1913 / 141 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Blechwaren, Ketten, Stahlkugeln, Glocken, mechanisch be- arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau- teile, Maschinenguß, Drahtseile, Waren aus Messing, Bronze, Rotguß und ähnlichen Metallegierungen, Matrizen für Segmaschinen, tehnishe Öle und Fette, Schmiermittel, Tastenknöpfe und Platten aus Knochen, Horn, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Zeilenmeßvorrichtungen, Maschinen, Maschinenteile , Treibriemen, Schläuhe, Automaten, Matrizenkanaldeckplatten aus Glas und Glimmer, Leder-

waren, Rostschuymittel. 176226, K. 23788.

Adwiral de Ruyler

6/12 1912. Fa.-Máx Krause, Berlin. 2/6 1913. Geschäft3betrieb: Papierausstattungsfabrik, Prägerei, Buchdruckerei, Steindruckerei, Handel und Fabrikation von Ee aller Art, Export. Waren: L 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 13. Firnisse, Lacke, Klebstoffe. Seilerwaren. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- shaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schniy- und Flecht-Waren, Bilderrahmen. . Photographis{he Apparate, -Jnstrumente und -Ge- räte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren, Roh- und Halb - Stoffe zur - Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Drudckerei-Erzeugnisse, Spiel- karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst- gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besayartikel, Knöpfe, Spiyen. Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren.

Spielwaren z 176227. K. 24084.

Aus eigener Kraft

15/1 1913. Fa. Max Krause, Berlin. 2/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik, Prägerei, Buchdrukerei, Steindruckerei, Handel und. Fabrikation von Waren aller Art, Export. Waren:

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Klebstoffe. Seilerwaren. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schniz- und Flecht-Waren, Bilderrahmen. 22h. Photographishe Apparate, Jnstrumente und Ge- räte, Meßinstrumente. 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche. . Papier, Pappe, Karton, Pappwaren, Roh- und Halb-Stoffe znr Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei-Erzeugnisse, Spiel- karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst- gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besayartikel, Knöpfe, Spiyen. Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellier-Waren, Billard- und Signier-Kreide, Bureau- und Kontor- Geräte (au3genommen Möbel), Lehrmittel, Radiergummi, Gummibänder. Spielwaren. Zigarettenpapier. 176228. Sch. 16967.

Têétabona

11/11 1912. Fa. Schalck & Cie., Straßburg i. Els. 2/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Friseurutensilienfabrik. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherishe Öle, Seifen, Farbzusäße zur Wäsche, Puy- und Poliermittel, Schleif-

mittel. 176229. C. 13989.

Sorabia

5/3 1913. Chemische Fabrik Dorfstadt Aktien- gesellschaft, Dorfstadt b. Falkenstein i. V. 2/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Che- mische Produkte für industrielle Zwecke, Dichtungs- und Packungs-Material, Wärmeschuy- und Jsolier-Mittel, Asbest- fabrikate, Düngemittel, Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Bohnermasse, Leuchtstoffe, tech- nishe Ôle ‘und Fette, Benzin, Fleckenentfernungsmittel, Rostschuy-, Puy- und Polier-Mittel, Pech, Teer, Holzkon- servierungsmittel, Dachpappe, Wichse, Lederpuß- und Leder-

konservierungs-Mittel. 176230. W. 17085.

Lodershum

5/4 1913. Wittkop & Co., Bielefeld. 2/6 1913,

Geschäftsbetrieb: Metall- und Lederwaren-Fabrik, Herstellung und Vertrieb von Sportausrüstungen. Waren: Sportausrüstungen, wie Gürtel, Spaten, Beile, Beilpiken, Spatenfutterale, Beilfutterale, Beilpickenfutterale, Sturm- und andere Riemen, Koffer und Kofferanhänger, Akten- und Brief-Mappen, Feldflashen aus Aluminium mit Filz- bezug und Ledergarnitur, Kartenhalter, Kartentaschen aus Zelluloid mit Einfassung, Geldtaschen, Brustbeutel, Brot- beutel, Zelte und Zeltausrüstungen, bestehend aus Zelt- bahnen, Zeltstöcken, Heringen (Zeltpflöcken), Zeltzubehör- beuteln, ferner Wassersäcke, Lautenfutterale, Geigensäe, Wüäschesäckde, Stiefelsäcke, Aluminium-Kochgeschirre, Alu- minium-Eßbestecke, Trinkbecher, Teller, Pfannen, Butter- brot- und Eierdosen aus Aluminium, Wanderstäbe, Jagd- stôcke, Jagdstühle, ferner Gürteltashen aus Leder, Ruk- säckde aus Baumwolle, Jagdleinen oder Leder mit Leder- beschlag, Tornister, Gamaschen jeder Art aus denselben Stoffen, mit Ausnahme von Gamaschen aus Woll- garn, Turn- und Sport-Geräte.

14.

176231. “P. 11339.

Marke Debe“

Wilhelm Gans, Oberursel a. T. 2/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer und pharmazeutischer Präparate und Produkte, sowie Serum- und Bakterien-Präparate. Waren: Serum- und Bakterien-Präparate.

2, C. 14175.

176232.

Aivosan

14/4 1913. Chemische Fabrik „„Nassovia““ Fr. Josef Reusch, Wiesbaden. 2/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arznei- mittel, pharmazeutishe Präparate für medizinishe und hygienische Zwede.

3b. K. 24057.

176233.

Elka

Fa. Ludwig Kopp, Pirmasens. Schuh-

10/1 1913. 2/6 1913. Geschäftsbetrieb:

waren. 3b.

Schuhfabrik. Waren:

176234. E. 9804,

Velvetta

12/2 1913. Everett’s Trading Co. m. b. H., Frankfurt a. M. 2/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabriklager und Vertrieb von Gummiabsäßen und Gummiecken. Waren: Gummiecken, Gummiabsäge.

3e. 176235. wW. 15779.

7/9 1912. Wertheim Export - Gesellschaft m. b. H., Berlin. 2/6 19183. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Trikotagen.

Tres abejas

176236. V. 5357.

OWL

7/3 1913. Vereinigte Pinsel - Fabriken, Nürn- berg. 2/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Pinselfabrik. Waren: Pinsel und Bürsten. i

12,

5,

176237. D. 11912.

5/2 1913. Diesel & Weise, Pößneck i. Th. 2/6

1913. Geschäftsbetrieb: Lederfabrik. Waren: Chromsohl-

leder. 16 b.

Glatzer Rose

Hermann May & Co., Gla. 1913. Geschäftsbetrieb: Likörfabrik, Fruchtsaftpresserei und Fruchtkonservenfabrik. Waren: Bier, Wein, Spirituosen, alkoholfreie Getränke.

16b.

176238. M. 20788.

2/6

176239. M. 20996.

Ouve Meer

18/4 1913. Fa. Johann Walter van Munster,

Emmerich a. Rh. 2/6 1913. A Geschäftsbetrieb: Wein- uud tere rente gu Waren: Weine, Spirituosen, Spirituosenessenzen, äthe-

rishe Öle.

25/4 1913. Pharmaceutisches Juftitut Ludwig

176240. D. 11698.

Crystol

19/11 1912. Otto Dillner, Leipzig-Neusellerhausen, Torgauerstr. 30. 2/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Gummiwaren- und Bartbinden- Fabrik. Waren: Chirurgische Weihgummiwaren, Gummi-

sauger und Bartbinden. 176241. R. 16194.

PHILOS

22/1 19138. Or. Wilhelm Reismannu, Wien; Vertr. : Pat. - Anw. und Dipl. - Jng. Dr. Dagobert Landenberger, Berlin 8.W. 61. 2/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrik und Vertrieb medizinischer Apparate. Waren: Medizinishe Apparate und Geräte.

22 a. 176242. K. 24036.

Der oute Ramerad

7/1 1913. Kasseler Gummiwaaren [Fabrik H. Nictel & Co., Kassel. 2/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrik von cirurgishen und Krankenpflege-Artikeln. Waren: Milchflaschen.

22a. 176243, K. 24038.

Baby's Freude

7/1 1913. Kasseler ‘Gummiwaren Fabrik H. Nickel & Co., Kassel.F2/6 1913. j Geschäftsbetrieb: Fabrik von chirurgischen Krankenpflege-Artikeln. Waren: Milcflaschen.

22a. 176244. S. 13469.

22 a.

Und

3/3 1913. Société Nouvelle des Stérilisateurs Cartault, Paris; Vertr. : Pat.-Anwälte F. Bornhagen und G. Fude, Berlin S§.W. 68. 2/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Sterilisierapparaten. Waren: Apparate zum Sterili-

sieren von Wasser. Ra 176245.

26 b. MARKE KÖN

N. 7247.

GOBLUME”

28/3 1913. Nürnberger Nährmittelwerke G. m. b. H., Nürnberg. 2/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Nährmittelwerke. Waren: Oleo- margarin, Margarine, Butter, Talg, Kokosfett und sonstige animalishe und vegetabilishe Speisefette und

Speiseöle. S 176247. _K. 24371.

Kni1epp

26/2 1913. RKathreiners Malzkaffee-Fabriken G. m. b. S., Berlin. 2/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik. Waren: Kaffee, Kaffee-Ersay- und -Zusay- Mittel, Malz, Malzpräparate, Getreide, Mais, Maispräparate,- Tee, Kakao, Schokolade, Yack- und Konditor-Waren.

34. 176

Vereinigte Seifenfabriken

15/8 1913. b. S., Untertürkheim-Stutt-

Stuttgart, G. m. gart. 2/6 19183.

Geschäftsbetrieb: Seife.

FIAT

Seifenfabrik. Waren:

Birken-Balsam

für Teint, Haut- und KörperpFege. I

12/4 1913. Fa. SHeinr.- Franck Söhne, Ludwigs- burg. 2/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Her- stellung und Vertrieb von Kaffeemitteln. Waren: Kaffee-Ersay- und -Zusaz-

mittel. E. 7722

Jkarus

30/10 1912. Wilhelm Julius Teufel, Stutigy; Nedarstr. 189/193. 2/6 1913. 4

Geschäftsbetrieb: Fabrik cirurgischer, orthopüädise und hygienischer Artikel. künstliher Glieder, Artikel für Krankenpflege, Verbandartikel, i hemisch pharmazeutischer Apparate, hogienischer Unte kleider, Korsetts, Wirk- und Strick-Waren, Gurte und Bänder, Handel in Exportwaren. Waren: Belleidungi stüde, Bänder, Besazartikel, Knöpfe, Spiyen, Stickerei Web- und Wirk-Stoffe, Filz. 395. 176250.

30, 1762458.

N. 7283,

7/4 1913. Nürnberger Metall- und Laie warenfabrik vorm. Gebrüder Bing A.-G., berg. 2/6 19183.

Geschäftsbetrieb: Metall- und Lackierwarenfabri Waren: Spielzeuge.

4M i an

176251. S. 1335

(b \ Org X

0 Ô Ai; tian" Skifabrik Rolf Wiborg Thu Oberhof i. Thür. 2/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrik für Wintersportartil! Waren: Skier, Schlitten, Schneereifen, Stistöcke, Stic für Wintersport, Skibindungen.

176252.

Preothan

19/11 1912. Fa. August Prée, Dresden. 2/6 191

Geschäftsbetrieb: Bauunternehmen. Waren: Ya! materialien, Jsoliermittel, Mörtelzusay, Dahdeckungsstof Kälte- und Wärme - Schuymittel, Teer, Pech, Dichtung mittel und Asphalt.

38,

27/1 1913.

P. 10761

176254. Sch. 17516

Portefeuille

8/3 1913. Hermann Scchött Actiengesellschaf Rheydt. 2/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikate aller Art. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Ka und Schnupftabake.

249.

V. 5368

_FIAT | Birken-Balsam-Seif

m.

T

isl E i

E

E

Hl j | E O

n Parfümerie. Fit I T2 14500

37.

27/83 1913. C. F. Schmitt, Brun- statt i. Els. 2/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Schuymitteln gegen * Luftrisse. Waren: Holzshuymittel,

176253.

A ee e cte P Sch. 17622

Holz-Economisol

u

S

176257.

22/3 1913, Richard Feuer & o., Gesellschaft für Gasglüh-

liht-Jnduftrie, Berlin. 2/6 1913.

fabrik.

Geschäftsbetrieb: Gagsglühlicht- | Waren: Gasglühlichtkörper,

Gasglühlichtstrümpfe,Glühlampen, Garne

nd Gewebe für Glühlichtkörper, Glüh- trumpfträger, Beleuhtungs-, Heizungs-, Koch, Kühl-, Trocken- und Ventilations- Apparate und Geräte.

heilgymnastischer Apparc,W

leaume Carlswerf

G

92/6 1913.

¡Zieherei und Presserei für Drähte.

V

ponnen, für Musikinstrumente.

3/3 1913. Felten & Guil- Actien-

Mülheim a. Rh. Geschäftsbetrieb: Walzwerk,

esellschaft,

aren: Drähte, nackt oder um-

Id N Sum isn 4

FELTEN 8 GUILLEAUME

176258.

R M PATENT AHT.

ATENT STEE/ MUSIC WIRE RANTED PERFS

CARLSWERK

ACTIEN-GESELLSCHAFT

d p

6h.

25/2 1913. Yoghurt & Käse-

fabrik H. Benoun & Co. G. m.

7 F 1 +

Whurt-Fabrik. Käse, Margarine, Speiseöl und Speise-

Met

H., Berlin. 2/6 1913. Geshäft8betrieb: Käse- und Yog- Waren: Milch, Butter,

te, Konserven, Fruchtsäfte, Gelees, diätetische

heitsbrot.

Nährmittel, pharmazeutische Präparate, Brot, insbesondere Gesund-

.

176255. F. 12900.

La j 97/274 G

| W770 | | M AURA C E

2 P S

A448 Q ( D Tp

N A | 22/3 1913. Richard Feuer & Co., Gesellschaft

für Gasglühlicht-Judusftrie, Berlin. 2/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Gasglühlichtfabrik. Waren: Gas-

glühlichtkörper, Gasglühlichtstrümpfe, Glühlampen, Garne

Und G

ewebe für Glühlichtkörper, Glühstrumpfträger, Be-

leuhtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Troken- und Ven- filations-Apparate und Geräte. e” i

Veschäftsbetrieb:

Speisefett, Speiseöl.

176260. S. 13523.

Tomoro

Sana - Gesellschaft m. b. H., Cleve 2/6 1913.

20/3 1913. P.)

Fabrikation und Vertrieb von er-Ersay, Margarine und verwandten Produkten, Waren: Margarine, Speisefett, denbutter, Pflanzenspeisefett, Pflanzenspeiseöl, Pflan-

ênmargarine und Kunstspeisefett.

176256. W. 17136-

LUSTIGE

3

DIE DREIZEHN

15/4 1913, A. Wertheim G. m. b. SH., Berlin.

2/6 1913. Geschäftsbetrieb: waren.

26 b.

Tomorella

20/3 1913. Sana - Gesellschaft m. b. H., Cleve (Rhld.). 2/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Butter - Ersay, Margarine und verwandten Produkten, Speisefett, Speiseöl. Waren: Margarine, Speisefett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Pflanzenspeiïeöl, Pflan- zenmargarine und Kunstspeisefett.

26 d. 176262. K. 23216.

Weltruhm

23/9 1912. „„Kant‘“ Cacao- & Chocoladen- Fabrik Wittenberg, Wittenberg, Bez. Halle. 2/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Kakao-, Schokoladen- und Zuker- waren-Fabrik. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Bonbons, Dessert, Konfitüren, Backwaren, Eierbackwaren, Biskuits. Beschr.

26 b.

Marenhaus. Waren: Spiel-

176261. S. 13525.

176264. M. 20335.

4/1 19183. Möfiuger , 2/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Fa- brikation von Bapulver und Essenzen. Waren: Trocktenmilh , Alpenrahm, Speise-Eigelb, getrocknetes Eiweiß, Streumehl, Mandel- ersay, Backmehl, geraspelte Kokos3nuß, Maiskernpulver, giftfreie Farben, alkoholische Essenzen und ätherische Öle.

Wilhelm Mannheim.

Schutz

F. 12899. 1 34.

176263. K. 24676.

Lovtnian

8/4 1913. Georg Kamm, Burg b. Magdeburg, Markt 28. 2/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb eines Mittels gegen An- laufen von Gläsern. Waren: Mittel gegen Anlaufen

von Brillengläsern, Ladenfenstern und dergl.

26 b. 176265. S. 27271.

Margarine

Rheinperle

ganz frisch vom Block

15/3 1913. Holländishe Margarine - Werke Jurgens &

Prinzen, G. m. b. H., Goch. 2:}2/6 1913. ¡F L

Geschäftsbetrieb: Margarine- und Butter-Fabrikation. Waren: Margarine, Speisefette, Speiseöle, Kunstbutter, ‘Pflanzenbutter , Pflanzenmargine, Pflanzenspeiseöle und Pflanzenspeisefette.

38. 176266. C. 14064.

19/3 1913. Cigarettenfabrif „Tuma“ Juh. M. |

Tuma & E. Lassé, Dresden. 2/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Tabaken und Hi- f garetten. Waren: Rauch-, Kau- und Schnupstabak, Zi- | garren, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen, |

Zigarettenspiven, Zigarrenspiten, Tabakspfeifen, Zigarillos. 38. 176267.

Fliegertruppe

3/4 1913. „„Karmitri‘“’ G. m. b. H., Berlin. 2/6-1913. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. tabak, Zigaretten und andere Tabakfabrikate.

26 d. 176268.

Weltgunst

15/11 1912. Petzold & Aulhorn A. G., Dresden. |

2/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Kakao-, Schokoladen-, Marzipan-, Konfitüren-, Honigkuchen-, Lebkuchen- und Biskuit - Fabrik, Tee- und Chinawaren-Handlung, Vertrieb von Nahrungs- und Genuß-Mitteln, Jmport- und Export-Geschäft. Waren: Kakaobutter, Kakaopulver, Kakaotee, Kakaoertrakte, Schoko- laden und Schokoladefabrikate, Zuckerwaren, frische, ein- gemachte, getrocknete, gedörrte, kandierte, glasierte Früchte, Kompotte, Fruchtsäfte, Fruchtessenzen, Fruchtgelees, Frucht- marmeladen, Jambs, Weine in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuderwaren, Beerenweine, Sirupe, Fruchtextrakte, Liköre, Punschessenz, Kognak, Rum, Arrak, Limonaden, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kaffeezusäge, Kaffee- extrakt, Speisefette, Speiseöle, Parfüms, pharmazeutische und diätetishe Präparate, Gewürze, Vanille, Vanillin, Back- und - Konditor-Waren, Backpulver, Puddingpulver, Mandeln, Honig, kondensierte Milch, Milchzucker, Malz, Malzextrakt, Malzzucker, Rohr- und Rübenzucker in jeder Form und Zubereitung, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Suppenkräuter, präpariertes Hafermehl und andere prä- parierte Mehle, präparierte und nit präparierte Mehle mit Zusay von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusay von Kakao und Schokolade, Bouillonkapseln, chinesisher, japanischer, indisher und Ceylon-Tee, medizinisher Tee, Kräutertee insbesondere russisher Knöterihtee. Beschr.

30. 176269. L. 15424.

Lindhors!

4/2 1913. Fa. P. Lindhorst, Berlin. 2/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Stickereien, Wollwaren und verwandten Artikeln, Jmport und Export. Waren: Puy, künstliche Blumen, Strumpf- waren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leib-, Tish- und Bett-Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe,

. 3512. }

D. Zellermayer, Cigarettenfabrik} Waren: Roh- P. 10749. |

Mo

Schwämme, Toilettegeräte, Messerschmiedewaren, Werk- zeuge und Maschinen zum Sticken, Nähen, Stricken, Stopfen, Klöppeln, Téppichknüpfen, Weben, Wirken, Garne, Gespinstfasern, Polstermaterial , Packmaterial, leonishe Waren, Schirme, Reisegeräte, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meershaum, Zelluloid und ähn- lihen Stoffen, Drechsler-, Schniz- und Flecht - Waren, Bilderrahmen, Möbel, Polsterwaren, Tapezierdekorations, materialien, Posamentierwaren, Bänder, Besagzartikel- Knöpfe, Spiyen, Stickereien, Stick- und Näh-Seide, Kunstseide, Wollgarne, Jutegarne, Nadeln, Canevas, Stick, rahmen, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuh, Deken- Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Web- und Wirk-Stoffe, Filz.

2. 176270.

21/10 1912. J. Schmidt, Posen, Schüßen- Ecke Langestr. 2/6 1913. Geschäftsbetrieb: Chemi- hes Laboratorium. Waren: Arzneimittel, chemishe Produkte sür medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Ver- bandstoffe, Tier- und Pflanzen- Vertilgungsmittel, Desinfek- tions8mittel , Firnisse, Lacke, ten, Oje Klebstoffe, Wichse,

ederpuy- und Lederkonservie- t rungs-Mittel, Appretur- und” D R 0 CH E M lA Gerb-Mittel , Bohnermasse , Parfümerien , ko3metische Mittel, ätherische Öle, Seifen, Wasch- und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschußmittel, Puy: und Polier- Mittel (ausgenommen für Leder).

30. 176271. W. 16571.

Machzu

23/1 1913. Waldes & Ko., Dresden. 2/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Jmport- und Export-Geschäft. Waren:

Kl.

Sch. 16575.

3a. d.

Kopfbedeckungen, Puy, künstlihe Blumen.

Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger

Handschuhe, Schweißblätter.

Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken-

Apparate und -Geräte.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Shwämme,

Toilettegeräte.

.- Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stich-Waffen.

. Nadeln, Fischangeln.

. Hufeisen, Hufnägel.

. Emaillierte und verzinnte Waren.

. Eisenbahn - Oberbaumaterial, Klein - Eisenwaren, Schlosser- und Schmiede-Arbeiten, Schlösser, Be- shläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr - Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glodten, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mecanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Edelmetalle, Gold-, Sikber-, Nickel- und Aluminium- Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn- lihen Metallegierungen, ehte und unechte Schmuck- sachen, leonishe Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt. Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- shaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schniß- und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur-Zwee.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische elektrotehnishe, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, -Jnstrumente und -Geräte Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen - Geräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemen- verbinder.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren, Photographische und Druterei - Erzeugnisse, Kunst- gegenstände. i Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Kragenstüyen, Bänder, Besay- artikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spiyen, Stickeréien. Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellier-Waren,

Bureau- und Kontor-Artikel, speziel Brief- und

Muster-Klammern.

Seifen-, Pug- und Polier - Mittel, Rostschußmittel,

Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel.

Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte.

Sädte.

Uhren und Uhrenteile.

176272.

Diva

11/10 1912. Hannoversche Actien-Gummiwaren- Fabrik, Hannover-Linden. 2/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Gummimwarenfabrik. Waren: Chirurgishe Gummiwaren, Frauendouchen, Birnsprißen.

176275. W. 16802.

rymir

15/2 1913. Waldes & R D Export-Geschäft.

S. 26056.

Ko., Dresden. ‘2/6 1913, Metallwarenfabrik, Jmport- und Waren: E

Kl. 3a. Kopfbedeckungen, Puy, künstlihe Blumen.