1894 / 56 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor der 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 24, April 1894, Vor- mittags 9 Uhr, bestimmt.

Weferling, k. Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

[72235]

Die durch Rechtsanwalt Dr. Güldner vertretene Auguste Ehe zu Elberfeld, Ehefrau des Schirm- ctaders Franz Sickmöller zu Bármen, hat gegen den E beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlihen Verbandlung is Termin auf den 26, April 4894, Vormittags 9 Uhr, im Situngssaale der 11. Zivillammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

: Weber, Aktuar,

Gerichts\{reiber des Königlichen Landgerichts.

[72234]

Die durch Nechtsanwalt von Hurter vertretene Wil- helmine Kann zu Elberfeld, Ghefrau des Klempners Gustav Lieverz daselbst, hat gegen den leßteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur münd- lichen Verhandlung ist Lermin auf den 28. April 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sigzungssaale der I[I1. Zivilkammer des Königlichen Lanbgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Straubel, Aktuar,

Gerichts\{reiber des Königlichen Landgerichts.

[72233]

Die durh Nechtsanwalt Justiz-Rath Kessels ver- tretene Helene Rosenkaimer zu Weyer b. Ohligs, Ehefrau des Malers Carl Breuer daselbsi, hat gegen den leßeren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Hur mündlichen Verhandlung is Termin auf den 23. April 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sißungssaale der 111. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfcid anberaumt.

Strau bel, Aktuar, : Gerihts\{hreiber des Königlichen Landgerichts.

{72232}

Die durch Rechtsanwalt Justiz-Nath Bloem ver- tretene Ehefrau des Maurers Wilhelm Klüser, geb. Wirths, zu Elberfeld, hat gegen ihren Chemann bei dem Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlihen Verhandlung i Termin auf den 23. April 1894, Vormittags 9 Uhr, im gate der 111. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfe!d anberaumt.

Straubel , Aktuar, ö

Gerichts\{reiber des Königlichen Landgerichts.

[72247]

Die Ehefrau des Josef Vlankart, Anna, geborene .Eltgen, ohne Geschäft in Miesenheim, ver- treten durch Rechtsanwalt Justiz Nath Loenarßtz zu Koblenz, klagt gegen thren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 4. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der 11. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.

Brennig,

Gerichts\{reiber des Königlichen Landgerichts.

[72229]

Die Ehefrau des ehemaligen Stationévorstehers Engelbert Hubert Heinrih Neifferscheidt, Jeanne, eb. Salvan, zu Köln, geseßlih domiziliert, wohn- haft zu Vice an der Seille, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Carl Esser in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Ver- bandlung ist bestinunt auf den 30. April 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land- gerihte zu Köln, 11. Zivilkammer.

Köln, den 1. März 1894.

Der Gerichts\chreiber Küppers.

[72230] :

Die Ehefrau des Kaufmanns Albrecht Mohr, Maria Catharina Josephine, geb. Bodet, zu Köln, Pipinstraße 1, Prozeßbevollmächtigter Rechtsan- walt Simon Mayer in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Ver- handlung ist bestimmt auf den §0, April 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land- gerihte zu Köln, 11. Zivilkammer.

Köln, den 1. März 1894.

Der Gerichtsschreiber : Küppers. [72227]

Die Ehefrau des Zimmermanns Anton Struth, Maria, geb. Hamacher, ohne Geschäft, zu Köln, Ursulakloster 3, Prozcßbevollmächtigter Rechtsanwalt Pflaum in Köln, TUagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ift be- stimmt auf den %. April 1894, ORMELIAGE 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht zu Köln, I. Zivilkammer.

ölu, den 1. März 1894. Der Gerichtsschreiber: Storbeck, Sekretär. [72228] H :

Die Ehefrau des Negcnschirmfabrikanten Friedrich Wilhelm SHarttkopsf, Anna Franziska, geborene Kremer zu Köln, Comödienstraße Nr. 51, Prozeß- bevollmächtigter Nechtsanwalt H. A. Vack in Köln, flagt gegen ibren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung i} bestimmt auf den 26, April 1894, Vormittags D Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, 1. Zivil- kammer.

Köln, ten 2. März 1894.

Der Gerichtsschreiber: Storbeck, Sekretär. [72231] |

Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Franz Joscph Roth zu Berg.-Glabbah, Anna Christine, geb. Weingarten, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Eichhol in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung i} be- stimmt auf den 20, April 1894, Vor- mittags 9 UHr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, 111. Zivilkammer.

Köln, den 2. Mäiz 1894.

Der Gerichtsschreiber: Schul z.

Bekanntmachung. :

Die Maria, geb. Kimmel, Ehefrau des Anstreichers Jakob Lang, beide zu Brebach wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Lanser zu St. S obane, flagt gegen ihren genannten Ehemann wegen Güter- trennung. E

Zur Verhandlung if die Sißung der 1. Zipil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 6, Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, be- stimmt worden.

Saarbrüeken, den 26. Februar 1894.

Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[72226]

[72243]

Magdalena Bosch, Ehefrau des Kaufmanns Emil Hug zu N ern, vertreten durch Rechtsanwalt

chissele daselbst, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlihen Verhand- lung des Rechtêstreits vor der 1. Zivillammer des Kaiserlihen Landgerichts zu Zabern i} bestimmt auf den 7. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr,

Der Landgerichts-Sekretär: Berger.

3) Unfall- und Juvaliditäts- 2. Versicherung.

Keine.

S ITEE S T E E B N C N B

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. [71854]

Es soll die Lieferung von: 23 Tischen von 2 m Länge, 45 Bânken von 3,7 m Länge, 86 Bänken von 2 m Länge aus Kiefernholz in öffentliher Verdingung unter Bertragsabshluß an den Mindestfordernden vergeben werden.

Termin hierzu am Dienstag, den 20. März 1894, Vormittags L Uhr, im diesseitigen Bureau.

Die Lieferungsbedingungen nebst Zeichnungen können während der Dienststunden von 8—3 Uhr eingesehen oder gegen Einsendung von 1,20 4 von hier bezogen werden.

Spandau, den 1. März 1894.

Königliche Direktion der Munitionsfabrik.

Verdingung.

Die zum Neubau der evangelischen Kirche in S pet (auf der Insel Usedom) erforderlichen Material-Lieferungen follen im Wege der öffentlichen

2A werden und zwar : Granit - Bruchstein

[72170]

Verdingung verge

1) Lieferung von 240 cbm (Felsen),

2) Lieferung von 207 Mille Hintermauerungssteine,

3) Lieferung von 654 h1 Stückenkalk in Tonnen,

4) Lieferung vou 70 Mille rothe 4/4 und 3/4 Voll- Verblendsteine, nebst 10 Mille rothe Normal-Profil- und Formsteine.

Verdingungsanschläge, allgemeine und besondere Bedingungen liegen beim Unterzeichneten zur Einsicht- nahme aus und können von demselben gegen Þporto- und bestellgeldfreie Einsendung

von je 0,70 ( für die Loose 1-—3 und von 1,00 (6 für das Loos 4 bezogen werden.

Angebote , mit centsprehender Aufschrift nebst Materialienproben sind post- und bestellgeldfrei bis zum

Montag, den 19. März c:., Vormittags Al Uhr, an die Gemeindevertretung von Zinnowißz einzureichen.

Die Eröffnung der Angebote findet an dem gleichen “e Mittags 12 Uhr, in dem Warmbade daselbst

att.

Charlottenburg, Hardenbergstr.27, im März 1894.

Der bauleiteude Architekt : N. Hoßfeld.

9) Verloosung c. von W papieren.

[69849] Bekanntmachung.

Die Ausreichung der Zinsscheinbogen zu den 2¿% Berliner Stadt-Obligationen vom Jahre 1866, Neihe 8 nebst Anweisungen und zu den 24 0/9 Berliner Stadt-Anleihßescheinen vom Jahre 1875, Neihe 6. nebst Anweisungen findet schon vom 1. März dieses Jahres ab in unserer Stadt-Hauptkasse auf dem Rathhause, Zimmer 2a. Part. rehts, Eingang Jüdenstraße, in den Geschäftsstunden von 9 bis 1 Uhr, gegen Nück- gabe der bezüglichen Zinsschein-Anweisungen ftatt.

Formulare zu den Verzeichnissen der verlangten neuen Zinsscheinbogen werden ebendaselbst verabfolgt. Einige Tage nah erfolgter Einlieferung des Ver- zeihnisses und der Anweisung können dic neuen Zinsscheinbogen gegen Rückgabe der empfangenen Marke abgeholt werden.

VBerliù, den 19. Februar 1891.

Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Nefidvenzstadt. Kirschner.

C E L L O N S T N T ROE I N r M0 t A 4

erth-

[72005]

Bei der in GemäßBZeit des Allerhöchsten Privilegii vom 30. Juni 1889 im Beisein cincs Notars statt- gehabten Ausloosung der planmäßig im Kalendr- jahre 1893 zu tilgenden. Kreis-Anuleihescheine des Kreises Brieg kL. Ausgabe sind die folgenden Appoints gezogen worden und zwar :

Buchstabe C. Nr. 292 346 348 375 378 384 386 398 400 506 516 592 593 599 600 und 302 über je 200 M

Die betreffenden Kreis - Anleihescheine werden den SFnhabern zur Einlösung am K, Mai L894 mit dem Bemeifen geküudigt, daß von diesem Termine ab die Verzinzung der gekündigten Anleihescheine aufhört.

Mit den gekündigten Kreis-Anlcihesheinen find die dazu gebörigen Zinsscheine ver späteren Fällig-

keitstermine nebst Anweisung zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Restant. Buchstabe C. Nr. 417 und 496. Brieg, den 15. Februar 1894. Der Kreis-Aus\chuf. von Schirnding.

[72201] K. K. priv. Ostrau-Fciedlander Eisenbahn.

Kundmachung.

Bei der am 1. März 1894 gemäß § 44 der Statuten in Gegenwart cines K. K. Notars statt- gehabten |vierundzwanzigsten Verloosung der Prioritäts - Obligationen der K. K, priv. Ostrau-Friedlander Eisenbahn wurden folgende Nummern gezogen :

57 330 348 485 528 764 782 784 806 832 869 1062 1068 1162 1302 1532 1605 1670 1981 2336 2647 3068 3126 3564 3807 3811 3961 4001 4167 4650 4725 4815.

Hiervon geschieht die allgemeine Verlautbarung mit dem Bemerken, daß die Einlösung der ver- looften Ten vom 1. September L an ti ien bei der Haupt - Kafsa der Union-Vank mit Fl. 300.— De. W. Silber per Stück, ferner

in Verlin bei dem Bankhause Robert War-

schauer & Co.,

in Leivzig bei der Allgemeinen Deutschen

Credit-Austalt, dem Schlesischen Bank-

in Breslau hei Verein und in Dresden bei der Filiale ver Allgemeinen Deutscheu Credit-Anftalt erfolgt und mit dem Rückzahlungstermin jede weitere Verzinsung aufhört. NReftanten srühßerer Verloosungen : Vom Jahre 1891 Nr. 1879. Vom Jahre 1892 Nr. 3933. Vom Jahre 1893 Nr. 2358 2705. Wien, am 1. März 1894. Der Vertvaltungsrath. (Nachdruck wird nicht honoriert.)

E A

6) Kommaudit- Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gejellsch).

[72295]

Infolge Ablebens des bisherigen alleinigen Vor- standes unserer Gesellschaft macht sih eine außer- ordentliche Generalversammlung zwecks Abänderung einer Anzahl Statutenparagraphen nothwendig.

Wir benußen diese Veranlassung, um gleichzeitig diejenigen Statutenparagraphen, die verbesserungs- bedürftig find, mit zur Berifia zu stellen.

Demzufolge berufen wir hiermit eine außer- ordentliche Generalversammlung auf Donners- tag, den 29, März a. e., Vormittags 10 Uhr, im Gesellschaftêlokgl zu Blrgerbezirk: Münster- berg i. Schles. mit folgender Tagesordnung :

Nbänderung der §8 3, 5, 6, 7,9, 13, 17; 23, 24,

95, 26, 27, 31, 33, 36, Streichung der 88 36, 37, 38, 39, 40, 41, 43, 44 und demgemäß Um- numerierung des § 42 in § 36 des Statuts.

Diejenigen Aktionäre, welhe an der General- versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 26, März 2. €-., Abends 6 Uhr, entweder

bei der Gesellschaftskasse zu Müusterberg

i. Schles. oder

bei der Berliner Bank in Berlin,

den Herren Arons «& Water in Berlin,

den Herren Gebr. Arnhold in Dresden,

Herrn A. Callmaun in Weimar zu deponieren.

Berlin, den 5. März 1894.

Deutsche Thonuröhren- & Chamotte-Fabrik. Der Aufsichtsrath.

Munckel, Borsitzender.

[72327] e Nordd. Actien-Gesellschaft fürGlasfabrikation inBremen. (Generalversammlung im Geschäftslokal des Herrn G. C. Weyhausen, am Dom Nr. 2, in Bremen am Dienstag, 27. März 1894,

123 Uhr,

Tagesordnung :

1) JIahreéberiht und Rechnungsablage.

2) Entlastungsertheilung.

Einlaßkarten werden gegen Vorzeigung der Aktien am 27. März, Vormittags von 10 bis 124 Uhr, am Komtor des Herrn E. C. Weyhausen ausgegeben.

Bremen, den 5. März 1894.

Der Vorstand.

[172325] Freiberger Dünger-Abfuhr-Gesellschast.

Wir laden unsere Aktionäre zu der diesjährigen

ordentlichen Generalversammlung für Mitt- woh, ven 20. März 1894, Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Gewerbehauses hierdurch er- gebenst cin.

| Tagesorduung :

1) Vortrag des geprüften NRechenschaftsberichts auf das Jahr 1893 und NRichtigsprehung desselben, :

Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichts- rathes und Borstandes.

3) Uebertrag von Namensaktien.

Neuwahl dreier Aufsichtsrathsmitglieder an Stelle der ausfeidenten, aber wieder wähl- baren Herren Feldmann, May und Witt.

Der Zutritt in die Generalversammlung ist nur

gegen Vorzeigung der Aftien gestattet; dex Saal wird um s Vyxr geöffnet und Punkt 4 Uhr geschlossen, Der gedruckte Geschäs!öbericht kann vom 16. März cr. ab bei der Vo:schußbank und in unserem Geschäftslokal, Hainichenerstraße 16, in Empfang genommen werden. Freiberg, den 5. März 1894. Der Uuffichtsralh.

J, Praudl, Borsißc1 der.

[72329]

Altonaer Quai und Lagerhaus- Gesellschaft.

7. ordentliche Generalversammlung der Aktio- näre am Mittwoch, den 28. März 1894, Vormittags A1} Uhr, im Verwaltung8gebäude zu Altona, Gr. Elbstraße 238 I.

Tagesordnung : 1) B euno des Berichtes, der Gewinn- und Verlust-Berehnung und der Bilanz pro 1893. 2) Genebmigung der vorgeschlagenen Gewinn- vertbeilung. 3) Wahlen.

Eintritts- und Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien am 27, März, 10—12 Uhr Vor- mittags, im Verwaltungsgebäude in Empfang zu nehmen.

Ultona, den 5. März 1894.

Der Nuffsichtsrath.

[72323]

Die diesjährige ordentliche Genera!lversamm- lung der .

Westbänk- Liegnitz findet Donnerstag, den 29. März dieses Jahres, Mittags Uhr, im Bureau der verren NRechtsauwälte Dr. Porsh und Werner in Breslau, Ohlauerstraße Nr. 80, Il. Etage, statt. Tagesordnung :

1) Vorlegung des Geschäfte berichts, der Gewinn- und Verlust-RNehnung und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1893, versehen mit den Be- merkungen des Aufsichtsraths und des Nevisors.

2) Beschlußfassung über die Ertheilung der

echarge. 3) Neuwahl des Aufsichtéraths und des Nevifors. Die ad 1 genannten Vorlagen sind in unserem Geschäftslokale einzuschen. Vierraden, 5. März 1894. Der Vorftand. Johann Kraus. Heinrich Huß.

[72324] : i: i Jute-Spinnerei & Weberei, Bremen.

Ordentliche Generalversammlung Mittwoch, den 28. März 1894, Mittags L2 Uhr, im Bankgebäude der Herren Bernhd. Loose & Co., am Domshof, zu Bremen.

Tagesorduung : Geschäftsbericht des Vorstandes und Bilanz. Bericht des Aufsichtsraths.

3) Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths. Statutenmäßige Wahl zum Aufsichtsrath. Ausloosung von 4 20 000 der 4909/9 hand- festarischen Anleihe.

Das Stimmrecht kann nur für diejenigen Aktien ausgeübt werden, welhe spätesteus bis zum 24. März inklusive bei den Herren “BVernhv. Loose & Co., Bremen, hinterlegt sind. 10 des Statuts.)

Bremen, den 5. März 1894.

Der Auffichtsrath. F. Th. Lür man, Vorsiter.

[71886] 2 Köster's Bank (Act. Ges.) Mannheim, Heidelberg, Frankfurt a. M. Zu der Mittwoch, den 28. März 1894, Vormittags 44 Uhr, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung Tagesordunug :

1) Geschäftsbericht tes Vorstandes und Aufsichts- rathes,

2) Feststellung der Dividende,

3) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichis- rathes,

4) Neuwahl des Aufsichtsrathes,

laden wir unsere Aktionäre in das Bankgebäude zu Mannheim ganz ergebenft ein,

Unmittelbar nah der ordentlilen Generalversaumm- lung findet cine aufrerordentlicße Geueralver- lung ftatt:

Tage®Lordunng :

Aufhebung der Zweigniederlassung in Frank- furt a. M. und dementsprehende Statuten- änderung,

zu welher wir unsere Aktionäre hiermit gleichfalls einladen.

Nach Art. 15 der Statuten ist zur Theilnahme an den Berathungen und Abstimmungen der General- versammlung ein jeder Aktionär berechtigt, der sich spätestens drei Tage vor dem Versammlungstaze über den Besiß von Aktien bei dem Vorstande aus- weist, oder sie diesem bezw. den von dem Borstande bekannt zu gebenden Stellen hinterlegt.

Mannheim, den 3. Vaärz 1894.

Der Auffichtsrath.

[72326] Die geehrten Aktionäre der Dresdner Chemischen Bleicherei und Appretur, Dresden, werden htermit zu der am 28. März a. €., Nachmittaas 4 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Dppeil- straße 12, hier stattfindenden 5. ordentlichen Geueralversamr#lung ergebenst eingeladen. Tagesêsordnuzug : 1) Vortrag des Geschäftsberichts und Vorlegung der Bilanz und Gewinn- und Verluftrechmung für das Jahr 1893, Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung für den Vorstand und den Auf- sichtsrath. 3) Zuwahl eines Aufsihtsrath8wmitglieds. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihren Aktien- besiy bis zum Beginn der Versammlung bei uns deponieren. Das Versammlungslokal wird 44 Uhr geüöffuct und piinktiich K Uhr geschlossen. (Geschäftsberiht und Bilanz liegen vom 13, Mats 1894 in den Bureaux der Gesellschaft aus. Dreôden, den 5. März 1894.

Dresdner Chemische Bleicherei und Appretur.

[72291] Aktien-Gesellschaft für Bau-Ausführungen.

Die Aktionäre unserer Gefellshaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 5. April cr., Vormittags 10 Uhr, in Berlin im Geschäfts- lokale, Genthiner Str. 3, stattfindenden ordent- lichen Generalversammlung eingeladen.

Tages8orduung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, des Nechnungs- abschlusses und der Bilarz. 2) Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge. 3) Wahl von 2 Aufsichtsrathsmitgliedern. 4) Abänderung des § 17 des Statuts.

Die Herren Aktionäre, welche sih an der General- versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien oder die über die. leßteren lautenden Reichsbank- Depotscheine nebst einem doppelten Verzeichnisse, und außerdem, wenn sie nit persönli erscheinen, die Vollmachten oder sonstige Legitimations-Urkunden ihrer Vertreter spätestens drei Tage vor dem Versammlungstage bei der Kasse der Gesell- chaft, Genthinerstr. 3, in den Geschäftsstunden von —1 Uhr zu deponieren.

Das Duplikat des Verzeichnisses dient als Ein- trittskarte; der Gefchäftsberiht nebst dem Rechnungs- abschluß und der Bilanz liegt vom 19. cr. ab wäh- rend der Geschäftsstunden im Geschäftslokale zur Einsicht aus. /

Berliu, den 5. März 1894.

Der Aufsichtsrath.

2330] E Export - Musterlager «Frankfurt a. M.

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung auf Dounerstag, 12. April 1894, __ Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft , Unter- mainkai 42. Tages®sorduung :

1) Rechnungsablage und Bericht für das Ge- \chästsjahr 1893 und Entlastung des Auf- nichtsraths und der Direktion.

9) Ersaßwahlen zum Aufsichtsrath.

Frankfurt a. M., 3. März 1894.

Der Auffichtsrath. Leopold Sonnemann, Borsitzender.

Laut § 19 der Statuten sind zur Theilnahme an der Generalversammlung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welhe als folhe im Aktienbuche einge- tragen find.

&, [71185]

Gersdorfer Steinkohlenvau-Verein.

Die Herren Aktionäre werden bierdur zur drei und zwanzigsten ordentlichen Generalversamm- lung, welche Mittwoch, den 21, März 1894, Nachmittags 3 Uhr, Anmeldung von #3 Uhr ab, im Carola - Hotel in Chemniß abgehalten werden soll, statutengemäß eingeladen.

Die Legitimation ist bei dem in der Generalver- fammlung amtierenden Notar durch Hinterlegung der Aktien oder einer Bescheinigung über Deponierung der Aktien bei der Gesellschaftskasse, einer Behörde, einem Baukinstitute oder einer der nachgenannten Kuponzahlstellen :

Herren Becker & Co. in Leipzig,

Günther & Nudolph in Dresden,

Kunath & Nieritz in Chemnitz,

_„ Ferd. Ehrler & Bauch in Zwickau zu bewirken.

Gegenftände der TageFordunug find :

1) Bortrag des Geschäftsberichtes und der Bilanz yro 1893 nebst den Berichten der Herren

__ Revisoren hierüber.

2) Genehmigung der Jahresre{nung pro 1893 und Entlastung für den Vorstand.

3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein- gewinnes.

4) Beschlußfassung über Ankauf der Feldparzellen Nr. 554 und 555 in Größe von 1 Hektar 47,4 Ar von dem Gutsbesißer E. Schwalbe

__ n Gersdorf,

9) eventuell Beschlußfassung über geseßmäßig

_ eingebrachte Anträge von Aktionären.

6) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an

Stelle des ausscheidenden Herrn Heinrich

2 Pterie. ; __ Geschäftsberichte nebst Bilanz auf das Jahr 1893 fönnen bom 7. März a. c. ab in unserem Werks- bureau fowie bei den obengenannten Zahlstellen der Gesellschast in Empfang genommen werden.

Gersdorf, den 22. Februar 1894.

Gersdorfer Steinkohlenbau- Verein. Der Vorstand. H. Jobst. E. Kaulfers.

[68516]

Medlenburgishe Spar- Bank.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Mecklenburgischen Spar-Bank findet am Dienstag, den 20. März, Nachmittags Y Uhr, im Banklokale, Wismarshe Straße 57, 2 Treppen statt.

___ Tagesordnung:

1) Mt zum Geschäftsjahr 1893.

2) Bericht des Auffichtsrathes über die Prüfung

der Jahresrechnung und Entlastung des Vor-

„_ standes aus derselben.

3) Vertheilung des Reingewinnes.

4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes,

welches nach § 9 des Statuts ausscheitet.

„Nah Vorschrift des § 18 des Statuts sind stimmberechtigt nur diejenigen Inhaber von Aktien, welche den Besitz derselben spätestens zwischen der ersten und zweiten Veröffentlichung der Ein- berufung in das Aktienbuch haben eintragen lossen und innerhalb der lehten drei Tage vor der Generalversammluug den Nachweis über die Fortdauer des Aktienbesißes resp. des Rechts der Vertretung seitens der zum Aktienbuche Einge- ‘ragtien geführt haben.

chiwerin, den 19. Februar 1894.

Der Vorsigende des Auffichtsrathes der

Mecklenburgischen Spar-Bank : A. Daniel.

[71515]

Bergwerks Gesellshaft Dahlbusch.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Moutag, den 9. April d. J., Eee 10 Uhr, im Hotel Breidenbach zu Düsseldorf stattfindenden 21. ordentlichen General- versammlung eingeladen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist es erforderlih, die Aktien gegen Empfangnahme einer Einlaßkarte bei den nachstehenden Stellen zu hinterlegen :

in Vrüfsel beider anqgue de Bruxelles, in Briifsel bei der Caisse commerciale de Bruxelles, in Köln bei dem A. Schaaffhausen’ schen _ Bankverein, in Düsseldorf bei den Herrcn D. Fleckck & Scheuer. i Tagesordunng : Bericht des Aufsichtsraths und der Direktion über das abgelaufene Geschäftsjahr. ) Bericht der Revisoren. Borlage der Bilanz. Neuwabßl dreier Mitglieder des Aufsichtsraths. Wahl der Nechnungsrevisoren für das Jahr 1894. Zeche Dahlbusch, den 6. März 1894. Die Direktiou.

4 Y i [71831] Belanntmahung.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm- lung unserer Gesellschaft, zu welher wir die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst einladen, findet am Freitag, ven 30, März 2. e., Vor- mittags 117 Uhr, im Lokale der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig, Brühl 75/77, und mit folgender Tagesorduung statt:

1) Vorlage des Geschäftsberichtes und des Nech- nungsabs{lusses pro 1893.

2) Antrag auf Ertheilung von Decharge für Aussichtsrath und Vorstand.

3) Neuwahl eines Aufsichtsrathmitgliedes lt. S 18 des Gesellschaftsstatuts.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche der General- versammlung beizuwohnen beabsichtigen, haben gemäß § 13 der Statuten ihre Aktien oder bezügliche Depositalsheine der Deutschen Reichsbank oder deutscher Staatsbehörden bis spätestens Mittwoch, den 28, März 8. €., bei der

Hamburger Wollkämmerci, Neiherstieg- Hamburg, oder Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Leipzig, oder Herrn S. L. Landsberger, Berlin, gegen Deposital-Quittung zu hinterlegen.

Hamburger Wollkämmerei.

Der Aufsichtsrath. Rob. Gruner.

[72172]

Eisern-Siegener Eisenbahn-Gesellschaft.

Die laut Bekanntma{ung vom 21. Juni 1893 ausgeloostenStamm- Prioritäts-Aktien Nummer

17 21 29 390/38 09 G0 O (O (1 80 82 90 99:

O02 100 120 192 139.130 149 146-149 101 192 168 183 184 189 190,

01 202 205 214 215 217 223.239 238 289.247 249: 200 ¿200 200 T 209 2060 288 292,

301 320 327 347 349 355 358 364 383 391 392 394 398 399,

A15 428 430 436 446 460 467 473 474 475 480 482 486 489 492 494,

S506 511 521 528 544 547 548 556 562 563 565 066 583 584 590,

G11 618 624 631 649 652 658 662 690 692 699,

NO1 718 716 724 (29 780 731 784 740 742 (46 751 754 761 768 780 781 789 794,

805 806 830 840 841 844 846 849 857 858 869 884 886 389 890,

907 908 915 921 932 933 941 944 948 957 959 961 963 973 986 997 1000,

1002 1014 1027 1042 1043 1047 1062 1065

1165

1067 1071 1081 1088, 1172 1181 1188 1189 1193 1195 1197 1198 1200,

1116 1148 1156

1203 1205 1215 1217. 1223 1225 1246 1256 1259 1263 1265 1279 1284 1293

werden vom 27. März d. J. ab, jedoch mit Ausnahme des 2A, März, Vormittags von 10 bis 12 Uhr, durh unsere Hauptkasse an der Eintracht hierselb zum Nennwerth, zuzüglich 30 6. Dividende des Jahres 1893/94, eingelöst. Die Aktien sind mit den zugehörigen Talons ein- zureichen.

Es wird zuglei unter Bezugnahme auf die Be- kanntmachung vom 25. November v. I. darauf auf- merksam gemacht, daf ein großer Theil der neuen Dividendenscheine und Talons zu den Stann-Aktien A. Serie und uicht ausgeloosten Stamm-Prioritäts-Aktien unoch nicht abge- hoben ift.

Siegen, den 3. März 1894.

Die Direktion. Siemsen.

[72322] Bayerische Granitactiengesellschast.

Die Herren Aktionäre werden zur 5. ordettt- lichen Generalversammlung auf Freitag, deu 30, März d. J., Vormittags 417 Uhr, in das Lokal der Gesellshaft zu Regensburg eingeladen.

Tage®ordnuug : 1) Berichterstattung des Vorstandes sowie des Aufsichtsrathes. : 2) S R Genehmigung derselben und Decharge-Ertheilung.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein-

ewinnes.

4) Ersaßwahl des Aufsichtsrathes.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche der General- versammlung cizuwohnen beabsichtigen, haben nach § 19 der Statuten ihre Aktien oder ein die Nummern derselben enthaltendes, notariell beglaubigtes Zeugniß über den Besiß derselben längstens bis zum 23, S d. J. an die Bayerische Granit- actiengesellschaft zu Regeusburg oder an das Bankhaus Gutleben & Weidert, München, cin- zusenden.

Regensburg, 5. März 1894.

Der Vorsitzende des Auffichtsraths: Weidert.

[72289 Tönninger Gas3anstalt.

Die Herren Aktionäre werden hierdurh zu der am Montag, den 19. März cr., NGIRTage 5 Uhr, im Lokale des Herrn H. Krogmann hierselbst stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung eingeladen.

_ Tagesorduung :

1) Geshäftsberiht pro 1893 und Vorlegung der Bilanz.

2) Genehmigung der Bilanz und Dechargierung der Direktion.

3) Feststellung der Dividende.

4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.

5) Beschlußfassung über die Erweiterung und Erneuerung der Anstalt, sowie die Genehmigung

der dazu erforderlichen Anleihe.

Einlaßkarten sind vier Stunden vor der Ver- sammluug bei Herrn Stadikassierer Soctje hier- selbfi gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang zu nehmen, bei dem au der Geschäftsbericht, sowie auh die Bilanz vom 8. d. Mts. ab eingesehen werden können.

Tönning, den 6. März 1894.

Die Direktion.

[72288]

Danziger Privat-Actien-Bank. Die Herren Aktionäre unseres Instituts werden hierdurch zu der am Sounabend, den 24. März 8. €. Nachmittags 4 Uhr, im Bankgebäude hier- selbt, Langgasse 33, stattfindenden 38. ordentlichen Generalversammlung, sowie zu einer si hieran anschließenden außerordentlichen Generalver- sammluug eingeladen.

e 2, Tagesordnung

für die ordeutliche Generalversammlung :

1) Bericht der Direktion und des Verwaltungs- raths über das Geschäftsjahr 1893.

2) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Verlust-Rechnung für das Geschäftsjahr 1893 zum Zweck der Genehmigung durch die General- versammlung.

3) Ergänzungswahlen für den Verwaltungsrath.

4) Wahl von drei Revisoren.

b. Tagesordnung für die außerordentliche Generalversammlung : Erhöhung des Grund-Kapitals um 12 Millionen

Mark mit zugehöriger Aenderung der 88 7, 8

u. 9 des Statuts.

Die Einlaß- und Stimmkarten werden am 21. uud 22. März c. im Bankgebäude an die in den Stammbüchern der Bank eingetragcnen Aktionäre ausgegeben.

Danzig, den 5. März 1894.

Direktion der Danziger Privat-Actien-Vank. A. Langerfeldt. Wilh. Jüncke. A. Kreßmann.

[72162] Kölnisthe Feuer - Versicherungs- Gesellshast „Colonia“.

Die Herren Aktionäre werden hierdurh zu der auf Samstag, den "2. April cr., Mittags A2 Uhr, in unserem Geschäftshause, Unter - Sachsenhausen Nr. 10 u. 12 hierselb anberaumten ordentlichen Generalversammluug unter besonderem Hinweis auf Art. 34 unserer Statuten ergebenst eingeladen. Gegenstäude der Tagesordnung find:

1) Bericht des Verwaltungsraths über die Lage des Geschäfts.

2) Vorlage des Gewinn- und Verlust - Kontos und der Bilanz pro 1893.

3) Bericht der durch die Generalversammlung erwählten Kommission über die Revision der Nechnung pro 1893. Genehmigung der Ver- wendung des Gewinnes und Ertheilung der Entlastung.

4) Wabl von 3 pro 1894.

5) Ersaßwahl für den Verwaltungsrath.

Die Jahresrehnung nebst Bilanz, fowie der Ge- \{äftsberiht liegen vom 22. März cr. ab im Kassen- lokale der Gesellshaft zur Einsicht der Herren Aktionäre offen.

Köln, 6. März 1894.

Kölnische Fener - Verficherungs - Gesellschaft „Colonia“,

Der Verivaltungsrath. Der Direktor.

Fr. von Wittgenstein. Hebbinghaus.

(72148) Rüversiherungs- Actien - Geselishaft „Colonia“.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm- lung findet nach Beschluß unseres Aufsichtsrathes Samstag, den #7. April cr., Vormittags 11 Uhr, in dem Geschäftshause der Kölnischen Feuer - Versicherungs - Gesellshaft Colonia, Unter- Sachsenhausen 10/12 hierfelbst, statt und wird fol- gende Gegenstände der Tagesorduung umfassen:

1) Vorlage des Gewinn- und Verlust-Kontos

und der Bilanz pro 1893 nebst Geschäfts- bericht der Direktion und des Auffichtsraths ; Bericht der dur die Generalversammlung E Nevisoren über die Nechnung pro Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung. H Ersatzwahl für den Aufsichtsrath.

Revisoren für die Nechnung

3) Wahl von 3 Nevisoren zur Prüfung der Rechnung des laufenden Jahres.

Stimmberechtigt is jeder seit 4 Wochen vor Beginn der Generalversammlung in das Aktien- tegifiér eingetragene Aktieninhaber. Der f\timm- berechtigte Aktionär kann fich durch einen Bevoll- mächtigten aus der Zahl der übrigen stimm- berehtigten Aktionäre kraft öffentliher oder Privat: vollnact vertreten lassen.

Bevollmächtigte müssen sich spätestens am Tage vor der Genera ung durch fchriftlihe, der Direktion einzureihende Vollmacht legitimieren.

Die Jahresrechnung nebst Bilanz sowie der Ge- \{äftsberiht liegen vom 22. März cr. ab im Kassen- lokale der Kölnischen Feuer-Versiherungs-Gesfellschaft Colonia hierselbst zur Einsicht der Herren Aktionäre

ofen. Köln, den 6, März 1894. Die Direktion. Hebbinghaus.

[72174] Kammgarnspinnerei Kaiserslautern, -

i Kaiserslautern. Bilanz pro 31. Dezember 1893.

Activa. M [A

3 779 375/75

3 336 659/03

100 445/92 1730 851/45

Ac Passiìva.

ctiva. M

An Gesammtanlage . . s

« Rohmaterialien und Sw S

j echsel und Kassa Debitoren As

Gewinns u. Verlust- Konto:

Verlust pro 1893 A. 51 298.66 —- Gewinn-

Vortrag 1892 497.03 Passiva. Per Aktien-Kapital-Kto. Obligator. Reserve- fonds-Konto . Spezial - Reserve- fond8-Konto L... Spezial - Reserve- fonds-Konto [1 . . Dispositionsfonds- Konto Depositen . . Saa 5 FeanSchoen-Stiftg. Kreditoren. #4 Dividenden-Konto : Nicht erhobene 14 Divi- denden-Kupons p. 1892

3 680 000 368 000

1 700 000 221 233 75 000 750 510 62 048

93 275 2 087 645!

420 3998 133/781 8 998 133.78 Gewinn- und Verlust-Konto

pro 31. Dezember 1893.

Credit. Per Gewinn - Vortrag von 1892 p «„ Brutto-Gewinn pro 1893 Verlust Debet. Abschreibungen . . 194 307/70 Bezahlte Zinsen, Skonti u. laufende | Verbindlichkeiten 243 030/05 Berlust auf Außen- | s 150 402/33

stände 13 064/5

M, den 1. Januar 1894.

ammgaruspinnerei Kaiserslautern. Der Vorstand. Nud. Wilkens. Hans Schoen.

Vorstehende Bilanz haben wir heute mit dem Hauptbuche verglihen und in allen Theilen über- einstimmend gefunden.

Kaiserslautern, den 20. Februar 1894.

Emil Caesar. C. Theod. Jacob.

Laut Beschluß der Generalyersammlung vom 24. Febvuar a. c. wurde der Verlust von M. 50 801.63 aus dem Dispositionsfonds gedeckt.

Nach vorgenommener Neuwahl besteht der Anuf- sichtsrath aus folgenden Mitgliedern : Herren

Carl Karcher, Kommerzien-Rath und Banquier,

Vorsitzender, Kaiserslautern,

Julius Krieger, Kommerzien-Nath und Fabrik- Direktor, stellv. Vorsißender, Kaiserslautern, De. Armand Buhl, Reihs-Rath und Kommerzien-

Nath, Deidesheim, :

Emil Caesar, Fabrikant, Kaiserslautern,

Ad. Schwinn, Fabrikant, Zweibrücken,

De. Schoen, Bankdirektor, Mülhausen i. Elsaß,

Wilh. Haerle, Basel.

M S M. 4970:

399 103 50 801

150 402/33

[70867] Freiberger Papierfabrik zu Weißenborn.

Die geehrten Aktionäre werden hierdurch zu der Mittwoch, ven 28. März 1894, Vormittag& 10 Uhr 30 Min., in Freiberg im „Hotel de Saxe“ stattfindenden Goeiib ineilics ordeutlichen. Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung :

1) Vortrag des Geschäftsberichtes und der Bilanz über das Jahr 1893.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und Ent- lastung der Verwaltung.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. i

4) Wahl dreier Mitglieder des Aufsichtsraths an Stelle der nah dem Turnus ausscheidenden jedoch wieder wählbaren Herren Stadtrath F. Müller in Freiberg und Ober-Justiz-Rath Dr. Stein I. in Dresden, fowie des ver- storbenen Poren Landtagsabgeordneten Rich. Grahl in Öresden.

5) Notarielle Ausloosung von 60 Stück Prioritäts- Obligationen der Gesellschaft.

Der gedruckte Geschäfisbericht kann vom 7. März an bei den bekannten Zahlstellen in Empfang ge- nommen werden.

Weißenborn, den 27. Februar 1894.

Der Auffichtsrath. Alfred Bach, Vorsißender.

[72287]

Alktiengesellshaft Gaswer? Maniua.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Genecrakl- versammlung, welhe Mittwoch, deu 28, März l. J., Nahm. 5 Uhr, im Hotel 5 Mohren, hier, stattfindet, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: _

a. Berichterstattung der Gesellshaftsorgane.

b. Vorlage des Nechnungsabschlusses pro 1893.

c. Beschlußfassung über Verwendung des Nein- gewinnes.

d. Wahl des Aufsichtsraths.

Eintrittskarten zur Theilnahme werden bis 24, März gegen Ausweis über den Altienbesit bei den Bankhäusern Julius Vingen & F. S. Eurinuger, hier, ausgegeben.

Aug®èburg, den 5. März 1894.

Gaëswerk Mantua. O. P fla umer, Vorstand.