1894 / 81 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

2) Zu D'Y 108 Band Ill. als Fortseßung von - Band Il. O.-Z. 200 zur Firma S. & M. Kraemer zu Karlsruhe. Die Firma ist als Gefellschafts- firma erloschen (vergl. Firinenreg. Band1k1. D.-Z. 691).

3) Zu O.-Z. 106 Band Il). Zur Firma „Ba- dische Handelsbank‘ zu Karlsruhe. Herr Phi- lipp Lemmé hier wurde zum Direktor bestellt. Der- selbe is zur Zeichnung für die Firma in Gemein- {chaft mit einem der Prokuristen Wilhelm Stöfser und Geora Karl Winnewisser berechtigt.

4) Zu O.-Z. 43 Band [l11. Zur Firma „„Evan- gelischer Arbeiterverein“/ zu Karlsruhe. In der Generalversammlung vom 16. Februar 1894 wurde in den Vorstand neu gewählt als Stellvertreter des 1. Vorstandes: Jakob Renckert, Zimmermann in Karlsruhe.

5) O.-Z3. 109 Band IT1l. Firma „Grund «& Oehmichen““ zu Karlsruhe. Die Gesellschafter der seit 15. März 1894 bestehenden offenen Handels- gesellschaft find Julius Grund, Mechaniker in Karls- ruhe, und Hermann Oehmichen, Ingenieur in Karls- ruhe. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten.

Karlêsruhe, den 31. März 1894.

Großh. Bad. Amtsgericht. Ik. von Blittersdorff.

Kenzingen. Sandelsregistercintrag. [1514] Nr. 3386. Ju das [ wurde unterm Heutigen (Beschluß vom 3. April 1894 r. 3386 Beilaae Nr. 179) eingetragen zu O.-Z. 98 „Firma F. N. Willmaun in Riegel“: Die Firma ist mit dem 3. Mai 1893 erloschen. Kenzingen, den 3. April 1894. Groß. Amt®tgericht.

N

Be.

[1517 Iiönigslutter. Im hiesigen Gaibetirtifie ist die hiesige Firma C. Rammerkamm auf An- trag des Firmeninhabers E Königslutter, den 2. April 1894. Herzogliches Amtsgericht. Rosenthal. Kolberg. SBefanntmachung. [1515] úIn das Firmenregister ist folgender Vermerk ein- getragen : 1) Nr. 164. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Oswald Krönert zu Kolberg. 3) Ort der Niederlassung: Kolberg. 4) Bezeichnung der Firma: Oswald Krönert. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Berfügung vom 12. März 1894 am 17. März 1894. Kolberg, den 8. März 1894. Königliches Amtsgericht. Kolberg. SBefauntmachung. [1516] In das Firmenregister ift folgender Vermerk ein- getragen : 1) Mr: 103. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers : der Kaufmann Richard Vauk zu Kolberg. 3) Ort der Niederlassung : Kolberg. 4) Bezeichnung der Firma: Richard Vauk. 5) Zeit ter Eintragun Eingetragen zufolge V 1394 am 17. März 1894. Kolberg, den 17. März 1894. Königliches Amtsgericht.

Lahr, Bekanutmachung. [1619]

Nr. 6321. 1) In das Gesellschaftsregister zu O.-Z. 132/176 wurde eingetragen:

Firma Wilhelm Marckwardt in Lahr: Die alt ist am 3. d. M. durch den Tod des Gesellschafters Wilhelm Marckwardt aufgelöst worden. Die Aktiven und Passiven gehen auf den Saale Karl Marckwardt gemäß § 5 und 8 des Gesellschafts- vertrages vom 5. Juli 1889 unter Zugrundelegung des leßten Inventars über.

_2) In das Firmenregister unter D.-Z. 339 wurde eingetragen :

Firma Wilhelm Markwwardt in Lahr: Inhaber Herr Karl Marckwardt, vereheliht. Der Chevertrag vom 5. Juli 1889 is unter D.-Z, 132 des dies- seitigen Gesellshaftêregisters cingetragen. Die von der bisherigen Gesellshaft dem Herrn Karl Friedrich Dannenhauer dahier ertheilte Prokura verbleibt dem- selben auch für die nunmehrige Einzelfirma.

In das Firmenregister zu OD.-Z. 135 is ein- gelragen:

Firma Stösser- Fischer in Lahr: Den Herren Karl Stösser und Karl Fähndrich ist vom 31. März d. I. ab Prokura ertheilt.

Lahr, den 29. März 1894.

Großh. Amtsgericht. Mündel.

erfügung vom 10. März

[1518] Lobberich. Auf Anmeldung und Vecfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 32 des Profuren- registers die seitens der Firma F. Beckmann zu Breyell dem Kaufmann Max von Noy zu Breyell ertheilte Prokura eingetragen worden.

Lobberich, den 20. März 1894. e

Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgeridhts. I.

Luckenwalde. Befauntmahung. [1519] Gt In unfer Firmenregister, woselbst unter Nr. 180 ie Firma: ¡(„Deuische Blech-Eniballagen Fabrik, Hermanu Rothes Nachfolger“ ne steht, ist heute Folgendes eingetragen worden : Der Siy der Firma i} nach Berlin verlegt. Luckenwalde, den 30. März 1894. Königliches Amtsgericht.

diesseitige Firmenregister Pete Talikarti

Een Leßtere ist deshalb unter Nr. 2727 des irmenregisters gelös{cht und als Gesellshaftsfirma unter Nr. 1764 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

2) Der Kaufmann Otto Pank is seit dem 22. März 1894 aus der unter der Firma Otto & Karl Pank, hier, bestandenen offenen Handels- gesellschaft ausgeshieden und diese dadurch aufgelöst. Der Kaufmann Karl Pank seßt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2732 des

Pte P aiv eingetragen, dagegen die Firma der

Ie daft unter Nr. 1418 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

3) Den Kaufleuten Gustav Peth und August Gebhardt, beide von hier, ist Kollektivprokura für die Firma Alb. Lüddecke & C°, hierselbst, ertheilt ras unter Nr. 1198 des Prokurenregisters einge- ragen.

4) Der Kaufmann Ernst Eickmeyer ist als Prokurist der Handelsgesellshaft Kupfer & Koch, hier, unter Nr. 1199 des Prokurenregisters eingetragen.

5) Der Kaufmann Marx Jander i} als Prokurist der Handelsgesellshaft Paul Strantzen, hier, unter Nr. 1200 des Prokurenregisters eingetragen.

6) Der Kaufmann Walter Mummenthey, hier, ist feit dem 30. März 1894 als Gesellshaster in das von der Wittwe des Kaufmanns Krause, Bertha, geb. Lamm, unter der Firma Fr. Krause & C°, hier, betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches in offener Handelsgesellshaft unter der bisherigen Firma fortseßen. Leßtere is deshalb unter Nr. 2392 des Firmenregisters gelöst und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1765 des Gesellschafts- registers eingetragen.

7) Die Kollektivprokura des Technikers Emil Petsche und des Kaufmanns Ernst Spandau für die Firma Fr. Raßmus, hier, ist unter Nr. 1030 des Prokurenregisters gelöscht, dagegen ist dem Tedch- niker Emil Petshe und dem Kaufmann Hermann Frenzel, beide von hier, Kollektivprokura für die genannte Firma ertheilt und unter Nr. 1201 des Prokurenregisters eingetragen.

8) In das Gesellschaftsregister is bei Nr. 131, betreffend die Magdeburger Privatbank, hier, eingetragen : :

Der Kaufmann Max Durst ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Magdeburg, den 2. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6. [1520] Mörs. In unser Firmenregister is heute unter Nr. 76 der Kaufmann Heinrih Abel in Mörs mit der Firma „Heinr. Abel“ unt dem Orte der Niederlassung „Mörs“/ eingetragen worden. MBbrs, den 2. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen î. EIs. Sandelsregifter [1521] des Kaiserl. Landgerihts Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 46 Band V. des Gesellschaftsregisters ist heute die ofene Handelsgesell|shaft unter der ns „¡„Weist-Fries & Cie “/ in Kingersheim, egonnen heute, eingetragen worden.

Gefellshafter find Frau Armande Fanny Fries, Wittwe von Herrn anufakturist Johann Caspar Weiß, Herr Gustav Albert Weiß und Herr Josue Caspar Robert Weiß, Manufakturisten daselbst. Die beiden leßtgenannten Gesellschafter sind bestimmt, die Gesellschaft einzeln zu vertreten.

Mülhausen i. Els, den 3. April 1894. Sekretariat des Kaiserlihen Landgerichts. Welker.

[1640 Mülheim a. Rhein. Befanntmahung. : In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 111 die hierselbst errichtete offene Handelsgesellshaft in Firma „Buntenbach & Eisenmenger““ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben der Geschäfts- reisende gros Buntenbach in Mülheim am Rhein und der Kaufmann Ferdinand Eisenmenger in Kirchen a. d. Sieg sind und daß die Gesellshaft am 1. April 1894 begonnen hat. Zur Vertretung derselben ist ein jeder der Gesell- schafter berechtigt. Mülheim a. Rhein, den 3. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

[1522] Neuss. In unserm Firmenregister ist heute bei Nr. 164, Firma „Elise Boeruner vorm. Maria Anciou““ mit dem Sitze zu Neuf Folgendes ein- getragen worden: Das Handelsgeschäft ist dur Erbgang auf 1) die Wittwe Justus Boerner, Christiane, ge- borene Jäger, zu Neuß, 2) den Bahnmeifter Carl Boerner zu Malmedy, 3) das Fräulein Emilie Boerner zu Neuß, unferm

übergegangen. l Gesellschaftsregister irma:

Demgemäß is in unter Nr. 140 die F „Elise Boerner“‘

mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber : 1) die Wittwe Justus Boerner, Christiane, ge-

borene Jäger, zu Neuß, 2) der Bahnmeister Carl Boerner zu Malmedy, 3) das Fräulein Emilie Boerner zu Neuß, eingetragen worden.

ie Gesellschaft hat am 21. Februar 1894 be- gonnen, und ist zur Vertretung derselben nur das Fräulein Emilie Boerner berechtigt. Neuf, den 3. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt Westpr. Befanntmachung. [1523] Zufolge Verfügung vom 21. März 1894 it in

unserem Firmenregister die Firma Zellstofffabrik

Gossentin Th. Knoesel (Nr. 163 des Firmen-

registers) am 21. März 1894 gelö\{cht worden. JIn-

haber war Gustav Theodor Knöfel zu Neustadt Westpr. Neustadt W.-Pr., den 21. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt Westpr. Vefanntmachung. [1524] Zufolge Verfügung vom 21. März 1894 is am

Magdeburg. Handelsregister. [1528] 1) Der Kaufmann Gustav Schrader, hier, ist seit dem 15. März 1894 als Gesellshafter in das von

21. März 1894 die in Neustadt Westpr. bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Ludwig Felser aus Köln a. Rh. unter Nr. 163 und der Firma eZellstofffabrik Gossentin Ludwig Felser“ in

dem E Stitane Carl Paasch, unter der unser Firmenregister eingetragen worden.

Firma C. Paasch Co., hier,

offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma

j „Pa: betriebene | Handelsgeschäft eingetreten, welches beide seitdem in |

Neustadt Westpr., den 21. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

Bt

Nikolai. Bekanutmachung. [1627]

Heute ist eingetragen worden:

a. In das Pens:

Bei Nr. 33. Der Uebergang der Firma Loebel Wechselmanu hier durch Vertrag auf den Kauf- mann Heinrich Wachsner bier und unter neuer Nr. 108 die Firma Loebel Wechselmann hier und bie deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wadchsner

jer.

þ. In das Prokurenregister :

Das Erlöschen der von der obenbezeihneten Firma dem vorgenannten Heinri Wachsner ertheilten Prokura.

Nikolai, den 4. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Nordähausen. SBefanntmachung. [1525]

Jn unser Prokurenregister is unter Nr. 238 der Kaufmann Paul Schierenberg in Nordhausen als Prokurist der daselbst bestehenden Firma Eduard Braeft zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein- getragen.

Nordhausen, den 2. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il.

Osnabrück. Sefauntmachung. [1526]

In das Handelsregister Blatt 817 ist zu der Firma (Ferdinaud Schöningh““ eingetragen :

Sp. 3: Frau Wittwe Ferdinand Schöningh, Sophie, geb. Overweg, ist aus der Gesellschaft aus- geschieden; an deren Stelle is Joseph Schöningh, Berlagsbuchhändler in Paderborn, eingetreten. Der- selbe is zur Vertretung der. Gesellschaft befugt.

Sp. 10: Das notariell abgeschlossene Ueberein- kommen vom 30. März 1894 ist hinterlegt.

Osnabrück, 2. April 1894.

_ Königliches Amtsgericht. I1II.

Osnabrück. Befanntmachung. 1527]

In das Handelsregister Blatt 104 ist zu der Firma e,Albert Terberger““ eingetragen :

Sp. 3: Das Geschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns Albert Terberger auf dessen Wittwe Elise Henriette, geborene Esselbrügge ¿u Osnabrück übergegangen.

Sp. 5: Die der Ehefrau, jeßt Wittwe des Kauf- manns Albert Terberger, Elise Henriette, geborenen Esselbrügge, ertheilte Prokura ist erloschen. _

Sp. 10: Beglaubigte Abschrift des Attestes vom 9. März 1894 ist hinterlegt.

Osuabrüc, 3. April 1894.

Königliches Amtsgericht. TII.

[1530] Parchim. Im Handelsregister ist unter Nr. 162 2 ain Emil Döhring hierselbst heute ge- öscht. Parchim, den 3. April 1894. Großherzogl. Meckl. Amtsgericht.

[1531] Parchim. Im Handelsregister ist unter Nr. 163 die Firma Ferdinand Kallies hierselbft heute gelöfcht. Parchim, den 3. April 1894. Großherzogl. Meckl. Amtsgericht.

Pyritz. Bekanntmachung. [1529] In unserem Firmenregister if beute die sub Nr. 157 eingetragene Firma Eruft Rollenhagen gelö\cht worden. Pyrisz, den 3. April 1894. Königliches Amtsgericht.

[1641] Rostock. Laut Verfügung vom 3. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister zur Firma „Gebr. Vandsburger““ sub Nr. 942 Fol. 458 eingetragen worden in Kol. 4: Îu Lübeck ist eine Zweigniederlassung errichtet. Rosto, den 4. April 1894. Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung IlI.

[1533]

Rotenburg i. Wann. Befanntmachung.

Auf Blatt 119 des hiesigen Hankdelsregisters ist heute zu der Firma Müller & in Vissel- hövede eingetragen:

«Die Firma ift erloschen.* Notenburg i. Hannm., den 1. April 1894. Königliches Amtsgericht. 1.

[1002] Rotenburg i. Hann. Befanutmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 133 eingetragen die Firma :

Norddentsches Honig- & Wachswerk i , von H. Winkelmann

mit dem Niederlassungsorte Visselhövede und als deren Inhaber: Kaufmann Heinrich Winkelmann in Visselhövede.

Notenburg i. Hanu., den 3. April 1894. Königliches Amtsgericht. 1. Schönlanke. Bekanntmachung. [1535]

Die unter Nr. 6 Uge Gesellschastsregisters ein- getragene Handelsgesell]|chaft Louis Levy in Schön- lanke ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Hermaun Levy hier ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

Eingetragen in das Gesellschaftsregister zufolge Verfügung vom 2. April 1894 am 2. April 1894.

Schönlanke, den 2. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

1534 Sonneberg. Auf Blatt 391 unseres Saibels registers ist zur Firma Oscar Heubach zu Sonue- berg infolge Anzeige vom A Tage eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Röber zu Sonneberg erloshen i}, ebenso ist die Blatt 214 des Handelsregisters eingetragene Firma S Kemleiu sen. zu Sonneberg gelöscht worden:

Sonneberg, den 28. März 1894. Herzogliches O Abth. 1. 06.

[1537] Stettin. In unferm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1513 vermerkte Firma „Jacob Blochert Sohn“ zu Stettin gelöst worden. tettin, den 30. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X.

153 Stettin. In unfer Gesellschaftsregister it 0 unter Nr. 1209 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Carl Kühn & C°_“ zu Stettin Fol, gendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist dur gegenseitige Uebeinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Kühn zu Stettin [es das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma 0

rt.

Vergl. Nr. 2592 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2592 der Kaufmann Carl Kühn zu Stettin mit der irma „Carl Kühn & C°_“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin““ eingetragen.

Stettin, den 31. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

[1538]

Strehlen. E ALGAng, 935 F Nr. 235 Firma :

In unser Firmenregister ist bei . V. Bauer heute Folgendes eingetragen worden : Die Firma ist erloschen. Stxechlen, den 2. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Tiezgenhof. SBefanntmachuug. [1539] Zufolge Verfügung vom 2. April 1894 ist in unser Firmenregister bei der unter Nr. 143 eingetragenen Firma H, Schönwald heute eingetragen: Die Firma ift erloschen. Tiegenhof, den 2. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Tiegenhos. Sefanutmachung. [1541] Zufolge Verfügung vom 2. April 1894 ift heute im hiesigen Firmenregister bei der unter Nr. 62 ein- getragenen Firma: Gebr, Steffens Folgendes ein- getragen: i

Das Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Hugo Schönwald in Tiegenhof übergegangen und die Firma dadurch erloschen.

Tiegenhof, den 2. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Tiegenhos. Sefanntmachung. [1542]

In das hiesige Prokurenregister it heute zufolge Verfügung vom 2. April 1894 in Kolonne 8 zu Nr. 12 bei der Firma :

i „Gebr. Steffens“ Se daß die Prokura des Kaufmanns Hugo Schönwald in Tiegenhof erloschen ist.

Tiegenhof, den 2. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Tiegenhos. SBefanntmachung. [1540] Zufolge Verfügung vom 2. April 1894 ist heute die in Tiecgenhof bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Hugo Schönwald ebendaselbst unter

der Firma: / ___ Gebr. Steffens Nachf. in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 154 ein- getragen. Tiegenhof, den 2. April 1894. Köntgliches Amtsgericht. Wandsbek. SBefanntmachung. [1543] In- das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen : 1) Zu Nr. 125, woselbst die Firma: „Königlich privilegirte Adler-Apotheke G. Maul“ eingetragen steht, vermerkt : Das Geschäft ist an den Apotheker Ernft . Friedrih Louis Schmidt übergegangen, welcher dasselbe? unter veränderter Flrma fortführt (vergl. Nr. 150 des Registers). 92) Unter Nr. 150 die Firma: „Königlich privilegirte Adler-Apotheke E. Schmidt“

: mi und als deren Inhaber der Apotheker Ernst Friedrich Schmidt in Wandsbek.

Wandsbek, den 31. März 1894. Königliches Amtsgericht. T. Abtheilung. [1544] Wennigsen. Im hiesigen Handelsregister Blatt 124 zur Firma Barbaroffsabruunen H. Kaeftuer in Wettbergen ist heute eingetragen : Die Babe (ebertalina ist von Wettbergen nah Dävese, Amtsgerichts Hannover, verlegt. Wennigsen, 3. April 1894. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung I. Westerland. Befanntmachung. [529] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 8 eingetragen die Firma: S. H. Sörensen mit dem Siße in Tinnum und als deren Inhaber der Kaufmann S{wen Hans Sörenfen in Tinnum. Westerland auf Sylt, den 29. März 1894. Königliches Amtsgeriht Tinuum, zur Zeit in Westerland.

Wilhelmshaven. Befanntmahung. [1545] Auf Blatt 291 des hiesigen Handelsregisters ift

heute zu der Firma:

: Heinr, Dirks

eingetragen :

„Die Firma ist erloschen.“ Wilhelmshavoa, den 31. März 1894. Königliches Amtsgericht.

Zerbst. [1546] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 406 Bd. 11. des hiesigen Hantédredifiers ist heute vermerkt worden, daß der Kaufmann Albert Schönrock hier aus der offenen Handelsgesellschaft Oskar Förster in Zerbst seit dem 31. März 1894 ausgeschieden ist, und daß der Fabrikant Vsfar Förster hier das Geschäft unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhabex fortführt. BEN Den Mh tische Ámtsgerit erzoglt nha. es UmtsgertT. Der L nb eleriite Fran e.

Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (Sch olz).

Druck der Norddeutschen Buhdruckerei und Verlags- Anstalt Berlin SW., Wi straße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Der JFnhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erf

Central-Handels-Register für

andels - Register für das Deutshe Reich kann dur alle Post - Anstalten, für öniglihe Expedition des Deuts

D e B - Berlin au ur ie Anzeigers S8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genoffenschafts - Register.

AIZEeY-. Berichtigung. [1709]

Jn der Bekanntmachung des Großh. Amtsgerichts zu Alzey vom 17. März 1894, abgedruckt in der 9. Beil. der Nr. 72 dieses Blattes, Genossenschafts- register betreffend, muß es statt des Wortes „Biebel8- heim“ richtig heißen „Biebelnheim““.

[1547]

Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. April 1894

ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister

unter Nr. 179, woselbst die Genossenschaft in Firma:

Berliner Centralbank, eingetragene Genofsen-

schaft mit beschränkter Haftpflicht

mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, eingetragen :

Der Kaufmann Jacques Lehmann zu Charlottenburg ist Mitglied des Vorstandes geworden. Berlin, den 3. April 1894. /

Konigliches R 1. Abtheilung 89. ila.

RBerdesholm. Befanutmachuug. [1548] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage 2d Nr. 6, „Genoffenschaftsmeierei am Voorder: Bahnhof, e. G. m. u. H.“‘, zufolge Verfügung vom 24. März d. I. eingetragen worden : Der Hufner Hinrich Delfs in Voorde ist zum Beisitzenden wiedergewählt. Bordesholm, den 24. März 1894. Königliches Amtsgericht. [1550] Dargun. Sn das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma „Genossenschafts-Molkerei Glasow, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht‘““ zufolge Verfügung vom 31. pvr. Mts. heute Fol. 5 Kol. 4 eingetragen :

Der Erbpächter Christian Glawe zu Glasow ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Erb- pächter Joachim Schoknecht daselbst für denselben in den Borstand eingetreten.

Dargun, 2. April 1894. :

Großherz ogliches Amtsgericht.

Deggendorf. Befanntmachung. [1549] Darlehenskassaverein Winzer betr. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. März 1894 wurde § 38 der Statuten dahin abgeändert, daß die Bekanntmachungen des Vereins unter der Firma deéselben und gezeihnet dur den Vorsteher be- zichung8weise den Vorsißenden des Aufsichtsrathes in der in Passau erscheinenden „Donauzeitung“ nun- mehr erfolgen. / Deggendorf, den 30. März 1894. Der Kgl. Landgerichtspräsident : Niedl.

Frankenthal. Befkanntnachung. _ [1639] Unterm heutigen Tage wurde im Genossenschafts-

register des Königl. Landgerichts Frankenthal, BandII.,

Ziffer 28, eingetragen: E :

Die dur Statut vom 27. März 1894 errichtete Genossenschaft: Spar- und Darlehuskafse, ein- getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Siye zu Ebertsheim.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnékassengeshäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftébetrieb, 2) der Er- leihterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Borstands- mitglieder erfolgen, N Dritten gegenüber RNechts- verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen- haft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zwei Vorstandsmitgliedern, în der zu Kaiserslautern erscheinenden „Pfälzischen Presse“.

Den Vorstand bilden: 1) Jakob Baum I11., Land- wirth, Direktor, 2) Philipp Koob, Pfarrer, Rendant, 3) Christian Wahl 111., Krämer, zugleich Stell- vertreter des Direktors, 4) Heinrih Seßer, Wagner, 5) Christian Wahl V., Bildhauer; alle in Eberts- heim wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Frankenthal, den 4. April 1894.

Königl. Landgerichts\chreiberei. Teut h, Königl. Ober-Sekretär.

Giessen, Bekanntmachung. [1551] , „Sn dem Genossenschaftsregister unterzeichneten Ge- rihts ift bei dem landwirthschaftlichen Konsum- verein, eingetragene Genofseuschaft mit un- beschränkter Haftpflicht zu Allendorf a. Lahn heute folgender Eintrag vollzogen worden:

oe Burch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Januar 1894 i das Vorstandsmitglied Johann Jakob Volk von Allendorf a. Lahn ausgeschieden und an dessen Stelle Wilhelm Ulm von Allendorf a. Lahn gewählt worden.

Gießen, 3. April 1894. Großherzogl. Amtsgericht. Gebhardt.

Sechste Beilage

Berlin, Freitag, den 6. April

eint auch in einem besonderen

n Reichs- und Königlih Preußischen Staats-

[1552] Herrnhut. Auf Fol. 1 des Genossenshafts- registers für den Bezirk des unterzeihneten Amts- gerihts, den Consum-Verein Oderwitz, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Herr Carl Wilhelm Schneider in Mitteloderwiß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Herrn Traugott Hermann Nothe in Oberoderwiß die Funktion des Schrift- führers übertragen erhalten hat. Herrnhut, den 2. April 1894. Das Me Amtsgericht. ch ube.

Kalbe a. S. Befanntmachung. [1553] Fn unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Ver- fügung vom 31. März 1894 an demselben Lage bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft: Calbeuser-Consum-: Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden: An Stelle des bisherigen Geschäftsführers und Kassierers Kaufmanns Albert Kunße zu Kalbe a. S. ist der Kaufmann Rudolf Wünsche zu Kalbe a. S. zum Geschäftsführer für die Zeit vom 1. April 1894 ab dur Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februar 1894 gewählt. Kalbe a. S., den 31. März 1894. Königliches Amtsgericht. [1617] Genossenschaftsregister

C

Karlsruhe. Sn wurde eingetragen : / 1) Zu O.-3. 3 Seite 58 Band 11. Zur. Firma „Landwirtschaftlicher Consumverein Liedols- heim“. An Stelle des ausgeschiedenen Reinhard Seitz wurde Gustav Hörner in den Vorstand gewählt. 9) Zu O.-Z. 60 Seite 223 Band 11. Zur Firma Spar - und Darlehenskasseuverein Bulach‘‘“. An Stelle des aus dem Vorstand aus- geschiedenen Aloys Klein wurde Jakob Buß in Bulah zum Vorstandsmitglied gewählt. "Der Nereinsvorsteher Josef Wickenhäuser wurde wieder- gewählt. Karlsruhe, den 31. März 1894. Großherzogl. Bad. Amtsgericht. T1. v. BlittersdoT][.

das

Meldorf. Bekanntmachung. [1554] Fn unser Genossenschaftsregister is heute die dur) Statut vom 12. Januar 1894 errihtete Genosjen-

schaft: Landwirthschastlicher Konsumverein (Ein-

Haftpflicht) mit dem Site zu Nordhaftedt eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ift: E Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlihen Betriebes. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen- schaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, dur das „landwirthschaft- liche Wochenblatt für Schleswig-Holstein“, und falls dieses eingeht, durch ein bis zur nähsten General- versanmlung vom Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths zu bestimmendes Blatt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mat des folgenden Jahres. i Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Landwirth Johann Dendrich Classen in Nord- hastedt, i E Gastwirth Wilhelm Winter in Nordhastedt, Landwirth Claus Dunker Suhl in Leersbüttel. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenshaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er- folgen, wenn sie Dritten gegenüber Nechtsverbindlich- keit haben foll. : i : : Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Das Statut befindet sih Blatt 3 der Akten IIL. K 22. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Meldorf, den 26. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

P asSau. Bekanntmachung. [1556]

In das Genossenschaftsregister wurde heute auf Grund des Statuts vom 24. Februar 1894 ein- getragen :

Darlehenskafsenverein Neutern, cingetragene Genossecuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Reutern, K. Bezirksamt Gries- bach.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslihen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslih anzulegen; dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins- mitglieder anzusammeln. |

Die Zeichnung für den Verein erfolgt dur den Vereinövorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und werden gezeichnet dur den Vorsteher bezw. Vorsißenden des Aufsichts-

raths in der Donauzeitung in Passau.

latt unter dem Lite

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Bezugspreis beträgt T 4 50

Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Michael Märzendorfer, Bauer in Nieder- Reutern, Vereinsvorsteher, 9) Lorenz Stadlberger, Bauer in Thallham, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Max Vohburger, Lehrer in Reutern, 4) Georg Ortner, Bauer in Hundshaupten, 5) Josef Preisinger, Bauer in Ed. : Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Den 30. März 1894. 4 E Königl. Landgeriht Passau, Kammer für Handels- sachen. L Der Vorsitzende : K. Ober-Landesgerichts-Rath glauer.

Rantzau. Sefauntmachung. [1557]

Bei der Genossenschafts-Meierei zu Dauenhof, E, G. m. n. S. ist heute in das Genofssenschafts- register eingetragen : L

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemitgliedes Eduard Dreßler zu Bokelseß ist der Halbhufner Peter Sierks aus Osterhorn zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Nangtau, den 27. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. Befanntmahung,. [15958) In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 14 zur Firma Meierei- Genofseuschaft Nübbel (E. G. m. u. H.) ein- getragen worden : x : / An Stelle des J. Ohm ist der Halbhufner Hans Holling in Nübbel als Vorstandsmitglied gewählt. Rendsburg, den 31. März 1894. Königliches Amtsgericht. I[k.

Rhaunen. Bekauntmachung. [1642]

Unter Nr. 1 des Genossenschafts-Registers ist heute der „„Rhaunen’er Darlehnskassen:Verein, ein- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht‘, mit ihrem Siße in Rhaunen eingetragen.

Das Statut datiert vom 10. März 1894.

Gegenstand des Unternehmens ift, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlihen Geldmittel unter gemeinschaftliher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts- verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlihen Bekanntmachungen sind, wenn fie rechts- verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durh den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlihen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. :

Der Vorstand besteht aus folgenden in Rhaunen wohnhaften Personen:

Michael Schneider, zugleich Vereinsvorsteher,

Friedrih Wilhelm Klein, zugleih Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

Michael Zirfaß, Anton Jacobs, Johann Schuster und Friedrich Wilhelm Vogel, zugleih Rechner.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell- vertreter und mindestens zwei Beisißern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 A und über die eingezahlten Geschästs- antheile genügt die Unterzeihnung dur den Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts- verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des leßteren als diejenige eines Beisißers. O

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet. :

Rhaunen, den 3. April 1894.

S) Volland, /

Gerichtéshreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rodenberg. Befanutmahung, [933] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts is bei Nr. 1 „Vorschuf{verein zu Nodenberg, c. G. m. u. H.“ Folgendes ein- getragen : | r r tg R G An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes (Kontroleur des Vorshußvereins) Kämmerers Hecht ist der Schlachtermeister Karl Nolte hierselbst zum Vorstandsmitglied (Kontroleur) bestellt. Kaufmann Hermann Bähr und F. Nehlmeyer bierselb sind als Vorstandsmitglieder wiedergewählt und zwar ersterer als Direktor, leßterer als Kassierer. Rodenberg, den 31. März #894. Königliches Amtsgericht.

[587] Säckingen. Nr. 3968. In das Genossen- schaftsregister wurde zu O.-Z. 24 CGenofsen- schaftsbäekerei Säckingen e. G. m. b. H.) unterm 20. März 1894 eingetragen: An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitglieder Julian Bernauer und Gottfried Zipfel wurden Ferger Otto Schlageter und Mechaniker Rudolf Bär, beide in Säckingen, zu Vorstandsmitgliedern (Schriftführer, bezw. Beisißer) gewählt. Säckingen, den 29. März 1894, Gr. Amtsgericht. Schi ck.

1894.

ungen aus den Handels-, Genossenschafts-, Zeichen- und Muster-Registern, über Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und f Fahrplan«

das Deutsche Reih. (. 818,

Das Central - Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Ras täglih. Der für das Vierteljahr. Fnsertionspreis für den Raum einer Dructzeile 20 S.

Einzelne Nummern kosten 20 Z.

[1555]

Wildangen. In unfer Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 heute folgende Eintragung bewirkt

worden :

Firma: Central-Genosseuschaft zum Bezuge

landw. Bedarfsartikel, (eingetragene Ge-

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht).

Sih der Genossenschaft: Alt-Wildungen.

Statut vom 21. Februar 1894. Gegenstand des

Unternehmens: Der Betrieb eines Großhandels-

geschäfts zum Zwele /

1) des gemeinschaftlihen Einkaufs von Ver- braucsstoffen und Gegenständen des land- wirthschaftlichen Betriebs für die als Mit- glieder ange|chlossenen Genossenschaften und Einzelmitglieder, : i

9) des gemeinschaftlihen Verkaufs landwirth=- \haftliher Erzeugnisse.

Die Bekanntmachungen der Genoffenschaft ergehen unter deren Firma mit der Unterschrift zweier Vor- standsmitglieder (bezw. unter Zeihnung des Aufsichts- raths und Unterschrift des Vorsißenden desselben, insofern dieser die Generalversammlung beruft).

Die Bekanntmachungen werden in der Waldeckschen Zeitung und in der Wildunger Zeitung veröffentlicht.

Den Vorstand bilden U /

1) Rentner Heinrich Kray in N.-Wildungen, Direktor, E

9) Wilhelm Steinmeß in Werkel, dessen Stell- vertreter, j E

3) omg Brand in Alt-Wildungen, Geschäfts ührer, » E

4) Bürgermeister Christian Hertel in Buhlen,

5) Christian Ranft in Wega,

6) Christian Höhle I. in Bringhausen.

Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund, indem wenigstens zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

N.-Wildungenu, den 30. März 1894.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung I1.

Beichen- Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

[77860] A Original

Bensberg. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 10 zu der Firma: Poensgen «& in Bergisch- N 1894, Vormittags Z 10 Uhr, das neben- bert Mi stehende Zeichen:

Dasselbe soll für Postpapier und Billetpapiere verwandt werden. SVensberg, den 27. März 1894.

Gladbach, nah An- meldung vom 24. März « ¡Kônigliches Amtsgericht. I.

Berlin. Königliches Amtsgericht L. [69174] zu Berlin. Abtheilung 89 U. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1843 zu Firma: Hermann Hurwiz «& in Verclin, nach Anmeldung vom 15. Februar 1894, Nachmittags 12 Uhr \\# 43 Minuten, für \elbstwirkende Wasch- P seife „Shapirolin“ das Zeichen : I

Berlin. Königliches Amtsgericht L. [77033[ zu Berlin. Abtheilung S9 Ix.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1862 zu der Firma: Gebr. Goldmann in Berlin nah An- meldung vom 20. März 1894, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, für Suivactin das Zeichen :

Berlin. Königlihes Amtsgericht L. [1321} zu Berlin. Abtheilung 89 U]. Berlin, den 2. April 1894.

Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 1576 und 1594 zu der Firma: Paul Brennicke & C°_ in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 32 bezw. 80 des „Deutschen Reichs - Anzeigers“ von 1892 für Kaffee: Extrakt, genannt Cafeïn, bezw. für reinen un-

verfälshten Kaffee-Extrakt eingetragenen Zeichen. Schuhwaaren das Zeichen :

Bretten, den 4. April 1894.

[1583] Bretten. Nr. 4797. Großherzogl. Amtsgericht.

Marke ift eingetragen Nr. 2 zu der Flens: Simon by 4g ias er in Bretten, nah Anmeldung vom 4. April 1894, Vormittags 9 Uhr, für

unter

Als Zimmermann.