1894 / 45 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

S

30,70B 46,00 bz G 159,00 bz 148,590G 144,30bz G 60,258 107,590G

1

38,29GB 87,00G 90,75G 70,00G 113,10G 130,00G 81,90G

Bauges. CitySP do. Ostend Berliner Aguar. do. Zementbau do. Zihorieu. 2o.Wkz Snk.Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bres1.Br.Wies.k Mans E Carol. Brk. Offl. Tentr.-Baz. Ÿ. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. ESontin.-Pferdeb. Sröllwtz.Pap. kv. DevtscheAsphalt DtInd AGS.P. Do. Verein. Petrl. do. do. St.-Pr. Stlenburg. Kattn Eppendorf Ind. aconsdm.S.P. ranff. Brauerei elsenk. Gußsth! Glüdckauf konv. . Gummi B. -Frkf. Baer, Sus 10: en. Gußst. kv. Heinrihshall eff.-Rhein.Brv.| Karlsr. Ee! König Wilh.Bw. Königsh. Masch. RKgsb.Pf. BVrz.-A. Langens\. Tuchf. kv Leyk. -Josthl.Pap Biéterfeld. Gas-, L Lind. Brauer. To. Lothring. Eisenw Masch. Anh.Bbg. Ml. Masch. Bz. Do D I Möbeltrgef. neue Möl.u.Hlb Stet Mün. Brauk:. k. do. do. Vorz, At. Nieder!l. Koblnww. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.-Pr. Do Stute, otsd.Straßenb. do. do. konv. Nath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter RMh.-Westf. Ind. Sächs. Gußstblf. Säh\. Nähfd. kv. Schles. DpfrPrf. S N OR, Dag riftgieß. Hu C SitrlsSyilk.StP Sudenb. Masch. Tapetenf. Nordb. Tarnowitz St-Pr Do. Tati A. Uaion, Bauges. . YBulikan Bgyso. kv. Weißbier (Ger.) do. (Bolle) Wilhelm| Weinb Wissen. Bergwk. ZeißerMaschinen

p OIMNOoO0

gl eee SSSSSSSSSS

SSSSS

j

S D C mama Sn dund en D

Ink pak fend pr pk pri jur prenk B ermd prr jen pn fred pk fern nd

60 50G

51 50G 40:00G

64 60 bz G 111,00G 131,00 bzB 100,00bzG 128,00B

3,60G 89,00 bz

52/50G 37,50 bzB

. 61/60bzB

| SO0O000D0|

I O

m O O O 00

t

Pr: 1 Ha 155 (Em 16 16 1 Ha 1E 16ck if 1 H O En 1 E D Her (P 1 U 16 1 Pn 15 1 f 1 16ck 1Pe Df O C ei Q e

wr

bek pk punk bard pn famk fet bmi par rek fue prdk pmk fark rk frrek park jun jr I f mf f E fri A E A Bad Park Pak CO CO Fd A D Fd l

ONMNIIOONn r

,

j

| A E A E L EH T H

dD ck

500 }91,00bzG 300 I ——

000 I

O O 1000 125,10G O 1200 181,25 bzB

600/1000 |—,—

300 |—,— 600 130,50bzG 300 160,50 bz G 15000/200172 00G 300 170,90 bz G 390/3000 143,00 bz G 300 195,25 bzG 600 186,50G 1000 179.00B 150 191,00bzG 600 1163,00bzG 1000 183,50 bz G 1000 164,70G 600 1118,50G 1000 1111,75G 500 153,00G 600 |[109,25G 1000 j160,00G 600 |—,—

O 300 118,590 bz 300 148,40 bzG 115,80G 45,00B 117,25 bzG 88,29G

D a5 i

| Ar DOSO | 00 bak puak ° S

O0 N v t

20

[ey R

i | go

tr

P P P H P P a C P E f f P E E A P P P R R T NETERERRAREP E T 5 bund funk brd L R m

S bmen pmk D S0 E L S D l Ai 2M 0:7 S6 S2: ‘D A S Raa

GOOCOLNORN

D

Verficherungs - Gesellschaften. Kur3 und Dividende = ets pr, Ste. Dividende pro|1892/1893 Aach.-M.Feuerv.20%9/3h.100057-:/460 Aach. Nückyrs.-G. 209/69 v.400260: 110 Brl.Lad.-u.W#fv. 209/69 v.50034:/120 Brl.Feuervs.-G.20%/0v.100024:130 Brl.Hagel-A.G. 20%/v.1000D4;:| 0 Brl.Lebensv.-G. 209/9v.100024:|182,9 Colonia, Feuerv. 209/,v.100024:/360 Concordia, Lebv. 209/0 v.1000Z6:| 48 Dt Feuerv. Berk.209/s v.1000 2-100 Dt.Lloyd Berlin 209/53 v.10004: 200 Deutscher Phönix 20/9 v. 1000 fl. 110 Dts. Trnsp. V. 2629/9 v. 2400.46] 64 Dréêd.Allg.Trsp. 109% v.1000A4:/300 Düfiid.Trêy.-V.109/ v.100024: 255 Elberf.Feuervrf\. 209/9 v.100024:/240 ortuna, A. V. 209/g v. 10004: [120 Sermanta,Lebnsv.209/0v.500Aa:| 45 Gladb. Feuervrf. 209/59 v.100024:| 0 Köln. Hagelvs.-G. 209/0v.500A:| 60 Köln. Rückvrs.-G. 202/90v.500A-| 30 Lewzig. Fcuervr|.609/9 v,190004 720 Magdeb.Feuerv. 209/69 v.100024:1150 Magdeb. Hagelv. 3319/4 v.50024-| 45 Magdeb. Lebens8y. 20/9 v. 500A] 20 Magdeb. Nückvers.- Ges. 100A407:| 45 Niederrh.Güt.-A. 10/5 v.50024:| 40 Nordftern,Lebvs. 20°/0v.1000A:|105 Oldenb. Vers.-G{.202/5 v.5005:| 65 reus;.Lebnsv.-G.209/9 v.50024:| 40 reuß.Nat.-Verf. 259/06 v.40094-| 27 Drovtdentia, 109% von 1000 fl.| 35 NRhein.-Wstf.Lld.100/0v.1000Ar| 36 Rhein.-Witf.Rckv.10°/5v.400260;:| 24 Sächs. Rückv.-Ges. 50/0v.5000246:| 75 | Sthles.Feucrv.-G.202/0v.500A4-| 75. Thuringia, B.-&.209%/cv.1000A464:1160 ; Transatlant.Güt. 209/9v.1500.46| 90 Union, Hagelvers.20%/9 v.500056:| 63 | RYiktoria, Zerlin20%%v.100024:1168 | Wítdt\h.Vi.B.209%/0 v. 10002. 24 | WilbeIma Magdeb. Allg.100A@} 33 |

9050S 130G

759590G

1690B 3000B

1200G 3210G 3250G 4775G 1065B 395B 600B 3500 bz G 560 bz B 410G 775G 750G

726G

S

Fonds- und Aktien-Börse.

Berlin, 20. Februar. Die heutige Börse er- Hfnete in fester Gesammthaltung und mit zum theil etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenvläßen vorliegenden Tendenz- meldungen lauteten - gleihfalls günstig, boten aber besondere geschäftlige Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sh das Geschäft anfange gleich: 1 e E ér páivA E 12 L 5 , f

falls ruhig, gestaltete sich aber weiterhin für einige Ultimowerthe lebhafter. Nach einer mäßigen Ab- \{chwähung in der zweiten Hälfte der Börsenzeit {loß die Börse wieder fester.

Der Kapitalësmarkt wies feste Gesammthaltung für heimishe folide Anlagen auf bei ruhigem Handel ; Deutsche Rei%8- und Preußische fonfoli- dierte Anleihen fester und etwas lebhafter. i

Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist. gut behaupten, blieben aber ruhig; FJtaliener s{chwankend; Russishe Anleihen wenig verändert, Noten {hwach; Mexikaner abge- schwächt; Oesterreich-ungarische Renten fester.

Der Privatdiskont wurde mit 129/o notiert.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas abgeshwächter Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen und andere österreichische Bahnen wenig verändert; Gotthardbahn und andere \chweizerische Bahnen feste. ;

Inländishe Eisenbahnaktieà fehr ruhig und zu- meist etwas abges{chwädt. S : :

Bankaktien fest; Diskonto-Kommandit-Antheile und Aktien der Deutshen Bank zu etwas höherer Notiz ziemlich belebt. : i

Sndustriepapiere fest, aber nur vereinzelt lebhafter ; Montanwerthe anfangs chwa, dann befestigt.

Fraukfurt a. M.,, 19. Februar. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) Londoner Wechsel 20,460, Parifer FBechsel 81,21, Wiener Wechfcl 163,20, 3 9/9 Reichs- Anl. 86,60, Unifiz. Egypter 103,70, Italiener 78,39, 69/% fonfol. Mexikaner 63,30, Oesterr. Silber- rente 79,90, Oesterr. 41/52/06 Papierrente 79 70 Oesterr. 49/6 Goldrente 98,00, Oefterr. 1860 er L 123,00, 39/0 port. Anleihe 20,50, 9% aw Numän. 95,00, 4 9/6 ruf. Konfols 101,00, 3. Ori Anleihe 69,10, 4% -Spanier 63,80, 9509/0 | Rente 67,80, Serb. Tab.-Rente 68,00, Konv. fl. 24,00, 49/6 ung. Goldrente 95,80, 49/9 un Kronen 91,20, Böhm. Westbahn 322ë, Gotth bahn 154,20, Lübeck-Büch. Eisenb. 141,80, Vai 112,80, Mittelmeerb. 82,20, Lomb. 90}, Franz. 2 Raab-Oedenburg 443, Berl. Handels8gesellsch. 13: Darmstädter 133,40, Disk.-Komm. 181,50, Dres Bank 136,90, Mitteld. Kredit 93,70, Oest. Kri; aktien 2947, Reichsbank 151,80, Boumer Gußf 134,20, Dortmunder Union 61,60, Harpener L werk 139,50, Hibernia 119,90, Laurahütte 12: Wesiecregelu 146,50. Privatdiékont 1.

Frankfurt a. M., 19. Februar. (W. K. Effekten-Sozietät. (Schluß.) Defterr. Kr aktien 2948 Franz. 291F, Lomb. —, Ung. G1 —,—, Gotthbardb. 154,20, Disk.-Kommand. 181 Dortmunder Union St.-Pr. 62,70, 3 9/9 Port. Bow. Gußstahl 134,00, Harpener 139,80, Lauralk 123,30, Schweizer Nordostbabn 107,70, Jtalien. M 109,30, Mexikaner 63,20, Italiener 77,90, Mittelmeerbahn 81,50. Fest. :

Hamburg, 19. Februar. (W. T B.) (S Kurse.) Preuß. 4°/ Konfols 107,60, Silber1 79,50, Oesterr. Goldrente 97,70, 49/6 ung. Gi 96,00, 1860er Loose 124,00, Staliener 78,00, Kr akticn 294,75, Franz. 653,50, Lomb. 218,00, 18! Nuffen 98,10, 1883 er Russen —, Deutsche B. 16: 2. Orient-Anleihe 67,00, 3. Orient-Änleihe 6 Diskonto-Kommandit 181,40, Nationalbank Deutschland 106,75, Hamburger Kommerzbank 10: Berliner Handelsge. —,—, Dresdner Bank 13 Nordd. Bank 125,70, Lübeck-Büchener Eisen! 140,80, Marienburg-Mlawka 82,00 Ostpreuß. E bahn 88,50, Laurabütte 122,70, Nordd. Jute-S} 105,00, A.-C. Guano-Werke 149,09, Hambi Packetfabrt-Aktiengesellschaft 101,75, Dynamit-T Kftienge!ellshaft 127,50, Privatdiékont 12.

Samburg, 19. Februar. {W T. B.) Abe börse. Kreditaktien 294,80, Diskonto: Komm 181,30, NRusfishe Noten219,00, Italiener 78,00, L hütte 123,05. Behauptet.

Wien, 19. Februar. (W. L. B.) (Schluß-Ku Oest. 41/5 9/9 Papierr. 98,123, do. Silberr. §7,90 Goldr. 120,30, do. Kronenr. 97,595, Ung. G 117,70, do. Kron.-A. 94,974, 1860er Loose 146, Loose 65,00, Avglo-Aust. 157,60, Länderbank 25 Kreditakcien 363,15, Unionbank 265,25, Ui Kredit 436,00, Wiener Bankverein 131,75, B Westbahn 395,00, Böhmische Nordbahn Buschth. Eisenbahn 453,00, Elbethalbahn 24 Ferd.-Nordb. 2920,00, Oest. Staatsbahn 31 Lemb.-Czern. 265,50, Lombarden 108,75, Nordn 224,00, Pardubitger 195,50, Alp. - Mont. 5 Taback-Aktien 209,25, Amsterdam 103,50, De1

läße 61,18, Londoner Wechsel 125,30, P: Wis. 49,722, Napoleons 9,935, Marknoten 6 Nuff. Bankn. 1,34, Silberkup. 100,09, Bu (1892) 118,50.

Wien, 20. Februar, (W. ©, B) Fest) Ingarische Kreditaktien 436,00, Desterr. do. 36 Franzosen 315,10, Lombarden 109,00, Elbcthal 243,00, Oeft. Papierrente 98,123, 4 9/6 ung. Gold 117,75, Oesterr. Kronen - Anleihe 97,65, U: Kronen - Anleihe 95,05, Marknoten 61,21, poleons 9,93, Bankverein 131,80, Labada 208,75, Länderbank 256,90, Busctbierader Liv Aktien 453,00, Türkische Loose 65,30.

Loudon, 19. Februar. (W. T. B.) (Sd Kurse.) Englische 22 °?/0 Kons. 997/16, Peceuß. Konsols —, Jtalien. 59/5 Rente 764, Lomb 95, 49% 89er Ruff, 2. Ser. 1003, Konv. T 232, Dest. Silberrente —, do. Goldr. 973, 49% wur Goldr. 943, 4 9/9 Spanier 634, 3+ 2/9 Egypter 997. 49/9 unifizterte Ggypter 1028, 47 9/9 Trib. - Anlei 1034, 6 9/9 konsol. Merifanecr 647, Ottomanbank 144, Canada Pacific 704, De Beers n. 15}. Rio Tinto 142, 4 °/9 Rupees 578, 6 9/0 fund. Arg. Anl. 68x, 50/4 Arg. Goldanleihe 64x, 43 2/9 äuß. Gold- anleike 394, 3 9/0 Reichs-Anl. —, Grie. 1881 er Anl. 29, Griech. 1887 er Monop. Anl. 32}, 4 9/0 Griechen 1889 234, Brasil. 1889 er Anleihe 58}, Platdiskont 13, Silber 297.

óIn die Bank flossen 54 000 Pfd. Sterl.

Varis, 19. Februar. (W. T. B.) (Schluß-Kurfe.) 3% amort. Rente 3 9% Rente 98,75, Ital. 5% Rente 77,15, 4% ung. Goldrente 95,18, 3. Orient-Anleihe 69,50, 49/9 Russen 1889 99,90. 49/4 unifiz. Egypt. 103,75, 49/9 span. äuß. Anleibe 634, Konv. Türken 23,95, Türkische Loofe 109,25, 4 9/6 Prioritäts Türkishe Obligationen 90 481 00, Franzosen 643,75, Lomb. 240,00, Banque ottomane 608,00, Banque de Paris 616, Banque d’Escompte 11,00, Credit foncier 991,00, Credit mobilier 88,00. Merid. - Anl. 537,00, Rio Tinto 371,80, Suez-Aktien 2736, Credit Lyonn. 775,00, Banque de France 4000, Tab. ottom. 427,09,

,

sel WeHfsel auf Amsterdam kurz 206,56, Wechsel auf Wien kurz 198,50, Wechsel auf Madrid k. 403,00, Wechsel auf Stalien 124, Robinfon-A. 123,75, Portugiesen 20,09, Portug. Lab. - Obl. 341,00, 39/0 Russen 84,79, Privatdiskont 24.

Paris, 19. Februar. (W. T. B.) Boule- vardverkehr. 39% Rente 98,90, Staliener 77,30, 4% ungarishe Goldrente 9s, Türken 24,00, Spanier 632, Banque ottomane 609, Rio Tinto 375,00, Tabadaftien 426, Portugiesen —,—, Türken- loose 109,50. Fest. N

Mailand, 19. Februar. (W. T. B.) Italienische 59/0 Rente 88,37, Mittelmecerbahn 468,00, Meri-

‘dionaux 615,00, Wechfel auf Paris 113,80, Wechsel

auf Berlin 140,00, Banca Generale 78.

St. Petersburg, 19. Februar. (W. T. B.) Wechziel auf London 93,50, Wechsel auf Berlin 45,70, do. auf Amsterdam —,—, do. auf Paris 37,073, Ruff. 2. Orient-Anleihe 102, Rufs. 3. Orient- Anleihe 1928, Russ. Bank für auswärt. Handel 355, St. Petersb. Diskonto-Bank 474, Warschauer Diskontobank —, St. Petersburger internat. Bank 507, Ruf. 44 9/6 Bodenkredit-Pfobr. 154, Große Ruf. Eiferbaßnen 276, Russ. Südwestbahn-A. 1124.

Amsterdam, 19. Februar. (W. T. B.) (Schiaß- Kurse.) Oesterr. Pavierrente Ytai-Novbr. verz. 783, Oefterr. Silberrente Fan.-Iuli verz. 788, Desterr. Goldrente 962, 4 9% ung. Goldrente 942, Ruß. gr. Eisenbahnea 1412, Rufs. 2, Orientanl. —, Konv. Türken 24, 34% holl. Anl. 1027, 5 °/o gar. Transv.-E. —, Warschau-Wiener 1345, Marknoten 59,00, Ruß. Zolikupens 1922.

Loko 1i2—120 4 nah Qual., per diesen Monat per April —, per Mai 106 4, per Juni —, ye Juli —, per August —, per September —.

Erbsen ver 190 kg. Kochwaare 160- 195 4 nah Qual., Feitterwaare 140 152 #4 nach Qual, Viktoria-Erbjen 215—230 M

Oelsaaten per 1000 kg. Loko Winter-Rays Winter-Rübsen

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 ver 100 kg brutto inf, Sack. Termine matt. Gekündigt 300 Sack. Kündi, ungspreis 15,90 #, ver diesen Vionat —, p

ärz 15,90 bez., per April —, per Mai 16,20 be; per Juni —, per August —, ver September —,

Nüböl pr. ‘100 kg mit Faß. Termine weni verändert. Gf. m. F. Ztr. Kündigungsprejz 46 Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat —, per April-Mai 44,5—44,3 bez., pa Mai 44,5 4, per Oftober 45,6—45,3 bez.

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) pe 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine Gefündigt kg. Kündigungspreis H. Loko per diesen Monat —. :

Spiritus mit 50 A Verbrauchsabgabe per 1001 à 1009/9 = 10 000% nach Tralles. Gekünd. Kündigungépr. 4 Loko ohne Faß 51,4 bez,

Spiritus mit 70 46 Verbrauchéabgabe per 100 1 à 100% = 100009/% nah Tralles. Gefkündigt —- 1. Kündigungbpreis 46 Loko ohne Faß 31,7 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 59 46 Verbrauch8abgabe per 100 1 à 100% = 10 0009%% nach Tralles. Gefkündigt 1. Kündigungspreis 4 Loko mit Faß per diefen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Termine

Hamburaer Wecbsel 58,80, Wiener Wechsel 94.

waawenns

fest. Gefündigt 10 000 1. Kündigungs8preis 358 4

trma Und Stü

der inserietrenden GeilellsMaft

Nr.

In hatt | A des Rei und Stag

der Bekanntmachung Anzeige

Aktien-Malzfabrik „Goldene Aue“ zu Roßleben a. Unstr.

Aktien Zuckerfabrik Hünfeld Hünfeld

Allgemeine Deutsche Handels-Gesellshaft Berlin

Allgemeine Spiegelglas-Versicherungs-Gesellschaft

Aluminium- & Magnesium-Fabrik Hemelingen b. Bremen

„Arnold“ Dampfschiffs-Gesellshaft F. Gribel

Arnstädter Bank v. Külmer, Czarnikow & Co. Arnstadt .. #

Badische Papierwaaren-Fabrik Aftiengesellschaft Karlsruhe . . x Baugesellschaft für Mittelwohnungen in Liquidation Berlin .

Baumwoll-Feinspinnerei in Augsburg Baumwollspinnerei Kolbermoor München Baumwollweberei Mittweida Mittweida

Bau- Verein Monvplaisir zu Schwedt a. O

Bayer. Aktien-Bierbrauerei Aschaffenburg Aschaffenburg .

Bayerische Bierbrauerei Frankenthal in Us civation F Frantenthaï

Baer Ie Eu & Wechselbank Münch e

Bayerische Notenbank München

Bergbau-Aktien-Gesellshaft Massen Zehe Massener Tiefbau .

Bergmännische Bank zu Freiberg

Berliner Cichorien-Fabrik Aktiengesellschaft vorm.

Berlin Berliner Handels-Gesellshaft Berlin Berliner Panorama Gesellshaft Berlin Bierbrauerei Do Bitterfelder Louisengrube, Koblenwerk und

schaft Bitterfeld

Brauerei Borussia Aktiengesellschaft Nieder-Schönweide . . .

" "” u

Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden Plauen bei Dresden .

Braunkohlen Verein zu Berlin

Braunschweig-Hannovershe Hypothekenbank Braunschweig . . B

Braunschweiger Cementwerke in Braunschweig

Braunschweigische Aktien Bierbrauerei Streitberg Braunschweig

Bremer Gewerbebank Aktiengesellschaft Bremen Bremer Jute-Spinnerei & Weberei Aktiengesellschaft Heme-

lingen

Bremische ypothekenbank Bremen Breslauer Breslauer Lagerhaus Breslau

Breslauer Wechslerbank Breslau

Chemische Fabrik Eisenbüttel in Liquidation zu Braunschweig

Chemnitzer Viehmarktsbank Chemniß. . Cösliner Papier Fabrik Köslin

März —, per Apcil 142,75—142,50 bez., per Mai 143,50—143 bez., per Juni 144,50—144 bez., per Suli 145,50 —145 bez., ver August —, per September 147,75—147 bez., per Oftober 148,75—148,50 bez.

Roggen per 1000 kg. Loko {wacher Umsaß. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungs- preis M Loko 120—1245 Æ n. Qual., Lieferung2qual. 122 M, inländ. guter 122—122,9 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per März —, per April 126—125,9 bez., per Mai 127—126,9 hez., per Juni 127,5—127 bez., per Juli 128,25 bis 127,75 bez., per September —.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 145—180, Futtergerste 109—144 A n. O. _ Hafer per 1000 kg. Loko unverändert. Termine till. Geek. t. Kündigungépreis Loko i35—180 h n. Q. Leferungsqualität- 145 M, pommerscher mittel bis guter 138—162 bez., feiner

163 —175 bez., preußischer mittel bis guter 138—162"

bez., feiner 163—178 bez., {lesisher mittel bis guter 140—164 bez., feiner —-, per diesen Wonat —, per April —, per Mai, per Juni und per Juli 135,50 bez.

Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine geschäftslos. Gekündigt —. Kündigungspreis —.

atia A. G. zu Nortorf i./Holstein ë iegelei, Aktiengesell-

ktien Bierbrauerei t./Liqui. Breslau

40 37 42 42 42 42 38

S 42 39 39 40 42 Di 38 39 39 40 42 : E 37 Bilanz, Auffichtsrath | 42

Generalversammlung | 37 z 09 ë 41 40

16.2 12.0, 17.8, 17,6, 17.2, 17,8, 13,/2,

12.02,

Generalverfammlung Bilanz

. | Generalv rsammlun Sen 2 s

Mannheim

Bilanz, Dividende Generalversammlung Einzahlung

Generalversammlung

15./2,4 17.824 12,/2,4 13,/2 14./2, 14./2.4 15/2 1708 12/2 17.82

12,2 14,02 16.2, 15,24

12/24

en

H. L. Voigt

Kapitalherabs, ebung, Gläubigeraufforderung, Einreichung der Aktien

13,24 14/42 W 1544 Generalversammlung 128 x v 15,14

Ausgabe neuer Divi- dendenscheine Generalversammlung

Bilanz, Dividende Nückzahlung

Bilanz, Dividende Generalversammlung

__ Bilanz, Beendigung d.Liquidation | Bilanz

6 d. Fest... Scchlußpreis 43 \h. 73 d. E Anmfterdam, 19. Februar. (W. T. B.) Gt treidema«kt. Weizen auf Termine unverändtt pr. März 147, pr. Mai 149. Roggen loko geschäftld do. auf Termine wenig verändert, pr. März 106, l Mai 108, pr. Juli 110, pr. Oktober 115. Rb! loko 24, pr. Mai 222, pr. Herbst 223. / New-York, 19. Februar. (W. £. B.) Waart beri t. Baumwolle in New-York 715/16, do. 11 uet Orleans 75/16. Petroleum träge, do. in d Bork 5,15, do. in Philadelphia 5,10, do. 1 6,00, do. Pive line Certif. pr. März fe Schmalz (Western steam) 8,05, do. (Robe Brothers) 8,29. Mais pr. Febr. 424, Þr- 42x, pr. Mai 423, Rother Winterwelz do. Weizen pr. Februar 594, pr. Mär nad r. Mai 628, pr. Dezbr. 70. Getreidefracht Á iverpool 2. Kaffee fair Rio Nr. 175 i Rio Nr. 7 pr. Mâárz 15,67, do. do. Pr hs 15,32. Mehl, Spring clears, 2,15. Zucker +“ Kuvfer loko 9,75. ten 16 Chicago, 19. Februar. (W. T. B.) We K i Februar 542, pr. Mai 58k. Mais pr. Fern Speck short clear nom, Pork pr. Februar 12%

17./2,4 14/24 14/24

ne rtierenden GelslellsPast

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

e IEA

Staats-Anzeiger.

T Ber Böugspreis beträgt vierteljährlih 4,450 4. |

öniglich Preußischer

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten au die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25

Cy 2

1 }

|

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 -. Juserate uimmt au: die Königliche Expedition

und Königlich Prenßisheu Staats-Anzeigers

Seine Mazjestät der König haben Allergnädigst geruht : dem General im egyptischen Kriegs-Ministerium Zohrab Nafcha den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem

B r:0L O U g: Auf Grund des § 7 des Reichsgeseßes vom 23. Juni

1880, betreffend die Abwehr und Unterdrückung der Vieh-

zlgt: 1

weinen, welhe aus der öster- astanstalt Wiener-Neustadt her-

Firma Und S1

Salt |

der Bekanntmachung

N 2.

| ort in Kraft.

Nr. Datum ‘jar 1894.

des Reih3- Elsaß: Lothringen,

und Staats- mndwirthschaft und Domänen. Anzeigers ztaatsfekretär

nmerz-Bank in Lübeck

mptoir d’Escom te de Mulhouse in Mülhausen i. Elf... ntinental Pferde-Cisenbahn Aktiengefellshaft Dresden editbank für Stadt «& Amt Menden Akt. Ges. in Menden

edit: & Spar-Bank Leipzig z edit-Verein Volkach eingetr. Aktiengesellshaft Volkach .. i

mpf- und Spinnerei-Maschinenfabrik Chemniß ...…. | Einreichung von Aktien, | | Nückzahlung

npfshleppschiffahrts Gesellshaft vereinigter Elbe- & Saale- |

r” " prlehnsverein zu Freiberg' | s

Schiffer

Dresden

sauer Wollengarn Spinnerei Dessau. ........, | á

utih-Belgische Crystall Eisfabrik Köln utshe Continental-Gas-Gesellshaft Dessau

uhe Nationalbank in Bremen

nland Gesellschaft in Bremen

dner Albuminpapierfabrik, Aktiengesellshaft Dresden . . «dner Bank Dresden

edner Dünger Erport Gesellschaft in Liquid. Dresden . .

y [3 j " j

rener Dampfstraßenbahn Aft. Ges. Düren seldorfer Volksbank Düsseldorf iéburg:Nuhrorter Bank Duisburg

enaher Kammgarnspinnerei Eisenach | 4 serfelder Walzenmühle Aktiengesellschaft in Eiserfeld | G

\ssishe Taback-Manufactur Straßburg i. Els e Bamberger Erport-Bierbrauerei „Frankenbräu“ Bamberg |

e Sat Ca bortbierbrauerei Rehau Aktiengesellshaft Rehau | port Schlachterei und Schhmalz-NRaffinerie A.-G. in Hamburg . brik chemisher und pharmaceutischer Präparate Aktiengesellschaft |

lerbahn-Gesellshaft Stuttgart

Berlin

Hambur

ensburg Efensunder Dampfschiffahrt Gesellschaft Flensburg | v ensburger Walzenmühle in Flensburg ......... |

mffurter Bank Frankfurt

Wanffurter Wantfurter

reu ns Baugesellshaft Frankfurt a. M. Margarin-Gesellshaft Frankfurt a. M. .

Æanstalt Kaiserslautern Kaiserslautern | : émeinnüßige Baugesellschaft der Stadt Pforzheim in Liquidation

Pforzheim

zurucrzugeven: T In Schriftwehsel kann die Kontrole der

Staatspapiere sich mit den Jnhabern der Zins-

\heinanweisungen nicht einlassen.

Wer- die Zinsscheine durch eine der obengenannten Bank- anstalten oder Ober-Postkassen beziehen will, hat derselben die Anweisungen für jede Anleihe mit einem doppelten Verzeichniß einzureichen. Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangs- bescheinigung versehen, sogleih zurückgegeben und ist bei Aus- händigung der Zinsscheine wieder abzuliefern. Formulare ju diesen Verzeichnissen sind bei den gedahten Ausreihungs- itellen unentgeltlih zu haben. 5 der Schuldverschreibungen bedarf es zur

langung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die Zins- sheinanweisungen abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind die Schuldverschreibungen an die Kontrole der Staats- papiere oder an eine der genannten Bankanstalten und Ober- Postkassen mittels besonderer Eingabe einzureichen.

Berlin, den 15. Februar 1894. Neichs\chulden - Verwaltung. von Hoffmann.

Der Einreichung

Dividende Bilanz Bilanz, Dividende

| Bilanz . | Generalversammlung

| Generalversammlung

| Generalversammlungen |‘ Generalversammlung |

Bilanz Generalversammlung

Fgpitalherabsebung, : j | A | Gläubigeraufforderung le Deutshe Fein-Jute-Garn-Spinnerei Aktiengesellshaft : | Generalversammlung |.37|

Bilanz Generalversammlung | :

Bilanz, Dividende Generalversammlung

Bilanz

Generalversammlung | 42

chraut. 37| 38| 42

94 94 94 94

2 13./2. 17/2. 38| 13./2. 38| 13./2. 94 40| 15./2. 94 | 42| 17./2. 94

h Preußen.

¡ig haben Allergnädigst geruht: fmann Julius Schmits sen. Kommerzien-Rath zu verleihen,

2. 94

. 94 . 94 2. 94 2/2. 94 2. 94 . 94 . 94 . 94 (2, 94 2. 94 (2, 94 2. 94 . 94 . 94 . 94 . 94 . 94 . 94 . 94

. 94

1dtverordneten-Versammlung zu hl dea gegenwärtigen Ersten )ber-Bürgermeister Staude in rnerweite Amtsdauer von zwölf

), Dezember 1893 will Jch der d i Grund des Geseßes vom l. S. 221) hiermit das Recht n Anlage von Rieselfeldern in imgebung bei Lünen, sowie zu nden Anlagen (Herstellung des lihe Grundeigenthum im Wege ver, soweit dies ausreichend ist, nkung zu belasten, sobald das lizeillhe Genehmigung erhalten Enteignung sind nur die zum d nah Henrichenburg gehörigen en. Die eingereihten Pläne

894. Wilhelm R. i Freiherr von Berlepsch. Ebtélen Doe. , für Handel und Gewerbe, der öffentlihen Arbeiten [lngelegenheiten.

04 2, 94

. 94 . 94 « 94 . 94

ichen, Unterrichts- und . 1gelegenheiten.

ed. Max Wagner in Marien- des Kreises Schlochau ernannt

Görg in Bursfelde, Baring e in Lochtum ist der Charakter a beigelegt worden.

machung,

L nnen - Prüfung, welhe im (bzuhalten ist, habe ich Termin d. J., und die folgenden Tage

tehramt stehenden Bewerberinnen nno vorr ver voryrjryuen &œnstbehörde spätestens bis zum 1. April d. J.,, Meldungen anderer Bewerberinnen bei der- jenigen Königlichen Regierung, in deren Bezirk die Betreffende wohnt, ebenfalls bis zum 1. April d. J. anzubringen. Die in Berlin wohnenden Bewerberinnen, iele in keinem Lehramt stehen, haben ihre Meldungen bei dem Königlichen Polizei-Präsidium hierselbst bis zum 1. April d. J. einzu- reichen. Vbiè Meldungen können nur dann Berücksichtigung finden, wenn ihnen die “nah 4 der Prüfungsordnung vom 99_ Mai 1890 vorgeschriebenen Schriftstücke ordnungsmäßig bei- gefügt sind. i : | Die über Gesundheit, Führung und Lehrthätigkeit bei- zubringenden Zeugnisse müssen in neuerer Zeit ausgestellt sein. Die Anlagen jedes Gesuchs sind zu einem Heft vereinigt einzureichen. Berlin, den 15. Februar 1894. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Jm Austrage: : Küg ler.

des Dentschen Reihs-Auzeigers

E | | l | |

pez

Verlin §W., Wilhelmstraße Nr. 32. 1894.

Königliche Akademie der Künste.

Bekänutmaqung:

L EPL Qa der akademischen Lehranstalten für die bildenden Künste für das Sommer-Seme ster 1894. A. Unterricht in den akademischen Meister-Ateliers: 1) für Malerei: Professor A. von Werner, Professor Otto Knille, Professor Hans Gude, 2) für Bildhauerei: Professor Reinhold Begas, 3) für Architektur: Geheimer Regierungs-Rath, Professor H. Ende und Geheimer Regierungs-Rath, Professor J. Ogen,

4) für Kupferstich: Professor Karl Koepping.

Die Aspiranten haben sich behufs ihrer Aufnahme inner- halb der ersten vierzehn Tage eines jeden Quartals bei dem Meister zu melden, dem sie fih anzuschließen wünschen.

B. Unterricht in der akademishen Hochschule

für die bildenden Künste. Direktor: Professor A. von Werner. I. Kursus.

1) Zeichenklassen (Studium des menshlihen Kopfes und der menshlihen Gestalt nah der Natur und der Antike; Gewandstudien und Kompositions-Uebungen): Professor Böse, Professor Brausewetter, Professor Ehrentraut, Pro- fessor Friedrich, Professor Hane.

9) Proportionsleh-e und Anatomie des menschlichen Körpers: Professor Böô) e, Maler Schäfer.

3) Perspektive, Projektion und Schatten - Konstruktion : Professor Streckfuß., Maler Hugo Herwarth.

4) Dekorative Architektur und Ornamentlehre: Professor Kuhn, Maler Wilhelm Herwarth.

5) Vorträge über Kunstgeschichte und klassishe Dichtungen : Professor Dr. Dobbert.

6) Uebungen im Radieren: e H. Meyer.

IT. Kursus.

1) Malklassen (Malen von Stillleben, Köpfen, Händen, Halbakten und Akten nach der Natur; Gewandstudien und Kompositionsübungen): Professor Bokelmann, Professor Koner, Professor Scheurenberg.

9) Modellieren nah der Antike und dem lebenden e oa nd und Kompositionsübungen : Bildhauer Fanen s ch.

3) Modellieren nah dem lebenden Modell (Aft); Gewand- studien und Kompositionsübungen: Professor Herter, BVild- hauer Breuer. «

4) Zeichnen und Malen von Thieren: Professor Meyer-

eim.

' 5) Zeichnen von landschaftlichen Studien: Maler Vor- ang.

A T. Kursus:

1) Atelier für Landschaftsmalerei : Professor Bracht, Maler Vorgang. -

2) Atelier für Kupferstih und Radieren: Professor H. Meyer. :

3) Atelier - Unterriht der Professoren Direktor von Werner, Bokelmann, Friedrih, Koner, Meyer- heim, Schheurenberg, Thumann, Herter und Bild- hauer Janensch. ï

Der Unterricht des Sommer-Semesters 1894 beginnt

Montag, den 2. April 1894. Neu Eintretende haben si i Sonnabend, den 31. März 1894, zwishen 1 und 3 Uhr,

im Sekretariat, Unter den Linden 38, zu melden und einen selbstgeschriebenen Lebenslauf, ein polizeiliches Führungzsattest, die nöthigen Schulzeugnisse sowie eventuell die schriftlihe Er- laubniß des Vaters oder Vormundes zum Besuch der Hochschule gleichzeitig ebendaselbst einzureichen. Î T D sowie Näheres über die Aufnahme eben- ajelbit.

Berlin, den 16. Februar 1894.

Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, Sektion für die bildenden Künste. C. Beer.

Bekanntmachunß

Der Landes-Eisenbahnrath ist von dem Herrn Minister der öffentlichen Arbeiten zu einer außerordentlichen

Sigzung am : 6. März d. J., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Potsdamer Bahnhofes berufen. Einziger Gegenstand der Tagesordnung: Wtathung über die Staffeltarife für Getreide und Mühlenfabrikate vom 1. September 1891. Zur Vorberathung ist der Ausschuß des Landes-Eisenbahn- raths auf den 3. März d. J. eingeladen. Berlin, den 20. Februar 1894. Der Vorsitzende des Landes -Eisenbahnraths., Brefeld,

Wirklicher Gcheimer Nath und Ministerial-Director.