1913 / 122 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

ledige Ania Marie Badstübner în Node- 1 Zweignkederlassungen): Die Gesellschaft ist | Berlin? Der Frat Recha Kaufmann, | CasseL 91243] | geshlossen. Die neue Firm wild: die ofene Handelsgesells{aft ist am | aufgelöst. eiue und Firma lde auf | geb. Frank, in Charlottenburg ist Einzel- HSaudel8eegister Caffel! ] geld fes des Geiteloregliters a M ai 1913 errihtet worden. die A. Rosenblum Gesellschaft mit be- | prokura erteilt. Bei Nr, 35 639 Willy | Zu Vercinigte Faßfabrikeu, Aktien- | getragen und ist eine ofene Handelsgese][.

Er

Auerbach i. Vogtl., am 23. Mai 1913. | shränkter Haftung zu Berlin Lbergegangen. aur « Co., Verlin, Siß jebt| gesellschaft, Caffel, ist am 21. Mat lan mit dem Sitze in

e a DSe M | zum Deulschen Reihhsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger. | ; 122. | _Verlin, Montag, den 26. Mai i 1913.

E ia Beilage im weldher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrets-, Vereins., Genoffenfchafts-, Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtseintragdrolle, über Warenzeichen | ente, Gebrauchötuster, Konkurse {owie die Tarif- und Fahrplanbekanntmahungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers A, Seen R He T Raa E R |

Zentral-Handelsregister sür das Deutsche Reich. (Nr. 122 D.) |

esellshaft hat am 26. Auguîst 1912 Fe

Königliches Amtsgericht. s N das 22 t y Neue Cane ell- E E N Las E en: Die C e 2 E a ohaunue neider in Neu- | J. V. B. L. Dreyer o., Berlin. | Ern odenbeim in Cassel und Alfred | gonnen. esellshafter sind: j EBallenstedt. [21233] fölln) und bei Nr. 17 518 (offene Handels- | Die Firma lautet jeßt: J. B. B. L. Heymann in Berlin sind gestorben. beth Koch, E Mee Kae

tag ev dpnai d rad Ra, gesellschaft Wöhler & Schwab in| Dreyer «& Co. Minna Dreyer. In- Kgl. Amtsgericht. Abt. XIIT. mann Gustav Schnürpel in Erfurt. bei der unter Nr. 14 geführten Aktienge- Berlin): Die esellschast ist e if haber jeßt: Minna Dreyer, geb. Silber- u Erfurt, den 19. Mai 1913. sellshaft Anhaltische Kohlenwerke zu Die Firma ift erlos@en. Gelöscht ist | stein, Kauffrau, Berlin. Der Uebergang Celle. _ [21238] Königliches Amtsgeriht. Abt. 3, selsGast e e ee Frofe, die Firma Nr. 3404. Julius Piuner |der in dem Betriebe des Geschäfts be-| Im hiesigen Handelsregister B ift unter ——— H beute Folaendes eingetragen worben : : [in Charlottenburg. gründeten Forderungen und Verbindlich- Nr. 56 zur Firma Erdölwerke Hcpe, | Ersart. S [21250] | Die Pookura des Heireich Frese in Frose| Bertine den 20. Mat 1913. feiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts | Vesellshaft mit beschränkter Haftung | In unserem Handelsregister A ist heute n rofe | Abriglies Amitgeriät Berlin-Mite, dur die Fegu Minna Drever ausge: n Gele Pet Sule! (o Celle” bet icin | f Bausmann in Ersttet ‘cingctcat : eilung 86. ossen. Bei Nr. 38119 Deutsche „M1 L . aun in Ersurt etngetragen; Balleustedt, den 22. Mai 1913. [lossen dere r el X Co, | Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An | Dem Wilhelm Shmöger in Erfurt ij

| Herzogliches Amtsgericht. 1. Berlin [21485] | Sorii e seiner Stelle ist der K d i ; s L : erlin. Der bisherige Gesellschafter | lciner Stelle st der Kaufmann Adolf | Prokura erteilt. : Bambere 919321 | In unser Handelsregister Abteilung B ; ; o Œ Ferdinand Warnecke in Hamburg zum | Erfurt, den 20. ú n E f g E iacicoiliar R tene A ist” heute eingetragen worden: Untet Nr. E D Gen Eaft Aft D Geschäftsführer gewählt. 9 g d ai lides r u N 9 Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche. Reih kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Der i J @ctragen bei der Firma „Adam Diroll‘ 12 089: Deutsche Judustrie Afktien- |__ Bei Nr. 38 142. Hamann «& Leh- Celle, den 6. Mai 1913. Trank fart Gd 7 r Gel ta Loe que dur) P e Königliche Expedition des Neichs- und Staatsanzeigers, SW. 48, B ezug8Preis beträgt L 46 S0 für das De Einzelne Nummern fosten 20 S. 1A in M 2E Mamu G an eg M ai E zu A mann, Berlin. Der bisherige Gesell- Königliches Amtsgericht. Die in enter Handelsregister G A Kileblmstraße 32, bezogen werden. : i : | Anzeigenpreis für den Naum einer d gespaltenen Einheitszeile 30 4. L Knohkol in tenfels wurde Profura es Unternehmens: Vetrieb | hafter Otto Lehmann ist alleiniger In- i E i ; G R n tT3 : ; E E A | von Bankgeschäften sowie Betrieb von | h, : ; haft ist Qu, | CLÍVÍÉZ, [21244] | eingetragene Firma G. Blumber i Lehnert, sämtlich i i Rest in ü i 2129: id Wi h Bamberg, 23. Mai 1913. L O uad Inpustricllen Unter | Lber der Hirma Die U Cohen | „Om Handelsregifter ift heute det der | Ae A auf den Kaufman Gran Handelsregister. inet, sämtlich in Insterburg, ist Prokira | Restaurateur Ves See Diem, Alten Ins Handelvregister B_ ist Di e tue 16 Mai 1913 aus der Gesellichaft P &. Amtsgericht. nehmungen und Geschäften, die hiermit | Reœow, Berlin: S babeeide Gé: Firma Frd. Wilde folgendes eingetragen : durch Kauf auf den Kaufmann Berthold) M, ¡ge1ders- [21265] | _ Die Firma muß stets von zweien dieser | Frits, Restaurant , Weinhandlung | Aktiengesellshaft in Firma: Danziger ausgetreten. Der Siedemeister Robert M H jusammenhängen, sowie Beteiligung an | sellschafter Wilhelm Reow ist alleiniaëe Die Prokura des Ernst Wilde ist er- E Frankfurt a. O. übergegangen, Quit Handelsregister Abt. A wurde Profuristen gezeichnet werden. und Café, Juhaber Karl Ceblin, | Privataktien-Bank zu Danzig mit | Wilms in Zoppenbroih führt das Ge- E 4 Berlin. ___ [21202] jo hen. Grundkapital: 100 000 4. | Fnhaber der Firma. Die Gesellschaft ist loschen. S eshäft8zweig: Zigarren-, Zigaretten, tragen : Ferner ist die unter Nr. 6 unseres | Liegnitz.“ Zweigniederlassung in Marieuburg | {äft unter der bisherigen Firma weiter I 4 In unser Handelsregister Abteilung B ift | Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver- | Jufgelöst. Bei Nr. 38 920 Beleuch- Die Firma is übergegangen auf den | und, Tabaksverkauf. E Band 1IT O.-Z. 346: zur Firma Handelsregislers B eingetragene Zweig- | Amtsgericht Liegnitz, den 17. Mai 1913. | Wpr. eingetragen, daß durch Beschluß | Odenkirchen, den 17. Mai 1913 ; I 4 pee S e gp Ah rag n a 2 Ms S Pee Uu tungäkunit Beneckde & Stephan, nann ie A, N pr dat A Are iat 1913, gagcdoru & Kaufmann“ in Heidel- U S Laer tr Co. Näh- iei [21279] der außerordentlichen Generalversammlung Kgl. Amtsgericht. i E 4 schaft, Actiengesellschaft mit dem Sie |die Gesellshast vertreten, wenn der | : S Der Uebergang der im Betriebe des | Geislingen, Ste1 Mann in Heidelb | ¡qui | burg, gelöst. Im hiesigen Handelsregister Abt. 2 | redigiert ist. Gegenstand Unter- | 90Ugs. Bekanntmachung. [21302] ¡E zu Verlin: Der Prokurist Erih Stephan | Vorstand aus mehreren Mitgliedern jeßt: Beleyyiungetunit Johannes | Geschäfts begründeten Forderungen sowie | F. Amts iht Geis! [2143;] aufmann es e ; B. O A he " Amtsgericht Justerburg Nr. 192 ijt heute zur Firma Erich niens ist: egenstand des Anter- | Jn unser Handelsregister ilt heute ein- 1m ist zum Doktor-Ing. promoviert. Bei | besteht, gemeinschaftlih von zwei Vor- Stephan. Der Frau Margarete Stephan, | die Hastung für die im Geschäftsverkehr | Jm hiesigen verg 0E 9. El, Men Een ree tor den 22. Mai 1913. Glaubitz, Liegnitz, eingetragen, daß die | Der Betrieb von Bankgeschäften aller | {tragen worken: Nr.10966: Apparate-Industric-Aktien- | standsmitgliedern oder von einem Vor- geb, Jokisch, Berlin-Wilmersdorf, ist Pro- | begründeten Verbindlichkeiten ist bet dem | fo Ehzelfener Ber gister, Abteilun Were is Detpetter M pu Q C GONS E Es G Firma erloschen ist. A Sabeiidêre Le M0 âften aller |* 1) het der in Abteilung A Nr. 323 ein- Gesellschaft mit dem Siye zu Char- |standsmitgliede und einem Prokuristen. ea F Bei Nr. E red | Eiwerbe des Geschäfts dur Bastian E Bd. 1 wurde heute ein: nd 1V O.-Z.21: Firma „Adolf Beh gi ser Handelsregister R zl Amtsgericht Liegnitz, den 20. Mai 1913. Sauber Aeltere M Do getragenen Firma Arthur Meier in E Au A r Mar: Stellvertretende Vorstandsmitglieder haben | Gesellschafter ‘Alfred Kath ist alleiniger g A ag 91. Mat 1913 1) in Blatt 186 unter Nr. 181 die Wartwig, Hotel und Pension Kohl- | ist bei der unter Nr. 2 Ängettagtten Liasa, Bz. Posen. [21281] | wirtschaft. i PORE a DeDer, daß die Firma er- LeA det L Ch dr Gefell de t mit ordentlihen Vorstandsmitgliedern | Fnhaber der Firma. Die Gesellschaft ist riviß, den 21. 2a M Firma Jakob Lang, Viehhandlung in Mof“ in Heidelberg und als Inhaber | AktiengesellsGaft Zuckerfabrik Altjauer Im Handelsregister Abt. A ist. heute Marienburg, den 21. Mai 1913. oschen ist. N Sema E s S Vei hrten gleiche Vertretungsbefugnis. Zum Vor- | Fufgelöst. Bei Nr. 40266 Couradt Großherzogliches Amtsgericht. Großsüßten. Inhaber der Firma i dolf Hartwig, Hotelier in Heidekberg. beute cingetragen worden: Der Gesell- | bei der Firma Otto Kunze, Drogerie Königliches Amtsgericht. Firn L z Peer É, L É: Vi B E U vom stand ernannt E allein der Kaufmann «& Beller, Berlin: Die Gesellschaft ist | Culmsee. [21246] Jakob Lang, Viehhändler in Großsüßen, F Heidelberg, den 20. Mai 1913. \{aftsvertrag in der Fassung vom 14. Sep- | 4Uum Kranich, in Lissa, die bisherige | ywarKk neukirchen [21293] bait E d S “f ese i 14 Mázz 1913 ist das Grundkapital um E Mannstaedt in Berlin-Steglig. aufgelöst. Die Firma ist erloshen. Ge- | In unser Handelsregister A_ ist nah 2) in Blatt 187 unter Nr. 182 dle Grof. Amtsgericht. IlI. tember 1895 i} bezüuglih der 7, 8, 9, Inhaberin Fräuletn Klara Plischke în|" Auf Blatt 263 des ‘hiesigen Daniels: ¡e Sihe H h N O) ja Meg 150000 Æ erböbt und beträgt jeßt a e e Ai V löscht e O t a a8 A os ore e h hs any M in aao Jeidelberg. [21266] Moe @ L 17 Me S2 a bf L L 18 Vuigee Ebemdun B Sus R registers, ‘die - Firràa Wilhelm Paulus | stand des Unternehmens ist Fmport und 300 000 M. Ferner tie durch die- |\ auf den Inhaber und über 1000 4 Sver Co, Verlin. Nr. 33 472. | Firma GuftavJôrael, Culmsee, Znvaver | © haber Al anusalturwarenge|chäft, M Zum Handelsregister wurde eingetragen : E N e D N E Siietrabit: Wobei in Markneukirchen betreffend, ist heute | Export von Waren aller Art, alles was selbe Generalversammlung weiter be- iede Aktien e un Sabel 0e D Erich Hart, Schöneberg. Nr. 37 590. der Kaufmann Gustav Israel in Culmsee, Dr ais fons Shmid, Kaufmann in M isht. 4 Band 1V O.-Z. 22: Firma Abs. 1, 3, 4, § 19 Abs. 4 und § 20 Li P N s Mat 4918 eingetragen worden, daß der Kaufmann | damit zusammenhängt und dem dient. \chlossene Abänderung der Saßung. Als | egeben werden. J 2 ortan Pesteht Max Aronsohn, Verlin. Außerdem und die Firma Johann Kircher, Culmsee, | /ono: ingling & Krichel Adjutor Com- unter b nah Maßgabe der Beschlüsse der | FckMa C E ai 1913. Paul Otto Reichel ausgeschieden und der | Das Stammkapital beträgt 20 000,— #- ; ; IenDen, er O ift am 27. Februar 1913 bei Nr. 30255 | Inhaber der Schneidermeister Johann Den 21. Mai 1913. p E * | außerordentlihen Generalversammlung vom Königlibes Amtsgericht. f in S | Geschäfisfü Mei E E E edin s E e 5 A Ba E Gallina, E & Co, Berlin, Kircher in Culmsee, eingetragen. Culmsee, Amtsrichter Funk. d n E ter fins Philye Frteteit 7, Mai 1913 Bl. 119 ff. der Register Lössnttz. [21282] E bedar f Und LaE au S E n O Vie gegeben 150 Stück je auf den Inhaber | die der Auffi biórat zu E Veoio: ege i orden: E erfol Ds Mat 1913. Königliches Amts- | Goläberg, Schles. [21257] Wüngling, Physiker in Saarbrücken, Paul A S, Pp enge eal Zucker-| Auf dem die Firma Johannes Gefsner | für die im Betriebe des Ge]chäfts be- | Kaufmann in Weyer (Rhld.). Dieselben E E e N i ihn beteeserda Ela 200 v iein lasiez au rit die in bew Ber | Kema vemeinlaftlide Der Eeselchafis: 1. Mail 1913 gewinnanfllöberodligt find, dio Art der Zufammensegung und die Be- | Berlin, den 20. Mai 1013. |- In unser Handelsregister A i die Firma Sue Ti t E A S Königliches Amtsgericht. tragen worden: nte einge e Ee indelen Forderungen auf ihn | vertrag ilt am 17, Dig 1913 abgeschlossen. as ai Das gesamte Grundkapttal P A entfeiden. ‘Álle N PREaE Königliches E Fitma Berliner Waarenhaus Culm- gers E eingetragen worden: Den Abt. N qur V e arien E A ak Clelbere lee v von Lößniß Ne tiren. den 22. Mat 1913 Oblig, den L A 1913. zerfällt nunmehr in 200 Stück je auf den D d BORT ; ; . ce, Inhaber der Kaufmann Johann | Kaufmann Georg ünther in Gold inger C°_ maschinen Act. Gef. n - das andelsregister A Band V o g verlegl worden. arkfueukirchen, den 22. Va . öniglihes Amtsgericht. Inhaber und über 1000 4 lautende L ate s Ml Eieclerseld. * j [21234] | Kawecki in Culmsee, und 2 Firma David | Schl. ist Prokura erteilt! berg Hamburg als Hauptsig mit Zweig- | O.-Z. 8 wurde eingetragen: Firma und Königl. Amtsgericht Löftuitz, Königliches Amtsgericht. Oldenbarg, Grossh [21303] H Aktien. Bei Nr. 1053: Norddeutsche | nal, soweit nicht eine mehrfache Veröffent- | , In unser Handelsregister Abteilung A | Nobiuski Culmsee, Inhaber der Kauf- Goldberg Schl., den 20. Mai 1913, ederlassung in Heidelberg: Die Zweig- | Siy: Jose h_ Dahringer, Karlsruhe. den 21. Mai 1913. Menden, Krets Iserlohn. [21438]| Sn unser Handelsre ister A ift heute 4 Gummi- und Guttapercha-Waareu- lichung vorgeschrieben ist; S L ist bei Nr. 1038 (Offene Handelsgesell- | mann David NReobinski in Culmsee, ein- Königliches Amtsgericht. ‘derlassung in Heidelberg ist aufgehoben. | Inhaber: Joseph Dahringer, Kaufmann, | x üchow. [21283] Fn unser Handelsregister Abt. B ist | zur Firma H cblnane S Co. Nachflg L T hn Aeteagesen[@af mit s Siye haft d e Unk [d ift A O Preuß in Bielefeld) beute folgendes dn sönigliches Amtsgericht en 22. Mai 197% | Gotha, E [212658] dedr rob Amtdcerit Cre A ale E a biefigen Handeléregister Abteilung 4 | heute bei der untér Nr. 14 eingetragenen | in Oldeuburg eingetragen worden, daß 3 2 : ; [chaft ie Unterschrift es oder der Zeich- Í s geri. d ria t 4 : : s ; j é Nr. 61 ift bei der Firma H. L. Richter Firma Metallwalzwerke, Atiien- | das Geschäft auf die Ch frau des Kausf- d N emelune ver Afivnlre anm 8, Apell |LNgereA gten Angela, Be hes u getragen worden: Die Qeselshaft ist auf | Dülken. Bekanutmachung. [21248] „F bas Handelöregister ift bet ber Firn: F cora. Bekanntmathung. [21267)| "Großb: Antógeribt, B2 [im Bergen a. d. D. (Spalie 3) der | gesellschast zu Frankfurt a/M. Zweige | manns Theodor M aller, Ida geb. Kruse, | 1913 besblofene Abänderung der s tôrates führen die Unterschrift des. Vor- | ann Cut Melscher in Bielefeld ist In das Handelsregister Abteilung B | Thür. eingetragen worden : In unser Handelsregister Abt. A {t E * | Kaufmanu Richard Biethan in Bergen niedeclaf’ung Meaden“ folgendes ein- | zu Oldenburg übergegangen i|t. Die Satzung. Danach wird die Gesell- Ma 4 seines Stellvertreters unter alleiniger Inbaber der Firma. Die Firma Nr. 52 ist beute die Firma: „Verkaufs-| Das Geschäft ist auf Grund le ter Nr. 508 die Firma Wilhelm Iempten, Allgäu. [21275] | a. d. D. als jetziger Inhaber der Firma getragen: j Firma bleibt unverändert | schaft vertreten, falls der Vorstand aus 3 E Industrie Aktien- lautet jeßt: Curt Welscher. stelle der vereinigteu Ziegeleien, Ge- williger Verfügung auf die minderjähriz riefter, Vertrieb- und Kommissions-| Handelsregistereintrag. eingetragen worden. : Adolf Sendler ist aus dem Vorstande | Oldeuburg A Gr., 1913, Mai 20. mehreren Mitgliedern zusammengeseßt ist, gesells aft. e e Bielefeld, den 21. Mai 1913. sellschaft mit beschränkter Haftung““ | Erna Langenhan in Mehlis in Thi Wichüst in Herford, und als deren In- JIofef M chlossermeister , und Lüchoto, den 17. Mai 1913. ausgeschieden. N Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V. \ geneinscchaîtli von wei Vörslands- A s en Bun ee Me M Königlißes Amtsgericht. in Dülken cingetragen worden. _ j übergegangen. 1) Dem Fabrikanten Cul ber der Kaufmann Wilhelm Priester zu Heinrich Konsläntin, Kupfers{hmiedmeister, Königliches Amtsgericht. A O et A Karl baditora. [21304] S _mitgliedern oder von einem Vorstands- den i Lage e atte na Sia: [21235] Gegenftand des Unternehmens is die | Langenhan, 2) dem Werkmeister Cul Feriord heute eingetragen. beide U Sg betreiben seit 1 _Ja- | y ünevburs. [21284] E 1 an Merena Ne esellschaft | Fn unser Firmenregister ist bet der mitgliede und cinem Prokuristen, Es maGung N aa avs Bel bee Zim - biefiger Hanbblöregliter A E erau lon Ngolens C ug n P A Me N e a: er M E Dae S Bay Belge Handelsregister A‘Nr. 46 Menden den 21. Mai 1913. Bs n enes n A S 0 „Melvertretende Dorlland®- | Die Gründer der Gesellschaft, die ä tliche | Band VI Seite 366 eingetragenen Firma: : T7 H IES in Mehlis O Vogl niu‘““. Si ei der Firma Gustav Peters, Könt lihes Amtsgericht T ONO I O E Se mitglieder mit der Befugnis zur Mit- Akt ib Labo, nd: amtliche Braunschweigishe Couserv bie oder die Pahtung und Mietung von | Thür. wohnhaft, ist Gesamtprokura ertei Mermsdäorrk, Kynast [21268] | f ogl & Kouftantiu, Sis der Ge- Lüneburg, eingetragen: Offene Handels- rain uaniabt M dig worden : Die Firma ist érloschen. einung der Firma bestellt worden. ien übernommen aben, 1nd: 1) Kauf- F. Falk ist : E eue rif | Grundstücken oder Ringöfen, soweit dies | in der Weise, daß nur zwei der Pro Jn uns De dele ifter A_ ift sellshaft ist Schongau. esellihaft. Der Kaufmann Gustav Peters Muskau. [21294] | Paderborn, den 3. Mai 1913. Bel Nr. 883: Deutsche Linol mann Wilhelm Mannstaedt in Berlin- | - ist heute vermerkt, daß durch | für die Erreihung des Gesellshaftszweckes | kuristen zusa h „Unjer Vandezgregtiter ist unter | Kempten, den 21. Mai 1918. R S E ir x Sn Et B if igl G s utsche Linoleum Und | Stegliß, 2) Dr. jur. Gerhard Zeidler in | das durch Tod erfolgte Ausfceiden des | nötig oder nüßlich ist. Ea Dane, en die Firma rechlegul me 154 am 20, Mat 1215 bie Meina Kgl. Amtsgericht. Lüneburg S E L per 2129. 1918 bet P Mie 3 le: a ae L gen ngenieur Gotthard Bermig Ma- {ch getret Die tragenen Firma „Eisenhüttenwerk Keula Pirna. [21305] " Metiee ula | Auf Blatt 308 des Handelsregisters

Wachstuch Compagnie mit dem Sie | Zerlin 3) Landwirt Albert Wolff in | Mitgesellscchafters, Fabrikanten Ferdinand | Das Stammkapital beträgt 23 400. 6. | Gotha, den 22. Mai 1913

zu Neukölln: Das Vorstandsmitglied | S; ; T ; ; 2 N Spiegelberg bei Neustadt a. d. ,| Falf, die unter ter vorbezeihneten Firma 7 S : Der s g \ a osse Planbene difenè Hanbelägesallf E A lian d a Architeki Rudolf | Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.

hinenfabrik Bächeltal iers, | Königswinter. (20127] | Gesellschaft hat am 15. Mai 1913 be- | : orf i Rsab. in Giecsdorf i. Rsgb. In das Handelsregister Abteilung B ist | gonnen. ad i chens E esel sait con | für den Stadtbezirk Pirna, die Firma Lüucburg, den 22. Mai 1913. eula eingetragen, d9aß r Lire Menz, Blohmann «& Co., Filiale

Dr. phil. Oscar Poppe zu Berlin- | " Kauf L E | Sgélathtensee ist zum Generaldirektor er- 4) Kaufmann Berthold Heise zu Berlin- | “7; 2 nanns in Dll Œœ bei der unter Nr. 8 eingetragenen Ftrma: ane u al8 folder remidbigh, fels | e Wern Sie h Den een Yat: Aftiven und Passiven meist irma au | shrinfter Pa! Ms e | uf Blat 381 des Handelbregisters, fard Benmig, in Gierwvorf i. disab- |gKbeinischer Bulkag Chamotte und| Königliches Amtsgericht. eschieden it. Amtsgericht Muskau. Pirna in Pirna betr, ist heute en : 1e L * sichtsrat bilden: Necbtsanwalt Mar | dessen Sohn und Miterben, Kaufman Ó 5 tr i p / wie als Prokurist Frau Ingenieur Me- naëwerke in Oberdollendorf‘“ heute : + : a Bei Nr. 919: Accumulatoren-Fabrik, sichtsrat bilden: }) Rechisanwa ar | 5, TEN n | ‘Der Gesellschaftévertrag ist am 12. März | Fi;ma Deutsche Touwerke Gesellschaft M. : j : Lünen. 919285 _ | getragen worden: ; t F Jllch in Berlin, Pr Hans Frankenberg | August Falk hierselbst, übergegangen ist. [1913 festgestellt. Die Gesellschaft wird in | mit beschränkter Haftung in Brandis l Ms QUEs in Giersdorf folgendes engeren n en S Vize, In unfer „Hanbeloregister ¿4 i S M E O ilbreaisier [21299] U noten 6 fter : L unter Nr. ie Firma: „Löwenbrauereci I

Aktiengesellschaft mit dem Siße zu | F.-ayff ; E » ; : 1 in Frankfurt a. M,, 3) Rechtsanwalt Hans | Brauuschweig, den 16. Mai 1913. An i i t ; i j gd. e Ne : i 5 1tsanwalt Hans allen ihren Angelegenheiten dur einen betreffend, ist eingetragen worden, daß die M Kzniglihes Amtsgericht Hermsdorf dollendorf ist zum Prokuristen bestellt mit Sten tei Luc und als deri Fhüber Nr. 306 eingetragene Firma: Hermann | gelöscht worden.

Beëlin und mehreren Zweignieder- | 5g : ; 6 ; c

; a G * Rohde in Berlin. Den gesamten Grün- Herzoglicdes Amtsgericht. 24. oder zwei Geschäftsfü ) Gesellschaft dur Mai io Fi ; E:

L eter Obertecenieur Carl Noper: dungsaufwand, einshließlih der Kosten | Wremerrörde. [21236] | der Lsevlichen Bau i cl 1913 Glo weis I dE E _CKyuash). E E E A ieh Peo- der Brauereibesißer Carl Höfflinghaus in int in Naumburg a. S. ist er-| Pirna, den 22. Mat 1913.

bourg zu Hagen 1. W und Oberingenieur |er s der SAUCUGaE der Kosten | Im Handelsregisler Abt. A ist heute | Der oder die Geschäftsführer zeichnen die | Hedwig verw. Beese, geb. Hartmann, in Merne. Bekanntmachung. [21269] [kuristen gemeinschaftlich zu vertreten. Lünen eingetragen. eia a. S., den 21. Mai 1913 O

Ludwig Swröder, jeßt in Charlottenburg, per s een der (kticn, des Aktien- eingetragen: Nr. 118. Firma Wilhelm Gesellschaft, indem sie der Firma „Ver- Dresden nicht mehr Geschäftsführerin, In unser Handelsregister Abt. B Nr. 40| Dur Beschluß vom 30. April 1913, Lünen, den 20. Mai 1913. K5 A liches Á a richt G Potsdam. [21306]

sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern stempels, Ln die Gründer. Von den Schumacher in Bremervörde. kaufs\telle der vereinigten Ziegeleien, Ge- sondern Liquidatorin ist heute die Firma Normal Zeit Gesell- | auf den Bezug genommen wird, sind der Königliches Amtsgericht. önigliches Amtsgericht. Der Geshäftsbetrieb der in unserem mit der Anmeldung der Gesellschaft ein-| Vremervörde, den 20 Mai 1913. sellschaft mit beschränkter Haftung“ ihre| Grimma, am 20. Mai 1913. aft mtt beschränkter Haftung mit | Artikel 4 des Gesellschaftsvertrags vom | agdeburg [21286] N f ß [21296] | Handelsregister A untec Nr. 331 einge-

f 3 ° S n das Handelsregister Abteilung A ist | tragenen Firma „G. Braumann «&

m Sit

ernannt. Bei Nr. 11209 Landwirth- ; ‘cure Es : N ne gereichten Schriftstücken, insbesondere von Könkaliches Amtsgericht. Namensunterschrift beifügen. Königliches Amtsgericht. in Herne eingetragen worden. | 94. September 1897 abgeändert, die Ar-| Bei der Firma „Friß Séehiele“, unter Le Nr, 403. die Fi August | Co. J 4 , eute unter Nr. 403 die Firma „August | C°-, Inh. Wilhelm Steffan““ in Pots-

lee Se L S ae j dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des | Breslan [2143 Dütken, den 21. Mai 1913 Der GsefellscktasWerträn n W:N Deutschlaud mit dem Sitze zu Berlin | gel Xe R , des . 33 ¿Ten, den 21. cat 1919. G Ö 914 esellshaftêvertrag ist am 28. Fe- | tikel 6, 7, 8, 9, 10, 11, 15 hoben. i und mehreren Zweigniederla\ungen. Di- Aufsichtsrates und der Nevisoren kann bei | Jn unser Handelsregister Abteilung A Königliches Amtsgericht. Das Gelôiden dea Sachsen. [21261] uar 1913 geschlossen worden. e Sielle der aufgehobenen e “nitt Nr. 1228 der Abteilung A des Handels- Degenhardt““ in Neisse und als deren | dam ist auf den Kaufmann Paul Schulze l 97 : j dem unterzeichneten Gerichte, von dem |i ti dctidae A E Das Grlöschen der Firma Stephanuê, K 6 ; g Í registers, ist heute eingetragen, daß die d : j am 27. Juni 1900 beschloffene Grund- | r, eor E ist heute eingetragen worden: Duisbur : Leipniß «& Co. | N egenstand des Unternehmens ist dte | als Artikel 6 folgender : ; SFnhaber der Kaufmann August Degenhardt | in Potsdam übergegangen. Die Ftrma : g n ; Prüfungsberichte der Revisoren fann au zt ; « S [20101] S 9. in Seifheanersdorf, rt : 7 S g Witwe des Kaufmanns Albrecht Schulze, ; % z M kapitalserhöhung ift erfolgt. Das Grund- | i L i auch| Bei Nr. 511. Firma G. Philippi i t Rot Ny 979 | Blatt 24 d : geseßte Regulierung der Uhren im| Die Gesellshaft wird vertreten dur N N daselbst eingetragen worden. Geschäfts- | lautet jeßt: „G. Braumann «& C°- fapital beträgt jegt 10000000 A. Als l E Berlin a N 0 «& Co. hier: Die Prokura des Gotthelf C ofene Banpeltac elbt Midiitebes 22 "Mat 1913 Ea r ist am WSiadtgebiet Herne und im Gebiet der | einen Lt dtefietè Ges{häftsführer, auch E c A M A it zwzig: Manufaktur-, Modewaren-, Kon- | Juh. Paul Schulze“ Der Uebergang j 6E inzu S Berdfentliait: Finsiht genommen werden. Bei Nr. | Pistor if | : R ( : i ie mi zi S EFAFT / ' . ions- urzd E j A 2 “0 M Le, Ge 00 l genommen eden O Fe | Bor I erlo sd a manditgefelis@ge| S Obpenhorst zu Duisburg betreffend, | «Bro Se Ait t it du een Ll@ aesbübte Zentrale | Ie Gel Datbidleee Mathi Magdeburg, den 22. Mai 1913. | e deribt Meisse, 19 5 1913. grünveten Verbindlichkeiten L t vem p | gegeben 5000 Stück je auf ben Namen Apparatebau mit dem Siße zu Char- A. Niedlih & Co. hier: 6 - Bade di Rg E K i Königliches Amtsgericht. )rensystem A Firma ‘Normal eit G. T an U abberufen de Ruf: Monlaliches AntogeriGt A. Vena 2 : A d Erwerbe des Geschäfts durch dén Mauf- D 14 ind fiber 1000. läutende Aktien: zum lottenburg: Die von der Generalver- | ditisten sind neu eingetreten, 2 bisherige N Ln E E Hallo, Saale. [21262] M b. H. zu Berlin. Ferner befaßt fi | mann Carl Berghöfer in Oberdollendorf | Malnz. [21287] R Nr. 50 unseres G bela: mann Paul Schulze ausges{lossen. |W Nennbetrag. Das gesamte Grundkapital O O Aktionäre am 3. Mai 1913 | haben ihre Einlagen erhöbt. prokura ist cilbiden, rietllle Rouelliv-| Jn das hiesige Handelsregister Abt. \ Normal Zeit G. m. b. H. in Herne | gls stellvertretender Geschäftsführer bestellt. | In unser Handelsregister wurde beute | „, iffer8- A A DS D dA ai Dandels: Potëdam, den 17. Mat 1913. L zerfällt nunmehr in 10000 Stück je auf del 9ilene Abänderung der Saßung. | Bei Nr. 2590. Firma W. Sirowatky| Duisburg, den 13. Mai 1913 ist heute etngetragen: Zu 1496, betr. die ch mit der Vermictung und dem Ver-| Königswinter, den 17. Mai 1913. bei der Firma: „HDugo Wagner Nachf.“/ ellschaft Julius Preuße ist bis ti : Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. den Namen und über 1000 6 lautende | Dana werden die von der Gesellschast | & Hübner hiex: Die Prokura dez Paul Königliches Amtsgericht. Firma Thalia Theater, Koazert, Bal- Wf von Uhrenanlagen und den dazu ge- Königliches Amtsgericht. in Mainz eingetragen, daß der Kaufmann | witwete Frau Fabrikbesiger Preuße, A ia | Þ lau. Bek 21307 Aftion. ausgehenden öffentlichen Bekanntmachun- | Fubrmann ist erloschen. 5 S und Festsäle Hermann Kunze, Halle: Frosen Artikeln. ——— z Artur Felix Funke in Mainz in das Han- | eb, Laue Neud B s i E E M GuRttaung, 2 T] Verlin, ten 19. Mat 1913. gen nur noch in den Deutschen Neichs-| Bei Nr. 5094. Faerber « Co. | Ehingen, Donau. [21249] | Die Firma ift erloschen. Zu 2418 Das Stammkavital beträgt 30 000 4. KGötuschembroda. [21276] | delsgeschäft als versönlih haftender Gesell- Gleich eiti it i Fab ikbesiger ‘Max A ra R EE A ne E Kongucyes Imtsgertcht Berlin-Mitte. eiae ed Bei Nr. 9108: | Kommanditgesellschaft hier: Die Ge- K. Amtsgericht Ehingen. die Firma Thalia, Theater, Konzert, eshäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Auf Blatt 216 des Handelsregisters, die | {hafter eingetreten ist. Die nunmebr aus Preuße S Neuber ti ie Gesellschast A | N be ge Krauêsnick u. f Abteilung 89. ‘lberfelder Papierfabrik Aktien: | samtprokura des Geora Kunert und der In das Handelsregister, Abteilung für Ball «& Festsäle Emil Osborg mit Omits in Herne. Gesellshaft Sohmaun & C°, Werk- | den Kaufleuten Josef Hartmann und Artur | ls rsönlidh haftend G fellschaftec mit rouente u O1 Mai öscht worden. H Berlin. Sandelöregist 91903 gesellschaft mit dem Siße zu Elberfeld | Marta Franke ist erloshen. Der unver- Gesellschaftsfirmen, wurde beute bei der | dem Siß in Halle S, und als deren In Herne, den 17. Mai 1913. stätten für plastishe Kunst, Gesell- | Felix Funke, beide in Mainz, bestehende Be acena sbefug is Ti SEG IDY Ven d e 1913. ¡E rum. Gameiereg ier 1909 (e eo ehende} Qeliet Vir! gun l Enehucten 1577 L. Dur: Spenfabrifen, Gesel | L: Ler Genet Emil“ Dilers Y mglides Amibgidt. (fsenbeoda leh (f ae 1612 (annen fai een Sih in Mais | s ntr Kiniglihes Auttgerit. [4 i : a hn). Kaufmann | erteilt. aft mit beschräukter Haftung in |“ G of. i ; f 3 begonnen, bat ihren Siy in Mainz, önigliches Amtsgericht. MHAQULNS. 21308 Gu unser Dandelbregtstex A E Men Bock in Berlin-Schöneberg is | Bei Nr. 5269. Firma Carl Quandt Diessen am Ammersee, Zweignieder- Halle S., den 21. Mai 1913. „Hu D CTeeginen Scbrehis folgendes Ren worden. G und wird unter unveränderter Firma fort- Königliches Amtsgerichr. Sn das Handelsregister ist Leute A Fh E O 067 Ara: Jum V orstandômitaliede ernannt. Bei | hier: Die Breslauer Niederlassung ist | laffung in Allmendingen eingetragen : Königliches Amtsgericht. Abt. 19. G. Münchberg. Inhaber : Nagel: | fellf er Se S ist T 18 geführt. j Neumark, Westpr. [21298] | getragen worden: Wassersparer-Vertrieb Regelin Alma |L R i er N Gesellschaft für | jeßt eine Zweigniederlaffung der in Plauen Die Gesellschaft hat si aufgelöst, die | xxamein e 21963] Whtifant Hugo Keimel in Helmbrechts. L a t uy Dies R L Mainz, am 19. Mai 1913. In. unser Handelsregister A ist unter | 1) auf dem die Firma Kino-Metropol- 145 Krautwurst in Verlin-Friedenau. ti bem Sie zu len i Aa Heterlaita n E Rees A A I 18 In das Handelsregister A Nr E a Veschäftszweig: Fabrik mechanisch ge- Ie mpt E S ai. d Be N et Merfi, dn: pee Bl L R Die Firm 1 vet Tnft 0 SInbaberin: Frau Alma Krautwurst, geb. | sassung zu Verlin. Dr. Rudolf Pöntten assung desselben Firmeninhabers : A zu der Firma D erei Wil W Uiedeter Nägel. Der Geschäftsführer W Hoh Mainz. [21289] L N Paul Malewski, ein- | betr. Blatt 357: Die Firma lamtet tkün!g E 3 i j Lt ' O S T, u P geworden. Oberamtsrichter Seifriz. irma Dampfwäscherei c er Gelchastésuhrer Werner Yoymann ; getragen: Die Firma ist erloschen. Vereinigte Lichtspiele Metropol- 1 mte E N |in Wien, bisher Prokurist der Gesellschaft, | Breslau, den 19. Mai 1913. Tisenach 9 helm Spillner in Hameln eingetragen: Hof, den s He S ist ausgéshieden. di Ki S n R Que Neumark, Westpr., den 14. Mai 1913, Theater Tin RisceLos - Kino“. Pan R a O per Me 50 ist zum M des Verwaltungsrates Königliches Amtsgericht. Sa : Abiciluña “A isétes as. “ea 1 ea, Li « _“mtêgericL. R eet, dur einen Ge- gelö) ‘ine G n Mombach Königliches Amtsgericht. das Handelsgeschäft sind der Friseur Emil . lz n A 5 if T E E Em E J! i Q - 67, 0 î x r en. . CotiSd Ras A QRRR ht A ARE d d Ui #7 baberin: Frau Erna Markstein, geb. G ene D Met S Brieg, #z. Breslau. [21434] | registers ift heute unter Nr. 662 die Königliches Amtsceridt. Jt E "Handelsregister e Vas Der “Sifmaun Nobert Paul Stögner | Mainz, am 20. Mai 1913. Neumark, Westpr. 21299] Sg Sit D Dn Emil [f Posner, Berlin. Tem Dantel Markstein | Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. | 5 In unserem Hantelkregister A ist am S Ei Karussell- ech [21264] i der Firma Chemische Industrie in Dresden ist alleiniger Geschäftsführer. Sr: mger Amtsgericht. s andelsregister A is unter lich Bidtends Gesellschafter briti, 4 N S C änt As: Be E Abteilung 89. A Vene, e T Nr. 109 eins E als "Snbaber Ie a A “adt In das hiesige Handelsregister B ift Vibping‘‘Holziminden Louis Schmidt Kötschenbroda, An 22: a 1913. | Mainz. : [21288] lel A E N o L Die begründete ofene Handelsgesellschaft is SieTerttotiè: NBijo s ind Led E L Berli 9 Pa i E Brieg “vgs Poros Guntelwein in Wutha ei 2A ant Franz | ner Nr. 5 bei der Württembergi- hierselbst eingetragen, daß der Königliches Amtsger ht. In unser Handelsregister wurde heute | deren Inhaber der Kauf Pre ib ist am 1. Mai 1913 errichtet worden. ht geschäft. Geschäftslokal: Surfir, 70, A er Handelsregister A O An R CH Se dah M Ie L Der Frau Klara Sit btin, A6 Made schen Vereinsbauk, Depositenkafse “ellschafter Louis Smidt ausgeschieden | (rakow, Meck. [21277] | bei der offenen Handelsgesellschaft in | Fwertowski in Retitark itdetiaaeA emus | Her Uebergang der im Betriebe des Ge- H Ga E L . 70. | unser Sregister ist heute S N / „Adolf | il in Watha ist V , geb. di- | Hechingen, folgendes cingetragen worden: und daß das Handelsgeschäft uuter | Jn das hiesige Handelsregister ist heute Firma „V. L. Kayser“ mit dem Siye N eW A 19 | \chäfts begründeten Forderungen und Ver- | ei Nr. 14 582 (Firma Carl Stein in | folgendes einaetragen worden: Nr. 41 038. tach Nachfolger Leo Malinowski‘‘| wil, in utha ist Prokura erteilt. geirag veränderter Ft dem Kauf in Mainz eingetragen, daß der Kaufma eumark Westpr. den 14. Mat 1913. fj à ie C \chaft ist aus E Berlin): Inhaberin jeßt: verwitwete Wilhelm Engelmann, Leipzig, mit | geändert und daß Inhaber der Kaufmann Eisenach, den 19. Mai 1913. Weitere stellvertretende "Mitglieder sind: Wans frid fer allein fortgeführt wirb. uur Ne e is Refe Georg Swhaub in Matt in Via Gefell» Königliches Amtsgericht. Feten auf die Gesellschaft ist aus- ¡1 E A e Tauisig, e Zweigniederlassung in Berlin. unter der E O ¿S Brieg ist. Zugleich | Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. T9. teser im E und Euge! D Holzminden, den 17. Mai 1913. Sp räubter Daftang idi schaft als persönlich haftender Gesellschafter | Neuss. Bekauntmachung. [21300] as auf Blatt 366: Die Firina „Kreuz Gri D E p â T . c . - o E E, s , 9, ® , . . 4 D . V _— U L . po° F" aft aiunes Zachs B neen L O N É A e L Betriebe La Cane Erfurt. | [21251]1| „Dem FIohann Ansmink und Emil Herzogliches Amtsgericht. Lorenz“ in Kraków eingetragen: eingetreten ist. In das Handelsregister Abteilung A tit | Drogerie Friß Jaekel Ottendorf- Zweigniederlaffung -| In unserm Handelsvegister A ist heute | Klechle ist Prokura erteilt mit der Maß- FMsterburg. [21272] | Das Stammkapital der Gesellschaft mit | Mainz, am 20. Mat 1913. heute unter Nr. 47 bei der Firma Fritz | Okrilla“ in Groftokrilla und als deren 2 beschränkter Haftung {s durch Beschluß Gr. Amtsgericht. Thomas in Neuß eingetragen worden: | Inhaber der Drogist Karl Friß Jaekel in

Weißensee): Die Gesellschaft ist auf-| Berlin. Gesellschafter: Wilhelm Engel- | gründeten Fo! derungen und Verbindlich- | bei d ter Nr. 117 j : i gelöst. Der bisherige GesellsEafter |mann, Bucbhändler, Leipzia, Dr. jur Hans-| keiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fin CE= NOE CELE 76 verzeichneten | gabe, daß dieselben gemeinschaftlich oder Vekanutmachung. G fri K 3 ; Q Lelpztia, Vr. jur, L | Firma: Metallwarenfabrik - Erfurt | jeder einzeln zusammen f Vor- W In ; 4 atm | der außerordentliden Generalversammlung | Marienburg, Westpr. Dem Kaufmann Karl Bötther und dem | Großokrilla. Angegebener Geschäftszweig : 3 ö zus mit einem t unser Handelsregister A ist ein- Mai 1913 um 8000 (achttausend) L E [21 291] Betrtiebsführer Franz Klingen, beide zu Handel mit Drogen, Chemikalien, Giften,

Fanfmann Huao Sönnert ist alleiniger |Nob. Engelmann, Charlottenburg. Offene | Leo Malinowski ausges{losien ist. Inhaber Elisabeth Koh in E j iy | L Bs i 7 A S NT Maf 7 A ORE öniali i y N Y rfurt- | standsmitglied oder ro- Mlragen : vom s. ns Handelsregifter B ist b j _ D i Lc S B A I Sale Ee am 19. April « Königliches Amtsaericht Brieg. Ilverögehofen eingetragen: Die Firma | kuristen berechtigt find; dis: Edischaft ju Nr. 640 die Firma Frauz Grin, | Mark erhöht worden. 0h egi lt F ur L Neß, ist Gesamtprokura erteilt. Parfümerien und Kolonialwaren. 4 Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst haus Concoi di “Ne r, 41 039, Credit-| Büdingen. [21237] [üt in „Metallwarenfabrik - Erfurt | vertreten.“ isterburg, Kolönialwaren- und Schank- | Krakow elite den 22. Mai 1913. | in Marienburg eingetragen: Die Ge- Neuf, den 20. Mai 1913. Radeberg, den 22. Mat 1913. | D biabecigr Gesellschafter Anton Sine Na TORCIN cs En Tannen dh: D Bekanntmachung. E. Koh «& G. Schnürpel“ geändert. | „Die Prokura des Eugen Moser und Wsbäft, Inhaber Kaufmann Franz Grill Großherzoalibes Amtsgericht sellshaft ist dur Entschluß des einzigen Königliches Amtsgericht. Königliches Amtagericht. (f Weiuiger. Inbaber der Firma, Bei | Kaufmann S e: "ta M ; Ane, eis Is O Bolitsch zu | Die Prokura des Friß Koch ist erloschen. | des Jmanuel Zerweck in Stuttgart ist er Insterburg, Liegnitz. [21280] Gele schafters aufgelöst. Der Besiyer | OlemtKkirchen. 21439] | Rastatt. [21440] Nr. 17134 (ofene Handelsgesellschaft | Moriz Kaufmann junio Frank-| Büdingen, 22 Mo Bn Der Uebergang der im Betriebe des Ge- | loschen.“ Nr. 85 bei der dafelbst eingetragenen | Im hiesigen Handelsregister Abt, A Hermann Krause aus Christburg ist | Jm Handelsreaister Abteilung A hr 169 | In das Handelsregister Abteilung B A. Noseublum in Berlin mit mehreren | furt a. M. mit Zuaoiederlafuud n ero 6b ‘ots cit. Pas E Forderungen und Ver-| Hechingen, den 17. Mai 1913. irma Wilhelm Daume, Justerburg: | Nr. 593 ist heute zu der Firma „Zum | Liquidator. ist bei der offenen Handelogesellshaf1 | O. - Z. 23 Firma Vädgeiater 5 g ' g ndlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus- Königliches Amtsgericht. n Kaufleuten Hermann Vantuno und | Alten Fritz, Heinrich Völter, Liegnig“, | Marienburg, den 19. Mai 1913. Wilms «& Winter in Zoppenbroich | Automobilwerke Gesellschaft mit be- h

ar Just sowie dem Fräulein Louise | eingetragen : Das Geschäft ist auf den Königliches Amtsgericht. folgendes cingetragen worden: schränkter Haftung in Gaggenau Ü