1913 / 123 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

t E E 5A H N. 27 H L

o Sig ea Ur B n Up N R T A e E E Zte E A M

Noti eiinb lr tree add ee Ne er

ting tri rad ect A

[22130]

Wiceking’sche Judustrie für Holz

und Baubedarf. Aft. Ges.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sounabeud, deu 21. Juui 1913, Nachmittags 4 Uhr, in Recklinghausen, Engelsburg, stattfindenden ordentlichen Geucralver- sammlung eingeladen.

Tagesorduung: 1) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz am 31. Dezember 1912 nebst Gewinn- und Verlustcechnung, Be-

\{lußfassung hierüber fowie über P

Verteilung des Reingewinns und Entlastung des Aufsichisrats und Vorstands.

2) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Bezüglih der Teilnahme an der Generalversammlung wird auf § 22 des Statuts verwiesen.

Recklinghausen, den 26. Mai 1913.

Der Vorstand. s A. Vogelsang. A. Bechtle. A. Hoff.

[22136]

Terrain-Gesellschaft am BPoologischen Garten Düsseldorf, Aktien - Gesellschaft, Düsseldorf.

Einladung zur ordentlichen General-

versammluug auf Sonnabend. deu

28. Juni 1913, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellshaft, Düssel. dorf, Hansahaus. Tagesordnung : i 1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung und des Se- \chäftsberichts. 2) Beschlußfassung über die Genehmtgung

der Bilanz und der Gewinn- und

Verlustrechnung.

3) Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats. |

Gemäß § 22 unserer Statuten sind be-

hufs Ausübung des Stimmrechts die Aktien spätestens 3 Tage vor der Seneral- versammlung, der Tag der General- versammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, bei der Rheiniscch- Westfälischen Diskonto - Gesellschaft Düsseldorf A.-G. in Düsseldorf oder

bei der Gesellschaft zu hinterlegen. Düsseldorf. den 26. Mai 1913. Der Vorstand.

Inventarkonto Kassakonto Effektenkonto

Bankguthaben Postischeckkonto Debitorenkonto . . Waren und Vorrâte . «- - Kautionskonto &nventarkonto Warschau . atentekonto

Darlehnskonto Beteiligungskonto . . . -

S D d D: M s S 0 +6095 S! „T: # «S: S2 E -ck M E

D S 10G

Aktienkapitalkonto . « « - Neservefondskonto . . . «- Kreditorenkonto Delkrederekonto

Ä d L106 0D T

6 58 763,21

trag aus S j 9 356 39] « 61 119/60

600 5483

Gewinn- uud Verlustrechnung per 31. März 1918.

Allgemeine Unkosten: Handlungsunkosten, hälter, Löhne, Neklame, Provifionen,

Sfkonti usw. Abschreibungen

Ge-

Patent-

Bruttogewinn :

Zinsen und Vergütungen 3 298/74 263 634/86

Der neue Aufsichtsrat besteht jeßt aus den Herren Jaffé, Lewy, Rettig, Stern-

lin O., den 24. Mai 1913. Sicco Aktien-Gesellschaft Chemische Fabrik.

Dla per 31. März 19183.

# S 29 500|— 985/47 400|—

61 960/75 1251/12 85 616/30 60 2796 455|—

1 500 306 000

52 000

[21902]

_— | [21896] a | worden der bisherige Assessor Dr. Woldemar

Erwin Sthreier mit dem Wohnsitze in

600 548/31 | Dresden.

mm

500 000|— 5 387/51 32 041/20 2 000|—

[21897]

hierselbst ist heute in die Liste der NRechts- anwälte eingetragen worden.

[21903] Vekauntmachyun

ist heute in die Lite der bei dem hiesigen Landgerichte zugelafs eingetragen worden

# S

[21899]

Rechtsanwälte ist heute der Re tsanwalt Walter Gustav Leopold Theodor Theile in Leisnig eingetragen worden.

177 316/80 27 554/99 58 763/21

263 634 86

[21898] Bekanutmachyuug.

Nechisanwalt und Notar Justizrat

ist gestorben und daher in der Liste der Rechtsanwälte gelöst.

260 336/12

[21904] Bekanutmachung.

Münster ist in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Nechts- anwälte gelöscht.

Niederlassung 2c. von In 9 Rechtsanwälten. Bayerischen Notenbauk

vom 23. Mai 1913.

Wochenüberfiht

Pasfiva. Eingezaëblte3 Artil Reservefonds . Banknoten im Umlauf - Täglich fällige Verbindlich-

30 000 000,— 7 500 000, 44 320 400,—

Der Rechtsanwalt Karl Blenkle in

Bromberg, den 23. Mai 1913. Königliches Landgericht.

In die Anwaltsliste ist heute eingetragen Dresden, den 24. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Der Rechtsanwalt Wilhelm Vogtel

Hermeskecil, 21. Mai 1913. Königl. Amtsgericht.

g. Der Gerichtsassessor Dr. Ernst Peters

-

enen Rechtsanwälte

Koblenz, den 21. Mai 1913. : Der Landgerichtépräsident.

In die Liste der hier zu elaffenen Leisnig, am 2. Mai 1913. Das Königliche Amtsgericht. Der beim htesigen Gerichte zugelassene Ibbenbüren, den 21. Mai 1913. Königliches Amitgericht. Der Rechtsanwalt Stratmanu in

Müuster i. W., den 23. Mai 1913. Der Landgerichtspräfident.

E G E E I E E E S I

S) Unfall- u. Invaliditäts-x.

[22131] Bekanutmachuug.

abzuhaltende Sefktionsversammlung ist von dem Unterzeichneten auf Mittwoch, den 18. Juni 1923, Vormittags 10 Uhr, im Sektionsbureau zu Breslau, Herdainstraße Nr. 26 I, anberaumt und für dieselbe die nachstehende Tages- orduung festgeseßt worden :

H. Bachmann. Friedländer. Le Salzwerk Chambrey A.-G. s Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1912. Vassiva. : If # H H |S Aktionärekonto .. 600 000—|| Aktienkapital o 1 000 000|— ämmobilienkonto . | 535 246 97}| Obligationékonto . . « « + -+ 375 000|— Grundstücke, Bohrun- | N Geseßl. Reservefonds. . . . 100 000|— gen, Konzessionen . 531 125/341 Vorsichtsfond8. .. « « + «+ 150 000|— Utensilien, Mobiliar- | Abschreibungen inkl. Abschr. pro 1912 622 338/39 fonto .-. ¿ & «1 473 542/23] Gratifikationen an Gehilfen und Effektenbestand . . | 180 382/40} Arbeiter .. «« « + + * 37 552/82 Guthaben bei Banken 90 319'69]| Diverse Kreditoren. . . . . . - 153 633/ 99 Kassenbestand . 8 961/32}| Dividendenkonto... « « +- 384 Diverse Debitoren . | 109 327 71}| Obligationszinsen „„« « + 8 59590|— Warenbestand . . . 72 818/81] Gewinn- und Verlustkonto: Versicherungskonto . 5 554 68h] Saldovortrag von ai N | |_} Gewinnsaldo 15|__159 819/95 92 607 279/15 2 607 279/15 Debet. Gewinn- und Verlustkonto. Kredit. E E L BR s L # [3 Abschreibungen pro | || Saldovortrag von 1911 E 95 485/80 D L 35 000|—!| Nettoerlós v. Salzverkauf . . 69 401/59 Gewinnsaldo . . . | 159819 95} Ertrag des Effektenkontos 27 939/60 __j| Diverse Einnahmèên . ...« «- ___1992/96 194 819/95 194 819/95

Nota. Laut Bescbluß der Generalversammlung Dividendenschein Nr. 32 bei der Gesellschaftskaffe, a Herren Ch. Stachling, L. Valentin & Cie. und bei der Bank von Lothringen in Straßburg i. E. vom 26. Mai d. J. ab mit 20,— #6 pro

Aktie zahlbar. : Straßburg, den 24. Mai 1913.

Der Vorstand. Alb. Bergmann.

Dr. F. Schaller.

[21653] Bilanz der Ruwerschiefer-Aktiengesell am 31. Dezember

Aktiva.

1) Berawerke . . . M 152 251,15 Slgana +- « 91007 Me Lo5 O1, 19

Abschreibung „__3 951,15 152 000|—

9) Grundeigentum . 2743,43

Abschreibuna „1243,43 3) Gebäude. . . . M %9200,—

Abschreibung „, 200,— 4) M S eo S G E a ee 6) Kanenbesland. » «oa P

7) Deblidien 4 4 + «eie 66 733/40

83) Vorräte: Material . .#Æ& d Swhiefer 8

schaft in Waldrach 12.

b

9,201’ | 083,93 11 188 13 236 648/19 Soll. Gewinn- und Verlustkonto am 31. Dezember 1912. Haben.

vom 24. Mat 1913 ift der am Hohen Steg 27, bei den Elsaß: &

1) Aktienkapital . . | 200000 2) Neservefonds . . 7330 3) Delkredere-

3 000,— Abgang 1 200,— 1800| 4) Kreditoren . . 9/

5) Gewinn 1912 11 046,22

lustsaldo 10 947,95

i M | 1) Se ¿i Gl SOBOEL 1) Bruttogewinn 2)

E L a E 7 176/08

3) Versicherungskosten . . . 3 458/29 4) Abschreibungen . « - + 5 394/58 S) BAE o b or e 02 11 046/22 37 034/82

Die heutige Generalversammlung hat vorstehen An Stelle des turnusgemäß ausscheidenden

direktor Wilh. Marx in Wissen (Sieg)

Herr Hüttendirekter Georg Buschérbruck zu

gewählt. / ; Waldrach, den 24. Mai 1913.

37 034/82 de Bilanz genehmigt. Mitglieds Herrn Bergwerks- , welcher eine Wiederwahl ablehnte, wurde Siegen (Westf.) in den Aufsichtsrat

Nutwerschiefer- Aktiengesellschaft.

C. Schmidt.

müglieder hiervon in Kenntnis segen, laden wir zu der anberaumten Sektionsversamm- lung ergebenst ein.

Sektion Il der Berufsgenossen- schaft der emischei Industrie.

Versicherung.

Die gemäß 88 9 und 22 der Saßung

1) Wahl des Sektionsvorstands.

2) Vorlegung des Verwaltungsberichts für das Jahr 1912.

3) Prüfung und Abnahme der Jahres- rechnung für das Jahr 1912 und Wahl der Kommission zur Vorprüfung der Fahresrehnung für das Jahr 1913.

4) Festsezung des Etats der BVerwaltungs8- kosten für das Jahr 1914.

5) Verschiedenes.

Fndem wir die geehrten Sefktions-

Breslau, den 21. Mai 1913. Der Vorstand der

M. Odenb ach, Vorsißender.

E E E I S S Ii

Passiva.

[21687] Ao Gd M De

236 648!

9) Bankausweise.

er Reichsbank vom 23. Mai 1913. Aktiva.

1) Metallbestand (Bestand U an kursfähigem deut- \chen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischWen Münzen, das Kilogramm fein zu 9784 A6 bereWhet) . 1351 483 000 darunter Gold 1 045 482 000

2)" Bestand an Reichs-

fassensheinen «+29 920 000 3) Bestand an * Noten anderer Banken 36 290 000

4) Bestand an: Wechseln L und Sheck3 . - 1 094 176 000

5) Bestand an Lombard- forderungen . . . «68 053 000

6) Bestand an Effekten 3 566 000 7) Bestand an sonstigen _ Aktiven . . . . . 179583 000

Pasfiva. 8) Grundkapital . « - 180 000 000 9) Reservefonds . . . 70 048 000

) 10) Betrag der umlaufenden . . 1758 430 000

Noten « « - - ; 11) Sonstige täglih fällige

Verbindlichkeiten . . 704 602 000 12) Sonstige Passiva . - 45 991 000

Berlin, den 26. Mai 1913. Reichsbaukdirektorium. v. Glasenapp. Schmtedicke. Korn. Maron. v. Lumm. wv. Grimm.

Die an eine

ff ¿ 7

nstige Aktiva .

Passiva. Grundkapital . Reservefonds .

Umlaufende Noten E Täglich fällige Verbind-

Attiva. Bromberg ist in die Liste der bei dem | Metallbestand . . . « - unterzeihneten Landgeriht zugelassenen | Bestand an: Rechtsanwälte mit dem Wohnsiß in Brom-

Reichskassensheinen . berg heute eingetragen worden.

Noten anderer Banken

Lom rdforderungen A

sonstigen Aktiven . Pasfiva. Das Grundkapital . . . Der Reservefonds . . Der Betrag der um Notet cas 60 Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten . . « Kündigungs- frist gebundenen Verbind-

en Passiva ihkeiten aus weiterbegebenen,

im Inlande zahlbaren R d l

laufenden

Staud

Neichskassenscheine . Ncte2n anderer Banken | Wechselbestand Lombardforderungen

ch ; E An Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlich-

Sonstige Passiva « -

Eventuelle Verbindlihk begebenen, im Snlande zahlbaren Wechseln b 1 473 923,37.

Stand der Badishen Bank

am 22. Mai 1913.

. M

der Württembergischen Notenbank

am 23. Mai 1913.

Aktiva. Metallbestand. -

6 442 330 16 382 153 9 569 795

2 100 633

99 252 060,—

20 578 541,— 1 351 727,—

1 E E An Kündigungsfrist ge- erbindlichkelten

E s nlande zahlbaren noch n a E weiter begeben

X 123.

Der Inhalt dieser Beilage, Yatente, Gebrauhsmufter, Konkurse f

H 33 111 000

161 000

2 466 000 40 439 000 2 550 000 55 000

3 254 000

V fälligen Wechseln worden 46 2 248 093,60. Die Direktiou.

Cr

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

entral Handelêr auch durch d

7 500 000 |g iraße 32, bezogen werden.

3 750,000 63 722 000

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staalsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 27. Mai

Genossenschafts-, Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrehtsecintragsrolle, über Warenzeichen,

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handeis-, Güterrehts-, Vereins d, ersheint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel

owie die Tarif- und Fahrplanbekanntmahungen der Eisenbahnen enthalten

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (r. 1234)

entral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Der eträgi L #4 80 S für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. Anzeigenpreis für den Raum einer d gespaltenen Einheitszeile 30 S.

Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“‘ werden heute die Nrn. 123 4., 123 ß. und 123 C. ausgegeben.

ister fúr das Deutshe Reth kann dur alle Postanstalten, in Berlin e Königlihe Gxpedition des Reihs- und Staatsanzeigers SW. 48,

Bezugspreis

1913.

der Berliner Handels-Gesellschaft,

3.662 009 ag gestellt worden :

hier, ist der Antr « 7 000 000, halber Dividende Stück über 5 001—32 000) der Zellstoff- fabrik Waldhof zu Mannheim:

l an der hiesigen Börse

s en 24. Mai 1913. Zulassuugsstelle Börse zu Berlin. Kopetky.

Handelsregister.

Handelsregisler B if Nr. 10 (Dampfschiffsgesellschaft Etettin-Berglaud, G. getragen word an Stelle von

3 222 000

eln 9 152 421 88. München, den 26. Mai 1913. Bayerische Notenbauk. Die Direktiou.

ß Ewald Meylahn Hinte zum Geschäftsführer

Altdamm, den 28. April 1913. Königliches Amtsgericht.

altenberg, Erzgeb. Auf Blatt 132 des Handelsregijters ist e die Firma Geisinger Holzsloff- Oskar Langer in Geifiug, als deren Inhaber der Kaufmann Max Vskar er in Annaberg und deren Prokurist, mann Georg Marx Lorenz în Geising, eingetragen worden.

Angegebener

¡um Börsenhande

Berlin, d

b. H. Köln. fgelöst. Die

ichueten Liquidator zu

Erzbergwerk G. m. Die Gesellschaft ist Gläubiger w dem unterze

Dr. Julius Trimborn, Rechtsanwalt, Cöln.

cht uud Kraft,

Gesellschaft mit beschrän Jnstallationsge An Stelle des führers Carl

erden aufge

10 901 471/60

1e Geschäftszweig:

O

31 itenberg, den 21. Mai 1913. 9 534 235/10 fier Haftung Köntgliches Amtsgericht.

60 indau i/B. bberufenen Geschäfts- eck wurde Betriebsleiter

Friß Samiesky als solcher bestellt.

[21427] Bekauntmachuug. Die Firma „Berliner S

Altona, E d f Eintragungen in dasHandelsregisfter. N a 20. Mai 1913. 19 629 000|— 16 542 317/34 Heinrich Friedrih Hardt in Altona ist Reins « Magius, | Kaufmann Hans von Magius in Altona ist Prokura erteilt. Gerling, Holz «& [to Diese offene Handels- sellschaft ist durch das Ausscheiden des esellhafters Adolf Gerling aufgelöst. er bisherige Gesellschafter, Kaufmann ns August Marx Holz in Hamburg, ist nhaber der Firma geworden. Germania Junter-

chuhgesellschaft

m. + .+ Rosenthaler Str. 40/41, hat

die Gesellshast aufzulösen. | Unterzeichnete

zu Berlin, beschlossen, Zum Liquidator ist der

Die Gläubiger der G aufgefordert, sih bei Händen des

10 081/77 1249 072/32

e -R. A 1197: eiten aus weiter- H.-R i

Co., Altona. esellschaft werden Gesellschaft zu neten zu melden. Der Liquidator: Nechtsanwa

f Berlin C., Dircksenstraße 26/27.

tativnale Handelsauskunftei JInkassobank, VBadenius

ierdur bekannt, daß bie An Stelle

Wir machen h

Gesellsbaft aufge i L der Gesellschast

sh bei uns zu

des Kaufmanns Badenius in Altona ist K laus Peters in Hamburg [leiniger Inhaber dieser Firma geworden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten it bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Claus Peters

Barthold Hinr der Kaufmann werden aufgefordert,

Berlin, den 23, Mai 1913. V. Mannheimer TVest Gesellschaft mit beschränk Adolf Manheimer, -

Verbindlichkeiten

ter Haftung. Liguidator“.

C! f 2

Kauffmann, Schneider. Budczies.

Aktiva. Metallbestand - . « H} 9 092 731 33 Neichskafjensheine - . » 10 425|— Noten anderer Banken | 1507 880|— Wechselbestand . « «„ 120 468 96572 Lombardforderungen « - |10 403 850|— T 0218010 Aktiva . ._| 4312 841/28 4 [16 689 880/43 Vassiva. Reservefonds . « « « 4 2250 000|— Umlaufende Noten . - » |20 158 300 Sonstige täglih fällige Verbindlichkeiten . - „114 406 672 An eine Kündigungsfrist : Verbind- - Sontjtige Passiva E A 873 908/27 4 [16 688 880 13 Berbindlihkeiten - aus - weiter be-

gebenen, im Inlante zahlbaren We@hseln 4 422 623,34.

_Veversicht

Sonstige Kassenbestände Wechselbestände . Lombardbestände . Effektenbestände . Debitoren und

auf Fxeitag, den 20. J der

Abnahme der

bezogen werden. Laufenburg,

er

sonsti ge

der Sächsischen Vank zu Dresden

am 23. Mai 1913. Aktiva. Kursfähiges deutshes Geld 19 914 702,— Neichskajjensheine . Noten anderer deutsch

L

702 395,—

18 289 900,— 9714915 . 54 308 166,— 12 931 630,—

6 768 954,—

17 372 066,—

Einladung Ÿ zur V. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre des

Kraftwerkes Laufenburg uni 1913, Vocrutittags 11 Uhr, im Sigung Schwetz. Kreditanstalt in Zürich. Verhaudlungsgegeustäude : Konstatierung der Vollzahlung des Aktie Nechnung und Bilanz nahme des Geschäftsberihts des Verwa Nechnungsprüfungskommission. Entlastung Direktion. Wahl eines Mitglieds des Verwaltungs Neubestelung der Kontrollstelle für die Abänderung bon § 28 und § 39 Absay Der Geschäftsbericht des sowie der Bericht der Rehnungsprüfung Gesellschaftsfite in Laufenburg z Zutrittskarten für die Genera Nummern des zu vertreienden Aktienbesitzes vo

den 19. ‘Mai 1913.

Namens des Verwaltungsrats: Der Präfidenut : Dr. Jul. Frey.

H.-R. A 629: C. F. G. Schmidt, : Dem Kommis Paul Schmidt n Altona ist dergestalt Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlih mit je einem der brigen Prokuristen zur Vertretung be- echtigt ist. Die Prokura des Kaufmanns Andreas Köpke ist erloschen.

ZOR Judustrie-Labora- torium, Gesellschast mit beschränk- ter Haftung, tretungsbefugnis des Liquidators Bücher- evisors Julius van Altona ist beendet.

ft hat ih dur Ve- i 1913 aufgelöst. ger der{elben werden hiermit zu melden.

briken G. m. b. Diessen am Ammersee mit Zweigniederlassung

in Allmendingen.

Unsere Gesellscha ß vom 10. Ma Die Gläubig aufgefordert, sich . Buz Spaufa

Eidelstedt. Die Ver- \chafterbe\{chluß ift

Schl.‘ aufgelöst und zu die Kaufleut l Kinzel in

] Laut Gesell „Central A Schweidnitz i/ Liquidatoren Molke u. Pau bestellt worden. (& wollen ihre Forderungen datoren anmelden.

Der Kaufmann F bert Fallnicht in Eidelstedt ist zum Liqui- dator ernannt.

Altona, Königl. Amtsgericht, Abt. 6.

e. Clement Schweidnit

j bei den Liqu Altona, Elbe.

Eintragungen in das8Handels®register. 21, Mai 1913.

Landunternehmung

Gesellschaft

H.-N. B 99: Stellingen, schränkter Haftung, Stelle des verstorbenen Dr. Gustav Nolte ist Rechtsanwalt Dr. Harald Poelchau in Hamburg zum Geschäftsführer bestellt. Café Flora, Hein- Der Cafetier

Kaiser- Automat, G. m. b. S., Liegnitz, Das Stammkapital soll auf 429

lt. Gesellschaftsbeschluß vom 6

herabgeseßt werden. Die Gläubiger

sih bei der Kaiser-Aut S Ai

werden aufgefordetl Gesellschaft zu melden. den 20. Mai 1913. omat, G.m. b. H. Der Geschäftsführer : Ernst Scholz.

D.-R. A 1451: rih Köpke, Altona. Sarl Heinrich Ludwig Köpke hat das Ge- äft an die Ehefrau Olga Dorothea Sophia Crößmann, geb. Book, in Altona u führt das Geschäft fter der Firma: Café Flora, Orößmann fort. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten ‘erbindlichkeiten und Forderungen ist bei em Erwerbe des Geschäfts durch Frau lga Crößmann ausgeschlossen. _D.-N, B 216: Chemische Fabrik Dr. ‘lfeles & Co., Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Altona. Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Gabrikanten Philipp Daltrop ist beendet. _D.-R. Fallnichts Jundu- y Gesellschaft chränkter Haftung, Eidelstedt. Der esellschaftsvertrag is am 9. Mai 1913 letgestellt. Gegenstand des Unternehmens | 1) die Konstruktion und der Vertrieb on Maschinen und Apparaten zur Fabri- fion von Seifen und chemis-techni- [Ven Präparaten, 2) die Fabrikation von Dn und chemisch-technischen Präpa- raten, 3) Buchdruckerei, 4) Zeitungsver-

hr 1912 nach Kenntni® [tungêrats . und des : des Verwaltungsrats und ?

ts

Geschäftsjahre 1913 und 1914 7 der Statuten. die Rehnung und Bi ission liegen vom 10. Juni ab a Einsicht der Aktionäre auf.

fönnen gegen m Kraftwerk Laufenburg

J Verwaltungsra lanz pro 198

ur

alversammlung Aufgabe d

in Qufenbut

im Deutschen Reichsanzeiger. Altona, Königl. Amtsgericht, Abt. 6.

22. Mai 1913.

im Hamburger Fremdenblatt. Altona, Königl. Amtsgericht, Abt. 6.

Sch{chmah lautet. Angermünde, 21. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

betreffend, ist heute folgendes eingetragen

Steinnagel, in Annaberg ist Inhaberin.

Forderungen auf sie über. Aunuaberg, den 23 Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Aschaffsenbursg. [21709] Bekauutmachung. Die Firma „Carl Haus“ in Aschaffen- burg ist erloschen. Raf enr ues, 19. Mai 1913. K. Amtsgericht.

Aschasfsœnburg. [21708] Bekanntmachuug. Fn das Handelsregister wurde heute die Firma „Konrad Wiesfiuger“’ mit dem Siye in Aschaffenburg eingetragen. In- haber ist der Kaufmann Konrad Wiesinger ebenda. Gegenstand des Unternehmens: Kolonitalwaren- und Zigarrengeshäft. Aschaffenburg. 19. Mat 1913. K. Amtsgericht.

AschaffŒœnburg. [21710] Bekanntmachung.

Die Firma „Sirius-Gaswerke-Geseli- schaft mit beschränkter Haftung“/ in Aschaffenburg is erloshen und \foll gemäß § 141 G. F. G. von Amts wegen gelöst werden. Dieses wird hiermit den Beteiligten mit dem Beifügen bekannt- gegeben, daß ein etwaiger Widerspruch binnen vier Monaten geltend zu machen wäre.

Aschaffenburg, 21. Mai 1913. K. Amtsgericht.

Augsburg. Befanntmachung. [21711] Fn das Handelsregister wurde ein-

getragen :

Am 17. Mai 1913: : 1) Bei Firma „Carl Mayer Bäum- ler’s Nachfolger“ in ugsburg : Firma erloschen. 9) Bei Firma „Grünthaler u. Link“

in Augsburg: Firma erloschen. Am 19. Mai 1913 : 1) Firma „Lorenz Lichtmannegger““.

Das Stammkapital beträgt 25 00 Geschäftsführer ist

0 |Siß: Augsburg. Inhaber: Lorenz

Uc(tmannegger, Kaufmann in Augsburg.

Robert Fallnicht in Eidelstedt. Die Be-

Getreide-, Mehl- und Futterartikel- kanntmachungen der Gesellshaft erfolgen

Dem Hermann Schendel in Berlin ist rokura erteilt. Bei Nr. 13 173 (Firma erdinand Schönicke in Verlin): Ge- chäft und Firma ist auf die Ferdinand b. H. übergegangen. andelsgesell\schaft

2) Bei: Firma „Hans Wunderer““ in Firma lautet nunmehr : Hans Wunverer Rote Tor Drogerie.

3) Bei Firma „Anton Müllegger“‘ in Augsburg : Firma erloschen.

Am 20. Mai 1913:

_ Bei Firma „Carl Gäusler—Kuhnle““ in Augsburg : Prokura der Marta Lindner

Am 21. Mai 1913: Bei Firma „Ludwig Hohenuleitner“ An Otto Eckrich und Otto Nagler, beide in Augsburg, ist Ge- samtprokura erteilt. Augsburg, den 21. Mai 1913. K. Amtsgericht.

Wallenstedt. Handelsrichterliche Bekauutmachung. In das Handelsregister Abtetlung A ist bei der unter Nr. 220 geführten Firma „Kaufhaus Carl Stadelmanu“ Gernrode heute folgendes eingetragen : Die Firma ijt erloschen. Ballenstedt, den 22. Mai 1913. Herzogliches Amtsgericht. 1.

Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts Berlin- t Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein- getragen worden : Handelsgesellschaft: So. in Berlin.

Augsburg :

Altona, Elbe. [21703]

Eintragung in das Handelsregister. Bei Nr. 28 188 (offene

Carl Melhorn «& Co Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloshen. Bei Nr. 36 874 (offene andelsgesellschaft Schulß & Manig in Berlin-Steglitß): Die Gesellschaft ist Die Firma ist erlos Berlin, den 21. Mai 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

N. B 221: „„Luna-Ballhaus, Ge- sellschaft mit beschränkter Hastung“ mit dem Siße in Altona. Der Ge- sellshaftsvertrag ist am 1. März 1913 errihtet und durch den Vertrag vom 25. April 1913 abgeändert worden. Da- nah ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Tanz- und Vergnügungs- etablissements mit Schankwirtschaft auf dem Gelände des Luna-Parks sowie die Vornahme aller damit zusammenhängen- den Geschäfte. Das Stammkapital be- trägt 120000 Æ. Geschäftsführer ist Anton Partsch in Wandsbek. Für den Fall, daß mehrere Geschäftsführer von der Gesellschafterversammlung bestellt werden, erfolgt die Vertretung dur zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge- \chäftsführer und einen Prokuristen. Der Gesellschafter Anton Partsh bringt seine Rechte aus den am 10. Februar und 18, März 1913 mit der Luna-Park-Gesell- schaft m. b. H. geschlossenen Verträgen ein, nach denen er auf dem Gelände des Luna-Parks, belegen an der Pinneberger Ghaussee, einen Tanzpalast und ein Wiener Kaffeehaus zu errichten und zu betreiben berehtigt ist. Der Mert dieser Ein- bringung wird auf 60 000 festgeseßt, sodaß die von dem Gesellschafter Anton Partsh übernommene Stammeinlage _in dieser Höhe als voll eingezahlt gilt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell- chaft erfolgen im Altonaer Tageblatt und

in Augsburg:

Berlinchen.

In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden :

Die bisherige Einzelfirma Drogerie 3 Kreuz ist in eine ofene Handeltgesellschaft umgewandelt worden, die Firma ist in H. Schroeder Söhne Kreuz-Drogerie geändert. schaft hat am 1. April 1913 begonnen. Persönlich haftende Gefellshafter find die Kaufleute Hermann Schroeder, Schroeder und Ernst Schroeder, sämtli zu Berlinchen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Kaufmann Hermann Schroeder ermächtigt. Das Geschäft ist _ Kolonialwarengeschäft.

Berlinchen, den 23. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Beuthen, O. S. _JIn das Handelsregister Abt. A ift heute bet der Firma Anna Pinczower in Beuthen O. S. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgeriht Beuthen O. S., den 20. Mai 1913.

zum roteu

Die Gesell-

Alfred Levin «& . in Ve Gesellschafter: 1) Alfred Levin, Kaufmann, Berlin, 2) Louis Freund, Kaufmann, Berlin-Halensee. chaft hat am 15. Mai 1913 begonnen. Als nicht eingetragen wird bekannt ge- macht: Geschäftszweig: Agentur- und Kom- missions-Geschäft in der Tertil-Branche. Geschäftslokal: Markgrafenstraße Nr. 69. Nr. 41 041. Offene

Die Gesell-

andelsgesellschaft:

“A A. Zimpel «& Co., Bremen: Offene N CTOBeIINE, begonnen am 1. März

Gesellschafter sind der Tischlermeister August Zimpel und die Chefrau,, des Tischlermeisters Alois Zimpel, Marie geb. Nickmann, beide hierselbst wohn- Va

Die Ghefrau Zimpel vertritt die Ge- sellshaft nicht.

Prokurist ist Alois Zimpel.

Angegebener Geschäftszweig: Bau- und Mobeltischlerei.

Bremen, den 21. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürholter, Sekretär.

BresIau. [21681]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 127 is bei der Aktiengesellschaft Württembergische Metallwarenfabrik hier, Zweigniederlassung von Geislingen, heute eingetragen worden: Dem Dr. Adolf Hainlen in Geislingen und dem Eugen Schmid in Geislingen ist Prokura dabin

[| erteilt, daß jeder von ihnen mit einem

Direktor oder einem stellvertretenden

Direktor die Firma zu zeichnen befugt ift. Breslau, den 21. Mai 1913. Königlih-s Amtsgericht.

Breslau. [21682]

In unser Handelsregister Abteilung 13 Nr. 31 ist bei der Schlesische Elektri- citäts- und Gas - Actien-Gesellschaft hier heute eingetragen worden :

Die Generalversammlung der Aktionäre vom 7. Mai 1913 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 2 760 000 4 beschlossen. Der Beschluß ist ausgeführt. Die Aktien find zum Kurse von 122 %/% ausgegeben. Demgemäß ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß das Grundkapital der Gesellschaft jeßt 13 800 000 4 beträgt,

Muchow «& Nitscha burg. Gesellschafter: 1) Paul Muchow, Gharlottenburg, Nitschack, Kaufmann, Berlin-Nosenthal. Die Gesellschaft hat am 2. April 1913 be- gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaf lih ermächtigt. Nr. 41 042. Juwelier Silberwaren . Inhaber: Hans Schoder, Juwelier, Charlottenburg. Nr. 41 043. Firma: Paul Zimmerling Juhaber Wilhelm Jaeckert in Berlin-Schöne-

in Charlotteu- | izxoxberg, Baden.

In das Handelsregister Abteilung A O.-Z. 124, die Firma Dörr & Mattern, y «& Reparaturwerk- stätte in Schweigern betr., wurde ein- en: Die Gesellshaft ist aufgelöst und die Firma in Karl Mattern, Ma- shinenbau und Reparaturwerkstätte in Schweigern geändert. Gesellschafter Mechaniker Karl Mattern in Schweigern, auf welchen das Geschäft samt Aktiva und Passiva übergegangen ift, ist nunmehr alleiniger Inhaber der F Boxberg, den 17. Mat 1913.

G&roßh. Amtsgericht.

Angermünde. [21706]

Fm Handelsregister A Nr. 91 ist bei der offenen Handels8gesell haft Fr. Schmah Söhne in Angermünde eingetragen, daß die Firma von jeßt ab nur Fr.

Kaufmann, 2) Robert

Maschineuvau

Der bishertge Annaberg, Erzgeb. [21707]

Auf Blatt 1112 des Handelsregisters, die Firma Rudolf Süf: in Annaberg

lottenburg.

worden: Emil NRudolf Süß is aus-

eshieden. Caroline verehel. Süß, geb. A / geh P D Berlin-Schöneberg. Bel

Nr. 33252 (Firma Adolf Marx in Charlottenburg): Berlin. Dem Heinrich Marx zu Berlin- Wilmersdorf ist Prokura erteilt. Bei Nr. 40 933 (offene Handelsgesellschaft C. Siß: Verlin- Steglitz und BVerlin-Lichterfelde): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gef}ellschafterin

Kaufmann, Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen

Am 20. Mai 1913. Wohnungsmarkt“‘“ hold Boltzek, Bremen: Am 17. Mai 1913 ist dem Geschäft ein Kommanditist Seitdem Kommanditgesell-

1 Mai 1913 is an Gustav Adolf Weiland Prokura erteilt.

Brunßen « BVöseler, Bremen: Die offene Handelsgesellschaft is aufgelöst und die Firma erloschen. Carl Vüsing, Bremen: Büsing ist am 5. Mai 1913 verstorben. Seitdem seßt dessen Witwe, Henriette Friederike Luise geb. Bode, und die Hildegard Adel

Sie haftet nit für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch niht die in dem Betriebe begründeten

Niederlassun

Lüdemann

. Die bisherige Frau Clara Lüdemann, geb. Bolduan, ist alleinige Inhaberin. Dem Carl Lüdemann in Berlin-Stegliß ist Prokura erteilt. Bei Nr. 24 573 (Firma Carl Scharf in Berliu): Jn- BVerwitwete Scharf, geb. Jacob, lein Hedwig Scharf zu fura erteilt. Bei Nr. 15471 (Firma C. Nehdorf in Berlin): Inhaber jeßt: Neinhold Greulih, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Reinhold Greulich ausgeschlossen. Bei- Nr. 32603 (Firma Gustav Neumann Hoffmann Verlin): Inhaber jeßt: Otto Meinecke, : Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün- deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch ausgeschlossen. Berlin - Reinickendorf 39432 (Firma Schürzen- u. Blusen-Vertrieb Wil- Jaroczynski burg): Niederlassung jeßt: Verlin. Bei Nr. 36 035 (offene Handelsgesellschaft Rath «& Berndhäuser in Berlin): Jn- haber jeßt: Dr. Wilhelm Schwarzwälder, S Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Dr. Wilhelm Schwarz- wälder ausgeschlossen. Dem Otto Bernd- häuser zu Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 35 121 (Firma: Max Wende «& Co. in Verlin): Inhaber jeßt: Frau Mathilde Schendel, geb. Salomon, Ber- Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich-

beigetreten.

Dem Fräu- Berlin i} Pro-

minderjährigen

Mutter, Carl Adolf Büsing Witwe, Henriette Friederike Luise geb. Bode, das Geschäft unter unveränderter Firma

tt.

ne «& Eißfeldt, Bremen, als Zweigniederlassung der münde unter derselben Firma bestehen- Hauptniederlassung: Walter Prahl b. Bergedorf i} Prokura erteilt. Lebensmittel-Großvertrieb Walther Marx «& Co., Bremen: Walther Marr ist am 16. Mai 1913 als Gesell- und die offene

Kaufmann, Berlin.

Charlotten- ausgeschieden

Handelsgesellschaft hierdurch } Seitdem seßt der bisherige Gesellschafter Gustav {Friedrich Heinrich Robert Klose das Geschäft unter Ueber- nahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Willi Manne, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Willi Manne. Angegebener Geschäftszweig: Bijou- terie- und Galanterie-Ge\chäft. Hermann Meyer «& Co., Bremen: Die offene Handelsgesel gelö]st und die Firma erloschen. D. F. Rabe «& Co., Bremen: An die Stelle der am 5. Januar 1913 ver-

Kaufmann, Berlin.

ft ist auf-

eingeteilt in 1750 Aktien Nr. 1 bis 1750 über je 600 6, 875 Aktien Nr. 4251 b 8- 5125 über je 1200 4 auf den Inhaber lautend Lit. A und 9750 Aktien Nr. 1751 bis 4250 und 5126 bis 12375 über je 1200 Æ auf den Inhaber lautend Lit. B. Es ift ferner bestimmt worden, daß die neu ausgegebenen 2300 Stück Aktien über je 1200 M, bezeihnet mit Lit. B Nr. 10 076 bis 12375, den alten Aktien Lit. A Nr. 1 bis 1750 und 4251 bis 5125 hbin- sichtlich des Anspruchs auf Verteilung des Neingewinns und auf Verteilung des Ge- sellshaftsvermögens im Falle einer Liqut- dation entsprehend § 8 des Gesellschaft8- vertrages nachstehen, dagegen den {tien Lit. B Nr. 1751 bis 4250 und 5126 bis 10075 gleigestellt sind. Nur für das Geschäftsjahr 1913 nehmen die neuen Aktien Lit. B Nr. 10076 bis 12375 an der Dividende nur mit der Hälfte ibres Nennwertes teil, sodaß sie nur die Hälfte derjenigen Dividende erbalten, welche auf einen glei hohen Nennbetrag der Aktien Ut. B entfällt. Breslau, den 22. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Burgdorf, Hann. [21716] Bekauutmachuug.

In das hiesige Handelsregister Ab- teilung A ist bei der unter Nr. 161 eingetragenen Firma Dieckmaun und Grams, Baugeschäft in Lehrte, heute folgendes eingetragen worden :

„Der Maurermeister Willy Dieckmann in _Lehrte ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Zur Vertretung sind die Gesell- schafter August Dieckmann und Hermann Grams gemeinschaftlih, der Gesellschafter Willy Dieckmann dagegen allein ermächtigt.“ Burgdorf i. H., den 21. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Cassel. [21717] Handelsregister Caffel.

Zu Jean Schaub, Caffel, ist am 21. Mai 1913 eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Chemnitz. [21718]

In das Handelsregister ist heute einge- tragen worden:

1) auf Blatt 4765, betr. die Firma Franz Müller in Grüna: Der bis- herige Inhaber, Kaufmann Heinrich Sa- lomon ¿Franz Müller, ist infolge Ablebens ausgeschieden. Jnhaberin l Anna Elisa- beth verw. Müller, geb. Löffler, in Grüna. 2) auf Blatt 5851, betr. die Firma Willibald Lohs in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Arno Gustav Heinrich Korb in Chemniß.

3) auf Blatt 6637, betr. die Firma

feiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts

durh die Frau Schendel ausgeschlossen. Kommanditistin

Grbin getreten.

Hermann Klaus in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.