1894 / 32 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Baugezf. CitySP N) Ostend Berliner Aquar. do. Zementbau do. Zrhorienfb. do.Wkz Snk.Brz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bres].Br.Wies.k Brodfabrik Tarol. Brk. Offi. &entr.-Baz. f. F. Shemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Sontin.-Pferdeb. Srôllwy.Pap. kv. DeutscheAsphalt DtInd AGS.P. do. Berein.Petrl. do. do. St.-Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. Façonshum.S.P. Frankf. Brauerei Gelsenk. Gußfthl GrüEauf konv. . Gummi B.-Frkf. Gumf.Schwanitz Hagen. Gußft. ky. Deinrich8hall Hes.-NRhein.Bw.| Karlsr. Drl. Bib. | König Wilh.Bw. Königsb. Masch. Kg8b.Pf. Vrz.-A. Langen]. Tuchf. kv 2epf.-Josthl.Pap Lichterfeld. Gas8-, Wa „U.T.-G Lind. L raue: Év. Lothring. Eisenw] Maf. Änh.Bbg.| M4ckl. Masch. Vz. O D L M3sbeltrgef. neue MsU.u.Olb Stet Münh.Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Koblnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St.-Pr. Pcemm. M\ch.Fb. Potsd.Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.-Westf. Ind.) Sächs. Gußftblf.| E el. VP r. SHriftgieß. Hu StobwasserB.A. Strl\Spilk.StP| Sudenb. Masch. |14 SüddImm.40%/o| 6 | Tapetenf. Nordh.| 35| | Tarnowiz St-Pr} —|— | o Talk Al Union, Bauges. .| 54 Bulkan Bgw. fo.| 0 Weißbier (Ger.)| 65) do. (Bolle)| 2 | Wilhelmj Weinb| : | 0

| pro rIPNoo

Or

[uy

M P E M C t s E E R E OEN

r t B T L Qa ] t pi S P ÞA

F P J i fn f f F 3 Pen f fark O O i A N P Pt

OOLSSOES|

O O N 05 or dr

M

r

Fa O DN

|mo©|

11.10). 17 | 300 [1.10] 600 | 300

LWLMMOoOONYLWOOID

“—

| L

O

V 1E 16ck (f (P 16ck 1 O I fx V m O D D P P P D P P fa H 1j 1 P H V |

J] O 0 O f T j C

v

DNDOD co

fn fa 1a Vin (P Vf Va C M 1j M jf CIT P Em ppe Dm

|

j

Wiffen. Bergw?.| R

R Spo

L 30,75G

159,50 bz 148,29G 142,75G 59,60G

107,590G

,

87'50G 39,00G 73 /00bzG

130,00G 81,50G

60,00B 50,00B 37,29G 63,00G 28,590G 108,25G 179,00G 94,60bzG 126,90 bz 3,70G 88, 29G

47'00G 37:00B

1200 st81, | 1.1 | 500/1000

87,75G 79,75G 88,25 bz 155,75 bzG 72,00bzG 62,00G 116,75G 108,00G 53,00bz 106,00bzG 165,00et.bG 192,60G

18,25B 46,00bzG 114,00bzG 43 00bz 112,10bzG 84,00G 56,75 bzG 9,C0G 247,75G

Verfichernngs - Gesellschaften.

Kurs und Dividende = é pr. Stck.

Dividende proi1892|1 Aah.-M.Feverv.202/0v.100024: 460 | Zach. Rückvrs.-G. 20/5 v.400Z4: 110 | Brl.Lnd.-u.Wfsv. 20°/0 v.500A6: 120 | Brl.Feuervs.-G.202/0v.100024:130 | Brl.Hagel-A.G. 20°/9v.1000A| 0 | Brl.Lebensv.-G. 209/0v.1000A4:/182,*| &olonia, Feuerv. 20%/0v.1000A4: 360 | iSoncordia, Lebv. 20/0 v.1000A4:| 45 Dt.Feuerv.Berl.209/s v.1000A4:100 Dt.Lloyd Berlin 209/5v.1000A46: 200 Deutscher Phönix 20°/s v. 1000 fl.110 Dts. Trnsp. V. 2659/9 v. 240046 64 Drsd. Allg.Trsp. 102% v.100056:1300 Dúfild.Trêp.-V.10% v.1000A4:259 Slberf.Feuervrf. 20%/0v.100024:240 Fortuna, A. V. 209/s v. 100024:/120 Sermania,Lebnsv.202/9v.500Z60: 45 Sladb.Feuervrf. 202/90 v.1000A46 0 Köln. Hagelvf.-G. 202/0v.50024: 60 Ksln.Rückvr}.-G. 209/9v.500A6: 48 Leipzig. Feuerbr\.60%/5 v.1000A4:720 Magdeb. Feuerv. 209/69 v.1000A4-/150 Magdeb. Hagelv. 3339/0 v.900A4:| 49 Magdeb. Lebensv. 20%/o v. 500024: 20 Magdeb. Nükvers.- Ges. 100D6:| 45 :ctederrh.Güt.-A. 10/9 v.500B6:| 40 Nordstern, Lebvs\. 20?/0v.1000A4:/105 Dldenb.Berf.-G\.20%/9 v.500024:| 65 Preuß.Lebnsv.-G.20%/0 v.5900A(-| 40 Preuß.Nat.-Vers. 259/9 v.400246:| 27 Providentia, 109% von 1000 fl.| 35 Kbein.-Wst7.Lld.109/9v.1000A4-| 36 Rhein.-Witf.Rckv.10°/9v.40054a:| 24 Sächs. Nückv.-Ges. 59/0v.500B6:| 75 Sehles Feuerv.-G.20%/0v.5004- 150 Thuringta,BV.-&.20%/av. 10005 160 Zransatlant.Güt. 20°/0v.15004) 90 Union, Hagelverf.20%/0 v.50056: 63 Biktoria, Berlin20%/9 v.100056:/168 tdrsch.Vs.B.209/9 v. 1900: 24 Weilbelma Maabdeb.Allg. 10056: 33

Berichtigung. (Nichtamtl. Kur Brünner Lekalbahn —,—.

893

9050G 450G 7550G 1700G 3050B 1200G 3225G 3250G 4600G 1065B 406bzG 600B 3473B 590G 4106 770G 750G

760B

320G 740G 1575B 3270B 540B 4000B 755B

Gestern :

C L E

se.)

Fonds: uud Bttien-Börse.

Berlin, 6. Februar.

Die heutige Börse er- öffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höberen Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch ; die von den fremden Börsenpläßen vorliegenden

Tendenzmeldungen zumeist günstiger lauteten.

Das Geschäft entwickelte sih im allgemeinen etwas lebhafter, O nach etner vorübergehenden leiten Ab- \{chwähung trat eine neue DEjemgang bervor, die bei zum thcil lebhaften Umsäßgen bis zum Schluß

ortdauerte. L y Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Bauten für beimishe folide Anlagen bei regerem eschäft für Deutsche Reichs- und Preußische konsolidierte An- [eiben, die si auch etwas höber stellten. /

Fremde festen Zins tragende Papiere waren zumeist fest und zum theil lebhafter; . Italiener böber; Russishe Anleihen und Ungarische Goldrenten fester, aber rubig. E

Der Privatdiskont wurde mit 1 %/o notiert.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas höherer, mäßig s{chwankender Notiz ziemlih lebhaft um; Franzosen, Lombarden und andere österreihishe Bahnen behauptet; Gott- hardbahn und E ee Bahnen, italienische und russishe Bahnen fester. A

ROUG S Cisenbahnaktien durchschnittlich etwas besser und lebhafter, namentli Mainz-Ludwigshafen, Lübeck-Büchen. Marienburg-Mlawka und Dst- reußische Südbahn. y s x Bankaktien ret fest, die spekulativen Haupt- devisen wie Diskonto-Kommandit-Antheile, Aktien der Deutschen Bank 2c. steigend und belebt.

Industriepapiere feft und vereinzelt lebhafter : Montanwerthe durchschnittlich anziehend, besonders “Laurabütte. L

Breslau, 5. Februar. (W. T. B.) (S@luß Kurse.) Neue 3 9/% Reichs-Anl. 86,35, 3# 9/6 Lands Pfdbr. 98,45, Konsol. Türken 23,00, Türk. Loos 95,50, 4 °/a ungarische Goldrente 95,60, 4 9/6 ungarif, ) Kronenanleihe 91,00, Bresl. Diskontobank 96,25 Bresl. Wechslerbank 94,50, Kreditaktien 218,90 Schles. Bankv. 111,75, Giesel Zem. 90,00, Donners marck 91,25, Kattowitzer 126,00, Oberschl. Eisenb 62,2%, Oberschl. Portl.-Zem. 90,00, Opp. Zemen 108,50, Kramsta 129,00, Schlef. Zement 139,95 Slef. Zink 178,50, Laurahütte 115,50, Verein. Del Fabr. 84,50, Oestr. Bankn. 162,70, Nuss. Banky 219,95, Staliener 74,00, Breéklauer elektrische Straßen bahn 124,00.

Frankfurt a. M., 5. Februar. (W. T. B, (Schluß-Kurse.) Londoner Wechsel 20,442, Parise MWechsei 81,25, Wiener Wechsel 162,30, 3 9/9 Rei i Anl. 86,40, Unifiz. Egypter 103,00, Italiener 73,9 6% konsol. Mexikaner 64,20, Oesterr. Silbe! rente 79,30, Oesterr. 41/590 Papierrente 79,3( Oesterr. 49/9 Goldrente 97,80, Oesterr. 1860 er Loo! 122,50, 39/6 port. Anleihe 20,40, 959% amor Rumän. 94,90, 4 9/9 ruf}. Konsols 100,60, 3. Orien: Anleihe 69,00, 4% Spanier —,—, 9% ser] Rente 67,40, Serb. Tab.-Rente 67,40, Konv. Türke fl. 22,90, 49/6 ung. Goldrente 95,30, 49/% unga Kronen 91,00, Böhm. Westbahn 3162, Gotthar! babn 149,00, Lübeck-Büch. Eisenb. 134,00, Mainz! 109,00, Mittelmeerb. 75,90, Lomb. 91F, Franz. 25. Raab-Oedenburg 434, Berl. Handel3ge}ellsch. 128,7 Darmstädter 127,90, Disk.-Komm. 174,30, Dresdn Bank 131,30, Mitteld. Kredit 91,59, Oest. Kredi aftien 2882, Reichsbank 151,50, Bochumer Gußsta 125,10, Dortmunder Union 54,60, Harpener Ber wert 133,50, Hibernia 114,00, Laurahütte 115,6 Westeregeln 136,00. Privatdiskont 2§.

Fraukfurt a. M., s. Februar. (W. T. E Effekten-Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredi aktien 289#, Franz. —, Lomb. 914, Ung. Golî 951, Gotthardb. 149,20, Disk.-Kommand. 175,7 Dordmunder Union St.-Pr. 55,40, 3 9/0 Port. 20,4 Boch. Gußftahl 125,20, Harpener 133,80, Laurahü! 115,70, Schweizer Nordofibahn 103,00, Italien. Meri 104,30, Mexikaner 0 E R 1420, Zl Mittelmeerbahn 77,10. Fest.

Leipzig, ©. Februar. (W. T. B.) (Schlu Kurse.) 39/0 sächs. Rente 86,95, 3 9/0 sächs. A1 100,50, Buschtiehrader Eisenbahn-Aftien Läitt. . 211,75, do. do. Litt. B. 222,00, Böhm. Nordbah Aktien 148,10, Leipziger Kreditanstalt-Aktien 174,7 do. Bank-Aktien 129,00, Kredit- u. Sparbank zu Leip; 116,50, Sächs. Bank-Aktien 116,00, Leipz. Kamm Spinn.-Aktien 151,00, „Kette“, Deutshe Elb\cij Aktien 57,00, Zucerfabrik Glauzig-Aktien 112,(

uckerraffinerie Halle-Aktien 126,00, Thüring. Gc Gesellschafts Aküten 159,00, Zeiger Paraffin- u Solaröl-Fabrik 71,00, Oesterreihische Bankno! 162,65, Mansfelder Kuxe 300,00, Altenburger Akti Brauerei 154,00.

Bremen, 5. Februar. (W. T. B.) (Kurse î Effekten-Makler-Vereins.) 5 %/o Norddeutshe Wc fämmerei und Kammgarnspinnerei-Aktien 160 L 5 9/0 Norddeutsche S 1157 Gd., Bren Wollkämmerei 275 Br.

Hamburg, 5. Februar. (W. T. B.) (Sl Kurse.) Preuß. 4/6 Konsols 107,50, Silberre 79,00, Oesterr. Goldrente 97,30, 4°/6 ung. Gol 95,60, 1860 er Loofe 123,00, Staliener 73,60, Kret aktien 289,75, Franz. 645,00, Lomb. 221,50, 188C Ruffen 97,70, 1883 er Nufjen —, Deutsche B. 153, 2. Orient-Anleihe 66,90, 3. Orient-Anleihe 66, Diskonto-Kommandit 175,10, Nationalbank Deutschland 103,25, Hamburger Kommerzbank 100, Berliner E anb ge 27e OTEOONET Bank 131, Nordd. Bank 122,50, Lübeck-Büchener Eisenbc 134,20, Marienburg-Mlawka 72,00, Ostpreuß: Sa bahn 72,50, Laurahütte 115,00, Nordd. 101,20, A.-C. Guano-Werke 148,00,

ftiengelellshaft 124,50, Privatdiskont 17/9; 1 böôrse.

175,50, Konv. Türken 22.

Ruff. Noten 219,75 , Fest.

Goldr. 120,50, do. Kronenr.

Kreditaktien 357,50,- Unionbank 261,50,

Westbahn: 390,00, Böhmische Ferd:-Nordb.

224,25,

(1892) 118,50. . Wien, 6. Februar.

i Franzosen 313,40, Lombarden 110,75, Elbeth

ute-Spinn. Hamburger atetfahrt-Aktiengesellshaft' 100,50, DynamitäTrust-

Hamburg, 5. Februar. (W T. B.) MAbend- L UrS, ation 289,50, Diskonto-Kömmandit Italiener (4,19,

Wien, 5. Fes] (V. 2 2 x Se) t. 41/5 0 terr. 97,89, do. Silberr. 97,70, do. Gold. 12050, d 97,30, Ung. Goldr. 117,40, do. Kron.-A. 94,95, 1860er Loose 146,00, Türk. Loose 63,40, Angalo-Ausft. 156,25, Lnderbank N ngar.

it 428,75, Wiener Bankverein 128,00, Böhm. Kredit 428,75 ien Rordbahn 226,90, th. Eisenbahn 454,50, Elbethalbahn 90, i B 2925,00, pati San Ae b,-Gzern. 263,00, Lombarden ,75, Nordwestb. S ardubiger 195,00, Alp. - Mont. 52,30, ‘Tabat-Aktien 204,50, Amsterdam 104,00, Deutsche läge 61,50, Londoner Wechsel 125,90, Pariser \. 50,00, Napoleons 9,98, Marknoten 61,50, Ruff. Bankn. 1,357, Silberkup. 100,09, Bulgar.

(W. T. B.) Günstig. | Ungarische Kreditaktien 429,75, Oesterr. do. 358,85,

243,50, Oest. Papierrente 97,90, 49/6 ung. Goldrente 117,40, Ea Kronen - Anleihe 9755, Ungar. Kronen - Anleihe 94,95, Marknoten 61,473, Na- poleons 9,98, Bankverein 128,25, Tabackaktien 204,75, Ae aa E Litt. B. Aktien —,—, e Loose 64,80. London, 5. Februar. (W. T. B.) (Schluß- Kurse.) Englishe 23 9/9 Kons. 994, Preuß. 4°%/0 Konsols —, Jtalien. 5 %/o Rente 725, Lombarden 92, 49/0 89er Ruff. 2. Ser. 100}, Konv. Türken 23x, Oest. Silberrente —, do. Goldr. —, 4 °/ ung. Goldr. 931, 4 9/0 Spanier 623, 34 %/ Egypter 984. 49/9 unifizierte Gg pter 1018, 44 °%/o Trib. - Anleihe 1013, 6 9% fonfol. Mexikaner 65}, Ottomanbank 143, Canada Pacific 734, De Beers n. 153, Nio Tinto 143, 40/9 Rupees 602, 6 9/6 fund. Arg. Anl. 68x, 5 9/0 Arg. Goldanleihe 63}, 44 °/ äuß. Gold- anleibe 40, 3 9% Reihs-Anl. —, Grieh. 1881 er Anl. 312, Grie. 1887 er Monop.-Anl. 343, 4 9/0 Griechen 1889 254, Brafil. 1889er Anleihe 59, Platdiskont 2, Silber 301. In die Bank flossen 29000 Pfd. Sterl. ; Paris, 5. Februar. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) 3 9/6 amort. Rente 98,00, 3 9% Rente 97,972, Ftal. 5% Rente 73,15, 4 °?% ungar. Goldrente 94,56, 3. E R An E Tae 99,80, 4% unifiz. ypt. 102,90, 4 °/o pan. k Anleihe 622, Konv. Türken 23,274, Türkische Loote

106,50, 4 ‘/6 Prioritäts Türkis(e Obligationen 90

47200 Zenuraîon B/R9n CQnmh MHancme

fer per 1000 kg. Leko gute Waare leiht verkäuflih. Termine flau. Gek. t. Kündigungspreis 4 Loko 137—180 (4 n. Q. Lieferungsaualität 146 #, pommerscher mittel bis fter 137—161 bez, feiner 162—175 bez., preußisher mittel bis guter 137—162 bez., feiner 163—176 bez., \{lesisher mittel bis guter 140—164 bez., feiner —, per diesen Monat —, ver April 139,295—137,79 bez., per Mai 137—135,5 bez., per Juni 135,75—134,5 bez., per Juli 135,75—134,5 bez. :

Mais per 1900 kg. Loko fest. Termine behauptet. Gekündigt —. Kündigungspreis Lcko 113—121 M nah ual., per diefen Véonat per Februar —, per Mai 107,5 bez., per Juli per August per September —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 —195 „M6 nach Qual., Futterwaare 139—152 #4 nach Qual. Viktoria-Erbsen 215—230 4 /

Dan uer Ie kg. Loko Winter-Naps Winter-Rübsen j

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 ver 100 kg bruito inkl, Sack. Termine fast geshäftslos. Gekündigt 300 Sack. Kündigungsvreis 15,90 4, per diesen Monat 15,90 bez., per Februar —, per März —, per April —, per Mai —, per Juni —, per August —, per Sep- tember —. i S

Rüböl vr. 100 kg mit Faß. Termine still. Gek. m. F. Ztc Kündigungsvreis 4 Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesex Monat —, ver Apyril-Mai 46.0 bez. per Mai 46,1 #, per

Firma Und Sit

Der tuserlereuvben Gesells ait

Inhalt der Bekanntmachung

Vereinigte Vereinigte Schuhstoff-Fabriken Fulda Vereinigte vormals

gesellshaft in Odenkirchen

Bereim gu ggeSesesQatt für Steinkohlenbau im Wurmrevier ohlsheid

Vereins und Gesell\ Etablissemen

Vereinsbrauerei Apolda Berlin

Waaren-Credit-Anstalt in Hamburg Walzwerk Germania zu Neuwied

: Wurzener Kunstmühlenwerke und Biscuitfabriken vorm. F. Krietsch

elei Augsburg Augsburg uckerfabrik Altfelde Altfelde

uerfabrik Münsterberg E Münsterberg uckerfabrik Riesenburg Riesenburg uckerfabrik Teterow Teterow

Hegelei Augtbu & Solaröl-Fabrik Halle a. e

abriken photographisher Papiere

Pongs’\{he Spinnereien & Webereien Aktien-

erein ktiengeselkschaft Apolda Victoria zu Berlin, Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellshaft

Dresden . . . | Generalversammlung

u

Kuponeinlösung Generalversammlung Bilanz Aufgebot einer Police Generalversammlung Bilanz Verloosung, Rückstände S

[n p

Generalversammlung Verloosung

Verloosung, Rückstände Generalversammlung Verloosung Generalversammlung Ausgabe neuer Talons und Kupons

o p pk DO D jl bd D) pk

abzuschließenden Hande

Deutscher Reichs-Anzeiger

4

und

Königlich Preußischer | Staats-Anzeiger.

Nachdem der See Vertrags-Tarif für die Einfuhr nach Rußland svertrags bilden soll, von den beiderseitigen Delegierten paraphiert wor

Besondere Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, den 6. Februar 1894.

Uebersicht der vereinbarten Säße desselben:

, welcher einen Theil des den ist, folgt nachstehend eine

Russischer Zolltarif von 1891

Artikel | Absatz

Bezeichnung der Waare

Einheit

Zollfa des all- gemeinen russischen Zolltarifs von 1891

Gegen- wärtig für die deutsche Einfuhr zur An- wendung fommender

Zollsaßz

Neu vereins- barter

Zollfatz

in

Nubeln Gold

pa -

Berlin: Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Verlag der Expedition

(Sholz).

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags-Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstr. Nr. 32.

I

60 60 50

Berlin, 6. Februar. (Amtliche Preisfeft“ stellung von Getreide, Mehl, Br Pe- troleum und Spiritus.) /

Weizen (mit Aus\{luß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Lermine matt. Gekündigt t. Kündigungspreis A Loko 136—148 4 n. Qual. Lieferungsqualität 142 A, gelb. märk. 142—143 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per März —, ver April 145 bez., per Mai 146 bez., per Juni 147 bez., per Juli 148 bez., per August —, per September 150,25—150 bez.

Roggen per 1000 kg. Loko einiger Handel. Termine flau. Gekündigt t. Kündigungsprels A Lefo 121—127 M n. Qual., Lieferungsgual. 124 4, inländ. guter 124—124,5 ab Bahn bez., rufe p per diesen Monat —, per März —, per April 128—127,25 bez., per Mai 128,5—128,75—128 bez., per Juni 129,25—128,75 bez., per Juli —, per September —.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 145—185, Futtergerfte 112—144 4 n. D.

j

T Dit. umjus 1U VUI X. LVuvvLEA JuL d und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: Februar-März - 45/32 Verkäuferpre® Maäárz-April 41/e4 Käuferpreis, April-Mai 48 64 do Mai-Juni 41/64 do., Juni-Juli 47 do., Quli-lugy 49/32 do., August-September 41°/6« do., September Oktober 48/64 d. do. „Pernam fair 4#. / Glasgow, 5. Februar. (W. T. B.) R eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 43 5 d. Matt. (Schluß.) Mixed numbers warran® 43 1h. 4 d. ' New-York, 5. Februar. (W. T. B.) Waaren beri N Baumwolle in New-York 71/16, do. în New Orleans 72. Petroleum ruhig, do. in s Bork 5,15, do. in Philadelphia 5,10, do. 19 V 6,00, do. Pipe line Zertif. pr. März T Schmalz (Western steam) 7,87, do. (Robe 0 Brothers) 8,05. Mais pr. Febr. 424, pr. Me 434, pr. Mai 44. Rother Winterweizen 66 do. Weizen pr. Februar 658, pr. März v8 r. Mai 684, pr. Dezbr. 753. Getreidefracht aw: iverpool 25. Kaffee fair Rio Nr. 7 17e ci Rio Nr. 7 Ft Máärz 16,12, do. do. pr. 23. 15,72. eb 7 „Spring clears, 2,10. Zudcker Kuvfer loko 9,75. j Chicago, ÿ. Februar. (W. T. B.) Weizen, }1° Februar 595, pr. Mai 632. Mais pr. Februar

peck short clear nom. Pork pr. Februar 12 6.

aus 4,

aus Anm.

aus 56.

aus 57.

aus 61.

aus 62, aus 65,

aus 68, aus 74,

a Stärke aller Art, Dextrin Stärke aller Art und Dextrin in Packeten, Schachteln und anderen

kleinen Verpackungen eingeführt, mit der inneren Verpackung ge- Wo A

Gewöhnliches Gemüse, Knoblauch in Schoten

rische Früchte

Hopfen

kbritake aus Borsten in Einfassung aus ordinärem Holz Fournierung, Pinsel aus Borsten und Malerpinsel jeder Art . .

Saffian, Glacé, Chevreau, Chagrin ; Leder mit eingepreßten Mustern jeder Art; lackiertes Leder, Éleines

Transmissionsriemen für Maschinen, nicht genäht; lederne Piers für Webstühle, kleine runde Transmissionsriemen

LACeries Loben, S S

Anmerkung. Abfälle und Stücke von verarbeiteten Häuten, falls sie nicht zu Schuhwaaren oder kleinen Arbeiten zu- geschnitten sind, unterliegen den für die Häute an sich fest-

: geseßten Zollsäßen.

Bisamfelle

Fuchsfelle (ausgenommen die in Art. 56 Abs. 1 genannten) und Theile folcher gele

Lederne Handschuhe aller Gattungen

Fabrikate aus Säâmisch-, Glacéleder, Saffian, Pergament, mit Aus- nahme von Schuhwerk und chirurgishen Apparaten

ee aas Portefeuilles aus Sâmisch-, Glacéleder, Saffian,

ergamen

Anmerkung zu Abs. 5, Die in diesem N festgesetzten Zollsäße finden auf alle hier Bi lab rain abrikate An- wendung, auch wenn diese mit Verzierungen aus Seide oder Halbseide beseut sind.

Tischler- und Drechélerarbeit aus ordinären San unlaierte, unpolierte, ohne aufgeleimte Stücke oder ¿Fourniere ; hölzerne Stifte oder Nägel für Stiefel .

Tischler- und Drechslerarbeit aus werthvollen Holzgattungen, wenn auch unlackiert und unpoliert; Tischler- und Drechslerarbeit aus ordinären Holzgattungen, lackiert, poliert, mit aufgeleimten Stücken oder Fournieren ; gebogene Buchenholzmöbel, ohne Flechtwerk und Bezug, zusammengeseßt oder in Theilen l

Hölzerne Schnitarbeit (außer der in Absay 4 dieses Artikels ge- nannten) ; Tischler- und Drechslerarbeit, vergoldete, versilberte und bronzierte oder mit Verzierungen solcher Art

e iamen :

ement aller Arten (Portländer, künstlihes oder natürlidhes, Noman- zement, es, Schlackenzement und alle anderen), Ziegel, Fliesen und Nöhren aus Zement

Bernstein (mit Ausnahme des besonders benannten

(Töpferwaaren aus gewöhnlichem und feuerfestem Thon) :

orn und jeder Art Gegenstände (mit Ausnahme von Röhren und besonders genannten) ohne Verzierungen und ohne Malerei, wenn auch glastert ; iegel und Dachziegel, (llee

Thonplatten zum - Belegen—der Fußböden und Wände, L Na GeIn (glatte), hervorspringende Theile von Kachelöfen (wie Bekrönungen

u. dergl.) au glafiert und mit eingepreßten Neliefverzierungen,

einfarbige; Steingutkrüge für Mineralwasser, auch glasiert, aber

ohne Malerei, Skulptur oder Vergoldung

Geschirr und jeder Art Gegenstände (mit Ausnahme von Nöhren und 16) 4 vet: genannten) mit Verzierungen, Malerei, Skulptur, Ver-

goldung °

s in Wurzeln oder in Stücken, getrocknet oder nicht getrocknet

obne

indiiche

Meldungen find bei den zujtändigen Bezirks-Kom- : D mandos an Wochentagen in der

2 Uhr Nachmittags anzubringen. Berlin, den 6. Februar 1894. Au Königliche Bezirks-Kommandos 1, 11, 111, IV Berlin.

Zeit von 9 Uhr Vormittags bis ist daher

zeitigen Zuführung anlasfen,

weder

gewiesen, daß es ni

Pud

Pud Pfund

Pfund Pfund

2,73 2,73

3,41 0,18

noch

früher “noch jevt

0,60 1,15

i l jegt seitens der egierungen oder seitens des Unterrichts-Ministers getroffen. ch hat der genannte Minister noch jüngst darauf hin- t zulässig erscheine, die Eltern zur vor- er Kinder in die Volksshule zu ver- anlassen, um dadur eine frühzeitige Schulentlassung herbei-

n Raum einer Druckzeile 30 s.

¿ die Königliche Expeditiou ¡jen Reichs-Anzeigers

‘eußischeu Staats-Anzeigers Wilhelmstraße Nr. 32.

ae

1894,

ral-Lieutenant von Nickish-Rosenegk, Kom- 7. Division (2. Königlih Württembergische), ist r eingetroffen.

glihe Gefandte in Oldenburg Graf von der h, einer Einladung Seiner Königlichen Hoheit lbreht von Preußen, Regenten des Herzogthums entsprehend, nah Braunschweig begeben.

Bs _y -

itheilung des Ober-Kommandos der Marine ist rcona“, Kommandant Kapitän zur See Hvf- Februar in Montevideo eingetroffen.

Mecklenburg-Streligz.

gliche Hobeit die Großherzogin beabsichtigt

zufolge, in den nächsten Tagen nah Dessau dort am Herzoglichen Hof einen Besuch abzu- 2? Königliche Hoheit die Erbgroßherzogin, rkrankung wieder so weit hergestellt, daß fie irt unternehmen konnte.

Braunschweig. hlauchten derPrinz und die Prinzessin n Sachsen-Meiningen trafen gestern Nach- mshweig ein. Höchstdieselben wurden auf dem Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Preußen empfangen und nach dem Residenz- woselbst Wohnung für die Herrschaften bereit Abends 8 Uhr fand ein kleiner Wos statt, Einladungen ergangen waren. eladen war ische außerordentlkche Gesandte und bevollmäch- Graf von der Gols.

Deutsche Kolonien.

Unruhen in Kamerun ist der folgende, nummer des „Deutschen Kolonialblatts“ vom offentlihte amtlihe Bericht des stellvertretenden etst eingegangen:

j __ Kamerun, den 1. Januar 1894. enz beehre ich mich im Anschluß an meine Telegramme lerichten, daß 53 (zur Zeit der Aufgabe des ersten

die Stärke auf 60 berechnet) zur hiesigen Schuß- Dahomesoldaten nebst 43 Weibern seit dem 15. v. M. iche Regierung revoltieren. Der Anführer der Re- homemann Mamadu [. M. gegen 7 Uhr Abends erhielt ih von der Pflege- ethe Leue eine eorg Notiz, daß die Polizei- der Nähe des Hospitals auf dem Exrerzierplay ge- kammer erbrähen, um sich zum Kampf gegen den vewaffnen. Ich begab mich sofort mit dem aus der esse abgeholten Führer der Schußtruppe, Premier- if und den OORE angetroffenen Gouvernements- isten Schulz und üchsenmaher Zimmermann nach §, um mich persönlih von den Vorgängen itionskammer zu überzeugen und eventuell zu geplante Meuterei im Keime zu ersticken. Als erzierplaß von dem eigentlichen Gouvernementspark passiert hatten, sahen wir in der Dunkelheit eine vor uns, welche ihre Gewehre auf uns anlegten. Zorgehen wurden wir durch einen treu gebliebenen amens Sassu mit den Worten zurückgehalten: „Wenn Schritt vorwärts geht, werdet Jhr unzweifelhaft ih den Rebellen durch Safsu in Dahomesprache sollten ihre Waffen niederlegen und zu mir zum nen, wurden wir von allen Seiten beschossen, luf dem vom Grerzierplaß nah dem Gouvernements- Wege in letzteres zurückzichen mußten. Hierbei er- den im Gouvernementspark versteckt liegenden, mit Modell 71 und Karabiner Modell 88 bewaffneten s Feuer. Ich vertheilte nun sofort die geringe ih im Gouverneurshause befand, an meine drei Be- e auch dem inzwischen herbeigeeilten Krankenwärter n Gewehre aushelfen. Während wir nun die nach- homes beschossen, erbat ich gleidhzeitig dur erfügung stehende . schwarze Diener von dem zur See Deimling, Steuermann Klein, ering und 4. Matrosen bestehenden Ver- nt sowie den Faktoreien im Flusse Hilfe. ne“ befand si zur Zeit in Sâo Thomé und konnte, in Bonny von 6 Uhr Abends bis 9 Uhr Vormittags gei telegraphisch niht abgerufen werden. Ihr Abends erschienen das Vermessungskommando, [ter Braun und Arbeitsaufseher Damherst mit Jeßt konnte wenigstens die Mehrzahl der und das Feuer der bis an den das -: , us umgebenden Drahtzaun herandrängenden Ne- bellen etwas lebhafter erwidert werden. Von den zu Hilfe eilenden Schwarzen konnten leider nur wenige bewaffnet werden, da die Rebellen, welche au ihre Weiber mit Gewehren und Munition versehen hatten, ch jämmtlicher vier Geschüße (zweier Maxim- und zweier Schnell- Fuer CLABe) etwa 600 Infanteriegewehre Modell 71, 20 Karabiner Modell 88 und 40 Infanteriegewehre Modell 71/84, 80 Remington- gewehre, 18 Revolver, 400 Granaten für 3/7 cm-Geshüß, 15 Kisten

à 900 Patronen Modell 71 und 100 Kisten à 600 Patronen Modell 88 bemächtigt hatten.