1913 / 131 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Es _ Steuerfreie vietelibaldttinte Prioritäts-Anleihe von 1913 : zum D euts dh en Rei ch 8 aile 2 k Mo lh Pa thij St f î A - s der | 2 E 0onigui reuntiaen aalsan s _W Í a D T f aw f a s E T ) en b a h N - Ge î c l l \ ch Ü î L M 131. Berlin, Donnerstag, vi 9. Juni 9 E s

im Nominalbetrage von 4 L : E U Le: 7 1734 j 89 24.76 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun 8 d i -„, ts-, Ve ü j Mark D. R.-W. 38 880 500 = Rubel 18 001 671,50 = Holl. Gulden 22 861 734 = Ltg. 1895 424.7; Patente, Gebranhömuster, Konkurse sowie bie Tarif, eet ggnadungen aus den Handels (F Güterrechts., Vereins, Geno enshafts., Zeichen- und Musterregistern, der UrheberreWtsetntragörolle, über Warenzeihem

mit absoluter Garantie der Kaiserlich Rusfischen Regierung. 2 P Zentral-Handel8register für das Deutsche Neich. (r. 1314)

Verlosbar zum Nennwert innerhalb 60 Iahren. : Rückzahlung auf Grund von Gesamtkündigung oder verstärkter Verlosung bis zum 1. Februar 1923 n. St. ausgeschlossen. Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Rei , - int in d (ete fr das Vicctelithr. fin: Gin Manta itea 26 E

Auf Grund det Beschlüsse der Generalversammlung der Aktionäre vom 15./28. September 1911 | arbeiten auf alten Unien, Bau eines Hafens am Don in der Nähe von Rostow, Bau von Elevatore L und ui! Genehmtgung der Kaiserlih Russishen Regierung emittiert die Wladikawkas Eisenbahn-Gesell- | und er Matcis if in AblsBülite v Wilhelentgbboter on A Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers SW. 48, | Bezug8preis beträgt L 4 80 4 as E ie Anle he f in A inge n E E | , , bezogen werden. Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 4. 463,— = 588 = 48.15/— : Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich‘ werden heute die Nrnu. 131A4., 131 B. und 131C. ausgegeben.

4', °soige Prioritäts-Auleihe 100 4 Wee ; im Vogtantbetragé vo E Ul p 500= _, 23150=*, Ü 294=, 24, 7/6 ; m nalbetr n eingeleilt, und zwar in j i : 2 2 J i 8 250 Abswnitte Nr. 1 bis 8250 zu 2000 a anordnung. von Deylen «& Sohn, |17a. A. 21 021. Absorptionskälte- | für Wechselstrominduktionsmotoren, bei | Tittel, geb. in- Mk. D. R.-W. 38 880 509 == Rbl. 18 001 671,50 = Holl. Gulden 22 861 734 16 500 Y ¿B 24 750 E 1000 , | (Dis dl P tente. Piselhdvede. 29. 11. 11 maschine zur fontinuierlihen Erzeugung | denen die wirksamen Leiter in weitem Ab- Nonnentamm. Allo: Sa 18S 11 761 4 “L701 D 500 * (Die Ziffern links bezeichnen die Klafse.) A b. G. 35367. Einrichtung zum |von Kälte und Wärme oder auch von | stand vom Ankerumfang angeordnet werden. | 30h. A. 21 647 Verfahren ; A Ls 1 895 424.7 / 6 Die Obligationen sind mit 40 halbjährliGen Coupons und einem Talon vérsehen; sie lauten D) Anmeldun en Vorbereiten eines Brennstoffgemishes für | Arbeit. Edmund Alteukirh, Fredersdorf | Siemens- Schuckert Werke G. m. | stellun eines Pl bi Ms g. E F ° auf den &nhabe F de Obligation trä ti F kir ile die Unt ch ift v 3 Direkt d 2 G s lsch ft Í g E die Brikettierung. Graigola Merthyr a. Ostbahn, U, Bernhard Tenckhoff b H Berlin. 30. 12 11 - f fanäl g 7 N ombleren der Wurzel- 2 Î i : / , A e r. Jede blig ¿ragt tin Fatlim e Unter|chriflen von rettoren der-Gejetca Für die angegebenen Gegenstände haben | Company Limited, Swansea, Frank | Berlin-Friedenau, Lauterstr.12/13.11.8.11. | 21e. A. 23 201. Lager virkeaden Pgunen Peeigneten, detinfizierend __ Der Erlös der Anleihe ist bestimmt zur weiteren Beschaffung der Mittel für die nachstehend be- | und außerdem, ebenfalls in Faksimile, die Unterschrtft eines Delegierten - der Kaiserlih Russischen | die Nachgenannten an dem bezeihneten | Cary Yeo, Dan-y-coed b. Swansea, u. | 0c H. 59 396. Kiy aden mit in | L N E Met, wirlenden Präparates. Dr.JuliusAlbrecht, zeichteten Ausgaben, welche teilweise aus dem Erlöse der im Jahre 1912 emittierten Obligationsanleihe | Negierung. Stücke, Coupons und Talons find in russischer, deutscher und holländisher Sprache ausgestellt. Tage die Erteilung eines Patentes nah- | Thomas Auçustus Gosfar, Mumbles | der Mitte gelagertem 1nd Que Un "S, ite e E A1 on Blei i aIEe Deb" | Acautsurt a, E: 18, 14 E Die Gesellschaft hat insgesamt Aktien im Nominalbetrage von Kreditrubel 9 647 500 ausgegeben, gesuht. Der Gegenstand der Anmeldung | b. Swansea, Süd - Wales: Vertr.: A. abgestüßtem Kippbehälter und auf Rollen fabrix- 6: u. b. D CEA, sWtumenios Rasiermiltel N, arun Elliot, Pat.-Anw , Berlin8W 48.13.10. 10. | vershiebbarem Stüßlager. Julius Horn, | 14. 12. 12. q |nek, Wien; Vectr.: Dipl-In F iee 1E

von M4 D. N.-W. 80 000 000 bestritten worden sind: Bau folgender neuer Eisenbahnlinien: Bataisk— / Torgowaja (Welikoknjasheskaja) 171 Werst, Prokladnaja—Mozdok—Ts\cherwlenaja—Gudermeß 167 Werst, | wovon Kreditrubel 12 000*) getilgt sind. ist einstweilen gegen unbefugte Benußung g°ichütßt. 10b. P. 28 316, Verfahren zur Charlottenburg, Meineckestr. 53. 21. 10. 12. | 21f. B. 69 216. Abklappbare Deken- | Pat.-Anw , Dortmund. 92.

E E O 10 R fie M Be, Werst, Sn L aen at 0E N Die Gesellschaft hat die folgenden sämtlih von der Russischen Regierung garantierten Anleihen ita erfte Motliatewt Na D Wat sowie Ansbaffuna : von ToUbaben Material, Búu- | ausgegeben : / 2b. Sch. 38 689. Teigwirkvorrihtung Herstellung eines witterun i i i : 4 , stell gS- und form- | 20f. S. 34580. Steuerventil tt [ekt órper. Zerstä Schubert-Bäckerei-Maschinen G. m. beständigen Kohlenbrennstoffes unter glei- | Regeln der Bremskraft nah Maßgabe dés L "Dlisentach f Cngdörper, Heberrohr, gerbinand Bose L 0. 12. d: i

*) Ueber den Betrag von Kreditrubel 12000 hinaus haben efffekiive Tilgungen von Aktien nit mehr stattgefunden, es ist vielmehr ein Tilgungsfonds gebildet worden, dem zurzeit jähclih b. H., Charlottenburg. 29. 6 i: LUE!

) ( C y : D b. D, . 29, 6. 11. zeitiger Unschädl i ichts. ü : : ;

Nubel 43 036,33 Kop. zugeführt werden. Der Bestand dieses Tilgungsfonds belief sih am 31. Dezember 1912 a. St. auf 847 424 Rubel 64 Kop. E S D E “inridtung jur Ver, Koble E C E Ed Le burd QAlE tes i dTE Gu N Su. G. 32866. Selbstzündende D: Pat A Beil a E gz i even Zeile eines Borhemdes | Emil Pollacsek, Mailand (Ital.); | E. Peit, Pat.-Anwälte, Berlin 8W. 68. | elektrische \ i E eus ' « 11. Emifsions- Tilgungsdaucr s 2 are wier agu Verstärkte Verlosung Gegenwärtig unverlost oder einer Hemdbrust mit fest angenähtem | Vertr. : H. Springmann, Th. Stort L 4. C N Geabauo, G E omp Su : B 50673 oder Gesamtfkündigung ‘im Umlauf S L vordere Knopflôher. Franz | E. Herse, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61. |20i. B. 69415. Diuds@iene u [tung für erba Fo San epborets-

usek, Liegnitz, Nicolaistr. 9. 22. 2. 13 | 12. 2. 19. Steuern aus\{chwingender Teile, insbesondere | 21f. G. 37 943. Selbstzündende | welhen die Formmasse durch Prei Tuft f

3b. bessern von Geweben mittels einer dur | einem Mundstück für eine größere Anzahl Hängebahnwagen. Adolf Bleichert &Co., | Geueral Composing Company G. m. 12 21 11, 12: nover. 8. 11. 11.

+* Goldrubel 23 605 450,— ' an Goldrubel 20 990 794,63 j f 3 zet 1 „Cine g1 l I Do S S I | dh - H E mitielbaut, Bernbatd obs, Berlin. e ene d Iemgilo auf Soden | Lo P T Ee, (2D Bn U M reditrubel 20 000 000,— F 1892 D 1894 2 V j reditrube 63 923, S3 z s 1 ) N adge- |2La. D. . altungs8anord- . R. 51 400. Flamme I 31b. ¡ i 0 Goldrubel 11 253 750,— 5, Hn Serg, Sacpeenbanin #4. 9. 10. 11. s{nitten werden. Wübbo Claas Strenge, | nung für Selbstanshluß-Fernsprechanlagen; | mit zwei oder a A SE, Lin, A bewealihee Drei e mit e. I. 9. Verfahren und Vor- | Ocholt i. Oldenb. 4. 6 12. Zul. z. Anm. D. 26 064. Bianca Degen- | li nebeneinander abbrennenden Elektroden- | z Pat. 243 244. Fa. A. Sul: ,

f Goldrubel 12 500 000,— 1894 614 1895 0,191864 9/0 halbjährlih i drin Sal 1 i 29,6 898 95 e 30 8 .; eir: 17908 729,60 1899 22 G uss{lußfrist bereitz N 1B O richtungen zur Herstellung künstlicher Federn, | 1b. B. 67 272. Sneidemaschine | hardt, geb. Neny, München, Wolfrats- | paaren ; Zus. z. Pat. 190 265. Körting | Sarstedt (Hann.). 7. 3. 12. «& Mathiesen, Aft. - Ges., Leußsh-|3le. N. 12373. Verfahren und

] 1897 0,20933 9%

Rubel N S U A 2 8 033367 Jo abgelaufen Rub En 54750 a Ee uf elt ; Bus. z. Gas e Eilen Sn Feder- | hauserstr. 34a. 28. 11. 12. 13 212 400,— 1900 1901 0,500487 9/0 jährli 1915 12 219 527,— R N * L VUMer- | pregvorrihtung für vershtiedene Stoßhöhen |2la. G. 35562. Vorrichtung zur | Leipzig. 17. 5. 12. i

12 000 000,— ; 1901 ) balbiäh ; 11 160 000.— wahre, Berlin-Wilmersdorf, Schaperstr. 9. | ohne jede Einstellung. Baugtner Ju- Aussendung von reitióntien Ders 21, S. 36 323. Dauerbrandbogen- e T E Sra E

30 12, dustriewerk m. b. §H., Bauten. 2. 5. 12. | Shwingungen mit rotierendem mit Kon- lampe. Siemens - Schuckert Werke | dern in Formenslapel. Frans Fustinus

1901 0,2099389 9% halbjährlich S 24 18 330 000,— 1903 17 160 000,— E U i 2 Ac. D. 26 286. Gasglühlichtbeleuh- | 12d. G. 38143. Einrichtung zum | taktstücken aus8gestattetem Funkenerzeuger. | G. m. b. S., Berlin. 11. 5, 12. Nilsson, Husgyarna, Schwed.; Vertr. : H. Nähler u. Dipl.-Ing. F. S

1903 0,2793822 9% L 9 781 600,— 1904 9 236 000, " i i: ee . i 165 200 i: 1s tungsanlage für Acetylen oder ein anderes Reinigen von Filtern mittels rotierenden | Emile Girardeau, Paris; Vertr.: E. | 21g. H. 59377. Wassergekühlte | H. . Seemann Otto | Pat.-Anwälte, Berlin 8W. 11. 6. 5. 11

1905 0 29904 0/9 L 2 1910 * | 0684471 0% jährli 99 e N kohlenstoffreiches G Ï

786 191,— | 90 9 0.684471 9% 92A ; 640 346 L i as. Gustaf Dalén, Nührwerkes. Leon Gartweilex, Berlin- | Lamberts u. Dr. G. Lott s, An- j o gA x Sven

2187 700 L 1911 1911 0 826246 0/9 E Gd Í 9 170 000 V D A SE D. Siedentopf, Pat.- | Friedenau, Jsoldestr. 3. 21. 12. 12. wälte, Berlin O N 9, O n Sin Reaieabara i Per. Flichtr, 35. | 32a. D. 27958. Ofen mit Ei

7 Ld H A O [28 951 000,— S S 61. 3. 1, 12. 120. B. 65274. Verfahren zur |2ka. S. 36 589. Fernspreheinrih- | 6. 12. 11, ' rihtung zum Aufnehmen von Glas. "Dén 7 37 040 000,— J 1912 9. «1919 0,362221% ,y 1922 37 040 000,— 26, Iob Wil Verschlußklappen an | Darstellung von Reduktionsprodukten | tung mit Post-. und Privatanshluß und 21g. H. 62165. Wassergekühlte | Leander Dixon, Knoxville Pen Fs U Besiß übergegangen. f 1 Goldrubel (Prägung vor dem Geseße vom Jahre 1897) = #4 3,24. i. M. 15. 3. 13 E Bare, Bad Dise M f nri Ls Gleniess & H 18f Att: Anm H, 59 377 "Otto Belm Sn ; Sl; Be Lumbhen Schram, Hillsboro, ——— « 19 ; j , . 11, en. n alsfe .- | Unm. H. T to Helm, Königs- .; 2 a : (U 5b. B. 70904. Nücßzugswerk für | L2o. F. 34 282, Verfahren zur | Ges., Berlin. 24. 6. 12. berg t. Pr., Fließstr, 35. 14. 6. R Bui 2e U 0. L Satiazann,

1873/6 81 Jahre von E an 0,10 9% jährli 68

"u

u

Erfordernis für Obligationen D i rehbewegung der Vorschubspindel be- | aus Butadien und seinen Homologen. elektromagnetisher Sperrung und selbst- | Darstellung von Selenophenolen und | Vereinigten Staaten von Amerika vom 22. 3. 12 anerkannt.

Betriebs- Betriebs- übershuß Verzinsung | Amortisation éleauitciken O ; . Gesellshaft dieselbe Sicherheit wie die vorstehend aufgeführten älteren Anlethen. A Z Aa a Sg Farbeufabrikeu vorm. Friedr. Bayer | tätiger Rückstellung für s{hnurlose Um- | Diseleniden der Antracinonreihe. Farbenu- „Außerdem genießen sie vom Tage threr Emission an die absolute Garantie der Kaiserli Nussi- | 1907 | Nbl. 42 557 821,11 | 2660697986 | 1595084125 | 9317442,40 | 142025080 | 1907 festgehaltener Vorsubmutter. Su E, O, “erfah A ens & Halske | fabriken vorm. Friedr. Bayer «& Co., | 32a. J. 15 183. Selbsttätige Ein- n nsung und Tilgung. Diese Garantie wird auf den Obligationen durh einen | 1908 | , 4199261696 | 25282 960,87 | 16 709 656,09 | 942155325 | 143197048 | 1908 Bade, Peine. 3. 3. 13, Darstellung von Metallverbtndungen 5 Ble, B O DutbitGee: mité SEetfe l ca A Verfabren, i gear Guta, het welcher die Flaschen 21 633 302,46 | 9703031,10 | 1494327,50 1 1909 5c. A. 21 762. Verfahren zum Ab- | Formaldehyds. Dr. Hans Franzen, | s{hwingendem Anker, - insbesondere für | Wasser unlösliche Farbstoffe in feine Ver- stehendes Hebewerk ie A Mitte be-

gierung für Verzi T 8 Pen Neuerung bestätigt, 1909 | x 49950254,78 | 2831695232 | L j 27 608 432,86 | 24852297,76 | 959663247 | 159795385 | 1910 teufen von Schähten bei gleichzeitiger | Altona-Bahrenfeld, Lortingstr. 1. 18. 4. 12. a E Jofeph Vijur, New York; | teilung zu bringen; Zus. z. Pat. 222 191. | Kühlofen führenden endlosen Saberbants Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, | Badishe Anilin «@ Soda-Fabrik, gn werden. Antoine Louis Jamin,

‘Täust am 2/15. Juli 1956 ab, zu welchem Zeitpunkt die Bahn | 1910 | ,„ 52 460 730,62 56 394 191,93 | 29598 802,74 | 26795 389,19 | 9433013,39 | 1731 608,29 | 1911 Auskleidung. Allgemeine Tiefbohr. |12q. B. 69138. Verfahren zur Pat.-Anwälte, Berlin SW. 68. 27. 4. 12. | Ludwigshafen a. Rh. 2. 11. ibe-de-Gier; Vertr.: A. Elliot, Pat.

nd Schachibau-Akt.-Ges., Düsseldorf. | Darstellung eines Hexaaminoarsenobenzols ; 2. 12. Zus. z. Anm. B. 66891. C. F. | Priorität aus der Anmeldung in den |23a. S. 34781. Verfahren zur | Anw., Berlin SW. 48. 8. 11. 12.

n Besiy des Staats überg il der vorliegenden Anlethe als Selbstshuldner für. Verzinsung und Tilgung ein. von 59%/ Couponsteuer: 1907 = 17,45%, 1908 = 18,8360%/0, 1909 = 31,252%, 1910 = 43,9 9/0, L | a. G. 37 828. Geshlossener Keim- | Boehriuger «& SEEYne: Mannheim- | Vereinigten Staaten von Amerika vom | Wiedergewinnung und gleichzeitigen Reini- Priorität aus der Anmeldung in Frank-

“Die Obligationen der neuen Anlethe werden mit 42% fürs Fahr in halbjährlichen Terminen, a anes 1 0. "” , , kasten zur Grünmalzbereitung unter zeit- | Waldhof. 14. 10. 12. 26. 8. 11 anerkannt. ‘gung der in _gebrauhten Pußmaterialien | reich vom 29. 4. 12 anerkannt. Erwin Sack, Burz-| 32a. M. 49 604. Verfahren zur

am 1. Februar und 1. August neuen Stils, verzinst und im Wege der Verlosung binnen 60 Jahren zum / : s Nennwerte getilgt. Der erste Zinscoupon ist am 1. August 1913 n. St. fällig. t A a Ee pas ab Fre idt H N nenen, verb lige Nd weisem Luftabsbluß. Zu al Die Verlosungen finden jährlich, und zwar im Laufe des Oktober a. St. statt, die erste im Ok- 18 zur Ferligslelung der definitiven Stüde werden in Deutschland mit dem deutschen Reichs- : Fa uß; DU. 3. Anm. |L2q. F. 35230. Verfahren zur |2Ulc. P. 29239. Regelun 8vorrich- | enthaltenen Oele. tober 1914. Dié verlosten Obligationen werden von dem der Ziehung folgenden 1. Februar n. St. ab stempel versehene Intérimsscheine ausgegeben, die von den Berliner Subsfkriplionsstellen ausgestellt sind, G ie A Oskar Goettel, Leipzig, Darstellung des Schwefelhlorids der | tung mit einem feststehenden d N weiler b. Mülhausen i. E. 6. 10. 11. Herstellung einer vorbereiteten Bruchstelle eingelöst. Zu jeder Ziehung find 0,362221 9/9 des Nominalbetrages der Anleihe unter Zuwachs der | Und über deren kostenfreten Umtausch in Driginalobligationen seinerzeit das Nähere bekannt gemacht werden d-i af E 11. 12. Thiofalicyl|äure. Farbeufabriken vorm. | beweglihen Kern in einer Spule für |24b. D.25 953, Mit flüssigem Brenn- |an Glasgefäßen. Benoît Mul ant, ersparten Zinsen auf die früher verlosten Obligationen zu verwenden. TEN Diese Interimsscheine werden mit den am 1. August a Und am 1. Februar 1914 n. St. fälligen stellun g - Verfahren zur Her- | Friedr. Bayer & Co., Leverkusen Dynamomaschinen mit veränderlicher Ge- | stoff gespeiste Heizvorrihtung. Deutsche | Villefranhe a. Sadne; Vertr. : A lliot, Die Nummern der jedé#mal verlosten sowie der aus vorhergegangenen Verlosungen fälligen, Coupons BerIeNen sein, E bet M Zen Se a zur Einlösung gelangen, fo daß die Original- demn flu An Lose qus Würze nah | b. Cöln u. Elberfeld. 5. 10. 12. s{hwindigkeit. Anton Pollak, Paris; Oelfeuerungs-Gesellschast m. b. H.,, | Pat.-Anw., Berlin SW. 48. 19. 11. 12 noch nicht zur Einlösung vorgezeigten Obligationen werden alsbald na der Verlosung außer durch russische stücke mit dem Coupon per 1. Augus 18 An O folgenden zur Ausgabe gelangen werden. DUS 9 e dam Kamienski, 12q. F. 35257. Verfahren zur | Vertr. : C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, | Hamburg. 26. 10. 11. 33a. S. 58 050. Sißstock mit pauh St. Petersburg, den 11./24. Mai 1913. a L K L Oauerste. 13. 19. 9. 12, Darstellung des Schwefelhlorids der | A. Büttner u. E. Meißner, Pat.-Anwälte, |24b. R. 36 884. Flachbrenner zu | mein chaftlihem Bewegung:antrieb der j ; 64. Vertikalwalze für | Thiosalicylsäure; Zus. z. Anm. F. 35 230. | Berlin SW. 61. 27. 7. 12. Ser taneen für flüssige Brennstoffe. Karl | Sißstreben. Wilhelm Hensche, Elber- - | Röth, Aheingönheim, Rheinpf., h DO feld, Aue 33. 8. 6. 12.

Blätter durch den Deutschen Reichsanzeiger und zwei andere in Berlin erscheinende Zeitungen sowie eine ° s G 9 *

in Frankfurt a. M. und eine in Amsterdam erscheinende Zeitung veröffentlicht. Jn diejen Zeitungen werden Generaldireftion der Wladikawkas Eisenbahu-Gesellschaft. Universalwalzwerke. Deutsche Maschinen: Farbeufabriken vorm. Friedr. Bayer | Priorität aus der Anmeldung in Frank , +7 . -

fabrik A.-G., Duisburg. 22. 2. 12. |«& Co., Leverkusen b. Cöln u. Elberfeld. | reich vom 31. 7. 11 für den Anspruch 1 | Moser, Ludwigshafen a. Rh. 33c. S. 38505. Shahtel zum

0 24f, Sch. 42406. Mit dem e Aufbewahren von ausgekämmten Haaren.

auch ane auf G O Gelegen O H bezüglihe Verfügungen, soweit diese amtlich j zur Kenntnis der Gesellschaft gelangen, bekanntgemacht. werden. i Sub fri tionsbedin unaen 7a, M. 43541. Verfabren und | 10. 10/19 A 1 : M ., Ta " . . ¡ é f; Die rüdzahlbaren Obligationen müssen bei der Einlösung mit sämtlichen nah dem Nückzahlungs- Al? Grub dorftébendén ub Teiplit g gen. S „jur erstellung von T- und 1-|13c. M. 49033. Wasserstands- | 2 Ic. N. 37,288. Strombegrenzer. | verbundene boble Flanmrobreinsüte. Ac | Oie S Fiogetimmten Haaren. straße u D e Aachen, Franken- | anzeiger für Dampfkessel, verbunden mit Dipl. - Ing: Nudolf N Oppeln, a Ema er Dit a 2 E H Sn Rechts-Anw., Berlin

termine fälligen Coupons eingeliefert werden. Der Betrag etwa fehlender Coupons wird von dem Ï 1 ¡ E ; M 38 880 500,— 41/, 9/4 steuerfreie, von der Russishen Regierung straße 1. |Sicherheitövorrihtung mit Shmelzstöpsel. | Malapanerstr. bla, 4.

a. S. 35 960. Drehvorrichtung für | Angel Massa, Buenos Aires; Vertr.: | 21e. S, 36 724. Einrichtung zum | Durchführung katalytischer Reaktionen ver- Ten I. 15 353. Vorrihtung zum

Ausscalten elektrisher Lei- | mittels Wasserstoff. Dipl. - Ing. Dr. | Abs reihen der Unterseite von Wöffeln,

Kapitale abgezogen. Die Obligationen der Anleihe verjähren 30 Jahre nach ihrem Rückzahlungstermine, und die , ier iotitats Î î ( "i - i: Coupons 10 Jahre nach ihrem Fälligkeitstage. : garantierte O e Eisenbahn Gesellschaft Ge A De Da gon en: Karl Gat Mattes K Dipl.-Ing. Ph. Friedrich, | selbsttätigen® : Ein allgemeines Gesey betreffend Aufgebot zur Kraftloserklärung verloren gegangener oder O é : S , arculle D. S. 29. 3, 12, | Pat.-Anwälte, Berlin W. 9. 19.9, 12. |tungsstrecken infolge steigenden Stromes | Nikodem Caro, Berlin, Meinekestr. 20. : j : abhanden gekommener Sibabeipábiére besteht in Rußland nicht. Der Inhaber von Obligationen oder Rückzahlung auf Grund von Gesamtkündigung oder verstärkler Verlosung bis zum 2 Rohre Dn Maschine zumS{weißen | 13d. P. 27 016, Regelungs- und | bei gleichzeitig finkerder Spannung. | 13. 11 12. PRATE einekestr. 20 Bert A Ee Leip, Beile Digem, ; Zinscoupons vorstehender Anlethe gilt durch den Befiß als Eigentümer legitimiert, und es kann demselben L, Februar 1923 n. St. ausgeschlossen éine As mittels Hammers mit um | Durhblaseventil für Dampyfleitungen. | Siemens - Schuckert Werke G. m. |26d. O. 7550. Verfahren zur Aus- burg 1. 9. 1. 13. : i

die Auszahlung der Zinscoupons und die Einlösung der Obligationen nit verweigert werden. zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zugelassen worden. Die Notierung an der Börse Ô dse s{chwingender Bärführung. Arthur Pitschel, London; Vertr.: Dr. | b. H., Berlin. 10. 7. 12. scheidung des Naphthalins aus Gasen der | 34i. J. 15575. Abnehmbare Ab- Eine verstärkte Verlosung oder cine Gesamtkündigung oder Konvertierung der Anleihe ist bis | !" E 'Éubitzinitan Abt E siraße 88 BErans 8 Düsseldorf, Jülicher- E D Dea aa ine Ra E rtelli Er “irg Sidanen T Ee cis É Perron ae Gläser, Karten o. dgl., zum 1. Februar 1923 n. St. ausges{lossen. ° ° | 7 36528 ; I R d s un er mit mehrellger Schallwalze | Comp. G. m. b. S., Dahlhausen | z. B. für Spieltishe. Claudius Jasper, f Die Zahlung der Zinétcoupons sowie der verlosten oder gekündigten Obligationen geschieht in Dienstag, den 10. Juni 1913, ilen 6 O, Tbtbänben Mine zum Her- | AZe. D. 25 858. Vorrihtung zum | in Verbindung mit einem Ueberlastungs- | a. Ruhr. 21. 4. 11. i: ochstr. 3, u. Emil Hanuson, Wlkd:

„Vie Yahlung der Zintcoupo e getundig tonen ge|teht 1n j : on Draÿtbändern; Zus. z. Pat. | Abklopfen von Kesselstein o. dgl. mit an|und einem Nullspannungsmagneten. |27b. H. 59 380. Selbsttätige Ein- | bur erstr. 731, Flensburg. 27. 3. 13 L T S Bb U N u S O e D A D E in Berlin bei dem Bankhause Mendelssohn & Co., p ie N Tia N pany Se ld drehenden Körper angeordneten Westinghouse Electric Company Ltd., | und Aus\chaltvorrihtung für Kompressoren 341. E. 19 045. Bindsadenabsäineider g: j l : „Rubel = "/15 rial), . Me. s : l 20, .; Vertr.: N. Deißler, | S : R i; ¿ ; Oi i , Th. | mi i: i tark Deutscher Reichswährung, in Amsterdam in Holl. Gulden, in London in Pfund Sterling, und zwar: | S S. Bleichröder, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemedcke Heinrich roe Wilkens, "ut E Stort H. Base Pat Ait O A be pu N E p C L Me Ao E ir., Hundstadt, Taunus. in St. Petersburg bei der Kasse der Gesellschaft, - der Direction der Disconto-Gesellschast, Anwälte. Bedin Sr, udebrandt, Pat. | Bremen. 29. 9, 11. SW. 61, 6, 5, 12, Gera-Reuß. 22. 10. 12. ‘|35a. L. 36223. Dauershmierung in Berlin bei dem Bankhause Mendelésohn & Co., : , Berliner Handels-Gesellschaft, Te Gn aa A0 12. |14f. Sch, 41227. Ventilsteuerung | ld. A. 19 161. Verfahren zur |27b. R. 25 956. Kompressor. Louis | für hydraulische Aufzüge mit nahtlos ge- dem Bankhause S. Bleichröder : ¿ ¿ E Zufüh + Vorrichtung zum | mit parallel zur Per teraie und gleih- | Tourenregulierung von Induktionsmotoren. | Jules Jean-Baptiste Le Nond, Paris; | zogenen Stahlrohren. Laurent Legrand " S dee DiNediE ReleftiGati in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto-Gesellschaft O n und Abschneiden von Draht- | ahsig liegenden Ventilspindeln, zwischen Aktiengesellschaft Brown, Boveri « | Vertr. : L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, | Uège, Belg.; Vertr.: W. Anders, Pat.-

" der Berliner Handels-Geseilf aft, , sowie in Amsterdam win N in a. C, Schuie- | denen ein Schwinghebel angeordnet ist, Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert | Pat.-Anwälte, Berlin SW. 68. 27. 2. 08. | Anw., Berlin SW. 61. 10. 3. 13. in Fraukfurt a/M bei der Direction der Disconto-Gesellschaft bei dem Bankhause Ane «& Go, i « | zu den Bedingungen, welche diese S a Ld N ani M a mde L TON A S Á, 22342 ElnriGin 7. 10. E, e N Ln: ega era ren | 37d. D. 26 974. E uß-

. , Ï T0. H (9 f 2 D . ; Ul. 5. . . . . . . r äti ü -

in Amsterdam bei dem Bankhause Hope & Co., ¿ wänteih: bu el es Gli üblichen GesPaftont De A ivar in E und Beuntilct L Vau j Naßbebandeln, insbesondere zum Färben | Dipl -Ing. Erich Schweter, Golutwin, | Betriebe von Mebrpbasetmoteen ot Le diDE Mei W. Mea L Messe Eni Diehl Pete dein Baukbause Lippmann, Rosenthal & Co., AAD Gabe, Bel landen : / - M, Vorivect F Cc gz räsender g e s s Bartr.: Dr. A z Dee L nis e Oule ane ae Vaarioer, Wien; Vertr.: C. | Rhinowerstr. 2. 15. 5. 12. N in London kei der Russischen Bauk für auswärtigen Handel, 1) Der Subskriptionsyreis beträgt Bo V à 1 | “, en. 9, 3, 12. |Pat.-Anw., Be:!lin . 48. 6, 12 asenumformers. gemeiue Elektri- | Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. | 38a. A. 23 280. SwPhweif- und De- “S U Shiginsen pam T Februar X9L3 bis hum Lage der Abnahe. Den Senne! de} [1 ecnenalhhen, Erl B Daher Sie *LOEO e Gefan! [Se -Besesüest, Win, 18. 9 18 | Viet x & Mehner, Pa -Anbatie,| fdie” Yainatd Aaders, Ses j | : + G i 18 , . i i Ï . A. 23. equenz- | Berlin SW. 61. 21. 9. 12. . Els, Tivolistr. : (B Bel denselben Stellen erfolgt ohne Anrehnung von Kosten oder russishen Gebühren die Aus- a) ae O R E n B S P Gera-Untermhaus, Reuß. 24, 12. 12. ‘| Dipl.-Ing. Friy Harth, Frankfurt a. M.- verdoppler, bestehend aus zwei mit ihren 2c. S. 37236. Einrichtung an 39a. B. 61765. Vocrichtuea S g z cklungen primär gletchsinnig, sekundär | Entstäubungspumpen; Zus. z. Pat. 185 789. | Herstellung von Films oder Bändern aus

te. | händigung neuer Couponsbogen, welches von den vorgenannten Stellen bezoge A Cre dition M Te Firiere k Mete ara, Did e éa: Gd, S6 T8, Tes Q O Die Gesellschaft verpflichtet si, für den Fall einer eventuellen späteren Konve Stellen i zogen werden kann Jeder Subskriptionsstelle e n von Ltetallpulvern, Pigmenten | 15a. Sch. 38 723, T é: i in Rei 4 Í ü erellschaft perpflihtet fi, für den Fall einer eventuellen späteren Konversion Stellen in Befugnis vorbehalten, die Subskription auch schon vor Ablauf der festgeseßten Frist zu \{hließen ‘g Farbstoffen im Zeugdruck. Sociéts ablegema Sina Richard beate cen ftiengesellschast Brown, | Berlin 21, dig erte Gm, b.D., Massen, boisr ieloweise Zelluloid. Deus e la Manufacture d'indienues | Berlin-U terfelde, Hermannstr. 43. 3. 7. 11. | Voveri «& Cie., f

i d ffurt a. M. ichten, bei d ie Konverti iv llen S bewirkt ï t Il 219 10 Berlin und Frankfurt a zu errichten, bei denen die Konvertierung frei von allen Spesen bewir und nah threm Ermessen den Betrag jeder einzelnen Zuteilung zu bestimmen. Di“ Zuteiltan e ormatoren. Ak uge ans Sie Seis S e 7. VorriGtuig zum | Bebel Ce Si aus erfolgt sobald wie möglich nah Schluß der Subskription. a, Zundel“, Moskau; Vertr.: | 15g. P. 28 924. Elektrishe Schreib- | Vertr.: Nobert Boveri, Mannheim- | Bearbeiten von Leder o. dgl. in Gerb-, Kant 1 11 ; „Anwälte Dr. N. Wirth, Dipl.-Ing. | oder Prägemaschine, bei welcher die Tasten- | Käferthal. 26. 7. 12. Farb- oder Salzlösungen oder anderen | 40b. L, 33 565. Harte Aluminium-

Zu diesen Anleihen tritt die jegt emittierte neue Anleihe von Nominal 4 38 880500 = Nubel 18 001 671,50 = Holl. Gulden 22 861 734 = Ltg. 1 895 424.7/6. | Betriebseinnahmen Die neuen Obligationen erhalten durch die Einnahmen und dur das ganze Vermögen der i ausgaben

* Diese beiden Anleihen sind von der russischen Regierung übernommen worden und in deren E E E E I ano S E L Gestein-Drehbohrmaschinen mit gegen die | Darstellung von Polymerisationsprodukten | 21a. S. 37293. Drehschalter mit |22b. F. 34864. Verfahren zur | Priorität aus der Anmeldung in den V

t. *) Zuglei tritt der Staat alödann für den bis dahin | 1911 S Die Gesellschaft zahlie für die Jahre von 1907 bis 1911 auf ihr Aktienkapttal, nah Abzug

werden far. jeder rusfiSea A E On E e s: i ole S Effetien au bi A, b "die Subst vf, Cg A L E ar E s Weihe, Dr. H. Weil Frankf M. 1, | hebel b \ T 2.930 n n nterlegen, die die Subskéetptionsstelle als zulässig erahten wird. y , Vr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, | hebelenden beim Anschlag der Tasten auf | 21d. A. 22 942. Verfa ; ; i N 4) Die Abnahme der zugeteilten Beträge kann gegen Zahlung des Preises vom 19. Juni d. J. u. W. Dame, Berlin SW. 68. 2. 12. 12. beständig ior as ontafkte a wechselstromseitigen Anlassen e Ra Brie C E I AeN, Stort Bus Berlin Tiälir. L e “o LrR A. 23 282. Zerlegbarer Pinsel, gus. ¿. Pat. 220672. Ludwig Pratschker, | Umformer mit zur Kommutierung dienenden | u. C Herse, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61. | 40c. + 35164. Veifahren zur A 10. 10. 11. Elektrolyse von sder Blind Zinksalzen.

Die Cisenbahngesellshaft wurde am 2. Juli 1872 als Nostow-Wladikawkas Eisenbahn aonere und nahm im Jahre 1884 den Namen Wladikawkas Eisenbahn an. Sie hat folgende an geschehen; sie muß spätestens am 19. Juli d. J. erfolgen. Zugeteilte Beträge bis f ; b : bet dem die E des Borsten- | Troppau, Oesterr.-Schles.; Vertr. : E. | Hilfspolen (Wendepolen). (gemeine | 10. 10. i tt oehm, Pat.-Anw., Berlin 8. 42. 30.5, 12. | Elektricitäts - Gesellschaft, Berlin. | 0b. H. 61 106. Saugkammerschablone | Fabrik elektri Ses Ge G.

Strecken im Betriebe: 5000 6 sind am 19. Juni d. J. abzunehmen. s b / A B 250 Weit Tideritle Sant Los U Ebe a Tee t Anmeldungen auf belliinte Abibnitle Nate i Ie 4 lurddgeteben, leéeren Jibrien Eme S T as O iche | 19. 10. 12 erbent— i n 1st, opoler g i t eru erden, als die 7 en ScHhraubenspindel erfolgt. ._C. + Aus einem Gemische | 19. 10. 12. ir klünstli ; | b. H., Cöln-Nieh ; S edalet geigbobn 61 Werft, Ekaterinodar Kawkaskaja 128 Werst, Schelesnowodskaja 6 Werl 4 l doe dettsie Dis Sa m e Ee u Aen Hel Mae N ist. ftregs „Albrecht, Nürnberg, Tafel feld. D Tetraflortoblensioft, Tridlorithylen ALU E. 18422. s Gleichstrom- Dit mee Man Holg, Vg S Vorrichtung zu zusammen : 5 e von dèn Berliner Häusern ausgestellten Interims- . 30. 12. 12, u. dgl. und einer Seifenlösung bestehende | Gleichstrom Umformer zur Erzeu bon | 30e. C. 22 976. delb - | Ueb eine Hu B T lon Ie Clligue tens der C E und. die Erfordernisse für G A in Driglalobligationen umgetauscht werden. Brant Sa FEiseE Darrion Runge ares n Auflcließen von Glek trom fonstanter â tromstärke. babire, Corncia F, Cet Ld: 4 Dem Sa enetiaon Gai d s ; f, s : ; s j : ; , Da j j usten N i , i ; S , uie, j Ta E S R L I aus naGltlatater Qu Mendelssohn & Co. S. Bleichröder Vertr.: H. Fieth, Pat.-Anw., Nürnberg, | August Chwala, Mailand: Vertr : Pat. | Müller 1 Q io ge 10e ensMaft, | Miller, Twin A; Vertr.: S. Reien: | Vertr: B. Bomborn, Pec-Anw, ARE: | s : 9. 12. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl. Ing: Priorität aus der Anmeldung in Frank- | baum, Pat.-Anw., Berlin SW.11. 25.2.13. | SW. 61. 1. 2. 12. M . M. ae 42b. W. 41 541. Vorri y

. - C.

Direction der Disconto-Gesellschaft 70b, D. 26 116. Feueranzünder mit | Weibe, Dr. H. Weil, Frankfurt a 1, | reich vom 25. 9. 11 anerkannt. 30f. T. 17 799. Vibrationsm : rp : flahem Zündspan für. lu. W. lin SW. 68. 9. 8. 12. | 21d. S. 4 cihtu: c "Wäl Berliner Handels-Gesellschaft. Zündspan für sich und in Reihen- | u. W. Dame, Berlin SW 12. 21d. S. 35350. Kurzshlußanker | Vorrichtung mit Schnurantrieb. Anzeichnen von Profileisen, 0

e +**) Das Reservekapital, nachdem aus demselben ctwa dem Staate oder anderen \culdige Beträge bezahlt worden sind, verbleibt Eigentum ter Aktionäre. /