1894 / 33 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

: teinway's Pianofabrik. Diese Firma e M e T Meier in Sanan p | Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Gullap Sten! Siek ¿Meta e n ertheit “9E n Su U delsregisters ift heute ein- F Ü n î t e B c î l a H c s . i tav ¿ Hollstein. i: E Pres gemein T : äFnhaber : | getragen worden: [öft A nur der Gefellsafter Johann Wilhelm Gus 3) Ort der Niederlafung : gr i Iohaunes A. en _&@ Co. Die offene Handelsgesellschaft hat sich gg s - , . ? . . bercchtigt. ; irma: Guíft. Hollstein. G und Emil Cohn. E i betriebene del8- D ut S3- ch Sehe bert ecifer if unter Ke. 2081, | 4) Bucihng ter biema: Bus Debannes old Peer h Goll Er" getn. | Des pan dersclben sthe etetbene, Bande: __ zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen -Anzeiger. woselbst die A E Co Königliches Amtsgericht.“ I. W 4 und Paul GRA ea Wichmann ge- ir lg Heinrich Kirchner E Ba 3 3, B li Mittwoch d 7 Feb e 1 S 94 : ranz BactYo è in- i 535 i lie Profura ertheilt. ; dasselbe als Einzelkaufmann erl en é. rug : mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein mGhaEA el Amtsgerichts zu E Die früber L Hag A Can ertheilte ees Firma fortführt , nah Anmeldung vom M n, , Den o getragen: L 9 & 1894 | d nig „SS0 erichts Duis- Prokura ist du s Die | 3. Februar : ; e : L T A : S e ee E t ist am 2. Februar Arnold Bodden zu f ditgefellschaft. L Der Inhalt dieser ige, in welher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Geriofsenschafts-, Zeichen- und Muster-Regiftern, über Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan- mit dem Firmenre dur e gy on Pg für Tame R nisburs Tee , amd S mögenbeinlage des Kommand ttisten A Rei Gama S eeenericht, Abtheilun g I. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erf auch in einem besonderen Alatt unter dem Titel - - Kaufmann Samuel Adamsfi zu a einen | der Nr. 941 des Firmenregisters m oer 12A esezt. Ludwig Heinrih Arnold Gumpr N pr mati aufen t (a aud | La Kaufman Fedinens Das du But 2 | Wei e G U jn Genet: | ror -vere: MmeT. Werurnimadhung, [6329 entral-Handels-Register für das Deutsche Reih. «333, i Kommanditgesellschaft if na ; tellt, was am 2. Februar 1894 unter t ein bisherigen perfönlich haftenden , iesigen Handelsregisters ift ck E Ie 14 46 des Gesellicha|töregisters erra D Dredeuirecifters vermerkt ist. IDaIE tier. Heinri Gumbrecht und dem bis- b D vg E E Se Hühne, Stuhlfabrik Das Central - dels - Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Das Central - Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglih. Der Demnächst ist in ün!er Gefell )aftsregister aats h 65328] berigen Kommanditisten unter unveränderter Firma s ien Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Bezugspreis beträgt T Æ 50-4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S. Nr. 14 546 die Denn tg Os E Wuiledure. Gauen es zu Detibteas: fort. jr. Diese Firma hat die an Her- 9 „Die Firma ift age: c E 1894 Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Drutzeile 30 4. e ¡E x dd 2 . L É j Le f - M 1 4 M . .. - N mit dem Si qu Berlin und aa R venn deDie unter Vir. 402 Den. Gei N Beseitschafter: n EAES dh m Prokura aua ist Herzberg A. iSithes Amtsgericht. I. Handels - Register Fol. 136. Niemer & Schüße aufgelöst, [65345] | seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma haftender Geselischafter der Kauim! getragene Firma „Röper & S Fnann Bi tor | Duggen @ Martens. Hans Ha Le E riedri Goldberg und Ernst Carl Hetnrih Schüße | Lennep. In unser Gesellschaftsregister ist bei | fort. | als Adaméki zu Berlin SRIEEE, Februar 1894 be- j 1) Kaufmann Carl Neper, sft am 3. Februar aus dem unter dieter os gel aingg in ae Bek chung. [65497] Zonstantinopel. Sandelsregister [65496] Liquidatoren. s der unter Nr. 114 eingetragenen Gesellschaft Gebr. Sodann ist unter Nr. 423 des Firmenregisters die Die Gesellschaft hat am 3. Bier zu Duisburg) it gelo U: Hans Christian Duggen als alleinige gig 7 Deekarenreati egister ist unter Nr. 4 die des Kaiserlich E Monsulats Leipzig. a SLER0 in Ronsdorf in Spalte 4 vermerft gina e l E M A K E befivor S : ilhaber Ti} E 7 ) : : las : 1 opel. i m 25. Januar. : O E f un Inhabe: ei 0A ist g Le: Firma: {65330] Inbabec, Une Ane ie I Maria Carol en obann e O ThCOe aile In das Gesellschaftöregister ist unter Nr. 52 die Fol. 624. Berger «& Voigt, die Komman- Die Gesellschaft is dur gegenseitige Uebereinkunft | Ernft Thomas zu Ronsdorf eingetragen worden. Firmenregister Ir. 292 ; C. Schwartzkopf. Inho Mle ss ür die es Schm

4 E ; ister 14 S am 1. April 1891 begründete ofene Handelsgesell- | ditistin ausgeschieden. L aufgelöst. Leunep, den 3. Februar 1894.

idt & Drum. erswalde. Die in unferm Firmenregis jette Schwarßkovf. rofura gelösht. ; ; Gebrüder Bomonti“ mit dem Site zu ol. 6810. S. S. Hoffmann auf Friedri Der Gerbereibesizer Ern Thomas in Ronédorf Königliches Amtsgericht.

Zufolge Verfügung vom d. Februar lat: E me Nr. 279 eingetragene Hweigniederlajung n C Schwarkkopf. Diese Firma bat an Cart Wu Feuer sind im hiesigen Firmenregister folgende e eingetragen worden. Gesellschafter Gottlob Albert Bet a Fünftige L cas : G E Tage folgende Eintragungen erfolgt : x Levit““ ist gelöscht zufolge Verfugung j V. : Schwarkkopf Prokura ertheilt. ch; elöst : : : ; z 5 “lar

am selben Tage folgen d je mit dem Sitze zu | Firma „Max dolpb Wilhelm ce Company | Firmen gelôfd; G. Evfer in Susum, find die Schweizer Bürger und Deutshen Schutz- | Firmierung Albert Soffmann. i S

Aa I E A int aat f den 29 Januar 1894 Mew Nar LIEO T Boe Gcennas » Wesell- T Ne 8. T. Schäfler in Husum, geo E u n n, wet i S 010 n 0. ur. fer Nachf. in | Neuwied. Zum Zwee der Löschung ihrer im hiesigen Handelsregister eingetragenen, niGt mebr Left

; N alde, den 29. E - Yo ebens - e uet Mir. O. : Konstantinopel, sowie Carl Bowonti, wohnhaft zu Fol. 4919. ' Tränkuer ürker Nachf. in | A S Lug: ) T LO! L enger LELSTEgltET Eingetragenen, ntMTl met CHenDi

T Nr. 25552 die Firma: E Königliches Amtsgericht. af. zu New-York. Die GefeUlschaft Nas unter Nr. 9. D. J. Peters in Husum, sum, DbiliviepeL y : Leip ig Lindenau, Adam Heinrih Jes a Firmen werden die unten aufgeführten eingetragenen Firmeninhaber oder deren Rechtsnachfolger, da sie resp. Hamburg Berliner Thechaus und Richard Walter . Schildkuecht in Hu Le ihr Aufenthalt dem Gerichte unbekannt find, aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung ath. Thedens in Husum, A E Ren Nonsul: ea E Gehe, Fibatias E Leipzig: bis zum 20. Mai 1894 \{hriftlich oder zum Protokolle des Gerichts!chreibers geltend zu machen: E ächtigt, Nr 36. Peter S. Jansen in Winnert, J -Nr. 467. (1.8. illet. indenau, Car nri urge ausgeschieden, | S ect orB selbst di d laut der beigebrahten Vollmabt ermack unter Nr. 36. Peter S. Ja i8, 1 —— Iohann Mar Ublemann Prokurist. zu E 553 die Firma: 1) E A ge Mt gus als arf auf Uit s ien a e S P Eden 7D Wiliwe in Leipzig. M sexcintv. e [65344] f Fol. 8200. e Meberde : Sunide Leiba Schub, unter Îir. 20 995 die YITE- Firma J- I-+ e fas acob Syl- für die Gefellschatt enigegenzunt ‘auéaestellte | unter Ir. #1. s gas : im Könuigreich Sachsen (aussließlich der die | Kaufmann in Bichow, Mitinhaber.

N. Schapira œnhab Kaufmann Johann Jacob Sy I A l ¿ der Gesellschaft ausgeste iuaéinit, - ; s e “die O (Gesäftaloka!: Un der Stadtbakn 39) und als | Kren Mb vereine die Wittwe | und untersbriebene Quittungen einzuziehen, au | O Nr (5. J. Mommens , P. Saxen's Sema cusbaften auf Aktien und die | Fol. 8239. Leipziher Parfümerie Schön « deren Inhaber E Kaufmann Nathan “e Sina U E R E Gidac : ge: die Gesellszaft vor den biefigen Gerichten z Rana, R Perner in Husum, same ellt vom Königlichen Amtsgericht 0G d Am A Januar. ¿

unter Nr. 2 551 die Firma: Baadmann, zu Brunsbüttel, übergegangen ; vgl. | treten. ner von der Gesellibaft an Iulius | nter Nr. 64. M. Loewenthal in Hufum, T E I | Fel El Augast Stmmer C. Kluge 89) und als deren Nr. 35 des Firmenregisters. isters: „die Firma | Schabert, in Firma Jul. Schabert, ertheilte Boll} unter Nr. 75. P. axen i E m A 23 Jauer. Max Richard Heinrich Liebberr aus- (Geschäftslokal: Friedrichtir. 5 u E rene 9) sub Nr. 35 des Firmenregüters : e Agio macht ist aufgehoben. - t unter Nr. 84. Julius ck bs in Husum Fol. 454. V. Prager r. «& Jähn in Buch- geschieden. Inhaberin die Frau Clara Kluge, g I. I. Sylvester zu Serte. M. thilde | Xmperial Life AYSQPTRREO La S É unter Nr. 85. M. M. Jacobs in . holz, Ferdinand Alexander Paul Jähn ausgeschieden. | Fol. 5570. Wilhelm Vogt auf Ernst Otto Hoerner zu Berlin, Inhaberin die Willwe ort vi ande London. Die von, der GeseliWakt an Seura ih Susum, den 24. Zan L Abibeilung L Bautzen. / ; Eduard Brennecke übergegangen, künftige Firmierung eingetragen worden. % Hel e B ng U Berlin Sylvester, geb. Laackmann, dase ist ß: Nécan Lutterotb, In Firma G. f Die Gesell- Königliches Amtsgerî L Am 95. Januar. / Wilhelm Vogt Nachf.

Dem Felix Kluge und der De Follektwprokura er- | 3) sub Nr. 2 des ie pie Au: ust Hermann | ertheilte Vollmacht it aufgehoben. u A6 ch uner- ; Fol. 422. Paul Schulze, Inhaber Tbeodor Am 29. Januar. L ift für die leztgenannte Firma 943 des Prokuren- „die Profura des Hans Bart Zug b Nr. 35 schaft verpflichtet sich jedech, für al biesi- Befkauntmachung. [65498] Johann Paul Schulze. Fol. 7822. Röder æ Tauchnitz, August Nöder theilt und ist dieselbe unter Nr. 102 es G Sylvester zu Brunsbüttel für die Sub Nr. i ledigten Verbindlichkeiten und Geschäfte der L Husum. Be Ann ister ist zu Nr. 11, betr. Chemuitz. auégeschieden. reaisters eingetragen worden. des Firmenregisters eingetragene Ftrma I. I- en Agentur in der Person des genannten G. E. A. In das Gesellschaftsregister 1 Zi-Aktien gesell: Am 26. Aanuar Fol. 8706. August Nöder, Inhaber August

‘Berlin den 5. Februar 1894. 90 Sylvester daselbst.“ L tteroth bierjelbst Recht zu nehmen. _a, | die Firma Husumer Bierbrauer Fol. 522 Landbez B e iris n Sib L Königliches Ae lis f nSai0 M Eddelak, N E Cantoaeritt. G. A. Kolbe. B Ao Gut 2 Salo Fete Lis Aal Miteliedor bes Aufsichtéraths sind an Stelle dorf, Inhaber Julius Hermann Kirsten. . As 30. a Keulräb

Z Omg iet folgten Ableben von Gutlab ch Ot, E O S 3 Foh. Christiansea und ol. 523. Th. Striegler in Reichenbrandt, Fol. 5544. H, Künicke -in Leipzig-Neustadt

: [65582] [65332] das ‘Geschäft von dessen Wittwe Mag des angetretenen Senators Jos p rain P. H. J L: Traugott Tbeodor Sitricaler, f Ges Svbonne Amolie LLD Qk Sguide Berlin. Handelsregister L. zu Berlin. Elbing. Belanzinachung. Uar 1894 t Catharina, geb. Bohstedt, unter unverande des E Ter Gastwirth Fr. Görrissen bier Fol. 3895. Felix Schiff, Kaufmann Siegbert Bertha Marie Antonie, [ledige Künidcke, und Curt des Königlichen Amtsgeri® 1894 sind am | Zufolge der Verfügung vom 29. Jan isters | Firma fortgeseßt. e 5; der | Tôdter hier und d Seidel seit 19. Januar 1894 Mitinhaber. William Künicke übergegangen, lettgenannter von folge Verfügung vom 5. Februar na emselben Tage ad Nr. 329 des Firmenregtiter® t Co. Diese Zweigniederlassung erwählt worden. g Fol. 3896. Alfred Müller, Jnhaber Johann | der Firmenvertretung ausae\cloen.

Zufolge Deriug : Tat: an demfelbe t Ent Schicht in | Mayer «& f nbaber 0. Januar 1894. Fol. é R Oh Í g ausge!ckchto] selben Tage folgenoe Sd, pin Nr. 3645, | die Zweignieder Eng D Otto Schi gleichnamigen Firma zu Lgunone, L S Susum- i s Amtsgericht Abtheilung T. Georg Alfred Mer, i E A rag [öst

In unser Gefelsck@a}tsregt]ker 1 Ut 5 " | Neuenburg gelö]{t worden. _ - Hermann Mayer, zu Hannover, u E D E Dippoldiswalde. Fol. 3828. Franz Walther gelöscht.

- T Sto H i Firma: z 96. Fanuar 1894. S T ie «ren, t aufachoben. Am 20. F L - --7 7 : l f Friederike Wil- woselbst die Aktiengesell saft h ficherungs- Elbiug, den 26. Fan sgerit zu Magdeburg, waren, 1 aufg é, Inhaber: [65340] m 20. Januar. _ : Fol. 77559. Wilh. Zaspel auf Friederike Wi

Transatlantische Güterver}i; Königliches Amtégericht. S. Löwenstein, Mayer & Co. Nf. A L Fol. 117. Seinrich Seuer in Seifersdorf, | helmine verw. Zaëpel, geb. Wins, übergegangen.

Gesellschaft in Berlin in- L e 99 ( Löwenstein. lohn. Nr. 587 Gesellschaftsregisters, Firma Inhaber Ernst Gustav Heinrih Heuer. Fol. 8636. Leipziger Hemden- und Schürzen-

mit dem Sige zu Berlin vermerkt slcl, #0 | e1msHorn. Bekanntmachung, {62244 | Sally Löwenstcin. uar 1. i | D. Sauec & Knips zu Jferlohn, Inbaker “"Dôbein. fabrik Robert Sacher «& Co., Adolf Lomler getragen : ; Nerlin ist Direktor | In Nr. 3/178 - des Gesellschaftsregisters E De Th. K. Bjerck Nfg. Karl Friedri Dee N 1) Fabrifant Diedr. Sauer zu Iserlohn, 2) Kaxf- Am 23. Januar. ausgeschieden.

Johannes Bertling zu Berlin i Vi eingetragen worden, daß die bieher unter der Firma : aus dem unter dieser Firma geführten Ge\chast mann Wilh. Knips jr. zu Jferlohn : E ol. 476. S. Casper in Großbauchliz, Jn- Harienuberg. der Gesellschaft geworden. (fi Eslmshorner Gasactien-Gesellschaft“ eaetreten: dtasfelbe wird. von dem bisherigen Das Geschäft ist am 1. Februar 1894 mit Nea E Gruft Hermann Casper. A A Die dem Johannes Bertling r de E in Elmshorn bestandene Eta aut as Tbeilhaber ‘Karl Lutwig Bernhardt deu e Aktiven und Passiven auf den FSMAEA N Am 27. Januar. Fol. 160. Otto Ay Nachfolger Alfred Bleyl, Woelidte e ae VAGOLREE L Ld ift | 1. Januar E n E “Tairie Facob allcinigem Inhaber, unter unveränderter Fir Krnips senior zu E Fectübrt über- B F. Schulze «& Co,, Wilhelm Emil | künfti e Firmierung Alfred Bleyl. ¿

ilte KolettivÞro Q E - | Liquidatoren der bisherige Borsitand [0wl€ rortactectt. : C S Î ilh. Kntips S "L. 077 Mitinhaber. elsseIL S Tann unter Nr. 10 159 des Prokuren Timm, Thies Thormählen, Otto Junge und A. C be ‘Voss. Diese Firma, deren Inbaber der Der DiEma vg hier gelös{t und unter Nr. N P R i A e registers erfolgt. Stender, alle in Elmshorn, bestellt find. am 5. April 1892 verstorbene Carl Heinrich de | V L R menregifters zufolge Verfügung vom 2. Fe- Am 2. Januar. Fol. 275. Ludwig Müller gelöscht.

Berlin, den 5. Februar aua Iv 89/90. Elmshorn, den 13. ian S Voss war, ist erloschen. Laut gemaŒter Anzeige brute 1894 am 3. Februar gt Rg Fol. 6266. G. S. Osang, _Otto Lange's Pro- Fitiweida. 1 :

Körigliches Amifger L N Königliches Amtsgeri. Schlüter, Detert &@ Co. Zau Teendigt und die | Iserlohn, den 2. B n ericht fura gelöscht, Gustav Hermann Ofang Prokurist. L Am 20. Januar. _ Kaufmann Theodor Lehmann in Neuwied. Theodor Lehmaun in Neuwied.

S H «M. Bekanntmachung. [65333] | ist Le O Se ital, F. A F. Meyer auf- Königliches Handelsgericht. S Es a E es laat L E E Oskar Höferth gelöscht. | Erben der Handelsfrau Wittwe Jobann Schuy, geb. Mar- | Johann Schuy in Neuwied.

L audelsregi [65324] | P e e Handels - Firmenregister 1st zufolge | Vollmacht des Liquidato! Firma gelöst. ‘ácn d ge L WETD. RrEeNsGmar, Johann Franz : : | garetha Flohr, in Neuwied. _ :

IGDRE TLEE Sa e Sea this zu Vielefeld. | In unserem Os e ate Id die Firma | geboben; demgemäß ift De O E ina: | ____ [69348 n Kreßfhmar Ten, Luise Auguste | L 38 Am 27. O e GU ias Kaufmann Engelbert Margraff in Gladbach. Engelbert Margraff in Gladbach. des Königin Edler August Pankoke zu Biele, | Verfügung ron heute unter ber der Kaufmann | Friedr. Lippach. Inhaber: S e an Carl hm. Nr. 779 Firmenregiters, Hir! ilhelmine, verw. Krebshmar, Inhaberin geworden. | Fol. 38. Paz «& Cd., Robert Pay ausge- Kaufmann Sigmund Rubens in Neuwied. | S. Rubens & Comp. in Neuwied. Die dem pur Hg 4 Dame aa E er- | „J. Dauiel“ und als Ber Inha T bt Ed. Seugftacf. L Gua E L D ou Hagen zu Jserclohn, Inhaber: # Fol. 7 Am 29. Januar. | schieden. Erben Wittwe Lepold Frank Sara, geb. Löwenherz, in | Leopold Frank Wwe in Bendorf.

feld für die Firma S. Pau Prokurenregisters ein- | Louis Daniel zu Friedeberg A.- buar 1804 Wesfel ertheilte Prokura Oed Christoph Et Foh. Diedr. von Hagen zu Iserlohn: ol. 7280. Ofias Weruer «& Sohn, errichtet | Am 30. Januar. E we theilte, unter Nr. 403 „des Froturen L Totbt. Friedeberg N.-M., den 1. Fra Aug. Davids. Inhaber: Derndard pr Ore Geschäft ist am 1. Februar 1894 mit R n L Januar 1894, Inhaber Kaufleute Osias | Fol. 191. Vereinsbrauerei zu Oelsnis i./V. | Mathias Josef Clemens Bertrand in Mülhofen. Math. Jos. Clemens Bertrand ir getragene Prcfura ijt am 2. Februar 1894 gelös Königliches Amtégericht. Julius e uhe pa Fina deren Fubaber ran g E an Fabrifanten K Werner und ite Bere, Rudolph „Kühn «& „Comp. Moris Rudolph | [el e ¿ j | Ad

2997 F nr 99 S e A C EELE E A Ap K C . 3e aë! iTer M - S . ) 2 J , j S f F s i l euwied. + 2. i i ied. S R ente mi Je 21 | Ggr MLE Bete E, Gu | B Wab Mng mer Lug Oie: | P-M de e ae D qur zun 24 Seelen amps Kork. Fabrik | Klemm Vertre O4 | Elsen des Caufmanns Carl August Winfler in Neuvied. | C: A: Winkler in Neuwied

In das Handelêregiiter wur V e Heim und | Auf Blatt 301 Band I. des biesigen O idt | F. Lambert, Adolph Runge Nach). Zar: } bisherigen Firma \ort[u d unter Nr. 978 des Firm , Zahn 0., Kart Sduard Zahn ausgeschieden, | Fol. 221. Johannes Beyer, Inhaber Johannes | 4: Kauf Heinrih Fuchs in Kreuzkirhe. I. P. Engelhardt seelige Erb e = : nit in Bockenheim und} U S nats an dor S na C, Bauerschmi Gs S E, vine, geb. Bauer, des Dakber hier gelöst un nter Ir. V0 19 AES : A E é ausmann Heinrih Fuchs in Kreuzkirche. s P. Engelhardt fseelige Erben pr Tie S ‘Stab der Kanininn ees E See cingetragen: s S bert: cin A E reáfstcis zufolge DEigunn vom Februar 19 A Heeres E budaa, Gui Mara ever:

T oinsbnit bier, Schône Aussichr Nr. 54 wohnhaft, Die Firma ift erloscen.° E A h Runge Nacchf. Diese } xeu eingetragen am 3. Februar 1894. ; offi Y 97 Œœ Kleinschniß hier, Schöne Zu ¿s Jacob Klein’cnitz, „ie Zita ijt e 1894 F. Lambert, Adolph Runge fura ertbeilt. F sohn, den 2. Februar 1894. Heydrich ausgeschieden. : 5 Am 27. Januar. eingetragen. Der “tan vi gpg a ift Profura Bee ma e S T Moeridt, L. Firma hat an f tem Ém : Herren Königliches Handelsgericht. / e 7281. EeNA erner Setrets zum qnFol. 60. C. W. Weisbach auf Gustav Robert Erben des Bierbrauers Carl Friedenreih in Neuwied. | Jacob Graff in Neuwied.

Anna, geborene Schauer, PAIILINES e S R L Gensdhel- (I-k ER as oshwitß, Inhaber Julius Theodor Walter und ui T übergegangen, künftige Kaufmann Jacob Kesselheim in Engers. Jacob Kesselheim in Engers. e ibi 1. Februar 1894. Hagen i. W. Sandvel8regifter [65335] Gentehet * S Las - cafühete Geschäft eingetreten [653] tortß Bergner. Ä ad Weiösbac alter & Co., früher C. W., Maria Liphard in Neuwied. ; E Maria Liphard in Neuwied. s Königliches Amtsgericht. 1. uam Ämtsgerichts zu Hagen i. W. | unter diejer Ftrma. Gemeinschaft mit dem bis- Der Fabrikant Rudolf von Hagen S A : : a é an A Grben des Kaufmanns W. Zimmer in Neuwied. | W. Zimmer in Neuwied. , E u des Königlichen BmtEge c s 1894 und setzt dasfelbe in Gem fes Henschel unter | Tserlohn. Ver Fabriiant : lohu bestehend Fol. 34. Creuznach «& Scheller, Heinrich Am 30. Januar. 7 Gastwirth Mar Guttenberger in Neuwied. Max Guttenberger in Neuwied. 55297 Eingetragen am 31. Januar eer 2 berigen Inhaber Adolph Moses Hen] Fserlobn hat für seine zu Jser un E ; Richard Scheller ausgeschieden. Fol. 467. L, A. Schreiber, Oscar Klee auf Nic L Dit Friedri S in Neu- trunachung [65327] : 2 É EO eaisters, woselbst die )CTIGCE das c D x R DeB enregisters mit t t ; : “fa 8 Kausmann Richard Montanus in Neuwied. Friedrich Montanus Sohn in Neu Brealam. E E ister ift unter Nr. 2820 | _ Bei Nr. 630 des Sagen -Eilpe vermerkt stcht: | unveränderter F O M l Silvain, .jegt zu | unter der Nr. 978 des aen Handels Fol. 3296. Chemische Fabrik Goldschmieden | Prokurist. j wied. In unser Gesellichaftsregtter 7 Firma C. I. Vos Iu agen time Caspar Friedrich | J. Silvain. Fo}epd agf Firma geführten | Firma J. D. von Pagen Ars Don Hagen 1 H. Vergins & Co., Zweigniederlaffung, eine | Erben des Kaufmanns Theodor Buchholtz in Neuwied. Theod. Buchhols in Neuwied. die von Urban zu Breslau, Die bieherige Znyaverimn - f : | | Georg Dagert I. in Frlich. Georg Dagert k. in Jrlich.

. .

pu s E a Steffen in Firma Hüttne L Ae unter Nr. 20. (Geschäftslokal: Johanniterstr. 8) und als deren FEddelak. Sn tas biesige Handelsregister ift S dieien Bevollmächtigten bestellt. Dieselben | “ter Nr. 33

Î L L Œ i 5 Oscar Schmidt. [65331] | Hermann Otto E ee" Walter & Co. zu | unter Nr as 2. Edsen in Husum, Konstantinopel, den 31. Januar 1894. gelöf nbaber der Kaufmann Rudolf Oëcar Schmidt E Folgendes getcigen wobn:

G D E L E Se

Ert

Firmeninhaber oder deren Rehtsna(folger. Firma.

Lfd. Nr. 9 pr E NT A E 42S

7 Erben des Kaufmanns Julius Ingenohl in Heddesdorf. Julius Jugeuohl in Heddesdorf. | Kaufmann Moriß Nathan in Neuwied. Moritz Nathan in Neuwied. | Erben des Kaufmanns Hermann Nathan in Neuwied. Hermann Nathan in Neuwied. | Erben des Kaufmanns Johann Wilhelm Henn in Neuwied. I. W. Henn in Neuwied. Erben des Kaufmanns Ernst Vetter in Neuwied. E. Vetter in Nenwied. | Erben des Kaufmanns Carl Friedri Reinhard in Neuwiek. Phil. Wilh. Reinhard in Neuwied. | Erben des Kaufmanns Salomon Gidion in Neuwied. Sal. Gidion in Neuwied. | Erben des Kaufmanns Franz Josef Steiner in Neuwied. ' F. I-+ Steiner in Neuwied. Erben des Kaufmanns Ludwig Weidemann in Neuwied. Ludwig Weidemann in Neuwied, Erben des Kaufmanns Jacob Noë in Neuwied. | Jacob Noé in Neuwied. | Erben des Kaufmanns Adolf Reinach in Neuwied. | Adolf Reinach in Neuwied. 2 | Erben des Kaufmanns Daniel Erbes in Neuwied. | Daniel Erbes in Neuwied. Erben der Handelsfrau Henriette Duiéberg in Neuwied. | F. Duisberg in Nenwied, Kaufmann Wilhelm Heinrih Buchholz in Heddesdorf. W. H. Buchholt in Heddesdorf. | Kaufmann Jeffel Reinhard in Bendorf. ' Jefsel Reinhard in Bendorf. | Erben des Kaufmanns Benjamin Strassen in Neuwied. B, Strafsen-Cronenberg in Neuwied. | Adam Wehrfriß, Papierfabrikant in Oberbieber. A, Wehrfrit in Oberbieber. Kaufmann August Umbeck in Bendorf. | Umbeck & Comp. in Bendorf. | Apotheker Friedrich Bauer in Bendorf. _ Fr. Bauer in Bendorf. Erben de Kaufmanns Daniel Ries in Neuwied. D. Res in Neuwied. | Erben des Kaufmanns Löb Jacob Cahn in Neuwied. L, J. Cahn in Neuwied. | Erben des Hofapothekers Christ. Aug. Thraen in Neuwied. | A. Thraen in Neuwied. Kaufmann Franz Josef Unkelbach in Mülhofen. Fr3. Josef Unkelbach in Mülhofen. | Erben des Kaufmanns Salomon Marx in Bendorf. S. Marx in Bendorf. | Kaufmann Abraham Wolff in Rheinbrohl. | A. Wolff in Rheinbrohl. Kaufmann Ruben Löwenherz in Rheinbrohl. R. Löwenherz in Rheinbrohl. | Erben des Kaufmanns Fr. Lux in Neuwied. ' Fr. Lux in Neuwied. | Erben des Kaufmanns Georg Sommer in Neuwied. ' G. Sommer in Neuwied. | Fabrikant Franz Josef Bertrand in Mülhofen. Frz. Jos. Bertrand in Mülhofen. Srben des Kaufmanns Carl Friedenreih in Neuwied. Carl Friedenreih in Neuwied. | Erben des Kaufmanns Josef Schoen in Bendorf. | Jos. Schoen in Bendorf. Handel2mann Sebastian Hoffmann in Weis. Sebaftian Hoffmann in Weis, | Erben des Fabrikanten Carl Wilhelm Vetter in Neuwied. | Carl Wilhelm Vetter in Neuwied. | Erben des Lederhändlers Philipp Melsbach in Neuwied. P. Melsbach in Neuwied.

pk D N I! ja 5D pk

bk pam prak jeu prak jr rec I O an S R p

O O O O P hs pk Ne O0 D A O O C0

Od

V ä

S S D NI

S1

e

L U U O D L M! V D s O

1

_-

o

[5

: : . in Krenzkirche. : Kaufmann Wilhelm Emil M in Neuwied. Wm. Emil Meß in Neuwied. | Fabrikant Job. Jof. Lenz in L endorf. I. J. Lenz & Comp. in Bendorf.

S

M beab C O

O M O! a I O

E E E: ; 8 | Paris, ift aus dem unter d R nicderlafîung den Rentner I. D. 2 Kommanditistin eingetreten, eine Kommanditistin ihre Am 24. Januar. 1) dem Kaufmann Paul Post, Matbilde, geb. vom Berge, zU E Eden Ge DGOf Ne E N a ar z “ifies ; , Erben Wilhelm Heinrich Wingender in Neuwied. S. W. Wingender in Neuwied. iy ter unveränderter Firma | bruar 1894 unter Nr. 356 des ol. 3444. Horn «& Dinuger, Adolf Bauer?s | Lange. | / T 75IT : ‘atgom InBaber, unter unveränder l L legesellscaft heute ein- VDOD ene alleinigem InZaver, l Urban errichtete offene Handetëg daher hier gelösfcht. Gel rere Z i in Euskirchen. l Königliches Handelsgericht. Fol. 7982. Arbeiter «& Vogler, errihtet am Fol. 164. Johs . Lehmann, Inhaber Iohannes | Ne a e A e inrt S mal. A ; Königliches Amtsgericht. Hagen-Eilpe errichtete offene Handelsgesellschaft Heinrich Sh Nbrabam Ber, alias Bernhard,

1 A L ; Zit ausgetreten: j main als | Sfcrlohn als Prokuristen bestellt, was am 2.7 Einlage indert. Fol. 301. Emil £ , Inh f j

9) dem Schneidermetster Alfred Urban zu Breslau, o chäft auëgetreten, die Firma auf ihre beiden eait Theilhaber André Fosevh Silvain, als Iserlohn als Prot Profkurenregifi] ge vermindert gol. 301. Emil Lange, Inhaber Gustav Emil y 1 D Reb: : L (

2) de ber 1893 hier unter der Firma Eduard dem G Tir Emil Pest zu Eilpe übergegangen, bi8berigen Th : fu M L S G l Erben des Kaufmanns Carl Marzlof in Neuwied. Carl Marzloff in Neuwied. am 5. Dezember 1593 Söhne Frig und Sm 9 alleinigem ats E a S Februar 1894 u S i E R “ai gun: des Profuristen Radeberg. O | Handelsfrau Agnes Honrath, Ehefrau des Wilh. Vossen | A. Vossen-Honurath in Neuwied.

- 8 sellscaftéreaisters: Die am} fortgeteßt. nbaber: Jokann Wilbelm l T E i ; L / etragen worden. Nr. 571 des Gesfellshafteregi f einr. Schmahl. Inhaber: ol Kaufmann Os 5 in Neuwied. sfar Zeyß in Neuwied. “Bredlau, den 3. Februar 1894. 18. Januar 1894 unter der Firma C. F. Post u [H u 13. Januar 1894, Inhaber Bauunternehmer Alois | Julius Lehmann. Erben, des eas Carl Reg eniter in Neuwied “adet E ans « Hengstenberg in Neu- f) d: ; ® : E “ibe Harth & Co. aiias D ; (6559 August Arbeiter und Tischlermeister Johann Friedrich Reichenbach. G S 65326] | und als deren Gesellschafter: die Breanerelbelger j Har Hartb ist aus dem unter diefer Firma ge- i

N 01

en O

N wied.

c L E T ïc fellsWafisregister ijt 9 ilbelm Vogler. Am 30. Januar. | æ G s Lo : | S : L ee tier ai N Ne 8966 die Firma | Fris und Emil gg abincitón führten Geschäft haber S is Harb, chi gerin L E Ae Ç andelegefellidd Sr 9 : Am 1. Februar. L _Fol. 726. Aloys Möüer in Mylau, Inhaber Alben. Johns Heran sea, ta Nerwied. | 4 Sans S E R DO In N «gr map als deren Inhaber der [65336] | dem bisherigen en S Tia Mv éberter Firma | Göllner & Wagner Folgendes eute per s E n E E d Eer Nachf., Otto | Karl Aloys Möller. 60 | Hermann Hebestreit in Neuwied. Hermaun Sebestreit in Neuwied.

es ee Leopold Weber hier, heute eingetragen Hagenow i. M. Zufelge heutiger Vexrsúguog a tai Friedrich | gut De Handelsgesellschaft ist zufolge at E ert De. E M Sar L | Gduard Japing H D daes | S Fouing R S Bene E i c e 8 bießge Gandélsreaister sub Fol. 63 Nr. 6: OrIgeleBr. zjaber: Friedri itinhabers Jürgen Wagner aufge. 7 é io 2 | Louts Kemy in Bendorf. i | Le + ,Nemy in Vendorf. worde L a ist in das hiesige Handelsregister sub Fol. 63 Friedr. W.. ¡Enterien. Inha 2 B il A den bisherigen Gesellshaîter Pa) Fol. 27 d Am E E i Fol. 165. Vecher & DELLE Ey m Broltendorf- 63 |} Erben der Wittwe Anton Lenz, Anna, geb. Ritterstein, in | A. Lenz in Bendorf. E Königliches Amtsgericht. dge rieg Handeléfirma: F. Weber. Wilhelur Ie nb Druckerei Actieu-Gesell- } Gzlner unter der bisberigen Firma fortgeführt E E H at F egel geld uaater er E Aar “oui Ri rae eer | _ Bendorf. i: ; : : Shalte 4. Ortter Niederlaftung: Hagenow i. M. | Verlagsanîta 18 I. F. Richter) Hamburg. | (fe. Nr. 1002 des Firmenregisters.) Nr. E E No oo e ot. [öft in Aue und der Fabrifbesizer Ernst Richard Weisker 64 | an Zappermann in Neuwied. / | F. Tappermanu in Neuwied. in. Bekanntmachung. [65493] Sa lte 5. Name und Wohnort des Intabers: | schaft Sereraluecsammiung der Äftionäre vom | Sodann ist in unser Firmenregister unter Ar.“ Fol. 263. T raR et M tS veldia On. in Krottendorf, welhe nur gemeinschaftlich zeichnen | 65 | Erben des Johann Wilhelm Caesar in Neuwied. | Johs. Caesar in Neuwied. Me unser Firmenreaister unter Nr. 15 ein- A S Meber in Hagenow i. M. Zun PCenebe 189 3 ift eine Abänderung des § 2 | m heutigen Tage Nachstehedes E Freiberg. - O. Wohlgemuth gelöscht. iei A 66 | Marie Volmer in Neuwied. | Rheinische K alfbrenuerei M. Voll. 1c D E Ct T —_ E 2 2 2 S p , of ry » C 8 4 G eer j » etragene Firma Earl Teyloff «& Comp Hagenow i. M., den 3. Februar 1894. S Statuten der Gesellshaft tahin beshlofea, | _— cfr. 212 des Gesellschaf n A u Feb Ani 31. Aanuar. Cs 29. Iran, n S s | mer in Neuwied. getragen! ¿t erloschen. Eingetragen zufolge Ver- g Grefßberzoglihes Amtsgericht. der Statule le tes „Hamburger Tageblatt“ ein | Spalte 2. Händler Friß Gölner zu I8 Fol. 564. Art Laber l . Fol. 7 i: ae 67 | Franz Kraß in Niederlahnstein. | bivie Krat in Neuwied. Demmin 3. Februar 1894 am selbigen Tage. Hau dcin on A Adi daß an S ciellsaftsblatt nicht zu wählen sei. Spalte 3. Itehoe. Miunel hur Männel, Inhaber Arthur G 5 I. H. Seelig gelöscht. 68 | Erben Ferdinand Wolff in Neuwied. | Ferdinand Wolff in Neuwied. ee E 3. Februar 1894. au (65337] | anderes Gesell] ; ln Broucewaareu-Fabrik | Spalte 4. Gölluer « Wagner. 1g 10 Grossschönuanu. E. Am 24. J - 169 | S. Gray in Heddesdorf. | Samuel Gray in Heddesdorf. Ds Königliczes Amtsgericht. Eme ech en in das Handelsregifter. Berliner SAMEEN H. Stobwasser Co.) | Spalte 5. Gingetragen znfolge Verfügung Am 29. J Fol. 200. C ieg Di, Hes Wwe [öft - [70 | Henriette Fränkel in Neuwied. | Albert Sander in Neuwied. Mg n Í Eiutrag ph SEUUGE s Cpormo L aft, ‘u Berlin. Die Gesellschaft } 31. Sanuar 1894 am 1. Februar 1894. Fol. 234. W Reimann in Oberlentersdorf E . F. Dietsche we gelöst. 71 | Erben des Kaufmanns Wilhelm Puderbach in Niederraden. | Wilh. Puderbach in Niederraden. Dillenburg. Befanntmachung. [65494] {l Julins Koppen. Die Kommanditgesellschaft 2 M ct Max Wegner zu ihrem biesigen | Jyuehoe, den 1. Februar 1894. haber Karl Wilhelm Neumann : Am 29. Januar 73 | Eerttant Deemann Psaly in E v E B e i L In das Gefell)haftsregistcr des Aar O zt t diesér Firma, deren persönli haftender n iméStigten bestellt. Derselbe ist e S Königliches Amtsgericht. Grocoeubain, : Fol. 719. G Sarnie Oberlausitzer Adav 73 | S des Adolf Gerhard, Marie Luzie, geb. Syre, in | Frau A. erhard in Beudorf. Fenbura ift zu Nr. 43, Firma Hollstein « E R arl Julius Koppen war, ist aus- | Devon I ola ächtigt,, Verkauss- æ L c G j endorf. N j : l ; Schie n Sie: zufolge Verfügung vom Ge GS e S ris voa dem genannten vet für dis Ceiclichaft, vie biesige Nieder- Fol. 235. ag aggr ce N Lienke aus- E Dor Gutes Ecbivarcbac Sabiber 74 | Maria Petronella Krumbohz in Neuwied. n S A S, i heute eingetragea worten : E F &oppen, als alleinigem Inhaber, unter un- Tae“ Berfetbe betreffend, abzuschließen, E as geschieden, Gottfried Eduard Karl Lienke Inhaber, Gustav August Schwarzbach. E Neuwied, den 12. Januar r Libes Ain E, vex 2 Frebenoe 104. Paul Engelbrecht. Diese Firma, deren Inhaber | und Waaren in Gmptens [r rit vor den biefigen| Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor: Prokura der Lina Johanne, verw. Lienke, gelöscht. | Lwickan. ônigliches Amtsgericht. A S A R E: a T aekaben. zu quitleren, R Berlin: *2l ABEO E D T Se Königiiches Amtsgericht Oswald Kragge war, ist aufgehoben. uf erihten zu vertreten. i Z tion (Sé olz). 2 Am 26. Januar. Fol. 1239. Otto Lehmaun gelöst. a E [65495] Inlius Deussen. Diese P MEMS “e am 22. März E a d : Verlag der A A es M Berls! Ggr 2M Klükowsfi «& Georgi, Ferdinand Sol. 1351. G, A. Knobloch, Inhaber Gustav | Osnabrück. Bekanntmachung. [65350] ertheilte Prokura ift vom 1. Februar 1894 an zurück- Diïilenburg. Vetta E. ciébezirks Hermann von Hever ertheilte bat die an Friedrih | N. M. Weaner ertheilte Vo E vitra E Dreck der Norddeutschen eden ftraße Nr. 33. Gottb l E Alerander Klükowsfki aus eschieden, | Adolf Knobloch. In das hiesige Handelsregister ist Blatt 44 zur | genommen. In das Firmenregister D : vom 2. Februar | C. F. Vaille. Diese Firma ite Prokura cuf- Das Landgericht Ha s Anstalt, Beclin SW., Wilhelm ciu ael Julius Gustav Härtelt als titinhaber Firma „Rudolph Richter“ beute eingetragen : Osnabrück, den 1. Februar 1894. Ee Mo zufolge Ds - 0 Heinrid William Albrecht erthe! - getreten, künftige Firmierung Georgi & Särtelt. Die dem Kaufmann August Hobe zu Osnabrück Königliches Amtsgericht. [II. eute eingetragen worden: gehoben. : 1) Nr. 139.

Am 25. Januar.