1894 / 22 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

E S I I I I

reren ennen GRRNT T G MFTT O T Tem

E S L M Lf Ln L via ur Sr M

Stettin mit der Firma „R. Holtmauu & und dem Ort der Niederlaffung „Stettin““ einge-

en. M Eain, den 11. Januar 1894. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung XI.

[62474] Stettin. In unser Prokurenregifter ift heute unter Nr. 825 bei der Firma: L: „Stettiner Maschineubauaustalt und Schiffs- bauwerst, Aktiengesellschaft (vormals Möller «& Holberg) zu Grabow a./O.“ Folgendes eingetragen : 1) Die Kollektivprokura des Buchhalters und Kasfierers Eduard Hagemann ift erloschen. E 2) Dem Kaufmann Paul Müller zu Stettin ift Kollektivprokura derartig ertheilt, daß derselbe be- rechtigt ist, die Firma der Gefellschaft gemeinschaft- lih mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Stettin, den 11. Januar 1834. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X. L . [62475] Stettin. In unser Gesellshaftsregister ift beute unter Nr. 1134 bei der offenen Handelsgesellschaft in irma „Stettiner Goldleisten-Fabrik van der aegen & Co.“ zu Stettin Folgendes eingetragen : Der Kaufmann Hermann Seyffart zu Stettin ift aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Stettin, den 12. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Trebnitz. Berichtigung. [62478] In unserer gesellshafteregisterlißen Bekannt- machung vom 11. d. Mts. müssen die Worte „Karl Beier“ fortfallen. Trebnitz, den 19. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Uelzen. Bekauntmachuug. [62479] In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 321 eingetragen die hae Georg Lucks, Seifen: fabrik mit dem Niederlassungsorte Uelzen und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Lucks zu Uelzen.

Uelzen, den 20. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Weimar. BSBefanntmahung. [62622] Fn unser Handelsregister ift heute bei der daselbst

Bd. A Folio 93 eingetragenen Firma:

„Weimarische Bank“

folgender Eintrag gemacht worden: E 90. Januar 1894. Die Firma Weimarische Bank

befindet sich in Liguidation und firmiert künftighin:

„Weimarische Bauk in Liquidatiou“. Liquidatoren sind: | a. Direktor Paul Luppa in Berlin, : b. Lieutenant außer Dienften Osfar Brunckow in Berlin.

Laut Beschlusses vom 18. Januar 1894.

Weimar, den 20. Januar 1894.

Großherzoglih Sächsishes Amtsgericht. Kohlschmidt.

Werdäer a. H. Befanutmahung. [62480] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver-

fügung vom 18. Januar 1894 unter Nr. 17, be-

treffend die Firma „Carl Behne““, Siy in

Werder, Folgendes eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung in Berliu ist aufgehoben und die Firma daselbst gelöscht worden.

Werder, den 19. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Wetter, BzZ. Cassel. [62481]

Bekauntmachung.

In das Handelsregister des Königlichen Amts- gerichts zu Wetter ist heute unter Nr. 18 eingetragen die Firma:

Hessische Beerwein- und Liqueurfabrik . Vaupel Johannes Freiling's Nachfolger

mit dem Sitze in Münchhausen und als Inhaber

derselben der Ackermann Johannes Freiling, Haus-

Nr. 97, und der Techniker Friedri Vaupel dafelbft. Wetter, den 20. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Dr. Born.

Witten. Handel®register [62482] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Bei der unter Mr. 44 des Gesellschastsregifters ver-

zeichneten Firma Anneuer Gufßstahlwerk (Actieu-

Gesellschaft) zu Auneu is am 20. Januar 1894

eingetragen, daß der Direktor Wilhelm Reunert

aus dem Vorstand ausgeschieden tft.

Witten. Handelsregister [62483 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Der Kaufmann Friedrih Bottermann zu Witten

hat für seine zu Witten bestehende, unter der

Nr. 243 des Firmenregisters mit der Firma F-+

Bottermaun eingetragene Handeleniederlaffung seine

Ghefrau Marie, geb. Müller, zu Witten als Proku-

riftin bestellt, was am 20. Januar 1894 unter Nr. 101

des Profturenregisters vermerkt ift.

Zeitz. __ BVekanutmachung. [62484] Die Gesellschafter der zu Zeiß unter der Firma S. Bachmaun’s Wittwe am 1. Januar 1894 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind: 1) E aA Gottfried Theobald Neumann in Zeit, 2) dessen Ehefrau, Klara, geb. Schob.

Dies ift unter Nr. 201 des Handelsgesellshafts- registers zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein- getragen worden.

Zeitz, den 17. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. 1V.

Ziesar. Bekanntmachuug. [62623]

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 70 ein- getragene Firma G. Kiesel zu Wenzlow ift zu- folge Verfügung vom 20. Januar 1894 heute ge- Iösht worden.

Ziesar, den 22. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Zoppot. Bekanutma g. [62485]

In unser Register zur Eintragung der Aus- schließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ift heute unter Nr. 21 eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Albrecht aus Carlikau für seine

Ebe mit Lonise, geboreuen Boettcher, dur Vertrag vom 12. Januar 1894 die Gemeinschaft der Güter mit der Bestimmung Res t, daß sowobl daëjenige Vermögen, welches die Ghefrau in die Che eingebracht hat, als au daëjenige, welches fie in der Gbe aus irgend cinem Grunde erwerben wird, ihrer Verwaltung und ® Fung vorbehalten bleiben und dem Ebemann der Nießbrauh daran nit zustehen soll. Zoppot, den 19. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts - Register.

Bramstedt. Befanntmahung, [62486] Bei Nr. 4 des biesigen Genofsenschaftsregisters, woselbst eingetragen ftebt die Genuofsenschafts- Meierei Wiemersdorf (Eingetragene Ge- uosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) ift heute vermerkt worden : j Der Hufner Jasper Shümann in Wiemersdorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle in der Generalversammlung vom 27. De- zember 1893 der Hufner Hinrih Pingel in Wiemers- dorf zum Vorstandsmitglied gewahlt. Bramstedt, den 4. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

[61704] Fredeburg. Bei dem Fleckenberger Spar- und Darlehuskafseuverein, eingetragene Ge- uofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Niederfleckenberg ist beute in das Genoffenschafts- register bei Nr. 1 eingetragen:

In der Generalversammlung vom 30. April 1893 sind an Stelle der mit dem 31. Dezember 1893 aus- geschiedenen Vorstandsmitglieder : :

1) Brant Richard, gt. Wilmes, zu Oberflecken- erg, 2) Richard Hennecke zu Niederfleckenberg als Vorstandsmitglieder gewählt : a. Ferdinand Püttmann, b. Franz Anton Mertens, beide zu Niederfleckenbera, zu a. zugleich als Vereinsvorfteber. Fredeburg, den 9. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Fürth. Bekanntmachuug. [62487] Einträge in das Genossenschaftêregister betr.

An Stelle des ausscheidenden Pfarrverwesers Meygeler wurde als nunmehriger Vereinsvorsteher des Darlehenskassenverceins Linden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Er Pfarrer Eugen Dannheimer von Linden ge- waHhit.

Nah Beschluß der Generalversammlung vom 6. Januar 1894 wurde S 1 der Statuten der obigen Genossenschaft dahin abgeändert, daß der Verein fich auf Linden? Klausaurah, Mettelaurah und Jobs- gereuth erftredckt.

Fürth, den 20. Januar 1894.

Kal. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsißbende : (L. 8.) Fleischmann, K. Landgerichts-Rath.

[62488] Kalbe a. d. Milde. Sefanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ift bei der Nr. 2 eingetragenen Molkerei-Genoffenschaft Brunau eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht in Spalte 4 eingetragen :

Der Adckermann Reisener in Brunau if aus dem Vorstand ausgeschieden und an defsen Stelle der Kofsath Julius Paash in Packebu!h zum Vorstands- mitglied gewählt.

Kalbe a. d. Milde, den 20. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Kaltennordheim. Befanntmachuug. [61706]

Zufolge Beschlusses vom beutigen Tage ist Fol. 8 Nr. 4 unseres Genofssenschaftsregisters zu der Firma „Dampfdresch-Geuofsenschaft zu Kaltennord- heim, cingetragene Genoffenschaft mit be- schräukter Haftpflicht“, eingetragen worden:

„Der Vorsteher Ludwig Clas ift niht mehr Mit- glied des Vorstands. | -

Vorsteher is der bisherige Kassierer, jeßige Bürgermeister Karl August Gehbe hier.

Kassierer ist der Schrciner Friedrich August Ernst bier.“

Kaltenuordheim, den 10. Januar 1894.

Großberzogl. S. Amtsgericht. Abth. Il. Obbarius.

München. Dekane machung, [62626 Durch Statut vom 29. November 1893 hat fi unter der Firma „Bayerische Zentral-Darlehens- kasse, eingetragene Genoffenschaft mit be- schränkter Haftflicht“ eine Genoffenschaft mit dem

e in München gebildet. ie Genossenschaft hat den Geldausgleih unter ihren Mitgliedergenossenschaften (Darlehenskassen- vereinen) - zu vermitteln und denfelben a. Kredit zu gewähren, b. müßig liegende Gelder anzulegen. Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß zwei Mitglieder desselben zu der Firma ihre Unter- schrift beifügen. Die von der Genossenschaft aus- gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma in der Zeitschrift des r aden ereins in Bayern und in den landwirthschaftlichen Kreisblättern. Sie sind je nahdem sie vom Vor- stand oder vom Aufsichtsrath ausgeheu, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von dem Vorfißenden des Aufsichtsrathes unterzeichnet. / : Es sind zehn Geschäftsantbeile zulässig. Die Haft- summe beträgt für jeden Geschäftsantheil eintausend

ark.

Vorstandsmitglieder find die Herren : Verwalter Ernst Bischoff, erster Direïtor, Kaufmann Clemens Löweneck, zweiter Direktor, Otto May, K. Pro- fessor und Generalsekretär des Landwirthschaftlichen Vereins, sämmtlich in München. O

Die Einsicht der Liste der Genoffen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

München, den 20. Januar 1894. Í Kal. Landgericht I. 11. Kammer für Handelssachen. Der Vorsißende: Braun, Kgl. Landgerichts-Rath.

München. Sefanutmachnuug. [62627] „Münchener Bau- «& Sparverein, eingetr.

Gen. mit beschr. Haftpfl.“ An Stelle des Herrn Georg Merz wurde Herr

Bräugebilfe Ludwig Reicheneder von hier in den Vorftand gewählt. den 23. Januar 1894. . T1. Kammer für Handelsf\achen: }- Der Vorsitzende: Braun, Kgl. Landgerichts-Rath.

[62489]

Neunkirchen, BzZ.Trier. Befanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversammlung des Arbeiter Confum- Vereins eingetragene Ge- nofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Elversberg vom 31. Dezember 1893 ift an Stelle des Vorstandsmitgliedes Anton Blankenmeyer der Bergmann Nicolaus Theisen 11. zu Elversberg ge- wäblt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Januar 1894 an demselben Tage.

Neunkirchen, den 19. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Passau. Bekauntmachung. [62490] In das Genossenschaftsregister wurde beute auf Grund des Statuts vom 31. Dezember 1893 ein- getragen : Aigener Darlehenskafsenverein, eingetrageunc Genofseuschaft mit unbeschräukter

L s s Haftpflicht, és idi: ia mit dem Sitze in Aigen.

Gegenstand des Unternehmens ift, die Verhältniffe der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver- bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erfor- lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, und hat regelmäßig nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindeftens - zwei Beisißern er- folgt ift.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bektannt- machungen erfolgen im landwirthschaftlichen Genofsen- schaftsblatte zu Neuwied und find, wenn sie rechts- verbindliche Erflärungen enthalten, in der für die Zeichnung durch den Vorstand bestimmten Form, außerdem durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und drei Beisitern.

Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes find:

1) Josef Seidl, Oekonem zu Hart, Vereins-

vorsteher,

2) Iohann Friedl, Gütler zu Holzhäuser, Stell-

vertreter des Vereinsvorstebers,

3) Iosef Lechner jun., Oekonom zu Egglfing,

4) Martin Berger, Oekonom zu Irching,

5) Josef Hallhuber, Wasserbau-Arbeiter zu Aigen.

Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Den 15. Januar 1894.

Königl. Landgericht Passau. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: K. Ober - Landesgerichts - Rath: (1,8) Höglauer.

Rottweil. Befanntmachungen [62491] über Einträge im Genoffenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welhe die Bekanntmachung er-

läßt; -Oberamtsbezirf, für welhen das Genofsen-

schaftsregister geführt wird : K. Amtsgericht Rottweil.

2) Datum des Eintrags: 22. Januar 1894.

3) Wortlaut der Firma; Siß der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlaffungen: Darlehenskafsen- verein Locherhof, E. G. m. u. H., Locherhof.

4) Rechtsverhältnisse der Genoßtenshaft: Am 27. Dezember 1893 ist an Stelle des mit Tod ab- gegangenen Vorstandémitglieds, Schultheißen Linder, der Schultheiß Andreas Jäckle in Locherhof in den Vorstand gewählt worden.

2 U.: Ober-Amtsrichter Ru eß.

Schlochau. Befanntmachung. [62492]

In unser Genofsenshaftéregister ist bei Nr. 6, betreffend den Prechlau-Pagelkauer Darlehns- fafseuverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Prechlau heute eingetragen worden :

Svalte 4: An Stelle des verstorbenen Kreis- Schulinspektors Henkel ift der Pfarrer Hartwig aus Prechlau als stellvertretender Vorsißender des vor- bezeichneten Vereins gewählt worden.

Schlochau, den 20. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Weimar. Bekanntmachung. [62628] Zufolge amtsgerichtlihen Beschlusses vom 16. d. M. ist Fol. 3 Bd. T. des Genofsenschaftsregisters ein- getragen worden die Firma: Dampfmolkerei Großobringen mit Umgegend eingetrageue MRE mit unbeschräukter tht.

Der Sitz der Genossenschaft ist in Großobringen.

Die Satzungen datieren vom 12. November 1893.

Der Gegenstand des Unternehmens if die Ver- werthung der Milch der Wirthschaften der einzelnen Genoffen durch Errichtung und Betrieb eines roc für gemein|chaftliche Rechnung und

efabr.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen geschehen in der Zeitung „Deutschland" in Weimar.

Die Zeichnung des Vorstands hat rechtliche Wirkung nur dann, wenn sie von zwei Vorftands- mitgliedern bewirkt ift.

Norftandörultaliéder sind:

der Bürgermeister Wilhelm Querndt in Groß- obringen,

der Rittergutspahter Ernst Richter dajelbft,

der Landwirth Hermann Unverdorben daselbst.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Weimar, am 18. Januar 1894.

Großberzoglich S. Amtsgericht. Deinhardt, i. V.

[62493] Wiesbaden. Heute ift in das biefige Genofsen- schaftsregister bei Nr. 40 (Freifinniger Verlag zu Wiesbaden, eingetragene Genofseufchaft mit beschränkter Haftpflicht) eingetragen worden, daß dur Beendigung der Liquidation die Vollmacht der Liguidatoren Tclosibea ist.

Wiesbaden, den 19. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. VIT,

Muster - Register.

(Die ausländishen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Braunsehweig. [62587]

In das hiesige Musterregister Band-I1., Seite 29, Veith ia ph Lonis Müll Braunsch ograph Loui er zu w ein Eticuett zum Bekleben von Flaschen eis Gognac* enthaltend, ofen, Geschäftsnummer 1, Muster für Flächenerzeugnisse, DOUNE drei Jahre, Gua gervet am 29. Dezember 1893, Vormittags É “Braunschweig, 30. Dezember 1893. Herzoalicbes Amtsgericht. R. Wegmann.

Breslau. [62583]

In das Musterregifter ist eingetragen:

Nr. 444. Kaufmaun Richard Chutsch zu Breslan, 1 Muster für Düten, Beutel und Papier- waaren mit fkünstleris Bilderaufdruck,. offen, Flächenmuster, Fabrik-Nr. 4, Schußfrist 3 Jahre, gngemeldes am 4. Dezember 1893, Vormittags

T.

Nr. 445. Firma Julins Buchstein & C°_ zu Breslau, fünf Photographierahmen, verschloffen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik-Nr. 134c, 135c, 1316ec, 1317c, 1318c, Schußfrift 3 Jahre, an- gemeldet am 5. Dezember 1893, Vormittags 11 Ubr 4 Minuten.

Breslau, den 2. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. [62498]

Das K. Amtsgericht Aichach hat über das Ver- mögen der Kaufmaunnseheleute Beruhard und Margaretha Hoch in Pöttmes auf deren Antrag heute, Vormittags 164 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kommissionär Schlegel in Pöttmes. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 8. März 1894 eins{ließlich bestimmt. Termin zur Wakbl eines anderen Verwalters sowie eines Gläubiger- ausschusses auf Donnerstag, den 15, Februar 1894, Vormittags. 9 Uhr, im Geschäfts- zimmer Nr. 8, und der allgemeine Prüfungêtermin auf Mittwoch, den 21. März 1894, Vor- mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 8, festgesetzt.

Aichach, am 22. Januar 1894.

Der Gerichtëschreiber am K. Amtsgerichts Aichach: (L. S) Zwadck, K. Sekretär.

[62497]

Ueber das Vermögen des Holz- nud Kohleu- händlers Emil Buchholz zu Auklam ift am 19. Sanuar 1894, Nachmittags 9 Uhr, das Konkuré- verfahren eröffnet. Konkurêverwalter : Kaufmann Victor Schulze zu Anklam. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Februar 1894. Anmeldefrift bis 15. März 1894. Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Ver- walters, über die Bestellung eines Gläubiger- auss{huîses und die Gegenstände des § 120 Konkurs- ordnung am 14. Februar 1894, Vormittags 1 Uhr. Prüfungstermin den 28. März 1894, Vormittags 11 Uhr. 2

Schacht, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Anklam.

[62605] Konkurêsverfahren.

Ueber das Vermögen des Hansbefitzers und Bäckermeisters Johaun Alwin Scholz in Seidaun wird heute, am 23. Januar 1894, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt. Dr. Schulze in Baußen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 22. Februar 1894 bei dem Gerichte anzu- melden. Wahltermin den 13. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs: termin den 2. März 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Februar 1894,

Königliches Amtsgericht Bautzen, . den 23. Januar 1894. Sekretär Teupvel, Gerichtsschreiber.

Beschluß vom 23. Januar 1894, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Haus- befißers und Bäckermeisters Johann Alwin Scholz in Seidau wird an Stelle des zunächst er- nannten behinderten Konkursverwalters Herr Kauf- mann Georg Wilhelm Jacob in Baußen zum Konkursverwalter ernannt. |

Das Königliche Amtsgeriht Bautzen.

Arnold.

[62608]

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Oscar Stein zu Veuthen O.-S. is heute, Vormittags 921 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ift der Kaufmann Friedrich Schoelling zu Beuthen O.-S. Erste Gläubigerversammlung am 17. Februar 1894, Vormittags 1X Uhr, Gerichtsftraße Nr. 5, Zimmer Nr. 6. Offener n mit Anzeige- pflicht bis zum 10. Februar 1894. Frift zur An- meldung der Konkursforderungen bis zum 3. Märi 1894. V efifälgotermin ‘am 17. März 1894, Vormittags 11 Uhr, Gerihtsftraße Nr. 9, Zimmer Nr. 6.

Beuthen O.-S., den 23. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. [62396] Brandenburg a. H. Bekauntmachuug.

Veber das Vermögen des Zimmermeisters Adolf Krause ¿u Brandenburg a. H., Müblenthorftr. Nr. 14, ist am 22. Januar 1894, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Kaufmann Oskar Brexendorff zu Brandenburg a. L- Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Märi 1894. Anmeldefrist bis zum 15. März 1894. Erste Gläubigerversammlung den 19. Februar 1894, Vormittags 107 Uhr, Zimmer Nr. 46. All- gemeiner Prüfungstermin den 2. April 1894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46.

Brandenburg a. H., den 22. Januar. 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerihtt:

Prinz, Sekretär. j

_[6249)

¿u Nr. 65 111, alleinigen Inhabers der Firma F. H. Masur Nachf. zu Breslan, Altbüßerftraße Nr. 42, ist beute, am 19. Januar 1894, Dora 113 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. : Kauf- mann Carl Beyer zu Breslau, Palmftraße Nr. 7. Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1894. Erfte Gläu- bigerversammlung und Prüfungstermin den 21. Fe-

- Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Geriht, Sd ailer Sta Nr. 4, Zimmer Nr. 89 im 2. Stock. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Februar 1894.

Breslan, den 19. Januar 1894. Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

[62373] Konkursverfahren. '

Ueber das Vermögen des Kaufmanus ( Tapifserie- waarenhändlers) Hugo Matthäus zu Breslan, Scchmiedebrüce 3/4, jeßt unbekannten Aufenthalts, in eingetragener Firma Sngo Matthäus, ift beute, am 20. Januar 1894, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann

tscher zu Breslau, Sadowaftraße 19.

: Os nmeldefrist bis zum 1. März 1894. Erste Gläu-

bigerversammlung am S. Februar 1894, Vor- mittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 10. März 1894, Vormittags 10; Uhr, vor dem unter- ¡eihneten Gerihte, Shweidniter Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89, im 2. Stock. Offener Arrest mit An- ¿eigepfliht bis zum 1. März 1894. Jaehnifch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

[62529] Konkursverfahren. Veber das Vermögen des Kaufmanns Oswald Arthur Just in Firma Otto Arndts Nachf.

- în Chemniß (Hauptmarkt 17) ift beute, am

22. Januar 1894, Nachmittags 43 Ubr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkurêverwalter: Kauf- mann Otto Hösel in Chemniß, Annabergerstr. 40. Anmelderrist bis ¿zum 28. Februar 1894, Vorläufige Gläubigerversammlung am 19. Februar 1894, Vormittags 94 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 29. März 1894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 17. Februar 1894.

Chemnitz, den 22. Januar 1894. a Der Gerichtsschreiber des Königl. AmtEgerichts daselbst, Abtheilung B:

Aktuar Hennings.

[62525] Konkurêverfahren.

Veber das Vermögen des Kaufmanns Fried- rich HSacfenberg zu Dortmund ist heute, Nach- mittags 12,20 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Herr Rechtsanwalt Carthaus hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1894. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 1. März 1894. Erste Gläubigerversammlung den 21. Fe- bruar 1894, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 7. März 1894, Vormit- tags 117 Uhr, vor Herrn Amtsgerihts-Rath Brüning, Zimmer Nr. 39.

Dortmund, den 22. Fanuar 1894.

Schaefer, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[62413] Konkurseröffnung.

In dem nachstehend bezeichneten Konkurie ift der Gröffnungsbes{luß ergangen. L

[len sonen, wele eine zur Konfurêmafse

gehörige Sache im Besiß haben oder zur Konkürsmafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an ‘den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflihtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zu dem unten unter 7 bemerkten Tag Anzeige zu machen.

4 1) Konkursgeriht: K. Württ. Amtsgericht Geis- ingen.

2) Name, Stand und Wohnort des Gemein- ihuldners : Häberlen, No bert, gewes. Stiftungs- pfleger in Geislingen.

3) Tag und Stunde der Konkurseröffnung: 22. Ja- nuar 1894, Vormittags 11 Uhr.

_4) Name, Stand und Wohnort des ernannten Konkursverwalters: Gerichtsnotar Natter in Geis- lingen, Stellvertreter defsen Assiftent Seibold daf. _5) Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Konkursgericht endigt : 17. Februar 1894. 2

6) Termin vor dem Konkursgeriht :

a. zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigeraus|{chufses und eintretenden Falls über die in § 120 u. § 122 3.1 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände : 26. Februar 1894, Nachmittags S8 Uhr,

b. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 26. Februar 1894, Nachmittags 3 Uhr.

7) Tag, an welchem die Frist zur Anzeige bei dem Konkursverwalter endigt: 17. Februar 1894.

[62506] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Gerhard Voitmann zu Gelsenkirchen is Heute, Vor- mittags 112 Uhr, das Konkuréverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter is der Gerichtstarator A. Stegemann in Gelsenkirchen ernannt. Erfte Gläu- bigerversammlung den 21. Februar 1894, Vor- mittags Xx Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 1. März 1894 anzumeldenden Forderungen den 17, März 1894, Vormittags 1X# Uhr, Zimmer Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Februar 1894.

Gelseukirchen, den 23. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

[62375] Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des achermeifters uud Schuhwaarenhändlers Theophil Pyka il Gleiwitz, Bahnhofsftraße 14, ist am 20. Januar 1894, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver- walter: Kaufmann ann Fröhlih zu Gleiwiß, Zarnowigerstraße. ffener Arrest mit Anzeigefrist s zum 1. Februar 1894. Anm ift bis zum 10. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung

[62407] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhreunhändlers Joseph Joachim Halberstadt, in Firma J. Halberstadt zu Samburg,. Werxstraße 17, 2. Et., wird heute, Nachmittags 127 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter : Kaufmann Friedrich Busse, Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Fe- bruar d. I. einshließlich. Anmeldefrist bis zum 3. März d. I. einschließlich. Erfte Gläubiger- versammlung den 20. Februar d. J., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. März d. J.,- Vorm. 10 Uhr.

E amburg, den 22. Januar 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [62409] Konkursverfahren. -

Ueber das Vermögen des Juweliers Johanues Adolf Carl Blumhagen zu Hamburg, Speers- ort 18, wird heute, Nachmittags 123 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Spiegeler, Dammthorstraße 3. Offener Arrest mit Anzeige-

bis zum 19. Februar d. J. eins, E Anmeldefrist bis zum 3. März d. J. eins{ließlih. Erfte Gläubigerversammlung den 20. Februar dss. Js., Vorm. 107 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin den 20. März dss. Js., Vorm. 167 Uhr.

Amtsgericht Mm bur den 22. Januar 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [62408] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Eisen- und Kurz- waaren - Häudlers Johaun Julius Heinrich Zühl, in Firma Heiurich Zühl, ¿zu Samburg, Rathhausmarkt 3, wird beute, Nachmittags 1 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fride, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 15. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 3. März d. I. einschließli. Erste Gläubigerversammlung d. 16. Februar dss. J., Vorm. 11 Uhr. Allgeweiner Prüfungs- termin d. 16, März dss. J., Vorm. 107 Uhr.

Amtsgeriht Hamburg, den 22. Januar 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [62494] Bekanutmachung.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Louise Schubardt, geb. Teupel, zu Burgörnuer - Neu- dorf ist am 22. Januar 1894, Nachmittags 123 Ubr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ift Herr Kaufmann Carl Wiegand in Hettstedt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Februar 1894 ein- schließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforde- rungen bis zum 17. Februar 1894. Erste Gläubiger- versammlung am 5. Februar 1894, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. März 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem biesigen Könialichen-Amtsgericht, Zimmer Nr. 2.

Hettstedt, den 22. Januar 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung ITI.: Schotte, Setretär.

[62398] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Galauterie- und Glas- waareuhäundlers Fris Döhler hier wird heute, am 22. Januar 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkuréverfahren eröffnet. Verwalter: Friedens- rihter Herr Karl Ottomar Herberger hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Februar 1894 einshließlich. Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1894 eins{ließlich. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 27. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Johauugeorgeuftadt,

am 22. Januar 1894. Peucer. : :

Bekannt gemacht dur: Akt. Friedrich, G.-S.

[61579] Konkurêverfahren.

Veber das Vermögen des Destillätenrs Paul Muehter hier, Koblmarkt Nr. 1, ift am 18. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pangriß hier, Rhesa- straße Nr. 19. Anmeldefrist für die Konkurêforde- rungen bis zum 28. Februar 1894. Erfte Gläubiger- versammlung den 10, Februar 1894, Vor- mittags 1027 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- richt, Zimmer Nr. 17. Prüfungstermin den 24, März 1894, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 17. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Fe- bruar 1894. -

Königsberg i. Pr., den 18. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. VIl a.

[62530] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Lauingen a. D. hat über das Vermögen des Kaufmauns Albert Nachtigal von Lauingen auf Antrag eines Gläubigers heute, am 19. Januar 1894, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichts- vollzieher Anton Fischer in Lauingen. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum Samstag, 10. Februar 1894, eins{ließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausshufses, dann über die in §S 120 und 125 der Konkursordnung bezeihneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermir auf Dienstag, den 20. Februar 1894, Vormittags 94 Uhr, in dem diesgerichtlichen Sitzungésaale bestimmt.

auingen, den 19. Januar 1834. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Müller, K. Sekretär.

[62503] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Molthan zu Bederkesa is durch Beschluß des | biefigen Königlichen Amtsgerichts heute, Vormittags ; E n | Konkursmasse gehörige Sa

11 Übr 10 Min. das Konkursverfahren eröffnet.

Zum Verwalter is der Rehtsanwalt Harries hier ! destellt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Fe- ' bruar 1894. Erste Gläubigerversammlung am | auferlegt, von dem Besiße der Sache

20. Februar 1894, Vormittags A1 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum

6. März 1894 und allgemeiner Prüfungstermin am 3. April 1894, e ager im Ge- richtgebäude zu Lehe.

Sale: 23. Januar 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[62414] Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des G Hermaun Gruner zu Bethlehem is am 22. Januar 1894, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter : Kaufmann Paul Heinzel zu Liebay. Anmeldefrist bis 26. März 1894. Erste Gläubigerverfammlung am 20. Februar 1894, Vorm 8 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. April 1894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 26. Februar 1894.

Lieban, den 22. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

62376] Konkurêverfahren

Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Wilhelm Bènt zu Magdeburg, JIohannisberg- ftraße Nr. 8, ist am 22. Januar 1894, Mittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlaffflrn worden. Konkursverwalter : der Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige- und Anmeldefrist bis 5. März 1894. Erste Gläu- bigerversammlung am 22. Februar 1894, Vor- mittags 14 Uhr. Prüfungstermin am 4. April 1894, Vormittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 22. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[62613] Bekauntmachung.

Das K. Amtsgericht Marktheidenfeld hat auf Antrag des Krämers Alois Köbler in Efselbach beute, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des vorm. Reutamts-Oberschreibers Georg Gesell in e; att, der: Konkuréverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter : Kaufmann Leininger in Marktheidenfeld. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- hörige Sache im Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas s{uldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, und die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiß der Sachen und den V erun für welche sie aus der Konkurêmasse abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkuréeverwalter bis spätestens 1. März l. J. Anzeige zu machen. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am 1. März l. J. Termin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be- itellung eines Gläubigerauëss{ufses, fowie über die in § 120 und 121 d. R.-K.-O. bezeichneten Gegen- stande: Montag, 29. ds. Mts., V. 9 Uhr, beim K. Amtsgerichte dabier. Prüfungstermin Dienstag, 13, März l. JI., V. 9 Uhr, eben- daselbft.

Marktheidenfeld, 23. Januar 1894.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Hercher, Kgl. Sekretär.

[62384] _

Das Kgl. Amtsgeriht München [., Abtb. A. f. Z.-S., hat über das Vermögen der Kaufmaunsehefrau Emilie Rieger hier, Lindwurmftr. 17, auf deren Antrag am 20. d. M., Nachmittags 6 Ubr, den Konfturs eröffnet. Konkursverwalter : Rechts- anwalt Dr. Mar Kuhn hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkur®forderungen is zum 10. Februar 1894 eins{ließlich be- stimmt. Wahltermin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glaäubigerausshusses, dann über die in §S 120 und 125 der Konkursordnung bezeihneten Fragen in Ver- bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, 19, Februar 1894, Vorm. 11 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/I1. bestimmt.

München, den 21. Januar 1894. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

[62531] Bekanntmachung. L Konkurseröffnung.

Das Koönigl. Amtsgeriht Schongau hat dur Beschluß vom 20. Januar 1894, Vormittags 11 Ubr, über das Vermögen der Söldners- ehelente Martin und Viktoria Baab in Ober- apfeldorf den Konkurs eröffnet. Der ofene Arrest ift - erlafsen mit Anzeigefrist bis Dienstag, den 16. Februar 1894. Als Konkursverwalter ift ernannt der geprüfte Gerichtsvollzieheramtêbewerber Job. Bapt. Wandinger in Schongau. Zur Anmeldung der Konkursforderungen if Frist bestimmt bis Dienstag, den 16. Februar 1894, einschließli. Zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die eventuelle Mahl eines anderen Verwalters, sowie über etwaige Bestellung eines Gläubigerausshufses und über die in den §8 120 und 125 der K.-D. bezeichneten Fragen, sowie zum allgemeinen Prüfungs- termin ift Termin bestimmt auf Dienstag, den 27. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, und werden die Betbeiligten biezu in. den Sißungs- saal des K. Amtsgerichts Schongau vorgeladen.

Schongau, 20. Januar 1894.

Der Königl. Sekretär: (L. S8.) G. Brühl.

[62606] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johannes Beuler Tx. von Hartenfels wird, da der Branntweinbrenner Philipp Wilhelm Knapp von Dauborn die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt und der - Gemein- \{uldner seine Zahlungëunfähigkeit eingeräumt hat, heute, am 23. Januar 1894, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäfts- führer Friedrich Jung dahier wird zum Konkurs- verwalter ernannt.“ Konkursforderungen find bis ¡um 20. Februar 1894 bei dem Gerichte anzu- melden. Es wird zur Beschlußfassung über E Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Be- tellung eines Gläubigerauss{chufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be- zeichneten Gegenstände auf den 20, Februar 1894, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange- meldeten Forderung auf den 20, Febrnar

1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerihte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur el he in Besiß haben, oder zur Konkursmasse etwas s{huldig sind, wird auf- gegeben , nihts an den Gemeinschuldner zu ver- abfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abge-

Kanfervencalter Ls jun (Friprmh nchaven. dem zu m

Königliches Amtsgericht zu Selters.

[62508] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Väckermeisters E. V. Urbas zu Wiesbaden ift heute, den 22. Januar 1894, Nachmittags 4 Ubr, das Konkursverfahren er- öffnet worden. Der Rechtsanwalt Frey zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist von Konkursforde- rungen bis zum 20. Februar 1894. Erste Gläubiger- versammlung fowie Prüfungstermin Samstag, den 3. März 1894, Vormittags 117 Uhr, Mee Gerichtsstelle, Marktftraße Nr. 1/3, Zimmer

T. . EE,

Wiesbaden, den 22. Fanuar 1891.

2 B, Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. YIIL.

[62372]

In Konkurssachen über das Vermögen des Fabri- fanten und Landmanns Hermann Franz Al- brecht Jungclaufsen zu Ahreusböck wird die auf den s. Februar d. I. anberaumte Gläubigerversamm- lung auf Mittwoch, deu“ 7. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, verlegt.

Ahrensböck, 1894 Januar 23.

Großherzogliches Amtsgericht. S (Ian Veröffentlicht - W. Bumann, Gerichtsschreibergeb.

[62512] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des ledigen Kaufmanns Joseph Zinsmeister von Amorbach wurde mit dieëgerichtliem Beschluß vom Heutigen in Anwendung bes § 190 der Konkurs- ordnung eingestellt, da sih ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprehende Konkursmafe nicht vorhanden ift.

Amorbach, 23. Januar 1894,

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Der K. Sekretär: (L. S.) Braun.

Bekanutmachung.

dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. Arril 1892 zu Barby verstorbenen Bäker- meifters Albert Kippenberg ift Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung auf den 19. Fe- bruar 1894, Vormittags 11 Uhr, anberaumt, wozu alle Betbeiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen liegt in der Gerichtéschreiberei auë.

Barby, den 18. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

[62377} Konukurêverfahren.

Das Konknréverfabren über das Vermögen des Kuopf- und Bordenhäundlers Ludwig Gunder- mann, Kaiser Wilbelmstr. 43 (Wohnung Wall- strazeo 80) ift, nahdem der in dem Vergleichs- termine vom 19. Dezember 1893 angenommene Zwanaësvergaleih durch rechtsfräftigen Beschluß vom 19. Dezember 1893 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 19. Januar 1894. i

Kob lmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtbeilung 83.

(623791 Konkursverfahren.

In demn Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns nud Fabrikanten Karl Robert Heiurich Müller, in Firma Schmidt & Zschiesche, zu Berlin ift infolge eines von dem Gezrneinshuldner gemachten neuen Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 12. Februar 1894, Vor- mittags Lx Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, anberaumt.

Berlin, den 20. Januar 1894.

Felgentreff, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84. [62380] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Johanna Ehrlich, geb. Dreger, hier, Temvelhofer Ufer 18, Inhaberin der Firmen „J. Dreger““ hier, Oranienburgerstraße 1 bis 3, 1nd „Globus“ Juternationale Musfterhalle für Industrie und Handel J. Dreger hier ebenda ist infolge Schlußvertheilung nah Atbaltung des Sélufßtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 20. Januar 1894.

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts T. Abtbeilung 82. (62381]] Konkursverfahren.

In dem Konkuréverfahren über das Vermögen der Fran Klara Meerkoppe, geb. Stosch, zu Berlin, ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdsihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 15. Februar 1894, Mittags 12 Uhr, por dem Königlichen Amtsgerichte 1. bierselbft, Neue Friedrihstr. 13, Hof, Flügel B., part, Saal-27, bestimmt.

Berlin, den 20. Januar 1894.

Felgentreff, als Gerihtéshreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 34.

[62594] Konkursverfahren.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kolonialwaarenhäudlers F. W. A. Grave, in Firma Frit Grave, hier soll die Schlußvertheilung erfolgen. Zu derselben sind 3468,11 4A verfügbar und dabei nah dem auf der Gerichtéshreiberei der Abtheilung 83 des Königlichen Amtsgerichts I. hier, Neue Friedrichstr. 13, Hof parterre, Zimmer Nr. 19, niedergelegten Verzeichnisse 17 945,81 A nicht bevor- rechtigte Forderungen zu berüdsihtigem Ueber die Ausführung der Vertheilung erbalten die Betheiligten \. Z. Nachricht.

Berlin. Goedel, Verwalter der Masse.

[62547] Beschluß. /

In der Wittwe J. D. te Breuil’shen Konkurs- sache, Nr. 2/92, wird auf den Antrag des Konkurs- verwalters eine Gläubigerversammlung auf den 15, Februar 1824, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsftelle, Zimmer Nr. 2, berufen, zu welcher sämmtlihe Konkursgläubiger hierdurch geladen werden. In dem vorbestimmten Termin soll darüber Beschluß gefaßt werden : ob der von dem Vater der Gemeinschuldnerin, ihrem Rechtsvorgänger, vor-