1894 / 62 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

S F Ee A R A E R ZAHEZ S R B E A L E

‘Ahrensburg. Bekanntmachung.

Genossenschafts- Register.

[73588] In das hier geführte Genofsenschastsregister ist bei 1(„Bau: Verein Ahrensburg eingetragene Ge- nossensczaft mit beschräukter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen : : Durch Beschlu der Genossenschaft Bauverein Ahrensburg vom 28. Februar 1894 sind zum Vor- stand derselben gewählt: : 1) der Gemeindevorsteher Ernst Ziese zum Vor- sißenden, 2) der Rentier H. C. Krüger zu dessen Stell- vertreter, . 3) der Privatier Carl Barckmann zum Kassierer, 4) der Rentier Christian Heinrih Schacht und der Uhrmacher Wilhelm Ramm zu Beisißern, f\ämmtlih in Ahrensburg wohnhaft. Ahrensburg, den 7. März 1894. Königliches Amts8gericht. (get) Dellbortn L Veröffentlicht: Heg ermann, Gerichtsschreiber. [73589] Altona. Bei dem sub Nr. 26 des Genossenschafts- registers eingetragenen Aïtonaer Spar- und Bau- vereiu, Eingetragene Genossenschaft mit be- {räukter Haftpflicht zu Altona, ist notiert: An Stelle des Zimmerparliers L. Heinemann ist der “aae as Franz Sachse hier in den Borstand gewählt. Altona, den 7. März 1894. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11a.

[73590] Ansbach. Bei der eingetragenen Gênossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: Darlehenscaffen- verein Helingen wurde in der Generalversamm- Tung v. 1. d. M. statt des ausscheidenden Christian Kapeller der Söldner Lorenz Steinhard in Hech- Üngen als Beisißer in den Vorstand gewählt. Ansbach, den 8. März 1894. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Dr. Meyer, Ober-Landesgerichts-Nath.

Aschaffflsœenburg. Bekanntmachung. [73844] In der ‘Generalversammlung des Darlehens- Fassenvereines Mömlingen vom 6. März 1894 fand Neuwahl des Vorstandes statt. Es wurden gewählt : 1) August Grünewald, Pfarrer, Vereinsvorsteher, 2) Franz Katenberger, Lehrer, Stellvertreter des Borstehers, 3) Servatius Kloß, Landwirth, 4) Heinrich Müller, Bäer, : 5) Man Wollmann, Landwirth, diese als Bei- IBer, Y sämmtliche in Mömlingen wohnhaft. Aschaffenburg, 10. März 1894. ; Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Hierstetter.

Backnang. Befanntmachungen [73847] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welhe die Bekanntmachung er-

läßt, Ober-Amtsbezirk, für welhen das Genossen-

schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Backnang.

2) Datum des Eintrags: 9. März 1894,

3) Wortlaut der Firma, Siß der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darleheuskafsen- verein Allmers8bach, eingetrageue Genosfsen- schaft mit unbes{chränkter Haftpflicht, Allmers- bach, O.-A. Backnang.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 16. Februar 1894 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Mitglieds Jakob Kienzle, Bauers in Allmersbah, als Borstandsmitglied ge- wählt: Karl Dethinger, Bauer und Gemeinderath in Allmersbach.

Z. U.: Ober-Amtétrichter Gun dlach.

Bamberg. Bekanntmachung. [73853] Nach Statut vom 4. Februar 1894 hat sih mit

dem Sitze in Leuzendorf, K. Amtsgerichts Gbern,

und unter der Firma:

e1„Darlehenskasseuverein der Pfarrei Leuzon-

dorf, cingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“

eine Genossenschaft gebildet.

Dex Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftliher Haftung in ver- zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegen- E zu geben, müßig liegende Gelder verzinélih an- zulegen.

Die Vorstandschaft besteht aus dem Vereins- vorsteher, dessen Stellvertreter und drei Beisitzern.

Die derzeitigen Mitglieder der Vorstandschaft find : a. Bauer Joseph Appel in Leuzendorf, WVereins- vorsteher; þ. Maurer Caspar Schram1n allda, Stell- vertreter des Vereinsvorstehers; c. Iohann Lang, Bauer; d. Adam Neukam, Schreiner allda, und e. Adam Hoehn, Bauer in Burgpreppach, Beister.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach- bezeihneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisißern erfolgt ist. Bei gänz- licher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, bei Anlehen von 75 4 und ‘darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene Sparkasse genügt die Unterzeihnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechisverbindlih zu machen.

Alle öffentlihen Bekanntmachungen sind von dem Vereinsvorsteher zu unterzeihnen und im Fränkischen Landwirth zu Würzburg zu veröffentlichen.

Die Einsicht der Liste dey Genossen is während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bamberg, am 5. März 1894.

A Landgericht. Kammer für Handelssachen.

er stellv. Vorsitende: (L. 8.) Schäfer.

[73591] WWerlim. Zufolge Verfügung vom 8. März 1894 ist am selben Tage in wis Geno enschaftäregister unter Nr. 78, woselbst die Genossenschaft in Firma: Daxrlehnskassen - Verein der Oranienburger

Vorstadt zu Berlin, eiugetragene Genosseu-

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem ay zu Berlin vermerkt steht, einge- tragen : Der Smiedemeister Friß Maaß zu Berlin, bisher interimistishes Vorstandsmitglied, is wirk- liches Vorstandsmitglied geworden. i; Berlin, den 8. März 1894. i Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89. Mila.

[73592] Burgstädt. Auf dem die Genossenschaft in Firma Landwirthschaftlicher Kounsum- und Absatz- verein für Claufinib und Umgegend, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Claußuitz betreffenden Folium 1 des hiefigen Genossenschaftsregisters ift heute ein- getragen worden, daß die Genossenschaft aufgelöst ift, daß die Herren Ernst Julius Delling, # Ori August Weber, beide in Claußnit, und Karl Friedri &ripsching in Markersdorf als Liquidatoren gewählt sind und daß die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft durch die Liquidatoren Herren Ernst Julius Delling und Friedrich August Weber, beide in Claußnißt, erfolgen.

VBurgftädt, den 8. März 1894. Das Königliche Amtsgericht. Ebert.

RBautzbach. Befanntutachung. [73593] Un Stelle des ausgetretenen Borstand8smitglieds Kilian Kling von Oppershofen is Wirth August

1 Jung von da in den Vorstand des Oppershofener

Darlehenskassenverein’s, eingetragene Ge- uossenshaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ge- wählt worden. - lde im Genossenschaftsregister ist heute er- olgt.

VBugbach, 8. März 1894.

Großherzogliches Amtsgericht. as ché.

[73846]

| Dortmund. In unser Genossenschaftsregister ist

bei Nr. 15, betr. den Consum-Verein „Glückauf“ zu Eichlinghofen und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht, heute eingetragen worden, daß der Bergmann Fr. Mayfeld zu Eichlinghofen in den Vorstand neu ge- wählt ift. Dortmund, den 2, März 1894. Königliches Amtsgericht.

[73594]

Eisenach. Gemäß Gerichtsbeshlusses vom

4 heutigen Tage ist Fol. 4 des Genofsenschaftsregisters

des unterzeichneten Gerichts, die Firma Cckardts- häuser Darlehnskassenverein, eingetrageue Genofsenschaft mit uubeshräukter Haftpflicht, zu Eckardtéhausen, betreffend, in Rubrik 11. unter Nr. 3 eingetragen worden :

Georg Wilhelm Niebergall T1. in Eckardtshausen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle Wilhelm Töpfer daselbst in den Vorstand gewählt.

Eiseuach, am 6. März 1894.

Großherzoglih S. Amtsgericht. 1V. Dr. VLaB:

Freiburg i. Schl. Befanntmahung. [73595]

In unserem Genossenschaftsregister is heute bei Nr. 3 Negulator-Uhrenfabrik Concordia —, (Eingetragene Genofsenschaft mit unbe- O Hastpflicht) Folgendes eingetragen worden :

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft :

In der Generalversammlung vom 29. Januar 1894 ift zum A an Stelle Grethe's der Ührenfabriktheilhaber Kark Fritsch zu Freiburg bis Ende 1896 gewählt.

Freiburg i. Schl., den 6. März 18394.

toniglihes Amtsgericht.

Fürth. Bekanntmachung. [73867]

Betreff : Einträge im Genossenschaftsregister, hier, den Darlechnskassenverein Külsheim - Exken- brechtshofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Als Borstandsmitglied wurde an Stelle des aus- getretenen Joh. Iod. Thuerauf der Landwirth und Hauémeßger Leonhard Geer von Külsheim gewählt.

Fürth, den 8. März 1894.

Königl. Landgericht. Der Vorsitzende der Handelskammer : (L. S.) Fleishmann, K. Landgerichts-Rath.

[73862] Grünberg i. Wessemn. Befanntmachung. Auf Grund der §§ 28, 29 des Genossenschafts- gefeßes vom 1. Mai 1889 wird bekannt gegeben, daß nach der endgültig erfolgten Wahl des Rentners Karl Dippel hier zum Kassier des Vorschaf:- Vereins zu Grünberg die Vollmacht des Kassiers und Borstandsmitgliedes Schäfer hier erloschen ift. Grünberg, den 6. März 1894. Großh. Amtsgeriht Grünberg.

r

Hörle.

Heidenhein a. Br. [73597] - Kgl, Württb, Amtsgericht Heidenheim,

Im hiesigen Genossenschaftsregister Band 11. Blatt 82 ist heute unter der Firma „Landwirt- schaftlicher Consumverein Ochsenberg, eingetr. Gen. mit unbeschränkter Haftpflicht“ folgender Eintrag gemacht worden :

„Schultheiß: Härle in Ocbsenberg- wutds: von ver Generalversammlung am 2. v. M. an Stelle des + Schultheißen Elser in den Vorstand gewählt.“

Den 8. März 1894.

Ober-Amtsrichter Wie st.

[73598] HermesKeil. Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Genossenschaft unter der Firma „Bu- weiler Vürger-Konsum-Verein, CPoerrogene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Buweiler vermerkt steht, heut eingetragen : Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Februar 1894 wurde an Stelle des aus dem

Vorstande ausgeschiedenen Präsidenten Jakob Besse der ad Ornau aus Burveiler zum Präsidenten gewählt. Hermesfeil, den 7. März 1894. Königliches Amtsgericht.

Kaîserslautern. [73599] Genossenschaft2register - Einträge.

1) Unterm 7. März 1894 wurde folgende Genossen- {aft in das Genossenschaftéregister des Kgl. Land- gerihts Kaiserslautern eingetragen : „Lohusfeld-Potßbacher Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Lohnsfeld. :

Gegenstand des Unternehmens is 1) die Ver- hältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlih die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders au müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen ; 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungëfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungéfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der in 8 35 der Statuten festgeseßten Weise erhalten bleiben.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach- bezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn fie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisißern ‘erfolgt ist. Bei gänz- licher oder theilweiser Zurükerstattung von Darlehen, soroie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeihnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rehtsverbindlich zu machen.

Alle öffentlihen Bekanntmachungen sind in dem landwirthschaftlichen Genofsenschafteblatte zu Neu- wied’ bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbind- lihe Erklärungen enthalten, nah Maßgabe des § 11 Abs. 2 des Statuts in der für die Zeihnung der S bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Philipp Sneikert, Ackerer in Lohnsfeld, Vereinsvorsteher, 2) Valentin Buhrmann, Ackerer allda, zuglei Stell- vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Hermann Schoene- berger, Ackerer daselbst, 4) Daniel Günther, Ackerer in Poßbach, 5) Jakob Buhrmann IV., Ackerer in Lohnsfeld.

Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden Jedermann gestattet ist.

2) Im Nachtrag zur Bekanntmachung vom 27. v. M. in Nr. 54 dieses Blattes betreffend den Sembach- Wartenberger Darlehenskasscuvereiu wird ver- öffentliht, daß das Vorstandsmitglied Daniel Jacob Kinzinger zum Vereinsvorsteher und das Vorstands- mitglied Jacob André zum Stellvertreter des Ver- einsvorstehers gewählt wurde.

3) Im Folium über den Cousumverein Ram- melsbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Rammelebackch, wurde eingetragen, a am 29. Fe- bruar 1894 der Steinschläger Max Theobald allda an Stelle des Johannes Kannegießer als Mitglied des Vorstands gewählt wurde.

Kaiserslautern, 7. März 1894.

Königl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kal. Ober-Sekretär. oblenz. Bekauntmachung. [73600]

In das hiesige Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 18 die durch Statut vom 4. März 1894 gegründete, zu Rhens unter der Firma „Nhenser Spar- und Darlehuskassenverein, eingetra- gene Genofseuschaft mit unbeschränkter Hast- pflicht“ bestehende Genossenschaft cingetragen worden.

Gegensiand des Unternehmens ift:

Der Betrieb eines Sparx- und Darlehnskassen- Geschäftes zum Zweck:

1) der Erleichterung der Geldanlage und För-

derung des Syarsinns,

2) der Gewährung von Darlehn an die Ge-

nossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die von der D Simla ausgehenden Bekannt- machungen find vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und dur das Blatt Koblenzer Volkszeitung zu veröffentlichen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß dur den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Der Borstand besteht gegenwärtig aus folgenden Personen:

1) Jofef Rausch, Ackerer, zugleih als Vereins- vorsteher, 2) Zacob Dillmann, Zimmermeister, zugleich _als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Jakob Seibrich, Acerer, 4) Franz Wagner, Ackerer, 9) Heinrich Alt, Maurer, alle zu Rhens wohnend.

Die Liste der Genossen liegt auf der Gerichts- schreiberei des unterzeihneten Gerichts während der O Sprechstunden zu Jedermanns Einsicht ofen.

Koblenz, den 7. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Königsberg N.-M.Befauntnachung. [73601]

An Stelle des aus ‘dem Vorstande der Molkerei- Genossenschaft zu Schoceufließ N./M. Ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht ausgeschiedenen Gutspächters W. Graewe zu Wehrsfelde is der Landrath: a. D. Konrad von Sydow zu Stolzenfelde gewählt worden und in den Vorstand eingetreten.

ALRRS eg N.-M., den. 7. März 1894,

öniglihes Amtsgericht.

: [73852] Königsberg i. Pr. Sre R Sregrster, In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, be- treffend die Koenigsberger Schornsteinfeger- meifterschaft, eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht, am heuti eingetragen worden, daß infolge Wiede patt

9 Neuwahl der Generalversammlung vom 22. Januar

, G U « Hebru 1894 der Vorstand jéßt aus den Schocn inpeuar meistern Johannes S oen als Borsufeger Joseph Kalish als Stellvertreter, Julius Kirdhno! als Rendant, August Brausewetter als Stellvertrete E Waldemar Erdtmann als Schriftführer, Gusta: Schories als Stellvertreter desfelben, sämmtli / Königsberg, besteht. u Königsberg i. Pr., 8. März 1894. Königliches Amtsgericht. X1IT.

[73850 Landau, Pfalz. Sn das Genossenschaftsre: des Kgl. Landgerichts Landau i. p ur regie Verfügung vom 9. März 1894 eingetragen die dur, e vom 12. Februar 1894 errichtete Genossen. aft: : Spar- und Darlehenskasse eingetr , Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpfllgu mit dem Sitze zu Venningen. Der Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieh cines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung .von Marlebi an die Genossen A aiv Ls r irthschaftshetrieb ; 2) dée rtetwterung der Geldanlage und Förde | S a : E ie öffentlihen BekanntmaHungen der Genoffen, saft erfolgen unter der Firma der Genossens gezelhnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der e rw Mun. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge, nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitzlige, erfolgen. Die Zeichnenden fügen der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei. Den Vorstand bilden : 1) Nebel, Michael, Direktor, 2) Luß, Adam, Stellvertreter des Direktors 3) ug, Valentin, Rendant, i 5 ) a S L i ) Dornbach, Franz, alle in Venningen wohnhaf Die Einsicht der Liste der Genen ist ago der Dienststunden des Gerichts Fedem gestattet. Landau i, Pf., den 10. März 1894. Kal. Landgerichts[chreiberei: Fath, Kal. Sekretär,

73848) Leipzig. Auf dem den Spar- und Goa verein Lindenau-Plagwig, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Leipzig-Lindenau, betreffenden Fol. 10 des Ge, nossenschaftéregisters it Heute eingetragen worden daß die Statuten abgeändert worden sind und die Haftsumme eines jeden Genossen künftig 1000 « beträgt.

Leipzig, den 9. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T þ. Steinberger.

Lüben #, SChI. Bekanntmachung. [73609] U unser Genossenschaftêregister is heute unte N Der durch Statut vom 30. Januar 1894 begründete Seinzenburg’er Darlehnskassen- verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht und dem Sitze in Seinzen- burg eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung der zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geld- mittel unter gemeinschaftliher Garantie.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Bauergutsbesitzer August Warmuth zu Große Deinzendorf, 2) Stellenbesißer Heinriß Mende zu Groß- __Heinzendorf, 3) Bauergutsbesißer Wilhelm Hänsel zu Neudorf, 4) E August Marschner zu Neuguth einzenburg, 9) Milchpächter Friedrich Hechenleitner zu New _guth Heinzenburg. i

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Lüben, den 7. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Scholz. Münstermaifeld. Befanntmachung. [7385]

In unser Genossenschaftsregister ist Heute unte Nr. 11 die Genossenschaft in Firma: ,-Trimbs’er Spar- und Darlehuskassen-Vereit eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

: Haftpflicht“ mit dem Sige in Trimbs eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden:

A. Das Statut lautet vom 17. Februar 1894 und befindet sih im Beilagebande.

B. Gegenstand des Unternehmens ist gemäß §2 des Statuts der Betrieb eines Spar- und Darlehné- kassengeschäfts zum Zwecke 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für thren Wirthschaftsbetrieb. ;

C. Die von der Genossenschaft ausgehenden Ve kanntmachungen find vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeihnen und durch da? Blatt „Mayener Volkszeitung“ zu veröffentlichen.

D. Vorstandsmitglieder sind:

D Wilbert, zuglei als Vereinsvorsteher,

2) Pet. ‘Weiler, zugleih als Stellvertreter de Bereinsvorstehers,

3) Paul Wagner,

4) Peter Wagner,

5) Sylvester Wilbert, alle zu Trimbs wohneid.

V. Die Willenserklärung und Zeichnung für dl Genossenschaft muß dur den Vereinsvorsteher ode! dessen Stellvertreter und mindestens ein weiter? Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritt gegenüber Nechtsverbindlichkeit haben foll. Die Zeidp nung geschieht in der Del daß die Zeichnenden l der Firma der Genossen chaft ihre Namensuntt chrift beifügen, 2 O O

Die Einsiht der Liste der Genossen U währen der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Münstermaifeld, den 3. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

i É

Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor.

Berlin: Verlag der Gxpedition (Sih olz)

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Betlas Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 0

zum Deutschen Reich

¿ 62.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Geno Wababnea enthalten find, erscheint auch in einem besonderen

Hekanntmachungen der deutschen Et

S e ch ft e Beilage

Berlin, Dienstag, den 13. März

s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1894.

enschafts-, Zeichen- und Muster-Registern, über Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und#Fahrplan- Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. w:. 62,

Das Central - Handels - Negister für das Deutsche Reit kann dur alle Post - Anstalten, für g

Herlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

und Königlich Preußischen Staats-

Bezugspreis beträgt L 4 50

Das Central - Handels -Negister für das Deutsche Reich erscheint in der é p täglich. Dex für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Infertionspreis für den Raum einer Drucfßzeile 30 4.

often 20 „4.

Genossenschafts-Register,

Münstermaifeld. Befanutmachung. [73857]

In unser Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 10 die Genoffenschaft in Maia

„„Mertloch’er Spar- und Darlehnskassen- Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe-

schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Mertloch eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden :

A. Das Statut lautet vom 31. Januar 1894 und befindet sich im Beilagebande.

B. Gegenstand des Unternehmens ift gens S2 des Statuts der Betrieb eines Spar- und Darlehné- tassengeshäftes zum Zwecke 1) der Erleichterung der Geldanlage und As des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehen an die Gencfsen für thren WBirthschaftsbetrieb.

C. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be- fanntmahungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichßnen und durch das Blatt „Mayener Volkszeitung“ zu veröffentlichen.

D. Vorstandsmitglieder sind:

1) Jakob Geisen, Gerber, zugleih als Vereins- vorsteher,

2) Joh. Mich. Maur, zugleich als Stellvertreter

des Vereinsvorstehers,

3) Johann Münch,

4) Ioh. Ios. Keifenheim,

5) Ioh. Ios. Vogt, alle zu Mertloch wohnend.

E. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber NRechtsverbindlihkeit haben oll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter- chrift beifügen. :

Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Münftermaifeld, den 7. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

Münstermaifeld. Befanntmachung. [73856]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die Genossenschaft in Firma: „Dateaport’er Spar- und Darlehnskafsen- Verein, eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hatzeuport eingetragen und hierbei folgender Vermeik gemacht worden :

A. Das Statut lautet vom 29. Januar 1894 und befindet sih im Beilageban de.

B. Gegenstand des Unternehmens is gemäß § 2 des Statuts der Betrieh einer Spar- und Darlehns- fasse zum Zwecke 1) der Erleichterung der Geld- anlage und Förderung des Sparsinnes, 2) der Ge-

* währung von Darlehen an die Genossen für ihren

WVirthschaftsbetrieb. i

0. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be- tanntmahungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt „Koblenzer Volkszeitung“ zu veröffentlichen.

D. Vorstandémitglieder sind :

1) Johann Endris, Landwirth, zugleih als Ver-

einsvorsteher, Mathias Gießen, Küfer, zugleih als Stell- vertreter des Vereinsvorstehers,

3) Peter Müller, Landwirth,

4) Iakob Heidger jr., Bäter,

Johann Manderscheid, Landwirth, alle zu Vaßenport wobnend.

B. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß dur den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber MNechtéverbindlichkeit haben soll. Die Zeihnung geschicht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter- {rift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Müusftermaifeld, den 7, März 1894.

Königliches Amtsgericht.

Ottweiler. Bekanntmachung. [73843] Am 6. März 1894 wurde bei Nr. 17 des Ge- nossenschaftsregisters, betreffend den Allgemeineu Consum - Vercin eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hüttig-Rafe- weiler eingetragen : Durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 22. Dezember 1893 und 25. Februar 1894 wurde die enossenschaft aufgelöst und zu Liquidatoren gewählt : Andreas Schmidt, Ernst Lieblang. Königliches Amtsgericht Ottweiler. N [73603] f den, In das hiesige Genossenschaftsregister ¿ur Firma Norder Consumverein e. G. m. u. ¿u Norden heute eingetragen: 1894 in der Vorstandssigung vom 24. Oktober M provisorisch als Vorstandsmitglied gewählte aschinist Hinnerk Poppinga von hier ist in der eneralversammlung vom 17. Februar 1894 definitiv zum Borstandsmitglied (Beisißer) gewählt. orden, den 3. März 1894. Königliches Amtsgericht.

Olpe B AEITS ekanntmachung. [73604] i dem Wendener Spar- und Darlehns- unhecgerein, eingetragenen Genossenschaft mit noff ‘schränkter Haftpflicht, ist heute in das Ge- enschaftsregister eingetragen :

An Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesizers Ioseph Weingarten zu Wilhelmsthal is der Obersteiger Johann Anton Alfes zu Brün, an Stelle des aus- geschiedenen Rendanten Johann Ioseph Wurm zu Wenden der Gastwirth Peter Anton Arens daselbst zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Olpe, den 6. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Passau. Bekanutmachung. [73605]

Der Heininger Darlehenskasseuverein, cein- getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat in der Generalversammlung vom 2. eda 1894 § 38 seines Statuts dahin abge- ändert :

Alle öffentlihen Bekanntmachungen sind in der Donauzeitung in Passau bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbindlihe Erklärungen enthalten, nah Maßgabe des § 11 Abs. 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

_Den 4. März 1894. :

Kgl. Landgericht Passau. Kammer für Handelsfachen. Der Borsißtende:

(L. S.) K. Ober-Landesgerichts-Nath (Unterschrift).

Pillkallen. Befanntitachnung. [73861]

Durh Beschluß der Generalversammlung der Molkereigeuofsenschast Schillehnen vom 23. Ia- nuar d. I. is an Stelle des ausgeschiedenen Ge- shäftêführers Gutsbesißers Christof Endrulat von Snappen der Gutsbesißer Franz Weszkallnies von Snappen zum Geschäftsführer gewählt. Dieses ist in das hiesige Genossenschaftsregister am 27. v. M. eingetragen.

Pillkallen, den 2. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Rietkerg. Befanntmachung. [73860]

In unserm Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 1, betreffend den Neuenkirchener Spar- und Darlehnskassenverein, vermerkt worden, daß an Stelle des wegen Verlegung des Wohnsißes mit dem 1. April 1894 ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Meier Schultefrankenfeld der Kolon Ferdinand Stammeier zu Varensell in der Generalversammlung vom 27. August 1893 zum Vorstandsmitgliede ge- wählt worden ist.

Rictberg, 9. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

(73859] Rotenburg a. F. Nah Statut vom 13. Fe- bruar 1894 hat sfih mit dem Site in Schwarzen- hasel unter der Firma: „Scchwarzenhaseler Vieh: versicherungs - Verein auf Gegenseitigkeit, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht““ ein Verein gebildet, welcher bezweckt, seine Mitglieder gegen unverschuldete Verluste in threm NRindviehstande zu sichern.

Die öffentlihen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im Kreisblatt zu Notenburg a. F. und sind von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Vorstandsmitglieder sind die Herren:

2) Schreiner Karl Kaufmann, Stellvertreter deéselben, : 3) Landwirth Johannes Knierim I1I1., 4) Kaufmann Johannes Blum, 5) Wüth Peter Möller, 6) Landwirth Georg Hartmann, 7) Ackermann Martin Berge, \ämmtlih in Schwarzenhasel. :

Die Zeichnung für den Verein erfolgt derart, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden bei- gefügt werden, und hat mit Ausnahme der nadh- benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und zwei Vorstandsmitgliedern erfolgt.

Bei Ausstellung von Quittungen über gezahlte Eintrittsgelder und Jahresbeiträge genügt die Unter- rift des Rechners. In solchen Fällen, wo der Vorsißende und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des leßteren als die- jenige eines Vorstandsmitgliedes.

Während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet, die Liste der Genossen einzusehen.

Rotenburg a. F., den 3. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Saarbrücken. Befanntmahung. [73865]

Durch Beschluß der Generalverfammlung vom 25. Februar 1894 des Consum-Vereins zum Deutschen Neich E. G. mit beschränkter Hast- A zu Dudweiler ift die Genossenschaft auf- gelöst,

Eingetragen Js Anmeldung vom 25. und Ver- fügung vom 26. Februar 1894 unter Nr. 45 des Genossenschaftsregisters.

Saarbrücken, den 8. März 1894,

Caratiola, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Saarbrücken. Befanntmachung. [73864] Durh Beschluß der Generalversammlung des Consum - Vereins der Grube Dudweiler Jaegersfrende E. G. mit beschränkter Hast- pflicht zu Dudweiler vom 21. Februar 1894 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Heinrih Bayer und Mathias Kasper, A 1) Gustav Zix zu Dudweiler zum Schriftführer, 2) Michael Becker, Bergmann daselbst, zum Beisitzer

gewählt.

1) Pfarrer Heinrih Sippel, Vereinsvorsitzender,

Eingetragen zufolge Anmeldung vom 22. Februar 1894 und Verfügung vom 4. am 7. März 1894 unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters.

Saarbrücken, den 8. März 1894.

__ Caratiola, Assistent, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Saarbrücken. Befanntmahung. [73866] Durch Beschluß der Generalversammlung des Saarbrücker Eisenbahn - Consum Vereins E. G. mit beschränkter Hasftpfliht zu St. Johann vom 9. Februar 1894 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Werkmeisters Stiewing der Materialienverwalter Moriß Krause zu St.- Johann in den Vorstand gewählt. Eingetragen zufolge Anmeldung vom 20. Februar 1894 und Verfügung vom 7. am 8. März 1894 unter Nr. 13 des Genossenschaftsregisters. Saarbrücken, den 8. März 1894. _ GCaratiola, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schleswig. Befanntmachung. [73849] _In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 verzeihneten Taarftedter Meierei-Ge- nossenschaft in Taarstedt heute in Rubrik 4 Folgendes eingetragen worden :

In der Generalversammlung vom 10. Februar 1894 ift der Hufner Claus Hinrich Flüh in Wester- Aeby an Stelle des ausgeschiedenen Hufners Peter Jürgen Andresen in Taarstedt in den Vorstand ge- wählt worden.

Schleswig, den 6. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11. Mever.

[73845] Schmalkalden. In das Genossenschaftsregister des unterzeilhneten Amtsgerichts is zu Nr. CHerrenbreitunger Darlehnskassenvercin, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Herrenbreitungen) Folgendes ein- getragen worden:

Die Generalversammlung vom 30. Januar 1894 hat an Stelle des Vereinsvorstehers Richard Weis- heit, der sein Amt niedergelegt hat, den Pfarrer Wilhelm Mey zu Herrenbreitungen zum Vorstands- mitgliede und Vereinsvorsteher zu dem Rest der Wahlperiode des ersteren, ferner an Stelle des statutenmäßig ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Georg Christian Anacker den Schreiner und Acker- mann Karl Jäger zu Herrenbreitungen gewählt.

Laut Anzeige vom 7. und 23. Februar d. F. ein- getragen zufolge Verfügung vom 2, März am 6. März 1894.

Schmalkalden, den 6. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Klepper.

Schwetz. Bekanntmachung. [73606] Durch Beschluß der Generalversammlung der Volksbank zu Lubiewo , Eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 21. Januar 1894 if das Statut geändert worden, namentlih durch folgende Bestimmungen :

S 47. Die von der Genossenschaft ausgehenden Vekanntmachungen erfolgen durch. das Blatt „Przyiaciel“. Sollte das Blatt „Przyiaciel“ ein- gehen, fo exfolgen die Bekanntmachungen durch den ¡Deutschen Reichs-Anzeiger“ und zwar fo lange, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes offentlihes Blatt bestimmt wird.

8 48. Die Bekanntmachungen gehen von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrath aus:

Von dem Vorstand in der Weise, daß wenigstens zwei seiner Mitglieder unter die Firma der Genossen- schaft ihre Unterschriften seßen.

Bon oem Aufsichtörath in der Weise, daß der Vorsitzende oder e Stellvertreter unter die Firma der Genossenschaft den Zusaß:

„Rada Nadzorecza® oder „Der Aufsichtsrath“ und darunter seinen Namen fett.

Schwetz, den 3. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

Steele. Genossenschaftsregister [73863] des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. Durch Gesellschaftsvertrag (Statut) vom 21. Fe-

bruar 1894 hat sich ein Verein unter der Firma:

„Konsumverein Famielienwohl eingetragene

Genoffenschast mit beschränkter Haftpflicht“

mit dem Sitze zu Steele gebildet.

Gegenstand des Unternehmens i} der gemein- schaftlihe Einkauf von Lebens- und Wirthschafts- bedürfnissen im Großen und Sei im Kleinen.

Die Zeichnungen für die Genossenschaft sowie die Bekanntmachungen derselben erfolgen durch den Vor- stand in der Weise, daß mindestens zwei Vor- stant8mitglieder zu der Firma ihre Namensunter- \chriften hinzufügen. Vom ee aus- gehende Einladungen zu Generalversammlungen er- läßt der fte, mit der Zeichnung :

Der Aufsichtsrath des Konsutnvereins Famielien-

wobl eingetragene Genossenschaft mit beschränkter &

Haftpflicht. N. N., Vorsitzender.

Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be- dient sih die Genoffenschaft der „Essener Volks- een N und des „Essener General- Anzeigers“ event. des „Deutschen Reichs-Anzeigers“. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 30 4 Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis zum

30, September.

Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Stations-Assistent Planert zu Steele (Ge- \chäftsführer), i: 2) Telegraphist Brüggerhof (Buchhalter), 3) Stations-A/sistent de Longueville zu Freisen- bru (Kassierer). ; Die Liste der Genossen liegt während der Dienft- stunden des Gerichts zu Jedermanns Einsicht ofen.

[73851]

zu Freisenbruch

Strassburg i. Els. Kaiserl. Landgericht Straßburg.

In das Genossenschaftsregister wurde heute zu Nr. 18 bei der Firma „„Baßteundorfer Darlehns- fafsen-Verein e. G. m. u. H. in Batendorf eingetragen :

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Ioseph Trauttmann i} Anton Lang, Sohn von Ignaz, daselbst in den Vorstand gewählt worden.

Strafburg, den 10. März 1894.

Der Landgerichts-Sekretär: Hertig.

{73607] Sülze, MecKI. Sn das Genossenschaftsregister für Marlow ist zufolge heutiger Verfügung Nr. 1 Fol. 7 zur Firma: „Genoffenschafts-Molkerei Marlotw, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht‘““ zu Marlow eingetragen :

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nicht mehr durch die Rostocker Zeitung, sondern dur den Rostocker Anzeiger.

Sülze, Meckl, 8. März 1894.

Großherzogliches Amtsgericht.

[73854] Walidürn. Nr. 2159. Zu O.-3. 4 des Ges nossenschaftéregisters (Ländlicher Creditverein Gerichtstetten e. G. m. u. H.) wurde heute ein- getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Februar l. J. wurde § 20 der neu gefaßten Statuten dahin geändert und bestimmt, daß als Verkündigungsblatt des Vereins der in Tauber- bishofsbeim erscheinende „Tauberbote* gelten soll.

Walldürn, den 8. März 1894.

Gr. Amtsgericht.

Wörrstadt. Befanutmachung. [73748]

Durh Beschluß der Generalversammlung der Spar «& Darlehnskasse eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Partenheim vom 25. Februar 1894 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Karl Diehl und Christian Nunkel die L Lehrer Heinrih Stärk und Johann Friedrich Grosch I1., beide in Partenheim, als Mitglieder des Vorstands, und zwar ersterer als Direktor, leßterer als Stell- vertreter des Direktors erwählt.

Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt.

Wörrstadt, den 9. März 1894.

Gr. Amtsgeriht Wörrstadt. Würzburg. SBefanntmachung. [73840]

In Acholshausen wurde nah Statut vom 8. Fe-

bruar 1894 eine Genossenschaft mit der Firma: „Darlehenskassenverein Acholshauseu eingetragene Genossenschaft mit nnbeschräukter

. Haftpflicht“ mit dem Sihe daselbst gebildet, welche unterm E in das Genossenschaftsregister eingetragen wurde.

Der Zweck der Genossenschaft besteht darin, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- oder Wirth- schafisbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein- schaftlicher Haftung in verzinslihen Darlehen zu be- schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslih anzulegen.

Um dies zu erleihtern, foll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden.

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter des- selben und 3 Beisitern. |

Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind die Herren: 5 1) Carl Schraut, k. Pfarrer, Vereinsvorsteher,

2) Johann Mark jung, Landwirth, Stellvertreter dessfelben, 3) Simon Stoll, Bürgermeister u. Landwirth] Bei» 4) Michael Düu, Landwirth, siver, 9) Jakob Schmitt, Landwirth, j T sämmtliche in Acholshausen. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle, nur dann verbindlihe Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder E und mindestens 2 Beisitzern er- olgt ift.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 4 und darunter, fowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver- bundene Sparkasse genügt die Unterzeihnung durch den Nechner und 2 Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen

Bekanntmachungen ln mit der eung

urs den Vereinsvorsteher im „Fränkischen Land-

wirth“.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der

Dienststunden des Q ist Jedem gestattet.

Würzburg, am 8. März 1894.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Dex R

andesgerichts-Rath.

(L. 8.) Kliem, K. Obér-