1894 / 29 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

- Ae

P Bleich zu Guhringen, [64342] Bekanntmachung. Ren oes Fahre 1872: [64083] G

d. Blatt 163 Rothenburg O.-L. Abtbeilung 111. | selbst, klagt gegen ihren Ehemann, ‘den Kaufmann [ [64332] Landgericht Hamburg. 1 [64325] Oeffentliche Zustellung. - E 8) der Besißer L Di bald, E des dazift 4 : 5 T T Gran Viftor Weber, K: Notar, zu Hagen, "1 0e f ui nale ale G Bie 1 Sive ite S 89 d 108 122 M 215 217, 8 Städ u | Delsniher Bergbau - Gewerkschaft

n. 28 Sgr. i - | Philipp Pinner, zuleßt in Berlin, jeßt unbekannten Oeffentliche Zustellung e i i E M E S = Many WeG A bglicher Bord ung und Ver-| Die Frau Emilie Bertha Clofsa al. Klossa rect. klagt gegen Josef Mathis, Aerknecht, zur ad 1 für fi und E als Erbin ihres Ehe- | Julius Schade in 2 t G E werden für kraftlos erklärt. sagung des Lebensunterhalts mit dem Antrage auf | Kloss, geb. Gefromm, zu Hamburg, vertreten dur | Zeit o ne bekannten Aufenthaltsort in Amerika, mannes, des Einsassen Johann Bleich und als Erbin | Rechtsanwalt Teutsch in M ,„ agt gegen ibren | 3000 # = 24 000 A in Oelsnih i. E, IT. Die unbekannten Jnhaber der Hypothekenpost | Ebescheidung: Rechtsanwälte Drs. Möring und Bruntsch, klagt | und drei Genossen aus baarem Dahrlehen mit dem ihres Sohnes Friedri Bleich, a4 2—9 als Erben | vorgenannten Ghemann auf Gütertrennung. Ver- Lütt. B, L Die Gewerkenversammlung vom 24 ctatiiar 1804 Blatt 22 Neusorge Abtheilung 111. Nr. 2 von 1) das zwischen den Parteien bestehende Band der | gegen ihren Ehemann Nobert Hermann Clossa a]. Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur ihres Vaters Johann Bleich, fämmtlih vertreten handlungêtermin ist anberaumt „auf Dormner®stag, 16 24 33 62 81 83 93 107 154 187 270 334 hat beschlossen ! 24. S 200 Thlrn mithasteud auf Blatt 94, 76, 77, 78 Ebe zu trennen, lossa rect. Ksofs, unbekannten Aufenthalts, wegen | Zahlung von 141,60 4 nebst 59/4 Ziosen aus durh ihren General- und Spezial-Bevollmättigten, | den 29. März 1894, Vormittags 9 Utr, vor 397 405 433 436 457 465 500 975 616 632 639 | * 1) den Restbestand unserer (zweiten) und 79 Neusorge, werden mit ibren Ansprüchen auf 2) den Beklagten für den allein {huldigen Theil | Ebebruchs und S mit dan C e 118 Á E S Jan? pas e ae pag s NRE N Pu od a P ik aas E E dcs Kaiserlihen Landgerichts o f E O S r A So N i 59/9 igen Anleibe von 4 583 500.— aus dem : noi hi s Ghe der Parteien vom Bande, event. von Tisch und | vom Klagezustellungstage an und ladet die Be agten im Prozeß vertreten durch den L ga ; / L ( 7 i 4 1022 9 106: Ä ) .— aus Sgr olen den 29. Januar 1894. 3) E n die Kosten des Rechtsstreits A zu E und ladet den Beklagten zur münd- |} zur müudlichen Verhandlung des Nechtsftreits vor zu Rosenberg Wpr., klagen gegen die Wittwe Der Landgerihté-Sekrctär: Lichtenthaeler. 43 Stü zu 600 A = 25 800 M L 9) Ae L046 M adung Li oh ine Abieike Königliches Amtsgericht. zur Last zu legen, lichen Verhandlung bes Rechtsstreits vor die I1T. Zivil- | das Kaiserlihe Amtsgericht zu _Sagenau i. E. | Ernstine (Ernestine) Shwandrau, geb. Krause, zu : Obligationen vom Jahre 1875: von 6 1 000 000. aufanck n d Ie E ia E und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhand- | kammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) | auf Mittwoch, den 14. März 1894, Vor- | Freystadt, zur Zeit unbekarnten Aufenthalts, aus [64323] : Z Litt. A. E A Rückzahlung der gekündigten 59%/gigen Anleibe [64355] lung des MNechtéstreits vor die 22. Zivilkammer | auf den 16, April 1894, Vormittags 91/2 Uhr, | mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen y einem im Grundbuche von Freystadt Band V. Durch rechtskräftiges Ürtheil des Königlichen Land- | 42,64 110 137 183 212 253,-7 Stü “zu 5000 4 ferner zur Aufshließung des nos inberktE Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerits } des Königlichen Landgerichts 1. zu Berlin, auf den | mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte | Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 0 Blatt 264 in Abtheilung IIl. unter Nr. 4 zu 5 9% gerihts, 11. Zivilkammer hier, vom 3. Ianuar 1894 | = 35 000 4 : ingesähr zivei Drittel unseres Gee vom 25. Januar 1894 isst die aus Auéfertigung des | 3. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, Jüden- | zugelassenen Arwalt zu bestellen. Zum Zwecke der | gemaht. A verzinslich eingetragenen, vor mebr als 6 Monaten ist zwischen den Eheleuten Beier Stores, S chlofser : Litt. B. efides utinderiben Grube R, Os u gerichtlichen Kauffontrakts vom 14. Mai 1839 und | straße 59, Saal 119, mit der Aufforderung, einen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage | Hagenau, den 30. Januar 1894. A zur Rückzahlung gekündigten Darlehn mit dem | „5d Maria Antonie, geborene Huby, zu Krefeld die | „„28 181 188 226 242 258 409 449 474 550 645 badurd) nbthig werdenden BVenleltrga le dem Hypothekenbuchëauszuge vom 29. Februar 1840 | hei dem ‘gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu | bekannt gemacht. Der Amtsgerichté-Sekretär: i. V. Bungert. j Antrage: E Me Gütertrennung mit rechtliher Wirkung vom 31. Ok- GiA LTS EN 742 827 985, 17 Stück zu 1000 M - Neuanlagen verwendet werd#oll. 8 Eibe Hypothekenurkunde über die Band Il. bestellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung Hamburg, 27. Januar 1894. [64336] Oiftäitiide Alaun 1 1) Me a d E E g Ser tober 1893 an ausgesprochen worden. = M. A Die neue Anleihe wird auf unsfren gesammten L g. 4 ) g z Düsseldorf, den 30. Januar 1894. 19 74 77 94 110 122°123 195 139 180 204 216 Immobiliarbesitz bypothekarish eingetragen und er-

latt 92 des Grundbuchs von Badeleben Abthei- wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. : Diederichs, O ten s Z lung 111. Nr. 1 für den Altsizer Johann Christoph | Berlin, den. 21 Januar 1894. Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zivilkammer 111. | Der Spediteur Loewenthal, in Firma A. Warmuth, zahlen und die Kosten des Rechtsftreits zu Kratzenberg, Aktuar, 231 242 272 275 376 414 432 475 485 507 640 | bâlt nah Rückzahlung der gekündigten 5 9%» Anleibe E & Z4 d la 2D 2 [F c 4 5 L

Graß zu Ummendorf eingetragenen 2500 Thlr. Gold Funke, Gerichtsschreiber zu Berlin, Hinter der Garnisonkirche 1a, vertreten trage L j s Geridisfhreibbr beg. Gn s i 1 2 j ) 4 t Sebi t rüdstäadige Kaufgelder für kraftlos erklärt worden. des Königlichen aci E Zivilkammer 22. S Î dur den Rechtsanwalt Prerauer ebenda, Friedrich- 2) das Urtheil für vorläufig vellstrebar zu er- als Gericht E N Königlichen Landgerichts. 687 708 726 833 889, 28 Stüdck zu 500 A = E / Â oa E g Fer M en Hötensleben, den 25. Januar 1894. | S [64330] Landgericht Hamburg. straße 111, flagt gegen das Fräulein Anna Kastaun, klären, S . S B i 14 000 M dnserer (ufen) Agleibe vom Säbre 1862 2e n Königliches Amtsgericht. [64337] Oeffentliche Zustellung. Oeffentliche Zustellung. : genannt Gillner, früher zu Berlin, jetzt unbetannten und laden die Beklagte zur mündlihen Verhand- | [64351] .__Gütertreunung. / Litt. D. „L OunDbE vocachen ots. ahre 1862 als e A E S Die Frau Martha Franke, geb. Luttosh, zu Auguste Emilie Pauline Gobr, geb. Kneip, zu | Nufenthalts, wegen eines der Beklagten für die am lung des Nechtsstreité vor das Königliche Amts- Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu 35 47 121 138 155 157 166 177 234 241 278 Die Tilgung der tuen Anleibe von (1 000000.— [64340] Vekanntmachung. Berlin, Skalißerftr. 117, IL, vertreten dur den | Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Plambeck, | 31. Januar 1893 beim Kläger eingestellten Möbel | gericht zu Rosenberg, Westpreußen, auf den 23. April | Mülhausen i. E. vom 9. Januar 1894 ift zwischen | 281 388 395 481 499, 16 Stück zu 100 A = welche in I e Das Hypothekendokument, welches über die im Rechtsanwalt Bleyberg hier, Dresdenerstr. 88, klagt | klagt gegen ihren Ehemann, den Geschäftsmann | gegebenen Vorschusses und wegen Lagergelder 2c., mit 1894, Vormittags A0 Uhr. Zum Zwecke der | Katharina Meyer, Gemüfehändlerin in Mülhausen | 1600 @ : L 2000 Abschnitte à 300 4 = M 600 000.— Grundbuche von Süßenberg Nr. 4 Abth. 111. Nr. 2 gegen den Schankwirih und Steindrucker Gustav | Wilhelm Reinhold Gohr, unbekannten Aufcuthalts, dem Antrage: die Beklagte Tostenpflihtig und vor- i öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage | i. Elf., und deren Ehemann Johann &Frochlig, Obligationen vom Jahre 1877: und. 800 f la 400 000-— für den Amtmann Krieger aus dem Kontrakte vom | Frauke , früher zu Berlin, jeßt unbekannten | wegen böslicher Verlassung abfeiten des Beklagten, läufig volliireckbar gegen Sicherheitsleistung zu ver- [M hefannt gemacht. Tagner daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen ae __Litt. A. zerlegt wirb, erfolgt mit jährli 4% 4 40-000 14. März und 23. Mai 1842 eingetragenen, mit Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, | auf Trennung der bestehenden Che, dem Bande nat), | urtheilen, si die Zwangsvollstreckung in die von ihr : Nosenberg, Wpr., den 22. Januar 1894. worden. E 47 125 141 177 182 200 324 381 421 447, nd Rae / 0 = e - 9 9/0 jährli verzinsliden und nach dreimonatlicher | die Ebe der Parteicn zu trennen und den Beklagten | und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung am 31. Januar 1893 bei der Firma A. Warmuth : Hoppe, : Mülhausen i. E., den 29, Januar 1894. 10 Stü zu 5000 = 50 000 M X 21000 90 Absänilte ©2600 Kündigung zahlbaren 116 Thlr. 20 Sgr. = 350 4 | für den allein {huldigen Theil zu erklären, und ladet | des Rechtsstreits vor die T1. Zivilkammer des Land- niedergelegten Möbel gefallen zu lassen und zwar Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. L. Der Landgerichts-Sekretär: (L. 8.) Stahl. A Litt. B. E oa a 60 aus dem Hypothekenschein und dem Nebeneremplar | den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des | gerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 17, April wegen eines Anspruches desselben resp. des Klägers : E E E N 66 153 184 381 399 459 496 512 521 557 | und beaiant im Sabée 1900. wobet sich ito S Us des Kontrakts vom 14. März und 23. Mai 1842 | Rectssteits vor die 20. Zivilkammer tes Königlichen | 1894, Vormittags Dt Uhr, mit der Auf- | in Höhe: a. von 411,30 e nebst 69% Zinfen von [64357] Oeffentliche Zustellung. Glan a 974 621 628 709 784 804 814 917 933 948 989 Gewerkschaft von leßterem Jahre ab dis Zurgck mit dem Eintragungsvermerk vom 10. August 1842 | Landgerichts 1. zu Berlin, Jüdenstr. 59, Il Treppen, | forderung, einen bei dem gedahten Gerichte zu- | 350 4 seit . 31. Januar 1893, þ. die Assekuranz- : Der Besißer Iofeph Szuca (Schußa) zu Long, | l O) ia ütertrennung. a - | 1037 1082 1105 1117 1150 1288 1305 1327 16D 1 bne rbbeter Beträge fis ieve Zeit v Been gebildet ist und worauf die ex decreto vom 20. April Zimmer 139, auf den 31. März 1894, Vor- gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwetcke der | auslagen von monatli) 2,70 Æ seit 1. Februar vertreten durch den Rechtsanwalt Heyer in Konitz, E r E des Kaïserlichen Landgerichts ¿u | 1496 1657 1666 1670 1704 1712 1713 1809 1839 Aa nit zur Abstoßung der gekündigten Anleibe 1847 erfolgte Löshunz von 16 Thlr. 20 Sar. = mittags 10!/2 Uhr, mit der Aufforderung, einen | öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage | 1893 bis zur Abholung der Möbel, e. an Lagergeld | klagt gegen den Arbeiter Johann Schußza (Szuca) F e L : L Sanuar 1894 ift zwischen | 1937 1996, 42 Stü zu 1000 A = 42 000 vod A ai R N Aae arma pie pn 90 Æ vermerkt ist, ist durch Ausschlußurtheil des | bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu | bekannt gemacht. S für dieselbe Zeitdauer an monatli 15 4, und ladet aus Karszin, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen | Pauline hie en La Db Gl. un Beeren Ses s E b, s M 416 500.— der neuen Anleibe soll nur successive unterzeihneten Gerichts von heute für fraftlos er- | bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung | Hamburg, den 31. Januar 1894. die Beklagte ¿zur mündlichen Verhandlung des Ycchts- | 54 M 31 mit dem Antrage, den Beklagten kosten- E Be A ugen Reinhardt, Ackerer und Wirth, . „29 66 74 80 134 243 305 320 371 387 443 519 je’ nad Bekarf Leaében weben. [uCcCe] lärt. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. , / Se streits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen h pflichtig zu verurtheilen, nach Kräften des Nachlasses “Mül le Gn ausgesprochen worden. } 558 666 751 787 827 957 985, 19 Stück zu 500 4 Auf Grund der okenerwähnten Beschlüsse der Ge- Heilsberg, den 25. Januar 1894. Feder, Gerichtss{reiber Gerichtéshreiber des Landgerichts. Zivilkammer 1. Landgerichts 1. zu Verlin auf den 23. April ; an Kläger 54 A 31 4 nebst 5% Zinsen seit aide ces i. E, | den 30. Januar 1894. =30A/ werkenversammlung vom 24 Januar 1894 fün- 1894, Vormittags 20 Uhr, Jüdenstr. 591. Klagezustellung zu zahlen und das Urtheil für vor- er Landgerichts-Sekretär: (L. 8.) Stahl. A RREE, vom Jahre 1883: digen wir hiermit den nod nicht ausgeloosten

E ¿ S E E

L P Fer Éa

K

Königliches Amtsgericht. des Königlichen Landgerichts T. Zivilkammer 20. i ck34 25 r 7 5) E L E , f m (r e A de Í Tes - Fe E Ca G lau i E R L t. A. Id O e . / ; Sißungsfaal 54, mit der Aufforderung, einen bei i läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be R 4 38, 2 Stück zu 5009 i 10000 « Bestand von 4 583 500.— unserer 5°/ Anleihe Lit. B.

aris E A [64335] Oeffentlithe Zustellung. / c L L | 5 bar N [ E E WSESSE: M [64348] Jm Namen des Königs! [64321] Oeffeutliche Zustellung. Der Arbeiter Carl Thode in Burg a. F,, ver- | dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- klagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits | vom Jahre 1874 zur Auf den Antrag des Sc{lossermeisters Paul Die Swneiderf j ine Korbus, geb. Bohl- E Dia e E Q erx 1 ftellen, Zum Zweke der öffentlichen Zustellung wird vor das Königlihe Amtsgericht zu Konitz auf den E 1A / F A 2 = i Jähnichen zu Forst. vertreten dur den Suikiz-Ratb | me d L voi E e R U De L O biete nien Vet M: u R 20. März 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum | §3) UNfall- Und Znvaliditäts-2€. | 95 400 468 200 513 584 291 600 617 660 684 E e L O E Lange zu Forst, erkennt das Königliche Amtsgericht anwalt Wolsft in Allenstein, klagt gegen ihren Ehe- wmiederverebelihie Scubter, uet in Station Dau __ Mothe, als Gerichtsschreiber : Zwece der öffentli@en Zustellung wird dieser Auszug Versicherun 122 765 O 374 291 Les 1092 us e 1292 verschreibungen auf, ‘den Seivag des SteAinberita Dou dur den Amtsrichter Schlokermann für O Schneider Martin Korbus, unbekannten mond, Staat Indiana in Nord-Amerika, jeßt un- des Königlichen Landgerichts 1. Divilkammer 5. / A E Sl TS Ld RouiatiE en Amtsgerichts g. 30 u E A 2 1942 1988 2000, derselben an diefem Tage mit welhem auh Z ‘Der über tie in Abtheilung I. Nr. 2 des Fans E E oge bekannten Aufentbalts, wegen böslicher Verlassung [64315] Oeffentliche Zuftellung j er Gerichts] retber des Königlich 2g ; Q die Versinsung aufhört L L Grundbuchs von Forst, Amtsbezirk, Band 11. für dei dllétn schuldi en Theil unt Tab bea Be- und SHebrucs uns vem Antrage e Trennung der Die Firma Georg Hößle, Zuckerwaarenfabrik in {64352] Oeffentliche Zustellung. ———————————————————————————————— 17 18 119 198 287 387 399 423 450 451 517 hee een Gapefase U SMERTE #5, E. Blatt Nr. 72 für den Spinnmeister Ewald Diedrich laat : zur mündlich N E l d s N tft ‘ét zwischen den Parteien bestehenden Ebe dem Bande nach Bretten (Baden) flagt gegen Michael Beer Der Albert. Stöcker, Kaufmann, und ter Sacob | ————— En ———— R 1998 G19 8ST S4L 1190 16 Stück zu 5900 A = oder bet der Allgemeinen Deutschen Eredit- in ‘Forst ‘eiudetragene Ovp oth. San 9900 M ge- oe ble 1E S L Nas l S 4 Erklärung der D etlagten für den s{uldigen Bâäcker und Krämer, früher in Gräfenhausen wobn- E Gidee. Banthoirtb beide zu Wesseling, vertreten ; G3 i 8000 A / / „are zu Leipzig, L a : bildete Hypothekenbrief wird für kraftlos erklärt. gerichts zu Allenstein auf den 7. Maî 1894, Faun La R Ie n E haft, dermalen ohne bekannten Wohn- und Aufent- 7 dur Rechtéanwalt Klein in Bonn, lagen gegen die 4) Verk fe, DBerpachinngen, i: O | L Zwick Sag Perren Hentscel & Sulz in Forst, den 30. Januar 1894. Vormittags X1L Ußr, mit der Aufforderung, einen des Könialichen Landgerichts E zu Kiel A Den halt8ort abwesend, mit dem Antrage auf kosteufällige Erben und Rechtsnachfolger der zu Wesseling ver- Be di E 184 293 543 580 622 638 718 757 913 991, ¿can “NRückaabe der SblsdvérschreBundät ‘nebt Königliches Amtsgericht. bei tem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- | 3p Mai 18924, Vormittaas LO Uhr, mit der | Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von a. 74 A4 A lebten Wittwe Paul Hau, Hubertina, geb. Königs, CL Ugningen C, 10 Stück zu 200 A = 2000 M A Talons u uod niht' fälligen Zinsscheinen in E stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Aufforderung, einen bei dem Bt Geridte zuge- | 79 S geschuldet für Zuckerwaaren, nebst Zinsen E als nämlidy: Jean Hau, ohne Geschäft, früher zu L Der Nennwerth der vorstehenden Obligationen Empfang zu nebtuen i A [64347] Urtheil. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. lassenen N urialé zu bestellen im Divedts der öffent: hieraus zu 5% vom 1. September 1893, b. 2 4 0 Wesseling, jeßt obne bekannten Wohn- und Auf- [64402] s und Anlkeiheîcheine e an L, Sul o. J. an welchem Zugleich aber bieten wir biermit den íFnhabern Verkündet am 22. Januar 1894. Funk, lien SUUuna. wird beser Auszug ter Klage be- | 99-8 für Kosten eines Zahlun Sbefchls nebst ver M enthaltsort, und Konsorten, mit dem Antrage : | Lieferung von Reinigungs- und Veleuchtungs- | Tage die Verzinfunà aufhört, bei der hiesigen Stadt- von noch nicht ausgeloosten Schuldverscreibungen der Derek, Gerichtsschreiber. Gerichtésreiker des Königlichen Landgerichts. Ae mad N A L suhter Zustellung desselben, nebst Zinsen zu 59% 2 Königliches Landgericht wolle die Bcklagten ver- L Wn R erheben. Mit den Obligationen und An- gekündigten 5% Anleihe von 1874 den Umtausch In der Aufgebotssache des Grundstücks Bresin f E Riel den 30. Januar 1894 vom Tage der Zustellung der Klage an, und auf 2 urtheilen, an die Kläger einen Betrag von 1537,50 4 für die Verliner Gefängnisse: : leihescheinen sind die dazu gehörenden, später fälligen ihrer Schuldverschreibungen a egen solche à ¿44 300,— Blatt 78 erkennt das Königliche Amtsgericht Schwetz [64331] Oeffentliche Zustellung. E : ÆrlebeiG vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils. E (in Buchstaben: Eintausendfünfhundert sieben und 1) Strafgefängniß _bei Berlin (zu Plößensee) | Zinskupons und Zinsscheine unentgeltlich zu über- et neen 4 0% Anlethe. n s ewä bels für Recht : Die Ehefrau des Seefahrers Wilhelm Behrens, Gericts\Mreiber bes Königlichen Land eridts Dieselbe ladet den Beklagten hiermit vor das K. | dreißig Mark fünfzig Pfg.) nebst 5% Zinsen von und Hilfsstrafgefängniß Rummeléburg, geben; der Betrag der etwa fehlenden Nummern jenigen Schuldscein-FInhabern. welche reditzeitig von Die im Aufgebotstermine niht erschienenen Eigen- Anna, geb. Boekhorst, zu Nordmoslesfehn, vertreten E ies L O E E Amtsgericht Annweiler in den zur mündlichen Ver- Y 1500 A seit dem 12. Sanuar 1894 und von 37.90 46 2) Untersuhungsgefängniß Berlin—Alt-Moabit, | wird vom Kapitalwerth gekürzt. diesem Anerbieten Gebrauch machen, unbeschadet des thuméprätendenten werden mit ihren Ansprüchen auf dur Rechtsanwalt Metger in Aurich, klagt gegen R T handlung des Rechtsstreits auf Mittwocz, den seit dem Klagezustellungstage zu zahlen und die Kosten 3) Stadtvoigteigefängnisse (mit den Neben- In Betreff ver geschehenen Ausloosung vou Binsengenusses zu 5% p. a. auf die Zeit bis das Grundstück Bresin Blatt 78 ausgeschlossen. ihren genannten Ebemann, früher zu Westrhauder- [64338] Oeffentliche Zustellung. 21. März 1894, Vormittags 8 Uhr, im des Nechtsftreits zu tragen, und laden den Beklagten gefängnissen Barnimstraße 10 und Perleberger- | Anleihesceinen der Stadt Elberfeld vom 1 A A er ie Konvertierungspräzuie ‘von F 0/ s S fehn, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung Nr. 1117. Die Ebefrau des Friedri Bee, | Gerichts\aal bestimmten Termin. Hiervon wird dem Jean Hau zur mündlichen Verhandlung des NRechts- , straße 10). A : Jahre 1889 wird auf die Bekauntmachung des Nennwertbes Kor Sculdvershrcibungen E [64346] Im Namen des Königs! wegen böslider Verlassung mit dem Antrage auf | Magdalena, geb. Bischoff, von Hugsweier, vertreten | Beklagten andurch Kenntniß gegeben. streits vor die Il. Zivilkammer des Königlichen Ie Lieferung der für die Zeit vom 1. April 1894 | vom 9. November 18983 verwiesen. _ Die umzutauschenden Schuldverscreibungen der t * j : j : Arnweiler, den 31. Januar 1894. Landgerichts zu Vonn auf den 19. Apri! #892, | bis ult. März 1895 für obengenannte 3 es Bon den früher ausgeloosten Elberfelder Stadt- gekündigten 5 9% Anleihe find zu diefen Zweck neb

La: ade Iiala z eun “Step K

R

Verkündet am 8. Januar 1894. Trennung der unter den Parteien bestehenden Ebe | dur Rechtsanwalt Leonhard, Élagt gegen ibren ge- tanuar 1594. r i ! S : ck ul, - O D y Mm ; : Degner, Gerichtsschreiber. und Erklärung des Beklagten für den s{uldigen | nannten Ehemann, z. 2t. an Rees Ota in Die K. Gerichtsschreiberei. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, eincn | erforderlichen Keinigungs- 2c. Materialien soll im | Obligationen und Anleibesh-inen find foigende | Talons und Kupons, jedo aus\chließlich der Kupons In Sachen, betreffend das Aufgebot der auf dem Theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- | Amerika abwesend, wegen harter Mißbandlung und Petri, Nechtspraktikant. bei tem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu | Wege der schriftlichen Ausbietung vergeben werden. | Nummern noch nicht zur Einlösung gerommen : per 1. April 1894 in der (E Ke Es Grundstücke Jerka Nr. 3 in Abth. 111. Nr. 3 für | handlung des Nectsftreits vor die Zivilkammer T. | grober Verunglimrfung, mit dem Antrage, auf S bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung | Termin hierzu ist auf Dienôtag, den 13. Fe- , Ausloosung vom Jahre 1890: 12. bis mit 28. Februar 1894 Friedrich Wilbelm Pilz aus dem Erbrezesse vom | des Königlichen Landgerits zu Aurich auf den | Scheidung ibrer am 10. Oftober 1881 in Hugs- | [64316] Oeffeutliche Zustellung. ; - wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. bruar 1894, Vormittags 1A Uhr, im Ver- | Obligationen der V1. Emission Nr. 70 76 102. bei der Allgemeinen Deutschen Credit- 3. September 1852 2 23. April 1894, Vormittags 9 Uhr, mit | weier geschlossenen Ehe, und ladet den Be- Die Wittwe des Vauptmanns Ludwig Giese, L Vonner, O waltungsgebäude des Strafgefängnisses zu Plößtensee | Ausloosung vom Jahre 18918: Anstalt zu Leipzig, "18. Februar 1853 eingetragenen Hypotbekenpost von der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Élagten zur mündlihen Verhantlung des Rechts- Marie, geborene Moriß, zu Diez, vertreten durch Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichts. anberaumt. Portofreie Lteferungsangebote werden Obligationen der IV, Emission Mr. 119. a ober bet den Herren Heutschel & Schutz in 17 Thlr. 21 Sar. 45/7 Pf. erkennt das Königliche zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwede der streits vor die Zivilkammer II. des Großherzog- Rechtsanwalt Justiz-Rath Velde zu Diez, Ry ' L A bis zu dies m Termine von der unterfertigten Direktion E vom Jahre 1879 Litt., B. Nr. N Zwickau 2 j Amtsgericht zu Kosten dur den Amtsrichter Steuber | öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage | liGen Landgericts zu Offenburg auf Freitag, | gegen den Veinrih Adam Kraus von Damba ), [64327] L U S entgegengenommen. „Die Angebote müssen verschlossen | Anleihescheine , 2 1889 Su Gpae Q-A. 83. mit einem Nummernverzeichniß, zu welchem Formu- für Recht: bekannt gemacht. den 6. April 1894, Vormittags 2 Uhr, mit | jeßt unbetannt wo : abwcfend, aus der gerichtlichen E Zie Maria Katharina Wilims, Kleintändlerin zu und, mit der “lufschrift L E », „Ausloosung vom Jahre 1892: 4 lare bei den Konvertierungéstellen erhältlich find, ein- Der eingetragene Gläubiger und dessen Nechts- Aurich, den 30. Januar 1894. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte | Sc{uld- 1nd Pfandverschreibung vom P. Mai 1883 E Aachen, vertreten dur Rechtsanwalt Welter E, Das Lieferun éangebote auf Neiniguugs-Materialien x. |} Obligationen vom Jahre 1875 Läitt. B. Nr. 498. zureichen, wogegen Zug um Zug die Auszahlung der nafolger werden mit ibren Ansprücen und Rechten | Der Gerichtéscreiber des Königlichen Landgerichts. | zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der | über ein den verstorbenen Cheleuten Lucas Kraus 8 elbst, Élagt gegen ihren Ehemann, den Zinmermann verfehen ein. Die Xteferungsbedingungen mit den S » r us Mr, R 390. Konvertierungsprämie von 49/4 und die Äutlicferung auf die eingangs bezeichnete Post ausgeschlossen. A und Johannette, geborene Stephan, zu Hambach ge- Josef Rompen zu Aachen, mit dem Antrage: „König- } Angaben über die in den einzeinen Anstalten un- Anleihescheine , « 1889 Buchstabe B.Nr. 1971. von Interimsscheinen über die im Umtausch zu ges Die Kosten des Verfahrens trägt der Antragsteller. | [64339] Oeffentliche Zuftellung. bekannt gemacht. Ï

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kla l 7CIt, I D 0 A „ue an] sentlichen Zustellung wirb dies S Ver AORGS gebenes Darlehen von 800 46, mit dem Antrage i liches Landgericht wolle die Trennung der zwischen gelb nöthigen Mengen an Materialien liegen v " u e: C. Nr, 40 währenden Schuldverschreibungen der neuen 42 0/ Von RAhts Wegen. Der Wirth Gustav Vrinkmann jr. zu Dort- Offeuburg, den 26. Januar 1894. den Veklagtcu und den Carl Kraus zur Zeit im ; Parteien bestandenen ge{eßlichen „Sütergemeinschaft c E. 348 852. Anleihe erfolat. 0 Es 2/0 Steuber. mund, vertreten durch den Rechtëanwalt Geselbracht Gerichts\{reiberei des Großherzoglichen Landgerichts. Hospital in Koblenz zu verurtheilen 1) an Klägerin ausfprechen, die Parteien zur Auëeinanderseßzung Strafgefängniß zu Plötensee, : / * 5 Ï L ä D. Nr. 159 Gegen Rückgabe dieser Interimsscheine werden daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Cäcilie, geb. Scifert. die Summe von 30 Zinfen zu zahlen, 2) zur W vor Notar Capellmann in Aachen verweifen und dem Untersuungsgefängniß Verlin—Alt-Moabit, á 239. seinerzeit von einem noch näher zu bestimmenden [64318} Oeffentliche Zustellung. Hansen, unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Ehe- E E Befriedigung der Klägerin tur diese Dinseuforderung 2 Beklagten die Kosten des Rechtsstreites ZUL Last Stadkvoigteigefängniß zu Berlin (Molkenmarkt) OKLI:; Anusôsloosung vom Jahre AIBSe Termin ab die neuen S®wuldverschreibungen mit “her Scbtäditetgesälle cal Geora Elle Lier, vet scheidung, mit tem Antrage, das zwischen Parteien | a R : die verpfändeten _ Immobilien Nr. 490, 991, 903, 2 Tegen“. Termin ¿ur mündlichen Berhandlung des an den Werktagen Vormittags 6 LL Ubr zur Ein- | Obligationen der IV. mission Nr. 1 "9 717 | Zalons und Kupons über die Zinsen vom i April treten dur den Rechtéanwalt Blaschkauer hier, klagt | bestehende Band der Ehe zu trennen und die Be- [64334] : Oeffentliche Zustellung. _. 999, 996 und 774 des Stokbuchs von Hambach zu Rechtsstreits vor der T. Zivilkammer des Königlichen sicht auf ; Ne fênnen auh gegen Einsendung von p vom Jahre 1872 Litt. B. Nr. 209 747. | 1894 ab, ausgeliefert. S : gegen seine Ehefrau Adeline Caroline Klose, geb. | Élagte für den allein s{uldigen Theil zu erklären, | _ Der Josef Sinz des Valerian, als Bormund des gewähren und gesehen zu lafien, daß dieselben nach Landgerichts zu Aachea ist anberaumt auf den 1,50 Æ Schreibgebühren von den Ockonomie- i s 0D e Bi e. 702. Oelsnitz i. E., den 27. Januar 1894. Bever, zuleßt in Berlin, jeßt unbekannten Auf- | und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung | Vavid Sinz zu Wessingen, lagt gegen den Martin Maßgabe der Nassauischen Grekutionsordnung und 2, Vpril 1894, Vormittags 9 Uhr. Inspektionen obengenannter Gefängnisse in Abschrift é p v 6 C. Mr. E 2 : Ses Grubenvorstand enthalts, wegen Ehebruchs und böslicher Verlassung | des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des König- | Sinz von Wessingen, jeßt unbekannt wo abwesend, der ergänzenden Gesetze zum genannten Zweck per- E Klinke, E , bezogen werden. j ü ¿ i Se Bi Nr. 202 O71 der Oelsuitzer Vergbau-Gewcrkfchast aus außereheliher Schwängerung der Maria Sinz, steigert werden, 3) die Kosten des Rechtsstreits zu N É. Gerichtéshreiber des Königlichen Landgerichts. Alle das vorstehende Ausbietungsverfahren betref- 865 1343 1368. in Oclsnuit i. E,

mit dem Antrage auf Ebescheidung: lichen Landgerichts zu Dortmund auf den 17. Mai | au A : ae - 7 1 ferti irekti ge auf Ehescheidung wo : mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten: | tragen und zu erstatten, und laden den Beklagten E ——— fenden Anfragen sind an unterfertigte Direktion zu o e e C: Nr. 7 198 Î ; 242 550. A

1) das zwischen Parteien bestehende Band der Ebe | 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffor- ETUTIHELUNg „und E DEU SIe S zu trennen, derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen B zur Anerkennung der Daterschaft des von der | zur nündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor [64328] : h 4. richten. : Á N T tR of Roi S 2) die Beklagte für den allein huldigen Theil zu | Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ars s n S 0. Dezember Os das rag ea Ae zu E auf den Rec G O A Dol, zu n eCTEN durch Dil agellee L Sts, den 31. Januar 1894. Anleihescheine , s De S Aa h Su ia [64374] erklären, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Aliucaten für tas N fr D e, gn 9, April 48 fs as i Uhr. Zum i ibe R E a aues Lo gegen te Direktion des Strafgefäunguisses b, Berlin. C MLILs aue 4 °/ Rjäsan-Koslow Cifenbahn- und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- | gemacht. g remden Es c S I COQUE L AUetEE ver Uai l jen Zuste S wird dieser Aus- _ daselbst t en Aut Ae Ü E A Dae | E L s L E 899 1172. /0 #U Sette : handlung des Rechtsstreits vor die 21. Zivil- A DaRert, : E L E äbrlib, die rüdfa, A zug der E S Rontel ¿n Aiätsaeridts M4 ericht woll H wischen D t ie LgYe Tand- T 909. Obligationen. kammer des Königlichen Landgerichts 1. zu Berlin Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. fort unk bic Luufcaió in vierteljäbrlihen Beet Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 11. Üiche Gütergemcinaft Für Aufacl6ft Is geseßr 5) Verloosung 1 von erth Eiben A «Mt 209: H tee L S Sia, id : : x E R E | OTOrt, 1D DIC ¿ausenden In L Cricijat N I s S E | aufg 1, VoU- - 4 - p 4d ( . L O. ’D/UI 49./094. Cie Ler E ed Tee inge, D [64322 Oeffentliche Zustellung. merandoraten, vnd ladet den Beklagten zur münd- [64317] Oeffentliche Zustellung. : ständige Gütertrennung autsprechen, die Parteien zur ° ? Due Für den Ober-Bürgermeister : von Obligationen urferer Gesellschaft [ind folgende Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge- | Nr. 1020. Die Ehefrau des Taglöhners Otto On erbaus Ats ves guts E Ae E Die Anna Schwager, Ms ¿u Mülheim i ciugeinandberfepung. ibrer ep egenóverdälnifse bor papieren. T ctädti Ée wig tdnete: ae ¿ffi e E Mans vom 1. April 1894 ab Iafienen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der IAVittmer, Barbara, geb. Kohlepp, zu Kollnau, Ver- T wo ¿U Sa au ha MueT S am Nkein, vertreten dur 9 Nechts] ade E. Kosten des M ba streited un Í Last 1 E dic 64204 Bek t ic ia if d N n S pIugo, outmis lou. } gezogen 49 Stü Litt. A. à 500 « öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage | treten dur Rechtsanwalt Schilling in Freiburg, klagt LS Cr gi ti ird biete o A Ne Qlago Gries - zu e rébach, E A G M Zur mündlide C Be E ten a Nechtsfi Zermin [ S G fekte O eie M Kee man, SQIePer. de 1 26 162A 1195 265 ie 12a e 1808s bekannt gemacht. L : egen ihren obengenannten Ehemann, 3. 3. an unbe- uan L ung wird dieser Auézug der Klag E L E r ven E e T Pörkolichen Std f 1E ties E todtobliGaMc ad L CR A [64903] Vokautitiaaionnd aas D dR0E, ge a5 S6 fes Gua anal S N E E ba, ntt Se tvas ae C “ber R Bo B Link, haltsort, Voten a Beklagtcn gegebener baarer Dar- | Aathen ift anberaumt auf den 2. April 1894, sind folgende Nummern gezogen worden: Dem Herrn Johannes Franz zu Breslau, Adolf- | 3171 3257 3949 4069 4119 4251 4303 4750 5273 S , Hnd , E E ¡E 3eribts\@reiber d-s SöntaliWen Nmfteägertdt8 x ; f Nerurtheiluna deg N L i igati , misfion + s f ie §10/.ioe in- | 562! t: 468 7044 7135 7264 7573 8260 des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 21. | Parteien bestehenden (She und ladet den Beklagten zur Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgericzts. lehen mit R N 4 Vormittags 9 s, De 30 E Er E e. Hs ne Auleiheseine oen Ui Brouio- 2 k O E f L ata 01A a 4 or e N E i ¿ 4 j 3 ck( D J Ü ) ; O Vf Ö E, U Du t “E L y t r P“, “14 K , -- Q «“ VUL Us A7 J1L2O Lt [64319] Oeffentliche Zuftellung. I Ame e reten S U T Mie : E nébit fünf Prozent Zinsei seit dem Tage der Klage: | E. Gerihtsfhreiber des Königliden Landgerichts. | 224 227 240 279 286 293 314 361 365 371 384 | IL. Ansgabe, Buchstabe D. Nr. 3621 und | 9518 9545 9558 9686, L Die Frau Gertrud Marie Luise Schmidt, geb. | zu Freiburg i. B. auf den 25. April 1894, [64329] Oeffeutliche Sg L Cie 5 zustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen : [643534 E 421 430 446 451 466, 28 Stück zu 600 M = FBIE get je A E Zinsscheinen po l es FIE A ee M E Kowgléfy, Hier, vertreten dur den Rechtsanwalt | Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen R telbie fe E ‘gegen Mitter- | Auen des aba Uf Mciias Bea Die Ehefrau des Bäers Jof. Kahr, Theresa, geb. Loligati n der LV. Emisfion: abbenden S ers 1549 1639 1744 2497 2585 2713 2841 E L il Pee L ac E E b telle R ae pla S ian E meier, Maria id Philomsia, Zimmernmannstöhter o O 1A Bormitacs H R L IER Curtius, zu Schwarz-Nkeindorf vertreien G 8 0s: 28 46 103, 128 156 181 209 214 217 250 295 Dieseulden wele sih im Besitze dieser Urkunden | 3014 3082 3342 3415 3791 3875 4015 4177 4471 mann, den Silvers{mied Paul Karl August Gaftav e tio a O bi A Hs von Abbach z. Zt unbekannten Aufentbalts Beklagte Budela dentlichen Zustellung wird Ser: Auszug M anwalt Schmitt in Bonn flagt gegen ibren Ebemann | 299 310 320 331 344 346 355 365 395 407 452 | befinden “werden hiermit aufgefordert, solches dem | 4473 4589 4679 5051 5077 9229 5462 6027 6095 E gs g Soi s tb 7i 7 Hribes i. B ¡Ven 26, Satiee, 1894. E wegen Hyvotbetlöshung, werden die Leßteren na Bie ‘age A gemacht. / E Rie: H e Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung 465 491 538 542 543 947 587, 29 Stück zu 600 (A Unterzeichneten anzuzeigen, widrigenfalls das geriht- | 6261 6287 6695 7110 7536 §8060 8390 8483 8608 B / E N i J Ee E rid 5 2 A E ad » E Ç «LNTS A ee - y © d 0 ita s A ; d HAE, : c o L S D. 5 2 G Q Í Ao Bestrafung und böslicher Verlasfun g mit dem| Dr. Guth- Bend er, P Friolgter Bewliaunig dee n e Lung Gummersbach, den 90. Zanuar 1894. i lder E V der S Uner d A = 17 Be e be V Gmlia da Lags Ae Iotever faden A : E Se aruns 9008 9144 S L LooG x Antrage auf Ehescheidung: die zwischen den | Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. | zur mündlichen R nt lid A thl ichts K G ihtsî L O 22 März 1894 V Snciite ul be 90 129 167 193 241 250 964 398 354 399 403 | Posen, in Sas e: 1894 ens Nr. 9789 10179 10225 10297 1120! 11214 fatan f ee N hu a i Theil ti e [64333] Landge icht Hamb C u Bea “Ves ‘20 “März 1894, am E stimmt : E aeuieka E 455 462 463 521 526 574 595 600 602 604 671 H “Dee ‘Landes auptmanu: 11380 11537 11726 11947 12084 12109 12118 Tlagten für den allein schuldigen Theil zu erflären, und | [64333 audgeri Samburg. ) ) , + Arz Es A E L e L L L 99 402 L 920 « Á i ads : 20 11537 11726 11947 12084 12109 12118 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ____ Oeffentliche Zustellung. Vormittags 9 Uhr, geladen. MLOge T UMericls [63316] Oeffentliche Zustellung, , L (1, g ytsfcreiberei des Königlichen Landgerichts. 731 742, 24 Stüdt zu 600 / = 14400 M S e VTOTEL O R Rie N in 2 Lv N des Rechtéstreits vor die 22. Zivilkammer des Königlichen ù Die Frau Julia Kringler, Cie L La dee a E E ÜriReie bu cene O boll- Gub , Die Wittwe Eva Bleich, geb. Omn?s, zu 08 j onner, Landgerihts-Sekretär. 16120 16314 163 73 16498 16600 16712 16732 Landgerichts T. zu Berlin, Jütenstr. 59, Zimmer 119, Damburg, verireten durd Rechtéanwälte Drs. Gold- | streckbar zu ì E A E Oben E 6439 S O C G 64370 ; i A Ae 744 16969 17008 17428 17448 auf den L. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, | feld und Hcilbut, ladet ihren Ebemann Heinrich Carl s A S een Jar F Ol, 2) der Besiger Ludwig Bleich E S [ Die Ebefran D Ai Baiei® Beaus [ ] : ; : i Vekauntmachung. i L R ens S A 4 Ta 12008 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten | Kringler, unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen D insicbtlich lg Un Go Que Jür À bach 3) die Besißerfrau Maria Bendig, geb. B cidh, im enrielte, geb. G s Anstreichers Heinrich Heckers, Die 2. Reihe Zinsscheine unserer Theilschuldverschreibungen gelangt vom 15. Fe | 18968 18507 -18731 18906 19063 19285 19865 Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum | Verhandlung des Rechtsstreits vor die [IT. SZivil- Band I. Ne Dol auf Me Der flägerischen An- Beistande ihres Ekemannes, Besizers Jacob Bendig e tsanwalt a newald, zu Krefeld, vertreten dur | bruar er. ab gegen Einreichung des Talons eE 19912 90157 20350 90814 91109 91575 91895 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus- kammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) wesen, a e E s bad) E Auê- 1 Feteualte, sißerfrau Wilbelmnine Kübnk b Ehemann daselbt PEE erggt N ihren n bet der Leipzi er Vank zu Leipzig, L 99166 99870 93248 23258 93764 24044 94924 ¿ug der Klage befannt gemacht. auf den T2. März 1894, Vormittags 9! Uhr, iragse E, h NOTTE E V nen e A 2) die L esißerfrau Wiléelmine nke, ge . F trennung unk ift L: mit dem 2 liber Bul Güter- bei dem Bankhause H. F-. Lehmanu, Halle a. S., 94982 94333 94738 94758 25017 25084 25147 Verlin, den 23. Januar 1894. mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- F SIZEN cute Jokann und «Anna Vêittermeier in } Bleich, im Beistande ihres Ebemannes, des Besitzers E des Ne testreits v rimin gur mündlichen Verhandlung bei dem Bankhause Frege & Co., Leipzig, : 95211 25276 25408 25530 25538 95643 25733 Funke, Gerichtsschreiber : richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke | Abbach Und ut anns der Kosten des Nehts- | Gottfried Kühnke zu Wardengkowo, E | lichen Landgerichts v gee 2. Zivilkammer des König- bei dem Bankhause Delbrü, Leo & Co., Berlin, und 96067 96098 96655 96732 26760 97001 27092 - des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammec 22. | der enten Zustellung wird diese Ladung bekannt e E A Se ide finds ibres Gheriinnieh, bes etnes, Stb Ì 1894, Vormittags S 8 AS, März softenfeet ee L R Saline 57374 27455 27793 28226 28335 28357 28515 Me gemacht. E E A E N G A La Cl _ 1 / S PRDEAY. O raßenb ; : zur kostenfreien Verausgabung bezw. Besorgung. 98640 28698 28801 28869 22038 29317 59175 64320 Oeffentliche Zustellung. Samburg, 27. Januar 1894. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Sticlau zu Krzywken, L i L j 3 Hoi, verg, Aktuar, y Staßfurt, den 29. Januar 1894. | OORRA SOGSN ADOGA So N S E | Die daa Henriette Bitte, a, Peiser, zu Gubrau, E Diéderis,. Der Königliche Sekcetär: Weber. 6) der Befißer August Bleich zu Mathildenhof, als Eerihtssreiber des Königlichen Landgerichts. Gewerkschaft Ludwig E. Zes 46 L Ss S8 25A t vertreten durch den Rechtéanwalt Dr. Lehfeld hier- | Gerichtsschreiber des Lantgerihts. Zivilkamu-: 111. i I T 7) der Besiger Carl Bleich zu Harnau, N a mae S e n E

irie

4 5, t E A O F i ein G G A qu e: pri

»

t t E E R E id P E

E E E A E R