1894 / 79 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Ot Z Veber das Vermögen des Kaufuranus Ewald öfel hier, Juhabers der Stockfabrik und der abrik pateutierter Artikel unter der Firma öfcl & Co. zu Leipzig-Reudnitz, Eilenburaer- raße: 114, ift beute, aw- 2. April 1894, Bors mittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Nechtsanwalt Paul Frenkel hier. - Wahltermin am 21. April 1894, Vor- mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 7. Mai 1894. Prüfungstermin am 17. Mai 1894, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflibt bis zum 2. Mai 1894. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. il 1, den 2. April 1894. Steinberger. Bekannt gemacht dur: Sekretär Beck, Gerichtéschreiber.

[814]

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abthl. A. f. Z.-S,, hat über das Vermögen des Handels- maunes und Schreibmaterialiecngeschäfts-Jn- habers Heinrih Kottmaier hier, Laden und Wobnung: Burgstr. 6/0, auf dessen Antrag heute, Vormittags 11F Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtéanwalt, K. Adv. Alois Müller hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 21. April 1594 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 22. April 1894 einschließli bestimmt. Wahl- termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus- schusses, dann über die in §8 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Montag, 30. April 1894, Vorm. 10 Uhr, im Geschäfts- zimmer Nr. 43/T1. bestimmt. ;

München, den 31. März 1894. î | Der Königl. Gerichts\chreiber: (L. S.) Störxlein.

1821] Bekanntmachung. ;

Das K, Amtsgericht Schwabach hat am 30. März 1894, Nadbmittags 34 Uhr, über das Vermögen der Spinnercibesizeröcheleute Johann und Katha- rina Wolkersdorfer in Schwabach Konkurs er- öffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher Osterchrist in Schwabah. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Apuil 1894. Allgemeines Veräußerungsverbot an die Schuldner. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis 30. April 1894 inkl. Prüfungs- termin sowie Termin zur Wahl eines anderen Ver- walters, eines Gläubigerausschusses und zur Be- \c{lußfassung auf Grund § 120 der Konk.-Ordng. am Mittwoch, 16, Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 13.

Schwabach, am 31. März 18394. ¿

Gerichtsschreiberei des K. bayer. Amtsgerichts.

S) Goller, Sekr.

[832] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Tirschenreuth hat über das Vermögen des BVierbrauercibesizers Karl Lindner von Plößberg auf dessen Antrag heute, den 2. April 1894, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Franz N Magistrats-

ehilfe in Tirschenreuth. Offener Arrest is erlassen,

nzeigefrist in dieser Nichtung is bis zum Diens- tag, den 24. April 1894, und die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ift bis Montag, den 30. April 1894, einshließlich bestimmt. Wahltermin zur Be- \chlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, Bestellung eines Gläubigeraus\chusses, dann über die in §8 120 und folgende der Konkursordnung bezeichneten ¿Fragen ist auf Samêtag, den 28, April 1894, Vormittags 103 Uhr, im diesgerichtlichen Sißungssaale, und der allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 4. Juni 1894, Vormittags A0 Uhr, ebenfalls im diesgerichtlichen Sitßungssaale anberaumt.

irschenreuth, den 2. April 1894. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Breitschaft, Kgl. Sekretär.

[818] Konkursverfahren.

Ueber das Bermögen der Kurz- und Mauufaktur- waaren:-Häudlerin Regina Kurz in Völklingen wird, da deren E E Cat nachgewiesen ist, heute, am 31. März . 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Hilgers in Bölklingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 24. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu- bigeraus\husses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf Dienstag, den U. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- richte, Loui]enstr. 25 zu Völklingen, Terminanberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse ge- hörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nihts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besige der Soi und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung tin Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. April 1894 Anzeige zu machen.

Völklingen, den 31. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung L. (gez.) Magnus. Beglaubigt: (L. S) Ihsen, Gerichtsschreiber.

{1033] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Kaufmanns Georg Flohn in Worms wird heute, am 2. April 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Nechtsanwaltsgehilfe H. Ruppert dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 20. April 1894 bei dem Gerichte an- ‘zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die

ahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Daraus) usses und ein- tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 27. April 1894, Nachmittags 3 Uhr, Termin bestimmt. Der Termin ‘ist auch zur

fung „der angemeldeten Forderungen best llen Personen, - welhe eine zur Konkursmasse ge-

__ hörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmafse

‘etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nihts an. den Semeinsculduer zu verabfolgen *obet zu lige ‘aud

immt.

die Mecvihtng auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche jie aus der Sache abgesonderte Eng in Ansyruch nehmen, dem Konkursverrbalter bis zum 20. April 1894 Anzeice zu machen. Großherzogliches Amtsgericht zu Worms. (gez.) Ell er. Zur Beglaubigung: Geiger, H.-Gerichtsschreiber.

[816] Koukursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Anbauers Chriftel Pages in Neuhof b. Lam- springe ‘ist - zur Prüfung einer nachträglich an- gemeldeten Forderung Termin auf Sonnabend, den 7. April 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Alfeld, den 2. April 1894.

Hartmann, Sekretär,

Gerichtéschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [811] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Schlünsen in Altona wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 29. März 1894.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Hasse, als Gerichtss{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

[845] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Herren- und Knabengarderobenhändlers Herr- mann Cohn zu Verlin, Müllerstraße 156þ., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge- machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 24, April 1894, Mittags A2 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 27. März 1894.

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

[840] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten Wilhelm Bloch zu Berlin, Gon- tardstr. 1, welcher daselbst unter der eingetragenen Firma J. Bloch ein Papier- und Herrengarderoben- geschäft betrieb, ist infolg? eines von dem Gemein- schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleihe Vergleichstermin auf den 26. April 1894, Vormittags 11} Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 27. März 1894.

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

[839] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Friedrich Wilhelm Albert Grave, in nicht eingetragener Firma Fritz Grave, Bandelstraße 11, i} infolge Schlußverthei- lung nah Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 29. März 1894.

Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[833] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Otto Hinze, in Firma H. HSomaun hier, Urbanstr. 68 (Wohnung Ürbanstr. 103) is zur Abnahme der Sc{lußrehnung des Verwalters Termin auf den 19, April 1894, Nachmittags A Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht I. hierselbst, Neue Friedrihstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, bestimmt.

Berlin, den 30. März 1894.

Kohblmorgen, als Gerichts\{reiber

des Königlichen Amtêgerihts 1. Abtheilung 83. [851] _ Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Janotte in Zirke N. 1/94 wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß: verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über etwaige nicht verwerthbare Vermögenéstüce Termin auf den 27. April 1894, Mittags 12 Uhr, an Gerichtéstelle anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schluß- rechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichts\reiberei niedergelegt.

Birnbaum, den 31. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

[852] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Väckermeisters Gustav Janotte zu Zirke soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem von mir auf der hiesigen Gerichtsschreiberei IIT. nieder- gelegten Verzeichniß find 46 1397.49 für nicht bevor- rechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Verfügbarer Massenbejtand dafür sind 46 698.74.

Birnbaum, 2. April 1894.

Der Konkursverwalter: R. Wittkowsky.

[826]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Heinrich Wilhelm August Hollmann hierselbft, ist nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 31. März 1894.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

[822] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Labus, der Firma Labus & Loewenberg in Eberswalde und des Zweig- geschäfts in Werneuchen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu. einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 283. April 1894, Vormittags AA Uhr, vor dem König- lihen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, an- beraumt.

Eberswalde, den 24. März 1894.

Wetitland, Aktuar

“als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[450]

In der Aug. Kuospe’schen Nachlaß-Konkurssache soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden. Gemäß § 139 der Konkursordnung macbe ih hier- mit bekannt, daß der verfügbare Massebestand Á, 11 295,51 und die bet der Vertheilung zu berlick- sibtigenden Forderungen 4 24 056,14 betragen.

Frankfurt a. O., 31. März 1894.

Fr. Heinsius, gerichtl. Verwalter der Masse. [843] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Theodor Westram hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gardelegen, den 30. März 1894.

Königliches Amtsgericht. [842] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Zander, früher hier, jeßt in Rathenow wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Genthiu, den 14. März 1894,

Königliches Amtsgericht. Def ov. [1034] Koukursverfahreu.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friseurs W. Hagen zu Greifswald wird nah E ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben.

Greifswald, den 27. März 1894.

Königliches Amtsgericht. [846] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Spiunecreibefizers Nruo Kürzel in Pappendorf, alleinigen Inhabers derx Firma Kürzel & ebendort, wird na erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hainicheu, den 31. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Feine.

[830] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weißgerbermeisters Heinrich Hochn, Inhaber der nicht eingetragenen Firma „H. Hoechu““ zu Halle a. S. wird, nachdem der in dem BVergleichs- termine vom 5. März 1894 angenommene Zwangs- vergleich dur rechtskräftigen Beschluß vom 5. März 1894 bestätigt ift, hierdurh aufgehoben.

Halle a. S., den 29. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIL.

[834] Koukurêverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmacherartikel- und Leder - Händlers Julius Max Stein, in Firma Max Stein, wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 16. März 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.

Amtsgerich1 Hamburg, den 31, März 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[837] t: Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen . des Manufakturiwvaarenhändlers Wilhelm Heinrich Gottlieb Helms, Varmbecck, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entspredhenden Masse hierdurch eingestellt.

A A Hamburg, den 31. März 1894. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[819] K. Württ, Amtsgericht Hcidenhcim. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Hörger jr., Steinhaucermeister in Giengen a. Bre., ist nah erfolgter Abhaltung des S(lußtermins aufgehoben worden. Den 2. April 1894, Gerichts\{reiber Wein land.

[849] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Th. C. Haase zu Viet ift, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 16. März 1894 angenommene Zwangsvergleich dur rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, auf- gehoben. Gleichzeitig ist zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 30. April d. Js., Vormittags 112 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbft, Zimmer Nr. 17, 11 Treppen, bestimmt.

- Landsberg a. W.,, den 31. März 1894. Galle, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[844] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Hermann Klingner, Juhabers ciner Vautischlerei zu Leipzig- Volkmarsdorf, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 30. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abth. 111, Steinberger. Bekannt gemacht dur: Sekr. Beck, G.-S.

[817] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Webschützenfabrikauten Carl Niepoth zu M.:-Gladbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins eingestellt, indem fich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprehende Konkursmasse niht vorhanden ist.

M.-Gladbach, den 31. März 1894.

Königliches Amtsgericht. I1L. [813] Koukursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oswald Feder zu Potsdam ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen- den {Forderungen der Schlußtermin auf den 27. April 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem König- lien Amtsgerichte hierselbst, Lindenstraße 54/55, Vorderhaus, 1 Treppe hoch, Zimmer 20, bestimmt. Die SwWhlußrehnung nebst“ Belägen is auf der Gerichtsschreiberei 1., Zimmer 20, nièdergelegt. Potsdam, den 29, März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

[820] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über . den Nagla des Kaufmauns Friedrich Heinrich Ferdinaud Gentsch aus Gößnigz, zuleßt in Dresden, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. :

Schmölln, den 30. März 1894.

Herzogliches Amtsgericht. N. Schubert. Veröffentlicht: Seifarth, A.-G.-Sekr., Gerichtéschreiber des Herzoglichen Auntsgerichts.

[853] _Konfkurêsverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe und Erben des zu Strasburg ver- storbenen Kaufmanns Jacob Jacobsohu ist zur Prüfung der nachträglih angemeldeten Forderungen Termin auf den 19, April 1894, SoUmttage 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. 9 anberaumt.

Strasburg, den 24. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

A E E S E

[808] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Bandreisters Hinrich Han- \childt in Neucudeich wird na erfolgter Abhal- tung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben.

Uecterseu, den 31. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

Aa

Tarif: A. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[858]

Eisenbahn - Direktionsbezirk Altona. Deutsch-Desterreichisch-Däuischer Eisenbahn-Verband.

Vom 1. April d. Is. ab kommen für den Ver- kehr zwischen Kiel, Warnemünde, Lübeck und Ham- burg L. B. einerseits und Klampenborg andererseits einfache und Nückfahrkarten, leßtere init zehntägiger Gültigkeitédauer zur Verauêëgabung.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Fahr- karten-Ausgabcestellen.

Altona, den 30. März 1894.

Königkiche Eisenbahn-Direktion.

[855]

Rumänisc{h, Norddeutscher Eisenbahn- Verband. Theil Ux. Heft 2 und Theil AUU. Heft 8, Mit dem 1. Mai d. I. wird die Station Schle-

busch des Eisenbabn-Direktionsbezirks Elberfeld in

den im obenbezeihneten Verkehr bestehenden Aus- nahmetarif Nr. 3 für Eisen mit den für die Sta- tion Opladen (Eisenbahn-Direktionsbezirk Elberfeld) geltenden Entfernungen und Frachtsätzen einbezogen. Königliche Eisenbahn-Direktion Breslau, , namens der Verbands-Verwaltungen.

[827]

Direkte Güterverkehre von Deutschen und Niederländischen Stationen nah Eydtkuhneu und Grajewo zur Ausfuhr nach Ruf:land.

Mit Gültigkeit vom 15. April d. F. werden die zweiten Nachträge zu den Ausnahmetarifen für die obengenannten Güterverkehre herau8gegeben.

Sie enthalten :

_1) Aufhebung der bisherigen Frachtsäße füx die Stationen Grevenbrück, RNummenohl (Ausnahme- tarif 1), Wutha, Basel (Badishe Staatsbahn und Reichsbahn), sowie für die übrigen Stationen dec Reichsbahnen in Elfaß-Lothringen, weil für diese Stations8verbindungen neue Frachtsäße durch den vom 1. April d. J. gültigen 5. Nachtrag zum Deutsch- Rufsishen Verbands-Gütertarif Theil 1V. eingeführt sind, die auch nach Eydtkuhnen tr. bezw. Grajewo tr. Anwendung finden. Insoweit die bis- herigen Frachtsäße billiger sind, treten sie erst vom 1, Juni 1894 außer Kraft. ;

2) Ergänzungen der Einführungs- und besonderen Bestimmungen fowie der Änwendungsvorschriften.

3) Neue besondere Bestimmungen.

4) Frachtsäpe für die schon früher aufgenommenen

Stationen Doos, Schweinfurth (C.-Bahnhof) und Radolfzell. : 9) De für die neu aufgenommenen Sta- tionen Bodenbach und Tetschen der Sächs. Staats- bahn, Großenbaum (E. D. B. Köln r.) nah Eydt- fuhnen und nah Grajewo; Nottenburg a. N. (Würt- tembergishe Staatsbahn) nach Eydtkuhnen. Fracht- säße für die schon früher aufgenommenen Stationen Drescken-Altst. , Dresden-N. , ODresden-Friedrichst., Freiberg i. Sachs. und Reichenberg (Sächs.Staatsb.), nah Grajewo.

6) Auénahmefrahtsäße von den Stationen Alt- Münsterol und Basel der Elsaß-Lothring. Neichs- bahnen und Basel der Badisch. Staatsbahn für ver- Be Artikel mit Herkunft von Marseille und yon.

7) Berichtigungen zu den Haupttarifen und den I. Nachträgen. :

Die 11. Tarifnachträge können von den Verband- stationen bezogen werden.

Bromberg, den 24. März 1894.

Königliche Eisenbahn - Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[857] Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen und Wilhelm-Luxemburg-Bahn. A Bekanntmachung.

Die für die Beförderung von Eisenerz und Swchlacken zum Hochofenbetrieb nah Diedenhofen im Ausnahme-Tarif 9 des Binnen-Verkehrs vorge- sehenen ermäßigten Frachtsäße werden mit Ausnahme desjenigen für Sendungen - von Stieringen-Wendel wegen mangelnden Bedürfnisses vom 15. Mai d. I. ab wieder aufçceboben.

Straf:burg, den 30. März 1894.

Kaiserliche General-Direktion.

Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin;

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Nörddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt Berlin Se W sträße Nr. 32,

WBörsen-Beilage

zum Deulshen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M ‘D

Berlin, Mittwoch, den 4. April

1894,

Berliner Börse vom 4. April 1894. Amilih fesigesiellte Kurse.

nuang8-SA Be. 1 Lira =- 0,80 é 1 öfterxz. Gelbd-Glb. == 2,00 österr. W. = 1,7046 1 Krone öfterr.-u. W. 1 Guld. holl. W. = 1,70 # 1 Mark? Banco = 1,50 # 1 Rrone = 1,125 # 1 Rubel = 8,20 M 1 Peso = 4,00 «6 1 Polar = (4,25 c 1 Livre Sterling = 20,09 sf

lm 1 Frank = 0,80 1 Peseta = 0,80

südd. W. = 12,00 6

Amitervam, Rott dO. L Brüfelu.Äntrop. do, do, Skandin. Pläye Koyenhagen . Londoti D Uab. u. Dvorto A do. Madrid u. Bare.

Budapest

0.

Wien, öft. Währ, O E

Schweiz. Pläge .

Italien. Plôge . d, Do.

St. Petersburg . 0.

Warschau .….

Münz-Duk | |—,— Rand-Duk. s |—, Suvyergs.y St1./20,388G 20 Fres. - St./16,20B 8 Guld, - St.—,— Dollars p. St. 4,185G JImper. pr. St.16,72G do. pr. 200 g f. |—,— do. neue... .|—,— 80. do. 500 S

7% ? u D 1 © Ameril. Noten|

1000 11.5008 —,— do. Teine/4,1725bG do. Sp. 3. N. Y./4,1675bG Belg. Noten .|80,90G Zinsfuß der Kethsbank: Wesel 3%, Louh, 3F u. 49/0.

n

r w W

Wechsel.

100 fl 100 fl. 100 Frês. 100 Frs. 100 Kr. 100 Kr. 1 £ 1 £ 1 Milreis

100 Pef. 100 Pef.

TON d Ä

cks. (8 T. 8. 2M. 2M. 8 T. 2M. 10T. JODA) 2 2M. 3 B. 3M.

(0

100 Frtks. 100 Lire 100 Lir

1 s A 100 R. 100 N. É

Seid-Sorteu nd Vauftnugten,

Engl. Bnkn. 18./20,415 bz Frz. Bkn. 100 F./81,00 bzkl.f Holländ. Noten ]

talien. Noten .|71,25Bfl.f Ttordis®e Noten|112,409 bz Deft.Bkn.p100l|/163,75 bz

L

D

Bank=-Disk. 25

3

18 T. 2M. 8 T. 2M. 10T. 10T.| 31 8 T 3M. |

S 14T. 1 Milceis 3M. 14T. 2M.

viata

Do,

Russ. do.p.100R/219,85 bz ult. April

ult. Mai

Mrveiz, Not. [80,85 bz ouftupons .

do. Zeine |325,40bG

O L B 218,25 bz

9 1218,60bz

1: Zti = 0,90 of 1 Gulb, = 0,86 Á 7 Guld,

162,80 bz 163,60 bz 163,10bz

s

216,10 bz

169,15 bz

19009 163,75 bz 920,75à,50bz

290,75à,50bz

. ./329,70bG

Fonds nud Staats-Vayviere.

H. B.eLra, Stücke zu #6 1.4.19/5000---2001107,90B j 5000—200/101,50 bz 5000—200j88,30B

vers.|5000—150 1.4.10/5000—150 1,4.10/5000—150

Die Res. Anl. do. do. do, do.

do. do. ult. April

Preuß. Kons. Anl. E do. 09. Do:

do. do. ult. April

Pr. u. D. R. g. St.

do. do. ult. April Pr. Sts.-Anl. 68

do.St.-Schds{. Kurmärk. Sch{ldv. Dder-Deichh-Obl. Hlton.St. 3.87.89 Kugsb. do. y. 1889 Barm:r St.-Anlk.

00 do.

Berl. Stadt-Obl.

do. do. 1892

Breslau St.-Anl. D. DD: LO9I

SGafsel Stadt-Anl.

Gharlottb. do.

Do, DD, LSSD|

do. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do.91

Düsseldorfer 1876

dO, Do, 1890 Elberf. St. - Obl. Efsen St.-Obl.TVY

do. d9.

Hallesche do. 1886|

do. do. 1892] Karlsr. St.-A. 86 20D, do, 89 Klee do, 89 Königsb. 911.u.IT.

do. 1893 Liegniy do. 1892

do. do. 1892

*Magdb.do. 91,TITT. do, DO:

Mainzer St.-A. .

do, do. 88 ‘Mannheim do. 88

Do, do. 90 Ostyreußz. Vrz.-D. Posen. Nrov.-Anl. Potsdam St-A.92

18.

C15 C5 C0 H o E

I C N D

ti

H m

M L o

arp d S8

S 1A UO ¡fa G5 US US S US V P US V CL ¡Fr r G5 O Ex a O C E C5 D In C5 S S E L A

A

H M Me

0

tor S Ai t jd

Q

t Rv Rohe S 5 jn jl

S

c

—cky o S

: B fert Lo C bs R p O

wir D I O

ip F

Irmrk pramk femiò jureml Prunk farrer junerk pounck D frem pem jur jun form fark formt para fruh rand: jprmcd pam ferm prnn femer jem É frmerk fue porn ÎCÔ feenb ern

Mi O CIS ¡P C5 O Em M C

3000—150 1.7 13000—75 .5,.11|/3000—150 7 |13000—300 5000——506 2000—100}- )./15000—500 .10/5000—500 \ch.|5000—100 5000—-100 5000-—200

do. D 8 S p V |6 Kur- u. Neumärk.|34

G9 95 I 99 25et. bz B do. neue .

./3000—200 2000—100 5000—100 2000—100 ./9000—500 2000—200

16000 -200 2000—9500 5000—500 3000—200 3000—-200 1000—200 2000—200 2000-—200 2000—200 2000—500 2000—%500 2000—500 2000—-200 2000—200 [dh./0000—200 5009—200 2000—200 /2000—200 [1000—200 1000—200 C: [0000-200 1.7 |5000—100 .4.10/2000-—200

103,50 bzG

O d

Sächsische . . ._.4

Schles. altland. 33 D

104,00b¿ B

Hannovershe . Hessen-Nasjau . 00, D0:

Kure u, TNeumêrf. [4

Negensbg. St.-A.|3 Rhetnprov.-Oblig 4

do. do 13 bo R NITXNTHL S

do. E 13 Nixdorf. Gem.-UA. 4 MNostoEerSt.-Anl. 33/1 ôneb. G.-A. 91/4 ldv.dBrlKfrn. 44 Syand. St.-A. 91/4 Stettin do, 8933 Weimar. do. g Weftpr. Vrov Anl. 2 Wiesbhad.St. Anl. 31

DO.

do, / do. lands. neue|32 0D, Do DO V do. lds). Lt. A. do, do. LG. do. do. Lt. do. do, L4- O. do O0 L D Do, 00 D, S{{lsro.Hlit.T.5z. do. do. Westfälische . do. C Al

p e —, ort, tos e Jerk porto brand Pornacks pam jemals fark oran fam Prers enem prmrcds rormentk juormdls fam pro bere pra fonds fmeects fremd rar joreuedl pmk prak praeni prak prr ponorck dent ferm erem jer O E D O E D S S E S M G D S T D 2 D A MITS

H do. neulnd\ck@.IT.|3è

bd |

\ch.| 1000 u.500 .4..10/1090 1.500 .1.7 [1009 1.500 1000 u.500 | |

p DS ps 2

bund pin jr bam Ain

m b 4 00 /

V

A jur á pmk lere À

«Le «Le «ie

0/1000—100 7 [1500—300 .10/1000—300

10090—200 3000—-200 .2000—200 riefe.

3000--—150 3000—-300 30090— 150 3000— 15 10000-1500 5000—150 5000—150

l R ckY S

S S

I park pem, Park fernere pern pem fers R 0E 3 n p p bei p

Cp

&

Ca T » A’ I’ N’ Na’ e

« S S, K . ° pak jerei fab rar Pont fund pad Pram Pre frem prak eds ame femer mek fred fem pem rack prr fremd. harm franedk frch fred frem pre jam rom lur darm hne: pre fra A pem red C8

3000-—150 3000—159 3000—75 3000—75 3000—75 3000—75 3000—75 3000—290 5000—-200 3000—75 3000—60 3000—60 3000—150

5000—100 3000—100 [2000—100

5000—100 5000—100

- D

3000—10C0 4000—-100

-200

I A R

3000—200/-

103

[3000—-100

5000—-200 0000—200

.2,8 |5000—500190,00{S 103,20G 99,40bz G 99,40 bz & 87,290bz G 102,90G

0B 100,758 103,25 bz

1, 97,30G

LUD,

115,40GB 108,75 bz 20G 99,20 63

, 99,40 V

s 39,10 63 37,70bz G 3000—150]—

QT7 I, 31,0050 } V) R 39 005

103,599G

—_—— 97,70 bz 103.00 53 98 40B

103,00G

99/90

99 %5G 2000 1B 99 20G

99 20G

99,20G

102,40G 104 50S 98,25 bx

103,90 bz

38 60 bz

9,70 B

0/97,70B : s 97,70B

103,90 bz 10450G 99 00G

103,80G

Kur- u. Neumärk.|3F Lauenburger . . 4 Pommersche . 14

31 s [Uy

Rhein. u. Weftfäl. |4 Do. O, 10 Sächsische . . . .|4 Schlesische . . . .| do é

Schl¿w.- Holstein. /4 | 1.4.

do. do.

vers.|3000—30

3009—30

.10/2000—230 /3000—30 .10/3000—30 {h./3000—30 .10/3000—30 {ch./3000—30

3000—30 13000—30 0/3000—30

3000—30 3000—30

¡3000— 30

103,90G 103,80G 98,80 bz 103 80 bz 98,80 bz 103,80 bz 98,80 bz 103,80 bz 98,80 bz 103,89 Bz 103,80 bz

103,80G 99,00G

Badische Eisb.-N.14 do. Anl. 1892/33

do. St.-Ei Brem. Ä. do. N A Grßhzgl. Hess. Db | Nnt.34

Hambrg.St.-:

do. St.-Ank.86/3 | 1.5. do. amort.87/3#| L.

Do. do. 91131

do. St.-Anl.93/:

Mel. Fish Schld.

do. fon}. LNul. 86 do. -9

fue

Lu s |09| Sächs. St.-Rent. 3 |

do. Ldwo. Pfb.u.Kr.|33| ver Dr |4 | ver Wald.-Pyrmont .|4 117

O L T0 O4 Laa Württmb. 31—83|4 | ver

do. do.

verfd)./2000- 200 1.5.11/2000—200

2000-—2C0 10900-200

| 1.2.8 |5000—500 L versch. 5000-500

2000-—200 2000—500 2000—500

.11/5000—500 .4.10/9000—500

5000—500 3000—600 3000—100

.4.10/3000—100

5000—500

Dad ‘be Ob. 134) verst. /5000—100 Sä). St.-A. 69/32 1.

1500—75 5000—500 2000-—75

dh. /2000—75

3000—-300

.12000—200i

104 80G 100,80G 107,30G 101,00 28 00 bz G 98,C0 bz G

99,10G 387,90B 98,25 bz G 98 25G 98,25 bz G

r

98, 406bzB

100,75 bzG

87, 506z G 97,60G 102,75 bz G

1

,

Ans3b.-Gunz. 7fl.L.|- Augsburger 7 fl.-L. |-— Bad. Pr.-A, v. 67/4 Bayer. Prâm.-A. 4 Braunshwg.Loofe|— Cöln-Md. Pr.Sc|3 Dessau. St.Pr.A.| Hamburg. Loofe .| Lübecker Loose . .| Meininger 7fl.-L.|

o|

|

l

1

t Orr !

Go | VOUC

Oldenburg. Loose: Pappenbui. 7fl..L,|—

H A

e

6

t E

-

pk T jr fem junak puruk = C

- Al Is

300 120 12 12 300 300 60 300 300

15d

150 12 120 12

120,80G 392,00G 43,25 bz

27,80G

136,00 bz 141,00 bz 193,60B 132,10 bz 129,75 bg 128,00B 2550B

126 30 bz

24,606

Obligationen Deutscher Kolontalgesellfhasten, Dt.-Oftafr. Z.-O.|5 | 1.1.7 |1000—350]103,90 bz

Argentinti2 2/9 d, do. 90. 449/09 do. 00, do.

90. 449/96 äußere v. 883|—

do. do. 50. do.

Bukarester Sladt-Anl.84/5 Tleine|5 | i y. 1888

do, do. do, do. do. do.

Buen. Aires5°/gi.K.1.7.91|—| f D O . bo. 440/90 Gold-Anl. 38

do. do.

Bulg. Gold-Hy] „Änl. 92 ld-Anl. 1889

Ghilen. Go do. do.

Shinesishe Staats - Anl. Dân. Landmaunsb.- Obk.

do. do.

do. Staats-Ank. y. 86

do Do, Do, Do,

do, do. pr. ult. April do. DaïraSan.-Aul. Finnländ.Hyp.-Ver.-Anl.

do. Loose

do. St.-G.-Anl. 1882 v. 1836

do. do, do. do.

S TCIQUIQEL Loose

Walizische Landes-Anleihe

Galiz. Propinations-Anl.

Genua 150 Lire-Loose . .

Gothenb. St. y. 91 S.-A.

S Anl. M - o

0. do. kons. Gold-Rente

do. do. do. do,

do. Mon.-Aul. i. K.1.1.94 bo, Do Ul do Gld-A.59/t.K15.12.93

do. do. do. do.

Dolläud. Staats-Anlcibe do. Komm.-Kred.-L. Ital. fsteuerfr. Q 0X V

o

do. Neate A

do. bo. Nat. do.

do. do.

do. do. p. ult, April Do, amort, I, LIV,

Karlsbader E - Mh ; 0.

Kopenhagener do. do.

do. Bodkredpfdbr.gar.

Donau-iReg. 100 fl.-L. .

Egyptische Anleihe gar. . do. priv. Anl

Ausländische Fonds,

Bf. 8.-LTm. Gold-A.|—| fr. Z. Éleine|—

innere\- E L Éleine|-

.. r ot Lc

fieine|5 Do.

leine

100er kleine

do.

do. do

QTt if in pf S S

kleine

1892

N L

i

E tek Papi s Laa aTE

en ent e

ri ue-- H E G0 U C S V3 L r T K A C2 j

-

E j r i Sr R

11H mg m T7

1 î

i

L ei

ind

c

Ife. C3 ja. C can

Lin Qo

E Pr ER Ì pumk pmk pre fsk tin

Gie S S C55 d jemals: ® br C7 berei fment R S

cu L [7

Es

bd 420 pk J pad t 2 b Qs dO

AQ

K P

E

M

D D S

DL L ET EL Eb da A 5M S

neen jenem D

P

E J J ck—A =J

S BO D bd bb Fs

Ns Go o O S

J Fs

C29

do LUOUOUO

OOD

J J funk bt jb

e.

Gie 1000-—500 Pes. 100 Pes. 200-—100 £ 20 £ 1000—500 £ 100 £ 20 £ 100 Lire 2000—400 400 „v 2000—400 Æ 400 „á 5000—500 4 1000—500 6 1000—20 £ 100-—20 g

1000—200 £ 20400 1000 M

2000—-290 Kr. 2000—400 Kr. 5000—200 Kr. 2000—200 Kr. 100 fl.

1000—100 £

1000—20 £

1000—20 #

100 u. 20 L

1000—20 £ 4000—405 46 10 fa: = 30 Æ 4050-—405 #4 4050-—405 „6 5000-—500 15 Fr.

10000—50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5900 u. 2500 Fr. 900 Fr.

500 L 100 L 209 5000 u. 2500 Fz. 500 Fr.

500 £ 100 L 20 £ 12000—100 fl. 100 f.

500 Lire 500 Lire 500 Lire

20000 u. 10000 Fr.

4000—100 Fr. 500 Lire

1800, 900, 300 ú 2250, 900, 450 6

49 00 bz G 49,25 bz G 41,40 bz 41,40 bz 40,75 bz 41,60 bz 41,60 bz 39,10 bz 95,60 & 95,60G 94,75 bz G 94,75 bz G 35,40 bz G 35,60 bz G 58,60 bz 98,70 bz 98,25 bz G 83,00G 104,25 bz B

103,00 bz 103,00 bz

r

,

P E 56/'90B

r

93,10 bz G 30,00et. bz G 93,25G 94,00G 111,00 bz

32,70 bz G 32,70 bz G 26,40 bz G

26 40 bzG 26,79 bz 35,60 bz G 35,60 bz G 29,75 bz G 29,75 bz G 29,75 bz G 60,00 5z GfL. f 83,20bzG 85,209G 76,40bz® 76,50B S (6,40%,10 bz 70,50B 101,00B kl. f. 94,60 bz B

101,25G

. Ussab. St.-Anl. 86 I. Ix. do. Luxemhb.Staats-Anl. y.82 TLANDer LODIe «5e

í u A , dis Merxilanische Anleibe .. do. do

do. pr. ult. April do. do. do. do. pr. ult. April ; S : o. Myoskauer Stadt-Anl. 86 i Neufchatel 10 Fr.-L.. New - Yorkecr Gold - Anl. Norwegische Hypbk.-Dbl. do. Staats-Unleihe 88 do. _DD, . Gold-Rente . do. do. pr. ult. April . Papier-Rente . do. 5 DD, VT, ULE ZUDTIL . Silb do

do. pr. ult. April . Loose v. 1854. ., . Kred. - Loose v. 58 . 1860er Loose . . .| ¿0 DD, I. ULT: SIDTII

Loose 9. 1864. .. Bodenkredit-Pfbrf. Polnische Be I—V

do :

: Ds do. Liquid.-Pfandbr. . Port. v. 88/89 mm. lfd. Kp. fr. do. do. kl. m. l\d. Kp. fr. do. Tab.-Monop.-Anl. 4 Raab-Graz. Pr.-A. i. Anr. |2 do. ex. Anr. Rôm. Stadt - Anleihe I. do. IL.-VILI.Em. Run. Staats-Obl. fund. D, D do. do. do. do. do. do. do. do, do. O igl. Anl. y. 1822 do. do, do. kons. Anl. von 1880

do. do, do. do. do. Þ. ult. April

0 N RRR| | r l

x

Q

m R O

Pn

E R EE SSS | oen C C

Uo P f O E

a i jt jt d pi i E e i b fel

R E co ot f ff s p

——J I DS

pi

An

pet p bt Fs

@

E —ck bi Fs

. PERE J

S L E E Uet aaa p R D g f

Funde Ft Jud C L J A A A J I 25 fart fart fert [a

punek jmd pm

Ia pla C3 C Q ja 16a jf E T I Q U U Q jj j Ire pmk paris denk part fund per frei pru prdk fers L jem jmd

Dn or s

2000 400 6

1000—100 M

45 Lire 10 Lire

1000—500 £

100 £ 20 2

61,50261,00261,10bz 1000—500 &

100 £ 20 2

60,40259 90et.à60,10Bbz

200—20 L 20 €£

1000—100 NRbE. P.

10 Fr.

1000 u. 500 F G. 4500-—450 „6 20400—10200 M 2040—4083 6 5000—500 1000 n. 209 fl. G.

200 fl. ®.

1000 u. 100 fl. JOVO u, - 100 1

1000 u. 100 M.

100 fl.

1000 u. 100 fl.

109 fl.

250 fl. K.-M. 100 fl. De. W. 1000, 500, 100 fl.

190 uv. 509 fl. 20000—200

3000 Rbl.

1000—100 KRbI. 1000—100 RbL. S.

2030 M 406 #4. 403 M

100 A ==- 150 l. S.

500 Lire 500 Lire 4000 ./« 2000 M 400 M 4000 6 400

4000—400 „«

400 M

5000 L. G. 1000 u. 509 L. G.

400 L. G.

1036 u. 5618 £ 148—111 £ 1000 u. 100 £

625 Nbl. 125 Rbl.

61,50bzG 61,50bzG

35,10G 14,75 bz 61,40 bz?® cN 6400 S 62006, L

60,40 bz 60,40 bz 60 60G

47,75 bz 47 90 bz 72,20B 19,00 bz 115,60G

94,90 bz 94,90 bz 94,70bz 94,70 bz 94,75 bz 94,75 bz 146,205G 329,00 bz 145,80 bz 145,70bz 327,590G

67,1à,2bz ÉL.f. 67,1à,2 bz Él.f. 64,90 bz 32,50 bz G 32,590 bz G 77,60 bz 104,00 bz 97,00 bz 80,40G f1L.f. 71,90 bz 102,30B 102,30 bz 102,50 bz 97,40bz 97,75 bz 97,20 bz 97,20 bz 97,20 bz 84,20B 8§4,20B 84,80G

84 20 bz 126,10G

100,006; G

100,00bz G 100,00bz

0,

do,

do. do.

do. Gn U, do. Do, do, 9. do. do. do. do. do.

. Pr.-Anl. von 1864 é von 1866 . 5. Anleihe Stiegl.) . Boden-Kredit .

do.

Sw Do.

do. do.

do. do.

do. do. do.

Do.

do, do,

do. do. do,

do, Türk. An

do. do, do. Do, do.

do,

Ruff. inn. Anl. v. 18874 px, ult. April innere Anleihe [V.|4

Sold -Nente 1884/5 |

do. pr, ult. April St.- Änl. von 1889/4

d9.

do do

do. do. Tonf. DO.

Do Do

. 1890 T1.GEm. 4 ITT.Gm. IV.Erm.

Eisenb.-Anl. 4

. pr. ult. April) 00, ; . QOrient-Änletbe TI. 5 do. pr. ult. April

do.

|1.4.10| 10000—100 Rbl.

1000—500 Rb. 125 RbL.

.| 3125—125 Rbl. G. |—

feine! r\.| 625—125 Rbl. G.

r D erie4

ler

111.4 |

bad pernd

LENO T L9,

do. pr. ult. April]

Nikolai-Obligax. |4 DO. o. Poln. Schaz-Dbl. 4

C

L

Do.

do. g Zntr.-Bdkr.-Pf. 1. ed. St.-Anl. v. 1836

do. do. St.-Rent.-Anl. do. Loofe do. Hyp.-Pfbr. v. 1879 do. D9.

do. Städte - Pfdbr. 83 Schweiz. Gidgen. rz. 98

Do

do. : C Serbische Gold-Pfandbr. do. Rente i do. pr. ult. April! do. do. pr. ult. April Spanische SZuld . do. pr. ult. April Stocthlm. Pfdbr. v. 84/85/44] 1.1. 64 v. 1886/4 |1.5.11 0. do. St.-Anleihev.18380/4 | 15. 6. 13 do. Do. do, Do. leihe v. 65 A. v. do. - do. O do. pr. ult. April Do. 18 N ‘do. pr. ult. April do. Ans A 0. do. konsol, Anl. 13890

do. {l do, Zoll -

neue v. 85/4

Ank. 1830 ligationen

tTleine!4

|

O O trt hk

Éleine

G3 Do G0 C7 n U Q O T jn j SS

Gr.

Lian J =Y J bomb CO J fend fund pack funk

b

Dr

v. 1890

Alba bs Lt fe bo ja fu n êr

b Er QO 20 b O fs

|

-e bt jmk pt famt bd jd bn pt S pk fi pet pr Lek prr pel prak Per femer jerens srarer prr

R I A N

A

[T ad

v. 1878 mittel kleine

wirt pri

1889

Q O5 Us e jp H Ha

v. 1884|

v. 1885/5 | 1,5.

c en

by. 1887/4 |1.3.

feine

v, 1887 B;

ieine

1000—20 £ 1000-—29 £2

4009 y, 2000 # 196,80bzB 400 „M 400 M 400 „e

29000—-500 Fr.

500—20 £ 500—20 f 900—20 L

3125 u. 1250 RbI. 625 Rbl. 125 RbI.

125 Rbl.

1000 u. 100 Rbï. P.

r

400 „6 400 4 jur 6] 24000—1000 Pet. 166,10G f.

4000-—-2090 Kr. 2000-—209 Ke. 2000—200 Ke. 3000—400 Fr. 800 v. 400 Kr, 8000—400 Kr. feine de 800 u. 400 Ker. 9000—300 Kr. 1090—20 £ 1000---20 2

,

109,25G

100,40G 100,40G 100,40G

100,50G 100,80 3,90S 100,40 Hz

r

1009 u. 100 Rb!. P. 168,90 bz

2560 Fr. 500 Fr. 500—100 Rel, S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 NbL. 100 NbI. 1900 uv. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 uv. 100 Rbr. 400 A6 5000—500 5000—500 „6 5000—1000 M 10 Ztr. 3090—300 6 4500—3000 „c 1500 600 u. 300 3000—300 1000 Fr. 10000—1000 Fr. 400

68,90à,70bz 100,508 100,590G 98,00 bz 94,90 bz B 166,75 bz 191,60 bz 109,70G 194,30G 95,25 bzG

97,00B 88,10G 101,00G fL.f. 102,00bz¿B 102,00bz;B 102,060 bz B 100,70 bz tLl.f.

73,,0G

84,406; &

164,80bz G

l

100,404 uf 100,40 bz kf.

s

9310G

t

24'908 95424 90bzG-

123,90bzG

23,95 bz B

96,80 bz B 88,75 bz 94,80 bz