1894 / 43 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

E E

[68120] Oeffentliche Zustellung.

Der Daniel Weill jeune, Kaufmann in Mülhausen, Sinnestraße, vertreten durch Geschäftsagent Stern in Mülhaufen, lagt gegen den Amedeus Dreyfus, Reisender, frÿher hier, jezt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltêort abwe]end, aus Kaufpreis für zwei im Jahre 1892 gelieferte Anzüge, mit dem An- trage auf fostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 184 Æ nebst 59/9 Zinfen vom Klagetage, fowie vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des ergehenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgeriht zu Mülhausen i. E. auf den 30. März 1894, Vormittags 9 Uhr, Saal 14. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mülhausen i. E., den 15. Februar 1894. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts:

F. V.: Fiedler.

[68121] Oeffentliche FONEEABA:

Der Hotelbesißzer F. Hartmann zu Celle, vertreten durch den Rechtéanwalt Dr. Nack zu Hannover, klagt gegen den Referendar Hohuhoff aus Hannover, jeßt unbefannten Aufenthalts, wegen im Jahre 1887 dem Beklagten käuflih gelicferter Waaren, Speisen und Getränke, mit dem Antrage, den Beklagten kosten- pflihtig zu verurtheilen, dem Kläger 1042,39 A nebst 5 9/6 Zinsen seit Kla erbebung zu zablen, und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer II. des König- lichen Landgerichts zu Hannover auf den 7. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde- rung, cinen bei dem gedahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge- macht.

Hannover, den 14. Februar 1894.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[68101] Oeffentliche Zustellung.

Der Restaurateur Friedrih Staake zu Leipzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Broda daselbst, klagt gegen den Kaufmann Jul. Pausch, früher zu Leipzig, jeßt unbekannten Aufenthalts, aus

1) dem Wechsel vom 20. Juli 1892 über 405 4, fällig am 20. August 1892,

9) dem Wechsel vom 20. Juli 1892 über 423 75 , fâllig am 7. Oktober 1892,

3) dem Proteste vom 23. August 1892,

4) der Netourrechnung vom 23. August 1892, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig voll- streckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 828 M 75 A4 sammt Zinsen zu 6 9/9 von 405 M seit dem 23. August 1892 und von 423 #4 75 seit dem 7. Oktober 1892, 6 M 35 Protest- und Retourspesen, sowie 2 A 76 A eigener Provision, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband- lung des Rechtsstreits vor die zweite Kammer für Handelésahen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 2. April 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, cinen bei dem ge- dachten Gerichte zuaelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Aktuar Thronicker,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

{68100] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Ackerwirchs Vincent Baran in Siedlec bei Kostrzyn gegen

1) die Wittwe Marianna Waligóra, geborene Król, in Schwersenz,

2) die verehelihte Lucia Skorupska, geborene MWaligóra, im Beistande ihres Ehemannes, Arbeiters Woiciech Skorupski in Wisniewo,

3) den Arbeiter Anton Waligóra in Jersiß,

4) die Wittwe Elisabeth Waligorska, geborene Waligóra, in Schwersenz,

5) den Arbeiter Martin Waligóra in Jersitz,

6) den Brenner Johann Waligóra, unbekannten Aufenthalts,

7) die Wirthéfrau Catharina Majchrzak, ge- borene Waligóra, im Beistande ihres Ehemannes Ignay Majchrzak in Siedlec Hauland,

8) die verehelihte Josefa Kazmierczak, geborene Maligóra, im Beistande ihres ECbemannes, des Fleishers Iosef Kazmierczak in Jersit,

9) die verehelibte Hedwig Fischer im Beistande ibreë Ghemannes Anton Fischer in Posen,

wegen Anfechtung einer Abtretung, haben die Be- flagten zu 1, 4, 5, 8 und 9 durh den Justiz-Rath Littbauer hier gegen das am 6. März 1893 ver- fündete Urtheil der dritten Zivilkammer des König- lichen Landgerichts in Posen mit dem Antrage Be- rufung eingelegt, unter Abänderung des am 6. März 1893 verkündeten Urtheils des Königlichen Land- erihts zu Posen den Kläger mit der von ihm er- obenen Klage abzuweisen. Zur mündlichen Ver- bardlung über diese Berufung ladet der Kläger, ver- treten durch den Rechtéanwalt v. Glebocki, den Beklaaten zu 6, Johann Waligóra, defien Aufent- halt unbekannt ift, zu dem auf den 10. April 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem 111. Zivil- Senat des Königlichen Ober-Landeégerichts bierselbst anstehenden Termine mit dem Antrage, die Berufung als unbegründet zurückzuweisen, und der Aufforde- rung, etiren bei dem gedahten Ober-Landesgericht zu- gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlihen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemat.

Posen, den 16. Februar 1894.

Schulz, Gerichtëshreiber des Königlichen Ober-Landesgerichts.

[67600} Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann L. Röhrcasten in Kirhdorf, ver- treten durch den Mandatar Könemann in Uchte, klagt gegen die Erben weil. Schneiders Carl Meyer und deîfen Ebefrau Lucie, geb. Flintje, Nr. 78 in Kirch- dorf, als Friß Meyer daselbst, Doris Meyer, verehel. Wulf, und Heinrih Meyer daher, jeßt un- bekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 149,99 M nebît 49/o Zinsen feit dem 1. August 1892, und ladet die Beklagten zur mündlichen Veryand- lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- geribt Uchte auf den 5. April 1894, Vor- mittags L0 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Doris Meyer, verehelihte Wulf, und Heinrich Merer wird dieser Auszug der Klage be- tanrt gemacht.

Willerding, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtéegerictse.

[68107] Bekanutmachung. s Die Ehefrau von Peter Hillard, Krämer, Maria Barbara, geb. Klein, zu Altdorf wohnend, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vohsen, hat gegen ibren genannten Ebemann Klage auf Gütertrennun erhoben und is zur Verbandlung vor dem Kaiferl. Landgeriht zu Saargemünd Termin anberaumt auf den 19. Aprii d. J., Vormittags § Uhr. Saargemünd, den 14. Februar 1894. Der Ober-Sekretär: Erren, Kanzlei-Rath.

[68112] z i Kaiserliches Landgericht Straßburg i. E._ Eugenie Groß, Ebefrau des Typographs Benedikt

Ehrhart zu Straßburg , vertreten durch Rechts-

anwalt Mechling, klagt gegen ibren genannten Che-

mann mit dem Antrage: die Gütertrennung zwischen den Parteien auszuspre{en. Zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits is die öffentliche Sißung der II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu

Straßburg i. Els. vom 4. April 1894,

Morgens 10 Uhr, bestimmt.

Der Landgerichts-Sekretär: (L. S.) Weber.

[68113] : a Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer

des Königlichen Landgerichts hier vom 16. Januar

1894 ist zwishen den Ebeleuten Karl Dahmen,

Kammiläaer, und Katharina, geb. Reinhold, beide

zu Träânke bei Auf der Höhe, Kreis Solingen, die

Gütertrennung mit rechtliher Wirkung vom 15. No-

vember 1893 an ausgesprochen worden. Düfseldorf, den 10. Februar 1894.

Kratzenber g, Aktuar, , als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[68110]

Durch Urtheil der I[I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 5. Januar 1894 ist die zwischen den Eheleuten Schlosser Philipp Spies zu Elberfeld und der Bertha, geb. Bangert, daselbft, bisher bestandene eheliche Gütergemeinshaft mit Wirkung seit dem 16. November 1893 für aufgelöft erflärt worden.

__ Straubel, Aktuar, i Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[68108]

Dur Urtheil der 117. Zivilkammer des König- liden Landgerichts zu Elberfeld vom 22. Dezember 1893 ift die zwischen den Cheleuten Schreiner Gottfried Gerling zu Elberfeld und der Louise, geb. Güde, daselbst biéher bestandene eheliche Gütergemein- schaft mit Wirkung seit dem 8. November 1893 für aufgelöst erklärt worden.

__ Straubel, Aktuar, i

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[68109]

Dur Urtheil der II1. Zivilkammer des König- lien Landgerichts zu Elberfeld vom 3. Januar 1894 ift die zwishen den Gbeleuten Bäcker Heinrich Dorsemagen zu Solingen und der Avguste, geb. Spiter, daselbst, bisher bestandene eheliche Güter- gemeinshaft mit Wirkung seit dem 24. November 1893 für aufgelöst erklärt worden.

Straubel; Atluar, Gerichtss{hreiber des Köhiglichen Landgerichts.

[68111]

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve vom 13. Ja- nuar 1894 i die Trennuna der zwischen den zu Burgwaldniel wohnenden Eheleuten August Vin- manns, Buchbinder, und Charlotte, geb. Bier, be- stehenden geseßlihen Gütergemeinschaft auêgesprochen worden.

Kleve, den 12. Februar 18941.

Hebenstreit, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[68034]

A. Die nachstehend seßungen:

I. im Regierungsbezirk Gumbinnen, im Kreise Johannisburg:

Ablösung der den Grundstücken in Pilchen im fisfalishen Warschau- oder Rosh-Sce zustehenden Fischereiberehtigung ;

im Kreise Ly:

Waldseparation von Kutzen.

Ablösung der dem Grundstücke Ropehlen Blatt 1 auf dem fisfkalischen großen Selment-See zustehenden Fischereiberehtigung;

im Kreise Oletko:

Fischerei-Ablösung von Jaschken.

Ablösung der den Grundbefißern zu Klein-Oleßko im fleinen Oleßkoer See und Fluß zustehenden Fischereiberehtigung;

11. im Regierungsbezirk Königsberg, im Kreise Pr. Eylau:

Ablösung der auf den Grundstücken Althof Nr. 11

und 23 baftenten Geldabgaben; im Kreise Nöfsel:

Ablösung der auf dem Grundstücke Plössenhof

Nr. 43 haftenden Weide- und Getreiderenten : ITI. im Regierungsbezirk Marienwerder, im Kreise Dt. Krone:

Auseinandersezung wegen der Schulzendienstlände-

reien in Pegnik. _ Ablösung der Fischereiberechtigung des Grundstücks Zechendorf ; IV. im Regierungsbezirk Posen, im Kreise Bomst:

Zusammenlegung von Theresienau,

werden hbierdurch zu Ermittelung unbekannter Interessenten und Feststellung der Legitimation öffentlich bekannt gemacht und alle diejenigen, welche hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, aufgefordert, sih spätestens zu dem auf Dienstag, den x. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 7 der Königlichen General-Kommission zu Bromberg vor dem Herrn Regierungs-Rath Ramkoff anstehen- den Termin zu melden, widrigenfalls sie die be- treffende Auseinandersezung selbs im Falle einer Verleßung gegen fich gelten lassen müssen und mit Einwendungen nicht weiter gehört werden können.

B. Folgende Auéeinandersetungésachen, in welchen die Berechtigten Kapital als Abfindung erhalten, werden wegen der dabei besonders angegebenen Hypo- thetenforderungen, deren Besißer im Grundbuche niht eingetragen oder nit zu ermitteln find, be- fannt gemacht, und zwar:

Bekanntmachung. : bezeihneten Auseinander-

L. im Regierungébezirk Gumbinnen,

é ‘im Kreise Insterburg : 5 Ablösung der auf dem Gute Augst-Kummetschen ruhenden Weide-, Raff- und Lesebolzbere{tigung, insbesondere Verwendung des für das Wilhelm Dulz’sche Grundstück Augst-Kummetschen Nr. 4 fest- geseßten Abfindungskapitals von 85 A 64 S. L intragung Abtheilung Ill. Nr. 8: 3000 (4 nebst

59/0 Zinsen für Wittwe Emilie Shuhmacher, geb.

Froeder.

Verwendung des dem Grundstücke Brödlauken Band IV. 1 Blatt Nr. 1 des Ernst Theodor Krause zustehenden Abfindungskapitals von 111 M

Eintragung Abtheilung C11. Nr. 16a. : 391 Thlr. 20 Sgr. für Partikulier Ernst Bauer in Norkitten.

im Kreise Lyck: 2

Verwendung der den nahbezeihneten Grundstücken infolge Ablösung der Fischereiberehtigung in dem fisfalishen Gr. Sellment-See zustehenden Abfindungé- kapitalien: :

1) Zielafen Blatt 24 der Christof Grzegorzewski- schen Eheleute: Abfindung 596 #4 80 4.

Eintragungen in Abtheilung Ill.

Nr. 1c.: 160 Thlr. Vatererbtheil für Ludwig Bartholomeyczick, zuleßt in Bt

Nr. 23a.: 525 Thlr. nebst Zinsen für Friedrich Bartholomeyczick, zuleßt in Zielasen. E

2) Zielasen Blatt 26 der Johann Jaschko’scen Ebeleute : Abfindung 596 A 80 4. Eintragungen in Abtheilung II1. : :

Nr. 1: 52 Thlr. 5 Sgr. 5 Pf. Vatererbtheil der S Skodda, verebel. Jaschko, zuleßt in Zie- asen,

Nr. 2: 28 Thlr. 8/7 S selben,

Nr. 2: 81 Thlr. 15 Sgr. Valtererbtheil und 23 Tblr. 84/7 Sgr. Muttererbtheil der Charlotte Borrieß, zuletzt in Zielafen,

Nr. 2: Hl Thlr. 19.Sgr. BVatererbthell : und 23 Thlr. 84/7 Sgr. Muttererbtheil des Gottlieb "D B zuleßt in Zielasen.

gr. Muttererbtheil der-

3) Zielasen Blatt 27 des August Bartholo- meyczick, jeßt dessen Erben; Abfindung 542 4 60 -. Eintragungen in Abtheilung I]. :

Nr. 5: 147 Tblr. Vatererbtheil nebft Zinsen und Ausstattung im Werthe von 10 Thlr. des August Bartholomevczik, zuleßt in Zielasen,

Nr. 10c.: 230 Thlr. Muttererbtheil des Johann Bartbolomeyczick, zuletzt in Zielasen.

Fischerciablösung von Borzymmen, insbesondere Verwendung der den nachbezeichneten Grundstü&en zustehenden Abfindungskapitalien.

1} Borzymmen Blatt 26 der Johann Michalzik- {hen Eheleute: Abfindungékapital 225 4 Ein- tragung Abtheilung 111. Nr. 13h : Lebenslängliher Zinsgenuß der unverehelihten Emilie Krieger, zuleßt in Lock, an dem für Jenny Krieger zu Sentken ein- getragenen Darlehn von 1500 #4.

2) Borzymtmen Blatt 29 der Friedrich Wilbelm Madeyfa’shen Ebeleute: Abfindungskapital 200 Æ Eintragung Abtheilung 111. Nr. 9: 4500 Æ nebst

insen für die Partikulier Friedrih Romcyke’schen Sheleute, zuleßt in Königsberg.

3) Borzymmen Blatt 39 der Iohann Sokoll- {en Eheleute; Abfindungskavital 125 #4 Ein- tragungen Abtheilung 111. Nr. 1a. und 1b.: je 100 Tblr. Erbgelder nebst Zinsen für die Geschwister Catharina und Adam Nikulka, zuleßt in Borzymmen.

4) Borzymmen Blatt 44 der Wittwe Auguste Borowy, geb. Gramagki; Abfindungskapital : 275 M Eintragunz Abtheilung I[1. Nr. 9c: 2407 Æ 80 S Erbabfindung nebst Zinsen für Ottilie Borowy, zuleßt in Borzymmen.

5) Borzymmen Blatt215 der Jakob Saborowéki’schen Eheleute; Abfindungskapitcl: 100 Eintragungen in Abtheilung III. :

a. Nr. 1 und 2: je 9 Tblr. großmütterlihes Erb- theil nebst Ziusen der Geshwister Esther und Marie Kobielsfi, zuleßt in Borzymmen ;

b. Nr. 4: 13 Thlr. 6 Sgr. Vatererbtheil nebst Zinsen für Friedri Lyssewsfi ebenda.

Fischereiablösung von Kallenczinnen, insbesondere Verwendung der den nachbenannten Grundstücken zustehenden Abfindungskavpitalien :

1) Kallenczinnen Blatt 21, der Johann Staschko*schen Gheleute; Abfindungékapital: 229 4 Eintragungen in Abtbeilung III. :

a. Nr. 5: 11 Thlr. 7 Sgr. 8 Pf. nebft Zinsen für die Babicks{he Pupillenmasse,

b. Nr. 6: 82 Tblr. 6 Sgr. 3 Pf. rüc{ständiges Kaufgeld für die Woytek und Marie Soboll’schen Eheleute,

c. Nr. 7: 12 Thlr. 24 Sgr. Muttererbtheil nebst Zinsen für Marie Prochnio,

d. Nr. 8: 41 Tblr. 7 Sgr. 6 Pf. Forderung für die Iohann und Marie Maleyka’she Pupillenmasse.

Kallenczinnen Blatt 34 der Ludwig Froehblian'schen Eheleute; Abfindungékapital: 229 4 20 Z. Ein- tragungen in Abtbeilung TII. :

a. Nr. 1: 11 Thlr. 7 Sgr. 8 Pf. Darlehn nebst Zinsen für die Babick se Pupillenmasse,

b. Nr. 2: 82 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. Kaufgeld für die Woyvtek Soboll’schen Eheleute,

c. Nr. 4: 41 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Forderung für die Jokann und Marie Maleyka’she Pupillenmafsse,

d. Nr. 12a: 298,25 Muttererbtheil nebft Zinsen für Marie Froelian.

3) Kallenczinnen Blatt 37 der Gottlieb Sabo- rowsfi’schen Eheleute, Abfindungskapital: 250 M Eintragung: Abth. T1l. Nr. 9 500 Thlr. Dar- lehn nebst Zinsen für Wirth Karl Las? in Zielasken,

4) Kallenczinnen Blatt 83 der August Bartholo- meyczik’[chen Eheleute; Abfindungékapital : 229,20 M Eintragungen in Abtb. T11.:

a. Nr. 1a: 180 Thlr. Glternerbtheil nebst Zinsen von 90 Thlr. für August Kowalewski, zuleßt in Kallenczinnen,

_h. Nr. 1b: 360 Thlr. Elternerbtheil für Julie Kowalewsfi, zulest ebenda,

c. Nr. 3: 300 Tblr. Erbtbeil für Köllmerfrau Julie Sych alias Syczk, geb. Kowalewski, zuleßt in Sabielnea,

d. Nr. 8a und 8b: je 715 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. Vatercerbtheil nebst Zinsen für Geschwister Marie und Christian Kowalewski in Regeln.

Fischereiablösung von Makoscheyen, insbesondere Verwendung der den nachbezeichneten Grundstücken zusteheriden Abfindungskapitalien :

1) Makoscheyen Blatt 1 der Samuel Randzio*schen Gheleute: Abfindungékapital 1110 A Eintragungen in Abth. 11T:

a. Nr. 3c: 417 4 Ausftattungêwerth der Auguste Nicélaß, zuletzt in Kiel,

2) Makoscheyen Blatt 10 der Ludwig Lodda’'shen Eheleute; Abfindungskapital 285 #. Eintragung Abtb. 111. Nr. 1: 100 Thlr. Elternerbtheil der Eva Dadunna, zuleßt in Makoscheyen,

3) Mafkoscheyven Blatt 27 der Johann Ladda'schen Gbeleute; Abfindungskapital 750 4 Eintragun Abth. Ilk. Nr. 7b: 573 4A Muttererbtheil neb Zinsen für Auguste Ladda, ebenda,

4) Makoscheyven Blatt 37 der Ludwig Bucziloroski- schen Eheleute; Abfindungskapital 250 4. Ein- tragung Abtheilung 111. Nr. 3b: 10 Thlr. Eltern- erbtheil des Ferdinand Brauer ebenda,

j im Kreise Oleßko:

Fischereiablösung von Grünheyde, . insbesondere Verwendung des dem Grundstückte Grünbeyde Nr. 8 Blatt 7 der Johann Czychva’shen Eheleute zu- stehenden Abfindungskapitals von 460 #4 Ein- tragungen :

a. Abtbeilung Il. Nr. 6] für die Paul und Wohnungs- und Torfstichêrecht, | Louise, geb. Skiello, b. Abtheilung II1. Nr. 21:7 Koszlowski*schen 200 Thlr. Kaufgeld nebst Eheleute in Zinsen, Mallinowken,

im Kreise Nagnit:

Verwendung des dem Grundstück Nestonwethen Band 1. Blatt 27 Seite 221 der George und Marie, geb. Rejat, Urbahn’schen Eheleute zustehenden Ab- findungsfapitals von 81 Æ# Eintragung: Abthei- lung IIT1. Nr. 3: 150 Thlr. Darlehn für Wittwe Avnike Gudjons, geb. Urbons, in Nestonwethen, den Christof Gudjons und die minorennen Geschwister August und Ennuthe Gudjons.

Berwendung des dem Grundstück Naujeningken Nr. 1 des Ferdinand Wiemer jr. zustehenden Ab- findungsfapitals von 3121 4 80 -. Eintragung Abtheilung 111. Nr. 1: 31 Thlr. 38 Sgr. 9 Pf. für General - Pupillen - Depositorium des Justizamts Nagnit und zwar die Szimkatis{hen Masse;

IT. im Regierungébezirk Marienwerder, im Kreise Kulm: :

Verwentung des für das Grundstück Ehrenthal Band 1. Blatt Nr. 1 der Rentier Albrecht Depka- schen Gheleute dur Flädbenabtretung zu Deichbau- zwecken aufgekommenen Entschädigungsfkapitals von 171 4 20 S. Eintragungen in Abtheilung TII.:

Nr. 20h: 25 Thlr. 2 Sgr. nebst Zinsen für Wittwe Barbara Kutowséki,

Nr. 20h: 6 Thlr. 17 Sar. 2 Pf. nebst Zinsen, Kaufgeldrest für die Franz Trazykowski'she Spezial- masse.

Nr. 25: 300 Tblr. nebst Zinsen, Darlehn für Nentier Christian Erdmann,

Nirs 26: :

1) 106 Thlr. 20 Sgr. nebst Zinsen, . Mutter- erbtheil für Emilie Pauline Treichel,

2) 106 Thlr. 20 Sgr. nebst Zinsen, Mutter- erbtheil für Amanda Ottilie Treichel,

im Kreise Graudenz: :

Nerwendung des für das Grundstück Königlich Buchwalde Blatt 6 des August Adolf Grapentin aufgekommenen Grundents{chädigungskapitals von 234 08 „. Eintragung Abtheilung IIT. Nr. 4: 1500 Æ nebst Zinsen für Friederike Giese, geb. Neu- mann, in Graudenz,

; im Kreise Sh

Zusammenlegungssache von Gildon, Bruß, Czycz- kowwo c. in8besondere Verwendung der für folgende Grundstücke aufgekommenen Abfindungskapitalien :

a. Czyczklowo Band I. Blatt 21, des Albert RNyduchowski zu Czyczkowo. Abfindung 478 472 4. Eintragungen in Abtheilung II1I.:

1) Nr. 11: 40 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Erbtheile nebst Zinsen für die Julianna, Eva und Thomas Geschwister Nikolaiczyk.

2 ‘tis 2: 1 Thlr. 14 Sgr. desgleichen für Victoria rwa,

3) Nr. 2: 845 A 98/7 S Restkaufgeld nebft Zinsen für Vincent Nikolaiczyk,

b. Gzyczkowo Band II1. Blatt 86, des Kasimir Szczepanski zu Czarnowo. Abfindung 150 4 20 „d. Eintragungen in Abtheilung IIlI.:

1) Nr. 1: 100 Thlr. Erbabfindung,

2) Nr. 2: 2 Thlr. 23 Sgr. 8 Pf. desgleichen für Lorenz Szczepanski,

im Kreise Schlochau:

MWeideablösung von Flötenftein, insbesondere Ver- wendung des dem Grundstücke Flötenstein Blatt 73/131 der Gottlieb und Wilhelmine, geb. Poch, Schulz’shen Ebeleute zustehenden Abfindungskapitals von 222 A 60 „s. Eintragungen Abtheilung 1II.:

Nr. 4: je 117 Thlr. 11/5 Pf, nebst Zinîen für Mathias Franz Schulz zu Flötenstein und Pächter Stolpmann zu Pflaftermühl,

Nr. §: 50 Thlr. Vatererbtheil für Anna Gertrude has verebelichte Gasiwirth Doering zu Flöôöten- tein,

im Kreise Thorn:

Verwendung des für die Grundstücke Alt Skompe Nr. 17 und 18 des Johann Kwella für die zum Bau der Marienburg - Thorner Eisenbahn abgetretenen Flächen gewährten Entshädigungskapitals von noh 62 81 „4. Eintragungen in Abtheilung IIl.:

1) Nr. 1a: 21 Thlr. 14 Sgr. 2 Pf. - Erbtheil uebi Zinsen für Bartholomäus Czarnecki in Alt Sktombve,

2) Nr. 8f: 608 Thlr. 12 Sar.-nebst Zinsen für Wittwe Julie Trauschke, geb. Nelte, in Kulmfee,

3) Nr. 8g: 608 Thlr. 12 Sgr. nebst Zinsen für Theresia Katlewska ;

IIT. im Regierungsbezirk Bromberg, im Kreise Czarnikau: f

Verwendung der Kaufgelder für die von folgenden Grundstücken zu Czarnikau an den Kreis Czarnikau abgetretenen Flächen :

1) Grundbuch Nr. 201 des Franz May. Abge- treten 20,21 a. Kaufgeld 300 Æ Eintragungen Abtheilung II.:

Nr. 3: Leibgedinge für die Michael und Anna Katharina Maz'schen Eheleute, /

Nr. 9: Altentheil für die Josef und Marianna, geb. Bombrowska, Maßz’schen Eheleute, y

Abtheilung 111. Nr. 2: 225 Iblr. 28 Sgr. 11 Pf. und Zinsen für die Wilhelm David und Karolina Amalie, geb. Waßmannsdorf, Zinke’shen Subhasta- tionsinteresfenten, E

2) Grundbuch Nr. 251 der Emil Frieske’shen Eheleute. Abgetreten 22,77 a. Kaufgeld 700 M Mrgungen Abtheilung Hl:

Ar. F 1055 6 01 A t Ad Heinri

Nr. 1( 0 875 =— ur Adam Vel

S 04 4j Leier

Verwendung des Kaufgeldes von 177 4 für die von dem Grundstücke Guhren Nr. 52 des Johann

b. Nr. 4g: 216 M 21 4 Muttererbtheil nebst | Pertek zur Chaussee Czarnikau—Filehne abgetretenen

Zinsen der Unna Randzio, zulegt in Makoscheyen,

22 a. Eintragungen Abtheilung III. :

132: 1200 M für Franz Pertef, Nr. 1b: 900 Æ für Marianna Pertek, verehel. Mehrer Krakowiak, _ “Nr. 2: 600 M se Franz Pertek, im Kreise Kolmar i. P.: Verwendung der den Eduard Rach’schen Gheleuten

für Nalentscha Bd. 29 Blatt Nr. 19 infolge Ab-

tung einer Parzelle an den Königlichen Strombau- iefus zustehenden Grundentschädigung von 93 A. 59 4 -Kaufpreis und 195 „G Wirthschaftsershwerniß. Eintragungen in Abtheilung Ii. : E;

a. Nr. 1: 200 Thlr. Vatertheil nebst Zinsen für Christian Friedrih Rach, A E

b. Nr. S “s 4 Elternerben nebst Zinsen für

rmann Rach.

C der der Marie Louise Erdmuthe Franke, geb. Kühn, für Ratshin Bd. 70 Bl. Nr. 109 infolge Abtretung einer Parzelle an den Königlichen Strombaufiskus zustehenden Grundentshädigung von 172 ÆA 69 4 und 410 A für Wirthschafts- ershwerniß. Eintragung Abtheilung II1. Nr. 2:

600 46 Abfindung nebst Zinsen für die rerstorbene Bittwe Henriette Kühn, geb. Brosowska, zu Ratschin,

im Kreise Wirsiß.

Verwendung des für das Grundstück Ostrowihß Bd. IL. Bl. Nr. 42 infolge Abverkaufs von Parzellen aufgekommenen Grundentschädigungékapitals von 445 4 28 Eintragungen in Abtheilung Ill. :

Nr. 1: 92 Thlr. mit Zinsen und die Kosten der Einziehung für Geschwister Rosine, Wilhelmine, Fohann und Justine Walz zu Sadke, f

Nr. 2: 6 Tblr. 20 Sgr. Gebührenforderung mit Eintragungskosten und

Nr. 3: 1 Thlr. 6 Pf. Auslagen für Neht2anwalt Bonneß zu Lobsens:

im Kreise Wongrowiß:

Verwendung des Kaufgeldes von 202 4 950 - für die von dem Grundstück Wongrowiß Nr. 98 des Zimmermeisters Karl Martens “jun. an den Königlichen Eisenbahnfiskus abgetretene Fläche von 8 a 10 qm; Eintragungen Abtheilung Il:

a. Nr. 13: 8 Thlr. 15 Sgr. und Zinsen für die Schu!z’fchen Erben, l

b. Nr. 14: 1 Tblr. 3 Sgr. 3 Pf. für die Johann Schulz’she Nachlaßmaffe ; ;

Verwendung der Kaufgelder für die von folgenden Grundftücken zu Rgielsko an den Königlichen Gisen- bahnfiskus abgetretenen Flächen :

a. Grundbuch Nr. 6 der Woyciech Ewertowéki'fchen Eheleute Fläche 24,31 a, Kaufgeld 290 46; Ein- tragung Abtheilung IIT. Nr. 1: 12 LTzlr. sür Johann Zietek, j A

b. Grundbu Nr. 7 der Valentin Kapsa’schen Eheleute, Flähe 15,31 a, Kaufgeld 180 4; Ein- tragung Abtheilung I1k. Nr. 1: je 30 Thlr. für Agnesfia und Johann Komcinsfi, is

c. Grundbu Nr. 46 der Jakob Polezynski’ schen Eheleute, Fläde 14,51 a, Kaufgeld 186 4. ; Ein- tragungen în Abtheilung IIl.: E L

A Nr 2 S 80 A Uno 60 5 Kolten Jur Justizrath Rosenkranz zu Bromberg,

þ. Nr. 3: 17 4 und 60 4 Z Kosten für Rechts- anwalt Enzenbaum zu Wongrowiß ; :

c. Nr. 5: 16 Æ und 1 Æ 10 S Kosten für Rechts- anwalt Enzenbaum zu Wongrowiß;

d. Grundbuch Nr. 47 des Jakob Szafran und der Martin Kaczmierczak’shen Eheleute, Fläche 17,88 a, Kaufgeld : 210 4:

Eintragungen in Abtheilung 11k: E

a. Nr: 2: 8 4 80 4 und 60 4H Kosten für Justiz- Rath Rosenkranz zu Bromberg; :

b. Nr. 3: 17 M und 60 4 Kosten für Rechts- anwalt Enzenbaum zu Wongrowiß;

c. Nr. 5: 16 A und 1 A 10 4 Kosten für Nechts- anwalt Enzenbaum zu Wongrowiß;

I1V. im Regierungsbezirk Posen, im Kreise Kempen : :

Verwendung des für das Grundstück Kuznika stupska Bd. I. Nr. 22 infolge Abverkaufs einer Parzelle auf- gekommenen Grundentshädigungsfapitals von 79 M 68 „4; Eintragung Abtheilung Il1. Nr. 3: 534 7 A Erbgelder mit Zinsen für Monike Kopczyúska zu Slupia.

Die Besitzer dieser Hypothekenforderungen werden bierdurh aufgefordert, sch mit ihren etwaigen An- sprüchen spätestens zu dem oben festgeseßten Termine zu melden, widrigenfalls fie gemäß § 460 ff. Theil I. Tit. 20 des A. L.-R. ihres Pfandrehts an die fest- gestellten Abfindungskapitalien verlustig gehen.

Bromberg, den 10. Februar 1894.

Königliche Generalfkommission.

3) Unfall- und Juvaliditäïs- 2. Versicherung.

E

erkäuse, Verpachtungen, Verdingungen 2. [68158]

Die Abnahme der im Strafgefängniß zu Plötensee und im Hilféstrafgefängniß zu Rummelsburg während der Zeit vom 1. April 1894 bis 31. März 1895 auffommenden Küchenabfälle (Kartoffelschalen, Spülig) und Knochen soll an den Meistbietenden im Wege der schriftlichen Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf Mittwoch, den 28. Fe- bruar 2894, Vornittags 12 Uhr, im Straf- gefängniß zu Plögensee anberaumt und sind schrift- liche Dfferten bis zu diesem Termine an unterfertigte Virektion einzureichen. Die Bedingungen liegen zur Einsicht im Strafgefängniß zu Plößensce und im Vilfsftrafgefängniß zu Rummelsburg aus.

Vlötzensee, den 17. Februar 1894.

Die Direktion ' des Strafgefängnuisses bei Berlin.

va L i

9) Verloosung 2c. von Werth- o, Papieren,

L Bei der am 19. d. Mis. stattgehabten Ausloosung

eêr in Gemäßheit des Allechöchsten Privilegiums vom 3. Januar 1887 ausgefertigten und ausgegebenen ck prozentigen Schivelbeiner Kreis : Anlcihe- heine sind die nachbenannten Nummern :

1) Buchstabe A. Nr. 6 2) Bee B. Nr. 25 und 40 1000 ,„

3) Buchstabe C. Nr. 121 p 3 E

zusammen 4. Kreis-Anleibes{eine über 2200 Æ gezogen worden. E

Die Inkaber dieser Anleibescheine erhalten nah dem 1. April 1894 Zinsen niht mehr vergütigt, und können die Scheine von diesem Zeitpunkte ab bei der biefigen Kreis-Kommunal-Kasse oder bei dem Banquier W. Schlutow zu Stettin nebst Anweisungen und den über den 1. April 1894 hinaus ausgegebenen Zinsscheinen zur Einlösung präsentiert werden. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Schivelbein, den 21. September 1893. Der Kreis-Ausschuß des Kreises Schivelbein.

Graf Baudissin, Landrath.

3) Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Attien-Gesellsch.

[68139]

Die ueuen Kuponsbogen zu den Aktien unseres Justituts können gegen Einlieferung der Talons bei unscrer Kasse während der Geschäfts8- stunden erbcben werden.

Darmstadt, 15. Februar 1894.

Landwirthschaftlihe Gensossenschaftsbank.

v. Wedekind. Hensing.

[68181] Einladung zur dritten ordentlichen Generalversammluug der Aktiengesellschaft : Lederfabrik vorm. H. Deninger & Co. in Lorsbach i. /T. auf Dienstag, den 13. März 1894, Nach- mittags 4! Uhr, bei Herrn Justiz-Rath Dr. Carl Hamburger, Schillerstr. 20, dahier. Tagesorduung : Bericht des Vorstandes über den Geschäfts- gang im Jahre 1893. Vorlage der Bilanz und des Gewinn- und Verlust-Kontos per 31. Dezember 1893. Antrag des Aufsichtsraths über Verwendung des Reingewinns. Antrag auf Ertheilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtêrath. ) Ersaßwahl für ein ausscheidendes Mitglied des Aufsichtsraths. Fraukfurt a. M., den 14. Februar 1894. Im Namen des Aufsichtsraths: Adolf Gans. W. Buecking.

LGOIES Frankfurter Waldbahn - Gesellschaft.

Gemäß § 30 des Statuts werden die Herren Aktionäre zu der am Freitag, den 16. März 1894, Vormittags 11 Uhr, _ im Bankgebäude der Mitteldeutschen Creditbank, Neue Mainzerstaße 32, zu Frankfurt a. M. statt- findenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung:

1) Genehmigung der von der Direktion mit dem S des Aufsichtsraths vorgelegten Bilanz und Gewinn- und Verlustrechwnung und Verwendung des Reingewinns.

2) Entlastung der Direktion.

Jeder Aktionär, welcher an der Generalversamm- lung theilnehmen will, hat späteftens am 12. März 1894 seine Aktien bei der Mittel- deutschen Creditbank hierselbft gegen Aus- händigung einer Eintrittékarte zu hinterlegen.

Die Direktion. Carl Vering.

[68234] E

Die Aktionäre der Landsberger Maschinenfabrik zu Landsberg bei Halle a. S. werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung am Frei- tag, den 9. März 1894, Nachmittags 2x4 Uhr, in den Bischoff’schen Gasthof zu Landsberg eingeladen.

Tagesorduung : 1) Bericht für das Geschäftéjahr 1893. 2)

2) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und | [68926]

Verlustrehnung. Feststellung der Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr. ) Decarge-Ertheilung an den Vorstand und den Aufsichtsrath. 5) Neuwabl des Aufsichtsrathes. 6) Neuwahl der Revisoren. Landsberg, den 15. Februar 1894. Der Auffichtsrath der

Landsberger Maschinenfabrik. D. Neinide

E Actiengesellschaft für Grundbesiß- und Hypothekenverkehr.

Die Herren Aftionäre - genannter Gesellschaft werden hierdurch auf Sonnabend, den 17. März d. I., Mittags 1254 Uhr, zu der im Geschäfts- lokale Dorotheenstraße 95, stattfindenden ordent- lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesorduung : ;

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1893, sowie des Berichts der Nevisions-Kommission, Genebmigung der Fahresbilanz, Entlastung des Vorstandes und Vertheilung des Reingewinns.

2) Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsraths.

3) Wahl der Mitglieder der NRevisions-Kom- mission. :

Die Anmeldung zur Generalversammlung hat nah Vorschrift des § 28 des Statuts bis späteftens znm 10. März cr., Mittags 12 Uhr, bei der Gesellschaft zu erfolgen.

Berlin, den 17. Februar 1894,

Der Auffichtsrath. Ed. Schmidt.

{

Ï íî 5

(68157) Bekanntmachung.

Wir sind bereit, die Prioritäts-Stamm-Aktien

der aufgelösten s Berliner Bergbau-Actien-Gesellschaft

zum festge?fezten Preise von 120 Æ pro Aktie schon jeßt einzulösen. Berlin X., Auguststr. 92, im Februar 1891.

Berliner Bergbau-Gesellschaft - mit beschränkter Hastung.

Sa e.

[68227] Kölner Vürgergesellschaft. Die 1. ordentliche Generalversammlung findet statt am 14. März 1894, Nachmittags 5 Uhr, in unserem Gesellschastêlokale, Röhrergasse 21, wozu wir hiermit die Aktionäre ergebenst einladen. Tagesordnung : 1) Erledigung . der im § 16 sub 1—5 der Statuten vorgesehenen Geschäfte.

2) Uebertragung von Aktien. Köln, den 18. Februar 1894.

Der Auffichtsrath. / Iustiz-Nath Custodis, Rechtsanwalt, Vorsitzender.

[68145] Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt. 49/9 Pfandbriefe Ser. VI1Lk.

Die Ansgabe der nenen Kuponsbogeu zu unseren 4 °/cigen Pfandbriefen Ser. YITILk. vom Jahre 14883 Litt. 4. und B. erfolgt vom 19, Februar 2. €. an bei uuserer Effekten- abtheilung gegen Einreichung der Talons und eines arithmetisch geordneten Nummernverzeihnisses. For- Ee bierzu liegen bei unserer Effeftenabtheilung ereit.

Leipzig, den 15. Februar 1894.

Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt. [68235]

Die geehrten Aktionäre des Greußener Bankvereins werden zu der am Donnerstag, den 15. März a. c., Nachmittags 33 Uhr, im Saale des Herrn C. Andrae hierselbst stattfindenden ordeutlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung :

1) Geschäftsbericht für das Jahr 1893 und Ertheilung der Decharge für den Vorstand und Aufsichtsrath.

2) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung.

3) Beschluß wegen Uebertragung einiger Namens- attien.

4) Wahl für drei aus dem Aufsichtsrath aus- \cheidende Mitglieder.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General- versammlang theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. Depofsitenscheine bis spätestens Freitag, den 9. März a. c. bei dem Vorstand niederzulegen.

Greußen, 19. Februar 1894.

Greußener Bankverein. Der Auffichtsrath. Chr. Hesse.

Cs

[68237]

Scchleppschifffahris Gesellshaft „Unterweser““.

Einladung zur dritten ordentlichen General- versammlung auf Mittwoch, den 14. März 1894, Nachmittags 4 Uhr, im hiesigen Museum. 2 Tagesorduung : 1) Bericht, Rechnungsablage und Beschluß über Gewinnvertbeilungs 2) Auffichtsrathswahl. Zur Abstimmung in der Generalversammlung sind laut § 21 des Statuts nur diejenigen Aktionäre be- rechtigt, die ihre Aktien spätestens am 6. März a. e. bei Herrn E. C. Weybausen bier deponiert haben. Bremen, «den 17. Februar 1894. e Der Auffichtsrath.

Iob. Fr. Wessels, Borsiter.

[68130]

Straßburger Immobilien-Gesellschaft. In der am 9. Februar 1894 abgehaltenen außer- ordentlidhen Generalversammlung, in welcher sämmt- lihe 980 Aktien vertreten waren, ift einstimmig be- {loffen worden was folgt: y

1) „Das bisherige Grundkapital wird vom 31. Dezember 1894 aus[chließlich ab von neun- hundertachtzigtausend Mark auf den Betrag von vierhunderttausend Mark reduziert und zwar durh Zurücfzablung der Aktien Nr. 401 bis 980 ein- \ch{ließlich.

2) Zu diesem Bebufe soll nach Ablauf der Sperr- zeit, gegen Nückgabe der Aktientitel Nr. 401 bis 980 eins{ließlich, der Nominalbetrag dieser Aktien mit tausend Mark per Aktie, Valuta 31. Dezember 1894, mit Zins zu dreidreiviertel Prozent vom 1. Januar 1895 ab bis ¿zum Tage der Auszahlung an die Be- rechtigten, an der Kasse der Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft, mit dem Siße zu Straßburg, aus- bezablt werden.

An dem Geschäftsergebniß des Jahres 1894 nehmen die zurückzubezahlenden Aftien noch theil.

3) Diejenigen Aftien von Nr. 401 bis 980, welche nicht sofort nah Ablauf des Sperrjahres bei der Ge- sellschaft eingereiä&t sind, werden hiermit dergestalt für. kraftlos erftlärt, daß dieselben keine Stimme und kein Dividendenre@t, fondern nur noch ein Recht zur Abbebung des Nominalbetrags zu tausend Mark nebft den 33 prozentigen Zinfen daraus vom 1. Ja- nuar 1895 ab haben.

4) Nah Ablauf der Sperrzeit sind fodann die Aktientitel Nr. 401 bis 980 einschließli, unter gleichzeitiger Errichtung eines notariellen Protokolls durch Feuer zu vernichten. é

5) Nach Durchführung der bes{lossenen Reduktion erbält Art. 4 des Statuts folgende Fassung:

Das Grundkapital beträgt vierbunderttausend Mark und is eingetheilt in vierhundert Aktien über je tausend Mark: auf den Inhaber lautend und mit den Nummern 1 bis 400 versehen.“

Wir bringen die vorstehenden Beschlüsse hiermit zur allgemeinen Kenntniß und fordern, gemäß Art. 243 des Aktiengesetes, die Gläubiger der Gesellschaft auf, ih melden und event. ihre Rechte geltend machen zu wollen.

Strafburg i. Elsaß, den 14. Februar 1894.

Strafburger Immobilien-Gesellschaft.

(68298) Eisleber Bankverein Ulrich, Zickert & C2 in Eisleben.

Die Herren Kommanditisten werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonn- abend, den 10. März 1894, Nachmittags 4 Uhr, im Saale des , Kaiserhofes“ hier eingeladen.

Tagesorduung :

1) Geschäftsberiht, Rechnungsabschluß für 1893

und Ertbeilung der Entlastung.

2) Vertheilung des Neingewinns.

3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien ohne Dividendenbogen bis spätestens den 9. März cr., 6 Uhr Abends, gegen Empfangnahme der Ein- trittskarten bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben.

Geschäftsberichte für 1893 werden vom 2. März cr. ab ebenda verabreicht.

Eislebeu, den 16. Februar 1894.

Der Auffichtsrath des Eisleber Bankvereins Ulrich, Zickert & Co. Rechtsanwalt Rein, Borsitzender.

Magdeburger Bergwerks Actien - Gesellschast.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellshaft werden zur dicéjährigen XXXIX. ordentlichen General- versammlung am Montag, den 12, März d. J.- 11 Uhr Vormittags, im oberen Saale d-8 hiesigen Börsenhauses eingeladen.

Tagesorduung : 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und Ver- [lustre{nung sowie des den Vermögen®bestand und die Verhältnisse der Gesellschaft ent-

| wickelnden, mit den Bemerkungen des Auf-

sihtérathes versehenen Berichts, welche Vor- [lagen vom 19. ds. Mts. ab in unserem Ge- \châftslokale auf der Zeche Königsgrube, sowie im Komtor der Herren Zuckschwerdt & Beuchel hierselbst zur Einsicht der Herren Aktionäre auéliegen. Genehmigung der Bilanz, der Gewinn- und Verluftrechnung sowie der Gewinnvertheilung einshließlich Festseßung der Dividende. Ertheilung der Entlastung seitens der General- versammlung an den Vorstand und den Auf- sichtsrath. Ergänzungswabl für 2 ausscheidende Mit- glieder des Auffichtsrathes auf 4 Jahre. Wer an der Generalversammlung als stimm- berehtigter Aktionär theilnehmen will, bat seine Aktien resp. darüber lautende Depotscheine der Kaiser- lihen Reichsbank bis zum leßten Werktage (Sonnabend, L0, März), Abends 6 Uhr, vor der Generalversammlung nebst einem nah laufenden Nummern geordneten Verzeichniß im Komtor der Herren Zuckschwerdt & Benchel hierselbst niederzulegen und dagegen die Eintritts- karten in Empfang zu nehmen. Magdeburg, den 17. Februar 1894.

Der Auffichtsrath. Der Vorstand. G. Schneider. Vogts.

[68225] E Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt.

Die achtunddreißfigste ordentliche Generalver- sammlung der Aftionâre der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt findet Sonnabend, den 10. März a. e., Vormittags 9 Uhr, im Saale des kauf- männishen Vereinshauses, Schulstraße 3, hier- felbst statt.

Das Verfammlungslokal wird um S Uhr ge- öffnet und pünftlih 9 Uhr geschlossen werden.

Tagesorduung :

a. Geschäftsbericht für das Jahr 1893.

b. Vorlegung des Rechnungsabschlufses für das Fahr 1893 und Ertheilung der Entlastung an den Aufsihtsrath und die Direktion.

c. Beschlußfassung über die vorgeshlagene Ver- theilung des Gewinnes.

4. Wahl der Revisionskommisfsion.

e. Wahl von drei Aufsichtsrathsmitgliedern.

Leipzig, den 17. Februar 1894.

Der Auffichtsrath. C. A. Thieme, P. L. Bassenge, Borsißzender. stellvertr. Vorsitzender.

[68229] S Englischer Garten A. G. Hamburg. Generalversammluug den 15. März 1894,

Mittags 3 Uhr, im Bureau der Herren Dres.

H. Samson u. Julius Lippmann, Neust. Fuhlen-

twiete 31 I.

Tagesorduung : 1) Rechnungs-Vorlage und Bericht, Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. Äntrag: Verlegung des Sitzes der Ge- sellshaft von Hamburg nah Altona. ) Beschlußfassung in Betreff Vertheilung der Dividende und Ertbeilung der Decharge an den Vorstand.

Englischer Garten, Aktien - Gesellschaft.

[68239] Erste Rheinische Walzenmühle Actien- Gesellschaft in Grevenbroich.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent- lichen Generalversammlung am Freitag, den 9, März 1894, Nachmittags 45 Uhr, im Hôtel Weinhaus zu Neuß eingeladen.

Tagesorduung : - i

1) Vorlage der Bilanz nebst Geschäftsbericht und des Berichts der Revisionskommission. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reservefonds B.

4) Wahl der Revisionskommission pro 1894.

Fn der Generalversammlung sind diejenigen Herren Aktionäre stimmberechtigt, welhe ihre Aktien oder den Talon derselben oder ein den Besiy derselben nahweisendes Dokument mindeftens drei Tage vorher im Geschäftslokal der Gesellschaft hinter- legt haben.

Grevenbroich, den 16. Februar 1894. Der Auffichtsrath.