1894 / 41 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

TETA S A S2 Lo R T MIRT O E E n & °: e ien S E

FRIAO) Deutsche Continental =Gas- Gesellschaft. Das unterzeihnete Direktorium beebrt \ch, die Herren Aktionäre zur diesfährigen ordentlichen Generalversammlung y i É auf Freitag, deu 16. März c., Mittags 12e: Uhr, im Situngsjaale unseres Direktorial-Gebäudes ergebenst einzuladen. : Gegenstände der Tagesordnung werden sein : 5

1) Bericht des Direktoriums und Vorlage des Rehnungs-Abschlusses für 1893;

2) Vorlage des Rechnungs-Abschlusses für unsere Gasanstalt Warschau ;

3) Bericht und Anträge der Prüfungs-Kommission ; s 4) Feststellung der Dividende und Grtheilung der Entlastung; : 5) Statutenmäßige Ergänzungswahl von drei Mitgliedern des Direktoriums;

6) Ergänzungswahl für ein Mitglied der Prüfungs-Kommission. i ,

j Die Berechtigung zum Eintritt in die Generalversammlung wird in bisheriger Weise näch den Des anges der FS 28 bis 30 des Statuts und § 3 des I1. Statutnachtrags geführt. Die Hinterlegung der Aftien kann außer auf dem Bureau der Gesellschaft bei

der Berliner Handelsgesellschast der Deutschen Bank oder 4 Herren Dan a en Herren Dinge 0. ; t oder dem Herrn F. A. Neubauer | in Magdeburg, dem Herrn H. C. Plaut in Leipzig, : den Herren Benedict Schönfeld & Co. in Hamburg, oder der Handel8- und Kommerzbank in Warschau, [arie bei den Verwaltungen unserer sämmtlichen Gasanftalten étxrfolgen. hein müssen die Aktien nah Stückzahl und Nummern verzeichnet sein. Schließlih benahrihtigen wir die Herren Aktionäre, daß die Bilanz der Gesellshaft vom 28. Februar c. ab in den Geschäftsräumen unseres Direëtorial-Gebäudes einzusehen ist, und daß die ge- druckten Geschäftsberihte vom 8. März c. ab bei den vorerwähnten Stellen in Empfang genommen werden fönnen. Dessau, den 11. Februar 1894. Das Direktorium der Deutschen Continental - Gas - Gesellschaft. von Oechelhaeuser.

Oldenburger Versicherungs-Gesellschaft. Gemäß § 31 des Gesellschaftsvertrags werden unsere Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den S8, März d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer unseres Geschäftshauses hier statt- findenden 36. ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesorduung: Geschäftsbericht ; S eeblanna der Gewinn- und Verlustrechnung und der Vermögens-Aufstellung für das Jahr 1893, Wahl von drei Aufsichtsrathsmitgliedern. / Die Vorlagen zur Generalversammlung, welhe übrigens jedem Aktionäre zugesandt werden, liegen im Geschäftslokale der Gefellshaft zur Einsicht der Aktionäre aus. ? S _ Karten zum Abstimmen können am Tage der Generalversammlung während der Geschäftsstunden an der Kasse der Gesellshaft in Empfang genommen werden. Oldenburg, den 15. Februar 1894. Oldenburger Versicherungs-Gesellschaft. Der Direktor: W. Fortmann.

| in Berlin,

In dem Hinterlegungs-

[67668]

[67614] S R Kammgarnspinnerei Albert, Reichard &@ C'* in Erstein i/E. Activa. Bilanz pro 31. Dezember 1893. Passiva.

\ 46:7 3 M [8 | } Aktien-Kapital 2 880 000|— 2719 320 | Reserve-Konto 192 551/07 106 869 14} Dispositionsfonds-Konto 29 336/65 988 721 531} Arbeiter-Unterftüßungsfonds-Konto . 359/65 4 422 987101 375 165/04 7 900 399/42

_Haben.

Immobilien- und Mobilien - Konti, Arbeiterwohnungen u. s. w... Kassa- und Wechsel-Konti Debitoren-Konti Waaren-Konto und diverse Vorräthe | 4085 418 75] Kreditoren-Konti | Gewinn- und Verlust-Konto . . ..

| 7 900 399/42 Gewinu- und Verlust-Konto pro 31. Dezember 1893.

M M 1A 64 506/55} Vortrag aus 1892 10 619/15 216 000|— gn des Reserve: Kont 08 7 702 03 17 842/19) Reingewinn pro 1893 396 843/86 34 549 28 41 154 20 800 312 82 375 165 04 Erftein, den 7. Februar 1894. Albert, Reichard & Cie,

Soll.

Verwaltungsgebühren u. Tantiömen . Dividende

Reserve-Konto

Dispositionsfonds Außerordentliche Abschreibung Arbeiter-Unterstütungsfonds

Bortrag auf neue Rehnung . .

{67609)

Activa. Vilanz am 31. Dezember 18983. Passíiva.

M. A M O 55 258 l 1) Für Aktien-Kapital-Konto. . 171 000 224570 03] 2) Kreditoren It. Konto-Korrent- Konto : 5 663/84 E 3) e Kreditorenlt. Konto pro Diverse 120|[— Debitoren lt. Konto pro Diverse 4) Einlage - Gekder- | Utensilien-Konto 5 113 97351 Effekten-Konto 1 20 000|— Effekten-Konto Il. 42 573/95 Lombard-Konto 12 329|— Wechsel-Konto 4 967185 1 014/30 38 323/56 409 966/01 Haben. M | Fur Boclrda 132 30817 Debitoren-Konto 96/84

1) An Kassenbestand j 2) Debitoren lt. Debitorenbuh . « Konto - Korrent-

Reservefond-Konto 23 520 Spezial-Reservefond-Konto . 4 625— Umsatz-Provisions-Konto 62 432 90 F R onto | isposit.-Fond-Konto ; Gewinn- und Verlust-Konto .

409 966/01

Soll. Gewinn- und Verlust-Kouto.

é [A An Abschreibungen nah den Beschlüssen der Generalversammlung | 32 308/78 , Agio-Konto 295m. Handlungs-Unkosten-Konto 13 371132 Einlage - Gelder 6/95 Umsatz-Provisions-Konto 12 300|— Wechsel - Konto | 1 500/— Debitoren-Konto. Verlust 4641/98 Dee -Mlg, 61 779/04 Gewinn-Saldo 38 323/56 insen-Konto . |_1 106 54 96 798/15 96 798/15

Chemnitz, den 24. Januar 1894.

Chemniger Biehmarktsbauk. . NrUder.

[67670] Generalversammlung der

Aachener Thermal-Wasser (Kaiserbrunneu)

Kieler Mühle, Actien Geseüschaft, Actien Gesellschaft Hamburg ü Ki l am Mittwoch, deu 14. März a. c., Nach- ; 1€ . [mittags 14 Uhr, im Geschäftslokal Hamburg, Dienstag, den 6. März 1824, Nachmittags | Hopfenmarkt 16. 4 Uhr, in den „Deutschen Heichshallen“, Vorstadt da, Tagesordnung : 1) Jahresbericht und Vorlage der Bilanz. 2) Entlastung des Vorstandes und Aussichtéraths für das Geschäftsjahr 1893. 3) Wahl zweier Revisoren für das Jahr 1894. 4) Ausloosung von Partial-Obligationen. Anträge. l Der Besuch der Generalversammlung is gegen | Stimmberechtigt sind solhe Aktionäre, welche Vorzeigung der Aktien oder bezüglichen Depotscheine | spätestens am 6. März ihre Aktien bei den geftattet. Der Geschäftsbericht, sowie Bilanz liegen | Herren J. Schulze & Wolde in Bremen oder zur Einsichtnaÿme der Herren Aktionäre izn Geschäfts- | bei Herrn Dr. S. StoŒfleth, Hamburg, große Lokal aus. Bäcerstraße 13, gegen Aushändigung einer Etztrittsä- Ter Vorstand. karte hinterlegt baben F. Kaumann.

[67464] VI. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der

Tagesorduung : i Entgegennahme der Rehnung und des Be- richts des leyten Geschäftsjahres. Beschlußfaffung über die Gewinnvertheilung. Wahlen für den Aufsichtsrath. Beschlußfassung über etwa font gestellte

[67674]

Die Aktionäre der Thiergarten-Syuagogen-Gesellschast werden zur Pepe SexexatEprsamuilung auf den 9. März diefes Jahres, Nachmittag 1 Uhr, zu Berlin, Leivzigerstr. 103, zwei Treppen, einberufen. Tagesorduung: a. Vorlegung des Geichäftsberihts, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust-Konto und Ertheilung der Decharge, b. Auf-

sihtsrathswahl. Berlin, den 15. Februar 1894. Der Aufsichtsrath. Bamberger.

[67673] Ordentliche Generalversammlung am 7. März d. J., Vormittags 10! Uhr, Neustädtische Kirchstraße Nr. 15, 2 Tr. links. Tage®sorduung : 1) Vorlage des Geschäftsberihts und der Jahres- bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. 3) Entlastung. 4) Auffichtsrathswab[. Die Aktien sind bis einschließlich den 3. März cr. bei der Mitteldeutschen Creditbank, Behrenstr. 2, zu hinterlegen.

Berliner Panorama Gesellschaft.

H. Hanke.

[67622] Grube Leopold bei Edderigt, Aktiengesellschaft.

Zu der auf den 14. März c., NaHmittags S5 Uhr, in Berlin, Bebrenstr. 31 part., anberaumten ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre bierdurch ergebenst eingeladen.

Behufs Theilnahme an der Generalversammlung hat nah § 7 des Statuts die Hinterlegung der Aktien bezw. der Depotscheine der Reichsbank bis einschließ;lichß den 10. März c. bei der Gesell- \chaftskasse oder einer der nachGfolgenden Stellen zu erfolgen :

Born «& Busse in Berlin,

Anhalt-Defsauische Landesbank in Dessau,

Levi Calm «& Söhne, Bankgeschäft in Bernburg,

Lüdicke & Müller in Cöthen,

Magdeburger Bankvercin, Klinefsicck, Schwanert & Co. in Magdeburg.

Ebendaselbst kann vom 3. März ab der Gesc{äfts-

bericht entgegengenommen werden. Tagesordnung + 1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsraths; Vorlegung der Bilanz und des Gewinn- und Verlust-Kontos. Bericht der Nevisions-Kom- mission über die Prüfung der Bilanz. Beschlußfassung über die Genehmigung der Vilanz, die Ertheilung der Decharge und Feststellung der Dividende. 3) Wahl des Aufsichtsraths. 4) Wahl der Revisoren. Edderitz, den 10. Februar 1894. Der uffichtsrath. Lezius, Borsinender.

[67611] Sannoversche Jumobilien Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellshaft werden hiermit zur ordeutlichen Generalversammlung auf den 3. März d. Js., Nachmittags 5 Uhr, nah Hannover, Continental Hotel, berufen.

Tagesordnung :

1) Jahresbericht des Vorstands und des Aufsichts- ratbs, Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für 18393.

2) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths, Vertheilung des Rein- gewinns und Wahl etwaiger NRevifcecen,

3) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths.

Die der Generalversaremlung zu machenden Vor- lagen werden vom 16. März d. I. ab zur Einsicht für die Aktionäre in unseren Gescäftsräumen aus- iegen.

Behufs Theiinaßnme an der Generalversammlung sind die Akticn innerhalb der leßten 3 Tage vor der Genezalversammlung bei der Dreödvner Bauk in Berlin oder bei der Norddeutschen Bauk in Hamburg oder bei dem Bankhause Ephraim Meyer &@ Sohn hierseibst, oder in unsereu Geschäftsräumen, Prinzenstraße Nr. 17, T Ie tANe vorzuzeigen, und werden dagecaen von den ezeicneten Stellen Legitimationssceine für die An- meldenden ausgestellt.

Hannover, den 14. Februar 1894. Hannoversche Immobilien Gesellschaft. Der Auffichtsrath.

8. Wallbrecht.

Serbifche Anulehenskasseu.

[67671]

7) Erwerbs- und Wirthschafts- Genossenschaften. E

Keiue. 22

S) Niederlassung 2c. von ___ Rechtsanwälten.

[67573] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte if heifte eingetragen worden der Gerichts-Affessor a. D. Schrammen in Köln.

Köln, den 10. Februar 1894.

Der Landgerichts-Präsident: tzeler.

[67646] __ Bekauntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht zu Stromberg zugelassenen Rechtsanwälte ift der Königliche Notar Serinciiß Kneisel, wohnhaft zu Stromberg, heute eingetragen worden.

Stromberg, den 14. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

[67574] _ Vekanntmachung. In der Liste über die bei dem hiesigen Amts- erichte zugelassenen Nechtsanwälte ist heute wegen blebens gelös{cht worden: der Rechtsanwalt Franz Seisig von hier Nr. 3 der Liste. B erS O.:S., den 13. Februar 1894. öniglihes Amtsgericht.

9) Bank - Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt- machungen.

N Gewerkschaft Liebenivalder Braunkohlenwerke.

Die Herren Gewerken werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 7. März a. €., Abends 6 Uhr, Jägerstr. 26 I1., stattfindenden Getverkenver- sammlung gemäß § 6 der Statuten eingeladen.

Tagesorduung :

1) Rechnungslegung per 31. Dezember 1893.

2) Antrag auf Ertheilung der Decharge.

3) Neuwahl des Vorstandes.

4) Beschlußfassung über die Verwerthung der- jenigen Kuxe, auf welche die leyte Zubuße nicht geleistet worden ift.

5) Beschlußfassung über Liquidation der Ge- werkshaft und eventuell Wahl eines Liqui- dators.

Berlin, den 16. Februar 1894.

Der Grubeu-Vorftaud, Gustav Kerting.

[67617] Kunsiverein für die Rheinlande und Westfalen.

Nachdem die Jahresrechnung für 1892/93 durch die in der leßten Generalversammlung gewahlten drei Revisoren speziell geprüft und abgeschlossen worden, ist dieselbe nah § 10 des Statuts während aht Tagen, und zwar vom 17. bis zum 24, d. Monats auf dem Bureau des Vereins, Alexanderstr. 13, zur Einsicht der ' Vereinsmitglieder aufgelegt.

Düsseldorf, den 15. Februar 1894.

Der Bera geen,

2. Q! A. Bagesl.

= Flaggen * Franz Reinedcke

* Hannover.

[34187]

Staud am 1./13. Februar 1894.

Stuge im Monat Januar 1894

Guthaben bei den Zahlstellen : a. in Berlin Fr. bes Parid ce Wi

Baarbestand in den Spezialkassen in Belgrad sz

Stand der einzelnen Aulehens - Dotationen :

Fr. 1 190 047,60 640 093,25 40 000,— 299 560 , 979 643,25 650 404,35

Zusammen . . Fr. 1 630 047,60

AnléebLu

E Für dic nächste

Grforderniß an | gz: Novf Fälligkeit Zinsen und | Nähfler Verfall. | yerfügbarer

Nmortisation. Betrag.

Nächstes

1) Tabackloose vom Jahre 1888

2) 6 9% Ealzbons vom JIahréè 1890 3) 3 9% Loofe vom Sahre 1881

4) Eisenbahnreute vom Jahrè 1890 5) Tabackreate“vom Jahre 1835

6) Oétrtreñite vom Jahre 1888

7) StembéeltenE vom Zabre ua 8) Uprawa-Fondowa-Oblig. vom Jahre 1886 . 9) Eiscnbahn-Hypoth.-Oblzg. Titt. A., B. u. C... 10) Agraranlcheù vom Fahre 1882

Belgrad, ain 1./13, Februar 1894,

Fär den Wn. Serbischen Staatêschulden-Direktor :

Sekretär D. D. Véêlitchkovitckch.

: Fr.

. Febr. 1394 118 000,—

Mart 5 178 700,—

. April 181 550,—

ä April Ff 452 428,13

„Mai 4 d U 2 108 082,14 : 185 159,78

Fr. 118 000,— 477 400,— 181 550,— 329 375,— 1-097 712,50 821 125,— 1039 637,90 357 812,50 3 644 500,— 280 000,—

Juli

U 60 000,— ¿Ul O5F 452,74 . Juli 88 674,78

uli 2 0 88 674/78 Auf.“ Fr. 1/630 047/60

bek puri pri rk prrrb prr erd C Vf C)O

Die Delegierten der Obligatiouäre:

Ch. Dürrcnberger. H. deSaint-Balmonk.

Ai 41.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma ungen aus den Handels-, Geno Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 16. Februar a

1894,

enschafts-, Zeichen- und Muster-Registern, über Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan- latt unter dem Titel

Central-Handel3-Register für das Deutsche Reich. «a. ü)

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reich erscheint in der Regel tägli. Der

Das Central - Handels - Register für das Deutse Rei

kann dur alle Post - Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

PFUUTRRR R

Befanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlihung der Handels- 2c, Register-Einträge

bestimmten Blätter.

Krotoschin. SBefanntmachung. [67497] An Stelle des Gerichts-Sekretärs Igel ist der Ger:chts-Sekretär Mennig mit Wahrnehmung der Geschäfte des Gerihrëshreibers in Handelssachen dea:ftragt. Krotoschin, den 10. Februar 1894. Königliches (Uar. andel.

Handels - Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellshaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nah Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sites diefer Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreih Sachsen, dem Königreih Württemberg und dem Großherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlih, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die leßteren monatli.

[67498]

Aachen. Bei Nr. 2135 des Gesellshaftéregisters, |*

woselbst die ofene Handelsgefellshaft unter der Diens „Becker & Dohm“ mit dem Sitze zu aen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver- merft: Die Gesellschaft ist dur gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Franz Josef Beckèr in Aachen seßt das Handelsgeschäft unter seiner Firma fort. Unter Nr. 4881 des Firmenregisters wurde die Firma „Frz. Jos. Becker“ mit dem Orte der tiederla\sung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Josef Becker in Aachen eingetragen. Aachen, den 12. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[67499] Aachen. Unter Nr. 4882 tes Firmenregisters wurde die Firma „Der Volksfreuund, Aachener Generalanzeiger für Stadt und Laud, Hubert Jmmelen“‘ mit dem Orte der Niederlafsung Aachen und als deren Inhaber Hubert Immelen, Zeitungs- Verleger in Aachen, eingetragen.

Aachen, den 13. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Berlin. Handelsregister [67701] des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. Februar 1894 sind am 14. Februar 1894 folgende Eintragungen erfolgt : Die Gesellschafter der hierselbft am 1. Januar Sa begründeten offenen Handelsgesellshaft in irma: Brauns «& Lewitki (Geschäftslokal: Okanienstraße 50) sind: der Kaufmann Adolf Brauns und der Kaufmann Gustav Lewißki, _ Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14568 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 19083, woselbst die Handelsgefellschaft in Firma: i Lichtwiß & Milchuer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge- tragen : Die Gesellschaft is dur gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst.

Der Käufniänn Gustav Milner zu Berlin seßt das Handelsgeshäft unter unveränderter Ls fort. Vergleiche Nr. 25 589 des Firmen- registers.

Demnächst is in unser Firmenregister unter Nr. 25 589 die Handlung in Firma:

i; Lichtwiß & MVilchner mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Milchner zua Berlin ein- getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9891, woselbst die Handelszesellshaft in Firma:

: . Vehrens «& Goldstein : mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge-

tragen: , Die Gesellschaft ist dur gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Ï Der bisherige Gesellschafter Otto Herrmann Behrens fet das Handelsgeschäft unter un- veränderter Firma fort. Vergl. Nr. 25 588 des i Firmenregisters. Demnächst „ist in unser Firmenregister unter r. 29 588 die Handlung in Firma: : Behrens «& Goldstein Lo dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber er Kaufmann Otto Herrmann Behrens zu Berlin ein N Ler n unser Firmenregister ist unter Nr. 21 966, oost die Handlung in Firma : ini den i TELSPELt E. von Winckler getragen : ye zu Berlin vermerkt fteht, ein- „… Das Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte L dard Vertrag auf den Kaufmann Marx Nr. Sn zu Berlin übergegangen, Vergleiche

.

Demnächst is in unser Firmenregister unter Nr. 25 587 die Handlung in Firma:

_Dampswäscherei-Sport E. von Winkler mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Jaroczynski zu Berlin einge- tragen worden.

Die dem Ferdinand Oscar von Winckler für die erstbenannte Handlung ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 8418 des Prokuren- registers erfolgt. S

Gelöscht find:

Firmenregister Nr. 14 357 die Firma:

Louis Wolff & Cs.

Prokurenregister Nr. 2625 die Prokura des Anselm Schneider für die Handelsgesellshaft in Firma:

Gebr. Guttentag.

Berlin, den 14. Februar 1894.

Königliches A Abtheilung 89/90. ila.

Ecochum.,. HandelSregister [67501] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. ÎÍn unser Firmenregister is unter Nr. 490 die

Firma Bochumer Zündwaareu: Fabrik H. Sur-

mann zu Vohum und als deren Inhaber der

Landwirth Heinrih Surmann zu Hamme bei Boum

am 14. Februar 1894 eingetragen.

Bochum. Handelsregister [67500] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 489 die

Firma Frau Eduard Rose zu Bochnm und als

deren Inhaber die Wittwe Kaufmanns Eduard Rose,

Erñestine, geb. Schulte, zu Bochum am 14. Februar

1894 eingetragen.

Bretten. Handelsregistereintrag. [67648] Nr. 2467. Zu O.-Z. 115 des Firmenregisters zur Firma er Foset Lieben“ in Flehingen wurde eingetragen: Die Firma ift erloschen. Bretten, den 13. Februar 1894. Großh. Amtsgericht. Zimmermann. Bromberg. SBefanntmahnng. [67502] In unser Firmenregister ift heute bei Nr. 1169, betreffend die Firma F. Sattler in Hoheneiche, Folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Bromberg, den 10. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. [67513] Nr. 22. Firma Fr. Herzog «& Sohn in Caffel. Î i Die dem Kaufmann Nudolph Seyfarth von Langensalza ertheilte Prokura ist erloschen. Eingetragen nach Anmeldung vom 3. Februar und Verfügung vom 5. Februar am d. Februar 1894. Caffel, den 5. Cehtuar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Handelsregister. {67512]

Nr. 5. Firma Aktieu - Gesellschaft Jute- Spinnerei und Weberei Cassel zu Nothen- ditmold.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1894 ist an Stelle des verstorbenen Fabrikanten Simon Wolff das seitherige ftellver- tretende Mitglied der Direktion, Leopold Lilienfeld in Cassel, in den Aufsichtêrath als Mitglied gewählt worden und scheidet somit als Mitglied der Direk- tion aus.

Eingetragen laut Anmeldung vom 1894 am 7. Februar 1894.

Cassel, den 7. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Dannenberg. Bekanntmachung. [67503] Auf Blatt 128 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma J. Bathel in Damnatz cin- getragen: „Die Firma ift erloschen.“ Daunuenberg, den 10. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

5. Februar

Deggendorf. Befanutmachung. [67504]

Aktiengesellshaft Granitwerk Teisnach

' betreffend. L

An Stelle des zurückgetretenen bisherigen Vor- standes Gottfried Geimeier, Bubhalter in Viehtach wurde der Kaufmann Anton Sporer in Viechtach gewählt. Murr! den 10. Februar 1894.

er K. Landgerichts-Präsident: Riedl.

[67505] Diez. Die in unserem Firmenregifter unter Nr. 11 eingetragene Firma Julins Schmidt, deren Jn- haber der Kaufmann Julius Schmidt zu Diez ift, ist heute im Firmenregister gelösht worden. Diez, den 10. Februar 1894. * Königliches Amtsgeriht. Lk. Beyerle.

[67258]

mae, Laut Mf a tis G h des ndelsregisters vom Heutigen ist dur eschâfts- E ther Kaufmann Vernianit Crozacher bier an Stelle des Kaufmann3 August Bron hier Inhaber der Firma August Crouacher in Eisfeld geworden. Die für diese Firma der Frau Catharine

Bezugspreis beträgt L e 50

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 209 „K.

In/fertionspreis für den Raum einer Drucfzeile 30 .

Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 414. und 41B.

Cronacher, geb. Zapf, hier ertheilte Prokura ift er- loschen. Eisfeld, den 7. Februar 1894. Herzogliches S, Abtheilung T. Le, U A

EIlberrseild. Befanutmachung. [67506] In unser Firmenregister is heute bei Nr. 4251, woselbst die Sibing Louis Grand mit dem Sitze zu Elberfeld und einer Zweigniederlassung zu Stettin vermerkt steht, eingetragen worden : Zu Potsdam ist eine Zweigniederlassung errichtet. Eiberfeid, den 12. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. [67507] Ellwüäirden. In das Handeléregister des unter- zeichneten Amtsgerichts ist beute Seite 200 Nr. 295 eingetragen : ‘Firma: J. N. Jaspers. Siß: Nordenham. Inhaber alleiniger: Kaufmann Fohann Riers Jaspers zu Nordenham. Ellwürden, 1894, Februar 8. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Ellerhor t.

[67508] Ellwürden. Sn das Handelsregister des unter- zeihneten Amtsgerichts is heute Seite 199 Nr. 294 eingetragen : , Firma: Adolf Westerholt.

E: Nordenham. _

Inhaber alleiniger: Kaufmann Adolf Johann Heinrih Westerholt zu Nordenham.

Ellwürden, 1894, Februar 8.

Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. [lerb orft. Forst i. L. SBefanntmachung. [67509]

1) In unserem Firmenregister sind folgende Firmen gelöscht worden : j

Nr. 36. G. Görling in Forft i. L. (In- haber: E Christian Gottlob Görling in Forst i. L.).

Nr. 106. Lonis Medefindt in Forst i. L. (Inhaber: Tuchfabrikant Moritz Louis Medefindt in S L L)

Traugott Menzel in Forft i. L. (Inhaber: Tuchfabrikant Samuel Traugott Menzel in Forst i. L.).

Nr. 135. S. Richter in Forst i. L. (Inhaber: Schnittwaarenhändler Joh. Friedrich Samuel Richter in Forst i. L.)

Ir. 167. Oswald Stübner in Forft i. L. (Inhaber: Tuchmachermeister Eduard Oswald Stübuer in Forft i. L.).

Nr. 188. Heinrich Jacob in Forst i. L. (In- haber: Tuchfabrikant Christian Wilhelm Heinrich Jacob in Forst i. L.)

Nr. 189. Albert Landsky in Forft i. L. (Inhaber: Tuchmachermeister Gottlieb Friedrich Albert Landsky in Forft i. L.).

Nr. 198. Emil Sellge in Forft i. L. (In- haber: Tuchfabrikant Friedrichß Emil Sellge in Forst i. L).

Nr. 208. F. Henschke in Forft i. L. (In- haber: Tuchmachermeister Franz Eduard Henschke in Forst i. L.).

Nr. 264. Robert Unger in Forft i. L. (In- haber: Fabrikbesißer und Tuchfabrikant Robert Unger in Forst i. L.).

Nr. 273. B. Vater in Forst i. L. (Inhaber:

Bérnbard Vater in Forst i. L.).

Nr. 275. Gustav Budin in Forst i. L. (In- haber : Kaufmann Gustav Budin in Forst i. L.).

Nr. 280. H. Fr. Kellner & in Forft i. L. (Inhaber: Tuchfabrikant Heinrih Friedrih Kellner in Forst i. L.)- ; :

Nr. 283. Clemens Kettner in Forft i. L. (Inhaber: Kaufmann Ernst Clemens Kettner in Forst i. L.).

: Nr. 288. Jul. Teichert in Forst i. L. (In- : Tuchfabrikant Julius Teichert in Forst i. L.). . 318. Emilie Dreock in Forst i. L, (In- : Kauffrau Anna Emilie Dreock in Forst i. L.).

Nr. 348. Moritz Urnuheim in Forst i. L. (Inhaber: Kaufmann Moritz Arnheim in Forst i. L.).

Nr. 351. Ludwig Leder in Forst i. L. (In- haber: Kaufmann Ludwig Leder in Forst i. L.).

Nr. 354. Gugo Richter in Forft i. L. (In- haber: Kaufmann Theodor Hugo Richter in Forst i. L.).

Nr. 381. F. Rüdiger jun. in Forft i. L, (Inhaber: Kaufmann Friy Nüdiger in Forst i. L.).

Nr. 384. Paul Geißler in Forft i. L. (In- haber: Kaufmann Paul Emil Geißler in Forft i. L

Nr. 407. F. A. Groeschke in Forst i. L. ( B C Karl Friedrich August Groefchke in Forst i. L.).

R 456. Hermann Jaussen in orft i. L, Sn a e Tuchfabrikant Hermann Janssen in

orst i. L.).

Nr. 457. Reinhold Erbsch in Forft i. L. (In- haber: Kaufmann Reinhold Erbsch in Forst i. L.)

Nr. 473. Carl Kulisch Nachfolger in Forft i. L. (Inhaber: Verehelichte Tuchfabrikant Kulisch, Pauline, geb. Alberti, in Forst i. L).

Nt. 502, Max Kuhlisch in Forft i. L. (In- haber: Tuchfabrikant Max Kuhlish in Forst i. L).

Nr. 511. Robert Uuger Îr. in Forft i. L.

fer Tuchfabrikant Carl Robert Unger in orft i. L.).

ausgegeben.

2) In dasselbe Negister find folgende Firmen neu eingetragen worden :

Nr. 952. Cuno Blisse, vorm. Gustav Budin in Fuen i. L. (Inhaber: Kaufmann Cuno Blisse in Forft i. L.).

Nr. 553. H. Jannasch, vorm. Ludwig Leder in Forst i. L. (Inhaber: Kaufmann Carl Hermann Jannasch in Forst i. L.).

Sodann ist

3) in unserem Prokurenregister vermerkt worden, daß

a. die unterm 16. Oktober 1885 von der Firma Jul. Teichert in Forft i. L. dem Kaufmann Osfar Nobel daselbst ertheilte und unter Nr. 60 eingetragene Prokura und

. die unterm 16. Januar 1889 von der Firma

Carl Kulish Nachfolger in Forft i. L.

dem Kaufmann Hermann Kulisch daselbst er-

theilte und unter Nr. 75 eingetragene Prokura erloschen sind.

Forft, den 9. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. ;

[67259] Frankfurt a. M. Sn das Handel8reguter ist eingetragen worden : /

12135. Gebrüder Grüunebaum. Unter dieser Firma baben die hiesigen Kaufleute Theodor Grüne- baum und Hermann Grünebaum dahier eine (offene) Handels8gesellshaft errichtet, welche am 1. Februac 1894 begonnen hat. : 5

12136. Ernest Janssen. Die dem Kaufmann Louis Marx ertheilte Prokura i} erloschen

12137. Karl Suppes. Unter diefer Firma hat der Apotheker Karl Suppes in Heddernheim ein Handelsge\chäft (Apotheke) als Einzelkaufmann da- jelbft errichtet.

12138. E. J. Fluer. Unter dieser Firma hat der biesige Kaufmann Eugen Josef Fluer dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann errichtet. ;

12139. Salmony & C°. Der Gesellschafter Salomon Schilo Salmony if verstorben, seine Wittwe Amalie Salmony, geb. Silberberg, in Ha- damar fet als Leibzüchterin seines Nachlasses die GefellschGaft mit dem anderen Gesellshafter Otto Salmony fort. .

12140. Gebr. Levison & Herß. Die Firmæ ist erloschen. s

12141. Gebrüder Löwenstein. Die Han- delsgesellshaft ift aufgelöst, eine Liquidation findet: nicht statt. Die Firma ift erloschen, damit auch die Prokura des Moriß Moses Adolf Löwenstein und des L. Alfred Löwenstein in London.

Frankfurt a. M., 8. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. [67510] Fürstenau. Auf Seite 3 des Handelsregisters ist zu der Firma C. Bothe in Fürftenau heute eingetragen :

Das Geschäft ist nah dem Tode des Carl Bothe auf seine Wittwe Maria Anna, geb. Becker, über- gegangen. :

Fürstenau, den 10. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

[67264] Gelsenkirehen. Unter Nr. 129 des Gesell- \chaftsregisters ift die unter der Firma Gelsen- Ffirchener Anzeiger Otto Stumpf & Co. er- richtete Kommanditgesellschaft zu Gelsenkiréhen am 10. Februar 1894 eingetragen und ift als persönlich

haftender Gesellschafter vermerkt : ; der Buchhändler und Buchdrucker Adolf Stumpf

zu Bochum. 5

Außerdem if ein Kommanditist an der Gefell- schaft betheiligt und eingetragen.

Gelsenkirchen, den 10. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

[67263] GelsenKkirchen. Unter Nr. 121 des Gefell- shaftsregisters ist die unter der Firma Boeckling «& Co. errihtete Kommanditgesellshaft zu Essen mit einer Zweigniederlaffung in Gelsenkirchen ein- getragen, und find als persönlih haftende Gesell- [hafter vermerkt : S 1) der Kaufräaann Theodor Boeckling zu Essen, 2) E Kaufmann Friedrih Schnutenhaus zu jen, 3) der Kaufmann Karl Schultz zu Effen. Außerdem find vier Kommanditisten an der Ge-fell- schaft betheiligt und eingetragen. Gelsenkirchen, den 12. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

[67265] Glogau. In unfer Firmenregister if heut bei Nr. 8, woselbst die Firma Zopf & Conrad ver- mert steht, Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ijt mit dem Geschäft durch Verlirag auf den Kaufmann Carl Conrad zu Rauschwiß über- gegangen; vergl. Nr. 569 des Firmenregisters.

Demnächst ift unter Nr. 569 die Firma Zopf « Courad mit dem Sitze zu Raufschwiß und als Jn- Rer derselben der Kaufmann Carl Courad zu Raufschwitz zur Eintragung gelangt.

Glogau, den 10. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.