1913 / 132 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Le! us A ifler ist baut das __ In unser Handelsregister eute das Erlöschen der Firma „Rebecka Koppel-

i Prostken‘‘ eingetragen worden. -Lyck, den 31. Mai 1913. Königl. Amtsgericht.

Magdeburg.

Bei der Firma „Paul Haruasch vormals Aug. Weber H. C. Stake's Nachf.“, unter Nr. 1648 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen: A Prokura des Reinhold Puch ift er-

M deburg, den 3. Juni 1913. Königliches Amtsgeriht 4. Abteilung 8.

Mainz. [25595] Jn unser Handelsregister wurde heute hei der offenen Handelsgesellschaft in Wittig, („Josef FinÆ u. Co.“ mit dem iße in Mainz eingetragen : Die Gesfell- schaft ift aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem big- herigen Gesellshafter Kaufmann Josef Finck in Mainz fortgeseßt. Mainz, am 3. Juni 1913. Gr. Amtsgericht.

Mannheim. [23872] Zum Handelsregister B Band X11 O.-Z. 11 wurde heute eingetragen : Firma „Tevnoli Cigarettenfabrik Gesellshaftmit beschränkter Haftung““, Mannheim, Friedri Karlstr. 12. Gegenstand des Unternehmens ist: Fabri fFation und Handel von Zigaretten und Tabak, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von Tabakfabrikaten mit der Handelsmarke Tenoli. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Geschäftsführer sind: Samuel Fürst, Kaufmann, Mannheim, Valentin Bohrer, Kaufmann, Mannheim, Kiwa Tenenborn, Betriebsleiter, Mannheim. GesellsGhaft mit beshränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1913 errichtet. : Die Gesellschaft bestellt drei Geschäfts- führer, von denen je zwei gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma in der Weise berechtigt sind, daß unter diesen beiden GescWäftsführern der Geschäftsführer Fürst mitwirken muß; im Falle der Abberufung oder Ver- hinderung der beiden Geschäftsführer Bohrer und Tenenborn ist der Geschäfts- führer Fürst bis zur Bestellung eines weiteren Geschäftsführers allein zur Führurg der Geschäfte berufen; er ist in diesem Falle befugt, allein die Gesellschaft nach außen wirksam zu vertreten.

[25480]

Bekanntmachungen der Gesellschaft er- | M

folaen im Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, den 29. Mai 1913. Großh. Amtsgericht. Z. I.

Mannheim. [25596] Zum Handelsregister B Band VIl1 O.-Z. 14 Firma „Estol Aktiengesell- schaft vorm. Sof & Neichenburg“‘ Maunheim wurde heute eingetragen : Pbillvp Soff ist als Geschäftsführer der Gesellshaft ausgeschieden. ; : Julius Hahn, Heilbronn, is gemäß 8 248 H.-G.-B. für die Dauer von \eckch8 Monaten als Vorstandsmitglied bestellt. Maunheim, den 3. Juni 1913, Großh. Amtsgericht. Z. 1.

Mannheim. [25597] Zum Handelkeregister B Band T D.-Z. 20 Firma „Brown, WVoveri & Cie. Akiiengesellschaft‘‘, Mannheim, wurde heute eingetragen: Karl Nokl, Ober- ingenieur, Mannheim, i} als Prokurist bestellt und berecktigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandêmitgliede die Gesell- schaft zu vertreten und deren Firma zu zeibnen. Mannheim, den 4. Iunt 1913. Großh. Amtsgericht. Z. I.

Wannheim. [25599] Zum Handelsregister B Band VIO.-Z 36, Firma „Süddeutsck#e Schiffahrts - Ge- sellschaft mit beschränkter Haftuug““, Mannheim, wurde beute eingetragen : Durch Gesellschafterbe\{luß vom 30. Mai 1913 wurde der Gesellschaftêvertrag unter TIT (Organisation) abgeändert. Richard Stößel i als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden. Heinrich Glock, Kaufmann, Mannheim, ist als Geschäftsführer der GesellsWaft bestellt. Maunheim, den 4. Juni 1913. Großh. Amtsgerichbt. Z. I.

Mannheim. [25598]

Zum Handelsregister B Band XI O.-Z. 33 Firma „„Walumentfabrik Kaufmann & Co. Gesellschaft mit beschrönkter Saftung“/, Mannheim, wurde heute eingetragen:

Die Firma ist geändert in: „Com- binato‘“’ Gesellschaft mit beschränkter Haftung für moderue Reklame und Neuheiten.“ Gegenstand des Unter- nehmens ist jeßt nach dem Gesellschafters besblusse vom 30. Mai 1913:

Die Ausnühßung und der Vertrieb von Patenten, moderner Neklame, Neuheiten, Desinfektionsmitteln und Apparaten, die Erwerbung und Verwertung von Lizenzen und die Beteiligung an Gesellschaften ähnliher Art, ie Gesellschaft ist auch berechtigt, an anderen Orten Zweignieder- O zu errichten.

ur. den rug Va u vom L i (O E e e Has vertrag in 1ma), egenstan bes Unternehmen) E S 7 (Vertretungs- efugnis) abgeändert. ; Der BeiCtftafübrer Egon Seis ist für d allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.

Mannheim, den 4. Juni 1913.

“Großh. Amtsgericht. Z. 1.

Marfsenburg, Westpr. [25481] Ins Handelsregister A ist eingetragen, daß die Firma Paul Feuersenger Nachf. Juh. Hermaun Klaassen Alt- felde erloschen ist. M, den 29. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Meschede. Bekanntmachung. [25482]

In unser Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 71 bei der Firma „„Sauer- ländischer Verzin für Verwertung

der Beeren jet Aloys Hoff inun|d

Meschede“ folgendes eingetragen worden : D Kaufmann Julius Brück in MesFede it Prokura erteilt. Meschede, den 3. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Metz. i: [29230] Handelsregister Meß. Es wurde heute ins Gesellschaftsregister Bd. VII Nr. 17 eingetragen: Die Firma Lothringer Bau - Kunstschreinerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meb. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1913 errichtet. #Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Bau- und Kunst- \chreinereifabrikaten, Möbeln und Holz- waren jeder Art. Das Stammkapital "Geht füh 2 d: 1) Peter Hei elMhaltéfuhrer 1nd: eter Oeitnen, Kaufmann in Mörchingen, 2) MNichardt Schmidt, Architekt in Mörchingen. Jeder Geschäftsführor hat das Recht, die Firma allein zu zeichnen und zu ver- treten. : : Die Gesellschafterin Firma Lothringer Baugesellschaft, Aktiengesellshaft, in Meß in Liquidation bringt als Sacheinlage in die Gesellschaft ein: Das ihr gehörige, in der Nähe des Bahnhofs von Mörchin- gen gelegene Fabrikanwesen nebst Zube- hör, in welchem bisher eine Bauschreinerei betrieben wurde, dergestalt, daß die Fabrik vom Tage der Eintragung der Gesellschaft in das Gesellschaftsregister als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Im einzelnen werden von der Firma in die Gefellschaft eingebraht und von der leßieren übernommen:

1) Das ee Grundstück mit | h

dem darauf befindlihen Fabrik- und Wohngebäude nebst den damit verbundenen Schienengleisen, frei von Hypotheken und sonstigen Belastungen, nämlih: Ge- markung Rackringen Bl. 616 des vorl. Grundbuchs. M D Nr. 711/496p Ge- wann Märt Mädel, siebenundvierzig Ar 97 Quadratmeter Hofraite, Wohnhaus und ees Nußungswert 3050 ark.

2) Das von ihr auf diesem Grundstück bisher betriebene Geschäft, bestehend in einer Bauschreinerei nebst sämtlichen dazu derge und in den Fabrikgebäuden sich efindlihen Maschinen jeglicher Art sowie alle vorhandenen Handwerkszeuge zur Be- arbeitung von Holz und Eisen und allen Betriebseinrichtungen jeder Art laut Jn- ventar, aus\{ließlich jedoh etwaiaer aus- stehenden Forderungen und Passiven, deren Zahlung ihr obliegt.

Zu 1 und 2 im Gesamtwerte von 40 000 M.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen MReichs- anzeiger.

Mes, den 30. Mai 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Wichelstadt. [25600] Bekanntmachung.

In unser Handelsroaister Abteilung A wurde bei der Firwa Anna Grürewald Nachf. Junh. J. Grünewald, Michel- ftadt, heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. ;

Michelstadt, den 2. Junt 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Mittweida. [25483]

Auf dem die Firma Central-Droagerie A. Nitscmann, Inhaker Avotheker Arthur Nitschmann in Mittweida be- treffenden Blatte 327 des Handels- registers A ist heute eingetragen worden : Der biahertae Inhaber Arthur Nitsch- mann, Apotheker in Mittweida, ist aus- aeshieden, die Firma lautet künftig Central-Droaerie Oêwald Wiegand, der Drogist Oewald Wiegand in Mitt- weida ist nunmehr Juhaber, der neue ÎIn- haber haftet ncht für die im Betriehe des Geshöfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen aud nit die im Betriebe begründeten Forde- rungen auf ihn über.

Königliches Amtsgericht Mittweida,

am 4. Juni 1913.

München. [25086] L, Neu eingetragene Firmen.

1) Syg-Verlag Anna SHeindl. Si München. Jnhaberin: Anna Heindl, Buchdruckereibesißerin in München. Ver- lag populär-medizinisher und wissenschaft- licher Werke sowie Buchdruckerei, Schom- ee 17a. Prokurist: Karl Josef Born-

ein.

2) Tonwerk? Emmering B. Bern- hardi «& A. Vaurx. Siß: Emmering. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 26. Februar 1913. Tonwerk. Gesell- schafter: Bruno Bernhardi, Ingenieur, und Anton Baur, Gutsbesißer, beide in München. F

3) „Excelsior“ Bahnhotel, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung und Conforten, Kommanditgesellschaft. Siß München. Kommanditgesellschaft. Beginn: 3. Juni 1913. Bahnhotel „Ercelsior“, Schüßenstr. 7. e haftende Gesellschafterin: Bahnhotel, Ge-

at mit E e in

ünchen, Zwei Kömmanditisten,

4) Franz Giuntini. Siß München. Inhaber: Kaufmann gi Giuntini in München. Südfrüchten - Engrosgeschäft, Bureau: Goßingerstr. 42.

11, Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1) Vahnhotel. Gesellschaft mit be- schränkter Hastung. Siß München. Die S Man erpers ammlung vom31. ‘Mai 1913 hat die Aenderung des Gesellshafts- verirags nah ‘Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, aba dahin, daß ie Vertretung der Gesellschaft nunmehr durch zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem rokuristen zu erfolgen hat. Geschäfts- ührer Hugo gi: und Dei Ten ge- loscht. Neubestellte Geschäftsführer: Leopold Klopfer, Bankier, und Leopold Sosephsobn Kaufmann, beide in München. 2) J. Schistan. Siy München. Siß verlegt nah Breslau. i 3) Hermann Münzinger. Siß München. Hermann Münzinger als Jn- haber gelösht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Hans Wimainger in München.

4) Vürgerliches Brauhaus Mün- chen (Münchener Vürgerbräu). Siß München. Prokura des Otto Augs-

berger gelöscht.

D) DL, G. Robisch chem.-techn. Laboratorium. Siy München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun- mehriger Inhaber: Apotheker Albert Brand in München. /

IIT. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Michael Dietrich & Co. Siß München. Eintritt des Gesellschafters Guido Pousar von Amts wegen gelöscht. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. : 4

2) August Merk. Siß München.

3) Johann Karner senior. Siß Freising.

München, den 3. Juni 1913.

K. Amtsgericht.

Neckarsulm. [25484] Kgl. Amtsgericht Neckarsulm.

Im Handelsregister Abt. für Einzel, firmen wurde heute bei der Firma Otto Rundel, C. Kohls Nachf. in Gundels- eim eingetragen : Das Geschäft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Den 3. Junt 1913.

Oberamtsrichter Megenhart.

Neumünster. [25485] Eintragung in das Handelsregister :

a. am 31. Mai 1913: Die Firma M. F. Reese & Söhne in Neumünster ist erloschen.

b. am 2. Juni 1913 bet der Firma Ed. Müllers Wwe.: Dem Möbelarchitekten rau Müller in Neumünster ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgerißt Neumünster.

Neustadät, Westipr.- : [25486] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 4 ist heute bei der dort eingetragenen Firma Merkur, Gesellschaft mit be- schränkter Hastung mit dem Sitze in Neustadt Wpr. eingetragen, daß dem Bankbeamten Theodor Stobbe in Neu- stadt Wpr. Prokura erteilt und die Pro- kura des Kaufmanns Mieczyslaus von Czarnowskt erloschen ist. Amtsger|cht Neustadt, den 31. Mai 1913.

Norden. [25487] Im hiesigen Handelsregister Ubt. A Nr. 152 is heute, nachdem der frübere Inhaber des Geschäfts Kaufmann Abel Visser in Norderney verstorben ist, ein- getragen „die Firma Abel Visser Nachf. und als Inhaber derselben Kauf- mann Georg Visser und Fräulein Jantje Marie Visser, beide in Norderney. Offene Hanbelsgefsellschaft seit 15. Februar 1913," Nordeu, den 31. Mai 1913. Königlidies Amtsgericht. 11.

Oberhausen, Rheinl. [25488] Bekanutmachung.

In unserem Handelsregister B it bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma Sterkrader Brauhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sterêrade heute nahgetragen, daß dem Braumeister Julius Bruns in Sterkrade Prokura er- teilt ift.

Oberhausen, Rhld., den 28. Mai 1913.

Köntgl. Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. [25489] Bekanutmachung.

In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Mülheimer Bank in Oberhausen beute nachgetragen, daß der Direktor Max Telge in Mülheim-Ruhr durch Tod aus dem Vorslande ausgeschieden ift.

Oberhausen, Nh!d., den 30. Mai 1913.

Königl. Amtsgericht.

OdenKirchen. [25490] Im Handeléregister Abt. A Nr. 175 ist heute die offene Handelsgesellshaft Wil- heim Gottmanuns «& Cie. mit dem Sie in Gieseuakirchen eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell hafter sind: 1) Bauunternehwer Wilhelm Gottmanns in GiesenkirWen, 2) Katharina Gotlmanns, ohne Geschäft, in Giesentirchen. 6 Die Gesell|chaft hat am 1. April 1913 egonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellshaflèr ermächtiat. Odeukirchen, den 29. Mai 1913. Kgl. Amtsgericht.

Gebisfelde. [25491] In unser Handelsregister A unter Nr. 26 ist bei der Firma „Otto Landsmann,

getragen: Dem Handlungsgehilfen August

Plate in Räglingen ist Prokura erteilt.

Oebisfelde, den 30. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Oerlinghausen. [25492] In unser Handelsregister Abteilung À ist bei der untèr Nr. 22 eingetragenen Ftrma H. Bremer in Oerlinghausen ein- getragen, daß dem Kaufmann Paul Bremer hierselbst Prokura erteilt ist. Oerlinghausen, 3. Junt 1913. Fürstlihes Amtsgericht.

Offenbach, Main. [25493] Bekanntmachung. IÎn unser Handelsregister wurde ein- getragen unter A/838: Die Firma Max Grünuecbaum zu Offenbach a. M. Inhaber: Max Grünebaum, Agent, daselbst. Offeubach a. M., 30. Mai 1913. Großherzoglihes Amtsgericht.

OMMenburg, Baden. [25494] Bee oretras Bd. T Abt. A O.-Z. 304, Firma Ludwig Schwahl und Co. in Offenburg: Persönlich haftende Gesell'hafter sind die Kaufleute Ludwig und Theodor Shwahl in Offenburg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell- haft. beginnt am 1. Juli 1913. Ge- s{hwäftszweig: Kolonialwaren en gros. Dem Kaufmann Josef Gutmann in Offen- burg ist Prokura erteilt. D.-Z. 229, Firma Holzhaudlung A. Huber in Offeuburg, O.-Z. 79, Firma Emantztel Lederer in Offenburg, O.-Z. 227, Firma Ludwig Leiduer, Kronen- drogerie in Offenburg, O.-Z. 277, Firma Sanitätshaus Badeuia Ludwi A in Offenburg: Die Firma ift erloschen. Offenburg, den 30. Mai 1913. GroZh. Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. In unser Handelsregister A. ist heute eingetragen :

irma S. Barelmaun in Oldeu- burg. Jnhaber: Mechaniker Karl Friedri August Barelmann in Oldenburg.

Nähmaschinenhandlung und Reparatur- werkstätte.

Oldenburg i. Gr., den 31. Mai 1913.

Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

Pirmaseons. [25601] Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. |

Gebrüder Preisser. Unter dieser irma betreiben Robert Preisser und riedrich Preisser, beide Schuhfabrikanten in Pirmasens, daselbst seit 1. Januar

1913 in offener Handelsgesellschaft eine

Sch{uhfabrik.

Pirmasens, den 30. Mat 1913. Königl. Amtsgericht.

Radolfzell. [25532] Zum Handelsregister A -O.-Z. - 54, Rudolf Mac Fensterfabrik uud Bau- tischlerei in Singen, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Radolfzell, den 30. Mai 1913. Großh. Amtsgericht.

Rastatt. ; [25603] In das Handelsregister Abteilung A Band 11 O.-Z. 25 wurde eingetragen Konstantin Kohlbecer Gaggenau —: Die Firma ist erloschen. Rastatt, den 2. Juni 1913. Großh. Amtsgericht.

Rastatt. i [25602] In das Handelsregister A Band I O.-Z. 182 * wurde - eingetragen Ge- brüder Hai Durmersheim —: Die Firma ist erloshen. Nasftatt, den 3. Junt 1913. Großh. Amtsgericht.

Rastenburg, Ostpr. [25496]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 111 eingetragenen Firma „August Gabriel“, Inhaber Schuh- fabrikant August - Gabriel in Rastenburg s ua eingetragen: Die Firma ift er- oschen.

Rastenburg, den 30. Mat 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. (25497]

In unserem Handelsregister A ist am 29. Mai 1913 unter Nr. 487 Firma Stolt & Horst eingetragen worden :

Die Hauptniederlassung in Ratibor ist in eine. Zweigniederlassung umgewandelt. Die Hauptniederlassung i\t nah Breslau verlegt. Amtsgeriht Ratibor.

Regensburg. Vekanntmachung. In das Hantelsregister wurde heute bei der Aktiengesellshaft: „Vereinigte Neue Münchener Aktienziegelei und Dach- iegelwerke A. Zinstag A. G.“, Bbalanlevertasfuna in Kareth. eingetragen : Paul Nögold ist aus dem Vorstand aus- aeshieden; Vorstand ist nunmehr Hans Fletschmann, Kaufmann in Regensburg. Regensburg, den 3. Juni 1913. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Rendsburg. [25498]

Im Handelsregister B Nr. 29 ist heute bei der Firma Eisenhütte Holstein, Aktiengesellschaft Rendsburg folgendes eingetragen :

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. April 1913 soll das Grundkapital um einen Betrag bis zu 500 000 6 erböht werten.

Rendsburg, den 2. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Reutlingen. [25500] K. Amtsgericht Reuilingen. In das Handelsregister für Ginzelfirmen wurte heute eingetragen :

[25499]

Rätlingen“ am 20, Januar 1913 ein-

Das unter der Firma „Autou Röllig“‘

[25495] | 1

mit dem Siß in Reutliugen betriebene Geschäft besteht nicht mehr als Handelga gewerbe im Sinne des Handelsge}eßbuchs die Firma wurde deshalb gelöst. Den 31. Mai 1913.

- Amtsrichter Spahr.

Rheinberg, Rheinl. [25688] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 67 die Firma: Niedervheini- sches Kaufhaus J. L. Weiß zu Camperbrucch und als deren Inhaber der Uhrmacher und Kaufmann Jacob Leo Weiß zu Camperbruch eingetragen worden. Rgzeinberg, 3. Juni 1913, Königliches Amtsgericht.

Rinteln. [25501]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 67 ist heute zu der Firma G. Jacobi in RNiuteln eingetragen worden: Das Ge- \châft ist infolge Grbganges auf den Sohn des bisherigen Firmeninhabers, Oscar Jacobi in Rinteln, mit allen Aktiven und Passiven übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma weiter- gefübrt.

Rinutelu, den 10. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ronneburg. [25502] ___ Vekauutmachunug.

In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 7 (Automobilwerk Richard «& Hering, Aktiengesellschaft in Noune- burg) eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalverscamm- lung vom 29. Mat 1913 ist der § 6 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Dem Aufsichtsrat steht im Falle der Er- höhung des Grundkapitals das Recht zu, bei der ersten oder bei einer späteren Er- neuerung der Dividenden|cheine solche für den Zeitraum auszugeben, für welchen die O anbenweiae der alten Aktien noch aufen.

Ronneburg, den 2. Juni 1913.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. [25503] Schmiedeberg, Riesengelkb..

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 2. Juni 1913 unter Nr. 152 die offene Handelsgesellschaft Suth & Meude in Schmiedeberg i. R. eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Berthold Huth und Hermann Mende, beide in Schmiedeberg i. N. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1913 begonnen.

Amtegeriht Schmiedeberg i. N.

SchönebecK, KIte. [25504]

In das hiesige Handelsregisier B ist beute bei der unter Nr. 13 vermerkten Kommanditgesellshaft auf Aktien „Säch- sish-Thüringische Portland-Cement- fabrif Prüssing «& in Schönebeck a. E.‘‘, Zweigniederlassung der in Gösh- wiß bestehenden getragen worden :

Sp. 4. Die Gencralversammlung n j es

29.-März 1913 hat die Sped ung, Grundkapitals um 550 000 46 bescklóssen. Die Erhöhung ift erfolgt durch Zeichnung von 550 Stück neuer, auf den Inhaber sautender_- und * auf einen Betrag von je 1000 6 E Aktien zum Kurse von 145 9%. Das Grundkapital beträgt nun- mehr 3 300 000 Æ.

Sp. 7. Chetniker und Direktor Karl Prüssing in Hamburg ist infolge Ablebens als persönlih haftender Gesellschafter autgeschieden. An seine Stelle ift als persönlih haftender Gesellschafter Frau

in Hamburg getreten.

vom 1. Februar 1913 und 29. März 1913 ist der Gesellschaftsvertrag acändert. Schönebeck a. E., den 28. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Schwarzenberg, Sachsen. [25505] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts find folgende Eintragungen bewirkt worden : 1) auf Blatt 326, die Firma: Nestler «&

in

in

Breitfeld, Gesellschaft mit be- Der unter 2 genannte Erkst- Nichard Breltfeld ist an Stelle des“ verstorbenen feld zum Geschäftsführer bestellt worden.

Prokura ist erteilt :

Schwarzenberg, b. dem Ingenteur Franz Herkenrath in c. dem Kassierer Schwarzenberg, Curt Edlih Wittigsthal, j 6. dem Kassierer Rudolf Wagemann da- Johanngeorgenstadt.

Jeder der Prokuristen darf die Gesell- anderen Prokuristen vertreten.

2) auf Blatt 489, die Firma: §Secker bah betr. Der unter 3 eingetragene Kaufmann Mhur Noth in Beierfeld ist

Schwarzenberg, am 30. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (Hei dr i ckch)

in B i Druck der Norddeutschen Buchdrukerei unb Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstrake 32,

{ränkter Hastung in Erla. betr. Kommerzienrats _ Nichard Wilhelm Breit- a. dem Buchhalter Friedrich Gö:k in Erla, Robert Illig d. dem Ingenieur felbst,

f. dem Buchhalter Emil Windish in {haft nur in Gemeinschaft mit einem der «& Sohn, Aktiengesellschaft in Verus- niht mehr Mitglied des Vorstands.

Verantwortlicher Redakteur: erlin.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 44 A

und 44 B.)

Hauptniederlassung eine» 0d des Kaufmanns Max Braun auf-

Fiutigart. Marie verw. Prüssing, geb. Tünnermann,

Durch Generalversammlunasbefschlüsse

| Se zum Deutschen Reihsanzeiger

¿ 132.

Der Inhalt dieser Beilage, in hatente, Gebrauchsmuster, Konkurse

Das jr Selbstabholer auch dur d Bilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister. tettin. [25506] Fn das Handelsregister B ist heute bei c 160 (Firma „August Scherl, deutsche Adreßbuch- Gesellschaft mit shräukter Haftung“ in Berlin, mit weigniederlassung in Stetti n eingetragen : old Peters ist nicht mehr Geschäf1s- hrer. Dex Kaufmann Carl Scheide- jantel und der Schriftsteller Eugen immermann, beide in Berlin, sind zu heshäftsführern bestellt. Beide sind nur echtigt, gemeinschaftlich oder mit einem nderen Geschäftsführer die Gesellschaft j vertreten und die Firma zu zeichnen. pollten stellvertretende Geschäftsführer der Prokuristen bestellt werden, so ist der der genannten beiden Geschäftsführer 1h berechtigt, mit einem der stell- ertretenden Geschäftsführer oder mit nem Prokuristen die Gesellshaft zu ver- eten und die Firma zu zeichnen. Stettin, den 31. Mai 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

ettin. [25507] Jn das Handelsregister A ist heute bet ir. 2211 (Firma „J. F. Schulze iliale Stettin“ in Stettin, Haupt. ederlassung in Rathenow) eingetragen : em Georg Boelcke in Stettin ist für n Betrieb der Zweigniederlassung Stettin Firma „I. F. Schulze Filiale tettin“ Gesamtprokura derart erteilt, ß er gemeinshaftlich mit dem Prokutisten jilli Geue zur Vertretung befugt ist. Stettin, den 2. Junt 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

ttim. [25508] Jn das Handelsregister A ist heute bei r, 781 (Dffene Handelsgesellshaft „G. , Meisters Söhue“/ in Stettin) ein- agen: Dié offene Handelsgesellshaft durch den am 2. Auzust 1912 erfolgten

ôst. Der bisherige Gesellschafter Gustav keister ist alleiniger Inhaber der Firma. jn bisherigen Gesamtprokuristen Ernst hle ift Einzelprokura erteilt. Stettin, den 3. Juni 1913.

Königl. Amtsgeriht. Abt. 5.

trelno. [25509] In unfer Handelsregister A Nr. 29 am 31. Mai 1913 das Erlöschen der na L. Lewin in Strelno eingetragen

brden. Königlihes Amtsgerihßt Streluo.

[25604]

Handelsregister. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde Juni 1913 eingetragen: ‘a, Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Württemb. Aether. ele u. Essenzenfabrik Juh. Rein- old Bürkle, hier. Inhaber: Rein- (ld Bürkle, Kaufmann hier. Die Firma Emil Meyer hier. Jn- ber: Richard Meyer, Kaufmann hier. lche Gesellschaftsfirmen. Die Firma Wilhelm Kostenbader tr. Inhaber: Wilhelm Kostenbader, ufmann ‘hier. Möbelagentur-, Möbel- triebs- und Kommissions, e Die Firma Gustav Lie er. In- ber: Gustav Lieb, Küfermeister und Kinhändler hier. Dem Albert Lieb und m Eugen Lieb, beide Geschäftsführer èr, ist je Aa erteilt. Küferei Weinhand 4 Ve Firma Küchenmagazin vorm. tohrer Juhaber Albert Krautter er, Jnhaber: Albert Krautter, Kauf- inn in Stuttgart-Cannstatt. Zu der Firma R... v. Hünersdorff hf. hier: Den Kaufleuten Viltor eler, Felir Neubrand und Erich lnenwald hier, ist Gesamtprokura' er- lt, in der Weise, daß je zwei N H O und Zeichnung der Firma ugt nnd. du der Firma Stefan Wolf «& Co. t: Die Firma p erloschen. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: le Firma S. Kalmus «& Co. hier. sene C seit 19. Mai i eséllshafter: Sigismund Kal- î, Kaufmann in München, und Ernst immel, . Kaufmann hier. Zigaretten- d Tabakfabrik. S Die Firma Rathgeber «& Spoerle fr. Offene Handelsgesellschaft seit } April 1912, Gesellschafter: “Ernst îthgeber und Gottlob Spoerle, beide leute hier. Tertilagentur. u der Firma Albert Schwarz hier: in Ernst Rautenstrauch, Kaufmann 1 ist Einzelprokura und den Kaufleuten il Kirn und Karl Kisenmann- hier Ge- Prokura erteilt. Am 25, April 1913 418 weiterer Gesellschafter in die offenè

am

sowie die

ch u

eBeilage L | nd Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 6. Juni

wel

Zu der Firma Emil Meyer hier: Die offene Go Tal hat sich durch den Tod der ad Lina Meyer, geb. Bernhold hier aufgelöst, das Ges t ist mit der Firma auf den Ge- sellshaftèér Richard Meyer allein über- egangen, es ist daher die Firma in das inzelfirmenregister übertragen worden. Siehe Einzelfirmen.

Zu der Firma Römer «& Co. hier: bots Prokura des Georg Koch hier ist er- oschen.

Die Firma Deutscher Kombi-Post- karten-Verlag Stuttgart, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung i Stuttgart. Gesellschaft i. S. des Neichs- geseßes vom 20. April 1892/20. ai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 7. Mai 1913, Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag und der Ver- Trieb der geseßlih geshüßten Kombi-Post- karten-Hefte 1m Königreich Württemberg und im Fürstentum Hohenzollern-Sig- maringen, jowie der Betrieb aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Die Firma wird rehtsverbindlich vertreten und gezeihnet von einem Geschäftsführer oder einém Prokuristen. Zum ersten Geschäfts- führer ist bestellt: Emil Grüner, In- genieur hier. Der Gesellschafter Albert Kadisch, Kaufmann in Berlin-Schöne- berg, leistet seine Einlage dadurch, daß er in die Gesellschaft als Sacheinlage ein- bringt die ihm als alleinigen Inhaber der handelsgerihtlich eingetragenen MONO Deutscher Kombi En erlag Albert Kadisch in Berlin N L und Schußrechte für das König- reih Württemberg und das Fürstentum Hohenzollern - Sigmaringen, betreffend a. das Deutsche Reichs-Gebrauhs-Muster eingetragen unter Nummer 486 138 Klasse 54b in der Gebrauchsmusterrolle beim Kaiserlichen Patentamte in Berlin und b. das N eingétragen ‘unter Nummer 161 277 Klasse 28 in der Zeichen- rolle beim Kaiserlichen Patentamte in Berlin. Der Geldwert dieser Sachein- lage ist auf 15000 M festgeseßt. Die öffentlihen Bekanntmachungen erfolgen durh den Deutschen Reichsanzeiger.

Zu der Firma Allgemeiner Deut- scher Versicherungs-Verein a. G. in Stuttgart: Zu weiteren Prokuristen sind bestellt: Dr. rer. nat. Friedrih Blum, Dr. jur. Karl Kirhmann, Dr. þhil. Karl Nudolph, sämtlich Vereinsbeamte hier.

Zu der Firma Württembergische Bankanstalt vormals Pflaum «& Cie. hier: Dem Vorstandsmitglied Karl Eisenlohr ist durh Königliches De- kret der Titel eines „Geheimen Kom- merzienrats“ verliehen worden.

Zu der Firma Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft Filiale Stuttgart. Siß in Frank- surt a. M. Zweigniederlassung in Stuttgart. Die in der Generalver- sammlung vom 17. März 1913 beschlossene Grundkapitalerhöhung ist erfolgt und es beträgt nunmehr das Grundkapital, 13 000 000 4. Demaemäß is durch Beschluß der genannten Generalversamm- lung der § 4 des Gesellschaftsvertrags ge- ändert worden. :

Ferner wurde am 27, Mai 1913 ein- getragen: :

a. Abteilung für Einzelfirmen:

Zu der Firma Wilh. Bleyle hier: In das Geschäft ist Max Bleyle, Kauf- mann hier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesell- \chaftisfirmenregister übertragen worden. Die Gesamtprokuren der Kaufleute Wil- helm Bleyle jr.,, Max Bleyle, Arthur Weber und Adam Lemmert, sämtlich hier, sind erloschen. Siehe Gesellschaftsfirmen. b. Abteilung für e le emen: Die Firma Wilh. leyle hier. Offene Handelsgesellschaft seit 24. Mai 1913. Gesellschafter: Wilhelm Bleyle, Kaufmann in Stuttgart-Degerloh, und Mar Bleyle, Kaufmann hier. Den Kauf- leuten Friß V in Stuttgart-Deger- lo, Arthur Weber hier und Adam Lemmert hier ist Einzelprokura erteilt. Siehe Einzelfirmen. Den 2. Juni 1913. Landrichter Pfize r.

Tecklenburg. [25510] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 23° bei der Firma „Lenge- richer Kochheerdfabrik W. B. VBan- ning“ in Lengerich eingetragen worden, dáß die Gesamtprokura des Jngenteurs [helm Kränen und des Buchhalters Ernst UÜblenhaké in Lengertch erloschen und dem Buchhalter Ernst Uhlenhake und dem Kaufman Wilhelm Hende, heide" in Lenaerich, Gesamtprokura erkeilt ist. Teeklenburg. 31. Mat 1913.

die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts- Vereins-, Genóò ensha t8-, ichen- V S arif» und Fahrplanbekanntmahungen der Eisenbahnen ita Nenshaft8-, Zeichen- und Musterre

Zentral-Handelsregister

entral-Handelsreglster für das Deutshe Reih kann durch alle Postanstalten, in Berlin fe Könlkgliche Expedition des Reihs- nnd Staatsanzeigers SW. 48,

Das Bezugspreis

Thorn. [25512] In das Handelsregister ist bei der Firma Geschwister Jmmans- Thorn einge- tragen: Die Firma ist erloschen. Thorn, 31. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Thorn. [25511] Im Handelsregister is die Firma Jo- hann Patschkowski - Schönsee Wpr., Inh. Kaufmann Johann Patschkowski in Sc{önsee Wpr., gelöscht. Thorn, 31. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Thorn. [25513]

In das Hoandelsregister it die Land- wirtschaftliche Brennerei-Gesellschaft Ascheuort, Gesellshaft mit be- schränkter Haftung mit dem Stigze in Aschenort eingetragen. Der Gesellshafts- vertrag datiert vom 22. April 1913. Gegenstand . des Unternehmens ist der Weiterbetriebd der Brennerei auf dem Gutsgehöft in Aschenort als land- wirtschaftliché Brennerei zur Verwertung von Kartoffeln und Getreide dur Branntweinfabrikation unter aus\{ließ- [ther Verwendung der Rückstände und des Düngers in den Wirtschaften der Gesell- schafter sowie der Vertrieb des gewonnenen Spiritus auf gemeinsame Nechnung und Gefahr. Das Stammkapital beträgt 88 200 . Die Gesellshafter leisten ihre Einlagen dadurch, daß der Fitkus (An- siedlungskommission für Westyr. und osen zu Posen) der Gefellshaft seine

teherige Brennerei mit Nebenanlagen zum | ist

Preise von 88 200 4 übergibt. Dieser Preis wird auf die Einlagen verrechnet: 1) der Ansiedlungskommission in Höhe von 18 000 4, 2) des Julius Brandt in Herzogsfelde in Höhe von 600 4, 3) des Albert Busse in Herzogsfelde in Höhe von 1200 Æ i i 4) des Peter Eich. in Aschenort in Höhe von 3000 M, 9) des Gottfried Eichler in Aschenort in Höhe von 1500 , 6) des Ferdinand Fierke in Aschenort in Höhe von 3000 4, 7) des Ferdinand Friedrich in Herzogs- felde in Höhe von 900 4, 8) des Michael Hin in Aschenort in L pa Fuodeis J AsG es Friedr asper in enort in Höhe von 3000 4, 10) des Ludwig Krenz in Aschenort in Höhe von 1500 6, 11) des Wilhelm Kurß in Aschenort in Höhe von 3000 4, 12) des Gustav Lau in Herzogsfelde in Höbe von 600 5, 13) des Jakob Lwenbrück in Aschenort in Höhe von 3000 Æ, 14) des August Meyer in Aschenort in Höhe von 3000 #, 15) des Eduard Michaelis in Herzogs- felde in Höbe von 1200 Æ, 16) des Willi Niemann in As@enort in Höbe von 3000 46, 17) des Hermann Nirdorf in Aschenort in Höhe von 3000 46, 18) des Albert Nowak in Aschenort in Höhe von 2100 4, 19) des Michael Pede in Aschenort in Höhe von 3000 , 20) des Johann Peter in Aschenort in Höbe von 3000 Æ, 21) des Ludwig Nadke in Aschenort in Höbe von 3000 4, 22) des Iosef Sander in Aschenort in Höhe von 3000 4, 23) des Adolf Schmidt in Aschenort in Höbe von 3000 Æ, 24) des Albert Schmidt in Herzogsfelde in Höbe von 1200 M, 25) des Johann Schönberger in Aschenort in Höhe von 3000 , 26) des Franz Tiahrt in Sachsenbrück in Höhe von 1800 Æ, 27) des Johann Ulmer in Aschenort in Höbe von 3000 M, 28) des Hermann Vollmer in Aschenort in Höhe von 3000 4, 29) des Gustav Vollrath in Aschenort in Höhe von 3000 4, 30) des August Wenzel in Asc(henort in Höhe von 3000 Æ, 81) des Rudolf Zielke in Herzogsfelde in Höhe von 600 M. | Geschäftsführer sind: Verwalter Weise in Neu Grabia, Ansiedler mann Nixdorf in Aschenort, Gastwirt Franz Tiahrt in Aschenort. Zur Abgabe von Willenserklärungen sat die Unterschrift zweier Geschäfts- Ter. [j Die Bekanntmachungen der Gesellschaft eriolgen Zur, n R R E as Kretsblat: r_ den Kreis. Thorn. Geht eins dieser Blätter tin, L it ‘bis

rit die Gesellschaft in einer Gesellschafter-

ndelsgesellshaft eingetreten: tto ram, Kaufmann hier. j

Königliches Amisgericht.

lten find, erscheint au in einem besonderen

sür das Deutsche Reich. (0. 1323) g fe det Deli, eib eei gy de Regg

entral-Handelsre eträgt L448 Anzeigenpreis für den Naum

Gee l

Sitte in Breiten

1913.

anzelger. Thorn, 31. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Treuenbrietzen. [25515] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister À Nr. 36 ist bei der Firmá Fr. Behrendt in Treucg- brießzen am 28. Mai 1913 etngetragen worden : Die Firma ist erloschen.

Triberg. [25516] Zu O.-Z. 213 des Handelsregisters A Bd. I, Firma F. Pfundfstein in Triberg, wurde eingetragen: Die Firma ist er- loschen. Triberg. den 2. Juni 1913. Gr. Amtsgericht. I.

Uelzen, Rz. Hamm. [25517] Im hiesigen Handelsregister ist die Firma F. Messerschmidt, vormals H. Vormanun in Uelzen, gelöscht. Uelzen, den 27. Mat 1913. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [25689]

In unser Handelsregister A ist am 29. Mai 1913 eingetragen worden: Nr. 533 Firma Konrad Reichelt in Waldenburg - Neustadt und als deren Inhaber der Kaufmann Konrad Reichelt daselbst.

Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

Walsrode. [25518] In das htesige Handelsregister B Nr. 3 bei der Firma H. Weidenhöfer u. C°_ in Dorfmark Ges. m. b. H. folgendes eingetragen worden: Der Sig der Firma ist von Dorfmark nach Fischen- dorf verlegt. Walsrode, den 3. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Weissen fels. [25519]

Im Handelöregtster A 544 offene Handelsgesellshaft Thiele u. Co. in Weistenfels ist am 1. Juni 1913 eingetragen: Der Schuhfabrikant Franz Lorenz in Weißenfels ist aus ter Gesfell- haft ausgeschieden.

Amtägeriht Weißenfels.

Wesel. [25520]

In unser Handelsregister Abtlg. B Nr. 1 ist bei der Firma „Niederrheinische Güter - Assekuranz - Gesellschaft in Wesel“ folgendes eingetragen :

Dur Beschluß der Generalversamm- lung vom 7. Mai 1913 sind die Vor- schriften über die Ausübung des Stimm- rets der Aktionäre, die Wahl der Vor- standsmitglieder und die Anlegung von Geldern § 17 Abs. 3, 4 und 5 und § 19 Absatz 2, 11 und 12 der Saßung abge- ändert.

Wesel, den 29. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wetzlar. Bekanutmachung. [25605]

Das im Handelsregister A lfd. Nr. 89 unter der Einzelfirma: „Emil Mignon Nachfolger“’ zu Weßtlar eingetragene Geschäft ist in eine offene Handelsgefell- haft unter der Firma: „Emil Mignon Nachfolger Geschwister Gold“ um- geändert worden, Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann David Theodor Gold und Rosalie Gold, beide von Weßlar.

Die Gesellschaft hat: am 15. Mai 1913 egonnen.

Weßlar, den 30. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. [25521] In unser Handelsregister B Nr. 5 ist beute - bei der Firma „Gesellschaft für Linde's Eismaschinen, Aktiengesell- schaft“ mit dém Siye in Wiesbaden“ einaetragen worden : Nah dem Bes{luß der Generalver- fammlung vom 29. April 1913 soll das Grundkapital um 2000000 6 erhöht werden. Wiesbaden, den 28. Mai 1913. Königliches Amtsgeribt. Abt. 8.

Wittlich. Bekanntmachung. [25522] In unser Handelsregister A. ist eun unter Nr. 130 eivgetragen worden: Ftrma Matthias Pellenz, Hotel zur Poft, Weinstube, Uer; i und als deren În- ass Sib agd ellenz, Weingutsbesizer n Uerzig. RRA den 19. Mai 1913. ön

iglides Amtsgericht: Worbis.

[25523 Im Handelsregister A_ Nr. 104 ist heute die Gan August K |

in Breltenworbis eing tragen worden. Worbis, den 31. Mai 1913.

versammlung ein anderes Blatt bestimmt,

an dessen Stelle der Deutsche Reichs-

Königliches Amtsgeriht Treuenbrietzen."

_In das Genossenschaftsregister Wolfsanger Darlehnskassen-Vercin, ] ies ene G nossenschaft # un- ränkter A t zu Wolfs- - uni 1913 :

ist Keseling mit dem |a be enworbis und als deren | L Inbaber der Kaufmann August Keseling

giftern, der Urheberrehtseintragörolle, über Warenzeichen, latt unter dem Titel i

täglih. Der nzelne Nummern kosten 20 H.

einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 A.

Genossenschaftsregister.

Arnsberg Befanntmahung. [25607] In unser Genossenschaftsregister ist heute het der unter Nr. 4 eingetragenen Firma : Sunderner Spar- und Darlehns- kasseuverein, eingetragene Genofsen- schaft mit uubeschränkter Haftpflicht in Sundern folgendes cingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 25. Mai 1913 ist das bisherige Statut abgeändert und neu aufgestellt worden. Die Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen jeßt durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß dië Zeichnenden zu der Firma der Genossen- schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Arnsberg i. W., den 31. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Arasberg. Befanntmachung. [25608]

In unfer Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 17, Beamten - Konsumverein Arnsberg, e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden :

Der Cisenbahnassistent Nicolaus Wrobel und der Negterungsfekretär Carl Klemänn sind aus dem Borstand ausgeschteden und an ihre Stelle der Kuvfershmied Carl Volckmann und der Katasterassistent Franz Schroer getreten.

Arnsberg i. W., den 31. Mai 1913.

Köntgliches Amtsgericht.

Berlin. [25610] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 448 (Spar- und Darlehnöbank Tegel, eingetragene Genossenschaft mit bé- \shränkter Haftpfliht, Tegel) eingetragen worden : An Stelle der ausgeschiedenen Her- mann Engelke und Alfred Brüssow sind Karl Pannewiß und Karl Wolter in Berlin-Tegel in den Vorstand gewählt. Berlin, den 27. Mai 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 8 *

Berlin. [25611

Nach Statut vom 17. Februar/11. Aprili 27. Mai 1913 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: Möbelfabrik Edelweiß, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfliht mit dem Sitze in Betlin errihtet und heute unter Nr. 601 .in unser Genossenschaftsregii\ter eingetragen. Gegenstand des Uriternehmens ist die Her- stellung von Möbeln und deren Verkauf auf gemeinschaftlihe Nehnung der Mit- alteder. Die Haftsumme beträgt 50 4. Die höchstzuläisige Zahl der Geschäfts- anteile ift zeha. Voritandsmitglieder \ind: Otto Sülze, Gustav Thieme und Friedrih Franke aus Berlin. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen in der füc die Firmen- zeichnung vorges{rtebenen Form im „Vorwärts“, bei dessen Unzugänglichkeit in der „Berliner Volkszeitung“ und bet deren Unzugänglichkeit bis auf weiteren Beschluß der Generalversammlung im „Deutschen Neichsanzeiger*. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Rechtsver- bindlih ist die Willenserklärung und Zeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Einsicht der dee der Genossen ist während der Dienitstunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 30. Mai 1913. Königlihes Amtsgeri{t Berlin- Mitte. Abt. 88.

Beckum. Bekanntmachung. [25609] In unjer Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Beckum, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Beckum, folgendes eingetragen : Nach dem abgeänderten Statut vom 13. Mai 1913 ift Gegenstand des Unter- nehmens die Errihtung urd der Betrieb einer Molkerei zur bestmöglihen Ver- wertung der in der Wirtschaft der Mit- lieder gewonnenen Mil auf gemein- Thaftlicde Rechnung und Gefahr mit Aus- nahme der Molkereirückstände (Maget- milch, Buttermilch und Molken), die Eigentum der Mil{hlieferanten bleiben und von ihnen zurückgenommen werden. | Beckum. den 26. Mai 1913. 9 Königliches Amtsgericht. / [25613] ist zu

Cassel.

ger am 2 913 eingetr tto Höhre in Wolféanger ist Vorstand gewählt, und zwar an

Königliches Amtsgericht.

ba den L 1 L E

ni 1913. 40. Mmiegenns D