1894 / 45 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

- .C Ho DOstend

Berliner Aquar. do. Zementbau do. Zichorienfb.

do.Mk: Snk.Vri.

Birkenw. Baum.

Brnschw. Pferdb. Bresl.Br.Wiesf.k

S A

Carol. Brk. Off.

Tentr.-Baz. f. F.

Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn.

Contin.-Pferdeb.

TIrôöllwy.Pap. kv.

DeutscheAsphalt

DtInd AGS.P.

do. Verein. Petrl. do. do. St.-Pr.

Etlenburg. Kattn Eppendorf Ind.

Faconshm.S.P.

ankf. Braueret

Gelsenk. Gußsth! Glüdtauf konv. .

Gummi B.-Frkf.

Gumf.Schwanißz

Hagen. Gußst. ky.

Heinrihshall es. -Rhein.Bw.|

ee T M

König Wilh.Bw.

Königsh. Masch.

Kgsb.Pf. Vrz.-A.

Langens. Tuchf. ky

Ridterfeld. Gas-,

E

Lind. Brauer. To.

Lothring. Eisenw

Masch. Anh.Bbg.

Ml. Masch. Vz. Do, do, IL

Msöbeltrges. neue

PMol.u. Ob Stet

Münch.Brauk: k.

do. do. Vorz, Akt.

Niederl. Koblnw.

Nienburg, Eisen.

Nürnbg. Brauer.

Oranienb. Shem. do. do. St.-Pr.

Dor Stretenb. otsd.Straßenb, do. do. konv.

Nath. Opt. Fabr.

Rauchw. Walter

Rh.-Westf. Ind.

Säch. Gußstblf.

0 D Me). UPTT Pr.

See Oud

riftgieß. Hu

Stobwaer B A

30,70B 46,00bz G 159,00bz 148,590G 144,30bzG 60,25G 107,50G

'

38,25G 87,00G 90,75G 70,00G 113,10G 130,00G 81,90G

[my OINMNOO0

600 500

600 300 600 600 300 300 300 900 300

1000 300 1000 600

1000

1000 500 500

Lj 300

¿c | 300 500 600

1000 500

gel

O0! p ck D A

pak S

o L Lea Mrt PEETAIE I EEN e

I i N R R R R M Pt P O O A D P a

a R

60,50G 51,50G 40,00G 64,60bzG 111,90G 131,00bzB 100,00bz G 128,00B 3,60G 89,00 bz

52 50G 37,50bzB 150 |—,—

200 fl. [61,50bz B 1090 |—,— 1500 |—,—

500 /91,00bzG 300 |—,— 300 |—,— 300 I—,—

O 1000 |25,10G

300 : 1200 181,25 bzB

500/1000 |—,—

300 |—,— 600 130,50bzG 300 160,50 bz G 15000/200172 00G 300 170,90bzG 300/2000 143,00 bz G 300 195,25 bzG 600 186,50G 1000 179.00B 150 191,00bzG 600 1163,00bzG 1000 |83,50bz G 1000 164,70G 600 1118,50G 1000 1111,75G 500 |53,00G 600 |[109,25G

| S000 | 0

O D 9 00

D

[ry

wr

or

ONMNIIOONn

| oco i

prak jak Go

WLNANOOTWOOO

Côrs

R |

ton

Hier entwickelte ih das Gl R gleich: ; falls rubig, gestaltete sich aber weiterhin für einige Ultimowerthe lebhafter. Nach einer mäßigen Ab- \{wächung in der zweiten Hälfte der Börsenzeit \{loß die Börse wieder fester.

Der Kapitalsmarkt wies feste Gesammthaltung für heimishe solide Anlagen auf bei ruhigem Handel; Deutsche Rei8- und Preußische konfoli- dierte Anleihen fester und etwas lebhafter.

Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist gut behaupten, blieben aber ruhig; Italiener schwankend ; Russische Anleihen wenig verändert, Noten s{hwach; Mexikaner abge- \{chwächt; Oefterreich-ungarische Renten fester.

Der Privatdiskont wurde mit 13°/o notiert.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas abgeshwächter Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen und andere österreichische Bahnen wenig verändert; Gotthardbahn und andere \chweizerishe Bahnen feste. ;

Inländishe Eisenbahnaktieù fehr ruhig und zu- meist etwas abgeschwäct. ;

Bankaktien fest; QDiskonto-Kommandit-Antheile und Aktien der Deutschen Bank zu etwas höherer Notiz ziemlich belebt. : y

Industriepapiere fest, aber nur vereinzelt lebhafter; Montanwerthe anfangs {chwac, dann befestigt.

Fraukfurt a. M., 19. Februar. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) Londoner Wechsel 20,460, Pariser FBecsel 81,21, Wiener Wechsel 163,20, 3 9/9 Reichs- Anl. 86,60, Unifiz. Egypter 103,70, Italiener 78,39, 60/6 konsol. Mexikaner 63,30, Oesterr. Silber- rente 79,90, Oesterr. 41/5 ?/o Papierrente 79,70, Oesterr. 49/9 Goldrente 98,00, Oefterr. 1860 er Loose 123,00, 39% veri. Anleihe 20,50, %9%/ amort. Numän. 95,00, 4 9/6 ruf. Konfols 101,00, 3. Drient- Anleihe 69,10, 49% -Spanier 63,80, 50/9 serb. Rente 67,80, Serb. Tab.-Rente 68,00, Konv. Türken fl. 24,00, 49/0 ung. Goldrente 95,80, 49/9 ungar. Kronen 91,20, Böhm. Westbahn 3222, Gotthard- bahn 154,20, Lübeck-Büch. Eisenb. 141,80, Mainzer 112,89, Mittelmeerb. 82,20, Lomb. 908, Franz. 2614, NRaab-Dedenburg 443, Berl. Handelsgesellh. 133,30, Darmstädter 133,40, Disk.-Komm. 181,90, Dresdner Bank 136,90, Mitteld. Kredit 93,70, Dest. Kredit- aktien 2947, Reichsbank 151,80, Boumer Gußftaß] 134,29, Dortmunder Union 61,60, Harpener Berg- werk 139,50, Hibernia 119,90, Laurahütte 123,30, Wesieregeln 146,50. Privatdiskont 14.

Frankfurt a. M., 19. Februar. (W. K. B.) Effekten-Sozietät. (Scluß.) Defterr. Kredit- aktien 2948, Franz. 2914, Lomb. —, Ung. Goldr. —,—, Gorthardb. 154,20, Disk.-Kommand. 181,40, Dortmunder Union St.-Pr. 62,70, 3 9% Port. —,—, Boch. Gußstahl 134,00, Harpener 139,80, Laurahütte 123,30, Schweizer Nordoftbahn 107,70, Jtalien. Merid. 109,30, Mexikaner 63,20, Italiener 77,90, Ital. Mittelmeerbahn 81,50. Fest. :

Hamburg, 19. Februar. (W. T B.) (Schluß- Kurse.) Preuß. 4°/9 Konfols 107,60, Silberrente 79,50, Oesterr. Goldrente 97,70, 49/6 ung. Goldr. 96,00, 1860er Loose 124,00, Italiener 78,00, Kredit- akticy 294,75, Franz. 653,50, Lomb. 218,00, 1880 er Ruffen 98,10, 1883 er Rufjen —, Deutsche B. 162,50,

Wechsel a. deutsche Plägze 1227/16, Londoner Wechsel kurz 25,174, Cheques auf London 25,195, WeHfel auf Amsterdam kurz 206,56, Wechsel auf Wien kurz 198,50, Wechsel auf Madrid k. 403,00, Wechsel auf talien 124, Robinfon-A. 123,75, Portugiesen 20,00, Portug. Tab. - Obl. 341,00, 39/0 Russen 84,72, Privaidiskont 27.

Paris, 19. Februar. (W. T. B.) Boule- vardverkehr. 39/6 Rente 98,90, Italiener 77,30, 4% ungarishe Geldrente 954, Türken 24,00, Spanier 632, Banque ottomane 609, Rio Tinto 375,00, Tabataftien 426, Portugiesen —,—, Türken- [loose 109,50. Fest. A

Mailand, 19. Februar. (W. T. B.) Italienische 59/6 Rente 88,37, Mittelmcerbahn 468,00, Meri- dionaux 615,00, Wechfel auf Paris 113,80, Wechsel auf Berlin 140,00, Banca Generale 78.

St. Petersburg, 19. Februar. (W. T. B.) 9echiel auf London 93,50, Wechsel auf Berlin 45,70 do. auf Amsterdam —,—, do. auf Paris 37,072, Ruff. 2. Orient-Anleihe 102, Rufs. 3. Orient- Anleihe 1923, Russ. Bank für auswärt. Handel 355, St. Petersb. Diskonto-Bank 474, Warschauer Diskontobank —, St. Petersburger internat. Bank 507, Ruß. 44 9/6 Bodenkredit-Pfobr. 154, Große Ruf. Eifenbahnen 276, Ruff. Südwesthahn-A. 112.

Amsterdam, 19. Februar. (W. T. B.) (Sh{hiaß: Kurse.) Oesterr. Pavierrente PVtai-Novbr. verz. 783, Oesterr. Silberrente Ian.-Auli verz. 78, Oesterr. Goldrente 962, 4 9% ung. Goldrente 942, Ruf. gr. Eisenbahnen 1412, Nuff. 2, Orientanl. —, Konv. Türken 24, 34 ©/0 boll. Anl. 1027, 5 °/o gar. Transvy.-E. —, Warschau-Wiener 1344, Marknoten 59,00, Ruf. Zollkupons 1923. E

Hamburger Wechsel 58,80, Wiener Wechsel 94.

New-York, 19. Februar. (W. L. B.) (Schluß- Kurse.) Seld leicht, für Regierungsbonds Prozent- faß 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent- faß 1, Wesel auf London (80 Lage) 4,85, Cable Transfers 4,881, Wechsel auf Paris (69 Tage: 5,181, Wesel auf Berlin (60 Lage) 95, Atchison Topeta & Santa Aktien 113, Canadian Pacific Lkiien —, Zentral Pacific Aktien 134, Chicago, Milwaukee & St. Paul Aktien 964, Denver & Rio Grande Preferred 30, Ilino1s Zentral Aktien 90, Lale Shore Shares 126, Louisville & Nashville Aïcien 455, N. - Y. Lake Grie Shares 163, N.-Y. Zentralbahn 98, Rtorthern Pacific Pref. 174, Norfolk and Western Preferred 204, Philadelphia and Reading 5 °/6 I. Inc.-Bds. —, Union Pacific Aftica 175, Silver, Commercial Bars 633. |

Buenos Aires, 19. Februar. (W. T. B.) Gold- agio 260,00,

St. Vetersburg, 20. Februar. (W. T. B.) Aus3- weis der Reichsbank vom 19. Februar n. St. *) Kassenbestand . . Rbl. 102 787 000 + 23 090 Diskontierte Wechsel „, 31679 000 1 421 000 Vorsch. auf Waaren ,y 916 000 14 000

Vorschüsse a. öffentl. Fonds . 2 9 082 000 + 94 000 9 967 000 +— 152 000

do. auf Aktien u. Obligationen. . 129 085 000 —- 10 229 090

Kontokorrent des Finanz-Ministeriums

Loko 1i2—120 ( nah Qual., per diesen Monat per April —, per Mai 106 #, per Juni —, p Juli —, per August —, per September —.

Erbsen ver 1390 kg. Kochwaare 160- 195 «4 nah Qual., Futterwaare 140 —152 #4 nach Qugs Viktoria-Erbjen 215—230 M :

Ockfaaten per 1000 Eg. Loko Winter-Rayt— Winter-Rübsen #

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 ver 100 kg brutto inf Sack. Termine matt. Gekündigt 300 Sack. Kündi, ungs8preis 15,90 #, ver diesen Vionai —, v

ärz 15,90 bez., per April —, per Mai 16,20 bez, per Juni —, per August —, per September —,

Rüböl pr. ‘100 kg mit Faß. Termine weniz verändert. Gk. m. F. Ztr. Kündigungsprejz 6 Loko mit Faß —, ohne Faß —, per dies Monat —, per April-Mai 445—44,3 bez., dir Vai 44.5 M, per Oftober 45,6—45,3 bez.

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) pe 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termin Gefündigt kg. Kündigungspreis H. Loko per diesen Monat —. N

Spiritus mit 50 44 Verbrauchsabgabe per 1001 à 1009/6 = 10 000% nach Tralles. Gefkfünd. Kündigungëpr. 4 Loko ohne Faß 51,4 bez.

Spiritus mit 70 4 Verbrauchzabgabe per 100 1 à 100% = 100600%/ nah Tralles. Gefkündigt —- 1. Kündigungépreis #4 Loko ohne Faj 31,7 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 59 46 Verbrauchs8abgabe per 1001 à 1009/0 = 10000% nach Tralles. Gefkündizt 1. Kündigungspreis 4 Loko mit Faß per diefen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Termin fest. Gefündigt 10 000 1. Kündigungs8preis 35,8 Loko mit Faß —, per diesen Monat 35,8 bez., pz März —, per April 36,2—36,4—36,3 bez., ver Mai 36,5— 36,6 —36,5 bez., per Juni 36,9—37— 36,9 bez., ver Juli 37,3—37,4—37,3 bez., per August 37,7—37,8—37,7 bez.,, per September 38— 38,1— 37,9—38 bez.

Weizenmehl Nr. 00 19.50—17,50 bez., Nr. (6 17,25- 15,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16.00 15,25 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 17,00- 16,00 bez., Nr. 0 A ü böber als Nr. 0- u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sa.

Stettin, 19. Februar. (2W. L. B.) Gerreide mar tft. Léeizen loko geschäftslos, 133—138, pr. April Mai 139,50, pr. Mai-Junt —,—. MWMoggen loh geschäftslos, 114—119, pr. April-Mai 123,00, tr, Mat - Juni —,—. Pormnmerscher Hafer lci 137— 145. Rübsol loko matt, vr. - April Mi 4420, pr. Seytember-Oktober 45,00. Svbirits lofo ruhig, mit 70 4 Konsumst. 30,40, pr. April Mai 31,00, vr. Mai-Juni 31,30. Petroleum loko 8,80,

Posen, 19. Februar. (W. L. B.) Sptricu®e loîo ohne Fafi (50er) 48,20, do. lofo ohne Faß (70e) 28,80. Behauptet.

Köln, 19. Februar. (W. T. B.) Getreids markt. Weizen alter hiesiger loïko - 1550 do. neuer hiesiger 15,25, fremder loko 16,5, Roggen hiesiger loko 13,50, fremder loko 1500 Hafer alter hiesiger lok: —-,—, do. neuer biesige 16,50, fremder 16,50. Rüböl loko 50,00, per Mai

49,30 Br. Maunheim, 19. Februar. (W. T. B.) Pro-

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

Staats-Anzeiger.

| Dec Sózugspreis beträgt vierteljährlih 4% 50 .

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

| für Berlin außer den Post-Anstalten au die Expedition

j §W., Wilhelmstraße Nr. 32.

j j Einzelne Uummern kosten 25

V

M Ds

Insertiouspreis für den Raum einer Druckzeile 30 s. Juserate uimmt au:

die Königliche Expedition des Dentschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Prenßishenu Staats-Anzeigers

Verlin §W., Wilhelmstraße Nr. 32.

1894.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem General im edyptischen Kriegs-Ministerium Zohrab

Verordnung. Auf Grund des § 7 des Reichsgeseßes vom 283. Juni

Pascha den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem | 1880, betreffend die Abwehr und Unterdrückung der Vieh-

Deutscher Reichs-Nuzeiger und Föóniglich Preußischer Staats-Anzeiger.

olgt : 1

weinen, welche aus der öster- 'astanstalt Wiener-Neustadt her-

9

ort in Kraft. “tar 1894.

Elsaß: Lothringen, 1ndwirthshaft und Domänen. ztaatsfefretär

cchraut.

® Fnhaltsangabe zu Nr. 6

1s öffentlichen Anzeigers (Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften) für die Woche vom 12. bis 17, Februar 1894.

h Preußen.

rig haben Allergnädigst geruht: fmann Julius Schmits sen. Kommerzien-Rath zu verleihen,

xdtverordneten-Versammlung zu

r inserierenden Gesell al1

Firma Und S1

Salt

der Bekanntmachung

hl den gegenwärtigen Ersten

)ber-Bürgermeister Staude in rnerweite Amtsdauer von zwölf

Nr. Datum des Reich3- Anzeigers

| : ). Dezember 1893 will Jch der

Königliche Akademie der Künste.

Bekunntmahunÿy:

Lehrplan der akademischen Lehranstalten für die bildenden Künste für das Sommer-Semester 1894. A. Unterricht in den akademischen Meister-Ateliers:

1) für Malerei: Professor A. von Werner, Professor Otto Knille, Professor Hans Gude,

2) für Bildhauerei: Professor Reinhold Begas,

3) für Architektur : Geheimer Regierungs-Rath, Professor H. Ende und Geheimer Regierungs-Rath, Professor J. Oßen,

4) für Kupferstich: Professor Karl Koepping.

Die Aspiranten haben si behufs ihrer Aufnahme inner- halb der ersten vierzehn Tage eines jeden Quartals bei dem Meister zu melden, dem sie nh anzuschließen wünschen.

B. Unterricht in der akademischen Hochschule

für die bildenden Künste. Direktor: Professor A. von Werner. T Rur us.

1) Zeichenklassen (Studium des menschlichen Kopfes und der menshlihen Gestalt nah der Natur und der Antike; Gemwandstudien und Kompositions-Uebungen): Professor Böfe, Professor Brausewetter, Professor Ehrentraut, Pro- fessor Friedrich, Professor Hane.

2) Proportionsleßre und Anatomie des menschlichen Körpers: Professor B ö) e, Maler Schäfer.

3) Perspektive, Projektion und Schatten - Konstruktion: Professor Streckfuß. Maler Hugo Herwarth.

4) Dekorative Architektur und Ornamentlehre: Professor Kuhn, Maler Wilhelm Herwarth.

ramm

DOVAOMO

| uad Staats3- |

StrlsSpyilk.StP Sudenb. Masch. SüddImm.40%/6 Tapetenf. Nordh. Tarnowiß St-Pr

Do, Luvb À. Uaton, Bauges. . Bulkan Bgyy. ky. Weißbier (Ger.)

do. (Bolle) Wilhelmj Weinb Wifsen. Bergwk. ZeißerMaschinen|2

20

5) Vorträge über Kunstgeschichte und klassische Dichtungen : Professor Dr. Dobbert.

6) Uebungen im Radieren: e H. Meyer.

TT. Kursus.

1) Malklassen (Malen von Stillleben, Köpfen, Händen, Halbakten und Akten nah der Natur; Gewandstudien und Kompositionsübungen): Professor Boke!mann, Profeffor Koner, Professor Scheurenberg.

9) Modellieren nah der Antike und dem lebenden Modell, Gewandstudien und Kompositionsübungen : Bildhauer Fanens\ch.

3) Modellieren nah dem lebenden Modell (Aft); Gewand- studien und Kompositionsübungen: Professor Herter, Bild- hauer Breuer. h

4) Zeichnen und Malen von Thieren: Professor Meyer-

eim. Ó 5) Zeichnen von landschaftlichen Studien: Maler Vor-

dukftenmarkt. Weizen pr. März 14,80, ur, Mai 14,75, pr. Juli 14,75. Roggen pr. Mit 13,00, pr. Mat 14,15, pr. Juli: 13/20. Hafer p Mrz 1465. pr. Mai 1430 pr. QUIO 140 Mais pr. März 11,05, pr. Mai 10,80, pr. Juli 10,75 Hamburg, 19. Februar. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen loko ruhig, holstein. lo neuer 140—142. Roggen loko ruhig, medlenb. lci neuer 128—133, ruft. loko ruhig, 87—89. - Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) mät loks 46. Spiritus rubig, pr. Febru März 20} Br. pr. März-April 205 Br., 8 April - Mai 20# Br., pr. Mai - Juni 207 & Kaffee ruhig. Umfaz 2000 Sack. Petroleis loko behauptet, Standard white lcko 5,00 Br. Hamburg, 19. Februar. (W. T. B.) Kafft (Nachmittagsbericht.) Good average Santos März 813, vr Mai 804, pr. September 77, ! Dezember 722. Ruhig. : Zuckermarkt, (Schlußbericht.) Rüben-ohzuät

9. Orient-Ankeihe 67,00, 3. Drient-Änleihe 66,90, Diskonto-Kommandit 181,40, Nationalbank für Deutschland 106,75, Hamburger Kommerzbanï 102,70, Berliner Handelsgef. —,—, Dresdner Bank 136,70, Nordd. Bank 125,70, Lübeck-Büchener Eisenbahn 140,80, Marienburg-Mlawka 82,00 Oftpreuß. Süd- babn 88,50, Laurabütte 122,70, Nordd. Jute-Spinn. 105,00, A.-C. Guano-Werke 149,09, Hamburger PBactetfabrt-AktiengeseUl\ckchaft 101,75, Dynamit-Truft- Kfktiengelellshaft 127,50, Privatdiékont 12.

Hamburg, 19. Februar. {W T. B.) Abend- börse. Kreditaktien 294,80, Diskonto-Kommandit 181,30, Russishe Noten219,00, Italicner 78,00, Laura- hütte 123,05. Behauptet.

Wien, 19. Februar. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) Oest. 41/5 0/9 Papierr. 98,121, do. Silberr. 37,90, do. GSoldr. 120,30, do. Kronenr. 97,55, Ung. Goldr. 117,70, do. Kron.-A. 94,974, 1860er Loose 146, Türk. Loose 65,00, Anglo-Aust. 157,60, Länderban? 257,10, Kreditaktien 363,15, Unitonbank 265,25, Ungar.

Sonst. Kontokorrenten , 93 656 000 12 561 000 Verzinsliche Depots 20 511 000 +— 940 000

*) Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 12. Februar.

1000 |160,00G 600 Ei 300

[uy P

dener Bank für Handel und Gewerbe Aachen. . ... . | Generalversammlung | 41/ 16/2. 94 i hlener A Sale (Kaiserbrunnen) Aktien Gesellschaft | | Al P S S Meit vos Nétt Ns Sreibetg ba | | 42| 17./2. 94 n Anlage von Rieselfeldern in tten-Bauverein „Passage“ Berlin | 40 2 94 Umgebung bei Lünen, sowie zu ttienbrauerei St. Johann - Saarbrücken vorm. Gebr. Mügel | l nden Anlagen (Herstellung des St. Johann, Saar | 37| 12./2. 94 lihe Grundeigenthum im Wege ftiengesellshaft Anstaltenbau zu Eupen | 41/ 16./2. S ver, soweit dies ausreichend ist, 97 12/2. nkung zu belasten, sobald das

ttiengesellshaft „Bremer Kaufhaus“ Bremen 37, 1: ftiengesellhaft Central-Viehmarkts-Bank zu Dresden a 2 a liztillche Genehmigung erhalten 37| Enteignung sind nur die zum

ttiengesellshaft Dampfer Wilhelm Lüdke Stettin Bilanz 8A „94 : e d

Rene Tllf E S aidenbera n Burtscheid Generalversammlung | /2. 94 D nach Henrichenburg gehörigen

ttiengesell\haft für Hutfabrikation Guben - 41| 16./2. 94 ‘en. Die eingereichten Pläne

ttiengesell haft für hygienishe Zwecke Berlin Bilanz 41| 16./2. 94

ftiengesellshaft für Kartoffelfabrikate vormals | Krieg Glogau

94

N dro

18,50 bz 48,40bzG 115,80G 45,00B 117,25 bz G 88,25G 56,00 bz G 9,25B 250,00B

Ll I T E E

r N P N

Brodukten- und Waaren-VBörse. Berlin, 19. Februar. Marktpreise nach- Er- mittelung des Könglichen Polizei-Präsidiums. Höchste |Niedrigste P reise

t

E E E L T —— : P P 1 O I I 1A V O Is j 1D E B M 1 1A H He M 1D O R H P P O HPED I P H I P D 1 H H M 1E P 16ck P Ml M 16ck U 1 1E Ct En V 1E P P He 1 1 P 16 1 1 1 1 Pil 1 16 1 1 O

i

l

SOOIIRNON E i E Am

Per 100 kg für: Nichtstroh

A Erbsen, gelbe, zum Kochen . Speisebohnen, weiße . Ln

894.

Wilhelm R. : Freiherr von Berlepsch. Thielen Go}e.

Verficherungs - Gesellschaften. Kur3 unv Dividende = e pr. Stck. Dividende Þpro|1892|1893 Aach.-M,Feuerv.20%/2h.100054:|460 |

Blumenthal & | S | Kapitalherabsetung, | | Gläubigeraufforderung | ttiengesellshaft für Leinengarn-Spinnerei und Bleicherei vormals | E | enner & Comp. Röhrsdorf | Bilanz

2, 94 . 94

l | | | | | | |

S

S

gang.

Aach. Nükvrs.-G. 20/6 v.400240:110 Brl.Lad.-u.W}v. 209/90 y.50024:|/120 Brl.Feuervf.-G. 209/0v.100024: 130 Brl.Hagel-A.G. 209/gv.1000A0:| 0 Brl.Lebensv.-G. 209/9v.10004;:|182, Colonia, Feuerv. 209/.v.100024:/360 Concordia, Lebv. 209/o y.1000Z6«:| 48 Dt .Feuerv.Berk.209/s v.100024:/100 Dt.Lloyd Berlin 2029/5 v.1000A4:/200 Deutscher Phönix 20%/9 v. 1000 fl. 110 Dtsch. Trnsp. V. 2629/9v. 2400.46| 64 Dréd.Allg.Trsp. 1026 v.10004:/300 Düfßsid.Trêp.-V.109/a v.1000A4:|255 Elberf.Feuervrf. 209/9v.1000Z4:/240 | ortuna, A. V. 209/g v. 100024120 | Sermanta,Lebnsv.2009/0v.5000Za:| 45 Gladb.Feueryrf\. 209/96 v.1000A4 0 Köln. Hagelvs.-G. 209/0v.500A| 609 Köln. Rücvrs.-G. 20°/0v.500A-| 30 Leizig.Fcuerbrf.609/9 v.19000 (720 Magdeb.Feuerv. 209/6v.1000A4 150 Magdeb. Hagelv. 3319/4 v.50024;:| 45 Magdeb.Lebens8v. 209/ay.500A4:! 20 Magdeb. Rückvers. - Ges. 100A4:| 45 Niederrb. Güt.-A. 10/5 v.50024:| 40 Nordstern, Lebvs. 20°?/0v.1000A4:|105 Oldenb. Vers.-G{.202/9v.50034:| 65 Preuß Nat.-Verf. 226/00.400- 409

90506 430G

75590G

1690B 3000B

1200G 3210G 3290S 4775G

1065B

39%5B 600B

3500 bz (S 560 bz G 410G 7756 750G

T

I l

reuß.Nat.-Verf. 2509/6 v.4009-| 27

Drovtbentia, 109/9 von 1000 fl.| 35 36

Nhein.-Witf.Rckv.10°/,v.400D40;| 24 Sächs. Nüctv.-Gef. 59/08.50024;:! 10 | Sthles.Feuerv.-G.20%/0v.500A4-| 75. | Thuringia, B.-&.209/cv.1000A6a:1160 ; Transatlant.Güt. 20%/9v.1500! 90 | Union, Hagelvers.20%/9 v.500A6:| 63 |

a,

NRhein.-Wstf.Lld.109/9v.1000A4-|

Viktoria, Berlin209/o v.100034: 168 | Wstdtsch.Vi.B.202/9 v. 1000Z:| 24 | Wilbhesma Magdeb. Allg.100A@! 33 |

E E

Fonds- und Aktien-Börse.

Berlin, 20. Februar. Die heutige Börse er- sfffnete in fester Gesammthaltung und mit zum theil etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenpläßen vorliegenden Tendenz- meldungen lauteten - gleihfalls günstig, boten aber befondere geschäftlihe Anregung nicht dar.

Kredit 436,00, Wiener Bankverein 131,75, Böhm. Westbahn 8395,00, B3shmishe Nordbahn 234,50, Buschth. Eisenbahn 453,00, Elbethalbahn 243,00 Ferd.-Iordb. 2920,00, Dest. Staatsbahn 314,79, Lemb.-Czern. 265,50, Lombarden 108,75, Nordwestb 224,00, Pardubiter 195,50, Alp. - Mont. 59,40, Taback- Aktien 209,25, Amsterdam 103,50, Deuische

läße 61,18, Londoner Wechsel 125,30, Pariser Wf. 49,725, Napoleons 9,933, Markênoten 61,18, Nuff. Bankn. 1,34, Silberkup. 100,09, Bulgac. (1892) 118,50.

Wien, 20, Februar. (W. L. B) Fel Ingarische Kreditaktien 436,00, Desterr. do. 363,00. Franzosen 315,10, Lombarden 109,00, Elbcthalbabr 243,00, Oeft. Papierrente 98,123, 4 9/9 ung. Goldrente 117,75, Oesterr. Kronen - Anleihe 97,65, Ungar Kronen - Anleihe 95,05, Marknoten 61,21, Na- poleons 9,93, Bankverein 131,80, CLabadcaktier 208,75, Länderbank 256,90, Busctbierader Läiit. B. Aktien 453,00, Türkische Loose 65,30.

Loudon, 19. Februar. (W. T. B.) (Schluß- Kurse.) Englische 22 °/0 Kons. 997/16, Preuß. 4/6 Konsols —, Jtalien. 5 9%/ Rente 76#, Lombarden 92, 49/9 89er Ruff. 2. Ser. 1003, Konv. Türken 232, Dest. Silbercente —, do. Goldr. 973, 49/6 ung. Geldr. 942, 4 2/9 Spanier 634, 3# °%/9 Egypter 997. 40/9 unifizierte Egypter 1023, 47 2/9 Trib. - Anlei 1034, 6 9/9 fonfecl. Merifaner 64}, Ottomanbank 144, Canada Pacific 70}, De Beers n. 15F. Rio Tinto 142, 4 °/9 Ruvees 578, 6 9/0 fund. Arg. Anl. 684, 50/4 Arg. Goldanleihe 64x, 44 2/6 äuß. Gold- anleibe 394, 3 9% Reichs-Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 29, Griech. 1887 er Monop. Anl. 32§, 4 9/0 Griechen 1889 234, Brasil. 1889er Anleihe 58}, Plagdiskont 13, Silber 293,

In die Bank flossen 54 000 Pfd. Sterl.

Varis, 19. Februar. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) 3 % amort. Nente 3 % Rente 98,75, Ftal. 5% Rente 77,15, 4 9% ung. Goldrente 95,18, 3. Orient-Anleihe 69,50, 49% Russen 1889 99,90. 49/6 unifiz. Egypt. 103,75, 49/6 span. äuß. Anleihe 634, Konv. Türken 23,95, Türkische Loose 109,25, 4 9/9 Prioritäts Türkische Obligationen 90 481 00, Franzosen 643,75, Lomb. 240,00, Banque ottomane 608,00, Banque de Paris 616, Banque d’Escompte 11,00, Credit foncier 991,00, Credit mobilier 88,00. Merid. - Anl. 537,00, Nio Tinto 371,80, Suez-Aktien 2736, Credit Lyonn. 775,00,

,

Banque de France 4000, Tab. ottom. 427,09,

Kartoffeln Rindfleisch

von der Keule 1 kg .

Bauchfleish 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbe L kg Hammelsfleish 1 kg . Butter 1 kg s Eier 60 Stü. Karxrpsen 1 kg .

Zant S

ander Hechte Barsche Schleie Bleie A Kreble 00 QUE . .. «1107 50 _ Berlin, 20. Februar. (Amtliche Preisfest- stellung von Getreide, Mehl, Vel, Pe- troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Auss{chluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Termine matt. Gek. &. Kündigungépreis M4 Loïo 135—149 46 n. Qual. Lieferungsqualität 141 #6, gelb. havelländ. 138—141 ab Bahn bez., ver diefen Monat —, per März —, ver Apcil 142,75—142,50 bez., per Mai 143,50—143 bez., per Juni 144,50—144 bez., per Suli 145,50 —145 bez., ver August —, per September 147,75—147 bez., per Oktober 148,75—148,50 bez.

Roggen per 1000 kg. Lofo {wacher Umfag. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungs- preis M Loko 120—1245 4 n. Qual., Lieferung2qual. 122 Æ, inländ. guter 122—122,9 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per März —, per April 126—125,9 bez., per Mai 127—126,5 bez., per Juni 127,5—127 bez.,, per Juli 128,25 bis 127,75 bez., per September —.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und fleine 145—180, Futtergerste 109—144 46 n. Q.

_ Hafer per 1000 kg. Loko unverändert. Termine till. Gek. t. Kündigungtpreis H Loko i35—180 # n. Q. LUeferungsqualität 145 A, pommerscher mittel bis guter 138—162 bez., feiner 163 —175 bez., preußisher mittel bis guter 138—162 bez., feiner 163—178 bez., {lesis{her mittel bis guter 140—164 bez., feiner —, per diesen Monat —, per April —, per Mai, per Juni und per Juli 135,50 bez.

Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine

geschäftslos. Gekündigt —. Kündigungspreis —.

L 160 P80 11:60 E 60 L S

ck Gs S|SS|SS

20

80 60

L S | Pes Fa

Om | R Mck C202 O Ge

|

L. Produkt Basis 88 9/9 Rendement neue Uai frei an Bord Hambura pr. Februar 13,074, pr. Mäj 12,95, pr. Mai 12,974, pr. Sept. 12,95. - Ruh

Wien, 19. Februar. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 7,52 Gd., 7 Br... pr. Mat-Juni (97 Gd, (909 Dr 4 Herbst 7,80 Gd., 7,82 Br. Roggen pr. Frühjadt 6,19 Gd., 6,21 Br., pr. Mai-Juni 6,30 Gd., 6,2 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,23 Gd., 9,24 Br, Hafer pr. Frübjahr 7,00 Gd., 7,02 Br. |

Loudou, 19. Februac. (W. T. B.) Getreidt markt. (Schlußbericht.) Weizen stetiger, Mebl Gerste und Hafer ruhig, neuer Mais ruhig, alte stetig. Von s{chwimmendem Getreide, Weizen und Gerste stetig. Mais unverändert.

Liverpool, 19. Februar. (W. T. B.) Bau wolle. Umsay 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerita, Lieferungen: Februar - März 45 Käuferpr{ März- April 49/64 do., April-Mai 411/64 Verkäus preis, Vai-Juni 415/64 do., Juni-Juli 47/32 Kaus? preis, Juli-August 4} Werth, August-Septenbt 417/e4 Käuferpreis, September-Ofktober 4°/32 d. do.

Glasgow, 19. Februar. (W. T. B.) t eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 43 [0 6 d. Fest... Scch{lußpreis 43 \h. 75 d. E

Amsfterdam, 19. Februar. (W. T. B.) É! treidemærft. Weizen auf Termine unveränded pr. März 147, pr. Mai 149. Roggen loko geschäftsl do. auf Termine wenig verändert, pr. März 106, 2 Mai 108, pr. Juli 110, pr. Oktober 115. Rib! loko 24, pr. Mai 222, ‘pr. Herbst 222. :

New-York, 19. Februar. (W. £. 2.) Waare? beri t. Baumwolle in New-York 71/16, do. in 1 Orleans 75/16. Petroleum träge, do. In New Vork 5,15, do. in Philadelphia 5,10, do. 12 6,00, do. Pive line Certif. pr. März L Schmalz (Western steam) 8,05, do. (Rob Brothers) 8,25. Mais pr. Febr. 424, pr. 2 424 pr, Mai 422, do. Weizen pr. Februar 959, pr. : r. Mai 62#, pr. Dezbr. 70. Getreid Ls iverpool 2. Kaffee fair Rio Nr. 178 Nu Rio Nr. 7 pr. Márz 15,67, do. do. Pr js 15,32. Mehl, Spring clears, 2,15. Zucker +/ Kuvfer loko 9,75. p

Chicago, 19. Februar. (W. T. B.) Weie, j Februar 548, pr. Mai 53k. Mais pr. Februa Speck short clear nom, Pork pr. Februar 12 W

arz “Y

ftiengesellshaft für Monier-Bauten vorm. G. A. Wayß & Co. |

ftiengesellsh. Katholisches Gesellenhaus zu [ftiengesellshaft Si & Marmor-Sägerei Schachenmühle |

Rother Winterweizen a, h

Berlin Bochum

Straßburg-Neudorf (Elfaß)

Berlin

Kapitalhetäbseßung, | | Gläubigeraufforderung | Bilanz |

Generalversammlung

[ftiengesellshaft Trachenberger Zuckersiederei Breslau . | s

[ttiengefell H. Gladenbeck & Sohn Bildgießerei E gesellhaft vorm. H. Gladen Soh gieß | RabUalberäb feu,

| Gläubigeraufforderung, Ausg. von Vorzugsaktien| 38 | Kapitalherabfeßung,

| Gläubigeraufforderung, |

| (Finzahlung | 39

, für Handel und Gewerbe, der öffentlichen Arbeiten

. 94 [ngelegenheiten.

19, 94

. 94 . 94

ichen, Unterrichts- und . igelegenheiten.

ed. Max Wagner in Marien- des Kreises Schlochau ernannt

Görg in Bursfelde, Baring e in Lochtum ist der Charakter 1 beigelegt worden.

| Kapitalherabsezung,

|

zurucrzugeven. /

Jn Sqhriftwehsel kann die Kontrole der Staatspapiere sih mit den Jnhabern der Zins- sheinanweisungen nicht einlassen.

Er die Zinsscheine durch eine der obengenannten Bank- anstalten oder Ober-Postkassen beziehen will, hat derselben die Anweisungen für jede Anleihe mit einem doppelten Verzeichniß einzureihen. Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangs- besheinigung versehen, sogleih zurückgegeben und ist bei Aus- händigung der Zinsscheine wieder abzuliefern. Formulare ju diesen Verzeichnissen sind bei den gedachten Ausreichungs- tellen unentgeltlih zu Haben. :

Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die Zins- heinanweisungen abhanden gekommen find; in diesem Falle sind die Schuldverschreibungen an die Kontrole der Staats- papiere oder an eine der genannten Bankanstalten und Ober- Postkassen mittels besonderer Eingabe einzureichen.

Berlin, den 15. Februar 1894.

NReichs\chulden - Verwaltung. von Hoffmann.

| Gage a Le Oeeong | 40) inzahlung

| 42 s tmachung.

anen - Prüfung, welche im bzuhalten ist, habe ih Termin d. J., und die folgenden Tage

'ehramt stehenden Bewerberinnen ver vorgeseyien zuenstbehörde spätestens bis zum 1. April d. J., Meldungen anderer Bewerberinnen bei der- jenigen Königlichen Regierung, in deren Bezirk die Betreffende wohnt, ebenfalls bis zum 1. April d. J. anzubringen.

Die in Berlin wohnenden Bewerberinnen, wels in keinem Lehramt stehen, haben ihre Meldungen bei dem ‘Königlichen Polizei-Präsidium hierselbst bis zum 1. April d. J. einzu- reichen.

Vie Meldungen können nur dann Berücksichtigung finden, wenn ihnen die nah § 4 der Prüfungsordnung vom 99 Mai 1890 vorgeschriebenen Schriftstücke ordnungsmäßig bei- gefügt sind. | :

Die über Gesundheit, Führung und Lehrthätigkeit bei- zubringenden Zeugnisse müssen in neuerer Zeit ausgestellt sein.

Die Anlagen jedes Gesuchs sind zu einem Heft vereinigt einzureichen.

Berlin, den 15. Februar 1894.

Der Minister der geistlihen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Jm Austrage : Küg ler.

nino ver

.

TTT. Rursus.

1) Atelier für Landschaftsmalerei : Professor Bracht, Maler Vorgang. i:

2) Atelier für Kupferstih und Radieren: Professor H. Meyer.

3) Atelier - Unterriht der Professoren Direktor von Werner, Bokelmann, Friedrih, Koner, Meyer- heim, Scheurenberg, Thumann, Herteë und Bild- hauer Ja nens\ch. :

Der Unterricht des Sommer-Semesters 1894 beginnt

Montag, den 2. April 1894. Neu Eintretende haben si Sonnabend, den 31. März 1894, zwischen 1 und 3 Uhr, im Sekretariat, Unter den Linden 38, zu melden und einen selbstgeshriebenen Lebenslauf, ein polizeiliches Führungzsattest, die nöthigen Schulzeugnisse sowie eventuell die schriftlihe Er- laubniß des Vaters oder Vormundes zum Besuch der Hochschule gleichzeitig ebendaselbst einzureichen. das Aram sowie Näheres über die Aufnahme eben- ajelbit.

Berlin, den 16. Februar 1894.

Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, Sektion für die bildenden Künste. C. Beer.

Bekanntmachung.

Der Landes-Eisenbahnrath ist von dem Ln Minister der öffentlihen Arbeiten zu einer außerordent ichen Sitzung am ] 6. März d. J., Vormittags 10 Uhr, im Sigungssaale des Potsdamer Bahnhofes berufen. Einziger Gegenstand der Tagesordnung: Worathung über die Staffeltarife für Getreide und Mühlenfabrikate vom 1. September 1891. Zur Vorberathung ist der Ausschuß des Landes-Eisenbahn- raths auf den 3. März d. J. eingeladen. Berlin, den 20. Februar 1894. Der Vorsitzende des Landes -Eisenbahnraths, Brefeld,

Wirklicher Geheimer Rath und Ministerial-Director.