1913 / 145 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

A C 2 R 2 I R I T E E 15 E 5 e F é f s E MIENS E s «1 E E E E DAEE L Lek tos A E T E E SE p

S ér ep T. 8020.12. 176543. : B. 28101. : 176553. S. 25691.142 134771 Ï 4464) R.-A. v. 11. 10. 1910. | i + „Selitit“ | Rotheil“ m E P Deutscher Reichsanzeiger

" "” "u

14/4 1913. Theodor Thorer Kommanditgesell: S S " 142637 (3. 4631) ,„ » 9. 5. 1911 N i 23 144844 5282) E 6 :

\ch Leipzig. 6/6 19183. 16/4 1913. Der. S E E ; Ï Í Geschäftsbetrieb: man e erei g2on| Es, ‘Akvlanerst:. E e Ie Da Ae 1 = S 42 E : oll v u M. 9, 1919 d Rauchwaren. en: aren nämli e, Kleb-| Geschäftsbetrieb: Ó ; ; S E : : ' 13. 12, j sto für Rauchwaren, Werkzeuge zum Auftragen von E es Chemisches Laboratorium. Waren: : 7 169468 . 6189) y y 2. L 1913 un L LEIGE: E O i S A S 4 Es, (J. e S E i 16b. ; 4. “E | E F: Umgeschrieben am 12. 6. auf: Oesterrei : 3 176544. H. 26807. i Export Aktiengesellschaft vorm. A. Sanowiug @ os N i S Wien. Vertr.: Rehtsanwälte Justizrat Breslauer, P, L Hantke u. Dr. Leszyns3ky, Berlin. Mohrenstr. 5L s Cl T] A N 13 131770 (. 7433) R.-A. v. 8. 7. 1910 “e s s S E " . 7390) , 12. É : E 1913. Fa. G. Heine, Cöpenick b. Berlin. 6/6 “Ee ck S Umgeschrieben F 12. 6. 1913" auf: Klebstoff-Werte Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Par- - D LNAR Beete.: Es Haftung, Troppau Bi i Ae fümerien. F L Breslau. E EN Md Der Bezngspreis beträgt vierteljöhrlih 5 4 40 G E Anzeigenpreis sür den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- Gutteutag, Breslau. 6/6 1913. f E 26e. Z VOEiE B K 42 NEEES (Sch. 11568) R.-A. v. 30. 11. 1909, Alle Postanstalten uehmen Bestellung an; für Lerlin außer : I R zeile 30 S, Aue E. Einheitozeile 50 S. eshäftsbetrieb; Likörfabrik. |\ np o (E \ K. 24678. 126165 (Sch. 11567) 20; L 1916; den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer : C8 S, : uzeigen nimmt au: Geschäfts f 16/8 1912 pa t s : j | . Ernft Heinrich , Frankfurt a. M.,|27 128968 (Sh. 12505) 10 5. die Expedition 8W. 48, Wilhel fe Nr. 32 “R AM die Königliche Expedition des Reihs- uud Staatsanzrigers Waren: Liköre und andere Spi- Gutenbergstr. 4. 6/6 1913. 32 147586 (S. 14285) 15. 8. 1911 Ee Cuinio Les e ee ERO E 7D J Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 0A s nzelue Uummernu en . Al e Lf

rituosen. ONRNENIS Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von |35 155924 (Sh. 15768) 19. 3. 1919 E d Desinfektoren und Zubehörteilen. Waren: Kannen und | 32 156400 (S. 13311) e : : S G k Behälter für Desinfektionspräparate. 35 158225 (Sch.15769 ) ,„ „14. 5. ; s Fun 11/4 1913. Kaffee-Handels- Aktiengesellschaft, | 20 g. 176554. A E en am 10, G8 U): Gebrüder M 145. Berlin, Sonnabend, den 21. Juni, Abends. T

Bremen. 6/6 1913. Lazard, Saarlouis.

Pal CUTTENTAS E A Fee Raff von Kaffee und zuy ee“ u

BRESLID erei, aren: Kaffee, Kaffesurrogate, Koffein, Tee Nachtr h s

| | | as A vie Einwobner des deuischen Zoll- an Bezirksverbände, Stadt-, Land-, Kirchen- oder Shul- ch g- eingeführt werden, wenn es für die Ein hn {en Z R Gemeindeverbände jeder Art und Fürsorge-

medizinische Tees, Kakao. Beschr. L Oas D U Ra o L 101 Juhalt des ‘amtlichen Teiles: Oren R Verbrau in der eigenen Wirtschaft bestimmt ist. L rbänd s Königreichs Sachsen, sei es auf Grundlage

536. |26. ; z i ällen Ausnahmen von.

3 U Ans L 7 geicheninhaberin is Orientalische Tabak: undi Paket t 06 ies Mi dem Verbot der 8 1 and 2 e f aas at : 4 E t ; abaf:- und Ci. i ) ewährt,

Ci 8 5. Zuwiderbandlungen gegen diese Anordnung unterliegen den g Beyzirköverbünden, Stadt-, Land-, Kiréhen- oder

A ch. 17536 oos 20/1 1913. BVaye- rishes Kohlenkontor : garettenfabrik Kwannou Wilhelm Brüggemeyer Deutsches Reih. trebestinmungen des § 328 des Strafgeseßbuchs. die von Wv E De OREE a : 'Y Biehsenchenpolizeilihe Anordnung, betreffend die Ein- und | ® “e 6, Diese Aloebnnng tritt mit e Tage ihrer Veröffent- Schulgemeinden, Gemeindeverbänden jeder Art und Für- Aan A obittie b: Siy verlegt E oui Seba “g V Durchfuhr von Heu und Stroh aus Rußland. lichung in Kraft. Mit dem gleichen Tage t de Lane En s A Lee A agr v] ; ; , s c Î ; Â fr U betreffend eine Anleihe der Kommunalbank | lichen Anordnungen des Regierungöpräsidenten in Königsberg vom der verfasungm Ri T tenden Schukdscheine käuflich zu

Kohlengroßhandlung. Wa- 26e 89451 (O. 2414) R.-A. v. 31. 7. 1906, Bekanntmachung, j U túd 33 des Amtsblaits) und Briketts, 2 96121 (O. 2493) 28, 4. 1907, des Königreichs Sachsen in Leipzig. ah a e i S967 ns des «Meter es erwerben und dagegen ebenfalls „Anlehnsicheine der Com-

17/3 1913. Gustav Schönfelder, Bertsdorf b.] 13/5 / ; ren: Kohlen, Ta } Zittau i. Sa. 6/6 1913. ienmberbe ie Mannheim L Seaacaenino G is 16e TTOG3G (D. 3051) „6. 10. 1908, Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 34 des Reichs- in Gumbinnen vom 19. September 1900 (Amtsblatt S. 383), soweit munal-Bank des Königreichs Sachsen“ in gleich as Geschäftsbetrieb: Mechanische Weberei. Waren: |m. b. H., Mannheim. 6/6 1913 g t i / Siy des Zeicheninhabers ist verlegt nah Cöln a. Rh, geseßblatts. fie für den hiesigen Bezirk in Geltung sind, außer Kraft. Nominalbetrage auézugeben; \ ions S A Sn aa 5 Mainzerstr. 21 (12. 6. 1913). Perjonalveränderungen in der Armee. All d den 30. Mai 1913 b. zur Aushilfe bei dem sub a bemerkten und hauptsächlichen 28. 176537. M. 20961. | len aller Art. Waren: Mühlenprodukte, när ih M er 23 94051 (B. 13698) R.-A. v. 12. 2. 1907, i: Allenstein, den 30. Mal O Geschäftsbetriebe und insbesondere zur Nuzbarmachung verfügbarer Ge n O n: Mühle pr Di N ich Mehl, 94466 (B. 18545) » y 2%. 2 „, Erste Beilage: Der Regierungspräsident. Kassenbestände ; Firma der Zeicheninhaberin geändert in: -Bunzel: Uebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide J. V.: Jachmann. 3) NociGtse ibt! Mae A un O s N erderb. n un ns

@ Ï Delton-Werk (12. 6. 1913). : ; 26 b. 176547. D. 12103. z, 266113777 A ea R.-A. v. 29. 1. 1909, nnd Mehl in der Zeit vom 1. August 1912 bis 10. Juni C ever ls drei Monate zu geben, Anderung in der Person Zeicheninhaber ist: Hermann Schultz, Berlin, vi 1913 und in derselben Zeit der beiden Vorjahre. 4) Staatspapiere, börsengängige Anlehnsscheine anderer Gesell chaften und Metalle anzukaufen und zu verkaufen.

des Juhabers lowstr. 34 (12. 6. 1913). i S à B e fann tma ch ung.

i Ï 3b S7114 (E. 4760) R.-A. v. 15. 5. 1906, Königreich Preußen. ] i : y f i s dib

25/4 1913. Fa. G. Mes, Tübingen. 6/6 1913. M corfreude 2 162245 (D. 11177) R.-A. v. 2. 8, 1912. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Ertel 6 Grnennungen Charafterverleihungen, Standeserhöhungen und Die Ministerien des Junern und der Finanzen haben der nit fiatt und Ankauf ihrer eigenen Aktien st der Gese schaf / Communal-Bank des Königreichs Sachsen in Leipzig 8& 10. Die Anlehns\heine werden, solange die Direktion nicht

Geschäftsbetrieb: Verlagsanstalt. Waren: Re- Umgeschrieben am 10. 6. 1913 auf: Fa. Gustav Lohse, | Scholz (12. 6. 1913). erungen. 2 E ; L sonstige Personalveränderung 8 795 des Bürgerlichen Gesegbuchs genehmigt, eine | mit Genehmigung der Staatsregierung eine Abänderung beschließt,

flamematken, Postkarten, photographische und lithographische = ï Berlin-Teltow. 3c 92993 M. 10009 „o 7 c ichti j v a 15/4 1913 Delmenhorster Margarine: Werke |34 105851 (L. 9354) R.A. v. 31. 3. 1908. | « 93932 (M. 10011) N ‘8. 9. 4 Bekanntmachung, betreffend dey fommunalabgabenpflihtigen | 1 entiger Anlehns\heine im Gesamt- | nah dem unter & angefügten Formulare ausgefertigt.

Erzeugnisse, Drutereierzeugnisse. H. Petersen & C s i », ¡ : ibeck- | XIL. Reihe 4 pro o. G. m. b. H., Delmenhorst. | Umgeschrieben am 10. 6. 1913 auf: Reinhold Bräu-] „, 94844 (M. 1022) „e 8 8 Reinertrag der in Preußen belegenen Strecken der G Ee 5 Millionen Mark in Stücken von 5000, Der Zinsfuß der Anlehnssheine wird von der Direktion (5 27)

28. 176538. M. 20960. | 6/6 1913 j j j 2 i : nig, Cottbus, Peiyerstr. 28. 94845 (M. 10257) Büchener Eisenbahngesellschaft. C | n as : S ; 2682 i “Fi iebenithabezi L au 5 bestimmt. Die Emission ist in Serien zu bewirken, welche im Zins- eshäftsbetrieb: Margarinewerke. Waren: Mar-134 36449 (S. 2682) R.-A. v. 28. 3, 1899. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Mechanisth 1000 N E lhraplans cunjagehn der Bestimmungen des fet us S LEOR en A en 1 bewe M Catision : einer jeden Serie bedarf der Genehmigung der Staatsregierung.

garine, Speisefett, Pflanzenspeisefett. Umgeschrieben am 10. 6. 1913 auf: Johanna | Trikotweberei He j

, A : chingen Liebmann und Le : C das Eg O E geb. Rappaport, Charlottenburg, | Jnhaber Heinrih Maute (12. 6. 1913). | tät der K haben Allergnädigst ht Dresden, den 11. Juni 1913. Die Rüzahlung der Anlehnsscheine erfolgt mindeftens in e 5 . Sh. N p L E Seine Majestät der önig haben Allergnädigst gerugt: Die Königlich sächsishen Ministerien elben Betrage wie die Tilgung der bei der ommunal-Bank ‘auf- | | | A de glih f ns | l Anleiben und der (nah § 8a, 2) von ihr käuflich über-

31/3 1913. Fa. H. &-L.

F

eines bestimmten Tilgungéplanes oder gegen Kündigung,

176536. S.

H SE ares 57 FAELIE E E S E E E

R

Ee

A Ld Dri Std, eia uy 1

A Ri E e iabs, r) S epbbriZ,:

34 86942 (O. 2352) R.-A. v. 11. 5. 1906. j i 3943 ( j i der Finanzen. enommenen E Anderung in der Person dem Oberforstmeister a. D. Kar! L Graf Vith Me Eckstädt. von Eis nommenen Shuldscheine, und zwar nah Wahl der Direktion entweder

i des Vertreters. Breslau den Roten VLEN e 2 mit A E im Wege der Auslosung ee es Rückaufs. Le bestimmt

7 i af itigen Rektor der Anl 8plan. Die Auslosung und die Vernichtung der zur Lilgung mmten " 16a 11863 (B. 2147) R.A. v, 24. 12, 189%, dem etahnäßigen Profor er, Gehei e

L Jevige Vertreter: Rechtsanwälte M. F. Bärwink L hnen Jou in Paul A R er 8 1. Die Anlehnsscheine Serie XII der Communal-Bank MnletuN ne E notar en rOeiaa find dreimal, das erste Ñ B Seis e Sena: Bürge S (11. 6. 9 en OONDEN I RO E önigreihs Sachsen Werben a5 vier v. D ito Lergias, Mal wenigstens 4 Woen vor dem Rücha ingstermine, zu ver-

E D Me NUSZaU ner / 168885 (E. 9425) wy 14. 1. 1918 mant Anti Riilauhs L - 1907. Jevige Vertreter: Rechtsanwälte M. F. rwinl e Z eder von der Bank

6/6 1913. " M (C a s Teigwarenfabrik. Waren: Teig-| " 4 A A 1" . a d a C10 O (O 9560) A ; u. Friy Hoffmann, Leipzig, Burgstr. 35 (11, : mp T E 41 neren: L Lee dort gena ‘U . 176549. ¿D Î 34 99117 O. 2398 ü ie 2D n 1913). id “1m LEP O0 Ce N F | Ten D D naun Sen L

9 9 l ce o E Umgeschrieben e 10. s. 1913 auf: Aktien-| 6 17945 (B. 2530) R.-A. v. 25. 8. 1896, : g i i i en Einlösungs}teren. ; e è s fuflih erworbene Ghulbschein mird E it i nônI N VON 180408 (R. LbiEe voffmann, Leipyig, Burgstr. 56 (11, 6, 10 f E ( M g atnds E R S Rücgagun ausgeloster Anlehnsscheine A der räuflih übernommenen Schuldscheine und einer nah den unter H 28/2 1913. Carl K. von Madar, Berlin, Kal- ayern 19 80408 (K. 10276) R.A. v. 18. 7. 1905. su. Fris Hoffmann, Leipzig, Burgstr. 35 (11, 6. 10 im Reichsmarineamt den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, | jedesmal am 2. Januar oder 1. Juli an den, in § 2 bezeih- | der U nter 9 angefügten Formularen ausgefertigten \riftlichen E L O LIES Umgeschrieben am 11. 6. 1913 auf: Fa. Benno dem Leutnant von Shröder im Füsilierregiment Prinz | neten Stellen gegen Rückgabe der Anlehnsscheine und der dazu | Verpfändungserklärung der Bank unter Beobahtung der geltenden M e E A P L onditorsi l dretteec G Made Zofef r E67 (H Berichtigung. Heinrich von Preußen S Dea CNSI Nr. 35, kommandiert | gehörigen insleisten und der nah Fälligkeit des Kapitals | geseglihen Bestimmungen an eine mit Genehmigung der Staats- E 11508 L und dem Zahlmeister a. D. Karl Luge zu | zahlbaren insencoupons. Der Betrag fehlender Coupons wird | regierung zu bestimmende Behörde den Inhabern der von der Bank

Waren: Schokoladen-, Zuckerwaren , Biskuits, Konditorei- Zitzelsberger &. m. b. H., München. 6/6 1913. ur Fliegertruppe 53407 (Q. T) % 9/9. 4 1902, ¡20629906 (D. 8701 NM, v, 9 6. 1920 Neu reitad. bisher beim 4. Badischen Feldartillerieregiment | von dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Nummern E oi dder sulter nos antzngebentes N MIeE E ur Erhebung ode

waren und Dauergebä. N Ms und Vertrieb von] " 70626 (H. 9693) 15. 7. 1904 Hinter dem W G 5 Tun petleolen. e Ö î „H . "u " De l, . nter ite: "n äft ieb: i j iodt 7 R MAWE 'ZPA Qi ; ! : 4 Ss 26d. 176540. V. 5401. cnfbuttes, Kunsisbeiséset, ae " 29808 ia0io S 2 10. 7 1907. |„Olwerte, an Da eshäftsbetrieb:" ist einzufüg Nr. 66, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, der ausgelosten Anlehnsscheine sind A R S gur red 6 Snhaber von Änlehnssheinen nur in dem Falle bé- fett, Rinderfeit, Käse, Mile und Rahm-Gemenge. —- Beschr. | " „„LODD10 (9, No E E N dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Alexander F ojuth | Zeitung", das ersteMal spätestens 4Wochen vor dem HU zahlungs- act wenn die Rüczahlung oder Verzinsung der legteren von seiten 66 E L Umgeshrie an L Oos auf: Fa. Ferdinand u Bromberg das Verdienstkreuz in Silber termin, und ferner wenigstens einmal im „Reichsanzeiger der Bank zur festgeseßten Zeit nicht erfolgt. olange niht der 32. 176550 A Stange, Berlin. öshung. Î A | L ; __| und im „Dresdner Journal“ zu veröffentlichen. Jn vorgenannten | E Bank cori@tli oder notariell festgestellt und der ihr ver 99 E Q. 325. 2 122631 (S. 9465) R.A. v. 9, 11. 1909. 264 82204 (B. 8965) R.-A. v. 3. 11. 190 S ren bisherigen Eisenbahnmagazinooraxbeler mus 3 Zeitungen erfolgen auch alle sonstigen auf die Anleihe bezüg- vflichtete Verband bezw. die ih verpflichtete Gemeinde hiervon be- : * Pößneck). Gelösdt Schüler zu Landsberg a. W. die gol E Lon E: E 1 lien Betanntmaungen. Bei jeder Bekanntmachung ausge- | nachrichtigt ist, erfolgt die Erhebung der betreffenden Forderung dur loster Anlehnsscheine sind auch die Nummern früher ausgeloster, | die Bank.

j 2 4a i Umgeschrieben am 11. 6. 1913 auf: Dre. Ludwi j i 2 MSE 1018, Fa. Carl Theod. Voigt, Chemniz i. Sa. 6 Cohn, Charlottenburg, Kantstr. 44/45. g E Fa. Robert Berger, Pößneck). Gelöscht ( des Allgemeinen Ehrenzeichens, 41e 55148 (S. 5083) R.-A. v. 26. 8. 1902. 13 163902 (P. 10292) R.-A. v. 27. 9. 1912.1 dem bisherigen Eisenbahnmaschinenvorpußer August Rach | aber noch nicht zur Rückzahlung vorgelegter Anlehnsscheine mit Die durch jedes einzelne Anleihegeshäft mit einem der erwähnten 99 Verbände oder einer der erwähnten Gemeinden erworbene Forderung

"n " "n

)

_ 95/4 1913. Fa. G. Mey, Tübingen. 6/6 1913. 87056 (O. 2335) jr y Geschäftsbetrieb: Verlagsanstalt. Waren: Re- " ZETIS S an, e [amemarken, Postkarten, photographische und lithogra ische r . 0 1

horagraphis hographi| " 88901 (0. 2353) J

Ao

Erzeugnisse, Druckereierzeugnisse. 264. 176539. M. 20649. | 15/1 1913. Fa. J. F. Schüle, Plüderhausen, Württbg. | " R SRs E S) "

"”

. i D 0 ho O

A T

L

Geschäftsbetrieb: Agenturgeschäft, Abteilung Back- 5 i hilfsmittel-Versand. Waren! Le chilfomittel und Bark L NETND (S6, E A (Jnhaber: M. Pech, G. m. b. H., Berlin). Gel zu Dragelukay im Kreise Filehne das Kreuz des Allgemeinen | zy veröffentlichen. 7 ine in der b pulver. "ac Gieteti c UL 6 1048 auf Kicharvd Ácter: | N m 7 Ehrenzeichens, 8 4. Mit dem Rückzahlungstermine hört die Verzinsung M. i S e in Su n ents N E d 40. 176541. Sth. 17506. mann, Gößniy, S.-Altenbg. 7A p 6 T L 1018 dem pensionierten Bahnhofsaufseher August Flei er | der ÄAnlehnsscheine auf. A : zen eten lehnsscheine "rusgegeben werden darf. : 28/2 1913. Gerh. Joh. Quaas, Berlin-Steglig | 355 155229 (D. 10601) R.-A. v. 1. 3. 1912. am O Ne A U Hamburg). Gel! u Filehne, dem bisherigen Hilfsbahnwärter Karl Lefke zu 8 5. Der Anspruch aus einem nicht eingelösten Zins- e 34. Die nah § 38 zu veröffentlichende Bilanz wird enk- 6 j bi ensalza, dem früheren Landgräflich | scheine erlischt mit dem Ablaufe von 4 Jahren, vom Schlusse | prechend den Vorschristen des Handelsgeseßbuchs nach streng kauf-

Id , N Il Ahornstr. 6. 6/ c . 6. 6/6 1913. 156202 (D. 10870) , »y 29. 3. c ldow im Kreise Ho

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Schreibwaren und | Umgeschrieben am 11. 6 1913 auf: F. Ad Richter 260 LSOLDS (N) 19601). R. 9, 61, 10. 104 F \ i älli den ist änni  i i ü

3 : n von Sre Nee M Nau S s (Inhaber: Franz Kathreiners . m. b. hessischen Hofportier August Kanßenbach zu Hanau-Kessel- | des Jahres an gerechnet, in dem er fällig geworden ist, wenn | männischen Grundsägen mit Ausscheidung der für eingetretene und (a 106 SALS 4 Meile, Shivenningen. Fülifederhaltern. Waren: Schreibwaren, Füllfederhalter. M Bir Ban S: s aas Mr d femiteradaio A a6 191 I E bisherigen Chausseebauausseher Ludwig Jes ke zu | nicht der Zinsschein vor dem Ablaufe der 4 Jahre bei einer | wahrscheinliche Verlusle abzuseßgenden Summen gezogen. 6/6 1913. 16e. Sox ; @ gans | Uowesgcicen O A L Vie Cadwis a Aera A Ber R-A. v. 7. 3. 1918 Belgard, dem Gutsbrennereiverwalter Karl Räts Ÿ Ju Haken- | der Einlösungsstellen (8 2) ° Einesung vorgetene R ¿Lt n „na diesen Grun ats durch 2 A

D. fA Ï N S ck d z î ilch, ; M ; Dy of î î i 2 i oyne UuUc(l- A Inhaber: Jnternationale Milh-Jndustrie, F. F. L stedt im Kreise Neuhaldensleben und dem bisherigen Eisen 8 6. Der Jnhaber diejes An ehnsscheines ijt, jor n Generalversammlnng au eine höhere Summe zu dem L

Geschäfts8betrieb: Uhrenfabrikation. Waren: Uhren Cohn, Charlottenb Kantstr. 44/45 und Uhrwerke aller ‘Art sowie deren Bestandteile. @ 7) E “S. 8383) e (45. Stieler, Berlin). Für Dampfmaschinen, Turbinen, Wi b i Karl Stensißh ki d i die pl áßige Auslosung, berechtigt dessen so 3: ; ) _R.-A. v. 21. 7. 1908. 2 hinen, Tu1 ahngüterbodenvorarbeiter Kar! ensizki zu Podgorz 1m sicht auf die planmäßige Auslojung, gt, „)o7o' bildenden Reservefonds abgegeben. 4. 176542. N. 6994. MesSsina -Dliüte » 118887 (S. 8460) » «D L 1900. | 0 ANDSIO (M 10RD) R o Ih 1-100 Landkreise Thorn das Allgemeine Ehrenzeichen, i gahlung ju na ti Sea die Zinsen | den geselhen S L iben Uebers erhalten die Attionäre : n 193 j . Milliam Vr e au i i óßli öln-Ka ie | threr UntleynS|qe . ; î 4 9/0 des eingezahlten enkapita : 95/9 118014 (S. 8460) 18. 6 Fus E laineen SA N E ed a E A be E Ae 8 7. Für die pünktlihe Rückzahlung und Verzinjung N A a GEba 'aea bleibt, i A laeabetgeialt {I UPIA, 25/2 1913. Erfte-Bremer-Dampffbk. aeth. Oele | « 119177 (S. 9062) Er O Schreibfedern, Federhalt “Br urenhaken, BVries!lams 0E ga . 1% Tad l dieses Anlehnsscheines haftet außer den dafür bestellten teilt: di 9 ; : S Ten: E, Dan 6/6 1919, | en A auf: Marie | am 12. 6 E er, Bleistifte, Federbüchsen g M E E M C Rer S R Untorpfändern und dem Reseroefonds (\. unten § 11, 86 der verteilt: oj) werden zu dem berelis bestehenben, in § 36 er- etrieb: Fabrik ätherisher Öle, Esse on orze geb. Prinzessiin Radziwill, La- 441 f e E a la SUILe . Karl von L 5 O bri Ö - R b : ssenzen 412 44158 (J. 1159) R.-A. v. 3, 7. 190 Optiker Ernst Braune ebendaselbst die Rote Kreuzmedaille A Génidet s t Vermögen der Communal c 3 de erbalten die Mitglieder Are Ea R: dem

/ und Chemikalien. Waren: Alkoholische und alkoholfreie | bischin. Ll J 9/12 1912. Hermann Nier, Beierfeld. 6/6 19183. | Extrakte und Essenzen, Zuersirupe, alkoholfreie (kohlen- | 32 164756 (M. 18659) R.A. v. 11. 19. 1912 (Inhaber: „Jupiter“ Ges, m. b. H., Hamburg). | i ü : l j i, 19. 6 „A. v. 11. 10. L914. } Zwirne gelösht am 12. 6. 1913. dritter Klasse zu verleihen. Ferner hat. die Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt zu c. 1009/9 werden tens als Tantieme für die p Direktion, als Gratifikation an das Personal der Bank

Geschäftsbetrieb: Sturmlaternen- und Petroleum- | säurehaltige und nicht kohlensäurehaltige) Getränke, Bi Umgeschrieben am 12. 6. 1913 auf: Nicolaus Ki focher-Fabrik. Waren: Petroleumkocher. i ivi Gas g / aus Kit, |27 85400 (W. 6550) R.-A. v. 9, 3. 1906 ina i j ig hinterlegte E Fabri aren: Petroleum ocher Wein und Spirituosen. Fran M. Mee f vos g /Jnhaber: Ja. R ob et Wiegard; L “hrodt i. W). | e t „har eine E i JelU Faldnerische H Lia E und jur Dotierun des für die Angeftelen der Bank bezw. 3 ae 4 l am 12. 6. s H : ; eren wen un aiten ensio 38320 (K. 4460) 11. 7.1899. | 2 97866 (P. 5332) R.A. v. 14. 6. 190 Deutsches Rei c. pünktliche Verzinsung E S E R ars zur Verfügung gestellt. Falls diese Quote von 10 */o in | Communal-Bank des Königreichs Sachen ausgeg cinem einzelnen Jahre nit voll zur Verfügung kommt,

34. : 176555. R. 16158 46553 (K 83822) 4. 12. 1900 B . . Ir E 6 OVDO4A) " A . . fa ( aber: Gre & Co. Ges. 0H. euer L O V Umgeschrieben am 12. 6. 1913 auf: Oberschlesische A pit trt für ga derl Viehseuchenpol igzeili che Anordnung, auszugebenden Anlehnsscheine übernommen. bleibt der Rest zu gleichem Zwecke für spätere Jahre zur Königreichs Sachsen Verfügung des Aufsichtsrats;

N R A \ Eisen-Judustrie Actien-Gesellschaft für Bergbau | Produkte für diäteti ino / de ; ; ö E wi t e betreffend die Ein- und Durchfuhr von Heu und 8. Den Vormundschaftsbehörden des / 8 L af 4 Dies es R A G 748 löscht am 12. 6. 1918 e a H Stroh aus Rußland, N ist bis auf weiteres gestattet, das Vermögen ihrer Pflege- . 75 9/0 werden unter angemessener Abrundung der Summe j uer pee Æ 61220 (Sch.5740) « » 17. T. Ioog 99 LFESTA O N L, 6 Auf Grund des Reichsgeseßes, Maßregeln gegen die Rinder: befohlenen in diesen Anlehns\Gemen anzulegen. ZA win an. die Aftionäre als Superdividende zuglei mit der ordent- 3 i E t, / ( N Ó 9. Die Ti r Anlehnsscheine Serie erfo e Umgeschrieben am 12. 6. 1913 auf: August Schultes | Frische, Leipzig-G.). Gelöscht am 12, 6. 1913. pest betreffend, vom 7. April- 1869 R.-G.-Bl. S. 105) und cem S F'À f gung d L O g L 36. Zur Deckung der Verluste, welhe mögli rwe fe d den In- O S ere (

15/1 1913. Wilhelm Rieger, Frankfurt a. M., Kaiserstr. 66. 6/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung

b voti fonico y SUAVIZABOR E 1 (Jnhaber: Leipziger Buchbinderei Act.-Ges. vorm. f ÜABON CURATIVO D Szinye - Lipóczer Salvator - Quellen : Unterneh- i i ; j ¡ i er revidierten Jnstruktion zu diesem Geseße vom 9. Juni 1873 abern der Anlebnssheine durch eine niht oder Mgreo d Ce Tat a Bois3- Erneuerung der Anmeldung. R.-G.-Bl. S. 147) wird hierdurch mit Genehmigung des Auszug aus den Statuten. leide L tine abet Verzinsung dieser e entstehen D B von Tosletielelfen und 2 131273 (W. 11175) R.-A. v. 1. 7, 1910, ie O E S E Na edes bestimin D für den 8 1. Die unter der irma Gommunal-Bank ded Königreichs fönnten, dient ein besonderer Reservefonds (in der Bilanz mit B zu ER Don DOLELEICtert u E: U ieb 12. 6. 1913 auf: m 16. 5. 1913. 'Regierungsbezir enstein folgendes bejtimml1: îindete Aktiengese at den Zweck, Anleihegeshäfte | bezeichnen). flüssigen Parfümerien. Waren: : A Köln R Juülicherstr. 20. auf: Hugo Kruft, | (2 74311 -(K. 7917). 4 1 ‘Die Einfuhr von es id Stroh aus Rußland ist ver- Se iielverbänben; Stadte, Land-, Kirchen- und Enge es Mit dessen As ist fortzufahren, bis dessen Bestand ein Parfümerien. 2 42 E . 4234) R.-A. v. 28. 1. 1910. Berlin, den 20. Zuni 1913. boten, soweit niht nachstehend Ausnahmen zu elassen find. Gemelnveuerpanee jeder Art und Fürsorgeverbänden des ônigreihs Dies E i N E e E ia t e ECOMENDADO EFICAZMENTE POR TODAS LAS EMINENCIA i » ay dd N s i i ' , j h MEDICAS COMO EL MEJOlßR PRESERVATIVO C 2 131882 10) : 1d 7 Kaiserliches Patentamt. durch bad Q Ras A ven Scienedwrst lier Be la 4 a S lischaft ist befugt : Nominalbetrags der umlaufenden Anlehnss\cheine, so ift der I i O Pia E 133952 D, 16. 9. : Robols ki. dingun f estattet, daß die Beförderung unter Plombenverschluß in ge- a. zur Erfüllung ihres nächsten Zweckes fonds erst dann zu s{hließen, wenn er die Höhe dieses . / / 134412 4428) z 4. 10. | \é{lo e oder bedeckten Wagen erfolgt. 1) Inhaberpaptere unter dem Namen eAnlehnsscheine der | reicht R bei steigender Laas der O cus 134415 4721) es , Das nachweislich aus den russishen Gren arn ommunal-Bauk des Königreichs Sale aliéhe eta O Mithaft aße Bdhen gemäß § aus den

Verlag der Expedition (Heidrih) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz? Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14. stammende Heu und Stroh darf in losem (nicht gepreßtem) Zustande Betrage auszugeben, in welchem

UniCos IM0OonTAGORES ParrpanaDo 20A SANGRADOR, GONZALEZ &C's W S RIEGER BUENOS-AIRES Ran FURTS/M.

OALLVYND NOgVP JABON CURATIVO