1913 / 128 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

[23802]

Gebr. Bieber

Aktiva.

Grundstück- und Gebäude-

E Io . . . . . . . Geshäitslokalekonto A Maschinenkonto Werkzeugkonto Wassér-, Gas- und elektr. Lichtanlagekonto . . + - Betriebseinrihtungskonto . Utensilienkonto Mobilienkonto Fuhrpark ene ahnanschlußkonto . . . Bânk-, Kassa- und Wechsel-

onto Kontokorrentkonto . . Da valkonto ... Fabrikationskonto: Essenlager 2c. ._« « « - Fabrikate und Halbfabrikate : Fahrradlager nebst den no( lagernden und noch ia fertig montierten S o

enkonstruktion8- jefkten ... * Lager in Duisburg und ortmund ; « « « - ager von Apparaten und ¿„… Tellen „. - + Eisenhandel Patente- und Modellekonto

Bilanz am 31.

Aktieugesellschaft, 912.

ezember L

Æ S Aktienkapitalkonto 489 800/62 P ron i 4 94074! Kontokorrentkonto 98 884/17} Avalkonto . « . - 95 790|37} Reservefondskonto I f 6 41 355,74 3 196|16|| Desgl. 11 5451687 44 186/61} Unterstüßungsfondsfonto 1|—}| Delkrederekonto “i d Gewinn- und Verlustkonto 33 548 L

92.993/99 453 947/08 1 246/30]f 111 292|—

177 849/83

336 8569 16 117/12

7 000 |— 46 ige 90

1 944 405 9711

Soll. Gewinun- und Verlustrochnung am 31. Dezember

Duisburg. Passiva.

1 944 405/97 1912.. Haben.

An Gesamtunkosten .. « - . . *

. A b 000,—

550, 11 000,— 11 000,—

Abschreibungen : auf Gebäude Geschäftslokale, « Maschinen . » Werkzeuge . Gas-, Elektr. und Wasser- anlagen . Betriebsein- rihtungen Utensilien . . Mobilien . . M E ahnanshluß Patente und ___ Modelle . . » « Dubiose .

Reingewinn

. Diese Bilanz

die diesen Abrehnungen zugrunde liegenden

800,— 11 600,— 698,15

1 700,— 3 000,—

11 540,12

T l er Gewinnvortrag aus 1911 Bruttogewinn Pro

Mh 315 421

11,20

62 299/47 65 979/26

M 6 704 436 996

p A

S 48 05

443 700/53

nebst Gewinn- und Verlustrechnung für - das Sahr 1912

Geschäftsbücher habe ih

443 700

fowie geprüft und

53

An Grundstückskonto

mir geprüften Büchern der

Gebäudekonto

Maschínen- .und Apyaratekonto

Eisenbahnanlagekonto

Fuhrwesenanlagekonto Kontor- und Laboratoriumkonto . . Werkzeug- und Gerätekonto : Laut besonderer Aufnahme « - Materialienkonto I: Rohmaterial und Emballage

. Materialienkonto IL: * Rohmaterial

Warenkonto:

Halbfertige und ferlige Waren Wechselkonto :

Wechselbestand

Abzüglich Diskont .

Abschreibung

91 489 1 100

Bilanzkonto.

90 389

Zugang in 1912

333 108 139

Abschreibung

3833 247 36 000

297 247

Zugang per Sáldo in 1912 Abschreibung

368 426 85 947 454 33

46 000

408 373

42 641 1/300

41 341

Abschreibung

1 1

23914 264 154 57 439

16 753

Kassakonto:

Barbestand . « « « - -

Effektenkonto :

Eigene Effekten

Depositenkonto :

Depot unserer Krankenkasse .

Depot unserer Unterstüßungs- Pensionskasse

und

9 600 38 005

83 526

Tdfd usgelost

Unerhobene

8457 60 944

Feuerversicherungskonto : NVorausbezahlte Prämie « « Kontokorrentkonto : Bankguthaben . .

242 Debitoren

17

156 905

187/30

47 605/03 8 136/80

174 092/34

Heinrichshall,

Chemische

Chemisch Heinrichshall, den 6. Mai 1913.

am 31. Dezember 1912. Fabrik zu

1582 377/50

Heinrichsha

ie Richtigkeit vorstehender Bilanz fowie die Uebereinstimmung 1gsm. Die Mihtigkeit vorbe en Sabrif N Heinrichshall, Actien-Gesellschaft, bescheinige ich hiermit.

Aktienkapitalkonto . Lin Schu heine 4 ‘/o-f

Reservefondskonto Dispositionsfonvatr s è Krankenkassefondskonto : : Reserve unserer Kranteatale L Unterstüßungs- und Pen onsfasse- fondsfkonto Unfalloersiche

Schulvscheinz

rungsfondskonto

insen 49/9-Konto:

aufende Zinsen. . «

Dividende: 1909-Konto :

Unerhobene Dividénde

Dividende 1911-Konto :

Unerhobene Dividende

Erneuerungsfondskonto . .

Delkrederefondskonto .

Abschreibung zweikfel- hafter Forderungen ._„

Kautionskonto : Kaution für Frachtenstundung . « - Kontokorrentkonto :

128 Kreditoren

Gewinn- und Verlustkonto : Vortrag aus Gewinn in 1912

1911. . 6

6 9 640,32 840,41

2 705,91

ll, Actien-Gesellschaft.

derselben, mit den ordnungsmäßig geführten und von

Ernst Wucher, gerihtlich verpflihteter Bücherrevisor.

Gelvinu- und Verlustkonto.

780 000 274 600|—

1 582 377

78 000 78 000

10 000

34 840 28 201

2878 15

198 22 046

|

8 799/91

6 060|— 95 737/83

162 999/84

Kredit.

An

Debet.

Handlungsunkosten inkl. Diskontabzüge,

und Unfallversicherung, Steuern,

an den Aufsichtsrat, Unterstüßung an eine

Feuerversicherungsprämie

Zinsen Kursverlust an unseren Effekten

Frachtbriefstempel-

kosten, Kosten der Kranken-, JFnvaliden- und Hinterbliebenen- R l feste statutarische Vergütung

Arbeiterwitwe M T4

74 271

b

,23 82 702 11 192 1 209 1/823 9 188

Per Vortrag aus 1911 . .

"”

“menen 4 19 800,—

—————

Gewinn an Waren . Pachten und Mieten . Gewinn béi Verkauf unseres Platinbestandes abzüglich der a conto dieses Gewinnes im Fahre 1911 dem Dis- positionsfonds entnom-

_ 237 637/03

M 5 2 705/91

11614415

841/06

M 128,

1. Untersuhungssachen. 2, Auf En faden 3. V 4. Verlosung 2c. von W

ertpapi

eren. 5H, Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

_Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. d äufe, Verpachtungen, D An 26 q E

Fünfte Beilage L zum Deutshen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 2. Juni

Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 4.

1913.

Erwerb3- und W

ahn e n e e n p n

9, Bankausweise. tüts- 2c. Versicherung-

19. Verschiedene Bekanntmachungen.

6. T. 3.

5) Kommanditgesell-

chaften auf Aktien und

Aktiengesellschaften.

{23244] Aufforderung.

Unter Hinweis auf die in der General- versammlung vom 28. April 1913 be- {hlo}sene Be ILRAE des Grund-

e zu um den N von OT

Fapitals unserer #6 1 300 000,— & 1 052 000,— auf A 241 000,— wir unsere Gläubiger

miß & 289 H. G-B.

sellschaft

Kareth anzumelden. München, den 29. Mai 1913. Vereinigte Neue Münchener

Actien-Ziegelei und Dachziegelwerke

A. Zinstag A.-G.

dern uud An p L re Ansprüche bet unserer Direktion in RNeaenbbareg:

[90840]

Bet der am 2. Januar 1913 gemäß

§ 5 der Anleihebedingungen unserer Obli- gationen durch Notar vollzogenen Aus- losung unserer 42 9% Obligationen Serie T1 mit Januar/Juli- ins\cheinen und Serie Il mt April/Oktober-Zins- cheinen wurden nachstehende Nummern

gezogen:

__ 1) Serie I Lit. A B Stück à 6 1000 = 4 27 000. 0437 0636 0800 0823 1979 1091 1107 1141 1258 1269 1282 1337 1424 1580 1617 1766 1812 2010 2319 2728 2923 3148 3168 3536 3559 3774 3794.

__ 2) Serie L Lit. #8 30 Stück à 4 500 = 4 15 000. 0214 0282 0283 0290 0466 0653 0715 0808 0926 1079 1080 1115 1159 1233 2303 2344 2401 2442 3454 3456 3458

42 3454 3456

3488 3778. aas 3) Serie Ux Lit. A 34 Stück à 1000 / = 434 000. 0001 0447 0551 0552 0693 0770 0845 0941 1035 1057 1428 1554 1938 1956

[23969] Portland-Cementwerk Berching

A.-G. Berching (Oberpfalz). | Bei der am 20 Mai 1913 gemäß § der Anleihebedingungen erfolgten L. Aus- losung unserer 59/0 Teilschuldverschrei- bungen vom Jahre 1911 wurden folgende 52 Stüd à 46 L000 ,— gezogen: Nr. 17 40 45 54 59 66 67 88 109 147 148 150 154 157 160 175 178 180 183 223 229 248 259 283 287 290 335 340 347 406 407 417 427 448 492 498 503 504 516 532 539 541 598 604 607 G Me RÉrBEun 716 731 741. e Rückzahlung à 102 9% erfolgt vom 1. Juli 1913 ab es bei der Gesellschaftskasse in Berching, bei der Nationalbauk für Deutsch- land, Berlin, gegen Aushändigung der Teilshuldverschrei- ungen und der noch nicht fälligen Zins- scheine. Mit dem Fälligkeitstage hört die Verzinsung der Schuldverschreibungen auf. Berching, den 29. Mai 1913. Der Vorstaud.

[24024]

Baugesellschaft für Mittelwohnuungeu

in Liquidation.

Die Aktionäre werden hierdurch zu einer

Generalversammlung auf Sonuabend,

den 21. Juni 1913, Vormittags

11 Uhr, in das Restaurant H. Hauß-

mann, Berlin W., Jägerstraße Nr. d, er-

gebenst eingeladen. Tagesorduung :

1) Vorlegung und Genehmigung des Ge- D abz ts nebst Bilanz und Ge- winn- und Verlustrechnung pro 31. De-

2) Erteilung der Entl

rteilung der Entlastung für Liqui- dator und Aufsichtsrat. | Y

3) Mag Wr von Austrittserklärungen aus dem Aujsichtsrat und Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die gemäß § 19 unseres Satuts zur

Teilnahme an dieser Generalversammlung

berechtigende Deposition der Aktten (In-

terims\scheine) hat spätestens 3 Fa e vor . i, bis

[23301]

Martini & Hüneke Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft.

Vilanz am 31. Dezember 1912.

Aktieneinzablungskonto:

409/60 auf 6 800 000,— Ut. B

Kontokorrentkonto : Squldner in laufender Nechnung einschk. 46 496 234,80

Bankguthaben Beteiligungskonto :

Bestand am 31. Dezember 1912, .

Abschreibung

ab eigene G. m. b. H Apparaturen-, Material- und Montagekonto :

Bestand am 31. D Avalkonto : ezember 1912

Bestand am 31. Dezember 1912

Ka De

estand am 31. Dezember 1912 Bete, n o é

estand am 31. 191 E, ; ed ne

estand am 31. De Modellkonto : Ea A Bestand am 31. Dezember 1912 Ausstellungsmodellkonto : Bestand am 31. Dezember 1912 SFnventar- und Laboratoriumsinventarkonto : Bestand am 31. Dezember 1912 .. Werkstattwerkzeugkonto : Bestand am 31. Dezember 1912

Gewinu- uud Verlustkonto am 31. Dezember 1912.

M Aktienkapital : 320 000 Aktien Át. A Aktien Lit. B mit 609% Einzahlung ( POLICEUE : äubiger ab eigene G. m. b. H... 148 us Reservefondskonto 40 000,— Ueberweisung pro 1912. . 10 000,— Geseßlicher Reservefonds | E c 0 Oren estand am 31. Dezember 1 D und Verlustkonto: P

893 753 | 1 200 000

385 460

368 000,— Z

000 26 874 34 700

150 318

220 000

293 004 34 700 5 743 60 144 20 004

. .

75 Tay 353 1 847 353/92 1 847 353

Abschretbungen : auf Modelle und Inventar . . Patentgebühren

Beteiligung

Ueberweisung an NReserv Bilanzkonto S

Die Uebereinstimmung vorstehenden Gewinn- kontos und Bilanz mit den ordnungsmäßig efübrten E

. 28 496,65

“e

M

Mh Saldovortrag 57 990

ua ü L

nah zug der Unkosten, Gehälter, -

visionen, Reisekosten, Se Rab Gratifikationen 2c. .

37 992/42 131 489/07

10 000/— 150 318/81

291 80788

233 817/02

291 80788 Vorstehendes Gewinn- und Verlustkonto und die Bilanz

habe ih geprüft und mit 2 2 _ überein M grit défunbe N ordnungsmäßig geführten Büchern

rver

D Lz tg E A E E E E E Le a iu v N LaKi 5 tp Berra ubert “ans zie Di gea O: E r e T B E E E Gi Gi O R E E R S N A e L E E T T T E

mir geprüften Geschäftsbüchern bescheinige i Berlin, den 19. April S E Berlin, den 6. Mai 1 ranz Krause, béeideter Bücherrevisor. fue ‘Si eber.

irh Generalversammlungsbesckchluß vom 28. Mai ift die Dividende fir das Jahr 1912 auf T4 9/0 festgelegt und

gelangt bei der Seil resdner Bauk, Filiale Hannover, Bayerischen Hypothekenu- und Wechsel-Bauk, München,

Bauk für Handel gegen Einlieferung der Sauviis U eer b aus epofitenkafse L, Berlin,

Martini « Hüneke Maschinenbau-Aktien- Der Vorstand. E A

Vaumwollspinnerei Rothe Erde, Bocholt.

Bilauz am 3L1. Dezember 1912.

dim LT, Junt 101D; i « Jun „_ während der E R EA unter Betfü ane doppelten Nummernverzeichnisses bet unserer Gesellschaftskasse hierselbst, Charlottenstr. 15 IL, zu erfolgen. Baugesellschaft für Mittelivohnungen in Liquidation. Adolph Lindner.

1966 2136 2391 2446 2513 2602 2732 2756 2760 2958 3183 3211 3427 3457 3629 4079 4099 4149 4218 4250. 4) Serie Ul Lit. V 28 Stück à (4 500 = 4 14 000. 0058 0086 0253 0411 0932 0950 0958 1046 1667 1906 2000 2254 2565 2657 2710 2766 2842 2971 3094 3154 3161 3339 3561 3588 3736 3812 3840. 3978. Die Einlösung erfolgt vom L. Juli 1913 ab zu 103 0/0, also mit 61030 bzw. 515 M pro Stü: bei unserer Kasse in Kattowitz

O. S. z¿ G. in Berlin: bei der Bank für H

und Judustrie, Berliner Handelsgesellschaft, Commerz- und Diskontobauk, Nationalbant fte D

ationalbauk für Deutschland und r dem A, Schaaffhausen schen Bauk- | 2) S aube

Ñ O ; bei 3) Verwaltungsgebäude auz bei der Breslauer Dis- | 4) Arbeiterhäuser

Fontobank, ; bei dem Schlefischen Bankverein A Tas E 6) Triebwerkanlagen

un ee e abrcvien Bauk, Filiale | 7) Vers. Anlagen: Heizung, Beleuchtung, 9 Leer Commerz- und | 8) Se: Mannen, Spulen, Apparate, Ba 7 G a für Sandel und j 9 mobliar de Verwaltungsgebäudes . . d an 4 in Grauffurt 2: Ms bei dem Bank 11 Apaldebitorenfonto a aier t Dectinet tom! D dai M Metern Bete

Vorräte: rohe Baumwolle halbfertige gegen Rückgabe der Obligationen Ser. I mit

und fertige Garne, Betriebsmatertalien 16) Vorausbezahlte Versicherungsprämie . .

Zins\schetnen Nr. 8—20 (Reihe IT) und Erneuerungsschein, und der Obligationen

Ser. 11 mit Zinsscheinen Nr. 3—20 Be IT) und Erneuerungs\chein. Die O E ei A 1913 . n - Gade 6 monatl. 179 533 E ige Dia 2 I Le in 1 o nur m t ü Einlagen auf kurze Kündi- die Zeit vom L il Bis T T

Kontoforrenikredil 18 228/39 Vene

ontoforrentkreditoren . Sande Aidáselis 16

Einlagen auf Bankschein . 18 447/40 Eo engen N Abzug gebra. v Reservefonds - 1 803/90 R Paten

Rückzins für 1913 . . « 1 250/80

Nicht erhobene Divitende . 233/40 Reingewinn .

3813 „f 84400 162 999

357 328

Kosten fr Umbauten . « - Kosten sür Gebäudereparaturén . « «. - Abschreibungen

richtig befunden.

i Duisburg, 9./12. April 1913. i i Fohannes aa E öffentlich angestellter und beeidigter Bücherrevifor,

Mitglied der Duléburger Gutachterkammer.

Veröffentlicht mit dem Anfügen, daß in der Generalversammlung vom 8. Mai c. die Verteilung von 4 9/0 Dividende beschlossen und das der Rethe nah ausscheidende Aufsichtsratsmitglied, Herr Geheimer Baurat W. Noßkothen, eins stimmig wiedergewählt wurde.

Duisburg, 20. Mai 1913. E Der Auffichtsrat.

C. A. Eikholt, Vorsitzender.

357 328 T62 999

Talons\teuerfonds : E Zur bv Deckung der künftig fällig werdenden Talonssteuer Delkrederefonds: Neudotierung . «ooooooo í Tantieme an die Direktion Gratifikation an die Beamten Erneuerungsfonds:

Neudotierung . - + «e ooooooooo Dividendeergänzungsfonds do Rücklage für Dividendeergänzung N o Vortrag auf neue Nehnung

5 000|— 35 000|— 5 000|— 4 070|— 27 95327

50 000|— 31 200|— 4 776/57

162 999/84

[24015] _ Aktiva.

[23796] l H. C. Meyer jr. Kommanditges.

Aktiva. Vilanz 31. Dezember 1912. M H

1514 367|— 1742 33714 233 388/92 885 214 263 889/17 101 666

A

auf Aktien. Passiva.

h 2 000 000

Buchwert

am 31. Dez. 1911 M A

94 937/92 486 778/38 45 203|— 77 375/46} :

656 425/88 34 921/98

Bilanzwert

am 31. Dez. 1912 M

115 401/92 477 599 01 44 825 97 84 707 41

608 493/94 32 92561

25 368/32 58 621

382 7 900 )

Abschreibung | Zugang

E R

162 999 84

M M M S

20 464 1276 75

8 105

1 300 623

Fo E E othekfaranlelhe Hyp 6 1 000 000

Annuität . „__300 000

E lim

Grundstück Hypothekkonto

Akfzeptkonto

Diverse Kreditores . . - +

JInterimkonto

Reservefonds

Delkrederefonds

Dividendenkonto

Gewinnbeteiligung des ‘“In- habers

Tantiemékonto

Gewinnvortrag

Gebäude, Grundstücke und Maschinen

Warenläger . - - - «+

Bank, Kasse und Wechsel .

Diverse Debitores . . .

Depot Norddeutsche Bank .

Beteétligungskonto . . .

1) Aktienkapital : a. Vorzugsaktien b: Stammaktien 2) Obligationen 3) D auf Arbeiterhäuser . . ..

Heinrichshall, am 31. Dezember 1912. a : i Chemische Fabrik zu Heinrichshall, Actien-Gesellschaft. A i igkei der-Gewinn- und Verlustre nung sowie die Uebereinstimmung erselben mit 1 ordnuzg2-

mäßig ctibeen iGiigteit por Büchern bes Ce bea Fabiik zu Heinrichshall, Actien-Gesellschaft, bescheitge ih hiermit. Ô

| , den 6. Mai 1913. B ; einxich8hall, den Ernft Wuther , gerichtlih verpflihteter Bücherrevisor.

10 455/41 452/03 773/75

49 231/94 2 619/12

2818 4 6 362/20] 1 361 |

700 000

60 000 489 540 734 641 402 997 156 000|—

60 000|— 120 000|—

11 500|—

3 000|—

3 223/57

4 740 863/09 Kredit.

Tilgung in 11 Jahren

4) Avalkonto 5) Arbeiterwohlfahrtskasse

Abgang ; Kontokorrentkont

ontokorrentkTonto : i

Rückstellungen: 0: Kreditoren

A. I noch zu zahlende Obligationen-

nsen b. lonstige Verbindlichkeiten, Löhne, gentenprov. «c. „6

Gewinn- und Verlustkonto...

Spar- & Vorshuß- Verein zu

Kredit. Gewinn- und Verlustkonto pro 31. Dezember 1912.

“M d An Unkostenkonto . ._+ « +_° 5 5551361 Abschreibung auf Wechsel. 94] , Abschreibung auf Cffekten . Abschreibung auf Mobilien Reingewinn

[23799] E Chemische Fabrik zuHeinrichshall, Aktien-Gesellschaft. Die am 29. Mai a. e. stattgehabte Generalversammlung obiger Gesellschaft hat für das Geschäfstsfähr 1912 die Ver- teilung einer Divideude von 40/9 oder Zwölf Mark für die Aktie von 4 300,— genehmigt. Dieselbe fann bereits von heute. gb- gegen Einlieferung des am 1. Juli fälligen zweiundvterzigsten Divyt- dendenscheines mit « i Mark Zwölf (6 12,—) für das Stü: außer auf unserem Koutor, hier, - in Gera bei der Gêraer Filiale der Allgemeineu Deutschêèu Credit-

Anstalt, R in Coburg bei der Coburg-Gotha- ischen Credit-Gefellschaft,

in Berlin bet der Deutschen Bauk, ‘in Bayreuth bei der ayerischen

_ Vereinsbáuk, Filiale Bayreuth, erhoben werden.

Bei den in obenerwähnter General- versarnmlung stattgefundenen Auffichts- ratêwahlen wurden die bisherigen Mit- | [23970] glieder: Herr Lorenz Lippert, Magdeburg,

Ln der Generalversammlung vom und Herr Bankdirektor öhrig, Coburg,

wiedergewählt, während an Stelle des |. L Mirds Herr Fabri der s liwaser vérsiorbenen errn Rentier Werner Korn

i. S@&L., neu in den Aufsithtsrat unserer Gera, die Wahl auf Herrn Rechtsanwa „neu in E. Goldstein, Berlin, fiel. 7 S g p gelaziühalelAbseit,den20M Cagerhaus-Aktien-Gesellschaft „Attien-Gelelswaft (vormals Barß & C°®). Ne bre,

Der Vorstaun Max Fiedler. Eduard Prüder. M j \

Elsfleth.

Debet. 381

M A 2173/76 487/52

694/30 10 2 292

6 000 7 9 000 8 7 809 522 204

624 715/22 2 055 |—

72 713/15 2 628 009/44 Gewinn- und Verlustrechnung am 31. Dezember 1912.

M 379 161

45 032 127 998 6 587 1140 21 545

981 466

D5I 335 28 131

PerGewinn an Zinsen und

rovision Ï Vocirao aus 1911...

1740 863109

Debet. Gewinn- und Verlustrechnung. GPI S M d Per Vortrag aus 1911 . .

150 994|—|| Interimkonto . . A A 8 000 —|] Feuerschadenkonto . . (Auf- Gewtnn in 1912 3 000|— 100 000|— 20 000|—

11 500|— 3 223/57

296 717/57

lbe), den 29. A ril 1913. , Í Garbs C Meyer ie Kommanditgesellschaft auf Aktien. Der persönlich haftende Gesellschafter: H. C. Meyer.

5 658130 Vilanz pro 31.

Mb A M Aktienkapital . . 90 000,— ab nicht eingézablte60 000,—

Abschreibungen auf Ge- bäude und Maschinen Reservekonto Tantiemekonto Actsrat) ra A 59% uperdividende 1 %/o - Gewinnbeteiligung des

reif a d Vortrag per 1/1. 1913

45 000 70 000 175 581

Dezember 1912.

M A 6 135/62 99

Aktiva. “g

‘Wechseldébitoren Mh 131 800,—

Abschreibung . 487,52 Könkokorrentdebitoren ._. Effektenkonto . 092,30 Abschreibung 69490) Mobilienkonto 40,— Abschreibung . 10,— Diverse Bücher, Marken 2c.

Kassenbestand

Verwendung des Sanierungsgewinnes :

Deckung des Verlustes aus 1911... Abschreibung auf die Bestände:

B O e Cie ä Garne

Materialien

Effekten Debitoren

Per e, bf

a. dur erabsezung des Grundkapita é 1 000 000,— auf 46 750 000, laut neralversammlungsbeschluß am 4. Mai b, dur zur Verfügung gestellte bezw. ay“

ch é 60 000, en, die dur Zuzgy. Vorzugsaktien umgewandelt wirdep Vor-

131 312/48 166 761/93

27 398|—

296 71757

30|— 60/15 6 076/07

c. 50 9% Zuzahlung auf 46 507 zugsaktien umgewandelte Aktien

«R, Erlös aus verkauften Waren . . ./+ ‘* 72 123

bon der 2. Auslosung vom 2. Januar 1909: 581 466 r.

S e L & n der 3. Auslosung vom 3. 1910: „Serie 11 ft: B Nr. C / er 4. Auélosung vom 2. 1911: Serie 1 Ut. B Nr. 1871 ; 18 DENE

Auf Sanierungsgewinn Ant Betriebsgewinn per 1912 . .

Verbrauch an Baumwolle und Materialien . q San, Löhne 2c. . A Mieteinnahmen ; ¿ n Q i : i iy i : . . . . . . . .

von der 5, Auslosung vom 2. Januar 1912: | Obligationenzinsen . . . . . 31 850 A Serie 1 Lit. À Nr. 0992 1561, Ordentliche Abschreibungen . . 72 713 f Serie 1 Ut. B Nr. 3336 3730, Sao 322 | Serte 11 Lit. B Nr. 0305 1367. : / Kattowitz, den 2. Januar 1913. 3215 250 : A

Schlesische Bocholt, den 15. März 1913. G

_Kleinbahn-AÄktiengesellschast. /

9 292/72 331 638/63

2 033 870 422 903

331 638/63 Der Vorstand.

i F oh. Wempe. ; Vorstehenden Abschluß haben wir geprüft und mit den Büchern und Belegen

; ? 1 a . l "Ther C, Mes enhòler . NRuykhaver. C. Mesenhöler. | : ivóat besteht zurzeit aus den Herren Th. Ruykhaver, Vorsitzender, (C: Mésenhbler, Stellvertreter, Joh. Jürgens, Joh. Koplau, \ämtlih hier, und H. Widmann, B

n par- & Vors just-Verein zu Elsfleth. E o . # é

[23797] | H. C. Meyer jr. Kommandit- gesellschaft auf Aktien.

Sn "der - ordentlichen Generalversamm- lung am 30. Maîi a. c. wurde Herr | Gta derihs als Mitglied des Auf- fichtêrats wiederge

ergewählt. : be, den 30. ai 1913.

Der Aufsi

eftion. Kybér.

emp Ce