1913 / 134 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

e

s Gese fer, eingetreten. Jebt | beschränkter Haftung“ mit dem Siß] Vlalodon. (58317) | feld zu Gelsenkirhen) ist am 2. Junt 1913 ] Heinriß Saefer daselbst als Juhaße, hard Conradi in Kiel i ; delsgesellschaft, welche ist a folge d eingetragen worden. ermädti. nur gemelnsaftlid \ namens der Gesellshaft mit H im eigenen sohlen und -Absäßen sowke Reparcatur- ift heute eingetragen, daß dem Kaufmann ] Veltheim (Nr. 45 bes Regisiers), am

d. am | in Dülken folgendes eingetragen worden: | In unserem Haudelsregister B endes eingetragen worden : 913 begonnen hat. Zur Ver-| Das Stammkapital wird um den Be» | der unter Nr. 6 eingetragenen ie Prokura des Kaufmanns Eduard alberstadt, den 2. Juni 1913. B 49; Sowaldt8werke, Kiel. Dem Regen da Dir eines Dritten | werksiätte au für Automobils{läuhe und | Walther Sthleifenbaum in Weidenau | 30. Mai 1913 folgendes eingeti 1 at inge h xumani « agaunehmen. «Reifen. Profura erteilt ist. Zur V, G e

r Gese E f nur dér Ge- | trag von 570 000 # Fünfhundert- niederlassung der Firma Singer Co. Frank zu Gelsenkirchen ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Oberingeni Emil S / 4 Den | Anton Fehlau berehtigt. Der | siebztgtaufend Mark herabgeseßt; es| Nähmaschiuea Aktien-Gesell chaft zu io ingenteur - Emil Schzumann aus Niesky, den 30. Mai 1913. L 2 : ur Vertretung der Ge saft ist jeder __ Uebergang . der Außenstände und der in beträgt noch 30 000 Dreißigtausend | Hamburg eingetra en worden : Bauten A is Nöniclt e Halle, Westf. [26335] E Ta n Peti en Königliches Amtsgericht. Paten, Königliße Ania et M S E GäelÄafte befugt L its S Betriebe des Ats begründeten BE A A ats Uieaniaras B s egn ederlassung in“ Eisleben Amtsgerichts zu Gelseukircen. In inser G RE, is 5 scaftlih mit einem Dire E UEG Oberweissaen [26356] [Pot daes gericht. Königliches Amtsgericht Vlotho. 0 au en Bel Nr. 37436. Jaedel ausgeschieden; für ibn ift Wilhelm Ste R 29. Mat 1913. ei 6 fia De: es L V R unter Nummer 174 die Firma Gustar v Prokuristen die Gesell schaft zu heâte eiepdeloregister Abteilung A ist | Bei He in unserm Handelsregister B Mabsichon s Pen an E Iöregister ift ‘hei : 791 «& Fuchs, Berlin: Der bisherige Ge- | mann, Fabrikbesißer in Rheydt, zum Ge- Königliches Amtsgericht. rma: Pustav Heermaun, Möbel- | Fruse mit Niederlassungsort Winke[s, : a unter Nr. 19 eingetragenen jurtstis{en E s andelSreg Heute éin» sellschafter Gar! Jaekel ist alleiniger Jn- | {äftsführer bestellt. E E haus, E L D eltsubier hütten und als deren Inhaber der Kauf. Könlgl. Amtsgericht Kiel, Jüger & Seysavig Feidnete gern Person în Firma „Deutsche Lebens, l elreaifter ga at E oiteR oe S aber der Firma. Die Gesellschaft ist auf- E O Mertios ist in den gt cardra iat Befu Sadieton N 2. ien ADLE falGenI cia tEraRA Mar. int s Ne zu Winkelshütten Konstanz. __/°- 1963941 lesen, 7 feine Dit E e Egen- Rik zu rein: Heribert | Büttner in Waldheim A ga Mus. ge Berlin, A Sat A815. n wie folgt a Handelsregistereintrag A Bd.11O.-Z. 11, | 2) unter Nr. 160 die Firma „N. e | ift olgendes eingetragen worden: Die R Nheiaas 9: ntou Molitor | auf Blatt 139, j ;

Artikel 6. unter Nr. 26 verzeichneten Firma: Hotel | Die Firma lautet jeßt: Möbelhaus Halle i. W., den 26. Mai 1913, i u r A ; N é i „| VBustav Heermann, Wanne. b : ; Firma Buchdruckerei und Ver M. Jahn“, offene Handelsgesellsaft i Ioh. Schmit Ux. | Jens i 4 t O Abm O e | o Pee Ge vertan tuna bestimmt, | Seutsches Haus, GeseUschaft mit be: | ustav Hermann, Wanne, Zobaber A nagen, Die Firme f au Itta in Konftangz | Meuselbach. eMeriontid haftende Gesell: | Generalvezsamin, dr Besdluß der Co ederbreifig, Wilh, Antony zu | “au Blatte 168 die” Fiema Paul : * E ; j i 2 z C n Alfre : Ho 5 : : i . . . Per Brasud-Erbisdors. 96304] | {äftsführer haben foll. Zur Vertretung | heute eingetragen worden, daß die Firma e ra u A Betrieb Sin bie Handelsregister Abt f, A in Konstanz übergegangen. Die an diesen und Glaser Max Dahn, beide in an e: n le Aenderung ift am 29. April Oberwinter. W. Beuz zu Brohl, e Bie aidbeimi Es E, T G Sor. [ 1 der Gesellschaft und zur Zeichnung der | erloschen ist. er Uebergang der in dem Betriebe | Jm esigen andelöêregister Abteilung teilte Préfure de a A , beide in Meuse vom Kaiserlihen Aufsichtsamt I. G. Brötl a , die Firma Sächs. Auf Blatt 160 des Handelsregisters, Firma if nur die Unterschrift eines Ge-| Emden, den 31. Mai 1913. des Geschäfts begründeten Verpflichtungen | Nr. 443 ift heute eingetragen die Fiung r Ron ura If erloschen. 1913 Ote Gesellschaft hat am 20. Januar | genehmigt. u L. j Rom rod! P. J. Lau- | Holzwaren - Manufaktur Wilhelm betreffend die Firma Tafelglashüötten- \häftsführers erforderlich Königliches Amrsgericht. IIL. ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dur | Carl Vauer mit Niederla}sungsort onftautz, den 5. Juni 1913, 913 begonnen. Potsdam, den 29. Mat 1913. A - zu Remagen. C. Söhngen | Unger Nachf. in Hartha betr., T werke Saxonia Gesellschaft m. beschr. Die Zeichnung geschieht in der Weise den Erwerber ausgeschlossen. Hameln, und als Inhaber derselben Kauf, Großh. Amtsgericht. Oberweistbach, den 2. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. N emagen. Johannes Lehmaun zu | auf Blatt 285, die Firma Carl Riedel Haftung in Braud ist heute eingetragen bak bar A ete n Siruta der Ge-| Emmendingen. (20920) O mann Carl Bauer in Hameln. Gegen. Küstrin [26342 Fürstl. Amtsgeriht. E, in Waldheim betr., S Wb A A sellschaft seine Namensunte: chrift beifügt. Im Handelsregister A wurde heute bei | Giessen. Dns, [26326] | stand des Unternehmens ist der Betrieh Jn das Handelsregister Abteilun 2 Oberhausen, Rheinl. [26352] [26360] s Ee Mai 1913. auf Blatt 289, die Firma Sugo Der Glasfabrikant Dr. Mar v. Vopelius | “Artikel 17 fallt A Tor O.-Z. 21 Firma Conrad Lug in|_ In E E ster N S U | eines Agentur- und Kommissionsgeschäftz ist bei der Firma Th. Wernau Juh Bekanntmachuug. Rantzau b. Barmstedt i. H. Onigliches Amtsgericht. Veygang in Waldheim betr, in Sulzbach ist als Geschäftsführer aus- Dülken, den 2. Junt 1913 Emmendingen eingetragen : Alleinige A 08 ry ra ete \ ere be sowieeiner Geschäftestelle derkaufmännishen König und Reuter in Küstrin (Nr. 127 |_ In unserem Handelsregister B ist bei es unser Handelsregister Abt. A Nr. 46 | Swinemünae. [26369] cunig i ec pirma Oëfar E g Häftöfübrern sind bestellt der Königliches Amtsgericht. L E isch e E i Wirkung ‘oa 1 Sa 1913 mit Mee a e 1913 des Registers) heute folgendes eingetragen Se ebo vagat L eigetragenen Firma nett Kre Bauen Sa In d Bekanntmachung. zt att 390 Lie G S. Wolff | R E N ESILARET. Loe) : ' » ; , w : utehoffnungshütte, Akti j , , hof, 8 ; / i i gelie Frias Fort vepatd Anho],| "Zu vas Hanteltregier L (f bat el| Emmenbitgen, den 20. Mi 1913, | Carl Shhutt m Gien “emeinen | Kürlglljes Anibgrii: 4 Gi: sal M aufasi. Die| Pera uns Slcabecleb ir'Ber: fe er cob Aisur frautn toe din" grn P l Le "Die hiene 1 Soldin genieur Friedri K ' n das Handelsregister eute be , : . ; ! h rma ist erloschen. aujen, heute folgendes nachgetragen : Der Us ieiguiederlassung in Swinemüude ' beide in Brand-Erbisdorf. der unter Nr. 74 einaetra enen irma Gr. Amtsgericht. I. der es unter der seitherigen Firma weiter Hördso. L L [26293] ree e ë Dem Betriebsdi kt S x : er Uebergang der in dem Betriebe ingetr : 5 Waldheim, den 5. Junt 1913, „Die Firma lautet künftig: Vereinigte | „J. Vogelsang in Dülten“ fle S führt. Le Prokura des Carl Schulze zu | In das Handelsregister Abteilung B if Ene Hes C Veknu Sterkiade Ven Eri des Geschäfts begründeten Forderungen ift Stettin ist N bat A Königliches Amtsgericht. Brander Tafelglashütten, mit be- | vermerkt worden: Emmendingen. [26319] | Gießen if Res i 1913 heute bei der Firma AplerbeckÆer Aktien. m endi vir s d Paul Shmerse in Sterkcade, dem Berg- bei dem Erwerbe des eschäfts dur daß er gemeinschaftlihß mit einem anderen Waläheim schränkter Haftung. Der Siß der Ge-| Die dem Kaufmann Gustav Sharmann Zum Handelsregister B wurde heute zu | Gießen, den 4. Jun s Vereiu für Bergbau (Zrche Mar: T.echenieh. [26343] | werksdirektor Hermann Kellermang in Arthur Frauen ausgeschlossen worden. rokuristen zur Vertretung befugt i A E [26377] (lin pet ote Den Bo ttsführer ® Dülken erteilte Prokura ist erloschen. |9-S- 6 Firma Maschinenfabrit a find Durch den BesWluß der Generalvers e: In das Beranntmachung, Wilhelm Fune h ge rgwerddirektor | hen 3. Juni 1915, ©Ormstedt i, H., | Die Gesamtprokura des Fricdelt" Otto | Fa! Bernh. Vaumata (e rade nd zwet oder. mehrere Geschäftsführer| Dülken, den 3. Funt 1913, , “| GBrlitz [26327] : : : n das hiesige Handelsregister Abt. A | Wilhelm Funde in Oberhausen ist Ge- j j Bever ist erloschen. 4 i 7 t i gesellschaft in Teniugen eingetragen: . [lung .vom_ 29. April 1913 ist der § 19 ; : Königliches Amts s heim betr., ist heute eingetragen worden : vorhanden, so wird die Gesellschaft dur Königliches Amtsgericht, Fabrikdirektor Walter Mllolto in Emmen- | _ In unser Handelsregister Abteilung À des Gesellschaftsvertrages dahin geändert, D ia Ee g M et Dr O in A A O N tellt ala E e E A E 4 ee A Fal ¿Bernhard Bau- i 7 , j Ö t. n aldheim ist ausgeschieden.

¿wei Geschäftsführer vertreten. 1 ist ‘unter Nr. 1347 bet d : ) 4 , ¿ 121} dingen ist aus dem Vorstand ausgeschieden | ist unter Nr. 1: vet der offenen Han- | daß im zweiten Absaß die Worte: ; : ;

Dülken. Bekanntmachung. [26312] | dingen if ges delögesellshaft in Firma Preßhefe-Han- R Tanfieate icto de fn e getragen worden: „Die Firma is er- i gien, einem - stellvertretenden Vor- je E Mee Abteilung B Swinemünde. [26370] rie Lebwiy verw. m geb.

1 n a erin.

BÄN fe Dee Fed N E In das Handelsregister Abteilung A ist | und an seine Stelle find Ingenieur Ernst los lied eschlüfse der jeßigen einzigen Gesell- n : un 4 s l s oschen.“ tgliede od it et : \chafterin vom 6. und 23. Mal 1913 laut | bei der unter Nummer 88 eingetragenen Saaler in Mundingen O Kaufmann in Geis teudes N Me: L gebaute E Dana angere{net Lecheuich, den 21. Mai 1913, für die Gesellschaft zu zeigen, Oroturisten Schneider Gesellschaft uen reh bert Bekanutmachung. Prokura ist ert S der Nota iatsp-otokolle von diesen Tagen | Firma „Witwe Viaceuz Fetten zu | August Hermann in Teningen, deren Der Kaufmann Mori Meumann ist wird,“ in egfa E Königl. Amtsgericht. Oberhausen, den 3. Juni 1913. Haftung in Hamburg mit Zweignieder- | ÎM Handeleregister A ist die Firma | Walter Baut, et (n Man Theodor noch in eren Punkten p bettert orben Lg pes N geme Ra L Die Zams eas iner M aus der GesellsGaft ausgesGieden. E D E ge LochenteR agu Königliches Amtdgericht. lassung in Rathenow heute folgendes Jus Dios ‘¿Swinemiinde und als Waldheim, ‘bin ‘6 Junt “1913 - s e nHYavber r ufmann einr ¡ ' c v S ———— L eren 1 , . . Braud-Srbisdorf, den 6. Jun daß beide- Direktoren gemeinschaftlih oder | Görlis, den 2. Funt 1913. mot Haudelsregister betr. [26338] Bekanutmachung. ; Oberstein. [96354] Mer aran l Ged Blo zu Swoirientinde beiter O Königliches Amtsgericht. M1) In das hiesige Handelsregi|ter A ist bei | In das htesige Handelsregister Ab- führers Görgs fit beenbtat. es Geschäfts- Swinemüude, 4. Junt 1913, “| Walakireh. Ba Brelegan. (26378)

Königliches Amtsgericht. Fetten zu Dülken. : E Königliches Amtsgericht. : T Die ihm erteilte Prokura is erloschen. | je ein Direktor zusammen mit einem Pro- S 1) „Heinrich Hofmanu““ in W / : Breslau. [26504] ülfen, den 3. Sunt 1913. kuristen-zeihüen. i E R T C A E e n SLut- Nr. 9 (Firma Wilh. Zimmermann in | teilung A ist heute zu der Firma Mori In unser Handelsregister Abteilung B Dülke den Sun D Emmendingen, den 30. Mat 1913. eg atze Handelsregister Le E E C eun. Lechenih) am 24. Mai 1913 folgendes | Stern zu Oberstein Nr, 242 ey S i rar R Juni 1913. : Königliches Amtsgericht. ac dos Handelsregister B ist bei O.,Z. 6: ist bet Nr. 284 Bohlen & Co., E Großh. Amtsgericht. 1. ist inter Nt 377 b W Firma: A Put Of GE H dels fellshaft seit 1. VI 1912 eingetragen worden: „Die Firma ist er- | getragen : ' nigmes Amtsge: mtsgericht. SuIz, NecKar. [26368] t L falt oiterbad, Gesel uft Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Düren, Rheinl. [26314] P A Förster, Piau fortefabrik, Stiel an iesen Taae ‘Kauf D aat losen“. Durch den am 26. April 1913 erfolgten | Wottwei1. [26509] | ¿In das Handelsregister, Abteilung für | Tute E Haftung, in Ober- hier heute etngetragen worden Der | Im hiesigen Handelsregister wurde am. ESsen, Ruhr. [26321] ; e laff R a H fol ¿hn An A bon Clötau bei Stb, 0 Lechenich, den 24. Mai 1913, Tod des Kaufmanns Moriß Stern zu K. Amtsgericht Rottweil, Einzelfirmen, Band 1 Blatt 79 Nr. 78 | 9 2 T l eingetragen worden: aas Frtß B hat aufgehört, Ge- 4 Ant E b Carl E ia Pr G Rae L N anin De rüß . folg Bb A. in diefe kunfigewerbli de Anstalt Königl. Amtsgericht. Le Oa b übergegangen: g Handelöregister für Einzelfirmen i deute ghei ¿t Firma Bunutweberei aue 2eiO ns S B S äftsführer zu sein. Fnugenieur ren eingetragen, daß das P I s j : | N Es „dur einen Hâlste auf dessen we, Martha eute e trma Stadtdr ulz a. N. Gebrüder Stehle in ) Breslau, den 28. Mai 1913. Geschäft uuter der Firma Carl Roels | shräukter Hastung, Essen, wird noch Ee, R S Pn, e ldirte ta Wo ess Lechenich. [26345] | geb. Stern, daselbst, kcaft der für pie Richard Gánter f Rottweil, Urberte a. N. unter Nr. 2 cfugeatan T L um 400 000 # erhöht Königlißes Amtsgericht. Ingenieur Nachf. auf den Kaufmann | bekannt gemacht: Bekanntmachungen der fen reytlufl in Ybau 1. Sa. isl er aleretbefi A Gib d Selb % L Vekauntmachung. Ehe bestandenen Ecrungenschaftsgemein- | Richard Ganter, Drogist in Notlivell, ein- | _Zu Prokuristen sind bestellt : Mamie Mon a K O Jet 1000 000 „6. E 96505] | Franz Bonn, Düren, übergegangen ijt. Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen | loschen. malereibesigers enz in Setb als In das hiesige Handelsregister A ist schaft, zur anderen Hälfte auf scine Kinder: getragen worden. Stehle, geb. Winter, Ehefrau des VFn- on der Kapllaléerböhung haben über- An afer lsregister Abt fu A Kal. Amtsgericht Düren. Reichsanzeiger. H.:R. B 395. Görlis, den 4. Juni 1913. Gesellschafter eingetreten ist. bei Nr. 29 (Firma Liffmann, Heinrich. | 1) Milly, geboren 27. Novzinb-r 1894, | Den 5. Funi 1913. babers Markus» Stehle, Kaufmanns in | (enen Kaufmann Johann Friedrich Hak- In wer Ae greg E eng ———— Königliches Amtsgericht Essen. Königliches Amtsgericht. Hof, den 6, Jn 1913. Kaufmann în Lechenich) am 26. Mai | 2) Frma, geboren 10. Iult 1896, Amtsrichter Gau pp. Sulz, Theodor Mutterer, Buchhalter is in Bremen 200 000 6, Rentiere ist Deus nage aen A N ir Serold | Düsseldort, : [26391] T Göttingen. [26329] K. Amtsgericht. 1913 folgendes eingetragen worden: „Die | 3) Anni, geboren 11. Januar 1898, j Raphael Hutt, Dieponent sämtlih in 9. tephanie Josephine D eeljen in Bremen L a atur nhaber | , În dem Handelsregister B wurde am | Esslimgen. [26607] | "Jm hiesigen Handelsregister A Nr. 552 Hohenmölsen [26339] Firma ist erloschen“. 4) Hermann, geboren 2. November 1899, | Rybnuik. j [26510] | Sulz. / 00000 M. Die beiden Stammeinlagen Woischwit, Kreis En, Mt ‘T4. 6. 1913 nahgetragen bei der Nr. 112 N. Amtsgericht Eßlingen. ist heute die Firma Ernst Kelterbora In unser Handelsregister ist beute ‘bei Lecheuich, den 26. Mai 1913, 5) Margot, geboren 18. Dezember 1906, | Jn unser Handelsregister Abteilung A | Die Prokuristen haben Gesamtprokura sind zu zahlen a. je 50 000 4 auf 1. Juni Gasthaußshesißer Artur Herold ebenda. eingetragenen Firma „Wilh. Hiby Ge-| Jin Le woreaiter wurde heute ein- mit dem Stye in Göttingen und als der Firma W. Reih L eig attgaag Königliches Atintsgericht. sämtlih zu Oberstein, als Erben des Ver- | ist am 31. Mai 1913 folgendes eingetragen | in der Weise, daß je zwei von ihnen ge- M a der Rest auf Aufforderung des f j j storbenen zu je /;. worden : metinschaftlih die Firma vertreten und ia RE t elelldaft.

Nr. 5299. Firma / Reinhard Maiß sellschaft mit beschränkter Hastung““, | getragen: Die Firma Pliensau-Auto- : , Gutenberg- Drogerie, Breslau. Jn: Vier: Jof ber Geschäftsführer Mar deren Inhaber der Kaufmann Ernst Kelter Die Firma [lautet jeyt ilhelm Leschnitz, O. &. [26346] | Die s Gn vom 10. Mat 1913, 1) bei Nr. 117: Der. Bauunternehmer | zeichnen dürfen. Großh Amtsgericht.

geändert :

‘mat, Gesellschast mit beschränkter 1bst einget S aber Drogist Reinbard Maiß ebenda. R e : - | Haftung, mit dem Sitz in Eßlingen, | born daselbst eingetragen. Reiher. Inhaber der rma ist: Frau n Í S : Breslau, den 31. Mat 1913, (Dieben A R Stein: Gegenstand des Üntéritekgiens if die Er: Mee, des Arte Anna Reiher, geborene Müller, in Hohen- v Vila Ängeiragen, daß “die Firma übe diet rede c Iost der s der Geselischaft atidgciGieben, Bie Sie 5. Sun L e Weimar. 26512 «e Königliches Amtsgericht. Le hier, Einzelprokura erteilt ist; * frihtun “und® der Betrieb von automat-sy S MOEN e mölsen, 2 Funi- 1913 F. Folwaczuy in Leschuitt erloschen ist. bcrstein, den 2. Juni 1913. ist in Hugo Grüasclof, Maurer- | Kgl. Amtsgericht. D.-A.-NR. Sandberger. | In unser Handelsregister Abt E 2 E Smndetrgfer Ala N Jf “Bente Gef t Ee Cte R o L B deter 0 (2 | Oabenmdtien, 2, Just 1018 SeE S O Be | oven M T E um mama mea Q C E E Ta Ban far : ] be: ugniffe-aller Art, ir Dan P O EOe : A BE R R ilun / N . annt L : n" E S Badr T E E tier Da in hs Tes y dae dur burg id der jpâtere Betrieb g Fima : „Just & Co. G esen aft mit Krake S [96340] U e Sanbelireciilci Abt R N fle Sanbelocaitit O H bei N 120 | Qugo Grünsloß ift T s Handelöregifter Abteilung x u Weine Tos Uto Des / s ; : ; 4 2 - rermeisier i j ute unter Ne. i i 7 S E San: o De 5. O E Seele ns Das Stammkapital beträgt 25 000 4. | in Geraberg bei Elgersburg in lay E Handelsregister A wurde ein- M B zu O.-Z. 4 (Penfion Himmels- teilung A is heute unter Nr. 496 ein- Firma war bisher Gilgo Gier Firma Nobert Hartmann “in Tilsie D EBrie ‘ben 20° Mai 1913 9 ; bezüglih der Vertretung der Gesellschaft | Der Gesellschaftsvertrag wurde am 24 Okt. | Thüringen eingetragen worden : gerragen: ; porte in Wyhleu, G. m. b. H. in getragen : Maurermeister und Co. Neralete | etngetragen. G L Nintes ‘9r6+ 7x Herren Friß Haase und August Friemert, | bezüglih der Vertretung der Ge ift, | 1912 abgeschlossen. Geschäftsführer fing: | Thir Vesamtorofiag des Kaufmanns | 3% Band I[_O.-Z. 3 zur Firma U, Wyhlen) eingetragen: Das Stamm- Ficma: Jekeln u. Saenger, Ober- Haidéltrezitten Feen eralethe Tulie, den 2. Vunt 1918 roßherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 7x. e in Breslau, ist Gesamtprokura er- E er D ir WesGéftofüb e Hugo f Prokurist der E linger | Werner Frang in Geraberg ist erloschen. S E A oe! De e a uns 0 S g stein. Maiae: Franz Reischauer, Kauf- Rybuik, / den 2, Junt 1918 od "Königliches ‘Amtsgericht Wez1l, Bz. Arnsberg. [26380] , ; : g : Î in Eli s i z . Slele E crjammiung vom 14. Mai 1913| mann, Frankfurt a. M. Die Haupt- ’Könial. À t8geridbt. T Vekauut i Breslau, den 31. Mat 1913. vorhanden ist, und mehrere Prokuristen | Brauereigesellschaft in Eßlingen, und Kon- | Dem Kaufmann Ernst Zißmann dort- | Forbenen Inhabers Karl Kautt ist desen um 10 000 M b: oak z L nigl. Amtsgericht. auntmachung. ; Königlihes Amtsgericht. selbst ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, Eil R ees, Len us fert jeßt 30 000 E worden und beträgt MeLeN ang befindet siŸ in Frankfurt A E apa aue oui R ufer S e A ételloiA A unfer Handelöregister B eist bei Ne. 8 Rützow. [26305] A ; veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der | Gesamtprokuristen zur Vertretung der | Ltt Roytendeder, Sagenbauer hier, als Lörrach, den 29. Mai 1913. Oberstein, den 3. Juni 1913, Im hiesigen Handelsregister Abt. ß | ist heute unter Nr. 799 das Erlöschen | i, W. heute folgendes In das Handelsregister ist eingetragen : nen Bra ae a a es Gefellshaft erfolgen dur den Deutschen | Firma berechtigt ist. Wb ela. Gesel Sein H Gr. Amtsgericht. Großherzogliches Amtsgericht. d c „ist leute bei der Firma Gesell: On Eenft Eggert in Tilfit ein- | worden: heute folgendes eingetragen 1) zur Ba E ris 0 vorhanden ift, auc dieser allein zur Ver- E s Gotha, P 4 a n s am 1. Januar 1912 begonnen. Die Pro- Wolhrangen. [263481 Offenbach, Man [26395] ie Br Fi de Ler Ball Ernst Dee 9 Tilfit deu l di Joi i du Fauslekten Albert und August Seiß As E Sräblin zu Büg a eie A e E Verengt u . Den Att E Herzogl. Sächs Amtsgericht. 2, fura des Emil Kohlenbecker ist erloschen. L Vekanntma ung. Bekanntmachung. brücken eingetragen : 0 anae Königliches Amtsgericht. für sich allein jur Bett i dem Kaufmann Johannes Kröplin daselbst |Parisiana, Wirtschastsbetriebs-Ge- Eupen [252171 | Îm hiesigen Handeldregister Ubt A | Geher, Raioauge, gur Firwa M. ift” beute unter Nr. 64 die Firma “Wte geo en nir A/810 Jen Bee E Sambrücken ift Gesang Le Bobmann in | Titstt. Bekannimachung. [263731 Werl, 30. Mai 8 als Inhaber. sellschaft mit beschränkter Haftung““, Jin hiesigen Handelsregister ist beute | wurde beute unter Nr. 156 die ofene Han- | übergegangen auf Kaufmann Karl Gerlah Tehêmann Baugeschäft und Holz- | bacher Feileufabrik Conrad Lyner | der Weise, daß derselbe nux in Seiten: ift Veute lek „Handelsregister Abteilung A eel Les r. ein

Vügow. den 6. Juni 1913, hier, daß die Gesellschaft durch Gesell- | , : delégesellshaft „Günther und Comp.“ | hier, welcher es unter der bisheri i f ; , ; j gen Firma handlung Mohrungen“! und als deren zu Offenbach a. E o t G 5 p eingetragen die seit dem 1. Januar 1912 | delsgesellshaft „, h p d Allein aba Friedas Cn seitherige | haft mit einem der bereits bestellten | die ofene Handelsgesellschaft Fris Kaul E. ailicte. [26381]

Großherzogliches Amtsgericht. \chafterbe|chluß vom 25. Mai 1913 auf- L912 | Se : brt: Fnbab M : ; i: b in Söhr und als deren persönlich haftende weiterführt; der Ehefrau des Jnhabers, Inhaber der Maurer- und Zimmermeister er verstarb furist ; eslehende ofene Handelsgesellschaft Firma Otto Tehsmann in Mohruägen einge- | 22. März 1913. Das Geschäft ift auf die Firma ran Srbder S a bars, Juh. Frit Kaulbars und Erust In unser Handelsregister A i} heute

Calw. [26306] | gelöst und der bisherige Geschäftsführer & B i d Gefellschafter: 1) der Kaufmann Paul | Christine geb. Hammer, ist Prokura erteilt. i Heunen rofsel in Eupen und als u Band I1V O.-Z. 175 zur Firm tragen. Jean Lyner, Kaufmann, Philipp Lyner, | Saarbrücken, den 2. Sunt 1913. Bahr in Tilsit aufgelöst und der Kauf- | unker Nr. 81 die Firma Sylter Medi-

K. Amtsgericht Calw (Württbg.). | Kaufmann Eugen Simonfon, jeßt zu | : Schmidt in Xanten, 2) die Ehefrau des| Zu B \ Seiten, Ra va, ois Doi Gust. Stumpf, Karlsruhe, mit einer Mohrungen, den 5. Juni 1913. Kaufmann, und Daniel Lyner, Fabrikant, Königliches Amtsgericht. 17. tien Cent e in Tilsit zum Liqui- | zinaldrogerie Guftav Wilke Wester- l ———— or besie .

In das Handelsregister wurde heute das | Berlin-Schöneberg, zum alleinigen Liqui- Denen, Vaufmatin: straße 31, | Kaufmanns Julius Günther, Johanna geb. / e Erlöschen der Firma Wilhelm Schnure | dator N ist. Biirteis e 8 N fel u N Schmidt, in Höhr eingetragen. Zweigniederlassung in Vruchsal: Dic Königliches Amtsgericht. alle zu Offenbach a. M, übergegangen, land und als Inhaber der Drog eriebesizer in Liebenzell eingetragen. mtsgeriht Düsseldorf. bah, Borauhdstr. 2. ie Gesellschaft hat am 24. Mai 1913 | Gesellschaft it infolge Ablebens des Ge- Wine T 963 welche solhes in offener Handels esell- | SaarbrücKen. [26511] | Tilsit, den 5. Juni 1913. Gustav Wilke in Westerland eingetragen

Den 4. Juni. 1913. ' Düisseldorf. [26392] | Eupen, den 30. Mat 1913. begonnen. : E sellshafters Otto Ulmer aufgelöst; der Q A; n iht [26349] | haft fortführen. Jeder der Gesellschafter | Im hiesigen Handelsregister Abt. B Königliches Amtsgericht. worden.

Amtsrichter Ehmann. In das Handelsregister A wurde am Königliches Amtsgericht. Dem Kaufmann Julius Günther in | bisherige Gesellschafter Guïtav Stumyf, In Las Da aen A Art e é ist vertretungsberechtizt. Nr. 175 ist heute bet der Firma Futter- Westerland, Sylt, den 3. Juni 1913, Creseld [26307] | 5. Juni 1913 eingetraaen Nr. 4028 die Höhr ist Proküra erteilt. Kaufmann in Karlêruhe, führt das Ge- firdiès Band T Blait 53 w d he d ber Offenbach a. M,., den 4. Juni 1913. mittelgesellshaft Saarbrücken mit be. | Traunstein. [26374] Königliches Ämtsgericdt. Fn das Hiesi e Handelsregister ist heute | offene Handelsgesellschaft in Firma Jean | Eupen. [26508] Grenzhausfeu, den 27. Mat 1913. {äft als Einzelkaufmann unter der bis- s Siem C. & g Ly es eute bei Großherzogliches Amtsgericht. \chränkter Haftung in Saarbrücken : Handelsregister. eingetragen worden e Firma Raa S o gie dem Sihe in di Fir A e Ba l De Gige E Ae E e nd V O: 261 zur Firma F eingettagei: aa s tai Ohligs [26356] Beschluß d Ges lsbaftee he v Dia mühle Müh def Gefen S Wiehl, Kr. G b U

G i ¡ î e Firma Jose ardy mit dem Sitze renzhaujen. U an 22) ur 7 h . do eiu er Weleu]MWaster vom 8. S ) or ee aft m €- » Ar. Gummersbach. Düsselvorf, Die Gesellschafter der am s Doleph 7 8 Fabrik Die Firma ist mit dem Ge\{häft auf In unser Handelsregister Abt. A Rr. 97,| 1913 ausgeol, Liquidatoren sind die O schränkter Haftung“ mit dem Sige in| Im hiesizen Handelsregister B Nr. 3

Brauer. Ort der Niederlassung: Cre- | ( P y E ; b « Di ) i 1. 5. 1913 begonnenen Gesellschaft sind |zu Verviers, Zweigniederlassung zu Greussen. Befauntmachung. [25876] Reu E «& viaraiac, Vro- Christian Friedrich Krehl jr, Konditor in | ist bei der Firma Gebr. Grah in herigen Geschäfteführer Josef Haas und | Mühldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist | ist bei der Firma „Vergische Patent- n Saar- jam 21. Mai 1913 errt{chtet. Gegenstand | ahsenfabrit Gesellschaft mit be-

feld. Inhaber: Swhirmfabrikant August | 1. 5. 191 on : Herbesthal S Fnhab - Brauer in Crefeld. die Kaufleute Jean Frisch und Paul Ser f pi a als i. n i nyaver | Sn das Handelsregister Abt. A Nr. 58 dukte, Karlsruhe: Der Sit der Gesell- Münsingen, übergegangen. Ohligs - Weyer eingetragen worden : Ferdinand Seligmann, deid

Crefeld. den 30. Mai 1913. Klees, beide hier, i / a Hardy 21 Mai 1012 ragen. | ¡s heute eingetragen worden, daß das aft ist na Pforzheim verleat Den 4. Juni 1913, Das Geschäft is an den Fabrikanten brüden, dfe nue déiabs sa i des Unternehmens ist die Erbauung einer | schränkter Haftung“ Wi „Nachgetragen wurde bei der Nr. 648 | Eupen, den 31. Ma ; unter der Firma „Paul Müller, vor- a Band Ÿ O28 zur Firma Joseph Amtsrichter Mol l, Paul Grah in Wever und den Kaufmann | befugt haf Die Prot bes Se Kunstmühle und der Absab bon Mühlen- folgendes M V G tens

Königliches Amtsgericht. ; „den

eingetragenen Firma „Gerhard Tapken Königliches Amtsgericht. mals C. H. Röder“ hier betriebene | : s aul Kl ; U ; |

Danzig. L eee ake E Sohn“, hier, daß das Geschäft unter Geesiemünde. [26322] Geschäft auf die Witwe Marie Müller, Ane, D N Neastadt, Westpr. [26350] E R N e ditdedas O T Saa N 2. Juni 1913 B Lane O 2) bem Kate A N e eie

„In unser Handelsregifter Gesellschaft | A2s\chluß des Uebergangs der in dessen Bekanntmachung geb. Krahmer, hier übergegangen ist. Knacbel in rlóvube, welcher es unit Ju unser Handelöregister Abteilung A | fortführen. Die offene Handelsgesellschast { Königliches Amtsacriht, 17° Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, | Kaufmann Arthue G9 C N

ist bei Nr. 135, betreffend die g Vil Betriebe begründeten Forderungen und In das biesige Handelsregister Ab- | Greufßeu, den 29, 4 1913. der bish 2 a Feuis wetteréührt, Der Nr. 17 ist bei der dort eingetragenen Firma hat am 1. Juni 1913 begonnen, Die nigliches Amtsgericht. 17. so. baben diefe bie Q ÜsBafe e el ellt, ift * Gefamiproke 0 V a Wiehl,

TDaft mi vescbeübtler Basen mit D B be L "ist, von | teilung A Nr. 77 ift heute zu der Firma | SONGE Ameueridt Mot L [bean] ber Lobe im Belriche de Fine Lt eingetragen, daß die | Prokura des Fabrikanten Paul Grah ist Schwerin, MecKktb. [26363] | zu vertreten und zu zelnen! Geshacte: worden, daß jeweilig zwei der R

dem Sige in Danzig heute eingetragen: | ¡hm unter der ‘Firma Gerhard Tapken S R De, aeaen. Grimmen. Ï [26332] | Geschäfts begründeten Paten L Amtsgericht Neustadt, den 30. April 1913. “eas a S G N das Handelsregister ist heute zur M atet Ian uppreGt, Kaufmann in T LIOREN die Firma zeihnen können. Durch Beschluß der Generalve: sammlung Sohn, Jnhaber Wolfgang Schmidt, N e Ma Ms R e E nrich In unser Handelsregister A ift unter | Vérbindlichkeiten ist bei der Uz Hy L Köni liches P M Firma Otto Weidemann Nachfl. Juh. 7 ünchen, MIEL ebastian Weinmayer, ehl, den 31. Mai 1913. vom 27. Mai 1913 is das Stammkapital | fortgeführt wird und der Ebefrau Wolf- Ren A i PTeBE abei Ls Nr 41 am 23. Mai 1913 folgende Firma: | des Geschäfts durch Hermann Knaebel a Niesky. [26351 g mtsgerih Otto Katzberg eingetragen worden : er ühlenleiter in München. Königl. Amtsgericht. um 9900 4 herabgeseßt worden und | gang Schmidt, Emilie, geb. Köthy, hier, S Den st alleinige Inhaberin der | Qito Heuer, Tribsees, und als deren | geschlossen. i d Siß: In unser Handelsregister Abt. B ist | pagerborn. [26357] | b Die Firma ist geändert in Otto Kat- E den 23. Mai 1913. Ten As j

beträgt sonach nur 49 500 4. Profura erteilt ist; : L Die G Ischaft ist aufgelöst Inhaber der Zimmer- und Maurermeister | Zu Band V O.-Z. 10, Firma fn Per! heute unter Nr. 11 die Gesellschaft mit | Jn unser Handelsregister Abteilung A Sal! Das Handelsgeshäft ist durch 0°. Amfégeriht Registergericht. In L „(263821

Amtsgericht, Abt. 10, Danzig, bei der Nr. 2537 eingetragenen offenen Grete hen 9 Simi 1913 n Deer Le nen, Bi daitente Gelcsbetiees Wernbatd Ste L O der Duo: ist bei der Frma F. A. Braun zu in Se IEL Ml R Ie dar Viltingen, Baden. [26375] wurde beite D U T

, : Es iglihes sgeri men. S egelei ropp, o ) É » * , . i: ‘1, Wies-

oniglihes Amtsgericht Grim pfzieg aft €- | Paderborn (Nr. 27 des MNegisters) heute mann Otto Katberg in Schwerin ist | In das Handelsregister Abt. A wurde | badener Hof, Georg Jäger“ mit dem

bestellt sind, zwei Prokuristen gemein- | rad Reichert, Buchhalter in Eßlingen.

\chaftlih zur e der Gesellschaft | Aus dem GeseUlschaftêvertrag wird weiter daß er mit einem der bereits bestellten e

den 5. Juni 1913. Handelsgesellshaft in Firma Vesele & É R T E TRE R i i j Königliches Amtsgericht. V1. Bothe, Kaufwann, Karlärubhe, und Leo F ellschaft. mit beschränkte Dresden. [26310] | Storch, hier, daß die Gesellschaft aufge- Cts Grimmen. [26333] | Mevissen, Kaufmann daselbt. Offene ! D Ee Ung | folgendes eingetragen worden: Profura erteilt. Der Uebergang der in | bei folgenden Firmen eingetragen: O.-Z. 22 | Site zu iesbaden

E D GMremstee, ist Heule ein- ai E Del einaiagdn Firma | Geithain, [26323] | In unser Handelsregister A ist unter HandelogesellGaN Die Gesellschaft hat O. S n a n Sie n “Stáune PadaborE it Prob Zan G dem bisherigen Geschäftbetciebebegründeten u aco caniDEs Beha, Sägmühle | Firma ift erloschen. 7 (erag. worn: x Zeiler & Lohkampff, hier, daß der | Heute {s auf Blatt 175 des Handels- | Nr. 43 am 23. Mai 1913 folgende Firma: | 201)! Juni 1913 begonnen. (Holzhand- wish O. L. eingetragen worden. ‘Der bidberice Ma baker s Forderungen und Verbindlichkeiten auf | und Holzhaudlung in Unterkirnach —. | Wiesbaden, den 30. Mai 1913. Ci r REE Sie B Sia Pa Bu B O E80 Bitte die fab M T Bunte jn s | C E t ne (ea E M dn Mie mi 2ER c Crt Tovenitae:| Ana Maid e op | G: ; ; ain, Gustav Sa n , i: arlsruhe, den 6. Jun , | « ¿ | ge]cklo}jen. e. Q ‘2D irma} : U

Stöhr in Dresden. Der Kaufmann u N Geraérts und als Inhaber ‘der Kaufmann Gustav | deren Inhaber der Apotheker Heinrich Großh. Amtsgericht. B 2. | Grundbu v "Rate M ut S U it G Geschäft auf | Schwerin (Meckl.), den 2. Juni 1913. | Theodor Kammerer in Villingen —. | Wiesbaden. E

t 90 (Beide Ben erloschen ist D Sachs in Wiershain cingetragen Elbe el Sa Kiel E 26341] } Stannewisch_Bd. 1 Bl. Nx. 31, 33, 35, | born becgedandeA elde 2. ale, i vi Großherzogliches Amtsgericht. Sz er Ä G 2A Oilser in ree eer selligrelister B 266

ICL. 4] + : , . w . t n s . o J / L j : l à E nva TT R J Mes ute ne it

einer Tabakshneiderei und Fabrikation von Amtsgericht Düsseldorf. q, Angegebener A Eu Grünberg, Schles. [26334] Mr anangen ja das CMBeleceane | zeithneten Ziegelcigrundstütr nebsi Sabets: führt. E ae gle A be in ünferem Ha beläteifter D : a7 Es "E es F Haftung nter der a L

Betreid ¿Ver y ühlen- f z am 4. Jun ; 4 M : : i ;: Zmerem Handelsregister |D.-Z, 177 Fir : S

etreide „und „Vertrieb von Mühlen In unserm Handeléregister Abteilung À Bei den Firmen A 406: Herm. No- ff der Betrieb der darauf befindlichen iegelei Paderborn, den 29. Mai 1913. Abt. A unter Nr. 268 eingetragenen Firma ‘Villingen —., E 23g las 2 [Aväntten Gi \ i

S Ÿ) auf Blatt 13 082, betr. die Firma A e S ister ift e) Gei 2, In unser Handelsregister ist unter Ab- | fabrikaten. ist die unter Nr. 85 eingetragene Firma : und die Verwertimg der Grundstücke nebst : | M

ard, Riel. Die ist erloschen. ; Königliches Amtsgericht. Gebrüder Schuß in Siegen ist heute | B h E Die Firma isi tegelei sowie aller sonstigen damit zu- E E s eingetragen, daß ta Prokura d An Vöbreubace orenbach Naël _Haa a Eden

Friedrich Böhme, Fabrik künstlicher | (fung A bei Nr. 78 (Firma „Christian Königl. Amtsgericht Geithain, Adolf Theile Nachfolger Juhab : Wien in Dresden: Prokura if erteilt S oun senv.“, Eckernfbrde: dié Auf. | den h. Juni 1913. Kauf lin ae Séhwalbe in Grünberg, 1013: Soune Conradi, Le A smmetbängendon V 3. ( “S 4r3të ) M 2 j A - M gendên Geschäfte. Plauen, Vogtl. 2635 âton Siege Wilhelm Q Vil A an ay BO P | Der Kaufmann Henning Ferdinand Ger Das Stammkapita beträgt 20 000 . | Auf Blatt 3260 des Handelöregisters il loschen i Venen in Sieg er. | Wilhelm Ott inVillingen —, O5 24:

dein Kauftnann! Karl Eugen Willibald lösung der Gefellschaft unter Aussließung te gelöst de i 1 Loekner in Dreéden. der Liquidation sowie als alleinige Firmen- | GelsenKkirehen, [26324] heu Ats eri t Grüuber , 4. 6. 13. hard Conradt in Kiel is in die Gese n Geschäftsführer ist der Maurermeister | heute die Firma Stöhr & Co. in Pl Firma Robert Riesterer in Villin- | und ein As g saft als persönlich haftender GesellsWaster __ Gustav Kropp in Berlin - O und weiter eingetragen worden, A : L Dina E D Ms M

en, am 6 Junt 1913. it li , geb, | Handelsregister A des Königlichen doci ta via '

Königliches Amtsgeribt. Abt. T1, Bait Bote ra io Prei S zu Gelsenkirchen. Walberstadt. [25879] | etngelreten. Zur Vertretung ter Ge | Oeffentliche Bekarntina bogen dee Gesell: | Sauftnge ed Sibhr und ner ias iuntmahung. [26311] | der Fishkaufnmann Max Horn in Eckern- „Bri der unter Nr. 186 eingetragenen Firma | Jn das O rraer A Ne 910 ist Can is Ma Siftbguine A cenbajb saft, deren _Gesellschaftövertrag am | meister La Stöhr in Plauen die aran O [26365] c. Amtsgericht.

ister B ift h B: Kirchfeld_ zu -Gelseukirhen (In- | beute die Firma Heinrich (r. Schaefer | Conradi in Kiel a Ene DEF O d 28; Mat 1913 festgestellt ist, erfolgen im | Gesellschafter find und die Gesellschaft am| Bei der “in unstreub “Händélsregister | VIoiho. 6

Ser Deutschen Reichsanzeiger. 1. Junt 1913 begonnen hat. Angegebener | Abt. A unter Nr. 5 eingetragenen Firma | Jn das Handelsregister Abteilung

G BEE

ister B- ist heute bei | föôrde eingetragen. Ki z i t in Kiel 1/7 D elgeträaenen „An- | - Eckernförde, den 1. Juni 1913, haber; der Koblenhändler Bernh. Kirc- | in Halberstadt kaufmännische Handels- | ingenieur George Conradi in d N Gesellschaft mit feld und der Kaufmann Adalbert Kirch- auskunftei mit dem Bureguvorsteher | der Kausmäng enning ‘Ferdinand Der Geschäftsführer Kropp ist befugt, | Ge háftszweig: Handel mit Suhgummi, | Hei Sch Ae L LE, béi ver A A i 1913

Königliches Amtsgericht.

Ke ETR