1913 / 129 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

175511. H. 26490.

19 M Max Heidegger Nachf., Frankfurt e\hä ftäbetrieb: Zigarren-Jmport und -Versand. n: Zigarren.

F

19/3 1913. Rist & Co., München. 21/5 1913. Geschäftsbetrieb: Tabak- und Zigarettenfabrik. Waren: Zigaretten und Zigarren.

175513.

B. 27451.

7/1 1913. Gerhard Brinkmann, Rheine i. W. 21/5 1913. /

Geschäftsbetrieb: Verkauf von Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Zigarren, Zigarillos, Tabak und Ziga-

retten. 175514. W. 17027.

Graf Waldo

26/3 1913, Waldorf-Astoria Company mit be- schränkter Haftung Cigarettenfabrik, Hamburg. 21/5 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb ! von Zigaretten. Waren: Tabakfabrikate aller Art. Wi

4le. 175515. C. 13540.

#1

7/12 1912. Coenen & Lüpges, Viersen. 21/5 1913. Geschäftsbetrieb: Sammet- und Plüsch- Fabrik. Waren: Samt und Plüsch.

23. 175516. S. 13519.

LE JARNAC

20/3 1913. Sociëté des Anciens Etablissements Grouvelle ct Arquembourg (J. Grouvelle, H. Arquembourg & Cie. ), Paris; Vertr. : Pat.-Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner und E. Meißner, Berlin S8.W. 61. 21/5 1913, Geschäftsbetrieb: Herstelung und Vertrieb von Maschinen, Apparaten sowie Automobilen. Waren: Maschinen, Apparate, Geräte, Teile und Zubehör für Automobile, Fahrräder und alle Apparate für Luftfahrt wie: Vergaser, Kühler, Radiatoren, Kurbelshußhauben, Kurbelkammern, Wärmekammern, Gonfleurs, Behälter, Luft- und Flüssigkeits-Pumpen, selbsttätige Luftzuführungen, Magnetinduktoren, Schmiervorrichtungen. Beschr. : 175517; P. 11242

GRADA

31/3 1913. Maurice Emile Cyrille Jules Perez, Paris; Vertr. : Pat.-Anwälte Dr. Franz Düring und

.

Stifte für Musikinstrumente, Zubehör von Musikinstru- pri Musikautomaten jeder Art, Laufwerke und deren eile. f

175519. M. 20244.

3d. M

16/12 1913. Carl Mez & Söhne, Freiburg i. Breisgau. 21/5 1912.

Geschäftsbetrieb: Seiden-Zwirnerei und -Färberei, Herstellung und Vertrieb von Fabrikation3-Seiden, realen Näh- und Stick-Seiden, Schappe-Seiden, Tapisserie-Garnen, Net-Unterkleidern. Waren: Unterkleider aus Seide, Wolle, Baumwolle, Leinen und Ramie. i

26 d. 175520.

G. 14631.

„Annemirl“

20/3 1913. Gerling & Rockstroh, Dresden-A. 21/5 1913. Geschäftsbetrieb: Schokoladen-, Kakao-, und Zuter- waren-Fabrik. Waren: Schokolade, Kakao, Zuckerwaren, Biskuits, Bonbons und Karamellen, Marzipan, Dragee,

Honigkuchen und Kaffee. i G. 14054.

26 d. i 175521. Goldenes Horn“ I

15/10 1912. Gerling & Roefstroh, Dresden-A. 21/5 1913 Geschäftsbetrieb: Schokoladen-, Kakaò- und Zuer- waren-Fabrik. Waren: Schokolade, Kakao, Zuckerwaren, Biskuits, Bonbons und. Karamellen, Marzipan, Dragee, Kaffee sowie Honigkuhen (mit Ausnahme von fonservierten Früchten aller Art, insbesondere Ananas).

27.

175522, M. 20412.

riéinal Roel

16/1 1913. Fa. Guftav Mayer- Alberti, Frank- furt a/M. 21/5 1913.

Geschäftsbetrieb: Papier-Export und Eùgros-Handel. Waren: Etiketten, Visitenkarten, Zeichen-, Seiden-Papier, Lösch-Papier und -Karton, Karton in Bogen, Brief-, Billet- Papier, Briefumschläge, Kassetten mit Papier und Brief-

umschlägen. F+. 12659,

Mon Plaisif

18/12 1912. Johann Froescheis „„Lyra-Blei- stiftfabrif‘“, Nürnberg. ‘21/5 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrik für Schreib- und Zeichen- materialien. Waren: Blei-, Farb-, Kopier- und Schie- ferstifte, mechanische Stifte, Bleistift- und Feder-Halter, Kreide, Radiergummi, Reißzeuge, Bleistiftspiyer, Spiy- maschinen, sonstige Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellier- Waren, Schul-, Bureau- und Kontor-Geräte (ausge- nommen Möbel, Messerschmiedewaren wie Radiermesser, Papiersheren, Schreibtisch- garnituren, Briefbestecke usw.), Lehrmittel, Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren, Pinsel, Leder-, Holz- und Papp-Etuis. 34.

175523.

175524, K. 24479.

„Dons“

12/3 1913. Fa. Max Krumbholz, Finsterwalde N/L. 21/5 19183.

Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifen, Seifenpulver, Wasch- und Bleich-Mittel, Fleckenentfernungs- mittel, Desinfektion3mittel, Soda und Bleichsoda, Seifen- präparate, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäge zur Wäsche, Puß- und Volier-Mittel.

175526.

R. 15941,

F D

L T SGesundheit ist Alles

28/11 1912. Wilhelm Reinhard, Hannover. 21/5

Notenscheiben, Notenrollen, Walzen, Schallplatten, Schall- dosen, Trichter, Teile von Musikinstrumenten, Nadeln und

42. ; a gs

20/12 1912. Compagnie fran - caise de l’Afrique Occidentale, Marseille; Vertr.: Patentanwalt A le - xander Specht, Hamburg. 21/5 1913.

Geschäftsbetrieb: Export- und Jmport-Geschäft. Waren: Web- und Wirk-Stoffe, Möbel, Spiegel, Polster- waren, Tapezierdekorationsmaterialien, Spielwaren, Bier, Weine, Spirituosen, Mivneralwässer alkoholfreie : Getränke, Brunnen- und Bade - Salze, Messer- shmiedewaren , Werkzeuge, Sensen. Sicheln, Hieb- und Stich-Waffen, Na- deln, Fischangeln, Fleish- und. Fisch- Waren, Fleischexträkte, Konserven, Ge- müse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise- öle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und, * T M Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen- U Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schoko- lade, Zuckerwaren, Back- und Konditor- waren, Hefe, Backpulver , diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis,

für Leder), Schleifmittel, Glaswaren, Schuhwaren.

Arzneimittel, chemishe Produkte für medizinishe und hygienische Zwette, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen-Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Leben mittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Öle, Seifen, Wasch- ; rate, Farbzusäße zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschugmittel,

175525.

Vi

Pug- und Polier-Mittel (ausgenomme

34, 175527. L. 15453.

Lun

12/2 1913. Aug. Luhn & Co., Ges. m. b. §H., Barmen. 21/5 1913. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifenfabrikation, Nährmittelfabrikation, Großhandel, Jmport, Export. Waren:

Kl. 34. Seifen, Wasch- und Bleich-Mittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherishe Öle, Stärke, Stärke- präparate, Farbzusäße für die Wäsche, Fleckenent- fernung3mittel, Rostshuymittel, Puy- und Polier- Mittel, Schleifmittel, Soda, Bimssteinpräparate, Chlor und Chlorpräparate.

Arzneimittel, chemishe Produkte für hygienische und medizinische Zwecke, pharmazeutische Präparate Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Leben3mittel, Glycerin und Glycerinpräparate. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Borax. Farben, Wäschetinte. Lade, Harze, Wichse, Lederpuß- und Lederkonser- vierungs-Mittel, Appreturmittel, Bohnermasse. Brunnen- und Bade-Salze. Wachs, Paraffin, Ceresin, Stearin, technische Öle und Fette, Schmiermittel. . Kerzen. ' . Speiseöle und -fette.

Diätetische Nährmittel. Zündhölzer. i

6. 11. 13.

16e. 20b.

e. 36.

23.

175528. V. 5020.

7/6/1912. Vakuuman1agen- & Apparatebau- Gesellschaft mit beschränkter Haftuug, Frankfurt a. M. 21/5 1913.

Geschäftsbetrieb: Apparatebauanstalt und Kon- struktionsbureau. Waren: Bodenschrupper mit Filz- belag, Parkettschrupper mit Stahlbürsten, Blaswerkzeuge zum Betrieb mit Preßluft, Saugwerkzeuge zum Betrieb mit Saugluft, emaillierte und verzinnte Blehwaren als Staubmülleimer, als Ölkannen, als Aufbewahrungsschränke für Bürsten und Pinsel. Metallteile und Beschläge für vorstehend angegebene emaillierte und verzinnte Waren, Packmaterial, Gummidichtungen und Gummikappen für Mülleimer, Griffe aus Holz, Blasmnndstücke aus Glas und Glasrohre für Luftdruckapparate.

2. 175529. 2

S. 27418.

Bernhard Hadra's

/4 1913. Bernhard Hadra, Berlin, Spandauer- straße 77. 21/5 1913. j

Geschäftsbetrieb: Apotheke und medizin. -pharma- zeutishe Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemishe Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen - Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser- A für Lebensmittel, diätetische Nährmittel.

eschr.

S

Schalldosen für beide Zwecke kombiniert, Teile von Sth] dosen, Tonvergrößerer, Federzugmotoren, Abschleifvortis tungen für Walzen, Abschleifmesser, Gießformen für Phi nographenwalzen sowie Platten, pneumatische, elektri und mechanische Schaltvorrichtungen, Drehscheiben, Walze kfonusse, Trichter, Schallarme, Abhörhauben, Abhörkappe Hörschläuche, Diktiershläuche, Kartons oder Alben, sou Kästen für die Aufbewahrung von Schallplatten und Walze Schußkästen für die Aufbewahrung und den Transport y etnzelnen Apparateteilen oder komplettèn Sprechapparatg Möbel für die Aufbewahrung von Schallplatten, Walz und Apparate, Möbel, welche als Postamente für Appar dienen, Bureaumöbel, Elektromotoren, elektrische Regulis Widerstände, elektrishe Schalter und Kontakte, elektris Abzweig- und Anschluß-Dosen, galvanische Elemente u Afkumulatoren, Verbindungsshnüre, Leitungsdräht Staubfänger, Ölkannen und Selbstöler, Scthraubenziehg Signalgeber, Schreibmaschinen und deren Zubehörtei Karthotheken, photographishe Serienbildapparate i Aufnahme und Wiedergabe, Projektionsapparate, pho graphishe Apparate und deren _Bestandteile, kinemai graphische Jnstrumente und Geräte, Films, Film-perfori Maschinen, Lampen für Projektion3zwecke und deren Tei Projektionsshirme, Lichtbildapparate und ‘deren Tel Vorrichtung zur Überwachung des Gleichlaufs von \ynch laufenden Serienbild-Apparaten und Sprechmaschinen, wie die Teile solcher Vorrihtungen, Lampen für el trishes und Kalk-Licht, sowie für Acetylen- und Gasgli Licht, Acetylen- und Kalklicht-Erzeugungs- Apparate, Feu shuyvorrihtüungen, Stative und Stellvorrichfungen, P jektions- und sonstige Bilder in ein- und mehrfarbi( Ausführung, Serienbilder auf runden oder rechteckig Platten, Serienbilder auf starren oder biegsamen Bände durchsichtig, durhsheinend oder opak, Serienbilder für ( blätternde Apparate (sogenannte Mutoscòp-Apy rate), Verkleinerungen und Vergrößerungen von Seri bildern, Frankiermaschinen für Handbetrieb oder Kr betrieb, Briefsmarken-Klebemaschinen, Briefmarken- Kont apparate und deren Zubehörteile.

34. 175531. Sch. 169)

23/11 1912. Georg Schicht A.:G. , Aussig a. (Österreich); Vertr. : Pat.-Anwälte A. du Bois-Reymon E Wagner u. G. Lemke, Berlin 8.W., 11. 21 913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von“ Seife, Wasserglas3, Speisefett, sowie chemischen und te nischen Produkten. Waren: Ackerbau-, Gärtnerei-Erze nisse, chemische Produkte für medizinische und hygienisf Zwecke, Desinfektionsmittel, chemishe Produkte für dustrielle Zwecke (mit Ausnahme von Farbstoffe

berei und Druckerei als Hilfsmittel bei L wendung von Teerfarben benugzt werden), Bot Fettsäure, Soda, Düngemittel, Firnisse, Wichse, Lederp! und Lederkonservierungs-Mittel, Bier, Weine, Spirituosl Mineralwässér alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Bal Salze, tehnishe Öle und Fette, Glyzerin, Glyzerinp dukte, Paraffin, Stearin, Kerzen, Nachtlichte, Flei| Fisch-Waren, Fleischextrakte, Konserven, -Gemüse, Of Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margari Speiseöle, Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zud Sirup, Honig, Mehl, Vorkost, Teigwaren, ‘Gewü Saucen, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, V und Konditor-Waren, Hefe, Backpulver, ' diätetische Nil mittel, Malz, Futtermittel, Parfümerien, kosmetische Mit! kosmetishe Puder, ätherishe Öle, Seifen, Wasch-

Bleich-Mittel, Stärke und“ Stärkepräparate, Farbzusl zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Roftshupmittel, Þ

pharmazeutische Drogenn und Präparaj

und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräüy

vorrihtungen, Schalldosen für Aufnahme oder Wiederga#|

sowie hemishen Produkten, welche in der Fil

175532.

8/1 1913. Nar E R nu, Oppeln. 21/ ch M eshäftsbetrieb: Herstellung und Bertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate.

35.1 E Sat: 175534. L. 15665.

Herzogin von Geroldstein

31/3 1913. Langhans & Jürgensen, Altona- Ottensen. 21/5 1913. : :

Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch-, Kau- und Schnupstabake.

175535. St. 7214.

Hleiner Kreuzer

7,3 1913. Steinmeister & Wellensiek m. b. H., Bünde i. Westfalen. 21/5 1913. |

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. t.

38. 175536. G. 14606.

„Darbáty's Gold York“

11/3 1913. J. Garbáty:-Rosenthal Cigaretten- fabrik J. Garbáty, Berlin-Pankow. 21/5 1913.

Geschäftsbetrieb: Tabak- und Zigarettenfabrik, Ver- trieb sowie Export. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch-, Kauù- und Schnupstabake, geschnittene sowie Rohtabake, Zigarettenhülsen und -papter.

is 175537. W. 17047.

Boene zuck zuck

31/3 1913. August Weßel, Cigarrenfavrik, Osnabrück. 21/5 1913. : :

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau- und Schnupftabak.

38. 175538.

W. Nieger¿& Co., Karlsruhe i. B.

R. 16437.

13/38 1913. 21/5 1913. : : Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zigarren. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau-

38. 175539. C. 13918.

„Heil Kaiser dem Raiser Heil“.

20/2 1913. - Cigaretten-Fabrik „„Stambul“/ J. Borg, Danzig. 21/5 1913. ; Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten, Zigarettenfabrik. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch-, Kau- und Schnupftabak, Zigarettenpapier, Zigarrettenhülsen.

2. 175540. R. 16348.

BOLUSAL

21/2 1913. Dr. Rudolf Reif, Leibnißstr. 33. 21/5 1913.

Geschäftsbetrieb: Export und Jmport von Waren aller Art. Waren: Arzneimittel und Verbandstoffe für Menschen und Tiere, Schuymittel gegen Strahlen, Des- infektionsmittel, Tier- und Pflanzen-Vertilgungsmittel, Konservierungsmittel für die Körperpflege, Wasch- unD Bleich-Mittel, Parfümerien, Mund- und Haar-Wasser, Härte- und Löt-Mittel, Zahnfüllmittel, chemische Produkte

Charlottenburg

sundheitlihe und physikalishe Apparate, Jnstrumente UnD

Geräte. 175541. H. 27172.

3/3 19183. gasse 33. 21/5 19183.

und Schnupftabake. 25.

175542.

Molkereimaschinen und-Geräten. Waren : Milchzentrifugen

8/1 1913. Robert Dölling, Klingen- thal i. Sa. 21/5 1913. h b Geschäftsbetrieb: Herstellung und |

Vertrieb von Mundharmonikas - und |

Zungeninstrumenten. Waren: M und-

harmonikas und Zun geninstrumete aller }

Art und deren Zubehör. | abgestimmt 175543.

Pasuleéti

25/3 1913. ‘Papierfabrik H. & A. Scheffer, Sundern (Kreis Arnsberg). 21/5 1913. :

Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waren: Papier. S 175544. B. 258074.

KARL BAEDEKER

Fa. Karl Baedeker, Leipzig.

27. P. 11223.

14/4 1913, 21/5 1913.

Geschäftsbetrieb: und Reiseführer.

32.

Verlag. Waren: Reisehandbücher

175545. A. 10576.

Adrema

DieLieblingsmarke eines jeden Spielers

- Unerreichte Klangfülle -—

32. 175546. Adressíere maschineli

schaft, G. m. b. H., Berlin - Schöneberg. Maschinen für Bureaubedarf. 175548.

: Most haste least speed

27/3 1913. 21/5 19183.

K.-24043.13

für industrielle und photographische Zwece, ärztliche, ge-

Dr. Hans Held, Nürnberg, Bauern-

äftsbetrieb: abrikation und Vertrieb von e Si J ; 7/10 1912.

D. 11849.

A. 10575.

99/3 1913. „Adrema‘‘ Apparate-Bau- Gesell- : 1 2e 21/5 1918.

Geschäftsbetrieb: Apparate-Bau-Gesellschaft. Waren:

S. 13539.

I-+ W. Spear & Söhne, Nürnberg.

175550. K. 24635.

Quo vadis

4 1913. Seinrich Knoch jr., Hirschberg (Saale). 21/5 1913. i Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Streichhölzern. Waren: Streich- bezw. Zündhölzer.

38. 17555L H. 27335. D L UMETUN-NIGSHNG

27/3 1913. J. P. H. Hagedorn & Co., Berlin. 22/5 1913. | Geschäftsbetrieb: Herstellung bezw. Vertrieb von Tabak, Zigarren, Zigarettenpapier. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Roh-, Rauch-, Kau- und Schnupf- tabak, Zigarettenpapier.

38. 175552. C. 13894.

Offizier-Gold

17/2 1913. Cigarettenfabrik „Smyrna“ Otto Brenner, Danzig. 22/5 1913. i Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. retten und Zigarettenhülsen.

38. 175553.

DiePreussen kommen

29/3 1913. Serdaropoulos Freres, Cöln. © 22/5 1913.

Beschäftsbetrieb: Zigarren-, Zigaretten- und Tabak- fabrik. Waren: Rohtabak, Zigarren, Zigaretten, Ziga-

e 7/

Waren: Ziga-

S. 13544.

rillos, Rauch-, Kau- und Schnupftabak. 38S. 3/

175554. C. 13654.

Dreibund

mati, Dresden-A. 22/5 19138. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. tabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapter.

40. 175555. Wandervogel“ 19 13/2 1913.

a. N. 22/5 1913. : Geschäftsbetrieb: Uhrenfabrikation. Waren: Taschen uhren aller Art.

26 e. 175556. N. 6837

(xold-Aue

Sh. 17385

schaft, G. m. b. H., Magdeburg-S. 22/5 1913. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren- waren-Handlung, Nahrungsmittelversand. Waren: Kl. 2. mittel. Schuhcreme. . Mineralwässer.

. _Christbaumschmuck. . Kerzen.

Marmeladen.

Senf, Kochsalz, Mandelersay.

Puddingpulver Back-' und Konditorei-Waren.

34. säße zur Wäsche, . Fleckenentfernungsmittel.

Zündhölzer. Í : Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

175557.

„Atalanta“

36. 38.

34.

1 1913. Cigarettenfabrik N. Johannes Jas- Waren: Roh-

Schlenker & Kienzle, Schwenningen

Nahrungsmittel - Versand - Gesell-

und Material-

Arzneimittel, chemishe Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutishe Drogen und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens-

Wichse, Lederpuy- und Polier-Mittel, Bohnermasse,

. Fleisch- und Fisch-Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Pflaumenmus,

. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und

l Fette. E i

. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zudcker, Sirup, Honig, Kunsthonig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Saucen,

. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Backpulver,

. Diätetische Nährmittel, Malz geröstet, Futtermittel. Seifen, Wasch- und Bleich- Mittel, Stärke, Farbzu-

S. 13141.

22/11 1912. Sunlight Seifenfabrik G. m.b.H.,

40. 175558. Ed. 17343.

Neckarwerk

7/2 1913. Seblenker & Kienzle, Schwenningen N. 22/5 1913. Geschäftsbetrieb: Uhrenfabrikation. Re-

gulateurwerke. 175559,

Metallfreund

30/11 1912. Eugen Lahr, Würzburg, Keesbu rgsir 5 und 7. 22/5 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von technishen, che- misch-tehnishen und pharmazeutishen Präparaten und Geräten. Waren: Chemische Produkte für medizinische, hygienische und kosmetische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Tier- und Pflanzen-Vertilgungs- mittel, Apparate und Präparate zum Fangen und Ver- nichten von Jnsekten, Desinfektionsmittel, Konservierungs- mittel für Lebensmittel, Puymaterial, Nadeln, Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuy- und Lederkonservierungs-Mittel, Appretur- un1 Gerb-Mittel, Bohnermasse, Spirituosen, Mineralwässer, technische- Öle und Fette, Schmiermittel, Fleischextrakte, Konserven, Gelees, Margarine, Speiseöle und -fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Honig, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorei-Waren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Billard- und Signier-Kreiden, Parfü- merien, ätherishe Öle, Seifen, Wasch- und Bleich-Mittel, Fleckenentfernungsmittel, Rostshuymittel, Puß- und Polier- Mittel für edle und unedle Metalle sowie für Holz. Bier- glasunterseyer, Einlegesohlen, Gelatinekapseln, Arzneimittel.

34. 175560. : 4947.

Strampelchen

22/1 1913. C. S. Oehmig:-Weidlich, Zeiy. 22/5 1913.

Geschäftsbetrieb: Seifen- und Parfümerie-Fabrik,. Fabrikation chemisch-tehnisher Präparate, sowie S6joko-- laden- und Zuckerwaren-Fabrik. Waren: Seifen, ein-- \hließlich Toilette- und medizinische Seifen, Parfümerien, Seifenpulver, kosmetishe und pharmazeutische Präparate. Dusftträger, Mundpillen, Ledércreme, Lederfett, Metall-- Putßmittel, Schuhcreme, Tier- und Pflanzen-Vertilgungs- mittel. Schokoladen, Kakaopulver, Kakaotabletten, Zucker- waren, Bawaren, einschließlich Konditoreiwaren, Kakes, diätetische Nährmittel, Lakriyen, Marmeladen, Konservie- rung3mittel für Lebensmittel und Lederkonservierungs- mittel, Margarine, Pflanzenbutter, Kaffee, Kaffesurrogate, Bouillonwürfel, Suppenwürze, Konserven, Suppenwürfel.

41. 175561. P. 11163.

„René“

10/3 1913. Herm. Pollack’s Söhne, Neuröde i. Eulengeb. 22/5 1913. | d Geschäftsbetrieb: Baumwollspinnerei, mean. Webe- rei, Färberei, Bleihe und Appreturanstalt. Waren: Webstoffe.

a. Waren:

L. 15176*

.

175562. G. 13939,

Gradal“

19/9 1912. Wilhelm Otto Gradehand, Renchen i. B. 22/5 1913. i f Geschäftsbetrieb: Chemische. Fabrik. Waren: Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen-Vertilgungs- mittel, Desinfektionsmittel, hemishe Produkte für indu- strielle und wissenschaftliche Zwecke, Abdruckmasse für zahn- ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, Firnisse, Lake, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder- puß- und Lederkonservierungs-Mittel, Appretur- und Gerb- Mittel, Bohnermasse, Fleischextrakte, Speiseöle und Fette, Teigwaren, Saucen, Kochsalz, Parfümerien, ätherische Öle, Seifen, Wash- und Bleich-Mittel, Farbzusäye zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostshuymittel, Puy- und Polier-Mittel, Schleifmittel, Weine, technische Öle und Fette.

9b. 175563. G. 14466“

Oxidene

5/2 1913, Goedecte & Cie G. m. b. §H., Solingen.

22/5 +1913. | Geschäftsbetrieb: Export und Jmport von Stahl- waren. Waren: * Rasiermesser und Klingen, Rasier- apparate und Klingen, Hoarschneidemaschinen, Taschen- messer und Scheren, chirurgishe Scheren, Abziehmaschinen, Streichriemen, Hühneraugenhobel, - Rasierpinsel, Seife, Heftzangen, Lederetuis, Blechdosen. j 23. 175564. &. 13564,

Wiß

4/4 1913. Süddeutsche Judustriegesellschaft m. b. H., Karlsruhe i. B. 22/5 1913. 0 . Geschäftsbetrieb: Herstelung und Vertrieb Maschinen, insbesondere landwirtschaftlihen Mas

-

.

Dipl.-Jng. Bruno Geisler, Berlin 8.W. 61. 21/5 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von elek- trischen Apparaten aller Art. Waren: Elektrische Apparate, D Sa ppa E Lampen, Leuchtfeuer, Laternen etc. Dynamos und Zubehör, elektrishe Meßapparate, elektrische Zündappäräate für 35.

„Welcome

¿7/4 1913. Polyphon-Musikwerke Aktiengesell- \chaft, Wahren b. Leipzig. 21/5 1913. 7 | Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Musikwerken Automobilen, Schreibmaschinen, Automaten, feinmecha “nischen Jnstrumenten. Waren: Musikinstrumente, Noten,

Geschäftsbetrieb: Luxuspapierwaren- und Spiele- Rheinau-Mannheim. 22/5 1913. | Waren: Garten-, Stall- und landwirtschaftliche *

abrik. Waren: Spiele und Spielwaren, Papier- und} Geschäftsbetrieb: Seifen- und chemische Fabrik ver- J L bunden mit Jmportgeshäft. Waren: Seife, seifenhaltige Nee E

app-Waren. ; h i ep m m Be 4 Kopfwaschwasser, Seifenspiritus, Seifenleim, Seifenpulver, S N A / ; R Parfümerien, Haarfärbemittel, Mundwasser, Mittel zur Motorbs

Pflege der. Haut, Kerzen, Wachszündhölzer, Stärke, Wasch- L blau, Soda, Puypasta, Pußseife, Puywasser, Fleischwaren, 2. L O

Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speisefette und} M Speiseöle, Kolonialwaren, nämlih Zucker, Mehl, Futter-f- Nervus -WOI Desinfektionsmittel, medizinische Seifen, kosmetische, äthe-] 28/12 1912.

rishe und tehnishe Öle, kosmetische Pulver und Salben, Nane: badwiaste, 00, 18 18. Firnisse, Glyzerin, Fette für tehnishe und Speisezwee, eshäftsbetrie : R / Olein (als Pugmittel) und Stearin. __ parate. Waren: Stärkungsmitte

29/3 1913. „Adrema“‘“ Apparate-Vau-Ges., G. m. b. H., Berlin-Schöneberg. 21/5 1913. ; Geschäftsbetrieb: Apparate-Bau-Gesellschaft. Waren:

Maschinen für Bureaubedarf. 33. j 175547.

1913. Geschäftsbetrieb: Lebensmittelvertrieb. Waren: Pflanzenöle für tehnishe Zwecke, Fleischextrakte, Bouillon- würfel, Speisewürze, Fleishkonserven, fristhe Fleish- und |- geräucherte Wurst-Waren, Gemüsekonserven, Obstkonserven, präparierte Milch, Obstwein, Marmeladen, Fruchtsäfte, Aden , Bienenhonig, Kunsthonig, Backpulver, uddingpulver Geleepulper , Cremepulver , Eispulver, Vanillezucker, Hühnereiweiß, Hühnereigelb, Trockenmilch, Speisesalz, Selleriesalz, Waffeln, Cakes, Nährsalzfrucht- kaffee, Kornkaffee, Malzkaffee, gebr. Gerste, Kaffeesurrogat, Kakao, Schokolade, Bananen, Tee, Gelatine, Senf, Mayon- naise, Remouladensauce, Liköre, Dörrobst, Suppenein- lagen, Mehl aus Getreide und Hülsenfrüchten, Nährsah, Zuckerwaren, Pflanzenfleischextrakt.

und Polier-Mittel, Waschblau, Zündhölzer.

22 b. 175530.

Crescendor

26/2 1913. Carl Lindström Aktie ellscha

Berlin. 21/5 1913. N S Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Sprehmaschinen für Platten und Walzen und deren Zu- Zeibtteilen, von Scallplätten und Phonographenwalzen, Klavierspielapparaten und deren Zubehörteilen Und Noten- rollen. Waren: Phonogrammträger, Sprechmäschinen für Platten und Walzen zwecks Aufnahme und Wieder- | d mit oder ohne Geldeinwurf, Teile von Sprehmaschinen ür Platten und Walzen, Reguliervorrihtungen, Repetier-

L. 15520.

175533. I. 649

Kriegsflagge“

28/3 1913. Paul Juhl, Tabak -Judustrie-: C m. b. S., Berlin-Pankow. 21/5 19183, J

Gel geen: Zigarren-, Zigaretten-Fabrikali und -Handel. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rau Kau- und Schnupftabake.

Notore etc. Beschr.

175518. P. 11273. ; 5/2 1913. Smith & Wessonu, Springfield ; Vertr. : Pat.-Anw. Paul P Müllex, Berlin 8.W. 11. 21/5 1913. A Geschäftsbetrieb: Herstellung .F und Vertrieb. von Feuerwäa}fen. - Waren: Revolver-Feuerwaffen. /

A i mittel, Ölkuchèn, Mastmittel, Fleckenreinigungsmittel, N, Gw ! IReinigungsmittel, Polier-. und Put-Bürsten und -Tücher, 28/3 1913. J. W. Spear & Söhne, Nürnberg. 21/5. 1913. 4 Geschäftsbetrieb: Spiele-Favrik. Waren: Spiele und Spielwaren, Papier- und Papp-Waren. 2

f |