1913 / 123 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Fünste Beilage

Kötzschenbroda. [21778] | Lina Martha verw. Kirsten, geb. Schmidt, | Betrieb begründeten Forderungen und

kann bei dem Gericht Einsicht ge-| Inhaber der am 1. Januar 1913 be- Lina Marth eb beg 1 nommen werden. gonnenen offenen Handelsgesellschaft sind Auf Blatt 205 des Handelsregisters, die | in Leipzig ist Inhaberin. E Verbindlichkeiten auf Albertine Werner, _Mai 23. ter Kaufmann August Wilhelm Hermann | Gesellschaft Vereinigte Peh-Fabriken | 6) auf Blatt 11 630, betr. die Frma 0 Meder, Chefrau des Kaufmanns ) e Ludwig Grütering. Inhaber: Lud- | Gustav Sack in Harburg und der Kauf- | Gesellschaft mit beschränkter Haftung Albert Rost in Leipzig: Marie Louise | Gustav Werner, in Ludwigshafen a. Rh., mnn (u én » 9 I wig Anton Robert Maria Grütering, | mann Peter Jafob Friedrih Kock in | in Radebeul betreffend, ist heute folgen- | Henriette verehel. Rost, geb. Markhardt, | übergegangen, die es unter der seitherigen ci anzeiger U nt ret i Kaufmann, zu Hamburg. ; Harburg. des eingetragen worden : Der Ges. lschafts- | ist als Jnhaberin ausgeschieden. Anna | Firma weiterbetreibt. : \ i én ad an c Cr Hamburger Stockfabrik Hellbach «& | Die Firma betreibt eine Handlung mit | vertrag ist dur Gesellshafterteschluß | Auguste Louise geschiedene Rost, geb. | Ludwigshafen a. Rh., 21. Mai 1913, M 123 : : : ® | Schnoor. Die Liquidation ist beendigt Bau- und Msöbelbeshlägen und Werk- | vom 20. Mai 1913 laut Protokolls von | Markhardt, in Leipzig ist Inhaberin. Ihre Kgl. Amtsgericht. Ms @ Berlin Dienstag den 7 Mai [l und die Firma erloschen. zeugen. diesem Tage in den §§ 7 und 14 abge- | Prokura ist erloschen. E Lüdenscheid [21786] E vi i E O iu iri am m mim H | Carl Ebert «& Tegtmeier Jnnen- Harburg, den 21. Mai 1913. ändert worden. Der Geschäftsführer Dr. |_ 7) auf Blatt 12 613, betr. die Firma Bekanntmachung. ; Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmahungen aus d ü i H architefktur Gesellschaft mit be- Königliches Amtsgericht. 1X. phil. Georg Roßbach ist ausgeschieden. Felix Graichen in Leipzig: Adelheid | In unser Handelsregister A Nr. 462 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die « und Fahrplanbekanntm en Handels-, Güterrech@ts-, Vereins-, Genofsenschaft3-, Zeichen- und Musterregist der U E iges schränkter Haftung. Die Ver- | xtxeHoe. Bekanntmach: 917721 | Die Gesellschaft wird durch einen oder | Alma verehel. Graichen, geb. Böhme, P ist heute die Firma Theodor Sybel zu anntmahungen der Eisenbahnen enthalten sind, ersheint auch in einem besonderen Blatt nter den rheberreht8eintragörolle, über Warenzeichen, tretungsbefugnis des Geschäftsführers | Bei e ff N aunimoduns. E ]| ¡wei Gesäftsführer oder durch einen als Inhaberin ‘ausgeschieden. Der Kauf- | Lüdenscheid und als deren Inhaber ter 0 00 unter dem Titel Gbert ist beendigt. un ¿Schnell is tue erau da Ne G esäftsführer und einen Prokuristen oder | mann Ernst Felix Graichen in Leipzig | Kaufmann Adolf Sybel zu Lüdenscheid en la - 1011 elS8re Î ter ° Albert Schneider, Gesellschaft mit Dn ene : % Fraocisfowskv er | durch zwei Prokuristen oder dur einen ist Inhaber. eingetragen. p : d ci c Rei N 193 B | beschränkter Hastung. Die Ver- Itzehoe is HEG i llshaft N eiiläden Prokuristen vertreten. 8) auf Blatt 13 508, betr. die Firma | Lüdeoscheid, den 21. Mat 1913. Das Zentral-Handels für das Deutshe R 4 ( r. ) tretungsbefugnis des Geschäftsführers S n s Ha delsregist B t e ragen ( œ Gegenwärtig ist der Kaufmann Richard | Werner «& Co. in Leipzig: In das Königliches Amtsgericht. ir Selbstabholer auch durch die Königliche Ecvet itio eich kann dur alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral-Handelsregister 2 Görgs ist beendigt mb » Fu bas amd E O fen | SUUIGO in Made Tent aUEm R L Handelsgeschäft ist eingeireien det, Kaus” | pttemnen E mg 7] Ee E E SORN, MROIN 26 MeRs 4un0 GULSaIEgeRE A M E rets fr C US lhr des Mertlhe = legene Nummern sosten V0 d. | Amtsgericht in amburg. t d is cet ührer. mann Franz Willy Grethlein 1n Le1pz1g. L e E T E - 0E nzelne Nummern O0 A Abteilung für das Handelsregister. | Na S d r in: Jgehoer | Kötschenbroda, am 23. Wi 1913. |Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1913 er-| Jn A ist heute delsreaif cas L E PARE N s ¡eigenpreis für den Raum elner 6 gespaltenen Einheitszeile #0 s. S Hanau. [21766] | Landesblatt Schleswig Holsteins Königliches Amtsgericht. ie L Blait 14975 betr. die Finna [ler Nr. 463 die Kommanditgesellschaft Han c sregi cl. 1. Neu eingetragene Fi 2LLOO E L t [21800] | der Techniker Heinrich Wahwiß in pn s Handelsregister ist heute G. J. Pfingsten Gesellschaft mit be- Kolberg. [21779] | 2 a-Verlag Karl L O: „Frit Thiel & Cie.“ mit dem Sitze marienwerder, Westpr. [21791] Kari Tschesch O N En, L Ins Handelsregister ift eingetragen : berg daselbst als persönlih h ft 1d Ge; alben, Katharina Mory, Siß die Geselischaft mit beschränkter Hastung [a Gans. i 1018 In unser Handelsregister 1013 A [berg Gesellschaft mit beschränkter D daliA Laslendet BAe lichaster rg In unser andelsregister Abt. A Nr. 187 | Hauer. Si München. Inhaber: L L E e S Nr. 74 |sellsafter mit einem Kommanditifien in Waldfischbach, R S i irma: y-& s , den 22. Vat unter tr. a ; r ; S ; l er « ì 1 x s er : L 1 in Sm Gesellschast mit haus änkter | Königliches Amtsgericht. Abt. 1V. | neue Firma: August Bro Kolberg ift aujgelós Leipaig: Die Sebi: Fustallateur Fris Thiel in Lüdensckeid- N co Die Sie i E e E ua firufte S6 L Qt G. m. b. S- inLiquidation: E S a O L ait 1E 4 Haftung‘““ mit dem Siße in Hanau a E 9 und als deren Inhaber der Llehthandier | F ; : H | An der Gefel]haft }ind zwet Komman?'- erloschen. - Die im bisheri * NIET, OU. U Ses ach: Der Liquidator Hein- | aus Metal. Ï : ontgi. Ameger H : eingetragen worden. Gegenstand des E A B ift bei n N August Abel in Kolberg eingetragen worden. S oder P6fübrer n A tisten beteiligt. Die Gesellshait hat am Maricuwerder, den 21. Mai 1913. | Karl besa be M rich Wiedemann hat sein Amt niedergelegt. betenitcafie ian Deutsch- | p1auen, Vos. [21813] | Unternehmens ist die Erwerbung und | Nr. 97 eingetragenen „Oberschlesischen Königliches Amtsgericht Kolberg. |dator. E 1, Mai 1916 begonnen Königliches Amtsgericht, keiten sind nicht übernommen R U O E E) Ln L Ee ee NLxctsiong . Nas In das Handelsregister ist beute cin- Unterhaltung des Grundstücks Stein- | Automobil - Gesellschaft mit be- | Kreuznach. [21780] | 10) auf Blatt 14 854 betr. die Firma Lüdenscheid, den 22. Mai 1913. e 11. Veränderungen bei Ein ibvaas M g Firma HALeIri Berns“, | zeugfabrik Max Simou Gesellschaft getragen worden a. auf Blatt 936: die S u heimerstraße 26a in Hanau als eines |schränfter Daftung“ in Kattowiß am Bekanntmachuug. Carl Foerster Nachf. Gesellschaft Kénigliches Amtsgexicht. Meerane, Sachsen. [21792] irmen getragenen |M.-Gladbah : Dem Kaufmann Johann | mit beschräukter Haftung in Nüru- | Firma Hermaun Grof in Plauen ist 4 Jugendheims und eines Vereinshauses | 19. Mai 1913 eingetragen worden, daß die| Unter Nr. 31 der Abteilung B des | mit beschränkter Haftung in Leip- Mannheim. [217891 e N n des biesigen Handels-| 1) Bayerische Lotterie-Emissions- S Set bah e E 19 hef: _Johannes Koch ist nicht mehr Ge- erloschen, Þb. auf Blatt 1443: die Firma Ie 0 Eva Gemeinden der Stadt S Gugel us et Kata Piehaen Handelt reghters i Me ee A p: e De ist als Geschäfts- ee andel regtster R Meentte betret “igt via e E ales beschränkter Haf- : Königl. Amtsgericht. T0 In P be s fet wetterer Geschäfts- M Tröger in Plauen ist er- V . i S Ì c - ' é (5 L . S L A . j é Das Stammkapital beträgt 34 000 M. S LO ir bestelit m E E G-lellshaft mit beschränkter Lis s E aar Blatt 15 559, betr. die Firma Cie Gesellschaft mit a ee Bai: Ma S Oos Friß Wolf v salterversammlung ¿fie E N Neuhaldensleben. (0, mann in 2A derte ti DOtE MROi Plauen, den 23. Mai 1913. 7 E R (sbullebrer As Königliches Amtsgericht Kattowitz. |der Firma Bürobedarfsgesellschaft mit | Gustav Richter in Leipzig: Ernst | tung‘, Mannheim, als Zweignieder- Aeirelsges@äft eingetecten Die oh Dir at die nenne des Gesellschaftsver- o wn Handelsregister A ist amg 4) Häutemann & Späth in Nürn- Das Königliche Amtsgericht. ¿s e Mobr: Bn wompton im 121770 E O Ben Be Ba M E n ais i Seantfuri Y le Wan Mi 1913 Brb (F mdlefen Die Yiemo sautet gun | Babe VaSfoldee nuctcaten: Die berg, Die Geseliaft hat H aufsgelóft.| Planen, Von i hel 3) T E T 0E A E A “Cari t. ° i A g. i [Tagen : ç : . te Firma lau 4 —— en: e . T : atn dai E e Be dea gatann o O T t Ba B n r de Seme (R D BAE Lide, Dam Naumann Iult Alsen Bayerische Lotterie: Emission. Ge: | lige Conte olenheitens, [Haft mit bescekutice Haftung o E E assistent Jakob Maurer, sämtlich in RERUeE S Tegen Gt S A aufge- Po egt: e T0 e 2 le i 15) auf Glut 15596: betr, pie Firma E i ; ln A0 4 Wesbahta: Meevaus, es 28. Mai 1913, Taae A & B. Schuler R E V eléa, R Nürnberg. veel Moll ist Richt E SARLURN C En ee Hanau, Oi. N G / i Sceni ai - | ‘best / i n es Amtsgericht. *EHSF hrer: Í T tin i nge)e a in auen A e Gesellschaftsvertrag ist am 10.,, | gegargE auf den bisherigen Gesellschafter, werte vielfältig erfahren E Pafestüen schaft mit e T: Bettag i ann eie den 23. Mai 1913 : Erde Anlon Hubbauer Kaul, D Ter [21802] 6 August Schwa «& Co. i N 2 l des L 12. und 21, April 1913 abgeslosfen, e fenq- "Diefer betreibt das GesGdft unker | n Bervielfältigungen von SOrinb von Leipzig: Georg Zeiöner ist als Ge-| Großh. Amtsgerit, Z. 1 neren [21783] | 2) Lithographisch-artistische Anstalt | Bei der BerantimnAea. berg. Bie Firma winde gelöst. |fapital von zwei Millionen Mark un S i äftsführer #1 2 : e ; “FtSFÜ ; / S + entheim. ; 2: Mi unser Handelsregi : c : et Millionen M h gwei Be berechtigt Ueber Aus- der alten Firma fort, Geschäftsiß bleibt | d en jeder Art an faufmännisGen |\Wlctührer N cer Gasioitt Mannheim, er B B sautean M Nei D haus einge- | Fefteller Prokurist: Hermann Barth, | Nüh eingetragenen firma "Singer Eo. | K. Amibgeriht Reglltergeri"t. | Ausgabe von siebenhunde Mark durch aben bis zu 200 H einschließlich be- | Linden erg- c G 2Ftoff i ) i ipzi um HandelSreglter and A f rden : N i 4 : / majchinen en Gesell abe von siebenhundertfünfzig Stü scbließen die Geshäteführe: allein, bis| Kempten, den 21. Mai 1913. ver Gesellsaft ift Bur Ghesrau Valentin 8) Der Blättern 12710 und 15 041, |D.-Z. 9 wurde heute eingetragen: A. Abteilung für Einzelfirmen : eia M NEOE BDGIIEN PuV- 4 MARUER, Zweigniederlassung in Oberhausen, Rheinl. [21806] | Sntaufend Mart, also auf Aftien von je zu 2000 M4 einschließlich der Aufsichtsrat Kgl. Amtegericht. Die, Anna geborene Hermes, in Langen- | betr. die “irmen Elektrische Licht-Cen- | esse F. C. Glaser & R. Pflaum 1) Bei der Firma Edwin Mühl. | 5) Diamal : Neuruppin“ ist heute unter Wschung Bekauutmachung eintausend Mark, alfo auf zwet Millionen auf Vorschlag der Geschäftsführer. Ueber | Kiel. S [21775] | lo beim bestellt ' R n Alerander Heyde und Ernst Alleinverkauf der Krupp'schen Feld-- bayer in A etr irn Die Firma fst éi Ms t - Aktiett - Gesellschaft. | sämtlicher Eintragungen eingetragen: Die In unserem Handelsregister B ist bei siebenhundertfünfzigtausend Mark, zu, er- : höhere Ausgaben beschließt die General- | Eintragungen in das Handelsre; ister | Die Zeichnun der Gescäftsführerin Troch, beide in Leipzig: Die Firma Forst- und Jndustriebahnen Gesell- mit dem Geschäft auf den Sohn Edwin Ds nchen. Neubestellter Prokurist : Zweigniederlassung ist erloshen, da sie nur der unter Nr. 13 eingetragenen Akti et | höhen; diese Erhöhung des Grundkapitals | versammlung. Jeder Gesellschafter ist be- 8 A 19. Mai 1913 g für die Gesells f sieht in der Weise, | 1st erloschen : : schaft mit beschränkter Haftung Mühlbayer jun., Gasthofbesißzerin Mergent- Vor Joos, Gesamtprokura mit einem | eine unselbständige Verkauftsstelle darstellt gesellschaft Oberhauseuer Wass en [ist erfolgt; der Gesellschaftsvertrag ist E rectigt, seinen Geschäftsanteil zum Schluß | 4 1335 N ri Mis L Stel, Offene baß N Zei e 4 E e Baiebenti Seits: ant 22: Ma 1919 Filiale Mannheim, Mannheim, heim, übergegangen. R ia oder einem anderen| Neuxuppin, den 22. Mai 1913, “|zu Oberhausen heute Dn E dementsprehend abgeändert worden. 4 jeden Geschäftsjahres vor dessen Beginn | Handelsgesellschaft. Persönlih haftende | oder auf mecanishem Wege Vergestelltei Königliches Amtsgericht Abt, 113, [8 1 08 Zweigniederlassung der Firma 2) Bei der Firma Maschineufabrik- % ais ott & C i i Königliches Amtsgericht. getragen: “| Weiter wird bekannt gemacht, daß die 16 j zu ik a jedoch nicht vor dem 1. April GeseliWaster. R S Rovert My Zeichnung der Firma ihre Namensunter- Sanaes. E [21784] S i Le O kee n 0A bild N N Mea nicbriw: Die ddl chen. Ein I Neuss. Befanutmahung. [21803 ae alversammlun Iden: erbe E le I j : : 4 ; 2 und ‘Karl is, beide in Kiel. ie | rift beifügt. A ; ir4 ot C S : R ¿ Vie Firma} 5) Kehrer « ; . _| In das Handeléregister Abt il m 29. APr gefaßten Beschlu p i A 11 Akt Uschaft c ; N i : : Im Handelsregister ist eingetragen die | Forst- und JIndustriebahnen Gesell: i erloschen. r öhne. Siß Müns- gister Abteilung A ist S b. auf Blatt 3257 die F R Ci N rfabri x Veto: G be u L Krenzua G, L M bgeritt Firma Bau Sees E Das Ier mit beschränkter Haftung, “N I Halt FurGfeimen in 1 aueh Emil Kehrer aus- t Ge in S O Ed de Bad an o des VesWbaes ab: B: S in Ms e E B ellschaft“ mit dem Sibke in Groß- V O : und als Inhaber derselben Kau mann Kar erlin._ gentheim, Inhaber : ; E ; E i: en | geâ s r+. ck; * | der Kausmann is Berthold Stankc e) E \ D Gend 0 il t 4A E S Kaufmann Carl Martin Lian e S [21436] | Schröder daselbst. | Gegenstand des Unternehmens ist: An- heimer, Kaufmann in c 6) Schmidt «& Cie. Siß München. e póx Wi fellicait e Bberbausen nach Mül: daselbst. Angegebener “Geschäftozweig: | 750 000 4 erhöht worden. Das Gai A 1337. Wilhelm Wengler, Hof- Neu eingetragen wurde die Firma Lennep, den 19. Mai 1913. lage und Vertrieb von A Forst- und 4) Die Firma Wilhelm Hammer in Fes haftender Gesellschafter Julius c [helm Gummersbach, Kauf- | Heim Ruhr verlegt word Ja l- | Agentur- und Kommissionsge\schäft. | fapital ist um 1466000 M herabgeseßt spediteur, Kiel. Inhaber f ber Hof- Engelbert Baron, Qalonialwaren- Königl. Amtsgericht. Industriebahnen, der An- und Verkauf Mergentheim, Inhaber: Wilhelm | F össel ausgeschieden. Seit 24. Mai 1913 | "e 4 n ist Prokura erteilt, Gegenstand bes Untétnobinens ist d Plauen, den 24. Mat 1913. is worden. Es beträgt jeßt 1784000 M, | spediteur “uns Fuhrwerksbesißer Eduard | geshäft in Laudau. Snhaber: Engelbert | Ludwigshafen, Rhein [21437] | von Gisenbahnmaterialien aller Art und Hammer, Sägwerksbesißer in Mergent- ommanditgesellshaft. - Persönlich. haften- D "Zni 1. Mat 1913. Vertrieb von Wasser D Das Ksnigliche. Amtsgericht. U 1 und zwar 1034 Stück Stammaktien im | Heinrih Wilhelm Wengler in Kiel Bacon, Kaufmann in Landau. Handelsregistereinträge der Betrieb aller in Zusammenhang mit heim. ' ; / der Gesellschafter: Konrad Schmidt, Deko- önigliches Amtsgericht. Besteht der Vorstand aus M ad f } Nennbetrage von je 1000 und 750 | * Bei den Firmen: A 164: Theodor Laudau, Pfalz, 23. Mai 1913. 1) Eingetragen wurde am 15 Mai 1913 | den vorstehenden Unternehmungen stehen- B. Abteilung für Gesellshaftsfirmen: : rationsmaler in München. Ein Kom- | XNenstadt, Schwarzwald. [21805] Personen, so wird -die Gesells reren Prenzlau. Bekauntmachung. [21815] Ma 8 Stück Vorzugsaktien im Nennbetrage von | Dohse, Kiel Theodor Johannes Peter K. Amtsgericht. die Gesellschaft Mit beschränkter Haftung den Geschäfte, insbesondere der Allein- 1): Bei- der Firma- Singer Co., Näh- manditist. : Zum diesseitigen - Handelsre ifier ‘A | zwei Vorstandtmitglieder y a ur |- In uaser Handelsregister ‘Abteilung A E je 1000 Æ. Die Vorzugsaktien werden Dobse und Helene Margarethe Emilie P E P SDEELES _21-| Carl Glaeßgen Nachfolger, Gesell- verkauf der Kruppschen Feld-, Forst- und mshinën Akt: Ges, Hauptniederlassung | I11.-Löschungen eingetragener Firmen. * | Band I D.-Z. 10 Firma - Haiz | Vorstandsmitglied e G d ir urch ein | Nr. 87 is bei der Firma . Theophil zum Kurse von 103 % nebst 4 % Stü- | Dohse sind auê eschieden 9 Landau, Pfalz. _ [21781] schaft mit beschränkter Haftung mit Industriebahnen. / mbur Zweigniederlassung Mergent- * 1) Münchener JIndustriegésellschast, | Sohn Nachf.““ in Unterlenzkirch °8 einem Prokuristen vertret emeinshaft mit | Biller’'s Nachf. (Max Müvnchmeyer) zinsen vom 1. November 1912 ab ausge-| A 368 Jvers & Freese Kiel. Die Firma Singer Co. Nähmaschinen dem Siße in Frankenthal. Der Gor Das Stammkapital beträgt 750 000 M. ‘heim 2 Rie Zweigntedetlassung ist - als Gesellschaft : mit beschränkter : Haf- | wurde heute : eingetragen : : Inhäberin ist Oberhausen, den 20 N i 191 eingetragen worden, daß die Firma jept geben. i Liguidation “ist beendet Der bishèrige Act. Ges, Siv in Hamburg. Die sellschaftövertrag ist am 6 * Mai 1913 Geschäftsführer sind: Richard Pflaum, ‘nit eintragungspflichtig . gelöst worden tung: in Liquidation. Siz-München. | jeßt: Maria Weißer Witwe - geb. Karle, | - Köni liches A ts s 3. Theophil, Biller's Nachf. autet, der eben. Spinnereidirektor Theodor Dau- Gfelli eiter Friedri Carl Gottlob Ce ad in Landau wurde ge- | richtet, mit L Bran vom 0 Mai | Kaufmann, Berlin, und Max Glajer, In- 2) Bei’ der irma Falk Furcheimer | j 2 Mer ige Motoren- und Auto: | în Unterlenzkirch. 17 Bes ; gliches Amtsgericht. Buchhändler Paul Grabow jet Inhaber miller und dem Terxtiltehniker Eduard | Matthtessen ist alleiniger Inhaber der {t. 1913 Gegenstand des Unternehmens ist genieur, Berlin. : ergentheim: Die ofene Handels- Bef ‘Gesellschaft, - Gesellschaft - mit | Neustadt (Vaden), den 20. Mai 1913 OMenburg, Bäden, [21807] der Firma ift und daß der Uebergang der Dietschi, beide in Großauheim, ist Pro- | Firma Laudau, Pfalz, 24. Mat 1913. O orb unk Weiterbetrieb des bisher von Gustav Kirsh, Berlin, und Oskar esellschaft bat si aufgelöst; der Gesell: eschränkter Haftung in Liquidation. |: Großh. Amtsgericht *] . Handelsregistereintrag A Bd. T O.-Z. 298 in dem Betriebe des Geschäfts begründeten fura erteilt derart, daß ein jeder von ihnen A 711. O. Rasmussen Nachf. Inh. K. Amtsgericht. Garl Glaeßgen in Frankenthal unter Hinz, Berlin- ichterfelde, sind zu Ge- aitde Abraham FurGheimer ist: ausge- 2 München. Neustadt SchWarzw. : ? E Lederer u. Maier, Diersburg: Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem O, 1M soll, E A s it Karl Neve, Kiel. Die Firma is er- Landeshut, Schles. [21782] | eigener Firma betriebenen mit Herstellung R N a A A und e ns in, S Se wird- von dem Kauf- mem Sib München Emil Gut: |- Zum Lesfeaa, Satte A us SUARE der Gesellshafter hat si v ha BODRA dur Grabow aus- | Î i Mitalied 3 Vor- i i Nbt. 1 ¡meinschaft mit einem Ge]chasts- nn Em i i e . ite : s | Frs O Aen Profuriftén 4 eiGlien! (jy, Königl. Amtsgericht Kiel e 413, Bel der Handelor a inte in A andel B und Farben sich führer oder einem anderen Prokuristen der unter Su bee seitberigee Fiená München, den 24. Mai 1913, Bd. L O.-Z. 135 wurde heute eingetragen: | das Geidaft it ae den Gesells Tie Prenzlau, 21. Mai 1913. | Einträge des Königlichen Amts- Q 9 7 Landeshut mit Zweigniederlassungen in s St j fapital beträgt 20 000 M Gesellschaft diese zu vertreten und deren allein weitergeführt. A FUNELE gofho ne Me U UD, | Lederer ULrrgegangen, er emer 2 bio- A E | gerihi VI in Hanau zu I vom 8. Maî Kiel. [21776] | Berlin und Cölu: Dem Hans Herzfeld Fede “Bercpaftôfüh it b echtigt für Firma zu zeichnen, Der Eintrag im Gesellschaftsfirmen- | -- eee T Schwarz | berigen Firma weiterführt O.-Z. 249, Ratingen 218 | 1913, zu 11 vom 9. Mai 1913. Eiutragungen in das Da npelte bes in Cöln is Prokura dahin erteilt, daß er fi die Gesellschaft ia! betten. ¿e Des chaft mit beschränkter Haftung. register wird gelöscht. h L K / Hotelier E Benedikt Pfeiffer, | Firma Albert Bischof und Cie. in| _In unser Handelsregister Abteilung B E [21767] | 4. 133 am C: S E gemeinsam mit dem Prokuristen Richard Als Geschäftsführer sind bestellt: 1) Kät- R O el ist am 29. De- t Bet der Firma Hef «& Co. in | Jng Handelöre: a d oes O Neustadt (Baden), den 20. Mat 1913 Gn O.-Z. 241, Firma Nies’sche | ist heute bei der unter Nr. 46 einge- E a Q f A Sarl V. Setppmeun (Bals in Cn eig t late (2 Valle: Asnun" fer in Ie 16 Le vas uer Geis Y tegenthein: Be Puoue fetolten e Bar E Berlin Be t Groll Ba (D 1D nd Bee n Ortenbers: Best S E E: Königliden Amtsgerichts ift heute fol- | Peter Theodor Schippmann in Kiel R - |\wig Kolter, Kaufmann, srüher in Z1et- {äftsführer oder durch ei schäfts- m ¿| 9, Mai 1913 einget aa f ü C O 5 rienverg. - Gesellschast mit beschräukter des einget ( S E hut und der Zweigniederlassung in Berlin | pi, beide jeßt in Frankenthal. chäftsführer oder durh einen Ge|cha}ls mann, Gutmauu und, Landauer in geTragen : - | Nürnberg. [21205 D.-Z. 205 Adlerapotheke von Dr. Karl Haftung“ mit dem Sitze in Lint d ote T irma Heinri Wissel E, f de / S ecrieisiee S eL E e s in Cölu E Carl §laeßigen in Ea T Ee lg Bla P Se ukaait cer: Be Een andel Tie E e efelli S taus Carl 1) Oren E e. ] T M Offeuburg. Die Firma ist er- gees Cine Pai or Geis s \sellf i gelost. Si E Die Firma und die Prokura des Lal- |f : i , 4 f ge]eu]aalt. esell “e A E f 1) Am Æ. cal wurde eingetra : „Der Gesellschaftsvertrag ist d Bes & Co, : Die GeselliWast ist ausaeiat [lob Mert i Tei Schmidt, Kiel, In N E Me T Qusef Glatbgen in Franten: | "0 ubdieee ven 23. Vai 1018 E R Fröbling Unk Ler Mana BESBlte, santliy | Berbandsloffabrik Rud Katgu und | Offenburg, pen eee |Gesellsdhast bat ein Id2 geêndert, Di Wissel ist alleiniger Inbaber der Firma. baber ist der Kaufmann Friedri h August . 5, 1213. thal ist erloschen. Großh "alousceidt G. 1 . i en, i Landauer, Kaufmann | hier, is Gesamtprok it Le offabrik Rudolf Graf, Ge- roßh. Amtsge esellschaft hat einen oder mehrere Ge- Qu Nr. 4160 Firma Bazar für Ge- | K Qi Lehe. O 3) Heinrich Lederle-Catoir in Neu- Br E eglingen. h q rokura erteilt derart, daß | sellschaft mit beschränkter Haftun schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts- 1e liotiaife Gustav Loewenthal: L L Añes en Husfeldt, Kiel Im bl DandeteTea. ter dit. B stadt a. d. H. Die Trüd ift: exloschèn} Amn. i [21790] O Fu rung der Geschäfte der Gefell- fu S e Berivetung be» Me beur SNRe i ZNEFNBEnA (Sahnitr 16). Sin biesigen delsregi [AIOUS) ier Feneil, jo I erer von ihnen f - Die e S ist reändert in Hansa-Bazar a Bi en Hus, en Ne, 1 ist heute bei der Firma Bremer- a4 Rheinische i Früchtehandlung E E A wurde heuie E 2 E A allein bere- ns V auderoreaitièe 1 it eingelvages 100 E ist am 14. Mai r elsregister ist heute oe be Vertretung der Gesellschaft be- A ustav Loewenthal. F in Ki o i , einge- | BVissar Gee aft mit beschranfier gen: S ' . : : . : ; igt.“ j nier Nr. a1 die Firma Martin pu 349, N Beinri® Meyer, Ham- ian E Abo Siauns Haftung in Deidesheim. Der Bau- R Den n A V N A IAA, Unie G mbg f 4 fai aci Al des Unternehmens ist die a bein i Reuk die” Firma Uhlig | Natlugun, den 14 Bai 100. 4 Ser ol Huff verun mes Pru, R QHAe 1 me a lem Bene f (4 pu Pt a jo (2 e E Waneis! | umd Dove (e t Sie (E a, fmann He | 25 L Bal (o Wera Brut |RagongdnrE e, denen / ind als Inhaber Kausmann Martin Füll- | ist der Kaufmann Heinrih Christian geschieden ist. eim ist zum Profuristen bestellt. T ant l .: Q Meber orzig. Bekanntmachung. [21794] | Berta Shlotmann in Cöln ist 1 keln n «technischen Ar- | * 2) auf Blatt 135, die Firma D Ravensburs 7 é grabe in Hannover. Meyer in Kiel. Lehe, den 19. Mai 1913. 5) Cingetragen wurde am 20. Mai 1913 | und samt der Firma von eonhard Weber In das hiesige Handelsregister A \häftsführeri n ist zur Ge- | tikeln, insbesondere von Sterilkatgut und | P 9, rma Deutsche nSsburg. [21817] 99 ; 1 | e ; C ; x auf Emil Weber, Sattler, Mannheim, ec register Abtei- sführerin bestellt. Sterilverbandstoffen, S urnspielwarenfabrik Hähne in Ol- K. Amtsgericht Ravensburg. Dannover, den 22, Mel 1 | A 1343, Denmeg Boh Sue B am tis gat mit bolrag tier An |bergeamgen, dee e als alleiniger" Y (Wilhelm Vassue, in Merzig, In |Koux, GesellSaft mit beshüntter | brin # Dor p eGe Le Bernau beten. ¿Non Ano wegen: | In pati len Wera Me Hannover. [21768] halte Gele M der Gemeinde: E Handelsregister ist E Hag Ss HE aiaoholen a 08 E Ber T O.-Z. 204. Firma R ina arte eg Haffner in Hastun in Düsseldorf au A ia rtbee: L ATlIe Beewweriui Ku ban Rudolf Goaf Olbernhau, den 21. Mai 1913, g N lane amens AEHes mrine de Vier B L n U La Pen (G0 Ms on me Fie Men ins f m o a (fee M S, Ee Lia eintgen ma O eng f Me-Ga E que | meln ger S P t P f Dbcrafnidter De. Raus ; | - | Fishhändler Henning Heinri Wilhelm | Dies in Leipzig, 3 ie Firma Paul |1913 errichlel. A | : pap Königliches Amtsgericht. Abt. 1. |trieb ei f fe Jonsaigen U Oppeln, 21 E e ne, aroeilung A le ula, Be besdiafe dat ‘am Die f, La i uber (dgs. tat a ton Mah unh, en S (e Selle Gei ens F E R Abt 2 | Fasse une vemandten Métfdn, gu welden | Galefäafs bofuah, aleife, oder Hhglide| der img gTh. Milede © 135 ift zu| Mentumgon. [21518] 72 Fi ü 2 ) . al egonnen. n . t 4 E u ï A T0 1-032 s : h ! 3 E . cir: N e ' er rma . t , “4 ein- . î s N i A a Abk Le A. 1344. Erste Kieler Modellfabrik G Geschastszweig: Handelsgeschäft | insbesondere Fortbetrieb des in Ludroigs- Ger nao h 0 He ftbostellbezink Es wurde heute eingetragen: a vin R oe ju erwerben , sich an | getragen, daß die Fitma ciloiden ist. F In i das Hantaloregtster für Gesea ft3- ür Kolonialwaren und Landesprodukte.) | hafen a. Nh. unter der Firma Slter Friedri bófelb Y 07S o1TbeJleuDe wae Q S Nr. Sus S Firmen-| Das Stammkapital beträgt 20 000 „46 N Reit, u 0 E Ne oder | Amtsgeriht Oppeln, 19. Mai 1913, | firmen wurde “heute bei wh Aben ST- ; : rs bei der Firma Haus Dziabas, | Geschäftsführer sind: 1) Kau . übernehmen. Péza E A IUDEE Ta / Württembergische Vereinsb T fmann Wil-| Das Stammkapital beträgt 30 000 46. Sau. [21810] Hauptniederlassung in Stuttgart, era i

Müller is am 23. März 1906 verstorben. Schreiber « Rösecke, Kiel. Offene 2) uf Blatt 15 679 die Fi Fried- Go. bestehend Geschäfts Z T4 F D B 4 n H

Witwe Hulda Müller, geb. Scönfelder, Handele gesellschaft. Persönlich haftende ri Becitenbone ir * Seipait r D r E Do 8 Zwed ¿ ift die G Fell ft 3) Bd. XVI D.-3. 205 Firma Inh Sugo Sp g in Mon guy 6b m K n M.-G ch, 2) K Der Gesell ch N G F Reutlingen tr

in Hannover führt das Geschäft unter esellf after find der Modelltishlermeister D T O t g. E 5 Ds t My Ei U t Hi „„Japanisches Kunstgewerbe Elifa- Met: fien B s Q pet ctr l N tabba 0 E va Bw ige F m E Hei B E

Gesellsch e Friedrich Ernf Breitenborn | befugt, gleichartige oder ähnliche Unter betha Maier“‘, Mannheim, 0. 6. 9. lautet tedt s LE abgeändert und | mann Heinrich Koux hier, 3) Otto Raiee kant in I bringe A e Ger registers cingetragene firma 9 }Deil- E des i M uv ch ra des ugen oser und

Ludwig Schreiber in Kiel und Modell- u o S i 4A l g piegel in Düsseldorf. lage das von ihm bisher unter der nicht maun in Pegau foll von Amts wegen JFmanuel Zerweck in Stuttgart ist er

M: unveränderter Firma fort. i T 11 - ; via ist Anhaber. (A b l as ober G an Md [H Uter Nr. 4314 die Firma Heinrich tishler Karl Friedrich Wilhelm Rösecke in |!8 eipzig ist Inhaber. (Angege ener | nehmungen zu erwerben oder sich an solchen | F baber ist: Julius Mai E f Wilhelm Meyer, Houig-Großhaud- Kiel. Die Gesellshaft hat am 14. Mai A O eines Damen- D apital c aréaei 500M Wt Elisabetha, Mo älde Mann- vat Bn o L Nr. 140 des Firmen-} Die Gesellshaft ist eine Gesellshaft | eingetragenen - Firma Rudolf Graf“ gelöscht werden. Die Rehtsnachfol d lung mit Niederlassung Hanuover und 1913 begonnen. 3) auf Blatt 15 680 die Firma Her- Beide Geschäftsführer Velen die Firma | beim. Geschäftszweig: Handlung in Monti n “bei Me Sons Spieger in | mit beschränkter Haftung. Nürnberg betriebene Katgut at die eingetragenen Jnhabers werden Via des | [oshen. Dem Johann Ansmink und dem ola Snhaber Kaufmann Heinri Wilhelm | 1345. Gebr. Schmüser Bau- | nann Parthey in Leipzi q. Der Fuhr- inschaftlich. Ist ein Prokurist japanischen Kunstgegenständen Kaufma y bei Mey. Inhaber is der| Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juni | bandsstoffabrikations äft - und Der- | benachrichtigt. Zur Geltend ervon | Emil Kiechle in Stuttgart is Prokura Mever in Hannover. geschäft, Kiel. Persönlich haftende Ge- e fee Aut g. Der Fuhr- |nur gemein|cha[a1@. G, BáE Pro Ss 4) Bd. KVI O.-Z 906. Firma M ann Hugo Spiegel daselbst. 1912 getätigt. Die Gesellschaft ist mit - Akti ionsgeschä}t samt Zubehör | ¿twaigen Mid eltendmachung eines | erteilt mit der Maßgabe, daß diese e Abteilung B. sellschafter find der Bauunternehmer Karl E esi C ry aid O a so ist en es E: be | Gesellschaft Für “Textilindustrie es, den 19. Mai 1913. Ade auf: 10 Aábre, ndigend mit Mi ven and Passiven nah dem | 4 Monat eun wird eine Frist von | meinschaftli oder jeder einzelne ivfaumen Zu Nr. 588 Ficma Cigenheim Bau- | Zobann Sthmüser in Kiel, und der Bau. \shstögweig: Betrieb (Angegebener Ge. |reGtigh eme ah die Firma zu ver: | Medler & Co, Mei E E i en Ee L f Mi tesem | die Gesellschaft ein, daß das Gelchäft vom | Pegau ‘den 20. Mat 1913 mit einem Vorstandsmitglied oder cinem gesellschafr für Deutschland mit be- | unternehmer Wilhelm Johann Shmüser | äfts, einer Beerdigungsanstalt sowie 18 N S / zu ver- | ffene Handelsgesellschaft. _ Persönli® Mühlhausen, Thür. [21798] | Termine und für die Folgezeit kann sie | 10. Mai 1913 ab als auf Reu “ber Königliches Amtsgericht anderen Prokuristen berechtigt sind, die schränkter Haftung: Architekt Gustav in Kiel. Die Gesellschaft hat am 14. Mai des Fuhrwesens aller Art.) d Als Geschäftsführer sind bestellt: haftende Gesellschafter sind: Franz Med- Im Handelsregister A ist am 22. Mai aufgelöst werden dur eine jeder Zeit frei- | Gesellshaft geführt eGnung der E E Gesellschaft zu vertreten. E 1 ; j : ) 1013 S : Read ne 1 aft geführt angesehen wird. Pfscddä : Als wet j 47; eingetragen bet Nr. 101, Firma | stebende sechsmonatige Kündigung. Diese Einlage ist um 10000 4 von Hei A ua & [21811] | 23 Vo fa S D Flieter einr raemer, Wagnermeister in rstands sind Dr. jur. Karl Schneider

Meyer ist als Geschäfte führer ausgeschieden. 1913 begonnen. 4) latt 8303, betr. die Fi ulius Bendheim, Direktor d ¡t | ler, Kaufmann Mannheim, und Frans Hannover, den 23. Mai 1913. Bei A. 881: Auschüß «& Co,., Kiel. |24 O iZctanbée in Leipzi E Gustav a. Julius Bendheim, Vireltor dex. M | Josef Glar, Ka Ma nbeim. Di: F} T. Heuni M .| Die Gesellschaft bestell F |A. zig. Gustav | dem Siße zu Mannheim unter de ma | Josef Glar, Kaufmann, Mannheim. ) ng, Mühlhausen i. Th.: - Geleua ellt zwei oder mebrere | der Gesellschaft angen / 4 . Königliches Amtsgericht. 11. Offene Handelsgesellschaft. Dem Diplom- | Albin Kammerlander ist als BE le e „Psälide Mahfabrit Y Ee eten Vesellshaft hat am 23. Mai 1913 be- F Die Prokura des Fräulein Hedwig Henn n S ITes Sie wird vertreten dur L L E hd dolf “Graf Ti Ober Flörsheim, und Johann Megen, und Eugen Moser in Stuttgart bestellt h bei | einen jeden der beiden Geschäftsführer | damit voll geleistet. Kaufmann in Mülheim a. Rhein, betreiben worden.

ingenteur Kurt von Mayrhauser in Kiel |: s : : : ; *f+82wweia: [Wn in Mühlhausen i : , Elbe. 9176 ilt. infolge Ablebens aus eschieden. Seine | Aktiengesellschaft, in Mannheim wohn- | gonnen. Geschäftszweig: Hande J ausen i. Th. ist erloschen Ats : : Ma i Hanveloregilier ist [21769] | if Profura 511: Gebrüder Rosenberg | in, Grbengemeinschaft a ben Erben: | haft, b. Adolf Schöffler, Fabrikant in | Textilwarnn, ; 1913 R Siena eas U C, Koux sammen mit Geshüstsführer | Si eere hett tue) mindesten E e O 2 aa ri7ma Ch, Frommanu « Co. mit Co., Kiel. Die Firma ist erloschen. Christiane Emma verw. Kammerlander, Ludwigshafen a. Rh. Mannheim, den 24. Mai 1918. ilt auf auten i. Th.: Die Gesellschast Alle Bek, so wird die Gesellschaft durch mindestens l Flörsheim in offener Handels- Amtsrichter Spah r. 4 tiederlassung in Harburg die Aenderung Königl. Amtsgericht Kiel. geb. Uhlißsh, Gertrud ledige Kammex- | Tie Bekanntmachungen der Gesellschaft Großh. Amtsgericht, 3. _— Ait Os N S 146 f, efanntmaGungen ber - Gesell- 1 oel Selmar dret r Mbtarifie, Ver: fen Ra rit mbit Bolz und Bas, | Ruhland. Bekannt 2 H der Firma in Ch. Frommann heute | 1 T E E _„-, [fander und der minderjährige Chrhard |erfolgen nur durh den Deutschen Reichs- Veran orilicher Redakteur: mt8gericht Mühlhauseu i. Th. ciheb welhe öffentli erfolgen müssen, | {äftsführer und einen Prokuristen ver- E g nebst Holz- und Bau- | Die Firma A, Cre Ls, N éianeitagen. Köslin. L [21777] Kammerlander sämtlich in Leipzig, sind | anzeiger. : : V: Weber in Berli A Mülhausen, Els. 91797] Reichsan FREA durch den Deutschen | treten. Ra E Ren tung unter der Firma | Ruhland T Ln N u Harburg, den 19. Mai 1913. In Das Dante register Abt. A ist heute | Inhaber der Firma, Ehrhard Kammer- | 6) Ludwigshafener Ziegelwerke BiNiag dee Ervedili h i d) Handelsregifter Mülhausen F E. ens Ha is ift L | _ Geschäftsführer sind Rudolf Graf, Vf R und Megen._ Handelsregister Abt. A s biefige N m Königliches Amtégerit. 1X. e A L Fug Ee E En der Vertretung der Firma D L in E EN d. Rh. erlag der Ss f a Ge r nes s heute Ag. in Band V | der Firma S M Diadbas L ers Ludwig Lange, Kaufmann, e ereus Aa iert 1913, gerihts heute gelös S ugeben igen Amts3- i 4 en. ie Firma und die Prokura des Jn- . ; : ; E d e tin HAurnoerg, E 3. Warburg, Elve. ___ [21770] |der Kaufmann Eri Jahn in Kordeshagen | 5) auf Blatt 8957, betr. die Firma | genieurs Leopold Klein in Ludwigs- Dru der Norddeutschen Buchdrutere! e lement i Ma Firma | eingetragen : E öffentlichen Bekanntmachungen der | Pirma E lia ri s In unsec Handelsregister ist heute in | eingetragen. Oscar Kirsten in Leipzig: Clemens | hafen a. Rh. it erloschen. Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstrake * F Die Firma ist erloschen auseu:| Louis Haas, Kaufmann hier, ist jeßt | Gesellschaft erfolgen im Deutshen Reichs- Bek emar [21812] önigliches Amtsgericht. A. A unter Nr. 632 die Firma Kock & Köslin, den 17. Mai 1913. Oscar Herrmann Kirsten ist infolge | 7) Fr. Eckert in Ludwigshafen a.Nh. | (Mit Warenzeihenbeilage Nr. 414 Mülhausen, den 23. Mai 1913 alleiniger Inhaber der Firma. anzeiger. auntmachung. Handels- Salzuflen. 21820 ad mit Siß in Harburg eingetragen. Königliches Amtsgericht, Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Das Geschäft ist unter Aus\{luß der im und 41 B.) Kais. Amtsgericht | 1 E hut G Nür L A Wachwiß_ « Co. in | Folgende n erlo\ch a2 Pee ister Abt. A ijt unter : e « 10. uberg. Unter dieser Firma betreibt | Schmulder «& Wa en: | Nr. 149 die Firma Carl Ritter mit dem guer, Siß Rod- | Sit in Salzuflen und als deren Jnhabe r

E

L