1894 / 66 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

-

Firmen- Protokoll Nr.

1328 1355 1356 1364 1369 1403 1427 1477 1483 1518 1564 1628 1671 1691 1694 1717 1731 177

1782 1812 1819 1841 1975 1979 2015

94 319 624 651

1070

Firma.

C. Woiff in Lig.

Martin Wegner & Co.

J. C. Wulff Söhne.

A. L. Witte, Hammer Nachfolger. Wissek & Co.

Carl Witthauer.

. Wolfffon.

._ H. L. Wiebke.

asmann & Frehse.

. Ludw. Witt & Sohn. A. C. Wessel Nachfolger. A. Weyer.

C. L. Wagener.

ehl & Otte in Liq.

. Wachter.

. C. Welter.

illmer & Co. . Wäkerlin. . S. Weinthal. Winkelmann & Ziehm.

. W. Wallrath. Bernhard Waldheim & Co. Winsemann & de Lucca. Westerkamp Nachfolger. Friedr: Wiedebein.

3. Zastrow Siemers & Stoppel in Liq. A. Zwicker. JFoaquim van Zeller & Co. David Zaun Wwe. F. Zuzarte. 1145 | G. Zander. 1152 | Joh. C. C. Zander. 1236 ahr & Vivie. 1367 anl_ H. Zimmermann. 1440 V & Elster in Liq. 1557 . F. E. Zimmermann. Gesellschaften.

49 | Brand-Versicherungs-Affociation.

70 | Vorschuß-Verein.

108 | Zweyte See- &, Feuer-Assecuranz-Com-

pagnie.

109 | Neue vierte Affecuranz-Compagnie. 115 n Ae von 1833. 125 Ee Affsecuranz-Compagnie von Anno 144 Zwolste A Dampfschiffahrts-Compagnie.

L

28

. . .

5 G J

S

As

tas

156 wölfte Assecuranz-Compagnie.

171 | Aktien-Gesellshaft des Schauspielhauses.

181 De Allgemeine Versorgungs-

nstalt.

857 | Hanseatische Dampfschiffahrts-Gesellschaft zu Hamburg in Lig.

1133 | Actien-Gesellshaft des Platzes bey der Lombardsbrücke.

1258 ed Affsecuranz-Compagnie von

1259 | Affsecuranz-Societät.

1261 | 5, Affsecuranz-Compagnie.

1373 | Börsen-Assecuranz-Compagnie.

1452 | Siebente Affsecuranz-Compagnievon 1836.

1455 | Affecuranz-Compagnie von 1836.

1459 | Neue 11. Affsecuranz-Compagnie.

1658 | Affecuranz-Compagnie von 1844 in Liq.

Aktiengesellshaft zur Betreibung der

Patent-Säge- und Glättmühle. Südsee - Fischerei - Compagnie Aktien-

gesellschaft.

Neuer Vorschuß-Verein. Elbe - Humber Dampfschiffahrts - Gesell- schaft in Lig.

Die in das Handelsregister eingetragenen Inhaber obiger Firmen oder deren Rechtsnachfolger oder Liquidatoren resp. der zur Vertretung der Firmen berechtigte Vorstand werden hierdurch gemäß § 2 des Reichsgeseßzes vom 30. März 1888 aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Er- löshens der betreffenden Firma innerhalb drei Monate schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts- shreibers auf dem Firmenbureau, Stadthausbrüke 15, geltend zu machen. j

Hamburg, den 14. März 1894.

Das Landgericht. Abtheilung für Handelsregister u. w. d. a.

1791

1805 2020

[75090] Iburg. Blatt 173 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen die Firma Eggers «& Hein in HSilter. | Inhaber Heinrich Eggers und Paul Hein in Hilter. Offene Handelsgesellschaft. Iburg, den 8. März 1894. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Sandelêregister. [75057] Heute is in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 80 die Firma Leopold « Manu wegen Auf- C Gesellschaft zufolge Verfügung von heute gelöscht. JIusterburg, den 13. März 1894. Königliches Amtäügericht.

Insterburg. Handelsregister. Pub Heute ift in unser Gesellschaftsregister folgende Eintragung erfolgt : Spalte 1. Nr. 85. Spalte 2. Leopold & Gellesch. Spalte 3. Justerburg. Spalte 4. Die Gesellschafter sind: 5 der Tischlermeister Franz Leopold, 9) der Tapezierer Rudolf Gellesh, * beide von hier. ; Die Gesellschaft hat am 13. März 1894 begonnen, Zur Vertretung der Gesellschaft is jeder Gesell- schafter allein berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Mäxz 1894 an demselben Tage. _ JIusterburg, den 13. März 1394. Königliches Amtsgericht.

Kalam. Bekanntmachuug. [75059] Die Firma E. F. Scalla Nr. 1/80 und die irma C. Graefe Nx. 3/90 unseres Firmenregisters t gelöscht worden.

asau, den 13. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

Krefeld. Bekanntmachung. __ [75091]

Unter Nr. 2064 des Gesellsh.-Reg. is eingetragen, daß die Kauflente Johannes Wellmann, Ernst Mink u. Rudolf Cousin in Krefeld am 8. März 1894 eine offene P gee unter der Firma Well- maun Cousin & Cie mit dem Sitze in Krefeld errichtet haben.

Krefeld, den 10. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

[75061] Liebenburg. Sn das biesige Handelsregister ist zu der Firma Mechauische Leineuntweberei Salzgitter .heute Folgendes eingetragen :

Die in der Generalversammlung vom 27. De- vie vous gefaßten Beschlüsse sind zur Ausführung

ebracht. G Die al pari auszugebenden 160 auf den Inhaber lautenden Vorzug-Neu-Aktien über je 1000 46 sind gezeichnet, und der eingeforderte volle Betrag ist baar eingezahlt und im Besiß des Vorstandes. j

Sämmtliche Stammaktien und sämmtliche Prio- ritäts-Stammafttien sind eingeliefert und bis auf die in Kraft bleibenden 18 Stammaktien und 32 Vorzugs- aktien kassiert. 1

Liebenburg, 8. März 1894.

Königliches Amtsgerict. Lingen. Bekanntmachung. [75092]

Im hiesigen Handelsregister Blatt 255 foll zur Firma Heinr. Hunkemöller in - Lingen eîn- getragen werden: Die Firma ist erloschen.

Der eingetragene Inhaber, Kaufmann Josevh Hunkemöller, früher zu Lingen, jegt unbekannten Aufenthalts, wird hierdurch aufgefordert, seinen Widerspruch gegen diese Eintragung spätestens bis zum 1. September 1894 schriftlih oder zum Proto- koll des Gerichts\chreibers hier anzumelden, widrigen- falls die Eintragung erfolgen wird.

Lingen, den 28. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ik. [75093] Melle. Sn das hiesige Handelsregister is auf Fol. 188 zu der offenen Handelsgesellschaft Firma Schrage «& Tebbe in Wellingholzhausen heute eingetragen : y

Der Glaser Heinrich Schrage in Wellingholz- hausen ist als Gesellschafter ausgetreten; als Gefell- schafter ist eingetreten der Kaufmann Carl Kleine- Tebbe in Wellingholzhausen. Die bisherige Firma wird unverändert fortgeführt.

Melle, den 13. März 1894.

Königliches Amtsgericht. T. Memel. Handvelêregister. [75062]

Zufolge Verfügung vom 12. März 1894 is an demselben Tage eingetragen worden :

A. im Firmenregister sub Nr. 349:

Der Eintritt des Kaufmanns Louis Henry Schmae- ling in Memel in das unter der Firma Ed. Krause betriebene Handelsgeschäft des Kaufmanns Edwin Louis Schmaeling in Memel.

B. im Gesellschaftsregister sub Nr. 153:

Die mit dem 9. März 1894 begründete neue

Handelsgesellshaft in Firma Eduard Krause in

Memel und als deren Gesellschafter die Kaufleute Edwin Louis Schmaeling und Louis Henry Schmae- ling, beide in Memel.

C. im Prokurenregister Nr. 189:

Die Löschung der den Handlungskommis Simon Beit und Arthur Siebert für die Firma Eduard Krause ertheilten Prokura.

Memel, den 13. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

Mölln i. L. Sandel8regiîter [75063] des Königlichen Amtégerichts Möllu i. L. In das Firmenregister ist auf Verfügung vom

12. März 1894 an demselben Tage unter Nr. 21

die Firma „Georg Pöhner““ mit dem Kaufmann

&Fohann Michael Georg Pöhner als Inhaber ge-

löst und unter Nr. 81 die Firma „Georg

Pöhner““ mit dem Niederlassungsort Möllu und

als deren Inhaber der Kaufmann Georg Pöhner in

Mölln eingetragen worden.

Mölln i. L., den 13. März 1894.

Königliches Amtsgericht. [75094]

Mülheim a. Rhein. Befanntmachung.

In unser Firmenregister ist am 15. März 1894 unter Nr. 266 die Firma: Jos. Esser zu Mül- heim am Rhein und als deren Inhaber der Branntweinbrennereibesizer Josef Esser daselbst ein- getragen worden.

Mülheim a. NhHein, den 15. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. *

[75261]

Mülheim a. d. Ruhr. Befauutmachung.

Die unter Nr. 227 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma H. Siepmaun & C°_ zu Mülheim a. d. Nuhr, deren Inhaber die Wittwe Kaufmann Hugo Siep- mann, Gertrud, geb. Kugelmann, und deren Kinder Eugen, Louise und Friß Siepmann . von hier waren, g und die Firma im Gesellschaftsregister gelöst.

Mülheim a. d. Ruhr, den 14. März 1894.

Königliches Amtsgericht. [75064]

Neumarc& W. Pr. Befanntmachuug.

Zufolge Verfügung vom 12. März 1894 is an demsellen Tage die in Neumark Westpr. bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Josef Landshut ebendaselbst unter der Firma Josef Landshut in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 129 ein- getragen.

Neumark W. Pr., den 12. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

[75065]

Neustadt, Mecklbg. In bas hiesige Handels-

reger ist unter Nr. 75 das von dem Dextrin-

fabrikanten Hermarin Horney in Küblingen (Braun-

[hweig) hierorts unter der Firma Hermann

Horuey betriebene Handelsgeschäft heute eingetragen. Neustadt, Meecklbg., den 15. März 1894,

4 eingetragen :

Neustadt a. Rbge. Befanntmachung. N

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 143 eingetragen die Firma Hannoversche Torfftreu- fabrik Kuhlemanu & Voges mit dem Nieder- lafsungsorte Wunstorf und als deren Inhaber Maurermeister Wilhelm Kuhlemann in Wunstorf und Rentier Heinrih Voges in Fon. - E 4. Offene Handelsgesellschaft seit 8. März

Zur Vertretung der Gesellshaft nach außen und zur Zeichnung der Firma sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft befugt. j

Neustadt a. Rbge., den 14. März 1894.

Königliches Amtsgericht. T.

Nordhausen. Beranntmachung. [75066]

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1005 mit dem Sitze in Nordhausen ciñgetragene Firma F. W. Hendeß, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. /

Nordhaufen, den 12. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtßeilung TI. Oldenburg i. Grossh. 75097] SENNSETSSANWEE Deer Oldenburg.

Î

. I. In das Handelsregister ist ' heute Band T1. auf Seite 1 Nr. 729 eingetragen : irma: N. Zimmermann. Sah Oldenburg. Inhaber, alleiniger: der Fiseur Robert Hermann Franz Zimmermann hieselbst. 1894, März 10. Harbers. Oldenburg i. Groessh. [75096] BRORIE Io O Oldenburg. t . . In das Handelsregister ist heute auf Seite 2833 Nr. 477 zur Firma „A. Wawra in Oldenburg“

„Die bisherige Inhaberin is verstorben“ und die Firma nah Anzeige der Erben erloschen." 1894, März 10. Harbers.

Oldenburg i. GrOssh. [75095] SBLONYSIADALIMIES S S gerte Oldenburg. ‘ih.

In das Handelsregister is heute Band IL[. auf Seite 2 Nr. 730 eingetragen : Firma: Diedr. Auffarth. Y S Oldenburg. Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Diedrich Auf- farth hierselbft. 1894, März 13. Harbers. Oppenheim. Befanutmachung. [75255] Die V. ordentlihe Generalversammlung der zu Oppenheim unter der Firma „Wasserwerk Oppenheim“ bestehenden Akticngesellswhaft vom 7. März 1894. hat zu Mitgliedern des Aufsichtsraths gewählt bezro. wiedergewählt: 1) Pius Lewino, Malzfabrikant in Mainz, 2) Salomon Merzbach, Banquier in Frankfurt

a. M., 3) Sebastian Witt, Weinhändler in Oppenheim,

. 4) Oskar Smreker, Ingenieur in Mannheim, 5) Hermann Egly, Weinhändler in Oppenheim,

6) Hermann Weiß, Kaufmann in Oppenheim, was nach § 20 der Gesellschaftsftatuten vom 2. Ok- tober 1888 zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.

Weiter wird bekannt gegeben, daß die Streichung des § 42 Absayes o. der Statuten durch dieselbe Generalversammlung beschlossen worden ift.

Oppenheim, den 13. März 1894.

Gr. Amtsgericht. V SUdel Prökuls. Befanutmahung. [75067]

In dem Megister über Ausschließung oder Auf- hebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist Folgendes eingetragen worden:

Nr. 7. Kaufmann Max Beer ¿zu Prökuls hat für feine Ehe mit Jda, geb. Bratz, durh Vertrag vom 15. Februar 1894 die Gemein|{Gast der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem Vermögen und dem Erwerb der Braut ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. Eingetragen zu- folge Verfügung vom 3. März 1894 am 6. März 1894 (Akten betr. das Negister übec Ausschließung oder Aufhebung der ehbelihen Gütergemeinschaft Sekt. VI. Nr. 16 S.18). h

Prökuls, den 7. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

Radoelszell. Sanvelêregistercintrag. [73937] Nr. 2820. In das diesseitige Gesellschasts- register wurde heute eingetragen : Zu O.-Z. 593: G. Schrenk u. N. Schaller in Singen. : Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Ge- sellschafter aufgelöst, die Firma somit erloschen. Radolfzell, 7. März 1894. Gr. Amtögericht. von Nüpplin.

Radolfzell. SaudelSregistereinträge. [75263] Nr. 2978. In das diesfeilige Firmenregister wurde eingetragen : 1), Uner 27, Februar l Zt De 107; Eduard Noppel, Gottmadingen : „Die Firma ift erloschen.“ 9) Unterm 2. März zu ©D.-Z. 156, J+ Burkart in Radolfzell: „Die ¿Firma ist erloschen.“ j 3) Unterm gleichen Tag zu O.-Z. 118, J. Hagen- busch, Radolfzell: Í „Die Firma ist erloschen." 4) Unterm 5. März l. J. zu O.-Z. 106, Salo- mon Eml. Bloch, Gailingen : „Die Firma ist erloschen.“ : 5) Unterm 6. März l. F, zu O.-Z. 89, Ezechiel Bloch, Gailiugen: ¿ „Die Firma ift exloschen.“

6) Unterm 7. März l. F. zu O.-Z3. 178, Konrad

Wisenfad in Urlen : „Die Firma ist erloschen.“ 7) Unterm 28. Februar l. J. zu O.-Z. 196, Ferd. Widder in Radolfzell. / i Inhaber der Firma: Ferdinand Widder, lediger Kaufmann in Radolfzell. 8) Unterm 7. März l. J. zu O.-Z. 197, Robert

Inhaber der Firma: Robert Schaller in Derselbe ist vereheliht mit Emilie, geb. Herb von Kempten seit 6. Oktober 1890, badischer Un than, und erfolgte der Cheabshluß ohne Errichtun, eines Ehevertrags in Kempten, damals in der A sit, den Wohnsiß in den Kanton Schaffhausen verlegen, was nachmals auch geschehen ift. ju 9) Unterm gleichen Tag zu D.-Z. 198, G. Schrenk Uhrenmacher in Singeu. , Inhaber der Firma: Gottfried Schrenk in Singen Derselbe is vereheliht mit Marie, geb. Ruf, bon Hüsingen. Laut Chevertrag vom 25. September 1893 wird das beiderseitige gegenwärtige und ukünftige beweglihe Vermögen fammt den darauf ruhenden Schulden von der Gütergemeinschaft ausge\{lossn und für Liegenschaft erklärt. , 10) Unterm gleichen Tag zu D.-Z. 199, Hand, lung von Ferd. Kederer in Gottmadingen.

Inhaber der E Ferdinand Kederer in Gott, madingen. Derselbe is vereheliht mit Lina, geh Fahr, von Gottmadingen. Gem. § 1 des Chevertragz vom 9. April 1893 wird das beiverscitige gegen, wärtige und zukünftige beweglihe Vermögen sammt den darauf ruhenden Schulden von der Güter, (fein Ban ausgeschlossen und für Liegenschaft e,

ärt. ;

11) Untertit 6, März: L I, zu D-Z. 173, E; Ÿ Moos in Gailingen.

Der Firmeninhaber Elias Moos hat sich untern 8. Januar 1894 zu Frankfurt a. M. vereheliht mit Sarah, geb. Hirsch, von da. Gemäß § 2 des Ehe vertrags vom 8. Januar 1894 foll unter Auss{luß der allgemeinen Gütergemeinschaft zwischen den Ehe, gatten ledigli} Errungenschaftösgemeinschaft bestehen und soll dasjenige, was der eine oder andere in die Ehe einbringt oder demselben während derselben durch Erbschaft, Schenkung oder ihm sonst allein zufällt, dessen Sondervermögen verbleiben, auch im M der Veräußerung während der GHe zu ersehen ein.

19) Unterm 10. März l. J. zu O.-Z. 200, M. Oechôle in Worblingen. (Hauptgeschäft in Steißlingen.)

Inhaber der Firma: Kaufmann Michael Oeéle in Steißlingen. Derselbe ift vereheliwt mit Anna, geb. Maier, von Friedingen und wirft gem. §1 de Chevertrags v. 1. Febr. 13888 jeder Theil 100 4 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige gegen- wärtige und künftige, bewegliche und unbeweglihe, aktive und passive Ghebeibringen von der Güter gemeinschaft ausgeschlossen und für Liegenschaft er- Tlärt wird.

Nadolfzell, 14. März 1894.

Großh. Amtsgericht. von Nüpplin. Rössel. Bekanutmachung. (75068)

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unier Nr. 314 des Firmenregisters die Firma Zohaunes Haberbeckter mit dem Ort der Niederlassung Nöfsel und als Inhaber der Kaufmann Johannes Haberbecker daselbst eingetragen worden.

Nöfsel, den 10. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

A [74841] Schöningen. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist heute bei der daselbst Band 1. Blatt 1 eingetragenen Aktiengesellschaft „„Actieu- Zuckerfabrik Söllingen““ vermerkt, daß durch Be- {luß der Generalversammlung vom 5. März d. J, die Auflösung der Gesellschaft behuf deren Umwand- lung in eine Gesellshaft mit beschränkter Haftpflicht beschlossen worden ift.

Schöningen, den 13. März 1894.

Herzogliches Amtsgericht. Nabe.

SÍegen. Handelsregister [7526 des Königlichen Amtsgerichts in Siegen, 1) Der Fabrikant Franz Kersting in Siegen hat

seine gleichnamige Firma in: „Siegener Heerd-

fabrik Franz Kersting““ umgeändert und dei

St(hlossermeister August Kersting in Siegen für die

genannte Firma zum Prokuristen bestellt. Einçe

tragen im Firmenregister untex Nr. 571 und 64

und im Prokurenregister unter Nr. 254 dit

12. März 1894.

9) Die Firma Jacob Winke in Eichen ist er loschen. Eingetragen im Firmenregister uuter Nr. ddl am 12. März 1894. |

3) Die Firma H. Schucider Ux. in Siegen is erloshen. Eingetragen im Firmenregister unter Nr. 244 am 12. März 1894.

[75069]

unter Nr. 573 bei der offenen Handelsgesellschast in Firma „U. Hannemaun Nachfolger“ zu Stettin Folgendes eingetragen: l

Die Gesellschaft ist nach dem Tode dcs Kaus manns Hugo August Theodor Lastowsky durch Aub tritt seiner Erben aufgelöst. H

Der Kaufmann Albert Giese zu Stettin seht da Handelsgeschäft unter unveränderter Firma foil. Bergl. Nr. 2586 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister heute ult Nr. 2586 der Kaufmann Albert Giesc zu Stellin mik der Firma „A. Haunemanu Nachfolger“ und dem Orte der Niederlassung „Stettiu““ eib getragen. | i

Ferner is in unserm Prokurenregister heute unte Nr. 480 die Prokura des Wilhelm August Ferdinand Carls zu Stettin für die Handlung in Firma Hannemann Nachfolger“ zu Stettin gelö[h! worden.

Stettin, den 9. März 1894. 2

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

[75071] Stettim. In unserin Prokurenregister ist hae unter Nr. 911 die Prokura des Kaufmanns u Gödede zu Stettin für die Aktiengesell| al „Stettin - Amerikauische Petroleum - Imp und Lagerhof - Gesellschaft“ zu Stettin gelÖ| roorden.

Stettin, den 9. März 1894. e

Königliches Amtsgericht. Abtheilung X.

Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

L bfi

Verlag der Expedition (S olz). Druck der Norddeutschen Buchdruekerei und Ver

Großherzogliches Amtsgericht.

Schaller, ElektrotechnischeWerkstätte inSingen.

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. d

Singen. J

Stettim. In unser Gesellschaftsregister ist heute *

zum Deutschen Reich

M 66.

Der Inhalt dieser Beilage,

Bekanntmachungen der deutshen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au in einem besonderen

Central-Handels-Register für

Siebente

Beilage

Berlin, Sonnabend, den 17. März

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genofsenschafts-, Zeichen- und Muster-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse,

latt unter dem Tite

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reis kann durch alle Post - Anstalten, für

Berlin auh dur die Königlihe Expedition des Deutschen Rei

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

und Königlich Preußischen Staats-

Handels-Register. [75070]

Stettin. In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 954 die Prokura des Gustav Moog zu Stettin für die Handelsgesellshaft in Firma Wieler «& Hardtmann zu Danzig mit Zweigniederlassung in Stettin gelös{cht worden. Stettin, den 9. März 1894. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung X1.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. [74724] K. A.-G. Stuttgart Stadt. J. Ludwig in Stuttgart. Die Firma ift erloschen. (12 /3. 94.) Karl Mezger in Stuttgart. Die Firma ist er- loschen. (12./3. 94.) Carl Los in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (12./3. 94.) 4 Stegmeyer in Stuttgart. Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma, Joseph Usinger, ift das Konkursverfahren eröffnet worden. (12./3. 94.)

K. A.-G. Stuttgart Amt. Wilhelm Model, Feuerbah-Stuttgart. Inhaber: Wilhelm Model in Stuttgart. (12./3. 94.)

K. A.-G. Vackuang. Errst Weidmaun, Backnang. Inhaber: Ernst Weidmann, Kaufmann und Werkbesißer in Backnang. Lohmühle und Walke, fowic Lederkommissionsgeschäft. (9./3. 94.)

K. A.:G. Calw. Louis Korndörfer, Schön- färberei in Calw. Die Firma ift erloschen. (6./3, 94.)

. A-G, Caunstatt. Nathan Kaufmanu, Fett- waarengeshäft; Cannstatt. Inhaber: Nathan Kauf- mann in Cannstatt. (1./3. 94.)

K. A-G. Eßlingen. G. Neidlinger, Haupt- niederlassung in Hamburg, Zweigniederlassung in Eß- lingen. Inhaber: Georg Neidlinger, Kaufmann in Hamburg. Nähmaschinengeschäft. (10./3. 94.) Ferdinand Fuchs, Ïr., in Eßlingen. Inhaber: erdinand Fuchs, Flaschnermeister und Blehwaaren- fabrikant in Cßlingen. Das Geschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft käuflich übergegangen und die Firma erloschen. (10./3. 94.) G. Landeu- berger in Eßlingen. Inhaber: Marie Wilderer in Eßlingen. Handlung mit Stahl-, Eisen- und Metall- waaren. Gottl. Landenberger ist gestorben und das Geschäft mit Firma auf die 2c. Wilderer über- gegangen. (10./3. 94.)

K. A.-G. Heidenheim. Heinle u. Autenrieth, Dampfziegelei Heidenheim, Fabrikation feuerfester Steine; Heidenheim. Inhaber: Margarethe Auten- rieth, geb. Heinle. August Autenrieth, Prokurist ; die Wittwe des bisherigen Inhabers der Firma, Margarethe Autenrieth, hat das Geschäft dur Erb- gang erworben, führt es unter der bisherigen Firma fort und hat ihrem Sohne August Autenrieth die Prokura ertheilt. (6./3. 94.)

K. A.-G. Kirchheim u. T. Robert Stein- hilber, Kirchheim u. T. Inhaber: Robert Stein- hilber, Kaufmann in Kirchheim. Ellenwaaren- und Spezercigeschäft. (28./2. 94.) Friedrich Er- hardt, Wittwe, Handel mit Viktualien und Messer- waaren, Kirhheim u. T. Inhaber: Louise Erhardt, geb. Schäfer, Wittwe, in Kirchheim. Die Firma ist infolge Ablebens der Inhaberin erloschen.

(9,/3. 94.)

K. A -G. Tettnang. J. G. Wißhack in

Friedrichshafen. Inhaber: Johann Gottlob Wißhak in Friedrihshafen. Die Firma ist durch den Tod des Inhabers erloschen. (9./3. 94.) _K. A.-G. Tuttlingen. Andreas Kaufmaun in Tuttlingen. Inhaber: Georg Andreas Kaufmann in Tuttlingen. Gelöscht infolge Geschäftsaufgabe des Inhabers. (21./2 94.) Andreas Kausff- mann in Tuttlingen. Inhaber: Karl Kauffmann. (21,/2. 94.) Chr. Ludw. Kauffmann in Tutt- lingen. Infolge Ablebens des Christian Ludwig Kauffmann ist das Geschäst auf dessen Wittwe Gott- liebin, geb. Storz, übergegangen. Ernst Kauffmann, Kaufmann in Tuttlingen, Prokurist. (21./2. 94.)

K. A..G. Um. Gustav Müller in Ulm. In- haber: Gustav Müller, Kaufmann in Ulm. (7./3. 94.) 11. Gesellschaftsfirmen und Fi rmen

Í juristisher Personen.

K. A.-G. Stuttgart Stadt. Hellmuth Behr u. Co. in Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloshen. (12./3, 94.) Zum Herzog Chriftoph, evangelisches Vereins- gafthaus in Stuttgart. Am 28. Februar sind in den Vorstand die bisherigen Mitglieder wieder ge- wählt worden. (12./3, 94.) :

K. A.-G. Ellwangen. Deutsches Volksblatt, Aktiengesellschaft für Verlag u. Druckerei. Sig der Gesell/haft: Stuttgart. Ort der Zweig- niederlassung: Ellwangen. Der Gesellschaftsvertrag trägt das Datum des 21. Dezember 1875. Aende- Lungen desselben sind am 17. Juli 1876 und am 26. Mai 1887 beschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Verlagsgeschäften.

as Unternehmen beruht auf den Statuten, über deren Errichtung und Inhalt am 21. Dezember 1875 eine notarielle Urkunde aufgenommen worden ist. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das

rundkapital beträgt laut Beschluß des Aufsichts- raths vom 17. Juli 1876 150 000 4 und zerfällt 1 1000- Stücé Attien à 150 4, welche auf Namen auten und nur mit Genehmigung des Aufsichtsraths auf andere Personen übertragen werden können. d amen, Stand und Wohnort der einstmaligen Gründer er Gesellshaft, welhe sämmtliche Aktien über- nommen haben, sind bei den Akten des Gerichts an- eführt. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Conrad Getuel, fath. Geistlicher in Stuttgart, Ferdinand

ottdang, Kaufmann in Stuttgart. Die Namen

er gegenwärtigen Mitglieder des Aufsichtsraths sind

Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gefellshaft unterzeichnet und mit der eigenhändigen Unterschrift eines Mitgliedes des Vorstands versehen sind. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschafi er- folgen laut Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1887 dur: das Deutsché Volksblatt, das fath. Sonntagsblatt, den Anzeiger vom Ipf, den Oberschwäbis jen Anzeiger und den Deutschen Neichs-Anzeiger. Die Berufung zu den General- versammlungen erfolgt je mit Angabe des Zwecks und der Tagesordnung durch einmalige Bekannt- machung, welche mindestens 14 Tage vor dem anbe- raumten Termine in den Gesellschaftsblättern ver- öffentliht sein muß. Am 1. Januar d. J. wurde in Ellwangen eine Zweigniederlassung errihtet. Der Zweck derselben ist die Herausgabe des „Jpf® in Ellwangen. (6./3. 94.) ° K. A.-G. Eßlingen. Ferd. Fuchs, Jr., Nach- folger Stüt n. Luz in Eßlingen. Offene Han- delsgesellshaft zum Betrieb der Fabrikation von Haus- u. Küchengeräthschaften seit 1. Februar 1894. Theilhaber: Hermann Stü, Kaufmann, und Karl Luz, Flaschner, beide in Eßlingen, welche je einzeln die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen befugt sind. Das Geschäft war seither im Eigen- thum des Ferd. Fuchs hier, der seine Einwilligung zum Eintrag diejes Firmen-Wortlauts gegeben hat. (10./3. 94.) _K. A.-G. Göppingen. D. Louis Habfast, Korsettschließenfabrik in Göppingen. Offene Han- delsgesellschafst. Ueber das Vermögen der Handels- gesellshaft wurde am 3. März 1894 vom hiesigen Gericht das Konkursverfahren eröffnet. (5./3. 94.)

Verden. Vekanuntmachung. [75073] Auf Blatt 195 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Otto Schlegel zu Verden eingetragen : „Die Firma ift erlosŸen. Verden, den 12. März 1894. Königliches Amtsgericht. 1.

Verden. Vekauntmachung. [75072]

Auf Blatt 189 des hiesigen Handelsregisters ift heute zu der Firma W. Roscher zu Verden ein- getrageñ :

«Die Firma ist erloschen.“ Verden, den 12. März 1894. Königliches Antsgericht. T. [75196]

Wiesbaden. Heute ift in das biesige Gesell- schaftsregister eingetragen worden, daß die Weinguts- besißer Georg August Fröbus von Rheinbrohl und der Kaufmann Wilhelm Sauerborn ¿zu Wiesbaden seit 19. Januar 1894 zu Wiesbaden eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Fröbus «& Sauerborn betreiben.

Wicsbadeu, den 8. März 1894.

Königliches Amtsgericht. VII. [75197]

Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute zu Nr. 914 eingetragen tvorden, daß die Firma M. Wolf zu Wiesbaden erloschen ist.

Wiesbaden, den 8. März 1894.

Königliches Amtsgericht. VII.

Genossenschafts - Register.

AschafMenburg. Befanntmachung. [75186]

Aus dem Vorstande des Darlehenskafsenvereines Schuceberg sind Michael Anton Breunig und Eduard Kuhn ausgeschieden.

An deren Stellen wurden gewählt Adolf Erbacher, Schreiner, und Anton Reichert, Landwirth, beide in Schneeberg.

Aschaffenburg, 14. März 1894.

Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Hierstetter.

[75005]

Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. März 1894 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 156, woselbst die Genossenschaft in Firma:

Genossenschaftsbank „Moabit“ zu Berlin, Eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter | : Haftpflicht, i mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge- tragen: Der Kaufmann Hermann Gornick und der Rentier Wilhelm Hechtenberg sind aus dem Vor- stande ausgeschieden. Es sind« 1) der Rentier Max Milius zu Berlin, 2) der Kaufmann Louis le Bret zu Berlin stellvertretende Vorstandsmitglieder ge- worden. N Berlin, den 14. März 1894. i

Königliches Amtagent I. Abtheilung 89/90.

ila.

Burg a. F. Genofsenschaftêregister. [75074] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister is zu Nr. 3 „Norderkirchspielsmeierei Genossenschaft ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bannesdorf““ heute eingetragen : An Stelle des ausgeschiedenen Landmannes Hein- rid) Treimer zu Bannesdorf ist der Landmann Car Rickert in Bannesdorf zum Vorstandsmitglied bestellt. Burg a. F+- den 24. G 1894,

Königliches Amtsgericht.

e

U den Gerichtsakften angeführt. Alle Urkunden und

s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1894.

sowie die Tarif- und Fahrplan-

das Deutsche Reith. (x. 663)

Das Central - Handels -Register für das Deutshe Reich erscheint in der Regel täalid. Bezugspreis beträgt L (50 F für das Bicrteliege fi b S LED Ds Insertionspreis für den Naum einer Drudckzeile 30 4.

inzelne Nummern kosten 20 4.

[75267] Dierdorf. Bei der landwirthschaftlichen Bezugsgenofsenschaft- eingetragene Genofsen- \schoft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Harsch- bach, ist heute in das Genossenschaftsregister ein- getragen worden : _ An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Noll TV. ist Philipp Schmidt zu Harshbach zum Mitglied des Vorstandes und gleichzeitig zum Stellvertreter des Vorsigenden bestellt worden.

Dierdorf, den 12. März 1894, Königliches Amtsgericht.

: [74857 Dortmund. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 21, betr. Molkerei-Genoffenschaft Eving, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haft- pflicht, heute Folgendes eingetragen worden:

An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder, der Herren Ewald Schulte-Kemminghaus und Diedrich Schweer gt. Nüsche sind in der Generalversammlung vom 21. Januar 1894 als Mitglieder des Vorstandes neu gewählt die Herren

Richard Winterkamp zu Eving und Schween, gnt. Holthof, zu Ellinghausen. Dortmund, den 9. März 1894. Königliches Amtsgericht.

Düren, Rheinl. Befanntmachung. [74858]

_In den Vorstand des Konsumverein Kreuzau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kreuzau if an Stelle des ver- storbenen Vorstandsmitgliedes Mathias Uerlings als Borstandsmitglied gewählt worden Hubert Schall aus Kreuzau. i

Düren (Rheinland), den 10. März 1894.

Königliches Amtsgericht. TV.

WEichstätt. [75265] Bekanntmachung. Durch Beschluß der General- versammlung vom 4. März 1894 wurde als Organ für die öffentlihen Bekanntmachungen des Burg- griesbacher Darlehenskassenvereins einge- tragene Genosseuschaft mit unbeschräukter Hastpflicht das „Beilngrieser Amts- und Wochen- blatt“ bestimmt. Eichstätt, den 13. März 1894. Der Präsident des K. Landgerichts: v. Sicherer.

Frankenthal. SBefanntmachung. [75266]

Betreff: Mundenheimer Darlehuskassen- verein, eingetragene Genofsenschaft mit un- beschräukter Hastpflichßt, mit dem Sitze zu Mundenheim.

Die Vorstandsmitglieder Georg Weiß TIL. und Martin Nitscher 11. sind aus den Vorstand ausge- schieden. In der Generalversammlung vom 18. Fe- bruar 1894 wurden als Vorstandsmitglieder neu ge- wählt: Adam Boehmer 1., Aerer, - zugleich als Stellvertreter des Vereinévorstehers und Marx Wippel, Privatmann, beide zu Mundenheim wobnhaft.

Frankenthal, den 15. März 1894.

K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, Kgl. Ober-Sekretär.

Fulda. Bekauntmachung. [75098] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die Genossenschaft in Firma „Haimbacher Darlehnskassen-Verein eingetragene Genossen: schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sißte in Haimbach eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden : Das Statut lautet vom 11. Februar 1894. Zweck des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentli die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftliher Garantie zu be- schaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzu- nehmen und zu verzinsen, fowie ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzu- sammeln. S Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Damian Medler, Bauer, zu Rodges, zuglei als Vereinsvorsteher, 9) Damian Reinhard, Bauer, zu Haimbach, zu- gleih als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Kaspar Joseph Reinhardt, Bürgermeister, zu Mittelrode, ; : 4) Karl Reinhardt, Bürgermeister, zu Sickels, 5) Konrad Kollmann, Bauer, zu Niederrode. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindlihe Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell- vertreter und mindestens zwei Béfsißern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von. Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 4 und über die eingezahlten Geshä}ts- antheile genügt die Unterzeihnung durch den Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisißer, um dieselbe für den Verein rechts- verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vexeinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als dicjentge eines Beisißers. Alle öffentlihen Bekanntmachungen sind in dem

l | Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied

zu bewirken und, wenn sie rechtsverbindlihe Er- kflärungen enthalten, vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beifitzern, in anderen

Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts Fedem uit \ Fulda, am 8. März 1894. Königliches Amksgericht. Abtheilung IL. Madckeldey.

Görlitz. Bekanntmachung. [75076 In unfer Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 23. Februar 1894 errichtete Genossen-

{aft unter der Firma:

,Pfaffeudorfer Darlehns - Kassenverein, eiu-

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

: Haftpflicht“, mit dem Sitze in Pfaffeudorf, Kreis Görliß, ein- getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlihen Geldmittel und unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts- verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlihen Bekanntmachungen find, wenn sie rechtsverbindlihe Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinévorsteher zu unter- zeihnen und in dem Landwirthschaftlihen Genossen- \haftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Bauergutsbesißer Ernst Theurih zu Ober-

Pfaffendorf, zugleih als Vorsteher,

9) Bauergutsbesißer Gustav Nitter zu Nieder- Pfaffendorf, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

8) Mee Ernst Naute zu Ober-Pfaffen-

orf, 4) Bäkermeister Ernst GrosWe zu Nieder- Pfaffendorf, 5) Bauergutsbesißer Moriß Rubel zu Ober- Pfaffendorf. Das Statut vom 23. Februar 1894 befindet {ih Blatt 2 der Akten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem gestattet.

Görlitz, den 5. März 1894. Königliches Amtsgericht.

Jena. _Vekanntmachung. [74861 Zufolge er i vom heutigen Tage i auf Fol. 12 unseres Genosfenschaftsregisters folgender

Eintrag bewirkt worden : __ mNRothenfteiner Darlchuskafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter i _Haftpflicht.“ Siß der Genossenschaft ist Rothenustein. Das Genossenschaftsstatut ist datiert vom 23. Fe- bruar 1894. Gegenstand des Unternehmens ift, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlihen Geldmittel unter gemeinschaftliher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver- Í zinsen, sowie einen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindlihe Erklärungen enthalten, nach Mafß- abe des § 11 Abs. 2 des Statuts in der für die eihnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unter- zeihnen und in dem „Landwirthschaftlichßen Genofsen- {chaftsblatte zu Neuwied" bekannt zu machen. Der Vorstand besteht aus folgen Personen : 1) Landwirth Carl A. Seidler in Nothenstein, Vereinsvorsteher, 2) Landwirth Gustav Seyfarth in Rothenstein, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Landwirth Franz Rücknagel in Schöps, 4) Gastwirth Gustav Hachenburg in Rothenstein, 5) Zimmermeister Emil Immisch in Nothenstein. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach- benannten Fälle nur dann verbindlihe Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar- lehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeihnung durch den Vereinsvor- steher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisißer, um dieselbe für den Verein rechts- verbindlich zu mahen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeidhnen, gilt die Unterschrift des leßteren als die- jenige eines Beisiters. i Zugleih wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerihts Jedem gestattet ist. Jena, den 9, März 1894. : Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung IV. Dr. Deinhardt, i. V.

[75099] Karlshasen. Sn unfer Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2, Gottsbürer Darlehnskafssenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, zu Gottsbüren, heute eingetragen : n Stelle des ausgeschiedenen Pfarrers Johann Schrader ist zum Vereinsvorsteher gewählt der Pfarrer Otto Rabe zu Gottsbüren. Karlshafen, am 9. März 1894.

Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Königliches Amtsgericht.