1913 / 144 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

f telzrnski in diefem Hotel einmal Wohnun s in die F î esoluti i - 3 : : g À (Sraf M h i E g genommen ] Sachsen besteht, in die Form einer Nesolution egossen. Jetzt will Abg. Bern stei n (Soz.): Schon 1643 hat Cromwell gesagt: hatte. Auch die Marine will auf diesem Gebiete niht zurückbleiben. | die Sozialdemokratie auf einmal eine Neuordnung, Aber es t ihr | Der englische Staat fragt nichts nach der Meinung derer, die ita: 1 el t c eli l a g e n

bng T E E « Ee El vei E gelun E Me er Me in Luit der Neun Sieben: die M E, wenn E E e tig E SE Soleon L, - ; S 0 9 e 42 1 ar die erste orge, die oldaten eute vorgebra ind. 3. B. den Fall 11 er „euen Straßburger | gab allen Soldaten den Aufstiea in die höheren und böchsten ellen frei. j ; j A : Cp vor ‘dex Infizierung durch sozialistishe Ideen behü s i i ie Si Bei i i 6 i i ; i A f l j zu behüten. | Zeitung“. Wir wollen die betreffende Sache ebenso ehrlih wie Sie be: | Bei uns gibt es allerdings noch viele ökonomische Tatsachen, die 2A Bote, üttosen an V E bie fe a ¡rade De eig S derartige Gese Eta us ganz N großen leit hes Volkes den Mata Unmog ris machen. ian bât : cen c ail c Cr un nt l Ten î ciî aa ant c ct. N T 2X. vorgelesen, e fie ni efuchen olgen haben. ie bringen die unmoglt{}len Veaterien in ein Gesey | bei der Bopkoitdebalte auch den Militärboykott gegen einen der größten , , 6 S i d Dieses Verhalten har „die Handel- und Gewerke- | über die Friedenspräsenzstärke hinein. Das fann geradezu für einen lebenden deutshen Dichter erwähnen können, denn dieser Boyfott zeigt Berlin , Freitag, den 20. Uni 1903. elbenden der Stadt Apenrade zu einer Protestresolution veranlaßt. | späteren reaktionären Reichstag einen Anreiz bilden, in eine fkléine besonders deutlih ten Geist des Militarismus. Wem die Beurteiluy ; j i j i ï Haus ein solhes Vorgehen auf das usland wirken, was muß | Novelle allerlei Bestimmungen hineivzubringen. Die Sozial: | der Sreibheitófriege durh Gerhart Hauptmann nicht gefällt, der my ues art und in Polen gedacht werden über das Deutsche Reich, | demokratie nimmt hier eine ganz furzs\ihtige Haltung ein. Ein Mit- konsequenterweise auch Wolfgang Goethe aus seiner Bibliothek ent, i if ngst hat, daß die Soldaten zu sozialistisher oder | glied der sozialistishen Partei hat einmal in einem ähnlichen Falle | fernen, der über diese Zeit noch ganz anders geurteilt hat. Die bien ee Gesinnung verführt werden? Wenn der Kriegsminister | gesagt: So maht man keine Gesetze, niht einmal Würste. Die Konfe|sionslosigkeit darf ebensowenig wie die Zugehörigkeit zu einer ° f lle m bald für Abhilfe forgt, so muß er E den Vorwurf ge- | Audkunft über den Straßburger Fall kann uns allerdings nit genügen. | bestimmten Religionsgemeinshaft ein Grund für den Aus\{luß voy S Þ e z Ta l h a n D e L, alen lassen, daß er dur seine Haltung die Shlagfertigkeit des } Hier liegt ein Verstoß gegen das Reichépreßgeseß vor. General von | der Beförderung sein. Nun verstecken \ich die hôchsten Vorgeseßten PEEEO untergräbt. Jch glaube, daß draußen im deutshen Volk niht | Deirtling ist ein Unglückêwurm. Kommt er auf das öffentlih-recht- | immer hinter dem Vorwande, daß zum Reserveoffizier jeman| ledigli A. M ein Prozent unter den deutschen Männern zu finden sein wird, die | lihe Gebiet, dann hat er immer Pech. Er hat allerdings einige An- nah einer Wahl dur die Reserve- und Landwehroffiziere befördert F ach Warengruppen. A fagen, daß das Necht auf seiten der Sozialdemokraten ist. } lage zum Diktator. Er zeigt jeßt der elsaß-lothringisden Regie- | würde, aber zur Wahl darf nur gestellt werden, wer Anforderungen N Ï werden zugeben, daß die Sozialdemokratie au auf diesem Gebiet rung, wie man auch ohne ein Geseß bie Preßfreiheit beseitigen kann. erfüllt, die durchaus nit nur auf dem Gebiete der Tüchtigkeit liegen, 1) Mengen. 1913, alt d einmal füc die Verfassung und für das Necht gegen die Ge- | So etwas ist eine politische Unklugheit sonderglethen. Wenn die | Man darf unter kcinen Umständen die Zugehörigkeit zu einer / R wa Ae Miilitarismus kämpft. R Militärverwaltung für derartige Impoaderabilien keinen Sinn hat, | Volkstlasse für die Beförderung zum MReserveoffizier „entscheidend sein : veib g. Liesching (fortshr. Volksp.): Haben denn diese Militär- | dann darf fie sich auch nicht wundern, wenn sie in Süddeutschland lassen. Es gibt in allen Klassen des Volkes, auch in den Arbeiter. Einfuhr Ausfuhr Tarif- Einfuhr Ausfuhr s ote eigentlich einen Sinn? Glauben Sie, daß die Soldaten | auf militärishem Gebiet auf immer größere Sckwierigkeiten ößt. Sie | kreisen, hervorragend Befäh!gte, die fich wegen ihrer Tüchtigkeit W E 1M at Mai Le ur vor sozialistischen Anschauungen behütet werden? Das ist | bekommt keine Westmarkenzulage und au keine Unteroffiziere für | zum Reserveo!fizier eignen würden. Jch erinnere an meinen ver, arengruppe L Januar/Mai Januar/Mai ab- Warengruppe ; Januar/Mai Januar/Mai ger niht mehr möglich. Wenn wir das Heer von Sozialdemo- Elfaß-Lothringen. Ich erwarte die Antwort des Kriegoministers, | torbenen Kollegen Auer, der in seiner Jugend hat betteln müssen, ——— i | nitt 2 —— : 2 en frethalten wollen, dann dürfen Sie überhaupt keine Sozial- ] auf Grund welcher geseßlihen Bestimmungen das Straßburger Ver- | der si aber spâter durh seine Tüchtigkeit auch hier iy 1913 1912 1913 1912 1913 1912 1913 1912 emokraten mehr in die Armee aufnehmen. Es „würde völlig ge- | bot ergangen ist. Ich g!aube nicht, daß der Kriegsminister fich hier | diesem Hause allgemeine Achtung erworben hat. Ih glaube aber Æ oen wenn die Lokale an den Tagen verboten würden, an welchen | wieder auf die berühmte Kommandogewalt zurücfieht. Sollte es aber nicht, daß mein Kollege Auer zum Reserveoffizier befördert worden wäre, ° K. | Menshenhaare und Waren okialdemokratische Versammlungen darin stattfinden. Dem Geist | der Fall sein, dann ist es notwendig, ihren Auëwüchsen auf das aller- | Und do behauptet der Kriegsminister, daß nur die persönlide Erzeugtisse der Land- ; daraus zngerihteté stimmen, pemokratischen E man cas E zu- J energischste entgegenzutreten. Tücitigkeit des Bewerbers Ren set. f Im M a ps ahre tba nus Shmutfedern Fächer g men in dieser Beziehung zweifellos eine Menge ; ; S \ ; Serechtigfeit bitten wir, unserem Antrage zuzustimmen. räsident andere tierishe un LE / z L Mißgriffe vor. (Der Redner zittert eine Reibe von einzelnen Fällen, Preußischer Kriegsminister, General der Infanterie Dr. EN mpf ruft den Redner nahträglich zur Ordnung wegen pflanzlihe Naturerzeug- Abfile Tos Gespinftwaren as 2 V îin denen Mißgriffe seitens der Militärbehörden festgestellt | von H eertngen: des von thm gebrauchten, auf den Abg. von Graefe bezogenen Aus, nisse; Nahrungs- uud und dergleichen Dilitrbeg en) Ganz unerhört ist au das Vorgehen der Der Herr Abg. Müller-Meiningen hat zunächst eine i | druds „Abschaum der Menschheit “.) Genußmittel. . . .} dz [18 387836/93.338 193/99 008 010/ 6 113 11327 403 885/17 097 858 s E gegen die „Straßburoer Neue Zeitung“, die sich ein will einmal sagen etwas ungewöhnliche Bezeihnung eines preußi- Preußischer Kriegsminister, General der Infanterie Os S R Nl e SES N Diese lere N

mal herauZ3genommen hatte, an Maßnahmen von Militärbebörden 7 ¿ ; Kritik zu üben. Ich bin dem Kriegsminister dankbar dafür, daß er | !hen kommandierenden Generals als „Unglückswurm* gebraucht. Ih | von Heeringen : Ag} Gg des Midte] Sa E S 319 - 5 aus Därmea. 75 595 46 992 282 525 Garten- und Wiesenbaues 8 847 997/47 715 367/51 849 434] 2 797 093/19 567 115| 8 059 445 E 37 985 17 801| 100434| 102465

zägésagt hat, die Militärverbote nah Möglichkeit einzuschränken. Uber | möchte dringend bitten, daß derartige Bezeichnungen höherer Befehls- Bet der vorgerückten Zeit will ih nur einer einzigen Behauptung ; ; der Geist, der unter den kommandierenden Generalen herrscht, macht | haber, fie mögen nun nah Ansi@ßt des Herrn Abg. Müller-Meiningen ; ; ; B. | Erzeugnisse der Forstwirt- S BAG le / ¿ N ¿ bara 8 289 ; 9 196 46 542 40 73 fie mög ch Ansich H g g des Herrn Abg. Bernstein entgegentreten, nämlih einer Folgerung, E E 5 343 452/22 753 709/23 342 6211 763 213| 3 000 4629| 2 424 803 a 8 2707 15 E

4

folde Einschränkungen absolut unmöglih. Von der sozial- i ; ; ; demokratischen Resolution versprechen wir uns keinen praktishen Er- e A. unrichtig gehandelt haben, unterlafsen werden. (Sehr | die er aus cinem Artikel des Generalleutnants von Wrochem in der . | Tiere u. tierishe Erzeugnisse 1418715| 8 096 545| 7 322 3521 187256 951 9276| 910 695 Waren aus Därmen . . 2 4 ¿ 20 24 folg. Jch glaube, daß Sie (zu den Sozialdemokraten) si damit in | ® tig! rets.) | } / «Täglihen Rundschau“ gezogen hat. Auch mir ist dieser Artikel aufs 11 566 67 675 62 368 374 2 584 3 734 A E 18-069] 21/03: 16 194| 119281 90 508 die Brenne eln seßen. Wir baben uns redlih bemüht, eine geeignete Gr hat mich nun gefragt, auf Grund welchér Bestimmungen gefallen, und ich habe den Verfasser gebeten, mir doch dicjenigen | . | Erzengnisse landwirtschaft- Käutschuklwaren. . 19 214 18 314 85 097 79 923 ormel für eine Yesoluttion zu finden. Wir bitten Sie, der Resolution | der General von Deimlin g diese Zeitung verboten hätte. O ffiziere zu nennen, die seiner Ansicht nach zu Unrecht eine liher Nebengewerbe . 2 796 991/14 652 423/16 393 961] 2 297 445/10 556 036| 5 495 716 Waren aus weihemKantschuk 6 18 744 D 17 039 78 410 79 349 der Budgetkommission zuzustimmen, Das einzige Mittel, die Sol- Ich habe den General von Delmling darüber noch nicht be- | g » ; J ; Offizi ; BEL/Ou und - Parti Pension bekämen. Der Verfasser hat mir folhe Offiziere nit . | Erzengnisse der Nahrungs- fautshufwaren . 470 36 975 6 687 6 574

daten vor sozialdemokratishen Ideen zu bewahren, ist die gute Be- ¿ ; ;

handlung, Wenn Sie die Soldaten angemessen Vehandelt dann Ta aber meiner Ansicht nah liegt die Sache ganz klar. | nennen können. (Hört! hört! rets.) Jch habe ihm darauf noy u. Genußmittel-Gewerbe, Geflechte und Flehtwaren

werden diese Debatten aufhören. O Das Neichspreßgesey hat damit überhaupt nihts zu tun. (An- einmal geschrieben, daß, wenn ein Offizier aus solhen unrichtigen in den Unterabshtitten A! us vflauzlide u Stoffen Generalleutnant von Wandel: Auch, die Militärverwaltung | haltendes Lachen und Zurufe links.) General von Deiniling hat Gründen eine Pension bekäme, das zweifellos cine Verfeblung wäre, bis D nicht inbegriffen . ; 20681 120149) 99642] 68106} 328996] 9207 199 mit Aüsnahice der Ge- A

spinstfasern . 2 22 021 9 529

wünscht, daß jeder So!dat gern an seine Dienstzeit zurückdenkt. Wo lediglich in Ausübung der Pflicht zu handeln geglaubt, die Disziplin und daß es, wenn man das ohne Beweis behaupte, eine Beleidigung M i Geflehte (mit Ausnahme

das nicht der Fall ift, da darf man die Shuld nicht nur den Vor- ; x Le : ; | geseßten zuschteben. Nach den Bestimmungen foll ein Militärbovkott | seiner Leute nicht s{ädigen zu lassen. (Unruhe und Zurufe links.) der Persönlichkeiten sei, die bei der Pensionierung zu tun gehabt haben, Mineralische und fosfile ; ; ç i is Ä 5 27 nur da erlassen werder, V er Ae Netten, e Disziplin ge- | Das Vorkommnis kann auch gar keinen Anlaß zu einer begründeten beo E sowohl s der Aerzte. Ih werde sehen, ob er mir eine Ant, Rohstoffe; Mineralöle 36 486 654/166151827/145737096/39 731 N 1Onde eros Ÿ e Ee A 11 667 : 3 037

/ Erden und Steine . 3 71441815 749 846/14 847 306] 4 485 708/17 916 067 14 506 645 i a Bu N A

boten ist. Die Zentralbehörde kann natürlih nur Direktiven aus- | Beschwerde gegeben haben (Erneuter Widerspruch links), wie Ihnen f gibt, di gli i i i h

E A U ; ae 26 : 1 | / wort darauf gibt, die es ermöglicht, gegen irgend jemand einzuschreiten. Sie : : / 99] n99|77 7 0 537 0711 392 112 723 354 10 370 467 | c 343 35

geben und ist niht über jeden einzelnen Fall ortentiert. Sie hat sih | porhin {on von einem meiner Herren Vertreter gesagt worden ist. können sich darauf verlassen, daß die Militärverwaltung das größt j Dik Se 1 A E Do en 05 S 29S p: s B 2E E i E _ 2 06 10 343 8 52: 16 359 ; ; ; 4! 49/62 32 : c « | ; parterie und Spartcrie-

b : "r . , " N T ; L c h . vorffefommen fan n ienigen Fälle, bet denen Berstöße dagegen Nan wird do noch hoffentlich in ciner deutschen Stadt wie Straß- Interesse daran hat, niemand zu Unreht eine Pension zu geben, unt . | Mineralöle und sonstige waren i 8 11 133

vorFekommen scin sollen, zu untersuchen und eventl. Abhüufe eintreten : VOORE Ra zu lassen. Seitens des Vorredners ist ja zugegeben worden, daß für | burg das Recht haben, mit zwei Batterien über die Straße zu marschieren daß bei der Pensionicrung von Offizieren genau nach Recht un) fossile Rohstoffe . 1062831] 6486318 7534262] 94418| 463078| 359172 Besen, Bürsten, Pinsel

den Tag Verbote berechtigt sind, an dem in dem betreffenden Lokal ] und sie an si vorbet marschieren zu lassen. (Sehr richtig! rechts.) Billigkeit verfahren wird, daß nur derjenige eine Pension bekommt, , | Steinkohlenteer, Stein- und Siebwareu . 6 357 6514 13 265 11 998

sozialistishe Versammlungen stattfinden. Der Militärbehörde muß es | Wie ausdrücklich festgestelt worden ist, hat au das St ßb : DAf ; 3 Regi Œœ i : C i aber auch freistehen, jolhe Lokale zu verbieten, wo die * ersönlichkeit g , Y ragourger | der gegen den Reichsfiskus ein einklagbares Recht hat. Ich beton fohlenteerôle und Stein- E : / : Waren aus tierischen oder des Wirtes beweist, daß er \ ozialistishe Pr ovatanda Ae E Volk als solches gar keinen Anstoß daran genommen. (Erneuter das ausdrücklih, denn die Folgerung, die der Herr Abgeordnete aut kohlenteerstofe . 42432 331163| 494959] 288 888] 1 656 808| 1 452 356 e la 201084! 105 74 ais 1901| 420987 Abg. Frank hat darauf hingewiesen, daß hier seitens der Gastwirte | lebhafter Widerspru links.) Es steckt anscheinend dahinter etwas diesem Artikel gezogen hat, und die er mit dem wenig \{önen Work As Scnig- manchmal Schikane ausgeübt wird. Ein großer Gastwirteverband, | ganz anderes. Gewisse Bebvölkerungskreise sind dagegen, niht weil es Simulation“" bezeichnete, muß ih von dem Offizierkorps entschieden Znbereitetes Wachs, feste : stoffen / 5 417 5 291 4 983 4 619 ree s as R N A R nau l Gt R sich um eine Verkehrsstörung handelt, sondern weil man deutsche wxückweisen, (Bravo! rets.) Fettsäuren, araffin und i Holzwaren N 176 509 170 823 310 559| 3478353 E A E i / n j i | cibnlid | ; E c selbst sozialistish betätigt. Uebrigens ift hier au öfter das Verbot Dordaimn dort nicht allzu gern dur die Straßen marschieren sieht, Abg. Graf Pras ch ma (Zentr.): Der Abg. Bernstein ist auf 4 W Menase, h D abdezen pitain E 20 A E zurüdgenommen worden, wein sich beravsgestellt hat, daß eine solchz | (Lebhafte Zustimmung rechts. Lachen links.) Meine Herren, darin | das Breslauer Festspiel von Gerbart Hauptmann eingegangen. Jh Telscund auereaime: lides: Sdnilystoffen - als Gefahr niht mehr Brache Der Straßburger Fall ist in den | liegt der Grund. Sie werden doch niht annehmen, daß lediglih aus | mache ihn auf eine Kritik in der „Welt am Montag“ aufmerksam, / Verwenduni von Fetten, Holz und Bort oder | IOHOgen mit a gu darge E Es handelt sih hier nur | Vorliebe für Straßenaufzüge der General von Deimling Kavallerie | worin dieses Schauspiel geradezu als eine Frechheit bezeichnet wird, Oelen oder Wachs her: : ans anderweitig nit ge- ' : A m atterien, sodaß eine Stockung des Straßenverkehrs nicht ein- und Artillerie in Straßburg spazieren fahren läßt. (Sehr richtig! | Nicht viel anders lautet das Urteil in der „Neuen Freien Presse“. gestellte Waren. ._. 208 868 183243 194524 146788 Y n Rees 1888 10547 102271 19357 103199 83199 Papier, Pappe und Waren

getreten ist. Das war j bei i | Ab- V L A on O E

ile iee 2 i ja auch bei dem geringen Umfang der Ab rechts.) Jch glaube, dazu hat das XV. Armeekorps mehr zu tun. Hierauf wird ein Vertagungsantrag angenommen. pee: 77960| 420 122 450 314| 425 775| 2352 830| 2010 982

Abg. Peirotes (Soz.): Der Militärboykott verstößt nit | Nur nicht künstlih vermieden werden die Straßen; sondern die Persönlich bemerkt der : Chemishe und pharma- Bücher Bilder, Gemälde 6181 30 355 31 796 19 931 37 319 89 068

S D verse n D O, bung auf deg Worersassun,s- | Truppen marschieren auf dem geraden Wege nach der Kaserne. Tun | _ Abg. von E e E satten und Forbures 1947744) 9 886 507| 9 535 592| 3 297 183/20 594 037 16 473 478 Waren ans Steineu oder rig. F verweise in dieser Beziehung auf das Vorgehen des g einem mir unbekannten obsfkuren Buche eine emerkung vor arbeu und Farbwareu 9 9 T ; :

é i; / i fie das aber, dann muß der Vorgesezte auh das Necht haben, die elefen, worin mein Vater als Judenmischling bezeichnet wird. Zt Chemische s Sans il Cas

Generals von Deimling, der sich _auch dur Straßensperrungen un- i S teue d Leute an 1) i u «D i d it, dem S S tot: Tèbo ¿ l ¿ beliebt gemacht hat, gegen die Straßburger „Neue Zettung“. Der sich vorbeimarschieren zu lassen. Darin liegt keine Provo in bereit, dem Abg. Bernstein jede Summe zu zahlen, wenn er imi Elarin. Sils u senflies der Tonwären) \owit aus

Kriegsminister hat sich in höchster Entrüstung dagegen verwahrt, daß | kation, sondern die Erfüllun einer einfahen soldatishen iht- | einen Tropfen jüdishen Blutes nachweist. ' i : ; Stgf A M E E Abg. Bernstein (Soz.): Das Buch stammt von dem be G L s Ce M M fi aon fe Zuf 00 18690 O Bs ns Ds

es eine Beletdigung darstelle, wenn er Sozialdemokraten mit Dirnen | (Lebhafter Beifall rechts. Große Unruhe links.)

und Zuhältern zusammen genannt habe. Jn Straßburg sind E ; i: kannten Guaen Dühring. Jh bewerte Menschen überhaupt nit j A c x Eg M ; R

einzelne unanständige Lokale verboten, andere dagegen n‘cht, und Abg. Dr. Fran k (Soz.): Ich konstatiere, daß der Kriegs- | nah ihrer Abstammung. i die L L 1 G4 E M u cus An e 9 72: A e nl b aeg cane A 11336) 67237 87143! 184347| 1 033441| 845 608 5 914 6810 725 3912 3447

zar ind merkwürdigerweise gerade die besseren Lokale den | minister auch jeßt. auf unsere Frage nit geantwortet hat. Ich nehme S 71/ : ichste Sik F vei 9 Uhr. E i : L : 29 : L R ; Soldate verboten. Tinte ba Hand haben L Gt daß also an, daß er sih über diese wichtige Frage eine Meinung nihcht | A luß va 0E Ie E Pas N A ; | Firnisse, Lade, Kitte . 2960) 15755) 12,408 9172 24 068 daraus. 1212 dle Militärbehörde. {huld daran ist, daß die Bordelle in Straß- | gebildet hat. Er glaubt behaupten zu dürfen, daß das Volk von Pa sezung er even abgebrochenen Bera ung; vorher lurze D. | Aether; Alkohole, anderweit . | Gold (Gold, Platin und burg gegen den Willen des Gemeinderats aufrecht erhalten werden. Straßburg mit dem Vorgehen des Generals von Deimling ein- Anfragen.) nit genannt oder in- Platinmetalle, Bruch und Auch in Colmar besteht ein geheimer Kampf zwischen der Militär- | verstanden ist. Der Gemeinderat und der Landtag haben einmütig begriffen; flühtige (äthe- Abfällé von blesei Me- verwaltung und dem Gemeinderat wegen der Bordellfrage. Die | das Verhalten des Generals gemißbilligt. Tatsächlih mate der rische) Ole, künstliche tallen, Gold- und Platin- i 57 h / 431 Stellungnahme des Abg. Liesching ist durchaus fortschrittlih. Die General mit scinen Truppen einen Umweg, um die Bevölkerung Riehstoffe, Rieh- und wären) S 202 1370 1944 65 \ Fortschrittler werden, wenn sie der Regierung nur fromme Wünsche | ¿u Argern. Ein Wort dem Abg. Müller - Meiningen. Der Li Schönheitmittel (Par- + | Sülber(Silber,Silbergekräß, L / g i 3016 mit auf den Weg geben, keine Besserung der Zustände erreichen. „Adler“ in Meiningen wurde seinerzeit hoykottiert, weil die iteratur. fümerien und kosmetische A 5 us | G 1 Qu ex, Silbärwarenz 1010 4 544 4 866 660 3 D J Abg. Haase (Soz.) beantragt über den sozialdemokratischen | fozialdemokratishen Abgeordneten dort ihr Quartier aufgeschlagen Kurze Anzeigen Mitte) „ÎeOIL 197896 162321| 14216 62248 _45 673 Unedle Metalle und Warea Antrag namentliche Abstimmung, die morgen stattfinden soll. E ge Herzog Eee „M eine R sge : A 1 hen erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleib! L, Cra Sdiiden j 2 912 788| 2 523 611| 2 325 666| 605 832| 3737 842| 3 788 648 agg éin a i N M 429 d STON O 6199 26 nes t Abg. Dr Frank (Soz.): Der Generalleutnant von Wandel hat | niht in der Lage, die Abgeordneten gegen dieses militärische | tet ; : y ; ; On ; : : rengstosse, Schießbedar / 7 A. u : ur 997 116| 2 626 290] 2 687 835] 5! 12 2 2 ber 9 M a Mili ebote e Bde gehalten r Mas Vorgehen zu schüßen. Dabei ist er Chef des Megiméats, «Dil O s a Müdsendue Fed L E e Au und Zündwaren . 4 362 3 390 2'502 17 917 97 885 86116 . | Aluminium und Aluminium- L E E : 0110 sie seit Jabren zu hören bekommen. Jedesmal erklärt der Kriegs- | Militärverwaltung ist gewillt, ihre alte Willkür fortzuseßen. Dagegen A / q Ds : + | Chemische u. pharmazeutische E 6d 22 402) VOOIN : 61 LEA L B00 29 608 M minister odec einer seiner Gehilfen: Wir haben Grundsäße auf- | können wir [mit Resolutionen nichts erreichen. Der Abg. Müller _ Studien zur Geschichte des Dexsangenschaftsre hte! Erzeugnisse, anderweit 5 | L J. | Blei und Bleilegierungen 2 74 874 396 633 324 920 63 074 274 542 207 S5 gestellt. Der Kriegsminister bat doch auch die Pflicht, zu beobachten, | sagte, man könne do nicht alles in das Geseß hineinstopfen. (Sehr | Von Dr. Edwin Mayer-Homberg. 1. Band: Zur Ent- nit genannt 51 401| 263 006| 239755 44924| 188341} 173274 . | Zink und Zinklegierungen 2 91956] 238 384| 194588 88 9591 504134! 43395 wie feine Grundsätze in der Praxis befolgt werden. Meine Fragen an den | richtig! rechts.) Das „Sehr richtig" von der reten Seite sollte den | stehung des fränkishen Verfangenschaftsrechtes. 2,50 4, Bearbeitete tieriiWë uui 3 Ti a Ss

Kriegsminister sind sämtlich ohne Antwort geblieben. Man hätte er- | Abg. Müller stußig machen. Die von uns gestellten Anträge stehen | Trier, Jacob ny. y 0 l wart llen, ri ister f S / ürde. | mit dem Geseg im engsten Zusammenhang. Es trifft ni t zu, d Deutscher Geshihtskalender für 1913. 3. eft. Jn- pflauzlice Spinunstoffé metals) . 0) 29 12 {21 ( Ua Wenn große Garne pemin fter sh rechtzeitig informieren würde * Satte u e E Militätportaa Mb cheitoas unp O öffent: und Waren daraus; . | Niel und Nitellegierungen „26700 9779 7504 2290 8474 11298 i G Kupfer u. Kupferlegierungen 2 242 623| 1 049 786| 933070 86 979/ 438043] 837612

Wenn große Garnisonen ohne Boykott auskommen fo ist damit be- } der Fall der’ „Straßburger Zeitung“ nit unter unseren Antrag / ällt. Ï ine Lücke, ä inks - j lihe Mei . 0,8 i ährli is 6 M. Menschenhaare; zuge- i fällt. Wäre aber darin eine Lücke, so wäre es Ihre (links) ver che Meinung. 0,80 4. Halbjährlih sechs Hefte, Preis 6 riktete Shmufedern j H. | Waren, nit unter ‘die Ab- g

bandelte es sich um cinen politishen Erpressunasversu. Die | dammte Pflicht und Schuldigkeit, sie auszufüllen. Ich möchte die | Leipzig, Felix Meiner. / ( i T4 j Mititärverwaltung hat batliber n ort O Dei Beni Negterung sehen, die die ganze Vorlage ablehnen würde, wenn der Der deutshe Verfall. Vortrag von Professor Adolf Fächer und Hüte 250 634| 1 308/537| 1 231 693 1720 443| 1 585 119 shaitte A bis G fallend, Deimling berauszuhauen, war ein vergeblihes Bemühen. Das Vor- | Militärboykott eingeshränkt wird. Zur Beruhigung des württem- | Bartels. 0,60 6. Leipzig, Armanenverlag Nobert Burger. O 9 971 48161| 51-990 56 3661 57283 aus unedlen Metallen gehen des Gemeinderats sollte der Militärverwaltung doch zu denken | bergischen Militärbevollmächtigten nehme ih metn Lob der Stutt- Ueber das Wesen der politishen Systeme in der . | Wolle und andere Tierhaare : n U R 2 y ck 7 97 70 529 geben. Der General läßt seine Kavallerie und Artillerie durch die | garter Garnisonverwaltung mit dem Ausdruck des Bedauerns zurück. | Ge\schichte. Von Dr. Felix Kuberka. 92 S. 2,404. Heidel- (mit Ausnahme der ¿ unedler Metalle 1 394 8 180 7 019 17 377 88 999 E verkehrsreihsten Mes rasseln, um zu zeigen, wie eine er- | Es ist Sache des Reichstags, seine Chrenpflicht, hier Abbilfe zu | berg, Carl Winters Universitätsbuhhandlung. i Pferdehaare aus der Malcinen, elektrotechnische 2 766 521 oberte Stadt zu behandeln ist. Für die übrigen Fälle, | schaffen. Der Militärverwaltung muß gezeigt werden, daß in der O uellensammlung zur deutshen Geshichte: Briefe, Mähne und demSchweife) 53 011 273417} 286.99)/ 358174| 287567| 983759 Erzeuguific, Fahrzeuge 127001 448163) 422469) 660918 8217383 278665 5 namentlich die empörenden Fälle in Königsberg, hat der Kriegs- | deutschen Volksvertretung ein Wille herrs{cht. Es müssen geseßlihe | Aktenstücke und Regesten zur Geschihte der Hohen- . | Baumwolle . L 82 357| 448091| 382487] 98 687| - 512956] 507 358 ; 208 M E. „2 9 95 an 9 s minister kein Wort der Begründun gehabt. Es hätte doch zum | Garantien H die Militärverwaltung gegeben werden. zollernshen Thronkandidatur in Spanien. Berra aae . | Andere pflanzliche ‘Spinn- 2 \ Mashinm . 114 029 393 974/ 360 248 471 286| 2 250 937 2 043 28: mindesten naGgewiesen werden müssen, daß in irgendeinem dieser | _ Abg. Dr. M üller - Meiningen (fortshr. Volksp.): Wenn Sie | von Richard Fester. 2 Teile. Je 2,20 4. Leipzig, B. G- aas 37 561| 191000| 178440} 19543) 107896) 92511 (1° Dro nie Etzénguisss arn 22488 169420, 98689) 48030) 414 440 Fälle die Disziplin verleßt worden ist. Nichts als offener | bis zur dritten Lesung etne bessere Formulieruna finden sollten, fo Teubner. j . | Buchbinderzengstoffe, Pans« / | Z « | Fahrzeuge 4 9614 90 7 91 45 279 90938] 482 143 L 792 Terrorismus und Militärdiktatur, und das in einer Zeit, wo dem | werden wir sie gern akzeptieren. In der Sache selbst sind wir ganz etnig. Die Behandlung landwirtshaftliber M aschinen leinvand, wasserdihte i ais M os 2 a Ls Volke neue Lasten aufgebürdet werden. Der Abg. Lieshing hatte | Ih stelle fest, daß der Kriegsminister auf meine Frage nach den gesez- | Von Professor Dr. Holldack-Hohenheim. Flugschrift Nr. 16 Gewebe, Gewebe mit auf- Feuerwaffen, Uhren, Ton- gegen unseren Antrag nur formelle Bedenken. Resolutionen machen | lichen Grundlagen für den Erlaß des Generals von Deimling keine | der Deutschen Landwirtschafts-Gesell haft. 56 Seiten. Einzelpreis getragenen Shleif- oder werlzeuge, Kinderspiel- 89 209 auf die Militärverwaltung keinen Cindruck, der Militärboykott ge- | Auskunft gegeben hat. Der General hat auch bier im Reichstag keineglück- | 10 4, in Partien über 100 Stück 5 F. Berlin SW. 11, Dessauer- Poliermitteln ; Linoleum E M 0 O00 N M 0s e t hört ins Gese. Necht bezeichnend ist es, daß die Nationalliberalen | lihe Hand gezeigt. Sein Vorgehen ist auch vom Zentrum im Elsaß | straße 14. Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft. und ähnliche Stoffe. 3: 33 4 E O o 104 292 2 O N O OES au nit ein besheidenes Wörtchen des Protestes gegen den Boyfkott | mißbilligt worden. Wie soll es da keine Beschwerden gegeben haben ! Einzelkarten zur Wirts haftsgeogravhie Deutsch- . | Watte, Filze und nit E Ae e a d 199 „812 á (95 AANE 94069) 31 L haben. In Straßburg hat im Gemeinderat unser früherer Kollege | Der Kriegsminister sagte, daß die Straßburger liberale Presse deutsche | lands 111: Deutschlands Textilindustrie 4,50 „# nebst Terl- genähte Filzwaren . i : E a Zoe SPANE TLBOO! « LEEBSN 1IO 208 Dr. Spahn gegen das Vorgehen der Militärverwaltung protestiert. | Soldaten überhaupt nicht gern dur Straßburg marschieren sehe. | heft von Karl von der Aa. 0,40 4. Leipzig, B. G. Teubner. . | Pferdehaare (aus der Mähne « | Kinderspielzeug . . . , 904 2447 2180| 40314 148543) 137276 Shlimm genug, daß sein Beispiel hier niht Nachahmung findet. | Gegen diesen Vorwurf muß ih entschieden protestieren, und ich er- ¡„ Postgebührentabelle von A. Weber. Preis auf Papier oder dem Shweife) und Unvollständig angemeldete

Das Zentrum nimmt si der Jesuiten an, aber hier s{chweigt es, da | warte, daß er seinen Vorwurf zurücknimmt. 0,15 4, auf Pappe aufgezogen 0,40 4. Trier, Jacob Liny. Ware daraus i ; 9 Wareu _ i

Hause des Nachbarn, dee Sozialdemotteles iener dann tum n | Damit schließt die Diskussion. Infanterie.” Von Neithardt 2 A. 2 nggfener der f x, | eider, Pujuaren uud Gesamtmenge: ! Î S Die Abstimmung über die gestellten Anträge und Reso- | Öldenburg i Gr wage Stalling Vrag. De aus Calau Waren aller Art . 59 377 347/279927395/264341083/57 791 492/303046745/260964154

Zentrum lächebad zu. Das deutshe Volk wird begrei en, daß wir : : - T find, vis Las Recht vertreten. vis 8 lutionen wird morgen stattfinden. Die Wehrkraft Deutschlands im Vergleih mit der der oder Filzen, anderweit : i P ë 11566 67675) 62368 N 2 “ay Su

R E

H

332 422 31765 - 568 286

D

F EHORENEck

D

10 292 98 129 67 219 6 183 42 573 2 502 L

wiesen, daß die ganze Einrichtung überflüssig ist. Jn Braunschweig

18310 13194 6384 27170 832692

eneralmajor von Graeven i 8: Dem Abg. Dr. Frank gegen- Weiter wird von ‘den Sozialdemokraten die Einfügung | anderen europäischen Großmächte. Cin Vortrag von General d. Inf “s R C j ß g. Dr. Frank geg : ¿. D. W. von Blume. 0,75 4. Berlin 8W. 68, Kochstr. 68—{1- « A REEA Wasserfahrzenne 108 357 224|

A TteR inb: : i ; « ; E. S. Mittler u. Sohn. . | Künstlihe Blumen aus Ge- i: Militär verboten sind. Es sind das Lokale, in denen sich die Ver „Die Beförderung innerhalb der Armee darf nur von der Das Ge fes t ean Ma Dinéngewebrkompagnlen Von , bra Regens nud Mai 1919 j ; 55 409 475 52 413 260 außerdem :

sammlungsräume der Gewerkschaften befinden. persönlihen Tüchtigkeit abhängig gemacht werden. Au die [l- j q /

/ E D Ln n aen E E Ie i Der An- elsett Stellung er die: L beriate B Mqu Relidiogs: Greoe e A g E 1,60 M; gebdn, 2,10 e. Oldenburg i. G4 04 Geleit r Serte 1 a5) ax | rag der Sozialdemokiaten ist äbfolut unhaltbar. Auf den eigenen getelcha}t oder politishen Partei darf feine Rücksicht geno f a rag. R | i do : / Wunsch der Sozialdemokratie haben wir die Praxis, wie {ie in werden,“ E CNME genommen ilen. Wasserfahrzeuge 89 82 L

über möchte! ich bemerken, daß in Stuttgart zwei Lokale für das | folgenden Artikels Tf beantragt :

A R