1913 / 145 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

S

ai MWresIau. 30490] | getreten. i di f Í

n f Pandbeldre ister Abteilun L fretungsbefugnis “y s au R: bteilung A des Handelo outen Milton Georg Fiedler in Gera bestellt. | und als deren Inhaber Hotel- und Lozier, Arnim Harry Lubliner in Königsberg i. Pr. ] haft durch mindestens zwei Geshäfte- | damit zusammenhängenden Geschäfte auf | delsregisters, ist heute eingetragen worden, | Gasfabrik Notteuburg, Juhaberin

i aft Gean a r enen Handelsgesell-| Crefeld, den 10. Juni 1913. ‘ist’ hèute bei der unter Nr. 126 inde sind i Eurer bestellt, so | hausbesigzzr Karl Großmann daselbst cin, Bekanntrhachungen erfolgen dur den | führer oder durch einen Geschäftsführer dem in der Nendsburgerstraße Nr. 85 _in | daß dem Kaufmann (mil Kurt Tittel in | Stadtgemeinde Rotienvurg, einge-

zan Ätnt inder Mos es ier heute Königliches Amtsgericht. tragenen. Firma C. Bretschueider in | vertretende G häftsfübn un 6 ellt stell- getragen worden. i : MNeichsanzeiger. und einen Pcokuristen vertreten. Im | Neumünster belegenen Fabrik grundstück. | Plauen Prokura erteilt ist. Ae, trazen worden: Ti? Ficuna wird gelöscht,

fell afte Der en: Jeder der beiden Ge- crera —— Sifena@. eiigetragen.” worden Dak: bee aual Geshäftsfühe D rer i estellt sind, Amtsgeriht Hermsdorf (Kynast), Am 12. Juni 1913 in Abteilung A: | übrigen wird auf die bei Gericht ein- | Zur Erreichung dieses Zwecks ijt die Ge-| Plauen, den 18. Juni 1913. Den 14. Juni 1913. j

m , Kaufmann Ernst Nobitzek und eld. ca O Kaufmann Wilhelm Louis Ferdinand Hoff- | füh n ührer oder ein Geshäfts- Ja E eti Ti A Bei Nr 320: Das hier unter der | gegangene Urkunde über die Abänderung | fellsGast befugt, gleichartige oder ähnliche Das Könitalicße Amtsgericht. Amtsrichter Ben z.

ur Vertretung ber Geste, Me fortan | ¿In das hiesige Handelöregister ist heute | mann in Weimar jeht Inhaber der Firma | führer zur Vertretung here Ge! Bb | V Bn unser Handelöregister Abtell-A Firma F. S. Mehing bestehende Handels, | Bezug genommen rhrer ist der | (i Ae ugen Ie beteilicer oter | Polzin. Betannimaczung. [30358] | Se. Gor (27913)

ö Maine sd iequs Mag E efugt, S r ttagen worden bet der Firma Johaun | is, Der Uebergang der in dem Betriebe öffentlichen Bekinntnaba E eROE A a if oingeteac en WotbeRe E O A geschäft des verstorbenen Kaufmanns Franz | Zum weiteren Geschäftsführer ist der | solchen Unternehmungen zu beteiligen oder | Jy das Handelsregister Abteclung A des | In das hiesige Handelsregister Avr. À - Königliches ‘ÁÎmtsg eridt: Battna serl mit beschränkter | des Geschäfts begründeten Forderungen | schaft erfolgen im Deutfilen Molilbamzeiete, & unter Nr. 01 ‘die Firma Max S n A M Ee O n vi vgn Pierre Davion in Woippy n E e Ren S: unterzeichneten Gerichts ijt heute unter | Nr. 7 ist heute folgendes eingetragen

p E Dem Kaufmann Julius Berner in Cre- und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe | Gera, am 18. Juni 1913. Ostrower und als deren Subabe: de EIEA : Des ea Ente nee lubeetes f 3 Keramiker Theodor Carl S und | Nr. 80 die Firma Regina Leiser, | worden : ;

Chemmuitz. [30136] l ; rner in Cre- | des Geschäfts durch Wilhelm Louis Ferd 1 h l r gegangen, der es unter unveränderter | Meg, den 14. Juni 1913. eramiker Theodor Car ommer Polzi dals d Fnhak Fräulei Die & ditgeselshaft Q. del

In das Handelsregister ift eingetragen D BE ura C zwar mit dar nand Hoffmann ausgeschlossen Es Fürstliches Amtsgericht. Arsmann Pas “ote s: res [ Firma fortführt. Die Prokura des Guiy Kaiserlihes Amtsgericht. Kaufmann ¿s Miner, beide in. Neue Regina deiser f P cia e Cetzaaes E L S oivaa nie, fa e ess L. E S

worden : aßgabe, daß er die Firma nur in Ge-| Eisena „den 19. 9 Glogau. 30323 1 C ESS a Nar Schiemann in Königsberg i. Pr. ist dur a -| münster. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7 13. Æuni E Ñ ;

1) auf B Muni 1919: nemGalt mit einem Gesäflöführer ver- Großherzogli Säch]. Ámisgericht. Abt. 1%. gion Handelsregister A Nr. 3d, betr, E A E Jubabe der Uebergang des Geihäfts erloschen el a Cg E ms & Fan (01° E Se Oa Poi en bes ArigacciVE eet e E a L R

au att 6865: Die offene y . L —— i trma ; offmaun vorm. i G E : m von dem Erwerber Gr ielmann |_, 7 ; : e ) n “nreQnung Pert önli haf Go af i; odar in Jienn Süesjche Pg: | Seefeld, dex 12, Juni R ennen gs dee Sanders 22] |Welbbad, Glogau if eingetragen | Meyen ir Jer ‘nd is sren } Visderctel Die” Probura des Malter | ©°'Weiecnheite a ‘Co: Papier (e amneilage die in Neun, Nees: Eronxian. Befanmimachuns. 110559) | 1 Were Aben =acmtel 2) gens tuch-Jndustrie, Buchholz & Hahn in s : int L ee ger? | worden : Dem Buchhalter Josef Feige in | der Kaufmann Erich Meyer i fp Veinr Ce en gros und Druckerei in Mes ein- | LUrgerliraye 9, befindlichen Maschinen, | Jn unser Handelsregister Abteilung ÀÂ | Anna Gílberte Quenardel, 3) Madame Chemnis und als deren Gesellschafter |Crerea. doi ist heute bei der unter Nr. 35 eingetragenen | Glogau ist Prokura erteilt. j ] oi Nr. 90 M Bever in Jauer. Am 14. Juni 1913 in Abteilung B: S en: Die Firma ist erloschen welche zur Porzellanfabrikation dienen, | Nr. 223 ist heute die Firma Johannes Citerfäritlid is Reims.

Margarete Frida verehel. Buchholz geb. | In das hiesi e) Firma Gebrüder Demmer, Aktieu-| Amtsgericht Glogau, 14. 6, 13. ie Firma ift ¿ Balisex Jauer Bei Nr. 187 für die Ostpreußische | ® Meg ven 19, 2 ad Kapfeln, Formen und Malereteinrihtungen | Breuß mit dem Siy in Prenzlau und | De s rag if

L ) verehel. 1 / ge Handelsregister ist heute | gesellschaft in Eisenach t raa Biatt ted Die Firma ist erloschen. Meg, den 18. Juni 1913. \ ln De G twert’ diesèr Eiul d h er Gesellschaftsvertrag ift bis zum, Tiebsch in Chemniß und der Kaufmann | eingetragen worden bei der Fi den: cingetragen | Glogau : Jauer, den 12. Juni 1913 Reformgasthausgeselschast mit be- Kaiserliches Amtsgericht en e E der id Vere, |als ihr Inhaber der Kaufmann Johannes | 31. Dezember 1924 verlängert worden Carl Hahn in Einsiedel. Die Gesellschaf ; der Firma Jo- | worden: s [30324] * E L schränkter Haftung hier: Durch Be- A E auf #6 30 000, (dreißigtaufend) fesige- | Breuß în Prenzlau eingetragen worden. | F 2 Kon iti j hat am 1. Juni 1913 dine Vans, S is eta: Die Gesamt e „Kaufmann Max Wagner in E Id Faller, Glo- Königl. Amtsgericht. {luß der Gtsells@atterersammtüng vom | Metz. Handelsregister Met. [30346] | seßt. Frau Luise Sommer bringt in die g 13. Juni 1913, s Dr Frte G E gebener Geschäftszweig: Großhandel 1it| prokura. ) ee F gg F e i s G isenach ist in der Weise Prokura erteilt, H a 450 des Handelsregisters A, ist fiarIlsrube, Baden. [30331] 10. April 1913 is die Gesellshaft auf-| Fn Band 1V Nr. 649 des Gesellschafts- Gesellschaft die auf dem Grundstück Neu- Königliches Amtsgericht. zu Bacharahh ist Prokura erteilt worden Pubtüchern und Dampfwäscherei.) Therese geb. JIdin H S Willi A t er die Gesellschaft in Gemeinschaft Amis ert Gl E In das Handelsregister B Band [1 gie Die bisherigen Geschäfteführer | registers wurde heute bei der Firma | münster, Rendsburgerstraße 85, befind- E a St. Goar, den 6. Juni 1913. :

Am 18. Juni 1913- Conf cle ge 2 R Ï S S ua einem Vorstandsmitglied oder einem geri Glogau, 14. 6. 153. D.-Z. 92 wurde zur Firma Gebrüder egterungsassefsor FreiherrWilhelm v.Gayl | Hüttenverein Sambre und Mosel, | lichen Nohmaterialien, halbfertigen Fabri- Pulsnitz, Sachsen. [30360] . Ron Abes Aiiogeridit,

2) auf Blatt 6866: Die Firma |ist erloschen E N! V Fife Prokuristen vertreten kann. Göppingen. [30325] | Göhriuger, Lotteriebauk, Gesellschaft in Königsberg i. Pr. und Redakteur Dr. | Aktiengesellschaft in Moutiguy-sur- kate und Buntbogen ein; der gesamte Wert | In das Handelsregister ist heute einge- ——— E uns ea Chemniß und der| Crefeld, den 13. Juni 1913 Großberiogli@ Sächs Ämtägericht, Abt IV.} -g m N Le Mp ngsl. n E e Seube, E i ea Me detlamg S tausendfüntboadert) “feltzctett, E (Carl ry uf Blatt 164, betr. die Firma "S se Sa ï ift heute Fabrikant Paul Edmund Beyer daselbst Königliches Amtsgericht : el] n das Handeldregijler für Ginzelfirmen | eingetragen: Wur Gelell|hafterbeschluß An E: und einer Zweigniederlassung in Maizières ; ; ft die ibm | ifer in Oberlid 99 i als Inhaber. (Angegebener Geschäfts- ——— E 3031671 | wurde beute zu der Firma Göppinger | vom 16, Juni 1913 ist die Gesellschaf r E 303367 | bei Mes etngetragen: Sommer bringt in die Gesellschaft die ihm | F. J. Schäfer in Oberlichteuau. Die | unter Nr. 227 folgendes eingetragen worden: zweig: Möbel fabiex Sehe Beutisilaret Danzig. [30319] E delsreai [30316] Papierfabrik G. Rvúm in Gbbpinzea aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer HROTen N 1) Der Sa Direktor der Zweianieder- | aus dem Vertrag vom 8. Juli 1908 mit | Gefellschaft i} aufgelöst. Der Gesell-| Firma Siewert u. Merkel, Soest.

3) auf Blatt 6867: Die ofort n unser Handelsregister Abteilung A |ift D nee D L 15 Lie Elrme eo eingetragen, daß die Profura des Richard | Kaufmann Ludwig Göß hier als Liquidator In das Lund: B ift zu | lassung in Maiziòres bestellte Camillo eren De Bs “dro h WrT E H E E L in Aae, Aen Friedri Sie-

Thi î j {e ci i: : Scharf, ; s in Gößppt e, D i T Ea utà 1 n ? 2 . e .

A Aima: Gebe ¡eda Q 2 Ne 1176 ° betten, die Firma „Max Hahnke in Elbing und als deren In- loser i E E e “arióéube den 18. Iuni 1913 Nr. 1 bei der Firma J. Brüning und SO Sd ris Generaldirektor SiWion Accobk, Kiel (Nr. 393/1908) nebst prikant Deer Viobert Dermacn Shüfer in “Soeft, E 2. Junt 1913.

(hafter bib Srigenieute Baut ari eas Gabriel“ in Danzig: Der Frau Clara E el E A L Dagnte Den 18. Junt 1913. Großh, Arntsgeciddt, S MEE S Folio cinIetas M AOLOEE {i Moutianv-süt: Sambre, find von ihrem Nachträgen dazu vom 15. Ma und | Oberlihtenau führt das Handelsgeschäft Königliches Amtsgericht.

Dee Gel E, beide, in Ghemnik, fraoriel, geb. Fritsche, in Danzig ist Pro- |* Elbing, den 17. Juni 1913. Landgéridjtörat Doderer. Kattowitz, O. S 30386 Die dur die Generalversammlung | Ante amerufen, perarl, daß die E fir Hermann Peters in Kiel (Nr. 93 und | 2) auf Blatt 17; betr. die Firma Joh, | §208f- M N —— M - { Le di c @ Ie 7 t Sn ; i E C . . (a 9 7 Le U/J0O0 Œ f s F (J N x C C 7 - 2 fas e / , - e Le i 3

aonnen. (Angegebener Geschäftzweig. 44s A Le S i g E une Handelsregister Abteituug L N ee R V A n des Gritidtapitais L E die Zweigniederlassung Maizières er- Reite aur CUUN 4 Srendlitde Mea En e L Sor enl Ne 4 ift “he ba Ver Sina Cts Betrieb einer Fabrik für Rohrleitungen.) | East tn Firma „Fichtmann & Co.“ Frankenhausen, KyÆŒh. [30317] | ift heute folgendes eincetr C O calt 76 j loschen sind. Rechte auf Erwerb «F Ida a Schöne in i | Bl S dun l

Ae OOBIE TUE O i L E ENTEEN Cas , 30317 zende etragen worden : u P E n 750 000 é ist erfolgt. : : : 9 B j rh ; „| Plange zu Soest eingetragen worden: cte e Ee Robert D Mae Geselle, gelost ift O S ee 5 Nr. 184 | Nr, 1287. «(Firma : Offene “Handels Zufgelóft uud He G O A D Von den neuen, auf den Inhaber 4 ie e M eubclia ien, 2 as dect, T Gu E p dann Gere Paul duard Medeibos 1 E Ae O Peperkorn und Nobert Theodor Ziller d felbst 1M Ferdinand Fichtmann in Danzig istalleiniger Feauteubause A ch Hösel | gesellschaft Schlefische Nährmittelfabrik Kgl. Amtsgericht Kattowig. lautenden Aktien zum Nennwerte von je Wilbelm Verlobr in I Mondelingen | # 500,— (fünfhundert) festgeset. Großröhrédorf ist in die Gesellschaft ein- | dem Kassierer Wilhelm Kuhn in Soest haber (Angegebener E a s Znhaber der Firma. Der Frau Lina Firma ist E e Gi r O N T R Kattowitz, O. S | E P L EAr E R e 3) Heinrich Kästner, Bureauchef, in Hagen: Königliches Amtsgericht Neumünster, | getreten, l Goes, 13, Sual 1919.

A e E d * Ft; i; 7 "ae s etreffend. ie Firma ist erloschen. ° » O. V. 30385 i 0 un 1 Mur / ; E, x —— : lêônitz, 18. i 1913. p 10s . h raten as S e Arendt, in Danzig ist Fronte aen, gen 14. Juni 1913. Nr. 1430. Firma: Café Winterfelp) ÎIm Handelsregister B ist bei 120 9/6 ausgegeben worden. : : ge, h S wle Mek, Neuss, Beckauntmahuug. [30554] A n ialicea aat. Königliches Amtsgericht. Cir Bogen s etr. die „Firma Amtsgericht," Abt. 10 ürstlihes Amtsgericht. Max Jeske in Moys und als deren | „Oberschlesischen Telefongesellschaft Laugeuselbold, den 16. Mai 1913. | ge daß roß i baer di “Qiwei [|__In das Handelsregister A Nr. 432 1st s S E E E Solingen. [30369] fura des Kaufmanns Carl Friedri; Nau: Danzig, den 18. Iunt 1913, |Fürth, Bayern. 1301371 | Inhaber der Gastwirt Max Jeske in Moys. | mit beschränkter Haftung“ in Katto, Königliches Amtsgericht. niederlassungder Gesellschaft in Maizières | deute bei der Firma Ferdinand Graefe | Lr e Handelsregister Abteilung ß | Eintragung in das Handelsregister. mann in Chemniß ist erl [ch A if : Handelsregistereintrag. : Görlig, den 17. Juni 1913, wis vermerkt worden, daß jeder Geschäfts, Langenselbold. [30557] | überall u din jeder Weise vertreten tönnen Nachf. in Neuf eingeiragen worten. is Mae e e E N r Abt. B. Nr. 82. Firma: Bergische l st erloschen. Dresden. [30313] | TDonwerk Markterlbah Gefell- Königliches Amtsgericht. führer für fih allein, insbesondere zur Bekauntmachun : l N ‘\ Die Gesellshaft ist aufgelöst. Die bis. | ist heute bei der unter Nr. 16 einge- Wach- und Schließ - Gesellschaft L e A A Metz, den 18. Junt 1913. herige Gefellshafterin Ehefrau Privatier | tragenen Aktiengesellshaft Querfurter Bürgerwacht, Gesellschaft mit be-

6) auf Blatt 5952, betr. die Gesell-| Fn das Handel sregi ; ; L 2 of ; : f / : gister ist heute ein- | schaft mit beschräufter Haftung. J 303271 | Hibnung der Firma berechtigt ift Ï iserli j

® g. Im | Goslar. Bekanntmachung. [30327] |—" 6, H.R. B 66 H Ml In dem Handelsregister Abt. B ist zu Kaiserlihes Amtsgericht. Ç Kalkindustrie Aktiengesellschast :

» De. B 66, ; S ; teh baue Hermann Wagener, Emilie geborene | Kalkinodustrie tiengescllschaft zu inft

C rhn Rrieagelcda 2 Lcagen: Geschäf! | Querfurt eingetragen worden, daß nach | Wshästsführer Grnit Windus wu Barmen

schaft mit beschränkter Haftung in Firma | getragen worden : r F c c Sächsische Telefon- und Telegrafen- E A # Gesellschaftsregister für Markterlbah | Ju das hiesige Handelsregister A ; ; A Gesellschaft mit beschränkter Snitung E Se ai Pla wurde am 18. Juni 1913 die vorbezeich- | Nr. 364 ist zu der A : Das baue Amtsgericht Kattowig. Sohn Altiengesells aft zu Laugeu- Moemselwits. ister Abt. A Pots ees, in 7 N las N fort oem Beschlusse der Generalversammlung | ; L 2rtaEt 1 Gbemmit: Die Gesamipwotura des in Rähnit-Delleran, Dee Soest |Marticcta iner ages" S L ¿"Kontor Willy Landsberger in Goslar | Ke (91721 Y digbach feloenbis eingeladen worken: bei bie Frias Cini Pabse (a Meusel!| Neus ten 14. Juni 11d |vom 19. Dejomber 1912, das Grunde | (io S t Mee abberueN D an Kaufmanns Siegfried Schöndorff und des | steller Jean Jacques H. in Rähnit, | F earfterlbach eingetragen. Sie 1 er- | heute folgendes cingetragen : Der bishertge | Die in unserem Handeltregister A Bd, 1 Das seitherige Borstandsmi!glied Rudolf i A : "S3ntalid Gert fapital um 150 000 6 echöht werden soll, | !NCCZTeRe 17 der Xausmann Srnil =oum Zligen!teurs Ernst Giller, beide in Chem- | Hellerau ift Stbabén. E S R A s N #4. Juni 1913. | Mitinhaber Kaufmann Louis Meyer ist | unter O.-Z. 222 eingetragene, jegt ‘nicht Diey, früher in Weimar, jevt in Langen- u is ea ran Gottfeiet a ti E __ [und ferner, daß das Grundkapital um V E A S Deent, niß, ist erloschen i i 2) auf Blatt 13 465: Die Firma Otto Ss 2 A Gia ift der e der Firma ausgetreten. h mehr bestehende Firma Markus Vlum diebach, ist aus dem Vorjntande ausges Artur Pabst hier Inhaber geworden und NiesKy-. : [30399] 150 000 erhöht ist und jeßt 500 000 4 Kôni "i es élrmtagecidet L R latt 5753, n die Altiengesell- Hartmann Deutsche Hofenträgér- ne btttersabe leuten Philip. und Mate, oslar, den 14. Juni 1913, in Kehl, Inhaber Markus Bluin, Kaufs N sei bold, den 17. Mai 1913, |der Uebergang der in dem Betriebe des In unser Handelsregister Abt. B in | veträgt. Die neuen auf den Inhaber E S I (alt D L Firma _Diamant-Werke, | industrie in Dresden. Der Kaufmann 1tha- Steffnèr ? it Nlnbera tal ga- : mann in Kehl, foll von Amts wegen ge- g Söni "9 Uiectät ® | Geschäfts begründeten Forderungen und | unter Nr. 2 bei der Aftiengefellshaft in | lautenden Aktien von je 1000 4 werden | Sonderburg. [30370]

br. Nevoigt, Aktiengesellschaft in | Paul Otto Hartmann in Dresden ist In- | 4 SGelsner in ürnberg gehörigen | magen, Bz. Bremen [30384] lôösht werden. Der Inhaber dieser Firma nigl. Amtsgericht. Verbindlichkeiten beim oe des Ge- | Firma „Christoph & Uumack, Aktieu- | zum Nennwert von 1000 # zuzügliß| In das hiesige Handelsregister Ab- BEUYEROLAND: Der Maschinenfabrikant | haber. Rellundeieht M. E Qin Ju Unser Handelsregister A i béute oder dessen Nechtsnachfolger werden auf Leutkireh. [30338] | {äfts auf Gottfried Artur Pabst ausge- gesellschaft“ mit dem Siß in Niesky: | Stempel und fonstiger Unkosten aus- | teilung A ist heute unter Nr. 226 die ¿Friedrich Wilhelm Nevoigt in Reichen-| 3) auf Blatt 3617, betr. dic offene Us s Meran eh Het Ege e dot zu der unter Nr. 15 eingetragenen Firma | efordert, ibren etwaigen Widerspruch Kgl. Amtsgericht Leutkirch. \{lofen ist. : Neuhof folgendes eingetragen : _|gegoben. M Firma „Mads8 Péter Nielsen“ in n ilt als Borstandsmitglied ausgeschie- Handelsgesellshaft M. Hase in Dresden: | Mrt Di e e R „Gebr. Hülseberg in Wittstedt““ fol, | egen die Löschung der Firma bis Im diesseitigen Handelsregister wurde | Meuselwitz, den 18. Juni 1913. Der Zivilingenieur Ernst Agrott in | Querfurt, den 19. Juni 1913. Sonderburg und als deren Inhaber der o E Olle! e Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge- | Die Gesellschaft E dir s Ge. | gendes eingetragen worden: " |lângsteus 15, Oktober 19183 anher heute eingetragen: ; Herzogliches Amtsgericht. Abt. 5. Niesky ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Königliches Amtsgericht. Kaufmann Mads Peter Nielsen in Sonder-

Mar 1e dum Zlilgliede des Vor- | sellschafter Jagenieur En'il Paul Hase ist | \häftsfühter vertreten. Die Zeichnung | „; Der bisherige Gesellschafter Lüder Hin- geaen zu machen, I. Abteilung für Einzelfirmen: Die SRN E E E i Niesky, den 14. Vi E Rawitsch. Bekanntmachung. [30492] | durg eingetragen. ; j 2 ( ehl, den 10. Juni 1913. Firma Lippmann Gollowiish, ge-| Winden, Westf. [30348] Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister B ist heute O C E

standes bestellt. Er darf die Gesellschaft | infolge Ablebens ausge\{ü F; ich is i E Fr D : [b ausgeschieden. Der Ge- | dex ufs art zu | rich Hülseberg ift alleiniger Inhaber der : j nur gemetin})am mit einem anderen Vor- | sellschafter Ingenieur Otio Gustav Hase i E L A lat Dergrt cu Firma. ‘Die Gesellschast. ist aufgelöst. Gr. Amtsgericht. mishtes Warenges(äft in Leutkirch, ist| Handelsregister des Königlichen R [30142] bei der unter Nr. 4 eingetragenén Gesell-

standsmitgliede oder cinem Prokuristen | in. Drebden führt das Handelsge\häf i j S | L N ü N Har 4 E en | In. Dresde delsgeshäft und | 10D Ei H Gn: Der Gesellschaster Wilhclm N als Einzelfirma erloschen. Amtsgerichts zu Minden. Nürnberg. S i i z : 3037 oder einein Handlungsbevollmächtigten ver-| bie Firma als Alleininhader rge ï Peel ei R O O hae Zus dex Seelen O ia e eta 15 [30393] ‘11. Abteilung für GesellsGaftsfirmen: “Unter Nr. 517 des Handelsregisters Ab- Handelsregistereinträge. O Er Te 12e Muter B Bs Dn e: Siibdét A treten. Die Prokura des Kaufmanns | 4) auf Blatt 11793, betr. die Firma hrift Pir F E erg amendunter- |** Sagen (Béz. Bremen), déi 13, Jüns | Fagungen in das Handelsregifter j L. Gollowitsch, Kaufhaus zum Auker | teilung A ist die am 6. Dezember 1912| 1) Nürnberger Lebensversiche- | y „senschaft mit beschränkter Haftung“ | teilung A ist h e bei Nr. 190. der Firma Richard Eugen Hösel in Reichenbrand ist Kopen - Anzünder - Werk Dresden bestellt Mal Welileia Sa N 1918, : / j A 1354 “SanC anae Kiel. | in Leutkirch. Offene Handelsgesellshaft | unter der Firma A. und Usb Taske E in E N folgendes eingetragen Ora is Fohauna Martin i Se ntere oden E „Vhenomax“ Schmiedeberg Max | Fauerbalh Dio gui, Kaufm Königliches Amtsgericht LIE atannjen, Riel. seit 1. Juni 1913. errichtete offene Handelsge*ellshaft zu | Generalversammlung vom 21. April 1912 Roibluk der Generak 19 A as ; q Königliches Amtsgericht Chemniß. | Vörner in Dresden: Die Ficma ist er: Feuerbach. Die Bekanntmachungen er- # idi da Inhaber is der Theaterd:rektor Saliy Gesellschafter sind: 1) Friedri Gollo- | Miuden am 11. Juni 1913 eingetragen | wurden Aenderungen des Gesellschaftsver- urch Besbluß o IORAS versamm- | eingetragen: Die Firma ist erloschen. Abt. B. loschen. E l Ht er- | folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Herr | pmametn. e 90329) | Nathansohn genannt Nataunfen in Kiel. 9) Heinri it d sind als Gesellschafter vermerkt: die | trages nah Maßgabe des eingereichten lung Dn De R L t Vas: Sm. 1 Zie De Geschättsführer Panl Martin Dreêden, am 19. Juni 1913, feiner Ehes: Mee bringe as om und | Im hiesigen Handelöregister A r. 437 N qa ODIEL Mielev Hos. “Stadt Eacsinant, Beide in Cutliri, S Kaufleute August Take und Wilhelm Protokolls beschlos E A es find die §8 2, 4% und 14| Conveebi len 12, Zuni 1913 Hesrau gehorige Vampsziegelet- | it zu der Firma Marquardt & Martens Kiel, Marie Ehlers, Kiel. Inhaberin Zur Vertretung der Gesellschaft sind | Taske, beide in Minden, Marienstraße 119. | Hervorgehoben wird: Die Gesellschaft des Gésellschaftövertrages geänkert aeben. Königliches Amtsgericht. Abt. o

Cottbus. Bekanntmachung. [30335] Köni In unserem Handelsregister A ist bei öniglihes Amtsgeriht. Abt. IIT. anwesen in Markterlbach nah näherer Be- | Bottro ist die Chef Mari ; ( ; f j E E E E n fi j j À A L ————————— ; : 0AR A A per Formsand- und Kieswerke | dle Chefrau Marie Ehlers, geb. nur beide Gesellsha|ter in Gemeinschaft : kann sih nunmehr auch an gleichartigen R ld Cogirma: M. & O. Sommer- | DüsseIdorr. 130382] e im Gesellschaftsvertrag samt | in Hameln eingetragen, daß der bisherige | S Gnohr, Hoktelbesigerin in Kiel. ermächtigt. —— “Ba unfer Handeléregister ist heute bei S L p San aw brigliches Amtsgericht. A t Ai N Nealkreditinstituten durch Erwerbung von So R R efkauntmachung.

feld, Cottbus, eingetragen: dem Tuch- h E den zum Fabrikbetrieb bestimmten Ma- | of» e F N Bei den Fi ; 94: i c ; fabrikant Dito Ephraim in Cottbus ist E A e n [hinen, maschinellen Einrichtungen und Dleietater Ann De Bartens zu Sinai, Sia L die Verte na Le E der unter Nr. 83 eingetragenen Firma | ktien bis Nennwert von 50 000 4 [30362] | In unser Handelsregister Abteilung A Kollektivprokura in der Weise erteilt P e N | gesamten Jnventar in die Gesellschaft ei j N lO er WeseliMaft ausge- Karl i iche! : 0 Hilfsrichter Klumpp. Julius Abraham Pakosch eingetragen | (ei 919 ¿lm tener N e Fl ; P O S E r Weile erteilt, daß | ofene Handelsgesellschaft in Firma Adams | L Gesamtwert di Leselschaft ein. | schieden ist. Der Gesellschafter Kaufmann | Kl Sell ist erloschen. —————— Ó B getragen | beteiligen. Eine weitergehende Beteili- | Reichelsheim, Odenwald. ist bei der Firma Hirschland, Rüfen- er berehtigt ist, gemeinsam mit einem der | & Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. | (7 Gesamtwert dieser Sacheinlage ist | Paul Marquardt führt das Geschäft als | „A, 1198: RKaiserkroune Theatre Lüdenscheid. [30340] | worden: l gung kann mit Genehmigung des Kaijser- | Die Firma L. Joseph & Comp. in | verg und Wiedemeier in Steinheim bisherigen Kollektivprokuristen Otto Hellwig | Die Gesellschafter der am 17. 6. 1943| nach Abzug der von der Gesellschaft zu | Alleininhaber unter der Firma Bottroper | Variété, Direktor Christian Büssen- Bekanntmachung. Die Firma lautet jet: Julius fi zen Aufsichtsamts für Privatversicherung | Reichelsheim und damit auch die der | —. Nr. 52 des Registers eingetragen : oder Carl Sakel die Firma rechtskräftig | begonnenen esellschaft sind die Kauf- übernehmenden Hypothekschulden auf | Formsand- und Kieswerke Paul | schütt, Kiel. Die Firma ist erloschen. In unser Handelsregister A Nr. 465 | Abraham Nachfl. Juhaber Josef stattfinden. : Therese Joseph, geb. Haas, erteilte Prokura | Die Firma ist aufgelöst, die Firma ist A H leute Erih Adams und Clemens Henn, Si i 20 S angegeben, Marquardt Hameln fort. B 166: Holfteinishes Vrauhaus, ist heute zu der offenen Handel8gesellshaft | Abraham, Pakosch. Inhaber if der | 2) Tauber «& Bayerlein in Schwa: | ist erlosFen. erloschen. | i ottbus, den 14. Juni 1913. beide hier. Fürth, den 18. Juni 1913, Hamelu, den 14. Juni 1913 Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karp & Cie. ¡zu Lüdenscheid ein- | Kaufmann Josef Abraham in Pakosh. | ach. Hans Bayerlein ist aus. der Ge-| Wahrung im Handelsregister is erfolgt. | Steinheim, den 12. Junk 1913. Königliches Amtsgericht. Nachgetragen wurde bei der Nr. 3033 Kgl. Amtsgericht al als Registergericht. Köntgliches Amtsgericht IV Kiel. Die Vertretungsbefugnis des Liqui- getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. | Mogilno, den 13. Juni 1913. sellschaft ausgeschieden. Vleicitie sind | Reichels8heim i. Odenwald, 13. Juni Königliches Amtsgericht. Creseld. [30306] gigen Deus Franziska Becker, AOMLIeN, O0 a, rit. E e A “ili ist beendigt: Die R bisheri f d Ss Königliches Amtsgericht. als Gesellschafter in die Gesellschaft ein- | 1913. z Stei E (S087) A er, da} der 1 Ztlhel» y ( Ee L A 99199] | Flrma tit ertolcen. aufmann Karp . ; 90207 ata Ero Müller, § ühl- Hess. : m . s J, Ende 8 hiesigen Hendelactiilter| bier, in das Geschäft als persönlich baf, | In E Cel U Eitel, d O fe P E Königl. Amtsgericht Kiel, a L A Der einige Me Sa unser Baibblireaisier E R Sinborf und August Shmitiec M a Am 30963) | veZV Handelöregtster Abt, B Nr. 3 ist 2 ; e \ ; : L sgerihts ift heute folgendes R . Dem Leo Kar ; Beate He STHIEADaS i s E L y E S E ltr lgelaltsGaft Firma atn E "Beer D ris Pfizer, | “!1geiragen: E E, N [20234] von. der Grwerberin wieder Profura erteilt W E L Mülheim-Ruhr, bisber “3 Moris V'Oelbrennergesellschaft S e Aas Danbelafien Abteil scbrün vice Dai Geselischaft ht fee . b, S. "18 in Crefeld soll von | & Cie. Di Ell i L , Abteilung A. andelsregister des Königlichen Lüdenscheid, den 17. Junt 1913. TBa}erlvert in au , 4 Hor En n Nilbi:- n das Handelsregister, eilung für | schräukter Haftung, Stadt Rehburg' Amts wegen gelö\cht werden. Die In- utacne n eue Handelsgesellschaft | Sllenwaren, Spezereiwaren und Strob- | Zu Nr. 159 Firma Alexander Si Amtsgerihts Königsberg i Königliches Amts in Oberhausen, eingetragen worden: Gegen- | mit beschränkter Haftung in Nürn“ | Einzelfi d 12. Juni 1913 | eingetragen: j) ; - +SUTE : __ Zu Nr. 159 Firmc t S L l 8geriht. , elngelragen ¿ Der G S Hebt nzelfirmen, wurde am 12. Jun eingetragen: haber der Firma oder deren Nechtsnafolger unter legtgenannter Firma, deren Gefell- | huthandel, in Gaildorf, b. „Karl |in Liquidation: De Ba Pdirek ‘Carl Eingetragen e O f stand des Unternehmens ist der Vertrieb | berg. Der Geschäftsführer Friedrich | cingetragen : Molkereibesißer Hermann Ernst hat sein werden aufgefordert, ibren etwaigen Wider- S e Raue eler Sd Wilhelm e A M UMOLSET, c. Karl | Hasper U B atinodie E Am 2 Sun 1913. in Abteilung A: Lüdensecheid. [30341] | von Wasser. Das Grundkapital beträgt “tvtna E eg E, s 1) bei der Firma G. Wahl, Möbel- | Amt als Geschäftsführer e spruch gegen die schung der Firma bis Umbehr hier E RAE a 8 Nt Firma ist l os ulzbach a. K.: Die beschluß gemäß § 147 des HandelsgescB- Bei Nr. 1688 für die offene Handels- a Bekanntmachung. Ne 84 300 000 4. Geschäftsführer ift der Direktor ae vird bie Gesellschafter 4s handlung und Ausfteuergeshäft in Buchau: |} Alleiniger Geschäftsführer ist der frühere E September 1913 geltend zu begonnen und ift unter Nr 1037 “bea 9) Zu der Sitiga Karl Vaumaun buchs avperufen; an seiner Statt ist neben Lahr V Firma Averjahu uud ' Lee „unser Dor e O unfer, e a N iroll@ os Naumann arl Kubl n bier Don Amts e Sine n N Q A g eei A i 191 1. ; 1 d rintas f - dem Vankdirektor Jsenstein der Direktor | Lehmku uchaudlung hier: Die j G / N oder am Gerth De herigen Inhabers Krescenz Wahl, geb. tolzenau, den 14. Junt 1915. Crefeld, den 9. Junt 1913. Handelsregisters 4 neu eïngetragen worden. | Gerberet u. Lederhandluna in Gschwend: Otto B Mas s i | Getells j Sf i, i und Mesfingwerke, Act.-Ges. vorm. | 9. August 1871 und in der jeßt gültigen | wegen zum Geschäftsführer bestellt. )) , i Pte j ; Könicliches Amtoron t. “Amtsgericht Düsseldorf. Das Geschäft ist durch Erbgang auf die | Fzior T6 Sn E E t Adeciadnide Sas Casp. Noell ju Lüdenscheid eingetragen : S n 38. April 1913 festgestellt. Be- | 4) Justus Hommel in Nürnberg. I ver Ante E. Weil, Baum- Königliches Amtsgericht. 5 i A Dem Kausmann Diedri Rahmede zu | steht der Vorstand aus mehreren Personen, | 9) Athanasius Herrmann in Nürn- wollwaren en gros in Buchau: Die Firma T a N

Witwe Baumann übergegangen, die es ; 3 [ri 42A , j S) . A499 F A: Z - Â ZU Nr. 1442 Firma Frit Wohlen- | lung Juhaber Paul Aderjahu. Der Station Noell und dem Kaufmann Otto | so wird die Gesellschaft vertreten durch | bera. ist erloschen. i Teute ute Ries G G

E 9951| Duisburg-Rubroct. 30383 ; , Z Crefeld. ) | [30383] | unter der bis La irma ; Wo u er l i Im bie 30307] Bekanntmachun Tee S A irna fortführt. berg: Das Geschäft ist zur Fortführung | bisherige persönlich haftende Gesellschafter Haarhaus zu Lüdenscheid ist Gesamtprokura | 9 Vorstandsmitglieder oder dur 1 Vor-| Diese beiden Firmen wurden gelöscht. | "Sen 18. Juni 1913 Nürnberg, 18. Juni 1913, Oberamitórichter Etrauk Siena Veceruhard Keßler in Tilsit ein-

: getragen. -

[ 1 gen Handelsregister Abteilung B ; a f / unter unveränderter Fir O [Md aul Aderi in Sani Nr. 208 I zu der Firma Westdeutsche In e I Oer agen: Landgerichtsrat Burger. ie ‘Aarl Dauer ie Dao N i. an M e R o erteilt. an E Ñ Ge E a A standsmitglied zusammen mit 1 Argen, K. Amtsgericht Registergericht A h b C é Ÿ- Î : ç m r f rigen e- f Ml, 5) D h L. E Gemeinschaft mit einem der übrig Die Bekanntmachungen der Gesellschaft R L R S A Rinteln. Bekauntmachung. [30364] | - Tilsit, den 18. Juni 1913.

Photographische Gesellschaft mit be- Abt C P T E S ; / ¿ E f ( : B unter Nr. 16 Geldern. 303201 | gegangen. Der Uebergang der in dem | Unter Nr. 2120 die Firma Kultur- : A y Ta Haftung in Crefeld cin- Schmiß und Roman, Goenan In das Handelsregister ist bei 4 S Betriebe des Ges@älts becrülbeten Ver- |tehnisches WVüro Wilhelu Vruhn famtprokfuristen oder einem Vorstandsmit- | erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ostrowo, Bz. Posen. [30356] | In das biesige Handelsregister A. ist Köntgliches Amtsgericht De G sellschaft i mit beschränkter Haftung mit Siy in | der offenen Handelsgesellshaft „Nieder- | bindlichkeiten erfolgt in Gemäßheit des | mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. glied zur Vertretung der Gefell/aft er-| Mülheim-Ruhr, 13. Junt 1913. Bekanntmachung. heute unter N 97 eingétrageR di Firma: C. Gefell esellschaft ist durch Beschluß der Duisb1urg-Meiderich. Gegenstand des rhein. Melaphou-Steiuholz-Iudustrie 3e des zu den Registerakten überreichten | Und als deren Jnhaber der Kulturingenieur mätigt. Die Prokura des Peter Schriever Kgl. Amtögerich Amtsgericht. In unser Handelsregister Abteilung B C R i 9 Migiei D 18 Traunstein. [30376] A shaftéversammlung vom 30. Mai Unternehmens: Holzhan del und Betrieh | Conrads u. Cie,, Straelen“ (Kreis | Kaufvertrages vom 1. Januar 1913 _| Wilhelm Bruhn hier. : ist erloschen. ; M.-Gladbach [30352] | ift heute unter Nr. 17 der JIunter- P, U Ran in meen ae Haudelsregisier. i 1913 aufgelöst. i eines Sägewerks. Stamy ikapital 20 000 6. | Beldern) etngetragen am 7. Juni 1913: | Zu Nr. 3159 Firma Erste Deutsche | Am 9. Juni 1913 in Abteilung A: Lüden @eih, den 17. Junt 1910, Jn das Handelsregister B ist am |nationale Spediteur-Verein Gesell- eren BANaREs Der MPGMUE, E Eingetragen wurde die Firma: Friß äftsführer Mousmann Leopelt F Ge- | Geschäftsführer isl der: Bauunternehmer | Die Gesellschaft is aufgelöt. “Die Firma | Geflügelfußring - Fabrit Ernft | Bet Nr. 2097 für dic offene Handels- Königliches Amtsgericht. 11 Junt 1913 unter Nr. 109 eingetragen | schaft mit beschränkter Haftung in | * Rinteln. den 14, Juni 1913. Dotterweich Apotheke in Teisendorf, mann in Gelsenkirchen. au Der Get s in Druisburg-Meiderich. B tat eriGt Geld Sto Se A OIBLgee, Sngber ia laut Die G E p E lac ler N 3 i die Brian Bano R S, A S B Königliches Amtöae Ämtsaericht. welch; Apotheker D Eta s E Crefeld, den 9. Junt 1913. Ter Gese schaftsvertrag: ist vom 11. Juni ge eldern. T T Die Profura des Josef elóft ae biSberie efell\chaft ist auf- In das Handelsregister A Nr. 3 ill | und Weberci, Gesellschaft mit be- |mierzyce, eingetragen worden. di «L 1308651 | Slaubteia, ven na Königliches Amtsgericht. Abt. A bet Nr. 482 F! i Alex Gera, Reuss. [30321] - Ta Nr. 1395 Firma Bde s Gesellschafter Architokt "Eut R Pian N ee de h dlaz B E O La E E A Senne (f n: S N E Sy ae A E E : Bekanutmachung. s Kal. Amtsgericht Registergericht. : Nah i ani mitta J.Y exander j Handelsregister. ae aud M4 Zu e erihe {fl alleiniaèe Sub@Œre Lee: ri Aolenbium. zu Mäek. edlau U ag t l Gegenstand des - Unternehmens ist die | Betrie es Speditions- und Fracht- Au Handelöregister Abt A! hain g | Creseld._ [30309] | f d V eumühl: Jeyiger Inhaber | Jy unser Dandelsregister Ateituna A maun & r gs - Inf Qu Emmel- intger x ie er Firma. die Witwe Rosalie Kraft, geb. Gottschalk, | Herstellung, der Vertrieb und die Reini- | geshäfts und aller damit in Zusammen- vie untex Me: 38" elugéltentnto Mrs Vaihingen, Enz. [30389] In das hiesige Handelsregister ist heute Gon aufmann Theodor Brinkmann in Nr. 858, betr. die Firma Paul Walter | Emmel i raue GOUAN Red Bei N TE ege Bd ; Mg Res Geselischaft auögesGieden i. gung von Maschinenpußtüchern oder ähn- | hang stehenden Geschäfte. Oswi! W el i Albe sdorf —- Jn K. Amtsgericht Vaihingen. eingetragen warden bei. der Nies „Cre- | Cöln. Der Uebergaag, der in dem Be- in Geva:* ist-boute eltactraaen worden : schie mann isl aus der Gesellschaft aus- b ei Nr, 61 für die Firma: Königs- Märk. Friedland, den 13. Juni 1913. | lichen oder verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 100 000 46. L n LBeunze f A W “P JFiit Handelsregister, Abteilung für Einzel- felder Metallwaren-Fabrik Bitter « | triebe des Geschäfts begründeten Verbind- Die Firma ist ‘érl getragen worden : | geschieden, h erger Oddfellow-Logenheim-Gesell- Königliches Amtsgericht. Das Stammkapital der Gesellshaft be-| Zum Geschäftsführer ist der Direktor | haber Zimmermeister Dswin Wenzel firmen, Band L Blatt 172 wurde am ie Firma ist erloschen. Abteilung B. haft mit beschränkter Haftung Magdeburg. [30343] | trägt 20 000 4. Mar Bleise in Berlin bestellt. [gelöst worden. A 17. Juni 1913 eingetragen Elisabeth vou j Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März | Roda, den 18. Juni 1913, Reishach Kalkwerk Riet. JIn-

d Gobbers, ¿nf | lichkeiten ist bei dem Gaverbe dur Theod e ' e Dos 1a i p r beschränk Brinkmann ausgescchle-sen. ur Theodor Es, i Ln ; Zu Nr. 413 Firma --Schlachtviehver- | hier: Kaufmann Adolf Löwenstein ijt als Bei der Firma „G. Chevalier Nachf.“ e\häftsführer ist der Kaufmann Josef Z Die Prokuren des Kaufmanns Wilbelm Am 19. Iunt 1913, | es Am gericht, sicherung auf Gegenseitigkeit des | Geschäftsführer auszeshicden. Kaufmann Ké, unter Nr. 1197 der Abteilung A Fofen in M.-Gladbah-Land, Daylener |1913 festgestellt. Sind mehrere Ge-| Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2. | haber der Firma ist: Gräfin Elisabeth C andstraße 62. schäftsführer bestellt, so ate Ver- | Rostock, MeckID. [30366] | von Reischah, geb. von Eicke und Polwtt,

Schroeder und des Prokuri 5 _ Abt. A bei Nr. 13,7 Firma Rheinische Gera, Reuss. 929951 | Vereins der Viehhändler von Han- | Marx Schluszewer in Königsberg i. Pr. i Jung, beide zu Cref” od A, eter Schiffahrtsgesellsczaft Jansen Stryp Haubel Gia itize [30322] nover und Umgegend“ zu Hannover: | ist zum Geschäftsführer bestellt. N E ese O ee, Die S-sellichaft ist eine Gesellschaft mit | tretung durch zwei Geschäftsführer oder| Jn das Handelsregister ist heute die | in Stuttaart. Crefeld, den 10. Juni 1913. « Arnold in Duisburg - Ruhrort: | Jn unser Handelsregister Abteilung B Der Gesellschaftsvertrag ist zum § 5 (Ein- |, Unter Nr. 257 die Firma Apollo Licht- j M deburg ist Prokura erteilt '] beshränkter Haftung. Der GeseUschafts- |durch einen Geschäftsführer in Gemein- | Firma Martin Borgwardt mit dem | Den 17. Juni 1913. Königliches Ämtsgericht. Den -Expedienten Karl Tenberken und | N. 75 ist heute die Firma Saal G. trittsgeld) abgeändert. Auf den Beschluß spiele Gesellschaft mit beschränkter "N Le den 18. Juni 1913 vertrag ist am 6. Juni 1913 festgestellt. | {haft mit einem Prokuristen oder durch Rostock und als deren Inhaber der Oberamtsrichter Dr. Sch wabe. H Ga T riß Age, beide in Duisburg-Ruhrort, ftücksgesellschaft mit beschräukten H [vom 12, März 1913 wird Bezug ge- | Haftung mit Siß in Königsberg i. Pr. - T rg, idt A7 Abteil ng 8. | M.-Gladbach, den 11. Juni 1913. ¡wei Prokuristen gemeinshaftlich. Das | Kaufmann Martin Borgwardt in Rostock ee Serl ebet DRELGE.. iter i408] | fowie dem Buh/aïter Gustav Shwenzet | tung eingetragen worden. Si der Ge | nommen, Gegenstand des Unternehmens ist Pachtung SORIILIG E E 2 U A, Königl. Amtsgerichk. 10. Geschäftsjahc ist das Kalenderjahr. Die | eingetragen. Villen, aden. In das hiesige Handelsregister i , *]| Hannover, den 17. Juni 1913, des Apollo-Theaters- in Königsberg i. Pr. Wetz. Handelsregister Met. [30344] —— Bekanntmachungen der Gesellschaft O. -Z.

t heute | in Duisburg ist ‘derart Gesamtprokura er- | sellschaft ist Ger i er- äftäzweig: Zk igaretten- | Q" eingetragen worden be j i ellschaft ist Gera. Gegenstand des Unter- Föntali / : 9D g ; 30352 z eshâftszweig: Zigarren-, Zigaretten- D esellschast Samnse ck Wos Der | tretung Lor Bose lia nten Zuf, Ver- | nehmens ist ber Erwerb von Grundstüden| t milicses Amtsgericht, 11, eines Üchtspieltbeatora vartn, Qs Sterne: ren Bad de heute Li iee Ficna | Eintragung in das Handelsregister | olgen nur durch den Deutschen Reis. | und Tabakhandlung en gros. Villingen wu cite Kaufmann Arthur Samnée is aus der | der Firma befugt sind. Den DRtaes 0 Gel ces M ESNNemens. Mermesdortf, Kynast. [30491] | fapital beträgt 20 000 6. Der Gefell- Conserveufabrik Woippy-Meytz, Ge- am 11. Junt 1913: "Ostrowo den 7. Juni 1913. R ea Ln Beta abrikanten Christian Karl Kienzle in Gesellschaft ausgeschieden. Paul Arnold in Rotterdam ist Einzel- \hränkter d s t Ee mit be-| Jn unser Handelsregister A ist am | schaftsvertrag ist am 29. Mai 1913, und sellschaft mit beschräukter Haftung | Porzellaufabrik Neumünster, Ge- Königliches Amtsgericht. roßherzogliches Amtsg wenningen ift Einzelprokura und den Gleichzeitig is der Kaufmann Hugo | prokura erteilt. beträgt 20 000 wg D 0 Uta; 12. Juni 1913 unter Nr. 155 die Firma | zwar bis zum 16. August 1923, ges{lossen, in Woipvy eingetragen : sellschaft mit beschränkter Haftung Rottonburg, Neckar. - 130367] | Raufleuten Rudolf Seitert und Julius Wolff in Crefeld in die Gesellschaft als | Königliches Amtsgericht in Duisburg- e A O is n ellshaftôver-| Karl Großmann, Sommerfrische und | aber vom 16. August 1918 ab nah Maß- Der Gefellschaftsvertrag ist am 26. Mai | in Neumünster. Gegenstand des Unter- | PIauon, Vogtl. [30357] | Kgl. Amtsgeriht Rottenburg a. N. | Veil hier Gesamtprokura erteilk. _ persönli haftender Gesellf hafter ein-|- Ruhrort. / |worden, Zum “Geschäfts E, et Hotel eeHainberashöh“/, * Seidorf | gabe des § 10 des Vertrags kündbar. 1913 abgeändert. Wenn mehrere Geschäfts- | nehmens: Die Herstellung und der Ver-| Auf dem Blatte der Firma Otto das Handelsregister für Einzelfirmen | Villingen, den 17. Juni 1913. i i , häftsführer ist der | i/ Riesengebirge, Kolonie Hainberg, | Ge\häftsführer ist dèr Theaterdirektor jührer bestellt - sind, so wird die Gesoll- | trieb von: Porzellan und -der- Betrieb aller |Schurig in Plauen, Nr. 1466 des Han- | Bd. 1 Blatt 48 ist heute bei der Fra] Gr. Amtsgeriht.

s