1894 / 36 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

E 12A Miemuiicek L C4

S E

E E E

5 Erlss aus verwerthetem Vieh . . 15 9726 9 onstige Einnahmen 86!

9 Verluft der Viehlebensversiherung 8 529

{65660] Central-Viehversiherungs-Verein in Berlin SW., Friedrihsiraße 232.

Die 28. ordentli Generalversammlung wird auf Dienstag, den 6. März 1894, Vormittags 1A Uhr, im Bureau der Gesellschaft anberaumt.

i Tagesordnung : 1) Bericht des Aufsichtsrathes und des Direktors, geertheilung. A

2) Wahl von Aufsichtsraths-Mitgliedern.

3) Wakhl der Revisions-Kommission pro 1894.

Die Police berechtigt zum Eintritt.

Der Vorfitzende des Auffichtsraths: Poggendor ff, Königl. Oekonomie-Rath.

[65753] Wir zeigen hierdurch an, daß die unterzeichnete

Gesellshaft mit beschränkter Haftung in Liquidation

geiocien und Herr Adolf lesuger zum Liqui- ator derselben bestellt is. Gleichzeitig fordern wir gemäß § 65 des Geseßes vom 20. April 1892 die etwaigen Gläubiger der genannten Gesellschaft auf, fih bei derselben zu melden. Gesellschaft für automatischen «& rauchlosen Kessel- Feuerungs - Betrieb (mit beschränkter Haftung) in Liquidation.

66110] Nene Gas-Actien-Gesell [ ] Nene 1 Fen-Sese schaft.

g e ; im AUL. Bievterzanr 1893/94, Die 25 Anstalten der Gesell- saft produzierten 3 222 907 cbm Gas. Im HERG Vierteljahr des Vorjahres wurden von den- selben Anstalten produziert . 3320557 . ,

mithin weniger im II. Viertel- jahr 1893/94 97 650 cbm-Gas. Vom 1. Juli bis 30. September wurden mehr produziert . . 52157 , somit im I. Halbjahr 1893/94 weniger D lammenzahl am Sch{luß des Vierteljahres 107 966 Flammen. Die Zunahme im I1. Vierteljahr 1893/94 betrug 1896 Flammen. Gesammtzunahme im I. Halbjahr 1893/94 betrug 3264 Flammen. Berlin, den 7. Februar 1894. Die Direktion.

65943] | Alte Briefmarken! zuf Ponsetetäe

[66108] schaft aus folgenden Mitgliedern besteht :

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß der Verwaltungsrath unserer Gesell-

1) C. Schmidt, Gutébesißer auf Günthersdorf b. Friedland N.-L., als Vorsißender, 2) G. Lange, Rittergutspächter auf Rietz-Neuendorf, Kreis Beeskow-Storkow, als ftell-

vertretender R ender, 3) F. Keitel, Gutsbe terendes Ed,

Berlin, den 8. Februar 1894.

Germania, §agel Verficherungs-Gesellschaft a. G.

Der Verwaltungsrath. C. Schmidt, Vorsitzender.

ißer auf Grunow, Bez. Frankfurt a. O., als Schriftführer und kontro-

4) Julius Arendsee, Gutsbesißer aus Alt-Tucheband, Kreis Lebus. 5) Wilhelm Eckert, Gutsbesißer aus Templin-Ausbau, Kreis Templin.

Die Direktion. G. Schade.

1894, X1IY. Jahrgang. 1894.

Kausmänn. Adressbuch

sür das Deutsche Reich,

Lexikon-Format. Gegen 100,000 Firmen nach Orten und nach Branchen aus allen Theilen Deutschlands.

Preis 8 M. bei Yorausbestell., 10 M. nach Erscheinen Ende À pril.

Für Berlin

hat die Austragung der Karten zur Einzeichnung der Firmen, Branchen und Specialitäten jetzt begonnen und es liegt im eigensten Interesse des Berliner Handels, sich an diesem für das In- u. Aus- land bestimmten Werke recht vollständig zu betheiligen.

W. & §. Loewenthal, Berlin G. Grünstr. 4, Verlag des Berliner Adressbuchs,

ca. 1200 Seiten Gross

[66109]

Einnahme.

Central-Viehversicherungs-Verein in Verlin, SW., Friedrichstraße 232. XXVIIL. Rechnungs-Abschlufß, betr. das Rechuungsjahr vom L. Januar bis 31. Dezember 18983. L. Gewinn- und Verlust-Kouto.

Ausgabe.

M. E 1) Prämien-Reserve aus 1891 u. 1892 21 093 äden-Reserve aus 1892 ..…. 844 2) Prämien-Einnahme für5 014175 M Versicherungsfumme 98 352 3) Nebenleistungen der Versicherten . 4 077

insen 1 636) Miedervereinnahmte Spezialreferve der Operations- u. Schlachtvieh- versicherung 7 476

¿ Operationsvers., aus d. Reservefonds

159 193/67 Activa.

1) Nückversicherungsprämie auf See- 2) E E pro 1894 u. 1895 3) Entschädigungen, einschl. 2545,75 M 4) Spezial. Reserven

5) Zum Reservefonds (Eintrittsgeld)

6) Abschreibungen 735/63 ; Verwaltungskoften 26 061/98

9) Gewinn der Transport- und Fuhr-

Ix. Bilauz.

|9

transport 63/35 26 525 20

Regulierungskosten Schäden-Reserve aus 1893 ,.. 420|— 1484/55 Sonstige Ausgab., verrechneteNeben-

leistungen 1 287/45 Rabatt und Dividende 8151/98

unfallversihherung, zum Reserve- 2 263/57

159 193/67 Passiva.

1) Ausftehende Forderungen :

3 4)

an die Versicherten zurückzugewähren. : L Die Gesammtsumme der im Jahre 1893 in Kraft gewesenen Versicherungen beläuft {ih auf: 4661 954500 A und die Nachschußverpflihtung der Versicherten für 1893 auf: 56 365 642 M, während die baaren Gärantiemittel der Bank im Jahre 1893 betragen haben: 15 092 135 Æ laufende Einnahme, 7265366 Ueberträge aus dem Vorjahre.

1

M S

a. Rückstände der Versicherten . . . 120 740/35 b. Ausftände bei den Agenten . . .} 3309/62 c. Guthaben bei Bankinstituten . . | 1073/50 d. Zinfen-Reserve 37185

5 Kafsenbestand 5 179/64]] 2) Sonstige Passiven 6 022/67 ) Reservefonds: Bestand am 1./1. 1894 |39 420/72

Kapitalanlagen (Werthpapiere) . . . 141 712

81 640/65 Berlin, den 23. Januar 1894.

Das vorstehende Gewinn- und Verlust-Konto und die vorste Hg L geführten P des hiesigen Central. Viehversicherungs-Vereins verglichen und mit den- selben in Uebereinstimmung gefunden.

3 Inventar 1 058|—}} 4 5) Gewinn- und Verlust-Konto . . . .] 8529/69

Berlin, den 31. Januar 1894. Der gerichtlihe Bücher-Revisor: Ernst Bierstedt. Die Rechnung is von uns sachlich geprüft und haben wir keinerlei Erinnerungen dagegen zu machen. Berlin, den 3. Februar 1894.

A

14

A. E

jahre:

a, Prämien-Ueber- träge . . 6820 579.40

b. Schaden- Referve

c. sonstige Ueberträge u. zwar:

Vortrag aus alter Neh- nung . .

2) Prämien-

innahme 14 447 981.30

ab Ristorni

3) Nebenleistungen der Ver-

sicherten

14) a. Zi s ) þ. Micths:

erträge

5) Kursgewinn aus verkauf- ten Werthpapieren . . 6) Sonstige Einnahmen und zwar : e Uebershuß-An- theile aus dem Jahre 1887...

Einnahme. |S 1) Ueberträge aus dem Vor-

Es wird d t, daß di benen Antheile des U ; Le 1888 nah § 9 der Banitecsalinag veriébten E E T idt i Jahre 100 M Jahres

I. Gewinn- und Verlust-Rechnung des Iahres 1893.

a. gezahlt E Bee S

444 786.10 3) Rückversicherungs-Prämien versicherern erstatteten Antheils . . 5) Steuern und öffentlihe Abgaben . . 6) Verwaltungskosten : 7) Freiwillige Leistungen zu gemeinnüßigen

| 7 265 365

27 942.— 14 420 039 8) Abschreibungen :

Ta b. auf Werthpapiere. .

9) Kursverluste auf Werthpapiere 10) Prämien-Ueberträge 11) Sonstige Reserven 12) Sonstige Ausgaben, und zwar : Rabatt auf mehrjährige Versicherungen j mit Vorausbezahlung der Prämie .. 13) Uebershuß und dessen Verwendung : a. an den Kapital-Reservefonds u. sonstige Spezial-Reserven . 4 D. Ante 2 p C c. an die Versicherten . 10 266 261.40 d. andere Verwendungen und zwar: an den Wittwen- und Waisenversorgungs8- verein für die Beamten der Bank z 10 000.— Vortrag auf neue Rech- ë 26 556.80

M. 643 227.60

12 042.10| 655 269

B. Ausgabe. 1) Schäden, einshließl. Kosten aus denVorjahren : A 297 716.30 ß 900,— 2) Schäden, einschließli Kosten im Rechnungs- jahre, abzügl. d. Antheils d. Nükversicherer : a. gezahlt é 2 002 967.40 b. zurüdgestellt .. .. 420 000.— | 2422 967

4) Provisionen, abzüglich des von den Rüd-

wecken, insbesondere für d. Feuerlöshwefen 11 072/49 a. auf den Grundbesiß . AM 12079.—

Á,

40 317 01249

1 304 740/39 50 947/19 391 053/70

13 0770 7 149 208 2) E

|

90 887/90

|

l

| | | 10 302 818 N

22 357 501/10] __I!. Silanz am 31. Dezember 1893.

22 357 501/10

|

A. 1) Grundbesitz 2) Hypotheken

3) Darlehne an Kommunalverbände 4) Darlehne auf Werthpapiere . 40 000|— 9) Werthpapiere höchstens nah dem 5) Prämien-Ueberträge Einkaufspreise für im Rech- nungsjahre erworbene bezw.

nah dem aber nicht

werthe am Schlusse des Nech- nungéjahres

6) Wechsel . .

7) Guthaben bei Bankhäusern . 8) Guthaben bei anderen Versiche-

‘rungsgesellshaften 19 469/70 9) Zinsen-Forderungen 38 015/10 10) Außenstände bei General. Agenten 11) Rückstände der Versicherten . . . 12) Da E a Inventar und Drucksachen . . Sonstige Aktiva

Aktiva. 4 A B. Passiva. 330 000|—|| 1) Aftien- oder Garantie-Kapital 7 131 744/80] 2) Kapital-Reservefonds

327 790/60} 3) Spezial-Reserven

4) Schaden: Reserve

6) Gewinn-Reserve der Versicherten (noch niht abgehobene Ueber- \chuß-Antheile der Versicherten aus früheren Jahren) . . ..

7) Guthaben anderer Versicherungs-

8 366 475|— gesellschaften

[—} 8) Baarkautionen

1 776 046/60] 9) Sonstige Passiva

10) Uebershuß nach der Gewinn- und Verlust-Rechnung des Jahres 1893 unter B. 13

leßten Bilanzwerthe, höher als zum Kurs-

131 230/30 ¿ 96 606/30

18 257 378/40

b. 26

426 000 7 149 208

S Ea

379 352

10 302 818

Gotha, den 5. Januar 1894.

Feuerversicherungsbank für Deutschland.

Dannenberg, Vorstands-Kommissar.

Ritter,

Brüning, Doebel, Direktor.

General-Direktor. Direktor.

18 257 378/40

; Es wird hiermit besheinigt, daß die in der vorstehenden Bilanz aufgeführten Aktiva bei der ingezogener Nachshuß pro 1893. 917130 | heutigen Revision nahgewiesen, sämmtliche der Bank zugehörige Schuld-Urkunden, sowie die Kautionen der

Mitglieder der Direktion hinterlegt und in gehöriger Ordnung befunden, auch sämmtliche berechnete Aus 83 275/75 gaben mit rihtigen Quittungen belegt worden sind.

Nach erfolgter genauer Revision der Bestände, Nachrehnung der Bank-Rechnungsbücher und der

Gotha, den 10. Januar 1894.

F. Blanchart aus Erfurt.

Die Bank-Revisions-Kommission. N. Liebmann aus Arnstadt. Friysche7 Spezial- Revisor.

8 006/91 | Abschluß-Rehnungen wird der vorstehende Rehnungsabschluß nebst Bilanz von uns als richtig anerkannt

Der vorstehende Rehnungsabschluß für das Jahr 1893 nebst Bilanz der Feuerversiherungsbank

für Deutschland wird auf Grund stattgehabter Revision hierdurh als richtig anerkannt und die Veröffent- lihung desselben genehmigt.

Der zur Vertheilung kommende Uebershuß wird auf 10 266 261 4 40 4 festgestellt. Es sind,

72 Prozent

an die Versicherten zurückzugewähren.

=— | danach von der an diesem Uebershufse theilnehmenden Prämiensumme von 14 258 696 M 40 S

Der Direktion wird wegen der Rechnung des Jahres 1893 die Entlastung hiermit ertheilt. heutigen Vorstandsversammlung wurde Herr Dr. E. Dannenberg für das Jahr vom

In der

M. 1) a. Prämien-Reserve pro 1894 . . . 125 643/70 | 1. April 1894 bis dahin 1895 zum Vorstandskommissar und Herr Kommerzien - Rath Fried

189% , . .| 2628/85 | für dieselbe Zeit zu dessen Stellvertreter gewählt. : Zur Zeichnung der Ausfertiaungen der Direktion nah § 27 der Bankverfassung vom 16. August c. Zinsen-Reserve 112/15 | 1888 sind neben dem Vorstandskommissar berechtigt :

b. Schäden-Reserve 420 d. Nahschuß pro 1893 917/30

Spezial-NReserven : do. 6 475/26

81 640/65 5 f De nrId, Direktor.

Die Revifions-Kommisfion. Otto Goltdammer. H. Höne.

[65776] / Feuerversicherungsbaunk für Deutschland zu Gotha.

Auf Gegenseitigkeit errichtet im Jahre 1821. |

Dreiundsiebenzigster Rechnungsabshluß

__ vom Fahre 1893, Nach der untenstehenden Gewinn- und Verlust-Rechnung des Jahres 1893 beträgt der an die Ver- sicherten zur Vertheilung kommende Ueberschuß: Mh 10 266 261. 40 4.

diesem Ueb theil d ämie1 von M 14 258 696. 40 dd : l Von der an diesem Ueberschuß thei Saa E E A) Dan Ou gele des Versicherungsjahres) durch E rbe ien I auf die neue Prämie, in den

Bankverfassung bezeihneten Ausnahmefällen aber baar dur

der General-Direktor, Ober-Bürgermeister a. D. Brüning, die Direktoren Doebel und Ritter, die stellvertretenden Direktoren Hagemann und Schmidt.

Gotha, den 15. Januar 1894.

Der Vorstand der Feuerversiherungsbank für Deutschland.

Graf von Keller, Vorstands-Dirigent. Maempel,

Uebersicht

des Geschäfts der Feuerversicherungsbank f. D.

Versicherungssumme Ende Dezember 1893 . . rämien-Einnahme im Jahre 1893

Schäden und Kosten im Jahre 1893 bezahlt .

Ueberschuß des Jahres 1893 = 72% = .

im Königreich Preußen. . 2 696 267 900 A S. 8291642 , 50 , FOOO O 0,

5969982 „, 60 ,

Gotha, im Februar 1894. CBounornorftdorartaQlhanE fi CDoutidlan®s Cy #26. l D 6 7 Hey

Dannenberg.

r FESBSD-D-PESEDR O O

Brüning. Doebel.

E.

Ritter.

r. Engelhard

. F. Engelhard, L I. Kallmeyer, ende Bilanz habe ih mit den | Vorsteher des Gothaer Aus\{husses. Vorsteher des Arnstädter Ausschusses. Vorsteher des Erfurter Ausschusse:

Nach dem vorstehenden Rechnungsabschluß der Bank für das Jahr 1893 beträgt der zur Ver-

der Gan E

theilung kommende Ueberschuß

72 Prozent

rämien.

Die Banktheilnehmer empfangen ihren Ueberschuß-Antheil beim nächsten Ablauf der Versicherung

im § 7 der

die unterzeihnete General-Agentur.

Aufnahme neuer Mitglieder vermitteln kostenfrei sowohl die hiesigen Agenten, wie die unter-

zeichnete General-Agentur.

Berlin, im Februar 1894.

General-Agentur der Feuerversichernngsbauk f. D.

Linke.

A2 B

Fünste Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Slaals-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend

ap A , den 10, Februar

194,

Der Inhalt dieser n E in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genofsenschafts-, Zeihen- und Muster-Registern, über Patente,» Gebrauhsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-

Bekanntmachungen der deutsdhen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen

Central-Handels-Register für

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reichs kann dur alle Post - Anstalten, für

Berlin auch E die Königliche Grpedition des Deutschen Rei

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

und Königlich Preußischen Staats-

latt unter dem Tite

das Deutsche Reich. (:. 36)

Das Central - Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. _—? Der Bezugspreis beträgt L A 50 F für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Z. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 K.

Handels - Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengefellshaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nah Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreih Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlih, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die leßteren monatli.

Adelsheim. Befanntinahung. [66125]

Nr. 919. Zu O.-Z. 43 des diesseitigen Gesell- schaftsregisters wurde heute eingetragen: Hering, Ellwanger und Gräf, offene Handelsgesellschaft in Ofterburken.

Gesellschafter sind: Jacob Hering, ledig, Josef Ellwanger, verheirathet mit Anna, geb. Witscher, und Ludwig Gräf, verheirathet mit Anna, geb. Kuhn, beide ohne Errichtung eines Ehevertrags.

Die Gesellschaft hat am 6. Dezember v. I. be- U Sämmtliche Gesellshafter wohnen in Oster- urken.

Adelsheim, den 6. Februar 1894.

Großh. Amtsgericht. Dr. Glo.

Berlin. Handelsregifter [66346] des Königlichen Amtsgerichts L. zu Verlin. Zufolge Verfügung vom 8. Februar 1894 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 442, woselbst die Aktiengesellshaft in Firma: The British Xylonite Company Limited mit dem Siße zu London Homerton und Zweig- niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Friedrichß Schubert hat auf- ehört, Generalbevollmähtigter der Gefsell- schaft zu sein.

Der Kaufmann Otto Ganzenmüller zu Berlin ist Generalbevollmächtigter der Gesellschaft für das Königreih Preußen geworden.

Zufolge Verfügung vom 9. Februar 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt :

In unser Gesellschaftsregister if unter Nr. 6402, woselbst die Kommanditgesellschaft auf Aktien in

Firma:

C. Sehlefinger-Trier «& Cie. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

Der Kaufmann Carl Schlesinger-Trier ist verstorben und dadurch als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellshaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11734, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Pommersche Hypothekeu-Actien-Bauk os dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge- ragen :

ie Beschlüsse der Generalversammlungen

a. vom 23. November 1889, betreffend die

Herabsetung des Grundkapitals,

b. vom 30. Suni 1891, betreffend die Erhöhung desselben, find nunmehr zur Durchführung gelangt.

Das Grundkapital beträgt zur Zeit 5 998 800 A. und besteht aus 4999 Vorzugsaktien über je 1200 Durch Urkunde vom 39. Januar 1894, welche si im Beilage-Bande Nr. 789 zum Gesellschaftsregister Vol. 1V. Seite 578 und folgende befindet, ist der § 5 des Statuts geändert worden.

Berlin, den 9. Februar 1894.

Königliches AAn e Abtheilung 89/90.

la

[66126] Brandenburg a. H. SBefanntmachung.

Bei der unter Nr. 275 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma „Paul Eckstein & C°_ is vermerkt:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöt. Der Kaufmann Paul Eckstein seßt das Handelsgeschäft unter der Firma :

a „Paul Eckstein““ or

Sodann ist unter Nr. 993 unseres Firmenregisters die Firma Paul Eckstein und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Eckstein zu Brandenburg a. H. mit dem Sitze ebendaselbst eingetragen worden.

Brandenburg a. H., den 6. Februar 1894,

Königliches Amtsgericht.

Briesen, Westpr. Bekanntmachung. [66127] __ Infolge der Verfügung vom 31. Januar 1894 Ut in das hiesige MNegiiter für Eintragungen der Aus\ch{ließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten am s. Februar 1894 [une Eintragung bewirkt :

Unter Nr. 24. Der Kaufmann Carl Pick aus Strasburg, jeßt in Briesen wohnhaft, hat für die Dauer seiner Ehe mit Flora, geb. Wesso- lowsfi, durch Vertrag vom 20. November.“ 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbs mit der Maßgabe ausgeshlossen, daß dasjenige, was die Ehefrau in die Che mitbringt oder während der Ghe dur Geschenke, Erbschaften, Glücksfälle oder \onstwie erwerbe, die Natur des vorbehaltenen Ver- mögens haben und dem ehemännlihen Nießbrauchs- und Verwaltungsrecht entzogen fein foll.

Briesen, den 3. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

[66129] i Büren. Das unter der Firma „Draßhtftifteu- fabrik zu Ningelftein F. C. Linke“ in ünser Firmenregister eingetragene Geschäft des Kaufmanns Franz Christian Linke zu Ningelstein ist durch Kauf- vertrag auf den Fabrikanten Wilhelm Kleine zu Ringelstein übergegangen und führt dieser dasselbe unter der Firma: „Drahtstiftenfabrik zu Ringelstein F. C. Linke Nachfolger W. Kleine“

fort, und zwar unter Beibehaltung des unter Nr. 1 unseres Zeichènregisters eingetragenen Waarenzeichens.

Dieses ist unter Nr. 20 und Nr. 59 unseres Firmenregisters zufolge Verfügung vom 6. Februar 1894 an demselben Tage eingetragen.

Büren, den 6. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Garding. Bekanntmachuug. [66300] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 28/726 Folgendes eingetragen : „Die Firma S. F. Volquartz in Garding ist erloschen.“ Garding, den 31. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Garding. Bekauntmachung. [66298] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 39 die Firma J. M. Volquartz und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Martin Volgquarß in Garding zufolge Verfügung vom 31. Januar 1894 eingetragen worden. Garding, den 31. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

[66133] Glogau. Sn unser Firmenregister ist heut unter Nr. 568 die Firma Albert Pietrkowski mit dem Sige zu Glogau und als ihr Inhaber der Kauf- mann Albert Pietrkowsfi hier eingetragen worden. Glogau, den 7. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

[66252] Glückstadt. Zu Nr. 35/170 des hiesigen irmenregisters ist beute zu der Firma Alexander srael in Glückstadt eingetragen : Die Firma ift erloschen. Glückstadt, den 3. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

[66259] Görlitz. Sn unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 426 die Handelsgesellschaft in Firma: Dr. Menschiug & Spengler mit dem Siße in Görlitz und folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden : Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1894 begonnen. Die Gesellschafter sind : 1) der Chemiker und Apotheker Dr. Justus Mensching, S 2) der Kaufmann und Droguist Heinrich Spengler, beide in Görliß. Görlig, den 30. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

[66260] Görlitz. In unser Firmenregister is unter Nr. 1366 die Firma F. Wystyrk und als deren SFnhaber der Kaufmann Friedrich Wystyrk in Görlitz eingetragen worden. Görlig, den 30. Januar 1894, Königliches Amtsgericht.

[66279] Görlitz. Jn unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 427 die Handelsgesellshaft in Firma: Oberlausitzer Dachzicgel- und Dampfprefitorf- Fabriken von A Schikora zu Kalt- wasser,

mit dem Sitze in Kaltwasser und Zweignieder- lassung in Görliß und folgenden Rechtsverhältnifsen :

Die Gesellsaft hat am 1. Oktober 1893 be- gonnen.

Die Gesellschafter sind: i i

1) Mee Louis Janicke zu Kalt-

wasser,

2) der Kaufmann Ignaß Schikora in Görlitz, heute eingetragen worden.

Görlitz, den 3. Februar 1894.

Königliches Arntsgericht.

[66134] HWalberstadt. Der Kaufmann Gustav Himmel- reih zu Halberstadt ift feit dem 1. Januar d. I. in das bisher von dem Kaufmann Georg Ritter zu Halberstadt unter der Firma Carl Baudorff Nachf. betriebene Lan ege als Mitgesell- schafter eingetreten. Es ist deshalb heute die Firma unter Nr. 849 ves frramenrem ew geit unv nad Nr. 350 des Gesellschaftsregiiters übertragen worden. Halberstadt, den 3. Februar 1894. J Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Halle a. S. Sandel8regifter [66135] des Königlichen M Eger ee Halle a. S. In die Nr. 435 unseres Gesellschaftsregisters ein-

getragene Kommanditgesellschaft:

Chemische Fabrik Goldschmieden H. Bergius @ C°_‘/

zu Goldshmieden bei Deutsch - Lissa und einer

Zweigniederlassung zu Morl bei Halle a. S. ift ein

Kommanditist neu eingetreten, während ein Kom-

manditist seine Vermögenseinlage verringert Hat.

Halle a. S., den 2. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Sanudelêregifter [66136] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

Zufolge Verfügung vom 3. Februar 1894 sind an demselben Tage in unserm Prokurenregister fol- gende Eintragungen bewirkt worden :

a. die dem Kaufmarn Erdmann Lüttig jun. zu Halle a. S. von dem alleinigen Inhaber der Firma Lüttigs Wwe & Sohn hier ertheilte und unter Nr. 428 des Prokurenregisters eingetragene Kollektiy- prokura ist gelöscht.

b. Dagegen ift die von dem Holzhändler Erdmann Lüttig zu Halle a. S. als alleinigen Jnhabers der Firma« Lüttigs Wwe & Sohn hier, welche unter Nr. 601 des hiesigen Firmenregisters verzeichnet ift, dem Kaufmänn Emil Weser zu Halle a. S. in der Art ertheilte Kollektivprokura, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit dem bestellten Prokuristen Rudolf Pursche zu Halle a. S. zu zeihnen befugt ist, unter Nr. 513 des Prokurenregisters eingetragen.

Halle a. S., den 5. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Ea Dur Ee [66137] Eintragungen in das Haudelsregifter. 1894, Februar 8.

Joachim David Hinsh & Co. Nach dem am 25. November 1893 erfolgten Ableben von Ma- riane, geb. Rentel, des Joachim David Hinsch senr. Wittwe, wird das Geschäft von dem über- lebenden Theilhaber Joahim David Hinsch, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fortgeseßt.

Hermann Hildesheimer. Inhaber: Hermann Hildesheimer. : Theile & Quack. Zweigniederlassung der gleih- namigen Firma zu Elberfeld. Inhaber: August Günther, zu Elberfeld, ‘und Richard Köller, zu New: York. Diese Firma hat an Georg Riel, zu Elberfeld und an Johann Peter Heinrich Fölsch,

hierselb Profura ertheilt.

Guft. A. Lemke. Diese Firma hat die an Jacob Christian Lafrenz ertheilte Prokura aufgehoben und an Elert Maack Prokura ertheilt.

Michels & Nölting. Inhaber: Wilhelm Carl Andreas Michels und Christian Max Emil Nölting.

Magdeburger Lebens - Betsimerange- Gesell-

pack zu Magdeburg. Die Gesellschaft hat eon Schargel, in Firma Schargel & Co., zu ibrem biesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrahten Vollmacht ermächtigt, Anträge auf Lebensversicherungen für die Gesell- schaft entgegenzunehmen und derselben zu über- mitteln, Prämiengelder, welche auf Grund der von der Gesellschaft in Folge solcher Vermittelung ertheilten Lebensversiherungspolicen fällig werden, in Empfang zu nehmen und darüber zu quittieren, auch die Gesfellshaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

F. W. T. Flashoff. Diese Firma hat an Arel Thorwald Schübeler Prokura ertheilt.

Salfeldt & Stein. Zweigniederlassung der gleich- namigen Firma zu Nordhausen. Nach dem am 6. Dezember 1892 E Ableben von Adam

ermann Salfeldt zu Nordhausen, ist das Ge- châft von dessen Wittwe Marie, geb. Müldener, und den minderjährigen Geschwistern Elisabeth, Johannes, Katharina und Marie Salfeldt fort- eführt worden, von denen jedoch nur die Wittwe Salfeldt zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt war. Am 10. April 1893 ist sodann das Geschäft von Wilhelm Gail, zu Gießen, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgeseßt. Das biesige Zweiggeshäst ist am 1. November 1893 zu einem selbständigen Handelsgeschäft mit dem Sitze zu Hamburg erhoben und von Johann Soahim Oehrens übernommen worden, von welchem dasselbe, als alleinigem Inhaber, unter seiner bereits bestehenden Firma J. Oechrens fortgeseßt wird. Februar 5.

Stubbe & Schneider. Gustav Schneider, zu Schmalkalden, is aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten ; dasselbe wird von dem bisherigen Tbeilhaber Richard Stubbe, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgeseßt. i

Hermann Th. Porth. Diese Firma, deren In- ek Hermann Theodor Porth war, ist auf- gehoben. L

Köser « Wichmanu. Adolph Diedrich Köser ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasfelbe wird von dem bisherigen Theilhaber Paul Wichmann, als alleinigem ÎIn- haber, unter unverändertek Firma fortgeseßt.

Gebr. Munk. Diese Firma hat die an Ernst Munt ertheilte Protura aufgehoben.

eruar E

B. Harth & Co. Kommanditgefellschaft. Alleiniger versönlih haftender Gesellshafter Abraham Ber alias Bernhard Harth. i Me

Geor Puie: Diese Firma hat die an Heinrich Wilbelm Christian Schütte ertheilte Prokura aufgehoben.

Hamburger Feilenfabrik Engelmann & Meyer. Inhaber: Gustav Friedrih Ferdinand Engelmann und Heinrih August Friedrih Max Meyer.

Ernuft Jona. Diese Firma hat die an Carl Baruch ertheilte Prokura aufgehoben. _

v. Grzeskfewiß & Co. Diese Firma, deren In- haber der am 11. Mai 1888 verstorbene Peter Philipp Friedrich von Grzeskewiy war, ift auf- gehoben.

. Süsfind jun. Juhaber: Isaac Süskind.

andsbekfer Lederfabrik (Actien-Gesellschaft) in Hamburg. Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 27. Februar 1893 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 4 500 000,— durch Ausgabe von 500 Stück neen Aktien zum pari Kurse ist nunmehr beschafft.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt dem- nah z. Zt. 4 1 530 000,—, eingetheilt in 1500 volleingezahlte, auf Inhaber lautende Aktien, zu je M 1000,-—. 5

Das Landgericht Hamburg.

Herford. Handel®regifter [66138] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Die unter Nr. 455 des Firmenregisters eingetra-

gene Firma Ph. Weihe Nachfolger (Firmen-

inhaber : der Kaufmann August Barkhaufen zu Her-

ford) ist gelöscht am 8. Februar 1894.

Herford. Handelsregister [66139] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Firmenregister is unter Nr. 683 die

Firma Aug. Barkhausen und als deren Inhaber

der Kaufmann August Barkhaufen zu Herford am

8. Februar 1894 eingetragen.

[66302] Wöchst a. W. In unfer Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 67 bezüglih der Firma Bayer «& Cie zu Höchst a. M. eingetragen worden:

Der Theilhaber Kauftnann Michael Bayer ist ge- storben unk find an dessen Stelle seine Kinder:

1) Kaufmann Franz Bayer, großjährig,

2) Theodor Bayer, | beide minderjährig und ver-

3) Julius Bayer, s treten durch ihren Vormund in die Gesellschaft eingetreten. Dieselben haben mit der Theilhaberin Katharina Nach das Handelsges{chäft fortbetrieben. Mit dem 1. Januar 1894 ist Fräulein Katharina Nach aus demselben ausgetreten und wird folhes nunmehe mit unveränderter Firma von den unter 1—3 vorgenannten Gesellshaftern fortgeführt.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Franz Bayer befugt.

Höchft a. M., den 6. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. / [66140] Jena. Bei der Fol. 272 Bd. 1. S. 285 Bd. Il. unseres Handelsregisters “eingetragenen Firma Thüringer Blechemballagen- uud Maschinen-Fabrik in Jena sind heute folgende Einträge bewirkt worden :

A. Der § 16 Absay 3 des Statuts ist wie folgt abgeändert :

„Alle Erklärungen, welhe die Gesellschaft ver- pflihten und für dieselbe verbindlih sein sollen, müssen von zwei Vorstandsmitgliedern, von zwei Prokuristen, oder von einem Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen gemeinsam abgegeben werden. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weife, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar die Pro- kuristen mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusate,“

laut Generalversammlungs - Protokolls vom I A und Beschlusses vom 1. Februar 894. B. Dem Kaufmann Julius Rudolf Hendrich in Jena ist Prokura ertheilt, f laut Protokolls des Aufsichtsrathes vou el Januar und Beschlusses vom 1. Februar 4.

Jena, den 7. Februar 1894.

Großberzogl. S. Amtsgeriht. Abth. 1Y. Haenert. Kattowitz. Befanntmahung. [66254]

In unfer Handelsregister is heut Folgendes ein- getragen worden: -

a. Ins Gesellschaftsregister bei Nr. 1, betreffend die offene Handelsgesellshaft S. Knzuitzky et Co. zu Breslau mit Zweigniederlassung zu Kattowitz: Die Gesellschafter Banquier Adolf Jarislowtky zu Berlin und Königlicher Kommerzien-Rath Simon Kuznißky zu Breslau find aus der offenen Handels-

esellshaft ausgeschieden, und zwar leßterer infolge il lebens; dagegen sind-die verwittwete Frau Kom- merzien-Nath Kuznitßzky, Johanna, geb. Wolff, zu Breslau als Gesellschafterin und der Kaufmann Mar Roth zu Thorn als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellshaft hat \ich in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, deren persönlich haftende Gefellschafter sind: l

1) die verwittwete Frau Kommerzien - Nath Kuznitzky, Johanna, geb. Wolff, zu Breslau, 2) der Kaufmann Adolf Graeter zu Breslau, 3) der Kauf- mann Ernst Kuznitky zu Kattowiß, 4) der Kauf- mann Max Roth zu Thorn. Der Kaufmann Ern|t Kuznitky zu Kattowitz 1\t von der Besugntz, dite Kommanditgesellschaft zu vertreten, ausge]chlosjen.

b. Ins Prokurenregister bei Nr. 64:

Die dem Kaufmann Max Noth zu Thorn von den Eigenthümern der zu Breslau mit Zweig- niederlassung in Kattowitz bestehenden Handels- niederlassung S. Kuznihïy et Co. für leßtere ertheilte Prokura ift erloschen.

Kattowitz, den 1. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

[66301] Kenzingen. Handelsregistereintrag. Nr. 1290. Zu E 190 des Firmenregisters „Firma Wilhelm Knab in Endingen“ wurde unterm Heutigen eingetragen :

- a m-r v S tw E: ira aat 2 - E L TE A R P E e E L D En A E E E E E nd E E E

M

tam E;