1913 / 139 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

176202. B. 28040.123. 176213. M. 19986.

GCaslIon

31/10 1912. Mergenthaler Sczmaschinen - Fa: brik, G. m. b. S., Berlin. . 2/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und -handlung, Ex- und Jmport-Geschäft. Waren: Sey- und Druck- Maschinen und deren. Teile, Vorrichtungen, Geräte und Apparate zum Sehen und Drucken, Typen, Matrizen und Patrizen, Typenzeilen, Drudckstöcke, Klischees, Seymetalle.

26 d

Am 29. 4. 1913. 62415 (M. 6330). 42 63961 61601 (P. 3438. ; 69814 62494 (P. 3437). 70874

/ ; Am 830. 4. 1913. 62320 (§.- 8541). 16b 61695 G2511 (V. 1952). 5 -G1859 - 61753 (V.- 1950). 264 62642 62431 (V. 1934). 23 64997 61773 38 G1010

64225 (H. ß Am 1. 5. 1913.

63006 (A.- 4124). “Am 2. 5. 1913, * ) 42 64111 (P. 3359). 61325 “138 61065 (T. 2666). 27 61958 : na 9c 62157 (H. 8598). „61956 2b 63060 (D. 3898). 61957 26/10 1912. Genufemittelwerke G. m. b. H§.,| 4 63341 (J. 1945). Dresden-A. 2/6 1913. Am 3. 5. 1913. Geschäftsbetrieb: Schokoladefabrikation, Erzeugung|34 63269 (Sch. 5793). 32 64104 von Nahrungs- und Genußmittel-Spezialitäten. Waren: | 9a 66042 (P. 83469). 34 61831 „72329

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl] 2- 61645 (Sw. 5779). und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, 134 66587 (L. 5256). 42 64526

L 176196.

_ Gernot

12/4 1913. Fa. Ernst Mayer, Heilbronn (Wttbg.).

31/5 19183. j ‘Geschäftsbetrieb: Erzeugung von Briefhüllen und stattungen: Waren: Briefhüllen, Briefpapier,

ngen. K. 23306.

E eichsanzeiger

und _

az s ï

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

M Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- zeile 30 9, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 S. Anzeigen nimmt anu: die Königliche Expedition des Reihs- und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

T76201. 176215. G. 14109.

e

8/4 1913. Fa. Gustav Boehm , Offenbach ¿a. M 31/5 19183. :

Geschäftsbetrieb: Toiletteseifen- und Parfümerie- Fabrik. Waren: Parfümerien und Toiletteseifen. 34. 176204. K. 24701.

Bräunaderma

14/4 1913. Carl Klappenbacy, Halle a. S., Gr.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 5 /( 40 4. R T T Ga Alle Postanstalten unehmen Bestellung an; für Kerlin außer S N den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer (F) A ou die Expedition §W. 48, Wilhelmstroße Nr. 32. “—AML

AMATISTA

F. WOLFF & SOHN

KARLSRUHE.

5/10}1912. "Karlsruher Parfümerie: & Toilette- seifen-Fabrik F. Wolff & Sohn, G. m. b. H., Karlsruhe i. B. 31/5 1913. :

Geschäftsbetrieb: Parfümerie- und Toiletteseifen- Fabrik. Waren: Seifen, Parfümerien und kosmetische Mittel aller Art in halbfester, fester und. flüssiger Form.

176203. B. 28130.

“Boehms Jubiläums Marke

22/4 1913. Fa. Gustav. Boehm, Offenbach a. M. 31/5 1913.

Ulrichstr. 41.

31/5 1913.

Geschäftsbetrieb: chemishen und kosmetishen Präparaten. und Haarfärbe-Mittel.

Herstelung und Vertrieb von Waren: Haut-

3/4 1913. 31/5 1913.

Geschäftsbetrieb:

176205. S. 17655

Max Schwarzlose, Berlin, Königstr. 45.

Herstellung und Vertrieb von

Toiletteseifen, Parfümerien und kosmetishen Präparaten.

#Geschäfts betrieb: Toiletteseifen- und Parfümerie-' Fabrik. Waren:- Parfümerien und Toiletteseifen.

2, 176206.

e

h

24/2 1913. A. Nattermann ck& Co., Cöln. 31/5 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharmazeutisher Prä- parate. Waren: Eisentinktur für medizinishe und diätetishe Zwecke. _— Beschr.

UaP [aJIISSNUID) S]IY

A

Z Lo: e _

S = 2A S D

D: Schieffer's

4 G ap gts

M ewi uu.

Ie C C uge" - wodlschmecitend, sedr dekömmlich.

Blutbildungs-

Nähr-u. Kräft

Fewaenaene wi

Waren: Seifen, Parfümerien, kosmetishe und pharma- l'zeutishe Präparate, Desinfektionsmittel.

N. 7177.

qund

Lui il my

EiSentinctur

Nährstoff gibt

Lecifhin

lu o = 0 s |

u, t

10 (M 100

H

uui

uni - I quf

J M0

als -Heilmitte

nicht

Nitritfabrik Aktiengesell- schaft, Cöpenick bei Berlin. 31/5 1913.

Geschäftsbetrieb: Chemishe Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemishe Produkte für medizinishe und hygienishe Zwecke, pharma- zeutishe Präparate, cemische Produkte für industrielle, wissenshaftlihe und photographische Zwecke mit Aus\chluß von Teerprodukten, Karbolineum, Waschpulver, Seifen- pulver, Anstrihmitteln.

3/6 1912.

N. 6595.

12/4 1913. Fa. J+- J. Gersten- dörfer, Fürth i. B. 31/5 1913.

Geschäftsbetrieb: Blattmetall-, Brokat- und Bronzefarben - Fabrik. Waren: Farbstoffe, Farben, Blatt- metalle, Firnisse, Latte, Beizen, Harze, Klebstoffe.

G. 14720.

176211.

® Odix 14/12 1912. Siegel & Co., Cöln-Braunsfeld. 2/6 1913. ;

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemish techn Präparate. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygienishe Zwecke, Tier- und Pflanzen- ‘Vertil Desinfektionsmittel, Farben, Firnisse,

S. 13226.

Bohnermasse, Parfümerien, kosmetishe Mittel, Seifen,

Schleifmittel. 23.

31/10 1912. brik, G. m. b.

Wasch- und Bleich-Mittel, Stärke, Farbzusäße zur Wäsche,

176212. M. 19985.

Kant

Ds Sehmaschinen-Fa-

lin. 2/6 1913. :

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik : und : -‘handlung Ex-* und Jmport-Geschäft. *. Waren: Sey- und. Druck-

Maschinen und deren Teile, “Zorrichtungen, Geräte. und Apparate zum Seyen und Drucken,- Typen, Mairizen- und

E Lade, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuß- und éderfonservierungs-Mittel, Appretur- und Gerb - Mittel

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei

Patrizen, Typenzeilen, (Drukstöcke, Klischees), Sepmetalle.

371 64169

Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon- ditor-Waren, Hefe, Backpulver, Malz, Futtermittel. Beschr.

Änderung in der Person

des Juhabers. 36 59800 (G. 4372) R.-A. v. 15. 5. 1903.

Umgeschrieben am 31. 5. 1913 auf: Gustav Gen- schow & Co. Aft .-Ges., Berlin.

Nathtrag.

16a 62253 (B. / 9364) R.-A. v. 15. 9. 1903. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Weiß Taubeubräu And. Burkard (2. 6. 1913).

Änderung in der Person des Vertréêters.

25 63971 (M. 6234) R.-A. v. 13. 11. 1903. Weiterer Vertreter:

Se (2. 6. 1913).

27 6637 (G. 4583) R.-A. v. 26. 2. 1904.

. Jeyiger Vertreter: Pat. - Anw. Heinrich Neubart,

Berlin S.W. 61 (2. 6. 1913).

Erneuerung der Aumeldung.

è „Am 6. 1. 1913. (f 4372). 2 59237 (8. Am 16. 1. 1913. 6189). Am 2. 3, 1913. (L. 4769). Am 14. 3. 1913.

59800 60217 (M. 61423 62253 (B. 9364). Am 18. 3. 1913, 63971 (M. 6234). Am 828. 3. 1913. 61260 (H. 8447). 27 60837 (H. Am 30. 3. 1913. 61569 (St. 2196). 60398

Am 1. 4. 1913. (G. 4533). 27 60340 69835 (K. 62702

Am 2. 4. 1913. 63040

7812). . 1913. 64877 60526 61461

60464 (M. 63834 (M.

62664 (G. 66398 (H.

61970 (S. 61751 (G.

60727 (S. 69662

70987

61430 62792 71539 62584

(Sch.

. 1913. 9b 61904 . 19183.

Am 8. 4. 1913. 4541). 25 60690 Am 9. 4. 1913. 4548). 2 60903

Am 11. 4. 1913. 6277). 38 60463 6276).

Am 14. 4. 1913. 4563). 34 61894 8622).

Am 16. 4. 1913. 4594). 388 60703 4584). / Am 17. 4. 1913. 8491). 5 65158

. 4308). : Am 18. 4. 1913.

4596).

Am 20. 4, 1913. 4030). 38 61431 990). 3a 62646 4863). 23 69188 4016).

Am 21. 4. 1913.

136). . 8548). 3877).

5861). 4050).

2650). 2651). . 2659). . 6825). 8579).

. 2230).

. 4583). 47483). . 4621). ; L028 4625).

2 61770 16c 62715 23 84344 107919

64330 (L. 4865). 9b 62084 Am 29. 4. 1913. 61500 (D. 8503). - 61379 68595 : (D. 3896). 61928 (B. 9570). 42 . 65848 (F. - 4656). 3b 63462 62499 4603). 4 61456 22b 65729 (D. 3891. Am 27. 4. 1913. (K. 7849). 27 66637 (St. 4195). 61063 2 61071

68781 . 6701). 34 62468 60376 (A. 4101). 3866). 38 62606 62880 (M. 6299). 62605 61042 (H. (H. 8510). Am 23. 4. 19183. 62220 Am 24. 4. 1913. 62857 (T. 2648). 388 2605 68272 (D. 3875). 38 - 61380 Am 25. 4. 1913. 63803 (M. 6311). 6 66939 Am 26. 4. 1913.* 63010 (F. 11 129661 (R. 11611) 61547 61548 38 62226 (M. 6342). 38 67542 67030 (M. 6365). 82 62536 (N. 2201). 17- 61484 Am- 28. 4. 1913. —, (M. 6313). 38 62143 (St. 3230). 38 61062 (F. 1940). 62072 G. m. b. H., Berlin

Pat. -Anw. Moriy Spreer, Be

64567 38 62228 §4843 18 63189

.126b..65430

26b 64394 13 62240 63392 63393 26d 63502

10 63843 38 60959 60960 60961 60962 60963 61014 66420 -65698 63665

66304 66484 66675 72654

67851 (U

63637 62908 61983 66667 66701

61499 62305 64680

61370 64817 62089 65646 66285 71562

70536 63077 63572 62135 62136

129 61990

42 64344 26d 62455 38 61265

64293

__ |%e 65704

2 62614

134 61897

32 63764 5 65413

5 ‘134d 62677

11 61877 „62028 62839 6 65589

20a 61436

6 61174 38 64210 64255 64425 64840 67868

25 68472 69840 69114

14 69050 16a 62248

‘132 64329 ‘1388 61464

62315

2 62436 62579 " 62943 6 63472

26c 61871 20b 64952

14 63348

26c 61827

26d 61493 16b 62590 3d 72185

9590). 5118). 5110). 6391).

Am 4. 4918). Am 5. 4082). 4139). 4197). 4198). 4615). Am 6. 3570). 3571): 3572). 3575). 3576). 3577). 3574). 3573).

. 4131). . 2262). Am 7. 4151). 4081). 4116). 4152).

9557). 6371).

6369).

. 6368). Am 8.

4066). 4064). 2673).

Am 9.

5107).

. 1947). 4799). . 4780). 4658). 1706):

: Am 10,

(D. 3904). (M. 6395). (M. 6396). (B. 9515). (B. 9514).

Am 13.

(Sth. 5824). (M. 6361). . 4779). 4650).

4718).

8102). 8633). Am 14. 1954). 9588). 3913).

6366).

4093). 4107). 4094).

. 4098). Am 15. 4076). 4141). 2958). 2960). 2289). 2290). 2259).

Am 16.

3586). 6699). 6698).

Am 17.

4660)

6421).

6485). 4588).

Am 19. 8663).

Am 20. 4147). 4143). 4227). 4118).

Am 21. (Sch. 5819). (D. ‘4090). Am 22.

' (N. 2221). (H. 8649).

Am 28. (N. 2220). Am 24. (D. 3925). Am 27. (K. 8469).

573). 4848.

67665 38 61467 1 62227 , 66421 5, 1913.

5. 1913. 29 61991 13 61362 27 61608 11 61917 „61918

5. 1913.

32 63358 9b 61283

38 61097 „61098 11 61979 69167 42 67317 „64767 66035

5, 1913.

42 75570 (9992 26d 62503 21 68553 34 64020 20b 63007 34 67408 422 69106 34 74246

5. 1913. 38 62140 2 64556 42 68860 5. 1913. 28 63909 16b 65290 18 63352 42 63793 27 66724 42 76028 5, 1913. 2 6c 63650 283 65027 26d 65108 65164

5, 1913.

34 61933 63360 6 62585

26d 64317

4 64689

38 62541

5. 1913. 34 63028 36 65956 2 67255 61768 69315 62798 62834

5. 1913.

14 67749 63135 16a 63429 10 62529 9a 63590 17 64947

5. 1913.

16a 62844 3b 63093 62404

5, 19183.

42 67184 16b. 62554 „62657 3b 62648

5. 19183.

5, 1913. 2 64575 16b 62948 16e 64660 3b 70204 5, 19183.

26b 62522 26e 62892 5,1913. 26e 61828

5. 1913. 42 6874 5. 1913.

26d 63555 5, 1913.

Verlin, den 13. Juni 1913. Kaiserliches Patentamt. Rgbols ki,

. 11, Bernburgerstraße 14.

Großbritannien und

AApO dén ‘Priester, Vorstand der Flußbauinspektion

Einzelue Nummern kosten 25 „. G

T 'RTN A \e I L

den! h

M 139.

Aus Anlaß des Regierungsjubiläums Seiner Majestä

r ga

Berlin, Sonnabend, den 14. Juni, Abends.

16. d. M., eine Souderausgabe des „Reichs3- und Staatsanzeigers“. Die Ausgabe der von unserer Expedition direkt bezogenen Exemplare erfolgt von Vormittags 8 Uhr ab.

Juhalt des amtlicheu Teiles: Ordensverleihungen 2c.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend Ermäßigung der Gebühren für a e zur Nachtzeit im deutsch-shweizerischen Fern- prechverkehr.

Mitteilung, betreffend die Ausgabe des Handbuchs für das Deutsche Reich auf das Jahr 1913.

Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee.

Königreich Preußen. ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und lets e Personalveränderungen. ‘Aller öster Erlaß, betreffend die Verleihung des Rechts zur dauernden Beschränkung des Grundeigentums an den Kreis Niederbarnim.

Wilhelm Cramer, dem Kaufmann und Stadtverordneten Moriß Boetticher zu Berlin, dem Maurermeister Gustav Graul sen. zu Merseburg und dem Eisenbahnoberkassenvor- steher a. D., Rechnungsxat Paul Heinrich zu Berlin-Lichter- felde den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem ordentlichen Po in der philosophischen Fakultät der Universität Halle - Wittenberg, Geheimen Regierungsrat Dr. Georg Cantor zu Halle a. S. den Königlichen Kronen- orden dritter Klasse,

dem Fabrikbesißer, Stadtrat Paul Blankenburg zu Merseburg, dem Kämmereikassenrendanten August Knoblauch p baid My und dem Architekten Wilhelm Matthies zu Bardowiek im Landkreise Lüneburg den Königlichen Kronen- orden vierter Klasse,

dem Maurerpolier Gustav Zorn zu Merseburg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, i

dem Maurermeister Heinrich Beins zu Hohne im Land- kreise Celle, dem bisherigen Gemeindevorsteher, Gärtnerstellen- besißer Anton Nosiadek zu C im Kreise Rybnik, dem Kirchenältesten, Gutsbesißer Karl Winkler zu Oberthau im Kreise Merseburg, dem Kirchenvorsteher, Halbhöfner Friedrih Bunkenburg zu Hohne im Landkreise Celle, dem städtishen Schuldiener Karl Reih zu Glogau, dem JInstallateur Franz Bielig zu Merseburg, dem ‘Pförtner Franz Tümmers zu Wittlaer im Landkreise Düsseldorf, dem bisherigen ilfsbahnwärter Anton Berg mann zu Dorsten im Landkreise Recklinghausen, dem bis- herigen Aushilfsbahnwärter Wenzeslaus Krallmann zu Aschendorf, dem L a Eisenbahnmechaniker Franz Voges zu Fürstenau im Kreise Bersenbrück, dem bisherigen Eisenbahn- \hlosser Friedrih Reese, dem bisherigen Eisenbahndreher Heinrich Bachmann, dem bisherigen Eisenbahnzuschläger Arnold Jaske, sämtlih zu Lingen, den O Bahnhofs- arbeitern Bernard Bo ckel zu Aldrup im Landkreise Münster und Jann Klaaßen zu Aurich das Allgemeine Ehrenzeichen,

dem Expedienten beim Evangelischen Frauenverein „Edel- weiß“ Robert H irs ch zu Berlin, dem Maschinenmeister Heinrich Knebel zu Ratingen im Landkreise Düsseldorf, dem Gas- anstaltsarbeiter Ferdinand Gimpel zu Merseburg, dem bis- herigen Eisenbahnsiederohrarbeiter Wilhelm Gülde zu Osna- brück und dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Peter Peters zu Tostedt im Landkreise Harburg das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie O

dem Landgerichtsrat Georg Schüße zu Allenstein die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse zu verleihen.

T

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht :7

dem Privatsekretär Seiner Majestät des Königs von rland G EE Sa E Ai und dem

Leibarzt Seiner Majestät des Königs von Großbritannien und g Dr. Sir James Reid den Roten Adlerorden erster

lasse, N tirte Rearadmiral Sir Colin

dem Königlich oten erorden zweiter Klasse mit dem Stern,

em Größherzoglih mecklenburg-s{chwer g hin, me n /

dem Sekretär in der Privatkanzlei Seiner Majestät des Königs von Großbritannien und Jrland Henry Maine den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Königlich großbritannischen diensttuenden Kammer- herrn Lord Annaly und dem Königlih großbritannischen Stallmeister Sir Frederih Ponsonby den Königlichen Kronen- orden erster Klasse,

dem Königlih großbritannishen Kammerherrn Harry Verney den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse sowie

dem bisherigen Attaché bei der Königlih \{hwedischen Gesandtschaft in Berlin Freiherrn von Leijonhufoud, dem bisherigen Attaché bei der Königlich spanischen Botschaft in Berlin Guillermo Rolland, dem Kaiserlih ottomanischen S der Altertümer in Pergamon Aristodemos Sofiíanos und dem Kaufmann Oskar Behne zu Smyrna den Königlichen Kronenorden viertcr Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nahbenannten Offizieren 2c. die Erlaubnis zur egung

der ihnen verliehenen nichtpreußishen Orden zu erteilen, un r:

L)

E

Mes Ehrenkreuzes Ms RönigtiG Bayerischen Verdienstordens vom heiligen Michael: dem Obersten von Kronhelm, Kommandeur des Jn- R V s Prinz-Regent, Ludwig von Bayern (2. Nieder- hlesischen) Nr. 47;

des Königlich Bayerischen Militärverdienstkreuzes zweiter Klasse:

den Serganten Kühn, Clemens, Pilz, Drescher, Wahl und Pflanz in demselben Regiment ;

des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Württembergischen Krone: dem Por z. D. Franke, Kommandeur des Landrwehr- bezirks Neusalz a. O.;

des Komturkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Hessishen Vêérdienstordens Philipps des Groß- mütigen:

dem Generalmajor Noeldechen, Jnspekteur der 1. Fuß- artillerieinspektion ; des Sterns zum Komturkreuz des Großherzog lich Sächsischen Hausordens der Wachsamkeit oder vom

weißen Falken:

dem Generalmajor z. D. von Knobelsdorff in

Weimar;

des Komturkreuzes desselben Ordens:

dem Obersten von Winterfeldt, Kommandeur des Braunschweigischen Jnfanterieregiments Nr. 92;

des Großherzoglih Sächsischen Allgemeinen Ehren- zeichens in Silber:

dem Vizefeldwebel Schnäcer in demselben Regiment ;

des Ehrengroßkomturkreuzes mit Schwertern am

Ringe des Großherzoglih Oldenburgischen Haus-

und Verdienstordens ae Herzogs Peter Friedrich udwig:

dem Generalmajor z. D. von Fincckh in Hannover;

des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzogli h Sachsen-Ernestinishen Hausordens: i dem Obersten Sontag, Kommandeur des 7. Thüringischen Jnfanterieregiments Nr. 96, / dem Major Fölsche, Adjutanten der 22. Division, und dem Major z. D. Koepke, Bezirksoffizier beim Land- wéhrbezirk Meiningen;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

den Hauptleuten von Schüß, Tschepke und Freiherr

A A eneck im 2. Thüringishen QJnfanterieregiment t 82,

dem Hauptmann Liebe im 6. Thüringischen Jnfanterie- regiment Nr. 95, i

dem Hauptmann Schulz im 7. Thüringischen Jufänterie- regiment Nr. 96 und i :

dem Rittmeister Prigge- im Ulanenregiment von Schmidt (1. Pommerschen) Nr. 4; : N

1913.

t des Kaisers und Königs erscheint am Montag, den

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: den Oberleutnants Petersen und Schwentser im 2. Thüringischen Jnfanterieregiment Nr. 32 und dem Oberleutnant Burgemeister, Adjutanten des 7. Thüringischen Jnfanterieregiments Nr. 96;

der demselben Orden angeschlossenen silbernen Verdienstmedaille: dem Unterzahlmeister Hartmann, den Feldwebeln Danz, Zöllner und Gutenmorgen, O (lig Vizefeldwebeln Schwarz, Ludwig, Gerke und üllich, dem Sanitätsvizefeldwebel Hopf und dem Sergeanten (Hoboisten) Lange, 4 im 2. Thuiingishen YJnfanterieregiment r. 82, den Vizefeldwebeln Blume und Ehre, Divisionsschreiber bei der 22. Division, und Erf den Bezirksfeldwebel Köhler beim Bezirkskommando rfurt;

des Fürstlih Reußischen Ehrenkreuzes dritter Klasse mit der Krone:

dem Hougiwann Schulz im 7. Thüringischen Jnfanterie-

giment ; der Fürstlih Reußischen j. L. silbernen Verdienst- medaille: den Feldwebeln Lübcke, Thieme, Schwalb und Blidck, dem Vizefeldwebel und Zahlmeisteraspiranten Tewes und den aat Graß, Gerstenberger, Reineck

und Stumpf, sämtlich in demselben Regiment ;

des Ehrenkreuzes dritter Klasse mit Eichenlaub des Fürstlich Lippishen Hausordens: dem Major von Rang o, Kommandeur des Westfälischen Jägerbataillons Nr. 7;

ferner:

des Großherrlih Türkischen Osmaniéordens dritter Klasse: dem Major Ritter und Edlen von Rogister beim Stabe des Jägerregiments zu Pferde Nr. 2;

des Ritterkreuzes des Königlich Dänischen Danebrogordens: dem Oberleutnant von Scheffler, Kommando des Kadettenkorps; sowie

des von Jhrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Luxemburg verliehenen Verdienstkreuzes des Nassauishen Militär- und ivilverdienstordens - Adolphs von Nassau:

dem Oberwachtmeister Hoß in der 11. Gendarmerie- brigade.

Adjutanten beim

Deutsches Reich. Bekanntmachung.

Vom 1. Juli ab werden im deutsch-\chweizerischen Fernsprehverkehr die Geoühren für Ger ee ur Nachtzeit (9 N. bis 7/8 V.) auf 3/; der Gebühren für agesgesprächhe von gleiher Dauer Ee die von Berlin nebst Nachbar- und Vororten ausgehenden achtgespräche nah der Schweiz kosten alsdann 2 #6 für. die Gesprächseinheit. Fn den Bestimmungen über Abonnementsgespräche tritt keine enderung ein. Berlin C. 2, den 9. Juni 1913.

Kaiserlihe Oberpostdirektion. E

Das

andbuch für das Deutsche Reich auf das Jahr 191 E

ist erschienen.