1894 / 31 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Mülhausen i. Els. [64914] | Böblingen. [64631] | berg, 1 Patet, verschlossen, mit 8 Flähenmustern | zwei Muster von auswashbaren Zeichnungen für Sheren, Zigarrenabschneider und Korkzieber in | Wurzen (Aktiengesells die unter Nr. 91 | [64699 Koukursverfahren. 6468 Konkursverfahren. Genofsenf fter In das Musterregifter ist eingetragen : für Tücher, Art. 433, Dessin 4641, Art. 438, Dessin | Stoffe zu Stickereizwecken, Gesh.-Nrn. 1 u. 2 von zwei MensWenbeinen, deren Fersen | und 101 eingetragenen fler für Metall- und 4 Ueber das Her t Ueber g: des Kaiserl. Landgerichts usen i. Els. | Nr. 37. Zweigart u. Sawitzki, Jaquard- | 4746, Art. 439, Dessin 4761, Art. 440, Dessin 4791, | Muster für Flächenerzeugnisse, in einem versiegelten ufammenflappen und durh Cbampagnerhaken ge- | Bronzewaaren. Fabriknummern 954, 955, 956, 957, | manu Pohl zu Breslau Brüderstraße Nr. 30, | rich C ie P S mbur À uet

Unter Nr. 12 Band I. is heute die Eintragung | weberei in Sindelfingen, 1 Packet mit 50 | Art. 580, Dessin 5205, Art. 351, Dessin 4676, Art. Fade, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar schlofen sind, mit oder ohne Gangwerk, gegofsen, | 958, 961, 962, 963, 964, 965, 966, 967, 968, 969, | ift heute, am 31. Janzar 1894 Na s 122 Uhr, | E 139 \uge U Hamburg, Billhörner erfolgt, daß die Vollmacht der Liquidatoren des | Mustern für Decken und Stoffe zu Stickereizwecken, | 441, Dessin 4842, Art. 434, Dessin 4596, Schub- | 1894, Namittags 4 Uhr. i geftanzt, geprägt oder sonst gearbeitet, aus jedem | 973, 974, 975, 976, 977, 978, 980, 983, 986, 2270, | das Konkursverfahren eröffnet. Ver Ubr, | Röbrendamm 139, wird heute, NaGmittags 14 Ubr, „Fonsumvereins Eintracht eingetragene | versiegelt, Flähenmuster, Fabriknummern : 1) Decken: | frift 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1894, | 2) Nr. 653 für den Dekorationsmaler Ludwig Metall, jeder Beschalung und Äusftattun , versiegelt, } 2271, 2272, 2273, 2274, 2275, 2276, 2277, 2304, | mann Julius Sas von hier, Sonnenstraße E anes E Derwalter: Buchbalter I. G. Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- | 1290, 1291, 1294, 1296, 1297, 1303, 1309, 1311, | Nachmittags 24 Uhr. NRothenanger in München, drei Muster von Muster für plastishe Erzeugnisse, Fab mer 12, } 2305, 2306, 2310, 2311, 2312, 2313, 2314, 2315 i G 'Mänz 1894 Erfte | ¿eie dle Neuerwall 15. Offener Arrest mit An-

2 1 , 5 4, , | Anmeldefrist bis zum 8. März 1894. Erste st b 26 9 pflicht —“ in Brubah nach Vertheilung des | 1312, 1313, 1320, 1323 bis 1331, 1334, 1335, 1351| Frankenberg, am 31. Januar 1894. Kapselpinfeln, Ges.-Nrn. 6, 8 und 11, ofen, Muster Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar | 2316, 2317, 2318, 2319, 2321, 1009, 1010, 1011 Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den | Anmeldefrist bie „e; Seuruar d. I. einschließlich. Genofsenschaftsvermögens erloschen ift. bis 1353, 1360, 2) Stoffe: 1286, 1287, 1318, 1319, Königl. Sälsisches Amtsgericht. für plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Jabre, an- 1894, Namittags 3 Ubr 35 Minuten. 1012, 1013, 1014, 1015, 1016, 1017, 1018, 2396, | 21. März 1894, Vormittags 9 E ua bes E S u L D. eh Leoly: Mülhausen i. Els, den 1. Februar 1894. 1341 bis 1347, 1355 bis 1359, 1361 bis 1366, 1372, Wähner. gemeldet am 24. Januar 1894, Nachmittags 54 Ubr. _Nr. 1248. Fabrifaut Wilhelm Ernst Stein- | 2398, 2399, 2400, 2403, 2404, 2465, betr. Ver- | unterzeichneten Gericht, Shweidni Stadtg E E L E T NeS Sekretariat des Kaiferlichen Landgerichts. 1373, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Ja- 3) Nr. 654 für die Firma Münchener Ziuk- feld in Solingen, Paket mit 8 Abbildungen von | längerung der Schußfrist auf weitere 3 Jahre an- | Nr. 4, Zimmer 89 im 2. Stock. Offener Keren D Fe V E S Uhr. Allgemeiner Prüfungs- Welcker. nuar 1894, Vormittags 11 Uhr. Gräsenthal. [64879] | ornamenteufabrif nud Bauspäuglerei Friedr. Modellen für Rasiermesserklingen und Rafiermesser- | gemeldet. mit Anzeigepflicht bis zum 3. März 1894. * F “Amts eriht S E S Bee t Vöblingen, den 31. Januar 1824. In das Musterregister ist eingetragen: Kraffer in München, 35 Muster von Windfahnen, [R die bezw. deren Angel die Form eines | b. Nr. 120. Dieselbe Firma, ein mit 6 Fabrik- | Breslau, den 31. Januar 1894 Zur Be, Lten : Doll Sitte R va Königliches Amtsgeridt. Nr. 88. Firma Fr. Günther's Söhne in Gesch.-Nrn. 866—868, 876, 882, 884, 890, 891, tensen-, Einbufer- be Zweibufer- und Raub- | siegeln vershloffencs Packet, 34 Abbildungen von Iaehnifsch, Gerichtsschreiber S pit P Cremer: Meme ea. Uf Grd der Widucefeles L Ober-Amtsrichter Lu 6. Mallenhars, Bes Minen, CTa ries S E, ufsäß g E, M An il e e bien M vet e 0 ga A Eve us Bronze darstellend, ent- des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau. [64814] Bekanntmachung

F e Erwerbs nid Wirkblébaftügenossens G oi] 2 Mujter fur L messerkörbe, -1 Muster für - : :-Nrn. 1051 —1061,"2 Muÿ Es 2 Anmeldung zustehende end, mit den Ge]|Waftsnummern 7571 a, 7571 b, i E s b s Vermö s verstorbe: sti schaften ae 1 Mi 1889" is E or baby vin Bonn. A [64615] Hundehütten (Spielwaaren), 1 Muster für Tauben- | von Köpfen, Gesch.-Nrn. 1575 und 1588, „und Recht auf Musters{ubß unbeschränkt auf den Fabri- | 7904 T, 7906 T, 7910 T, 8012, 8086, 8100, 8125, | [64709] Konkursverfahren. G Rae E Paas n U E des Statuts vom 7. Januar 1894 eine Genofsen- | F 421. P. H, Zuhofen, Firma in Bonn, | ütt “7 Sti unt Taubensläee 3 Ste | versiegelten Kuvert, Muster für plafti/che Erzeugnis Wald, übertragen worden, angemeldet am 15. Ja: | 8278) 3285, S284, 2596 L597 E00 2213, 8216, | eber das Vermögen des Tischlermeisters | druar 1394, Vormittags 9 Ubr der Konturs

s Statuts - tine 1929 Gs | Nr. 421. P. H. offen, Firma in - | bütten 7 Stück und Taubenschläge 3 Stück | verhtegeilen Kuverlk, r L2Bald, ? , meidel am 19. Ja- | 8278, 8283, 8284, 8326, 8331, 8332, 8333, 8338, | Guftav ift am* e 3 o onfurêverw. er ist Taxator Fri Kämpfer i cMeukircher Darlehnökassenverein | L derte Up e GelGE : Met | (pa) Gelésttmmern 4002, 4008 | Be Hhmittace 5 uet am M, Januar YY mge A Nei A Ub s in Solingen, | Se! 1g O6 8354 8154 8350, 1121, 2890, | Vorm 114 br - das Ronkireverfabren eedftaet | Lier Speer gle felarator Fris Kämpfer 7 E Verpacken von gebranntem Kaffee, Geschasts - Ier. 50a bis h, a bis d, Muster für plaftis GOEe LUMULLROS 2 E L L L F D eris in Soltugen, | 2891, plastis Srzeugnifse, Schußfrift 3 Jahre, an- | Offener Arrest. frift bis an 197 s 18 R A GRTE E ERSEIASERE E unbeschräukter bis 23, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schub- | Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am| #2) Nr. 655 für die Firma Müuchener Zink- pan mit 1 Modell für Zulege-Schlahtmesser mit | gemeldet am 24. Januar 1894, Slamittags 4 Uhr 189. Aeciociit Me as 55 Mar 1890 S Ceedtee A L E welche ibren Sig in Neukirh bat. Gegenstand des | frist drei Jahre, angemclet am 4. Januar 15, | 26. Januar 1894, Vormittags 94 Uhr. remen Le VRE R E: eststellbarer Klinge, versiegelt, Muster für plaftishe | 35 Minuten. Erfte Gläubigerversammlung am 24. Februar | Prüfungstermin am 7. März TUH4 emeiner Are ren prag prac a ged L Mitalzeder | Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Î Gräfenthal, den 26. Januar 1894. Krafser in cenragór Sas E g e r Erzeugnisse, Fabrifnummer 2533, Schußfrift 5 Jahre; c. Nr. 119. Wurzener Luxuspapierwaaren- | 1894, Vormittags 94 Uhr. Allgemeiner Prü- | tags 9 Ubr, vent #5 j lie Amt301 N oeDiS Gee eia R mit unter aeiveint haltlidier Königliches Amtsgericht, Abtheilung T1., Boun. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. GaG-Ren, I ee v O Mart: 16; N am Ié. Januar 1894, Nachmittags 3 Uhr | fabrik Förster & Co. in rzen, ein mit 6 | fungstermin am 31. März 1894, Vormittags | theilung L, in Hanau , Marktplaz, erh a Garantie zu beshaffen und müßig liegende Gelder | un [64614] S Wimpeln, Ges{.-Nrn. 934, 935, 937, 941, 943, Nr. 1339. Fabrikant Wilhelm Ernst Stein- | Sriiegeln Dante aat HesoCtere B vi | ie Be AMlEwerwaller: Kaufmann Kgel Bünger [Ne S E

s 2 m nto î tio ot grn 20 üs b wn 7E es o a 2 Stet itlabtdliztii Li Het L m Ee - . . id . S r S4 r 2 E è Pg S F «- e S L 1 D OUntioTU Ver- t UT6Q. F J 2 E E O rbitale Le a E A E Agen. sellschaft Timenau. [64618] E L S E Ie Uaes üerud, Se v f D aat e 1 E R E E Papier, Geschäftznummern T1, 73, 291, e Königliches Amtsgericht in Burg b. M S “Bla S INE ne lei Meri LeA De Me E Ute Med A E Nr. 422. Ludwig Wessel, Actiengesellscha| es SAR ler E ote : ir. 929, 9 Puter THG U S ERR D , —COdelen [Ur Zullapp-Korlztieher | 292, 294, 288, plastishe Erzeugnisse, S{ukfrif —— Cz Königlichen Amtsgerichts. Abtbei “Alle E R anten sind, wenn ad apa s E A in | Fr. e. Se Galata A SlORE: Pier Sive GUA Men 1687, Or C L E: me O A dh, e O 3 Jahre, S d 17 Nanuat 1894, Nach- [64693] Konkursverfahren. R Amtsgerihis. Abtheilung L E A Z lsdorf bei Bonn, ein versiegelter Brief- S F : a2 ( 4 .-Nrn. T, L ; ter EKorkz nd Zuliapp-Sceren, deren Griffe die | mittags 13 Ubr. Ueb N A wi n A E sie rehtsvertindlide Erklärungen enthalten, von eue thal ie verans 1 Kuvert, verschlossen, enthaltend 31 photographische Sesh.-Nrn. 1226. 1227, 122 230, F DE i zw. je ei ANN- RKoönigli ï a ne h BE E S OMuN | [64018] O ee verme

ret dliche mge ] blag tend durch Photographie veranschau- | grie! : - F von Rosetten, Gesh.-Nrn. 1226, 1227, 1228 u. 1230, Form von weiblichen Figuren, bezw. je einer männ- Königliches Amtsgeriht W A ei i i das Ö Bittiv, vénigitens brei Varliandtwgiteliedern. in. anderen ua entha AATaSZ Gnexauten Fabrik Abbildungen von bunt bemalten Porzellangegen- | 4 Muster von Eckitücken, Ges.-Nrn. 1428, 1430 lichen und weiblichen Figur baben, in Aanit- gtiches Amtsgeriwt Wurzen, huert, weiland in Remptendorf, wird beute, | Ueber das Vermögen“ der Wittwe Kettenfabri- S (Bor uh ben Neorveitovorí ;u unter- | lichte Muster von plaftishen Erzeugniften, Fabrit- | fänden, Fabrik-Nrn. 2029, 2030, 2031, 9034, 2035, iter von Eck| x ). » „1430, ichen und Hen &igur Haben, in jeder Aus-| : am 1. Februar 1894. am 30. Januar 1894, Nachmittags 3 Uhr, das - inri is ing, ichnen und in dem Landwirtbschaftlichen Genoflen | Nr, 676 Sale, Fabrik-Nr. 677 Blumentopf, | §036, 2087, 20838. 2039, 2039B, 2039/4, 2040, | 1234 1. 1435, 2 Muster bon Grateckblätter:, füheuns d Auosiattung, verfiegelt, Muster für Reichenba. fursvexfabren eröffnet. Der Fürstliche Amtskopist | 1 Jimere it gor 1 mere ile geb: Bölling, schafteblatt zu Neuwied bekannt zu machen. Der T s ) Hale A Sar V e 2042, 2043, 2044, 2045, 2046, 2050, 2051, 2054, A N ak T Sa S ee ey e E R E Zitta C err Sturm hier wird zum Konkuréverwalter ernannt 2 Sn 0a KonfurSverfahren eröffnet V walter: Meilen Keb m falacaken Vecicte art 2T. 080 ZATDIETE, Ir Ae. H L | 2069 6128p. 8506p, 8608p, S50An, ICTSn E O, AE A E E Ia T O D A-A5: Zannar Ai [64876] | Konfursforderungen sind bis zum 15. März 1894 | Gerihtstarator Hardt zu Jferlohn. Anmeldefrist ‘1 Piarrer Œduard Kas zu Neukirch, zugleich als | Fobril Ai 602 Male, Sr Nie dis Lo, dabri: | 975/400, 976/400, 977/400, Muster für plastise | Vieh erterund Meh, Tir tlokisite Ererquite e. 1340, Fiema Gustav Linder in Weyer, | g Musterregisier is eingetragen: | bei dem Gerichte anzumelden Es wirb zur Be- | unv offener Arrest mit Anzeigeofiit bis arn s L _ Vereinévorstehber, i E A 686 D Ee A Nas Se Ny | Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am | L 5 pes ; G Arta C L T D f En ne | a Mee Oa: S. t. Pretbijch in Reichenau, | {lußfaffung über die Wahl eines anderen Ver- | bruar 1894. Erste Gläubigerversammlun, e E N . x. | Nr. 686 Dose, Fabrik-Nr. 687 Vase, Fabrik. Nr. | S E L ome Schubtfrist drei Jahre, angemeldet am 26.. Januar Umschlag mit 1 Modell für Schirmgestelle (Dänn- | ein verfiegeltes Paket mit f M balb- S vie über die Bef ines Gläubi eeiGaA S E 2) Kaufmann Ferdinand Stabl zu Stein, zuglei ¿88 do., Fabrik-Nr. 693 3tbeilige Schale, Fabrik: | 27. Januar 1894, Vormittags 19 Uhr 20 Minuten. 1894, Nadmittags 3 Uhr widler) mit zum theil zusam Sette Cihiéne M Cer Imi funfzig Ptuslern Hhalb- | walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger- | 23. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr als Stellvertreter des Vereinévorsteheré, s O E E e U] Jlmenan, den 30, Janiar 1994 “München, den 31. Januar 1894 vort fd Miesclbe: in eins. E Schiene, | wollener Confektionsstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin- | aussufses und eintretenden Falls über die in § 120 Allgemeiner Prüfungstermin am 2. März 1894, 3) La Milhelm Held ü Stei Nr. 694 Zylinder-Vase, Fabrik-Nr. 695 Jardinière, Sroßberzoal. S. Amtsgerit. IL. .| München, den 31. Januar 1894. _ r wodur sih dieselbe in eine gewöhnliche Paragon- | Nummern 3529—3578, Schußfrist drei Jahre, an- | der K g bezei stände auf | Vormittags 9 Uhr. ; E :

Hy Ey O E La A s -abtencaun rv T taa s Sea O er A Kgl. Landgericht E La pie für Handelssa@en. S legt, A ‘Gau L e Mie E am 27. Január 1894, Nachmittags 2 Ubr. Es Ken 10 Gelees ARER B S, M T Meiraar 1894

5) Landmann Ferdinand Müller zu Liebenscheid. | Labrik-Nr. 219 Lampenkörper, Fabrik-Nr. 220 do., L s A Faorenummer 1, SQuBirit 3 Jahre, angemeldet ittau, den 2. Februar 1894. mittags 10 Uhr, und z ifung der an- " Sdumager,

a Tann ag mige Aaei gy A L. Fabrif-Nr. 221 do., Fabrik-Nr. 706 Jardiniòre, R 164630) Dr. Burkhardt, Kgl. Landgerichts-Rath. am 17. Januar 1894, Nachmittags M Königlich Sächsisches Amtsgericht. eme eten F m E \ Ges Geri: O Mee Amt3aerichts s O A L E S Zeicbüeuven bitt» Fabrik-Nr. E ee d E O He n dag Musterregister ift eingetragen worden : ppa ETpe Pg R E bet Ó n Galingen H ERETT M Steinfeld (Unterichrift.) 24... März 1894, Vormittags 10 Uhr, ME = C h O L T i HLLOU T dv. efügt werden. Die Zeichnung hat wit Ausnahme | L? „Blumen Ü a N E n Sat R E Nr. 853. Firma Loers & Hue zu Lüdeu- | Salzungen. [64619] 2 Modelle ae 2 Fl Lag wer: f Wolidungen pon vor dem unterzeihneten Gerichte, Termin an- | [64706] Konkursverfahren. a der nabenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, | Lbrit Nr 712 Vase Fabrif.Nr. 713 do. Fabrik: | scheid, 23 Muster für Stobeshläge, in einem ver: | Im Musterregister ift eingetragen: i zieher, déren Griffe Vie vem von welliLben Samen Konkurs me A Personen, welhe eine zur Konkurs- | Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermaun wenn sie vom Verecinévorsteber oder defien Stell- j 714 Sabine F brik.N 715 do. Sabrif- | fiegelten Padet, Fabriknummern 5740, 5741, 5742, Nr. 58. Ludwig Heller in Liebenftein, zwei bezw. Waliernixen darstellen, in jeder A; StE h. on urse. masse gehörige Sache in Besiß haben, oder zur Kon- | Zadek zu Magdeburg, Breiteweg 176, ist am vertreter oder mindeftens zwei Beisibern erfolgt ist. | 217 (14 ardmere, Are: (0 0 A 5744, 7501, 7538, 7542, 7545, 7546, 7547, 7549, | Bügelvers{lüfse in einem versiegelten Paket, Muster S A E C O Uung fursmafse etwas s{uldig find, wird aufgegeben, | 1. Februar 1894, Vorm. 11 Ubr, das Konkurverfabren Bei gänzlicher oder theilweiser Zurücerstattung von | N! 716 do, Fabrik-Nr. 1473 Gierteller Louis XIT., | 2:50) 7551. 7552. 7553. 7h55. 7557. 7598. 7559. | für plaftisde Erzeugnisse, Schubfrist 3 Jahre, an- und Auéitattung, versiegelt, Muster für plastische | [64684] Konkursverfahren. nihts an den Gemein/uldner zu verabfolgen oder | eröffnet und der ofene Arrest erlaffen worden. Konkurs: D Mendlicher over eLwetser ZeraoerLatiung von ) F hrik-Nr. §13 Lampenkörper, Fabrik-Nr. 214 do, E L E u aftisde Sau l ran 26 2 Ap Q ecralan 10e Erzeugniffe, Fabrifnummern 608, 609, _Sbußfrist | Ueber das Vermögen der offenen Haudels- | zz leiten, au die Verpflichtung auferlegt, von verwalter: Kaufmann Ottoma Schaffbirt in E 200 e E er die n en Geste antbeile | Fabrik-Nr. 215 do., Fabrik-Nr. 216 do., Fabrik-Nr. | 7565, 7566, 7567, 7594, plastische Erzeugnisse, | geme S S : Ó Dare, angemeldet am 18. Januar 1894, Nach- |-gesellschaft in Firma Aug. Popp «& Co. (Har- | dem Besiße der Sache und von Forderungen, für | burg Anzetge 1e m gnar SMaffhirt in Magde- 500 «& und über die eingezahlten Geschäftêantbeile | 217 do., Fabrik-Nr. 218 do., Fabrik-Nr. 222 do., | Shubfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Januar | Salzungen, den 31. Januar 1894. mittags 4 Uhr. monifafabrif) hier ift am 2. Februar 1894, | welche fie us der Sache abgesonderte Befciedigung | Erste Glut bege et mbefrist bis 17. März 1894. genügt die Unterzeihnung durch den Vereinsvorfieher Fabrik-Nr. 223 do. m. Dedckel, Fabrik-Nr. 224 do. 1894, Vormittags 112 Ubr. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Nr. 1342. Fabrifkant Hermann Kirspel in | Vorm. 104 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter : in Arab ai Led S tal L Varra Ie i s 5 e T "iei

, & 2 n v F L . 2 - UTUIT g Ster 1 fe -

-

oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei- | Ltt: rofe F F E Nr. 854. Firma C. Schmale zu Lüdenscheid Müller. Soli s i dell für - Scheren echts [ Höf i F si Ï chen 7 sier, um dieselbe für den Vercin rechtsverbindlich do., €s follen dies Fo Ee E 2 Muster M Smne S Mufter a e L, os, 4 Oel Se, Aa E E bier. : Offener Arreft | 19. März 1894 Anzeige zu machen. 1894, Vorm. 11 Uhr. E / ¿u en In allen Ga s E Des inden, Schubfrif Jahre angemeldet am 24. Ja- | zierungen, in cinem versiegelten Packet, Fabriknummern Sebnitz [64612] in allen Größen und jeder Qualität offen, Muster ey Anmeeleciit 9 März 1894 Erste “Gläubiger E ) Steinks, aci E S mes und gleichzeitig defsen Stellvertreter zeichnen, gilt j f D E : f “295, 297, 298, 299, 300, 302 bis mit 311, plastische L A ; - ür vlastishe Erzeugnisse, Scutfrist 2 FIahro an M | A G L A A E Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. die Unterschrift des leßteren als diejenige eines Bei- | ? E tags L L b Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am | In das Musterregister ist heute eingetragen worden : l ‘del d 2 San L T ILE E Ang D. März C894, Vorm. 11 Uhr. | Veröffentlicht: inz ofen E E d iters M riglihes Amtsgericht, Abtb. I1., Boun. STz Ne 1894, Born 102 Ubr Nr. 94. Firma Gustav Hehner in Sebnis, gens Son E S R O 4 Uhr. E Prüfungstermin 24. April 1894, 5 Konkursverfahren E R L Ge IENE S L E I rof Ls y 7 s fi r. 1929. 75 h B8 s - 2 Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während | »res1 [64624] | Nr. 855. Firma Paulmann & Crone zu 1 offenes Kästchen, enthaltend 17. Muster für Soliugen. Pactet mit 1 Modell es Es s ner in | Vorm. Uhr. A L [64680] Konkurseröffnung. r das Vermögen der Handelsfrau Appolonia der Dienststunden des Gerichts Iedem gestattet. gr a a. ift einaetragen worden: | Lüdenstheid, 1 Muster für Chatullengriff und Christbaumshmuck aus Watte, Fabrik-Nr. 824 bis in Shinr gas 9. und Ztbeili i ller S eren Altenburg, E remen 1894. Ueber das Vermögen des Kaufmauns Jfidor | Josephine Melchior zu Nassau wird beute, am Nenuerod, den 27. Januar 1894. | e E Mee regi er S Loro 1 Muster für Abzeichen, in einem versiegelten Paket, | 831, 831a, 832 bis 839, Schußfrist 3 Jahre, an- D a E AREn Orten Leer X, j Assistent Geifenheiner, Willdorff ia Danzig, Brodbänkengafse 9, in | 2. Februar 1894 Vormittags 10 Ubr, das Konkurs ania Autagericht 11. Abibeilung Nr. 246. Handelsgesellshaft Carl Böhme | brifr n 298 und 3185 G r itisbe Grzeua. | gemeldet am 26. Januar 1894, Nahm. 34 Uhr. ofen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer | als Gerichtsschreiber des H rzogl.Amtsgerihts. Abtb. T. | Firma J. Willdorff, ist am 2. Februar 1894, | verfabren eröffnet Der Rechts n lt 1 HE 2 SAs Ü [Tei TO © LOUTL L, e. JLLL Ui zu Breslau, J Rolle, enthaltend 5 Muster TUT Gat TI Le é s U e 2 9 E fl e O Sebnist am 30. *anuar 1894. 119/22 r Schußfrist 3 Jahre, angemeldet ant 19. Nachmittaas Uhr der Konkurs erêFnet Konturs- 7 A oe Hin T Le tzanwa L J L zu chIUM=- Düten, Beutel und Papier mit fünsilerisWem Bilder- mne E S 112 S Ci E a d Königliches Amtsgericht. E A rig ae Ss : [64714] Bekanntmachung. verwalter Kaufmann Rudolf Hasse von bier Para- E E O Ne “Mär 1894 Mos aufdruck, versiegelt, Fabrikations - Nr. 120—124, | nuar 159%, Dormiltags 117 Uhr. 5 gdes L Nr. 1344. Fabrikant Ernst Pott in Solingen, Ueber, das Vermögen der Wittwe des Kauf- | diesgasse 25. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis | dem Geczhto cam r n 2 arz 1894 bet rue ¡el S L n u c Q c Q a. M y Le L De g e auf- | diesgafse 25. Offener Arres it Anzeiger? 1S z Se 1 2 s wird zur Beschluß Muster für Flächen-Erzeugnifse, Schußfrist 3 Jahre, Nr. 856. Firma Linnepe & Vogelsang zu 2 Umschlag mit 5 Abbildungen von Modellen für fest- | manns Adolf Lönnuies, Elisc, geb. Klatt, in zum 23 Februar 1894. Anmeldefrist bis G i eei gie e ab E n E : zum 25. F 594. 2 3 D. z nung e le Xa eines anderen Ver-

C E Aa E E L M E E

- i dE v Z é ae 2 "I S Ry Q ; [7 J U f T UT S - Und & iTIms- s [ 4f [ ] i Ni i i | i ® - E 11 il iet e N î ie ! an gemeldet aim 1 1 2R an ar 1 894 RBormittaas 19 Ubr Lüdenscheid, { \ us ck . ch SCHHnitZ. H S1 k; stebende - tirenscheren in a en Großen, mitt Od £T ohne Varz a. Rüg. und threr mit thr Int fortge- 1894. Erste Gläubigerver ammlunc amt 23 E- S LTS 1 »t U î B I et s D) ì î - T D walte D, ¡OIVIE UDET die D eftellu “__ ernes G Täub lac

beschläge, in einem versiegelten PaÆet, Fabriknummern j ch&, §5.2 My ‘rior f D : Celluloid oder Metallaufl Zal : S : E : e E a B G B S L In das Musterregister ist heute eingetragen worden : euutoid oder Pcetallauflage, vernickelt und ver- | seßter Gütergemeinschaft lebenden Kinder if b ; 2: E l i y i 9299 2292 2 99 09997 9999 » s s s L | : S N L ea E s ; L D B H ï rnar 1894, Vormittags 10 Uhr, 2imme ar, Le Es ae Cz S e ebruar 1894. E as E agene Ee ps Nr. 93. Adolf Kindermaun, Maler in goldet, fowie E Taschenmesser „mif eigenartiger | am 30. Januar 1894, Abends 10 Ubr, das Konkurs- | Nr. 42. Prüfungêtermin E 30. Mürz 1894, U en As er. die n F 120 es Amtsgericht. e r 1294 Nabmittens 5 Nh Ce A | Sebnigz, 1 versiegeltes Packet, angeblich enthaltend , Klinge, ofen, Muster für plastishe Erzeugniffe, | verfahren eröffnet. Der Rentier Ulrich in Bergen | Vormittags 10 Uhr, daselbst ; | heu 23. Febru ar 1894, Bormiiaes @ Ube R h E D , T,

35 Minuten. (Die ausl ä n unter Breslau, den 1. M 25. Januar 1894, Nachmittags 5 Ubr. 4 Modelle für elcftrotehnishe Zwede als: Fabriknummern 1—5, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet | a. R. is zum Konkursverwalter ernannt. Erfte | Danzig, den 2. Feb 189 f ( zum § s ; e anzig, den 2. Februar 1894. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den

76

Königlich Arnstadét. [64880] E 5 CRA4STT7 Lüdenscheid den 31. Januar 1894. A S E L . T C E D. 97 am 29 F 1894 N : Sen i 5 ag 1 6, T

Fm biefigen Musterreai ist eingetragen worden: sSlingen. L e [Ge S Bs alies Mynrtêgert 1 Hausthürshild mit 1 Taster, Fabrik-Nr. 27, am 2. „anuar 1894, Bormittags 8 Uhr 45 Minuten. | Gläubigerversammlung am 24. Februar 1894, ea Sf, Z ¿ h

Nr e C. G. Schierholz E Gas L K. Württb. Amtsgericht Eßlingen. Königliches Amtsgericht. L dergleichen mit 2, 3, 4 und 5 Tasier, Fabrië- P A Es ane Carl Müller in Solingen, | Morgens 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin | Gerichtsschreiber A L eits XT. E E Rg MYE, o E in Plaue, angemeldet am 8. Januar 1894, Vor- rue E 2 a a œ GmLAE in Eß- | Mai 54918 Nr. S c D9__ 90 Taftoe Cf Ny 9 S Si Veizirets Hälme di 4 ai n N oren, E 1%, Marz LSSE, Morgens 10 Uhr. | E CEETS E : Personen, wele eine zue Moutardtie nbi mittas 10 Ubr, ein versiegeltes Couvert, enthaltend | „A *r- 13. Firma: F We Schreiber A des ß R C I L L A [649 S] 1 dergleichen —20 Zer, Fabrik-Nr. 29 und s dle n L En und Augen, vernickelt und Anmeldefrist bis 28. Februar 1894. Offener Arrest [64676] Sache a E b C A geYorIge t t lingen, 1 zusammenlegbares Panorama, das auf- In das Musterregister wurde eingetragen unter 1 Tiscktaster, § -Nr. 30, vergoldet, versiegelt, Muster für plastische Erzeug- | bis 19. Februar 1894. Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Erust d bundie Eh E Ee ur A NCArORANe 6 Me Hg u gn p a2 G Mp vas |Muidtg Nind, wird aufgegeben, nichts an den

12 photograpbisch dargestellte Modelle, nämli : | lin mee E Tas L S 4 in Maiuz ein | Schußfrist : I fe, Fabriknummern 500 bis 506, Shubfrist 3 I i E E ne orn7 ozne | gestellt dur eine mit farb. Silberpapier verschene | Nr. 5 der Firma „A. Bembé“ in Mainz ein ckcutfriit 3 gemeldet am 26. Janua: m}je, Fabriinummern 500 bis 506, Schußfrist 3 Jahre Vergeu a. R., den 30. Januar 189 i i ichstä ird k F Semeinf 3 R enbalter, Fabrifnummern 2506, 2507, 2508, | geleurl L ene T P L N E S : Ee i; _SQUDirlil 3 J , E p a 2 4 s g + Mee den 30. Januar 15394. Weichelt in Reichstädt wird beute, a . Februar of Toner 311 Herabf er ¿u leisten 2 A 50 umb 151 7 Nipp. | Drehscheibe die Rg Bilder mit E er alen, Ae mit E E P O Dies, 1894, Vormittags {12 Uhr. age am 22. Januar 1894, Nachmittags 3 Uhr Königliches Amtsgericht. 4. 1894, Nachmittags 26 Uhr, das S ticalesabler, e Ea p DESIOR E zu Sa ga 9 uvven, Fa fnummern 150 und 151, IIPH- S E E “t E f m = A T o hol 1: C Era Eronen Tndo 7 T4: p . Ss 2 ito D O “i : L D f O HALOTLUTSU CICTDT na uTeriea unn oi Bots So t: E 1e 9 1 refleren verschiedenartig beleubtet, offfen, Flächen- | Möbel und Dekorationsgegenstände darstellend, plasti- Sebnitz, am 309. It. E E E öff E O dulusch in | Sade n den Forderungen, für welhe fie aus ¿cgenstèrde Zaérttnznmam 112, 113 114, reflere verschiedenartic be biet, offfe A ns uth Frag nd geen n S5 S7, 56/59, Sebuitz, am 30. & L L, Nr. 1346. Fabrikant Carl Galle in Solingen, [64698] N S C E N De: O in Sache und von den Forderungen, für welche fie aus », L110 U 9, TUT JCDeS Muite ganzer, L E ct E T ROS t. BOG A GROO 07 in j S Va Fot mt I : T E J z 5 A Q 1PPOLDICIALDEC. e10esTrili bIS 20. Februar 18941. | der Sade gesonderte Befriedigung in Ansvr und 11 jede t ganze angemeldet am 29. Januar 1894, Vormittags | 874, 877/80, 885, 888/90, 892, 894, 897/99, 901/07. : ér Packet mit 1 Model und Abbildung eines solchen Ueber das Vermögen des Weinhändlers Vaul Gläubigerversammlung und Delifunc@termin am was orer Ls pes Anspruch d .- 24s Lil / Li LIL 4E 123 U. F T.Li4 t SDe a c L S Zur Gle F CDruUar

heilweiser Ausführung, ein-, mehrfarbig, oder ver- | C1 r a 4% : Ls E Z Sn 2 L 1g eines jol 4 s y e S ias Größe, in jeder Ausführung und in { 2 Ubr. S 913/14, 316) 8, 920, 923, 926/27 930, 933/34, S : ass s an Hauern und Hirshfängern zum | Pohle zu Berlin, Brücken-Allee 14, welcher unter | 6. März 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener | 1894 Anzeige zu machen L them Material, alles Muster für plastische Ec- B- bei Nr. 5 und 6. Firma: Württ. Holz- | 936/39, 941/42, 945, 947/50, Schußfrist 10 Jahre, N &estbalten der Klinge in den Scheiden , versiegelt, | der eingetragenen Firma Paul Pohle & Co. in | Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Februar 18940 E S jegli E Pubfrit E ‘Bl. 76 1 nd 77 Rb V waaren-Manuufaktur Eßlingen Bayer & Leib: | angemeldet am 25. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr. | Solingen. _ R [64881] Muster für _ plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer | der Friedridstr. 105 b. eine Weinhandlung en | Königlich Säcbsisches Amts erie Divns sdiêwald Königliches Amtsgericht zu Naffau "Mr. 174. Firma C. G. Schierholz «& Sohn | fried in Eßlingen bat für die unter Nr. 5 | -Mainz, 31. Januar 14 ; I DEIREDMI E 1E ite Li Ans D A 18947 NORBITIt 2 Zabre, angemeldet am 23. Zanuar | @r@8 betreibt, ist heute, Mittags 12 Uhr, adm) po walde.) O] Konkurseröffm is Plane, angemeldet f, 95. Januar 1894, Mittags und 6 eingetragenen Roll-Jalousien-Muster, Fabrif- Gr. Amtsgericht Mainz. eingetragen V S ulins: Gaffclbai in Go: À r On 3 Ubr 30 Minuten. _| Königlichen Amtsgericht Berlin 1. das Konkurs- [64818] Konkursverfahren. S M T Cann: Pee 12 Ubr, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 27 vboto- Schutzfrist Ei 2 S Mei runa der Fleiß. ai ans M E e Sobn e o E es Dey Die Sbacttiiie e Einera in s En E. See: gr oreg a ri L E das Vermögen des Jakob Sundheimer Sugo Hammer aus Vildewih. u Zeit in graphish dargestellte Modelle, und zwar: 6 Leuchter, | “Se bor N Sr 4 E T E T Gothe Gilis Kk E 0E V Ea A B ns 9. Februar e , Alte Schöndauserstr. 5. te Glaubiger- | dahier, große Friedbergerstraße 7, in Firma Jakob | Breslau, ift am 1. F- 14 N L MNTIY Dare O OE Cs EL A Eßlingen, den 30. Januar 1894. A Mainz. i L ; [64917] | für e, an En E E Sud Doe E Ihr 30 Minuten, angemeldete | versammlung am L, März 1894, Vormittags Suntlieinés (Leder- nab SbullinabeririteN; Sin A E E und 479 b, 4 Tafelaufsäte, Fabriknummern 397—400, Landgerits: Rath Schwarzmann. In bas Eu ernegiiee ne Saarn: isches O Sre u S R E E et mit unt hae L ae E. e Es E L doi is R a ieg o chg dae nt 30. Januar 1594, Vormittags 113 ÜÚhr, das Konkurs- | Eugen Leuchter zu Rybnik. Offener Arre(t mit 2 Dessertschalen, Fabriknummern 8 und 9, 9 Bon- E 4695 Bd. 11. Selle 12. Kom ch GermautijscheS | L S Grafen oeftemnel E E Tien E e A e „Pte | 1. April 1594. Frist zur Anmeldung der Konkurs- | verfahren eröffnet worden. Der Rechtzanw Jr. | Anzeigefrist den 25. Februar 1894 Mrs fh bonnièren, Fabriknummern 46, 47, 48, 50 bis 9D, "Se vas Menerreatiter ist eingetragen : Di E A i MtrTdu E Mule ntbält: L uster fir “Plastische Grruetiiie “Fabrik: 3 Bre ie Manrigas N e A: Ahnae: 1894 S “April A E LOT Fon g at gr hier ist zum Konkursverwalter ernannt bis 2 März 1894 Cie Cltnbiorreia Salzhalter, Fabriknummer 119, 4 Nippgegenstände, I) Nr. 69 Firma Voßhland & in Falken- O bil E E E E nummern 1025 und 1030, Schußfrist 3 Jahre “an- Vormittags 11 Ube a R EE 9 a EULON 2 Zhr, im Ge- } Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Februar 1894. Frist | den 19. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr. Fabriknummern 120 123, 1 Nachtlampe, Fabrik- | 1s V T T ere Paete Nr. 7, 8 9 Bt 147 a. das Standbild eines römischen Kriegers, b. das O n.9 Soraar 1804 Martins 9 be Nr 1347 Fabrikant Carl Rei karb-S ; richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., | zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 17. März | Prüfungstermin den 12. März 1894, Vor- nummer 58, für jedes Muster in ganzer, oder theil- ied : är Norhanali 3 “iz e e n Ff Standbild eines fränkishen Kriegers darstellend, O M E A Solingen “Padet t 1 M dell fir S Stoffel_in | part., Saal 2. _ 1894. Bei shriftliher Anmeldung Vorlage in doppelter | mittags 11 Uhr. A weiser Ausfübrung, ein-, mehrfarbig, oder vergoldet, Tiere "8353 835 88 O 356, 8361 "8362, | plastische Erzeugnisse, Schußsrist drei Zahre, u N 1333. Fabritant Carl Ascheuer, Buch- und Schließ 26 M hme Verlin, den 2. Februar 1824. Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger- Rybnik, den 1. Februar 1894 in jeder Größe, in jeder Ausführung und in jeg- | UMmmern 8393, 8394, 8399, 8396, 3901, D: gemeldet am 24. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr. | „tk. +99 E A U : } , 2 ea ießscheren ohne Feder, ein- und mehbr- _ Hover, Gerichtsschreiber versammluna den 23. F ar L g * Cat A S lihem Material , alles Muter für plastische Ce: | 8363, 8365, 8367, 8369, 8371, 8373, 8375, Mainz, den 31. Januar 1894. biidex iu Solingen, Pole s 1 Madel fe feilig, als Schließmefser mit Streihholzdose und | des Königlihen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81. | mittags A1 Uhr. Allgeneiner Prümacetermi® 2e; AGRNeS MnitaeriÓt. L. zéugnifse, Schußfrist 3 Jaßre. Bl. 81 und 82 | 2268, 00%, 3999, es Gr. Amtsgericht. E i e jed A O zieher zu gebrauchen, in jedem Metall, a R E S 29. März 1894, Vormittags 10 Uhr. [64897] Koukursverf i: i: i I Or. , SZIS, Fleiß. in allen. Größen, mit und obne Bogen, die Gaze in leder Größe und jeder Form, glatt und bunt, mit | [64686] Konkursverfahren. Frankfurt a. M., den 30. Fanuar 1894 ‘Ueber. boa ahren. S §681, A allen Farben in allerhand Arten bemalt, R p ne Prägung, versiegelt, Muster für plastische | Ueber das Vermögen des Schneidemühlenbefitgers | Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 1V hannes Beuler AL, An N ron Res Jo [64616] | 2E Karten innen und außen in allen Farben mit “rzeugni}se, Fabriknummer 1099, Schußfrist 3 Jahre, | Karl Friedrich Wie in Tauuroda wird heute, e —— E N shweis, von Satentes ges S e E 2 , r 224i 5

n O (

) G Man C C

CO tk C) -

Bd. IV. S472 8655 Arnstadt, den 26. Januar s A S714. S841 Fürftl. Schw. Amtsgericht. 1. 291 E E Meerane. E Qu E O : Ma nur ist 3. B i : 89 8, 8930 S E Z 4 N und obne Verschluß, versiegelt, Muster für plastische angemelde 95, C 5 2 En 2 E MAEo E f L. Wachsmann. E 48 8949 In das hiesige Musterregister ist eingetragen | Fr;eug nifie Ubi anne 795 Satt 3 abre 20 Mi 9. Januar 1894, Nachmittags 3 Uhr E E e E E e, e dea E Konkursverfahren. weinbrenner Philipp Wilbelm Knapv von Dauborn 646, 0. 7681, worden: Femeldet au aaa 1994 Nacattigis 2 Uke Nr. 12348 TaLri D L E TLOET) 2 [net. er echtsanwa eber das Vermögen des j öffnung des Konkfursverfabren3 beantraat unt Zul Ee Nr. 1332. Die Firma L. Thieme & Co. in Cngan ee am 11. Januar 1894, Nachmiktags 3 Uhr M Ce gane Carl Abraham Dültgen Sommer in Weimar wird zum Konkursverwalter Alfred Heimann zu e d i Sl ist beute die L Dona Blu Cat eit D i cerane, et mit 5 stern i 9) -tnulen. us ag mi J e t. Of st mi in s 9 T 2 faisia : . r : Î e Zablungsunf n- 7840, 71 det mit 50 Mustern für Kleider- 38 fir Sg Um)lag mit Abbildung von 1 Modell | ernannt. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmelde- | am 2. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem | geräumt hat, beute, am 2. Februar ‘1894, Vor-

=Qr- Meerane , ein E 99 T e Wie : “e i; t "DILOU N

, 7954, e Nr. 1334. Fabrikant Friedrißh Beer in jur Scheren mit Zigarrenabschneider zwis E bia 2 - - Sn, E E, / Dr, _ t | geräum: i S 7967 Aen E Zig [ch{ zwischen den | frift bis zum 10. März 1894. - Erste Gläubiger- | Königlichen Amtégeriht zu Freiburg i. Schl. das | mittags 104 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. 7979,

00 D D D

O 0 =] O) O S O

o O O N O O O5 l a O R O S

G G

he) G0 C O! fm a C m D O O-A

-

Auerbach. [64627]

In das Mustershußregister ist eingetragen :

Nr. 24. Firma Hermann Knoll & Co. in Anerbach, Zeihaung eines Streifens zu Gardinen, Fläcenerzeugniß, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1894, #4 Ubr Nachmittags.

Nr. 25. Fabrikbefiver Ernst Alexander

s)

O S O5 5 a p

-

O10

stoffe, Flächenmuster, vershnürt, Fabriknummern 4666 | ch5 e Qu C E : EaS L Gott H DIgarren TDE de k (979, bis mit 4715, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am Söhscheid, Paet mit 3 Modellen [ur SGARIan, Sr dem ofen , Muster für plastishe Erzeugnisse, versammlung den 27. Februar 1894, Vor- | Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentner | Der Geschäftsführer Fr. Fung bier wird um 9 12. Januar 1894, Nachmittägs 4 Ubr E lata: pe 20M E an a Rer 1000, S&bubfrift 3 Jahre, angemeldet | mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin | Kleovhas Regent zu Freiburg i. Sl. Anmeldefrist | kursverwalter ernan E. Ke al gor endes Aue bis 7999, 8302, ens h A he M mter und einer intraube, vernidelt, vergo und am 30. Fánuar 1894, Vormittags 11 Uhr. 29 ä ; T S OrEO - L. An 1 sverwal: nnt. Konkursforderungen find bis G Gu öniglih Sächsisches Amtsgericht. A E - T L. Sre ' g am . März 1894, Vormittags 10 Uhr. | bis zum 28. Feb 1894. Beschluß a 0 : O 320 , §401, 8439, aid i, 8499, E lot v 31. E 1894. | e n gge! d r pag uner a O fe Ge DEIREeR, den 1. Februar 1894. Blankenhain i. Th., den 31. ans 1894. die abl eines ean “ae zur gc lay, Bres Gs wird Tur Bella he Sens a E : 881" - S971 S972" Neumerkel. 1403, 1405, 1407, Schußfrift S Sue ‘angemeldet Königliches Amtsgericht. I1T. Großherzoglih Sächf. Amtsgericht. Besteüung eines Gläubigerausschuses und eintretenden | anderen Verwalters, fowie über die Bestellung cines Keffel in Firma Eduard Keffel ss ARRRERBLEYE: 3003 i 9089 9115 9136 ——— ci 19 ade 189L Iacbmiltaas 3 Ubr O Mt- 2 (gez) Braungart. Falls über die in § 120 der Konkursordnung be- | Gläubigerausschusses und eintretenden Falle über die thal, ein vers{lofsenes Packet, enthaltend ein Muster 6. 9257, 9259, 9260, 9261, Sutfrist 3 Fabre | Meissen. 164620) Ia t ea A R E Statizare. [64617] N Veröffentlicht: _ E zeihneten Gegenstände und Prüfungétermin den | in § 120 ter Konkur#ordnung bezeichneter: Gegen- labellen, Sébubirist S Jahre, angrinelvet ewe S, Sa: angemeldet am 30. Dezember 1893, Vormittags | In das Musterregister des unterzeichneten Gerihts | Nr. 1335. Firma Hugo Moser Nachfolger in Nr 1208 bie I if Cngetregen. Der E on. S. Amtsgerichts: M A ari A Le ags A oe. eien stände auf den 20. Februar 1894, Vormittags G en, Z L M C, TELO 292. A- 4: Je C5 JD, D 12 L inae 2en : S L G ° L a ¿L 299 295. irma X. : s Vie Arr mit Anzetgefri} is um 28. Fe a g L L Brüf i L F ; nuar 1894, 33 Ubr Nachmittags, Flächenerzeugniß. i L M0 Wolf, Wilhelm, Fabrikant in Ell Os Fiénia Nudolf S&éhreger in Cölln Cen A E eei E Bie Söhne in Stuttgart, und dage: Bir 1208 20 Muster s R Freiburg Ä Schl., den 2 Sebeuae ‘1894. i; rige auf dén m Februar 180A ‘Doruetteas “i E E N, vent 21, 9W feld 1 Patet mit 48 Mustern für Kovgreßistolfs fen, an der Elbe, ein versiegeltes Packet mit zwei und Käsebestecke sowobl in der dargestellten Form R, E Damenkleiderstoffen, Geschäfts- [Ge vas Aa, G Gerichtsscreib eid, E ® Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin d ias dden ; T1325, oe Oef orn 459. 92 208 352 119 | Muf für Blechfpiegeldose î e E S E G Aud + O ODEL, I 12 | s 2 s Privatvermögen des veriMtS|dreiber des Königli Sgerihts. ersone j Arndt, Akt. Grm E O i f 359, l 19, r beg 2 le egen (vi fuggais gi A in ias O Mes j E ar E wollenen Damenkleid f Ge N iee Kaufmanns Robert Stephan, Sanburgere preiver des Königlichen Amtsgerichts R Sat L Ne Qu e Se E A O “ana 488 L 920 GIIN I GE rulere - ebend Rob u bee Deel Gul Sottitdee f Se A E 59 266 und 891, Nr. 1295 33 Muster von halbwollenen Damen- straße 62 hierselbft, ist heute, am 1. Februar 1894, | [64708] Konkursverfahren. fursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegelen nam 1 937B 9370. 237A, 453, 248A "94836. 47A 450" | Boden eingeprägte Verzierungen tragen, Fabrik- | 106 Schußfrist % S angemeldet am 15. Januar geiderstoffen, Geschäfts-Nrn. 892—924, je in offenem Ntachmittags 12} Uhr, das Konkuréverfahren “er- | Ueber das Vermögen des Handelsmanns Paul | nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder Blankenburg, Harz. ; 164626] | 390, ‘319, 251, 452, 468, 469, 248D, 305B, 307B, | nummern 1039/00, 10393/00, plastishe Erzeugniffe, | 1894 Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Z adet, Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrist je | öffnet. Der. Kaufmann Friy Hevyfer, Howaldt- | Roetschke zu Grottkan ift am 1. Februar 1894, | zu leisten, au die Vervflichtung auferlegt, von dem In das Musterregister ist heute bei der Firma | 152’ (64 457 460 908 399 14 Schußfrift | Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar | Ne. 1336 Firma J. E. Bleckmann in So- 1gge ee miteinander angemeldet am 23. Januar straße 1 bierselbst, ist zum Konkursverwalter ernannt. Nachmittags 6+ Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. | Besize der Sache und von den Forderun gen, für Lonis E E Ia Muster, | 3 Jahre ‘angemeldet am 15. Januar 1894, Vor- R R 412 Ubr. lingen, Umschlag mit 1 Modell für Messerhefte aus Sn ber W J 1894 U A E. E T C Ee: E E T O it wee fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung GUr das unter Air. 13 eingetragene Muter, | mittags 1 2 E eißen, am 31. Januar 1894. : ino L Nas At Kopf o d . Januar ; I s ôV. . - | Grottkau. Anmelde is zum 22. März 1894. | in Anspruch nebmen, donkurs r bis Zeichnung einer Harzer Gebirgejoppe darstellend, ift | "Foltenstein, am 31. Januar 1894 " Königliches Amtsgericht. Ctintig, vor vem Kopf mit Messingpléttchen, für ber, S Amtsgericht Stadt. versammlung am 27, Februar 1894, Vor- | Gläubigerversammlung: den 21. Februar 1894, | 13. Februa: 1894 Anzeice n mger walter bis zum die D0ecang der Schußfrift auf fernere 3 Jahre j Königliches Amtsgericht. Caspari. Brod- und Gemüsemesser, offen Muster für plastische Dber-Landesgerichts-Rath Pfizer. a B, betr e t [mner Ä pg: anin E A Air E Prüfungs- Königliches Amtsgericht zu Selters. e : èr es e isse, Fabri 9 Scbutfris re, : #, Vo1 / - vor | termin: den 4, Apr - Vormittags Mate Blankenburg, der 13. Januar 1894, Dr. Kreßschmar. S [64621] L O ee E Wurzev. R Pepe ZAuttögerihle bierselbst, Zimmer Nr. 37. | 10 Uhr. Offener Arret mit Anzeipepfliht bis zum | [64824] Konkursverfahren. Verzogliches Bree. Frankenberg. 5 [64878] | Eingetragen sind in das Musterregister unter : 15 Minutan. n das Musterregister ist eingetragen : / A a: erd “id E 2. Feb 189 geber das Vermögen des Handelsmanns August E In das Musterregister is eingetragen : 1) Nr. 652 für die Firma Roëuer & Seidl, | Nr. 1337. Fabrikant Carl Ernft Morsbah ¿Bei Nr. 91 und 101. Firma S5 ihtssreiber £ j geri a Oer Ln Gillbriht in Langheinersdorf wird heute, am : ; : ; ; É ; : : B : Sächfische Gerichtsschreiber Herzoglihen Amtsgerichts Königliches Amtsgericht T C a ———— Nr. 185. Firma Schmidt & Pfiße in Franïceu- | Weiß- nud Leineuwaarengeschäft in München, | in Krenzweg, Gemeinde Wald, Paket mit 1 Modell roncewaarcnfabrifk vorm. &. A. Seifert in —— : E l E E E Q E rof L N s 6 Ubr, s Bn en eröffnet. er Kaufmann Emil Hahn

-

D O O O

7987,

e 00 =] J =] J J] O O O H C

-

Do O O O 00 1 M O Co I O L O E =I 1 if if C O b O) S 5 S1 ID N

-

C0 0 =] J] =] J) 4 V0 O O O QE

O O O O 1] S] J] C) C) O C

N

O] s O S 31 O S Ma O 1 fa O O] S I O C

S