1894 / 51 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Handel und Gewerbe. Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Rubr und în Oberschlesien. An der Ruhr find am 27. d. M. gestellt +1 468, nicht rechtzeitig geftellt keine en. In Oberschlesien sind am 26. d. M. gestellt 4069, niht recht- zeitig gestellt keine Wagen:

Beim Königlihen Amtsgeriht T Berlin ftanden am

27. Februar die nahbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: No sen- thalersftr. 32 und Sophien str. 11, dem Rentier Oscar Shä- fer zu Dresden-Striesen gehörig; Nußungswerth 10 750 4; Mindest- ebot 160 000 A; für das Meistgebot von 300 000 A wurde der aufmann Nic. v. d. Meden zu Hamburg Ersteher. Mar k- grafenstr. 75, dem Kaufmann A. Cb. F. Teske gehörig; Nuzungs- werth 11 990 #4; Mindestgebot 166 000 4; für das Meistgebot von 166 500 4 wurde der Rentier F. R. Bachmann, Markgrafenstr. 75, Ersteher. Yorkstr. 44, dem Ingeniear Herm. Pobl gebörig ; Flähe 26,72 a; Nuzßungswerth 33 170 4; Mindestgebot 2300 4; für das Meistgebot von 513 500 # wurde der Maurermeister Aug. Ziechmann zu Charlottenburg Ersteher. Aufgehoben wurde das Verfahren der Zwangsvollstreckung wegen des Grundftücks Mar k- grafenfir. 66, dem Rentier Julius Werner gehörig. Beim KöniglichenAmtsgericht Il Berlin standen am 26. und

27. Februar die nahbezeicneten Grundstücke zur Versteigerung: Grund- ftüfzu Stegliß, Forststr. 3 belegen, dem Kapellmeister K. Pleininger ehörig ; GipGe 9,13 a; Nußungéwerth 724 ; Mindestgebot 288 4; für das Meistgebot von 12600 4 wurde der Buchhalter Mar Weickardt zu Halle a. S, Breitestr. 52, Ersteher. Grundflück zu Schöneberg, Göbenstraße belegen, dem Zimmermeister K. Siegmann gehörig; Fläche 9,51 a; Mindestgebot 49 630 4: für das Meistgebot von 194000 A wurde die Norddeutsche

Verdingungen im Anslande.

Spanien. cs M 7 R Sección des E de e Cu M adrid: igerung von Patronen un enmateria ä

in spanischer Sprache beim n eo co, Niederlande. 12. März. Im Bureau A R Haringoliet 6“ zu Rotterdam: Lieferung von 5 500 000 kg teinkoblen für die Dampfmaschinen der Trinkwasserleitungen. Bedingungen käuflich für 10 Cents bei den Buchhändlern P. van Waesberge u. Zoon zu Rotterdam. E - 13. März. Im Timmerbuis zu Rotterdam: Lieferung verschie- dener Granitwerke in drei Abtheilungen. Bedingungen käuflich für 10 Cents bei den Buchhändlern P. van Waesberge u. Zoon zu

Mannigfaltiges.

Auf Anregung Ihrer Majestät der Kaiserin Friedriä find die betdew Weriliter photographischen Amateurvereine, die "Deuts Gesellschaft von Freunden der Photographie“ und die „Freie photo- graphische Vereinigung“ zusammengetreten, um für 1895 eine „Fnter-.- nationale Ausstellung für Amateurphotographie“ ins Leben p rufen. Die Kaiserin Ls hat das Protektorat über die Ausstellung übernommen und Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin A m Et Mtes Stellvertretung in dem Comité der Aus- ung betraut.

| Er f e Beilage af zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

u E Berlin, Mittwoch, den 28. Fehruar 1894,

: G i ; i ;_ mötte: ih in Bezug-auf die-In- a m aktiven Heere. 24 Fe- | _. Ehe- ih indeß hierauf eingehe, mödhte: ih in i Ea R ajor 3; 7 Bats. E tirt in - | finuationen, die in der Presse: in leyter, Zeit zahlreich verbreitet. worden Königlich Preußische Armee. Regt. Kaiser Wilhelm, König von en Nr. 120, v. B ot der sind. Insinuationen, die dahin gingen, daß unter: den Bauleuten iziere ortepee - Fähnrihe x. Abschieds- | Major a. D., zuleyt etatsmäßiger Stabsoffizier im N selbst Sireitigkeit-und Uneinigkeit ausgebrochen, seien —-, einige. Worte: E m aftiven Heere. BEELtE, Ae FOEE T Alcos Gelibt: i GPRTRteE are S il Le S T Nr. 20, | sagen. Man hat s¡ch da zunächst: mit meiner Perjon FlGat D iTb idt, i annov. E . Nr. 26, | a. D., zulegt Eskadr. Chef - Regt. „Wilhelm I. A , l auch den. Wasch auëgesprochen, Silberschmidt, Sec. Lt. vom 2. Hannov. Feld-Art, Regt. Ar. lat E a. D., zuleßt Eskadr. Chef im: Ulan. | hat. die Frage, biér und. da wohl au : rod e Sabine irt. Em: «inc ira Regt. König L A als Major, verliehen. daß es ues Ende ‘nit: so übel wäre, wenn der Bauleiter bei dieser vis rli gui Tig e fn M Krell Gen. Major von der Armee, Im Sanitäts-Korps. - 24. Februar. Si Assist ret Gelegenbeit vom Gerüst fiele. (Heiterkeit linfs.) in Gebnigna jenes Abschietsgesuchs mit Pension und dem Cha- | 1. Kl: Dr. Wendel im L Köni Wilbeim f, Nr 194, kommt Das thut er nicht, er- hat den Vertrag durhgebraht. Es ist be- A Babe mee aeftelt i Stahl diert i ers Tübincen, De Buttersack im- Gren. Regt. | kannt; daß ih nah shweren Bedenken vor.. vier Jahren. in meine Iz A LR T LeRE E L E Ge Reat. Könic Königin Olga Nr. 119, zu überzähl, Stabsärzten befördert. Stelle eingetreten bin. Ih habe sie übernommen- uud mee Friedrich Wilhelm 111. (1. Brand jum Ober-Stabs e Militar e Iun aae i so lange. es Seiner Majestät dem Kaiser edri Wi ITI. (1. Brandenburg.) Nr. 8, zum Ober-Stabsarzt . gart diert | daria verharren, so lange - : i Blei, ca. 400 Pfd. Zink, ca. 1000 Pfd. Antimon, ca. 1000 Pfd. Frichnkh Wider (e bs, und Abtheil. Arzt von der S Ee SQPay) alieris. Eh g rw A Use Jenn vine: Arie reien. I S habe „mir Phoëphorkupfer, ca. 1700 Pfd. Yellow-Metall. Bedingungen und An- | Kosten des Aufbaues von einem Metcr der Umfafsungsmauer (einem Abtheil. des 1. Garde-Feld-Art. Regts., zum Obe! E un uft Habs E artige a a: eva jn Gat E E S Le ina ias besien : —_ D. Mrs 4 Ubr. Directi Jail it Cinasread bn Sind bes Eececs cat E ups Ee E Aas E «Capt i Au erf 3. B ä Mitgli d DeSe Eiber-ÉTi sgerihts ernannt. Herrlinger, Auditeur. | wgr ih würde ihn nit haben zum Abs{luß bringen können 15. März, 4 Ubr. Directionen for Sindssygeanstalten | tafel mit Sinnsprubß im Innern des Thurmes anzubringen. Dem burg:) Nr. 12, Dr. Kanzow, Stabs- und Bats. Arzt vom D d itg Ras es CeA ieg C E T neo Mtlendrathd, - bade; Mat mkt doftene. ¿um Nieheim (Irrenanstalt) bei Middelfart: Lieferung von ca. 400 Tons | Ober-Bürgermeister Merkel ift jegt aus dem Geheimen Zivilkabinet des Inf. Regts. von Courbière (2. Posen.) Nr. 19, zum Ober-Stabs- | der Ano O tg h O ili, Gros; Blesfing, obne die: antgezeithnete- Unterstüßung, 7 : g Dampftoblen, ca. 4000 Tons Cinders und 50 Faden Brennholz. | das nachstehende Schreiben zugegangen: arzt 2. KI. und Regis. Arzt des Anhalt. Inf. Negts. ars E A E ‘Grinifo Stuttaart, Naumann, Auditeur, beauftragt | funden habe —, zur Ehre a n gerei net. I würde aber. am aller Bedingungen zur Einsiht an Ort und Stelle (wochentäglih von Euer Hochwohlgeboren theile ich in Erwiderung des gefälligen Assist. Aerzte 1. Kl.: Dr. Schumann von der Unteroff. or] ute it are vera des Rechtsdienstes bei dem 8. Inf. Regt. Nr. 126, | wenigsten auch nur den Theil, den i É, bre ae AGbe, Db E S L 2 I) 3—7 Nachmittags) und bei Kaufmann V. Möller, Söndergade 10, | Sthreibens vom 1. d. M. ergebenst mit, daß Seine Majestät der in Weilburg, zum Stabs- und Bats. Arzt des 3. Bats. Ins. ui Versehung Ra Ie PA E ItE ie «a De nr E E i dex tiefen. b fesien Däni “F R E E Beton n D, Leiypger- in t s ERRoIs für a iser und König Allerhöchstsih an der Errichtung des dortigen Nr. 135, Dr. Me g 3, Polrm Aufi M e: N E Gropyenzos Gr G er Militärverwaltung. d letiadats nie b Nothwendigkeit und Heilfamkeit unserer Wirth- gén, den iterneby 5 "Pa - Koblen bis 2. Mai d. J, „Bismarck- g Stif ties Tönen inges S Bats. Arzt des 3. Bats. Fuß - Art. Regts. _ : s 3 är von der i S A jerer belegen, dem Bauunternehmer Herm. Claus gehörig; Fläche b Cinders vom 1. April bis 30. September d. I., libaliac RON my S A bietun ccfocderlid BAAA vil SAbA, ed (D Nr. 2 Dr. Burghagen in der etatsmäß. Stelle 24. Februar. _ di Me S inie A Krieas- | schaftspolitik und insbesondere dieses Vertrages hinter mir gestanden 26,69 a; Nuzungswerth 2387 : Mindestgebot 794 4; für das c. Brennholz vom 1. April bis 30. Juni d. I. 500 Euer Hohwohlgeboren bierneben zugehen lassen. Wegen der : dem Korps-Gen. Arzt des XI. Armee-Korps, zum Stabê- Militär-Intend,, E a iter K e fin then E: A. Moris u Berlin, Giptr. 19, Gilleber. Grunbstis 10 Bersiegelte Angebote mit der Aufschrift: „Braendsels-Leverance“. | Widmungstafel wollen Seine Majestät Allerböchstfih die Bestim- d Bats. Arzt des 2 Bats. Inf. Regts. Nr. 98; die Unterärzte: | Ministerium, icA-Malh Diez, Sekretariats-Assist. voa der Militär- Nah anderen Richtungen ift insinuiert worden, es wären Streitig- A. Moritz zu Berlin, Gipsftr. 15, Ersteher. Grundstück P mung noch vorbehalten und einer Meldung Euer Hochwohlgeboren Tes Nicolai com Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) der Titel AENUgngEs a ís F JéA Sekretär verließen. j a anderen i gen i S mes g Beg M Neu-Weißensee, Straßburgerstr. 35 belegen; Fläche 3,31 a; Verkehrs8-A [ entgegensehen, sobald der Zeitpunkt zur Anbringung der Tafel ge- Nr. 9 Dr. Friese vom Jäger-Bat. von Neumann (1. Schles.) Nr. 5, | Intend., der Charáäfter a ntend. , keiten, Spaltungen im preußischen s inisterium Nußzungêwerth 2300 A; Mind-stgebot 515 4; für das Meistgebot erkehrs-Ansftalten. kommen fein wird. Der Geheime Kabinets-Ratb Wirkliche Gebeime Cle val leihzeitiger Verseßung zum Huf. Regt. Landgraf Fried- E E eira Arie von 15500 wurde die Baugesellschaft für Mittel- Bremen, 27. Februar. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. | Rath von Lucanus. : N s ih T Von en-Homburg (2. Hess.) Nr. 14, Dehne vom Gren. S 0E Mise di fudo, Bétiae Meecibileri mot M R Jiiitige A ifsichts: ibelonda - det B A i Mai L E “Di Mia fe O 2 pte A R s i : Regt. Graf Kleist von ae G es ar Ass % p alledem ist nihts wahr. Das preußishe Staats - Ministerium hat g 2 E er gel gen ust STI n Ung ET 2 ergwer - ang ommen. Ver S o dampfer L a8 H. eier“ zat am 26. Fe: Q , , C ck Q: : o ; V C nfant. egmt. - (L. L A z E N c L s L 7 s 2 E ! esellshaft Hibernia, Herne, wurde nah dem Bericht der | bruar Morgens Dover passiert. Der Reichs-Postdampfer Habs - ebet A, Ee: E G L O F A E at g g E enf, Marine - Unterarzt von der 9, t diesem Handels vertrag einstimmig zugestimmt (hört, hört und wen ehnungsrevisoren die vorgelegte Bilanz für 1893 festgestellt. _Es | burg* hat am 26. Februar die Reise von Antwerpen nah Bre- und Gewerbe-Auéstellung in Leipzia im Jahre 1893 ¿bilbet batièn trosen - Division, zum Marine - Affistenz - Arzt bts a L is - cigeo- frükaron:-Siéibioei:-hion und La verschi ene Meinung wurde beschloffen, von dem abzüglid aller laufenden und außergewöhn- | men fortgeseßt. Der Postdampfer „Leipzig“ is am 27. Februar lôften si, wie .W. T. B.* meldet, aeliern Abend u d: a R Dr. Graf, Ober-Stabsarzt 1. Kl. der Landw. 2. Aufge E Va A e nie noi Mavcis: iter mien d lichen Betriebsauëgaben sowie der Anleihezinfen von 316 440 und | Vormittags in Vigo angekommen. Der Reichs-Postdampfer „O lden- sih sofort zur Veranstaltung einer (aGsisch-th üringishen In, Landw. Bezirk Barmen, zum Gen. Arzt 2. Kl; die Unterärzte der E E e Cle 1A Sena bleib iben Berit Seis Ca A8 189 A un ‘Ei sdluß des e: Schrelld e S E t F brite K Lite, ie Reise dustrie- und Gewerbe-Ausste [lung in Leipzig im Jahre 1895 Ref.: Dr. Senz vom Landw. Iltis D: ‘Matliaß lder edt Vertrag nah allen Seiten klar zu werden, genommen hat, nit aber eivenden Bruttogewinn von 1618189 e unter Einschluß des Vor- | Schnelldampfer „Spree* bat am 26. Februar Vormittags die Reise | s; E Zewerb in L m 8 Ref: Dr. Senz vom Landw. Bert 1 M | : renn pi o i O trages aus 1892 von 67 094 A die Summe von 644437 4 zu Abschreibun- | von Gibraltar rach Genua fortgeseßt. Bs Dr Georgi Bleie De g oge let E Santo. P? S T Merlin, Dr. Norkus vom Landw. N dafür, .-daß- Meinuigäverschiedenhtiten b Aeubén- bEin, die a ht ee gen auf Inventar-Konto zu verwenden und vondem verbleibenden Ueberrest Hamburg, 27. Februar. (W. T. B.) Hamburg-Ameri- Gebeirner Kommer iei-Natb- Thiéme inb orfitiender der G | b Magdebura, Dr. Vecken stedt vom Landw. Bezirk Dessau, Ir. E E E E E Ei V Bettbeilina in D E E 4 de a Lo f E e Lund t ä S L, ells Zte Der Postdamvfer fammer Oebler steben E S Wetntéid vom ey Me Tei Bio Á E de Silaalene ana ati E L Len ban | alicia fitbi Mann für Mann, Lichts dieser, Berhrae,: 09d E es Unier So Es auf neue Rehnung | „Gellert* ift heute Nahmitta r in Cuxhaven eingetroffen. E C ——— : . Bezirk Görliy, Seidler Landw. n Slaaten, und : Z- A 0 ; i Z LUN —y Briten Eee Saa die aur den | Der Postdampfer Nöenanta= hat heute Morgen Lizard passiert. Hamburg, 27. Februar. Zwei Fabrikgebäude des Vereins E E eier Jott f gs Ren c E U v von Said (dkons.) und Freiherr Heyl zu Herrns E A E E E M S L E E E 19 Ren: S At Lad M ifge fU i vom Landw. Bezi reslau, #Fa eim (nl.). undesrath ‘einstimmig : (höôrt, , und Der im Januar d. J. erzielte Betriebs-Uebershuß beziffert ih auf as s T Be ih “oblee Rabe g Slbdeid pte ibe C N? Beztrk Dorturund, Dr. Schulz vom Landw. Bezirk Hinburi 3 Ute die Rede des Abg. von Kardorff, der zur Be- hier sind alle Insinuationen, die man ausgesprochen hat, hinfällig. fvamdelle (F R E L A Amal rge: brunfst, die dur ie Eipfosba LETIERBE vet, Se Zuf Pootb vem Landw. E D E B Bs grüduüg seiñés Antrags zunächst das Vori halte if bereits E a s rine E A Ge M u E e z ST enden Fc ven n fur den dbIé t t ¿ 0 - S T L : S ck - 1 : : z J - î é ° c: c ; Î abgelaufenen Zeitabschnitt erfüllt. [ 18 [eb ant Zus in dem E s e E E Dees wet- Rg : fa ae S Ti Berlin, De Müller vom Landw. Bezirk | in der E E R worden er bre ibe begreifli is; das au G das, was à iel Ade Unter dem Namen „Basaltverein“ wird, wie die „Köln. Z.“ s n vermißt; man vermuthet, daß sie in den Flammen umge- a E Go bann ‘vom Landw. Bezirk Schwerin, Dr. Hirsch- | seiner Rede hat fo gent en ) : cihféast Tänn: anth die Ueinsie Streitigleifew- oker Meimingsnerschiedenheiten - zwisihen:- Preußen und meldet, in Köln die Bildung einer Vereinigung der rbeinischen Stein- ommen find. Koblenz, Landw. Bezirk 11 Bremen, Dr. Lurie vom Landw. Abg. von Kardorff: Die Landwirth? Tel S 1 oi otois in DiGis Us Pibvenctlpwiniion: cunifert, bele: jede E A S Hy g mi di d ri eier Ge Beje 1 Altona G Ra E TBe it "Göttingen, E eie Les Daciregesc is V Subustrie sind nit [o gr ob, wie way licher Begründung entbehrt. Er ist falsch unterrihtet, wenn er glaubt, iber beigetreten sind. Die Vereinigung will die Form einer Ge- Kiel Herzberg vom Landw. ezi Ö ¿ h rtrages für J A T t E ründung ‘ent . Eri Ó r glau ang Die bolländisWen Ro gr ü Landw. Bezirk Hannover, | sagt. Das größte {lesishe Eisenwerk, in dessen ; sei das preußische Staats - Ministerium hätte den Zusammentri A a Dr. Thimm vom andw. Bezirk, befunden habe bat troy her gese d nterw S Währungsenguête veranlaßt; der ist von mir veranlaßt worden. Er ist falsch unterrichtet, wenn er glaubt, die Währungsenquête verfolgte andere Ziele als die, die mit dem preußishen Staats-Ministerium bes sproen worden sind. i Der vorliegende Vertrag hat von kompetenten Beurtheilern des In- und Auslandes Zustimmung gefunden, auch von solchen Leuten, die im stande sind, ihn vom politishen Standpunkt zu beurtheilen, und au hier hat man den Versuch gemacht, die eine oder andere irrige Meinung zu verbreiten; ich will deshalb aussprechen, daß die leitenden Staatêmänner von Oesterreih-Ungarn und Italien mir ihre

Die holländishen Kohlengroßhändler, die ihren Dr. Thimm vom Landw. Bezirk Brandenburg a. H. Dr. Nau- ha L zeschüttteften Leitung seinen Export Koblenbedarf vermittelst Sonderzügen aus dem Rukhrrevier decken, mann vom Landw. Bezirk Weimar, Dr. Haken vom Landw. Bezirk E E „müssen le g lich Weg ders fri Freude über das Zustandekommen dieses „Vertrags haben aussprechen lassen. (Hört, hört!)

baben, wie die „Rbein.-West. Ztg.“ bört, nah mündlihen Verband? ; : | Weiner, Dr. Haken vom" äb, Bette fen deni E : ungen, s sie M E rheinish-westfälifchen Roblensondifat gepflogen M Beirk Diedenhofen, De: D Am A as De por Tine ex Vertu He naen e Je, Se P aven, Ire Deriruge av 1. April d. J. erneuerl. i Bezirk 11 Münster; die Unterärzte Landw. 1. Aufgebots: Dr. den die Industriellen auV bei S A jet

Das Dortmunder Bankhaus Wiskott u. Co. hat nah dem- ao E RAT L . Bezirk Torgau, Dr. Ricke vom Lan machen, wenn auch ein gewisses Zu tande dustrie

e Uin S C E S Dortmund in (Fortsezung des Nichtamtlichen in der Erften und Zweiten S red refeld. BeB l zer vom Bands: De e E 2 Eo E E E a E ¡S ¿often der geftrigen Subhastation für 132000 Æ erstanden. Assist. Aerzten 2. Kl., befördert. Dr. Rabiß, Wdber-S In ffivie grade L uni Long Actio E Li A Stumm hat am Montag zwar einen mathematischen Beweis in

Es ift also mit diesen persönlichen Schwierigkeiten, die man in

die Saße hat bineintragen wollen, nichts; sie existieren nicht. |

Nun weiter, wie steht der Vertrag zu unserer auswärtigen

Politik? Darüber zu sprechen, ist unendlich schwer, man begiebt h

auf das Gebiet der Hypothese: der Eine kann diefe Folgerung daran

knüpfen, der Andere jene; der Eine ist nicht zu widerlegen und der

Andere ebenfo wenig. Ich halte es für räthliher, die Frage fo hin-

Beilage.) : be E g Fuß- Dr. Schneider, R A8 2. KL. und Regts. Arzt vom Garde-Fuß-Art. Regt, Dr. Ne 31 Ez PERE * C3 L X HA E Pr BEEE P gs e ; Ss s Z 9 1. Thüring: Inf. Negts. E L, i l i einen r ] he irigeri i: T p Dal A Mete: De Hel, Assist. Arzt 2. Kl. | Ausficht geftellt, daß die Landwirthschaft keinen Se R [che. Dirigent : ein is en Landw Bezirk Hamburg, îm aktiven Sanitätëkorps | Aber dieser Beweis wird wohl nur Lin hypo etische sein, Anfang 7# Uhr. uss ik V E Arzt 2. Kl. mit einem Patent Vom. 2 Om Fürst Ls B E eines H F 10 L g F. bei F t t -Feldz ister (1. Brandenburg.) | mit einer Bindung der Zölle der Lan _auf €. d. I. bei dem Feld-Art. Regt. General-Feldzeugmetlter ( d | i \ Vert vorgeleat, so würden wir 2 S th, Ober-Stabsarzt 1.-Kl. und | Hätte er einen solden Vertrag gelegt, 10 Nr.:3 aae e Feld-Art E General - Feldzeugmeister (2. Bran- | ‘pielleicht die Opfer gern getragen haben, weil V Ea R V 19 mit Wahrnehmung der DONoNE Oen G IBER E daß er ‘ivor cu Cg ings E e! A ies E tver H: Div. V ie Ober-Stabsärzte 1. Kl. und Regts. | hätte. Dieses Vertrauen können j Leiter des f bei der E E O L t Nr. 98, zum Inf. | nit entgegenbringen. Wenn die Regierung noch zur, Fade hrung E Sia Friedrih Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, | der internationalen Doppelwährung die Initiative ergriffen Halte, L. zustellen: was sind denn die Ziele unserer Politik a i Si i i t der Handelsvertrag mit ihnen im in- 8 ; 3. Bat. Fuß- Ohne die Entwerthung des Silbers | wie weit steh Han : i 2E les R r icesin (Bonum O E hätten wir einen blühenden Export nach_ Indien und. Sha. Man | klang, wie weit _widersvriht er ihnen? Die Ziele e Art. Regts. S titut, Dr. Shürmann, Stabs- und | spriht von einer wilden Agitation / der Agrarier. Diese A [hauung deutschen Politik find seit Jahrzehnten die Erhaltung gisden Friedih-Wi 2 Abtheil. 92, Garde-Feld-Art. Regts., zur | herrs{cht nur in Geheimraths- und Großstädterkreisen. Seitdem der Friébens, die Wahrung des deutschen Aufcbens, --dentsGar Eis, reitenden Abtheil. es N Garde-Feld-Art: R aeg n Abt c E I Sat r ilkho A icetetavtiten deutscher Würde. Die Wahrung des Friedens! Als wir den ersten Z f S Ï eil. 5 ¿e Wn ? je z 2 p : ; t dar Abtb it ‘Garde- Fel Bli Regts, Dr: Sp oerel, betheiligt is, ist seine politische Bildung gewachsen und id ‘Handelsvertrag mit Oesterreih-Ungarn lossen, ist hier ausgefprochen Arzt zur 3. “afi us Regt. Landgraf Friedri I1. von | weiß, was er will; der Popanz mit dem Junker und | worden, daß das im Interesse des Friedens geschähe ; der Dreibund Hessen (rior hef (2. Hess.) Nr. 14, zum Sropucae \s. I dem Pfaffen ebt Ie, A h G R E ai if erneuert worden um des Friedens willen, er verfolgt friedliche - (2. De). ' 7 \ z : itation i iy s : Ä t : Varjo! ¿ E T e erbieaem ifi d Sicandenbürg) “2 R ae E l eaicht bloß in Deutschland, sie hat die ganze Welt ergriffen. | Ziele, und selbst bei der Armeevorlage haben wir Ihnen auêge A e oie in Weilbürs ; Dr. f : sprochen, daß 1 diese Armeevorlage bestimmt ift, in erster Linie den Frieden zu erhalten, und erft in zweiter, wenn die dira necessitas uns luta den Zoll nah der fremden Valuta zu berehnen. Das ist ie ‘teaederther Barlin, Ich bitte, meinen Antrag der Kommission für den russishen Handelsvertrag mit zu überweisen. I glaube, daß die Verantwortung für den durch den russischen Han- delsvertrag zu 1A Zustand viel größer sein . wird -als die Ver- Armee-Korps ständen, könne man einen solchen Vertrag nicht antrug, Ee Cie ifier E F et Gas E: schließen. Ich: halte das niht für rihtig. Wenn der Herr ei di E die leßten Konsequenzen seines Gedankens ziehen agt fo igt ei ivi: i it Rußland kommen; wenn wir niht mehr im Neichskänzlér Graf von Caprivi: er zum Kriege mit l : Ich é he die Absicht, an den Antrag des Herrn von Kar- stande wären, friedliche Vereinbarungen mit Rußland zu treffen, was dorf anzuknüßfen fondern ih will zurückgehen auf die gestrigen Ver- | würde dann Anderes noch übrig bleiben als die Entscheidung mit dem ; Schwerte? Es mag jenseits der russischen Grenze stehen, was will uns if die Freiheit unbénommen, au diesseits der Grenze aufzu- stellen, was wir aufstellen wollen. Aber kein Mensch wird, wie mir scheint, mit einiger Wahrscheinlichkeit deduzieren können, daß zunähs| der Handelsvertrag niht abzuschließen wäre, weil

4 R e E E E R 2 M

A R

YE 1M I O Ee 12 . , . - . . Z -- - 0 g. zl __ Die Villenkolonie Südende foll, wie die „N. A. Z.* erfährt, S E ) mit Beginn des Sommers eine elektrische Straßenbahn nah Stegliß und Paulsborn erhalten. Die Wagen follen in Zwischen- Rotterdam. é räumen von 15 Minuten, von früh 6 Uhr bis Abends 12 Uhr, Z 4 Dänemark. zwishen Südende und Stegliz laufen und der Fahrpreis nur 10 4 7. März, 1 Uhr. Staatsbahnverwaltung (MasKkinafdelingens | für die ganze Tour betragen. Die Firma Siemens u. Halêéke bat Contoir) CGolbjörnfensgade 6 Kopenhagen: Lieferung von cas Bott, bereits ausgearbeitet, welhes z. Z. dem Landrath des ca. 80 000 Pfd. gewöhnliher Sandgußwaare und ca. 20 000 Pfd. | Kreises Teltow zur Genebmigung vorliegt. Zugleih mit der Ein- irdener Gußwaare. Bedingungen und Angebotsformulare an t | rihtung dieser elekftrishen Babn foll Südende au eleftrisdes Licht und Stelle. erbalten. - 10. März, 1 Ubr. Staatëbahnverwaltung (Maskinafdelingens : M Göttingen. Der zu Anfang 1892 hier gegründete Verein zur

Contoir) Golbjöôrnfensgade 6 Kopenhagen: Lieferung von ca. 2500 Pfund Kupfer, ca. 1500 Pfd. Banka-Zinn, ca. 10 000 Pfd. | Errichtung eines-, Bismarck-Thurms*“ auf dem Hainberge hatte die Bestimmung getroffen, daß wer die auf 500 fixierten

ar tai ailein E aat N

pa B Ln «did t6a Bes Dk ti

Deutscher Reichstag. 58. Sihung vom Dienstag, 27. Februar, 1 Uhr.

Die erste Berathung des Handels- und Schiffahrt s- vertrags N aer beni Reich und Rußland wird fort- gesezt und zwar in Verbindung mit dem Antrag des Abg. von Kardorff (Rp.), betreffénd die Vorlegung eines Neichs- gesezes wegen Erhebung von Zollzuschlägen für die Einfuhr von Roggen, Weizen und Mehl bei bestehendem Disagio in

Theater und Musik.

Im Königlihen Opernhause wird morgen Mozart's „Zauberflöte“ mit den Damen Leisinger, Herzog, Dietrich, Hiedler, Weiß, Göte, Kopka, Rothauser, Lammert, - den Herren Somrmer, Mödlinger, Krolop, Lieban, . Fränkel, Philipp, Krasa, Krüger unter Kapellmeister Weingartner's Leitung gegeben.

_Im Königlihen Schauspielhause gelangen morgen die Lustspiele „Die Minnekönigin*“ (Frau von Hochenburger, Herren Mat- kowsky, Arndt) und „Verbotene Früchte" (Damen Conrad, Lindner, Plan, Herren Vollmar, Keßler, Herter) zur Aufführung.

Das Theatér Unter den Linden beabsichtigt, eine große Matinée mit gemishtem Programm zu veranstalten, deren Ertrag ohne Abzug den Hinterbliebenen derauf der „Brandenburg“ Verunglückten überwiesen werden soll. Die Direktion, die ihr Perfonal und Theater völlig frei zur Verfügung stellt, hat bereits die einleitenden Schritte dazu gethan.

Hamburg, 28. Februar. „W. T. B.* berichtet: Mit dem Dampfer „Bundesrath“ reifen beute fünfzehn Mitglieder der „Freiland*“-Vereinigung als Vorexpedition nachOst -Afrifa ab.

Bremen, 27. Februar. Der Senat überwies, wie „W. T. B.7 meldet, dem Vaterländischen Frauenverein für die Hinterbliebenen der auf der „Brandenburg“ Verunglückten 1000 46

| In Scene geseßzt von Julius Frißsche. Perr Kapellmeister Federmann. Freitag: Brautjagd.

iht vom 28. Februar, Morgens.

Theater - Anzeigen. Sönigliche Schanspiele. Donnerstag : Opern-

haus. 53. Vorstellung. Die Zauberflöte. Oper in 2 Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Dich- tung nach Karl Ludwig Giesee, von Emanuel Schikaneder. In Scene gesetzt vom Ober-Regisseur Teßlaff. Dirigent: Kapellmeister Weingartner.

Anfang 7+ Uhr.

Schauspielhaus. 60. Vorstellung. Die Minne- fönigin. Komödie in 1 Aufzug von Hans von Gumppenberg. In Scene geseßt von Ober-Regiffeur Mar Grube. Verbotene Früchte. Lustspiel in 3 Aufzügen, nah einem Zwischenspiel des Cer-

vantes, von Emil Gött. In Scene gesetzt vom Sonntag: Nachmittags-Vorstellung zu ermäßigten Ober-Regisseur Max Grube. Anfang 72 Uhr. 2

reisen. Jugend. Anfang 2x Uhr. Freitag: Opernhaus. 54. Vorstellung. Tann- C E = G Y äuser und der Sängerkrieg auf artburg. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. enes Theater. Direktion: Sigmund Lauten- Ballet von Emil Graeb. Anfang 73 Ubr. Donnersêtag: Zum 15. Male. A Bass0 Ports. _ Schauspielhaus. 61. Vorstellung. Sie ift stumm. | Scenen aus dem neapolitanishen Volksleben in Driginal-Lustspiel in 1 Aufzug von F. Silesius (G. | 3 Aften von Goffredo Cognetti. Deutsh von Krufe). Der Jourfizx. Lustspiel in 3 Aufzügen } Emil Dürer. In Scene gesezt von Sigmund von Hugo Lubliner. Anfang 7# Ubr. Lautenburg. Vorher: Vermischte Anzeigen. - SERE in 1 e: O hae Stangen n E: reyfuß, von Marimilian Bern. Anfan r. Deuisches Theater. Donnerêtag: Der Ta- Freitag und folg. Tage: Dieselbe Rorlieiluna liêman. Anfang 7&4 Ubr. Sonntag: Nachmittags-Vorstellung zu ermäßigten Freitag: Der Herr Senator. Preifen. A Bass0 Porto. Anfang 24 Uhr. Sonnabend: Der Herr Senator.

_ Die nächste Aufführung von Romeo uud Julia findet am Montag, 5. März, tatt.

T U

en

Konzerti-Haus. Donnerêtag: Karl Meyder- Konzert. Gesellschafts-Abend. Hotel Kölnischer Hof, SUAIERI 48. Hotel-Gâste haben freien Zintritt.

Temperatur

V D U U L n o N] In Ÿ Gelfius

Wind.

t F

Refsidenz-Theater. Direktion: Sigmund Lauten- burg. Donnerstag: Zum 10. Male. Der Maskfen- ball (TVeglione). ESdmwrank in drei Aften von Alexandre Bisson und Albert Cars. Deutsch von Benno Jacobson. Regie: Hermann Haack. Vorber: Lolotte. Schwank in 1 Akt von H. Meil- bac und Ludwig Halevy. Deutsch von Josef Grün- stein. Anfang 7# Ubr.

Freitag und folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

Stationen. | #2

d. Meereösp red. in Millim

Belmullet. . | 75: Aberdeen E Christiansund Kopenhagen . Stocktholm . erte j

t. Peterébg. Mosfau Cork, Queens-

town Cherbourg De E burg .

winemünde Neufahrwafser Memel

r | |

L F E E [S2 |-— -—

(50 G. «= 4%.

1

Sing-Akademie. Dounerétag, Abends 8 Ubr: Konzert der Pianistin Käthe Hüttig mit dem Phbil- harmonischen Orchester (Dir. : Prof. K. Klindwortk).

4iwolfig 2iwolkig 4iwolkig 3 wolken[cs 6 woltig

still dvedeckt 3ibedeckt 2/Schnee ¡—

B28

Zt

S 73

Birkus Renz (Karlstraße). Donnerstag, Abends 7t Uhr: Neue Spezialitäten. U. a. zum 1. Male: Troupe Daineff, unübertreffl. Luftpotpourri; Gebr. Detroit, Handafkrobaten sans concurrance. Außer- dem: Grande Quadrille de la haute éguiiation; 4 arab. Schimmelbhengste als Fabnenpferde, vorgef. bon Herrn R. Renz; der bervorragende kaufkasishe Jockey Mr. Wassiliams; die Jongleurin zu Pferde Frl. Agnes 2c. Zum Schluß: Auf auf zur fröh- lichen Jagd. rforce- und Kaskadenritt. Ballet von 100 Damen. Meute von 40 Hunden.

Freitag: Auf auf zur fröhlichen Jagd.

I E E E L C ZLEZ E C E Familien-Nachrichten.

Verlobt: Frl. Rena Friedenthal mit Hrn. Lieut. Oscar Frhrn. von der Lancken-Wakeniz (Günthers- dorf—Paris). Frl. Eva Scharnke mit Hrn. Hauptmann Arthur Frhrn. von Falkenstein (Glas

(5) (N G

S [66

4 beiter 7Regen 1 woltig 3\wolfenl.1) | 2'beiter 3'heiter 5!beiter j 7balb bed. F libede | At. ck SW Llibededt |! Kaklêrube . . 'NO 1'heiter®) Wiesbaden . SW 1/bedeckt?) München ¡SO 3[wolkenlos | Chemnig .. | WNW 2wolkig) | De... | 3iheiter®) E

3/halb bed. | Breslau . 3|bededt ; Fe A...

G) S

N 5

38/5800 S

Ct

(

Viktoria-Theater. Belle - Alliancestraëe 7/8.

E, Fe E Sa Is albo. if voUuftandig neuer Ausstattung. er ck ct ; r Südstern. Ausstattungsftück mit Gesang und großem | z, SHweidniß). Frl. Eva Gottwald mit Hrn, Ballet in 12 Bildern. “Mafang 7} Übr. s Sa Gerlah (Heinrihau, Bezirk dn Et S E Vereheliht: Hr. Regierungs - Assessor Ernft Kreidel mit Frl. Hedwig Palis (Berlin—Marien- werder). Y Geboren: Ein Sohn: 1 a. D. Frhrn. von Schleiniß (Villa Hohenborn bei Pyrmont). Eine Tochter: Hrn. Lieut. von Kutzschenbah (Techlipp). Hrn. Bogislaw von Mellenthin (Schöningen). Hrn. Forstmeister Kohli (Wilhelmswalde). Gestorben: Hr. Hauptmann a. D. Benno von Koschembahr (Brieg).

J: J Nr. 11, zum Eisenbahn-Regt. Nr. 3, Dr. Neuhaus R egt. General-Feldnaral! V4 Ae: iei Len k: C T arine, verseßt. : E, 5 Daz L RL Mi Negts. Arzt vom Gren. Regt. Prinz Carl t (2. Brandenburg.) Nr. 12, beauftragt mit Wahr- nehmung der divisionsärztlihen Funktionen bei der 5. Div., uer Verleihung des Charakters “r Pin rg i DA A i isheri niform, Dr. Piza, Sta der Landw. 1. - Idi i Bere Hamburg, Dr. Smidt, Stabéarzt der ndw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Stockach; Dr. Balser, Stabsatzt/ der dw. 2. Aufgebots vom Landw. Bezirk Meiningen, Dr. Rudel off, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. 2. Aufgebots vom Landw. Bézirk Prenzlau, der Abschied bewilligt. B Beamte der Marine-Justizverwaltung. Dur es stal lung des General-Auditeurs der Marine. 23. Fer bruar. Shroeder, Militär-Anwärter, zum Marine-Gerichts- aftuar beim Geriht der Marinestation der Norsee vom 1. März d. J. ab ernánnt.

S E arat jedrih-Wilhelms-Institut, als Ich habe nicht | arzt vom medizinisch - chirurgischen Friedrich U CLLO: 2. Posen.) | mil ib meine daß wir unseren Gegnern in allen Punkten Rede Bats. Arzt zum 3. Bat. Inf. Regts. von Courbidre ( i inb Antwort stehen müssen. : N : ; ; ; svorshlag zu meinem Antrage gemacht Dr. v. g aus er vom Gren. Regt. Kronprinz Friedri Wilhelm A may: E pan Ga Mm N rbleder Berliner Theater. Donnerêtag: Graf Wal- nit mit diesen Worten, aber sahlich als militärischen Si bezeichnet. Er hat gesagt : weil jenseits der Grenze so und fo vie

demar. (Marie Poépischil, Elise Sauer, Ludw. Barnay, Ferd. Susfke.) Anfang 74 Uhr.

Freitag: 27. Abonnements-Vorstellung. Narziß. E

S. E RARERS DARDE Theater Unter den Linden. Donnerstag: Der Obersteiger. Anfang 7# Uhr.

? ¡WSW 3lbedeck | 10 izza . 766 ¡D 1¡Nebel | 7 ftill|wolkenlos

I] O M 00 fn U a M V5 O I I L I O O

1) Nachts Regen. 2) Thau. 2) Nathts Regen. 4) Nebel. 5) Nachm. Regen. E: O

Vebersiht der Witterung.

Ein tiefes barometrisches Minimum liegt über Finland, ein anderes nördlich von den Shetlands, während der Luftdruck über der Alpengegend und Umgebung am höchsten ift. Eine Theildepression lagert über der Kanalgegend und dürfte zunächst für daë westlihe Deutschland Regenwetter bringen. Jn Deutschland is das Wetter rubig, vielfa beiter und außer in den öftlihen Gebietstbeilen kälter ;

Hrn. Vize - Admiral

Lessing-Theaiter. Sans-Gêne.

Freitag: Ohne Geläut. Sonnabend: Madame Sans-Gênue. Sonntag: Madame Saus-Gêne.

Donnerêtag: Madame

Adolph Ernü-Theater. Donnerstag, 72 Uhr: Charley’s Tante. SŸwank in 3 Akten von Brandon Thomas. Vorher: Die Bajazzi. Baretistve Pofse mit Gesang in 1 Akt von Ed.

acobson und Benno Jacobson. Musik von Franz Roth. In Scene geseßzt von Ab. Ernft.

ig Friedri (4. O f ieße fi ü iellei ie zuf âte sollte Î i‘ . König Friedri I. (4. Ostvreuß.) | Tieße sich darüber vielleicht reden. Die zufammenberufene Enquê E Ee Dr. Marne E U M, 98 N SUE Se Sicbgarzt 2. Kl. eigentlich Vorschläge zur Hebung des Silberprei)es machen; he Be n N ÄÂrzt vom Anhalt. Inf. Regi. Nr. 93, ms Gron. e t. | gierung N as E nee Aba e E reciuaan König Friedri ß.) Nr. 5, Dr. Stolz rg, Stabs- | Unsinn halten. Das hat wohl “9g: ag v , König Friedrich I. (4. Oftpreuß.) Nr. 5, Dr. Stotzendurg s Unsinn Lien: O hat Ne P chantelt, f i f i S s über - die Ver- i i , Dr. Schaefer vom Holstein. | In-Bern haben sich neulich 609 Bauern beschwert ü r E eni Me A u bie Me Stelle bei | nahlässigung - der Landwirthschaft, welche der beste Hort gegen Be e dira necosaì cin 8G La Arzt des Ix. Armee-Korps, Dr. Schmidt | Sozialdemokratie sei. Die Zollermäßigung nehmen wir jeßt ge treibt, den Sieg zu erringen. Also unsere Pokitik ift friedlich, und dem Korps-General-* Bataillon Nr. 11, in die etatêmäßiîge | in einer Zeit vor, wo Frankreih und Italien im Interesse ihres , den Steg E ia o Lear E Ste] I ia Korhs 7 Va 1. Ant des X1. Armee - Korps, | Bauernstandes ihre Getreidezölle auf 7 Francs erhöht haben. Am Montag | ‘man wird nicht in Abrede stellen können, d: é S 4 auivee vom Gri: Rec. D | vertrag ein friedlichés Werk ist. Zu meinem Bedauern hat ein gestriger Redner ihm eine andere Bedeutung gegeben ; er hat ihn von einem anderen Standpunkt angesehen, oder trihtiger, er hat ihn handlungen und mich bezüglih* einiger allgemeiner Fragen ‘zu dem Handelsvertrag ‘äußern. : S | Der vorliegende Vertrag ist bestimmt, eine Brücke für den fried- lichen Verkehr zweier großer Nationen zu bilden. Er ist in dieser Beziehung ein Werk von ungewöhnlicher Tragweite. (Sehr richtig!

E E E E B E t MGZRE Ms M Bie M a4 Ea a E e E E REE M M :

Wallner-Theater. Freitag: Heimath. (M.

dh bre arb

E E

nur an der ostdeutshen Küste wehen frische bis fteife wefilihe Winde. Die Frostgrenze verläuft von St. Petersburg südwärts nah Kiew. In Freank- rei berrscht trübe, in Oefterreih - Ungarn heitere itterung. Deutsche Seewarte.

Reisenhofer.) Sonntag: Unter vier Angen. Der un- glänbige Thomas.

Friedrich - Wilhe!mfstädtishes Theater. Chaufseeftraße 25. Donnerstag: Brautjiagd. Operette in 3 Akten von

Freitag: Dieselbe Vorstellung. ù.

Bentral-Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. Donnerstag: Ein Blitmädel. Posse in 4 Akten von Carl Costa, Anfang 7# Uhr. Freitag: Ein Blißmädel.

n Vorbereitung : Novität! Ein gesunder Junge.

Redaëtteur: Dr. H. Klee, Direktor.

Berlin: : Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Veriagt- Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.

Acht Beilagen

Hermann Hirschel. Musik von Franz von Suppé.

Poffe in 3 Akten von Jean Kren.

(einschlieslich Börsen-Beilage).

XEIL. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps.

Offiziere, Portepee-Fähnriche 2x. Ernennungen. Befd erun en und Versezungen. Im ne V 24. Februar. Prinz Hermann zuSachsen-Weimar-( LA Hobeit, Gen. der Kav. à la suite des Drag. Regts. König T SEO ein Patent seiner Charge verliehen. Herzog Philipp von Bürt- temberg Königliche {Hoheit, Gen. Lt. à la suite des Ulan. Regts.

links.) Er ift geprüft von Sachverständigen aller Art, und die Sach- verständigen haben gefunden, daß es ein gutes Werk sei. Er trägt sih, auf wirthschaftlihen Motiven aufgebaut, in fich selbst und bedarf nicht der Stüßen aus den Gebieten der allgemeinen Politik. Da aber gestern die allgemeine Politik hier gestreift worden ist, werde

Rußland eine gewisse Anzahl von Armee-Korps jenseits seiner Grenze f\tehen hat. Es ist nicht in Abrede zu stellen, daß der Handelsvertrag die Wirkung haben kann und haben wird, daß er die Spannung zwischen den Nationen vermindert, daß er die Friedenszuversiht in Europa unter den Nationen vermehrt. Man

König Karl Nr. 19, zum Gen. der Kav. befördert.

ih au nicht umhin können, einige Bemerkungen darüber zu machen:

hat wohl den Saß aufgestellt, politishe Freundschaft und wirthschaft-