1913 / 123 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

bars Bangee L | Voriger Kurs

Seebeckt Schiff8w.{102/5

Sangerh. Masch. . Sarotti, Schokol..

, Lein. “Framsta}

, Textilwerke. .| Schloßf. Schulte Hugo S(hneider Schoeller Eitorf

Schomburg u. Se.. Schönebeck Met. ..! Schön.-Fried. di Schöning, Eisen. . Schönwald Porz. Hermann ( Schött.… Súriftgießerei Hud! 6 | Schubert u. Salze1|20 Scchudctert u. Co. ..| 7% heutig.! 152à52" à52à52%b Wèai lovor1g. i E E ab Heinr. A. i E Friß Schulz jun. Schulz-Knaudt.. Schwanebeck Badi Schwelmer Ecsen.. L Mühlb. Dresd.'1

do. ult.

Segall, Strumpfw.|

Siegen-Solingen Hl Siemens Elek. Bir.| 6% 6% Siemens Glasind.|14 [15 | Siemens u. Halste[/12 ¡12 ult. ee 219 as vorig. | 2213,à Silesia Portl.-C...| s |1 Simonius Cellul..\ 6 {6 J. C. Spinn u. S..{ 0 | 0 Spinn. Renn u. Co.| 6 | Sprengsi. Carbonit| 8) 8% Spritbank A.-G. 24 |2 Stadtberg. Hütte .| 1 Stahl u. Nölke ...{ 0 | Stahnsdorf. Terr... Starte u. Hoff. ab.| 3 Staßf. Chem. Fabr.| 9

do.Kammerich abg.

Wernsh. Kammg. „Vorz-- Akt.11 } Werscch.-L Weißenf. |! Braunk. Lit. A-D11 neue Lit. E! Weser Akt.-Ges.. Ludw. Wessel Vorz! 8j WestdeutsheJutesp.| 5 Westeregeln Alkali/11 | Vorz.-Akt.} 4% Westfalia Cement. LLestf. Draht H. . do. Eisen u. Dráht! Langendreer... 2 0

Sachj. Cartonnagen}/12/ 154 L do. do. nene L do. Gußst. Döhlen15 } do. Kammg. V.-A.| 7 | S

Sächs. Thür. Vtl.-Z.|12 116 | E Sh ne Ealzungen 115 15 1.7 a

ine ungen| 7 | 4%/1.1 |

Musch 8 [10 /1.10/203,60b G ‘206,00b ‘12 10 |1.7 146,25 G neue! |— [1.7 1141,25 G G. ‘Sauerbrey, M.| 2 10 | [1.7 152,006 G | Saxonia Cement... 2

Shaefer Blech 4 Schedewig Kmg. . Schering, hem. Fbr.!| 13 1

Vorz.-Akt.| 4%

Ernst Schieß Werlz. ? | Schimischow C. .

Schimmel, Masch. . ;| qu es Bergb. Binis18 20 St. ‘-Pr.| 18 {20

. Cellulose De d 7)

do. Elektr. u. Gas/10 |10 Ct B 110 1

. Kohlenwerk .….| . Portl.-Zmtfbr.|

A. Síolten..)

—-

O C5 S 2E 2AM

neue

Zeiffert u. Co.

DONP T IOoO

Mai

neue]

Steaua Romana.. L Stett. Bred, Cemt.| Chamotte A 12

Elektrizit.-W.| 7

Vulkan 1A {6 H. Stodiek u. Co.. Stöhr u. Co., Kmg. lis Stoewer, Nähßm. . .113 Stalberger Zink .. Gebr. Stoliw. V. A.! Stralj. Sp. St.-P.! Sturm Akt.-Ges.. Südd. Immob. 803 Tafelglas Ledlenbg. Schiff . Teleph. I. ;_ Berliner 88 Teltow. Kanalterr.| |o0D Cempelhofer Feld . Tecra, Ukt.-Gés. 110 Terr. Großschiff. 0 | do. Mülerstraße .| 0 | , N. Bot. Garten} o

E

i 3! 10 -

. Nied. - Schönh.| 0

¿ MOXOU 62% 0| . Rud. - Johthal.| 0 |

, Südwest i. L. . Wißleben i.

Thale EXish. St.-P.|18 [20 do. do. Vorz.-Akt.|/18 | Thiederhall …….….…. 7/4 riedr. Thomée hörl’s Ver. Delf.'

0

d

Teuton. Edu: 5 8

Thüring. Salinen. Leonhard Tiegz .….! 8 Tillmann Eisenb. . Tit. Kunsttöpf. i. L.10 Tittel u. Krüger 1 Trachenb. Zucker.

6

24

Thür. Nad. u. St./12 4

o

(

Triptis Akt.-Ges.… (12 9

Tuchfabrik Aachen. !| 5 Tüllfabrik Flöha . (12 Türk. Tabak-Regie l ult. ee —,—-

Mai lvorig. | —,— Ungar. Zucterfabr Union, Baugei. . 5

Chem. Fabr. 20 20 U. d. Lind. Bauv. B10 1 UnterhausenSpinn.!| 4 Varziner Papierf. . 114

Venyki, Maschin. . 7

Ver. chem. Fab.Zei - 8 Ver. Brl.-Fr. Gum.

} . Berl. Mörtelw.| 5 . Chem. Char. . . Cöln-Rottweil’1 . Dtsch. Nickelw.'1 . Flanschenfabr. . Fränk. Schuhf. : Glanzst.Elberf.3 . Hanfschl.Gotha . HarzerPrtl.-3.

m

. Kunst Troißich

. Lausfizer Glaë 25 |25 |1. . Metall Haller. 11 311 1. , Pinselfabriten 115 15 | , Shmirg. u. M.}: 9 |- . Smyrna-Tepp.! 0 | 0} . Thüring. Met.i14 [15 . St.Zyp.u.Wi}.110 [12 neue j Viktoriawerke ……. 6 Vogel, Telegr.-Dr. ¡11 ¡18 Vogt u. Wolf.….. 16 i Vogtländ. Maschin./30 30 |1.7 do. neue : Vorz.-Akt.130 130 | Ï Tülfabril10 } 6 Voigt u. Winde i. L./o Dis Vorwärts, Biel. Sp. Vorwokler Portl. .115 Wanderer Werke. ./27 Warsteiner Gruben! 9 Wasserw. Gelsenk. . Aug. Wegelin Ruß14 Wegelin u. Hübner|12 Wenderoth .110 1

do. Kupfer do. Stahlwerte .

: 2628 297, '00b G

1233,75 G 1233/75b 6

i {15 [L

pu me E A E R A E E

m E E N

mrr

3 SSASS Li Lat N

o =

R A NS

z ooMm-10-10ckO

S M14

O

20 | S

144 (374,50b G 1.8 152.600 G 1

fs n No L -

a aae | Ar o D m Lr

2 E L

174;00sb G 178, 50B

4 E

‘— 0D

] 154/0600 6 154506

Dm NSNN O S E P T5 S | Hoc ND|PTO

= _ 005M

Westl. Boden fn Wicking “fr ÉEE Wickrath Leder . Wieler u. Hardtm. Wiesloch Tonw. . Wilhelmshütte. D Wilte, Vorz. -Akt. . A “L

Wilmersd.-Rhg. - H. Wißner, Met. Wittener Glashütte do. Gußstahlw. . do. Stahlröhren Wrede Mälzerei . Wunderlich U. Co. 1 Zeh, Kriebißs{ch.

Zellstof-Verein Zeustoif Waldhof. |1

Kamer. E. G.-A. L. Bis |

do. (v. Reich m. 3% Zins.| U. 120% Rücdz. gar. )|

(v: Reich m. 3% Zins. . 120 Rütekz. gar. )} 1 St. = 100 t

South West Africa . (7

Mai

Dt.-Südam. Tel.! 100}

do. Weferlingen|100/4

Alg.El.-G.13. 6 S.8/1005 i do. 1908 S. 61100/42

do. S. 1—5 1009/4 Alsen Portl. Cem. 102/41 Amélie Gew. [103/42 Anhalt. Kohlenw. 103/4% do. do. 1896/1004

do. do. 1906/1004 | Aplerbecer Hütte/103/4* Archimedesunk.15/103/4* Ajchaffb. M.Pap.. 102/48 do. do. 03/102/42 Augustus 1. Gew. /102/4% Bad. Anil. u. Soda!100/4 Basalt, A.-G. 02 103,45 do. 1911 uf. 17/103/4; Benrather Masch. 1093/4? Bergm.Elekt.uk.15 103143 Berl, Elektriz.-W./100/4

do. do. 1908100 44

Berl.CQucktenw.WU. 103/44 Bing, Nürnb.Met.|102/4% E T ./103/4

kv. 10214 j do. Gußstahl 102/48

do. 1998 unk. 13 100/48 do. 1911 unk. 17 1004

Burbach Gewrks./103/5

Chr.Friedr.Gw.10/103/4

do. Wafserw. S.1,2 U 03/48

0

:

10 ¡10

-.

167; ;75b B E 75B

L P D U

| Tj

Dortm.Berab. jeßt

Elektro-Treuh. 12

er Bergw. 10848 1. 1.1.7 S Mc Mng a 16

Felt.u.Guill.06/08/103/4 do. N [103/4 1.4.10 FL lensb. Schiffbau/100/4 1.2.8 rdrh. Kali 10uf.16/102}/5 Frister u. Roßm.! [105/43 ürstLeop.11Uk.21{10

Gasanst. Betr. 12/1034 j QORS Bergw. 93! 00 1.4.10)

G S

ch®

C EBBIR

r, Seiffert u. C0.}103 Gew... 102

Georgk- e 1084

m 0A

41 | 0! Zeiger Maschin. . Spe |2 E een 10a | 5

Germania Portl./103/4% Germ. Schiffbau. 102/4 Gej. f. elektr. Unit.! 1034

Stett. Vulkan .

Stoewer Nähm. .

Kolonialwerte. do. de 2084 j o. 1911 un 10314; Deutsch-Dftafr. Ges. .)8 [— F L eni Ges. f. Teerverw. 103 42 do. 1912 Unk. 17 108/48 Glüdauf Berka .. 3. Ost 1912 [103/42 3. do, Gew.Sondh. 1083/4 C. P. Goers5, Opt.) ‘An es a Lie [1083/45 Th. Goldschmidt .| Görl. Masch. L. C! [10814 :

Gottfr.Wilh. Gew. ¡108145 4. Hagen. Text.-Jnd./105/4 |

do. 100 13 | 3j [11

Ostafr. Eisb.-G.-Ant.'3 1.1

A

Otavi Minen- U. Eis. 6 N 1.4 |

m2 O

d ult. sheutig.| A F oda | —àal121b

©

Handelsg.f. Grndb! 102! 5: | Handels\tBelleall.! 103/43 Le Bergbau kv. 1004 |

Obligationen industrieller Gesellschaften.

Altm. Ueberldztr.|102|4//) 1.4. 10/101, 50B do. unk. 1915/1004 | 1.1.7 | 88,

Dtsch.-Atl. Tel. 1004 | 1.1.7 | 92;25B Dt.-Niedl. Telegr. 10014 d

Hartm. S ats Hasper Eisen . C.Heckmann uk. 15 10844 Helios err 48 102/—

e ECCEEEEEEREZE i 1-144

Q

9750bG | (2150 6

L do. 1912 unk. 18/102/42 4% ch 2 100—|

tot tR

a

A.-G, für Anilinf.[105/4 | do. do. 1103/4 do. 09 unk. 17102448 A.-G. f. Mt.-Ind./102/4 j A.-G.f.Verkehrsw. 103/48 Adler, Prtl.-Zem. 103/42

He eb-Beuthen á ‘102 4| do.

ah au s 1088

gibernia konv.

in: ben27: Mai gon co) in Mark: Weizen, 208,00 ab 755 g 211,75 Abnahme

do. 214; 50—214.75 bis bnabme im Juli, _ Abnahme

4A. Warenzeihhen.

;¿ bedeuten: das Datum vor dem Namen = Anmeldung, da3 hinter diesem Datum vermerkte Land s Datum = Land und Zeit einer beanspruchten

zpriorität, da3 Datum hinter dem Namen = den Der Anmeldung ist eine

laufenden Monat, 913,75—214;,00 206, 02A tember. Roggen inlndi cer 1

22h. Meßinstrumente. 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Posamentierwaren, Bänder, Besaßartikel, Knöpfe, Spitzen, Stidckereien. Riemer-, Farbzusäße zur Wäsche, Rostschußmittel, genommen für Leder), Schleif- und Abglas- Mittel, wie Sand-, Glas-, Flint- und Schmirgel-

r, sowie Schmirgelleinen, Schmirgelräder und Ersaß hierfür. rig und Uhrteile.

etmattend. 167,50 ab Bahn, Sts 75169, s Ab onat, do. 7 im T N

170,50 Abnahme im S ep-

171,00—192,00, t Normalgewicht

o ult, - do. is S im September

Blehwaren, und Fahr-Geschirrbe- schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittshuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, E Vaueife, Maschinenguß. Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, und Fahrrad-Zubehör,

pas 173,00—172; 171, T r, inländiser mitt 163, 00—170;, 450 g 163,75—166,00 fenden Monat, do. 1

167,75 Abnahme 166, 75— 167,25 e Abnahme im

Mixed 150,00—152,00 100 ab Bahn es 50

gewalzte und ge- g | der Eintragung, Beschr. = Beschreibung beigefügt.)

aat

Paragummiwerk m. b. S.,

S

Automobil- s anti Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Leder.

Firnisse, Lade, Beizen, Harze, Klebstoffe, Ee Lederpuß- und Lederkonservierungs -Mittel, pretur- und Gerb-Mittel, Bohnermasse. Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Packmaterial.

P. 9977.

Go DO p

Mais, amerikan. ab Kahn. O. We izenmehl (per und Speicher

14. Garne, 5. Polstermaterial, ftabetrieb: Gummimwarenfabrik. iv3, Pessarien, chemishe Sicherheii3ovale, Bade- listier- und Mutter-Sprißen sowie deren Ersaÿ- Schweißbkätter, Büstenhalter,

; Gummigewebe, Suspensorien, Wärmeflashen aus nmi, Gummipläatten für Zahnärzte, Gummibadewannen, E E

Spirituosen. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Bade-Salze. Edelmetalle, Aluminiumwaren, Waren aus Neu- Metallegie- chmudcksachen, Christ-

E rekt E 100 kg) ab

und: S eie 100 kg mit

do. 65,80 Abnahme im Oktober.

Faß 66,40

rungen, echte und unehte S baumschmuck. :

19. Schirme,

20b. Technische le und Fette, Schmiermittel, Benzin.

c.- Kerzen, Nachtlichte,

Waren aus Holz, Knochen, Kork,

Schwimmgürtel, Hilfsinstrumente für Arzte aus ummi, E

Spitzen,

Reisegeräte.

V. 5341,

V06s Nibmittewerke

13 1913. Alfred Vos, Hamburg, Am Markt 41.

Schubdecken, Möbel-

Horn, Schild- Perlmutter, schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechs- ler-, Schniß-Waren, Bilderrahmen, Figuren, für Konfektions- und Friseur-Zwedcke.

handshuhe, Musffen, , des Königliéjen gesundheitliche s ) E

nach Ermittlung

2a. Aerztliche, und Rettungs-Appa-

Alkaliw.Ronnenb./103/5 |

dis 1903 ufïv. 14! 1004 | Hirs, Kupfer... 2 HirGbergerLeder, Ln d Hochofen Lübe . Höchster Farbw. . Hobenfels Gewsch.!| 1035 | Hohenlhew. ukv.20; 10044 1. Hörder Bergwerke!103/4 | Hösh Eisen u. St./1004 | Howaldts-Werke {102/48 Hüstener Gewerk {102} Hüttenbetr.Duisb 1904 | Ilse Bergbau: . do. 1912 unk. 1 100/41 JessenizKaliwerke 102,45

L A

P

do. 1911 S. 7 100/48

r A S

Hani P „Nob. |100|4%] 1.4.1 98/768

1100/5 Ku Ang gElett. 06 1008 s | 11. do. Zelt. L

Ctiéaa Romana. (105 A j 1. ‘5.11/102,50b Ung. Lokalb. S. 4 [100/48

VictoriaFall#Pow|

E Ev E d els ta’

parla

R Aa S ta E E 4E m È f fa Faiba DO bm ba Ir je ba de fa

a a a ba 00 a 3 0 a ay

m S

M d 2 “un

Ser. Â-C uf. 17/110/5

bs 0D ba A 4 A

Bt 4t 103 do. 1912 ukv. 1084: 4. Siemens Ben 10834 Ld E Siem. u.Halske 12 1 1.4. G di © 1898/1 1.4.10| 93,006 B k konv. 1034 |- 1.2.8 | 93,256 - Siemen83-Schut. | 1008 vers(.| 88,50ebB do. 1912 unk. 18/100 LNT 38,90B Simonius Cell. 2/1054 | 1.1.7 | 91,756 Solstedt Kaliwrk.! 1085 1.1.7 |100,00B Steffens u. Nölle/103/42 1.1.7 95,75 G Ser S a vet 1105/4 e —,— Stett. Oderwe [0s 1 —— ou 1.5.11| 98;006b B Sihe u. Co. 108 LLT} —= - N 1.1.7 90,258: Stolber ink . -lidali 1.1.7 | 98,501 E B do. (10214 | 1.1.7 | 93,75B Tangermnd. Zuck.103/4 1.4.10/100,25G |1 Teleph J.Berliner; 10244 1.1.7 | 95,006 Teutonia-Misb. . [103/142] 1.1.7 [100,508 #1 Thale Eisenhütte. ‘102/40 1.1.7 | 98,75 G L S as [1004% LLT G Tiele-Winkler (102 141 1.1.7 | 99,00 G Unt.d. Lind. Bauv. ¡10 1.1.7 | 85,50 G 06 unf. 21/1004 | 1.4.10 84,25 G 12 une f 1085) 140010090 Ver. Cham.Kulmiz/103/48 1.4.10 —s— Ver. Dampitege [1055 } fr. 3. 20,00b B V.St.Zyp.-u. Wi [10214 LLT. | —- Victoria-Lün.Gw. 109/48 1.5.11| 97,40 G As. ien. 10504 117 | 20a e enw 10M S tf. Draht .…..{103/4 | 1.1.7 94,00ebG es ‘Eis. u: Draht angendreer1912 I: [108/42 A 99,75a Kupfer... 1103/4 | 1.4.10 —— Wicküler-Küpper . [1038/4 | 1.5.11| 96,25 6 ilhelm8hall…… 1083/4 1.1.7 97,006 Wilhelmshütte . . 1055 1.1.7 [100,50 G Zech.-Kriebißsch. [103\4/ 1.1.7 | 95,25 G do. us: 17/108 45 1.4.10 95,258 er Maschinen/103/4 1.4.1 G geis unk. 14/108/42 1.1.7 88,756 Waldh.. [102/4 1.1.7 d E 107 1084415. 5.11/101,090G 6 1908/1024 1.6. Fr THOO 00 arten 09/1004 1.1 g oolog. [100/4 | 1.4.10] 95,75 G Elekt. Unternehm. Züri z E (10814 1.4.10 91,00 G Grängesberg . /103} 44 1.5. 11/100,00 6 1.4.10)

a-H. 100)

1. 1.

m 6 2 P s Se d 88

N Doi (Höchste Fußtäschchen, Sort oppel zentner et) 20,70 M, 20,64 S

Mittel orte ers K, 2052 M

16.60 46, —— te E jer M

S Futtergerfte, Gute Sorte* )

rate, -Jnstrumente und -Geräte, Bandagen, künst- liche Gliedmaßen, Augen, Zähne. b. Physikalische, ij

und E für:

geshäftsbetrieb: Sein dati pas und Nahrungs- Manschettenknöpfe,

und anderen Stoffen, Widelbänder, Frottierhandtücher,

)' Verschlüsse, , optische, geodätishe, nau- tische, eleftrotechnishe, Wäge-, Signal-, Kontroll-, und photographishe Apparate, -Fnstrumente und -Geräte, Meßinstrumente. Maschinen ,

,. Fleisch- und Fisch-Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Roggen, Mittel ute ». Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

Maschinenteile , Schläuche, Automaten, Haus3- und Küchen-Geräte, Garten- und landwirtschaftlihe Geräte.

Treibriemen, Stickereimaterial,

¿. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, und Baumwoll-,

16/70 #4, 16,20 Æ. Fu

Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. . Kakao, Schokolade,

Polsterwaren,

) Tapezierdekora- tionsmaterialien, Betten, Särge.

Futtergerste

rte* 16,10 Æ, fo ) 15,50 #, 15,10 #.

Zuckerwaren, Back- und Kon-

Kaliw. Aschersl. . Kattow. Bergbau 10081 Kön.Ludw.Gew 10! 102 2

Pre eBERESER? © O

tete Ea aa K 4 A

do. König Wilhelm...

do. do. konv. 05/1004 } do. do. konv. 06/1004 | do. do. 1901 100/48

Königin cen 100, do.

in f jr a ba je je ia j a p Io ia ba ja r je þ

is a ma ba na ja a j ana

S

£8) 88) 3 ZS|85|8 om MM M

Gebr. Körting... 09 unf. 14 104% Körting!s Elektr. Kref.Stahlw. uk.21 19844 Fried. Krupp 1893/1004

do. do. 1911:100/48 A Berl.H.Kaiserh. 90/100} 4 1.4. .10) do. do. 1907 102/42 do. do. 1908/1035 | do. do. 1911! . j5 4

G bs

b j 4 23 d 4 l 3

28 S8 wMmMMT

Pas

2882E

SSS

Kullmann u. Ko. 10314 | 2AVMNE u. Ko.! 103/89

2

9

è

R

8

Tar

wm 4 -

do. Bochum. Bergw. . (1090/4 |

-

Braunk. u. Brikett 100 4 Ledf.Eycku.Str.i.K! 105 fr.

1.1.7 | 90,606

S. 1/1054 | versch.| 87,006 1.1.7 | 86,50b Stadtanuleihen.

Bamberg 1900 F 95,50 G

Bingen L Rh. 1905, Serie 1, 2 84,40 G 1902 85,10b gad

Dent ch-Eylau 1907

Diteen G 1891 konv. 86,10 G

Gnesen 1907 94,10h

Güstrow 1895 84,715 G

damm i. W. 1903 96,00b

. E. 1903 90,60b , d. H, 1909 97,50 G 0:0, e 1. 1902 91,76B

Sn 1910 A und B 96,60 G Konstanz 1902 89,50 G

Nauheim i. Hessen 1902 O Zerbst 1905 Serie 2

Milch, Margarine. fer, gute Sorte s): 19,50 4, 17,60 #, ditor-Waren, Hefe, Backpulver.

Warenzeichenbeilage des Deutschen Reihsanzeigers und Königlih Preußishen Staatsanzeigers.

Berlin, Dienstag, den 27. Mai,

Schlosser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be- schläge, Drahtwaren, Stahlkugeln,

175153 G. 14169,

WOLTEX

12/11 1912. Gebr. Grumach, Berlin, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Wollwaren und Trikotagen. Waren: Besäße, -Hosen- Taschentücher, Brautschleier, Spizentaschen- icher, Trimmings, Stickereien, ge- stickte Stoffe, Tafelzeuge, Bettwäsche, Bettfedern, nen, Bettdecken, Bettunterlagen, Futterstoffe, s, Rouleaus- und Markisen-Stoffe, Kongreßstoffe, 1 und Vorhangstoffe, Gobelins, Por- , Tish- und Divan-Decken, Teppiche, Läuferstoffe, Wachstuche, Linoleum, Fahnen, Banner, Fahnenstoffe,

: Strumpfbänder, Gürtel, Rudcksäe, Schirme, Fächer, Reise-, Pferde- und Steppdecken, Pelz- Boas, Pelzmügzen, Baretts, Pelz- l Pelzdecken, Angoradecken, Felle, Glacéhandschuhe für Damen, Herren, Kinder, Knöpfe, Tiere aus Filz, Plüsch Artikel für Babypflege, nämlich Tücher, Windelhöschen, Bettvorlagen, i Fußtaschen, Filzpantoffeln, Haus- Turnschuhe, Gummischuhe, Seiden- und S Gummistoffe, Stickereistoffe, Stickereiartikel, Leichenkäppchen, Schuhwaren, Woll- Strick- und Häkelgarne, Puppen, Spiel- zeuge, Nähseide und Zwirne. Beschr.

175154. M. 20575.

c. Kaffeesurrogate, Sirup, Honig, Vorkost.

Hafer, Mittelforte 5 17,6 50 t,

aeriaE (mix 15,50 M, 15,20 #. Sorte R db, Cs L L tro —,— —,— a pte: t "Markt.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 175150. e. Malz, Futtermittel,

Roh- und Halbstoffe zur E Maierfabritatión; Ta-

E. 9899.

Patentin

N iy Fs

Photographische und Druckereti-Erzeugnisse, Spiel- farten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst-

Mais " Y gute Rich gegenstände.

D

h AG

hal reie: Erbsen, gelbe, 50,00 é, 30,00 weiße, 60,00 S, 35,00 bé. 60,00 H, ‘35,00 4. handel) e a

ums Kochen Spelseb

Ltactóffeln (Klein eius Rindfleisch,

71 1913. Erste Tarnowitzer Seifenfabrik J. fashik, Tarnowigt. Geshäftsbetrieb: ifenpulver, sowie andere Waschmittel, tihe Präparate.

Frankfurt a. M. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Fußbekleidungen, als Schuhwaren und Teile derselben, Schuhwerkteile aus Kautschuk, Asbest, Holz, Metall und anderem Material.

Posamentierwaren, Bänder, Besaßartikel, Knöpfe,

14/5 1913. Spitzen, s iei

Seifenfabrik. Täschner- und Leder-Waren.

Mal- und Modellier-Waren, Billard- und Signier- -Kreide, Bureau- As Kon- tor-Geräte (ausgenommen Möbel), L

Einlegesohlen,

ERS

cEEs

Leonhard, Bruk. . do. 1912 unk. 17 10848 Leopoldgrube. S Stahl 10 10 2141 Ludw. Löwe U. K.| [108,44

D

_—

(S

Braunshwg. Kohl. 10348 4 Bresl. Wagenbau!10 34 | do. do. konv. 1004 j Brieger St.-Br.. . |103/4 BrownBoveri Mh. 100/48 Buderus Eisenw. 103/42 do. do. ¡103/4 |

F

8 | §8

4413 E

82 MmMNMD

Löwenbr Hohens| 102 Eu Lothr. Portl. Cem. 10 2/14 Magdb. Alg. Gas/103/4 do. Bau- u. Krb. [103/420 Abt. 11, 12/1034 Abt. 13, 14 103/48 Abt. 15-18 [108/48

S wMOMDD

_

[118

1118

S8 A R LILS Dn E I A E

DS B

V8

Busch Wagaonfbr. 100/44 Calmon Asbest .. {105148

Versicherungsaktien:

Deutsche Rü-.und Mitversih.-Ges. 2150 G Deutsche Transport-Versi.-Gef. 4300 G

Bezugsrechte.

Pensylvania Shares 0,87,5b

, Nähnadeln für Nähmaschinen. Ahlen und Hanimerslangen für Schuhwerk=, Näh- und Nagel- Farben einshließlich Färbtinten für Schuh-

Leder, auch in Gestalt von Treib- Schnüren, Nähriemen und Blöcken Filz, Tierhaare. Pelze und Pelzwaren. und Täschnerwaren. Firnisse, Lake, j Klebstoffe, Wichse. Garne und Zwirne, Bindfäden, Seile aus Faserstoffen und Metalldrähten. i f Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute.

Birr

Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Wasch- und Bleich-Mittel, Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Flecken- entfernungsmittel, Rostschußmittel, Puß- und Po- i i (ausgenommen

Stärke und Felle, Häute,

-

und Scheiben.

Schleifmittel. Spielwaren, Sprengstoffe,

Sport-Geräte. Zündwaren, Zündhölzer, Geschosse,

[Sr

Carl-Alex. Gew. . 103/42 Charlotte Czerniß 103/42 Charlottenhütte.. 103/42 Chem. Buctau 102/48 do. 1911 unk. 17 102/42 do. Grünau 103/42 do. Milch uk. 14/1024 do. Weiler 10214 i do. do. 103/48

_ ° ._—_ 7 o

Mannesmannur.. do. 1913 unk. 18! 1004 Märk.Elektrwke.13/1005

Märk-Westf.Bg. 09 105/48 Masch. Breuer. Mas. Bergbau . Mend. U. Schwerte e 108 4 Mix U. Genest.

22 b i D 4 l l bd 4 2A -

| | 888 [TTEB wMN

Q.

| |

l a s lh ine i a ei,

A E L L ABGI 24 f A t b 24 4A

2

Mülheim Bergw. [102 L

Berichtigungen. v. 99 s o RA do. 20 § 94,00bz. ea Bank 103,00G. Gestern:

: Königsberger ‘Zellstoff 68bzG.

, Kautschuk- und Guttaperha-Waren, auch Roh- Wachstuch. Heiz- und Leucht-Stoffe, sotr Fette, Öle, Wachs. Benzin. Ma- schinen für die gesamte Shuh- und Schäfte-Fabrikation, Schneide-, Abschärf-, Fräs-, Spalt-, Preß-, Walk- und Walz-Maschinen. Maschinen zum Ebnen von Unterlagklößen für Leder- Maschinen zum Herstellen von

,80 4. Krebse 60 Stü

D

Baumaterialien, Kalk, Kies, Gips, Pech, 2 Holzkonservierungsmittel,

transportable Häuser, Schornsteine. Tabakfabrikate, Teppiche, Matten,

Am 24.: Mer. Anl. Rohrgetwebe, | sowie Schmiermittel,

Zigarettenpapier. wie Leder-, Linoleum, Wachstuch, D Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Sädcke.

i ausstanzmaschinen.

Cöln. Gas u. Ellt. 103/149 do. do. 1034 Concordia Bergb./1004 Constant. derGr.1/1004 | do. 1906 .…....- 1004 Cont t.Elekt. Nürnb 10214

Mü. Br Langendr!? 1004 } Neue PRE e

do. do. Photogr. Gef. 1240 do.SenftenbKohle 103

Pr O T u 2 t

C Ea Lt a La La La 2A

bu io f b a 1 4 4 A n 4 4 G2

e

tordd. Eiswerke. Nordftern Koble DberschL.Eijsenbbd.'1

die Kurse niedriger ; kurse, ungünstigere markte sowie die an

Dannenbaum 1034 Dessauer Gas 105/42 do: 1892.66 105/44 do. 1898 1054 do. 190 1054 Disch.-Lux. Bg. kv.|100/42 do. do. 1902/10242 do. unk. 15 1083/4

m D

Orenst. U. ‘goppel 104

17 1034 1.5.11 /102;50 6 . 2/103/4 } | versch.) 97,75 B 1.4.10 99,25 G 10948 14MIN 9 25

s bn fi fa j C0 L fla do fa dfe dle fa e La Fa fi da FS

21 j 12 O

t Uebers El. 211035 e S. B 5/1035 | \versch-102,00B S. 6 unk. 15 1 3/5 | 0 S. 7 unk. 18/10: 3/5 |-1.3.9 102,00b G Dtsch. Asph.-Ges.… 105/420 i do. Bierbrauerei 103/42 do. Kabelwerke 103/49 L 4. 10! do. Linoleum. /103/4# 1.4.10 do. Solv.-W. uk.16 102/44 14. T 4 do. Wagg.Leih'102i5 | Dtsch. Was. 1898 /102/4 do. do. [102/48 do. Eisenb. uk. 14/103/42 do. Kaiser Gew.. 1004 | do. do. 1904/1004 î Donnersmarth. . 1003 do. do. 10044 | Dorstfeld Gew. . 103/48 do. do. 1024

Papen. Br. uf.

Pfeffferberg Br..

VPhönir Bergbau . Julius Pintih .

Pomm. Zudterfbr.'1 Reisholz Papierf. Rhein. Anthr.-K.. Braunk. 08 102 U 1.

do.

do, E. u. Klnb.12/108 4s

Rhein. Metallw. .

Rb.-Westf. El. 06 102/424

1911 unf. 1710242 1205/061024 î

o. Westf. Kalfw. 100A

E

rettet

e M

Rieb Mont12uk.18 102 024A Röchling Eis.u.St::1083; 4s N Hütten 103448 1000 #102 45 405 #1102} 2 Rütger2werke s Rybniker Steink. 1912 unk. 17 110040

Saar u.MoselBgw| 10244 Säch{. Elektr. Lief.1105 4215. Sächs.-Thür. Prtl./103/42 Sarotti Schok. 12/1025 } G. Sauerbrey, M. 103/42

Cas Ee 1004 | j

Gewrk. General!105/48 do. Union... 100/48 do. do. ukv. 14110345 do. do. 1904 Düfßseld. E. u. Dr./105 441. do. Röhrenind. 103/48 Dydckterh. u. Widm./103/48 Ecfert Maschin... 1103/4 Eintracht Braunk. 100/48 do. Tiefbau/1034# 1 Eisenh. Silefia .… 10042 Elberfeld. Farben 102/47 do. Papier 103/48 Elektr.-A. 12 uk. 1710348 do. Lieferg#g.19548 1.1.7 do. do. unk. 14/1954 do. 1910 unk. 16/105 415. do. 1912 unf. 18119544 1. Elektr. Südwest 06 102 4 do. do. 1912/19244 do. do. 1906/1024 | do. Licht u. Kr. 104/45 Elektrochem. W. . [102 15

S

| 71,00b B % 756

fi fs fs fin in do La fe ir ba N Le n fa e Le D DO

eute: A nand ima

Scbeidemdl.utv: 15 1025

SéhLl. Elektr.u.Gas/103 Si idi | S100 Hexmann Scchött. /103/4 EL. 28,99 /102/4

7,75b | 88,756 “88

2 1.1.7 (100,006 11.7 | 94,406 1901 1024 1.4.10 98,10B do. 1208 unf. 14/1034 1.1.7 | 97,80b . 1913 unk. 18/1024 Ge 8611054

SGulz-Knaudt - Schwabenbräu . Se vanebeck Zem. 108/4Ÿ 1.1,7

S

98,90bB | | 98,75 G

| 98,50b | 86,506 1449 83,50 @

a ESRSEE:

48 Emscch.-Lippe Gw. 1024 Dr E, . (1034 }

105/42

s M 4 Sp.. 1105/4 |

{102 40415. 5.11 [100,508

aed

b b 4 A S

Fouds- und Aktieubörsez

Berlin, den 27. Mai.

Die Börse zeigte beute ein lustloses und eber zur Schwäche geneigtes A Auf den meisten Gebieten waren

maitere Auslands-

Berichte vom Eisen- haltende Gespanntheit des Geldmarktes wirkten zusammen, um die Börse ungünsti der Dit Serlauf der Börse - war lust- los. Ultimogeld bedang etwa f /0 A M DGIHIENE notierte 54 9/0, lange S

Web- und Wirk-Stoffe, F Schablonen, Maschinen und Apparate zum Verbinden von Schuhwerkteilen mittels Metall- und Holz-Nägel, Brandsohlenüberzieh-Maschinen, Beschneid- und Riß- Maschinen, Maschinen zum Öffnen bezw. Schließen des Maschinen zum Eindrücken von Nähten

D. 11976.

Durundum

22/2 1913. Deutsche Vereinigte SRRhmas inen Gesellschaft, G. m. b. H., Frankfurt a. M.

Sohlenrisses, und zum Verzieren Roulettiermaschinen,

1 Stichpoliermaschinen, Maschinen zum Schneiden und Biegen von Zwischenlagestücken (so-

deshäftsbetrieb: für Schuhwerkabsäße. Keder- und

und Jmport - Geschäft. genannten Kedern) Rahmen-Heftmaschinen, 5] schinen, Maschinen für die Tuchschuhfabrikation, Über- Einleistmashinen, Maschinen und Ap- parate für die gesamte Zwickerei, wie Zwickzangen, Ma- shinen und Apparate zum Zwicken und Einbinden des Oberleders an der Schuhspiße mittels Draht, Kordel Band, Zwickmaschinen für das Klebeverfahren, Brandsfohlen- u. Fersen-Heftmaschinen, wobei Draht und Täckse zur Anwendung fommen. Vorrichtungen und Ap- parate zur Herstellung und zum Einfüllen von Aus- ballmasse in Schuhwerk. Schuhwerk-Klebemittel. Sohlenglättmaschinen, So und Absaßfräs-, Ausglas- und Me] L schinen, Maschinen zum Schleifen der Enden von Schuh- kappen, Maschinen zum Auszacken von Schuhkappen, Maschinen zum Sortieren von Lederstücken nah ihrer

. Maschinen zum Anklopfen von Schuhwerkteilen für Mackay- und RahmenArbeit, Spißenschleismaschinen. Kantenseßmaschinen, Bodenpuß- und Sohlen- und Bims-Maschinen, t und Glätt-Maschinen, Oberteilpuß- maschinen, Faltenpressen, Lederstempel, sowie auch Gold und Silberpräge-Maschinen, Futtersohleneinleg-Apparate, Lederumbug-Maschinen, Knopflaschensturz- und Einfaß- Maschinen, Maschinen zur automatischen Befestigung von l Riemchenumbug-Maschinen, Strupfen- shneid-Maschinen, Auszack- und Lochmaschinen, Naht- reiber, Bügelapparate, Agraffen- und Ösen-Maschinen, und Dickenmeß-Maschinen und -Appa- Herstellung von Schuhleisten, elza Trockenvorrichtungen. Bedarfsartikel, nämlich Lederschleifbänder aus Glas- und Schmirgel- i Bürsten, Pinsel, Draht, Nagel und Holzstifte. Ausstanzmesser. | webe,

Adcherbauz-, Forstwirtschafts- zucht- Erzeugnisse,

S, Gärtnerei- und Tier-

holmaschinen, Ausbeute von

zU beraten Geschäftsbetrieb: Import und Export und Fabri- fation von Maschinen und Bedarfsartikeln für S

9 D . . A Arzneimittel, fabriken und andere Lederbearbeitungen.

und hygienishe Zwedcke, p Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pslkngender- Desinfektionsmittel, __ rTungsmittel für Lebensmittel.

4 Kopfbedeckungen,

chemische Produkte für medizinische pharmazeutische Drogen, Schuhtoaren.

tilgungs-Mittel, Beleuchtungs-

h 3-, Koch-, Kühl-, und Ventilations-Apparate und -Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Sd Putmaterial, Chemische Produkte für industrielle Dichtungs- und Packungs-Materialien, Wärme- \{chußz- und Jfolier-Mittel,

. Messershmiedewaren,

Friseurarbeiten, Puß, künstliche T - : Stahlspäne. . Strumpfwaren, Trikotagen.

- Bekleidungsstüde, Leib-, Tisch- und Bett-Wäsche, s Yoseltlväges, Bel euhtungs-, Heizungs-, und Ventilations-Apparate und “Geräte, Wasser- leitungs-, Bade- und Klosett-Anlagen. Bürstenwaren, ins ä Toilettegeräte, Pußmaterial, demishe Produkte für ancl, wissenschaft- liche und photographische ZwedLe, Feuerlöschmittel, Härte- u. Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt- lihe Zwede, Zahnfüllmittel,

Handschuhe. Asbestfabrikate. Kühl-, Trocken- . Emaillierte und verzinnte Waren.

Schwämme, . Kleineisenwaren, Polierwerkzeuge. Bodenfärb-Maschinen,

Schäfteausblock-

Schmiede-Ar- , Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech- Stahlkugeln, i G und Ôsen, Maschinenguß.

und Fahr- Geschirrbeschläge, H if bearbeitete Fassonmetallteile, mineralische Felle, Häute, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, b Lederkonservierungs-Mittel, - pretur- und Gerb-Mittel, Bohnermasse. Seilerwaren, Netze, sei i, Gummiersaßstoffe für technische Zwedcke. Leuchtstoffe, Schmiermittel, in. Waren aus Holz, Knochen, Kork, , Zelluloid und ähnlichen Stoffen.

bme eee reren Co S

pichtungs- und Padckungs-Materialien, Wärme-

Schuhknöpfen , und Jsolier-Mittel,

Asbestfabrikate.

Ron und teilweise bearbeitete unedle Metalle, esserschmiedewaren, Werkzeuge, S

_Hieb- und Stichwaffen.

p aadeln, Fischangeln.

Lederflächen- und Waren i

Heizapparate, und Fette, papier bezw. holz, Eisen-, und Polier-Mittel.

‘maillierte und verzinnte

Horn, Schild- Eisenbahnoberbaumaterial ,

Kleineisenwaren,

Maschinenfabrik Moenus A. G,, 14/5 1913.

von Schuhwerkrahmen. Naht-

Sohlen- und Kappenform-Ma-

Stiftenraspelmaschinen, Behäl-

Täschner- und Leder-Waren. Fleckenentfernungsmittei, Put- und Polier-Mittel (aus

14/5 1913.

rungs-Vorrichtungen zu diesen Maschinen. shärfmaschinen, Vorrichtungen zur Einstellung des Schärfwinkels und der Schärflängen, Transportwalzen, Transportwalzenantriebe sowie Spalt- und Egalisier vorrihtungen, Näh- und Nagelmaschinen, Riemenleim- pressen, Werfkstückauflage-Platten, Preßplatten, Pressen spindeln, Schlagräder, Spindellager, Vorrichtung zum Einführen der Preßplatten und Säulen. Glätt-, Streck-, Aufroll- und Put=-Maschinen, sowie folgende Teile dieser Maschinen, nämlih Streckwalzen, Streckwalzenwagen, Streckwinden, Ausrichtetishe, Walz vorrichtungen, Aufrollvorrichtungen und deren Antriebs organe. Riemenschnurapparate, Peitschenriemen-, Roll Maschinen. Maschinen zum Ausstanzen von Gliedern

Dau- Gardinen,

amt-

Messerschmiede-

1913.

fabrifation und -Verarbeitung, wie Gerbholzschneid- und Raspel-Maschinen, Schleudermühlen, Elevatoren und Transporteure, Saug- und Druckpumpen, Ventilatoren und Erhaustoren, Lohtrockenpressen, Lohkuchenpressen, Lohfeuerungs-Anlagen, Einrichtungen und Maschinen zum Gerben, Beizen, Äschern, Walken, Schmieren oder Fetten, Walkfässer, Gerbfässer, Schmierfässer, Fettmischtwverke, Äscherrührwerke, Häute- sowie Leder-Entfleish-, Streck-, Enthaar- glätt- und Schleifmaschinen, Haarwash- und Haar- trocken-Vorrichtungen, Blanchir-, Polier-, Bims- und Spalt - Maschinen, Messerschleif - Maschinen, Klopf-, Bürst-, Stoll- bezw. Weichmach-, Ausstoß-, Krispel-, Glanzstoß-, Chagrinier- und Bügel-Mafchinen für Leder, Maschinen zum Signieren bezw. Bedrucken von Leder

Entfetten und Waschen von Häuten und Leder,

und Reinmach- und Lederöl-Maschinen, Leder

Fabrifkmarken o. dergl., Lederpreßmaschinen mit

Walzen, Lederstempelmaschinen, Fellnäh-Maschinen, Le der-Schneide-Maschinen, Riemenstreck-Maschinen, Wal-

Walzeneinstell-Vorrichtungen und Werkstückzufüh Riemen-Ab-

Riemenwalz-,

Treibriemen und Lederteppiche, Reifelmaschinen,

Maschinen zum Abschärfen von Automobil-Gleitschuß decken, deren Messerschlitten, Messerantriebsorgane, Zu führungs- und Formwalzen. Maschinen zum Versenken der Naht fertiger Treibriemen, sowie Teile dieser Ma- schinen, und zwar: Druckringwalzen, Druckringe, Druck- ring-Sicherungen, Walzenantriebe- und Werkstückfüh rungsvorrihtungen. Schermaschinen für Haarfelle, Pelze, Plüsch, Kokosmatten und dergl. Pressen zum Mustern von Papier, Pappe, Tapeten, u. dergl. Beschr.

175155. W. 16360.

Ultimo

12/12 1912. Waldes & Ko., Dresden. 14/5 1913. E Metallwarenfabrik, rial und S Waren:

3a. Kopfbedeckungen, Puy, künstlihe Blumen. d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger,

Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- Apparate und -Geräte.

. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. . Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb- und Stich-Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

. Hufeisen, Hufnägel.

e, Emaillierte und verzinnte Waren.

. Eisenbahn - Oberbaumaterial, Klein - Eisenwaren,

Schlosser- und Schmiede-Arbeiten, Schlösser, Be- shlägc, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit - und Fahr - Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittshuhe, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegosscne Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminium- Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn- lichen Metallegierungen, echte und unechte Shmuck- sachen, leonishe Waren, Christbaumshmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- shaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schniy- und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur-Zweke.

. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau-

tische, elektrotehnische, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Meßinstrumente.

Schläuche, Automaten, Küchengeräte, Stall-, Gar- ten- und landwirtschaftlihe Geräte, Treibriemen- verbinder.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren.

Kunstgegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besayartikel, Knöpfe, Drukknöpfe, Spiyen, Stickereien.

Sattler-, Riemer, Täschner- und Leder-Waren. Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte.

Säcke,

V. 27544.

“((oclou

23/1 1913. Fa. Gebrüder Vlogg, Hamburg. 15/5

Geschäftsbetrieb: Herstelung und Vertrieb von hygienischen Klosettanlagen und dazu gehörigen Bestand- teilen und Utensilien. Waren: Desinfektionsvorrichtungs®- i und -Präparate für Bedürfnisanstalten, -Klosett- becken, «Siye, -Spülvorrichtungen, «Wasserkästen, automa- tische Reinigungsvorrichtungen für Klosetteinrichtungen, automatishe Vorrichtung zum Beschicken der Klosettsiy- dberfläc- mit Schupdecken aus Papier, Paoppmache, Ge- C ummi, Kork, Klosettpapier in Rollen, Bld Maschinen für die Leder- | Papiertüten,