1913 / 147 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

(005161 -

Die Aklionäre der Zuckerfabrik Neu- teih werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Douuers- tag, den 17. Juli cr., Nachmittags 4 Uhr, in das Hotel „Deutsches Haus“ hierselbît eingeladen.

Tagesordnung :

1) Vorlegung der im § 12 erwähnten Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und des ebendort erwähnten Berichts des Vorstands und der im § 20 er- wähnten zugehörigen Bemerkungen des Aufsichtsrats.

2) Beschlußrafsung über die Genehmigung der Jahresbilanz.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Wahl für die nah dem Turnus aus- scheidenden Herren Rentier Bernh. Wienß, Marienburg, und Gutsbesitzer V. Soenke, Eichwalde (Stellvertreter) als Direktionsmitglieder und für den verstorbenen Banker Herrn Julius Schneidemühl, Neuteih, als Auf- sichisratinitglied. e :

5) Beratung und Beschlußfassung über Anträge des Vorstands und Aufs sichtsrats sowie über Anträge einzelner Aktionäre, fofern diejelben rechtzeitig angekündigt wurden.

6) Wahl von dret Mevisoren, welche den Auftrag erhalten, die der nächst- jährigen ordentlichen Generalversamm- lung vorzulegende Bilanz und Ge- winn- und Verlustrechnung zu prüfen und darüber Bericht zu erstatten.

Besißer von Inhaberaktien, welche an der Generalversammlung teiluehmen wollen, haben spätestens am dritten LWerktage vor der Generalversammlung bis G Uhr Abends ihre Aktien mit einem Nummernverzeichnis bei der Danziger Privat Actien Bank, Danzig, oder deren Filiale in Marienburg, bei der NorddceutschenCredit-Anstalt, Danzig, und bet dem Bankhause H. Ruhm & Schneidemühl, Neutecich, zu hinterlegen.

Neuteich, den 20. Junt 1913.

G. Wadehn. O. Grunau. M. Wilda. B. Wienß. Eugen Tornier.

[30153]

Versammlung der Juhaber vou 5 9/ Schuldverschreibungen der Ux. Vor. rechytöanleihe der Brunsbiütteler Land und Ziegelci Gesellschaft Akt.-Ges. in Hamburg am 11. Juli 1913, Vorm. x1 Uhr, im Notartiatsbureau der Herren Dres. G. Bartels, G. von Sydow, G. A. Remé und H. Natjen in Hamburg, Gr. Bäerstr. Nr. 13/15.

Tagesorduung :

1) Beschlußfassung über Eintragung ver-

schiedenex Darlehnshypotbeken in 'Ge-

amthöbé bis ju e 200000,— mit Vorrangéeinräumung vor der 11. Vor- rechtsansleihe.

2) Ermächtigung der bestehenden Treu- händer Herren Herm. vom“ Nath, Berlin, und Rob. E. Loe-sener, Ham- burg, diejenigen Erklärungen abzu- geben und Nechtshandlungen vorzu- nehmen, die zur rechtsgültigen Ein- tragung der Darlehnshypotheken er- forderli sind.

Zur Teilnahme an der Versammlung find nur diejenigen Gläubiger berechtigt, welche thre Schuldverschr ibungen oder die hierüber lautenden Depotscheine bis späteftens zum S8. Juli 1943 bei den Notaren Dees. G. Bartels, G. vou Sydow, G. A. Remé und H. Ratjen in Hamburg, Gr. Bäerstr. 13/15, binterlegt haben oder fich dem amtierendea Notar bei Eintritt in die Vecsamm- lung durch Vorzeigung der Stücke legiti- mieren.

Hamburg, den 19. Junt 1913.

Die Treuhäuder.

[31349]

Der am L. Juli 1913 fällige Zins- schein Nr. 3 Reibe 2 unserer 21% und unserer früher 5 9%, seit dem 1. Zuli 1910 auf 47 % fonvertierten Schuldver- schreibungen vom Jahre 1902 ge- langt vom Fälligkeitstage ab außer

bei unseren Gesellszaftsfkassen in

Bochum und Differdingen,

in Berlin bei der Bauk für Handel

und JInduftrie,

bei der Deu1sdfen Bank,

bei der Direction der Disconto- Gesellschaft, ;

bei der Dresdner Bauk,

M A Natioualbank sür Deutsch- and,

bei dem A. Schaaffhauseu’schen

[31348] [31253]

Vetrifft 40/9 Teilschuldverschrei- bungen der früheren Aktiengesell- schaft Zeche Dannenbaum

: vom Jahre 1897.

Der am 1. Juli 19183 fällige Zins- schein Nr. 13* der 4 9/6 Teilschuldver- shreibungen der früheren Aktiengesell- schaft Zeche Dannenbaum, hypotheziert auf Zeche Prinz Regent, gelangt vom Fälligkeitstage ab außer

bei unserer Gesellshaftskafse in

Bochum,

Ca

[31273]

„Evangelis ch

Aktiva.

Vad- Orber Kleinbahn. Aus dem Auffichtsrate unserer Klein- bahn sind ausgeschieden : i Meserungsaslefior Bürcotmelsier Toermer in Bad-Orb.

Aktiengesellschaft e Gemeinschaft in Deutshland““.

Vilanz am U. Mai 1913.

von Guenther in

Generalverjammlung gewählt :

An deren Stelle wurden in der heutigen | [29595] NRegierungeasseffor Dr. Bömke in Cassel. Bürgermeister Dr.Dahmann in BadeOrb Gelnhausen, den |8. Junt 1913. Vad-Orber Kleinbahn. Aktiengesellschaft. Die Direktion.

Vasffiva.

bet der Bank für Handel und Ju- dustrie, Berlin, bei der Dresdner Bank in Berlin und bei der Dresduer Bank in Dresden zur Einlösung. Bochum, im Juni 1913.

Deutsch-Luxemburgische

dat

I. Immobilien . , 11. Mobilien . . TII. Kassenvorrat 1V. Guthaben

Gewinn- und Verlustrechnung.

2 339 900|— 90 670|—

23 151/77} TIT. NReines Vermögen . .

15 b00/— 2 464 821/77

T. Anlehen u. Hypotheken 11. Grundkapital . . 20 000|— 1 333 554/52

Durch

2 464 821/77

Bergwerks- und Hütten- Aktien-

gesellschaft. Der Vorstand.

[30158]

x. Gewinn- und Verlustrechzuung. A. Einnahme.

I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschusse . . 2) Prämienreserven 3) Prämienüberträge i 4) Reserve für chwebende Versicherungsfälle 5) Gewinnreserve der Versicherten 4

11 582 199,99 Zuwachs aus dem Ueber- {usse des Vorjahres 4 354 514,97 6) Sonstige Reserven und Nüucklagen i 8 659 361,55 Zuwachs aus dem Ueber- : \husse des Vorjahres . . 17. Prämten für : : S 1) Kapitalversiherungen auf den Todesfall (selbst abgesclossene) B 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall (felbst abgeschlossene) 3) Rentenversicherungen (selbst abgeschlossene) TTI. Policegebühren (Eintrittsgeld für Sterbe- geldversicherungen) é IV. Kapittalerträge : 1) Ztnsen für festbelegte Gelder 2) Zinsen für vorübergehend belegte Gelder 3) Mietserträge V. Gewinn aus Kapitalanlagen : 1)- Kursgewinn 2) Sonstiger Gewinn VT. Vergütung der Nüversicherer VII. Sonstige Einnahmen ¿

Gesamteinnahmen . .

m. Ausgabe. : I. Zahlungen für unerledigte Verficherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeshLossenen Ver- sicherungen : a. geleistet b. zurüdgestellt .,

326 417,55

im Geschäftsjahre aus selbst abgeschlossenen

Versicherungen für :

1) Kapitalversiherungen auf den Todesfall : a. geleistet . D 635 272,80 b. zurüdgestellt 203 119 89

Meines Vermögen am 1 Dat 1913

T Zahlungen für Versicherungsvervflitungen |

1333 a

1 333 554/52

Det Vorstand. I. Reichart.

Reines Vermögen am 1. Mai 1912 | 1 317 874 29 921} Vermögenszunahme (Reingewinn) |

15 680 23

1 333 554/59

melden.

Der Aufsichtsrat. C. Schmid, Obmann.

Lebensversiherungsverein auf Gegenseitigkeit. Protektor: Seine Majestät der Kaiser. Rechnungsabschluß; für das 326. Geschäftsjahr 1912.

M

122 046 785

15 936 714

1053139 573 003

5 838 392

2) Kapitalversiherungen auf der Lebensfall : a. geleistet 393 800,—

,

3) Nentenversicherungen : a. geleistet 1 065 260,30

,

1 393 800

1 065 260

931 4329:

8/985 7786

14 495 776/09

T1], Vergütung für in Nückdeckrng übernommene Versicherungen A IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, felbst abgeschlossene Versicherw.gen (Nückkauf) . . V. Gewinnanteile an Vers-cherte : 1) aus Vorjahren a. abgehoben . 560 295,10 171 447,78

E10

b. nicht abgehoben ..

a. abgehoben ... 2 601 821,49 b. niht abgehoben 592 641.57 VT. Rückversiherunagsprämien V. Steuern und Verwaltun zskoften: 1) Steuern 2) Verwaltungskosten a. Ab\{lußprov!sionen þ. Inkassoprovisionen c. sonstige Verwaltangskoslen VIIT.. Nbshreibungen

2) aus dem Geschäftsjahre :

731 742

3 194 463

4182

M S

147 200 7127

16 121 9191: 9295

6 299 206

61 796

468 951

170 153 416/82

| | | |

295 609/72

519 134/30

| | | | | | | |

3 926 205 4

| f

397 941

6 846

94

90

D

D. Verwendung des Ueberschusses. I. An den Neservefonds : Sicherhettsfonds . An die fonstigen Neserven : 1) Exrtrarefervefonds 2) Fonds für Kursrückgänge 3) Beamtenpensionsfonds . An die Aktionäre oder Garanten S . Tantiemen (sind überall nicht zu zahlen) . Gewinnanteile an die Versicherten : 1) an den Dividendenfonds . ., 2) an den Schlußdividendenfonds . . Andere Verwendungen : Zur Verfügung Seiner Majestät des Kaisers zum 25 jähr. NReg.-Jubiläum für Zwecke der Biktoria-Luîse-Stiftung zu Bad Nehburg

Gesamtbetrag . .

Bilanz am 31. Dezember 1912. A. Aktiva.

. Wechsel der Aktionäre oder Garanten . . . Grundbes8....., . Hypotheken . Darlehen auf Wertpapiere .- Wertpaptere (mündelsichere) . Vorauszahlungen u. Darlehen auf Policen . Neichsbankmäßige Wechsel

Guthaben: {u h

1) bei Bankhäusern

2) bei anderen

nehmungen

X. Gestundete Prämten …. Nückitändige Zinsen und Ntêten (l. Ausstände bet Generalagenten bzw. Agenten . Barer Kassenbestand . Inventar und Drucksachen . Kautionsdarlehen an versicherte Beanite “. Sonstige Aktiva . Veclust

Gesamtbetrag . .

B. Passiva. . Aktien- oder Garantiekapital ...

. Neservefonds: 1) Bestand am S{hlusse des Vorjahrs 2) Zuwachs im Geschäftsjahre

. Prämienreserven für : 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 5) Nentenversicherungen

. Prärkienüberträge N “A für s{chwebende Versicßerungs- älle: 1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt 2) sonstige Bestandteile

. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten : 1) Dividendenfonds 2) Shlußdioidendenfonds . Sonstige Reserven, und zwar : 1) Extrareservefonds 2) Kriegsreservefonds 3) Fonds für Kursrügänge 4) Beamtenpensionsfonds 9) Töchterfonds 6) Fonds der Stiftung (0) Raub N 8) Sicberheitsfonds für Verluste an Policendarlehen ¿

t E D E t R e LR

E R

j ——— e ——

1351 0426

Beschluß der

versammlung vom 7. cr. ist datioa der Firma „Technische Bau- und Betriebs- Gesellschaft m. b. H.“ beschlossen worden. Die Gläubiger der Gejiellshaft werden aufgefordert, \ih bei dem unterzeichneten Liquidator zu

Hierdurch mazchen wir bekannt, daß die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen ist. Gleichzeltig fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Forderungen bei uns geltend machen zu wollen.

Pahlhude, den 17. Juni 1913.

Portland- Cementfabrik & Ziegelei A. G. i. Lia.

Paul Held.

ÄRLEEREOETR N U I 111126725 10) Verschiedene Beranntmachungen.

Gesellschafter- die Liqui-

[29575]

Georg Wolff,

Preußischer Veamten-Verein zu Hannover,

90 000 150 000) 30 000

4 560 954/26 377 962/86

2 054 508/17 196 417

106 544 473 11 514 954 11 965 934

9.9 203/377

11 361 886

150 000

1 000 000 63 645 912 597 2 456

92 686] 179 355

10917 941

159 293 967/03 a |———_

Berlin W., Negensburgerstraße 16.

——

M | P)

| 159 282/43

| \ j l

230 000/—

|

| |

4 938 917/12

|

|

|

50 000

93781 99/90

Es P! =S | I

505 957 123 868 350 3236 212

154 146/96

l —— 1 344 958/40 d j

1416 231/61 1 iets

934 892/60 16 874 879/29

E T E E | a

| |

2210 925/72

| |

129 825 362/19

„Janus“ Wechselseitige Lebensver Anstalt in Wien.

C(Dargestellt uach deu Vorschriften des Kai ' für Privatversi L. Gewinn- und Verlustrehnung für das Gesch

[31260]

cherung.)

sicherungs-

serlih Deutschen Aufsichtsamt3 äftsjahr 1912.

Umrechnungs\aß: Kr. 1,— = 6 —,85,

Betrag in Mark

Gegenstand

im einzelnen

im ganzen

Z A. Einnahmen. T. Ueberträge aus den Vorjahre : 1) Vortrag aus dem Ueberschusse . 2) Prämieareserven . ., ¿i O1 5) Prämienüberträge 4) Reserve für \{chwebende Ver: _ sicherungsfälle é 5) Gewinnreserve der Versicherten . Zuwads aus dem Uebershusse des Vorjahrs

R E S gen 2574 296,28

Zuwachs aus dem Vebershusse des Vorjahrs

Mb

155 823/93 775 610.24

187 428,97 202 055,17

55 250,— [32

214 516,98

576 168:

: Prämien für :

1) Kapitalversiherungen auf den Todesfall : abgeshlossene 4

a. selbst b. in Rückdeckung übernommene

2) KapitalverKcherungen auf den Lebensfall :

a. felbst abgeshlossene ..

b. in Rükdeckung übernommene 3) Rentenversicherunaoen :

a. felbst abaes{hlossene

b. in NRückdeckang übernommene

282 339 03 22 034,51 | 4

191 460,75

4) Sonstige VersiVberungen : a. felbst abgeshlossene . s b. in Nückdeckung übernommene

304 5373|

D

191 460/(

68 5672

Policengebühren

. Kapitalerträge

Gewinn aus Kapitalanlagen : 1) Kursgewinn .

2) sonstiger Gewinn Vergütung der Rückversicherer Sonstige Einnahmen

Gesamteinnahmen . .

B. Ausgaben.

- Zablungen für unerlediate Versicherunasfälle der Vorjabre aus felbst abgeschlossenen Versicherungen :

1) Geleistet Í 2) Zurüdgestellt

. Zablungen für Versicherungsvervflibtungen i selbst abgeshlossenen Ver-

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: D A 2 032 869,95

Geschäftêjahr aus \cherunaen für :

a. geleistet b. zurüdckgestellt

2) Kapitalversicherungen auf den Lebersfall :

a. geleistet . . b. zurüdgestelt

150 879/44

163 178/90 19 196/92

—| 4564 401/61

182 653,92

196 908 62 26 767,20

3) Mentenversicherungen : : a. geleistet (abgehoben). . . . b. zurüdckgestellt (niht abgehoben) 4) Sonstige Versicherungen : 2. geleistet D, zuUeudgetel

169 663,56 920,94

25 513,60

. Vergütungen Versicherungen i

. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, ‘selbst abge- shlossene Versicherungen (Müudtau)

“. Gewinnanteile an Versicherte : 1) aus Vorjabren: a. abachoben b. nicht abgeboben 2) aus dem Geschäftsjahre: a. abgehoben . ., b. nit abgehoben . . .,

. Nükversicherunasprämie für:

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall . en 2) Kapitalverficherungen auf den Lebensfall . . .

9) Mentenversicherungen 4) Sonstige Versicherungen

Steuern und Verwaltungskosten (abzüglih der vertragsmäßigen Leisturgen für in Rückdeckung

übernommene Versicherungen) : 1) Steuern

2) Verwaltungskosten Abschreibungen . ..

. Verlust aus Kapitalanlagen : 1) Kursverlust . ..

2) Sonstiger Verlust

- Prämienreserven amShhlusse des Geshäftajahres für: 1) Kapitalve1 sicherungen auf den Todesfall . . . 2) Kapitalversiherungen auf den Lebensfall . . .

3) MRentenversiherungen

4) Sonstige Versicherungen

. Prämienüberträge am Schlusse des jahres für :

1) Kapitalpersiherungen auf den Todesfall :

a. selbst abgeschlossene . . …. b. in NRückdeckung übernommene

2) Kapitalversicherungen auf den Æbensfall :

a. selbst abgeschlossene . b. in Rückdeckung übernommene

E C E Ee RC E

für in Rücktdeckung übernommene

99 106

399

99 959

1 301 051

109 698/76

.

Geschästs- 752 449,46 5 455,38 43 659,42

t

757 904

27 603 668 2 400 955 2 629 353

139 600

43 659

35 164 981/57

18 014/95 1 597 974/24

150 879/44 57 056 42 424/03

41 595 731/84

Er AaeEt aer E E

2 639 297/79 25 682/29

3995 819/70

1361 011 22 301

109 698

Lebensversicherungsanst

Der Hauptbevollmächtigte für das

de dato 25. Oftober 1907 nach verordnung vom 5. März 1896 N.-G.-Bl. Nr.

Ir. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1912, Kr 1,— = M —,S5. :

Umrechnunasfatz :

A. Atftiva.

. Wechsel der Aktionäre oder Garanten

Grundbesiß. Hypotheken . . .

; Darlehen auf Wer

Wertpaptere :

: 1) Mündelsichere Wertpapiere

2) Wertpaptere - im Sinne des S 59 Zi 1 Say 2 Pr.-V.-G., nämlich: E a na landesges. Borschr. zur L Pfan bete E D M - æsanddrtefe deutscher Hypotheken- Aft.-Gesel schaften 3) Sonstige Werthapiere

- Vorauszahlungen und Darlehen auf Polic . Reichsbankmäßige Wechsel f Policen

Guthaben : 1) bei Bankhäusern 2) bei anderen Versi

{. Gestundete Prämien . Nückständige Zinsen und Mieten - Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten :

1) aus dem Geschäftsjahre 2) aus früheren Fahren Barer Kassenbestand Inventar und. Drutcksachen:

- Kautionsdarlehen an versicherte Beamte ". Sonstige

Aktiva Verlust

Gesamtbetrag . . B. Pasfiva.

. Aktien- oder Garantiekapital . Reservefonds 37

( Pr.-V.-G., § 262 1) Bestand am Schlusse des BVo1ujahrs 2) Zuwachs im Geschäftsjahr

H.-G.-B.) :

. Prämienreserven für :

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversiherungen auf den Lebensfall . .. 3) Rentenversiherungen

4) Sonstige Versicherungen

”. Prämienüberträge für:

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall . ._. 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall . 3) Rentenversiherungen

4) Sonstige Versicherungen

. Reserven für s{webende Versicherungsfälle :

1) beim Prämtenreservefonds aufbewahrt . .., 2) sonsttge Bestandteile

. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten

Sonstige Reserven, und zwar:

1) Kriegsversiherungsfonds

2) Immobtllienfonds .

3) Kursdifferenzenfonds

4) Bonusfonds

9) Versorgungsfonds der Anstaltsbediensteten 6) Kaiser Franz Josef-Jubiläumsfonds

7) Reserve für unbehobene Nückaufswerte . .. 8) Schaden fuperreservefonds

9) Organisationsfonds

10) BVonusausgleihungsfonds

VITITI. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen . IX. Barkautionen X. Sonstige Passiva, und zwar:

1) Unbehobene Prämienbonifikationen

2) vereinnahmte über das Geschäftsjahr reihende Policen* arlehenszinsen

3) Ausgabe für Wohnungsmiete

4) in fremder Hand befindliche für Rückversicherungen

hinaus-

XT7. Gewinm .

Gesamtbetrag . ;

Ich bestätige, daß die in der vorstehenden Bilanz des

y | alt in Wien für den Schluß des Ges Position B „JLI 1——4 mit dem Betrage von 4 32 773 9577,62 eingestellte Prämien- referve gemäß § 56 Abs. 1 des Geseyes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 berechnét. ist. j

Bathelt m. p., behördli

A. Schuchart m. p., Direktionsrat.

Deutsche Reich: H. Stuchlik m. p.

mama R

416 665|73E

1 | | | | t

53 245/84] 869 91157

H D Elz -) 176 D902

409 550

127 461/181" 537 011188

. 127 603 668|5 2 400 955/3: 2 629 353/685

E

mre Gu M E L LRTE

154 736

1115.093055

841 912/27 259742

[39 600

757 904 45 659 3279

44 801

969 17116 106 250|—

770 100/61

22 2301/97 41 758/01 63 T790|— 22-950|—

63'000

|

4402/33

11 008 83 42 50

90484 85] 1( S 203 220/04 38 048 903/01 pu 4 der Tagesordnung folgenden

„Janus" Wechfelseitige châftsjahrs 1912 unter

autorisierter Versicherungstechniker. „Janus“ Wechselseitige Lebensverficherungs-Anstalt in Wien.

A. Traut m. p., Generaldirektor.

Der Oberbuchhalter : C. Unterwalder m. p.

Mit Bewilligung des Kaiserlich Deutschen Aufsichtsamts für Privatversicherung den österreihishen Vorschriften (Ministerial- 31) bilanziert.

f‘ |— der l 995 884 85

26 653 47661 e 72963884

155 454/68

246 291/99 90 100/75 98 795/63 9 905 779/49

r a E L

38 048 903/01

367 8864!

2119 009 71 203/50

[31268] Von der Direction der Disconto-Gesell-

] E ge Dim. haft, hier, ift der Antrag gestellt worden: M b A

(6 #000 020,— 4/4 Anleide Stadt Rheydt von 1913, 1. Ausgabe, Tilgung durch Nükkauf vom 1. April 1914, durch Auslosung vom 1. Oktober 1924 zulässig,

|

| | zuzulassen. Verlin, den 21. Juni 1913. y Zulassungsstelle

an der Börse zu Berlin.

| Koveßtky.

| [31269]

Von der Dresdner Bank in Dresden

ist der Antrag gestellt worden: nour. 46 200 000 neue Aktien der Gardinenfabrik Plauen in Plauen i. V., 200 Stück über je M 1000,—, Nr.-1201—1400,

zum Handel und zur Notierung an der

| hiesigen Börse zuzulassen.

Dresden, den 21. Juni 1913.

Die Zulassungsstelle der Börse

zu Dresden. Hugo Mende.

[31270] Bekanutmachung.

Von der Direction der Disconto-Gesell- schaft, der Mitteldeutschen Creditbank und | Herrn E. Ladenburg, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von

#6 15 000 000 Aktien der Th.

Goldschmidt Aktiengesellschaft -— Chemische Fabrik und Zinn-

hütte zu Effen, Nr. 1—15 000, zum Handel und zur Notterung an der hiesigen Börse eingereiht worden.

Frankfurt a. M., den 21. Juni 1913.

Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

[31267] : wir - Detdi ed Ua s ; [der heutigen ordentlichen Gewerkenver-

sammlung vorgenommenen Neuwahlen si unser Grubenvorftaud unverändert zu-

sammensezt: Wilbelm Kraßsch in

Fabrikbefißer Leipzig, Vorsitzender,

Regierungsrat a. D,., Barkdirektor Dr. Conrad Schönfeld in Leipztg, Stell- vertreter des Vorsitzenden,

Konsul, Bankdirektor Erich Sulz in Leipzig und

Geh. Kommerzienrat F. W. Bierschenk in Gotha.

Guandorf-Bornua, den 20. Juni 1913. Gewerkschaft „Wilhelmschacht“. Wilhelm Kraßfch, Vorsitzender.

[31552] Amtliche Bekanntmachung der Lebensverficherungsanstalt und

Sterbekasse des Deutschen Krieger- bundes, V. a. G.- in Berlin. |

In der auf den 12. Juli 1913 nach Breslau einberufenen Generalversamm- lung_ der Lebensversicherungsaustalt und Sterbekasse des Deutschen Krieger- bundes, V. a. G. in Verlin werden der Vorstand Aufsichtsrat zu

E )5 938151 und der

ntrag stellen:

„Die Lebensversiherungsanfstalt und Sterbekasse des Deutschen Krieger- bundes, V. a. G. in Berlin wird auf- gelöst und mit der „Friedrich Wilhelm, Lebensversicherungs - Aktiengesellschaft zu Berlin“ vers{molzen.“

Verlin, den 23. Juni 1913.

Lebensversicherungsanstalt und Sterbekasse des Deutschen

T

Kriegerbundes, V. a. G. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Westphal, Dr. Henrich, Geheimer Regierungsrat, Direktor. Vorsitzender.

[31415] Aktiva.

Ungarische Localeisenbahnen,

Vilanzkonto.

Actiengesellschaft.

Passiva.

Rückständige 50% ige Einzahlung auf 20 000 neue Aktien *) Im Portefeuille ungarischer Vizinalbahnen

ebitoren :

bei Banken angelegte Kapitalien . . A Sicherstellungsfonds der Obligationen :

in dur den G..A. XXXU v. I. 1897 vor-

befindliche

Kronen |9. 2 000 000 68 182 773/61 . [14 440 923 30

à K.

Aktienkavital : | 60 000 alte Aktien à K. 200,— K. 12 000 000,— 20 000 Aktien Emission 1910

Ordentlicher Reservefonds *)

Verlosbare eigene 439/60 und 49/9 ige Obligationen im Umlauf

Verloste Obligationen

Kronen H.

16 000 000!— | 4 500 000|—

68 172 71770 207 813/17

200,— 4 000 000,—

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

E rat Hp Fd oe, e P gi Ne ri csliUI di Qs bid eri depa idi O DE E T E S E L L i i Eo

43/6 3749 764 089:

4 102024 8 887

1483/39

geschriebenen Werten . 3 448 000|— l Tranfitorische Posten... 1319580664 Gewinn per Saldo

elnen ee Bi Den P | | pi Tui zie elervefonds als 35 %/% Aufgeld K. 700 000, :

| einzuzahlen sein. y i | 9 000 000,— Kronen.

{ fnvins

ep n [91 267 503/55 D Lasten. Gewinn- und Verlustkonto.

2 779 305 12 T N E

911/80 l : e L E ewinnvorraa N Ret s Kursdifferenz der Effekten des Sicerstellungsfonds . . | 180 000|— Dividenden und Verlosungsgewinne der Gesamteinnahmen 41 595 731/84 | Gewinn des Jahre® 1912 *) K. 2181 806,93 5 im Portefeuille befindlihen Vizinal- Gesamtausgaben . . .. i 41 392 511/80] hiezu Gewinnvortrag vom Jahre 1911 . 205 165,75 | 2 386 972/68 bahnprioritätsaktien und diverse Ein-

R | = | S S R nann bzüglih der Zinsen der im ; Ueberschuß der Einnahmen . . 203 22004] ») 15,69 9/9 nach dem dividendenherechtigten Aktien. Umlauf be i D idaaibras bag obésiMUNes. kapital von Kronen 14 Millionen l gegen Umlauf befindlichen Obligationen

. An den Reservefonds 37 des Privatversicherungs- gi °/o nach dem Aktienkapitale von K. 13 Millionen geseßes, § 262 des Handelsgesezbuchs) Ô

An die sonstigen Reserven ; Tantiemen an Generaldirektion und Bedlienstete .

- Gewinnanteile an die Versicherten, und zwar :

1) zur Auszahlung 2) an die Gewinnreserve . . .

M i: : L j s Gefamtbetrag . .

3) Rentenversicherungen : a. selbst abgeschlossene . . .. b. in Rückdeckung übernommene 4) Sonstige Versicherungen : a. felbst abgeshlossene . . …. b. in Rücckdeckung übernommene Gewinnreéserve der Versicherten Sonstige Reserven und Nüdcklagen Sonstige Ausgaben

9) Reserve zur Deckung der Kosten für G Saa AINE SterblichkeitösuntersuGungen . . .. 2 386 972/68 : 10) s (e adi Lebensversicherungs- - - ividenden A a7 u a 11) Aa On tonimlunen aus Lebens- 3 5G 97, 265 ver).-Vivldenden O00 129 925 962 12) Nicht echobene Nückavufêwerte . . . 13) Reserven für Wiederinkraftjezung von Versicherungen i j . Guthaben anderer Versicherungsunter- 12 712 928/86 nehmungen . ., 2 8 994 355/38 . Barkauttonen . . N L r 508 11783 , Oos Naliiva, u s reitet 1 r dem Fälligkeits i eleistete 164 775 217/28 ) Bunde E 6 h i 2) Verschiedene Asservate ï 170 153 416/83 3) Lombarddarlehen bei der Reichsbank .

164 775 217/28 X1. Gewinn ..., R N

Vaukvereiu Kursverlust

wie bet deren sämtlichen Nieder- : „FLUrPDer S L e adi Ries E X: T relee am Schlusse des Geschäfts- Cöln bei d Bank ; jahrs für :

e N Zoiause Sal 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall .

Oppenheim jr. & Co., 1 -Mär- 2) Kapitalversiherungen auf den Lebensfall . in Elberfeld bei der Vergish-Mär 3) Rentenversiberunaen

fischen Bank. ;

in Essen bei der Essener Credit-An-| x1. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäfts- stalt und deren Niederlassuag jahrs in Bochum, XTI |

bei der Rheinisben Bank und 11 361 886

deren Niederlassung in. Mül- 1351 042 heim-Nuhr,

in Luxemburg bei der Juternatio- nalen Bank in Luxemburg,

in Vrüfsel bei der Banque Inter- nationale de Bruxeltes in Brüffel

zut Einlösung. Bochum, im Juni 1913.

IX. Verlust aus Kapitalanlagen :

101 262|— 9 279,67

is 3 2796 *)

des Antrags der Reservefonds auf

[91 267 503/55 Gewinne.

Kronen H

205 1657

6847519

Gesamtausgaben . , Geschäflsspesen ..

C. Abschlufß;.

XITITIT. A LV.

Sonstige Reserven und Rücklagen Sonstige Ausgaben .

47 754 217 4995 1 810 000|—

Gefamtausgaben ,.

©. Abschluß. Gesamteinnahraen fa l Gesamtausgaben

A : UVebershuß der Einnahmen . . Deutsch Luxemburgische Hannover, den 14. Juni 1913.

Bergwerks- und Yütten-Aktien- Die Direktion des Preufischen gesellschaft. - Poppe. Der Vorstaud. es j S L

9075 254 5 378 199/56 159 253 56710:

10 161/— |(1 109 759/04 19 550 /—

e. so -

2 784 847137 Budapest, am 31. Dezember 1912. Für die Direktion:

63 750/— Länczy wm. p., Präsident. Szabó m. p., Vizepräsident. 203 220/04 | L

Gm D 0D L

Gesamtbetrag . .

.

Veamten-Vereins zu Hannover, Lebensversicherungsvereius a. G. Vel hagen.