Robert Franz Eckardt in Guben ist in das Handelëgeschäft des Ingenieurs Ernst Hugo Franz Genz in Guben als Handels8gesellshafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma: Gubener Maschinenbauanstalt, Eifengießerci und Dampfkesselfabrik Genz & Ecfardt“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 146 des Gejellshaftsregisters eingenagen: Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 146 die Handelsgesellschaft Gubener Maschinenbauanstalt, Eisengießerei „und Dampfkesselfabrik Genz & Ecfardt mit dem Sigze zu Guben und sind als deren Ge- sellshafter 1) der Ingenieur Ernst Hugo Franz Genz in

uben, 2) der Ingenieur Nobert Franz Eckardt in Guben und als Rechtsverhältnifse eingetragen worden : Die Gefellshaft hat am 1. Dezember 1893 be- gonnen. Zur Vertretung der Gefellshaft is jeder der beiden Gesellschafter berehtigt, dage en haben Wechsel und Schuldverschreibungen der esellschaft nur dann rechtsverbindlich- Kraft, wenn sie von beiden Gesellshaftern gemeinschaftlih mit der Firma ind dem Namen der beiden Gefsell)}chafter gezeichnet ind. Guben, den 17. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

32, bezogen werden.

Hanau. Sefauntmachuug. [61660] Bei der Firma Joh® Grobe «& Söhne in Sanau, Nr. 754 des hiesigen Handelêregisters, ist eingetragen worden : : Dem Kaufmann Heinrih Zimmer in Pas ift Prokura ertheilt. Nah Anmeldung vom 17. Januar 1894 eingetragen am 18. Januar 1894. Hanau, den 18. Januar 1894. Königlides Amtsgericht. Abtheilung I.

Ot 4 7 766 000 „,

{61692] Solingen. In unfer Prokurenregister is heute Folgendes eingetragen worden : : Bei Nr. 286. Die seitens der Firma Gustav Linder in Weyer der Cbefrau des Fabrikanten Ernft Linder, Emma, geb. Schall, daselbst ertheilte Prokura. Solingen, den 18. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. TIT.

Sprottau. Bekanntmachung. [61693]

[61807] Höhr-Grenzhausen. Jn den hiefigèn Han- O Sarertas iel folgende Einträge gemacht : geschäfts in Kreuzlingen““: Infolge Verkaufs ift é; die ps dieses Zweiggeschäfts und demgemäß die

do E Uns R E E Roe Du ura der beiden Kaufleute Wilhelm Steiger und

mann Alfons Wilhelm Loetschert zu Höhr über- gegangen. Nr. 84. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Alfons Wilh. Loetschert. Ort der Niederlassung: Höhr. Bezeihnung der Firma: Gerz 1. b. im Prokurenregister : Nr. 22 in Kol. 6: Die Prokura ift erloschen. Grenzhanusen, den 8. Januar 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtégerichts Höhr-Grenzhausen.

A Central-Handels-Register für Das Central - Handels -Register für das Deutshe Reih erscheint in der Regel tägli. Der in auch durch die Königliche Expedition des Deu Reichs- und Königlich Preußischen Staats- - eie E ilt fe 1 E Es Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 K. Seelew. Bekanntmachung. __ [61691] | daß dieselbe erloshen bezw. auf die Handelsgesell- | Nach der Inventur vom 30. Juni 1893 betragen Unter Nr. 15 unseres Gesellschaftsregisters, die 9 14 untec Als 26 úeres Gesellschaftsregisters | die 2200 a T4 R i Eon sd ala iederlassung in Groß - Neuendorf, Kreis Lebus, - Lug. 29 x - P ENe E Pr. Eylau. Handelsregister. 61684] j e E E U Jezembe S eret L i Der Postpraktikent Georg Rosochacki zu önigs- I ist Kolonne 4 folgende Eintragung be Das R E S N bn ce die verbleibenden 2 836B71 A 14 A bat die ejellfcha unter Nr. 40 des Firmenregisters mit der Firma den 1) die unverehelihte Paula Mittweg zu Werden, ) --S. Rosochacki- Germania - Drogerie“ / ein- S ain dium aa amg r oi vom 15. Januar 9 ber Kaufmann Adolf Hopmann daselbft, E E E Srl Woitkowiß zu Pr. Eylau als Prokuristen bestellt i S i .II. &.194. le das bisher von der Wittwe August Mittweg : ; und hat die dem Ana Eduard Kauffmann zu Eid, de S L S Ls e Eis Firma geführte Geschäft s dieselbe urüdckgezogen, was am 16. Januar 1894 unter Nr. 5 ; irma, in der vorerwähnten Gesell- d des Prokurenregisters vermerkt ift. O L ea S ee den find. : „den i 27836871 Æ 11 4. Sa. wie oben. Königliches Amtsgericht. Fedem der Gesellschafter zu. e den Werden, den 13. Januar 1894. babern der Firma Gebr. Schüller zur Berichtigung

Das Central - Handels - Register für das Deutsche R kann durch alle Post - Anstalten, für Bi debr o L s E n e Sie Eine Navmen ln Bh = z schaft gleicher Bezeichnung übergegangen ift; nämlich die Aktiven der Firma Gebr. Schüller Handels - Register. Firma M. Sperling zu Berlin, mit’ einer Zweig- D AA Milores Bres an A erte Daadélacteneia gesellshaft zur Berichtigung übernommen hat. i. Pr. hat für seine zu Pr. Tau k : : A Z berg i. Pr : Ey Der Gesellschafter Georg Sperling is aus der | find als Gesellschafter vermerkt: S OO 4 4 in S070 E I 4 getragene Handelsniederlassung den Droguisten August 1894 anm 16. Januar 1894 3) der -Danbimcine Tal Miltmánu: zu Pforzieim, der Firma bezahlt, . Eylau am 19. Februar 1892 ertheilte Prokura T A e ; ; e I j Nr. Pr. Gylau 5 Pr Königliches Amtsgericht. unter jener alten, im Firmenregister unter Nr. 17 L ae Pr: Svlau, ben 16. Zanuar 1994. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht : G Sämmtliche Gründungsfosten sind von den In- Königlihes Amtsgericht.

übernommen worden. : Die Mitglieder des Vorstandes sind: Herr Friedrich Wilhelm Schüller und Herr Karl Theodor Schüller, i als ordentliche Vorstandsmitglieder (Direktoren), Herr Friedrih Emil Schüller und Herr Friedrich Richard Schüller, i als deren Stellvertreter (stellvertretende Di- reftoren) : In den Aufsichtsrath find eingetreten: Herr Karl Robert Schmidt, als Vorsißender, Herr Karl Fürchtegott Schüller, als dessen Stell- vertreter, j : Herr Friedrih Louis Schüller. [61458] | Der Hergang der Gründung ist von den von dem des Handels- Koi der Handels- und Gewerbekammer in registers des unterzeihneten Amtsgerichts if heute | Chemniy als Revisoren bestellten Herren - , | die Aktiengesellschaft. unter der Firma: Gebr. Johann Vogl, Kaufmann und Ageñten in Schüller, Aktiengesellschaft, eingetragen worden. Chemniß, und N E Der Gesellschaftêvertrag if abgeschlossen am Hermann Ulbricht, Maschinenfabrikanten daselbît, 30. Oktober 1893. geprüft worden. y Siy der Gesellschaft: Venusberg. : Wolkenstein, den 15. Januar 1894. Gegénstand des Unternehmens ift die Herstellung ck Königliches Amtsgericht. von rohen Baumwollgespinnsten und deren Verkauf, Grünberg. fowie der Betrieb der damit zusammenhängenden Geschäftszweige. : : Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 100 000 Æ und zerfällt in 2190 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 A4 A Die Dauer der Gesellshaft ift nicht beschränkt. Der Vorstand der Gesellshäft besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrathe zu bestellenden Personen (Direktoren). Auch kann der Aufsichtêrath Stellvertreter dieser Personen (ftellvertretende Direk- toren) ernennen. A ; Die Zeichnung der Firma muß von einem Vor- standémitglied oder dessen Stellvertreter bewirkt werden. : : Die Generalversammlung wird von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrathe berufen und zwar durch

Ragnit. Bekanntmachung. [61685] Bei der unter Nr. 20 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen E L) Bartel und Wannagat (Groß Lenkeningken) ift beute Folgendes eingetragen : l Nach Ausscheiden des bisherigen Gesellschafters, Besitzers S Des a Ünter-Eisseln Us i U er alten Firma von den e “f z übrigen Gefeltscafteen E ama Christoph a E E e Le Ea j t: eingetragen Da i EON SRRRREE E für Kartoffelfabrifate, vormals Blumenthal ( und Krieg, Glogau, Filiale Wichelsdorf, a

Raguit, den 16. Januar 1894. S : Sntalî : olgendes ‘eingetragen worden :

E E Der Kaufmann dolph Julius Goerliz aus

Herrnhut im Königreich Sachsen ist am 3. Sep-

tember 1892 zum zweiten Vorstandsmitgliede bestellt

worden.

2) Durch Beschluß der oa. vom 24. Februar 1893 ift das Grundkapital der Gesell- schaft von 1550009 Æ# auf 775 000 #4, Sieben- hundertfünfundsiebzig Tausend Mark, herabgeseßt und in 775 (Siebenhundertfünfundsiebzig) auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 Æ (Ein- taufend Mark) zerlegt. L N Zu diesem Zwecke sind die Aktionäre verpflichtet, dem Vorstande ihre Aktien einzureichen und erhalten alëdann für je zwei derselben eine zurück, während die andere vom Vorstande und Aufsichtsrathe gemein- sam zu entwerthen ist. Für den Fall, daß ein Altionär eine nicht mit zwei theilbare Zahl von Aktien einreiht, wird die überzählige Aktie für Rechnung des betreffenden Aktionärs öffentlih dur die Gesellschaft verkauft. Nah Ablauf der im Artikel 248 d. H.-G.-B. bestimmten Fristen werden die Aktionäre zur Einreichung ihrer Aftien mit drei- monatlicher Frist öffentlih dur die im Statut an- egebenen Blätter aufgefordert; bleibt diese Auf- orderung unbeachtet, fo wird dieselbe mit der gleichen Frist an die säumigen Aktionäre unter An- drohung des Verlustes ihres Nechts erneuert.

_ [61699] WittstocKk. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 55, woselbst die Handelsgefellschaft in Firma A. Pflughaupt mit dem Sitze zu Witt- stock vermerkt steht, am 15. Januar 1894 ein- getragen worden: _ : Die Gesellschaft ist durch den Tod der Gesell- schafterin Marie Olga Pflughaupt aufgelöst. Wittftock, den 15. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

ichard Rogg erloschen. : 3) Zu O23. 83 zur Firma „Gebr. Mayer in Konstanz“: Die dem Kaufmann Rudolf Hirsch er- theilte Profura ist erloschen. Konstanz, den 16. Januar 1894.

Gr. Amtsgericht. Simou Peter Îfele. Kottbus. Bekanntmachung. In unsern Handelsregistern {sind folgende gungen bewirkt: 1. im Gesellschaftsregister zu Nr. 21: Der Fabrikbesißer Ludwig Eduard Kahle ist im Jahre 1883 verstorben. Die beiden anderen Gesell- schafter haben das Handelsgeschäft bis jeßt unter unveränderter Firtna cte, die Gefellschaft aber nunmehr dur gegenfeitige Üebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Theodor Friedrich Christian Nolff in Kottbus seßt das Handelsgeschäft unter unver- änderter Firma fort. Vergl. Nr. 793 des Firmen- E S J SIngetragen zufolge Verfügung vom 18. Januar 1894 am 19. Januar 1894. IT. im Firmenregister unter Nr. 793: Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Theodor Friedrih Christian Rolf in Kottbus. Ort der Niederlassung: Kottbus. Bezeichnung der Firma: C. S, Kahle. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Januar 1894 am 19. Januar 1894. Kottbus, den +9. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

61675 Guben. __ Handel8register. [61659] Cine In unser Firmenregister ift heute bei Nr. 240 der Firma Guftav Meyer zu Bärenklau eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Guben, den 18. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. Beïauntmachung. [61687] In unser + Gesellschaftsregiiter ist heute unter Nr. 78 bei der Firma „Marcus Fröhlich“ zu

Bosatz Folgendes eingetragen worden: : Die Gesellschaft is durch gegenseitige Ueberein-

kunft aufgelöst. Der Kaufmann Samuel Fröhlich

zu Bosay führt als alleiniger Inhaber das Handels- geshäft unter der veränderten Firma „Samuel

S eiti ft im Fi ister unter, Nr. 699

Ny c ; eichzeitig ist im Firmenregister unter, Nr.

a. sub Nr. 214 der Uebergang der Firma A. die Firma ° Samuel Fröhlich“ zu Bosatz und Kaminsky in Memel auf den Kaufmann als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Fröhlich Otto Carl Albert Kaminsky in Memel, daselbst eingetragen worden.

b. E e e Is K S EeE S Natibor, den 17. Januar 1894. in emel und als deren Inhaber der Kaus- ck* N idt. Abtbeilung LX. mann Otto Carl Albert Kaminsky in Memel. E E Ens

Ratibor. Bekanntma g. [61686]

Memel, den 17. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. In unser Gesellschaftsregister is heut unter T Nr. 111 bei der Firma „Ratiborer Wollwaaren- Fabrik Lomunitz & WachEmaun““ Folgendes ein-

getragen worden: | „Die Gesellschaft is durch gegenseitige Ueberein- funft aufgelöst. Der Kaufmann Herrmann Wahs- mann zu Ratibor führt als alleiniger Inhaber das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.“ -

Weolkenstein. Auf Fol. 105 tes

- [60897] Jever. In das Handelsregister ist zu den Firmen 1) E Ohe, Sit: Kleverus, 2) Wilh. Lübben, Sit: Jever, 3) I. G. Oltmauns, Siß: Jever, 4) Brancker & Schultz, Siß: Jever, 5) Harry Fahrenfeld, Siß: Jever, 6) G. Stephan, Kuust- uud Handelsgärtner, ___ Kunze’sche Gärtnerei, Sig: Jever, eingetragen :

Die Firma ift erloschen. Jever, 1894, Januar 6.

Amtsgeriht. Abtheilung I. rahams.

“erat ati ie 0: doit erieck render t D AURSB A: D “Le 2 9 - 5

Hann6ver. Befauntmachung. {61669] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 1742 ¿u der Firma Conrad Bühring eingetragen: Nach- dem Kommerz-Rath Conrad Bühring verstorben, seßen die beiden anderen Gesellschafter Kaufmann ranz Bühring und Kaufmann Carl Erythropel in Unover das Geschäft unter unveränderter Firma ort. Hannover, den 16. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

Genofsenshafts - Register.

[617009] Brandenburg a. H. Befauntmachung. Bei der unter Nr. 5 unferes Genofssenschafts- registers eingetragenen Genoffenschaft: Consum Verein „Vorwärts“ zu Brandenburg a/H cin- getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist Nachstehendes eingetragen: Der Tischlermeister August Scheibe is aus dem Vorstand ausgeschieden. A 1 Der E M Müller von hier ist an feine Stelle in den Vorstand gewählt. Brandenburg a. H., den 16. Januar 1894.

Hannover. Befauntmachung. [61662]

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 1392 zu der Firma Meyer & Simonis eingetragen:

Nachdem der Inhaber Kaufmann Julius Meyer verstorben, A dessen Wittwe Emilie Meyer, geb. Knigge, in Hannover und Kinder: Erwin, Hugo, Julius und Otto Meyer, sowie der zugetretene Kaufmann Adolf Mühlmeister in Hannover das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

[60895] zu den . {61680} Mülheim a. d. Ruhr. Befanntmachung.

Das unter Nr. 62 des Firmenregisters mit Firma Friedr. Güldenberg und Siz hierselbst ein- getragene Handelsgeschäft ist nach dem Tode des früheren Inhabers Friedrich Güldenberg durch Erb-

Jever. das Handelsregister ift Firmen:

1) E. Warns, Siß: Baut, 2) M. Stegemann, Siß: Belfort, Gemeinde

Bant, Siß: Sedan, Ge-

In

Kottbus. Bekanntmachung. [61676] Die unter Nr. 793 unseres Firmenregifters ein-

3) Carl Reich junr., getragene Firma C. S. Kahle Kottbus hat

Offene Handelsgesellschaft seit 31. Oktober 1893 bezw. 1. Januar 1894.

Die Gesellschafter Erwin, Hugo, Julius und Otto Meyer sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, au8ges{lossen.

em Kaufmann Ludwig Redecker in Hannover ist S ertheilt. Die Prokura des Kaufmanns riß Kramer ift erloschen.

Hannover, 16. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. 1V.

Hannover. BSefanntmahung. [61664] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4963 eingetragen die Firma Huber & Co. mit dem Niederlassungsorte Linden und als deren Inhaber E ebhard Huber und Kaufmann Frißz rleß zu Hannover.

Offene Handelsgesellschaft seit 17. Januar 1894.

Hannover, den 17. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. TV.

Hannover. Bekanntmachung. Fee Auf Blatt 1520 des ‘hiesigen Handelsregisters ift beute zu der Firma Heine «& Rodenberg ecin-

getragen :

Dem Kaufmann Friy Kramer in Hannover ift Prokura ertheilt. fie Prokura des Kaufmanns Müblmeister ift er- oschen.

Haunuover, den 17. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. 1V. Hannover. Befänntmachnng. 161663]

Im biesigen Handelsregister ist Beate Blatt 4955 zu der Firma Scheibe & Hagenberg eingetragen :

Die E ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Gesellshafter Kaufmann Wilhelm Scheibe z E allein unter unveränderter Firma fort- geseßt.

Haunover, den 17. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. 1V.

Hannover. Befanntmachung. [61665] Im hiesigen Handelsregister ist Tbe Blatt 3475 zur Firma Garvens & Co. eingetragen: Die andlungévollmaht des Ingenieurs Gustav Groß- im zu Wülfel ist erloschen. Dem bisherigen Bevollmächtigten Kaufmann Wil- helm her, jeßt in Wülfel, und dem Sntgenteux inri reridhs in Wülfel ist La tuneteo macht der Weise ertheilt, daß sie die Firma follektiv zu ¿cinen haben. Saunover, den 17. Januar 1894.

meinde Bant,

4) W. R. Feldkamp, Siß: Nüsterfiel, Gemeinde Neuendé,

9) S. S. Sterrenberg, Gemeinde Neuende,

6) Beruhard Toelstede, Siß: Kopperhörn,

eingetragen : Die Firma ist erloschen. Jever, 1894, Januar 10. Amtsgericht. Abtheilung II. Brauer.

Sih: Lindeunhoff,

Kiel. __ Vekauntmachung. 6167C] In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 523, betreffend die Firma Gebrüder Landgraf in Kiel, Gesellschafter die Dachdecker- meister Friedri Karl Tubschke (genannt Landgraf) und Friedrih Adolf Gustav Landgraf, beide in iel, e de M :

er Gesellshafter, Dahdeckermeister Friedrih Adolf Gustav Landgraf ift am 16. Januar 1894 aus der Gesellschaft ausgetreten und diese damit aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Gesellshafter, Dachdeer- meister Friedrih Karl Tußske (genannt Landgraf) übergegangen, welcher dasfelbe als nunmehriger alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma fort- führt; vergl. Nr. 2030 des Firmenregisters. Ferner ift eingetragen in das hiesige Firmenregister sub Nr. 2030 die Firma Gebrüder Landgraf mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Dachdeermeister Friedrih Carl Tußschke (genannt Landgraf) in Kiel. Kiel, den 17. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

“In das biesige Dandele, (Seieliichafts.) Fgnl) „Ín das hiesige-Handels- (Gese - ister ist bei Nr. 201, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: ,Kuipping & Nöel“ ¿u Kleve vermerkt steht, heute eingetragen :

Die Handelsgefellshaft is durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst. Kleve, den 17. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. 1.

Kleve. Bekanntmachung. 61672 In das hiesige Handels- (Firmen-) Register ist heute unter Nr. 658 eingetragen worden der in Kleve di vg Aeesmann e en Arppins,

er dase eine Vandelsniederlafsung errichtet hat, als Jnhaber der Firma: N

¿¡F+ A. Knipping““.

Kleve, den 17. Januar 1894.

tr

in

Königliches Amtsgericht. 1V.

Königliches Amtsgericht. 1.

dem Kaufmann Wilhelrn Scharf daselbst Prokura ertheilt und ift dies registers heut eingetragen.

Kottbus.

begonnen.

1894 am selbigen Tage.

Lemgo. Ars Ernst Meyer, Marie, geborene Depping, i

registers eingetragenen Firma S. F. Eruft Meyer

hierselbst ist unter Nr. 33 des Prokurenregisters erfolgt.

Lübeck.

Mannheim. Sandel8registereinträge. [61810] getragen: Die

28. Dezember 1893 hat schaft und die Bestellung des Kaufmanns Karl Beer

unter Nr. 82 des Prokuren-

Kottbus, den ‘19. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

1 _ Bekanntmachung. [61677] In unfer Gesellschaftsregister ist Folgendes einge- agen:

?) Firma der Gesellschaft: Geschw. Leh

2) Firma der Gese : w., Lehmann. 3) Siß der Gesellshaft: Kottbus.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft :

Die Gesell!hafter sind:

1} die Handelsfrau Emma Lehmann in Kottbus,

2) die Handelsfrau Martha Lehmann in Kottbus. Die Gesellschaft bat am 29. September 1886

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Januar

Kottbus, den 19. Januar 1894. Königlihes Amtsgericht.

: [61803] Der Ebefrau des Kaufmanns Simon Nr. 80 des

erselbst is von der unter irméen-

rokura ertheilt worden. Die Eintragung Lemgo, den 17. Januar 1894. As Amtsgericht. T.

otbmann.

[61625] Eintragung in das Handelsregister. Am 19. Januar 1894 ift eingetragen : auf Blatt 971 kei der Firma: P. Vieriug : Die Firma ift erloschen. Lübeck, den 19. Januar 1894. Das Amtsgericht. Abth. 11.

Nr. 2020. Zum Handelsregister wurde ein- Zu O.-Z. 616 Gef.-Reg. Bd. VI. Firma: „Gas- otoren - Fabrik Mannheim“ in Mannheim, außerordentliche Generalversammlung vom

die Auflösung der Gesell-

Mannheim als Liquidator bes{lofsen. Mannheim, 16. Januar 1894. Großb. Amtsgericht. 11. Mittermaier.

gang und Vertrag mit dem 1. April 1893 auf den Kaufmann August Güldenberg hierselb über- gegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortsezt. Die Firma ist unter Nr. 62 ge- löscht und utiter Nr. 696 des Firmenregisters neu eingetragen.

Mülheim a. d. Nuhr, den 31. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim a. d. Rahr. [61681]

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts

; zu Mülheim a. d. Ruhr. S

“_ Der Brauereibesißer Conrad Fuglsang zu Mül-

beim a. d. Ruhr hat für seine zu Mülheim a. d.

Ruhr bestehende, unter Nr. 496 des Firmenregisters

mit der Firma Conrad Fuglsang eingetragene

Handelsniederlassung: :

1) den Buchhalter Wilhelm Richter,

2) den Buchhalter Ferdinand Ekenberger,

3) den Buchhalter Leid Dreïßigaker, sämmtlich zu Mülheim a. d. Ruhr,

als Prokuristen bestellt, was am 15. Januar 1894

unter Nr. 214 des Prokurenregisters vermerkt ift.

Neusalz. Bekanntmachuug. [61682]

Es ist heute eingetragen worden : i

in unfer Firmenregister lfd. Nr. 372: die Firma W. Haertel zu Neurauden bei Neu- salz und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Wilhelm- Haertel ebendaselbst ;

„in unfer Prokurenregister lfd. Nr. 56: die sür die vorbezeichnete Firma / von dem Maschinenfabrikanten Wilhelm Haertel son. zu Neu- rauden dem Maschinenfabrikanten Wilhelm Haertel jun: ebendaselbst ertheilte Prokura. ;

Neusalz, den 18. Januar 1894. | Königliches Amtsgericht. (

OberKkaufsFungen. Handelsregister. [61683] Nx. 32, lea Heinrich Probst Wittwe in E Inhaber ift der Mühlenbesißer eorg Emil robst zu Helsa, der das Geschäft mit |Aktiven und assiven von der bisherigen Inkbaberin, Wittwe des inrich Probst übernommen hat und nter der bis- erigen Firma fortführt. Laut Anrkneldung vom 15. Januar 1894 eingetragen am 15. Fanuar 1894. Oberkaufungen, den 15. Januar 1/894. Königliches Amtsgericht. ) Krat. /

Redakteur: Dr. H. Klee, Dijreftor. Berlin:

Verlag der Expedition (Sh lol z). Druck der Norddeutshen Buchdruckerei| und Verlags-

Anftalt, Beclin SW., Wilhelmstrasße Nr. 32.

Gleichzeitig ift im Firmenregister unter Nr. 700 die Firma „Ratiborer Wollwaaren - Fabrik Lomnitz & Wachsmann‘ zu Natibor und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Wachsmann daselbst eingetragen worden.

Ratibor, den 18. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung IX.

Rendsburg. Befanntmahung. [61688] In das hiesige Gesellschaftsregister is heute sub Nr. 31 eingetragen worden : Firma: Mölck & Dibbern. der Gesellshaft: Reudsburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: L Die Gesellschafter sind Kaufmann Heinrich Mölck und Kaufmann Magnus Christian Friedri Dibbern in Rendsburg. Die Gesellschaft hat am 6. Januar 1894 begonnen und is zur Vertretung jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. Rendsburg, den 16. Zanuar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IT.

61626] RostoeK. Laut Verfügung vom 18. dieses Monats ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1041 Fol. 509 eingetragen worden in Kol. 3: H. Garten, Hofapotheker. Kol. 4: Rosto. E E Kol. 5: Hofapotheker Hermann Philipp Heinrich Gargen zu Rosto. Rosto, den 19. Januar 1894. ; Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIT.

Ruhrort. Handelsregister [61689] des Königlichen Amtsgericht zu Ruhrort. Der Kaufmann Albert de Gruyter zu Ruhrort

hat für seine zu Ruhrort bestehende, unter der

Nr. 401 des Firmenregisters mit der Firma Albert

de Gruyter eingetragene Haden ita den

Kaufmann Dr. Paul de Gruyter zu Ruhrort als

Prokuristen bestelit, was am 18. Januar 1894 unter r. 376 des Prokurenregisters vermerkt ift.

Schwelm. Handelsregifter [61690] des Königlichen Amtsgeri zu Let.

Die unter Nr. 196 unseres Firmenregisters ein- iragene irma C. Langewiesche & zu

chwelm ist durch Erbgang auf die mit ihren 6 Kindern: Elisabeth, Auna arl, Catharina, Johanna und Margaretha Geschwister Langewiesche in Gemäßheit des Gesezes vom 16. April 1860 in fortgesezter Gütergemeinschaft lebende Wittwe Carl

nri Langewiesche, Anna, geb. Hegemann, über- gegangen, daher hier gelöscht und von neuem unter r, 418 desselben Negifters am 11. Januar 1894 eingetragen.

3) An Stelle des aus dem Vorstande der Aktien- gesellschaft ausgeschiedenen Kaufmanns Woldemar Schmitt is der Kaufmann Julius Schüße zu Glogau zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Sprottau, den 15. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Sprottau. Bekanntmachung. [61694] In_ unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 224 die Firma H. HSemmerling zu Sprottau und als deren Inhaberin die Wittwe Henriette Hemmerling, geborene Korn, in Sprottau, am 17. Januar 1894 eingetragen worden. Sprottau, den 17. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Stassfart. Bekanntmachung. [61695]

In dem Firmenregister des unterzeichneten Amts- gerihts ist heute zufolge Verfügung vom 15. Januar 1894

a. die unter Nr. 714 Lde Firma F. Stein gelöst worden, un E b. vf as Nr. 740 die Firma F. W. Stein in Staf:furt und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Stein ift Staßfurt eingetragen

worden. Staffurt, den 15. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Strehlen. E ERUR ima BAng, [61696] In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 34 die Handelsgesellshaft Renner u. Seitz in Strehlen eingétragen worden. Die Gesellschafter sind: s 1) die verwittwete Kaufmann Emilie Renner, geb. Räbiger, in Strehlen, M 2) der Kaufmann Richard Gustav Seiß in Strehlen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1894 be- gonnen. Strehlen, den 13. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Villingen. Sandel®regiftereinträgé. [61697] Nr. 1161. In das diesseitige Lte wurde unterm Heutigen eingetragen zu D.-Z. 13: Firma B. Heitmann in Vöhrenbach. Die Firma ist E Villingen, den 16. Januar 1894. Gr. Amtsgericht.

(Untersrift.)

Werden. Handelsregister

[61698] des des Amtsgerichts zu Werden. Es i

öffentlihe Bekanntmachung im Deutscheu Reichs- Anzeiger, die spätestens achtzehn Tage vor dem Veriaitnaltälatage ersheinen muß. Die von der Gesfellshaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs- Anzeiger. Dem Ermessen des Vorstands bleibt es úüterlassen, Bekanntmachungen auch noch in an- deren Blättern zu veröffentlichen oder den ihm be- kannten Aktionären \{riftlich zugehen zu lassen. Die Gründer der Gesellschaft sind: Die Firma Gebr. Schüller in Venusberg, vertreten durch ihre Inhaber: _ e Herrn Friedrih Wilhelm Schüller, Spinnereibefiter in Venusberg, : Herrn Friedrich Louis Schüller, in Gelenau, : S Herrn Karl Fürhhtegott Schüller, in Weißbach; erner : : ! : Herr Friedrich Emil Schüller, Kaufmann in Venusberg, _ : : H ad Karl Theodor Schüller, Kaufmann in Weiß- ba s -_ - Herr Georg Max Schüller, Fabrikbesißer in Kunnersdorf a. d. Eigen, A Herr Sri ric Richard Schüller, Fabrikbesißer ebendaselbft, : - E E Fan Nobert Schmidt, Kaufmann in Ein- iedel bei Chemniß. : A E Genannten haben sämmtlihe Aktien über- nommen. : A Die Firma Gebr. Schüller, die nunmehr in Liqui- dation getreten ist, hat ihr Geshäft mit allen Aktiven und Passiven nach Maßgabe der Inventur vom 30. Junt 1893, fowie mit ihrem Grundbesißthum, das sih auf den Folien 5, 103 und 116 des Grund- und Hypothekenbuchs für Venusberg, 434, 437, 438 und 615 des Grund- und Hypothekenbuchs für Gelenau, 143 und 147 des Grund- und Hypotheken- bus für Weißbah und 91 des Grund- und Hypo- thekenbuchs für Grießbach eingetragen befindet, unter Aus\hluß der zu Fol. 147 des Grundbuchs für Weißbah gehörigen, an Herrn Karl Fürchtegott Schüller verkauften Parzelle 443 b. des Flurbuhs für Weißbach, aber mit Einshluß der auf den be- zeichneten Grundstücken befindlichen Gebäuden, Mo- toren, Trarfmissionen und fonstigen Zubehörungen, ferner mit den Kassenbeftänden, Wechseln, Effekten, Außenständen, Rohmaterialien, fertigen und hbalb- ertigen Waaren, Maschinen, Werkzeugen und fon- Fd Beständen zum Inventurenwerth von zusam- men 2836871 Æ 14 in die Gesellschaft ein-

gelegt. A : ie Firma Gebr. Schüller erbält für ihre Einlagen Aktie ae Grie im Nominalbetrage von

Spinnereibesißer

Spinnereibesißer

1) bei der unter Nr. 17 unseres Firmenregisters

aufgeführten Firma „Aug. Mittweg““ eingetragen,

2 070 000 & 4 auf Grund der nachstehenden Be- rehmung: j

BraunschwWeig. schaftsregister ift heute bei der Firma „Consum- Verein )

mit unbeschr. Haftpflicht“, Folgendes eingetragen:

Darkehmen.

Königliches Amtsgericht. Ee E j [61462] In das diesseitige Genossen-

Rüningen, Eingetr. Genofsseuschaft

Der Bahnwärter Heinrich Gülecke und der

Tischler Heinrih Johns find aus dem Vorstande ausgeschieden und besteht der Vorstand nah statt: gehabter Neuwahl jeßt aus folgenden Mitgliedern-

a. Maurer Hermann Ebeling, b. Maurer Heinrich Freise, c. Wegewärter Hermann Freise, sämmtlih zu Rüningen. Braunschweig, den 12. Januar 1894. Herzogliches Amtsgeriht Riddagshausen. Schottelin.

[61701]

Chemnitz. Auf dem den Allgemeinen Consum- und Hilfs-Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, Chemn betreffenden Folium 2 des hiesigen Genofsenschafts- registers wurde heute verlautbart, daß Herr Carl Proze aus dem Vorstande ausgeschieden und Herr Zulius Schlichting in Chemniß zum Vorstandsmit- gliede erwählt worden ist.

in Chemnigz

Chemniy, den 16. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Bös hme.

Bekanntmachung. [61702] In unser Genossenschaftéregister ist bei Nr. 3

Milchmagazin-Genofseuschaft zu Darkehmecn Einugetrageue Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht die Wahl des Gutsbesißzers Mil- thaler-Gr. Pelledauen in den Vorstand vom 1. JIa- nuar 1894 ab als Stellvertreter für den ausgeschiedencn Direktor Voigdt eingetragen.

Darkehmenu, den 10. Januar 1894. 9 Königliches Amtsgericht.

L {61703]

Eckernförde. In unser Genossenschaftsregister

ist bei Nr. 5-20 Genossenschafts - Meierci

ld- Hütten, eingetr. Genossenschaft E iee Das icht zu Summelfceid,

heute Folgendes eingetragen worden: _ ‘An Stelle des ausgeschiedenen Käthners Peter Lammers zu Hummelfeld i der Hufner Franz Grotfkop daselbst unterm 28. Dezember 1893 in den Vorstand gewählt worden.“ Edckernförde, den 16. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.