1913 / 129 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Kiefer, Seifenfabrikant in Kehl. Die He

mit Warenbezug durch die Leonhard Tiey Nertrieb von Maschinen, Blechemballagen sellschafter cingetirlen u 206 e Firma s Glenta

. 1791 Verlag Sankt Georg | ti ; Ai : A S : schaft eorg | tion Karl Becker in Berlin falt mi bestellt pud, durch mindestens zwei Ge- | genieur Robert Solf, beide hierselbst, in | Chemnitz. er find sowie daß die Gesellschaft

Gesellschaft mit beschränkter Haf- | Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit | {äftsfü ä tung: Durch den Be f O s ] mit | {äftsführer oder dur einen Geschäfts- | der Weise Gesamtprokura erteilt ist, ister i [23700] sellshafter 1: } ; f E Nes E L De : WISis der Gefel@imertrag neu go aßt S 1913 B u pemeinschaft mit. einem Pro- dieselben gemeinsdhaflih der je “ingeln irgen wo Gister Is Heute eing am 28 Mai Ie biitaweig, Fabrikation fapital beträgt 20000 d. Geshifts, sow wemisdhtehnihen Produken 4 [oeäidert ist. Die neue Firma. Ne. 509 | Saarbrüden Abt. À 146 eingelragene A den UBETONbete M ee weren dee Ge | H nit Aingettager tvrd LEMESNTET: [En E er übrigen Gesamtprokuristen| 1) auf Blatt 6851: Die Firma A : i : führer der Gesellshaft ist Kauffräuletn as Stammkapital beträgt: . ls die | Hauptniederlassung ist nah Kehl a. Rh. hie des Stammkapitals und des | Als mit 5000 M bzw. 10000 M be- |m d rau Irma Heyer S Loh- | die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft | Ruttloff in Chemniß und de fred von Holz- und MetaLwaren de, | Johanna Herz in Euskirhen. Bekannt- Geschäftsführer sind : Ernst Saarburger, | in das Handelsregister Abt.xa a e rie n Ta una S ebelickens ifi eine __ Gegenstandes des Unternehmens abge- | werteten Einlagen auf das Stammka ital Baum iste. e mehr Geschäftsführer. | zu vertreten befugt sind, mann Ernst Alfred Ruttloff dasel dau: Köntgl, AmisgeriW) Dip diswalde, adi i en der Gesellschaft erfolgen dur | Ingenieur in Lübeck, und Kaufmann einer offenen D fait at am 26. Mai | Zu igniederl ju fel. Das Mans, - úndert worden. Gegenstand des Unter- | werden in die Gesellschaft ein ebracht: boi Ss E E eorg Bever „in VBerlin-| Vraunschweig, 27. Mai 1913. nhaber. (Angegebene G aselbst den 30. Mai 19183. e Deutschen Reichsanzeiger Julius Reiber in Lübeck. worden. Die Gesellschaft hat am 26. Mai | Zweign t a ung, A Steabburg ist Pro- __ nehmens ist jeßt: De i - {d Don oneberg ist zum Geschäftsführer be- Herzoglihes Amtsgericht. 24. mi E \ “Eusk i 5 n O | cllscbasee, Va n find die Kauileute |fura ertei L ien Sradt Sub Wia e Üa L f bilde B M mranmnet m ot) 0 Ie Ebi f Beer u L] Rig 42 vg ei Kae avs, Mae nis Ote Luf Serie ‘m ‘mie Viafes| “Nele dea J Fil 118 | E Low } Ghnrkotlenbiva - vorr isememen 00 2 | INETAE R 21 Bel ben b j : egen der Platten.) ¡Vet ; iber die Firma Großbauchlitzer n beck und dem Ka ' "Gr. Amtsgericht. elagsunternebmungen aller Art, von (Nominalwert nebst Oivibendersüatnee Lay elóft age. fe T Bând 1 Morg E 2) auf Blatt 6848: Die hier über di ist heute | Frankfurt, Main. [23848] | Stender in Wulsdorf is Prokura erteilt | beide in Herford. r d

l 1 alle ; bauchli ; 913 Buchdruckereien, Buchbindereien und allen | von 1913 ab, b. O i ; T E) ; , / T Richard A i Firm Brauerei in Groft : ¿ Veröffentlichung dergestalt, daß jeder von {hnen nur ge- Herford, den 29. Mai 1913, Kiel [24231] But verfnüpften Nebenren rben Gen Uaba ir eft E O E aus Sea tsführer Bergingenieur Dr. phil. H. [ler sen. ist heute vermerkt, daß ch nlauft in Chemniß und der eingetragen worden, daß die Weneratver aus dem Handelsregister. - S mi einem Geschäftsführer zur Königliches Amtsgericht. Sinicaguns in das Handelsregister

S : 2 die den K Kaufmann Heinrich Ri 19. Mai 1913 den Beschluß ; (lef, set der Kane den Ged: |eitage Hom 2 Wri, wenn dle We: |Brigee Realgejelsaafe mil be: Sf, Fefe, Hertel utte Gesamt [4g eee eaen e} det, Gera Bn Ao Grune | garbo, Gomez y Tia GesclsGah mi |“ Per Geelsgasttericaa il an 13, Zuli MB ss Hamelerpiltz Abt. Y, bei | Bei 4 218: Zeasen Æ Eq, Rends 1 „Di Î j er- Ihm den einvertrieb der von | schränkter Haftung: Die Fi ¿5+ | Prokura gelöscht und dagegen dem gen. | |YaslSzweig: eneralagentur.) i, ember 1912 auf Herabsezung des Grund- N : n das Handelsregt . e : . * lagsgeshäfte sich als notwendig heraus- | thr fabrizierten Schreib ine „5 ó A je Firma ist K Ea A 3) auf Blatt 6849: Die Fi ; die dazu beschlossene | beschränkter Haftung. Unter dieser | 1904 festgestellt und durch Beschluß der | ¿7 Firma Joh Ph Colbrunn Wve. | burg, Zweiguiederlassung Holtenau, stellen sollte, und shließlich auch die Her- | totum“ für die Proving Brarbenh Bar ers an E, O Gruner: Einzelprot A e Mle Mema] mona Agsten in C Tie irma Her: Lane O G l figvertra s auf- | Firma ist heute eine mit dem i U | Gesellschafter in den Versammlungen vom in S hae (Nr. 499 des Registers) heute offene Handelsgesellshaft. Der Kaufmann ausgabe von anderen Zeitschriften n die Dauer von vore e N Wil Le Me imarischeStvass Br punshweie, 97 Mai Kolonialwarenhä dl a Und dus Anders des MEEUME - Frankfurt a. M. errichtete Gesell|chaft | 31, August 1906, 18. Mai 1908, 5. Ja- f s f worden, daß die bisherige Ge- | Christian Rehder in Rendsburg ist mit Stammkapital ist um 260000 6 auf |tragn bat. Oef A Jahren über- lmerôsdorf, Parzelle L mit be- raunshweig, 27. Mai 1913. Agsten d selbst ale er Karl Hermann gehoben hat. 1. Mai 1913 mit beshränkter Haftung in das Handels- | yar 1910 geändert worden. fg cfteri Fräulein Elise Colbrunn in | dem 25. April 1913 aus der Gesellscha 300 000 M erhöht worden. Als nit ein: | maungen der Gesells Ee Bekannk (rauer Haftung: Bei Nr. 6404 Herzogliches Amtsgericht. 24. Geschäfts; w t als SUE (Angegebener Döbelu, den Ti s dp iht register eingetragen worden. Der Gesell-| Die Gesellschaft wird, wenn ein Ge- S lb auf Grund des Erbscheins vom ausgeschieden Die Gesellschaft î a: Plragen witd verafenilidt. A C bd e S ast erfolgen nur |Grunderwerbsgesellschaft Coblenzer | mraunschwei : 51 | Spiri eig: _Kolonialwaren- und Das Königliche Amtbgerick. schaftsvertrag ist am 23. Mai 1913 fest- | [äftsführer bestellt ist, dur diesen, wenn R 3 dem Tode ihrer | gelöft. i lage auf das erhöhte Stammkapital ist Nr. 19 124. M Beer S Us Ge: mit “Peichelintier Sal Parzelle 8] In das hiesige Handelsregister Band 1X prtl Die off Dortmund. 24197] | gestellt. Gegenstand des Unternehmens if inchrere bestellt sind, dur zwei Geschästs- R Le Bitte, Gustav Colbrunn, E Der bisherige Gesellshafter Kaufmann boni det Gesellschafter Verlagsbuchhändler | sellschaft mit beschränkter Saftitna (Ne, S4 rate Kf an Bei | Sêite 93 ist heute unter Nr. 488 der | delsgesellschaft in Firma MS Han- Bei der unter Nr. 1107 im hiesigen | der Import und Export spanischer und führer gemeinschaftlich oder durh einen Aline geb. Rose, alleinige Inhaberin der | Paul Ent in Rendsburg ift alleiniger E Hauschild in Leipzig in die Gesell- | Siß: Berlin. Gegenstand des Unter: | Coblenzer Straße A ZFeBalt Firma: Zenker «& Döpper, ofene| & Sohn in Chemnis und “6 Tann andelsregister Abteilung A eingetragenen | portugtesisher Weine, A e Mee Geschäftsführer und einen Prokuristen | Firma geworden ist. Die Gesellschaft ist Da ber der Firma. | jaft eingebraht die thm gehörige Zeit- | nehmens: Betrieb der in Lübben auf dem | Eckparzelle 9 mit beschränkter El Handelsgesellschaft, begonnen am 21. Mai | Gesellshafter die Kaufleute Isaak Mar, ss „W.- Möllenkamp“/ zu Dort- Fortbetrieb des zu Frankfurt a. M. unker | yertreten. aufgelöst. Königl. Amtsgericht Kiel. . [24232]

hrift „Deutshe Sportzei : 7 ; 191 j ; 93, S [gendes | d irma España Bodega Compañiia der GesellsGaft er- portzeitung Sankt | Grundstück des Kaufmanns Adolf Lehmann | tung: Bei Nr. 6415 Grunder- 3, als deren Inhaber die Drogisten | kus Braun und Mayer Leib Braun, beide mund ist am 23. Mai 1913 folgende E E Gomer y Cia beitebénden FIm- A N G S. Herford, dies A Kiel. [24223] | Eintragungen in das Handelsregister am

Georg“, und zwar, wie das Geschäft in | daselbst, Gubener St Karl Zenk 3 ; ; ; :

4 / ? t , G raße 30 (Grund- | werbsgesellschaft M ck arl Zenker und Walter Döpper, beide | in Chemniß. Die Gesellschaft eingetragen: . Y j

e a E n S Lübben Band 16 Blatt 645), Le: Wilmersdorf Marie S wie Le A als Dié der Niederlassung a I egonnen, nes t Mans D ik dieses und Erpor N! BescUscast befugt, E D E e in bas Sine | Möxtor. 30. Mai 1913.

31. März 191 6 ; rit aur Berwertung und Be- | {rankter Haftung: Bei Nr. 6416 i „etngetragen. Geschäfts- | Veswastszweig: Strumpf- und Handschuh- Und JEF ; ¿bnlide Unternehmungen i i i Oeffentliche Bekanntmachung. . Andreas Peterfen, Mine-

C n E O a

mit beschränkter Haftung in Leipzig mit | der Firma Schmidt & Beck ; i araene Handlung mit Laken und Farb hann lloth in ( E 200 seiner Witwe und ihnen sowie den anderen | mungen zu beteiligen oder auch deren 9421 r. eute die Firm handlung, Kiel. Inhaberin der Firma

allen Rechten aus abgeschlossenen Ver- | und Georg Leh Leder zu Berlin | mit beschränkter Haftung: Dur Be- | * Braunschweig, 27. Mai 1913. ®°*| it ertei elloth in Chemniß: Prokura d in fortgesezter westfälischer | Vertretung zu übernehmen. Das Stamm- Gemünd, Eisel. [24210] | Leimfabritk Wilhelm Keime u. Comp., | t die Witwe Johanna Petersen, geb.

trägen und eins{ließlic „der Einrichtu T- fell org Lehmann betrieben wird, Her- | {luß vom 21. Mai 1913 ift der Siß Herzogli g- 27. Mai 1913. ist erteilt dem Kaufmann Hans Friedrich Kindern | i g itergeführte Geschäft | kapital beträgt 60 000 4. Der Gesell, | Die Firma Wilhelm Schmit in Höxter, und als Gesellschafter der Kauf- Menzel, in Kiel.

des Berli . ) htung | ellung und Vertrieb der in ihr hervor- | nah Verlin-Wilmersdorf verlegt. 0g Hes Amtsgericht. 24. Pelloth in Chemniß. Gütergemeinschaft weiterg : e i 6 | Callerheistert ist erloschen. | Keime in Höxter und der , ) / a8 MöUlU-

As E Bus. Go ist ala en CeTIaRe und ähnlicher Pro- | Bei Nr. 7097 Dr. A. Sa, Or: Braunschweig. [24185] 6) auf Blatt 1747, betr. die Firma erworben und segen es als offene Handels [atn Fo E E iber bezeibiete Gemünd (Eifel), den 28. Mai 1913. n c elf S E Vöhrum O A E E ectosen,

e v auf die volle eVbbte Sinn: Beni us d: E A Eee Auna! ces 1A S, Been Handelsregister Firma ist erloschen E Dis arie 6 N ofaten des Kaufmanns Wilhelm | Sacheinlage in die Gelell aft M Königliches Amtsgericht. einge buax ift lebes Geselscafter 8 * Königl. Amtsgericht Kiel.

einlage des Gesellshafters Hauschild in | kapital beträgt 30000 GEs - it gelöscht. Bei Nr. 7 eite eingetragenen Firma ; E 3 d des Ingenieurs Paul | Für dieses Einbringen sind ihm4 4340 | gera, Reuss. [24211] ur Vertretung eder Wele R 24233] ; O . Geschäfts- | Grunderwerbs-Gesell in: | Elasti 7) auf Blatt 6790, betr. Möllenkamp und de g ; / N Königshütte, 0. S.

Gra i A raa e A Ee Kaufmann Georg 2A Westen esel mte Kefbeaatie elaslicum “Gesen h e Bneum Georg Krause in Cheotits: Dina Möllenkamp zu Doruune N O in Anrechnung r lie Bekanvi: M, E Sa E anen E nbelogesats@att soll am| In unser Handelöregister A Nr. 532

£ er- | Lübben, Kaufmann Alfred Becker in | Hastung: D Haftung ist heute vermerkt, daß der gerokura des Kaufmanns Alfred Johannes Do has Amtsgericht. : SiaSuagen der Gesellschaft erfolgen dur Nähmaschinen Act. Ges, Zweignieder- 1. Zuni 1913 beginnen. E L Ln T S wienteiiemis Sn

E omi a s

mische Telephone Gesell Berli er 1 : ie Firma is gelöscht. | D ufma So beschränkter sellschaft mit | Berlin, Kaufmann Max Mannheim in | Bei Nr. 7453 Freystadtl & Lienau | Kaufmann Jultus César Gayen in Altona C Theophile in Chemniß ist er- die Frankfurter Zeitung. Geschäftsführer | [«}ung der in Hamburg domizilierenden | Höxter, den 98, Schweiter Shwientoclowit ur ol See daselbst eingetragen worden.

Haftung: Die Firma ist | Berlin. Die Gesell t oi : » 23839] dur Beschluß vom 12. April 1913 abae- | chaft mit bes esellschaft ist eine Gesell- | Gesellschaft mit beschränkter Haf- als Geschäftsführer aus der Gesellschaft Oen, L Dortmund. [238391] i der Kaufmann Iosef Grünebaum zu | „[eichnamigen Hauptniederlassung in Gera, Königliches Amtsgericht. Swat) Gesen E (System er Ran Dis u lósdt ues Ber e S B EI S luß der Ges its S Seciiann Mans N Ce gitna M s De Ra L Suauns “t a. M,, den 27. Mai 1913 i eute eingetragen worden, daß die | yyöxter. [24222] mtsgeriht Königshütte. mit beschränk- | geschlossen. Die Vertretung erfolgt durch | Groß-Berlin mi x s m 29. Lars | Prokura ist ertei | E ‘idor“ t | „Fran e ; *| Firma erlo]chen l. Oeffeutliche Bekanntmachuug. T S ter Haftung: Dem Direktor Ba a „Ble ing erfolgt dur erlin mit beschränkter Haf- | d. Is. der Ingenieur Max Büßing hie ‘fura is erteilt dem Buchhalter Paul Cigarettenfabrik „Cidor“ Gesellschaft | @niglihes Amtsgericht. Abteilung 16. G 99. Mai 1913 ister B Nr. 5 ist | Konitz, Westpr. [24234] l : tor Baron | 1eden Geschäftsführer allein. Die Gesell- | tung: Die Firma ift gelös{t. Bei | zum Geschäftsfü t | Reinhard Ohndorf in C iß. änkt aftung zu Dort- g ELM,, U Sa Í In unserm Handelsregister r, , : ci d Faul van Jttersum in Berlin ist Pro- | saft dauert bis 1. Juli 1923. Wenn |Nr, 9707 Eleetrisola Gesellschaft mit | (haft bestellt is der nannten Gesell. | 9) auf Blatt 4320, betr. die Gesell E r G Frank sar, Main. [23847] Fürstlihes Amtsgericht. heóle bei ber firma Godelheimee Leder: „In unser Handelöregister 2 it bei dex

ra erteilt. i » ; : 2 : L x 9491 G Sind mehrere Geschäfts- | keiner der Gesellschafter ein Jahr vor Ab- | beschränkter Haftung: Ingenieur | Dem Kaufmann Albert Kahn hterselbst schaft mit beschränkter Haftung in Firma Gegenstand des Unternehmens ist die Veröffentlichung Glogau. [24213] Akt. Ges. in. Hamburg eingetragen,

ührer bestellt, so wird die Gesellschaft | lauf dieser Zeit d L : / tragen : ur mindest ; ie O ) : it den anderen kündigt, soll | Alexander Graf ist nit mehr Gescäfts- | ist für die Fi van den Bergh's Margarine-Ge- ifation und der Vertrieb von Ziga- aus dem Handelsregister. Im Handelsregister A Nr. 30, betr. die | heim folgendes eingetragen: j in Konitz er« Us aal “es Geschäftsführer oder | die Gesellschaft als auf 5 Jahre verlängert | führer. Bei Nr. 11 496 Dendela s. Guaunfeia 20 A Ce sellschaft mit beschränkter Slitee A envanvien Erzeugnissen. España Bodega Compania | „ne Handelsgesellshaft Theodor Linke, | Der Gesellschaftsvertrag wird dahin ab- | daß die Zweigniederlaffung în ß

/ äftsführer und einen | gelten. F i N » S 2 j i n ; z Di j : Die | geâ in Zukunft ein Aufsichtsrat | loschen ist.

Profuristen vert e oar: . _Zmmer bei Ablau der verlänger-. Verwaltungsgesellshaft mit be- Herzogliches ¿ C Chemniß Zweigniederlassung. D s Stammkapital beträgt 20 000 „16. | Ricardo Gomez y Cia. Die | Glogau, ist eingetragen worden: Die | geändert, daß in Zukun i i 1913.

ermann etn Ge E gift die gleiche Mündigungamóg n Haftung: Architekt Friebril ronn e M Lao C A S Es Geschäftsführer il der Kaufmann Franz ale S t ist M aufge Gelellshaft ist aufgel B un E es tg O and Romih, ven Es Aimisgeribi

mit beschrä é : ._ Sollte das ell ist niht me ¿ftsfü . - an den Vergh, ist v t i‘ a a N * | des Paul Förster erlo]chen. - » D Î :

Sha Se E an mi der Gesellshaft in zwei | Vureauvorsteher Gustav Slcibdl i E im hiesigen Handelsregister | nah s'Gravenhagen “Wollin ua Aae tHesellihaftsvertrag ist am 14. Mai | herigen Gesellsafter Josef Grünebaum | halter Carl Jelinek in Glogau ist zum Königliches Amtsgericht. Konstanz. [24236] f 0UTg nicht | hintereinander folgenden Geschäftsjahren | Berlin-Schöneberg ist zum Geschäftsführer and IVB Seite 258 eingetragenen Ftrma : | worden. 1913 festgestellt. zu Frankfurt a. M. überaegangen, welcher | alleinigen Liquidator bestellt. Hohenlimburg. [24224] | Handelsregistereintrag A Bd. I O.-Z. 69,

A Es reitet of

A E ABO A B E i A E vit Add

m iftsfü ? ; ehr Geschäftsführer. Kaufmann Her- je Verluste von mindestens 5000 4 bestellt. „Braunschweiger Farbenwerke, Ge-| 10) auf Blatt 5990, betr. die offene Die Gesellschaft dauert bis zum 31. De- | es unter unveränderter Firma als Einzel- Amtsgericht Glogau, 28. 5. 13. In unser Handelsregister Abt. B ist Firma Adolf Graf, E Laehis inoagg 10a

mann Rosenblum in Charlottenbur ist | bri ist j i sell ä G j ea g ist | bringen, so ist jeder Gesellschafter bere&- | Berlin, den 29. Mai 1913. schaft mit beschränkter Haftung“, | Handelsgesellshaft in Fi br. x 1915. Kündigt kein Gesellschafter | kaufmann fortführt. Z i ter Nr. 16 eingetragenen | in Koustanz. Dem G et s Gesellschaft auch schon vorher mit Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. G heute vermerkt, daß durch Beschluß | Grünberg in Chemnis: Die ‘bis: do Gesellschaft drei onate vor diesem | Frankfurt a. M., den 27. Mai 1913. U g Handelsregister ist L ler C T. A. ‘Fißmer Gesellschaft | Brütsh in Konstanz is Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Berlin-Mi valbjähriger Frist zum Ablauf des laufen- Abteilung 152. er Gesellschafter vom 5. d. Mts. der | herigen Gesellschafter Malka verehel Tage, so gilt sie um zwei Jahre .ver- Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. | In a es e fst in Firma: | mit beschränkter Haftung zu Hohen-| A Bd. 111 D.-Z. 134: Die s S e inc Veröffentlichi. Ale | BEChoIt, Bekanntmachung. [23701] Un Gri “Geschäfiofüheee d : Gefell: Gründern eh, S N R abe F längert: Wilhelm Bräuler zu | Freiburg, Wretagna. [29989] “Gebr, Heyer“ in Gera (Derzogtum | limbueg ein L vaitaa il but b Aer mus in Konstanz, ‘n Guhader Ut j Sr Ea T j a L Í ; fei E DEL, Welens ‘1g, geb. Steinhardt, beide i Dem Kaufmann Wilhelm Brauker zu Haudelsregister. C ) ei den: Der Gesellschaftsvertrag ist durch den | niederla . : Berlin. SHandelsre -4 |Einlage auf das Stammk „E | n unfer Handelsregister Abteilung B | [haft bestellt und gleihzeit C i l: i dele M9 Geschaft ist au d ilen aao Dou des Könialicjen Uma es 22729] die Gesellshast eingancge (al, mud, in ist'am 29. Mai 1913 bei der unter Nr. 9 Gesellshaftövertrags tabin abgeändert i | schafter ind die Kausleute Auctel q Dae E Kbflofährer Urban leistet feine | „In des Pandeldregiser À wurde ein: |. Hie Gestpibaft ilt ausgelöst, Dit | KeN N 7015 abgeindert wor Geliigng: babritation d. Handel L Mitte. Abteilung A4. schafter Georg Lehmann seine Soefeiliglina E eee Aktiengesellschaft „-Spinne- | daß, wenn zwei Geschäftsführer bestelit | nold Grünberg und Schloma Salm Ä Stammeinlage teilweise und zwar in Höhe E O.-Z. 45: Firma Julius Firma ift erloschen. 1913 Hoheulimburg den 26. Mai 1913. | von Stickereien. z ari Pg hade c: L Beo, Wet f ens, S gelafe* t Bodhoie hon T: (0h t t A f He inna L En ie 1 Uy Se Se Sud” Club s E | B Bein let Bee t | Sntbo, P main. 2. | 9 nri Kmitgecidt |* Nontang tex 28, Mal 1016 ¿Ne . Melchior 3 en betriebenen Fabrik- | 6+ ) l - reten. euschaft hat am 27. Mai 1913 begonnen Bureaueinrihtung, þÞ. dreier paten it t Io ef Bollag, Kaufmann i : 4 ————— rmstrong «& Dessau (iliale geldäfte, von den Gesellschaftern Alfred getragen: : / _ Braunschweig, den 28 Mai 1913 Die Prokura der Lebtgenannten ba j ißter Wert- und Bildzeichen, e. eines A jeb yi '| Gotha. [24217] |Thurg. Pie 24235] eder und Max Mannheim bie non led | Der Postbehörde gegenüber genügt zur| Hezogliches Amtsgericht. 24. damit erledi men at sich M obils, zum angenommenen Werte | ours. Gebrüder | Jn das Handelsregister t bei der | In das hiesige Handelöregister Abr | 1G m Erei 3.133: derunterder Firma Melchi erworbene Beteili len | Ausstellung von Empfangsbescheinigungen, E 2 E i: Automobils, zum ang “| Band L O.-Z. 45: Firma Gebrüder in Fi Ernft | teilung B Nr. 4 zur Firma: Aktien- Handelsregistereintrag Bd. T1T D.-Z, 133: Behn 1 Bew Hort then Lena an d eiten Fabr e | Labore Pl Ege Me Tar | mre tente ata S Mfg En P 90h o) elshafaiati f der Bande | Pans” Söbne in als Prsutil| Gol & Co in Georgen dn [P eee e art agete de e Lüsansalien in Speicher m Ju. uptniederlassung. L |Die Einlage v t mi ) ; i ngen jeder Art, di ; eung A i ) ( / i Paul Hedrich ist aus : : è fa E ) fung o Mets E ay Mark, s bot a D a Unterschrift eines Vorstandsmitglicdes ist heute eingetragen worden : 9 Cöthen, Anhalt. [24189] R den 24. Mai 1913. bestellt. 1: Fi Fr aer Gesellschafter Kaufmann Stoll in Bau Hedrich ist aus dem Vorstande | niederlassung in E A Be händler, Kopenhagen, 2) David Dessau, | ind mit je 7500" 4 bewertet Oeffe t- oder eines Prokuristen oder eines vom | 4 Bet Nr. 4437, Firma M. Glücmanu | Unter Nr. 97 Abt. A des Handels« | G 6 ¡gliches Amtsgericht Da R be i: Georgenthal is aus der Gesellschaft aus- | ausgeschieden und an seiner Stelle Heinrich leben nach Schweizer s x Kaufmann, New ork, Firma oder Teil: | #97 Bekanntmachungen dor Gesell \baft | amten der Gesell saft Vt0ten Ve- | Posen? Der staifmann Willi Briter: ;:| Naumann“ a Cöehee? Eduard nd. (23840) | ter Firma ffe (i Georg Arand Sngenieur S burg, den 26. Ma uen, Gelefsigafer find Hiobert Halte aberschaft nah den G - jerfolgen nur durch d :hE- Zeleuqall. S SANNNAAN i Beer in | Xaumanu“ in Côöt 1 dge rg j i s New York. L A Gleven A ra de O | Mor Ben B Zur Legitimation der Vorstandsmit- Breslau ist in das- Geschäft des Kauf worden: hen eingetragen In unser Handelsregister e heft E 380: Firma Dessauer L Wilken ein, in Georgenthal in die Königliches Amtsgericht. 1. in Hofstetten und Johann S “ugen n Berlin f Prokura ortailt Ir. 07073, Gele last mi vescheäntier Gaftung. [fer (elelitelt Lier!” ine anl "L | bstentor Geslikafter cingelerien "L 1 dund Lor ‘aut da v Pr E baute Be Ope BndelBge d | e Ov tomas, Sretburg, tut “Die Gejelast als persóntic baflerdes Gesel | nuomtazen 124220) | loislgen Selthning der Fima cheredtig rma: Dr. Willy Sandèr in Char- | 218: Derlin. egenstand des Unter- | alaubi t eine notariell bé- er eingetreten. e ur od aus der offenen Handels- ee It Et EE M ist lôst die Firma ist | schafter eingetreten. Bekauntmachung. ig: Stick SraeLe S ottenburg. Juhaber: Dr. Willy San- | nebmens: Ausnußung eines Zeitschriften- glaubigte Urkunde über den die Be- | nunmehrige ofene Handelsgesellschaft hat | gesellshaft ausgeschteden. Der Anteil des Nummer 2280 eingetragen worden. E a Me E Gotha, den 29. Mai 1913. I delsregister Abteilung B ; ls pet S j der, Chemiker, Charlottenburg. —- Be; | Pachtvertrags mit dem Allgemeine Deut. stellung enthaltenden oder genehmigenden | thren Betrteb am 10. April 1913 be-| verstorbenen Gesellshafters ist durch Erb Als Gesellschafter sind vermerkt : 1) Kauf- | erloschen Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2. Je Oi O t : Mr. 8 eingetragenen | andel. Nr. 26 006 (Firma GustaL dae hen Automobil-Klub in Müncbe f - Beschluß des Aufsichtsrats oder ein Aus- | gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft | gang auf den Mitgesellshafter Ed A mann Gottfried Künstler in Dortmund, | . Band V O.-Z. 300: Firma Roe ¿9gl. l. ist heute bei der S er t cu O L Koustauz, den 28. Mai 1913. in Berlin. [mann |fone Klubzeit | en, der | zug aus dem gerihtlihen Handelsregister, | lind nur beide Gesellschafter gemei t- | Naumann jun. über ; S 9) Kaufmann Heinri Nolte zu Dortmund. | Dessauer, Freiburg. Inhaber ift Moriz | Gotha. 24215] | Gesellschaft: „Kartoffeltro ge Gr. Amtsgericht. i Vehiee d6b Gesa tegen Forde: [u de m J gt inbends Gele! sui 2 vet Bete Wen Bremen | Per Die ofene Omn. | Vie U Beeetf Seldtst, nfer gli Die Geelihafi hat am 1. April 1313 | Dessau aufmann, Frei, (Golda | Sn bat Sntettre e rei N | peathee ‘Hastung zu Wittingen Kromnvurs, Our, (242387 rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem | Xkausgeben lassen wird. Das Stamm- | Gef rstande unter der Firma der : DÉDE e ofene Handels- | Firma als Einzelkaufmann fort. : eun: i 1: Firma Simon | Hoheukic i | : t worden, daß auf Grund des Ser aloregister Erwerbe des Geschäfts dur den Kauf- | (apital beträgt 50000 A Geschäft Gesellshaft ausgestellte Urkunde. gesellschaft Klette’s Weingrof:haudlung | Cöthen, den 30. Mai 1913 Dortmund, den 27. Mai 1913. Band V O-Z. 301: Firma Simon | Hoheukirchen eingetragen worden: B S E Gesellshaftsversammlung | In unser Handelsregister ist heute unter mann Martin Philipsohn ausges lose * führer: Der Verlagsbucbhändler S Ferner wird hinsihtlih dieser Aktien- | Weinrestaurant und Theater Vaë Herzogliches Amtsgericht. 3 Königliches Amtsgericht. Geismar - Dessauer, Mevars. In- | * Das Geschäft ist zufolge Nießbrauchs | Beschlu Si 1908 Ss Stammkapital um | Nr. 31 Karl Neumann eingetragen. Bei Nr. 27 460 (offene Handelsgefell; |Bock in Berlin-Lichterfelde. Die Gesell. |*eVaft veröffentlicht: Klette & Co. hier ist aufgelöst. Dis a [33841] [baber ist Simon Geismar, Kaufmann, |auf die Witwe Bertha Lanahammer, geb. | vou L “0 erhöht worden und jeyt | Ort der Niederlassung: Rofitten. In- schaft M. Nieburg «& Co. in Berlin): schaft ist eine Gesellshaft mit b f vesell- | Die Bekanntmachungen der Gesellschaft | bisherige Gesellschafterin Frau verwitwet COmar, Lis, [23835] E delsregister ist heute bei Freiburg. (Geschäftszweig: Manufaktur- | Windorf, in Hohenkirchen übergegangen. | 20000 ic data : haber der Firma: Kaufmann Carl Neu- Der Schlosser Theodor Nieburg ist aus | Haftung. Der Gesells a erfolgen durch einmaliges Cinrüen in den | Anna Klette geb. Herzig, i 5 Bekanutmachung. i In unser Handelsregite warengeschäft.) ; Die Prokura des Fabrikanten Karl Lange | 80 000 # beträgk. Rositt | d it am L i l 1a Kette, zig, in Breslau ist d n 1 der unter Nummer 2069 eingetragenen V O-.-2. 302: Firma Massogën- i i; enhagen, den 25. Mai 1913. mann, Rositten. | der Gesellshaft ausgeschieden, Boi J. Mai 1913 abgeschlossen. Nr. 12 196. Deutschen Reichsanzeiger unter der Ueber- | alleinige Inhaberin der Him. s e Ne 06: Macdier U n Firma „Richard H. Rabe“ zu Dort- Le E D d; vol Ai E in Rohan L Ie E Benner in M Königliches Amtsgericht. 11. Nreug e E Ties ne gu 1913. i

Nr. 35 936 (Firma Arnold Schroeter | Berliner Hefeverwertung Gesell: rift „Spinnerei und Weberei Herding, | Breslau, den 21. Mai 1913. ingetragen: Die Firma n R A Z E E

Raf 1 Berisn-Mieberiönsasen,- West mie beshränties aftun La | L e 1, E len Rúiglike mie, [olste Beer und Welle mah ggetes angetragen: Sis Frma | Hain A eres ia lad "ege Drtien M Pre (e |nogrrohn, Besonnimospns, 2421| wrenznack (24287 ) Arno roeter ist er- . Gegenstand des Unternehmens: |* Fer Dorsland , | Cassel. Die Li i : d, den 29. Mai 1913. Geschä ig: ifatio d ; 7 j ; N i )

loshen. Bei Nr. 40509 (offens e von Hefe, Trub, S D je nachdem die betreffende Veröffentlichung “Pandelöregifter Caffel LR4 ift rio N } Loentel, Die Firnia Dorn önigliches Amtsgericht. Berrie e eo0 Massogon emishes Nâhr- M Ca s o na a Ame Éa e asi mit Unter Nr E nt Nbteifang B des

- 5 Gotha. " 0 i:

Handelsgesellschaft E. Wendler & E [sonstigen Braueretabfällen und deres, gune | bon ersterem oder lebterem zu ergehen hat. | Am 28 M j R in Berlin): Die Gesellschaft ist aufge- | arbeitung allein oder j ren Ver- | Die Berufung der Generalversammlun m 28. Mai 1913 ist eingetragen : Colmar, den 27. Mai 1913. Elbing. [24204] | produfkt.) lsregister ist bei der Firma | beshränkter Haftung“ in estig | hiesigen Handelsregisters ist heute die dur 2 S ge- unter Mitver- | erfolgt vorbehaltli 3| 1) A Nr. 857. Zu Hessische Peit Kaiserliches À [8reaister Abteilung & | Band 111 O.-Z. 222: Firma Emil | In das Handelsregriter Ut def der ; Vertrag vom 23. Mai 1913 errichtete Iöst. Der bisherige GeslaR, Frau | Wendung anderer Rohmaterialien zu Prä- | V Sind rbehaltlih des Rechtes des | unv Spazterstofabrit B. Müller O t Muts fter Nr. 512 vie Firma Bruno Brack, Freiburg, betr. Inhaberin der S A E ben: M ur Blase "der GesellsGafterver- Gesellschaft mit beshränkter Haftung unter 2

edwig Adam, geb. Wendler, ist alleiniger |Paraten und Nahrungsmittelerzeugnissen Sorstandes hierzu seitens des Vor- | & C , rc L j i s runç j d 7 ; o. Caffel: Die Gesell “| Creseld. ° t jeßt Johanna geb. Brack, Che- A N i Automaten - Restauraut- D g d 1e gn D N E atung tes Me Wle mne [Gz E fee die Wai wei enge Oarettrgfe f he Pee Let Mat, ams Simnennee| fu des Seen Dito Bin (e rar, Launen t Mes | ten Mol Bt gck S El T BaR Ret monische Gymnastik Kallmeyer, Frau | änlichen Unternehmungen beteiligen. D ens einundzwanzig Tage vor dem Ver- er, Kausmann Loses Müller | ling & en vei der Firma Weber- Bruno Fechter in Elbing eingetragen. VOBULO M, 2) Diplomingenieur Eduard Vogel- | mächtigt, für si allein die Gese t \mit dem Siße in Kreuzna enge Hebiwia A j r, 1 Sf i 1 gen. Das | sammlungstage in den dazu besti zu Frankershausen und Buchhalter Kar] | kg & Wanders in Liqu. in Crefeld: , 30. Mai 1913. Freiburg, den 29. Mai 1913. N P i Umfang der Vertretungs- | Gegenstand des Unternehmens ist die dorf): Niederlassung: Bu E schäftsführer l N ee Dingen unter Angabe Dag: Paare ne et Gase von denen jeder einzeln Oie On ist beendet, die Firma SUbing, igliches Amtsgericht. Großh. Amtsgericht. tand O r Sbit benn E dee iben i es äftsführer bleibt e der QUOS cines Auio: E 1 j / erl B ¿hen “Sind sämtli k ; t Í : “rf. maten : Reichel n Beet: e, ima Otio Usa mit L L U eine Ge- | inhaber befan, so E S E N 2) A 1569: Richard Müller, Hotel | Crefeld, den 26. Mai 1913. Eimshorn. ler K Nb 1948 Le Oaudeldréaster A des iesigen 2 E «E E ben ibe Amt Eferlohn, den 28. Mai 1913. beträgt 22000 4. Zum Geschäftsführer in. Berlin-Panfow ist Prokura erteilt. | Oosellhaftövertrag if am 24. Mai 1913 | sige gere, Otief aur Teilnahme aufge: | if der Hotelier Rihard Miller ta Gel | Crereta. —— © jg oute be) ver Piamar Elmshornex | Artsgerithts t unter Nr. 64 eingetragen: | [s Vorstandsmitglieder niedergelegt t i id Seolee hes vei D 2a nung ie Prokura der Clara Krüger ist er- | bgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts- E / 3) A 1570: W e. | Crefeld. 2383 C lbeizungsfabrik Auras «&| Sp. 2. „Hermaun Försh“, Cassel, | Gotha, den 29. Mai 1913. 94228 e d loschen, Bei Nr. 6680 (offen dels- | führer bestellt, so erfolgt die Vertretu Vocholt, den 29. Mai 1913. : Wilhelm Landau Caffel. | Jn das hiesige j el enn Oa ingetragen: In- | mit Zweigniederlassung in Fritlar unter gl. Sächs. Amtsgericht. 2. Kaiserslautern. [24228] | der Gesellschaft erfolgt in der Weise S Sani S BA s B IE O e eo Lea dara 8E, 9 Mama Mik Unk gg L fs Ke Dee Me Bn 16e Zk 0e Grm vGerment Bone (meen wet (019 u E T Beate fe bete due Gn qu. : einige Liquida- | & rer 1n Gemeinschaft mit | Vraunsehweig. [23829] | 4) B 148. Zu Schmidt? r Bauk, ftiengesellschaft in dem 31. Mai 1913 aus der Gejell|cha p. 3. Hermann , , lsregister Abteilung À in New York, als ckten Fi seine Namensunter- torin ist Frau Clara Bleyberg, geb. Ball, | inem Prokuristen. Als nicht eingetra Bei der im hi ] d chmidt'sche Heiß. | Crefeld: Die Saßungen der G f leichzeitig ist mit dem 1. Juni | (Thüringen). | | In unserem Handelsregijter Kbteitun Kemm, Kaufmann in Ne vorgedruckten Firma seine Namen zu Berlin-Swöneberg. N [wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt- Band 11 Seit 00 uf en „Pandeloreglster San - Gesellschaft mit beschräukter haben eine Aenderun erf hr: gart ah E ß Hinrich orns hier | Friglar. den 9. Mai 1913. ist” heute bei Nr. 43 das Erlöschen der | Firmeninhaber gelöscht; als Firmen- | {rift beifügt. Berlin, den 28. Mai 1913 machungen der Gesellschaft erfolgen nur König u, Co. ist heute roemeret T0 | mann Shmelzer fn Cassel U Laer; | Crefeld, den 26. Mai 1913 O N Königliches Amtsgericht. irma „Robert Breitkopf, Inhaber | inhaberin wurde eingetragen: Luise Lin-| Kreuznach, 28. Mai 1912. Sniali : L | | r [K + Co. eute vermerkt, daß | mann Schmelzer in C i , den 26. Mai 1913, in die Gesellschaft als persönlich haftender e E 4 eingetragen worden. i , Witwe von Karl liches Amtsgericht. Königliches Ost Berlin-Mitte. ues e Een Reichsanzeiger. Bei | die dem Kaufmann Hermann Melde Prokura erteilt, da d Befudt 1 oed: Königliches Amtsgericht. Gesellschafter eingetreten. Fürth, Bayern. [24209] red E S : i 9913. d aues E Flitilauteca wobnbaft, ein Königliches Amtsgeridh ; eilung 86. A esellschaft für chemische | hierselbst erteilte Prokura gelöst ist. sam mit einem Geshäftöfüler die Firma | Cuxhaven. : Elmshorn, 31. Mai 1913. - Handelsregistereintrag. Königliches Amtsgericht. Delikatessengeshäft betreibend. Krossen, Oder. [24239 nduftrie mit beschränkter Haftung | Braunschweig, 26. Mai 1913. zu vertreten. Eintragung in das Handelsregister. Königl. Amtsgericht. I. M. Morgenthau'‘‘, Fürth. Offene E 2191| Kaiserslautern, 30. Mai 1913. In unser Handelsregister A Nr. 24 ist 1913. ] /

Berlin. [24036] | Dr. Lublin und Salominwerk i i j h . e: Die Herzogliches Amtsgericht. 24. 59) B 184. o L E A lôst. Nun Einzel- | Maynmau, Schles. v * cane das Mette E erlin. geri ) Zu Volta - Werke 30. Mai Esseon, Ruhr. [24206] Hane Slanind Morgenthau, | In unser Handelsregister Abteilung A Kgl. Amtsgericht. Vila eingetragen worden

L a d ls i t B - i j ) Stadi 4 r mol . Clan Y eris i È beute M A E S Uieiae T A G. E Braunsehweig. [23830] Fier Dig elm Gast s En uin ROE S «& Co. ; Cux- In das Handelsregister des Enge Mde n in Fürth. Die Gesamtprokura | ist heute eingetragen worden, daß die unter | xcattowitsz, 0. S. [24486] | Krossen a. O., den 99, Mai 1913. Waiipenfowrifation ml eftant bei-prändiee Det “e MENN que [Bent vil Ele S et ame Lftne: 1 Mh vie Stelle dom | Erf nen Mind Sudan Mine B L Q, fett Vega (de auen O fee °°| manantalt Goldes, Bades Vau | wie (Wlan i Ke Wei a (ur s O4) er Haftung. Siß: Charlottenburg. | Frege-Straße No. §1 G : Schirmer «& Zülch ist “Tanne ist das Stammkapital um | Emma Marie Püschel, geborene Marschner Samuel Zielenziger in Berlin, | Schneider in Fürth vletbt ausre@t. bei Haynau“ und | E iht Katt ‘| Lahr, Baden Gegenstand des ntérnehmens: Herx- Veriv o. S1 Grundstücks- daß die b ch heute vermerkt, | 90000 A erhöht und beträgt jeyt | Cuxhaven, beide Inhaber eines Manufaktur- E Zweigniederlassung zu Essen. ürth, den 2. Juni 1913. | Klopsch. Göllschau ay u öniglihes Amtsgericht owiß. T, s elbt, A stellun und Vertrieb von industriellen Er- ¡rä S Deren „mit be: \f; lb em Kaufmann Hermann Melcher | 150 000 4. Ingenieur Andreas Bitter | und Konfektionsgeschäfts. Die dfffene ea niedetlasi ung ist aufgehoben. Bal: mtsgericht als Registergericht. die der Frau Adele Schinke \n s [e Kattowitz, 0 [24487] | Handelsregister ragen jeu dn isen aller Art r- | schränkter Haftung, Bei Nr. 4256 | bierselbst erteilte Prokura gelei e ist dum weiteren Geschäftsführer bestellt. Page seaast hat Leinen S S F Ee ist hier eloschén: Geestemünde. [23703] {an bea Ut. Firma erteilte Prokura er Die am 13. Juni 1912 hier eingetragene U D. d. Mi. in elm

| , insbesondere tehni- | Friedenauer Straße No. 61 Grund- | Braunschweig, 26. Mai 191 j Ad der Neuheiten, und Betrieb aller damit |stücks-Verwertungs-Gesc An S itaeri öniglihes Amtsgericht. Abt. X111 : Wagner“ (A Nr. 1074) | i

CTIen, 1 - gs-Gesell t Herzogliches Amtsgericht. 24. bg ero v6 ndnte H i: Das EusKk i 24207] Bekauntmachuug. nau, den 23. Mat 1913. irma: „Adolph Tagn wardt hier : Dem ted ausammenhängender Geschäfte. Zur Er- | beschränkter Haftung: 'Dures Gesell: Braunschweig. 183 Cassel. [24187] Amtsgericht in Cuxhaven. Im “Handelsregister B it unter| In das hiesige Hane eee Ab- L Königliches Amtsgericht. A Es wis if eine a Laitenen Kibler in Lahr Al t N

reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft | hafterbe\{l ; : [24 Handelsregister C : ifung B Nr. 47 ist am 22. Mai 191 d 127

_ befugt, gleichartige oder ähnliche Unter- rbeschluß vom 21. Mai 1913 ist der | Bei der im hiesigen Handelsregist rer Sassel. Dippoldiswalde. 24195 Ne. 40 heute eingetragen die Firma | teilung B tr. e Werfsord. Bekanntmachung. [24220] h; bei O.-Z. 127, Firm

A M I E N “gert Seondard Ley Siutauso | getan; ete, Biechindustrie und | 57 unier Denteltreglich Atichang A | d} Aringecibt Kattowit, (hne? in babe s

_ Unternehmungen zu beteiligen oder deren | stimmt: ie Gesellschaft ? s » No o. Koutmandit- | 29. Mai 1913 eingetragen: Dem B Co Ma n Gesell- | Maschinenbauanstalt, , hemisch-tech- eute bei der unter #94230 Fran

_“ Vertretung zu übernehmen. Das Stamm. | mebrere (Gefck ar cejei.Gaft hat einen oder | gesellschaft auf Aktien ist heute vermerkt, | halter Ludwig Creceliut em Buh- | Keller & Co. in Dippoldiswalde ein- aftung in Euskirchen. Fel rif, G aft mit be- | tragenen Einzelfirma „A “"| Mell. O eilt

fapital beträgt 20 000 4. Gettauie, | mehrere Geschäftöführer. Sie wird, wenn | daß durch Beschluß des Aufsichttrats vom | triebödirektor Georg Lenclet Le 1e | Lerofen worden und weiter, daß der schaftsvertrag. vom 19, März 1913 mit | nische Fabel e Lübect, Zweig: in Herford einge In bas Handelsregister Abt. A Bd. 11 |

: führer: E Vlegrerünadrat ¿ur Q j fue ein Geschäftsführer bestellt ist, dur | 22. d. Mts. dem Kaufmann Max Müller Cassel” ist S eorg Langlet, beide in | Fabrikant Paul Hermann Keller in Dip- Abänderung - dir (Hesellschafterbes{luß | schränkter Haftung, töbs e N n Kaufmann Ludwig Mathes zu Herf O-Z. 40 wurde eingetragen: Firma Ge- posi- | diesen, wenn aber mehrere Geschäftéfühtet gen. Müller-Shôll und dem Dipl.-In- Königliches r Abteilung e Adolph Sephug Je Hun Friedrich Dn 26 Ap M Gegenfiand as N ea cEmens t die f tellen und | das Geschäft als } Ssónlih haftender Ge- erzKiefer in Kehl, Inhaber Karl

Verlin) in Berlin. Zweigniederlassung

e der Firma ist jet Georg Arand, Ingenieur, | geschieden. i Frau Hedwig Stoll, | Iburg, den 26. Mai 1913. gonnen. Gesellshafter sind Robert Halter