1913 / 125 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

[21414]

Spar- und

Jahresabschluß des

Vorschuß;-Verein A.G., Neuenkirchen, Kreis Melle,

pro 1922.

M A 39 008/81

757 888,78 151 967/40 163 492/37

54 456/12 5 121/55

Ausgabe.

M A 756 724/88 171 171/40

2 758/08 153 468/89

Einnuahuie.

Vorschußkonto. . « + + « Einlagekonto Zinsen- u. Provisionskonto Wechselkonto . . . - + + Neservefondskonto . . Spezialreservefondskonto . De ltrngsoltenkon erwaltungsftolientonio rzlo Geschäftsunkostenkonto | : 4 T5577 Dividendenkonto . - « . 4 800|— Kassenbestand . . « . - 43 866/71

Kassenbestand 1. 1. 1912 . Vorschußkonto. . « « « + Einlagekonto . « « Wechselkonto

Zinsen- u. Provisionskonto Reservefondskonto . . Spezialreservefondskonto Staatspapiecrekonto Hypothekenkonto Verwaltungskostenkonto . Geschäftsunkostenkonto . Dividendenkonto . .

86 690|— 47 460/70

____4800|— 1224 195.73 Gewinuverteilung.

5 09/9 Dividende pro 1912 . . Reservefonds

1 224 195/73

Race e 006 A 800,2 3 440,48

6 8 240,48

. . . . , . . . . . .

Aktiva.

S ——————————————————

“5

43 866 71 973 273.67 1 749 38 1058 621 25 4 180 02

37 000'—

Aktienkapital ... . . + Einlägea «e o o * Cinlagenzinsen . « « - diy. Kceditoren ira div. Kreditorenzinsen .

| Neservefonds

19540] Spezialreservefonds

564 80] Antizipandozinsen . . | h Unverteilter Reingewinn .

Se ——— ——

1 419 451 23

Barbestand . . . . « . + Geleistete Vorschüsse . « Guthaben an Zinsen . .. Hypotheken u. Pfandbriefe Hypothekenzinsen . . Staatspapiere

Staatspapierezinsen . . FInventarienkonto .

1069 137/18 40 261/06 148 268/67 3195/20

47 359/92

6 821/05 167/67

8 240/48

[1 419 451/23 Svar- u. Vorschuf; - Verein A. 8.

Vorfißende des Verwaltungsrats: Neueukirchen b. Melle. A. Diering. Harting. C. Culemeyer.

Vilanzkonto per 21. Dezember 1OUDN.

Der

[22573]

Immobilienkonto : Negenhütte ugang

227 800,67 1 009,— Ludwigsthal . .. 193 157,78 Zugang 3 658,70 Schliersee . . 346 419,21

228 800 106 816

349 830 685 4774: Abschreibung 6 854 Maschinen-, Formen- und Einrichtungskonto: Regenhütte . 88 071,39 Zugang 4 514,23 Scliersee 97 882,96 - Zugang 100 327

Ludwigsthal . 16 786 209 700 : Abschreibung . - 905 506/71

4 194 Kontokorrentkonto, Debitoren . , 254 268/03 Kassakonto . 16 096/30 Wechselkonto ILISLUA | Q (I 2 951/69 Warenkonto‘... « + 327 634/94 Fabrikationskonto 101 113) 70 Emballagekonto . . . + 10 431 99 Zinngießereikonto . 25126 Zündholzkonto . 97/90 uhrwerkskonto 3073 90

Säâgekonto 5 466/37 Oekonomiekonto :

totes Inventar

lebendes Inventar . .

Vorrâte

Vorausbezahlte Versicherungen . . Bilanzkonto : Vortrag .

Verlust

92 586

12 623/15 18 220

16 217 04] 47 060/19

78 467/74 25 087 29

C R

Aktienkapitalkonto

Hypothekenkonto . . . « - Schuldverschreibungskonto Kontokorrentkonto, Kreditoren . . Arbeiterunterstüßungsfondskonto . . . Dividendenkonto, unerhobene Dividende Aufgelaufene Zinsen . .

573 958 47 1 000|— 5 400/— 2 026 67

1757 385 14 Uktiengesell schaft

Ludwigsthal, den 31. Dezember 1912. Bayerische Krystallglasfabriken vorm. Steigertvald in Ludwigêthal. Der Vorstaud. Kommerzienrat A. R ö ck.

Soll. Gewinn- und Verlustkonto ver 31. Dezember 1912. Haben.

Vortrag aus 1911 . . « .| 7846774) Zündholikonto . . « « « 852/53

Gmballagekonto 33 820/82}| Wirtschaftskonto . . . 6 516/45

Unkosten-- und Provisions- f Das Sägekonto ¿ 167728 100

onto Warenkonto 178 646/45 Zinsen- und Dekortkonto . 48 924/17}| Gewinn- und Verlustkonto, | Abgabenkonto . 21 309/76

Vortrag 1911 78 467,74 |

Reparaturenkonto . . 7 237/39} Verlust 1912 25 087,22 | 103 994 96

Fuhrwerkskonto . . . « « 1588/85 E S

Oékonomiekonto . . « 6 977/08

emmobilienkonto, Abschreibung 6 854/47

Maschinen-, Formen- und Einrichtungskonto,

Abschreibung . » « «

4 194/01 291 24767 Ludwigsthal, den 31. Dezember 1912. Bayerische Krystallglasfabrikeu vorm. Steigerwald Aktiengesellschaft in Ludwigsthal. Der Vorstand. - Kommerzienrat A. Rs ck. : Vorstehende Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung wurde durch die heutige Séneratuecla mans genehmigt und dem Aufsichtsrat und dem Vorstand Entlastung erteilt. Aus dem Auffichtsrat ist Herr Bankdirektor Fakob Krapp in München aus- geschieden, und wurde derselbe einstimmig wiedergewählt. Ludwigsthal, 26. Mai 1913.

VayerischeKrystallglasfabriken vorm.Steigerwald Aktiengesellschaft in Ludwigsthal.

Der Vorstand. Kommerzienrat A. R ö ck.

291 247167

[22577]

Vom 1A. Juli 1913 ab gelangen folgende, inder Verhandlung vom 12. Fe- bruor 1912 vor dem Notar Koop zu Bocholt ausgelosten Nummern unserer 410/60 Teilschuldverschreibung zur Rückzahlung:

Nr. 11 67 72 92 120 136 198 205 247 975-287 366 372 380 390 und 393.

Die Einlösung erfolgt mit 4 1020,— bezw. 510,— pro Stück gegen Aus- lieferung der ausgelosten Stücke nebst Zinsscheinen bei dem Westfälischen Bankverein, Filiale der Essencr Creditaustalt A. G. in Bocholt.

Actien-Gesellschaft für Baumwoll-Industrie, Bocholt.

[22748] Borsigwalder Terrain- Aktiengesellshaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 26. Juni 1913, Vorniittags 1k Uhr, im Geschäftshaus der Bank für Handel und Industrie, hier, Sinkel- play 1—4, stattfindenden ordentlichea M Ans ergebenst einge- aden.

Tagesorduung: E

1) Vorlage tes Geschäftsberichts nebsi

Bilanz und Gewina- und Verlust- rechnung für 1912; Beschlußfassung über Genchmigung der Bilanz.

92) Entlastung des Aufsichtsrats und

Vorstands.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre haben ihre Aktien oder die über dieselben ausgestellten Hinter- legungóbescheinigungen eines deutschen Notars oder der Reichsbank spätestens 5 Tage vor der Geucralversamms- lung deu Tag der Geueralver- sammlung und Hinterlegung uicht mitgerechuet bei der Bank für Handel und Industrie, hier, zu de- ponieren.

Verlín, den 26. Mai 1913.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

Schubart.

[22869]

Hierdur laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer in den Ge- \häftsräumen der Gesellschast, Berlin W. 8, Charlottenstr. 59, Portal 2, am 14. Juni 1613, Nachmittags 4 Uhr, stattfindenden aufßerordeutlicheu Ge- ueralvcrsammlung ein.

Tagesorduung:

1) Neuwahl von zwei Aufsicht sratsmit-

liedern.

2) Diverses.

Berlin, den 26. Mai 1913.

PereinigteBau-und Holz-Induftrie Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[22571]

Gemäß den Bedingungen unserer Obli- gationganleihe sind unter Zuziehung des Herrn Geh. Justizrats Dr. Michels in Duisburg in unseren Geschäftsräumen in Duisburg am 22. Mai 1913 laut notarieller Beurkundung nachfolgende 125 Obliga- tionen ausgeloft worden:

90 21 54 58 65 83 86 97 133 138 145 154 163 197 200 214 251 253 283 984 295 301 325 340 343 349 379 400 402 412 418 422 431 451 461 484 487 492 494 495 507 530 542 543 562 575 589 601 664 683 719 749 841 844 854 870 871 882 891 900 969 1018 1029 1036 1095 1107 1138 1143 1161 1177 1195 1212 1220 1228 1231 1302 1308 1317 1321 1341 1360 1374 1379 1388 1405 1407 1432 1436 1447 1451 1485 1494 1498 1518 1528 1536 1613 1615 1625 1631 1636 1644 1651 1676 1677 1709 1720 1734 1755 1793 1803 1832 1875 1883 1885 1887 1889 1899 1934 1938 1949 1960 1973 1981 1998.

Diese Obligattonen gelangen am 2. Ja- nuar 1914 zum Nominalbetrag zu- züglih 3 9/9 Aufgeld bei den Zahlstellen der Gesellschaft zur Nückzahlung.

Die früher ausgelosten Obligationen find sämtli unter Zuziehung des Notars Herrn Geh. Justizrats Dr. Michels in Duisburg vernichtet worden.

Duisburg, den 27. Mai 1913.

Metallhütte Aktiengesellschaft,

[22877]

Gaswerk Sersbrucck Aktiengesellschast, Die 15. ordeutlihe Genecalper-

sammlung unserer Gesellschaft findet am

Montag, deu 16. Juni 1913, Vor.

mittags 10 Uhr, in Bremen, Bag- straße 112/116, ftatt. i Tagesorduung !

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung pro 1912/13.

2) Entlastung des Auffichtsrats und Vorstands. s

3) Wahl in den Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur ole Aktien,

welche spätestens am 13. Juui 1913

bei der Direction der Discouto - Ge-

sellschaft, Bremen, hinterlegt werden, Der Vorstand.

[92751]

Hagener Stadthallen- Actien-Gesellschaft.

Zu unserer am Freitag, den 13. Juni 1913, Nachmittags 52 Uhr, im Nat: hause hierselbft, Zimmer 27, stattfindenden Ix. ordentlichen Geueralversammlung laden wir unsere Aktionäre ergebenst cin,

Tagesorduung :

1) Bericht des Vorstands und des Auf sichtsrats über den Vermögen®stand und die Verhältnisse der Gefellschaft und über die Ergebnisse des Geschäfts, jahres 1912/13. l

2) Feststellung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrehnung.

3) Entlastung der Mitglieder des Vor- stands und des Aufsichtsrat.

4) Umschreibung von Aktien.

5) Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung sind nur die im Aktienbuche ein- getragenen Aktionäre berehtigt. Zur Aus- übung des Stimmrechts ist die Anmeldung der Teilnahme beim Vorstande uuserer Gesellschaft bis zum 10. Zuni 1912, Abends 6 Uhr, erforderlich.

Hagen (Westf.), den 27. Mai 1913,

Hagener Stadthalleu- Actien-Gesellschaft. Der Vorstand. Koch. Perker.

[225695]

Aktiva.

Halberstadt-Bl

Vilanz am 3L. Dezember 1912.

anfenbvurger Eisenbahn-Gesellschaft.

Vassiva.

1) Eisenbahnanlage und Ausrüstuna am 31. Dezember 1911 . 6 16 220 978,84 Zugang in 1912. . „416 2412411 2) Magazinbestand, Neserveteile am 31. De- Zul 1911 A6 333 437,19 Zugang in 1912 . . 11 451,29

3) Wertpaptere der Gefellschaft ..

4) Als Sicherheit hinterlegte Wertpaptere und Bürgscbeine

5) Unbegebene 349/00 Schuldverschreibungen

6) Debitoren . .

7) Kassenbestand. .

Summe. . -

19 125 994/38 Gewinn- und VerlustreGuung für das Jahr T1912.

Mt 8

6 637 220/08

1) Stammaktien . Lit

344 888'48 253 682 85

360 821/70 1 000 000|— 511 008 61 18 372/66

3) Abschreibungsrücklage s{chreibungen

4) Subventionen

5) Neservefonds A . .

6) Reservefonds B

7) Erneuerungsfonds A

8) Erneuerungsfonès B

9) Bilanzreservefonds . .

weiterungen . . . «- -

statt und 12) Kreditoren

nuar 1913 fälligen jahr 1912) 14) Rückständige ausge 15) Rückständige 3. verschreibung aus dem

9) Schuldverschreibungen a2 O

10) Zuschuß des Reservefonds A

11) Abschreibungsrücklage für die Ausrüstung der Werk- der eleftrishen Kraftstation. . .

2. 1. 04

16) Rückständige Dividendenscheine 17) Als Sicherheit hinterlegte Wertpapiere und Bürg-

“M A M 2 400 000,— 1 000 000,—

e 1 700 000,— A SOLODO T DABI 000 46 S 095 300,— | /o » « «_„_2 000 000,— #10 095 300 aus getilgien Schuldper- |

544 500— 492 759|— G0 000|— 38 381/45 80 381117 152 881/39 A F70-400—

zu beshafften Er-

172 450 27

2 000

E 993 9322

13) Rückständige Zinsscheine (einshließl. der am 2. Fa- | Zinsscheine für zweites Halb-

153 288/02 . 4 17750 gekündigte 4% Schuld- |

Sahre 1888 . . 105

962/—

360 821/70 233 7492 ———- 19 125 994/39 Haben.

Summe. . «

1) Betricbs8ausgaben Titel

2) Nülagen in die Fonds

3) Verzinsung der Schuldverschreibungen

4) Tilgung der Scbuldverschreibungen

5) Uebers{chuß zur verwenden :

1) Zu vertrag?mäßigen Tantiemen . M

2) Zur Eisenbahnsteuer

3) Zur Abschreibungsrüdlage für die :

Rusrüstung der Werkstatt und der elektrishen Kraftstation

4) Zur Zablung von 49/0 Dividende

auf 5100 0006 des Stammaëtien-

fapitals v 5) Zum Vortrag auf neue Rehnung -„

Summe . . . | 1898 712/47

Die Auszahlung der auf 4 9/0

A 9/0 ? 4% = festgeseßten Dividende für das Betriebsja 1) bei der 2) " 3) y

42

6 bei dem Bankhause 7 bet S) &

Deutschen Bauk

2 Herrn Geheimen Kommer

Wirklichen Geheimen Rat, Ministerialdirektor a.

Vorsitzenden,

I bis X der Betriebsrechnung (aus\{l. Ausgaben der Erneuerungs- u. Reservefonds)

Einstellung in die Bilanz und zu

Gesellschaftskafse hier,

Braunschweig-H * Braunschweigischen Bauk und Kreditanstalt Beruhard Caspar in Hannover, Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Haunover, der Hannoverschen Bank in Hauuover,

dem Bankhause Mooshakte 9) , Harzer Baukverein in Blaukeuburg

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den nachgenannten

M A

1216 275/24 67 705/78 329 682/13 51 300|—

1) Uebertrag

Davon Anteile

rungen

204 000,— 16 108,79

233 749/32

24 é auf die Stammaktien 40 M , »

40 M hr 1912

in Berlitt,

«& Lindemaun in Halberstadt, Harz.

zienrat Bernhard Caspar zu Hoe,

Oberbürgermeister Bansi zu Quedlinburg, _

Oberbürgermeister

f Bürgermeister Zerbst 6) Ober- und Geheimen Baurat den 26. Mai 1913.

Blaukenburg Harz,

Dr. jur. Gerhardt zu Halberstadt, zu Blankenburg, Bindemann zu Hannoyer.

Die Direktion.

2) Betriebseinnahmen Titel 1 Betriebsrehnung .

der Erneue- rungbfonds an denEr- trägen aus Veräuße-

u 4 aus dem Vorjahr . . 19 54761 bis VT der M 1 892 984,02 ab:

13 819,16 | 1 879 1648

E S 1 898 712/44

à 600 Æ, Lit. B à 1000 M, P y Lit. C à 1000 erfolgt von jetzt ab gegen Aushändigung des Dividendenscheins

pro 1912

aunoverschen Hypothekenbank in Braunschweig, in Braunuschweig,

Mitgliedern : Vorsitzender, Kirchhoff, Exzellenz zu Berlin,

Stellvertreter deé

[22834] Bauverein H. L. Sterkel, gemein- nüßige Act.-Ges., Ravensburg.

Die ordentliche Generalversamn- lung für das 10. Geschäftsjahr 1912/13 findet am Samstag, 14. Juni, Nach- mittags 5 Uhe, im Kontor der obigen Firma statt.

_ TageLtordnung:

1) Geschäftsheriht des Vorstands und Prüfungsberiht des Aufsichtsrats.

2) Beratung und Beschlußfaïsung über die vorgeleate Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung.

3) Enilastung des Vorstands und des : Aufsichtsrats.

2 Fen.

ebertragung von Antetls{heinen.

6) Verschiedenes. 10

“Ravensburg, 28. Mai 1913. Der Vorftand.

[22873] Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk Aktiengesellschaft

/ in Bremen.

Einladung zu der 7. ordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 20. Juni 1913, Mittags ES Uhr, in dem Sitzungssaale der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesell- schaft auf Aktien in Bremen.

Tagesorduung : 1) Vorlage der Bilanz und des Geschäfte- berichts für das Jahr 1912.

2) Erteilung der Entlastung an Vorstand

und Aufsichtsrat.

3) Wahlen in den Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt find gemäß § 21 der Statuten nur die Aktionäre, welche spätestens au: 2. Werktage vor der Generalversammlung, also am 17. Juni 9A3, an den von dem Auf- fidbtsrat zu bezeihnenden Stellen ihre Aktien oder ein die Nummern decfelben bestätigendes notarielles oder amtliches Zeugnis über den Besiy der Aftien hinter- legt haben. Diese Stellen sind:

die Deutsche Nationalbank in

Bremen, und unfere Gesellschaft?afsen in

Bremen, am Wal 136,

Werliu, Bellevuestraße 5a,

Müucheu, Nidlerstraße 31, wo die Stimmkarten einzufordern sind.

Bremeu, den 27. Mai 1913.

Der Ausfsicótsrat. Fr. Papvtér, Vorfißender.

Rheinische Schuckert- Gesellschaft für elektrishe Industrie Aktien- gesellschaft in Mannheim.

Die ordentlie Generalversammlung vom 16. Dezember 1912 hat bescchlofsen, das Grundkapital um #6 2 900 000,— von S 5 500 000,— auf M 8 000 000,— dur Ausgabe von 2500 neuen Aktien zu je É R000,—, welche vom 1. Fe- bruar -1913 ab dividendenberechtigt und den alten Aktien gleichgestellt sind, zu er- höhea. Die neuen Aktien sind von einem Konsortium übernommen worden mit der Veryflilhtung, davon soviel den Besitzern alter Aktien zum Kurse von E221 0/9 zu- züglihß 5 9/9 Zinsen ab 1. Februar 1913 aus dem Nennwert zum Bezuge anzußkieten, daß auf je nom. 4 3000,— alte Aktien eine neue Aktie von nom. 4 1000,— be- zogen werden kann. Nachdem der Be- {luß der ordentlihen Generalvezsamm- lung vom 16. Dezember 1912 fowte die erfolgte Erhöhung des Aktienkapitals in das Handelsregister eingetrogen worden sind, fordern wir unsere Aktionäre auf, das Bezugsreht unter folgenden Bedin- gungen auszuüben :

1) Die Augübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 30. Mai a. e. bis 14. Juni a. e- einschließlich

in Mannheim bei unserer Gesfell-

\safstékasse,

bet der Süddeuts®wen Disconto- Gesellschaft A.-G. und deren sämtlichen Niederlassungeu,

bei der Süddeutschen Bauk Av- teilung der Pfälzischen Vank und deren Niederlassung in Worms,

in Karlsruhe bei der Firma Straus

«& Co., bei der Süddeutschen Disconto- F Gesellschaft A.-B., in Frankfurt a. M. bei der Firma E. Ladeuburg unter Etnrei{ung von 2 gleichlautenden, mit arithmetisch geordnetem Nummernver- zeihnis versehenen Anmeldesceinen, welche bei den Bezugsstellen in Empfang ge- nommen werden können, während der bei jeder Stelle üblien Geschäftsstunden zu erfolgen. _2) Die - jungen Aktien sind bei Aus- übung des Bezugsrechts sofort in bar voll einzubezahlen. Es sind also für jede neue Aktie 46 1225,— zuzügli 5 9/9 Zinsen aus 6 1000,— vom 1. Febrvar 1913 bis ¿um Bezugstage zu erlegen. Den Schluß- scheinstempel tragen die Aktionäre. Be- träge von weniger als A 3000,— bleiben unberücksichtigt, jedo sind die Bezugs- stellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln. 3) Die Zahlung des Bezugspreises wird auf einem Anmeldeschein bescheinigt. Gegen dessen Nückgabe werden die jungen Aktien nach Fertigstellung (vorausfichtlih Ende Juni a. c.) ausgehändigt. Mannheim, den 28. Mai 1913. Rheinische Schuckert-Gesellschaft für elektrische Jndustric

[22435] Stolper Stallbau- Attien - Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 13. Juni 19123, Nachmittags 33 Uhr, in Kleins Hotel, Stolp, stattfindenden außer- ordentlihen Generalversammluug er- gebenst eingeladen.

Tagésorduung :

Siälle. Der Vorstand. F. Sievert. v. Boehm, Deutsh Bukow. Dr. Paul Giebe. Steifensand, Shwuchow.

[12088] Niederrheinische Aktienbrauerci

Xanten.

In der G-neralversammlun vom 13. Januar 1913 ist bes{lossen worden, das Grundfkgpital der Gesellshaft um 203 000 6 dadur herabzusetzen, daß je 8 Aktien zu ciner Aktie zusammengelegt werden. Als Termin, bis zu dem die Aktionäre svätestens ihre Aftien zum Zwecke der Zusammenlegung einzureihen hahen, ist vom Aufsichtsrat der 1. August 1915 bestimmt worden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst den Gewinnanteil- und Erneuerungs- cheinen bis spätestens L. August 1913 bei dem Vorstand einzureichen.

Die Gläubiger ter Gefellsaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Aktien, die bis zum Ablauf der Frist nit eingereiht werden sowie eingereichte Aktien, welche die zum Grsaßze durch neue Aktien erforderl!Ge Zahl nit erreichen und der Gesellshaft niht zur Verwertung für Nehnung der Beteiligten zur Ner- füaung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für fraftlo8 er- klärten Aflien wird für je 8 alte Aktien je eine neue Aktie ausgegeben. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Be- teiligten in öôffentliher Versteigerung zu verkaufen. Der Erlss wird den Be- teiligten na dem Verhältnis ihres Aktien- besizes ausgezahlt.

Xanten, den 24, April 1913.

Der Vorstand.

Vergrößerung der

[22870]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der om S1. Juni d. J., Nachmittags 5 Uhr, in Bitter- feld, Hotel Kaiserhof, stattfindenden ordentlichen Genexalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesorduung :

1) Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verclustrechznung pro 1911.

9) Vorleaung und Genehmigung des Geshäftsberihts, der Bilanz sowte der Gewinn- und Verlustrehnung ‘pro 1912. ®

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats pro 1912.

4) Aenderuna des § 30 der Statuten.

Gemäß § 34 der Statuten find zur

Teilnahme an der Abstimmung in der Generalversammlung nur die Aktionäre bere§Ÿtigt, die spätestens drei Tage vor der Generalverfammlung ihre Aktien bei dex Gesellschaft hinterlegen oder eine anderweite Hinterlegung in einer dem Aufsichtsrat genügenden Art nachgewiesen haben. Die ges\eßlide Be- fugnis jedes Aktionärs, bei einem Notar zu binterlegen, wird bierdurch nit berührt. Vitterfeld, den 29. Mai 1913.

Ton- und Steinzeug-Werke W. Richter & C!“ Aktien-Gesellschaft.

Engelhardt.

(22887]

Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre zu der ain Donnerêtag, den 3. Juli 1913, 37 ihr Nachmittags, im Geshäftsgebäude des Schlesischen Bank- vereins zu Breslau, Albrechtstraße Nr. 33/36, staitfindenden neunten ordentlichen Gencralvexrsammlung ergebenst ein.

Diejenigen Aktionäre, welche thr Stimm- ret in der Generalversammlung ausüben wollen, müssen ibre Aktlen oder die ent- sprechenden Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars gemäß § 19 des Statuts spätestens drei Tage var der General- verfammlung, den Tag der Hiucevr- legung und der Generalversammlung uicht mit gerechnet, in Breslau beim Schlefischen Vank-

vereini,

in Verlin bei der Deutschen Bauk,

in Froebeln bei unserer Kasse

während der üblichen Geschäftsstunden

hinterlegen und während der General-

versammlung hinterlegt lassen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn- und Ver- lustkontos sür das am 30. April 1913 abgelaufene Geschäftsjahr.

9) Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung.

3) Erteilung der Entlastung für Auf- sichtsrat und Vorstand.

4) Aufsichtsratswahlen.

Froebeln bei Löwen i. Sl.

29. Mai 1913.

Zuckerfabrik Froebeln Aktiengesellschaft.

Der Auffichtsrat. Der Vorstand.

den

[22874] Gas- uud Elektxicitäts-Werke Emsdetten, Bremen.

Die fiebzehute ordentliche Geueral- versammlung unserer Geselishaft findet nit, wie: in dec fünften Beilage des Reicbsanzeigers vom 14. Mai ds. Js. bekanntgegeben, am Montag, den 2. Juni 1913, sondern am Montag, den 7. Juli 1918, Vormittags LO Uhr, in Bremen, Bachstraße 112/116, statt.

Tagesorduung+ 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung pro 1912/13 2) Ent)astung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3) Wahl in den Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 4. Juli 1913 bei der Direction der Disconto-Ge- sellschaft, Bremen. oder bei der Firma %. Mülder & Sohn, Emsdetten, hinterlegt werden.

Der Vorstand.

[22936] Mech. Zwirnerei Heilbronn

vorm. C. Ackermann & Cie.

Die 31. ordeénùtlibe Generalver- fammlung unserer Gesellsha‘t findet Dieustag. den 17. Juni d. J., Nach- miitags 3 Uhr, im Sitzungszimmer des Kontorgebäudes in Sontheim statt und es werden hiezu die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen.

Tagesorduung:

Die in § 13 bezeihneten Gegenstände.

Dte Abs&lußpapiere liegen von Montag, den 2. Auni, an zur Einsichtnahme der Herren Aktionäre auf unserem Kontor in Sontheim auf.

Southeim am Neckar, den 28. Mai 1913.

Der Aufsichtsrat dex Mech. Zwirnerei Heilbronu vorm- C. Ackermaun « Cie. Ad. Heermann, Vorsikendor.

[22931] Vereinigte Farbwerke Wilhelm Urban & Co. Aktien- gesellschaft Cassel.

Die Aktionäre unserer Gesellshaft werden bierdurch zu der am Dounerstag, den 26. Juni ds. Js.. Nachmittags 5 Uber, im Geschäftshause der Firma L. Pfeiffer in Cassel, Svohrstr. 4, statt- findenden 7. ordentlichen Geueralver- fammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Vorlegung der Bilanz, Beschlußfassung über deren Ge- nehmigung und über die Gewinnver- teilung.

2) Entlastung des Vorstands und Auf- chtsrats. :

3) Neuwahl cines Aufsichtsratsmitglieds. Zur Teilnahme an der eneralver- sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien bei der Gesellschaftskafse oder der Firma L. Pfeiffer in Caffe! spätestens am 23. Juni hinterlegt hat. Cs ift statthaft, ftatt der Aktien selbst Bescheinigungen eines Bankhauses über die ihm in Verwahrung gegebenen Aktien zu deponieren.

Der Vorsiaud.

E E I P

Niederlassung 2c. von Nechtsanwälten.

[22488] Bekanntmachuug.

Der Rechtsanwalt Cornelius Meyer ist heute, und zroar mit dem Wohnsige in Gronau, in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte einaetragen.

Nhaus, den 24. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. [227261

Der NeWtspraktikant Dr. Paul Joanui von Kusel wurde zur Rechtsanwaltschaft bei dem Landgerichte Kempten zugelassen und beute in die Nechtsanwaltslijte cin- getragen.

Der K. Landgerichtspräfident dienstlih verhindert. F. V.: Maul, K. Lndgerichtsdirektor.

[22487] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Emil Jacobsen in

Marne ist heute in die Uste der bei dem

hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rech!8-

anwälte cingetragen worden.

Marne, den 24. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

D)

[22489]

Herr Nechtanwalt Dr. William Bräct- lein in NVlauen ist zur Rehtsanwaltschaft beim Königl. Landgeridt ebenda zugelassen und in die Rechtsanwaltéliste eingetragen worden.

Plauen, den 27. Mai 1913.

Der Präsident des Königl. Sächs. Landgerichts.

[22486]

Der Nechtsanwalt Schulte-Wintroþ

zu Hamborn ist auf seinen Antrag in der

Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zu-

gelassenen Rechtsanwälte gelöst.

Duisburg-Ruhrort, den24. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

[22758]

Rechtéanwalt Heinrih Vouwerden wurde heute in der Liste der bei dem Amtsgerichte Ingolstadt zugelassenen Rechtsanwälte wegen Aufgabe der Zu-

Ingolstadt, den 26. Mai 1913.

‘Tafsung gestrichen.

Martius. Mehrle. Ehlert. Wallis.

Aktiengesellschaft. [22878]

Bill, K. Amtsgerichtsdirektor.

[22730] In der am 16.

1) Herr Richard Geißler, ‘in Fa.

2) Herr Richard Einhorn, in Fa. Leipzig.

3) Herr Leipzig,

4)

5)

6) 7)

8) 9)

10) 11) 12) 13) 14) 15) 16) 17) 18)

handlung zu Dresden,

Chemnitz,

artifeln zu Leipzig,

warenbandlung zu Leipzig, Herr Hermann Streller, în

und Weinhandlung zu Leipzig, Herr Ferdinand Lehmann, in Fa. bandlung in Plauen t. Vogtl.,

zu Altenburg S.-A., 20) Leipzig, den 29. Mai 1913.

Herr Paul Helbig, in Fa. Kißing & Helbig, Herr Oskar Grabau, in Fa. Fer". Ma Herr Rudolf Schneider, in Fa. Fred. Ed. Schneider, Herr Benno Hulßsh, in Fa. Hch.

Herr Direktor Richard Nonnefeld, in Fa. Herr Friß Streiter, in Fa. Joh. Carl Heyn's

Herr Handelsrihter Nichard Springer. Kaffee- und Kolonialwarenhandlung zu Leinig, Herr Prokurist Eduard Friederici, in Fa. M. Bromberg & Co. Nachf., Rauch-

D s Fa. R. Streller, Buchhandlung zu Leipzig, Herr Johann Töpelmarn, in Fa. Dieß & Richter, Herr Frit Gregor, in Fa. Friedr. Wilhelm Krause, Delikatefsen-,

§) Unfall- und Juvaliditäts- x. Versicherung.

: Bekauutmachuog. Mai 1913 - abgehalten-n Seftionsve-rsammlung sind zu Mit- gliedern des Vorstands der Sektion XX bezw. zu deren Ersatmäunera nachstehende Personen gewählt worden : a, Mitalieder : Fertích & Simon, Weinhandlung zu Leipzig, E. F. Steinaker, Kommissionsbuchhandlung zu

g Handelsrihter Otto Jaeger, in Fa. Otto Jaeger, Speditionsges{chäft zu

der Lagerei-Berufsgenofscuschast

Biergroßhandlung zu Leipzig, Kohlenhandlung zu Leipzig, _Eisenhandlung zu Leipzig, Kühn & Hultsh, Darm- und Gewürz-

Act. Ges. Hôtel Bellevue zu Dresden, Nachf., Speditionsges{chäft zu

Herr Hermann Becker, in Fa. Hermann Becker Nachf., Weinhandlung zu Weimar. : v. Ersatmäuner : Herr Richard Hoh, in Fa. Hoh & Hahne, Handel m. photographischen Bedarfs-

in Fa. Hermann Schirmer Nachf.,

Drogenhandlung zu Leipzig, Südfrüchte-

Gustav Cramer Nachf., Kolonialwaren-

Herr Direktor Max Tobbig, in Fa. Zwickauer Warenvermittelungs Akt. Ges, Wein-, Bier- und Kolonialwarenhandlung zu Zwickau i. Herr I. H. Lipvold, in Fa. Johann Gotthilf Lippold, Kolonialwarenhandlung

Sa.,

Herr Gustav Fritsche, in Fa. Ernst G. Frische, Speditionsgeshäft zu Niesa a. G.

Sektion [X der Lagerei-Berufsgenossenschaft.

Der Vorstand.

der.

10) Verschiedene Becanntmachungen. Vergwerksgesellschaft „Wendisberg“.

Vexrtagte außerordentliche General- versammlung von Aktionären am Dounerstag, den 5. Juni 19183, Vormittags 411 Uhr, im Geschäfts- lokale der Gesellshast, Börsengebäude, Zimmer Nr. 28/31, in Amsterdam.

Aktionäre, die der Generalversammlung beizuwohnen wünschen, müssen thre Aktien gemäß Var. 27 der Statuten \pätesteus drei Tage vor dem Tage der Versammlung gegen Emyfangsbeweis, welcher gleichzeitig als Eintrittskarte zur Generalversammlung dient, hinterlegen im Geschäftslokal der Gesellschaft, wo die Tagesorduung eingesehen werden

kann. [22881] Der Auffichtsrat.

Nichard Geißler, Vorsißen

E e e A A I:

[20829]

Durch Beschluß der Gesellschafter der „Neuen Stras;burger Verlagsanstalt G. m. b. H. in Straßburg i. E.“ vom 5. Mär; 1913 ist das Stamm- fapftal der Gesellshaft um 46 246 350,— herabgesezt worden.

Die Gläubiger der Gesellshaft werden aufaefordert, sih bei dieser zu melden. Straf;bura, den 21. Mat 1913.

Neue Straßburger Verlagsanstalt G. m. b. H. G. Stoskopf.

[22159

Die Gesellshaft in Firma: Herren- Moden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Breslau ist aufgelöst. Die Gläubiger werden ersucht, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

Berlin, 26. Mai 19183.

Paul Sachs, Liquidator, Charlottenburg, Knesebeckstr. 68/69.

[22557] Aktiva

Deutsch-Westafrikanische Bauk.

Bilanz ver 31. Dezember 1912.

Passiva.

j M S Gesells(aft8anteile-Einzah- lungskonto: Ausstehende 7509/9 des Grundkapitals. . .. Kassakonto : Bestand an Bar Sorten Kontokorrentkonto: a. Bank- A guthaben 4857 858,29

b. Diverse Debitoren 598 393 05

Wechselkonto: Bestand an Wechseln, ab- züglih Diskont . .. Snventarkonto : VFnventar Berlin, Duala, Lome Grundstücks- und Vank- gebäudekonto : Bankgebäude Duala . Bankgebäude Lome Avalkonto: Ayaldcbitoren .

750 000

und 9 331 6352

5 456 251:

818 732

154 500

497 100

10 008 222/45

Mb

Handlungsunkosten und Abschrei-

bungen . .

Verbleibender M Gewinn . . .… . 148 263,65

ab Vortrag aus 1911 53 274,75

Reingewinn 1912 .__94 988,90]

Verteilung des Gewinns:

40/9 Dividende. . . 10 000,— 10 9/9 Tantieme an den Verwaltungsrat von M 84 988,90 . . 6 9/96 Superdividende Ueberweisung an Re- servefonds

Vortrag für 1913 ,

8 498,90 15 000,—

50 000,— 64 764,75

118 263,65

Hrdina.

Debet. Gewinn- und Verlustkonto per 31. Dezember 1912.

151 740/70 148 263/65

300 004.35 Der Vorstand.

M |S 1 000 0C0|—

Gesellschaftsanteilekonto : Grundkapital ... « « Reservefonds: Rücklage am 31. Dez. 1911 Mb Konto A. . 75 000,— Konto B , 75 000— | 150 000,— hierzuNücklage am 31. Dez. 1912...

150 000

50 000,— 200 000,— Baureservefonds : Sonderrücklage . « « « Kontokorrentkonto : Kreditoren . - e » b Depositenkonto : Guthaben der Depositäre in Duala und Lome . Syparkafsenkonto : Guthaben der Einleger in Lome Trattenkonto : Auss\tehende Scheck8s Ucebertragskonto : Uebergangéposten zwischen Hauptsiz und Filialen am 31. Dezember 1912 Gewinn- und Verlustkonto : Saldo Avalkonto: Gegenposten der Aval- debitoren . . «

40 000

7 595 419/85 398 8679 T2 T2

8 000

97 843/25 |

145 263/65

497 100 10 008 222/45 Kredit.

S Í A (D

H Bortrag aus 1911 . Gewinn an Zinsen,

Provision, Sorten

und Wechseln . .| 246 729/60

!

300 004/35

Salomon,