1894 / 51 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

D C E E TIE E L

E E P P E R Od PEIRYE N

E E E S E N

E E S B N E A A A E R ar bai desg: vai "E E E ap ird

E G E Iv CE A

[70390] Bekanntmachung. s

Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd vom 14. Februar 1894 wurde in Sachen der Katharina Kuny, Chefrau des Wirths und Bierhändlers Philipp Weber in Mörchingen, vertreten durch ehtsanwalt Justiz-Rath Karl, gegen ihren genannten Ebemann die Trennun M zwischen den Parteien bestehenden ehelihen Güter- gemeinshaft verfügt.j 4

Saargemünd, den 23. Februar 1894.

Der Ober-Sekretär: Erren, Kanzlei-Rath.

3) Unfall- und Juvaliditäts- 2c. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

[70560] Bekanntmachung. S

Zur Verdingung der für die hiesigen Militär- behörden in der Zeit vom 1. April 1894 bis 31. März 1895 auszuführenden Lieferungen und Leistungen und zwar E

a. Steinkohlen- u. \. w. An- und Abfuhr,

b. Reinigung der Latrinen und Schornsteine, Müllabfuhr, i

c. Fortschaffung getödteter oder gefallener Dienst- pferde,

d. Lieferung von Feuerungs-, Erleuchtungs- und NReinigungsmaterialien, desgl. Karbolsäure, E

e. Lieferung von gläsernem und irdenem Geschirr, fowie gläfernen Lampentheilen,

ist ein Termin auf Dien®stag, den 13. März d. J., Vormittags Um 9 Uhr (für a., þb., ec.) as um 10 Uhr (für

d; U. 6. im Geschäftszimmer der unterzeichneten Verwaltung anberaumt, woselbst auch die Bedingungen zur Ein- sicht ausliegen. Garnison-Verwaltung Graudenz.

[70606] Bekanntmachung. .

Die Lieferung des zum Drucke der Veröffent- lihungen des unterzeihneten Bureaus im Nehnungs- jahre 1894/95 erforderlichen Papiers foll im Wege der öffentlihen Verdingung an den Mindestfordern- den vergeben werden.

Veber die zu liefernde Menge und :die Eigen- schaften, welche das Papier. besißen muß, scwie über die Bedingungen der Lieferung wird dicéseits die ge- wünschte Auskunft ertheilt.

Angebote sind versiegelt bis zum?TL0, März d. J. portofrei einzureichen.

Berlin, den 24. Februar 1894.

Königliches statistisches Bureau. Blenck.

5) Verloosung 2c. von Werth- papieren.

[29597] Bekanntmachung.

Bei der dieëjährigen Ausloosung von Obliga- tionen des Markgrafthums Oberlausitz, Königlich preußischen Antheils, wurden folgende Nummern gezogen:

Serie k. Litt. A. über 1600 Nthlr. = 300 = 55 Stüdck:

Vit. 0D 50 62 04 8ST 68 98 15( 211 221-270 303 348 382 475 636 649 652 654 717 725- 730 3983 1034 1040 1120 1148 1154 1159 1203 1208 1245 1207 1900 1535 1554 1603 1624 1935 2104 2140. 2203 2221 2220. 2240 2903 2361 2456 2502 B00 2041 2009 2119 2011 25993.

Serie U]. Litt. B. über 50 Nthlr. = 150 M = 184 Stüd:

Mr 16 S 107 19 124 185 228 241 274 308

L 398 399 417 418 442 461 465 502 510 520 999 970 581 712 753 789 905 948-1019 1060 1137 205 L278 1299 1309 1361 1304 1457 1483 1486 1045 15964 1989 1673 1679 1737 1761 1762 1779

( 1838 1854 1892 1901 1937 2017 2050 2078 115 2138 2260 2261 2328 2336 2380 2400 2438 2 2477 2488 2489 2498 2500 2534 2723 2749 2768 2831 2844 .2925 2934 3041 3094 3119

343 3361 3427 3444 3451 3467 3468 3491 3511 3920 3648 3660 3712 3730 3798 3805 3808 3832 3875 3915 3921 3926 3933 3984 4000 4053 4065

39 4177 4291 4298 4326 4376 4377 4392 4415

5 4472 4474 4476 4571 4573 4603 4649 4865

p DOOT 9122 5142 5150 5172 5196 5251 5255 5290 5313 5345 5436 5448 5468 5474 5522 5536 9943 9662 95663 5664 5686 5708 5716 5721 5750 5796 5816 5836 5912 5914 6012 6034 6037 6155 6178 6180 6196 6208 6219 6263 6317 6322 6343 6418 6419 6553 6616 6695 6812 6896 6957.

Serie 1x7. Litt. C. über 25 Nthlr. = 48 M = 300 Std:

Ver. 36.99 96 59 69 71 72 (3 82 86 87 89 90 Mi 119 119 129 T34 140 ) 199 19 189 T91 100 196 220 206 203 294 299-263 2/4 276 27 280 285 300 310 312 314 : 390 351 352 355 900 304 365 366 367 369 3 00 900 3587 4053 406 421 456 460 473 477 478 486 500 501 507 909 515 528 530 531 538 548 549 553 554 566 991 564 969 580 592 594 595 596 - 600 606 616 621 623 633 635 641 643 648 659 660 666 673 638 689 692 698 700 701 715 718 728 741 751 0A (01 (09 168 (T0 172 184 (88 1992 794 799 800 S06 811 815 837 869 879 888 895 901 932 947 957 963 969 974 986 987 989 995 1009 1017 1022 1042 1044 1047 1055 1060 1099 HIOO 121 1122 1190 1136 1135 1150 11606 1172 1177-1183 1194 1196 1202 1209 1216 1229 1220 1233 1230 1238 1240 1241 1247 1259 1261 1272 1273 1284 1316 1346 1348 1358 1363 1370 1371 1388 1398 1410 1411 1420 1425 1428 1438 1440 1441 1443 1452 1455 1457 1462 1467 1482 1488 1490 1494 1498 1507 1508 1509 1519 1522 1524 1525 1543 1562 1567 1572 1582 1584 1586 1587 1597 1601 1611 1616 1619 1626 1630 1634 1640 1641 1643 1648 1649 1653 1666 1667 1680 1696 1697 1708 1717 1723 1736 1738

lemek G Es

—— Ì

e C O V S 00 —* D

S L p pu

- | t f fck C I D r

5

e.

Pim Jaa James Je Jra Jank Gamen Jenab hend baar becmand iamneàs

M

1746 1747 1753 1762 1771 17721773 Lea 1706 1777 1800 1802 1832 1841 1847 1849 1864 1865 1870 1873 1875 1880 1893 1905 1918 1921 1922 1925 1939 1943 1957 1971 1973 1974 1987 1988 1992 1995.

Serie AF. Litt. D. über 500 Rthlr.

Nr. 186 284 388 453 517 518.

Serie %. Litt. E. über 100 Réthlr. = 300 M = 76 Stüd:

Nr: 217-13 19 30 31.61 66 74 121 139 164 270 281 331 335 359 375 404 405 417 423 435 449 529 532 542 678 773 796 874 966 1004 1083 1134 1211 1232 1284 1379 1380 1417 1448 1453 1455 1537 1566 1627 1677 1723 1738 1954 2048 2069 2124 2295 2370 2484 2501 2506 2533 2549 2577 2732 2739 2743 2884 2929 3038 3071 3089 3136 3154 3301 3371 3387 3403.

Serie VI. Litt, F. über 500 Nthlr. = 1500 A = 5 Stüd:

Nr. 98 106 215 269 300.

Diese Obligationen werden den Jnhabern zur Nückzahlung zum A. April 1894 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetrag von dem gedachten Kündigungêtage an bei der Kasse des Landsteuer- Amts Ak. Abtheilung, Elisabeth- straße Nr. 40 hierselbst, in Empfang zu nebmen.

Die gekündigten Dbligationen, deren Verzinsung mit dem 31. Värz 1894 aufhört, find mit den über den 1. April 1894 binaus fälligen Zinsscheinen und Talons in kursfähigem Zustande cinzuliefern. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Nennwerth der Obligationen in Abzug aebracht.

Aus den früheren Verloosungen sind folgende Obligationen , deren Verzinsung mit den Fälligkeits- terminen aufgehört bat, bis beute noch nit zur Einlösung eingereiht worden :

Scerie 1. Litt. A. über 100 Rthlr. = 300 M:

Nr. 400 401 662 1410 1552 1667 1715 1753 1895 1923 1924 2324 2359 2360 2622 2788 2998:

Serie II. Litt. B. über 50 Rthlr. = 150 4:

Nr. 85 92 208 288 414 550 629 702 713 736 763 767 785 1042 1052-121 1385" 1519 2190 2547 2779 2902 2978 3027 3190 3442 3459 3668 3936 4044 4343 4704 4868 4887 5127 5189 5340 9462 95980 5608 5688 5754 5764 5860 6334 6420 6447 6479 6529 6549 6696 6697 6756.

Serie III. Litt. C. über 25 Rthblr. = 75 M:

Nr. 12 31 45 47 130 132 138 160 207 243 270 271 401 423 442 452 453 461 474 480.485 574 O7 GOL G37 608 602 708 T10 713 (91. 752 758 764 790 813 814 §24 826 835 960 966 967 1029 11 1176 1205 1212 1267 1327-1401 1414 1439 1478 1479 1485 1487 1499 1558 1564-1635 1704 1794 1826 1881 1882 1892.

Serie TV. Litt. D. über 500 Rthlr. = 1500 4:

Nr. 386 459.

Serie V. Litt. E. über 100 Rthlr. = 300 M:

Nr. 114 134 239 257.2195 2265 3288.

Die Inhaber dieser Obligationen werden wieder- holt zur baldigen Einreihung derselben hiermit aufs gefordert.

Bei Einreichung gekündigter Obligationen dur die Post erfolgt die Zusendung des Gegenwerthes seitens des Landsteuer-Amts 11. Äbtheilung umgehend auf Kosten des Einsenders und unter voller Werth- angabe.

Görlis, den 7. August 1893.

Der Landeshauptmann und LandesLälteste des Preußischen Markgrafthums Oberlausitz :

Graf von Fürsten stein.

[52129] Bekanntmachung.

Bei der am 28. November d. F. bebufs Amorti- sation der ftädtishen Anleihe aus 1885 erfolgten Ausloosung von Obligationen der Stadt Siegen sind folgende Nummern gezogen worden :

Buchstabe A. 14 28 60 à 2000 A,

Buchstabe B. 189 190 391 395 424 470 à 1000 M,

Buchstabe C. 510 618 707 794 832 940 949 958 965 1022 à 500 A

Die Einlösung dieser Obligationen und die Auszahluug der Beträge derselben erfolgt vom 1, April 1894 ab bei der Stadtkasse zu Siegen. Mit dem 1. April 1894 hört die Verzinsung auf, und der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird an dem Betrage der Obligation gekürzt.

Siegen, den 5. Dezember 1893.

Der Magistrat. elius.

[29795] Vekanutmachung.

Bei der am 29. Juli cr. \tattgefundenen Au8s- loosung von Neiden51rger vierprozentigen Anlcihescheinen, welche auf Grund des Aller- höchsten Privilegiums vom 5. Oktober 1885 in Höhe von 80 000 # ausgegeben worden, sind folgende Nummern gezogen :

1) Titt. B. Nr. 67 über 500 M, 2) Litt. C. Nr. 1 32 71 und 97 über je 209

Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung zum L. April 1894,

Die Auszahlung des Kapitals und der Zinsen erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, beziehungsweise des Anléthe\@eines bei der hiefigen Kreis-Kommunalkafsse.

Die Berzinsung der gekündigten Anleihescheine hôrt mit dem 1. April 1894 auf.

Neidenburg, den 2. August 1893.

Der Kreis-Ausschuß des Kreises Neidenburg.

[39834] E

Bei der heute stattgehabten Ausloosung der Anleihescheine der Stadt Laueuburg (Elbe) ist die Nr. 8 von Litt. A. über 1000 Æ gezogen worden.

Diesen Anleiheschein kündigen wir hierdurch dem Inhaber mit der Aufforderung, den vorbezeichneten Betrag am 1. April 1894 bei unserer Stadt- kasse gegen Rückgabe der fällig als nit fällig ewordenen Zinsscheine, des Anlethesheins und der

nweisung in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung des ausgeloosten Scheines hört mit dem 31. März 1894 auf.

Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird dec Be- trag vom Kapital abgezogen.

Lauenburg (Elbe), 9. Oktober 1893.

Der Magistrat. (L, S3 Menge.

35182]

l Bei der am 15. d. Mts. erfolgten V. Ausloosung der auf Grund des Allerhöchften Privilegiums vom 27. Juli 1887 ausgegebenen Stadt: Anleihescheine find folgende Nummern gezogen worden :

1) vom Buchstaben B. die Nummern 64 163 306 363 437 452 465 494 und 520, 9 Stück à O E S e E e ORERN E

2) vom Buchstaben C. die Nummern 227 237 328 und 381, 4 Stüdck à 500 A= 2 000-,

3) vom Buchstaben D. die Nummern 11 72 und 219 3 Sd A200 M= ¿O0

11 600 A

Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die- selben mit der Aufforderung gekündigt, die Spe derselben vom L, April 1894 ab gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den Zinsfcheinen der II. Reihe Nr. 4 bis 10 und den Zinéshein-Anweisungen auf unserer Stadt-Hauptkafse oder bei der Deutschen Genofsenschaftöbauk von Sörgel, Parrisius & Comp. in Berlin, oder bei dein Bankhause Wm. Schlutow in Stettin abzuheben.

Für fehlende Finsseine wird der Betrag von dem Kapital bei desten Zahlung abgezogen. Mit dem 1. April 1894 hört die Verzinsung der vorstehend zu diesem Termin gekündigten Anleihescheine auf.

Greifswald, den 18. September 1893.

Der Magistrat.

[37109] E MARnE,

Von „Anleihescheinen der tadt Bielefeld, Buchstabe A.“ Allerhöchstes Privilegium vom 14. Februar 1881 sind heute ausgeloost zum 31. März 1894: i Z

zu 500 4 Nr. 31 73 139 184 201 202 238 275 286 307-308 376 391 409 410 429 530 555 576 577 579. 585 655 701 711 728 909 912 954 1042 1057 1074 1119 1223 1290 1292 1367 1508

11553 1604 1722 1796 1806 1810 1822 1853 1888

2074 2079 2095 2153 2154 2161 2207.

zu 200 A Nr. 2334 2403 2409 2423 2454 2467 2488 2511 2584 2615 2671 2689 2764 2774 2790.

Nückzahlung vom 31. März 1894 ab bei unserer Kämmereikasse. Mit diesem Tage hört die Verzinsung auf. Aus früheren Verloosungen find noch rückständig: Aus der Verloosung vom 18. September 1891, gekündigt zur Zurücfzahlung zum 31. März 1892 Nr. 1932: u. 1942 = 2 Stück zu je 500 Æ, abzuliefern mit Zinsscheinen 2 bis 10 und Anweisung und aus der Verloosung vom 13. September 1892, gekündigt zur Zurücfzahlung zum 31. März 1893 - Nr. 2319 2398 u. 2422 = 3 Stück zu je 200 4, abzuliefern mit Zins- scheinen 4 bis 10 und Anweisung.

Vielefelb, 26. September 1893.

Der Magistrat.

[70640]

Allerhöhster Ukas an den Finanz-Minister vom 9./21. Februar 1894,

Infolge Jhrer, in der Vereinigten Sißung des Minister-Komités und des Departements der Staatsökonomie des Neichëraths geprüften Vorstellung haben Wir es für gut erachtet, die mit der Großen Nussishen Eisenbahngesellschaft gef{lossene Vereinbarung zu genehmigen, bezüglih der sofortigen Ver- rechnung mit der genannten Gesellschaft für die Vecstaatlichung des ganzen Unternehmens derselben, ver- mittels Umtausches der Aktien und Gründerantheilscheine „der Gesellschaft gegen 49/9 von der Regierung emittierte Obligationen®laut den im von Uns am heutigen Tage bestätigten Beshluß der Vereinigten

Sizung enthaltenen Bedingungen. : Zu diesem Zwecke befehlen Wir Ihnen : 1) 4 9/0

Obligationen auf ein Nominalkapital von bundertdreizehn Millionen se{chshunderttausend

(113 600 000) Goldrubel zu emittieren mit Eintragung “dieser Emission in das Große Buh der Staats- \hulden, unter der Bezeichnung „Russishe 4% Goldanleihe, 6. Emission von 1894*.

2) Die Verzinsung dieser Obligationen vom 20. Dezember 1893 / 1. Januar 1894 an zu be- ginnen und dieselben während 81 Jahren vom 20. Dezember 1894 / 1. Januar 1895 an gerechnet, zu

amortisieren.

3) Alle übrigen Bedingungen der Emission dieser Obligationen den gleichen, für die Nussische j

4 9/9 Goldanleihe, 5. Emission von 1893, laut dem Punkt IV. Unseres Ukases vom 9. August 1893 fest-

geseßten Bedingungen unterzuordnen.

und 4) Bei der Emission der Obligationen die Rechte und Vorrechte derselben in Betreff deren Annahme zu Kautionen bei Kontrakten mit der Krone, sowie zur Sicherstellung der Zahlung von Accise-

(S) (Gezeichnet:) Alerander.

gebühren festzustellen. St. Petersburg, den 9. Februar 1894.

Kaiserlich Nussishes Finanz - Ministerium. Amtlihe Kundmachung.

In Ausführung des Allerhöchsten Ukases an den Finanz-Minister vom 9./21. Februar 1894 und des Allerhöchst an demselben Tage bestätigten Beschlusses der Vereinigten Sizung des Minister-Comités und des Departements der Staatsökonomie des Reichsrathes bringt der Finanz - Minister zur all-

gemeinen Kenntniß:

I. Die Rusfische 4/9 Goldauleihe 6, Emission von 1894 wird auf folgenden

Grundlagen emittiert:

1) Die Obligationen dieser Anleihe werden in auf Namen und auf den Inhaber lautenden Scheinen in Abschnitten von 125 Rbl. Gold, 625 Rbl. Gold und 3125 Nbl. Gold mit der Parität :

125 Rbl. Gold = 500 Fres. = 404 Neichsmark = 19 Pfund Sterling 15 Sh. 6 P. = 239 bolländischen

Gulden = 96,25 Golddollars ausgestellt.

2) Die Bedingungen bezüglich der auf Namen lautenden Scheine, deren Uebergabe und Umtausch gegen auf Inhaber lautende Scheine und umgekehrt, sind vom Finanz-Minister festzustellen.

3) Zur Tilgung der Obligationen dieser Anleihe al pari im Laufe von 81 Jahren, beginnend mit dem Termin 20. Dezember 1894 (1. Januar 1895) wird ein Tilgungsfonds kreiert, welhem halbjähr- lich eine Amortisationëquote von 0,084281 9/6 des Nominalbetrages der Anleihe und 20%/ vom Betrage aller früher ausgeloosten Obligationen zugewiesen wird. E L n

4) Die Obligationen der Russischen 4% Goldanleihe, 6. Emission von 1894 verjähren dreißig Jahre nah dem für ihre Nückzahlung bestimmten Termin und die Kuvons dieser Obligationen zehn Jahre

von ibrem Verfalltage an gerechnet.

5) Vor dem 19. Dezember 1903 (1. Januar 1904) wird weder eine Vergrößerung der im Punkte 3 festgeseßten Amortisationsquote noch die Rückzahlung oder Konversion dieser Anleihe stattfinden. 6) Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals der ausgeloosten Obligationen geschieht: : in St. Petersburg bei der Staatsbank in Goldrubeln oder in Kreditrubeln zum Tageskurse, in Paris in Francs, in Berlin in Reichsmark, in London in Pfund Sterling, in Amiîterdam in holländischen Gulden und in- New-York in Gold-Dollars, an den Stellen, welche auf den Obligationen verzeihnet sein werden. : A 7) Die Obligationen dieser Anleihe sind für immer von jeder russishen Steuer befreit. IT. Der Umtausch der Aktien und Gründer - Antheilsheine der Großen Russischen Eisenbahn- gesellshaft wird unter folgender Berelhnung ausgeführt : E ; i für je zwei (2) nit getilgte Aktien oder für je zehn (10) Dividenden-Attien werden je drei (3) Obligationen der neuen Anleihe zu 125 Nubel ausgereicht, mit Zuzahlung von fünf (5) Kreditrubeln auf

jede, fowohl getilgte als auch nit getilgte Aktie.

fünfzig (150) Nubel Gold in Obligationen der neuen

Kreditrubeln.

Für jeden Gründer-Antheilshein werden hundért und Anlethe ausgereicht, mit Zuzahlung von zwanzig (20)

Diese Zuzahlungen werden, angefangen vom 17. Februar / L. März, an folgenden Stellen

ausgezahlt:

in Amsterdam bei Herren Lippmaun Rosenthal & Co., in Berlin bei Herren Mendelssohn & Co., in Paris bei Herren Hottinguer «& Co.,

Lid

bei der Bangue de Paris et de Pays-Bas, beim Comptoir National d’Escompte de Paris,

in St, Petersburg bei der Wolga-Kama Commerz- Bank,

" "”

bei der St. Petersburger Discouto-Bauk, bei der Internationalen Commerz-Bauk, bei der Russischen Bank für auswärtigen Handel.

Der Umtausch der Aktien und Gründer-Antheilscheine, dessen Termin besonders bekannt gemacht

werden wird, wird an denselben Stellen ausgeführt.

IIT. Die Obligationen der Nussishen 4°%/4 Gold-Anleibe von 1894 werden zu Kautionen Lei Kontrakten und Lieferungen mit der Krone und zur Sicherstellung der Zahlungen von Accisegebühren an- genommen zu den Preisen, welche für jedes Halbjahr vom Finanz-Minister festgestellt und vom Dirigie- renden Senat zur allgemeinen Kenntniß publiziert werden. : 1 ; :

Für das laufende Halbjahr bis zum 1. Juli 1894 sind diese Preise folgendermaßen bestimmt :

zur Sicherstellung von Kontrakten und

Lieferungen mit der Krone und bei Verlängerungen der Zahlungen

von Accisegebühren auf Branntwein und Taback zu 175 Kreditrubeln für 125 Rubel Gold Nominal- fapital und zur Sicherstellung von Zollzahlungen zu 93 Rubel Gold für 125 Rubel Gold Nominalkapital. Der Finanz-Minister: Witte...

[70608]

Société du Chemin de Fer Ottoman d'Anatolie.

Laut Beschluß des Verwaltungsraths vom 14. Februar 1894 werden auf Grund Artikel 7 der 10 °/% auf die Aktien der Gesellschaft

Die Einzahlung ist am 3. April 1894 entweder : i: mit Fcs. 50 per Aktie bei der Kasse der Gesellschaft in Koftantinopel oder mit #4 40,80 per Aktie bei der Deutschen Bank in Verlin / oder mit £ 2 per Aktie bei der Deutschen Bank (Berlin) London Agoney in London

Gesellschaftsftatuten

eingefordert.

in den üblichen Geschäftsstunden zu leisten.

Verspätete oder unterlassene Einzahlungen haben die in Art. 10 u. 11 der Statuten fefst-

geseßten Folgen. Konftantinopel, den 14, Februar 1894, Dr. G. Siemens, Vorsitzender des Verwaltungsraths.

von Kühlmann, General-Direktor.

zum Deutschen Reich

1. UntersuGungs-Sahen.

2, Aufgebote, vstellungen u. dergl.

3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Beenberu 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2. 9. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

9) Verloosung 2c. von Werth- papieren.

[63284] Bekanntmachung.

Ausreichung der neuen Zins: Kupons Serie X1I1UL. zu den Schuldverschreibungen der Eichsfeldschen Tilgungskaffe.

Mit dem 31. Dezember v. J. war der leßte Zins- Kupon der Serie XI1. zu den Schuldverschreibungen der Eichsfeldshen Tilgungskasse fällig und es soll die Ausreichung der Kupons Serie X1[UL. über die Zinsen pro 1. Januar 1894 bis 31. Dezember 1897, sowie der Talons zur Abhebung der Zins- Kupons Serie XIV. nach folgenden Bestimmungen stattfinden : i:

1) Behufs Ausreihung der Kupons Serie XIIL. Nr. 1 bis 4 nebst Talons sind vom 1. Februar

- I-+ ab die mit den Zins-Kupons Serie X[UL. ausgegebenen Talons einzulieferu und zwar mittels einer Nachweisung, zu welcher Formulare von der hiesigen MNentenbank-Kasse und den König- lichen Kreiska}sen zu Erfurt, Heiligenstadt, Langen- salza, Mühlhausen, Nordhausen und Worbis unent- geltlih verabreiht werden.

2) Die Einlieferung der Talons mit der begleiten- den Nachweisung ist zu bewirken, und zwar ent- weder :

2. in Magdeburg selbst im Lokale der Rentenbank-Kasse an den Wochentagen, Vor- mittags von 10—12 Uhr, oder

þ. von auswärts mit der Post frei unter der Adresse der unterzeihneten Direktion.

In beiden Fällen muß die auf der ersten Seite der Nachweisung formulierte Quittung über den Empfang der neuen Kupons und Talons stets gleich mit ausgefüllt und von dem Einliefernden unter- \chriftlich vollzogen sein.

Werden die Talons im Lokale der Rentenbank- Kasse abgegeben, fo erhält der Einliefernde die neuen Kupons sofort, wogegen die leßteren bei Einsendung der Talons mit der Post ebenfalls durch die Post, und zwar auf Gefahr und Kosten der Empfänger zugestellt werden.

3) Sind Talons abhanden gekommen, so müssen behufs Verabreihung der neuen Kupons die be- treffenden Schuldverschreibungen uns mittels besonderer Eingabe eingereiht werden, und es ift in folchem Falle den Inhabern der fraglichen Schuld- verschreibungen anzurathen, diese Einreihung sofort zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Ausreihung der neuen Kupons an einen anderen auf Grund der in seinen Händen befindlichen und von ihm präsen- tierten Talons erfolgt.

4) Zu den bis einschließlich zum 1. Juli 1894 ausgeloosten Schuldverschreibungen find neue Kupons nicht zu verabreichen, vielmehr die bezüglihen Talons bei Einlösung der betreffenden Schulverschreibungen im geordneten Wege an die. Rentenbank-Kasse mit abzuliefern.

Magdeburg, den 22. Januar 1894.

Königliche Direktion der Renteubauk für die Provinzen Sachsen und Hannover.

112027] Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten Ausloosung unserer ftädtischen Schuld sind folgende Anleihescheine ge- zogen worden :

1) Von der 1883 er Anlcihe:

Ltt. A. Nr. 24 30 55 136 147 148 168 173 239 277 über je 1000 A

Litt. B. Nr. 311 319 430 504 514 547 682 727 771 773 851 864 über je 500 A

Litt. C. Nr. 926 963 990 1010 1105 1110 E15 1165 1174 1198 1212 1291 fiber ie 200 Æ

2) Vor der 1886 er Anleihe:

Litt. A. Nr. 3 über 1000

Litt. B. Nr. 91 über 500 M

Läitt. C. Nr. 170 über 200 4.

Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur baaren Rückzahlung der Beträge zum 31. März 1894 mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die Kapitalbeträge gegen Nückgabe der Anleihescheine in tursfähigem Zustande bei unserer Kämmercikasse zu erheben. Í E i j

Mit den Anleihesheinen sind die entsprehenden Zinsscheine zurückzugeben, da die Verzinsung mit vor-

edahtem Termine aufhört. Die Beträge etwa jeblender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt. Aus früheren Ausloosungen sind noch nit zur Einlösung gelangt: von der 1883 er Anleihe:

Litt. A. 275 über 1000 M

Litt. B. 734 über 500 M

Tati, O. 992 939 992 1024 1025 1026 1086 1090 1109 1262 1278 über je 200

Eisleben, den 9. Mai 1893.

Der Magistrat. Wel cker.

[33965]

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi- loatutne vom 19. Oktober 1888 ausgegebenen An- leihescheinen der Stadtgemeinde Linden vom 31. Dezember 1888 werden folgende am 8, d. Mts. ausgelooste Stücke zur Rückzahlung der darin ver- brieften Beträge zum L. April 1894 damit gekündigt :

Buchstabe B. Nr. 143 154 159 über je 1000 M und Buchstabe C. Nr. 328 über 500 Linden, den 9. September 1893, : Der Magistrat. Lichtenberg.

B

Vierte Beilage

Oeffentlicher Anzeiger.

[36243] Bekauntmachung.

Von den auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 23. Mai 1885 ausgefertigten Anleihescheinen der Stadt Zossen sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung: im Jahre 1894 aus- geloost worden :

a. Von dem Bulstaben C. über je 500 Æ die Nummern 81 125 139 193.

b. Von dem Buchstaben D. über je 200 A die Nummern 118 152 162 185 221 285.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stadtanleihesheine nebst den noch nicht fällig ge- wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein-Anweisungen vom 1, April 1894 ab an unsere Kämmerei-Kaffe einzureihen und den S der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. April 1894 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihesheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Zossen, den 25. September 1893.

Der Magistrat.

[37102] Bekanntmachung. Ï

Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Aus- loosung von den auf Grund des Allerhöchsten Privi- legiums vom 18. Dezember 1889 von der Stadt Kottbus ausgegebenen Anleihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden :

¿u 5000 M Litt. A. Nr. 18 71 113 117 127 191.

zu 2000 A Litt. B. Nr. 314 321 325 421 4c1 611.627 631 673 G81 682. *

zu 1000 Litt. C. Nr. 727 810 815 848 942 959 1184 1219 1230 1241 1265 1295.

zu 500 M Litt. D. Nr. 1319 1330 1413 1425 1433. 1488 1506 1531 1534 1586 1666 1745 1768 1792 1867 1879 1931 1940 1975.

Die Einlösung dieser Anleihesheine und die Auszahlung der durch dieselben verbrieften Kapital- beträge erfolgt vom L. April 1894 ab bei der Stadthauptkasse hierselbst. j

Mit dem, 1. April 1894 hört die Verzinsung der zu diefem Termine hierdurch aufgekündigten vor- bezeichneten Anleihescheine auf und sind daher die Zinskupons ab 1. April 1894 bei Einlösung der Anleihescheine mit abzuliefern, andernfalls werden die Beträge der fehlenden Zinskupons von dem Kapitalsbetrage gekürzt werden.

Aus früheren Verloosungen sind die Anleihe- scheine Litt. B. Nr. 688 und 689 à 2000 A, Litt. C. Nr. 1160 à 1000 Æ und Litt. D. Nr. 1499 und 1750 je 500 Æ rüdständig und werden dieselben zur fofortigen Baarzahlung wiederholt hierdurh auf- gerufen.

Kottbus, den 27. September 1893.

Der Magistrat. Werner, Erster Bürgermeister.

[36707] Bekanntmachung.

Bei Ausloosung der für das Rechnungsjahr 1893/94 zu tilgenden Anleihescheine des Kreises Templin sind folgende Nummern gezogen worden :

: 3te Ausgabe.

Buchst. A. Nr. 33 und 45 über je 1000 4 Buchst. C. Nr. 33, 67 und 98 über je 200 M 4te Ausgabe.

Buchst. A. Nr. 35 über 1000 4

Buchst. C. Nr. 21, 47 und 124 über je 200 (A

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausge- loosten Anleihescheine nebst den noch nit fälligen Zinéscheinen und Zinsschein - Anweisungen vom 1. April 1894 ab der Kreis-Kommunalkasse hier einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. April 1894 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für feblende Zins- scheine wird deren Werthbetrag vom Kapital ab- gezogen.

Templin, den 27. September 1893.

Der Kreis-Ausschuß des Kreises Templin.

H. von Arnim.

[33919] Bekanntmachung.

Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 20. August 1885 und 11. Juli 1891 aus- e und auf den Inhaber lautenden Stadt- Anleihescheinen der Stadt glet inde find am 11. v. M. folgende Stadt- Anleihescheine :

2a. aus der Anleihe vom Jahre 1885 ;

LTitt. A, Nr. 41 56 67 118 à 1000 4A

Látt. B, Mir. 69: 70: 71126 207 271 à 500

Litt. C. Nr. 7/9 13 143 144 145 151 à 200

b. aus der Anleihe vom Jahre 1891 :

Litt. A. Nr. 201 über 1000 M

Litt. B. Nr. 369 370 372 à 500 M

Litt. C. Nr. 374 375 424 425 à 200 M ausgelooft worden.

Die auëêgeloosten Stadt. Anleihescheine sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinen nebs Anweisungen am L. April 1894 behufs Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die Kämmereikafse hierselbst zurückzugeben.

Die Verzinsung der ausgeloosten Stadt-Anleihe- scheine hört mit dem 1. April 1894 auf.

Von den früher ausgeloosten Stücken der vorgedachten Anleihen find noch rückständig:

die Stadt-Anleihesheine à 200 # Litt. C. Nr. 210, ausgeloost im Jahre 1891 und Litt. C. Nr. 371 376, ausgeloost im Jahre 1892.

Die Einlösung dieser Stadt-Anleihescheine wird in Erinnerung gebracht.

Taugermünde, den 5. September 1893.

Der Magistrat. Ulrihs.

[36336] Vekanutmachung. Bei der am heutigen Tage erfolgten Ausloosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom

[ 30. April 1880, 13. Juli 1881, 25. April 1884 und

14. November 1888 ausgefertigten Anleihescheine des Kreises Jerichow Uk. sind folgende Nummern

gezogen worden : I. Ausgabe:

Buchstabe B. Nr. 97 129 130 138 288 à 500 M Buchstabe C. Nr. 89 241 à 200 M IT. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 17 128 à 1000 M Buchstabe B. Nr. 74 76 81 119 126 151 160 à 500 M Buchstabe C. Nr. 15 51 83 à 200 M ITT. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 66 70 à 1000 M Buchstabe C. Nr. 19 21 à 200 M IV. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 74 à 1000 Buchstabe B. Nr. 83 89 à 500 M Buchstabe C. Nr. 2 25 60 à 200 M Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihe- scheine in fursfähigem Zustande und der dazu ge- hörigen Zinéscheine und Anweisungen den Nennwerth der Anleihescheine bei der hiefigen Kreis-Kom- munalkasse vom 1. April 1894 ab in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage ab hôrt die Ver- zinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Rückständig sind: per 1. April 1892 1. Ausgabe A. 50, L ¿ C: 18 209 TTT. 2 B20 per 1. April 1893 T1. z A5 TFEÉ Z C 9: Genthin, den 21. September 1893. Die Chausseebau-Kommission des Kreises Jerichow A].

[35557] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 7. Juli 1880 ausgegebenen Anleihescheinen des Kreises Niederung im Gesammtbetrage von 430 000 4 sind nah dem Amortisationéplan am 1. April 1894 80900 Æ und von den auf Grund des Aller- bödsten Privilegiums vom 14. Oktober 1887 aus- gegebenen Anleihesheinen des Kreises Niederung im Gesammtbetrage von 70 000 Æ sind nah dem E on an am 1. April 1894 800 Æ zu ilgen.

Zei der vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der zu tilgenden Anleihescheine find nahstehende Nummern gezogen worden, und zwar:

A. der ersten Anleihe:

Tatt, A Mt (0 82 2 1000 & . 92000 6

Litt. B. Nr. 4 73 273 309 à 500 A 2000 Ï

TatG O Nr. 12 17.60 67 8099

143 178 199 200. 303" 315 317 329 433 450 489 497 551 562

à 200 M _. 4000 ,

Summa 8000 M B. der zweiten Anleihe: Litt. C. Nr. 40 61 99 135 à 200, 800 M

T Kreisanleihescheine werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den aus- geloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom L. April 1894 ab bei der hiesigen Kreis-Kommunalkasse und bei der Ostpreußi- schen landschaftlichen Darlehnskafse zu Königs- berg in den gewöhnlihen Geschäftsstunden gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, . ers nach dem 1. April 1894 fälligen Zinsscheinen nebst den Anweisungen baar in Empfang zu nehmen sind.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.

Vom 1. April 1894 ab hört die Verzinsung der obigen auégeloosten Anleihescheine auf.

Heinrichswalde, den 20. September 1893. Der Kreis-Ausschuß des Kreises Niederung. Schickert.

[42035] Bekanntmachung.

Am 5. Oktober ds. Js. ‘hat die planmäßige Aus-

loosung der von der Stadt d Vtiwfda: ausge- ebenen Schuldverschreibungen stattgefunden und ind hierbei folgende Nummern gezogen worden :

a. von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 26. Juli 1878 genehmigten 1. Anleihe:

Litt. A, Nr. 6 20 und 76 über je 1000 A

Litt. B. Nr. 129 und 324 über je 500 M

Litt. C. Nr. 371 383 393 und 416 über je 290 M

b. von der durch Allerhöhhstes Privilegium vom 29. Januar 1886 genehmigten 2. Anleihe:

Litt. A. Nr. 43 53 und 101 über je 1000

Litt. B. Nr. 22 27 28 und 116 über je 500 M

Litt. C. Nr. 90 über 200 |

„Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden hierdurch aufgefordert, solche nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen und Talons am 1. April 1894 an unsere Stadtkasse gegen Empfangnahme der Kapitalbeträge zurückzuliefern. Die Verzinsung der auêsgéloosten Schuldverschreibungen hört mit dem L, April 1894 auf, weshalb der Betrag dez ca fehlenden Zinsscheine von dem Kapitale gekürzt wird.

Gleichzeitig bemerken wir, daß von den bef früheren Verloosungen gezogenen Stücken der gon Stadtanleihe noch Litt. C. Nr. 74 der 2. Anleihe über 200 ( rüständig ist.

Der Magistrat. Schaumburg.

s-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 28. Februar.

1894,

6. Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellfch. 7. Erwerbs- und Wirths afts-Genofsenshaften.

8. Niederlassung 2c. von L edchtsanwälten.

9. Bank-Ausweise. S

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[37111] Bekanntmachung.

Bei der heute erfolgten Auéloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 3. März 1890 ausgegebenen TELOMIeN Anleihescheine der Stadt Ronsdorf über 300 000 ( sind folgende Nummern gezogen worden, welche Verur zum L, April 1894 gekündigt werden:

Buchstabe A. Nr. 66 126 150 über 1000 4,

Buchstabe B. Nr. 35 57 141 154 über 500 M

Der Nennwerth dieser Anleihescheine is gegen Rückgabe derselben und der dazu gehörigen, nach dem Zahlungstermine fällig werdenden Zinsscheine und den Anweisungen vom L. April 1894 ab auf der Stadtkafse in Ronsdorf in Empfang zu nehmen. s

Die Verzinsung hört mit tem 1. April 1894 auf.

Der O für fehlende Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht.

Ronsdorf, den 27. September 1893.

Der Bürgermeister : I. V. : Der Beigeordnete: Wid mayer.

[36479) Bekanutmachung.

Von unseren 4°/ igen Stadtanleihescheinen Litt. E. find die Nr. 50 über 1000 und die Nrn. 135, 136 und 151 über je 500 Æ ausgeloost worden. H

Wir kündigen dieselben den Inhabern hiermit um L. April 1894. Die Auszahlung des

ominalbetrages und der bis 1. April 1894 auf- laufenden Zinsen erfolgt entweder auf unserer Stadtkasse hierselbst oder durch das Bankhaus W. Schlutow zu Stettin gegen Nückgabe der Anleihescheine, der Talons und {sämmtlicher Zins- scheine, au derjenigen für die späteren Fälligkeits- p ed Für fehlende Zinéscheine wird der Betrag gekürzt.

Rückständig ist Litt. E. Nr. 130 über 500 4 per 1. April 1893.

Grabow a. O,., den 15. September 1893.

Der Magistrat.

[36068] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums bom 12. Dezember 1881 ausgegebenen 31 % JIusterburger Stadt - Auleihescheinen L. Emisfion sind folgende Nummern zur Einlösung gezogen worden :

Nr. 25 78 88 151 281 361 478 539 652 658 714 718 überhaupt 12 Stüdck zu 500 A = 6000 M

Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der Anleihescheine hierdurch mit der Aufforderung ge- kündigt, dieselben gegen Rückgabe der Schuldver- schreibungen nebst den Zinsscheinen Ill. Nethe Nr. 3 bis 10 und den Zins\schein-Anweisungen am 1. April 1894 bei unserer Stadt - Hauptkasse in Empfang zu nehmen, indem mit dem 31. März 1894 die Verzinsung aufhört. Die in früheren Jahren gezogenen Stüke sind sämmtlich eingelöst.

Insterburg, den 22. September 1893.

Der Magistrat. Dr. Rb OT T.

[32299] Bekanntmachung.

Bei der heutigen ahten Verloosung behufs Tilgung der 49/9 igen Langenschwalbacher Stadt- anleihe vom 30. März 1887 sind folgende Num- mern gezogen worden :

1) Tätt, D. à 1000 X N*. 18 60 61 391 337 342 346.

2) Ltt E. à 000 A Nr. 186 251 301 391 336 339.

3) Litt. F. à 200 Nr. 1 2 43 49.

Diese Anleihescheine werden hierdurch zur Rü- zahlung auf den 30. März 1894 qefündigt t findet von da ab eine weitere Verzinsung nicht

att.

Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Stadtkafse oder bei der Deutschen Genofsen- schaftsbank von Sörgel, Parrifius & Comp. in Verliu oder deren Kommandite in Frauk- furt a. M.

Langenschwalbach, den 29. August 1893.

Der Bürgermeister: Höhn.

[34127] __ Bekanntmachung.

Bei der dieéjährigen Ausloosung der Kreis- Obligationen des Kreises Kalbe sind folgende Nummern gezogen worden:

Vou Litt. A. über 2000 % 3 Stü

Nr. 6 128 133.

Von Litt. B. über 1000 4 11 Stück

Nr. 32 76 103 147 246 268 300 352 363 472

510. Von Litt. C. über 500 ( 16 Stü Nr. 134 212 232 310 340 374 506 510 512 616 647 674 675 693 725 764. Von Läitt. D. über 200 % 10 Stücf Ir. 110 216 326 341 423 431 432 462 470 495. Diese Obligationen werden den Besigzern hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die vorbezeih- neten Beträge vom L. April 1894 gab bei der Kreis-Communal-Kasse hier oder bei dem Banquier C. Bennewitz in Magdeburg gegen Rückgabe der Kreis-Obligationen baar in Empfang zu nehmen A i Mit den Obligationen sind E die dazu gehörigen Talons und die Zinskupons der späteren Fälligkeits- termine zurückzugeben und wird für fehlende Ku- pons der Betrag vom Kapital gekürzt werten. Kalbe a. S,, den 10. September 1893. Der Kreis-Ausschuß des Kreises Kalbe. ; I. V.: v. Volkmann.

4

. Pi eLE E rien E a4 Md V6 A wet V: 52, A Es 7PM R B E n E B E E Al C a G N E ted

Gi AEEE

ck R S E Pt iD C

N D C E Ti A T E T E B E s Lt ia ta M aid irie ui gc CP A (0e A N V S R L A D D P E L E L E T O Ca E C At E A R Ae Glei i i Madai dnn L O kE pte at H Mtiwo Pa Eb L CFER É

Gut

-

_