1894 / 55 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Klasse. i : [ôhern versehen ist. G. Bodmer, 6 Fusterie, die feste Greifbacke tragendem Schenkel, an dessen Berlin, Wrangelstr. 5. 26. Januar 1894. : ü i : G. : k de die verl te beweglihe Greifs F. 1036. ° : 35. Nr. 22 203, Füßrungs\stück oder Hebel zum in Genève; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier ürzerem Ende die verlängerte beweglich Kicl, S e fi ft e J g i l a g e

: i - in Berlin NW., theenstr. 32. 11. Dezember bade drehbar sitzt. Th. Schmidt & Herken- : A A E “ilttien: Gernlbaie N E O : rath in Berlin, ierneeftr 12. 12. Sanuar 1894. | 64. Nr. 22 2183. Dichtungskupplng an Ventil-

geleise. Maschinen indeln für Kohlens dergl. enthalt C E 9 oe 9 9 vorm. Beck & Henkel in Cassel. 7. Februar | Klasse. Sd. 1710 spindeln für Kohlensäure u. dergl. enthaltende : s * A . Nr. 21 695. An Taschenfeuerzeugen anzu- | Klasse. : efäße, bei welher das Dichtungsmaterial in j ' 8- a a Stbuvvorribtung für hängende Tee Windschu hülse E N tien Führungs- | 50. Nr. 22 222. Gewelltes Siebtuh mit glatt der Ausbohrung der Ventilspindel mittels Kreis» I A eil cl cl E N d C7 Un 0 m [ Tell î él aa m nzeige T. v ‘Lasten, gekennzeichnet dur zwei Sperrklinken, {liß angebrahten Dorn. G. Oberueck «& Co. aufliegenden Befestigungsleisten. Fr. SEee C E E Pg M M S S 6 , ee die den Kloben am Aufzugseil. je nah seiner in Berlin 30., Skalißerstr. 104. 23. Januar Met it De a. S. 18. November 1893. Sabobite, dei P a a in g s [te O 0 Berlin, Montag, Den J, März 194

Stellung stüßen oder freigeben. Alfred Albrecht, 1894. D. 290. ; ; i : N j S GLT N P N M ane T ara wen : s aaten, (R Ingenieur, in Berlin NO., Landsberger Allee 18. | Nr. 22 121. Zigarrenspiße aus Pappe mit Nr. 22 342. Schwungrad für Plansichter, | , vers&Tuf . Selbstthätiger Sicherheits Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genoffenschafts. Zeichen- und Muster-Registern, über Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse, sowie die 3 Tarif- und Fahrplan-

MG i i ine Nadel befestigtem, efennzeihnet durch ein radial verschiebbares mittels einer in der Ausflußöffnung R T; : E E e 24. Januar 1894. A. 573. eingeleimtem und dur eine Nadel befestig E Taae s E mlt eigen -Fevecatbáufe, eingepaßten beweglichen Kugel mit Gegen Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel

B ¿ 8 zwei in- rechtwinklig abstehendem Nohrmundstück. : l 1 n 6 u ( . I R B (1 S 5 u Meta T ei Sul Dee E, E in Dresden, Rosenstr. 7. 5. Februar gegen mes E ee E Ne T Greene in Berlin. 6. Fe- is L : “Rh, 924. 12. Februar 1894. H. 2160. wird. . F. J. Moll in Lübeck. 7. Februar ruar 1894. F. 1052, 0 én Ld e an é L c ér Bo L L n Nr. 2212S. Zigarrenspite, deren ties e -- M. a l S A An Ie E B au Qs befestigter E E 4 (Nr. 99B.) Nr. & 24. b ammen- tück mit einem schraubenförmigen, zugespitzten | 51, ir. 22 UGT « Zweiröhrig verkürztes Holz- ierglasdeckelhalter au emaillierten und anderen L ae s e h H ; E N T Oreait en | Einbau Stift zum Halten D Zigarre versehen ist. S. blasinstrument mit fonisher Bohrung, Absaßz Metallen und passenden Materialien. Nudolf Berli Bd E u L E für das Deutsche Reid fann dur alle Post - Anstalten, für Das Central - Handels -Register für das Deutsche Reih erscheint in der Regel täglih. Der der Kacheln. M. A. Lämle, Ofenthürenfabrik, Halberstadt in Hamburg, Alterwall 61. 26. Ja- und eintheilig aufshlagendem Rohrblatt. Oscar Günsberg in Elsterberg und Oscar Hühn, Anze tas r “Wilhel ati So on des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Slaats- Bezugspreis beträgt L 4 50 9 für das Vierteljahr. Einzelne Numnfern osten 20 4, in Bretten, Baden. 3. November 1893. nuar 1894. H. 2134. it selbsttbäti Es d E. Man Y On O in Bel8, 09, Februar 1894; nzetger , Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Naum einer Druckzeile 30 y. 2 C108 Nr. 22 261. Behälter mit selbstthätiger i. S. 11. Dftober 1893. A. 5 E M L E L S E epa pag i m E N E T N ZEO T ZITEE E EETE N TE i . 22126. Zimmergasofen mit Ver- Darreichvorrichtung für stabförmige Gegenstände, | , Nr. 22339, Windbälge für Accordeons 66. Nr. 22 216, Fleishshneidemaschine mit , ch 4 von Melassefutter, bestehend aus einem Misch- Zeitschrift für Transportwe}en und | Jahre 1893, Protefti t : G e gepreßter ft. Phil. "Pracditer in gekennzeihnet durch einen unter Federdruck stehen- und mechanische Musikinstrumente, deren Falten mehreren Transportschnecken auf einer Welle, Kla Gebrau s muster. gefäß mit Welle, „an welcher Nühr- und Ent- Sa Ea Or: an zur A des Sekunde. S esoaatien. M Ee Beabehtiet MLRN Frankfurt a. M., Scheidswaldstr. 32. 3. Februar den Schieber. Otto Beyer in Leipzig, Marien- mittels luftd ichter Leinewand verdichtet sind. welche das Fleis in gelohte Scheiben drüen, “u A Lo ag E) : : leerungéarme befestigt sind. Selwig & Lanae, | Tertiär- und Straßenbahnwesens, sowie des Straßen- | anmeldungen. Patentertheilungen. Verdingungen 1894. P. 837. straße 27. 26. Januar 1894. B. 2354. Verliner Musikiustrumeuten - Fabrik, das dann von Messern zershnitten wird. Adolf : 77. Nr. 22 2409, Würfelbecher mit Gestell und Maschinenfabrik, in Braunschweig. 5. Februar | baues und aller städtischen Anlagen. (Verlag von | Hierzu „Literarische Monatsschau“ (Februar) i Nr. 22 288. Jrischer Ofen mit Doppelzug-| , Nr. 22 284. Zigarren- oder Zigaretten- Actien-Gesellschaft vormals Ch, F. Pietsch- Böhm in Schönbach b. Herborn, Hessen-Nassau. mechanisch bewegbarem Boden. Jof. Benz in 1094, S. 0998. Julius Engelmann, Berlin W., Lüßzowstr. 97.) : i i kanal.

E : : D E é ck: L E AET A LEA . c 12 M O0 D Vett CTotno Bc Ç; Dc T O T 7 2 M n A E sen. in Sarstedt. 9. Februar spißze mit als Krug ausgebildetem Halter. mann « Söhne in Berlin. 8. Februar 1894. 22. Januar 1894, B. 2337. 1A n, Meine Wallstadtstr, 22. 6. Februar Uebertragungen. Nr. 7. Inhalt: Straßenbau: Ueber Asphalt-,

Direktion der Krouthaler Mineral- B. 2410. : 2 67, Nr. 22212. Vorrichtung zum Sthleifen S S S : ; A Holz- und Steinpflaster. Ueber amerikanische j Nr. 22 290. Petroleumofen, bestehend aus Quellen in Bad L i. Taunus. | , : E eat N zur na Js Dal bobreea E, drébbare mie Hateoipiel, geennzeichnet ou. Die Jolgeuben Eintragungen sind auf die nach- Grabe- und Va (Städtische Aaaciche Belanntmachungen, y e mit B 3 i öhe d 10. Februar 1894. D. 863. er Notenscheibentragahse mit zwei durch eine estehend aus etnem zum Schleifstein längs ver- At, T alen zur Aufnahme von ge- | genannten Personen ü vertragen : Die Kanalisati r Stadt Köln. Strafen, ? e a6 Se N ea ttes, elen in Pöge der s vom Triebwerk bewegte Nasenscheibe bethätigten schiebbaren Support mit vertifal drehbarem Trag- worfenen Neifen versehene Ringe auf in den Klasse. : bahnwesen: ‘Vebee Untérlfani(Se State betreffend die zur Veröffentlichung

findlic)e Schauöffnungen mit buntem| „, Nr. 22289. Zungenlose Hosenträgershnalle ; 0 [ hätigte ) 4 enen, | eyen ige N: i i N L Es versehen find, Ulr. R Maerz in Berlin mit fester innerer Sperrverzahnung. Adolf Scheiben. Dr. Joh. Schanz _in t ad stü. Joseph Coblenzer, Kölner ee S E E t L E in | 10, Nr. 15 840. Preßkohlen mit Durch- | Die Gasbahn. Sekundär- und Tertiärbahn- | der Handels- 2c. Register-Einträge NW., Luisenstr. 22. 26, Januar 1894, Sir wet BE Le N Klosterstr. 63. 8. Februar Sa anlaie, 89, 80. Januar 1394. e in Köln a. h. 18. Januar 1894, D g reuzbergstr. 28. 6. Februar 1894. O c Siu Ed L biherstcin Da L e der Sins beim Bau von bestimmten Blätter.

S 394, O. 1199, i : . , Z Tbe 4DD, / eat E S zoeng. Bare Sijengräber in Giebichenstein | Nebenbahnen. Neue Schmalsyurb Mm. D i Mal ag 176. Zement-Dachfalzziegel mit je | „, Nr. 22279. Haarpfcil mit in der Spive | 53, Nr. 22158. Bonbonnière aus Chokolade, | Nr. 22214, Werkzeug zum Abziehen von „Nr. 2D ute Kreisel mit Borrichtung zum bei Halle a. S. und Siegfried Neumann in | Harz. Sekundär-, e reh Et [71755] einem Längsfalz und darauf folgenden gleich- verbundenen über einander gekreuzten Schenkeln. Marzipan u. st. w. in Gestalt einer Granate, Polierfeilen mit gewölbter Arbeitsfläche. Hamacher selbstthätigen “Slederaufwickeln der Abzugêsfchnur. Berlin SW., Möernstr. 120 a. Nachrichten. Entscheidungen. Vermischtes. | Aurich. Die Eintragungen in das Handelsregister gerihteten, ansteigenden oder fallenden Stufen Ernst Schoer in Berlin, Marsiliusstr. 17. Bombe u. dergl. mit Zündpatrone. Gustav «& Hahn in Dortmund. 17. Januar 1894, : e P. Lehmann in Drandendburg D O E „Mr, 17 195. Briquettes aus getrockneter | Monatstabelle pro Januar 1894. / pro 1894 werden vom 4. k. Mts. an ftatt in den A ée Gänadfeite A. Krause, Fabrikant, in 31. Januar 1894. Sch. 1756. _ Nüffer in Berlin, Michaelkirhpl. 20. 27. Ja- H. 2097. C e L00E, L, L Braunkohle mit Einschnitten (Nuthen). Carl i alsdann ihr Erscheinen einstellenden „Hannoverschen Schneidemühl. 6. Januar 1894. K. 1931. Nr. 22380. Armband im Siekenzug ge- nuar 1894. R. 1342. : : 68. Nr. 22 144, Fensterflügel-Feststellvorrich- i Bao 22 298, Aus einem Stü hergestelltes Eisengräber, _Bergingenieur, in Giebichenstein Oroaifte A Q E ; Neuesten Nachrichten“ im Hannoverschen Courier“ Nr. 22 180. Ohne Bindemittel zusammen- zogen und aus Ober- und Untertheilen gefalzt, | , Nr. 22154. Vorwärmer und Pasteurisier- tung mit am Rahmen anzubringender gekröpfter : Spielzeugrad mit umgebördeltem Nadkranz. bei Halle a. S. und Siegfcied Neumann, F gis E ng, rgan sür Drogisten veröffentlicht werden. E fügbare Bauplatten aus Gips oder Zement mit wobei der Falz mit den O scharfen Rändern apparat für Milch, bestehend aus einem, auf der Feder und mit am Flügel zu befestigendem, in : E. P. Lehmann in Brandenburg a, D. 8. Fe Kaufmann, in Berlin, Großbeerenstr. 65. Geidirte DEELA \ndler. Annoncenblatt verwandter Aurich, den 28. Februar 1894 N einander greifenden Kanten. Firma Gips- des Armbandes zusammenfällt. Andreas Daub Oberseite mit einer Schlangenrinne versehenen, die Krövfungen eingreifendem Stift. Gebr, i Lee 1894. Ee S _(L19, Nr. 19 025, Dreikantiger Schienennagel | F E (Leipig.) Nr. N : Inhalt: Königliches Amtsgericht II bergwerk und Fabrik Horhhausen a. N, in Pforzheim, Luisenstr. 25. 12. Januar 1894. mit Wasser gefüllten Gefäß. Carl Braune in R. & A. Müller, Fabrikbesißer, in Langenfeld, F} SL, Nr. 22 235, Eisenblechfaß mit Holzdeckel für Gruben- und Cisenbahnbetrieb, mit rinnen- | Dereinsnahhrichten. Drogistengehilfen-Prüfungen. L O 31. Stuttgart, Böblingerstr. 46. 25. Januar 1894. Rheinl. 26. Januar 1894. M. 1509. und Holzboden. Deutsche Faßfabrit A. G. artiger Vertiefung, mit und ohne Widerhaken auf

NRevisionsberichte. Denunziantenstreih.

Kapferer & Clemm in Hochhausen a. N. D. 811. i i : L R op tb Aan : in Gittelde a. Harz, 97 7 9 L ot i - Antizinnober. Weibliche Rezeptare. Tod dur a s

S M G 8. 45. Nr. 22138. Hufeisen, bei welchem Polster B. 2347. 5 i Nr. 22 146. Thürschließer mit flashenzug- ë f DILICLDE a, Varz. 27, Januar 1894, D. 833, der Innenseite zum Eingreifen des Holzes. | F A e vlezeptare. 0D Dur) -5

T P L Défvlaite deren obere Ecken aus Gummi oder anderem elastischen gelaffen 54, Nr. 22317, Motorwagen für Reklame- artig angeordnetem Mng Heinrich M S 242, Lyra- oder ; hufeisenförmige Firma Boecker & Co. in Schalke i. W H Sa E L Gat e Apo- Handels Negister. - id arnit on k j j ie hinteren Thei Sisenshenkel eingelassen wecke. KFathreiners Malzkaffeefabriken mit Schmidt in Flensburg, Norderstr. 19. 8. Januar „telalllammer, zum Verschluß für Beute 1 7 WLNLONS Vor Geri, Gebraus-| Spalt vatetuRAs AR L Oie G

der Gewichtsersparniß wegen weggeschnitten sind. die hinteren Theile der G 1 A 2 3 2 1 O Ae N O E eutel, i L Ge L e. | Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellscha o Hans Christen, Hof-Dachdeckermeister, in Rostock sind. Franz Popp in A Gitschinerstr. 15. beschränkter Hastung in München. 12. Fe- 1894. S. 1701. Sâe 2c. dienend. Riquet «& Co. in Leipzig, Löschungen. mustershuß. Neue Nahrungsmittelkonferve. und Kommanditgesellshaften auf Aktien gets “r

M Febr ; 5 B : 1894. P. 94. K. 2034. Nr. 22152. Briefkasten mit Sicherun S Gotheltr, 6, 16, Januar 1894 N 1315. F its Desinfektionsmittel. Explosion von Natrium- | N L L gg t Mi Scpubtalle tür a Er ar P. 81 bruar 1894 K. 2034 Ul 5 Zrieffaste herung f anuc 1910 Infolge Verzichts. superoxyd. Konservesalz. 1. Neue Arzeneimittel, ers derselben von den betr. Gerihten unter der

A B LE, 4 [an 4 N. DD B R p (ck (o i Fofto 7 . A0 »f ck (F me G F alts eTenn- Nr. 22 296. Lef ene Be {luß 2 | 4 j f - 4 ; ; P t) 0084 Z / i 5 s O A : Vusetlen mit N 56. "ir, 22 375. Schnalle mit festem Dorn gegen unbefugte Entnahme des Inhalts, gekenn 2 einener Verschlußgurt mit | Klasse. Bleihaltiges Leitungswasser. Apothekenverkauf Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- Wäschestangen, mit umliegender Rinne zum Ein- barem Griff, welcher durh eine Schraube fest- für Pferdegeschirre. es Leitun j

G Ri f irtler 20; 5 tnP j »r Dock ao “c Gehe dret ot nen Ntinaßfse ne Narhängol S g D P O Lt 5A è , C. Wilh. Faust, Gürtler zeichnet dur eine mit der Deckklappe durch Hebel dret metallenen Ningösen, einem Borhängeshloß | 30, Nr. 20 794, Leibbinde aus gewirktem, Î i: 5 N E ; N X 23 ar S J , 5 Bo M AENGASR Ra 45 Pran E: A (A a ge A O L 9 ; S A Dr HE T registereinträge aus dem Königreih Sachse flanzen von Schlinggewächsen. Otto Zimmer- gehalten wird, die in einer an der Innenseite des und Graveur, in Glauchau. 9. Januar 13894. verbundene um eine Achfe drehbare Platte. Julius und zwet angehängten Adressen-Etiquetten für Säcke elastischem Stoff, dessen Enden sich gabelförmig Anpreisung von Myrrhencri me. Antibazillin. Königreich Mi rttember E Ges E PIGNeNt De SSBe tg 2 : “R Eile befindlichen Verstärk eführt it. A. Stargardt in Breslau, Graupenstr. 4/6. 22. Ig- und Postversandbeutel. Frau M. Ch. Dittmann dur dri nd vorn durch eine Schnalle zu- | ._. Kündigungsfristen im Handelsgewerbe. Un- “E “Tg und WToBHerzog maun in Kalk b. Köln a. Nh., Hauptstr. 156. Sijens befindlichen Verstärkung geführt if F. 1000. E E Starga in Breslau, Graupenstr. 4/ D e E c: I Ch. D it durchdringen und vorn durch eine Schnalle zu- bestellte Waare. Verbot künstlicher Weine f thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. 8. Februar 1894. 3. 287 Schuldt, Schmiedemeister, in Hadersleben. | 57, Nr. 22 162. Kopierrahmen für Photo- nuar 1894. St. 646. y L in Neuenkirchen b. Heide i. H. 15. Januar 1894. sammengehalten werden. Ündars, Nees be Derbor tunsllicher Weine in Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht die . „Cu . F: 0 G V s ror I . - , , , ; «D 6 v- “r P 1-00 L A h its c L 6 s Q «A ie Oi Zal S y L mieden n ck g f | P Nr. 22 263. Dachfalzziegel mit Längsluft- 23. Januar 1894. Sch. 1739. H graphien und Lichtpaufen 2c. mit Papiermahé-| „Nr. 22 15G, Ausführungsform _der durd) ; A N a 5 i ; S&, Nr. 20 946, Nothgefärbtes Celluloid als Ba Vérscztedenes, beiden ersteren wöchentlich Mittwochs bezw. Sonn- " fanälen in den Ueberlappungen der Stoßfugen, Nr. 22136. Futtergefäß für Vögel, be- deckel unter Druck von Spiralfedern, wobei die Patent Nr. 28 292 geshüpßten Schließfeder, bei : “ir. 22 299, Aus zwei scharnierartig ber- Grsaß für Fensterscheiben bei photographischen Dr. C. S@Peiblér's Neue Ao ; x abends, die leßteren monatlich zur Abführung der Durchsikerungen und Ven- stehend aus einem Behälter, der seinen Inhalt Druckleisten mit felbstthätigen Berschlüssen ver- welher der Drehzapfen mittels Schrauben in i: bundenen Dalsten bestehender staubsicherer Ver- Ateliers. Hi D, G R V R für ' : ° 4 tilation des Dachinnenraumes. A. P. Kauff- durch einen shmalen Spalt in eine Rinne aus- schen sind. David Graab in Mannheim 8. 2 ahsialer Nichtung ohne Anheben der Thür be- i \{lußdeckel sür Verpackungsfässer. Max Reimer Berichtigung. At e er-Industrie. Derll, Nr. 2 AIt 2 i j ; [71706] ata Bautechniker, in Wedel i. H. 2. Dezember treten läßt. Rheinisches Blechstanz- und Nr. 2. 22. Januar 1894. G. 1116. wegt wird. Wilhelm Hardt in Hamburg, Meß in Bockenbeim b. Frankfurt a. M. 8. Februar | In der Bezeichnung des in der 3. Beilage des Fnhalt : Großbritannien. Zuckerzölle in der Kolonie | A Me Dg unser Gesellschaftsregister ist heute a0 C T e Emaillirwerk, E. vom Rath in Köln-Chren-| Nr. 221464. Photographisher Ver- bera 1 22. Januar 1894 Q. 218 1894. n J. Lo | Reichs-Anzeigers Nr. 6 vom 8. Januar d. J., hinter s E O (Puerto Nico). Besteuerung e E iris die A Wallbruch «& C°_ zu Nr. 22 334, Selbstthätiger Verluß einer feld. 29. Januar 1894. R. 1343. _ größerungsapparat, bei welchem die Beleuchtung Nr. 22215. Sicerheitsriegel für Kassen- N, 22 207. Gehobelte, geschnittene oder | Kl, 46 veröffentlihten Gebrauh8musters Nr. 20 332 Die Nür Ou A E da Lanemark. Rectsverbelt fe is Gesellschaft: A sitell icht 1 Roll- und Sommer-Ja- Nr. 22 139, Schleuderturbine für Spreng- des zu vergrößernden Negativs ohne Linse von \chubladen, welher durch Federdruck in ent- gefräste Packetshußleiste mit einer einem Sechs- | muß das Wort „verrückbar“ „unverrückbar“ heißen. E e E E ent Jahre 1892. T f Ge D N Hs schaft: uêleuvorrihtung an Aol- Und A S h i 1D 1 EATHTEoR 5 R E 01 I ; C E a M | oder Achtkant entsprechenden Außenseite uns mt M ov li R e R Zalsonviller Rübenkontrakt für 1894, Rüben- Die Gesellschafter sind die Kaufleute : Lousi H Freese, Fabrikbesitzer, in Ber- wagen und andere Streuapparate, welche in einem zwei feststehenden Lichtquellen bewirkt wird. Emil sprehende VDeffnungen des Bodens einspringt. «Ailant ent|prewenden Außenseite und mit Berlin, den 5. März 1894. s Non G G L E : Si ousien. WeInL. S N s E E s _ r 217 Morg 7 N 2 1924 2 S » M ano ckP Q Tar +4 : Ç 17 At N î Atorn- ret- Und tumpfwinfligen Ausf nit ‘en. “t D olt » g ro1Q7r aushebepflug. ch50Nn Horace Bartine Martin In Chino 1) Alfred Sichel, Rungestr. 18a. 10. Februar 1894. drehbaren Halter zur Veränderung der Wasser Wünsche in Dresden. 6. November 1893. Carl Hogetop in Hamburg, St. Pauli, Stern ) 10 nlumpswinftlig [dh 5mi Kaiserliches Pateutanit. [71875] ch ; rin in | 5 N A 4 T S : ‘aufgehängt ist. Orto Türce in | W. 1330 straße 13. 25. Januar 1894. H. 2131. Barth in Erfurt, Hirschlachufer 13. 12. Fe- von Koenen. | Grafschaft San Bernardino, Kalifornien). | 2) Iohann Friedrich Arthur Wallbruch, i Ne A y S : bruar 1894. B. 2426. Heuerungsanlage für Zucerrohrrückstände. Von der beide zu Hamburg.

: j \ s ; in Ne F (M2 i -

: i welcher das Wasser mittelst Flügelpumpe und stehende Schere mit ciner drehbaren bügelartigen An A Ledertrodenvorrihtung, getenn-| : E iledabel E v6 ea Tie B A die Gesellshatt e ver Masse gegossenen, durch gegossene Querstege ver- Nr. 22 140. Kultivator, bei welchem mittelst \yphonartig gebogenem Nohr durch einen Wind- Feder. Eduard Schilidmann, Fabrikant, in : ¡eichnet „dur kommunizierende Æroenkammern | Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser Reißenzabn in! De R G Qa Bren Ee steht nur dein Kaufman Sichel E a 4E 8gefüllte eines Hebels, der mit den Messern und Haken in tessel dem Sprißenfhlauch zugeführt wird. Höhscheid - Solingen. 23. Januar 1894. i mit einem Ventilator oder dergl. A. F. Diehl | lichen Patentamt. Nr. 9. Inhalt: Ent- | Tebenzahn in Prag - Bubna und Karl Brandeis in - t Bin o

HENDOER O ge S E A An Verbindung steht, die Pflugtiefe vom Kutscher- Johann Dollheiser in Köln a. Nh., Peterstr. 21 Sd. 1733 . in Dürkheim a. d. Haardt. 12. Februar 1894. | {eidung des Reichsgerihts vom 18. Dezember | SHloßhof bei Marchegg (Nied.-Oesterr.). Oxyda- | Altona, den 27. Februar Abi Schalen. Fr. Beine, Architekt, in Bochum. Verbindung steht, gtie S Johan oll Dn a. HD., S N O s O. 868. ; 1808 —=— Patent-Liste: Anmeldungen ; Zurücknahine tion der Zukersäure und S(hleimsäure mit Kalium- S E R E E . G 6 gen ; 2s permanganat. Von Emil Fischer und Arthur W.

i i va As s einzustellen # F. A. Cardinal 97. X 1804 D839 70. Nr. 20 157. Auf Schreib- und Zeichen- 2. Februar 1894. B. 2425. siße aus einzustellen ist. E. A. Ca , 27. Januar 1894. . 892. L + Nr. 20 157. Auf Schreil B : L E O l : - A AOUA E S obelies ér mlt ausgehöblten Difcbler und James Love, Farmer, in New-| “Nr. 22158. Pumpe mit durch Schrauben geräthe, wie Federhalter, Bleistifte 2c. zu schiebende : 8§, Nr. 22 244, „glbrbügelzange mit haken- | von Anmeldungen; Versagungen ; _Ertheilungen ; Croßley. Patentangelegenbeite Schneidekanten Harmen Ernsberger in North Castle, Washington; Vertreter: W. Majdewicz angepreßten Deckeln. Carl Hempel in Kreuz- Gummihülse als Auflage für die Finger. C. J rg gebogenen Dactenenden. H. W. Wildt Vebertragungen : Löschungen; Patentschriften; Neu- | 219Btey. atentangelegenheiten. [71705 E OR ] Victor Franke, Lehrer, in Dresden-A., Netßiger- / in Alexandria, Virginia, V. St. À.; Vertreter: | druck von Patentschriften. Nichtamtliches: Aus- I E A E A Altona. Bei Nr. 1202 des e E

k S bio; L ter: W. Majdewic in Dresden, Wilsdrufferstr. 27. 6. Februar 1894. nah, Mannheimerstr. 173. 24. Januar 1894. i 1 -A., N in Alexand 8 . A.; Vertreter: | druck / 1 | e 6: Sebruat 1804 C. 450. . S Ae D: 2126. / G i À straße 2 B. Dezember 1893. F. R : n E E R L D Wirth in rank lündisches Patentrecht. Desterreich : Entwurf eines Zut rierte Zeitu ng für Blechin dustrie. | Firma Quast 4 Varthels zu Altona, Gesell- E. 620. Nr. 22 193, Getheilte Nabe für Fahrräder | 61. Nr. 22147. Tisch mit aufflappbarem Nr. 22 14 R, Bleistiftspier aus einer Blech- a e a 1E E ; W. 150 R atentgefeßes. Entwurf eines Geseßes zum Schutze | (Fk. „Stoll jr, Leipzig.) Nr. 9. Inhalt: [hafter Zigarrenfabrikant Johann Peter Hinrich

Nr. 22258. Benzinlampe mit nah oben von _Pferderehen. Franz Nichter, &abrikant, Ausleger und zufammenlegbarem Korbe nebst hülse mit Messerführung. oleph Davidfohu N at M an L N 0 «bfluß- von Gebrauchsmustern. Deutsche Fachschule für Blecharbeiter in Aue i. S. uast daselbst und Kaufmann Heinri Johann geführter und dur seitlich angeordnete Oeff- in Dóbeln. 90. Januar 1894, vi. 1348, L Zau, als Hilfêgeräth zur Netlung von Menschen in Derlin, Münzstr. 7. 8. Dezember 1893. : A et L L E 5 : S R L Zur Verhütung von Unfällen im Fabrikbetrieb. Wilhelm Barthels zu Hamburg, ist oar: nungen des Brenners zusammen gehaltener Ge- Nr. 22 248. Vufei]engri}f mil Nuth Und bei Feuersgefahr. Fräulein Gmilie Walter in D. O d Sa a Ga O R E n Dlode R ELSaO „Annalen für Ew erne und Ba uwe}en. —— Dle elektrishe Beleuchtung und deren Installa- Die Gefellschaft ist am 27. Februar 1894 auf- bläseflamme zum Anglühen und Glühendbalten einer Schraube zum Befestigen desselben in ge- Berlin, Luisenplaÿz 1 24, Sanlar, 1894 Mr. 22 142. „Vletanspißer E u Sale pa Rk e e A Be aufg e Herausgegeben von S. C. Glafer. Berlin. Band 34, lion, Das Zinkblech und seine Berwendung mit gelöst und der Siß der Firma nah Hamburg eines Platina - Brennstiftes für Brandmalerei. lochtem Hufeisen. De V. Heucke in Bremen, W. 1492. O L / u, Führungsbahn zur T enua Jana Lesser. E Pet Dyabko: O A indgassen Vest 4. Znhalt : In welchen Ländern ist die Berücksichtigung der Zinkbleh-Drnamentenfabrikation verlegt. S ;

Eduard Goedel in Leipzig. 8. Februar 1894. Falfenstr. 40. 8. &ebruar 1894. H. 2173. Nr. 22 322, Feuerwehrhelm aus Viktoria- Zosepvh Davidsohu in Berlin, Meunziir. 7, M T D redderslr. 20. 23. Januar 1894. Stkundenzonenzeit bisher als Ginheitszeit eingeführt ? | u. \. w. Zerplatte bleierne Wasserleitungsröhren. Altona, den D &Sebruar 1894. G. G: _Nr. 22 251. Mit Wasfserdurchlässen ausge- Aluminium. Herm. Weisteuburger & Cie., 19 Oktober 1893. a D. (23. R I ch0 as Ra L E S Berein für Sisenbahnkunde, Versammlung am Patent - Zwiebelschneider. Tischkarten aus Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ill a.

Nr. 22291. Säge, bei welcher das Anu- stattete Sicherheitsplatte sür Zlerbeete e dergl. Metallwaarenfabrik, in Cannstatt. 15. Januar Nr. 22 155, DVerstellbare Ae v ae i; Gi Ae Dar A UB ( o mit E E Bortrag des Regierungs-Baus- Kupferblec. La Verbesserung an Fernsprecher-Schall- A spannen der Schnur mittels Spannmutter er- zur Zurückhaltung von Wurzeln [ressenden Thieren. O0 W. 1431. E a _ kennzeihnet durch eine im Schienenkops gebetlete, Biiael E Dru: A 4 RUERS, NPATENt 2A ters riedrich Müller: n DUL Geschichte der trihtern. Neuer Apparat zur Herstellung leicht [71708] folgt. Hermann Wingenu in Ratibor. 19. Januar C O Schröder, Kunstgrortenbauer und | 63. Nr. 22135. Schußmantel für Luftreifen drehbare Nichtplalte mit „Bohrungen [ur Gell- u N E AERC E A D E u Vahnen von örtlicher Bedeutung“. Neuerungen verdaulicher Kindermilh. Glektrotehnishe Lehr- | Altona. Jn unfer Firmenregister ist heute unter 1894. W. 1484. J. Ch. L. Bardtelt, Nentier, beide in Stettin. von Fahrrädern u. f. w., bestehend aus etnem stellstifte und eine avf dem Schienenblatt be- Ae 0 S Le! in Lünchen, ait Hhydraulischen Aufzügen. Stoßwirkungen des und Untersuchungsanstalt des Physikalischen Vereins | Nr. 2585 eingetragen : j

Nr. 22 37: - hnhobel, gekenn- 8. Februar 1894. Sch. 1781. i zwischen der äußeren Gummihülle und dem Lusft- festigte Aufsaßplatte mit analogen Bohrungen veopoediir. 41. 27. Januar 1894, Sch 1751. | Wassers in Druckleitungen und ihre Beseitigung, | zu Frankfurt a. M. Neues Installations-System der Kaufmann Theodor Wilbelm Ludwia F

Nr. 22 3738. Putß- und Zahnhobel, g e S =, port 1 L E O A : 1 Nilacdeil Scbrhalz: Nor Nr. 22 250, Hydrantenschild mit auswecsel- | fowie Ersaß der Good A6 A 7 s 6 B an Y 1 elm Ludwig Franz zeichnet durch eine in dem Kasten drehbare und Nr. 22 3141. Deichselwendevorrihtung an reifen angeordneten Lederband. Joseph Müller Kaspar Blumer in Nichtersweil, Schwel1z; Ber v R av pg C N RGRTAS ; 4 E jowie Grfaßy der Gegengewichtsketten durch chvLaller, E elektrische Anlagen „System Bergmann E Leyrer zu Hamburg. mittels geführter Schraube und Mutter stellbare ( &-YPCIl. * zol, AOYier in Lunjter t. W., | (Fortsezung.) Mit 38 Abbildungen. Vom Nord- Auszeichnungen für Erfinder. Aus Innungskreisen. Ort der Niederlassung : Altona.

Nr. 22364. Dedte zwishen Eisen- oder Dresde

F. 1060. wurfweite | V N A : i ). 2131 N i n-A., Delleschestr. 2. 6. Februar 1894. | 59, Nr. 22143. Feuerlöshvorrihtung, bei | 69, Nr. 22 148. Nur aus den SGneiden be- G H Holzbalken, bestehend aus zwei aus erhärtender L. 6959, Nr. 22 308,

Doppelpflügen mit drehbarer, an Hen U in Bonn, Bornheimerstr. 30. 27. Januar 1894. treter: O, e Le Genthinerstr. 8. Geistsir. G90, 6 a E e e ; rit 2 Î s cihnungen für E 9 ] i s Mess - liegenden Vting geführter und für jede Fahr- M. 1512. ; 22. Sanuar 1894, B. 2331. : i e lite, O. L O UELTUOE L M 2008! Vstsee-Kanal. Vortrag des Königl. Regierungs- | Gerichtliche Sntscheidungen. Literarishes. Firma : Theod èeyrer. E Pohl in Stealite Schüveastr. 19, ricitung einsteUbarer Zugstange. Karl Bog und | , Nr. 22199. Cahrradpedal mit einer ver- Nr. 22 196. Federhalter aus , Hartgummi j " Nr. ARAA Nach Art eines Saughebers und Baurath Kunte im „Verein deutscher Maschinen- | Patent-Beschreibungen. Verschiedene Patentsachen. Altona, agr egt 27. Januar 1894. P. 822 Griedrih Vog, Fabrikanten, in Monsheim {telbaren Spiße und einer auswechselbaren Be- oder Celluloid, dessen Schwerpunkt in der Nähe : S A Abtritt-Spülvorrichtung, „bei welcher | Ingenieure". (Fortseßung.) Vekizung der Arbeits- | Gebrauchsmuster-Register. Handels-Register. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ill a. 41, Nr. 22238. In die drei Haupttheile b. Worms. 18. Januar 1894. B. 2313. Éleidung, aus Celluvert, Fibre oder dergl. Willi der Angriffsstelle der Finger licgt. Heinze & : e nt eerung mittels eines durch Stange von | râume und Werkstätten-Oefen für Dauerbrand. Vom —- Verschiedenes. Submissionen. Markt- (Krempe, Rumpf und Deckel) zerlegbarer Cylinder-| Nr. 22818. Hufeisen mit abgeseßten Stollen, Chemnitz in Berlin, Ritterstr. 11. 6. Februar Vlauckery in Verlin , Georgenkirhstr. 44. L A S bewirkt wird. Eisenbahn-Bauinspektor Siegel in Halle a. S. Mit | berihte. Neue Preiskurante und Musterbücher. : hut. Firma Möller & Co., Junhaber: deren Cinsteckzapfen fich teilsôrmig verjüngen. 1894. C. 451. E : 2 JZanuar 1894. D. 2048. E i B alie Sranffurt a. M., Lersnerstr. 25. 2 Abbildungen, -— Berzeichnißz der im Ressort der S Alten ia aa - [71709] P. C. Chr. Möller und P. M. Berg in Karl Triebel, Schmiedemeister, l range Nr. 22 247. Straßendraisine mit verstell- Nr. 22 219, Tintenzeug für Schulen, wo- / 2 Nar 13 4. K. 1989. A Neichs-Vecwaltung bei dem Neichs-Marineamt Le . S L - Bei Nr. 2627 des Firmenregisters, Firma Kopenhagen; Vertreter : E. Hoffmann in Berlin W., 12, Februar 1594. L. 663. _ M barem Schwunggewichtkreuz und Tritt- und Dreh- bei ein mit einem Klappdeckel versehenes Gehäuse i; e fin B E und, Sicherheits- | shäftigten höheren tehnishen Baubeamten. —| Deutsche Tövfer- und Ziegler- Zeitung. Friedrid Aan j; itoua, Inhaber Kaufmann Wilhelmstr. 52. 8. Februar 1894. M. 1555. | 47. Nr. 22 166. Dreitheiliger Schuh zur Be- vorrichtung. Fr. L. Höußsch, Scharwerker, in über das Tintenglas gestürzt und an der Ban 2 N mit Mischbatterie. W. Zing- Dynamifche Wirkungen bewegter Einzellasten auf (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.) Nr. 9. L erte August Christian Harfst zu Hamburg, ist 42, Nr. 22 228, Halbkreisförmig gekrümmter festigung von Hängelagern und Hängeböcken an Kreishau. 8. Februar 1894. H. 2171. festgeshraubt wird. Alois Trösch, Königl. 01 Be MLSN M lis Hädtischen Gas- und Dasser- freie VBalkenbrücken über einer Oeffnung. Don S |—= Inhalt: Generalversammlung des Ziegler- und de ‘Sit der Ur id aas Parabel - Hoblspiegel. F. 5e, A. Schulze in Faconeisen. Verlin-Unhaltische Maschiuen- ; M2. 22 319, Preßluftreifen sür Fahrräder 2, Neallehrer in Passau. De Februar 1894, Ne er fes A! Gebruar 1894. D Glauser, Kontrol-Ingenieur im Schweizer (Fifen- Kalkbrenner - Vereins. G Die Biegel- und Thou- “Sva haa 98. Feb if nas Hamburg verlegt. Berlin N., Fehrbellinerstr. 47/48. 27. Januar bau- Aktien-Gesellschaft in Vessau. 2. Februar bei dem die Ränder des Laufgummis hakenförmig D007 A f ¿ E E Bentilzapfhabn, bei welchem vahn-Departement zu Zürich. (Schluß.) Met 2 Ab- | waaren - Industrie in den Vereinigten Staaten und Königliches A; m richt Abtb il 1894. Sch. 1748. 1894. V. 2383. / ; in einander greifen. Nudolf JZamuik in Graz, Nr. 22 220. Federhalter mit drei ¿Federn / il ED dae wischen Hen-Ober: und -Unter- bildungen. Le Verschiedenes: Das Patentgeseß in auf der Columbus - Weltausstellung in Chicago. z gele «mISgertcht. Abtheilung TITa., Nr. 22 224, Stählernes Quecksilberthermo- Nr. 22229, Schlauchklemme aus einem zu Steicrinark, Hauptpl. 16; Vertreter: Arthur Gustav Schubert in Braunschweig, Weststr. s, a an E E eine elaftise der Schweiz. Bericht des Patent-Kommissars der Handel8vertrag mit Rußland. CEisenbahn-Tarif- —— —_ meter mit einstellbarer Skala. Otto Steinle einer Dese gebogenen Draht mit auslösbarer Gerson und Gustav Sachse in Berlin SW,, und Carl Faller in Hildesheim, Bernwardstr. 6. R ane Se ist. E. Bluhm Vereinigten Staaten von Nord-Amerika. _Aussftel- | säße. Biegelschneidetish für Keilsteine. Bau- [71707] in Quedlinburg. 15. Dezember 1893. St. 614. Sperrfeder. Hermann Schmidt in Berlin, Friedrichstr. 233. 12. Februar 1894. J. 545. 5, Februar 1894, Sch. A G B O S, Vlleriit, 12. 25, Sanuar 1804 lungswefen. Geheimer Kommerzien-Rath F. Schichau. | materialienpreise in Berlin. Einfuhr und Aus- | Altona. Der Kaufmann Eduard Brammer zu Nr. 22 225. Waage, deren Mittelachse durch Stallschreiberstr. 36a. 11. Januar 1894. | , Nr. 22353. Einlage für Mäntel von | 71. Nr. 22158. Befestigungsvorrihtung Jur e da A - Zur Neubefezung der Ober-Bürgermeisterstelle in | fuhr von Zement und einigen Thonwaaren im | Altona hat für sein daselbst unter der Firma einen Aufsay verdeckt und deren nah unten ge- Sch. 1705. O : Preßluftreifen aus rechtwinklig zu den Kreis- Unterflecke an Absäten, zekennzeichnet durch) eine D r 2D L T V Sinkfasten mit getheiltem Mainz. „Mitteleuropäische _Heit, Neue Zeitbestim- | deutschen Zollgebiet. —— Submissionen. Brief- | Eduard Brammer bestehendes und unter Nr. 2081 1ichtetér Zeiger dur) die Gestellstreben geschüßt Nr. 22 2790. Stiftschraube mit Holzschrauben- linien des Vades liegenden Querfäden. Max Feder oder federnde Nase an der Vorderseite des uar Tal ® E in Burgsteinfurt. 29. Ja- | mung für Dänemark. „Konferenz der deuffhen | und Fragekasten. Berufsgenossenschaftliches : | des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Kauf- ist. Karl L. Bos in Ebingen. 20. Januar 1894. und Eisengewinde. V. Stegmeyer in Char- Stern «& Co. in Düsseldorf. 12. Februar 1894. Ubsaßobertheils. C. L. Schrader in urs 86 N 2D 280. A Ea A f Gisenbahnfahmänner. Versuchs\tation für Spreng- | Nekursentscheidung. „Kommt ‘ein selbständiger Unter- | mann Jacob Eduard Heinrih Brammer zu Altona B. 2392. lottenburg, Wilmersdorferstr. 145. 30. Januar C A : 4 Brunnenstr. 33. 24. Januar 1894, Sh. 1741. - S 28 „Pfeifenspriße mit einem das stoffe. Der deutsche Handelstag. Anwenduna eines | nehmer oder ein versicherungspflihtiger Accordant in | Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokuren- Nr. 22267. Thermometer, gekennzeichnet 1094 Ct. 009 | | 64. Nr. 22 148, Degorgierapparat, um getrübte | 74. Nr. 22 127. Signallaterne mit theilweise T R vermetdenden gelhligten Boden. Motorwagens, System Daimler, zur Ausführung Grage? Lohnfuhren event. Nebenbetrieb der Land- | register unter Nr. 588 eingetragen worden. durch eine durchsihtige Skala mit undurchsichti- Nr. 22 341. Nohrverbindung, bei welcher Flaschenweine ohne Weinverlust von dem Trub abblendbaren uud als Wandflächen einfeybaren V es, er ad in gorst I-L, Mühlenstr. 5. hon Perfonenfahrten. Bericht über die Thätigkeit wirthschaft. Chemische Untersuhung von Traß. Altona, den 2. März 1894. gem Hintergrund. Emil Scholz in Hamburg, die Nohrenden in s{räg zulaufende Ausfräsungen zu befreien, bestehend aus einem beiderseits offenen Signalscheiben und mit gegen einander vertausdy nee ae E, A A der Königl. technischen Versuchsanstalten im Etats- | Verfahren zur Herstellung künstlicher Steine, Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ill a. Admiralitätstr. 11. 6. Februar 1894. der Muffen eingenietet sind. Adolph Bläske Gummi-Mundstück mit kleinem Glasgefäß an barer Kerze und Oelbrenner als Lichtquelle. Mario " Crenig freifor M „Deppich mit durcnähten jahre 1892/93. Perfonalnachrichten. Anlage 1: } Platten oder dergl. Maschine zur Bereitung von A Sch. 1775, in A E L O A A Bee in Trarbach. Steltde Tig at 2 0A A Ale A e Kadelbach in etn S E E M um a: On, i Sas, e Eintragungen ta C ——_— e Nr. 21 . Briefe Paketwaac i Nr. 22 347. Schmierpumpe, bei welcher die 20. Januar 1894. W. 1486. erstr. 79. 6, Februar 1894. G. 449. _ L Q « Vevruar 1894, K. 2028, 0 Long, eglerungs- und Daurath Kunze: | das Musterregister. Eintragungen von Gebrauchs- Q Stativ An Su, der a A Ae nl Antriebswelle für die Plunger gleichzeitig als Nr. 22 149, Korkzicher mit umleg- und | 76. Nr. 22 288. Leonisches Gespinnst aus ab- E E Betllellbarer Mutterschlüssel, | „Vom Nord-Östsee-Kanal“. mustern. Patentbericht. / i R Seae A “irmenregister ist heute unter bringen von Gewichten enthält. Gottl. Kern Steuerungsorgan bient. Daimler Motoren- verschiebbarem federnden Bügel als Handgriff. wecselnd fest und lofe um einen Faden Mae Sans verstellb, lte „auf einer mit a S E R N ————— E aua Tie Theodor Emil B Il «& Sohn in Ebingen, Württ. 2. Januar 1894. Meere in Cannstatt. 5. Februar 13894. Friedrih Werner, Schlosser, in Benshausen Draht oder Plätt, sog. Bouillongespinnst. Sar Sun es S Nttershraube sißt und seine „Speditions- u. Schiffahrts - Zeitung. ; E 5 Moni . Theodor Emil Barschall zu K. 1917. . 851. E ; j bei Suhl. 10. Januar 1894. W. 1460, Grimm in Eckerömühlen bei Roth a. S. alt d R 2 und Führungsschraube Snternationales Fach- u. Anzeigeblatt für den ge- | _„Glückauf“. Die Nummer 17 der vom General- Ort der N derlassung : Alt Nr. 22 346. Prâäzisions - Tasterzirkel zum Nr. 22 870. Speichenbefestigung in Riemen- Nr. 22157. Einfassung für Bierglas- 9. Februar¿1894. G. 1160. Meblis Oh d Zangenfabrikant, in | sammten Transportverkehr. (Verlag Berlin N. 37, | Sekretär Dr. Reismann-Grone zu Essen redi- Steine N. Schmidt & S Messen der Materialstärke von Kesselwandungen, scheibennaben durch Konus und Gewinde. Leo unterlagen aus Filz 2c. mit eingepreßten Vor- (SHUIS in ber fotaenlei Wilage,) Nr. 22 Ls B a 1894. V V. 2393. / Schönhauser Allee 187.) Mo O Salt: gierten Berg- und Hüttenmännischen Zeitschrift DAEI vat für E mit Loui aus Sand at ul wt audipetselbarer Sisftig, Maschinenfabrikant, in Krefeld. 31. Januar sprüngen des Randes und einem gewölbten Steg. n 0 L ¿ at S Bien mit Beil, Hammer | Der Levanteverkehr. Internationales Ueberein- „Glükauf (Verlag von G. D. Vâdeker) hat fol- Krumbbols, zu Altona dur rciarielt Verte ( Zasterarmen und verschiebbarer Skala. C. Buch 1E O j J. W. Zander « Co. in Cssen, Ruhr. nlos, Buse, D z Zimmermann in kommen. Antworten aus dem Zentral-Amt. | genden nvalt: D, Murgue: Experimentelle Unter- vou 8. Matieuiber 1926 eine Abicei di en es in Eschwege. 6. Februar 1894. B. 2398. Nr. 22 271, Berbindungsbolzen mit federnden, 29, SFanuar 1894. 2. 273. ° 58 é | n. « Februar 1894, Güter-Tarifveränderungen. Vetriebseröffnungen suchungen über den Spannungsverlust der Wetter- a ibreut Wykuorte. éléenkea ehelih un U bte Nr. 22 369, Feststellvorrihtung für Maß- beim Durchstecken sich zusammendrückenden Zungen, Nr. 22159, Flaschenvers{luß, bestehend ‘Nr. 22 377 B L At Gl resp. Erweiterungen. A Handels- und Verkehrs- strôme in Grubenbauen. (Hierzu Tafel; 10.) vereinbat s g en Güterrechte stäbe aus federndem Material, gekennzeichnet durh die durch einen Keil auseinander gehalten werden. aus einem Rohr im Pfropfen und einer Ausguß- Redakteur: D Klee, Direktor. " baden. A. 96 Men, altvenzieher mit Klemm- | Nachrichten. Gerichtsentsheidungen. Zoll- | Verwaltung der preußischen Staatsbergwerke, Hütten C oon In M A E T ui E Sat inri i ei Stadt, Württ j das Nohr \ch{l d edalteur: Dr. H. Klee, acken. A. Xob. Mäder in Sc malfalden i. Th. | angelegenheiten. Vom De tfd Nautisch d Sal während des Etatsjahres 1892/93. Eingetragen im Regiftef zur Eintragung der ehe- die n die einzelnen Glieder eingepreßten Er- Heinrih Speidel in Weil der Stadt, Württ. haube, in welcher das das Rohr scließende N 13. Februar 1894, M. 157 angelegenheiten. Von eutsen Aaukischen | und Salinen während des Etatsjahres 1 92/93. lien Güterberbältniffe Nr. 116 : ; Berlin: - : 94, . 1575. Verein. Anträge der österreichischen Direktoren- | Technisches: Zwei elektrishe Bohrmaschinen. Eine Ulti. ven l i + am heutigen Tage. 5 i

öhun Berticf / b i 31. Januar 1894. S. 991. Ventil geführt wird. A. Bertuch in Berlin, GOVS ; e ) i Bere Ant l | ( Basel” Felbberole, 140; Vertreter: C. Fe Rosen- 48. Nr. 22 367. Galvanoplastisher Apparat, Kanonierstr. 30. 24. Januar 1894. B. 2346. Verlag der Expedition (Scholz). 89, A Paras 286. Zuermaischapparat mit ab- | Konferenz bezüglich der Eisenbahnenquôête. Abgehende | neue Schachthalle für saigere Bremsfchächte. Pas- Pönialiches À Sv ois : crang in Dresden. 30. Januar 1894, L. 1216, bei welchem die Kathodenleitung im Bad liegt. Nr. 22 210. Untersaß für Trinkgefäße 2c. Dru der Norddeutschen Buwbruckerei und Verlags: g a n Zylinder-Kessel, Höhentransports- und Dampfer. Schiffahrts-Nachrichten. Fracht- tentierte Vorfeuerung von Ezuard E. Müller. Hy- Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ila, 44. Nr. 290 285. Tabaktpfeife mit herausnehm- Dr. Hans Alexander in Berlin, Alexanderstr. 28. mit Löchern für Markierstiste, die dur auslö8- Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nx. 32. Seen g doreiGlun . Gust. Pröber in berihte. Schiffsbau. Weitere Quarantäne- draulishe Dichtung. Neue Patente. Markt- barem Blecheinsaß, welcher den Hohlraum des 6. Februar 1894. v: bio v O auen G Be Ga jr. s p In Ane g, Körnerstr. 27. 8. Februar 1894. S Von Speb na ets ébbeltransportwagen. —— tirte “e Teri und fn Lar ggen, —- Saft E Bekanntmachung. A j fenfo iht j -| 49, Nr. 22174, Schraubstock mit U-förmigem, in Berlin, Köpnierstr. un in Loge in . 940. : iste von Speditionsgeschäften. istishes: Kohlenbewegung in dem Ruhrorter Hafen. n der Generalversammlung der Aktionäre der Pfeifenkopfcs nicht ganz ausfüllt und mit Zug r. 22355, Mischapparat zur Herstellung Vermischtes: Die spanishe Kohlengewinnung im Aktiengesellschaft ‘Sraues Vierhalle“ in