1913 / 129 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

E H. H., Wandsbek b. Hamburg.

24/7 1912. The United States s Playing Card Company, East | vood, Cincinnati, Ohio, E Se A. ÿ 2 Bitt: De L mee | Wirth, Dipl.-Jng. C. Weihe, _H. Weil, Fran ._M. und : ame, Berlin, O SS 92/5

28.

10/4 1913. 22/5 1913.

Geschäftsbetrieb: Warenhausbetrieb. Waren: Bücher und Druckschriften.

Fa. Hermann Tietz, Berlin.

175622.

175621.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Spielen, Spielwaren und -karten. Waren: Spielkarten. T. 8016.

M 9

T: O

Aa Saat!

O Dío Yiícher des Deuf5chon aue

175620. V. 27938.

„E Bava“.

3 1913. Emil Bauer, Vaihingen a. Enz, Württ.

22/5 19183. Geschäftsbetrieb: Buchdruckerei. Waren: Brief-

bogen zugleich Umschlag, bedruckt und unbedrut. 28.

28. 22/

175623, V. 27404.

Bega

31/12 1912, Berliner Galvanoplastische Anstalt G. m. b. H., Berlin. 22/5 1913.

Geschäftsbetrieb: Galvanoplastische Anstalt. Waren: Galvanos.

28,

175624. E. 9910,

12/4 1913, Otto Elsner, Buchdructecrei u. Verlagsbuchhandlung A.-G., Berlin. 22/5 1913.

Geschäftsbetrieb: Buchdruckerei und Verlagsbuch- handlung, graphische Kunstanstalt. Waren: Graphische Erzeugnisse insbesondere die des Steindrucks, Buchdruckes, Kupferdruckes, Druckstöke und Reklameentwürfe.

26a, 175625. S. 12677.

_24/6 1912. Claus Siegfried, Erste Büsumer Dg LRERFORsELDER-FaHrl , Nordseebad Büsum. 22/5,

Geschäftsbetrieb: Krabben-Konservenfabrik. Waren: Krabbenkonserven. |

Wo. 175626.

s

D. 11751.

altosin

5/12 1912. Deutsche Malton- Gesellschaft m. 22/5 1918,

E C E uh t! von Malzgetränken.

U + Lulôdre und sonstige Spirituosen, Hefe, Futter-

mittel, Beschr. A E Ou

Ä

26a 175627. F. 12872-

“Heidelberger Schloßwürstchen"

5/3 1913. Karl Fischer jun,, Heidelberg, Haupt-

straße 10—14. 22/5 19183. Geschäftsbetrieb: Wurstlerei. Waren: Frische und

konservierte Siedewürstchen. 175628.

C. 13655.

L T

3/1 1913. Columbus-Werke Fürth, Ernst Len «& Co., Fürth (Bayern). 22/5 1913. /

Geschäft3betrieb: Herstellung und Vertrieb von Füll- federhaltern, Federhaltern und Tintenfässern. Waren: Füllfederhalter, Federhalter und Tintenfässer.

LEMPELLIN

2/4 19138. Carl Buchmann, Berlin-Pankow, Flora- straße 15. 22/5 1913.

Geschäftsbetrieb: Drogerie und Parfümerie mit Warenversand. Waren: Kosmetische Präparate.

NOSTRA

O 1912. Fa. J- Zwierzyúski , Posen. 22/5 Geschäftsbetrieb: \Seifenfabrik und Fabrik von hemish-technishen Präparaten. Waren: Seifen.

neimglanz.

8/2 1913. Oskar Wilde, Berlin, Hochmeisterstr. 5. 22/5 1913.

Geschäftsbetrieb: Puymittelfabrik. Waren: Scheuer-, Polier- und Puyz-Mittel.

34, 175632. Sch. 17310.

GARTENPERLE

3/2 1913. J. F. Schwarzlose Söhne in. 22/5 1913. 90 Ee SPhne, G

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Par- fümerien, Toiletteseifen und kosmetischen Mitteln. Waren: Parfümerien, Toiletteseifen und kosmetische Mittel.

34. 1756383. B, 27388,

27/12 1912. Fa. C. H. Burk, Stuttgart. 22/5 1913.

Geschäftsbetrieb: Chemikalien- und Drogen-Groß- handlung, Fabrik diätetisher und pharmazeutischer Prä- parate, Südwein-Jmport, Waren: Seifen.

34. 175634.

PINOPAL

29/3 1913. Karl Ludwig Junghanns, Todtmoos, Südl. Bad. Schwarzwald. 09 ungb &09Dtm00

Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: i: - und Fichten-Nadelextrakt zu Büvers R et C! H. 27036.

Haarmann

18/2 1913. Heinr. Haarmann, Chemische Fabrik,

I+. 6505.

Neheim a. d. Ruhr. 22/5 1913.

'Geshäft3betrieb: Chemische Fabrik. Waren: Schuh- creme, Lederappretur, Wichse, Bohnerwachs, Seifenpulver, en, Metallpuymittel, Wachse, Klebstoffe, technische

le und Fette, Kerzen, Stärke, Bleichmittel, ko3metische

f | Mittel, Schleifmittel, Zündwaren, Zündhölzer, Tinte.

13. 175636. F. 12892.

Lederblod

15/3 1913. Paul Feibelmannu, Benzinoring 4. 22/5 1913. s : Geschäftsbétr1edv: Chemische Fabrik. Waren: Bürsten- waren, Kämme,- Schwämme und alle sonstigen Toilette- geräte, Puymaterxial, chemishe Produkte für industrielle Zwede, Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze,

Kaiserslautern,

Mittel, Appretur- und Gerb-Mittel, Bohnermasse, Wachs, technishe Öle und Fette, Schmiermittel, Parfümerien, Seifen, Wasch- und Bleich-Mittel, Fleckenentfernungs- mittel, Rostschußmittel, Puy- und Polier-Mittel.

26 a. 175637. U. 1807.

Bourbonisce Lilie

18/5 1912. Ungemach A. G., C1). 60onjserven- Fabrik & Juport- Gesellschast, Straßburg i. Els. 22/5 1913.

Geschäftsbetrieb: Jmport- und Export - Geschäft, Fabrikation von Konserven, Lebens- und Genuß-Mitteln, Zuckerwaren, sowie pharmazeutischen Zuckerwaren. Waren: Arzneimittel, pharmazeutishe Präparate, Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven (mit Ausnahme von Fisch- konserven), Gemüse, Obst, Gelees, Speck, Eier, Tee, Vorkost, Saucen, Essig, Senf, Kakao, Schokolade, Zuter- waren, Back- und Konditorei - Waren, Hefe, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Beschr. :

34. 175638. G. 14473. 7 i 5/9 19183.

Michael Groskopf, Köln-Lindenthal, Bachemerstr. 257. 22/5 1913.

Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Parfümerien und kosmetischen Artikeln. Waren: Par- fümerien und Parfümerieextrakte.

9b. 175639.

V. 26838.

BOEKER-PRINCEPS

5/10 1912, Hermann Seinrih Böker & Co.,

Klebstoffe, Wichse, Lederpuy- und Lederkonservierungs- |.

Kl. 4. Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- und Ven f tions-Apparate, Wasserleitungs-, Bade- und Kg Anlagen.

. Rohe und teilweise bearbeitete uneble Metall

. Sensen, Sicheln, Hieb- und Stich-Waffen.

. Emaillierte und verzinkte Waren.

. Eisenbahn-Oberbaumaterial, Schlosser- u. Schmid Arbeiten, mechanish bearbeitete Fassonmetally gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß, y vorleger, Auf- und Entgleiser, Wagenschig Weichén.

Land-, Luft- und Wasser - Fahrzeuge, Automos Automobilzubehör, Bremsen, Bremsenteile, pressoren, Schugvorrichtungen, Kupplungen, g und Stoß-Voxrichtungen. Polstermaterial.

Nickel- und Aluminium-Waren, . Waren aus q silber, Britannia und ähnlichen Metallegierung Wäge-, Signal-, Kontroll - Apparate, "-Jnstrume Und. -Geräte, Meßinstrumente.

23. Schiebebühnen, Drehscheiben, Prellblöcke, Rollblz 33. Schußwaffen.

36. Sprengstoffe, Geschosse, Munition.

34. 175640.

Selika

15/6 1912. Sennenberg & Co. Nachfol Magdeburg. 23/5 1913.

Geschäftsbetrieb: Drogen-, Farben- und Produk Groß- und Kleinhandel, Parfümerien, Toilette- MURGe Artikel. Waren:

15, 17.

22b.

H. 2534

5, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwänm Toilettegeräte, Puymaterial, Stahlspäne. Härte- und Löt-Mittel. Blattmetalle. : Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederput- y Lederkonservierungs - Mittel, Appretur- und 6 Mittel, Bohnermasse. . Seilerwaren. . Weine, Spirituosen. . Mineralwässer, Brunnen-- und Bade-Salze. Christbaumshmuck. Brennmaterialien. . Wachs , Leuchstoffe , tehnishe Öle und F Schmiermittel, Benzin. . Kerzen, Nachtlichte, Dochte. « Teigwaren, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. . Hefe, Backpulver. . Malz. Papier. ; Photographische und Drukerei-Erzeugnisse. Ton, Glas und Waren daraus. Parfümerien, ätherishe Öle, Seifen, Wasch- Bleich-Mittel, Stärke, Stärkepräparate, Farbzus zur Wäsche, Rostshuymittel, Fleckenentfernuy mittel, Puy- und Polier-Mittel (aus8genomr für Leder), Schleifmittel, rovin Zündhölzer, Feuerwerkskörper. ips. ¿

6. 11. 13.

36. 37.

Remscheid. 23/5 1913. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft.

26€.

Waren:

27/6 1912. Loeser & Nichter, Löbau i. Sachsen. 23/5 1913. Geschäftsbetrieb: Teigwaren- fabrik. Waren: Teigwaren.

175641.

41. Web- und Wirk-Stoffe.

175643.

} 1912. Hans Alt, Lindau im Bodensee. 23/5 Geschäftsbetrieb: Drogerie. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwette, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband- stoffe, Tier- und Pflanzen-Vertilgungs3mittel, Desinfektions- mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Friseur- arbeiten, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Shwämme, Toilette-Geräte, Pugmaterial, Stahlspäne, chemische Pro- dukte für industrielle, wissenshaftlihe und photographische Zwede, Feuerlöshmittel, Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh- produkte, Düngemittel, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederput- und Lederkonservierungs-Mittel, Appretur- und Gerb- Mittel, Bohnermasse, Weine, Spirituosen, Minerälwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Bade-Salze, Christ-- baumshmuck, Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für technishé Zwecke, Brennmaterialien, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und. Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, ärztliche, E Rettungs- und Feuerlösh-Apparate, -Jnstrumenté und -Geräte, Bandagen, Fleischextrakte, Konserven, Fruchtsäfte, Gelees, Speiseöle und Fette, Tee, Sirup, Honig, Gewürze, Kakao, Schokolade,

Zuckerwaren, diätetishe Nährmittel, Malz, Futtermittel,

Eis, Parfümerien, kosmetishe Mittel, ätherische, Seifen Wasch- und Bleich-Mittel, Stärke und Stü präparate, Farbzusäße zur Wäsche, Fleckenentfernungsmi

Rostschußmittel, Puy- und Poliermittel, (ausgenomun|}

für Leder), Sleifmittel, Zündwaren, ZündDhöl! Feuerwerkskörper, Mal- und Modellier-Waren, Bill und Signier-Kreide, Tinten.

34. 175642.

Sch. 1741

28/2 1913. Georg Schicht A.-G., Aussig a Vertreter: Patentanwälte A. du Bois-RaymondD, M Wagner und G. Lemke, Berlin 8. W. 11. 23/5 19

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Ö Seifen, Wasserglas, - Speisefetten, Nahrungs- und Gen Mitteln, sowie chemischen und tehnishen Produll Waren: Ackerbau-, Gärtnereierzeugnisse, chemische Prod! für medizinishe und hygienishe Zwecke, Desinfekti! mittel, chemische Produkte für industrielle Zwecke, Bo! Fettsäure, Soda, Düngemittel, Firnisse, Wichse, Lederp und Lederkonservierungs-Mittel, Bier, Weine, Spiritud| Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und B Salze, tehnishe Ôle und Fette, Glyzerin, Glyze! produkte, Paraffin, Stearin, Kerzen, Nachtlichte, Fle und Fisch-Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Bs Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margar| i E e, Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, . Tee, Zul Sirup, Honig, Mehl, Vorkost, Teigwaren, Gew

[ Saucen, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, B

und Konditor-Waren, Hefe, Backpulver, diätetishe N mittel, Malz, Futtermittel, Parfümerien, kosmeti Mittel, kosmetische Puder, ätherishe Öle, Wasch- Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäye Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Nostshuymittel, F und Polier-Mittel,“ Waschblau, Zündhölzer.

‘L. 1460

- und Emaillier-Werke.

26.

3/4 1913. Venedict Schönfeld & Co., Hamburg. 23/5 1913,

Geschäftsbetrieb: Jmport- und Ex- port-Geschäft. Waren: Mundharmonikas, Akkordeon3, Bandonions, Konzertinas, Har- monikaflöten, Blasakkordeons, Mandolinen, Banjos, Zithern, Gitarren, Streichinstru- mente, Holz- und Blech-Blasinstrumente, Signalin

astagnetten, 1 Fa LRE Becken, Glockenspiele, Xylophones,

Musikautomaten, Drehorgeln,

Saitenhalter, Wirbel, Stege, Dämpfer, Kinnhalter, Kolophonium,

Streichinstrumenten, Mandolinen, Vanjos, Zithern und Git

26e. 175645. L. 15348.

strumente, Signalpfeifen, Stimmgakeln, Maultrommeln, Metronome,- Notenvulte, - Drehdosen, DOlkarinas, Kindermusikinstrumente, Musikspielwareu, Schlaginstrumente, nämlih: Trommeln, Triangeln, Tam- Klaviere, Orchestrions, Musikwerke, mechanische und für Handbetrieb, Spieldosen, auch mit Walzen -Notenblättern', ferner Saiten, Bogen, Bogenhaare,

Friesenheim (Baden). tabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Beschr.

Sch. 17652.11

Vorrichtungen zum Anspannen der Saiten bei arren.

H. 27170.

Produkte und Puymittel. und Lackierungen an Automobilen und Equipagen.

175657. K, 24284.

Autopolit

13/2 1913. Kraneis & Co., Gotha. 23/5 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer Waren: Polieröl für Leder

175651.

landesmuseum

4/3 1913. Fa. B. Himmelsbach, Oberweier, Post

23/5 19183. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Roh-

3

Waren: Strumpf- und Gerade-Halter, Kragenstüßen. Beschr.

175658. W. 15621,

Junoform

3/8 1912. Weeks & Co., Hamburg. 23/5 19183. Geschäftsbetrieb: Export- und Jmport - Geschäft.

18/1 1913. Lenfing & van Gülpen, Emmerich. 23/5 19183.

Geschäfts betrieb: Kolonialwaren - Großhandlung, Kaffee- und Getreide - Rösterei, Tabak- und Zigarren- Fabrikation. Waren:

Kl. f

26a. Fleish- und Fish-Waren, Fleischextrakte, Konserven,

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und. Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon- ditor-Waren, Hefe, Bakpulver.

e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel Eis. 29. Porzellan- und Steingut-Geschirr.

38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

175646. P. 11247.

j Dr. Piorkowski

29/3 1918. Dr. Max Piorkowski, Berlin, Luisen- straße 45. 23/5 1913. i /

Geschäftsbetrieb: Bakteriologishes physiol. Jnstitut. Waren: Arzneimittel, insbesondere bakteriologische Heil- und Schußz-Mittel und Präparate, chemishe Produkte für medizinishe und hygienishe Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen - Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Leben3mittel.

C.

d.

175647. H. 27248.

38.

{ Hamburger eri

14/3 1913. Hamburger Cigarren-Vertrieb mit beschränkter Haftung, Hamburg. 23/5 1913.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakwaren. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

38. 175648. Lutetia 26/3 1913. F. & M. Cahen, Luxemburg ; Vertr. : Patent-Anw. Paul Rückert, Gera-Reuß. 23/5 1913. Geschäftsbetrieb: Tabak-, Zigarren- und Zigaretten-

fabrik, Waren: Zigarren, Zigaretten und Tabake aller Art.

C. 14087.

175649. M. 20770.

Müllers Havanesa

20/3 1913. Fa. Heinrih Müller, Bremen. 23/5 1913. :

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau- und Schnupftabak.

9e. 175650. F. 13033.

24/4 1913. Fuldaecr Stanz-

Emaillir-Werke F. C. Bellinger, Fulda. 23/5 1913.

Geschäftsbetrieb; Stanz-

Waren:

Emaillierte und verzinnte Waren.

175652. C. 14111,

„Fleur de Fleur

31/3 1913. A. Constantin, Hannover. 23/5 1913. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Tabak- fabrikate insbesondere Zigaretten, Zigarren, Rauchtabake und Zigarettenpapier.

38.

' 175653. G. 14681.

ANTI-MAUKIN

4/4 1913. Karl George, Shlachtensee, Viktoria- straße 4. 23/5 1913.

Geschäftsbetrieb: Apothekerwaren und Drogen.

Tiere. 175654.

Prunnelin

12/4 1913. Frau Gertrud Brunne geb. Eul, NeuköUn, Junstr. 17/18. 23/5 19183. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma- zeutisher Präparate. Waren: Einreibemittel.

2.

Herstellung und Vertrieb von Waren: Arzneimittel für

B. 28080.

175655. H. 27200.

S.

6/3 1913. Fa. Robert Hallmayer, Stuttgart. 23/5 1913.

Gch*chäftsbetrieb: Dünge- mittelwerk und Großhandlung. Waren: Düngemittel.

175656. G. 14633.

BischofF-Stahl

22/3 1913. Gufßftahlfabrik Felix Bischoff Ge- sellschaft mit beschränkter Saftung, Duisburg a. Rhein. 23/5 19183. y

Geschäftsbetrieb: Gußstahlfabrik. Waren: Kurbel- wellen, Achsen, Pleuelstangen, Ventilkegel und Automobil- teile.

175659. S. 13374.

o

5/2 1913. Adolph Seelemann & Söhne, Neu- stadt (Orla). 23/5 1913. | Geschäftsbetrieb; Krayenfabrik,. Waren; Krazen-

175660.

l6a. M. 20947.

23/4 1913. Fa. HSch. G. J: Mannhardt, Ham- burg. 23/5 1913.

Geschäftsbetrieb: und Export - Geschäft. Waren: Bier. 16 b.

Jmport-

175662. S. 27404.

Alter famburger Vorrefter

2/4 1913. W. N. Helmers Wwe & Sohu,

Hamburg. 23/5 1913. i L S Geschäftsbetrieb: Kornbrennerei und Likörfabrikation.

20/3 1913. Actien : Brauverein zu Plauen,

Plauen i. V. 23/5 1913. i

Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier, Hefe, Trockentreber, Malzkeime und alkoholfreie Getränke.

16 b. 175663. C. 13812.

29/1 1913. Companhia Geral da Agricultura das Vinhas do Alto Douro, / Porto; Vertr. : Pat -Anw. Paul Brögelmann, Berlin W. 66. 23/5 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstel- lung und Vertrieb von Weinen und Spirituosen. Waren: Portwein.

16 b. 175664.

29/1 1913. Companhia Geral da Agricultura das Vinhas do Alto Douro, Porto; Vertr.: Pal- Anw. Paul Brögelmann, Berlin W. 66. 23/5 19183.

Geschäftsbetrieb: Herstelung und Vertrieb von Weinen und Spirituosen. Waren: Portwein. E 16b. 175666. M. 19932. -

Metzner’'s Kreuz-Bitter

25/10 1912. Fa. Victor Metzner, Zwickau. 23/5 1913. Geschäftsbetrieb: Wein- und Spirituosen-Großhand-

Waren: Liköre und andere Spirituosen.

16h. 175

29/1 1913. Companhia Geral da Agri- cultura das Vinhas do Alto Douro, Porto ; Vertr. : Pat.-Anw. Paul Brögelmann, Berlin W. 66. 23/5 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung trieb von Weinen und Spiritosen. Portwein.

und Ver- Waren:

lung. Waren: Bittern.

665. C. 13810.

A =TIZSHUTS E Y ck) M i D ° A jam D] i ICULTURA

2. 175667.

14/10 1912. Studer’sche Apo-

thefke, Dr. B. Studer, Inter-

nationale Apotheke, Englisch-

Amerikanishe Apotheke,

Volks8apotheke (Pharmacie

Studer, Dr. B. Studer, Phar-

macie internationale, Phar- macieanglo-americaine, Phar-

macie populaire), Bern (Schweiz); s

Vertr.: Pat.-Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.-Jng. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. und W. Dame, Berlin 8.W. 68. 23/5 1913. Geschäftsbetrieb: Apotheke. tishe Produkte und Spezialitäten.

Waren: Pharmazeu-

175668. M. 20591.

Bon vivant

15/2 1913. Carl Meinhard, Dresden, Johannes- straße 7. 23/5 1913.

Geschäftsbetieb: Versand- und Fabrikations-Geschäft. W A l 2. Arzneimittel, chemishe Produkte für medizinische und hygienishe Zwecke, pharmazeutishe Drogen und Präparate, Konservierungsmittel für Lebeng-

mittel.

Fleischextrakte, Fruchtsäfte, Gelees.

b. Eier, Speisefette. A

e. Tee, Zuder, Sirup, Honig, Kochsalz. d. Kakao, Schokolade.

26a.

A

P 5 N

beshläge. i

c. Diätetische Nährmittel, Malz.

175669. H. 24122.

28/12 1911. Angust Heuer, Hannovex, Herschelstr. 13. 23/5 1913,

Geschäftsbetrieb: . Maler- und Dekorations-Geschäft, Ta- peten- und Farben-Handlung, Waren:

Puymaterial, Stahlspäne.

Blattmetalle.

Klebstoffe. \

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren,

Tapeten, Buntglaspapier, Abziehpapier. j Se Ziehschablonen und andere Scha-_ lonen.

175670. H. 26291.

Muuskater

g 1919. Fa. C. W. Herwig, Hamburg Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft u

Waren: Stillwein, Schaumwein,

wein, Liköre, Bittern und and

E,