1894 / 71 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

.

unter dem Rechtsnachtheile geladen, daß die qu. Ur- | Mühlhausen als verpflichteten Kurators über die | diese Kinder des Be Beringer nit ermittelt { [76852] Bekanntmachung, kunden dem Eigenthümer des verpfändeten Grund- | beiden Vorgenannten, ergeht: seien, erloschen sein folle. / E In der Skonieczny'’shen Aufge ots\ache F. 12/93 : spätestens in dem Die unbekannt wo ? abwesenden Kinder des Christian | hat das Königliche Amtsgericht zu Löbau W.-Pr. 4 iy e Î t e 3 e j l a g e

[d d d Rechtsnach- | 1 diese die Aufforderung, : A T eilber S ritlos A E Werben 4 Hu S nin , hen n Februar 1895, Beringer werden ö entli hiervon benachrichtigt und | dur den Amtsgerichts - Nath Flater am 17. März Wol enbüttel, den 12. März 1894. Vormittags 9 Ühr, im diesgerichtlichen Sißungs- | ihnen überlassen, sih wegen Auszahlung ihres Antheils | 1894 für Recht erkannt: Z vom Vermächtnisse an den Testamentsvollstrecker | Die Hypothekenurkunde über 400 Thaler Darlehn, um Deutschen Reichs-An (i (7 ll D Ä o, 9 9 j * pa - zeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

iches sgericht. tattfindende ebotstermine persönlih oder ] Perzoglise ri gerich saal e Gericht f f eiden, al Herrn Kaufmann Max Vogelsang zu Köln a. Rh. | eingetragen aus der notariellen Schuldurkunde vom f zu wenden. 26. Juni 1851 am 16. Oktober 1851 für den Kauf- Wiesbaden, den 10. März 1894. mann Carl Klein in Bischofswerder in Abthei- M r 4 M Ber lin S b d d 94 onnabend, den 24. O 1894 E E L Ee E E R Ca Aua R s R e

rede.

————

je für s Et A j ee ruteciffos f 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interesen tim en i oe Oh die EigentblBerin des ub No. ass. 244 | Aufgebotsverfahren wahrzunehmen; L Königliches Amtsgericht. Abth. TV. lung I1T, Nr. 5 des den Besil er Franz und Anastasia, bieselbst belegenen Wohnhauses, Ehefrau des Buch- | 3) an alle diejenigen, welche über das Leben eines A N geb. Dulinska, Sas, en Eheleuten gehörigen M : _ vi a E E L bindermeisters Eduard Eichhorn von hier das Auf- der Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung | [76634] Aufgebot. Grundstückes Wonno Bl. 15, gebildet aus der Aus- . Enn 3-Sachen. L h ebotsverfahren wegen Löschung der auf vorbezeich- hierüber bei Gericht zu machen. Auf Antrag des Rechtsanwalts Henschel zu Bres- | fertigung der notariellen Schuldurkunde vom 26. Juni 2. nte ote, agen u. deral.

9 h Y Neumarkt O.-Pf., den 17. März 1894. lau als Nachlaßpflegers werden die Mala auge 1851, dem Eintragungsvermerke und dem Rekognitions- 3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. P L

er 1893 | heine vom 1. Oktober 1851 wird für kraftlos b Verlaufs Verpachtungen, Verdingungen 2c é EN Î ER . 0 s

netes Grundstück aus der D am 8. Dezem ung 2c. von Werthpapieren.

ligation vom 21. Oktober L i | : z K ® 7 E

ü Geri Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. und Vermächtnißnehmer des } 1 . Erwerbs- und Wirthschafts-

1825 für den verstorbenen Ober-Gerichtsadvokaten und d “id Sa E g ¡u Breslau verstorbenen Amtsgerichts - Sekretärs | erklärt. eiger + 5 Bean e n R AIeNO Ae . e AU [i &

Notar Sonnenberg in * Holzminden eingetragenen 1 : e sler aus Breslau aufgefordert, ihre Hypothekforderung zu annoch 177 M 39 be- Hermann Gei bea N Blas b éf 1b 10. Baba 16 antragt, auch die Tilgung der unterliegenden | [76617] Aufgebot. : Rechte und Ansprüche auf den Nachlaß deêselven | 76844 Aufgebotsverfahreu. f g N E t 4 . ene Bekanntmachungen. S beberuna “7 vor dem [. Oktober 1878 gesehen : Nachdem auf Antrag der Emilie Bertha, verehel. | Unter Angabe des E E G [ ] Im auten ver Raizo! 2) Au gebote, ustellungen le s ftir gu Flashner von Göppingen, wegen | b. die Besiterfrau Anna Kettkewi b j ; laubhaft gemaht hat, werden die unbekannten In- | Schankwirth Krahl, geb. Fischer, in Dresden, behufs | etwaiger „urkundlicher - eweisstü E. PDEL. Deren Auf den Antrag des Justiz-Raths Calow zu und der l i bent Matraas Ee Geschäftsführung, mit | Rimkus, und deren gütergemei 1\ch li pes fe orene | bisher zu Berlin, jeßt unbekannten Aufenthalts, funde und alle, welche auf die | Ermittelung des Lebens oder Todes des verschollenen, chrift bei dem unterzeichneten Amtsgericht spätestens | tow a. R., als Bevollmäthtigter des Kossä q . Antrage auf Urtheil dahin, der Beklagte sei | der B s tergemeinschaftliher Ehemann, | Abth, 5 C. 343. 94 wegen 3 d Paber der Schuldurkunde u ; telung de l in dem auf den 15, Juni 1894, Mittags eptow ; ollmächtigter des Kossäthen schuldig, der Klägerin esiger Kettkewitz, unbekannten Aufenthalts, | mit dem A egi 00 M nebst Zinsen, e S A S Socmitags R V D fin i "Sh rlenvig webnlait 12 Uhr, an der Gerihtstelle Schweidnitzer-Stadt- Friedrich August Sohrweide zu Wödtke, erkennt das [76824] Oeffentliche Zustellung. 1) die Tauf- und Kindbettkosten des am 20. März Mei Auflassung des Grundstüks Schäken Nr. 1 | 300 4 nebst 04, Zin T ellagten zur Zahlung bon e a den Pas Me theil T R derten un Gl B ers Carl D Vi h August Fischer graben Nr. 4, Zimmer Nr. 89, im 2. Stock, an- Königliche Amtsgericht zu Se i. Pomm, R Ghefrau Anna Catharina Marie Dorothea | 1879 geborenen Kindes Anna Clara Schuster mi di e 2700 A O. 84/93 ladet der Kläger | bruar 1894, b. von men a. bon 200 M seit 1. Fe- , unter dem Rechtsnachtheile geladen, da gewesenen Glasmachers Carl He Quit 9 i ; i ll durh den Amtsgerichts-Nath Bindseil für Recht: eyelt, geb. Otto, aus Laumühlen in B 40 M zu ersetzen ie Beklagten zu þ, Besigzerfrau A j e / D, Oi M. seit 1. März 1894, an b S b fabren eingeleitet worden ist, wird | beraumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls A 19 ;’len in Bahrdorf ; Ben, P u Anna Kettkewit, | Kläger zu verurtheil Lar 2 e Ns lärt N Liber aber ved) t e e as Cen e E A fie ai pes sie gegen die Benefizialerben ihre Ansprüche nur noch G A a ra Ee von S S den Nechtsanwalt Dr. Hübner in 2) die von ihr aufgewendeten Alimente des Kindes orene oe fg deren gütergemeinschaftlichen vollitre@bar a L D Mas L A gund E LHOS Cre, VIE po ae O E Ot gel 8 10 ber Madlah init O R L O D N 2 ein- ade , klagt gegen ihren Ehemann Knecht Hinrich | Mit jährlichen 110 M, zusa ( ; emann, den Besißer Kettkewitz, unbekannten A indli - „und lader den Beklagten werde. 26. November 1894, 10 Uhr Vormittags, M e fei d E Tou Le E bl getragenen Post : Reyelt, dessen Aufenthalt unbekannt ist i s 1540 M zu ersege s mmen auf 14 Jahre mit | enthalts, unter Bezugnahme auf di uf- } zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit 2. ‘ichne dóni sgeri / e dep S ' 3 T go | j at auf die den Beklagten | das Königli ; rets vor Wolfenbüttel, den 2. März 1894. vor dem unterzeichneten Königl. Amtsgericht anbe- | Ausfluß aller seit dem Tode des Erblassers auf- | "504 Thaler 17 Sgr. 8 Pf. Vatererbe der willigen Verlassens auf Eheschei E e l 9) bie Rost L s bereits zugestellte Klageschrift R öniglihe Amtsgericht 1. zu Berlin, Abthei og N ; 9 it Tas "de , | gekommenen Nutzungen durch Befriedigung der an- , e : j ‘he]heidung, mit dem An- 3) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, ; Nzage rift vom 2. Februar 1893 | lung 5, Jüdenstr 3 2 Da Perioglias Anudgerite, atte Vecireter n Fen L eenfcls gemeldete N Ansprüche nicht erschöpft i. 2 D A Ci E A Ba e dd a aa R I Me Ges Ie tee De M mündlichen Ver- S2 Gei S Ne L en ia auf den Â9. Mai A894 Vecaia 2 I - ür todt erklä T vi reslau, den 16. Parz , N Terbiciand geb Di ar 186 L ; 4 *etlagten für den Rg treits vor die IT. Zivi 7 A es notariellen | Zu 2 3 tian C ; tyr. [75889] Aufgebot 7 Döhlen r 1a Dn 1894 Königliches Amtsgericht. zu fle Eltiiei mit Pole A a De e Me ‘nndlibe ee H au Mans den Be- Es PDGSEE zu Ulm E Va pesd N g Tilfit e A „vor S Königlichen ute tee M O A As O RENE N ; " “Röniali sgeri S S6 4 f ; E ; f n Verhandlung des Rechtsstreits i + Suni 1894, Vormittags 91 Uh f L if dem Klager aufzulassen und Berlin, den 20. A : Die Rechtsnachfolger des am 28. April 1885 ver- Königliches Amtsgericht. [76633] Aufgebot gelegten 16. Lebensjahre eines jeden verzinslich, vor die Zivilkammer T. des Königlichen Land- | Mit der Aufforderung, einen bei d 2 Thr, | anzuerkennen, daß sie as diesem Vertrage von dem “ae E ï Anton R ki aus Czempin, Dr. Schhaarschmidt. De S O. ; Eingetragen auf Grund des obervormundschaftli gerihts zu Stade L Gerichte ee 1 dem gedachten | Kläger Kaufgeld nicht 0 / ____ Facob, Gerichtsschreiber fimlich: Kaufmanns Anton Radomski aus Czempî E N En e C BUOO Au bestätigten Auseinandersezungs-Rezesses vom 2. August 21. Juni 1894, V e a 08 E Ae det fer Sltaei N Geri bera Zum mündlichen Berdatbiea eiern des Königlichen Amtsgerichs I. Abtheilung 5. , 1) die ia Michalina Nadoméêka, geb. Jwasz- A s O L i Roschowitwald als Pflegers des Nachlasses der am E Agerots vom 8. November 1854, wird für E een bei n gedachten Gerichte zuge- | 29. O 5 I. bewilligten öffentlichen Aufl Tun aue ger 4 atn A Landgerichts zu | [768397] Oeffentliche Zustellung iewicz, in Polen, H uf Anlvag des vwelengeugvormuneL e. 13, Juni 1892 : witzwald verstorbenen ; l S a Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der | vird dieser Auszug der Kla den 4. Juni 1894, Vormittags der K î f j 2) der Förster Casimir Zawidzki und dessen Ehe- | Nachlaßpflegers werden die am 29. Juni 1808 zu Lchrêèrswittwe R Serens, 96. Hillebrandt, Boersenverg 1. Pom, den 17. März 1894. dur Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage Lercilligten Den 21. März 1894. E Os 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem E vei R A e S Gbuer aus Gumbinnen, frau Caroline, geb. Radomska, in Bukowiec bei | Hohenaspe geborene Anna Catharina Meyn, un- | erden die Nachlaßgläubige d Vermächtniß- Königliches Amtsgericht. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kl Gerichtéschreiberei des Köniali s O ahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestall K en Justiz-Rath Siehr aus Inster- Texeopol, : Lasi bekannten Aufenthalts, Lee deren A L Emer des o ia Muguste Feten | aufe E R R E vg M 5 N Sekretär Nen e R zun Sgt L r öffentlichen Zustellung wird dieser Bei O E G mb nue Venrieite 3) die Wittwe Constantia Radomska, geb. Lasiewicz, | ferner die unbekannten Erben des Bruders derfelben, b s 2 dem auf den 9. Juni | [76808] Im Namen des Königs! ade, den 16. März 1894. S uszug der Ladung bekannt gemacht. s 5 , zu Gumbinnen, unter diefen in Posen, e des am 17. Juli 1853 auf See verstorbenen Schiffers E d as anl aa E In Sachen betreffend das Aufgebot der in der Der Gerichtsshreiber des Königlichen Landgerichts. | [76120] Tilfit, den 8. März 1894. e bet m O, früher in Stettin, 4) der Kaufmann Josef Radomski in Posen, Jacob Wilhelm Meyn „hierdurh aufgefordert, sich neten Gerichte, Zimmer Nr. 10, anberaumten Auf- nachstehenden Urtheilsformel aufgeführten, im Grund- ——— Der Arbeiter Johann Hinrich Breves zu Jader- ; iber des Arti Beklagten als Erlen de s mit dem Antrage, die b) der Schmied Franz Alejski und dessen Ehefrau | und ihre Ansprüche spätestens in en o Ube, | gebotétermine ' ihre Ansprüche und Rechte auf den | buche eingetragenen Post erkennt das Königliche [76829] Oeffentliche Zustellung berg als Vormund über das minderjährige unedeliche Gerichtöshreiber des Königlichen Landgerichts. | geborene Keller, unter Kostenlast. E Barbara, geb. Radomska, in Posen, s woch, den 4, Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, | Nachlaß der Auguste Ferenz anzumelden, widrigen- Amtsgericht zu Gütersloh dur den Gerichts-Assessor In Chescheidungsfachen ver Frau 08. iste Wi L Kind der Dienstmagd Margarethe Helen Breves da- S 1) die der Erbla ebo M gu verurtheilen : U die unverehelichte Marianna Radomsfa în e E aa bie O falls sie gegen die Benefizialerben ihre Ansprüche SEE ion Necht: At D O rena g Krüger, jeßt zu Deichslau vertreten dur Vai A Wilke R Sophie, hat gegen den Land- M Oeffentliche Zustellung Urtheil des Königli ven Lanbaeridits - O 04 Rofl ck; ; ; L E : R i it geltend en können, als d . Der eingetragene Gläubiger des tn Avthet- tehtsanwalt Gimfkiewicz hierse A4 „ilhelm Stähr aus Köt Af ie Handlung N. l ¿u Berlin W.… &z v T, N urg E m un | Ge amel Mde B mg Ga | gu nad in gmelt geltend maden, fen, a dee | n) 111, cue V S t Gerd t Gbtgnon den Kanfanca Leue Wine gee | Berl anbefaunten Hufen, af Ybfan von | (raff, Wg 00 efi0e diy Sdulamofmnhaten | Gotti» Blank, Gerwsblohuen pusbenten dessen Ehefrau Magdalena, geb. Nadoméka, in Berlin, | mögen des Jacob Wilhelm Meyn mit Ausschluß Erblasserin aufgekommenen Nußungen dur Be- Sundern Band 4 Blatt 15 für den Wilhelm A Balle ut una D H u zuleßt | Beiträgen zur Alimentation seines am 7. Sanuar 1894 | Ludolf Müller, früher zu Scblatine a sfandidaten Forbeiina Gon LadO Een zustehenden Aerstraße 163, ; j der unbekannten Erben den gehörig legitimierten be- friedi der angemeldeten Ansprüche niht ershöpft Ludwig Oesterhellweg eingetragenen Abdikats im Be- Ehebruchs, Versagung der e AufenThails, wegen | geborenen Mündels und zwar: j jeßt unbekannten A halts T Shlawe, 1200 M fei 90. Auaust st 6 °/9 Zinsen von 8) der minderjährige durch seine Mutter Wittwe | kannten Erben ausgehändigt werden foll. EISSOUNY 0E 0D E V Trage von 165 Shalern 6 Sar. 1 Drt, aus de Beo , Versagung der ehelichen Pflicht und A f bas T Sebehaldhe ; t ‘annten Aufenthalts, wegen demselben im | ¡4 seit dem 20. August 1884 und von 400 4 Constantia Radomska, geb Lasiewicz, in Posen be- Sch nefeld den 13 März 1894 wird. A ; 2 t ) i; y G n da M A er Bedrohung, wird der Beklagte nach bereits erfolgter D. A 5 e ensjahr desselben 90 M, Jahre 1890 und 1892 fkäuflih gelieferter Bücher seit dem 20. Dezember 1884 und 12 M 60 4 und C E M N Ae Rofel, den 15. Mir O Stunde D 2 uis mente Y DORNd, Der de adung andere Qu e P veondlde In MhniAO | Ba, L gy ie vor legentdtang un Tafel den | em Bedsuse dee Mönigliden Kntegeigle G aus L : v ; A , 7 : 0 8 2 gericht. E Daigen anachrorger Dee S 9 erde Ven B Nec +8 2 L R « Zinsen K z B » des Cöntali S fämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Mitschke C Königliches Am geri ) ) mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen. 99 A glirannoe dag fa f Nechtsstreits vor die c. für das 10. bis 14. Lebensjahr inkl. jährli Beklagten iur midi eung und ladet den Binde I des Königlichen Amtsgerichts Gum- in Kosten als Prozeßbevollmächtigten, haben zum Veröffentli: Tschinkel, als Gerichtsschreiber. n / ; 11. Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag- 1 Beta Qn es Königlichen Landgerichts 1. 45 M ¡ahr intl. jährli streits vor das Könt jen Berhandlung des Nechts- | ; m 29. Januar 1885, durch welchen wegen Zwecke der Besißtitelberichtigung das Aufgebot des R 7 l [76804] - Bekauntmachung. E L J Ire Untrag zu Berlin, Jüdenstraße 59, Zimmer 119, auf | beim hiesi e taten nei : s bor das Königliche Amtsgericht zu Rügen- ihrer oben bezeihneten Forderung an Kapital Zinfe Sir did Czempin N 933 d 1 Par 19 Ae A Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts- stellern zur Last. * Mz 180 den L2. Juni 1894, Vormittags 141 Uhr fofte ‘i gen Zmksgerichte, Abth. 11, Klage auf | walde auf den 12. Juni 1894, Vormittags und Kosten diejenige Kaution welche laut Urk be Grundfstücks Czempin r. 233 K. j. 19 Acker | [76632] Aufgebot. gerichts vom 14. März 1894 sind Gütersloh, den 17. Vtärz 1894. mit der Aufforderung geladen, einen bet dem gedachten E ae Verurtheilung des gen. Kramer zur 11 Uhr. Zum Zwelke der öffentlichen Zustellung | 29M 11. März 1879 die Krugbesigerfrau Charlotte n | Zahlung der obigen, in vierteljährlihen Naten prä- | Wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frank, geb. Szeguhn, aus Gerwishkehmen, mit ihrer im Grund von Gerwishkehmen Blatt 1

94.70 a beantragt. Alle, welche das Eigenthum Auf Antrag des Fuhrherrn Ernst Irrgang zu 1) der Buchbinder Gustav Theodor Schumacher Königliches Amtsgericht. Gerichte zugelassenen Anwalt zn bestellen. Zum | numerand Betr I R T Zwede der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt vollstreckba 5 oflärent 2 Urthei n O i iber des Röniel Ne r zu erklärendes Urtheil. Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 111. Nr. 9 eingetragenen Darlehnsforderun : 0 von 10000 Æ der mit ihm in Gütergemeinschaft

dieses Grundstücks für sich in Anspruch nehmen ins- Bernau wird dessen Vater, der Maurer und | gus Lüdenscheid, E auch E Sli art E ieh Häusler Carl Eduard Robert Jrrgang- welcher 9) die Wittwe Fabrikarbeiter Wilhelm Wirth, [76847] Bekanntmachung. gemacht. Termií Y Antprliche spätestens in bén Aufgebotstermine anzu as D AidVatnón nte e Mavicane, G d R S E E d : S V E ria verkündete Aus- Verlin, den 14. März 1894. Doinerstas L des Rehtöstreits ist auf lebend i ine De 5 n e 4 3 : 9 20: 2 ene P & s i C i 4 7 5E 2 x j A Ls man , » E 1 . ade, 4.2 a ry G90 . j 2 ; melden, welcher in unserem neuen Geschäftshause, (Vollen ift, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots- a ae Äsidenscheid L B E C elbe auf fldehbe Bolten des önitiden G Meri 99 10 Uhr, vor dem Großherzogl Tot C R Ci enlicie Aastelung. bezüglich der Grbansprüche dersel 1 an den dere Zimmer 6, auf den 30, Mai T B, termine den 11. Januar 1895, Vormittags für todt erklärt. a. von 28 Thaler 34 Groschen mütterliche Erbe- N E nba [L, hierfelbst bestimmt, zu welchem der Be- Dlodtau e en Ge tlen-Bauk in | einstigen Johann und Charlotte Albrebt'iche: NuC. 11 Uhr, a ist, S M O 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu Lüdenscheid, den 14. März 1894. gelder aus dem Erbrezesse vom 22. September 1809 [76839] Oeffentlich ee Fen Aufenthalt nicht bekannt ist, gemäß | Levin L. zu Berlin us n Rechtsanwalt Dr. | Taß auf Höhe von 10 000 4 unter Ertheilu er ach S pee Werbe L Gneoubun bes O widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen Königliches Amtsgerichi. für H Vie R E Marianna, Ver Axbètter n Did bere ird f Brake. De L Ms, hiermit geladen wird. | gegen den Fuhrherrn Loe S f i ragt | Bereitigung, aus der Oypothekenforderung alle di H f O | / Mathias, Johann und Catharina Goll eingetragen L 2 ; Hterselblt, vertreten i ; den 14. Parz 1894. ett 12 S -„ srüher îin | wegen ihres künfti ilsanspru friedi s S E E e a Q, ten 16 Min 1894 E E Zu O E She 4 Goll Sage dur den Rechtsanwalt Dr. Hinte hierselbst, hat Gerichtsschreiberei des Großherzogl. Amtsgericht Heinidendorf, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen | zu machen beitet La Erbelloanspemses befriedigt {lossen und wird der Besittitel für die Antrag- Königliches Amtsgericht. [76890 hen betreffend Todeserklä des Häuslér- | Braunswalde gehörigen Grundstücke Nr. 25 Brauns- Garn seine Aeu Ee geb. Koeppe, früher zu v. d. Vring. ia ras N Ñ e un mit dem | Eigenthum abzutreten, E t ldofen wb wind de l In Sachen betreffend Todeserklärung des Häusler- | Tilde in Abtbeilung 111 D Yamburg, auf Chescheidung wegen Ehebruchs der- age, den Detlagten ftostenpflihtig zu verurtheilen 2) an Klä 9 L | ; | : rf 1g de du er Ne l. Nr. 2, ; 4 (l PNDONE P) -. í c r L: DE R Ü ger 1029 A 10 j J 1 A der Seiglibes Amtsgericht [76619] Aufgebot. A Lux aus Neugersdorf F. 6/93. b. von 18 A 10 Pfennig Erbegelder M E e O Et O ie E Mt dgerihé Mae, dem Tage der Klagemustellung zur Vermeidun der i d del den Mitekla, a i 4 U O a e i Dien, Maerlle erfannt: i \ Ge aus dem Erbrezesse vom 26. April 1843 und i ' : em Antrage, die : i entliche Zustellung. 8 Ñ ; : meidung der | und ladet den Mitbeklagten Kommis L z Steuber. vorstadt, geborene Joseph Kilanowski, Sohn des | e (äuolersghn Fran Lux, Le top erklärt, | 23. August 1847 für den Pfarrer Gutt zu Mewe N eldes aen bestehende Che dem Bande vera A Gerl, nar) SMeltopf in Ühen Amibggerichts Il, Berlia en g Fes Honig: | ur mindlidhen Verhandlung des Retostreits vor die : _Steuber. Ne Dl arte und besen Ebefrau RVET F908 gern ' eingetragen auf dem dem Eigenthümer Johann I 8 Mo ATaTRÓt i mündlichen VBerhand- bah, D.-A. Göppingen, als geseßliher Ver- | Band 20 Bl 299 ; einickendorf | erste Zivillammer des Königlichen L ; [76620] Bekanntmachung. Elisabeth, geb. Karlewska, hat in Thorn das Maler- Laudecck, den 15. März 1894. dornowski zu Bönhof gehörigen Grundstücke Nr. 13 ung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer | treter feiner 20 Jahre alten Haustochter Wilhelmine | za ind ladet den Belleten Srundsile M | Insterburg auf den 98. ch (1894, Vormittags Der Landwirth Wilhelm Behrendt zu Kühren hat h Ae geo, Marte, Var E Königliches Amtsgericht. Banf tr Nth O Ae n des Großherzoglichen Landgerichts zu Rosto n | Schöllkopf und des 3 Jah indes der | Verhandlung des Rechtöstreits vor die T Ne fe Worber, den de de v Ch ved Sanleveta, at i Thom das Mer Sorma a1 Dato! ger E Sroß gerichts zu Nostock auf den des 3 Jahre alten Kindes der | Verhandl No ftartnotte , mündlichen | LO Uhr, mit der Aufford tue ; ebot des Grundstüks Feldmark Aken, | Er a i 7 Silho À 2 Moni L, Juni 1894, Vor L LeBteten, S 18 ; | O r | Verhandlung des Mechtsstreits vor ivil- i senen Arwalt 2 L N M E, Nr. 1082 N Wiese und Aer im O ae 1882 ist er aus dem elterlichen S Ei E b N n e S Le nd les, einen bei Mein Aalen Getiitts u Rechéganwalt Steiner ie Göppiagen, flag E unmer s Uf «öniglichen Landgerichis 11. zu Berlin Lin Swele dee H N A u E Niendorfer Holz —, 14 a 90 qm groß, mit einem | «s ! ist 1882 is er aus di S Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach- | 56 9\yrif 1844 für den minderjährige gelassenen Anwalt zu bestellen, Zum Zweck den zur Zeit mit unbekanntem Aufent i MANeIQIeS Her SS/0L, reppe, Zimmer 33, auf den | À a | E De Maga Laa is aua Les ales s V i Au der 26. April 1844 für den minderjährigen Carl Gott- 2 ; : QUm Zwecké der T S efanntem Aufenthalt abwesen- | 22. Juni 1894 E , auf den } Auszug der Klage bekannt gemacht Niendorfer Helz —, 14 a 90 gm groß, zt cinem pa e verschwunden, und ist über laßgläubiger der hierselbst am 17. August 1893 ver- | ardt Siebert, eingetr Lz i öffentlihen Zustellung wird dieser Ä „r | den Karl Kugler, ledige d Lt 3 + Jun - Vormittags 10 Uhr, mit d S Es : v S f ; befe ) i; T Ln fol ; e s ardt Siebert, getragen auf dem zu b. genannten flâgeri 2 s Auszug der df -_tledigen und volljährigen Monteur | Aufford i i e Auer nnrA, aen 17, Us E Li rodvere er Kaufmann A Del nt 18 E u Hees E ; j storbenen Fränkel schen Eheleute, Philipp Fräukel FOAE . I 9 f U G LGET c ägerischen Ladung vom 13. d. M. bek t J von Fichtenber O.-A G il f A0 ç r OrDerun , etnen bei dem gedachten Ger dite M M 7 Í ä G . C Es 8 i ) en Antrag der Mutter, der verwittweten ; Ç R: D os Grundstücke in Abtheilung 111. unter Nr. 2, 2 M 19 etannt gemacht. Ee, Dis Gal dorf, wegen Ansprüchen | gelassenen ; 2 erie zu Migge, Kanzleirat A E E Cas im Auf: Elisabeth Kilanowska, wird der genannte Joseph ars e N apt 8 E 2 e „» Ansprüche „machen, werden mit ihren etwaigen Age, e Retie e a G Sek: M eli, Domlagerung, mil derm Mrtade Ffentlichen Ymalt zu gr A a S Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeriéts 1 ! 1 e R; chÉL 6 » ; testen} f G r L S t 4 ref 4 fo : s g, L.O.- Setr. \ C a A3) o p ha N ( / Z p V, A e O E (ada 12 Uhr, ihre Rechte und Ansprüche auf das Grund- 16: D . rz 1895, . Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 81. S. 5 M3 E E i : osten, ferner von 300 M \eitbe ' etoy Non, L N TeO 1898, E g it i eulGaf E E S Tee En gge de E 1 ntégerit 1. * Sinhm, den 15. März 18 [76836 L E pflegungskosten, nebst 0% Dinlen Laus vas E öniglihen Landgeridhts 11. Zivil: ck roe etten dard e Ri l : 5 5 melden, widrigenfalls feine Todeserklärung erfolgen A Königliches Amtsgericht. T. ] Oeffentliche Zustellung y Zinsen hieraus vom Tag | des Königlichen Land i Semler daselbt lags dger 1) La GUN daß infolge niht erfolgter O R Der] Dieb. [76811] Jm Namen des Königs! Die Ehefrau des Arbeiters Heinrich Kaiser H Klagerhebung an, sowie zur Leistung eines jähr- Königlichen Landgerichts 11. Zivilkammer 11, v. c. | Semler daselbst, klagt gegen 1) den Gattin scheinigung des Widerspruchörehts die Eintragung | “Thorn, den 14. März 1894. Auf den Antrag des Ackermanns Heinrich Engel Elisabeth, geb. Rademacher, zu Hötensleben, vertreten N Eee telrags gon 220 vom 1. Januar | rogg6: ttliche Zu File in Ebicde jet unbcfenzten Kit zu Wallrode erkennt das Königliche Amtsgericht zu | [76840] Bekauntmachung. durh die Nechtsanwälte Dr. Aronheim 1. und Gie- Rind an vis zum zurücgelegten 14. Lebensjahr des [76853] Oeffentliche Zustellung. früher in Thiede, jeßt unbekannten Aufenthalts. Kindes, vorauszahlbar in halbjährlichen Raten pro ç „Die Firma Ludwig Kopp, Schuhfabrik in | wegen eines den Beklagten am 2. Oktober 1893 vor- Pirmasens, vertreten durch Nechtsanwalt Jäger in 3 |

6. Kommandit-Gesellschaften au Aktien u. Aktien-Gesellsckch.

des Besiktitels für den Antragsteller erfolgen wird. Königliches Amtsgericht Aken, den 15. Januar 1894. O ut p Grofbodungen für Necht: Auf Antra E : ke hi : » j anu i S , L Auf Antrag der nachstehend bezeichneten Personen: sede hierselbst, klagt gegen ihren genannten Ehe- X : d t eza E A Uusgebot, i ; E E M an Uer m Nr F R Wallrode 1) des Nittergutsbesißers Dito Wollank zu eithat früher in Helmstedt, jeßt inbelauliten Auf. cix C den feder E en Detlagten Bensheim, klagt gegen den S E a A “i, Sanuar 1894 rüdzahlbaren Dar- [76635] Aufgebot. Auf Antrag der eee treter. ves ver- Band 1. Blatt 181 Abtbeilung N Mr S4 dos Glienicke b. Spandau, 4 G Ou nis a t Pee böswilliger Verlassung, mit dem An- | das Königliche Amtsgericht n G Ne vor üben i Sora Ra I. Delarue, e Gesa e M, mit dem Antrage: die Beklagten Nachdem die Gemeinde Achim bei Börssum glaub- siorventn Henuers M Os L L Häuser rundbuchs und Band 1. Blatt 11 Ab E E O ela ia cvelibea eid ie Ghe der Parteien dem Bande nah zu | tag, den 25 Mai 1894, N a! a Freb und Aufenth it 2 A Ne noten Wohn bst 6 0 , Bi aer zur Zahlung von 1400 46 haft gemacht hat, daß sie das Eigenthum an folgenden Hausmaklers Friedrich Carl Franz Rauch hierselbst | Qau!erg L T E Ab- | y, Pfeil, Katharina, geb. Wollank, im chelichen yeiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen | Zum Zwede ber Ente achmittags 3 Uhr. M entha sort, wegen fkäuflih gelieferter | evt © ‘/o Zinsen darauf vom 2. Januar 1894 bis : S fe bele Lis auf bén 4 Sar Altes ber und des Kaufmanns Emil Görris in Altona, beide theilung IIL. r. 4 des Ackergrund uchs von Wallrode Beistande zu Breslau, ‘erhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Bib Mane n U ANeN Zustellung wird dieser aaren, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver- | ¿Uk Zahlung und zur Tragung der Prozeßkosten “u rad V imnasbescheinigun A äber bezeiWnet * | vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt Dr. jur. für den Kaufmann Jonas Schwabe zu Heiligenstadt | 3) des Licutenants der Landwehr Adolf Wollank kammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig De g I Mies ekannt gemacht. urtheilung zur Zahlung von 163,00 4 nebst 6 9% verurtheilen, auch das Urtheil gegen Sicherheits- lien: ermessung gungen n eichneten | F Kirger, wird ein Aufgebot dahin erlassen: auf Grund der notariell beglaubigten rkunde vom | zy Berlin, / | auf den 1, Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, en 21. März 1894. a aus 7,10 M, seit dem 26. August 1893; 6 9/6 [leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und l) a b. e. d. ofm 47 qm ) quf werten: ien: | 14! September 1/9 ingelragene Qautions-Pupohef | " 4) der verebaliiten Lieutenant pon golifose: [Y m, der Aussorbernng, ien bei dam debabten Ge: | Gerkbtssriber ded Aörilien Amigerihts, | 0% Zinjen ate 75,40 4 vom 2- Dembes 1994 | Notötres vor dle Ziiltammer des Henaglben “U a8 1) Alle, welhe an den Nachlaß des hierselbst am | 2s Aufgebotsverfahrens werden dem Antragstelle Louise, geb. Wollank, im ehemännlichen Beistande I e zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwee des Königlichen Amtsgerichts. | nd Porls t & vom 25. Dezember 1893 | Lndaericht s vor die Zivilkammer des Hetzezllcden 5) L 08 14. Februar 1894 verstorbenen Rentners Heinrich | ?€ L 7 at rfayren m Antragsteller } zu Berlin, ; | I, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der | [76854] Oeffentliche Z ehenden Urt N [streckbarkeitserklärung des er- Vo gerichts zu Braunschweig auf den 1, Juni 1894, T1 m E " Jacob Fett Erb- oder sonstige Ansprüche zu haben | zur Last gele. find dur Aus\clußurtheil von heute die u aue bekannt gemacht. è Die Vol fsbankt Bensßrt «4 Eo, A iden Verba G 8, a ladet den Beklagten zur münd- E RAE 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen La Li e vermeinen; N . | [76812] Im Namen des Königs! bekannten Eigenthumsprätendenten und dinglih Bee F raunschweig, den 19. März 1894. belm, vertreten dur NeGidanwalt, A O, in Bend | L ertoalide Aintogert es Rehtéstreites vor das Groß- best e gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu erworben bat, werden alle diejenigen welche ein alle Diejenigen, welche den Bestimmungen des Nuf d Ant des Wirths © g S t rechtigten mit ihren Ansprüchen und Rechten auf : H. Rühland, eti, Maat L L anwa A in Bens- Freita aa geriht zu Zwingenberg (Hessen) auf erb en. Zum Zwecke- der öffentlichen Zustellung Recht an den 'obenbezeichneten Grundftüden ¡u baben von dem genannten Erblasser am 4. August 1892 uf den Antrag des Wirths Josef hauer e zu | die im Gemeindebezirk von Nieder- Schönhausen be- Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. früher in Benshei ot uhmacher J. Delarue, 9 U g-_ den 11. Mai 1894, Vormittags wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. vermeinen, zur Geltendmachung ihrer Ansprüche auf hierselbst errichteten, am 22. Februar 1394 hier- Iserlohn, vertreten durh den Rechtsanwalt Wenner | legenen, unter Artikel 29 der Grundsteuermutterrolle Mas ————— Nufenibalitort c E eg rf ne bekannten Wohn- und dies e Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wird Braunschweig, den 16. März 1894. per Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, vor felbst publizierten Testaments, insbesondere der | daselbs, erkennt das Königliche Amtsgericht zu | Kartenblatt 4 Flächenabschnitt 24 und 25 verzeich» [76838] Oeffentliche Zustellung. kostenpflichti e Dou tbeil ehn, mit dem Antrage auf “At i uszug der Klage bekannt gemacht. D R unterzeichnetes Herzogliches Amtsgericht nlèe Bes after Ae I zu A Zserlobn dure den e Mot Quincke im Tecmin E e von À a4 qm E 20/100 E i a R Tataren Marcianna Acz- | barkeit N Rati C B d A5 Haft- tvingenberg, "a if März 1894. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. i : / vollstreckern und den denselben im vorbezeichneten . i : i : einertrag, bezw. von 7 a 60 qm mi , sfi zu Kowroß, vertreten durch den Nechtsanw : „Qens8yeim zur | =; . ; er, 4 R A va L Ae Geeinde O e Ae E A R G lee E S adi Alorlobe Bd, 1 ae g Auge. A Sn L LIAEO as! gegen ihren L an P A v ua giisen eit dem Hilfsgerichts\hreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. ae Leut Bustellung, N, : Le er Umschreibungsbefugniß, widersprechen wollen, D. - 41. Ar, Berlin, den 5. März ; : erker Adam Aczkowski, früher in Lippi r n -_Doustredbarletl8- s . 09999. „n Sachen der Firma IJsido - e wiben wid, ee die loui ob P Lene O Slertöbic and bex Den Eee T T Königliches Aas 11 Abteilung XVI, jeyt unbefannten Aufenthalts, rats Ebescheidung! Getlauien zux mfnbiiten Verhandlung dés N pen |EOS mee fentliche Zuftellung Ver Dat O A dund Recisanwalt 1A Dr E ei der Gerichtsshreiberei des unterzeichneten | s! aus E E O e a e ntrage, ‘das zwischen den Parteien be- | trei ; Rechts- ie Firma H. Fr D ; , gegen Ztmmermann Wilhelm E pour rg ean F Nicbtia: D S Falrene 19, 2 E Luer Lnge agene E ben Anteaafiele, (76860 Sa, Goth De Le E Aue zu O, f SeHaaten ata A (Besen f B E \ L g i A ‘Vurd Reat AIeE Veit me S k Zt. an unbekannten Sa m / i h r. 51, spätestens aber in dem auf Freitag, G j : é andger amburg. [ur allein {u igen Theil zu erklären und | J e, I, . Mai | in Bensheim, klagt gege i E. Pad n Forderung aus Waarenkauf i} ander- keit des Grundbuchs die Grundstücke erworben hat, deu 25. Mai 1894, Nachmittags 1 Uhr, Königliches Amtsgericht. Oeffentliche Zustellung. E. die Ko ten des Rechtsstreits aufzuerlegen und dfentliben Zustellun, wird L, gean Zwecke der | macher, früher in Medbbei Rot e L 4 ban Termin zur Fortsetzung der mündlidten Ver- E Der Chemann Karl Ludwig Johann Jarchow 1 e den Beklagten zur mündlichen Verhandlung | bekannt gemacht. G leser Auszug der Klage | Wohn- und Aufenthaltsort, wegen käuflich gelieferter erichts Dffenbure Dollazmer 17, hes Grobe ain Waaren, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver- J L i elg, wein B Juni «e s , ; er Tläges-

niht mehr geltend machen fann. anberattintén Auf E are

M4 gebotstermin, im Justizgebäude, )

O Ee, Den Seide Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, | [76810] : i Hamburg, vertreten durh Rechtsanwalt Dr. H. Gre liche, adtostreits vor die I. Zivilkammer des König- | Zwingenberg, den 19. März 1894 : Durch Ausslußurtheil vom 15. März 1894 sind: | klagt gegen feine Chefrau Anna Marie Jarchx, Ikb s andgerichts I a a rok Ri urtheilung zur Zahlung von 291,80 4, nebst 60/6 | rische Vertreter den Bekl it der

- Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde- | Hilfsgerihts\{hreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Zinsen aus 155 # seit dem 14. Dezember 1893 und ladet, an Stelle fine Vei O

Pergoguanes Mrs anzumelden und zwar Auswärtige thunlichst ; vie e fyr jou ne M T sbevoll- et der Sep n Bt sranuoGer A Be ite E S Aufenthalts, 2 Peflagte A Nt f: f mächtigten bei Strafe des Aus|[{lu}jes. prache ausgestellte, am 7. Juli an die Ordre | licher Verlassung, mit dem Antrage, de , einen bei dem gedahten Gerichte zuge 2 S aus 136,80 Æ seit dem 5 [76629] _ / Hamburg, den 17. Viärz 1894. von Mihran Allalemdjian hier zahlbare, von Isaac | für eiae bösliche Verlasserin ihres Chemannes ¿U e unent zu bestellen. Zum Zweke U t caliten [76837] Oeffentliche Zustell vorläufige Boll streckberckeitacrtgT get grie: U bei Großh. Landgericht Offenburg zu- Das Kgl. Bayer. Amtsgeriht Neumarkt O.-Pf. Das Amtsgericht Hamburg. B. Menahem in Adrianopel acceptierte und mit der | klären und die zwischen den Parteien bestehende k s elung wird dieser Auszug der Klage bekannt | Fn Sachen des Besißers F ied ung. Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlich E assenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwette hat unterm 15. d. nahstehendes Au'gebot erlassen: Abtheilung für Aufgebotsfachen. Unterschrift des Ausstellers noch nicht versehene | vom Bande zu scheiden, und ladet die Dea O. “i R. 6/94. 11, 1150. N Sade jeßt sis Amerik, rih Kanschat aus Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großher L besti öffentlihen Zustellung wird diese Termins 1) Johann N Schiller, geboren den 21. No- : _(gez.) Tesdorpf Dr. : Primawechsel über 1537 M 90 S, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Á horn, den 16. März 1894. Klägers, vertreten dur fein G 8 aufhaltend, lige Amtsgeriht zu Zwingenberg (Hessen) ‘Uu “Ofen bekannt gemacht. vember 1829 als ohn der Bínderseheleute Georg Veröffentlicht: Üde, Gerichtsschreibergehilfe. 2) der Leipzig, am 15. Februar 1893 in deutscher | die 1[I. Zivilkammer des Landgerichts zu Pam u s Gert v. Pawlowski, RausGai geborene Kubillus in N sea Regine | Freitag, den 11. Mai 1894 Vormittags Sfubura, den 20. März 1894. Michael und Ursula Schiller von Mühlhausen, Sprache Gudaetielite am 31. Mai 1893 an eigene | (Rathhaus) auf den 11. uni 1894, Vormittag! erihtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vertreten durch den Rechtsanwalt D äen, diese | 9 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustelluu Ga hreiberel des Großherzogl. Landgerichts. legtere geborene Einfalt, ift ungefähr vor 40 Jahren [76630] Bekauntmachung. / Ordre zahlbare, von Demetrius Metoussis hier accep- | D# Uhr, mit der Auffor erung, einen bei dem n [7686 D R Tilfit, gegen die Wittwe und Erb bie immer zu | wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht h a es - Seifert. nah Amerika ausgewantert und seit etwa 12 Jahren | Die am 26. Dktober 1892 verstorbene Privatiere tierte, und mit der Unterschrift des Ausstellers noch | dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be 4 8] Ulm. Besißers Mi ael Rimkus g héb es verstorbenen | Zwingenberg, den 19. März 1894. : [76820 S Auguste Beringer zu Wiesbaden hat den in Amerika | nicht versehene Primawechsel über 1228 4 30 4, Zum Zwecke der ó entlichen Zustellung wird d! Mari Fette Zustellung. a. die Wittwe Auguste Mimeus, cebocene Arndt F Ap Der T entire Mente Zuftellung. j i ( t Uf für kraftlos erflärt worden. Auszug der Klage bekannt gemacht. fbrigl Schuler, geb. Schuster, Ehefrau des | jeyt verehelihte Be ißer Willenbreht früh rndt, | Hilfsgerichts\creiber des roßherzogl. Amtsgerichts. | lingerrin Nr. 3, elm Tillmann zu Köln, Karo- Gütlersfohnes Thomas Link von Sulzkirchen und | ihres verstorbenen Bruders Christian Beringer zu- Le RI D am 16. März 1894. Hamburg, 21. März 1894. dis ns Karl Schuler, in Göppingen, vertreten | Keschen, jeßt in Nucken bet Czartininken it ves : S Sni Müll Vertreten n Rechtsanwalt dessen Ehefrau Margaretha, gebornen Schiller, ist | sammen Dreitausend Mark testamentarish vermacht önigliches Amtsgericht. Abtheilung 111, | : Diederichs, rraminer L anwalt Klee als Armenanwalt beigeordneten Nehts- | Grenze f der Nähe von Tauroggen ‘4 Rußland, O Oeffentliche Zustellung. Kommis Érnsi Übri M E Main lagt gegen den Steinberger Gerichsthreiber des Bandgerihi. Ziv Mee jn Oppen flag o8jen, hen | und dosen ibren Ebemann, ml dém fe in Gier: | reen dur" den Vacieannalt Cagar Cobn” eter: | tue erer Watit Qodn, nb Ausenthaltton aud gemeinschaft lebt, daselbst, klagt ohn, even- | einem baaren Darlehen, mit dem A 1 gegen den Kaufmann A. Bielinski, | fälli ; em Antrage auf kosten, , ge Verurtheilung zur Zahlung von hundert

verschollen 2) L Link, é um 1850 als Sohn des | angeblich unbekannt wo? sich aufhaltenden Kindern

seit dieser Zeit verschollen. i E und bestimmt, daß dieses Vermächtniß, wenn binneu Auf Antrag des Binders Michael Schiller von | fünf Jahren, vom 26, Oktober 1892 an,