1913 / 128 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Reli ati

E Kommanditgesellschaften

: Kurt Droß 9. Infant

1) Untersuchungssachen.

Steekbrieferledi nter den Soldaten

regi

dem 1.4. fich erledigt. -

_des 9. Fnfanterieregiments Nr. 133.

Fahnenfluchtserklärung. r Untersuchungssahe geaen d Unteroffizier Friß Kais 5.8. 1887 zu Liebenau, wegen Fabnenflucht 88 69 ff. des fowie der §8 356, 36 geritsordnung der B für Japan erklärt. mar i. s So E den 28. Mat 1913. iht der 39. Division.

Fahuenfluchtserklärung. der Üntersuchungssache gegen den einri Adler d K

ts. Nr. 7, geb. am 16. 9 Kreis Liegniß, wegen Fahnen-;

Füsilier H Gren. -Reg zu Bischdorf, fluht, wird Militärstrafgese 360 der Militärstrafge iuldtgte hierdurch f

den 30. Mai 1913. icht der 9. Division.

Kriegsgerichtéral.

fluchtserflärung. gssache gegen d ts Karl Valeutin Bezirk Diedenhofen, geb. wegen Fahnen- er SS 69 ff. des uchs sowie der §S eriht8ordnung der für fahnenflüchtig-

913 er

b5- und Wirtscha ossenscniten. (29808) O effentlich E Sprakel, Pro ollu lt Sh

2c. 14) Ghefrau des Jo hanna geb. Janßen, 1 ‘| Jaußen, 16) Anna Christine“ geb. Janßé

Katharine Jaußen in Amerik Aufenthalts, unter der Behauptung, das im Februa p zeichnete Grundst von 450 # an den und die Beklagten grundlos die Mit- r Auflassung verweigern, mit die Beklagten kontenpslichtig teilen : 1) die zu -1 gënannten: Kläger im Februar 1909 ver- im Grundbu von Wahn Bd. 1 ene Grundstück Wiese, tbl. 14 Parz. 219, 45 a dem Kläger aufzulassen, ihre Zustimmung bezeihnetéèn.Grund-

Schweina, je Abt. 6, in Eisenach, erstes Geschoß, Z S, Juli 191

Eiseuacb, D

d er 1912 und vereinbarten - Yon inégesamt liefért erhalten,

herige Bestellung im Dezemb Sanuar 1913 War und angemessenen. 896 46 07 F angenommen und verwendet habe, dem Antrage, zu erkennen: 1) wird verurteilt,

896,07 „6 samt Zinsen ¿u 5 von 426,06 # vom 3. 404 90 #6 vem 10. März 1913, von 99 72, #1. vom 17. März 1913 und von [ 29, April 1913 an zu Kosten des Rechtsstreits as Urteil ist gegrn Sier- g vorläufig vollstreckbar. adet den Beklagten zur münd- handlung des Rechtsstreits vor Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Chemniß auf 913, Vor-

t eine im voraus zu te von vierteljährlih und zwar die rückstäadigen Be-

fällig werdenden endermonats mit

die Kosten des ur mündlichen es Rechtsstreits wird der das Königliche Amtsgericht f den LO. Juli 19183,

Tas 23, Malt

jahres als Unterhal tende Geldren

1567 Abs. 2 B. G. Bs.; zu 3 a 81568 B. G.-Bs., zu 4—7 und 13 & 1567 Abs. 2, 1568 B. 8 auf Grund des § 1567 M. G.-B3,, zu 9—12 auf Grund Le Beyatee ne z , die Ehe der Parteien zu scheiden. Die Klägerinnen und der Kläg ; Beklagten zur mündli Rechtsstreits vor die des Königlichen Landg auf den 6. mittags D Uhr, einen bei diesem Rechtsanwalt der öffentlich Aushang der fannt gemacht.

ZwickÆau, den 30. Mai 1913. | Der Geridztslchreibee g Königl. Land-

7. Niederlassun 8. Unfall- und 9, Bankausweise. i 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen des Rechtsstreits vor die

n bekaunien Aufenthalts, 4e clivitäts roßberzoglihe Amtegerich

Sfentlicher Anzeiger. Anzeigenpreis für den Naum einer b gespaltenen E 80 S.

vom 1. Juli 1912 Inhaber der Urkunden

Funbsahen, Zustellungen u- dergl. Verdingungen & Grund der. Theaterplay Nr. 9,

Nr. 60, auf den 3, Vormittags 9 Uhr,

träge sofort, die künfti am Ersten jedes Ka 10 4, zu zahlen und Rechtsstreits zu tragen. “Z Verhandlung. d Beklagte vor in Riesenburg au Vormittags 9 Uhr, gelad

Riesenburg, W.-Pr.-

Der Gerictsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. C 21/13.

iche Zustellung.

ann Gustav Hamburger durch Rechtéanwalt Alzenau, flagt gegen den Tag- nn Englert aus Alzenau, n Aufenthalts, auf Duldung fredung in das eingebrachte Margaretha Englert, ezeichnete in der

teren. Ee %

Aktien u. Aktiengesellshaften. Grundstück enthält Wo E umfaßt den Flä Kartenblatt 1E

tterrolle des Ge

den 27. Mai 1913. r Gerichtsschretber des Großherzoglichen Amtz3gerichts.

netén Gericht anberaumten Aufgebots- : W. L termine zu melden, widrigenfalls ‘leb, Sansen, erklärung - erfolgen wird. f | Auskunft über Leben oder To ollenen zu erteilen vermögen, erg ufforderung , spätestens im A termine dem Gericht Anzeige

Rauscheuberg,

agene Teilpost v eilhypothekenbriefs vom Hundert

er laden die | März 1913, von

Verhandlung d zweite -Zivilkaminer des gerichts in Münster 18. September 19183, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, dem gedachten gelassenen Anwalt als tigten vertreten - z der öffentlichen

Auszug der Klage bekannk ge den 28. Mai 1913

2

andlung des vierte Zivilkammer erihts zu Zwickau Oktober 1913, Vor- ordern sie auf, Gerichte zugelassenen Zum Zwede en Zustellung wird dieser Klagen und Ladungen be-

Nobert Walter der 9. Kompagnie des ments Nr. 133 unter lassene Stedcbrief hat

Kommando

® E

23807] Die Firr Prozeßbevo Graff allda, maligen Fahnenjunfer, jeßt an unbekannten Orten, daß der Beklagte aus Warenlieferung vo A4 und aus Darlehe 1912 150 4 schuldet, mit dem Antrage auf Verurteilung de vorläufig vollstreckbare von 267 4 35 H und 4 Klagzustellungstage Kostentragung. bandlung des N

der Grundsteuermu bezirks Hermsdorf Gebäudesteuerrolle Nr. 653 a mit einem jährlichen Nußungs- 700 «M verzeichnet. D V

rmerk ist am 28, A

dbuch eingetragen.

na Philipp Kinzer in Freiburg, lmäthtigter: Rechtsanwalt Dr. klagt gegen den H. Raffauf, ehe- zuleßt in Freiburg, unter der Be-

der Klägerin n 1912 117 n vom 4. April

42,39 6 vom zahlen und die

heitsleistun Klägerin: l

dèm unterzeichneten Gericht, x 29—31, 3 ebotstermine seine Rechte, e Urkunden vorzulegen, die Kraftloserklärung der

11 Uhr, vor’; uüd für den Kaufpreis

zu machen. Kläger verkauft sei

den 22. Mai 191 s ‘Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Danzig, als Abwesenheitsp Hühnert, hat da Emilie Hühnert, 3. August 1876 in Tilsit, burg, für tot zu exschollene wird

Hallesches Ufe anberaumten Aufg anzumelden un widrigenfalls Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 26. Königliches a:

Gerichte zu: rozeßbevollmäh- zu bestell estellen.

wirkung zu

Zustellung wtrd dieser dem Antrage,

steigerungsve in das Grun

Berlin, den 7 Königliches A

[23805] Oeffeutl

Der Handel8m in Alzena Estcales in lôhner Joha nun unbekannte der Zwangsvoll Gut seiner Ehefrau inébesondere auch in. nah Steuergemeinde Alzen Grundbuche

Uchtenstein in fleger der_ nach- beantragt, . die

Münster, Buwh heil

Königlichen das an den n 30. September -L , 8 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte: zu- Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu I

der öffentlichen

er, Kandgerichtssekretär, erihts\{reiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. hefrau des Shuhma Helene geb. K M, Gr. Marktstraße 31, ProzeßbevollY mächtigter : Rehtsanwalt, Justizr mann in Ehrenbreitstein, klagt geg Ehemann Johann

macher, zuleyt in Hôöun unbekannten Aufentbalts, unte daß der Beklagte die ehelih-n ten {wer verlegt und mißhandelt hat, mit die am 2. Juli 1910 ge den Beklagten für den f

lin - Wedding. t Berlin-Tempelhof.

aj). fig Lc i ep e E L a D R er ain a r 2A Rd S Ce e T t

er 4/132, Kreis Wohlau, (

Militärstrafgeseßbuchs 0 der Militärstraf- eshuldigte hierdurh

Beklagten durch 8 Urteil zur Zahlung

Klägerin und mündlichen Ver- echts\treits wird der Be- flagte vor das Großherzogliche Freiburg 111 auf Dounerêtag, Juli 19183, Vormittags Holzmarktplay 6, 1. Sto,

Mai 1913.

Bl. 35 eingetr das Tripmoor, 97 qm groß, 9) die zu 2 genannten : Auflassung des vor s an Kläger zu erteilen. Zur mündlichen es Rechtsstreits werden die r das Königliche Amtsgericht uf Dounerstag, den 6. No- 913, Vormittags 9 Uhr,

{, den 27, Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amiszerichls.

Vekauntmachung.

In Sachen Mayer, Martin, Bauunter-

versholiene J boren am zuleßt wohnhaft in Stra erklären. Die bezeichnete rdert, sich spätestens in dem auf November 1913, Vormittags vor dem unterzeichneten Ge-

igenfalls die Todes- en wird. An alle, welche Leben oder Tod der Ver- ollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Geriht Anzeige zu machen. Straßburg, den 24. I Kaiserliches Amtsgericht.

Aufgebot. Witwe Wilhelmine

A

[23806] Oeffentliche 3 ‘Die minderjährige , vertreten durch istratsfekretär G. Freitag ‘in Görlig, mächtigter: Rechtêanwalt Land- Darmstadt, klaat gegen den ose, früh:r in Darm- bekannten Aufentkbalt send, auf Grund der Behauptung, daß sie das uneheliche Kind des Bekl und daß dieser ihr ge halt verpflichtet \ den Beklagten kostenpflichtig zu verur om Tage ihrer Geburt, dem

ihls in Salz- durch Justizrat Naumann das Aufgebot der auf den Ernst BVätje nd an die An-

Holzminden Aufgebot erlassen: iter Karl Zinke in Düssel- hat das Aufgebot

raunschweigischen Hypo-

00 Æ, welche im Grundbuche Band 1 Blait 6 Seite 23 den Fabrikarbeiter Karl berg am 11. Oftober

lchè im Grundbuche d Altendorf Band XI1I r. 2 für die Witwe des

Herzogliches Amts hat heute folg Der Fabrikarbe dorf, Kölnerstraße bezüglich der thekenbriefe :

für Mühlenberg unter Nr. 1 für Zinke in Mühlen 1910 eingetragen sind,

b. über 1200 S, für Holzminden un Séeite 143 unter N

tats

wedel, vertreten

in Uchow, hat chers Johann Namen des Hofbesigers in Güstrig ausgestellten u tragstellerin übertra handen gekoómtmenen aesellshaft au Kreditverein

Zustellung wird uszug der Klage bekannt gemacht. am 29, Mai 1913. Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgertchts.

rats

Prozeßbevoll tsgerihts Alzenau Bd. 30 S. 151 Bl. 1317 vorgetragenen Liegenschaften als P 1054, 2153, 2481, 6227, wegen einer Ghefrau des I Forderung für vorshüsse im Belra nebst 5 9/6 Zinsen

Verhandlung d Beklagten vor in Sögel a vember 1

10 Uhr, richt, Saal 3, anbera termine zu melden, widr erklärung erfolg Auskunft über

Chemuitz,

lannummern 5983!!s, 2538, 5018, 62275, dem Kläger gegen die Englert zustehenden NViehkaufschillinge und Bar-

Wärter Heinri Kl

ktie der Kommandit- z- Zt. mit un

en Landwirtschaftlicher für das Wendland, B ti

900 Taler in Preuß. Der Inbaber der Ur- gefordert, spätestens in 1914, Vor-

ingen a. Rhn., z. Zt. Zimmer 1, geladen.

Freiburg, den 28. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 3.

Bekauuntmachung. che der Anna Emma ines Plättgeschäfls in

8vollfireungssahe des óln, Meister Gerhard- Gläubigers, vertreten durch Rechtsanwalt Albert - Friede Eugen Küch zu

In der Zwan Karl Müller zu

genüber zum U straße 31,

die Klägerin mit dem Antrage,

dem Antrage, ssene Che zu

ufforderung,

11. Emission über termine dem

Kurant beantragt. it 16. Dezember 1910,

anuar 1913. und beantraat: 1) Den Beklagten wegen

funde wird auf

dem auf den 14. Januar “Ja der Prozeßsa

gegen den 8 Horn, Inhaberin e

der Klägerin v

auf Grund der 69 ff

Der Gerichtsherr: v. Below.

[23986] Fahnen

Jn ‘der Unter Wehrmann 1. Auf aus dem Landw. 93. 6. 1884 in Schremingen, fluht, wird au Militärstrafaeseßb 360 der Militärstrafg Beschuldigte hierdurch

den 29, Mai 1913. Gericht der 33. Division-

3985] Fahnenflu Sn der Untersuchungs

Schlösser regiments Nr. 69, wegen

f Grund d

Georg

d auf Grund

Militärstrafaeseßb

Militär

Beschuldigte

Noonstraße 959, und Aufenthaltsort, S er erneut beantrag enbarungseld abz Termin zur Leistung de eides ist auf -den 15. J mittags 9 Uhr, vor Amtsgericht, Abt. 67, Nr. 144, NReichensperger diesem Termine Ja dem Tern ein vollständiges Verz mögens vorzuk2geu. verzeihnis muß ‘n 1) sämtliche ihm ge au dicjenigen, we werden können, 2) den Forderun Grundes und der den Schuldner, wel des Offenbarungsetides b nit erscheint oder die L obne Grund verweigert, zur Erzwingung der Antrag die Haft anzuordnen. Cöln, den 26. Mat 1913. Land, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[23719] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmaun Johannes Wenden b. Mücheln, Prozeßbevollmächti t Hammer

jeßt unbekannten Wohn- Guldner, hat der t, tem Schuldner

bis zur Vollendung des bensjahres als Unterhalt eine im ihtende Geldrente von 5 #6 zu zahlen, und zwar fort und die Ersten jedes s Urteil für

s Rechtsstreits Großherzog-

Darmstadt auf li 1913, Vor- r Nr. 219, ge-

der dem Kläger gegen seine Ghefrau zu- ng von 509 #46 30 seit 16. Dezember 1910 Duldung der Ziwangsvollslreckun e Gut seiner Chefrau, ins- bezeichnete in der Steuer- belegenen im

dem unterzeih- anuar 1912,

mer Nr. 8, ine seine Rechte an- Urkunde vorzulegen, Kraftloserklärung der

Mnn As im ihm die Kosten des

raumten Aufgebotsterm

Teil zu erklären und Nechts\treits zur Last zu Klägerin ladet den Bekla lihen Verhandlung des R die zweite Zivilkammer Landgerichts in Neuwied au tember 1918, Vormi mit der Aufforderung, gedahten Gerichte zu zu ‘bestellen. Zum Zwe Zustellung wird dieser Aus befannt gemacht. Neuwied, den (L S.) Gre iß, Aft schreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffeutliche Zustellung. Christian Jauch, Wirt in Stuti- t, Nosenbergstraße 4, K ch Rechtsanwalt Dr. S flagt gegen

Lelpzig-Neuf Klägerin, ver baur in Fulda, gegen den Ziefß von Fulda, jeßt enthalte ab Forderung,

neuer Term

ellerhausen, Wurznerstrafe 21, treten durch Justizrat Gegen- Monteur Hermann t unbekanntem Auf- r Beklagten , ist auf Antrag der Klägerin in zur mündlichen Verhand- Rechtsstreits auf den 17. Sep- 913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, A teilung 3, zu Fulda a tlagte wird zu dies 3 C 893/12 6—. Fulda, den Drinnenberg, Kgl. Amtsgerichts. Abt. 3.

3711] Oeffentliche Zu Der Nazzareno Pistelli, Nilvingen, Prozeßbevollmächtigter : \häftsagent Larose gegen den Decto Valeri, in Nilvingen, Wohnorts, unter der Behauptung, d ür Miete vom 1. Februar etrag von 148,— dem Antrage auf kosten- teilung desfelben zur Zahlung 6 nebst 49/6 Zinsen hieraus agetage und vorläufige Voll- erflärung des Urteils. Verhandlung des Rechtéstreits flagte vor das Kaiserliche Amts- Sitzungssaal, auf Juli 1913, Vor-

tian Grimme, verwitwet gewesenen Zinke, 15. Dezember 190%

&nhaber der Urkunden dert, spätestens -in dem auf ruar 1914, Vorinittags dem unterzeichneten Gericht mine seine Rechte unden vorzulegen, Kraftloserklärung der

9, Maî 1913. en Amts-

lageteil, vertreten ch in .Traun-

nehmer in Kolbermoor, K dur Rechtsanwalt Windif stein; gegen Beck, Eugenie, wesensbesigerin" in Berbling, ufenthalts, wurde die öffentlihe Zustellung nd ist zur Verhandlung entlihe Sißung der s Kal. Landgerichts den 11. Juli

Oeffentliche Zustelluug.

Ehefrau Gustav Meyer in Dui burg-Beeck, Flottenstraße31, zeßbevollmächtigter: holz in Duisburg, klagt den Bergmann

bus sowie der SS richtsordnung der Be- | ür fahnenflüchtig er-

\ widrigenfalls die Urkunde erfolgen wird.

3. Mai 1913. ihes Amtsgericht. I.

Bekauntmachung- hlen oder verloren seit VFuterimsschein der Wladikawkas Eisenbahn- 1912. Vor Ankauf wird ge-

Sunkerstraße 28,

Paul Moßhr.

Erledigung. Nr. 125 des R. 13 gespyerrte

Tischlers Chri| geb. Warnecke, in Mühlenberg am eingetragen {i

h U T ere voraus zu 5 9% Zinsen vierteljährlich 4 die “rückständigen Beträge #0 künftig fällig werdenden am RKalendeérvierteljahres, und da vorläufig vollstreckbar zu

mündlihen Verhandlung de wird der Beklagte vor das lie Amtsgeriht T in Freitag, den 11. J mittags 10 Uhr, Zimme

aden. Darnstadt, den 21. Mai 1913, Der Gerichts\chreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts I.

[23707] Oeffentliche

Die Frau P betha Kastler, Kolonie, F-ftr Geschäft?agent L klagt geaen den Peter B ohne bekannten Wohn- ort, unter der B

en zur münd- cchtsîtreits vor es Königlichen f den 25, Sep- ttags 9 Uhr,

nwalt Rauch- nun unbe-

gegen ihren Che- Gustay Meyer, ekannten Aufenthalts, früher in Ruhrort, Beklagten, auf Grund G.-Bs., mit dem Die Klägerin

mündlichen tsstreits vor die öniglihen Land- auf den 12. Juli 9 Uhr, Zimmer 166, orderung, einen bei dachten Gerichte zugel f

s Offenbarungs- uli L913, Vor- dem Königlichen in Cöln, Zimmer plaß bestimmt. Zu werden Sie hiermit ge- mine hat der Schuldner eichnis seines Ver- Das WVermögens-

rger gh ciu; s r mr E E pin wtagO

das éingebraht besondere in na emeinde Alzenau e des K. Amtsgerichts Alzen 1 Bl. 1317 vorgetragenen L haften Plannummæn : 9153, 2481, 2538, 9 verurteilen. 2) Dem mit seiner Ghefrau die K \lreils zur“Last zu legen.

vollstrecktbar

dlihen Verhandlung des auf Donuuers2tag, 9182, Vorm. 9 Uhx, vor das K. Amtsgericht Alzenau geladen. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerich!s Alzeuau.

——_—

tlice Zustellung.

des Baumeisters Georg Friedrichstr. 235, P Pechtäanwälte Meinhardt

Forderung, der Klage bewilligt, u über die Klage die öff 11. Ztvilkammer de Traunstein vom Freitag, 1913, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, durch den. Prozeßbevoll- Klagêpartei mit dex Auf- n wird, rechtzeitig einen. Gte Traunstein zuge- hrer Vertreinng [lt des Klägers en, zu erkennen: 1. Beflagte Kläger 900 # neun- t 49/9 Zinsen hieraus- uar 1913 zu bezahlen; den frühere Zinsen behält fh . 11. Beklagte hat die sâmt- sten des Nechtéstreites zu tragen, bezw. dem Kläger zu erstatten, Urteil wird eventuell gegen S ür vorläufig vollitreckbar erklärt. stein, den 31. Mat 1913. Gerichtsschreiberei

des Kgl. Landgerichts Traun

————

[23713] Oeffentliche

Die Henriette Wilhe nich zu Zwickau, beiter Franz

wird aufgeïor | den 10. Feb 10 Uhr, vor anberaumten Aufgebotste anzumelden und d widrigenfalls die Urkunden erfolgen wi Holzminden, den 2 : Der Gerichtsschreiber Herzogli gerichts: Meyer, Gerichts

enen Anwalt cke der öffentlichen zug der Klage

der 88 1565, 1567 B. tember L

Antrage auf Chescheidung. ladet den Beklagten

Verhandlung des Rech fünfte Zivilkammer de gerihts in Duisburg 1913, Vormittags mit der Auf

018, 622734, 62 selben samiverbindlih osten des Nechts- 3) Das Urteil

zu erklären.

Ca E Nv D L Cr

in Hamburg über #6 200 anleihe von

Beeskow i. d. Mark, 31. Mai 1913.

em Termin geladen. wozu Beklagte

mächtigten der forderung gelade beim Kgl. Landgeri lassenen Rechtsanwalt zu i zu bestellen. wird beantrag ist \huldig, an hundert Mark mi seit 18. Febr Anspruch auf

8. Mai 1913. uar, Gerichts» 28. Mat 1913.

örigen Gegenstände, hörig genständ Gerichtsschreiber

lche niht gepfändet sämtliche ausstehen- gen unter Bezeichnung Beweismittel. cher in dem zur Leistung eslimmtenTermine eistung des Gides hat das Gericht Eidesleistung auf

für vorläufig

hiemit zur mün Rechtsstreits 10, Juli A

affenen Anwalt zu cke der dôffentlihen Auszug der Klage

Zustelluna. eter Barbian, ewerblos in Freimengen, e 14, Prózekbeyolmäh- evy in Forbach, arbian, Invalide, und Aufenthalts- ehauptung, daß 1 Kinder verlassen hat und bren Unterhalt nicht kümmert, Antrage auf Verurteilung ‘des Zahlung éiner' monatlich igèn Unterhaltsrente für die. 1. Mai 1913 bis 1. Mai 1914 tlich-45 4 (fünfundviérzig Mark) und auf Vollstreckbarkeite ur mündlichen Ver

f Der Wirt Anton Pabiszczak in Kuczkow Aufgebot des über die im G Blatt Nr. 22 in Ab- die Handels- ge und Süßkind ngetragene Hypo- ten Hypotheken- , Der Inhaber der UH fordert, spätestens in dem 913, Vormittags eihneten Gericht, anberaumten Aufgebots- anzumelden und di idrigenfalls die Kraft de erfolgen wird: ;„ den 29. Mai 1913 gliches- Amtsgericht.

läger, vertreten Weinhändler in unzenhauser in seine Ehefrau geborene Feßer, ver-

mit unbekanntem

Zustellung wird dieser geb. Elisa-

bekannt gemacht. Duisburg, Grundmann,

buche von Kuc teilung IIT un leute Abraham Kurzezun Kurzezunge in P thek von 450 briefes beantragt

1. kunde wird aufge Nr. | auf den 8. August 1 vor dem unterz

A. für 1913 n, nachfolgend sind ermittelt Verkehr freigegeben :

Reichsanleihe von 1881 desal. von 1884

in Hayingen, kl Hüttenarbeiter, t - unbekannten

Stuttgart, Walpurga Jauch, Reinhardt , i Aufenthalt abwesend, Bekla mit dem Antrage, Die zwischen den Parteien am dem Standesamt Schwenningen ges{hlossene Che wird ge- ie Beklagte wird für den allein Teil erklärt und hat die Kosten

ichen Verhandlung Zivilkammer

ter Nr. b für den 29. Mai 1913.

Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[23723] Oeffentliche Zuste

Die Ehefrau Elly F brück, zu Bien bevollmächtigter: wein in Erfurt, mann,-den Schm

zu 1806 IV. 16. aufgeführten W und werden dem 3149/0 Deutsche Nx. 4834 über 1000 , 4198 über 500 4, 3 9/0 aats\huldvershreibung 17 über je 500 M. den 30. Mai 1913. äsident. 1V. E. D.

chtserkflärung. sache gegen den ih Wilhelm“ der 3. Kompagnie Infanteri Fahnenfluh

8 ‘sowie der §§ 356; strafgerihtsordnung der hierdurch für fahnenflüchti

den 27. 5. 1913. t der 16. Division.

N E S E I A T A

[23742] Ocff In Sache Stiegler hier, bévollmäßhtigte : und Richter hier, Friedrichstr. 13, gegen Ges. m. b. H., ver- ftsführer, Berlin, 35, 2) den Kaufmann früher zu Charlottenburg, 16, jeßt unbekannten Auf- ndlichen Verhandlung des d der Beklagte Metzer iht Berlin-

gte, auf Ghe- für Recht zu Beklagter ibm 7 bis 1. Mai 1 verschulde,

von 148,— seit dem Kl \treckbarkeits mündlichen wird der Be geriht in Hayingen,

913 den B

städt b. Gotha, 1910 vor -

Rechtsanwalt Dr. Kühle- s klagt gegen ihren Ghe- iedegesellen Artur Frauk, Aufenthalts, auf Grund

und 1568 B.-G. B. 1) die Ehe der Parteien zu als den allein

Sächsische St

007628 u. 0145 1) die Firma Convey

treten durch ibren Gefchä Friedrichstr. 2 helm Meger, Dahlmannstr. enthalts. Zu Rechtsstreits wir

r E H E E S N E E E

Beklagtcn zur

Zimmer ‘Nr. 1, im voraus fäll

termine seine Rechte Urkunde rorzulegen, w Toserflärtnz der U

Der Polizeipr

Aufgebot. | Die Ghefrau Kuhlmanu in

p t pt

des Nechtsstretits zu tr t zur mündl des Rechtsstreits vor die Il.

des Mer

Bez. Halle a. S.,

Rechtsanwälte \chmidt und Hermarn chmidt, in Cottbus, klagt

ustellung.

mine verw. Mün- ßbevollmächtigter : Anzel daselbst, klagt

tsanwalts Dr.

Solingen, vertreten durch erklärung des

dem Antrage:

scheiden, den Beklagten ts zu Stuttgart

en S2. Oktober handlung. des

Dienstag, den 8. J

_Bes@luß.

enfluchtserflärung vom n Rekruten dem Landwehrbezirk, ch Ergreifung des Be-

97. Mat 1913.

tober 1911 gegen de Alfred Muth Lennep wird na \huldigten aufgehob

Düsseldorf, de

Königliches Ger

erklärung wird Ingolstadt,

it der 14. Divifion.

den Pionier Peter Friedrichs. „Bats. unterm 19. 7.

des 1. jeßt 3. Pion lassene Fahnenfluchts-

Nr. 977 er

ts wird der Be e Amtsgericht in Forbach August 19183, Vormittags Durch Beschluß vom 94. Mai 1913 ist die Sache als Ferien- fache bezeichnet. :

Forbach, den

vor das Königliche Amtsger Mitte, Abteilung 10, I. Stodckwerk, auf den 1LS. August 1918, mittags 10 Uhr, geladen. den 24. Mai 1913. schreiber des Königlichen Amtsgerichts ver au Abt. 10.

en Stiegler gegen Co Die Sache wird als und öffentliche Zustellung der Meger wird bewilligt.

Kuhlmann in Solingen, Men T 480 lagte vor das T.

Sparkasse über Der : Inhaber t, spätestens November 12 Uhr, Zimmer 9, an- fgebotstermin seine Rechte

tsanwalt Dr. das Aufgebot des auf utenden Sparkassenbuch der hiesigen städtischen

funde wird ausgeforder

| 1913, Mittags unterzeichneten beraumten Au den und die Urkunde vorzulegen, falls die Kraftlos8erklärung d

fmann Ernst S in Sthnellroda, jeyt unbekannten Auf Grund der, Behauptung,

flagte eine Hypothekeaforde- 3600 1, eingetragen im Grund- 1 Bl. 116 in Abt. 111 Zinsen hiervon seit le 57 6 Kosten und bst 49% Zinsen seit 5. April mit dem Antrag: . 1) den zur Vermeidung überhaupt und das Grundstück Peiß Bd. 1

erklären und ihm} chtéftreits aufzuerlegen,

Urteil wegen der Kosten für läufig vollstreckbar Klägerin ladet den Bek lihen Verhandlung des die zweite Ziv Landgerichts in

1 mit der Aufforderu diesem Gerichte zug als Prozeßbevollmächt

“| schuldigen Teil - | ten. des Ne

mittags 9 Uhr, f Hayingen, de (L. 8.) Petri,

8 9 Uher, mit der

“bei diesem Gerichte

wält zu bestellen. Stuttgart, den 27. Mai 1913

Der Gerichtsshreis

13, Vormittag Aufforderun zugelassenen

den Bergarbeiter Josef Tosvai,

immer 253— jeßt unbekannten Auf-

riedrichstraße 15, Mai 1913.

Gerichtsschreiber erlichen Amtsgericht.

früher in Zwickau, enthalts, unter der Behauptung, und Wohnung gewährt hab : Anirag auf kostenpflichtige Ver- urteilung zur Zahlung v D Beklagte wird zur mündli des Rechtsstreits vor das geriht auf den 14. Juli 1913, mittags 9 Uhr, geladen.

er Gerichtsschreiber

auf den 7.

gerit Thedinghausen S Uhr, geladen.

3 nachstehendes Auf- Die Ehefrau des H etjen, Hedwig geb. H li gebot der mit Ei enen Schuldurkunde ridts vom 8

871 über die im Grund- Bd. 1 Bl. 47 eingetragene ch 700 Taler beantragt.

/ lies Amts hat am 17. Mai

halts, auf

ten zur münd- bei dem Kais

echts\treits vor r des Königlichen Erfurt auf den D. Ok- Vormittags 9 Uhr, #ch durch einen bei enen Rechtsanwalt gten vertreten ju

buche von. Peiß Bd. Nr. 11, nebst 49% 1. Januar 1 Auslagen ne 1913: verschulde, Beklagten zu verurteilen, der Zwangsvo insbesondere in

des K. Landgerichis: ß 99. Mai 1913. __Der Gerichts\chreiber

bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.

Bekanntmachung. effentlihe Zustellung. Die Gertrud Charlotte Horn in Leipzig, vertreten durch ihren geseßlichen Vormund,

von hier hat das Auf tragungsvermerk yerseh des ‘hiesigen Ge und 23. Mai 1 buche von Thedinghausen in “Abt. [17 unter N Hypothek zu anno

und Leihkasse Rechtsanwälte F. u. klagt gegen den wald, früher zu Aufenthalts, unter der Beklagte der Klägerin f Shuldschein den

en Verhandlung

Prozeßbevollmächtigte: öniglihe Amts-

leih in Konstanz, Fer Philipp Os z. Zt. unbekannten Behauptung, daß der aus Darlehen au

entliche Zustellung.

[23730] Oeff eturarbeiterin Frieda Krauße,

1) Die Appr aeb. Ronneberger, i Former Ernst Rich dorf, 3) die Anna

ard Hamm în C

Emma Große, geb. Zwickau,

Urkunde erfolgen Ladung an

hiermit aufgehoben.

K. B. G

Fundsa

[23814] Zwangsverst Im Wege der Zwan das tin Berlin,

das unterze

Das Grund inutterrolle niht nahgewie Nr. 243 der Gebäudesteuerr jährlichen Nuzungswerte vo 94 36-6 JFahresbetrag zur t. Der Versteige ai 1913 in das Grundbu

{. Mai 1913. Berlin-Mit K. 67. 13.

ti i

eingetragene 1913, Vormittags das unterzeichnete Gericht an d run . 1 rePPe,' Das in Hermsdorf,

Eintragung des Ve den Namen der verw meister Ma

‘“SVerlin, den 2 Königliches Amtsgerich “Abteilung 85. 8

[16059] Zwangsversteigeru

Wege der Zwangsvollstre érmsdorf belegene, im buche von Hermödorf Nr. 1215 zur Zeit Versteigerungsvermerk

eften Johann

4) die Fanny Marie

tosa Lenk, geb. Neubert, in ) die Spinnereiarbeiterin

Hering, geb.

) Lina Leuschel, geb. Schwalbe, in die Fabrikarbeiterin Milda geb. Chemniy, in Nupperts: Nachwalski, geb. 10) die Nosa \Œ&er, in Ober? in Helene Elise Leubnitz, 12) die geb. Blumsteck, in Falken- 13) die Fanny Elly Shumann, geb. in Ronneburg, vertreten zu 1, 2, dur den Rechts-

des Königlichen Amtsgerichts. S 4) Verlosung 2. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über der apieren befinden sich aus| in Unterabteilung 2.

Franz, in Altenburg,

Dämmrich, geb 94. Mat 1913.

ird. 17. Mai 1913. iht Berlin-Mitte.

iglihes Amtsgericht.

Aufgebot. dniglihe Rägierung (Hinteclegungs- Hildesheim hat gemäß § 9 ff der PreußishenHinte

1) eines seit dem legten Betrages von ‘Dépositen in Sachen Kohlmann in Münden binder Wilhelm Hamme seit dem 9. A

Berlin, den Königliches Amtsger Abt. 10. . (gez.) H fertiat Berlin,

Bl. Nr. 116 an den-Kläger 3697 M nebst en von 36006 seit dem 1. Ja- d von 57.46 seit dem 5. April 9) das Urteil gegen für vorläufig vollitreck- Der Kläger ladet den dlihen - Verhandlung die dritte Zivil- lichen Landgerichts in Nr. 25, auf den 3. O ormittags 9 Uhr, mit h durch einen bei Nechtsanwalt

Urkunde wird aufgefor- dem auf den 26. F Morgens 10 Uhr, vor Gericht anberaumten e Rechte anzumelden widrigenfalls der Urkunde erfolgen

den 28. Mat 1913. chts\chreiber

Gerichtssekretär.

Aufgebot.

Der Kutscher Berlin, vertreten dur Marchand in hat beantragt, Fohann Ferdina boren am 23. Sep im Inl”ande zv

Solingen, Der Inhaber der dert, spätestens in bruar 1914, dem unterzeichneten Aufgebotstermine sein unddie Utkunde vorzul

die Kraftloserklärung

wird. Thediughausen,

den 27. Mai 1913. chreiber des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 2.

[23300] Oeffentliche Zu Die Maria Pläger, Nieder Mörlen, anwalt Stabl gegen thren G Plätzer, zuleßt hetm, d: Zt. un e det Behauptung, mit einer früher | sässigen Frauenspe und habe wiederho verkehrt, auch in eine

bst 4109/0 Zinsen hieraus ulde, mit dem des Ballagien 4000 6 nebst 45 9/o 3 an an die Klägerin Rechtsstreits ein- Arrestversahrens Sicherheitsleistung für vör- bar zu exrklärendes Urteil. ladet den Beklagten zur lung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Groß herzoglichen L Mittwoch, den 17. Septem Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, i dem gedachten G vertreten zu

von 4000 6 ne vom 1. Mat 1913 an \{ch Antrage auf Verurt zur Zahlung von

Zinsen vom 1. Mai 191 und zu den Kosten des \{ließlih derje durch ein gegen läufig vollstreck Die Klägerin

mündlichen Verhand

30. Mai 1913. ouvernementsgericht.

S 9) Ausgebote, Verlusi- u. chen, Zustellungen

u. dergl.

den Vorstand des Pfleg- und J fürsorgeamts mächtigter: Justizrat Gegenb klagt gegen den G Hermann Zi

rfurt, Der Gerichts

Prozeßbevoll-

teur Heinrich es, zuleßt in Fulda wohn- bekannten Aufenthalts. unter auptung, daß der Beklagte der Nater der Klägerin sei, weil er deren Mutter in der Zeit vom 181. bis zum r dem Tage der Geburt, das uni bis 6. Oktober 1911, bei- gewohnt habe, mit dem Antrage: Beklagten zu- verurkeil orenen Kläger

in Leipztg, Eng nuar 1913 un

zu zahlen, Sicherheitsleistung bar zu erflären. Beklagten zur mün des Rechtsstreit fammer des König Cottbus, Zimmer tober 19383, V der Aufforderung, diesem Ge als Prozeßbe lassen. Zum Zwe stellung wird dies bekannt gemacht. Cottbus, den 29. Mai 1913. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustell Frau M. Bathaus i Prozeßbevollmächtigter Blüth in Eisenach,

Tischler Ludwig Friedri Schweina, jeyt un 9) dessen Ghesrau A Witwe Elise Schweina bei Behauptung, daß. die. und 2 {hr für auf vor käuflich gelieferle Betrag s{huldig seien. Schuld sollten, wie Beklagten - unter 1 Wechsel in Zahlung folher Wechsel über 4 95 Oktober 1912 ausgestellt, am 15. V rin: fällig und zahlbar flagte zu 3 habe si huld verbürgt. M tage sei der Wechsel stiert worden. Sie Die Beklagten als Gesamt- pflichtig zu verurteilen, an 400 4 nebst 40/0 Zinsen

R S E A I E d Ee L G L 2d vei vie: Éd Ll aer É A v L i B g AREN E R E E P E R

iederplaniß, 6

Minna Louise den 30. Mai 1913.

rift), Gerichtsschreiber Amtsgerichts Berlin-Viitte. Abt. 10.

Martin, in (L.8.) (Unters

eb. Kotthoff, in des Königlichen

ten durch Nechts- in Bad Nauhetm, klagt hemann, den Megger Karl wohnhaft in kannt wo abwesend, unter der Beklagte unterhalte n Frankfurt a. M. rson ein Liebesverhältnis lt mit ihr geschlehtlich

rlegung8sordnung wegen 9. Funi 1883 hinter-

der Witwe Georg egen den Weiß- lag daselbst,

ugust 1883 hinter- 8_von 42 M 40 S De- des Oekonomen Ernst ersum gegen den Futterknecht 18 daselbsi nebst 10 s

3715] Oeffentliche Zustellung. Die Mechanische Plú Kneig Gesellschaft m b treten dur ihren Knethz in Culmbach mächtigter : Michaelis, Berlin, straße 3, klagt gegen Frankfurt a. ldstr. 108, jeßt unbe elprozeß, auf

Jda Breuel, 9) die Elisabeth in Delmenhorst, Emma Lilienthal, geb anitz, 11) die Anleger eher, geb. B a Schirmer,

Gfabrif Türk und von Wertp De geseßlich ver- Geschäftaführer Alb. Prozeßbevoll-

Kleine Präsidenten- den Nichard Zernick, M. - Niederrad,

302. Tage vo ist vom 7. I

- Bekanutmachung. Fanuar 1914 Tommen die hend bezeichneten, losten Kreisanuleihef Kerecises Uscdom- Wollin zur IL. Anl. A Nr. 78 à 1600

79 „1000

eigerung.

s8vollstreckung er Jüdenhof 4, im Grundbuche von Blatt Nr. 588 zur Zeit der ríteigerungsvermerks auf itweten Frau Schlächter- rie Seidel, geborene Berlin - Weißensee eingetragene ck, bestehend aus Vor linkem Seitenflügel, äbgesondertem Kloseti, Vormittags ihnete Gericht, Ne 3/14, ITI. (drittes Nr. 113—11b, versteigert werden. stüeck ist in der Grundsteuer- sen und ünter

rit zugelassenen vollmächtigten vertreten zu de der öffentlihen Zu- er Auszug der Klage

andgerichts zu Kons

en, der am 4. ber 19183,

in von der Geburt Nollendung des - 16. Lebens- Vormundes als | eine tm voraus zu entrichtende Vierteljahrsrente von 65 #& jähr 260 #6 und zwar die Nükstände, züglih gezahlter 30 M, zugszinsen von den Fäülli

m 4. Juli, 4. Oktober, 4. Ja- April eines jeden Jahre ihm die Kosten des Re legen und das Urteil für

Rechtsstreits das . Königliche ulda, Abteiluûg 3, auf tember 1913, Vor-

legten Betrag yositen in Sach Jhssen in Hey Christian Barte aufgelaufenen Zins das Aufge Ausschließung der Ansprüchen an die Die Beteiligten we orderunge gegen v tens in dem auf den 16. D 1913, Vormitta unterzeichneten Ger ermine bet

cheine des

d Tepper in Einlösung:

ch den Rechtsanwalt Wilsnackerstr. 58, den verschollenen Kellner nd August Tepper, “ge- tember 1863 in Hoppe- legt in Berlin, e 22, wohnhaft, später an- Hastings in ewesen, für tot zu nete Verschollene ct, sich spätestens in dem 13. Jauuar 1914 V

mittags 1L Uhr,

straße 13/14, ILI. ariberaumten Aufg widrigenfalls die

an bis zur

Händen ihres ih dur einen be

ridte zugelassenen

den 28. Mai 1913. Dex Gerichtsschreiber Gr.

[23743] Oeffent

Die Firma Sch ollmächtigte :

logiert und sie als sei der. Be- vier Jahren seiner in keiner Weise er nachgekommen, aupt nicht mehr um sie, Ehe der Parteien daß der Be- der Scheidung trägt, Beklagten zur mündlichen des Rechtsstreits vor die Großherzoglichen n auf den 29. Sep- ormittágs S Uhx, ei dem ge- Anwalt zu

Schwarzwa ch | Aufenthalts, im Wechs eines vom Beklagten aks 30. Apul 1913 zahlb 7. Septembe®ë"1 Antrage, den \treckbar zur Zah tausend Mark) nebst 6 Zinsen seit dem 3 6,65 6 Wechs zu verurteil

6—8, 10, 11 und 13 lt Justizrat Neinbard in Z und zu 3—5, 9 und 12 anwalt Justizrat Hung

Preßofenfeuermann Arn zuleßt in Glauchau, Lilli Antonie Haun

ffäufer Gustab

darbeiter Kur t in Königswalde Elektromontexr Pug zulegt in Lichtenstein,

Maurer O3wald Arn!

Handarbeiter Gru el, zuleßt in Meerane, elegenheitsarbeil! Breuel, zuleßt in Ruppertsgrl

zu 9 gegen ‘d Adalbert Rachwalski, zu

10 gegen den Handarbeiter Bernha! f Lilienthal, zuleßt in “zu 11 gegen den Hermann Vecher, gegen den

ausgegeben, klagte in den Unterhaltspfliht Klägerin gegenüb

hren zum Zweck der Beteiligten mit ihren Staatskasse beantragt. rden aufgefordert ie Antragstellerin

\ z Konstanz, Landgerichls.

liche Zustellung. ell & Dörwald in Stettin," Rechtsanwälte Dr. d Lüwke in Stettin, klagt gegen Carl Frank, früher in Penkun, unter der daß der Beklagte von der der Rechnung vom 11. April neten Waren zu den daselbst Zeiten und den angeseßten, auch angemessen

Wechsels vom 2000 é mit dem Beklagten vorläufig yoll- lung von 2000 f (zwet- vom Hundert April 1913 und ten an die Klägerin Die Klägerin ladet den zur mündlichen V des Rechtestreits vor die Handelssachen its 1 in Ber

er in / Zwickau, nebst 4 9/6 Ver- feitstagen ab

SFohannisstraß

ih zu 1 gegen den d aufhältlih

ei Bruno Kraufe, n Eisenach,

: Rechtsanwalt Dr. | P flagt gegen 1) den ch Ul., früher in ten Aufenthalts, uguste Friedrich, 3) die 2: und 3 in ad Uebenstein, unter der Beklagten unter 1 herige Bestellung inen größeren

Zur Tilgung dieser vereinbart, von den und 2- ver)\chiedene gegeben werden

ntrage, die zu scheiden und auszu flagte die Schul und ladet den Verhandlung Zivilkammer des Landgerichts zu Gie tember 19183, i mit der Aufforderung,. etnen daten Gerichte

Zustellung w bekannt gemacht Giesen

Leistungen a nuar und 4.

8 91 Uhr, ewähren, 2)

t anberaumten Auf» diesem Gericht anzu- Die Anmeldung hat die A ánds und des Grundés der Urkundliche Urschrift oder Ab- Beteiligten, welche den, wérden mit ihren An- die Staatckasse

, den 27. Mai 1913. s Amtsgericht. 4b.

Samnmelaufge

1) Der Fab mann in B Georg Biel rgerstraße 14/ zu 1 des über des Grundbuchs von Band 1 Blatt Nr. 46 Tempelhofer Vorstadt uni |Nr. 2062) für thn einge

ue Friedrih-

Stockwerk), unbekannten

drich, zuleßt in B

den Haarau den Herrn

Aufenthalts, Behauptung,

1913 verzeich angegebenen vereinbarten, im Gesamtbetrage von 2 und empfangen b stellung geliefer Antrage auf k

wiro aufgefordé zu 3 gegen

August Große, zu 4 gegen Arthur Dämmrich,

Bernhard Leuk, zu 6 gegen den Hering, zuleßt in zu ge Arthur Leu gegen den . C

L vollstreckbar zu

mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor

i Amtsgericht in

mittags 11 Uhe, "616/13 1. : Fulda, den

dem unter- erhandlung

des Gegenst eweisstüde find in schrift beizufü E A me rüchen gegen geshlossen werden

iedrich, zu

L E taa Dai i gar A ann (M R S mit lei a Ea A E E Ad i

des König- lin, Geuner- Zimmer 2/4, auf 13, Vormittags forderung, einen

werk, Zimmer 143, ebotstermine zu melden, Todeserklärung erfolgen Auskunft über Tod des Verschollenen zu er-

ergeht die Aufforderung, ufgebotstermine dem Ge-

fammer für

lichen Landger 1. Stockwerk, deri 4, Nugust 19 10 -Uhr, mit .der Auf bei dem- gedahten Geridhte zugelassenen Atiwalt zu beitellen. öffentlichen Zustellung w befannt gemacht. : Berlin, den

ald Gerichtsschreiber be gerichts I. 13. Kammer

[23718] Oe „Die. ani

olle bei einem

zugelassenen Zwecke der öffentlichen ird dieser Auszug der Klage

‘98. Mai 1913. des Großherzoglichen Landgerichts.

R

[23727] Oeffeutli Der Bergmann zu Werne,

Gebäudesteuer

rungsvermerk ist I. Anl. B

16 gekauft f vorherige Be- t erhalten habe, mit dem ostenyflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von nebst 5 vom Hunder 956.80 6 bom 1.3.12 98,55 #6 vom 24. 3. 12—12 4 12, G. von ch | 350,55 6 vom 12. 4. 12—22- 5. 12, d. von 397,30 6 vom 22. b 12 484 30 6 vom 24. 6. 12 984.30 «e vom 11. 7 \treckbarkeitserklärun mündlichen Verhandlu wird der Beklagte vo

-

Leben oder teilen vermögen, spätestens im A richt Anzeige zu ma

Berlin, den 28.

t 28. Mai 1913, / __ ODrinnuenberg, _ Gerißtsscreiber Kgl. Amtsger

[23744] Oeffentliche Zust Das minderjährige Kind - vertreten durch den mann Wilhelm Dröese n: R Iker Karl et unbekannten Behauptung, daß Mündelmutter in fängniszeitk,. G

its. Abt. 3.

ird dieser Auszug t Zinsen: a. von| Uv. Aul. #8

f Mai 1913. 94, 3. 12, b. von

es Amtsgericht Berlin- Altun 1

nwerksarbeit

eut in Lichten Frida Kapißki,

L E e q L E Ad E28

E e955 e Le AA

Hans Schupp- Kaiserstraße 31, 2) der Bexlin W., 50, Nürn- 15, haben das Ausgebot: eilung 1IL Nr. 25 Berlin - Tempelhof | P (jeut Berlin- Band 65 Blatt

1913 bei der Kläge

für diese Wechsels Zahlung am Faälligkeits am 17. Mai 19 hat beantragt: \huldner kost die Klägerin

Zustellung. ilbelmus von der.

gte: Rechtsanwälte Dr- . Swart, klagt gegen Maria Elisabeth ge

auf Grund

erufsvormund, . Kauf-'

e E S E M

Die Inhaber dié aufgefordert, dieselben vom D. Jan! 1914 ab mit’ den noch nicht_} inésheinen und Anweisungen ' ehufs:

Nennwertes der hi eisfommunalkasfe voi

g Königlichen Land- für Handelssachén.

entliche Zustellung. HandelügeseU\ ch | Gebr. Grünberg in Hartha, i |inächtigter:

—094. 6.12, e. von —11. 7.12. f. bon . 12 und Voll- des Urteils. ng des Rechts!

égen dén n Riesenwalde, Aufenthalts, unter der der Béklägte „mit . ‘der geseußlihen Emp Zeit ‘vont 10. ¿Januar bis 1

Yy rojeßbevollmächti oelyenbein u. ine Chefra Dusemos, frü Aufenthalts,

ot. nri Boucsein, Jean

x Ackermann H iérres Sohn, in Hertingshausen hat b oriy Klinge, 854, Johannes boren am 5. 9. 1866, zuleßt

Band 40 Blatt der Eintragung des

Bernath in Berlin

zuleßt in Werdau, Friseur Emil Arth zuleyt in Zwickau,

haft in Firma Prozeßbevgll- Rechtsanwalt : Ernst I

antragt, die vershollenen geboren a Ll Klinge, ge

tragene Teilpost ‘Schirmer,

Grundstü

Die Verzins zember 1913 et ‘Swinemünde “den

Amtsgericht in 1913, Vorm

Penkun, den 27. M er, Aktuar, Gerichts Königlichen Amtsgerichts.

f den 12. August

zu 13 gegen den Kaufmann ittags 10 Uhr, geladen.

umaun, zuleßt in W fannten Aufenthali| rund des § 1565 B. G.-V zu:2 und 3 “auf Grund der

seit dem 15 | Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu dlichen Verhandlung Nechts\treits. wird - der B

Friedrich 11, früher inl"

1567, 1568 des . Mai 1913 zu zahlen, d

buchs, mit de 1903 zwische

Bürgerlichen Geseß- | die am 5 Juni den Parteien ‘geschlossene eiden und die Bek [digen Teil zu er

en den Scnitt-. ard Sountag, t unbekannten ehauptung, daß der Klägerin auf yor-

1912, geschlechtlih: ve é, den Bkklagten“ du ckbares “Urt verurteilen, burt an bis zur Vo

in Waldheim, klagt. warenhändler Paul früher in Aue i. Erzgeb. Aufenthalts, der Beklagte von

ehrt habe, mit dem ‘vorläufig il, kostenpflichtig: zu in von det G ung dés 16. Leben

für tot zu | §8 Verschollenen ch spätestens in dem mber 1913, Vor- vor dem unterzeich-

wohnhaft in Hertingshausen,

von 4240 M Die bezeichneten

briefs vom 13. _ zu 2 des üb des Grundbu Band 30- Blatt Nr. 1073

Teilgrundshuld- ovember 1909,

die in Abteilung 1l1 Nr. 3

3 von Berlin - Tempelhof

für ihn eîin-

8 102 Uhr, dur

m Antrage, werden aufgefordert, 5 18. Deze mittags 10 Uhr,

eny versteigert werden.

Waldseestraße 21'a, Tischler Ludwig