1894 / 38 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Élärungen abgeben. Der Geschäftsantheil eines jeden Genoffen und feine Haftbarkeit ist auf 20 M fest- geleßt. 5 / Dic Einsicht der Liste der Genoffen ift während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Kircheu, den 8. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

[66754] Leobschütz. In unfer Genoffenschaftsregister ist heut die durch Statut vom 13. Januar 1894 errihtete Genossenshaft unter der Firma Brauitzer Darlehnskasseuverein, eingetragene Genofseu- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Siy in Branitz eingetragen worden. Der Verein hat den Zweck, die Verhältniffe seiner Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, nament- lih die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinshaftliher Garantie zu be- schaffen, besonders auch müßig liegende Gelder an- zunehmen und zu verzinsen. :

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung dur den Vereinsvorsteher und durch ein anderes Vorstands- Mitglied in dem Lobschüter Kreisblatt.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1)’ der Anbauer Franz Behr, Vorsteher des Vereins, 2) Anbauer Josef Alker, Stellvertreter des Vor- ftehers, Anbauer“ Anton Leßny, Gârtner Franz Janas, Maurermeister Isidor Stosch Gârtner Josef Kopperberg, sämmtli aus E Leobschütz, den 9. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

Löningen. Amtsgericht Löningen. [66755]

In das Genossenschaftsregister is zu Seite 83 Folgendes eingetragen :

1) Firma: Molkerei-Genofsenschaft Beveru eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. u

2) Sitz: Bevern b. Essen in Oldenburg.

3) Statut vom 12. Januar 1894.

4) Gegenstand des Unternehmens ift die Errich- tung und der Betrieb eines Molkerei-Geschäfts für gemeinschaftliche Rehnung namentlich zur Verwer- thung der von den Theilhabern zu liefernden oder von anderen Personen sog. Lieferanten anzukaufenden oder zu liefernden Milch.

95) Die Genoffenschaft wird gerihtlich und außer- gerihtlich durch den Vorstand vertreten. Derselbe besteht aus dem Direktor, dem Geschäftsführer (Buch- und Kassenführer) und einem weiteren Mit- gliede zur Stellvertretung, die Willenserklärung und die Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen- über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeich- nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu a der Genossenschaft ihre Namensunterschrift

eifügen.

6) Die von der Genoffenschaft ausgebenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zwei Vorstands- mitgliedern, die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeihnet. Sie sind in der „Molkerei-Zeitung" zu Hildesheim bekannt zu mahen. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Ge- nehmigung des Aufsichtsrathes bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle,

7) Zu Mitgliedern des Vorstandes sind gewählt:

a. Kaufmann Ant. Beimohr zu Bevern als

Direktor. p. Feuer Joh. Brand daf. als Stellvertreter.

c. Mühlenbesißer Heinr. gr. Rebel, daf. als

_ Geschäftsführer.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Iedem gestattet.

1894, Februar 8.

(Unterschrift.) [66468] Lörraeh. Nr. 2267. Unter O.-3. 9 des Ge- noffenschaftsregisters wurde eingetragen:

„„AllgemeinerArbeiter-KousumvereinHaagen u. Nötteln, eingetragene Genofseuschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Statut vom 13. Ja- nuar 1894. Zweck: gemeinschaftliher Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Der Sit ist in Haagen mit Filiale in Nötteln. Zeitdauer un- beshränkt. Der Aufsichtsrath besteht aus 6 Mit- gliedern des Vereins. Generalversammlung ist je- weils spätestens im März. Beschlüsse über Auf- lôöfung der Genofsenshaft bedürfen } Majorität, wobei überdies in der betreffenden Generalversamm- lung § der Genossenschafter ershienen sein muß. Der Geschäftsantheil und die Haftsumme eines jeden Mitgliedes ist 30 4, über welche hinaus nicht ge- haftet wird. Das Geschäftsjahr dauert vom 1. Ja- nuar bis 31. Dezember jeden Jahres. Die Zeich- uungen erfolgen urter der Firma des Vereins und bedürfen der Unterschrift von mindestens 2 Vor- standsmitgliedern. Die Bekanntmachungen erfolgen im amtlichen Verkündigungéblatt (Oberländer Boten).

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind mit dreijähriger Amtsdauer :

Schreiner Friedrich Huber in Haagen als erster Vorstand, Fabrikmeister Friedrih Geiser als zweiter Vor- stand und Stellvertreter, Fabrikaufseher Josef Schleiniger in Haagen als _ Kassier und Schriftführer.

n adl Son O0 Camen 120 74410 V U AJMIEHMME LIUTe

Großh. Bad. Amtsgericht. Nüßle.

Bekauuntmachung. [66756]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Vorschuß-Verein zu Lüben Eingetragene Genofsenschaftmit unbeschräukter Haftpflicht vermerkt worden, daß an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Rathsherrn Seelen- binder der Hotelbesißzer Gustav Dreßler zu Lüben als Vorftandsmitglied bestellt worden ift.

Lüben, den 8. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Scholz.

Lüben i. Sehl.

Lüben i. Sehl. M Nt Gaehanß, [66757]

In unser Genofsenschaftsregister ift heute unter Nr. 6 der durch Statut vom 18. Januar 1894 be- gründete Groß Krichen'er Darlehnskafseu- Verein, eingeträgeue Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht und dem Sitze in Grof- Krichen eingetragen worden. :

Gegenstand des Unternehmens ift: Deaung der zu Darlehen an die Mitglieder erforderlihen Geld- mittel unter gemeinshaftliher Garantie.

Vorstandsmitglieder find: i

1) Gemeinde-Vorsteher Reinhold Weidner,

2) Gutsbesißer Karl Kühn,

3) Gutsbesißer Wilhelm Grosser,

4) Gutsbesißer Eduard Grosser, '

5) Vogt Franz Pech, j

änmutlit von Groß-Krichen.

Die Eirsicht der Liste der Genoffen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Lüben, den 8. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Scholz.

i [66758] In das Genossenschaftsregister wurde zu Nr. 2: „„Darlehenskafsen - Verein Kleiu- Vottwar, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, heute eingetragen : In der Generalversammlung vom 26. Jan. 1894 wurde an Stelle des Wilhelm Mann Heinrich Grimm, Sloßgärtner von Klein-Bottwar, als Vorstandsmitglied gewählt. Marbach, 9. Februar 1894. : Königl. Württ. Amtsgericht. Kern, O.-A.-RM.

Marbach.

Meldorf. Bekanntmachung. [66759]

In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Meierei - Genossenschaft Windbergen (Einge- tragene Genoffenschaft mit nubeschräukter Haftpflicht) eingetragen :

An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Paul Porp in Windbergen if der Landmann Hinrich Christian Martens daselbst gewählt.

Meldorf, den 24. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. T.

Münstermaifeld. Befanutmahung. [66760]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die Genossenschaft in Firma:

„„Welling’er Spar- und Darlehnskassen-Vereiu eingetragene Geuofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sive in Welling cingetragen und hierbei

folgender Vermerk gemacht worden :

A. Das Statut lautet vom 8. Januar 1894 und befindet sich im Beilagebande.

B. Gegenstand des Unternehmens ift gemäß § 2 des Statuts der Betrieb eines Spar- und Darlehns- kassengeshäftes zum Zwecke 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 2) die Gewährung von Darlehen an die Genoffen für ihren Wirthschaftsbetrieb. / / :

C. Die von der Genoffenschaft ausgehenden Be- fanntmahungen find vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt „Mayener Volkszeitung" zu veröffentlichen.

D. Borstandsmitglieder sind:

1) peter Auer, zugleih als Vereinsvorsteher,

2) Anton Iohann Reit, zugleich als Stellver- treter des Vorsitzenden,

3) Anton Schäfer,

4) Iohann Pauken, i

5) Jakob Welling, alle zu Welling wohnhaft.

E. Die Willenserklärung und Mea für die Genofsenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeich- nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter- {rift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Münstermaifeld, den 8. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Paderborn. Befanntmachung. [66761]

In unser Genoffenschaftsregister ist bei Nr. 9 Wewerer Spar- und Darlehnskasseu-Verein, e. G. mit unbeschränkter Haftpfliht in Kolonne 4 eingetragen :

„In der Generalversammlung vom 24. Dezember 1893 sind die ftatutenmäßig ausscheidenden Vor- standsmitglieder Josef Thône und C. Kruse wieder- ewählt, dagegen an Stelle des ausscheidenden Vor- tandsmitgliedes Josef Vleyer der Ackerwirth Heinrich Deppe zu Wewer gewählt. Eingetragen am 25. Ja- nuar 1894 zuf. Verfg. vom 25. Januar 1894.“

Vaderborn, ven 25. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. [66762] Rendsburg. In das hiesige Genossenschafts- register ist heute unter Nr. 15 zur Firma Ge- uossenschafts-Meierei in Bargstall e. G. m. u. H. eingetragen worden :

* An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds

F. Ehlers is der Achtelhufner Claus Mohr in Bargstall gewählt. Rendéburg, den 1. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II1.

St. Blasien. Bekanntmachung. [66764] Nr. 996. Zu D.-Z. 20 des Genossenschafts- registers, landwirtschaftlicher Consumverein Blasfiwald e. G, m. unbeschr. Haftpflicht wurde heute eingetragen : : C hie R eun hl wte lei Us D ula Ai au LCL WITHTLULUTLTIM E114 Uy VuViL de HYEuLUUL d.. Js. wurde Konrad Mahler von Blasiwald an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Aler. Mahler als folhes neu gewählt. St. Blasien, 6. Februar 1894. Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Frhr. v. le Roche.

Schleswig. Befanntmachung. [66763] Am 29. d. Mts. i in unser Genossenschafts- register bei der unter Nr. 21 verzeihneten Meierei- Genossenschaft in Silberstedt in Rubrik 4 Folgendes eingetragen worden : “In der Generalversammlung vom 13. Januar 1894 find in den Vorstand gewählt worden der Käthner Hans Hansen in Silberstedt an Stelle des

ausgeschiedenen Halbhufner Claus Frahm dafelbst und der Halbhufner “Heinrich Thiesen in Silberstedt als stellvertretendes Vorstandsmitglied an Stelle des ausgeschiedenen Viertelhufnes Peter Thiefen daselbft. Schleswig, den 29. Januar 1894. Königliches AREs Abtheilung I1. eyer.

[66765]

Sioiïizenau. Bei der Molkerei Steyerberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Steyerberg is heute in das Ge- nossenschaftsregister eingeiragen: - :

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Ferdinand Kaiser zu Deblinghausfen ist der Domänen- pächter Fr. Föge zu Steyerberg in den Vorstand gewählt.

Stolzenau, den 7. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. T.

Strassburg i. Els. [66766] Kaiserliches Landgericht Straßburg.

In das Genossenschaftsregister rourde heute ein- getragen unter Nr. 77 die Firma Pfettisheimer Darlehnskafsenverein e. G, mit unbeschränkter Haftpflicht in Pfettisheim.

Gegenstand des Unternehmens ift, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlihen Geldmittel unter gemeinschaftliher Garantie zu beschaffen , müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth- \chaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen find, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, dur min- destens drei Vorstandsmitglieder, in anderen Fällen durch den Vereinêvorsteher zu unterzeihnen und in dem Landwirthschaftlihen Genofsenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. :

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen :

1) Ioseph Daul, Aerer, als Vereinsvorsteber, 2) Georg Gendner, Ackerer, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Eduard Mayinger, Aerer, 4) Anton Hinckter, Ackerer, 5) Eugen Weinling, Atckerer, alle in Pfettisheim wohnhaft.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu- gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn fie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell- vertreter und mindestens zwei Beisißern erfolgt ist. Bei gänzliher oder theilweiser Zurüerstattung von Darlehen fowie bei Quittungen über Ein- lagen unter 500 #4 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeihnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bl r um dieselbe für den Verein rechtsverbindlih zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell- vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des leßteren als die eines Beisißzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Straßburg, den 9. Februar 1894.

Der Landgerichts-Sekretär: Hertig.

Trebnitz. Befauntmachung. [66767]

Zufolge Verfügung vom 5. ist am b. Februar 1894 in unserem Genoffenschaftsregister unter Nr. 2, be- treffend den Vorschuß-Verein zu Trebuitz, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgende Ang bewirkt worden :

Der Aufsichtsrath hat den Kassierer Heumann als Mitglied des Vorstandes vorläufig von den Ge- \häften enthoben und bis zur nächsten General- versammlung das Mitglied des Aufsichtsraths, den Kupferschmiedemeister Friß Sander von hier zum Stellvertreter des Heumann bestellt.

Trebnitz, den 6. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. Befauntmachung. [66768]

In Kirchheim wurde nah Statut vom 17. De- zember 1893 eine Genossenschaft mit der Firma:

„„Darlehenskassenverein Kirchheim eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ / mit dem Sitze daselbft unter Erstreckung auf den Ort Moos gebildet, welhe unterm Heutigen in das Genossenschaftsregister eingetragen wurde.

Der Zweck der Genossenschaft besteht darin, ihren Mitgliedern die zu ihrem S oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter ge- meinschaftliher Haftung in verzinslihen Darlehen zu beschaffen, fowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

m dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskafse eine Sparkasse verbunden werden. i

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter des- selben und 3 Beisitern. :

Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes find die Herren:

1) Iosef Hehn alt, Dekonom, Vereinsvorsteher, 2) Adam Sturand, Oekonom, Stellvertreter des ersteren, : 3) Adam Mark, Bürgermeister, 4) Iosef Ebert, Gutspächter, 5) Michael Deppisch, Oekonom, sämmtlich in Kirchheim.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeihneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder desen rale und mindestens 2 Beisitern ersolgt ift.

Bei gänzliher oder theilweiser Zurückerstattung voi Darlehen, bei Anlehen voi 75 6 uüd darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskafse ver- bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und 2 Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen mit der Unter- zeihnung durch den Vereinsvorsteher im „Fränkischen Landwirth“.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienstftunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Würzburg, am 8. Februar 1894.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorfißende: (L. S.) Kliem, K. Ober-Landesgerihts-Nath.

Oekonom und

| Beisitzer,

66769 Zabern. Bei Nr. 3 des hiesigen Geno ens. Reg., woselbst eingetragen ist die Firma Ergers- heimer Spar- & Darlehenska}}. Verein e, G. mit unb. Haftpflicht, wurde auf Anmeldung ein- getragen: An Stelle der ausgetretenen Vorftands- mitglieder Joseph Fritsch, Joseph Brand und Georg Jung wurden gewätlt: Joseph Köstel, Wirth, Georg Jung, Ackerer und Leonhard Wehr, Ackerer, allé drei in Graersheim wohnend: erfterer zuglei als ftelly. Vereinsvorsteher. Zabern, den 6. Februar 1894. Sekretariat des Landgerichts. " Hammann, Kanzlei-Rath.

Muster - Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Hohenlimburg. [66914]

In unser Musterregister ist eingetragen :

Nr. 71. Firma Moritz Ribbert in Elsey, ein versiegeltes Paket mit 25 Mustern für Blau- druck, Nr. 5686 bis 5710 ia app Flächen- erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr.

SHoheulimburg, 2. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

[66782] Bekanntmachung.

Veber den Nachlaß der Elisabetha Beer, Ehefrau des Gabriel Paul Becker, Laudwirth in Großostheim hat das Kgl. Amtsgericht Aschaffen- burg heute, den 8. Februar 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnét und den Kommissionär Franz Staab dahier als Konkursver- walter ernannt. A :

1) Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowte über die Bestellung eines Gläubigeraus\hus}ses, dann über die in §8 120 und 125 der K.-O. bezeichneten Fragen: Douners- tag, den 1. März 1894, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 28. :

2) Frist zur Muna er Konkursforderungen bis Donnerstag, den 15. März 1894.

3) Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 30. März 1894, Vormittags 9 Uhr, Zimmer

r. 28.

4) Offener Arrest erlassen; - Anzeigefrist bis zum 15. März ds. Jrs.

Aschaffeuburg, am 8. Februar 1394.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Daschner, Kgl. Sekretär.

[66779] Konkursverfahrea.

Ueber das Vermögen des Jakob Friedrich Beck, Drahtwaarenfabrikauten in Winterlingenu, ist heute, den 9. Februar 1894, Nahm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amtsnotar Harr in Ebingen zum Konkursverwalter und Not. Af. Bauer in Ebingen zu dessen Stellvertreter bestellt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 18394. Anmeldefrist bis 14. März 1894. Erste Gläubiger- versammlung 15. März 1894, Nachm. ¿3 Uhr. Prüfungstermin Donnerstag, den 29. März 1894, Nahm. §3 Uhr.

Balingen, 9. Februar 1894.

K. Amtsgericht. Gerichts\hreiber Eur i ch.

[66662] Konkurs.

Ueber das Vermögen des Bäckers uud Kleiu- händlers W. G. Nolte in Weichbild Schildesche Nr. 210 i heute, am 9. Februar 1894, Nach- mittags 54 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Generalagent P Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Civ L bis zum 9. März 1894. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 9. März 1894. Erste Gläubigerversammlung am 28. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 6. - Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 21. März 1894, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 6.

Bielefeld, den 9. Hauer 1894.

öring : Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1.

[66660] Oeffentliche Bekanntmachung.

Veber das Vermögen des Kohlenhändlers Iohaun Conrad Harmssen, Kantstraße 38 hier- selbft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Dr. Bode hierselbst. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 15. März 1894 einschließlich. An- meldefrist bis zum 15. März 1894 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 6. März 1894, Vorm. 113 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 3, April 1894, Vorm. 11} Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 9. Februar 1894.

Das Amtsgericht. : Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede. [66663] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Philipp Maus zu Caffel, Elisabethstr. 7, wird heute, am 6. Februar 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Droguist Karl Schaub zu Cassel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Bes 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\husjes und ein: tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeihnelen Gegeuslände auf dei S. M73 1894, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. April 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte in Abth. 2, Zimmer 21, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3, zu Cassel.

[66616] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Johann Peter Möller, ändlers mit Schnhmacher - Artikeln E teppers zu Paares neue A. B. C. Straß 12 C. part., wird heute, Nachmittags 24 Uhr, Kon 2 eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelg L kleine Theaterstraße 3. Offener Arrest mit Anzels

ist bis ¡zum 1. März d. I. eins{ließlich. An- eldefrist bis zum 17. März d. I. Bli lich. Erste Rang d. 2. März dss. Js., Vorm. O07 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 30. März dss. Js., Vorm. 11 Uhr.

Amtsgericht Bam , den 9. Februar 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[66790] Bekanutmachung.

Das K. Amtsgerihi Heidenheim hat unterm Heutigen, Vormittags 10 Uhr, beschlossen: „Es sei über das Vermögen der Seilers- und Spezerei- hänudlerschelente Wilhelm und Sophie Hof- manu von Heidenheim der Konkurs zu eröffnen.“ Verwalter: Sefkretariats-Assistent Friedrich Fürst hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. d. M. Ablauf der Anmeldefrist für Konkurs- forderungen am 24. März cr. Termin zur Beschluß- faffung über die Wahl eines anderen Verwalters \o- wie eines Gläubigerausshusses am 7. März c., Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 10. April c., Vorm. 9 Uhr, beide Termine im diesgerihtlichen Sißungsfaal.

Heidenheim a. H., 10. Februar 1894.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts :

(L. 8.) Fichtelberger, K. Sekretär.

{66593] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus H. Pro- bandt zu Köslin ist heute, am 9. Februar 1894, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursdberfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Laurin zu Köslin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Februar 1894. Anmeldefrist für Konkurs- forderungen bis 15. März 1894. Erste Gläubiger- versammlung am 6. März 1894, Vormittags 114 Uhr. Prüfungstermin am 3. April 1894, Vormittags [D Uhr, an Gerichtsstelle (Stube 29).

Köslin, den 9. Februar 1894.

O Schünemann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[66792] Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters Johaun Gladis zu Kosel ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Kosel heute, am 10. Fe- bruar 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet worden. Konkursverwalter der Ren- dant Spit zu Kosel. Anmeldefrist bis zum 28. März 1894. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausshusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegen- stände auf den 6, März 1894, Vormittags 112 Uhr, und zur «Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin den 10. April 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Geriht, Zimmer Nr. 23. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oterx zur Konkursmasse etwas \{uldig find, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu G h 0A oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welhe fie aus der Sache abge- fonderte Besriedigung in Anspruch nehmen, dem Aae bis zum 28. März 1894 Anzeige zu machen.

Bekannt gemacht auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts zu Kosel.

Kofel, den 10. Februar 1894.

Kaschny, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[66629] Konkursverfahren.

Ueber daë Vermögen der Handelsgesellschaft Franz Chribeck & Comp. in Kottbus ist heute, Nachmittags 47 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver- walter: Herr Bücherrevisor Bernhard Fritsche in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1894. Anmeldefrist bis - zum 15. März 1894. Erste Gläubigerversammlung den 7, März 1894, Vormittags T Uhr. Allgemeiner Prü- E den 28. März 1894, Vormittags

r. Kottbus, den 9. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

[66614] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Erbpächters Heinrich Hallier zu Heiligenhagen vom Gehöfte Nr. 2 daselbst wird heute, am 8. Februar 1894, Nach- mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Erbmüller Köhn zu Satow wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 1. März 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger- Ie und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf Dienstag, den 6. März 1894, Vormittags 9 Uhr, und zur Fs der angemeldeten For- derungen auf Dienstag, deu 27. März 1894, Vormittags 9 Uhr , vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welhe eine zur Konkursmasse gehörige Sa in Besitz haben oder zur Konkursmafse etwas s{huldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, au die Verpflichtung auferlegt, von dem B be der Sache und von den Forderungen, für welhe fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1894. Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.

Kröpelin, den 8. Februar 1894.

Großherzogliches Amts3gericht.

[66777] Koukursverfahrenu.

Ueber das Vermögen des Landwirths Konrad Löhr zu Offenthal wird heute, am 10. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Gerichtstarator Küster, Zangen. Prüfungs- und Beschlußfassungstermin Freitag, 16, März 1894, Vormittags 9 Uhr. : ffener Arrest und Anmeldefrist bis zum 8. März

18 Langen, den 10. Februar 1894. Großherzoglih Hess. Amtsgericht.

[66599] Konkursverfahren

U das Vermögen des Brauereibefizers 189 ert Pohle in Löbejüu wird heute, am 9. Februar Der Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. L Kaufmann Ferdinand Klaus aus Löbejün wird zum Konkurêverwalter ernannt. Konkursforderungen

fa

sind bis zum 12. März 1894 bei dem Gerichte anzu- melden. Es wird zur Beshlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{ufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. März 1894, Vor- mittags 113 Uhr, und zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen auf den 21. März 1894, Vormittags D Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Verfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- aner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Ver- pflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und bon den Forderungen, für welche fie aus der Sache Sgr ondene Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1894 Anzeige zu machen. Löbejün, den 9. Februar 1894. s Königliches Amtsgericht.

[66621] * Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Kaufmauns Arthyr Serrmann zu Magdeburg, Bahnhofstraße Nr. 45, ist am 9. Februar 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er- lassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Pescheck zu Magdeburg. Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 31. März 1894. Erste Gläubigerversamm- lung am 9, März 1894, Vormittags 10: Uhr. Prüfungstermin am 26, April 1894, Vormittags 11 Uhr. ,

V E: den 9. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[66794] Bekanntmachung.

Veber das Vermögen des Zigarrenhändlers Ludwig Schmidt in Mainz, wurde heute am 10. Februar 1894, Vormittags 114 Uhr, das Kon- kurêverfahren eröffnet. Verwalter Herr Gerichts- vollzieher-Aspirant Shüß in Mainz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. März 1894 eins{hließlih, Erfte Gläubigerversammlung Dienstag, den 6. März 1894, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 27. März 1894, Vorm. 10 Uhr, Justiz- gebäude, Mainz, Zimmer 61.

Mainz, den 10. Februar 1894.

Großh. Amtsgericht Mainz.

S (gez.) Tre i8: S Veröffentliht: Weißel, Hilfsgerichts\chreiber.

[66783] Konkursverfahren,

Nr. 7798. Ueber das Vermögen des Banquiers Ludwig Nadenheim, Inhabers der Firma Gebr. Nadenheim in Mannheim, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursforderungen sind bis zum 4. Mai 1894 bei dem Gerihte anzumelden. Zur Beschluß- fassung über die Wahl eines definitiven Ver- walters, über die Bestellung eines Gläubiger- aus\husses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände ist auf Freitag, den 9. März 1894, Vormittags 9 Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den S. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. IIT., Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmafse etwas \culdig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemein- fchuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver- pflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welhe fe aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Mai 1894, Vor- mittags 9 Uhr, Anzeige zu machen.

Manuheim, den 10. Februar 1894.

Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts.

(4.8) Galm.

[66787] Konkursverfahren.

Nr. 7879. Ueber das Vermögen des Müllers Geor. Philipp Walter in Ladenburg wird heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Zum Konkursverwalter is ernannt: Kauf- mann Ioseph Colombara in Ladenburg. Konkurs- forderungen sind bis zum 4. März 1894 bei dem Gerichte anzumelden und werden daher alle die- jenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hiermit aufgefordert ice Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum genannten Termine entweder \chriftlich einzu- reihen oder der Gerichtsschreiberei zu Protokoll zu geben unter Beifügung der urkundlihhen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben. Zugleih wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Ver- roalters, über die E eelang eines Gläubiger- ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf Freitag, den 9. März 1894, Vormittags 9 Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf Dienstag, den 13. März 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. 5, Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmafse gehörige che in Besiß haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig lad wird aufgegeben , nichts an den Gemein- chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkuréêverwalter bis zum 4. März 1894 Anzeige zu machen.

Mannheim, den 10. Februar 1894.

Der Gerichtsschreiber SiS ggen Amtsgerichts : An

[66608]

Das Kal. Amtsgeriht München I. Abth. A. f. Z.-S. hat über das Vermögen des Krämers Johaun: Adam Haut hier, Ligsalzstr. Nr. 24/0, auf dessen Antrag am 8. d. M., Nachmittags 6} Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt K. Advokat Alois Müller hier. Offener Arrest er- lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 1. März 1894 und Frist zur Anmeldung der Kon- kursforderungen bis zum 6. März 1894 einshließ- lih bestimmt. Wahltermin zur e Uu ung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines

Gläubigerausshusses, dann über die in §§ 120 und

125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Freitag, 2. März 1894, Vorm. 9{ Uhr, und

allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch,

14, E Ee Vorm. 9} Uhr, beide Termine

im Geschäftszimmer Nr. 43/[1., bestimmt. München, den 9. Februar 1894.

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Störrlein.

[66780]

Ueber das Vermögen des Kaufmanus H. Wieferih zu Münster if heute, 114 Uhr Vor- os, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Mechtsanwalt Schmiß zu Münster. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 1. März 1894. Anmeldefrist bis zum 5. März 1894. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, Bestellung eines Gläubiger-Aus\chufses, Unterstüßung des Gemeinschuldners, Fortführung des Geschäfts und Anlegung von Geldern und Werth- sahen den 6, März 1894, , Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 35. Prüfungstermin den O 1894, Vormittags 10 Ühr, Zimmer

Münster, den 10. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[66788] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Hermauu Burkhardt in Oschatz ist heute, am 10. Februar 1894, Nachmittags 63 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Herr Kaufmann Emil Roeber in Oschatß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1894. Anmeldefrist bis zum 15. März 1894. Erste Gläubigerversammlung am 5, März 1894, Vor- mittags- 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 31, März 1894, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Oschatz, _am 10. Februar 1894. Sekretär Thiele, G.-S. [66597] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Karl Eigenbrodt zu Wehdem ist am 9. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter der Kausmann H. Grönemeyer zu Haldem bei Wehdentk. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. ds. Mts. Anmeldefrist bis zum 21. März 1894. Prüfungstermin am 5. April 1894, Vor- mittags 10 Uhr.

Rahden, den 9. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. [66633] Vekauntmachung.

Das K. Amtsgericht Regensburg 1. hat über das Vermögen des Kohlenhändlers Euftachins Knauer dahier auf dessen durch Rechtsanwalt Mayer dahier unterm 9. ds. Mts. eingereichten Antrag am gleihen Tage, Nachmittags 52 Uhr, das Konkuré verfahren eröffnet ‘und Justiz-Rath Buch- mann dahier als Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest i erlassen mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 8. März 1894 einsließlich. Wahl- und Prü- fung8termin findèt am 17. März 1894, Vorm, 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 51/11. ftatt.

Regeusburg, 10. Februar 1894.

Der geschäftsl. K. Sekretär : Sarg. [66595] K. Amtsgericht Riedlingen. i Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johann Geor Bamert, Bauer in Betentwveiler, is dur Gerichtsbes{luß vom Heutigen, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Herr Amtsnotar Karlein in Buchau. Konkurs- forderungen sind bis zum 5. März 1894 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: 19. Fe- bruar 1894, Nachm. 3 Uhr, Prüfungstermin : 17, März 1894, Nahm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 5. März 18394.

Den d. Februar 1894.

Gerichtsschreiber Lana.

[66601] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlers und Wagen- bauers Hermann Bernhard Lehmann in Nofß- wein wird heute, am 10. Februar 1894, Vor- mittags §10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Hennicke in Roßwein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1894 bei dem Gerichte an- zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be- stellung eines Gläubigeraus\chusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeih- neten Gegenstände auf den 6. März 1894, Vor- mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen auf den 13. April 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmafse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird auf- gegeben, nichts an den Gemeins{uldner zu ver- abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf- erlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forde- rungen, für welche fie aus der Saße abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkurs- verwalter bis zum 31. März 1894 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Roßwein. Dr. Kaden. [66627] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fuhrnnternehmers und Kohlenhändlers Ludolf Meyer zu Schwerin ist heute, am 9. Februar 1894, Nach- mittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Heinrich Müller zu Shwerin. Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Vermögens\tücken an den Verwalter bis zum 24. Februar 1894. Frist zur Anineldüng voi Koulursforderüngen beim Gericht bis zum 17. März 1894. Erste Gläubigerversamm- lung am Mittwoch, den 7. März 1894, Vormittags A1} Uhr, allgemeiner Prüfungster- min am Mittwoch, deu 28. März 1894, Vormittags 11 Uhr, Fau Nr. 7 (Schöffen- gerichts\aal) des Amtsgerichtsgebäudes.

Schwerin i. M., den 9. Februar 1894.

E. Tiede, Amts8gerichts-Aktuar. [66786] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Beckmaun zu e A Kr. W. wird, da der Gemeinschuldner feine Zahlungsunfähigkeit und die Einstellung seîner Zahlungen glaubhaft gee auch beantragt hat, über fein Vermögen den Konkurs zu

eröffnen, heute, am 9. Februar 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Zimmer- - meifter und Rathmann Schorkopf zu Seehausen Kr. W. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen find bis zum 7. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wakl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{chusses und ein- tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs- ordnang bezeihneten Gegenstände auf den 6. März 1894, Vormittags D Uhr, und zur Prüfung der angeineldeten Forderungen auf den L. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas \{uldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinshuldner zu verabfolgen b zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. März 1894 Anzeige zu machen. Seehausen Kr. W., den 9. Februar 1894. Königlich-s Amtsgericht. [banus. [6659418 n K. Württemb. Amtsgericht Stuttgart Stadt. 2 Konkurseröffnung über das Vermögen des Julins Kirchner, Jnhaber eines Betten- und Leinengeschäfts hier, Hohen- heimerstr. 37, am 8. Februar 1894, Nachmitt. 34 Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schelling hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung am 5. März 1894, Vorm. 83 Uhr. Ablauf der Anmeldefrist am 17. März 1894. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. April 1824, Vorm. 8 Uhr. Den 8. Februar 1894. Gerichtsschreiber Heimberger.

[66775] ___ Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Fuhrwerksbefigzerin Johanuue Chriftiaue verw. Kaueroff in Pauns- dorf ist heute, am 9. Februar 1894, Nachmittags 29 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Konkursverwalter : Rechtsanwalt Dr. Friß Lehmann in Leipzig. Frist zur Forderungsanmeldung fowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 3. März 1894. Erste Gläubigerversammlung 7. März 1894, Vormit- tags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 28. März 1894, Vormittags 10 Uhr.

Tancha, am 9. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Dr. Nohr. : __ Bekannt gemacht durch: Aftuar Claus, Gerichtsschreiber. {66605} Nachstehender Beschluß: Konkursverfahren.

Ueber das Vao:mögen des Bäckermeisters Valentin Stub hier, alleinigen Inhabers der Firma V. Stub in Vacha, wird heute, am 10. Februar 1894, Vormittags 10} Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Frit Eisenacher hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be- {lußfaffung über die Wahl eines anderen Ver- walters, fowie über die Bestellung eines Gläubiger- ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6, März 1894, Vormittags A0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 3. April 1894, Vormit- tags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmafse etwas schuldig sind, wird auf- gegeben, nihts an den Gemeinshuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. März 1894 Anzeige zu machen.

Vacha, den 10. Februar 1894.

Großherzoglih Sächs. Amtsgericht. E (gez.) Dr. Krug. wird hiermit veröffentlicht. Vacha, den 10. Februar 1894. Der Gerichtsschreiber Großh. Säch. Amtsgerichts : Eydam i. V. [66661] K. Württemb. Amtsgericht Waldsee.

Ueber das Vermögen des Wirths Frauz Josef Eisele in Zollenreuthe is heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amts- notar Schädel in Schussenried zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 9. März 1894. Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. März 1894, Nachmittags 3 Uhr.|

Den 10. Februar 1894.

Gerichts\hreiber Bau mann. [66659] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauus Otto Schmidt zu Biebrich is heute, den 9. Februar 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Hasselbach zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist von Konkurs- forderungen bis zum 15. März 1894, Zur Beschluß- fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, \o- wie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chuses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kon- kurs-Ordnung bezeichneten Gegenstände ist auf Sams- ag, den 10, März 189#, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf Samstag, den 31. März 1894, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichts\telle, Markt- straße Nr. 2/4, Zimmer Nr. 22, Termin bestimmt.

Wiesbaden, den 9. Februar 1894.

N Fry, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIIL. [66789] Konkursv

Veber das Vermögen des Korbwaarenhänudlers Carl Färber in Worms i\|st von dem Gr. Amtsgericht Worms am 10. Februar 1894, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet, der ofene Arrest er ae die Frist zu den nach § 108 der K.-D. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung

ahren.