1913 / 127 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

G

o

| 10 Z und 4% [22439] Oeffeutliche Zustellung. Zahlung von 209 slungêtage. Die - Die Witwe Dorothea CGhrlicß, geb. S dgericht in Hamburg. | e Pseit dem Klagzustellun S Knobloh, in Glisro, Behauptung, daß | Walther nach ihrer Muter Hermine 1165 E “Defentiicde Beeline Griyka Brtiacgé “wird zur mündlichen Verhaad- ch o - ter der Dehau y j b. Krause, den- Detra Die verwitwete Frau ! / i 10, auf den | Aufenthalts, unter ih gelieferte Waren | ling, geb. Fleischermeister Johann Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 10, 8 | Beklaater ihr für käuflich geliere! seit | Mark. Der Flei 7907 in | geb. 1913, Vormitta ebst 5 %% Zinsen [ sei am 25. Februar 1907, ment 10 ühe, wi ter Auftotberung, einen, bei 150 Februar 1913. [Qui ft rpfli@tig es Ee iben Die Beklagten seien | treten du dem gedahten G e zuge Fe der öffent- | trage, den Beklagten koste walt zu bestellen. Zum Zwecke der

[23369] zehnten Lebenëjahres als Uriterhalt eine [21970] Bekanutmachung. i [108961] Bekanntmachung. Auf Antrag des Berufsvormunds zu | im voraus zu entrihiende Geldrente von | Die Auslosung der am 2. Januar | Bei ber am 21. Februar d. Is. yorgz- Prozeßbevoilmäth- | Gladbeck i. W. ist die öffentliche Zu- vierteijährlih 45 M, und ¿war die künftig [1914 einzulöfenden HSypothekenobli- | nommenen Auslosuug der im Jahre eits vor das Gr. j tigter: Sustizrat Silten in Schlochau, steUung ter folgenden vollstreckbaren Ner- fällig werdenden am 23. März, 28 Juni, | gatioueu der Kaufmannschaft (gemäß |1913 zu tilgenden Kreisobligationen i [d O., ver- | lung des Recbtsftre ch auf Donners- J klagt gegen 1) den früheren eier August | handlung an den Bergmanu Mathias | 28. September und 28 „Dezember jeden 6 des mit dem Bankhause“ S: A. | des Kreises Westhavel!land U. Jorih, zu Freienwa n “Sanimnaun ericht zu Le 1913, Vormit- v. Chamier Cieminsfi, rüher in | Kaus, zuleßt in Gladbeck i. W., Johanna- Jahres, zu zahlen und die Kosten dieser Samter ges{lossenen Vertraaes ‘vom (dritter) Emisfion sind folgende g a Pee otienste. 32, | tag, deu 10. Se Zum Zwecke s no, jegt unbekannten Aufenthalts, straße 4, jeßt unbekan»ten Aufenthal18, | Verhandlung zu tragen. __ 117. März 1880) wird am *. Juni Nummern gezogen worden : Z Die Beklagten | Eugen Griyka, Berlin, alt Dr. Viel-| tags S# Uhr, g stellung wird dieser ) die ge iedene Frau , Margarete | durch Beschluß des Kgl. Am1sgerihts| Wegen der Erfüllung dieser Verbindlih- | d. Js., Naczmittags 4# Uhr, in | Lit. A zu 1000 t. 5 13 23 50 54 ilen, an | seine Erben geworden. A in die | vertreten durch Rechtsanw die verwitwete | der E Zu nt gemacht. v. Chamier Cieminsfi in Gliêno, unter | Gladbeck vom 19. Mai 1913 bewilligt | keit unterwerfe ih mich der sofortigen | unserem Sitzungszimmer in der Börse, | 80 100 109 112 127 131 160 166 168 ieser Aus der | vorläufig vollstreckbar zu PELs Zinsen seien vergeblich aufgefordert A en Kläger haben, Hamburg; Las E “Breckwoldt, Auszug der (age 38. Mai 1913 Behauptung, daß die Beklagten ibr worden: j Zwangsvollstreckung aus dieser Urkunde. | Aufgang von der Ostseite, 2 Treppen, | 169 178 180 191 256 267. lien Zustellung wird dieser Auszug Klägerin 60 46 79 -Z ne 3 E ablen. | Auszahlung der 11.165 M Ranfreat die | Frau Agathe Grißz Ser e S Hamburg Oberkirch, er Gr Amtsgerilts. im August 1907 aus ihrer Ehe hervorge- Köntglihes Amtegeriht Gladbeck i. W., Zu mehr als 45 6 monatlich will i | erfolgen: Dem Publikum ist der Zutritt Lit. V zu 500 M. 19 29 45 83 Klage bekannt gemadt. seit tem“ 15. Febrvar 191 tes Rechts- zu willigen. Der Kläger 9. Februar | geshiedene Schul, zu a Aufenthalts, | Der Gerichtsschreiber Dr. t s gangenes Kind der Klägerin und ihrem „den 26. Xebruac 1913. mich nit vervflichten, da ich auch noch gestattet. 105 118 182 133 135 143 154 167 191. Berlin, den 27. Mai A: Zur mündlichen Verhandlung das Herzog- Beklagten als Erben des r e A e wohnhaft, jeßt E Klägerin über 66] Oeffentliche Zustellung. Chemann zur Pflege übergeben hatten, daß Gecenwärtig : G.-A. Dr. Daub als Richter. eine franke Mutter zu unterhalten habe. Königsberg, den 22. Mat: 1913. 205 208 215 222 240 248 263 265 268 NReinsch, E A IL itreits wird der Dea A érveia auf | 1907 vera Fle N verurteilen, | mit dem Eg L Maf es des am 3. Fe- (2AEO Shneidermeister L. Millatzenret E E der E SAedoc ait „der Feemund|Gaft über Mathias Bisher habe ih 70 bezahit. Verftcheramt der Kaufmaunschaft. 208 325 540 361 362 426 460 513 522 E E: Saieibiis: E D U 1913, MEEE En rig A daß Gö. bb E “fta E 1910 verstorbenen „Brand G in Pofen, Wilhelwplah % * Celichowski seine alleinige Erbin ‘ist Unt dah sie ‘als Sa 24 Stre 2 L Religion (gez.) Matthias Kaus. [86424] “Lit © zu 209 M. 727. s itekt Paul Uhr, Zimmer 30, geladen. ustizrat Bödner in Görliß al ¡er- | Auskunft zu erteilen, 2 t, | mächtigter : den Georg Liptau, angeme}enen Cutgelt für die Pflege des wohnhatt in Gladbeck, Iohannaîtr. 4. (gez.) Daub. E R S0 O Die Inhaber werden aufgefordert, die Stbeiter in Wiesbaden, ® Progefibevoll- Sache ist jur Feriensad E 1913. entóvalftreder der Frau Hermine. ber Ï des nach erfolgter Aaeuter e O is Ai Bein, egt unbem E O A “Scilbetius con Ld R e A Ste tr v S Di Uriel ist ein Stempel von 3 4 Vie O NULOEn, des Srofien EE n lgtiogen nebst r noch / , A ; # . : G i | D : - | verwendet. , fäl ewo 8 mächtigter: Rebtsanwalt Glapel n Be 6 Bra ange, Gerichtoschreiber ling, Sen "Regierung, E gelte Slägerin zustehenden Piichtte fit: enthalts, unter der N und 1982 _ für die Zeit vom 1. März 1910 bis scicnene erflärte- vit 7 Vorstehendes Ausfertigung wird dem Ve- 162 E 210 271 316 Se UNS 28 (Neihe 8 Nr. 2 bis f Zuli 5 E Raoneiiet a. D. P. W. des Herzoglichen Amtögerich : stelle, in Liegniß de Betrag | dem Nachlaß zu Bn n Pflichtteils- | der E Bestellung fäuflih geliefere 1. September 1912, mit dem Antrage, zu Ich erkenne an, der Vater des von der | rufsvormund zum Zwette der Zwangsvoll- | 166 540 552 558, da d. Js. ab in kursfähigem Zustande bei Schippers, unbekannten Uufentha L | [93961] Oeffeutliche Zustellung. fet nebst den Hinterlegungs sen eer sendein- zustellen, She von £ des Werts des Gi berobe den Restbetrag S | ahiccons N n die Ee Shewana E T o Aima O N As C idt (91s ¡tennwert 156 „6 Nr. 41 79 166 190 | der Kreisfommunalfafse in Rathenow früher in Pen ostiecten Wechsels | Die Ehefrau "ampstraße Nr 79, |fandertsünfunbsechzig Mark an den Mliaer | Rahlafses des Franz Gripka V ebostreits Zweihundertundzwei N90 6 Aus “406 Zinsen“ seit dem 24. April 1913 zu | lichen Kintes nemeng Morenen Une zu (L. S.) (gez.) Wihmann, O S M E E E Vers at Dezember 1912 über Ee S E N Ten Bergen Denn Hr ausgezahlt E f E A Be- Beklagten die in L die Beklagte E d Ermittelungsfoften zu oh gi ] O 3 A E S E E S n A A SDeleprs Ver Geib L D M eto, S werden hiermit zum L. Juli 1923 äpsung der ausgelosten Kretsobligationen E i ten a A traße Ar. (97 | [äufig vollstreckbar zu erflaren. : uerlegen. - L ; age a s ren Syemann auferlegt; | vfli&tet zu sein, für da ind den der} Semäß § 204 Z.-P.-O. wird dies hier- 5 ' mo T auf. e ; mit aa 5 anes verurteilen, | früher L Iern, arl: mit dem arf erinn zur mündlichen Ae lid Verhandlung des gera vervflichtet sek, mit dem des Be- IIT. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Lebenéstellung der Muttec entipteenden | mit öffentlich befannt gemaht. (5H. 9/13.) rér agetnah E O Für fehlende Zins\{heine (Netbe 8 Nr. 2 A 5000 4 nebst 6 2/9 Zinsen | jeßt unbe af Verurteilung des Beklagten lung des Rechts\treits vor das str. 11 streits vor die D ira e iftizgebäude, läufig vo “ablung von 204,70 Æ Zur mändlihen Verhandlung des Rechts- Unterhalt ¿u gewähren. Demgemäß ver-| Gladbeck i. W., den 28. Mai 1913. 382 ¿rata 150 M Nr 914 395 Find bis 7) wird deren Wertbetrag vom Kapital fet E 24. März 1913 sowie 75,80 # Aa von 160 einhundert- Amtsgericht Dresden, E tags gerichts in Hamburg D 2. Oktober | ‘lagten T etcidhier Mark 70 Pfennig streits wird der Beklagte (Chemann) vor das | pflihte ich mich, dem Kinde von feiner} DerGerichts\hreiber des Kgl. Amtsgerichts : [ \ N Wehselunkosten zu zaßlen. inte ledig “— Mark M E teht: g thr "S 7110, beladen E O citiats ‘94 Uhr, mit S B 6 vom undert vereinbarte E | bis dd f ge B H otiaey ai Geburt bis zur Vollendung seines {- | (L. 8.) : klagten zu 2_ zur ml îindlihen Verhandlung ig- Uhr, Saal 110 i 1913. , j m gedachten Ge- | 1 1. Januar 1912 von 105, i , S R ————— Verbandlung tes für D. rdelösadhen des fireits, wird der it E ban Drovdes den Aischreibee 1 Au insen Acrwalt n bestellen. D seit dem 1. Juli 1912 von 100 M. 2 Fee am en A in Berlin | lie Amtsgericht in i 8 9 Uhr, niglichen Amtsgerichts. Abt. T. Königlichen Landge e 131 Zimmer 64, 15. Juli 1918, Vormittag des Königlichen 2 SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, l

; i . in Abzug gebracht. Nau, Iustizanwärter. u em Ge Dezember 1912. Rathenow, den 24. Februar 1913. 9 Uhr, geleben E R ——————— Déicbame M Sees Tau L : ; E 3 : T . g des Croffeu’er Deichverbandes. S M: o my e NApelland, Zum Fed der Mensage betannt ge- | ur mündlichen Verhandlung ders Mui J Dee Geridieidreiber 3) Verkäufe, Ve , Verdingungen x, L E E, | Me L , j utliche Zustellung. wird dieser Auszug re it in Posen, Mühlen- es Königl. Amtsgerichts. Z 9 i 2 [23155] ittags | Zimmer 14, geladen : 93722) Oeffentliche Zu . Köbler, lihe Amt®sger 6. Juli [20810] Vekanntmachung. Domärenverpachtung. Von der Kieler Stadtanleihe des T ° é a Au E Rh durch 7 Castxop, den ps M herichtöshreiber : Die Frau Berta A (5 Rechts- r E den 26. Mai 1913. ichts, | siraße 1a, Zimmer e e br, L ] Die Domäne Reifenstein nebst dem Vorwerk _Beinrode und der sogenannten | Jahres LSSL sind folgende Schuldver- The Nobel Dy namite. Trust 1x0 Uhr, mit der Gerichte zugelassenen) Böcker, Sekret ‘Amtsgerichts. in Eisena, vertreten stein in Eisena, | Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. | 4913, Vormitta i 1913. [23268] Oeffentliche Zustellung. Rohrmüßle im Kreije Worbis, 3 km von der Haltestelle Birkunaen und km von | schreibungen zur 9ülieferung am Company, Limited, London. cinen bei diesem ozeßbevollmächtigten des Königlichen Amts anwalt Justizrat O T Gl enter, den x C E E A Posen, den 28. htsscreiber j Der Oberpostschaffner Johann NRunowskt der Eisenbahnstation Leinefelde Kreuzungêspunkt der Strecke Halle— Cassel ent- | L. Juli 1913 ausgelo\ worden: Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß Rechtsanwalt als Proz tliche Zustellung. klagt gegen thren früheren hret. zuleßt [23328] L: ister Heinrich Rasig Der Geri tsgerihts. Und das Fräulein Marie Sargalsfi in fernt, foll am Sounabend, den 21. Juui d. Js., Vormittags 10 Uhr, hier-| Buchstabe 4 Nr. 9 14 30/32 47 51 in der heute im Situngssaale Nr. 174 vertreten zu lassen. Mat 1913. [23326] Dee oker Wilhelm Baus, Fleischermeister s e etabuien Der S N a eráliee 44, Prozeß- des Königlichen Amtsg i Sirasburg Wpr. Prozeßbevollmäh- felbst im Sitzungssaale des Bezirk8aus\husses Zimmer 72 des Negierung8gebäudes | 52 72 130 135 136 142 146 187 246 Winchester House, 50 O Broad Street Berlin, Le Gerichtsschreiber in Ca Alreibuéderiir. d ¡ragen g S A E S evaudgebe von ein- | in ie: “Rechteanwalt G on [23256] Oeffentliche Zusteag, i A alt e anns den | fir die Zeit von Zens 1914 bis Ende Juni 1932 Mg verpachtet werden. 2 4 263 264 2 L 5 23 292 | London, E. O., abgehaltenen General. S0 á L L S 6 l Heman . Au entha t v t e den e q den p om- r tt C. S T: er n F L E roe Ad A L E 0 C & D H ha, A 5 D D2 335 339 3 D T 5 - 7 495 versammlun eine Dividende von 8 0/ lichen Landgerichts II bevollmättigter : Nechtsanwa : , mit dem Antrage, uhe, flagt gegen er Fabrikdirektor C ' Ingenieur Thaddäus von Sulerzyski, j 496 597 534 Bd REG RAR R ESS 2 ng ein E N /0 B E C: ili: in Côln, klagt gegen Ven 26, auf | O S psidtia dür Zablang on ingeniem Iwan Mawrow, früber n Dredden «Strehlen, Julius-Ottostraße 4, früher in Strasburg Wpr pes t G E Ae 112 000 587.592 614 633 622 C99 B07 QIT 281 M E * iee l Der Musmann Ra R l Grund N Bekcapning, daß D ride, 2200 4 n Es dba “uv das Saelaeue enes Ba, daß er E E E Dr. Sex zu s ler T Wi a ne Si Bie Bisheriger Panltnis erlich Ae 12 ge A 891 853 883, 893 946 951 955 967 998 Ai das. aetabite Kavital bex Gesellsaue Ö uldastraße 57, Proz L j 111,60 #4 [chulde, | der Klagzustellu " für vor- | Orten, 1909—1 chSU den Ingenieur 1 D Je- m Bietungstermine wird die omäne zweimal zum usgebot gebracht, und | zu 500 4. kiärt wurden, di 33, i B9L3 a Sri Rechtsanwalt E ia Va Lee el atigaten kosten- Urteil gegen Siher hee Sie ladet D teser E dem Antrage arp is Früher in Michendorf, Ee ten S uon de Us ¿war zunächst unter Zugrundelegung der festa estellten B edingungen mit der Bestim-| Buchstabe m Nr. 938 zu 1000 A. N bia fin 4 ie vom Mai Neukölln, Berliner Str. 79, Aitett in tali vorläufig vollstreckbar zur Zahlung läufig vollstreäbar E ndlichen Verhandlung | Kleider läufig vollstreckbare Verurteilung c a Potsdam, jeßt unbekannten Auf- fub eri Fäufli de n ß e A 2 a EO muna, daß der Pächter verpflichtet ist, das auf der Domâne vorhandene, dem abziehenden Buchstabe C Nr. 17 26 82 96 107 SFnhabern von eingetragenen Aktien den Journalisten Eri Gerloff, z L u fällig 11160 4 nebst 49/ BZinjen seit | den Beklagten zur m die T. Zivilkammer auf ehl von 137 6 nebst 49/6 Zinsen | Bez. lfs, unter der Behauptung, daß ihn i bâtt d rwor e Sa [ETgCVen | Pädter gehörende lebende und tote Inventar, wie es im § 99 Il der allgemeinen | 120 132 136 205 212 zu 2000 #. werden Dividendenanweisungen zugesandt. Berlin, Skaltyer Straße 93, o A Klagezustellungstage zu verurteilen. | ¿5 Rechtsstreits Sicbs Undgerichts zu | Uk Zah eit 1 &anuar 1912. Zur münd- entha A i ur Hergabe eines Da! lehns crhalten bâtten, daß diese Sachen zwangs- | Bedingungen bon 1900 bezeichnet ist, unter Zahlung der Vergütungen, weiche nah | Die Sculdkapitaiten werden vom Besißer von Inhaberaktien können Divi- bekannten Aufenthalts, unter der So nes dem indlichen Verhandlung des Rechts- | d-8 Großherzogl. 4 den 22. Sep- | hieraus hr dlmá des Rechtsstreits wird | der O dur arglistige Täusbung versteigert worden seien und der Grlös | den dort und im § 37 derseiben Bedingungen gegebenen Bestimmungen ermitteli | L. Juli 1913 ab gegen Nüklieferung | dende und Bonus gegen Coupon Nr. 28 tung, daß Beklagter aus dem Wewse am Dux S der Beklagte vor das König- | Fisenach auf Fon Main ittag8 9 Uhr, | lichen E ite vor das Großherzogliche | von 3 t habe, daß er dieses Darlehns- bierfür hinterlegt worden fei, mit dem werden, käuflih zu übernehmen, und sodann unter Bugrundelegung der Bedingungen | der Schuldverschreibungen fowie der nach | an einer der nachbenannten Stellen etn- 15. Mai 1911 über 300 #, L rute liehe ‘Amtsgericht in Cöln, Reichensperger- | ¿ember LELI, Ei einen bei dem | der Bek pt in Karlsruhe, Abt. A 4, auf | bestimm uf Grund des § 123 B. G.-B. | Mee, zen Dbiaten olenpili@a u ohne jene Bestimmung und ohne den & 35 Il. : » dem 1. Juli 1913 fällig werdenden Ztns- 1. Juli H dem T s fosten- Las auf den 29. Juli 1913, Vor- mit A j obrs 7 rcelassenen N a oli qu Is: Juli 1913, Dee gene Rückzahlung auch mee oe Hi E E S E ans Piter Gee A us Zwecke der Besichtigung der Domäne bet dem

it dem Antrage, 4 e, geladen. genan öffentlichen tis Akademiesir. 2, ? i ud unerlau s E ¡8 en. pflichtig e E e L Zuli A m Coin, g 2 Mai 1913. zit Dein i Mudiua lee Klage E Me 19 B, geladen. | Vertragsverlegung unß Antrage: den Be- v. Sulerzyski am 26. Novewber 1912 6 Ver Dinjen 10e: E b das Aleieit : utliche Zustellung ras cht i den Kläger zu verurteilen und ! Zur | [23327] Oeffentliche Zuste s bekannt gemacht.

: 2 Fbar zu erklären. für vorläufig vollstre

und Crneuerungs\{eine von: der Stadt A T Seot : B Uriecn Bark of Sco land, Ltd., hauptkafse in Kiel, der Deittschen  ¡ber di usfeBun Mi ; tod, Zimmer Nr. 19 (00 Nu fordere, mit de E O dur den Gerichtévollzieher Wiixe Nähere Auskunft, avch über die Vorau sungen der Zulassung zum Mitbieten êruzec, 4 t u ve 1 ] streits | Die Firma Gebrüder Unger in ues Eiseuach, den btoschr e E Der Gerichtsschreiber klagten R Rechts\tre : S bevollmächtigter : Der Gerichts|chre mündlichen Berbie vor das Königlibe | stadt, Ludwigstr,, Proze wird der Beklagte vor

1 : Loudon, Glasgow und Edinburg, : P | 4 i Bauk in Berlin und der Kommerz- Metropolitan «ank (of Nons- ne Pfänketen: und am 9 Dorember 1919 E wird “e Ae 00 a S INISgEbdE erteilt. T omtobaa? in Samburg zurüdck- land & Wales) Ltd, Bir- L eit dem 15. November | i S L DET=- rsurt, den 20. Mai 1913. L ezahlt. miugham, i se O e E (D Se M E M aae a Era a Mate | atalige Regicens, Mbiet'ung fe dieeie Sccuern Riel, den 29, Degemfer 1912 ; j armstadt, klagt roßh. Sächs. Landgerichts. o Ir, entliche Zustellung. Sicherheitsleistung für vorläu Ce À 2) Ausziehtisch, 3) grdße Zinkwanne, an L 2 Amtsgericht in Berlin-Mitte, Abteilung 19, \ Nea en Bäckermeister Wilhelm 7 Z id ain. e.) Kaufmann Franz bevollmäch, | bar zu erklären. hen erhandluag des j M AGger zu 1-— J Nut Frier whrai 1A Juli L9K3, Wenner, 2) dessen Ms A e ia e Besier Karl Templin in Neu | gattowiß, Holyestraße, Prozefbevolmä®- | klagten zur mün Se See L Uks geladen. Scitltodt ae e ebenen Aufent- | zrunau, vertreten durch den Justizra o , 13. rm 1 Berlin, den 24. Mai 19

The KBelfast Ranking Com- Dex Magistrat. Vany, Ltd., Belfast, ohann Runowsfi [23616] ; ie driite : fammer und der Erlös aus folgenden, ebenfalls in Albert | tigter : Rechtsanwalt Dr. Weißmann in | Rehtsstreits vor die dritte Zivil j Zufli ibu flagt gegen Aber i Grund fäuflicher | Meibauer in Flatow,

iber halt abwesend, auf

Loge, Aktuar, Gerichtsschre

7: : h Z O Commerz- und Discouto - Vauk ab’ die Verzinsung dieser Schuldverschrei- (83852] b d Berli , Berdingung von 102400 kg Zinn, | bungen aufhört und der Betrag für fehlende | 12299 2 s A i Haml urg und Berlin, öniglichen Landgerichts in Potsdam der obenerwähnten Sache gepfändeten und 12130 kg Antimon für die Euenbahn- Zinsscheine vom Kapital. abgezogen wird. MG do S B Ha eil Bank in Hamburg, Kattowiy, klagt gegen den D des Köntglißen, arte L913. Voz: am L nee A Epe A Ae ir Ce Uen g NeYNane N. SchL., den 18. Dezember Privilegium vom 23. März 1884 autge- i ' : - ; aen / , früher L en 83. Doe Aufforderun, w streckun riteiger , | Franifurt a. M., Mainz und Saarbrücten. 2 S t mit dem Antrage, die | Hermann Brachvogel, Tie a halts, Sina Mo ames “iiufentbalts, unter 2s 9 Uhr, mit S w Ee zu Zämlic: 1 Spiegel mit Stufe, 2) Sofa Die VerdingungEunterlagen können bei des Königlichen Amtsgerichts: Ta Gesamtsculdner #9 e bic i auf seinem dee Bebauptung, daß e A Ee ceE A E “bestellen. Zum [ s L T Su it ilen, die ge unter der E latt Nr. 75 des Klägers in Kattow1ß, elajjenen : 5 Zustellung. pflichtig, zu verurteilen, an 4-0/9 Zinsen dstücke Neu Grunau Blatt 2 Hause des [23259] Oeffentliwe Z Vetretntn-Berlin Betîag von -#6-65,27. nebst 2 ;, | Grund] 1 unter Nr. 4a für den Der Deutjche sers siraße 4—5. [den 497 seit 1. Mai 1913 sowie | in Abteilung 1IT u 1 ï é 64,24 e NW. 7, Néustädtishe Kir aus !

gex Mitteldeutsche Creditbank, Berlin Der Kreisausschuß. {gebenen Perlebergev-“ Stadtobliga- è, und zwei Sessel, 3) Teppich, 4) Salon- unserer Pausverwaltung, Kaiser Friedr.- Körner- und Holgestraße, eine ohnung | Zwecke der öffentlihen Zustellung wird tisch, 5) Ctagere, 6) sech3 Stühle, | Ufer 3, hterselbst, eingeseher o L - h 1 bst 5 vom igli ittmei M: len, und das | Fystizrat Brachvogel 921 H ne lichen Rittmeister | 15 85 Arrestkosten zu bezablen, I flagt gegen den König ;

und Fraukfurt a. M y tionen sind Dresvuer Bauk, Berlin, Hamburg 1 oder von ihr | 181046] Nr. 87 132. 142 163 174 Tos ibe Sicellon La Disconto - Gefell i j (O S E S EEEL y E N : - 2 142 16: über ectio er Disconto - Gefell- } Perrin L gee ven Miet | enau den 8 n tg F D e Smrgolei mgt t fa’ Lee V Gigfenbunz don 1 4 | Von den Anfelbescbeinen der Stadt | Ne, 713 | : , steben. Brach- E ietet habe, für die er den Miet- | “Potsdam, den 28. N isschreiber 2) Das Urteil für vorläufig vollstreckbar | werden. Die Angebote find versiegelt | 9. Oktober 1882, sind beute ausgelost 4 von Möller - Lilien |;tei] für vorläufig vollstreckbar zu ca Hundert Ziasen e et der Be- f t 1. April d. F. schulde, ahn Niete an n e i zu erklären. Die Kläger laden den Be- und mit der Aufschrift : ! V Tres In Schöneberg, Heilbronner- | fj¿ren. Zur mündlichen Berber Ae vor s n feinen Miterben. Die Forderung | ferner infolge „unfahgemäeE Beklagten Des klagten firaße 15, jeyt unbekannten E A ie Watogericht T _în ist o zu Lebzeiten des Brachvogel be- | ¿x Räumlichkeiten seiten 4 tung, daß erdem | as Großherzogliche 4. Juli auf Grund der Behaup 91. Dezember stadt auf Montag, deu 14. Beklagten in der Zeit vom 21. Darm

N 259 28 2G 3924 332 348 413 ige Bare and Frankfurta. M, N B A l. 499 285 289 324 332 : Deutsche Bauk, Bertiu und reêsdenu, « Angebot auf uchftiabe 4 zu L000 4 Nr. 48 454 507 520 523 über 200 zur mündlihen Verhandlung des | Lieferung von Zinn 2c.“ versehen bis zum | 90 99, hige Quittung / aber | ¿h Schaden von mindestens 200 4 ent- | [23267] Oeffentliche, Zustellung. Recbtsstr u E 4 W mer | R 2 Der Beklagte ist | n immer | nit erteilt worden. Der ) i 1912 Waren im | 3913, Vormittags 9 Uhr, Zimmer | nj 1910 bis 31. Dezember

A. SHaaffhausenu’ scher Bankverein, gezogen M s c S A A R N R EUSEH : eits vor das Köpigliche Amts- |19. Juni ds. Js, Vormittags 10x Uhr, |_ Buchstabe B zu 500 (6 Nr. 29 48| Diese iermit mun q erden den In-| Bankhaus A. Levy, Cölu, B Schneider Gustav Lautermann in geriht in Strasburg Wpr. auf den | dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto- | 90 90. M Be ers O E “Sembengtsece Vereinsbauk, standen sei, mit dem Antrage : E e E Ultenessenerstraße, Prozeßbevoll- 2G. September 19183, Vormittags und bestellgeldfrei an uns einzureicen. 6 relahlung, vom 1. Juli 1913 ab Ba derselben h E ÿ lütaabe N O ren S S veutus So, Wet; e bewilligung aber vergebli | {sagten kostenpflichtig zu verurtei n 40/ fen ter: Rechtsanwalt Carl Wich- 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu- | Ende der Zuschlagsfrist 30. Juni d. Js., | be unserer § ammercifasse. Mit-dem gationen nebst Talons unt Courant ua D „F Gesam beree nf pem Antrage, den Be: | *'armistavs, pen 24, Mai 1918. |Vufgefordert worden. « slèger beantragt: | pen Kläger sofort 24 e nebst /4°/e | mächigter: - Netbtzan haet, Jb n F befanrt gema nru ter Mage N A Can im Mai 1918. | 20 Im 11) bóri- die Verilufung auf. gationen nebst Lolons und Couvontoge R 0e Davids ejam den Be- 2 , dt, den 24. Via 4 aufge i tig zu verurteilen, | 5; seit dem 1. N Gustav Thaler, 1 A onigllWe enbvaÿhndireftion. , den 4. 2e U E nf L , it dem Antrage, Darmstadt, b Beklagten kostenpflichtig è Zinsen Mai, 1. Juni, | den Former Gu Auf- Strasb m den 27. Mai 1913 Der Magistrat kasse hier in Empfang zu nehmen. Werlin. geliefert habe, m von 141 4 80 A Der Gerichtsschreiber den Bellag der auf Neu Grunau weitere je 34 (& am 1. e COL linghausen, jeßt unbekannten i traëburg Wpr., den 27. Ma . rag . Vom 1. Juli 1913 ab bört die Ver- tlagten zur Zahlung Mark 80 Pf.) nebît | es Großherzoglichen Amtsgerihts L. |in die Löschung. Abteilung Ill unter | j Jyli, 1. August, 1. September, 1913 Re s ' dec Behauptung, daß Be- Der. Gerichts\chretber E Schniening. f ? Ls , t ts, unter der A Klage- d Köni lichen A (einhunderteinundvlerz'0 von 135 6 35 A e Blatt ‘Nr. 75 ‘Vustizrat Brachvogel ein- | ¿5ber, 1. November und 1. Dezember voil “aas ‘vom Kläger die in der Klag es Königlichen Amtsgerichts. S Gs L q R it F d (einbundertfünfuntbreilg pflichtig zu dee: lber Wildprethändler Friedrich ane getragenen H21 «M nebst E E ju tahlen, d E Et Ii Raten a E verzeichneten Waren su u 4) 1 13 Tostenpsliht! le E S italftraße Nr. 39, vertreten üundlihen Verhandlun «. | \tredbar Htsftreits wird der | erhalten habe, m ' seit 1. Januar 19 il für vorläufig voll- | in Görliß, Hospitalstraße Nr. 32, ver ih, j Q N Flagte vor das König- | Rerhandlung des Rechtsière urteilen und das Urteil indlichen Ver- | durch den Fectisanvali Jäckel in Vor, | Freits wird der Beklag auf den j : Mf: 3 am %. Februar iht in Flatow streckbar zu erflire. Bi ; wird der Be- flagt gegen die Erben des am 29. Fe liche Amtsger handlung des Rechtsstreits (

2 i Die Einlösung der an den kontinentalen zinsung der ausgelosten Obligationen auf, | Zahlstellen eincereichten Coupons erfolgt L [18530] Bekanntmachung. und es wird der Wert der ntcht mit ein- zum Tageskurse. 937991 © M ien Verlosung F Un _Auf Grund des § 29 der Neuen | gelieferten Coupons von dem zu zahlenden Im Auftrage des Board: Königliche Amtsgericht | klagten kostenpflichtig zu PGU S ea A De ute eb Dunker, Wer tpapieren Siber und dée I E ga R e e es E. A. B. R Gemeinshgllihe Beklagte vor das 19. August 1913, | den Kläger 63,00 nebst : blen uns in Stedorf, Prozeßbevollmäctigier: Rects- : 7 Kommissarius der Landschaft genehmigten che Amttgericht | 1907 verstorbenen Fleischermeisters Johann 30. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, in Kattowi aur Univ geladen. seit dem 1. U a R Aear anwalt Vogel in Verden, klagt gegen den | Die Bekanntmahungen über den Verlust óniglice Amlêgeri (per L Koch Johann Sen. C 354/13. Vormittag P 1913 das Urteil für vor h Hagte vor das E Seue Friedrib- | Ernt Wabl. nämlich: den Koch Joh: { | geladen. 1. Mai 4913. Kattowi, den 21. Mai 1913. i Berlin - Mitte în Berl N, Ztodck- I Wahl,“ früher in Dresden, jeß Flatow, den 24. r. als Ge- ; F î 17/219 , I. S od Paul Ba e e 2 D Modistin [4 Amts erichts\ek retär, a E L S @ tember 1913, | inbekanntèn Aufenthalts, die - Kägler, g werk, auf den 18. Sep

H. J. Mitcheil ekretäre. ] Der Magistrat. Ausführungsbestimmungen sind beute fol-

.

d den D Landwirt Ernft Fedler, früber in Stedorf z Kläger ladet de De- ; Der Gerichtsschreiber erklären. Der l ge Frit 1 T ) Se Q i t e i 18. E ee @sara W ahl früher in QWres ichtsschreiber des Königlichen Am saer ch 10 Uhr laden. Elisabeth Klara W , g Vormittags e ge rel

t 220. Wincester House, Old Broad Street, L e : Ge! Pohl. London, E. C., den 30. Mai 1913. leßt in Crosbyton Crosby Co. T bon E en sih aussc;ließ- | gende 4 0/ige Pfaudbriefe des land. des Kgl. Amtsgerichts. flagten zur mügdlden E E 2 t unbefannten U ufentbalts 2 uf Grund i in Unterabteilung 2. vinz Ses en auEgelost worden: Pro- A E tostreits vor da j des eventue 29 B. G.-B. | 15990 u 1000 Tr. Nr. 14 110 239 404. | §5 fter 40/ 1913 jegt unbekannten Aufenthalts, E Bekaunutmachung [23329] Oeffentliche Zuse r la Reben S E thei B mt em e uf Berurteilnia S E A Q Lis T aefundenen Zu 500 Tlre. Nr. 212 280 796 1048 Kündigung auêgeloster 4% Vremi i 24. Mai A n N l : ung: um | [23525 eigt 5 - e ld David, Ptöbelhand! 913, Vorm ird eklagten zur Zahlung von M neb| a A de! E Sli hretber des Königlichen |2 Gen.,, unter der Sa O Nénlièr O SHreinermeisier r Me S T dra Prozeßbevollmächtigter: Ge- Swede bet öffentlichen M od 4 9% Zinsen seit Klagezustellung. Die Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 46. 29. Mai E am 19. April 1901 | hier klagt gegen den T R E V E Gugenbeim dort, Tiagt, gegen Fieser Auszug der Klage bekannt g Klâge Ç ar 25 ( A N x , | e 4 Y ; [23257] Oeffentliche Bun Geellschaft seine Ehefrau pern or hätten ein | Nan, enthalts, auf Zablung von | 1) den Heinrich Müller, Ag S : ter Gele èrause, verstorben. 1 ) mit beshränkter Haftung in Berün

Nach11eh Guldsch d B tsi Seine vomJahre 1908, 7 - Nachjtehende Schuldscheine der 4%/0 Bremischen Staatsanlethe von 1908 find Ea f auf Grund des Nller- 1158 1159. 39 tin ladet den Beklagten zur münd- | llen Frivilegiums vom 6. , den 26. Mai 1919. lieferte Arbeiten samt | 2) dessen Ehefrau, Maria geb. Eckstein, Reckllinghausen seitiges - t hinterlassen und | 72 „6 60 4 für gelieferte wechselseitiges Testament hir . 10, vertreten dur Schleswiger Ufer Nr. 10, die Geschäftsfü

A 8 3 7 349 731 884 | (ganmäßig ausgelost und werden hiermit gekündigt. Die Nückzahlung erfolgt gegen imme 10% 1171 1317 1328 E g E C leTung der Schuldfcheine, E encn Zinsscheine und der Erneuerungs-

E 8 E 31% ige 'intuie 9 117 ( 1328 2 eine am L. September L918 bei der remer Bank Filiale der Dresdner des Königl. Anittgerichis die dritte Sivilkenente des Korliaee ftrelsauleibosäcine ggen Geimmer Zu 4s O a T0 Bank, der Deutschen Vank Filiale Bremen, der Dariien Nationalbank Len Beflagten ur |Lefannten Wobn n A sentbalteort des Königl. A Landgerichts in Vetben auf eit 25. Of- Buchstabe D 1000 Æ Nr. 35 Die ald clottei Pfandbriefe werden hiers Danthause Meanldiag A G Berlin vir Deuben Ba Mee A 28 ihre Tochter | 4 0/6 Zinsen hieraus fei 1. n- und Rusentha Bo z tober 1913, Vormittags 92 Uhr, - 42 170. [mit den Jnhabern zur Einlösung dur Bar- : u S E . L zu 5 es e Betead eni S ante der Bebenptung en a A Vas [22438] effe S ois, geb, mit der Aufforderung, einen bet dem ge- "Mana Tas D. 99 492 zahlung des Nennwerts am 2. Jauuar Es A IE, am 1. September d. J. auf. hrer Ludwig Schroeter Dora Walther, geb. Vi ihren Kindern | Zahlung dieses Betrages sam hat it dem Kräuzefabrikanten Alfons | “Hie Witwe Doro hrt e mit der Muffoiderung, elnen tel dem 9e U S 2E Heinrich Schroeter, S Geo O Biber QER 2A n an Walther habe | kostenpflichtig i e Tier Iu er- Sitte, Uer, auf G Wechiens g Fneblos n L Selocha 1 bestelien A S e i E ta ae 5 Sa Ea L : = , i M : Diedrich, Kapitän a. O t unbefannten zufallen solle. Fr fochten und die Aus- | Yrtell für vorlaufig T: Ver- | 12, September 1912, zahlbar am 12. LE | tigter: Ju l ae len Dum Swede der fenen E | ite E L

2 1 das tament angefochte S zur mündlichen L c ls Zahlung Þro0- | flagt gegen 1) den früheren 2 9 bekannt t 22 | i E uno danten ; i : E ans s tehenven PiticbtteilSansprut | handlung vor d tsgeriht Fürth | zember 1912 und mangels und | 229gf s eminsfi, früher in Glisno, gemacht. ; Diese Anleihescheine werden biermit den | fäbigem Zustande eingeliefer erden. L D M s / vet Bens ten teen Versiche jer erei g A he T 19183, testiert, den vate g E ux Alinge n ti Aufenthalts, 2) A E 0 Inhabern zum A, Juli L912 gekündigt. Erfolgt die Einlieferung ‘nit innerhalb | £0 000 4 | 5000 Bes L ffes ppe d den Gheleu! n habe Frau Dora Vormittags 81 Uhr, Ce Klage d L o a Uu betbrteilen. an den \hiedene Frau Margarete v. Cham ; . z is von e TTina’sden Gheleu en, ha Ö e C hon bd zt ae ie

rüuflid geliefert abe, tab der Kaufpreis | Mal it Genehmigung thres Ghe- | an. Die öffen Fäuflih geliefert habe, da A Welthex mi : Hereinbarung8gemäß in mon

p zu 2000 4 1000 6 : ; Die Nückzablung erfolgt von diesem Tage | cines Monats nah dem Sovialltaas, so l 5 / up- des Königlichen Landgerits. d wird hiemit der Ve- | Kläger mit dem ues A Man Cie nett in G igno, unter der Bekan, : er den K abgett on || 6 v 10 i i f i 11. März er tung, da ) 19 a e Migs 17400 “c l Futäger abgetreten. Von Sie zu vera vorbezeichneten Termin ge- | Gerichts vom von R Raten vom August | 17 400 (e an d daß Beklagter mit den Na

500 ad gegen Nückgabe der Anleihesceine nebst | bat L P E did Ls An- Ar. B: Nr. |_Nr. | Nr. |_Nr. |_Nr. |_Nr. | Nr. |_Nr. 5 Din8'cheinen und Zinsicheinanweisungen bei | [PruŸ_ auf die bei der Landschaft befiud- 18 | 2401 | 2515 | 3491 | 5219 | 6633 | 7785 Kränzefabrikant hier, | 1907 aus ibrer Ehe bervorgegangenes E [23269] Oeffentlicbe Zuftellung. der Kreisfommunaltaffe in Grimmen. | lie Einlösungssfumme; mit seinen weiteren P SAA 219 | 6633 | 7785 | Tläger den Betrag | laden. Alsors Ah aene E Summe von | m 1. September 1907 Di D eits Der Kaufmann Fr. Aug. Müblenfeld, 1912 bis März 1913 im Rückstande ge- s 2400 M an den Panbelsaann R E g Fürth. 953,40 (6 mit 6 9/o Zinsen aus 2 ihrem Eheman blieben sei, und. somit mod C60 4 für | Hantscbe in Görli abgetreten. Am 8, M ——— schulde, hierzu '

scher Staa

81 993 97 | 8793 i s i : 29 33 | 2410 | 2607 | : 5246 | 6669 | 7846 | 8 o L | lian dee Sueidfte Su tadte Det | Diana? Sideh v) 10 | e (10 U | 2008| 80a | is | 0088 [5088 aus s erberei-, Leder-, Lackier- 1nd etall- | zinsung der ausgelo en Stüde auf. h its 199 2635 | 3821 | 5453 | 68 7897 | 8c 2. Dezember 1912 und 4 "/o| hatten, daß der Chemann der S warenfabrik in Bremen, Prozeßbevoll-| Grimmen, den 25. November 1912. S La E seine En 1178 Das | SOe1 | 9453 | 6811 | 7897 | 8944 j Bübier An A seit dem 7% E L seit dem 3. Januar | Feodor Ehrlich inzwischen nd dah mächtigter: Prozeßagent H. Krögen in b Zu anfs [ôfungssumme in | j en | 1907 habe Herr L r bor Frau | [23710 Oeffeutliche Zuste b Bofinsteu- R Denselben die Kosten Klägerin seine alleinige E ie bie pege a. gegen eite es Kreises Grimmen. | ballage, sodaß seine Schuld im ganzen | Görliy als Testamentsvo e se, den | Die Firma Julius Rudo ras enstr. 20, | 1912 3 tsstreits zur Last zu legen und | Fe als angemessenen Entge Monat ver ord von Vargenu. früher in Zeven, 1860 t“ betrage, mit dem M Hermine L n Walther geb. entenmame n E Matauer früher e L vorläufig vollstreckbar zu er- | des Kindes 10 46 für den 6 ichtig zu verur | Pflichtteil der Frau i i flagt gegen Hans Fr , Beklagten fostenpflich bst 4 9/6 Zinsen | LU@ ch ihrer Mutter, der Frau an Klägerin 58,60 # ne Vierling, na

2665 | 3962 | 5542 | 6942 | 7983 9009 - la: Abzug gebracht. Die 561 1270 2773 | 4017 | 5746 | 7088 | 8105 | 9110 L E A E nlösungssumme wird bei der tnsendung n betrag vin lept unbekannten Aufentbalts, unter der |1°2/9)] Bekanntmachung, C ar einen ‘Teilvetrag he | in Leipzig, sväter in Bad Seesen wohn- | f{ären. Zur mündlichen Verhandlung des nd zwar ei c Gu i ohe r : der Klagezustellung zu Hermine Vierling, geb. Krause, in seit dem Tage Urteil für vorläufig voll- zahlen, auch das Ur

662 | 1365 2952 | 4027 | 5838 | 7103 | 8143 | 9141 B Gemäßheit des Ällerbösten | mangels befor gsi den G ie 756 | 1984 3021 | 4749 | 6074 | 7269 | 8298 | DIdE j Bei der in Gemäßheit des Allerböst-n | mangels ejonderer Anträge unter voller (6 L ras | 4749 | 6074 | 7269 | 8295 | 9197 je Beklagten vor | 300 46 fêr ie Zeit vom 1, Septente F tür küusli9 gelieferte Were ‘71 ote zefundenen Auslosung der planmatg | arate portopflibtig zugesandt werden. 1780 3185 | 4877 | 6616 | 7i90 | 5193 : } der | baft, jevt unbekannten Aufenthalts, wegen | ectsstreits werden richt in Mülhausen 1007 is 1. März 1910, mit dem mar: M sulde, mit dem Antrage, den Beklagten zum L. Juli A913 p tilnder guapig mat, dali-aus- frübeces Verlosung od 1922 3332 | 4898 | 6605 8426 inolichen | von 26 586,54 als e Ae Forderung für ein gelieferie2 Tienpflichtige ae O a, 93, auf den S. Juli 1913, zu erkennen: 1. ber berlogte S 300 d vom Litilbent 2 N e 20 eia ne | anleihescheine des Freyftädter Kreises rückständig sinde 2320 3477 | 5159 6627 8702 ï ur mun öniali egierun it dem Antra . Gl, q ¿ ; teilt, an ;7 1913 n : 19. D : 0/ ; è T Ft ; : e ae era e ofireits wird dec Stani auf Grund des p Ls aen Ee zur Zahlung von „O Vormittags ! s Ee, geln ai 1913. wei 40/0 Zinsen seit dem L itr zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits Va ainee n s t s chafttichen eere des U: Ca ea bon, I bos Ankauf getilgt worden. Beklagte vor das Königlichs | att ubs B. G.-B. snierledk A tex Gläu- | nebst 49/0 seit L E ia des Ur- Mülhausen Le a ts\cbreiberei / zu zhlen. 11. die as De r Cuferlet vollsten L c agf fd a A ao Buchstabe W Nr. 21 53 zu je 500 4. | vinz Sachsen: den, ; teilung 12, Ie \ {Hinterlegungserklärun i ; äufige Vollstre N 2 tsgerihts. n dem beîla : +redbar Í :

r 15 N 0E mes LSUS, (geri M der l Gere Ner [L De Geis als, Cflungtori, der. | des Kaserliden Amggeiik, (Bekan dam eflaten Geno roltiredtz E derd

is 252, auf den 20. Septem " | Wahl in Dresden unter Zir. 2 ¡ese | einbart ist, wir vor | [23330] S 10 M Forderung von N U 7, Mes lihen Verhandlung des Re tsstreits [

Verlin, den 24. Lal i 500 M jeien Her

s jeßt uicht eingelöst worde ausgelost : : Die Inhaber dieser Anleihescheine werden Zu 1000 Tlr. Nr. —., ©1911 Lit. E zu 500 A Nr. 9489. Recht“ ct ndlung des Rechtsstreits wird der hierdurch aufgefordert, dieselben mit den | Zu 500 Ulr. Ne. —. 1919 B , 5000 n EO. er zu Karls- | Zur mündlichen Verhandlung des e pot jellagte bor das Königliche Amtsgericht dazu gebörigen Zinsscheinen der späteren u 100 Tr. Nr. 1360. e 9 Amtsgericht, 1, in Gotha Rechtsanwalt Oito & R von | streits wird dee E, H Sto Lggeven guf Freitag, Den As iti Fälligkeitstermine und den Anweisungen 2 mtôge a2 rau mtsger : L , ag » ge , Cas Berlin Mitte: Abteilung 12. 1994 von Frot Donn i over (blei ebr auf ken 12, Auli A9LS, Vormitiags | ute Aa ec ® ster yu Dbertinh, unter das Königliche Amtäger S o Seis f 1908, 8 too erichts Berlin-Mitte. Abteilung 12. órban: Ob Pflttei E E eas 9 Uhr, geladen. Zum eee uszug Tee der Behauptung, daß dieselbe ihm a L ae treten worden sei, sei aus d (8 | lihen Zustellung wir liche Zustellung. p ichnis nit ersichtlich. [23705] Oeffent dede & Nabde hier, | bigerverzeihn ) Die Firma Brendede

50 Tlr. Nr. 143 ¿D á et : 5 2A N 4608 4609. M f «Ne TAA E y 500, , 7894 9219, den betreffenden Schuldverschreibungen | Zu 25 Tlr. Nr. 185. den 27, Mai 1913, bet d Kreiskommunalkasse hierselbst F, 1910—1912 den | 9 Uhr, geladen, 91. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber adt fe hierselbf em Dienstverirag 7 50 4 und 9 410 4 | Schlochau, den 21. i ¡l | Klage bekannt gemach ï

: i darauf gar nicht an, weil

bevollmädtigter : | komme aber auch Breitestraße 2%, rozeß

L i s Bremen, den" 27. Mai 1912 : i ale a. am 2 Q . Ct nanz eputat on. x 1. Juli 1913 einzureihen und das Direktion “M. Donandt. / des Königlichen Amtsgerichts. a ; pital dagegen in Empfang zu nehmen der Laudschaft der Provinz Sachsen. t, s rihts\c{reiber : : : E, b Gotha, den 29. Mat 1913. Sa 00n Mehnverfahrens (Due, e des Seiden Amtsgerichts mit dem Bemerken, daß von diesem Termin Bertram. Petersilie. D e bier, klagt gegen | der Kläger edes D n enleriégien ¿er Ser Eee ericts 1. [dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung Rechtsanwalt Lr: ed Müller. früber | Der Kläger verlange S6 ldnerin Dora des Herzogli Y den Alexander 2 bekannten | Pflichtteilsanspruch der Schuldne 19, jeßt unvelann hier, Hernboldtstraße '

9151