1894 / 26 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

wird Konkuréverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar 1894. Anmelde- frist bis 20. Februar 1894.

Lines anderen 8 am 16, Februar cr., Vormittags D Uhr, und Prüfungétermin am U. März d. J-.- SETRBIEE 9 Uhr.

Werden, den 25. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

[63363] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Blau in Gartschin findet die erfte Gläubigerverfammlung am 5. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, ftatt.

Berent, den 26. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

[63362] Konkursverfahren.

&Fn dem Konkurêverfahren über ‘das Vermögen des Bronzewaarenfabrikanten Max Balzer hier, in Firma B. Valtzer & Sohn, is zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. Febrnar 1894, Vormittags X41} Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. bierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, M 19. M Se Ae

oHyer, aië schreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

[63353] Konkurêverfahren. j

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Seifenhändlers H. Rathhaus zu Verlin, Engelufer 2a. und Oranienstr. 38, is zur Ab- nahme der Shlußrech{nung des Verwalters, zur Er- hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich- niß der bei der Vertheilung zu berücksicßtigenden Forderungen und zur Beshlußfaffung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubigeraus\{hufses zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 27. Februar 18924, E 12}; Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue

iedrihstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, be-

immt.

Berlin, den 20. Januar 1894.

Hover, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts T1. Abtheilung 81.

[63393 Konkurêverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Baer hier, Unterwaffer- ftraße 9, Privatwobnung Neue Friedrichstr. 77, ift zur Abnahme der Schlußre{nung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubigerausschufies zu gewährende Vergütung Termin auf den S. Februar 1894, Nachmittags A2} Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1. hierselbft, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 23. Januar 1894.

Hoyer, Gerichtsschreiber

des Königli Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

[63355]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurers Gustav Schrödter in Beruburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Beruburg, den 25. Januar 1894.

Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Vogel. E Ausgefertigt: (L. S.) Kolscher, Bureau-Assiftent, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, i. V.

[63373] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren gegen den Baunuuter- nehmer Reinhold Kohn hier wird auf Grund rehtstfräftig beftätigten wangévergleihs vom 6./16. November 1893 aufgehoben.

Dt. Krone, den 24. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

[63352] Konkursverfahren.

In dem Konkurêverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhäudlers Max Bernstein zu Dülken ist infolge eines von dem Gemeinschuldner

emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

Vergleichstermin auf den 17. Februar 1894, Vormittags Lx Uhr, vor dem Königlichen Amts- erichte bierselbft, Klosterstraße Nr. 24, im Sitßungs- aale, anberaumt.

Dülken, den 23. Januar 1894.

(L. S.) Wentky, Assistent, als Gerihtéshreiber des Königlihen Amtsgerichts.

[63403] Koukuréverfahreu.

In dem Konkurêverfahren über das Vermögen des Metallgießereibefizers Erwin Nicolaus in Ortrand ifffstt zur Prüfung der nachträglich an- gemeldeten Forderungen Termin auf den 20. März 18924, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Elfterwerda, den 26. Januar 1894.

Richter, J

Gerichtëschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[63418] Vekauntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Griesbach hat - durch Be- {luß vom 22. Januar 1894 das am 3. Juni 1893 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannseheleute Eduard und Josefa Rökeu- schuß von Griesbach nach recht#fräftig bestätigtem Zwangévergleihe und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

icêbach, ten 25. Januar 1894. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtégerichts Griesbach. (L. 8) Séwarzmüller, K Sekretär.

{63370] Konkursverfahren.

In dem Konkuréêverfahren über tas Vermögen des Wilhelm Heuser, Kaufmann zu Nieder- sefimar, ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be- rücfsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Ver- mögensstüde der Schlußtermin auf Samstag, den 17. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Gummersbach, den 25. Januar 1894.

Gosfy, Assistent, h; als Gerihtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Termin zur Wahl | des

R : In Vermögen fung der nabträglich an ets A A vor s eUbie bieselbft anberaumt. E Hagenow, Meckl., den 25. Januar 1894. Der Gerichtsschreiber: Vieten se, Aft.-Geb.

[63372] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mesgtgers Levi Stern von Wachenbuchen wird, nachdem der in dem Vergleihstermine vom 10. Ja- nuar 1894 angenommene Zwangsvergleih durch rechtê- kräftigen Beschluß vom 10. Januar 1894 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Hanan, den 25. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

{63409] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des HSandelsmanus Seiurich Sermaunn Riedel in Ernstthal wird, nahdem der in dem Vergleihs- termine vom 16. Dezember 1893 angenommene Zwangsvergleih durch rechtsfräftigen Beschluß von demselben Tage beftätigt ift, bierdurch aufgehoben.

Hohenstein-Erustthal, den 26. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Engelmann, Aff., H.-R.

aa | . Württ. Amtsgericht Kirchheim.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers nund Adlerwirths Johanues Altdörfer in Schopfloch is nach erfolgter Ab- baltung des Schlußtermins und Vollziehung der Sc{lußvertheilung aufgehoben worden.

Den 24. Januar 1894.

Gerichtéshreiber K. Amtsgerichts : Carle.

[63391] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eruft Sehu, Mühlenbefitcr zu Vettinger-Mühle wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Lebach, den 23. Januar 1894.

Königliches Amtêgericht.

[63351] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes H. Nathansohn, Juhaber eines Damen-Koufektionêgeschäfts in Mülhausen i.ES. mit Zweigniederlaffung in Freiburg i. B., ift in- folge eines von dem Gemeinshuldner gemachten Vors(lags zu einem Zwangêvergleice Vergleihs- termin auf den 15. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlihen Amtêgerichte hbier- selbft, Zimmer 14, anberaumt. Gleichzeitig findet die Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde- rungen ftatt. N. 32/93.

Mülhausen i. E., den 23. Januar 1894.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

J. A:: Hansen:

[63350] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Simon Wallach, im Leben Handeclêmaun in Dornach, wird, nahdem der in dem Vergleichs- termine vom 19. Oktober 1893 angenominene Zwangsvergleib durch rechtskräftigen Beschluß vom leiden Tage bestätigt ift, hierdurch aufge- boben. N. 19/93.

Mülhausen i. E., den 25. Januar 1894.

Das Kaiserlihe Amtsgericht. Baudissin.

[63361] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Traugott Zi§mann in Neuhaus a. N. wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgeboben.

Oberweißbach, den 26. Januar 1894.

Fürsilihes Amtsgericht. Pomplißt. [62623]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Heiurich Niehus von Osterwieck wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Osterwieck, den 23. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. [63365] Kouknr®verfahren.

Das Konkuréverfahren über das Vermögen der Putzwaarengeschäftsinhaberin Auguste Anna Neubert in Berggießhübel wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermin hierdurh aufgehoben.

Pirua, den 26. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Keller. Brunst, G.-S.

[63369] Kounkurêverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Catharina, geb. Ulmer, gew. Ehefrau des Jakob Friedrich Fauser, Zimmermanns in Gomaringen, ift nach erfolgter Abhältung des SHlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung beute aufgehoben worden.

Reutlingen, den 27. Januar 1894.

Gerihtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Schi lderer.

[63394] Bekanntmachung.

Das Korkurêverfahren über das Vermögen der vormaligen Bierbrauers-Eheleute Leonhard und Babette Felluner ju Rothenburg o. Tb. ift auf Antrag der Gemeinschuldner unter Sn der ege durch Beschluß des Kg TECEgeriches Rothenburg o. Th. vom Heutigen auf- gehoben.

Rothenburg o. Tb. , 25. Januar 1894.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L.8) Stodckmayer, K. Sekretär.

[63396] Bekauntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des andelsmauns Hirsch Wurzinger von Rothen- g o. Tb. ist nah stattgehabtem Schlußtermin

S E R

N MS E Tat (L. 8.) Stodckmayer, K. Sekretär.

[63420] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

orbenen _ d Blumeustock, Laudes-

produktenhändlers hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerihtstes{luß von heute aufgehoben.

Den 19. Januar 1894.

Gerichtsschreiber Heimberger.

[63415] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sermaun Sörrmanu, Kaufmanns hier, wurde nah S 190 der K.-O. durch Gerichtsbes{luß von heute eingestellt.

Den 20. Januar 1894.

Gerichtsschreiber Heimberger.

[63416] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellshaft „Actienziegelei Stuttgart - Gableunberg““ wurde nah Abnahme der 6 rechnung des Verwalters und Vollzug der Tuß- eia nete durch Gerihtsbes{hluß von heute auf- gehoben.

Den 20. Januar 1894.

Gerichtëschreiber Heimberger.

[63375] Bekanntmachung. Das Louis Finkler’s{che Konkursverfahren von E wird nah rechtsfkräftiger Bestätigung des wangsvergleihs hierdurch aufgeboben. Zabrze, den 24. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Tarif- 2x. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[63422 Main-Near-Eisenbahn.

Die E des Spezialtarifs für bestimmte Stücgüter zwishen Weinheim und Heidelberg sowie zwishen Weinheim und Wirkung vom 1. Februar I. J. 0,29 Æ für 100 kg ermäßigt.

Darmstadt, den 25. Januar 1894.

Direktion der Main-Nectar- Eiscubahnu.

[63425] Vayerisch - Sächsischer Güterverkehr, Tarifheft 2 betc.

Nr. 678 D I. Am 1. Februar d. J. kommt für die Beförderung von Stammholz zwisGen Cham und Schwarzenberg ein Frahtsaß von 0,91 Æ für 100 kg Ausnahme-Tarif 4 zur Einführung.

Dresden, den 24. Januar 1894.

Königliche General-Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen.

[63427]

Am 1. Februar d. J. tritt der XVIr. Nachtrag zum Gütertarif Elberfeld - Erfurt und anshhließende Privateisenbahnen in Kraft.

Derselbe enthält u. a. Entfernungen für die in den Verkehr neu einbezogenen Stationen Klein- s{malfalden und Langenberg a. Elster des Eisenbahn- Direktionsbezirks Erfurt und Kraghammer des Eisenbahn - Direktionébezirks Elberfeld, Anstoßsäße für die Stationen Ruhla und Thal (Thüringen) der Ruhlaer Eisenbahn, Aufnahme der Stationen Bestwig - Nuttlar, Eversberg und Kraghammer des lettbezeihneten Direktionsbezirks sowie der Station Eintracht der Eifern - Siegener Bahn in den Aus- nahmetarif 3 für Eisen und Stahl des Spezial- tarifs IT. 2c., Aenderungen des Artikelverzeichnifses zum Ausnahmetarif 11 für Düngemittel 2c., neue Ausnahmetarife für Düngekalk und gewisse Kalisalze sowie Umftartierungssäße für den Verkehr mit den Stationen der Weimar-Rastenberger Eisenbahn.

Elberfeld, den 24. Januar 1894.

Königliche Eiseubahn-Direktion, als geshäftsführende Verwaltung.

Mannheim werden mit auf 0,31 M4 bezw.

Anênahme- Tarifc für

A. Nohe Kalisalze (Kalitarif).

B. Kalf zum Düngen (Düngekalktarif).

Die vorgenannten Ausnahme-Tarife treten am 1. Februar d. J. au für den Verkehr mit den auf preußischem Gebiete belegenen Stationen der Hessischen Ludwigsbahn in Kraft.

Fraufkffurt a. M., den 25. Januar 18394. Königliche Eisenbahu-Direktion.

[63424]

[63426] Bekanut:zachuug.

Die an der Strecke Osnabrück—Rheine gelegene Haltestelle Laggenbeck wird vom 1. Februar d. Js. für die Abfertigung von Leichen und lebenden Thieren im diesseitigen Lotalverkehre und im Wechsel- verkehr mit den anderen Preußischen Staatsbahnen, mit der Oldenburgischen und Oberhessishen Bahn, sowie im Hannover-Bayerischen, Niederdeutschen, Norddeutschen und Wefideutshen Verbande eröffnet.

Fahrzeuge bleiben au ferner von der Abfertigung auégef{lofjen. i

Die in Anwendung kommenden Frachtsäße sind bei den Abfertigungftellen zu erfragen.

Haunover, den 25. Januar 1894.

Königliche Eisenbahn-Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

[63428] Saarkohlenverkchr nach ver Schweiz.

In dem vom 1. Juli 1893 gültigen V. Nachtrag zum Tarif Nr. 12 vom 1. Oktober 1884 if der Fractsaß von Lauterburg Rheinhafen nah Leibsiatt aus 9,56 Fr. in 9,66 Fr. und nah Schwaderloch aus 9,66 gr: in 9,56 Fr. abzuändern. Der Fracht- faß nach Leibstatt von 9,66 Fr. tritt am 16. März d. J. in Kräft.

Köln, den 26. Fanuar 1894.

Namens der betheiligten Verwaltungen : Königliche Eisenbahn - Direktion Clinfsrheinische}.

[63429] Niederländisch-Südwesideutscher Güterverkehr. Ausnahmetarif für Futtermittel.

Der gemäß unferer Bekanntmachung vom 28. Ok- tober v. J. mit Gültigkeit vom 1. November v. J.

¿ a? rie h : C T I VL ne e Futtermittel

Auënahmetarif für von den niederländi. {en Hafenstationen , tritt mit: dém 1. Je F

“Kölu, den 26. Januar

am » :

Königliche Eiseubahn-Direktion Clinkêrheinische).

63423] Bekanntmachung.

üddeutsher Donauumschlagsverkehr über Paf}fan unnd BLELEEGrS- Theil xXTL. ; vom 20. 1892.

Mit Gültigkeit vom Wiederbeginne der Donau- dampfschiffahrt gelangt für Eisen (Roh) u. \. w., wie unter Ziffer 10 des Ausnahmetarifs Nr. 2 (Seite 12) aufgeführt, in Ladungen von 10 000 kg von Luxemburg nah Regensburg Donaulände (Ver- kehr mit dem Donaugebiet im allgemeinen) ein er- mäßigter Frahtsaz voi 146 F für 100 kg zur Einführung.

München, den 23. Januar 18924.

General-Direktion der K. Bayer. Staatseisenbahnen.

ea Anzeigen.

In der Straffache gegen den Georg Singer, s zu Kreußburg am 25. August 1847, ver- eirathet, israeliti]sch, Kaufmann, zu Aachen wohnend, wegen Vergehens gegen das Patentgesct vom 7. April 1891, bat die I. Strafkammer des Königlichen Land- geribts zu Aachen am 15. Dezember 1893 für Recht erfannt :

Der Angeklagte wird wegen Zuwiderhantels gegen das Reichépatentgeseß vom 7. April 1891 zu einer Geldstrafe von Fünfbundert Mark, an deren Stelle im Unvermögensfalle für je 10 A eine Gefängniß- strafe von je einem Tage tritt, verurtheilt.

Die Kosten des Verfahrens einsließlich der durch die Nebenklagen entstandenen Kosien werden dem Angeklagten zur Last gelegt.

Den Verleßten wird die Befugniß zugesprocen, den entscheidenden Theil dieses Urtheils auf Kosten des Angeklagten binnen einer Frist von fechs Wochen nah Rechtskraft des Urtheils einmal im Deutschen Reichs-Anzeigerund in der Kölnischen Zeitung öffentlich befannt G maden.

Die Richtigkeit der Abschrift der Urtkeilsformel wird beglaubigt und die Vollstreckbarkeii des Urtheils bescheinigt.

Aachen, den 30. Dezember 1893.

(L.S.) (gez.) Rubusch, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Beglaubigt: (L. 8.) (gez.) Goetting,

_ Sekretär der Staatsanwaltschaft.

Für die Richtigkeit der Abschrift:

Der Vertreter der drei Nebenklägerinven

_- 1) der Aktiengesellschaft - „Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld“,

, 2) der Alktiengesellshaft für Anilinfabrikation in Berlin, s

3) der Handel8gefellschaft A. Leonhardt & Co. in Mülheim a. Main:

Krüll, Reitsanwalt, Elberfeld.

[63555]

Wir bringen hiermit Folgendes zur öffentlichen Kenntniß:

Durch recktskräftiges Erkenntniß der 1. Straf- fammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen vom 15. Dezember 1893 ift der Kaufmann Georg Siuger zu Aachen wegen wissentlicher Pateutverlezung zu M 500,00 Geldstrafe und Tragung der Kosten verurtheilt, weil er die Farbstoffe Chrysamin, Chryfophenin, Congo, Benzopurpuritt, Delta- purpurin und Benzoazurin, die den unterzeih- neten Firmen patentiert resp. lizenziert sind, aus der Schweiz nah Deutschland importiert und hier unter anderen Namen vertrieben hat. Auf Antrag ist den unterzeihneten- Firmen die Befugniß zugesprochen worden, das Urtheil im Neichs-Anzeiger und in der Kölnischen Zeitung auf Kosten Singer?s zu publizieren. Die Schadenersaßzansprüche sind einer separaten Klage vorbehalten.

Im Anschluß hieran warnen die Unterzeichneten wiederholt alle Abnehmer vor dem Ankauf und Ge- brau der denselben patenti ertensubstantiven Farb- stoffe und fichern erneut demjenuigen- eiue Velohuung von #{ 500,90 zu, welchHer die Verletzung cines der unten aufgeführteu Farb- ftoffpateute derartig nachweist, daß es gelingt, die Bestrafung des Schuldigen herbeizuführen.

Farbenfabriken vorm. Fricdr. Bayer & C°, Elberfeld. Actien - Gesellshaft für Anilin- Fabrikation, Berlin,

A. Leonhardt & C°-, Muelheim a/Main.

Benzo- | Benzo- | Congo- purpurinT B. | Orange R. Orange R. do. 4B. | Brillant- do. G. | Azurin 5 G. do. 6 B. | Benzo- ¡ Congo- | Azurin 3G. | Corinth G. do. TO. B. 1 Doi G. l Do B. Delta- Li 09, By | Azo-Violet purpurin 5B. | | do. 7 B. Azo-Blau | Heliotrop NRofazurin G. | Congo-Rubin | Chrysamin G. do. B. |Congo-Roth P Do. R. Diaminroth B. | do. G. | do. flüssig _do. B. | do. G.R. | Chryfopbenin Hessisch- j do. 4R.|Hessish-Gelb Purpur B. |

do. N. |Brillant- | Brillant-Gelb

| purpuria R. |_ | Brillant- | Mikadofarbstoffe. | Congo G. }

do. E Ad

Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (S olz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Veriags+

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmftraße Nr. 32.

Börsen-Beilage

Ö

zum Deutschen Reihs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 30. Januar

M 26.

1894,

Berliner Börse vom 30. Januar 1894.

Amtlich festgesiellte Kurse.

Umrechnungs-Säßge. E = == = E T0 d “h B ge 6A 00A “Bete - 1 Krone österr.-u. W. = 0,86 #6 . = 13,00 Æ& 1 Guld. holl W. = 1,70 1 Mark 1,50 1 Krone = 1,135 # 1Rubel = 8,20 #6 1 ch 1 Dollar = 4,25 & 1 Livre Sterling = 29,0946 Weehsel. M 100 fl. |8 T. 1169,25G 00 f. |2M. 168,60G 81,10 bj 80,75 bz 112,15G 112,20G 20,44 bz 20,325 bz

419,25G 81,20 bz 80,80G

,

162,806z 162,00 Bz 80,95 bz 70,90 bz

217,95 bz 216,75 bz 218,50bz Seld-Sorten und Banknoten.

Münz-Duk | ÿ|—,— Gngl. Bnkn. 1£./20,425 bz Rand-Duk./ # 9,6363 |Frz. Bkn. 100F.|81 20bzkl.f Sovergs.p S. |—,— olländ. Noten ./169,30bz 20 Fres. - St./1620B [Stalien. Noten .|71,80bz 8 Guld. - St.—,— Nordische Noten|—,— Dollars p. St. 4,1825 bz Oeft B .v100fl/162.95 bz

D Lw s Wien, öft. Währ. il. Sf B s Ls E 100 E weiz. Pläße . S. | Italien. Dläße .| 100 Lire |10T. do. do. „| 100 Lire

Imper. pr: St.|—,— do. 1000fl/162,95 bz do. pr. 500 g f.|—,— Ruff. do.v.100R 221,25 bz do. neue. . . .|—,— ult. Fbr. 220,75à220,50bz do. do. 500 g|—,— Amerik. Noten! ult. März 220,25à220 bz 1000 u.5008|—,— do. fTleine/4,1825bE |Schweiz. Not. .|80,85bz do. Cp. z.N. Y./4,1875G [Zollkupons . . .|325, 90bz Belg. Noten .|81,10G do. Tleine ¡325,20bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 42/5, Lomb. 43 u. 59/0.

Fouds

Bf. Ditshe Rchs.-Anl./4 | 1.4.10/5000— do. do. [34] versh.5000—

do. do. do. do. ult. Feb. Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Feb. Pr. u. D.R. g. St. do. do. ult. Feb. Pr. Sts.-Anl. 68 do.St.-Schdsch. Kurmärk. Idv. Oder-Deichb-Ob[. Alton.St.A.87.89 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.-Anl. do. do. Berl. Stadt-Obl. do. do. 1892 Breslau St.-Anl. do. do. 1891 Caffel Stadt-Anl. Gharlottb. do. do. do. 1889 do. do. Krefelder do.

und Staats-Papiere. Z--Tm. Stüdcke zu 107 ,60B6z

perss 100,90G 3 | versch.|5000—200j86,20B 86A86,10bz 107,506zG 101,00G 86,20B 86à86,10Bbz

vers.|5000—1 1.4.10/5000—1 1.4.10/5000—1

h

M-r d-e

park pr jak I fre rer jem E jer

.13000—200/97,00B 100/103,10B

v t t

E E air eA bet 8s

Danziger do. Deffauer do.91! Düfseldorfer 1876! do. do. 1890| Elberf. St. -Obl.! Gfsen St.-ObL.IV!| do D Hallesche do. 1886! do. do. 1892 Karlsr. St.-A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Königsb. 91T.u.TT. Liegnis do. 1892 egniß do. Beg do. 1892 Magdebrg. St.-A. do. Do, 1891 do. do. IIT. Abth. 00. Do, Mainzer St.-A. . do. do. 88! Mannheim do. 88! do. do. 90

e f O5 O5 Er fr Us S Mr O5 G5 Ihn Os US US S V5 L A L O5 S

benmk brem fmnk fern prak pem jeh fremd pnrk pmk ock per fern Jerk dera fu

j 1 .

D

î i

Ï f

¿e Ml 4T 1

Ls

L M N

t Ir k ffn jj Pi U F jf ft F fi f O P jf

rain h N 1 pad S b n, =1=3 S

Oftpreuß. Prv.-O. Dn

Daleo: otsdam St-A.92'4

CIO CIO Ex Co CIO V Mr C T D CIS fr S 1E I U I US I T3 jr G5 S E

Ls

Ib fark D fs Uo D F jf fl

h

Ini p pmk pel art funk jk jrnk jk jrrnk b ck11 00 ck20

Regensbg. St.-A. {3

Rbeiuprov.-Oblig| do. do.

Spand. St.-A. 91! Stettin do. Weimar. do.

Westpr. Prov. Anl. 32 Wiesbad.St. Anl. 3X

do. do. do.

do.

do. Ï z do. do. Lt. D.! Schlsw.Hlft.L. Kr.! do. Di f

E

do. - do.

|

V5 S S I SESSSSSESS T YICI S] en

Ï . j

î - î

U S S

A A A A O

090—75 000—75 [9

000—75

000—75

000—290 000—200}97,50bz G 000—75 |—, 000—60 [3000—60

/5000—100 9 [3000—1 [59000—100}9

l

| versch./2000—200]99,30G

97,7064 102,25 bz G

98'40B

98'40B

8'40B 8'50B

193,70 bz 103 50bz 97,70 bz

103,50 bz

Kur- u. Neumärk.! Lauenburger

Pommersche do. s

Schlesische D ee Swchlsw.- Holstein.! do. do. l Baditche (Kifb.-A.! do. Anl. 1892 Baverische Anl. .| do. St.-Eisb.-Anl.!|

G L. Hef: Ob.!

Hambea Sk Rat. 0 St.-Anl.86! o.

do. St.-Anl.93|

do. do. 1890} Reuß. Ld.-Spark.! Sachs-Alt. b-Ob.!|

Sächs. St.-Rent. do. Ldw. Pfb.u. Kr.!

do. O Wald.-Pyrmont .!| Württmb. 81—83|

.4 3E! 4 3s

do. do. 911:

Mel. EisbS&@[d.|: do. fonf. Anl. 86/:

SaAl . St.-A. 69:

34 versh./3000—30

„14 | 1.1.7 |3000—30

4 | 1.4.10/3000—30

134! versh.|3000—30

4 | 1.4.10/3000—30 3#! versch./3000—30

14 | 1.4.10/3000—20

3E) versh./3000—§0 4 | 1.4.10/3000—30 34! vers. /3000—30 4 |1.4.10/3000—30 | 1.4.10/3000—30 .1.7 |3000—30 | 1.4.10/3000— 30 £1 1.4.10 3 34 1.5.11/2000— 4 |ver

El 34

1 1 E I

Der 11

ver 5

Jz

10

[S

I jn fen fri ft jf N J] b a] J] A] bd trnd pra

3

.7 [1500—75

E

F

ri./2000—7 erich. 2000—75

î r

1 4 | vers.

Ea)

S ph I E S pes E j pre pen rem neh eres fend pee pn

G +

4 |ve \&,/2000— 200]

\{./2000—200/107,10bzG 33| 1.2.8 110000-200 Brem. A. 85,87,88/34]| 1.2.8 |5000—500/97,10bz G - dôp 1890 u. 92/35! versch./5000—500/97,20bz G «M 4 (15.5. 11/2000—200|—,— .8 |/2000—500]98,75bz G 1/5000—500}85,70 bz 1/5000—500}97,25B 0/5000—500/97,25 bz [9000—500/97,25G |3000—600|—,— [3000—100|—,— 0/3000—100/98,70B -7 15000—500/101,25 bz {ch./5000—100/100,00G

[98,80 bz 103,50 bz 103,70 bz 98,09 bz 103, 50B 97,60 bz 103,50 bz 97,60 bz 103,50‘ 98,40 bz 103,70 bz 103,50B 97,75 bz 105,00 bz 97,60 bz

Dirie vén

rih.15000—500[86 40bz G

96,90B 1102,60G

Be Pr.-A. 55 rhef. Pr.-Sch.| Ansb.-Gunz. 7fl.L.| Augsburger 7 fl.-L.| Bad. Pr.-A-. v. 67! Er R A Braunf{wg.Loose!| Cöln-Md. Pr. S Dessau. St.Pr.A.!

mburg. Loose .|

Meininger 7 ffl.-L.!

übeder Loofe . .!

Oldenburg. Loose!

3H14 | 1p. Stck| ip. Std

Q Aa

; D

O

- a diel

ck65

Les

bk pa jt t E jd j if Uo fa

34| 1.4 S 18 51S | 120

Q

PapKnhm. 7fl.-L.|—|p.Stck| 12

, 120,22G

43,25G 29,40 bz 135,40 bz 143,20 bz 104,50 bz 131,50bz

131,25 bz 126,10 bz 26,70 bz 129,10 bz 25,10G

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschasten. Dt.-Ostafr. Z.-O.|[5 | 1.1.7 |[1000—350][103,50 bz G

Ausländische Fouds.

Stätte

1000—500 Pef. 100 Pes. 200—100 £ 20 £ 1000—500 £

Bf. Z-Tux. Argentinische 59%/Gold-A.|—| fr. Z. do. do. Tleine|—| do. 44% do. innere|—| do. do. fleinei—| do. 439% äußere v. 88|—| ; do [l 100 £

do / do. do. ine|—! | 20 £ Barletta-Loose. t | 100 Lire Bukarester Stadt-Anl.84/5 | 2000—400 #4 do. do. fleine|5 | 400 M do. do. v. 1888/5 | 2000—400 M d do. Uelitéls | 16. 400 M Buen. Aires5°/0i.K.1.7.91|—| fr. 5000—500 A do. do. U. do. |—| 1000—500 do. 449%/0 Gold-Anl. 88/— 1000—20 £ do. do. fkleine|—| 100—20 £ Bulg.Gcld-Hyp.-Anl. 92/6 | 1.1. ¿ Chilen. Gold-Anl. 1889/44| 1.1. 1000—200 £ do. do. “L: 20400 M Ghinesishe Staats - Anl.'524| 1,5. 1000 M Dän. Landmannsb.-Ob[.|/42| 1.1.7 | 2000—200 Kr. do. do. 36 1.1. 2000—400 Kr. do. Staats-Anl. v. 86/32| 11. 5000—200 Kr. do. Bodkredpfdbr.gar./32| 1.1.7 | 2000—200 Kr. Donau-Reg. 100 fl.-L. . ./5 | 100 fl. 3 1000—100 £

31 wal 1000-20 Æ A 1000—20 £ do. do. Tleine'4

| 100 0:20 E do. do. pr. ult. Febr.! do. DaïraSan.-Anl.'4 | 15.4. 10! Finnländ.Hyp.-Ver.-Anl./4 | 15.3.9) do. Loose |[— p | do. St.-E.-Anl. 1882/4 | | do. do. v. 1886/4 | do. N « 0E reiburger Loose ..… .\—!|p alizishe Landes-Anleihe 4 |

do. priv. Anl

Egyptische Anleihe gar. 4 do. do. 4

Galiz. Propinations-Anl. '4

Genua 150 Lire-Loose . .|— Gothenb. St. v. 91 S.-A.|34 Griechische Anl. S

o. o. do. konf. Gold-Rente do. do. 100er do. do. fleine

do. Mon.-Anl. i.K.1.1.94 do. V L Do, do Gld-A.5%%6i.K15.12.93 do. do. do. do. o Do. Holländ. Staats-Anleihe! do. Komm.-Kred.-L. Ital. steuerfr. Pp--Dbl. at.- s

s S E oma BGSES

A E Q r

bo L fas Q t bh bh

S8 ge

do. do. N do. do do. Rénte do. do. vi do. p. ult. o. amort. TIT. IY. Karlsbader Stadt - Anl.

ener do. do. 1892

16 f Vf S toe ñ

el [f L) 14

ck=I ckJ=J

n g pk P. pl gk jd fk funk rk denk

P D A J J bi

do.

S (M15) 7 pg

75,10474,80 bz

46,40 bz 46,75B 40,40bzB 40,50 bz 40,25 bz 40,50 bz 40,60 bz 45,90 bz 94,75G 94,90G 94,590G 94,90G 30,80bzB 31,00 bzB 56,75 bz 56,90 bz 94,50bz G 84,00bzB

103,90G

96 10bz 94,00G 126,00 bz

,

102,80 bz 102/80G

59/40B

91,50 bz 29,50 bz 94,00G 9230G 31,306zG 31,30bzG 26,406; G 26 40bzG 26,40bzG 36,00et. bz B 36,00bzG 28,90 bz G 28,90 bz G 28,90bz G

[d

81/5063 87,00b¿zB

75/30 bz 2 1677564 S,

94/00bs FL.f. 101,10G

Lissab. St.-Anlk. 86 T. Il. do. do. feine Luremb.Staats-Anl. v.82 Mailänder Loofe ...…. do. E Merikanishe Anleibe .. do. [1 E. do. do. kleine do. do. pr. ult. Febr. do. do. 1890 do. do. 100er do. do. 20er do. do. pr. ult. Febr. do. Staats-Eifsb.-Obl. O fleine Moskauer Stadt-Anl. 86] Neufchatel 10 Fr.-L.. New- Yorker Gold-Anl. Norwegische Hypbk.-Ob[. do. Staats-Anleihe 88 do. do. fleine do. do. 1892 Oeft. Gold-Rente . . bo. Do, eine do. do. pr. ult. Feb.!| do. Papier-Rente . . Do Do | do. do. pr. ult. Feb.| do. Silber-Rente . .| ho. DO. A | bd. bo fleine/4% do. do. pr. ult. Feb.! do: Loose v. 1854. . ./4 do. Kred. Loose v. 58|— do. 1860er Loose . .!| do. do. pr. ult. Feb. do. Loose 9. 1864. . .|—l|p. do. Bodenkredit-Pfbrf. Polnische Pfandbr. T—VY do. E do. Liquid.-Pfandbr. . Port. v. 88/89 m. lfd. Kp.! do. do. kl. m. lfd. Kp.| do. Tab.-Monop.-Anl.! Raab-Graz. Pr.-A. i. Anr.| do. do. ex. Anr. Röm. Stadt-Anleihe I. do. do. IIL.-VIII.Em. Rum. Staats-Obl. fund. B mittel do. fleine do. amort. do. fleine do. von -1892 do. fleine do. 1893 do. von 1889 do. kleine do. von 1890 do. do. Bon 1891 Rufs.-Engl. Anl. v. 1822 bo. Do. kleine do. do. Don 1859 do. konf. Anl. von 1880

T:

O | O A DRDRD [ckckck d do Fes fra (D 20 Pa pes #555 R Aa B

P 1 j D bO fs f

L-L V f Har O5 S R R S s & p Obl jd pk

ats bnbo b i =J J

fa

A

E E

A

N J E E Zuk hrs dae puas puak as: denk

i pin I C C ¡fa 1j f E E I O C Q Q O7! js f Punk fend funk O O A J A A DY A J brd funk

rank pad jucak

pmk para pen pak pru jdk rk pern pern Prm jus G jer jd jmd jer int * . . * . . . * . . . . . « . . . * .

do. do. do. do. do. p. ult.Feb.

2000 M 400 A 1000—100 M 45 Lire 10 Lire 1000—500 £ 100 £ 20 £

1000—500 £ 100 £ 20 £

200—20 £ 20 £ 1000—100 RbL. P. 10 Fr. 1000 u. 500 F G. 4500—450 M 20400—10200 2040—408 M 5000—500 M 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 ffl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 f. 100 fl.

51,90B 91,90B

65,80à,70 Bz 64,90 bz 64,90 bz 65,70B 64,75à,60 bz 51,40 bz 51,40 bz 68,60 bzG 18,75 bz 115,0051G

r

Ld

102,80B 97,80 bz 98'00B 93,75 bzB 93,90 bz 93.70bz 93,70 bz 93,60bz 93,60 bz

145,50bz 321/90bz 145,75 bz

326,00B

5 160,004

28,10G 28,10G 65,50à,60 bz 101,80 bz

78/25 bz |69.20bz

1102,40 bz

102,40 bz

102,40G

95,00bzG 95,00 bz G 95,00 bz G 95,00bzG 95,00bzG 82,90bzG

. 182,90 bzG

83,50G 82,90bzG

,

r

99/4061

99,70G 99,25 bz

67'50bz Tf. 67 50bz Lf.

Ruff. inn. Anl. v. 1887/4 |1.4.10| 10009—100 Rb?. do. pr. ult. Feb.|

do.

do. innere Anleihe [V./4 | 15.1.7

do. Gold-Rente 1884/5 | 1.1. do. 5 LL

do. pr. ult. Feb.

do. St.- Anl. von 1889/4

do. do.

do. do. do. do.

do. do. do. do

do. do. do. do

do.

do. Pr.-Anl. von 1864|

Do.

do.

do. Znt

do.

do. St.-Rent.-Anl. . .

do.

do. 1890T1.Em.|4 |

do. do.

do. konf. o

do.

do. pr. ult. Feb. |

do

do. Orient-Anleihe 11.5 | 1.1.7

Eisenb.-Anl./4 |

kfleine!4

ITI.Em.'4 IV.Em./4

9er'4 | leri4 |

I11./4 | vers.

do. pr. ult. Feb.

do.

ITL|5 | 1.5.11]

do. pr. ult. Feb.|

do N 4 |1. O do. Poln. Schaßz-ObI./4 |1.4.

do. do.

do.

do.

do. Loose

do. Hyp.-Pfbr. v. 1879

do. do. do.

do. Städte - Pfdbr. 83] Schweiz. Eidgen. rz. 98!

do. o. Serbis M Ee: e do. pr. ult. Feb.

do. do. do. do.

do.

do. do.

do. St.-Anleihe v.1880|

do. do. do. do.

Türk. Anleihe v. 65 A. kv.

do. do. do. do. do. do. do. ko

do. do. do.

do.

do. pr. ult. Feb.! Spanishe Schuld . do. pr. ult. Feb. Stodckhlm. Pfdbr. v. 84/85!

do. do.

do. do. do. do.

do. do.

do. pr. ult Feb.

do.

do. ult. Feb. do. Administr. N i;

do.

n\ol. Anl. 1890 do. privileg. Anl. 1890 do. Zoll -Obligationen

von 1866! E 5 do. 5. Anleihe Stiegl.|5 | 1.4. do. Boden-Kredit . . .

o r.-Bdkr.-Pf. I. S(wed. St.-Anl. v. 1886

neue v. 85

fleine|/4 | 1.5.

fleine|4

gar.

u ‘nas Mk s SAEE

v. 1890

G0 5 G5 N js Q

v. 1878 mittel kleine

1889

y. 1884

v. 1885| [u Lr 1/410]

1.1.7 1.5.11 1.3.9 15, 6. 12 15. 6. 132 15. 6. 13

v. 1886 v. 1887

1 1 P f f QN E |

Fleine|4

P jj

Fleine v. 1887

5 0 ts

wo ¿o

s wr

Gs

B, C

D

Ieine

O fa R O p fund pri bri

t ct p E, A O R Fund fra TO

1000—500 RbI. 125 Rs[.

.| 3125—125 Rbl. G. .| 625—125 Rbl. G.

500—20 L

500—20 £

500—20 £ 3125 u. 1250 RbI.

625 Rbl.

125 Rbl.

125 Rbl. 1000 u. 100 RBI. P.

1000 u. 100 RéL. P. 68

2500 Fr.

500 Fr. G 500—100 Rbl. S. 159 v. 100 RéL. S.

100 Rbl.

100 RbL. 1000 u. 500 RbI. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 M 5000—500 A 5000—500 5000—1000 10 Tklr. 3000—300 Æ 4500—3000 1500 4 600 u. 300 M 3000—300

400 M 24000—1000 Pet. 4000—200 Kr.

,

100et. bzG

r

99,90bz G 68/90bz 169,10 bz

,90269268,90bz

96.80 bz 93,10 bz

I

,

,

103,90bzB 95,30G 96,60G 96,60G 7,00B 120,00G 102,10 bz Elf. 101,50B 101,50B 101,60 bz 100,806GtfL.f.

,

75'10G 67'80bzG

r

167,75

[63:00G Lf.

,

100,00bGtL.f. 100,00bGtL.f.

100,75 bzG 100,75 63G

,

24/30B |22,80G {lf

22/85à,80bz -

94,80 94,80G 85,70 bz

r

,

tet L g S:

14 a A fn ree AAENANE Ai ÁE A vf PEEZ: