1894 / 93 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

i : F : i E 1 Pächter ein. Darin wird die Einseßung eines Gerichts von 800 auf 500 Kronen abgelehnt : dagegen hat die Zweite | 9477 624 Doppel - Ztr. im Werthe von 43 699 67: : i i s j Eure Majestät wollen ees e Saug eines Propiaglan i , BesteunelheUngarw Madrid mit der | drei Schindgriceon vorgeschlagen, welches die Gesuche dex Kammer sih mit 109 gegen 90 Stimmen für den 500:Kronen- [ 8130 834 Doppel-Ztr. bezw. 44 663 215 M): auf Halb S b tele durG welthes die Beste amtliche B O M tate i Festes zur Feter der erhofften Allerhöchsten An d üher die Art Die Hochzeit des Herzogs von Madrid mit ächter um WiedereinseßUung untersuhen solle. Wenn dag Zensus ausgesprohen. 1898 : 398717 Doppel-Ztr. im Werthe von 13 100 080 .% (1892: | konferenz in Kraft geseßt werden \ Herbst dieses Jahres Allergnädigft zu genthmigen ug Prinzessin Rohan ist, wie „W. T. B. aus Prag berichtet, | Gericht glaube, daß ein Fall vorliege, der für die Wiedereinseßun Die Mehrheit des Militäraus\chusses des Stort os 414 067 Doppel-Ztr. bezw. 12194 931 46); e :

g der RNe-

z ; : E : y , auf Manufaktur- Madrid, 20. ¿ ¿auiteei Nie erunteibiuiien e ociomsin auf den 28. April festgeseßt worden. spreche, jo erlasse es einen bedingungsweisen Wiedereinseßzungg= empfiehlt dem „W. T. B.“ zufolge die Ablehnun (1899, n, 1898: 153 052 Doppel-Ztr. im Werthe von 59 669323 « | Epidemie in Liffab anfolge des Ausbruhs der Cholera

E a! illi ; : E i L E RAR K 41 (1892. 149 484 Doppel-Ztr. bezw. 72 292 024 46); auf i - sind, wie „W. T. B.* berichtet, seitens

i tpreußen. Das österreihishe Abgeordnetenhaus bewilligte befehl. Sei der Gutsbesißer damit einverstanden, #o erfolge gierungsvorlage, betreffend die dies jährigen Feldmanöver. d i i ;, auf andere | Spaniens Verhütungsmaßregeln an der Gren;e etroffen worden.

Graf zu G bare ae Pon Hüllessem, gestern die Dringlichkeit für die Berathung 8 A ego die G S Im Falle von Einwänden untersue Das Mitglied des Storthings Andersen hat den Antrag U bb B39 e cpeWa nis 485 Debit a Br 299 E Pr die Rut E “eve gpuebe ein Arzt nach Lissa on gefandi Vorsißender des Provinzial- Vorfiyender des Provinzial- des Abg. Skacszewski auf Staatshilfe für die s e | das Gericht diese und mache den Befehl endgültig oder hebe eingebracht, den Achtstunden-Arbeitstag in allen Staats: Die Gesammt-Ausfuhr von Waaren aus Bremen betru Vorkehrungen eet ffe spanischen Pilger aus Rom find in Valencia Landtags. Ausschusses. Feuersbrunst in Neu-Sandec Heimgesuchten, lehnte dagegen ihn wieder auf. Das Schiedsgericht stelle einen angemessenen werkstätten einzuführen. 1893 : 18 642 202 Doppel-Ztr. im Werthe von 676 212 geg (1892 gen getroffen.

von Stockhausen, Negenborn, d mit 131 gegen 50 Stimmen den u des Abg. Pachtzins fest, wenn der Gutsbesizer damit einverstanden sei; Amerik 18 909 346 Doppel-Ztr. bezw. 684 324 487 4). Hiervon gingen nah Landeshauptmann. Gege zanter Doriibenber Brzorad ab, den Wahlreform-Ausshuß zur sofortigen Be- andernfalls geschehe das durch das Landgericht. Ein zweijähriger MISTTE M dem Deutschen Reich 1893: 10 982 878 Doppel-Ztr. im Werthe von Handel und Gewerbe,

des Provinzial-Landtags. rathung der ihm zu ewiesenen Vorlagen aufzufordern. Der rüständiger Pachtzins werde zur E vom Pächter, zur andern Das oberste Gericht von Süd-Carolina hat entschieden, | 393 993 082 A (1899: 11 128 928 Doppel-Ztr. im Werthe von | Vor den nachstehend aufgeführten Amsterdamer

man, iber die Meldepflicht der Landsturmpflichtigen wurde | &ck t bezahlt. Der Grundbesigzer könne den Pächt daß das Geseg, das den Verkauf von Spirituosen ver: | 39779991 #4). Von ver Ausfuhr nah dem Deutsche j i i i2ciheh A ;

qx U S D A D Rog naa Q}. in dier Luna angenommen. Bei er Minitiee M T fter jun Kauf der Pachtoiter zwingen, der Pächter könne aber a I ni e O j ung8mäßig sei. Wegen de Durt- S A erzehrun gs gegenstände 1808: 5021 484 “g M E E Sp Ls arnt:

nd cten E E ads | idigungsbudgets gab der Minister von Welsers- S uf des Pachtguts erzwingen. Die vorstehenden Bestim- führung Dieses Geseßes waren vor einiger Zeit in Süd- R f E 1092: Da E ; n Hierauf ist, wie die „Ostpreußische Ztg.“ meldet, folgende N an h En Vorjahre 278 Fälle von Mißbrauch mili- mungen bezögen O auf das Land, das der Grundbesigee Carolina Unruhen ausgebrochen. (Siehe Nr. 7 d. Bl Tan Doppel - Ztr. bezw. 140669960 4); auf Rohstoffe Zalm Bz. oder Zalm & Co. (giebt als Referenz die Nieder-

: l i 2 : ; ; 1893 : 5 578 522 Doppel-Ztr. im Werthe von 232 3 9; | ländishe Bank auf). Antwort eingegangen: tärisher Machtbefugniß untersuht und in 30 Fällen ein | hewohne. as dagegen das Land betreffe, das ein neuer 2. April) 5 517 971 Doppel Abe K M e 0: auf Ste S: F. Blom

imes Zivilkabinet Seiner Majestät öherer Strafsay bis zu fünfjährigem Kerker, in 218 Fällen ächter bezogen habe, so bedeute, falls der neue Pächter die Der hiesigen brasilianis chen Gesandtschaft ist von | 1893: 9594 Doppel - Ztr. im Werthe von 15 286 043 A (1892: , C. v. ‘Beest & Co. e Deutschen Kaisers und Königs an eee Srraas verhängt worden sei. Bei einem a P 09 diese Beanstandung eine voll: amtlicher Seite aus Nio de Janeiro die nachfolgende, vom | 116271 Doppel-Ztr. bezw. 15 097 938 M); auf Mar E ï Vingerhoets. von Preußen. Berlin, den 7. April 1894 Präsenzstande von 300 000 Mann, der während der Waffen- ständige Sperre, so lange der neue Pächter auf dem Pachtgut Mittwoch datierte telegraphische Meldung zugegangen: Das N 1893: 61 023 Doppel-Ztr. im Werthe von 6 377 144 M E So ortetion Io Fei : e ; Seh m s 4 Me von Eurer | Übungen, wo die Neigung zu derartigen Pflihtverlegungen am | perbleibe. Beanstande der neue Pächter die Wiedereinseßung Panzerschiff „Aquidaban“ ist auf der Höhe von Santa | (1 bu E Doppel-Ztr. bezw. 4571 794 Æ); auf andere R AE L pes as E 0 Per As me, Seine Majestät der Kaiser und König haber meisten naheliege, auf 400 000 Mann anwachse, involviere die nicht, so stelle das L die Entschädigung fest, die Catarina durch ein Torpedoboot zum Sinken gebracht | Fndullrie-Srzeugnifse 1893: 225945 Doppel-Ztr. im Werthe S e 9. in Parts und Charles L. Pollak

Arta inz Oft j j ; N i H ; ) 3 492 605 99. 905 7 in Brüssel. lo clen Stute Eingabe oar N: 0M M Seiden ersehen, angegebene Ziffer keine bedenklihe Neigung zu Soldatenmiß- ihm für die Abtretung des Pachtguts zu zahlen sei. Für worden. Der Jnsurgentenführer de Mello ist mit dem | von 13492605 (1892: 202 332 Doppel-Ztr. bezw. 12 610 483 M). | Bet, & Co.

Mane teten fans de fa de toria Pn Y Ÿ e | Gal gebenden Uelchate du gen” bex Mie abs | de Hmede de D ole od em en Kidenfants Ÿ freue Aude 1d ulr anderen Sihien vor Buenos | S N isen d Mart-Mecei, Zuvort-part S hei rovinz di - n ; L in F : E Det : Í : J i i 5. Renooij.

cnstaltung eines Provinzialfestes beabsichtigt werde. Seine Majestät Dane Ale Mde, ungevecite Beschuldigungen entschieden zurü: britisWe Stilétzaßler werde nur für die Gehälter der Beamten wurde ihm auf die Erklärung gewährt, daß er den Kampf Aus Stettin schreibt man der „Köln. Ztg.“ unter dem Renooij & Co.

erblicken biéritt den erneuten Ausdruck der Treue und O Vis uweisen. Bezüglih der Vorgänge in der leßten Session des herangezogen werden. Die Bill sei bestimmt, eine tiefe Wunde in aus Mangel an Hilfsmitteln aufgebe. De Mello lieferte so- Acoûs Sa # A Au E Steinseßgehilfen hat für die E ag

Ee ie Merle Ler, Pin ee gr d E en atestA orariberger Landtags bemerkte der Minister, daß es der | zen sozialen Verhältnissen Jrlands zu heilen. Balfour wünschte dann die Schiffe an die argentinische Regierung aus. Der g nen recht unliebfamen Erfolg. Sie werden nicht S. v. d. Mar So.

freundliche Absicht aufrichtig danken. Nachdem jedo : Wehrausshuß gewesen sei, in welchem gewisse das Duell schr, die Frage gelöst zu sehen, meinte aber, die Vorlage

; ; j jestät der Kaiserin und Königin, ; ! i j N 7 , beiten, selbst die größeren der Stadt, aus eführt. Die älteren Ge- evrouw Gatsonides. ieben. Nt ite Erlaudtee Getchlin im Mai 1890 ein so | betreffende Fragen erörtert worden En Va 0 dabei der werde zu großen Debatten führen und die ernstesten Probleme R L Meldung s T B. aus Rio de | hilfen haben denn au vorgezogea, si Blau Vet Vi Meister e I. G. Spanjer. geschrieben warmer und glänzender Empfang seitens der Provinz Ostpreußen | Hoffnung Ausdruck, daß das Lan ie isher uner- aufwerfen. Harrington (Parnellit) erklärte sih entschieden J g Parana und Desterro. Wie in Buenos | melden. Die jüngeren, und diese sind die Mehrheit, sehen den Au Stokvis & Co., Grossterderiz AmsterbätuMNöttertase

: o M n Gin ; : ; ; j ine Frage sei : ire tel, wäre der durch Torpedos angeschof stand fort und ; fernzul M Simonis

E lauben Seine Majestät im Hinblick | lediate Landwehrvorlage, dem Zuge _angestammter Treue egen die Vorlage, die keine Lösung der Frage sei, sondern Aires verlau i Lorp angeschossene and fort und suchen den Zuzug fernzuhalten. evrouw Ph. Simonis. r ges O eee Provinzen gegentiber eingehaltene Ver- folgend, demnächst erledigen werde. ZU den Ausführungen ps Zustände vershlimmere. Nach siebenstündigec Debatte D L ne o” Aquidaban“ auf einer seichten x Us Burg wird dem „Vorwärts“ berihtet: Der Ausstand fahren Allerhöch die Annahme eines Provinzialfestes umsomehr | der Redner über das Duellwesen „Übergehend, er | wurde die erste Lesung der Bill angenommen. Vas s N n un Ä liege nur zum theil unter Sie Arbeiten Bee wird 4A auf alle größeren Fabriken ausdehnen. i versagen zu müssen, als der Druck der wirthschaftlichen nile klärte der Minister: Wenn alle Gesehe früherer Zeiten und L : Wasser. Man hoffe, ihn wieder flott zu machen. Die ber Fitma S 042 bab O Lz erein und mit Ausnahme Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks welcher auch in der dortigen Provinz noch andauere, bei ange die allershärfsten Strafen das „Duellunwesen“ auszumerzen &rankreich. : 5 in dem Schiffslazareth von Buenos Aires untergebrachten Hus deth h ies le Cen Arbeitern gekündigt. an der Nuhr und in Oberschlesien. Majestät den dringenden Wunsch hervorrufe, daß bei E E nicht vermocht hätten, werde dies auch durch Parlaments- Das „Journal officiel“ veröffentlicht folgende Verände- Brasilianer werden dort unter der Bewachung argentinischer müdigkeit a ä 4 Mea M0 pi Big, L N u mlungs- An der Ruhr sind am 19. d. M. gestellt 10 363, niht rehtzeitig Anwesenheit tin Ostpreußen alle außergewöhnlichen Ausga en vermteden beshlüsse nicht gelingen. Der Minister bekämpfte sodann die rungen im diplomatischen Dienste: Der bisherige Geschäfts- Secsoldaten bis zum Eintreffen von brasilianischen Negierungs- l ozia emoTtrati chen Versamm- gestellt feine Wagen

% : 5 D Í i = H | ; : MCYETe in die andere getriebenen Arbeiter ließ sich am Mittwoch C ACY T werden möchten. i ich hi d, der Armee begünstigt werde  in S B st an Stelle Arago’s zum Bot- truppen verbleiben. Die gefangenen brasilianischen JInsur- Aber gi ; i A 0 In Oberschlesien sind am 17. d. M. gestellt 3603, nibt redt- Ö 3 urer Excellenz ih mich hier- | Anschauung, daß das Duell in der Armee beg g { | träger in München Barrère i | go S zum 8 Sl gefan! E nd) Ur- | Abend wieder einmal recht erkennen. Das Gewerk\ca té-Kartell hatte iti j ; N / Fee

von H “s a n Gde Mittheilung ci aden ge- A der Soldat habe nicht nöthig, durch das E schafter in Bern; der Marquis de Rever seaux, bisher politischer “p La E i eal is E Kriegsschiffe klagen, eine große allgemeine Arbeiterversammlung in das N einbe A C arf M Ii M 18. d. M. sind gestellt 2598, nicht

neigtest auch die Aden ETIN Unterzeichner der Immediat-Gingabe | Muth zu beweisen. Der Muth fei seine einfahe Pfl it; Agent und Generalkonsul in Kairo, an Stelle Roustan s zum Bot= w 9 —CONEDIDEo verihlet wird, über shlechte Behandlung. rit erne Tig eines allgemeinen Strikefonds und darüber zu be- Di “r. E i l von der Allerhöchsten Entschließung Seiner Majestät in Kenntniß | 5, habe aber cine andere, höhere Aufgabe als den per- schafter in Madrid: Couto uly, Gesandter in Bukarest, an Stelle Afrika h A pie er {limmen Lage der Bäergehilfen und anderer in | E Sg age dischen Eisen bahnen vereinnahmten im März feßen zu wöllen. von Lucanus. sönlihen Zweikampf, seine“ Kräfte seien zu etwas Besserem be- | Barrère's zum Gesandten in München; Graf Aubigny, L : E l uis A rungsmittelindustrie beshäftigten Arbeiter abzuhelfen sei. N t L, (+ 43 412) d; vom 1. Januar bis Ende März d. X.

An den Vorsißenden des Landtags der Provinz Ostpreußen, stimmt. Das Duellwesen habe in der Armee sehr abgenommen, Gesandter in Tanger, an Stelle Coutouly's zum Gesandten in Nach einer Meldung des „Reuter schen Bureaus“ aus Adern De Mun waren im ganzen etwa vierzig Personen | vetrugen die Cinnahmen 4872115 (+ 231 570) M

Ober-Marfchall im Königreih Preußen, Herrn Grafen vielleicht mehr als in anderen Kreisen; gerade in den Bukarest, und Monbel, bevollmächtigter Minister, an Stelle Vryburg bestätigten dort eingelaufene Nachrichten die An- Atti 4 ita 1A S ee E die Tagesordnung ein- Magdeburg, 19. April. (W. T. B.) g uderb erte S, S, M legislativen Versammlungen herrsche hierin manchmal eine | Aubigny's zum Gesandten in Tanger ernannt worden. griffe des Namaquahäuptlings Hendrik Slammert auf die ber WiLiee R E N Ce S E 0 2 s neue 18,20, Kornzucker exkl. : | L = d wahre Krankheit. Das Duell entstehe aus Ehrverleßungen, In dem gestern abgehaltenen Ministerrath wurde, etshuanas in Kalahari. Siebzig Betschuanas, darunter Zl Wien fan s wle V B meldet im Laufe des 956, Rubig, Brotraffinade L apo e etl 70 Rendement Neuwied, 19. April. Die Königin von Schweden da es noch nicht gelungen sei, die Ehre so zu s{hügen, daß | wie ,W. T. V.“ meldet, beschlossen, das gerichtliche Ver: n und Kinder, seien niedergemeßelt worden, ebenso cine gestrigen Tages zwischen den d p ; ' gn, raffinade T '

: led, ) : b : ,W. ( ( l L eh : N | ( ausständigen und den arbeitend Gem. Raffinade mit 26,00, Gem. i E ist gestern Vormittag hier uggrralten und hat sih nach dem Selbsthilfe entbehrlih werde. Man möge der verleßten Ehre fahren gegen den Deputirten Toussaint einzuleiten Familie der Burenantfsiedler. ischlern in mehreren Orten zu kleineren Ausf Gia Nee Rubig. S Bird, R, Tras f aw T e

Fürstlih Wied'shen Schloß Monrepos begeben. ie Gewähr geben, daß sie vor dem Geseße und der Gesellschaft | wegen dessen Einmischung bei deni Stille in del gestern haben sih 180 Tischler der Galanteriewaaren-Branche und ein | April 12,221 Gd., 12,274 Br., pr. Mai 12,274 bez unv Ne ps A: vie Gemugthuund finden werde, und alles werde einig fein, da, | Stahlwerken von Trignac. Der Ministerrath beschloß ferner, Flo, ide E rgolder dem Ausstand anges{lossen; auch in | 12,30 Gb,, 19,321 Br, br. Juli 12,35 Gd. 12374 Br.“ Mati g i ‘eibt: Bei Jhrer Majestät der | wer dann noch den Zweikampf suche, den Tod verdiene, | das Gehalt des Erzbischofs von Lyon zu streichen i i : Florids orf Lg m bej findet sSlofsen; aus in A 4 Si, be: Juli 1200 G dbr Be B E hat die D Vas der Bellgewebevereiterung am linken denn er sei ein Mörder. Solange dies nicht der Fall sei, | wegen dessen Hirtenbriefes, in welhem er sich mißbilligend Parlamentarische Nachrichten, gee: ne E oen gestrigen Nachmittag von dem | handel. La Plata Grundmuster B. per April 3,35 4, per Königin hat die He g de s ( l Q

: 4 i ) ; i Lohncomité der strikenden Tischler chilfen einberuf ) Mai 3,35 M Juni 3,40 i ; ; ie S i i kt, aber nicht ganz aus- | über das neue Geseß, betreffend die Rechnungslegung in Die Schlußberi » ; ; ; Talsenden b No ger TUTene, von } Sat 3,39 M, per Juni 3,40 ,6, per Juli 3,422 ch per Au ust i 0 : deutliche Fortschritte gemacht. | werde die Selbsthilfe vielleicht beshrän d R aeO Men, | Uber das ejeB, h : E D: e Schlußberichte über die gestrigen Sizungen des | Tausenden besuhte Versammlung nahm einen vollkommen ruhigen | 3,45 #, ver September 3,471 6, z Ang Me al O Dee: Abepens geschlossen werden können. Bezüglich des ehrenräthlichen Ver- | den der Kirche gehörenden industriellen Anlagen, ausspricht. Reichstags und des Hauses der Äbgeor L B Verlauf. Sämmtliche Redner warnten eindringlih vor Aus- vember 3,50 #, per Dezember 3,621 i va Stan e 600d Ke,

N A S O E PEPNN : ahrens beständen in der Oeffentlichkeit Jrrthümer; es fördere | Der Kultus - Minister hat an die Bischöfe ein Rundschreiben sich in dec Ersten Beilage. shreitungen. Auss\tändige Arbeiter der Seidenfärberei Chinis Kämmlings-Auktion. ahlreihe Käufer, die j e warme zu A s 4 e E s O E bad nicht, verhindere sie vielmehr in 99 von gerichtet, worin er sie auffordert, ihm innerhalb acht Tage g 7 Söhne in der Leopoldstadt demonstrierten vor der Fabrik, in der | Reserve operierten. Angeboten 1 000 Verkeuft 216 (o L E RAET A nenen, Ware uten Schl 8 N den chabt, und es | 100 Fällen. Man möge der Armee das Vertrauen schenken, | die Schriftstüke zugängig zu machen, die sie in dieser An- ung „Der Gefeßentwurf zur Abänderung und Ergän- | neu angenommene Arbeiter die Arbeit fortsepten. ehrere Ver- | für gute und mittlere Buenos Aires unverändert. Mittlere austra- mehrfach von Störung des Ge h ite be fen bisher | daß in ihr Ehrenhändel auf geseßlihem Wege ausgetragen gelegenheit an die Geistlichen ihrer Diözesen gerichtet hätten. zung der Kirchen-Gemeinde- und Synodalordn A ist lhnen wurden vorgenommen. Der Verbandstag des Zentral - lische verloren 10, fehlerhafte 15 4, fehlerhafte Buenos Aires 5—10 „g. schritt deshalb die Erholung der Allerhöchsten Kranke ) würden. Die Nationalitäten würden im militärishen Rahmen | * “Die außerparlamentarische Marine-Delegation, n der mit der Vorberathung beauftragten Kommission s an es. der Pndustriellen Oesterreichs hat einstimmig Bremen, 19. April. (W T. B.) Börsen - Schlußbericht. nur allmählich vorwärts. berü{sichtigt soweit die Erfordernisse des militärischen Geistes und | die sich nah Toulon begeben hatte, hat den Bericht des des Abgeordnetenhaufes in zweiter Lesung mit allen gegen en Bericht des leitenden Comités angenommen, nach welchem | Raffiniertes Petr olc um. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum-

; (

U tigt, 1 ! i ch / ) L : 0 A U Ea eine Stimme in der Fassung, welche die Vorlage im Herrenhause | der Zentralverband in der Frage der Maifeier un- | Börse.) Ruhig. Loko 4,75 Br. Sachsen-Meiningen. die Bedürfnisse des Gesammistaates dies gestatteten. Das Deputirten Thomson über die Frage der Getreidediebstähle erhalten hatte, angenommen worden. Die attonatlibtcaten as verrückt auf dem Boden des Gesetzes steht und, Vie im Vor- Üplarh inibdling: Toko 39 F. S ali B ileor B Gr

Á ° , Q 5 2: E S E c i (Z C p 9j , ° d : , ch A ot L ie die „Weim. 2ta.“ erfä i errschen des Nationalprinzips aber sei eine eminente Ge- | angenommen. Thomson kommt zu dem Schluß, daß weder das freisinnige Mitglied der Kommt Sas Sth jahre, allen Industriellen Oesterreichs eblt, für di i- (hi L ; S ZAR O ect Ei, Wg: n a eine Anfrage, bezüglich der Ernennung Ein- ein Diebstahl, no ein Diebstahlsversuh stattgefunden habe, ie E en D Su em demonstrationen eine gänzliche e rie Bt Oh Wolle nas: 10 Ba L Spre, Felt Sbert Lex mitdo Un loren) c d Det 9 e | záhrig-Freiwilliger zu Reserveoffizieren, erwiderte der Minister, | betont aber die Unordnung in der Verwaltung und den Mangel E A / Arbeit grundsäglih nicht zu bewilligen, sondern dem Beispiele der | ling loko 36. Taba. Umsaß: 83 Paten Brasil, 32 Packen Am- Genesung sei jedo zu er : die Ergebnisse des neuen Wehrgeseßes seien sehr befriedigend, | an Aufsicht. auses Ves Abge E A Bérttine N n Plenarsißung des | Regierung zu folgen, die in dem Erlaß vom 31. März die Arbeiter | balema, 128 Seronen Carmen, Sachsen-Coburg-Gotha. mit den Einjährig-Freiwilligen seien schr günstige Resultate er- Ftalien. p geordneten (Beginn: Vormittags 11 Uhr) | im Staatsbetriebe darauf aufmerksam macht, daß sie auf Freigebung Wien, 19. April. (W. T. B.) Ausweis der Südbahn in

j i : l ol | E 9 0 : A autet: 1) Dritte Berathung des Geseßentwurfs, betreffend die Deckung | des 1. Mai nicht zu rechnen und im Fall einer eigenmächti der Woche vom 9. April bis 15. Apri i Gestern Mittag 12 Uhr fand in Coburg in den Gemächern | zielt worden. Der Minister ersuhte \chließlich um Annahme Der Papst empfing gestern, wie „W. T. B.“ meldet, von Ausgaben des Rechnungsjahres 1892/93; 2) Dritte Berathung | Arbeitseinstellung die volle Siberite! ves Geseh s U attet Ee 1E S om pril bis 15. April 851 786 Fl., Mehreinnabme

L A B a H , i c ‘de beschlossen, in die Spezialdebatte er P IPNTS Bel N A dae E Ét secentwus: Tem ge IahTed i i i : |

D - Königin von Großbritannien und Jrland die | des Kapitels. Hierauf wurde beschlossen, Jhre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Karl von elegentwurfs, betreffend Aenderungen der Wegegeseßgebung der Aus Lausanne schreibt man dem Berner „Bund“: Der feit London, 19. April. (W. T. B. izen- Jandesamilice Vaukundung N ane Abacacbuctonfreis Pre phen, ‘Vocbstwelche e dem euie Gesandten von Provinz Hannover; 3) Erste Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend mehreren Wochen dauernde Strike der Schmiede und Bee ladungen Gu y D.) An der Küste 7 Weizen lichen Hoheiten des Großherzogs von Hessen und der Nach E 6 E Boa begleitet war, in Audienz. Mw Eines Schiffahrtskanals vom Dortmund-Ems-Kanal bis zum | ist E De C a tee mit wenigen Ausnahmen die Forde- 96 9/0 Javazucker loko 157 ruhig, Rüben-Rohzucker loko

inzefsi ictoria Melita - R E r e E a O s A Die erste G “der spanischen Pilger begiebt sich A rungen der Gesellen bewilligt haben. 124 matt. Chile-Kupfer 401/16, pr. 3 Monat 408. Prinzessin Victoria Melita von Sachsen S : s itgliedern, die dem Wahlreformausshuß an- Die erste Gruppe der spani ger begiebt sich patt Chilo. Kupfer Gn Ren f deten O De etten Bs | Mb M e h Pie hie’ mtE fon. "Die cucte Grebe f t Gle Predi inte L as tar Bat ott Be Le e Se Mengen

G F my F . / Ry t f Myt nto î iH- . 7 - - « g 4 N ; ; : Högsen „Herridgjten nate A "Ra er Vis Ga Ves As audzusoreden 4 Der Minister T und. nah Rom weitergefahren. Ueberall herrschte beste 6 Nr. 16 der „Veröffentlihungen des Kaiserlichen | ¿stell e (ir Ron Ai ala ‘e Sahres- do, good fair Gi, Genrn edt bre T MA Gle Ct bei lest ä s aiser hre illigun; F a As die Et C | f ; : gu j ; ; l usstellung 15894 (tm Königlihen Glaspala teht ; h E8/ DO. !

E Ee Rae R E Bi ie Bun Gai Sei e ans Br Le | P Pat “n Ee Me e Befe t | ml att M 0a dE i Bft de fa De

| b j / Geistlihfeit empfangen. Seine | aus, die Regierung habe die Wa | ; y ¿ E # tankheiten. Zeitweilige Maßregeln ge Sholera 2c. A (lguedern: den Professoren A. E(tler, der. ir 42, ‘do. do. ir 415/16, do. do 5/is, do. Bs Wle dee (De R B Zlin Ge | eten e "De ies U Gen Ie | von e R de Haupt de Sprtetuna I Weni area M 008 Gute ofen: | S Ble "S fftee Pee en 4 Q | mats u J dvr da tue far Da Bo n se Königlichen Hoheit de Prinzessin-Braut, Seine e s I O in a der v0 Korkpfropfen betrieben wird, wurden. zaytreice L usahen in Oesterreich, 1873/92. Geseßgebung u. st. w. (Deutsches G. Heusinger und J. Rosen. Das Comité is seit längerer Zeit in fine 48, Dhollerah good 37/16, do. fully good 3/16, do. fine 34, Oomra lihe Hoheit der Prinz Wilhelm von Hessen zur Rechten Wahlreform, bevor die foalierten Parteten einig geworden | lungen zu Gunsten des deuts - spanischen „Handels- Peuhen) aa enfodesfâlle. Viehseuchen - Nachrichtendienst. | voller Thätigkeit, und es besteht alle Aussicht, daß die am T. Juni | irod gte nerad good 39%, do. fine 34, Scinde good 21/16 Bengal Seiner KönigliGjen Hoheit des Großher j Aufstellung: seien oder sich noch nit ganz genähert hätten, würde die | vertrags, abgehalten; dagegen gehen, dem „W. T. B. zu- (Preußen). Drogenhandlungen. Schweineseuche 2c. (Frankreich), | êU Ote Ausftellung den vorhergehenden \ich würdig an- fully good 3, do. fine 314. / Seiner Königlichen Hoheit des O, Aas ährd der Wahlreform überhaupt bedeutet haben. Der folge, seitens anderer Industriellen bei der betreffenden Senats- Epidemische Krankheiten. (Brasilien). Hafen-Gesundheitsdienst. reihen wird, Bradford, 19. April. (W. T. B) Wolle rubig, con S N MTGIENGL Der Ngis er, DIte Majeltet die LOnigin } Gefährdung der Waylre)o! n _Nt j A ¿ 1 in. (Fortseßung). (Argentinien). Euro äishe Segelschiffe. ( fest, feine Botony und ordinäre K x : :

ct und die übrigen zu | Abg. Jedrzejowicz erklärte, er habe den Vertagungsantrag | kommission fortdauernd Proteste gegen den Vertrag eit (Fortseh Argentinien pâische Segelschiffe Gang e i E n BE B) Wolle rubig, englische beiden Sei E 8 Mittelga 06 Plaß P Ole Lroiung vollieg erst eingebracht nachdem die Regierung erklärt habe sie werde xer Thierseuhen in den Niederlanden, März. Rinderpest und | Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs- | Wolle gesGattalos Alpakka fest. Garne ruhig, stetig. In Stoffen beiden Seiten des Mittelgangs Plaß. Die T ( ; ;

g j - E ; l sibirishe Pest in Rußland 1893, 2. albjahr. Zeitweilige Maß- Maßregeln. mehr Geschäft.

al: i ent : Assi des Ober: | die Wahlreformvorlage in drei Monaten einbringen. Nach Portugal. E M eten Thierseudien f E D Bei N : i E A | E ârih, 19. April. (W. T. B. / LRD d Hoforcdigers Bender und dos O Hansen. iralres S baue wurde der Antrag Lewakowski mit allen Die bisher bekannt gewordenen 171 Wahlresultate Len K piere, (rent Neg. «Ves Pren Bayern, Nach der im Kaiserlihen Gesundheitsamt bearbeiteten Statistik Zür i h (pril. (W. T. B.) Die Betriebs-Einnahmen der s (

| j l i S Ó : ) elgte e Preuß. Kammer- | 5, Va: ; L Put ; 4 : Z Sch\weizerishen Nordostbahn betrugen im März 1894 für

eim Wechsel derx Ringe wurden 21 Kanonenschüsse abgefeuert. | gegen die Stimme des Antragstellers abgelehnt. i ergeben für die Regierung eine Majorität M F Go fert, Landgericht TI Berlin). Führung des Titels _„Zahnarzt O nao s ars ar hs. Muts@en Mel abend den Personenverkehr 622 000 (im März 1893 531 301) Fr, tr Nachdem der feierliche Akt beendet war, begab sich das neu- Jn der gestrigen e, E E n 0A 50 Stimmen. Es sind dem „W. f F! ula ge Die at E Gesbentlisie Wol Beatiidule t f w, in Tientsin. diesem Vierteljahr sowohl hinsihtlich der räumlicen Ausbreitung als den A E, 000 C cte er 025 531) Fr., ver- vermählte Hohe Paar an den Plaß Jhrer Majestät der | hauses erklärte der Minister-Präsident Dr. Wekerle gegen- gressisten und 2 Republikaner gewählt worden. Í über die Sterbefälle in deutschen | 21 “a iedene Einnahmen im März (im März 1893 81 704) Fr.

d ; 4 Á c S Städt ; ; E | s nah dem Grade der Verseuchung erheblih abgenommen. ; s z 4 x Königin Victoria; R o lr küßte und beglücwünschte | über dem Abgeordneten Grafen Zihy, der darauf auf- | gusstehenden Wahlen können an dem Gesammtergebniß nichts Städten au L und mehr Einwohnern. Desgl. in größeren | Reue Ausbrüche wurden gemeldet in : 1 eet E en A Ls aben: Stan E “Mes, E

g1ud wun : A ; ; E k landes. Erkrankungen in Krankenhäusern deutsche 5 ; Nt orto 9

: ; i y C daß in Konstantinopel im Zahre 1896 mehr ändern. Großsta 5 ; g Lern r 15 Staaten gegen 16 im 3. Vierteljahr 189 94 (i 3 Ms: - ; re Enkelkinder auf das allerherzlichste. Auch die Fürstlichen merfsam machte, j : ; roßstädte. Desgl. in deutshen Stadt- und Landbezirken. D! s j _ Jay 9 849 724 (im März 1893 869173) Fr. Demnach Ueberschuß im

Eltern der Braut küßten und umarmten ihre Kinder in der | eine Ausstellung geplant werde: der Regierung sei ölrtelt 99 Negierungs- 2c. Bezirken , n i Y März 1894 870 475 (im März 14a Fr 363) aas [uß

Die Aufträge dieser Firmen sind sämmtlich mit derselben

Aufstand gilt damit als beendet. Die Regierungstruppen beiten selbt tio 9 ene ihre Mithilfe werden alle vorliegenden Ar- Péevi n G Er

Schweiz. Vitterung.

Zen Weise. Die Gratulation Seiner Majestät des | amtlih hiervon nichts c f der von dem unga- Die Abstimmung über das Jnitiativbegehren, betreffend 205 Kreisen 2c. "e » Amsterdam, 19. April. (W. T. B.) Java - Kaffee good

| / 3 o it sehr langer Zeit gefaßte Be- ung Uber: da L wolbet: voi Nr. 15A des „Zentralblatts der Bauverwaltung“ 412 Gemeinden 2c. » dinarv 53. Bankazinn 45 rfolgte gleihfalls sofort. Er umarmte und küßte | rischen Parlament {on sei : t auf Arbeit“, ist, wie der „Bund“ meldet, von be : L : E S ' oroinauy Jo Dantagin O. i Seinen Veiter, bh Großberzon, wiederholt. Darauf verließen | {luß, im Jahre 1896 eine Ausstellung zu ded sei N d befinidis auf Sonntag, den 3. Juni, Mellen Oben im Ministerium der öffentlihen Ar- Die es V 2104 , Christiania, 19. April. (W. T. B.) Der Magistrat vou

; I l t T ¿ j C ; : breitung erlangte die Seuche in Ober- C S ; 2 j » j i: 1 Auslande notifiziert worden. r Sultan n, vom 18. April hat folgenden Inhalt: Das „JImperial- L Cr g 1g R Christiania hat bei der Stadtverordnetenversammlung die Er- Do “Dee Hubbe Pon f erhö A Ian bchlien habe Äh besonders entgegenkommend E Türkei reiten E Der Éhecdolit ib Ver Tame K O U e e mächtigung nagefuht, eine Stadt-Anleihe von 6 Millionen E z im Thronsaal eingenommen, während für die | erklärt, die in seinem Besiß befindlihen reihen ungarischen : L ürkei. iele 000 vorarbeiten. Vermischtes: Wettbowech für bèn Gativurf r Von Neuausbrüchen verschont geblieben sind 10 preußische Kronen aufzunehmen. gernial D den Höfe, das Gefolge und die geladenen | Kunstschäße der Ausstellung zur Verfügung zu stellen. Der österreichish-ungarishe Botschafter Frether Aufnahmegebäude auf dem neuen Bahnhofe Zug. Bücherschau Regierungsbezirke (meistens westliche), ferner Mecklenburg-Streliß, ; ; sand O R Riesensaal stattfand. Nachmittags 41/2 Uhr ; ; v Frland Calice ist gestern von Konstantinopel abgereist. Le Vat : Oldenburg, Braunschweig, Sachsen-Altenburg, Shwarzburg-Sonders: Verdingungen im Auslande. Gâste Festtafe Oa i be heiten der Großherzog und Großbritannien und Jrland. E Nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus Cet1in]e he hausen, Waldeck, Reuß j. L., beide Lippe, Lübeck, Bremen und das | * Niederlande. esen Ire Moa Gen Hoye begaben sih mittels In einer gestern abgehaltenen Versammlung L Ede die Lage in Albanien die Pforte veranlaßt, militäris Unter-Elsaß. 10. Mai, 11 Uhr. De Commissaris der Koningin in de

die Großherzogin Coburg und Liga erklärte sich nah einer Meldung des „W. T. B.“ Lord Verstärkung aus Kleinasien dorthin zu senden. Mehrere Statiftik und Volkswirthschaft. Am Shlusse des 4. Vierteljahrs 1893 herrschte die provincie Noordholland, im Provinzial-Verwaltungsgebäude in

oMberau 5 a E esibenschlofse Familientafel Salisbury zu Gunsten der S einer größeren Anzahl | Hetaillone sind bereits nah Medua abgesandt worden. Seudhe in Haarlem: Anfertigung und Lieferung von 130 Betonblöcken für

i i / y i E 13 Staaten gegen 12 bei Beginn, die Seeb d köpfe im Yminden, zugehörig zu den Nordsee- statt, Um 9. Uhr erschienen Seine Majestät der Kaiser, | lebenslänglicher t ito A A Sreanetion Gee Da be ha A Aufhe von Bremen, 37 Regierungs- 2c. Bezirken F E 5 u Sha r S cha U abn Seine Koniglihe Hoheit der He7808 an e gesteedsiellung | erfolgen, ba das Oberhaus sonsi berechtigt sein würde, die Be- diplomatischen Dice stehen, wie „W. T. B“ le F binfuhe va "Fedrbuh für Bremische Statistik“ hat die Gesammt. 152 Genciatn 2c e n Glas Spe aggungen erhältlich bel den Buchhändler Gebrüder

T A Palton. f / BES ; P omatischen Di E A i 0 ; t ; nden 2c. » " , Spiî i : E Con L ‘er fugnisse eines Repräsentantenhauses zu beanspruchen. idi ln Vernehmen nah folgende Veränderungen bevor. Ve Fahre 1893 betragen 27 647 266 Doppel-Zentner Brutto im 268 Gehöften 621 E N Er a Os

beizuwohnen. Als Seine Majestät in der Loge erschienen, er- ; der Narlaments- jk ( Me iljevic, he von 723 552 013 4, gegen 26 139 795 Do pel-Ztr. im Werthe Nerbältni s s ; i L Lai L Bac A n Mijatovic geht nah Bukarest, Alimpie Wa}1!1 bon 719 49 g Í jo im Jahre 1893 ft ä rfe a n M E, 0 und C DES De E

; S chîi n Unterhau / 4 Î : oben sich die Anwesenden und brachten Allerhöchstdemselben n E : avéal untar M ) : i¿nad Mien #94492 im Jahre 1892. Es ist al i

20 drelmaliges is dar, während die Musik „Heil Dir im Sekretär des Kolonialamts Buxton, Tran wie bereits gemeldet, nah St. Petersburg, Simicn d e Steigerung gegen 1892 erfolgt, dagegen no , nicht die Einfuhr | Elsaß (3,90 %%); am \chwächst en dagegen die Regierungsbezirke Der Sonate Ans für die Strecken der König-

im Werthe von | Breslau (0,03), Frankfurt (0,04), Stettin (0,05), Posen, Bromberg, | lihen Eisenbahn-Direktion Berlin enthält gegenüber den

7 i : ; : if î i i - “e ; C j Rista des y 7 S A ; as ; { | handle jet mit Swazilan d über eine organisatorishe Prokla und Vladan Djiorgevic nach Konstantinopel. Jahres 1891 (27 668 493 Doppel-Ztr Siegerkranz“ intonierte. Die angesagte Jllumination ist j ie Transvaal die Verwaltung des Swazilandes über- A D L: ; und Barl ova(- 159 763 471 ; ; e ELA h ther 1 aegen des Nachmittags eingetretenen Negens auf heute vers | L pn ‘es Transvaal einguverlelben Der Kanzler ver | Danie wird General-Konsul in Bubapes 1 zu Dees De at "B {eo Mrde efnae/ihrt aus | Dberpsahz (je 00) und Mtltstanten (0.10) ditferigen Sabezlan sagte temerlenguerde Aenderungen: schoben worden. ; Col ; - | Schaßkammer Sir W. Harcourt gab die Erklärung ab, 8 | ft ppel-tr. im Werthe von 249 016 994 gegenüber dem Vorjahr zwischen Hirschberg und Breslau neu eingelegt. Die im Anschluß ie Verlobung Seiner Kaiserlichen Hoheit des Groß- : 14 : it diese Einf ; g / i zwisch r 1 g : L ‘dhéoi ers von Rußland mit Jhrer Groß- | es sei angesichts der beabsichtigten uns as Schweden und Norwegen. 2 1892: 95,9 L gen, E s gefunken sie betrug im Jahre Niederlandes an die beshleunigten Personenzüge 311 und 312 Berlin-Görliß neu lecjogigen Habe dr Pringessln Mi on Besen (i | Ponte Bend e teuer r | Die Erste Kammer des Reidstags bay nie de F S 1 % der Mage tas ther gige se fie | u Berfhaun des Königlich niederländischen Ministers des | einggleätgn Personenzüge, #9 un 190 Gürlig-Selbenberg bten eine 0 Len Telegramm des V. T. B.“, heute Vormittag im | pie S nue “as Leufenve Alkcniia r Fs Kraft „Köln. Ztg.“ aus Stockholm berichtet wird, die An bseyung e Ga ciO entfielen 1893: 2 24 785 Doppel-Ztr. im Werthe A S ï M ge, Janerisa ats 4 S Die Sbnellzüge 9% und 28 Berlin-Stettin werden bis der, bon Residenzschloß zu Coburg proklamiert worden. E ax: laffen Der Chef - Sekretär für end Morley | Einführung des allgemeinen Stimmrechts bezw. Herav|L" "1 060 377 „G auf S al Goa np dagegen tände (1892: | (rar worden, (Vergl. „R.-Anz.“ Nr. 297 vom 13. Dezember 1893) | Fstdamm durdgeführt. Der Zug 21 findet in Altdamm keinen An-

2 brahte eine Bill bezüglich der exmittierten irischen ! des Zensus für die Wahlfähigkeit zur Zweiten Kammer L F 20104 Doppel-Ztr. bezw. 65 761 000 4); auf Rohstoffe 1893: {luß nach Gollnow. Reisende, welche in Altdamm auf die Anschluß-

D E E S