1894 / 26 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

1500 Gewinne zu 20 Mark.

123906 | 137362 | 152572 | 164835 | 176349

27481 96690 | 109112 : 124168 3-0 801 972 449

510 830 250 965 834 779 485 472 | 153030 982 546

Deutscher Reichs-Anzeiger

799 t 414 824 662 360 308 574 196 Í g L 556 G und

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

530 854 : 484 f 111043 728 | 139053 238 262 | 178012 838 924 618 206 775 248 601 318 093 895 | 43709 752 283 913 284 884 386 216 29690 | 44482 794 477 | 126137 301 909 623 359 876 30072 724 833 559 364 347 | 155152 868 543 c 2986117 324 | 45323 26 Í 973 669 548 409 214 931 919 297 602 549 106320 | 112357 | 127059 495 257 | 167175 | 179641 306 612 584 928 674 415 ] 140176 323 177 769 c 365 807 38 952 823 |- 128036 664 358 470 799 465 811 761 804 868 050 723 529 681 | 180420 : f 997 31227 | 46491 ; 855 896 101 } 141235 | 156190 708 546 291157 456 494 S : 867 965 113 694 37 972 616 e : 166 821 668 101065 F 113081 99 753 813 | 168134 639 ; 43 321 853 | 47557 100 183 673 898 936 137 943 : 343 997 631 239 306 748 935 | 157185 233 997 : 5 575 32158 669 {j 734 310 | 129069 | 142471 551 287

28092 - 790 734 | 125100 724 810 930 695

370 42 42 : 838 960 473 738 | 154072 | 166208 742 393 544 99077 986. 722 932 188 238 766 Œ ! Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 „. j Juserate nimmt an: die Königliche Expedition | f |

Der Sezugspreis beträgt vierteljährlih 4 A 50 4. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition |

8W., Wilhelmftraße Nr. 32. |

Einzelne Aummern kosten 25 s». j (0A T EROAIO Berlin §W,, Wilhelmstraße Nr. 3S. |

5E S SE e R Tf M=-— E E E —————— N

1894,

des Dentschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußishen Stoats-Anzeigers

} 181517 292512 255 997 840) 515 148 952 697 711 581 : 551 : 936 | 4842 ) 867 807 293 | 143083 738 169002 699 : 392 Si E R E E E

6441 701 [277 333483 434 769 34126 192 195 256 388 446 578 756 887 908 931 35490 5984 711 803 806 26118

478 545 698 4 956 49352 431 867 5042 707 718 51398 402 52021 081 409 550 o 654 744 916 53107 401 785 54H 508 842 952 S5:5003 052 075 120 355 570 590 759 88!) 56465

c 941 27325

90

987 102242 516 542 828 103058 266 299 405 439 473 569 587 739 865 879 104014 211 239 412 586 671 958 974 G9 105097 132 154 805 106519 929 107022 120 355 411 599A Tr 108182 276 669 §92

114356 115050 082 242 341 427 710 116118 970 117386 565 675 708 744 O7 118336 398 993 792 881 899 119524 793 928 129219 370 966 121128 331 456 974 122141 300 420 452 566 614 718 945 123114 122

301 130160 370 537 131178

225 400 573 144051 407 532 802 869 956 145258 375 00-4 785 861 889 146137 577 856 976 147243 148090 653 902 149446 523 668 718 787 875 150058 181 205 792 151018 056 214 736 740 968 152025 21

15814 058

4114

531

645

682

834 159039 075

208

212

670

707

716

824 160189 684 879

924 161090 218

661

842 162196 40

468

564

887

174 274 542

623 626 681 990

295 492

683 822 868 911 981 170358 (92 933 947 171089 218 376 708 739 907 979 172002 286 394 744 895 951 952 173031 293 376 598 174097 165 175171 367 422 546 698 752 836 893 979 176081 249

182120 | 638

331 818 183336 437 439 679 184318 336 478 667 779 791 185095 779 807 186175 600 734 964 187100 271

958 211059 242 2124108

824 826 213334 637 734

214047 209 346 365 414 675 998 215902 216624 958 978 217178 322 447 693 218415 592 911 219068 276 403

Die größeren Gewinne bis einshließlich 300 Mk. sind bei der General-:Agentur, Donaustraße 16, in Ulm abstempeln zu lassen.

Die Prämien werden sechs Wochen nah beendigter Ziehung bei ver Münsterbaukasse in Ulm an den Juhaber der betressenden Lose

und gegen Aushändigung derselben ausbezahlt. Jedes Gewinnlos, welches binnen drei Jahreu vom Tage der Ziehung an gerehuet nit vorgezeigt und geltend gemacht wird, verliert nach Ablauf dieser Frist sein Aurecht auf Erhebung der Prämie, welhe dem Müusterbaufond anheimfällt.

Die Richtigkeit der Ziehungslifte beurkundet

Ulm, den 20. Januar 189k.

Polizeiamtmann Goll

Das Münsterbau-Comité.

Naächste Lotterie!

Die Ausgabe der Lose der

7a (leßten) Serie der Ulmer Mlünslerbau-Lollerie

erfolgt

Ende August 1894

Hauptgewinn 75 000, 30000 etc. Mark, Gesamtgewinne 340000 Mk. Preis eines Original-Loses D Mark.

732 2975024

293118

427 445 599 941

294059

293 398

39 506 620 969

186 220 642 921

759 i 296255

2

Sei-ne Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:

den Rothen Adler-Orden erster Klasse mit-Eichen- laub und Schwertern am Ringe und der Königlichen Krone: Allerhöchstihrem General - Adjutanten, General der Jn- fanterie von Wittich, kommandiecendem General des X17. Armee-Korps;

den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe: dem zur Zeit in türkishen Kriegsdiensten stehenden Obersten z. D. von Hobe, früher Rittmeister im damaligen 1. Schlefikchen Dragoner-Regiment Nr. 4:

den Nothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und der Königlichen Krone: _Allerhöchstihrem Admiral à la suite, Kontre - Admiral Freiherrn von Senden-Bibran, Chef des Marinekabinets ;

* den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife: dem Obersten von Rosenberg, Kommandeur des Jn- fanterie-Regiments Kaifer Wilhelm (2. Großherzoglich Hessi- sches) Nr. 116;

den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit Shwertern am Ringe: Allerhöchstihrem General à la suite. General-Major von Villaume, Kommandeur der 2. Feld-Artillerie-Brigade ;

den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mitdem Stern: dem General-Lieutenant z. D. Kirhhof in Charlotten- burg, zuleßt General-Major und Kommandeur der 11. Jn- fanterie-Brigade ; sowie den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:

Allerhöchstihrem Flügel-Adjutanten, Major Grafen von Moltke.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An-

legung der ihnen verliehenen nihtpreußishen Jnsignien zu er- theilen, und zwar:

des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen Militär-Verdienst-Ordens: dem Obersten von Kröcher, Kommandeur des 1. Groß- herzoglich Hessishen Dra goner-Regiments (Garde-Dragoner- Regiment) Nr. 23;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

den Hauptleuten von Strzemieczny und von Specht im 1. Großherzoglih Hefsishen Jnfanterie- (Leib-Garde-) Re- giment Nr. 115, und L , dem Rittmeister von Tresckow im 2. Großherzoglich He sischen Dragoner - Regiment (Leib - Dragoner - Regiment) Nr. 24; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desfelben Ordens:

den Premier-Lieutenants von Bothmer und von Brand gen. Flender im 1. Großherzoglih Hessishen Jnfanterie- (Leib-Garde-) Regiment Nr. 115,

den Premier-Lieutenants Freiherr von Schauroth und Selzam im 2. Großherzoglih Hessishen Dragoner-Regiment (Leib-Dragoner-Regiment) Nr. 24, i

den Second - Lieutenants Milchling von und zu Schönstadt, Graf von Büdingen und Freiherr Röder von Diersburg im 1. Großherzoglih Hessishen Jnfanterie- (Leib-Garde-) Regiment Nr. 115 und -

den Second-Lieutenants Ritter und Edler von Loefs sl, Freiherr Schenck zu Schweinsberg und Fischer im 2. Großherzoglich Hessischen Dragoner-Regiment (Leib-Dragoner- Regiment) Nr. 24: des Königlich bayerischen Militär-Verdien stkreuzes:

dem Feldwebel Krämer und

dem Stabshoboisten L ge / /

im 1. Großherzoglich Hessishen Jnfanterie- (Leib-Garde-) Regiment Nr. 115 und : L

dem Wachtmeister Frieß im 2. Großherzoglih Hessischen

Dragoner-Regiment (Leib-Dragoner-Regiment) Nr. 24;

der Königlich württembergischen silbernen Verdienst - Medaille und der Se S badischen silbernen Verdienst-Medaille: dem Vize - Wachtmeister Puße im 2. Hannoverschen Ulanen-Regiment Nr. 14 und ' ‘dem Sergeanten Ummar im 3. Badischen Dragoner- Regiment Prinz Karl Nr. 22, kommandiert zur Leib-

gendarmerie ;

des Ehren-Komthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgishen Haus- und Verdienst-Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:

dem Kammerherrn von Strahl, 0 ales Seiner Königlichen Hoheit des Landgrafen von Hessen; der Kommandeur-Jnsignien zweiter Klasse des Herzoglih anhaltishen Haus-Ordens Albrecht’s

des Bären:

dem Kammerherrn Freiherrn von Erffa; der dem Herzoglich, sachsen - ernestinishen Haus- Orden affiliierten Verdienst-Medaille in Gold:

dem Musikdirigenten Handloser beim 6. Badischen Infanterie-Regiment Kaiser Friedrih IIT1. Nr. 114;

ferner :

des Großkreuzes des Königlih schwedischen Schwert-Ordens:

dem General-Lieutenant von Bülow, Kommandeur der Großherzoglih Hessischen (25.) Division; des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des König-

lih dänishen Danebrog-Ordens:

dem Kammerherrn von Bothmer, dienstthuendem Kavalier Zhrer Königlichen Hoheit der Frau Landgräfin von Hessen, Prinzessin Anna von Preußen, und

dem Kammerherrn Freiherrn von der Reck, Hofchef Seiner Hoheit des Herzogs zu Schleswig-Holstein-Sonderburg- Glücksburg ; sowie

der Königlich rumänischen Militär-Medaille

in Gold:

dem Stabshoboisten Friedemann beim 5. Badischen Jn-

fanterie-Regiment Nr. 113.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigft geruht : zu Präsidenten der Kaiserlichen Disziplinarkammern in Frankfurt a. M.:

den Senais - Präsidenten bei dem Königlih preußischen

Ober - Landesgericht daselbst Grä fe, Schwerin i. Mecklenb. :

den Großherzoglich mecklenburgischen Landgerichts-Präsidenten Dr. Martini daselbst;

zu Mitgliedern der Kaiserlihen Disziplinarkammern in

Leipzig : den Königlih sächsishen Landgerichts-Direktor Barts ch

daselbst, Frankfurt a. M. : den Königlih preußishen Ober - Landesgerichts - Rath Dr. Diehl daselbt, g Danzig : den Königlich preußischen Amtsgerichts-Rath Frank daselbst, Posen : den Königlich preußischen Ober-Landesgerichts-Rath Loew en- berg daselbst, Stettin : den Königlich preußishen Regierungs-Rath von Stran t daselbst, Darmstadt : den Großherzogli) hessishen-Regierungs-Rath Dr. Freiherrn von Gemmingen-Hornberg daselbst und den Königlih preußischen Militär - Jntendantur - Assessor Prüfssen daselbst, Trier: den Bn gts preußishen Regierungs-Rath Dr. Michaelis daselbst, : Königsberg i. Ostpr. : den Königlih preußishen Militär - Jntendantur - Rath Hartung daselbft, Schwerin i. Mecklenb. : den Großherzoglih mecklenburgishen Landgerichts - Rath Virck dase bst, 6 Düsseldorf :

den Königlih preußishen Landgerichts - Rath Daniels daselbit

für die Dauer der von ihnen zur Zeit bekleideten Staatsämter zu ernennen.

Erklärung, betreffend die Verlängerung des bestehenden Han- delsprovisoriums zwischen dem Reich und Spanien (Reihs-Gesezbl. S. 109) auf die Zeit bis ein- \chließlich zum 31. März 1894. Vom 22. Januar 1894.

Die Unterzeichneten, der außerordentlihe und bevoll- mächtigte Botschafter Seiner Majestät des Deutschen Kaisers, Königs von Preußen, und der Staats-Minister Seiner Mazestät des Königs von Spanien, sind, mit Genehmigung ihrer Regierungen, dahin übereingekommen, daß die n der Deklaxation vom 30, Dezember 1893 festgeseßte Frist für die Ratifikation des am 8. August 1893 zu’ Madrid unterzeihneten deutsh-spanishen Handels- und Schiffahrtsverirags und für die Dauer des in jener De- Élaration vereinbarten Handelsprovisoriums bis einshließlich zum 31. März 1894 verlängert sein soll.

Zu Urkund dessen haben die Unterzeichneten die gegen- wärtige Erklärung in zweifaher Ausfertigung unterschrieben und ihre Siegel beigeseßt. -

Madrid, am 22. Januar 1894.

Radowig. S. Morel. (E. S) (E: -S:)

"Die vorstehende Erklärung hat die verfassungsmäßige Genehmigung gefunden.

DceTanntma GUAn g, betreffend den Markenshuß in Bulgarien.

Vom 27. Januar 1894.

Unter Bezugnahme auf § 20 des Gesezes über?Marken- {uß vom 30. November 1874 (Reichs-Gesegbl. S. 143) wirs hierdurch zur öffentlihen Kenntniß gebracht, daß deutsche “i Es Namen . und Firmen in Bulgarien Schutz ge- nießen.

Berlin, den 27. Januar 1894.

Der Reichskanzler. Jn Vertretung: von Boetticher.

Die Nummer 4 des Reichs-Geseßblatts, welhe von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter __ Nr. 2142 die Erklärung, betreffend die Verlängerung des bestchenden Handelsprovisoriums zwishen dem Reih und Spanien (Reichs-Geseßbl. S. 109) auf die Zeit bis einschließ- lih zum 31. März 1894. Vom 22. Januar 1894; unter ___ Nr. 2143 die Bekanntmachung, betreffend den Marken- schuß in Bulgarien. Vom 27. Januar 1894. Berlin, den Sti Nies ER Kaiserliches Post-Zeitungsamt. Wede

Königreich Preufßen.

Ministerium der geistlihen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

__ Dem Vorsteher der Wissenschaftlihen Abtheilung des Königlichen Instituts für Jnfektionskrankheiten zu Berlin Bee Dr. Richard Pfeiffer is das Prädikat

rofessor beigelegt worden.

Nichtamtliches.

Deutsches Neich.

Preußen. Berlin, 309. Fanuar.

Seine Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag den Vortrag des Chefs des Militärkabinets und demnächst militärische Meldungen entgegen.

Im Reichsamt des Jnnern hat am 24. d. M. unter dem QUTA des Unter-Staatssekretärs Dr. von Rottenburg eine Berathung mit Vertretern der Jndustrie und der Arbeiter- schaft über die rue un der Sonntagsruhe in den u Grupe V der Gewerbestatistik (Metallverarbeitung) ge- örenden gewerblichen Anlagen stattgefunden.

An den Berathungen nahmen, wie das unten folgende Verzeichniß ersehen läßt, außer elf Arbeitgebern und zwölf Arbeitnehmern mehrere Gewerbe-Auffichtsbeamte, Vertreter des

# v 0E C a Oa Pes O I t D U Q “Me DA a eti T H del S