1894 / 39 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

&

L

T -

edr Ves aiten acatte ri icn go R Stad V R s RIEE

hi7 2% I G Matt Nic C E R E Q Frs T E Ie E 15

E S E S i Ie Tat t Bata Ste: cmyi Mt: mp gr Ea

T6696 zuonkurSverfahreu.

Ueber das Vermögen der Schnittwaareu- häudlerin Augufte Emilie, verehel. Möbius, 6s Wolf, in Glaubitz ist von dem Königlichen

mtsgeriht hierselb heute, Vormittags 312 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Mende in Riesa. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 10. Mêrz 1894. Erste Gläubigerversammlung am 12. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. April 1894, Vormittags x10 Uhr.

Riesa, am 12. Februar 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts : Aft. Gerlach.

[67038] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Handelsmanus Franz Vofßbein zu Rüthen is am 12. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver- walter Rechtsanwalt Viegener zu Rüthen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. März cr. Anmelde- frift bis 9, März cr. Erste Gläubigerversammlung am 10. März cr., Vormittags 93 Uhr, Prü- fungstermin am L7, März cr., Vormittags 97 Uhr.

Rüthen, den 12. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

[67165] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Kaufmauns Paul Nobert Wohlfeld zu Oelsnitz, alleinigen Inhabers der Firma Paul Wohlfeld daselbft, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter : Lokalrihter Carl Wendler in Stollberg. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 9. März 1894. Gläubigerversamm- lung: 10, März 1894, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 31. März 1894, Vormittags 10 Uhr.

Stollberg i. Erzgeb., den 11. Februar 1894. Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts : Akt. Jähn.

[67039] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Dachziegel- fabrifaut Franz Lütges und Elisabeth, geborene Planzen, in Lank ist heute, am 10. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Scheidges in Krefeld ist Konkurs- verwalter. Ablauf der Anmeldefrist : 10. April 1894. Erfte Gläubigerversammlung: 28. März 1894, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin: 25. April 1894, Vormittags 10 Uhr. Der ofene Arrest E oENen Die Anzeigefrist endet am 10. April

Uerdingen, den 10. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. [67017]

Ueber das Vermögen des Schiffers r hannes Rüther in Uetersen ist heute, am 10. Februar 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentier W. Denzin in Uetersen. Anmeldefrist bis zum 3. März 1894. Gläubiger- versammlung und Prüfungstermin Sonnabend, den 10. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. März 1894,

Uetersen, den 10. Februar 1894.

Veröffentlicht: Ko ck, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königliden Amtsgerichts.

[67023] _ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Ehelente Bierhändler Diedrich Ofthoff und Anna Elisabeth, geboreuecn Entrup, Sire Große Entrup sive Beiring in Gronau ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das S erzen der bei der Vertheilung zu be- rüdcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver- mögensstücke der Schlußtermin auf den L6., März 1894, Nachmittags 4 Uhr, vor dem König- lihen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Ahaus, den 7. Februar 1894.

/ Radtke,

Gerichtëschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[67015] VBekauntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Droguisten Bernhard Johannes Jacob Guftav Tiedtgen in Altona wird hierdurh, nach- dem sich ergeben hat, daß eine die Kosten des Kon- furêverfahrens entsprehende Konkursmasse niht vor- handen ift, eingestellt.

Altoua, den 9. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. _Veröffentlicht: Hasse, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[67042] Vekanutmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der Wittwe Klara Pahlc, Juhaberin cines Putz- und Weißwaarengeschäfts in Bamberg, wurde nah erfoluter Schlußvertheilung mit Beschluß vom Heuti- gen aufgehoben.

Bamberg, den 9. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. 1. Dobmayer. [67011] Konkurêverfahren.

Das Konkursverfahren über das erin born Ler Handelsgesellschast Freuß & Schievelbein, An der SteWbahn 2, ift infolge Schlußvertheilung nah Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Verlin, den 7. Februar 1894. :

Kohblmorgen, als Gerichtsschreiber ;

des Königlichen ‘Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.

[66322] __ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Heinrich Neumann zu Brandeu- burg a. H. ist ¿zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüsihtigenden Forderungen und zur Ep luß- faffung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. März 1894, Vormittags 10} Uhr, vor dem König- lien Amtsgerichte hieselbst, Zimmer Nr. 46, be-

stimmt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die S&lußrechnung nebst Belägen und das Schlußverzeichniß find in der Gerichtsschreiberei 11 A. und B., Zimmer Nr. 43, niedergelegt.

Braudenburg a. H., den 6. Februar 1894.

: Pinczakowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [67031] i

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Johaun Heiurich Poppe hierselbft ist, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Januar 1894 angenommene Zwangsvergleich dur rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amts- gerihts aufgehoben.

Bremeu, den 10. Februar 1894.

Der Gerichtsschreiber: Stede. [67043]

Das Konkurêverfahren über das Vermögen des Butterhändlers Ernft Ludwig Meyer hier- selbft ist auf Grund § 190 K.-O. dur heutigen Beschluß des Amtsgerichts eingestellt.

Bremen, 12. Februar 1894.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

[67024] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Manasse zu Charlotteuburg, Wilmersdorfersiraße 10/11, i zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 9. März 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtêgericht hierselb , Berliner- straße 77, 3 Treppen, bestimmt.

harlottenburg, den 8. Februar 1894.

Gelling, Gerichts\{reiber des Königlihen Amtsgerichts.

[66966] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Bernhard Gurski zu Dauzig i zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß- faffung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögenéstücke der Schlußtermin auf den S. März 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem König- lichen Amtsgerichte, XTI., hierselbst, Zimmer Nr. 42, bestimmt.

Danzig, den 9. Februar 1894, Grzegorzewsfki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerits, X1.

[67021] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Hermann Jansen, Maria Magdalena,

eb. Schiffer, zu Düsseldorf wird nach erfolgter

bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Düfseldorf, den 10. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

[67022] Koukursaufhebung.

Das K. Amtsgericht hier hat durch cinen heute gefaßten Beschluß das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Ludwig Schwenk in Doenngen nah Abhaltung des Schlußtermins auf- gehoben.

Edenkoben, den 12. Februar 1894,

K. Amtsgerichts\cheiberei. Haas, K. Sekretär.

[66971] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Neue Bralißzer Dampf- Ziegeleien und Thonwaarenfabriken „Haack Bralitz““ ¿zu Oderberg - Bralit und das Privat- vermögen des Ziege!eibesizers Theodor Haack zu Freienwalde a. O. ist zur Prüfung der nahh- träglid angemeldeten Forderung Termin auf den 26, Februar 1894, Vormittags 92 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst anberaumt.

Freienwalde a. O., den 10. Februar 1894,

; Schult, Gerichtéschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[67097] Offertlicze Bekanntmachung.

In Sachen Konkurs über das Vermögen des Schneidermeisters Johanu Bayerl in Geisen- feld wurde durch Beschluß K. Amtsgerichts Geisen- feld, als Konkur®gericht, vom 8. Februar 1894 das Verfahren auf Grund des zwishen dem Gemein- \{huldner und den niht becvorrechtigten Konkurs- gläubigern rechtskräftig geschlossenen Zwangsver- gleihes gemäß § 175 K.-O. wieder aufgehoben.

Geisenfeld, den 10. Februar 1894.

Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Nebinger. [67026] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jsaak Marchand, Inhabers der Firma J. Marchand in Uedem, wird nah er- loer Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben.

Goch, den 8. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

[67013] _ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenubauers August Scharff in Jauer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 5. März 1894, Vor- mittagë 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, parterre, bestimmt.

Jauer, den 9. Februar 1894.

N Kuschmig,

(T8. L Fee Cl 6s S «F. 2 L E. A io GBericlsscreiber des Königlichen Anitsgericis.

[67029] Konkursverfahreu.

Das Konkurêverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Emil Giers zu Köln, früher In- haber der Firma „Obladen & Grevemeyer““, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Köln, den 8. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

[66958] Konkursverfahreu. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauus Johaunes Carl Heinemann, Ju-

habers des Tapetengeschäfts unter der Firma C. Seinemann hier, Könicsplay 8 und Wind- mühlénftr. 2, wird, nachdem der in dem Vergleichs- |

-

termine vom 23. Dezember 1893 angenommene GUBAE durch E cl 0e chluß vom 3. Dezember 1893 - bestätigt ist, hierdurch wieder aufgehoben. Leipzig, den 9. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 111. teinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.-S.

[66967] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des RNeftaurateurs Oswald Meinig, früher in Leisnig, jegt in Döbelu wird na erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leisnig, den 10. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Keller.

[67164] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Auguft Ehlers in Pustow ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins dur Beschluß des Amtsgerihts von heute aufgehoben.

Loitz, den 9. Februar 1894.

Fenner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (66969)

Das K. Amtsgeriht München I., Abth. A. f. Z. S., hat mit Beschluß vom 8. d. M. das am 28. Sep- tember 1893 über das Vermögen des Kaufmanns I. Hesse, Inhabers der Firma Billardtuch- und Lodenmauufaktur J. Hesse hier, eröffnete Kon- kursverfahren als durch Zwangsvergleih beendet aufgehoben.

München, 10. Februar 1894.

Der K. Gerichtsschreiber : (L. S.) Störrlein. [66970]

Das K. Amtsgeriht München kT., Abth. A. für Zivil-Sachen, hat mit Beschluß vom 9. d. M. das unterm 16. Mai 1893 über das Vermögen der Modistin Wally Weichhard hier eröffnete Kon- kursverfahren als durch Schlußvertbeilung beendet aufgehoben.

Müncheu, 10. Februar 1894.

Der Königl. Gerichtéschreiber: (L. 8.) Störrlein.

[67027] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nestaurateurs Hubert Kautwv zu M.-Gladbach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. November 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß des Kôniglichen Land- erichts zu Düsseldorf vom 27. Dezember 1893 be- stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

M.-Gladbach, den 10. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. TI1.

[67034] Konkursverfahren.

Das Konkuréverfahren über den Nachlaß des Bauunternehmers Carl August Göß in Netschkau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Reichenbach, den 10. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

L eyler. Veröffentlicht: Sekretär Nagler.

[67036] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Hermann Richard Blanckmeister in Ie O ard nach erfolgter Abhaltung des S{lußtermins hierdurch aufgehoben.

Reichenbach, den 10. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. S Geyler. Veröffentlicht: Sekretär Nagler, G.-Schr. [67035] Koukur®verfahreua.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialtvaarenhändlers August Hermaun Seckel in Neyshkau wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben.

Reichenbach, den 10. Februar 1894.

O mtsgericht. i eyler. Veröffentlicht : Sekretär Nagler, G.-Schr. [67162] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Julins Rossi in La- quenexy wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 26. Januar 1894 angenommene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Beichluß vom 26. Januar 1894 bestätigt ist, hierdurh aufgehoben.

Remilly, den 10. fe ruar 1894.

Kaiferlihes Amtsgericht.

[66957] __ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Privatvermögen des Handschuh - Fabrikanten Theodor Traut- mann zu Schweidnitz is zur Prüfung der nah- träglih angemeldeten Forderungen Termin auf den 14, März 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Merselbft, Zimmer Nr. 22, anberaumt.

Schweidnitz, den 9. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. [66964] 4

In dem gestera eröffneten Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrunternehmers und Kohlenhändlers Ludolf Meyer zu Schwerin ist durch Beschluß des Großherzoglichen Amtsgerichts an Stelle des behinderten Herrn Rechtsanwalts H. Müller zu Schwerin Herr Rechtsanwalt Otto Kruger zu Schwerin zum Konkursverwalter ernannt.

Schwerin, den 10. Februar 1894.

E. Tiede, Amtsgerichts-Aktuar. [66961] Konkursverfahren.

In dem ‘Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Pfarrhufeupächters Jc- haun Samulewski in Gr. Lonk ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemahten Vorschlags zu einem Zwangzvergleihe Vergleichstermin auf den 3. März 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Schwetz, den 9. Februar 1894.

Glockmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[67014] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das rmôgen der offenen Handelsgesellschaft Ge er Blumen- feld zu Striegau (Gesellschafter Eduard und Hugo Blumenfeld) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stricgau, den 10. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

[66960] Konkursve ahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeifters Bere Albrecht Schmidt in

Waldheim, Bahnhofstraße, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Waldheim, den 8. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. e

D ch T. Bekannt gemacht durch : Akt. Werner, Gerichtsschreiber.

[66962] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögea des Kaufmanns Wilhelm Mundt zu Weißenfels ist zur Abnahme der Shlußrehnung des Verwalters Schlußtermin auf den 7. März 1894, Ver-

mittags L Uhr, vor dem Königlichen Amts-

gerichte hierselb, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Die Schlußrehnung nebst Belägen ift zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Weißenfels, den 9. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

[66968] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Haudel®sfrau Emilie Auguste, verchel. Endlich, ge: Reinhold, in Oybin is zur Abnahme der

chlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdsihtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Bermögenéstücke der Schlußtermin auf den 10, März 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselb bestimmt.

Zittau, den 12. Februar 1894.

_ Sekr. Pos selt, :

Gerichtéschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- 2. Bekanntmachuugen der deutschen Eisenbahnen.

[67090] Eisenbahu- Dircktiousbezirk Altona.

Am 20. Februar d. Js. wird der zwischen Ascheberg und Preetz belegene Haltepunkt Kühren für den Perfonenverkehr eröffnet, und werden dort vom genannten Tage ab sämmtliche auf der Strecke Ascheberg—Kiel verkehrenden Personenzüge nah Be- A anhalten, um Reisende aufzunehmen und abzu- eßen,

Cine direkte Perfonenabfertigung findet von und nah Ascheberg, Kiel, Preeß und Raisdorf statt.

Neisegepäck wird sowohl für den Verkehr vor

wie auch nach Kühren bis auf weiteres nicht ab-

gefertigt. S Das Nähere ist bei den betreffenden Stationen zu erfahren. Altona, den 10. Februar 1894. Königliche Eisenbahn-Direktion.

[67045] Oberschlefischer Steiukohleuverkehr uach dem Eisenbahn-Direktionsbezirk Berlin.

Mit dem 15. d. Mts. tritt zu dem Ausnahme- tarif für den vorgenannten Verkehr (Anhang zum Staatsbahn-Gütertarif Berlin—Breslau) ein Nach- trag in Kraft. Derselbe enthält ermäßigte Fracht- säße für die Stationen der Bahnlinie Schönholz Kremmen und neue Frachtsäße für den bei der dies- seitigen Station Brzezinka gelegenen Marthascacht der Karlssegengrube. Druckabzüge des Nachtrags können von den betheiligten Dienststellen unentgeltlich bezogen werden.

Breslau, den 8. Februar 1894.

Königliche Eiseubahn-Direktion.

[67046] E Güter - Verkehre zwischen den Eisenbaßnen

Deutschlands und Oesterreich- Ungarns cincr- -

feits und Rumäniens andererseits.

Am 1. März 1894 tritt der Nachtrag 17. zum Theile T. für die obenzeihneten Verkehre, gültig vom 1. April 1890, in Kraft. Derselbe enthält a. Aufhebung der bisherigen reglementarischen Be- stimmungen und b. Berichtigungen der Gütér- Klassifikation.

Gleichzeitig gelangt ein neuer Theil 1.,, Ab- theilung A., enthaltend reglementarishe Bestimmungen für den Güter-Verkehr zwishen Rumänien einerseits, Oesterreih-Ungarn und Deutschland andererseits zur Herausgabe. Die zufäßlide Bestimmung Nr. 1 zu § 10 (Seite 21), Inhalts deren dic Erfüllung der Zoll- 2c. Vorschriften durh die Eisenbahn gegen cine im Tarif festzuseßende Gebühr erfolgt, erlangt, fo- weit es fih um die bahnseitigen [rbeitsleistungen bei der Revision an der deutsch-österreihishen Grenze handelt, erst vom L April 1. J. ab Gültigkeit.

Der neue Theil 1., Abtheilung A., enthält Ge- bührenansäße, Geldbußen und Frachtzuschläge 2c. nur in der Frankswährung. So lange für den Verkehr zwischen Deutschland und Rumänien Tarife in der Markwährung bestehen, sind die betreffenden Gée- böhren 2c. zum Kurse yon 1 Frank = 0,80 A in die Markwährung umzurehnen.

Gbenso werden für diesen Verkehr Nachnahmen sowie die Deklaration des Interesses an der Liefe rung 2. bis auf weiteres in der Markwährung zu- gelassen. ,

Abdrücke des neuen Theiles 1.,, Abtheilung A- können bei den betheiligten Verwaltungen zum Preise von 50 S, Abzüge des obenerwähnten Nachtrages 11. zum Theil I. vom 1. April 1890 unentgeltlich be“ zogen werden.

Breslau, den 9. Februar 1894.

Königliche Eiseubahn- Dircktion, namens der Verband-Verwaltungen,

Redakteur: Dr. H. Klee, Direkior. Berlin: ——— L Verlag der Expedition (S{ olz).

Dru der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlagt- Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

| _ Vörsen-Veilage- zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

i B.

Berlin, Mittwoch, den 14. Februar

1894,

Beriiner Börse vom 14. Februar 1894, Amtlih fesigesiellte Kurse.

Umrechnungs-Säge.

1 Lira = 0,80

1 österr. Gold-Gld. = 2,00

#6 1 Krone öfterr.-u. W. = 0,86 # 7 Guld.

H 1 Guld. holl. W. = 1,70 # 1 Mark Banco

ne = 1,125 # 1 Rubel = 8,20 #& 1 Peso =- r = 4,26 1 Livre Sterling = 389,00 #

1 Lei = 0,80

Amsterdam,Rott 0. Le Brüfe E

-_

-

G

-—

Skanvin. Pläte . Kovenhagen .

O wr

O

ck o V

LiFab, u. Oporto «s do. Mzbrid u. Barc.

New-York. Ba s

| |

o O or wi

Wien, ôft. Währ.

E D p E Schweiz. Pläte . Italien. Pläße i:

St. Veter8burg .

Beld-Sorien nund Vaukuoten.

Gngl. Bnkn. 1£./20,48 bz rz. Bîn. 100 F./81,50 bz Holländ. Noten .169,30 bz Italien. Noten ./72,00 bz e Noten|112,25G

Münz-Duk| ÿ Rand-Duk. s # Sovergë.p St. 20 Fres. - St. 8 Buld. - St. Doïlars p. St. Itimper. pr. St. do. vr. 500 g f. Ruff. do.y.100N| ult. Fbr. 220,25à219,75 bz

ult. März 219,75à,50 bz

Schwetz. Not. . Zollkupons . .

do. do. 500 g Amerik. Noten 1009 1.500F

do. Cp. z. N. Y. Belg. Noten . Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3%/,, Lomb. 34 u. 49/9,

4,1925 bG

NAnsläudishe Fouds,

e P wWw 8

1000—500 Pef, 200—100 £ 1000—500 £

Argent lee NSLD A, ; 449%/9 äußere v. 88 ¿ do G

Barletta-Lo Dare Ss

O n

mm B UO f i j j e

Buen. Aires59/gi. K.1.7.91 Ld

do. 44/0 Gold .Gold- y) n. Go Chinesische Staats - Anl. Dän. Landmannsb.- Obl. ats-Ank. v. 86 do. Bodkcedpfdbr.gar.

Donau-Reg. 100 fl.-L. . yptische Mee gar. .

E P

1 cen S OESLOZAE N

wr

E D E E O

p i

do. pr. ult. Febr. « DaïraSan.-Anl. Finnländ.Hyp.-Ver.-Anl.

î St.-E.-Anl. 1882

bd

Qr S U pi

pt e S

a f M fck G5 V5 U S O5 S ©

D (Ñ: do Au O

=J

eiburger Loose E alizis eLandes-Anleihe aliz. Propinations-Anl. Ertles. Se l Eide

env. Gt. v. „o. Griechische Anl. 81-846°/,

do. konf “¡SpldeNente

gee] F mm mm

S

Er

o wr

Bs

20. Dion.-Anl. i. K.1.1.94 o. do. do Gld-A.5% do d

pre jeruk

T; DO: i.K15.12.93

S e R E O Sa R O S ma

if .

d Dolländ. Staats d Komm.-Kred.-2.

pk pet ja DO I

T4 S4 14-44 S

bmi pre pre pk fem prr

o, do. c E

Se I

ps n

ALE a J

bader Stadt - Anl.

Lad

Lind dak pack jemak jem

S. ‘S r

di pi *

16ck C3 if N

Fouds und Staats-Paviere, . H.-Tm. Stüce: zu 4 1,4.10/5000—

37 vei 59000—2001101,606zG 3 .|9000—200/86,60bz G

86,40G 4 | versch.|[5000—1501107,70G 3#4| 1.4.10/5000—150 3 |1.4.10/5000—150 3 4

| versh.|5000-——200|-—,—

Dische Rchs3.-Anl. Do. do.

do. do. do. do. ult.

Preuß. Kons. Anl. do. do. do. D V0, Ds do. do. ult. Feb. Pr. u. D.N. g. St. do. do. ult. Feb. Pr. Sts.-Anl. 68 do.St.-Schd\ch. Kurmärk. S{hldv.|: Oder-Deichb-Obl.|32 Alton.St.A.87.89|: Augsb. do. v. 1889/3: Barmer St.-Anl.|: do. do. Berl. Stadt-Obl. do. do. 1892/3 Breslau St.-Anl./- do. do. 1891|: Caffel Stadt-Anl. |3¿ Gharlottb. do. do. do. 1889 do. do. |3: Krefelder do. Danziger do. Dessauer Düsseldorfer 1876|: do. do. 1890/: Elberf. St. - Obl. |: Essen St.-Obk.1V |4

do do.

Hallesche do. 1886|: do. do. 1892|: Karlsr. St.-A. 86

do. do.

Kieler do. Königsb. 91 1.u.I1. do. 1893 Liegnig do. 18932 Do. Do, E892 Magdebrg. St.-A.|: do. do. 1891 do. do. ITIT.Abth.

0D DO,

Mainzer St.-A. . do. do. 88 Mannheim do. 88 OfS Das 2 reuß. Prv.-Y./33 Pol éu S L

otódam St-A.92

46,00 bz 46,25 bz 41,50 bz G 41,50 bz G 41,00 bz 41,40 bz 41,40 bz 45,25 bz G 94,75 bzG 94,75 bzG 94,50G 94,75G 32,590bzG 32,90 bz G 57,75 bz G 57,75 bz G 95,00 bz G

r

103,90G

1, 94/90bz

97:90G 103,30G

98 40 bz 58,30 bz 98,60G 91,70G 29,75 bz

93,75 G 114,00bzB 92,60G 30,80G 30,80G 25,10bzG 25 10bzG 295,29 bz G 35,90 bg G 35,90 bz G 28,25G 28,25G 28,25G

105,25 bz

86,00G

, 178;75 bz®

78904 S 0à,80ù,B0bz

99'80G 94 90B 101,40B

Zk 4

do.91

93,00bz fl.f.

55,50 bz Gfkl.f. 82,40 bzGfkl.

v

1

L Sl 1;

L

L [D v

. . . .

ersi L ers

F i v

7 1 1

. . . .

1 1 1 L

er T L er L E h

de top

7 7 7 I

tv O

1 «L H

L

L

4

4

E

4.

E

1

4.

4.

4.

1

5,

1

1

L

1

4,

Li

d,

5

\ 7 7 |

. . «Le Le l.

7 1 1 7 1 1 d

«Lud

1 fi L 9 7 s

v 1 1 1 1 1 1 1 1 1

. . . . . . . . .

1 á,

Liffab. St.-Anl. 86 1. I1.!4

do.

do. Luremb.Staats-Anl. Mailänder Locse

do. O Mexikanische Anleihe .. do. do s

do.

do. do. vyr. ult. Febr. Do, do. do. do. do. do. do. do. Þ F

do. T G,

do

L DO: Moskauer Stadt-An Neufchatel 10 Fr.-L. . . . New-Yorker Gold - Anl. Norwegische HyÞpbk.-Dbl.

do. Ae 88 0.

e DD: . Gold-Nente . do

, do. pr. ult. Feb.| i: Me Gene d

; r. ult. Feb.

. Silber-Rente . . .|4

Do:

do.

N cal Feb

„i DO, Dr, UIE Feb. do. Loose v. 1854... do. Kred. - Loofe v. 58 Do, 1800er Yoole .. do. do. pr. ult. Feb. do. Loofe v. 1864. .. do. Bodenkredit-Pfbrf.

Polnische Pfandbr. I—V do. O 4 s cld do. Uquid.-Pfandbr. .|

Port. v. 88/89 m. lfd. Kp. |fr. do. do. îl. m. lfd. Kp. do. Tab.-Monop.-Anl.

Raab-Graz. Pr.-A. i. Anr.

do. o. ex. A

Röm. Stadt - Anleihe do. do. IT.-VIII.Em.

Rum. Staats-Obl. fund. O dd

do. do. do. do. do. do. do. do. do. VD: Do,

Ruff.-Engl. Anl. v. 1822 do. do. do. do. 4 konf, Anl. von 1880

ä bo, do. do. do. -p. ult.Feb.

0. do. p

Negensbg. St.-A. Rheinproy.-Oblig

do. X.XIL.XIII. (31

Rirxdorf. Gem.-A.| NostockerSt.-Anl. Schöneb. G.-Á. 91/4 Schldv.dBrl Kfm. Spand. St.-A. 91 Stettin do. Weimar. do. Westyr.Prov. Anl. Wiesbad.St. Anl.!

161,60 bz G

3000—150/101,80 bz“

t

7 7 |3000—75 [100,00 bz 11/3000—150|—,— 7 |3000—3 7 |59000—5 10/2000—100/98,25G d.15000—500]96,80 bz G G.

0

0

Das gs —8 4 z=

10/5000—500|—,— 5000-——100 5000—100 10/5000—200

do. Land\{ftl. Zentral do. do

tor

Kur- u. Neumärk.

urt

3000—200 2000—100 9000—100 2000—100 5000—500 0/2000—200

d.

1

7 ;

11/10000 -200

7 |2000—500 1 1 0 0

O id

o. A es Land. -Kr.

H C0 H H O I P O I GI G P

wr

h o

5000—500 3000—200 3000—-200

wo

Ae, Schles. altland. do, do. do. lands. neue

d d

2000— do. lds. Lt. A.

2000— 2000—200 2000—500 2000-—9500 ¡2000—500 2000—200|—, 2000—200 5000—200 9000—200

59000—200 2/2000—200 2000—200 1000—200 1000—200 7 |3000——100 7 |5000—100 10/2000—200

Cr

V j 1 1 j L 0/1000—200 h

L:

j 1 1 i J

A

hi M C jf S H C5 pn O3 V C0

S&lsw.Hlft.L.Kr. do. do. Se L

9. Cs Wstpr.ritts.1. 1B do. neulnds I.

t

C0 O I C P O5 eiti D

C dr e

efsen-Nafjau ..

Kur- u. Neunrät?.

r

E C5 f r

1000—100 #4

e _ dNO S E

1000—500 £

o

200—20 L 1000—100 RbI. P.

F 1000 u. 500 § G. 4500—450 Æ 20400—10200 2040—408 59000—500 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. Lo fl. 1000 u. 100 fl. 00 fl

O-A

QrrR As

R USN IANN NNN NDN n s am R & 00 00 =I ckA

P o P Po J O0. hr Pre

pak jd J G

on

250 fl. K.-M. 100 fl. De. W. 1000, 500, 100 fl.

L b E

Q

1000—100 Rb. 1000—100 Rbl. S.

m G

fk 100 §6: =150 fl. S,

[2

A j 4 N C3 pk pk pri do do D

P P p D

4000—400 M

rk pmk brmk rek prr puri perrk O T T

5000 L. G 1000 u. 500 L. G

0A

L. G. 1036 u. 518 L 148—111 £ 1000 n. 100 £

Ex 00

ir t F jl Fe j C j Es Da f A O e)

Es —ISA l E SALS SASA

P,

co e F A

A A A I N

A UïQAíI=IYAI

o =

bi p jt bd R

52,40bz G 52,40 bz G 41,00G 17,00 bz 64,10 bz*® 64,10 bz 64,30 bz

64,10263,79à64bz 1000—500 £

63,10 bz 63,10 bz 63,30bz G

63,00462,75263 bz

50,00 bz 50,25 bz 68,75bzG 18,75 bz 116,50G 92,25G

r

r

98'00B 98,00 bz

94/00bz 93,80bzG 93/80 bz

'

146,40bz 320,00 bz 144,86bz G 144,80bzG 329,00 bz

67,10G

28'40bzG 28,40 bz G

66,90B

103,50 bz 97,00 bz 82,50bzG

192,10B 102,10 bz 102,20G 95,10bzG 95,20 bz 95,10 bz G 95,10 bz G 95,10bzG 83,00 bz G 83,00 bz (S 83,50 bz B 83,00 bz

,

r,

100,00bz B

if f G0 Q C fa f fa fa I U G N N G j r

rk prak jarnk E pruab jen jen

in

10,30G 99,90 bz

9000—500|— ,— {1000 u.500/103,00G 10009 u.500/99,10G 1000 u.500/99,10G 1000 u.500/87,00G

s 103,00G 3000—200/96,75 bz G 1000—100/103,00B 1500—300]—,— 1000—300/103,00G 6 97,10G 1000—200/97,00G 2000—200/96,50G .|2000—200|—,—

briefe. 3000—150[115,70bz 3000—300/108,30G 3000—150|105,00G 3000—150/99,20bz 10000-150|—,— 5000—150/98,40bz E 5000—150/86 20 bz 3000—150/99,90 bz 3000—150]99,20 bz 3000—150 3000—75 3000—75 3000—75 3000—75 3000—75 3000—290 5000—200 3000—75 3000—60 3000—60

r

3000—150

5000—100/9

67,40B El.f.

73,00bzG

97 90 bz 97,40 bz 97,29G

f 3000—30 [103,90bzs 3000-—30 1103.90 bz 98,90G 3000-30 1103,90 bz

Russ. inn. Anl. b. 1887

do. pr. ult. Feb. trnere Anleihe 1V.|4 | do. Gold-Rente 1884|: A

do. do.

do. do.

do. Do, do. do. do. do. do. do, do.

do. do. do. do do.

do. do.

do. 5. Anleihe Stiegl. do. Boden-Kredit . . .

do.

do.

do.

do. Städte - Pfdhr. 83 Schweiz. Gidgen. rz. 98

bo, Do. 188 SerbisWe Golkd-Pfandh do. pr. ult. Feb. do. pr. ult. Feb. Spanische Schuld...

do. pr. ult. F . Psdbr. v. 84/85

do. do. do. do.

do,

Stodtlm P.

do.

do. St.-Anleiße v.1880

do. do. do.

do. Türk. An

do. do, do, do, do.

do.

do. konsol. Anl. 1890 vo. privileg. Anl. 1890 bo. Zoll -Vbligationen

Kur- u. Neumärk. |: Lauenburger

Sqlesishe . e Schl3w.- Holstein.|

vers{.|/3000—30 1.1.7 |/3000—30 1.4.10/3000—30 vers{.|/3000—30 1.4.10/3000—30 versch.|3000—30 1.4.10/3000—30 versch.|3000—30 1.4.10/3000—30 versch.|3000—30 1.4.10/3000—30 1.4.10/3000—30 1.1.7 |3000—30 1.4.10/3000— 30 1.4.10 J

Badische Eisb.-A.

do: Anl. 1892 Baverische Anl. . do. St.-Cisb.-Anl. Brem. A. 85,87,88

Grßhzgl. Hes. Ob. Hambörg.St.-Nunt.|: do. St.-Anl.86

Go O

4 |16.6.11

o S

97 .00bzG 98 75 bz

do. St.-Anl.93 Mel. Eisb Schld. do. konf. Anl. 86

. Ld.-Spark. Sachf-Alt. Lb-Ob.| Sächs. St.-A. 69| Säch]. St.-Rent.| erd ais i

Wald.-Pyrmont . Württmb. §81—83 reuß. Pr.-A. 55 Kurhe}. Pr.-Sch. Ansb.-Gunz. 7fl.L Augsburger 7 ffl.-L. Bad. Pr.-A. v. 67 Bayer. Präm.-A.

97,70 bz 1103,20B 98,10G 101,80G 98,90B

98,70G

G | a ia a 0 V5 U VI E U US V5 US G D U

1

|

8'50B

S

T5 | ck a I E E Co N

Sr |!

Dessau. St.Pr.A. Hamburg. Loofe . Lübecker Loofe Meininger 7 fl.-Ls Oldenburg. Loo

j Co j C i

do. pr. ult. Feb.

do. St.- Anl. yon 1889) .| 3125—125 Rbl. G.

625—125 Rbl. G.

Eisenb.-Anl.

do. pr. ult. Feb.

a8

1000 u. 100 Rb. P. .11| 1000 u. 100 Rb1l. P.

do. Orient-Anleihe 11: do. pr. ult. Feb.

en

do. pr. ult. Feb M at. 0. do. Poln. Schaÿz- 500--.100 Rbl. S. | 150 u. 100 RbI. S.

H H H O i ri

0, 00, do. Pr.-Ank. von 1

A

1000 u. 100 Rbl.

wor bnd bnd fen pur fer prt rk fund puri pur jdk jr fd jj

do. Zntr.-Bdkr.-Pf. L. Schwed. St.-Anl. v. 1886

T s . Hyv.-Pfbr. v. 1879

Id A J] J fl O J Pt jur P Pr

do

oui

L Mr T M Ra o ja R Un

F e Co O O As

Go a1 10ck 10ck If | A Z-LTS uk au bs L-L ud gde

E e Dina E R 2A E

ck_ M o c

n n

neue v. 85

9 o S

do. C. do. pr. ult. Feb.

pr. ult. Feb. Do, AOIRIRIE, »

jd prak pre pri pud pmk

——

=IWO W m d O

Ce o E E or S bu pr

versch.|/2000—200

ver ¿2.8

[Ey b

O

O N G2

m i

E d E

moo

Q Le

Wr wr

de L) es t2

p s J

1.4, 300 .Stck| 120 S 2 12 300, 300 60 300 300 150 150 12 120 12

wp pramd I

E R E

i r

E t

Fe

Obligationen Deutscher Kolouialgeselischaften. Dt.-Dítafr. Z.-D.|5 | 1.1.7 |1000—350[103,40bz

190900100 RbI. |—

1000—500 RbL. 125 Rbl.

500—20 £

500—20 £

500—20 £ 3125 u. 1250 Rbl.

625 Rbl.

125 Rbl

125 Rbl.

2500 Fr. 500 Fr.

100 Rbl. 100 Nbl. 1000 u. 500 RbI. 100 Nbl. M.

400 M 5000—500 Æ 5000—500 M 5000—1000 M

10 Tklr. 3000—300 4500—3000 M

1500 M 600 u. 300 #4 3000—300 4

1000 Fr.

10000—1000 Fr.

400

400 M

400 [68/30bzG 1/1,5 144,10 24000— 1000 Pes.

4000—200 Kr. 2000—200 Kr. 2000—200 Fr. 8000——400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8900-—400 Kr. 800 u. 400 &r. 9000—900 Fr. 1000—20 £ 1000—20 L 1000—20 £

1000—20 2 ]23,30bz

4000 u. 2000 4 400 M 400 400

SKK

:

875

98,70

105,00et. bz B

1.5.11/2000—200|—,— \ckch.|2000—200/107,20G .8 [10000-200/101,00G 1.2.8 |5000—500/97,60bzG versch./5000—500/97,60G 2000—200|—,— | 1.2.8 |2000—500/99,00bz G l 5000—500/86,20bz G 5000—500198,10G 5000—500]98,10bz 5000—500]98,10 bz 3000—600/98,50B 3000—100|—,— 3000—100]98 60 bz 5000—500/101,30G ./59000—100/190,10G 11500—75 1101,19bzG versck.|5000—500/86,90bzG - ./2000-—75 197,50 bz .12000—75 [102,70 bz .7 13000—300|—,— vers. |2000——200|—,—

-

-

-

-_—

-—_—

100,75 bz

169,50b1 B 69,402,30bz

93,10à,20bz

109,70 bzB 104,40bzG

102,00bz EL.f.

100,50bGfL.F.

163'00G EL..

100,10bz XL.f. 100,10bz Tff. 101,10bz G

101,10b1G