1913 / 150 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter ist der Kaufmarn August Jvers in Neumünster, Anmeldefrist bis zum 17. Fult 1913, Erste Gläubigervzrsamm- lung und allgemeiner Prüfungs:ecmlan den 26 Juli 1943, Vocmittags 10 Uhr. Offener Acrest mit Anzeigefrist bts 15, Juli 1913.

Neumünster, den 24. Junt 1913. Königliches Amtsgericht. Adbt. 11.

Posen. Monfurêverfahrén. [82183] Veber das Vermögen des Kaufmauus Wa!demar Becnhard. in Poseu,

meldeten Forderungen auf den S8, Juli 1913, Vormittags 1097 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 17, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkfursmafe gehörige Sache in Besitz hahen oder zur Konkursmasse etwas s{uldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besize der SaZe und von den Fordectungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befciedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis ¡um

vom 31. Mai 1913 sind § 18 Abs. 3 und § 20 Ziff. IT Abs. 2 der Statuten abge- ändert worden. Höchst a. M., den 21. Juni 1913. Königliches Amtegericht. 7.

Fsortohnm. Befanntmacung. [32419]

Eintragung in das Genof!sen|chafts- register Nr. 9, betr. „Gemeiunügiger Vauverein e. S. 1m. b. H.“ zu Suud- wig: Jgnaß Schäfer ist aus dem Vor- stand ausgeschieden und an feine Stelle der Anstreichermeister Heinrih Artheler

Sarah Cohen, Hamburg, früber Jungfernstieg 8, jeßt Swlüterstraße 22, wird heute, Nachmittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kausmann Friedrich Busse, Adolphsplay 6 Offener Arrest mit Anzetgefrist bis zum 22. Juli d. Is. ein- \ch{ließlih. Anmeldefrijt bis zum 25. August d. Is. einshließlih. Erste Gläubiger- versammlung d. 28. Juli d. J., Vorm. 10* Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 24. September I.,, Vorm. 163 Uhr. 5 :

Hamburg, den 25. Juni 1913,

Wogilno. [32425] | OŒenbursg, Baden. 32049

In unser Genossenschaftêregistér ist bei Genossenschaftsregistereintrag s 1 der unter Nr. 30 eingetragenen Ktkein- |O.-Z.23: Gemeinnützige Baugenoffen- siedlunagsgenosseuschaft Pakosch-Bart- | schaft Offenburg e. G. m. b. H. in shiu, E. G. m. b. H. in Pakosch | Offenburg. Gegenstand des Ünter- heute eingetragen worden: nehmens i: den minderbemittelten

An Stille des aus dem Vorslande aus- | Familien oder Personen gesunde und gesch‘edenen Negierungsrats L. Meyer ist | zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in der Rittergutsbesißer Mar MNoemer aus | eigens erbauten oder angekauften Häusern Noemershof als Vorstandsmitglied ge- | zu billigen Preisen zu verschaffen. Die wählt worden. : | Hafisumme beträgt 200 6. 100 Geschäftsg-

Mogiino, den 21. Juni 1913, anteile kann ein Genosse erwerben. Vor-

mit Auzeigepfliht bis 15. Juli 1913. Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin am 28S. Jui 19x83, Vor- miitazs 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47. / Charlotteuburg, den 23. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber

des Köntglihen Amtsgerichts. Abt. 40.

Charlottenburg. [32547] Ueber das Vermögen des Architekteu Heinrich Devereux in Charloiten-

Verbandes ländlicher Genossenschaft lieder, darunter den Vorsteher oder seinen

Provinz Westfalen «Westfälische Geno ff Gtellvertreter , feine Willenderklärungen

s{aftszeitung“ zu Münster i. W. zu ver fundzugeben und für den Verein zu zeichnen.

öffentlichen, Die Zeichnung gesteht in der Weise, daß

Die Willenserklärung und Zeichnung die Zeichnenden zur Firma des Vereins muß dur minde,

als. Beisißer in den Vorstand ä worden ist. f M Scheuklengêfeld, den 7. Junt 1913. Königliches Amtsgercicbt. In der in Nr. 138 der 6. Beilage diejes Blattes abgedruckten Bekannt- machung muß der Wohnort des Landwirts und Bürgermeisters Heinrih Meß nicht „Ansbach“, fondern „Uusbah“ heißen.

SChrinmm. [32054]

In unfer Genossenschaftsregister ist beut unter Nr. 27 die als e

für die Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre stens 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn Namensunterschrift beifügen. Die öffent- fie Dritten gegenüber Rechtsverbindlihkeit lichen Bekanntmachungen ergehen tim Land- haben soll. wirtschaftlihen Genossenschaftéblatt in

Die Zeichnung ges{ieht in der Wi iso Neuwied. Sie sind, wenn sie mit recht- daß die Zeichnenden zu der Firma de licher Wirkung für den Verein verbunden

standsmitglieder find: Iosef Homm, Genossenschaft ihre Namensunterschrift finde in ee „Jr die einung bes Vors

gewählt. Iserlohn, den 24. Junt 1913. Königliches Amtsgericht.

Fork. Bekanntmachung.

ist unter Nr. 6: Y

kouservenfabrif eingetragene

tragen :

Nach vollsiändiger Verteilung des Ge- nossenshaftsvermögens ist Vollmacht der

Liquidatoren erloschen. Fork, 19. Junt 1913, Königliches Amts8gericßt. Kirchen. IÍn das Genossenschaftsregister tr.

ist bei dem Eisenbahn- Konsumverein, eingetragene Genoffenschaft mit be- shräukter Haftpflicht in Betdorf heute

Ee eingetragen worden :

er Geschäftsführer, Obermateritalien- vorsteher Wilhelm Göbel in Bebdorf, ist infolge Todes aus dem Borjande aus- geschieden und an seine Stelle der kom- missarishe Eifenbahnassistent Emil Krämer

in Bezydorf gewählt worden. Kirchen, den 20. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Königsteinr, Taunus. Betanntmachung. Bet Nr. 5 unseres

und Umgegend, eiugetragene

eingetragen worden :

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Vèai Liquidatoren sind: Adam W. Fischer, Schlosser zu Eppstein, Karl W. Müller, Fabrikarbeiter zu Eppitein, zu

1913 aufgelöójt.

Balduin Noad,

Soden i. T. eshâftsführer

Königstein i. T., den 18. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht. Limburg, Lahn.

unter Nr. 16, S kasse, e. G. m. u. D. zu Werschau, eingetragen worden : Anton Esel zu Werschau ist aus dem Vorstand aué getreten und an seiner Stelle Aloys Hilfrih zu Werschau in den Vorftand gewählt Limburg, den 21. Junt 1913. Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rneim. [32424] Genofsenschaftsregistereintrag. Pfälzer Tabakverkaufs Genofsen- schaft eingetragene Geuofsenschaft mit beschräutter Hastpflicht in Schifferstade. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mat 1913 wurde die Genossenschaft aufgelö|t. Zu Liquidatoren sind befiellt: 1) Willy Strobel, Oberrevisor in Ludwigshafen a. Nh., 2) Flortan Harlacher, Landwirt in Ubstadt i. B., 3) Valentin Allwinn, Buchhalter in Ludwigshafen a. Rh. Die Zeichnung hat mindestens durch zwei Liquidatoren zu erfolgen. Ludwigshafea a. RH., 21. Juni 1913. Kgl. Amteégericht.

Metz. [32046] Genossenschaftsregister Mes.

In Band I[ Nr. 70 wurde heute ein- getragen die Firma JFtatieuischer Kon- sumverein, eingetragene Wenoffen- schaft mit beschränkter Haftpflicht in Alaringen. Das Statut ist am 1. Juni 1913 errtchtet.

Gegenstand des Unternehmens if:

1) Der gemeins{aftliche Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Genoffen gegen Barzahlung.

2) Der Abs{luß von Verträgen mit Lieferanten über direkte Abgabe von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen an die Ge- nossen geaen bar unter Rabattgewährung.

Kein Genosse darf mchr als 50 Ge- shäftsanteile erwerben; die Haftsumme für jeden Geschäftéanteil ist auf 20 festaesetzt.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Giuseppe Gasparini,

2) Angelo Munarkt,

3) Federico Tamarrxy,

4) Giacomo Cavyîton,

5) Ulisse Sabatini,

ets l [32420] In das bicfige Genossenschaftsregister Utländer Obvft-

- . Ge- nofsenschaft mit beschzr. Daftpfslicht zu Guderhandviertel folgendes einge-

[32421]

[32422

Genossen\sck{afts- registers, Konsumverein für Eppsteiu WGeE- nossenschast mit beschräufkrer Haft- pflicht in Eppstein, ist heute folgendes

32423] In unser Genossenschaftsregister ijt heute par- und Darlehne-

Königliches Amtsgericht.

Münsingen. K. Amtsgericht Münfiugen.

tragen :

In der Generakversammlung

berigen Vorstehers, SgHultheiß a. Hütten, als Vereinsvorsteher gewählt. Den 24. Funi 1913. C0 Amtsrichter Mol l. Münesterberg, Sehles.

In unserm

4 mert tworden,

worden ist. Nach Inhalt des leßteren lautet jeßt die abgeänderte Firma: Æeigelsdorfer Spar- uud Darlehns- Xaffecu-Verein, eingetragene Senossen- schast mit unbeschränkter Haftpflicht. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntinaungen sind unter der Firma der Genossenschaft von mindestens ] 2 Vorstandsmitgliedern zu zeichnen und in der Münsterberger Zeitung aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung füc die Genossenshaft muß durch zwet Vor- standsmitglieder erfolgen, wenn jie Dritten gegenüber Nechtsverbindlihkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die tetiMnenden zu der Firma der Genossen- [hast ihre Namensunterichrift beifügen. Müusterberg, den 19. Juni 1913, Königliches Amtsgericht. Naugard. [32427] Bei der unter Nr. 31 unseres Genoffen- schaftsregisters eingetragenen Friedrihs- berger Molkerei, e. G. m. b. H. ist heute eingetragen worden, daß Marx Cbert aus dem Vorstande ausgeschieden- und an seine Stelle Richard Burkhart in Friedrichs- bera in den Verstand gewählt ist. Naugard, den 18. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

[32426]

In das Genossenschaftsregister Band TI1 Blatt 78 wurde heute bei dem Dar- lehrnsfassenverein Hütten, e. S. m. u. §. in Hütten uuter Nr. 4 einge-

: t vom 6. April 1913 wurde an Stelle des bis-

| D. Nauner der Lidverat Koh, Schultheiß in

[32048] Genossenschaftsreaister ift bei der unter Nr. 4 elngetrageren Genossen- saft „Weigelsdorfer Darlehnstassen- verein, eingetrageue Genossenschaft mit unbeschräukter “Haftpflicht“ ver- e daß das Statut vom 25. März 1895 aufgehoben und dur das neue Statut“ vom 18. Mat 1913 ersegt

Blechnermeister, Anton Göggel, Ober- postschaffner, Hans Pittroff, Urchitefr in Offenburg. Statut vom 2. März 1913. Die Bekanntmachungen erfolgen unter dem Namen der Genossenschaft in der Offen- burger Zeitung, Bolksfreund und Ortenauer Boten. Die Willenserklärungen des Vor- stands erfolgen dunch minde|tens 2 Mit- glieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder dem Namen der Genossen- chast thre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Offenbura. den 12. Junt 1913.

Gr. Amtsgericht.

Radolfzell. [32430] Zum Genossenschaftsregister BII O.-3. 7, Gemüsebaugenofseunscyaft Singen u. Umgebung e. G. m. b. H. in Singen ist eingetragen: Durch Besbluß der General- versammlung vom 16. März 1913 ist das Statut geändert. Gegenstand des Unter- nehmens ist Erwerb von Grundstücken und Verpachtung derselben an die Mit- glieder zum Anbau von Feld- und Garten- früchten. Die Bekanntmachungen der Ge- nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der „Singener Zeitung“. Radolfzell, den 21. Junt 1913. Großh. Amtsgericht.

Rotiweil. [32431] K. Amtsgericht Rottweil. In das Genosjsenschastêregistec Band 11 Bl. 34 wurde heute bei der Firma Spar- und Kousumvereiu Schwenniugen, e. G. m. b, §H., Siß in Schwenningen, eingetragen : _ In der Generalversammlung vom 7. Juni 1913 wurde ein neues Statut bes{lofsen. Der Wortlaut der Firma ist: Spar- unv Konsumverein für Schweaningen a. N. u. Umgebung, e. G. m. b. H,, Siy in SHiwvenniugen a. N. Die Bekanntmachungen der Genofsen- schaft find in der Neckarquelle in Schwen- ningen a. N., im Allgemeinen Volksblatt in Trossingen und im Schwarzwälder in Villingen zu veröffentlißen. Ist Ver- öffentlihung in keinem diefer 3 Bläiter mögli, fo ‘erfolgt bis zur Aenderung der Statuïien die Veröffentlihung im Deutschen

erfolgen außer im „Süddeutschen Tape- ais und Dekorateur Stuttgart" aut ie er

11. Juni 1913 errihtete Genossenschaft in Firma „Landwirtschaftliche Ein- uud Verkaufsgenosseuschaft eingetragene Genofsenschaft mit veshräufter Haft- pfliczt in Pezen Haulanud“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ift der gemeinschaftlihe Ein- und Verkauf land- wirtschaftliher Erzeugnisse und Bedarfs. artikel. Die Haftsumme für jeden Ge- schäftsanteil beträgt 500 #4. - Höchste zulässige Beteiligung für jeden Genossen 9 Geschäftsanteile. Den Vorstand bilden: die Besißer Adolf Neich, Otto Kraft und Gustav Kaldenbach, sämtlich in Pegen- hauland. Die Willenserklärungen bes Vorstands und Zeichnung für die Genossen- chaft müssen, um rechtsverbindlich zu sein, durh zwei Vorstandemitglteder erfolgen. Die Zeichnung ges{ieht in der Weije, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge- nossenschaft ihre Namensunters{hrift bei- fügen. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit der Eintragung der Genossenschaft und endigt mit dem 30. Junt 1913. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 90. Juni. Die Bekanntmacungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zwet Borstand8mitgliedern, durch das Posener Genofsenshafisblatt, beim Eingehen dieses Blattes bis zur Neubestimmung durch die Generalverfammlung dur den Deuscen Netchsanzeiger. Die Einsicht der Lisle der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schrimm, den 23, Junk 1913, Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. [32435] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen : Zu der Firma Nohftoffgenosseuschaft der Tapezier- und Sattlermeister Württembergs, eingetragene Ge- nofsenschaft mit bescchräukter Haft- pflicht hier: In der Generalversamm- lung vom 10. März 1913 sind die 88 11, 39 und 44 des Stotuts abgeändert worden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft

„Süddeutshen Tapezierer Zeitung

Statut vom | bei

etfügen. - Tecklenburg, 20. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Wadern, Rx. Trier. [32437 In das Genossenschafteregtster wurde heute unter Nr. 16 eingetragen: Firmg Laudwirtschastliche Bezugs- und Ah, saßgenossenschaft eingetrageue Ge. nossenschaft mit beschränkter Haft, pflicht. Siß: Losheim. Statut vom 27. Vpril 1913. Gegenstand des Unter, nehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs\toffen und Gegenständen dez landwirtschaftlichen Betriebs, gemeinschaft, licher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug. nisse. Haftsumme 200 4. Beteiligung mit 5 Geschäftsanteilen geslattet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeihnet von 2 Vorstandsmit. gern, im NRaiffeisenboten des Ver andes ländliher Genossenschaften der Rheinlande E. V. zu Koblenz, bei dessen Eingehen einstweilen im Deutschen Reichs, anzeiger, die Willenterklärungen des Vor, stands durch 2 Voistandsmitglieder, die Zeichnung für die Genossenschaft dur) Beifügung der Namenêuntershrift der Zeichnenden zur Firma. Die Vorstands. mitglieder sind: Mathias Mertes, Nikolous Buchmann, Franz Wershoven in Losheim, Johann Hoff in Mitlosheim und Nikolaus Finkler in Niederlosheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet, Wadera, 18. Juni 1913. Amtsgericht,

a E Sehles. [32438 n unser Genossenschaftsregister ist am 23. Juni 1913 bei Nr. 26 Spar. und Darlehnskasse, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschräaktex Haft: pfliGt in Dittersbach eingetragen

worden : Jentsch ist aus dem Vorstand

3: 495

Fri ausgeschieden, statt seiner ist der Monteur Wilhelm Elóner in den Vorstand gewäblt. Amtsgeriht Waldenburg i. Sil. nl: [32477 n unser Genossenschaftsregister Nr. Bd. T ift bei dem Confinuvenein Wei-

mar, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in cine

heute eingetragen worden :

[32428]

Reichsanzeiger.

München“. Im Falle diese beiden Blätter

der Firma des Vereins unterschrift hinzufügen. machungen ter Genossenschaft außer der ia ter Generalveisammlung und er werden unter dec Firma des Vereins von drei und München veröffentlicht. glicder : Reicheneder Jakob, Gütler,

Thomas, haufen. nossea ist während der Dienststun Gerichts jedem gestattet.

Nentersnausen, Bz. CASSeI. „In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6 Obersußler Spar- uad Dar»

tober u Den

tehusfafsenvereiun, e. G. m. 14. H. in Obexrsuh!l eingetragen: E Der Küfermeister aus dem Vorstand ausgeschieden. Landtoirt Simon Hagelgans in Obersuhl L den iden A worden. eiterhausen (Bezirk Case 19. Zuni 1913. O n Fönigliches Amtsger!ckt.

Neuburg, Domnag. 3213 Deimhauseu Obb., eingetrageze Ge- noffenschaft mit unbeschräukter Haft- pflicht in Deimhausen. Vorbezeichnete \Henossenschaft wurde heute eingetragen Das Statut ist vom 25. Mat 1913, (Segenstand des Unternehmens ist ver Betried etnes Spar- und Darlehens- geschäfts, um den Vereinsmitglktedern : 1) die Anlage ihrer Gelder zu erlettern, 2) die zu ihrem Geschäfts. und Wirt- \haftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be-

{olchen Waren zu bewirken, die

jatten—

57 N

Irc

n Fabrikfationsberehtigungen nach diesem ‘erfahren, den tdercn Erfindungen, sowie der Betrieb pn Geschäften, die damit in Zusammen- ang stehen. Der Gesellschastsvertrag ist »u [32135] N_27. Februar 1912 festgestellt. Spar- und Darlehenskassenverein äftsführer its der Kaufmann Wilhelm ôpfner in Biederiß. jefellschafter Richard Kaufmann in Halle S. haben auf ihre Etnlage ihre Ver- | 8 ertungére{te der patentierten Erfindung | die Gesellschaft gleihantetlig eingebracht. E dieser Einlage ist mit 17 000 4 ’chnet. Quedkinburg, den 21. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

\RStenburg, OstprE.

2

schaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirt- fan N n A if be vor

schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von andelsgesellschaft ihrer jeffarra

Nr.

Natur nah auês&#licßzlih für den land- tragen :

wirtschaftlichen Betrieb bestimmt 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen- stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benüßzung zu über: lassen, Die Zeichnung für die Genossen- schaft geschieht . rechtsverbindlich in der Weise, daß drei Vorstandsmitglieder zu

ihre Namens- *

Beratung®geaenstände für dieselbe

Vorstandsmitgliedern im „Bayerischen Bauernblatt“ in

Mayer Panot»leon, Bauer,

: Heinzlmeir Gütler,

Die Einsicht der Liste ter Ge-

LBthenow. In unser Handelsregister Abteilung A

200 ift

Alle Bekannt- #8 «« Sohn in Nathenow heute fol-

1ndes eingetragen worden :

Ns Prokura des Albert Streuber ist

0

Es ist von den Gesellshaftern nah Auf-

unterzeichnet tung des Konkurses die Fortführung der esellschaft unter der bisherigen Firma | be!

en.

Norslandsmit- [lossen worden. rflandsmit Rathenow, den 19. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

E Sitmökeln nach der zum Parenr Heinrich Horhler ist agemeldeten Erfindung Attenzeichen Der !. 46579 X/34 6.

Das Geschäftsjahr beginnt. am 1. Ok-

nd endigt am 30. September. 23, Junt 1913. Ämtsrichter Gaupp.

fowie der Verkauf

N

der An- und Verkauf von

Ge- Dieser und der

[32380]

148 eingetragenen offenen

„Gebr. P. u. H. Rastenburg“ folgendes ein-

[32381] bei der Firma C. G. Mat-

S

ut

F

R Sallenthin, eiugetragene Genossen-

S

S iv

eingehen sollten, müssen die Bekannt- machungen im,Staatsanzetger fürWürttem- berg“ so lange erfolgen, bis die General- veriammlung ein anderes Blatt bestimmt. Zu der Firma Württ. Fettschuielze «& Süäuteverwertung Stuttgart, ein- : priranene Genosseuschaft mit be- chränkter Saftpflichzt hier : Das Vor- standsmitglied Konrad Gwinner, Metger- meister hier, ist aus dem Vorstand aus- geschieden; an seiner Stelle wurde zum Mitglied des Vorstands gewählt: Karl Groß, Megzgermeister hier. Den 23. Juni 1913. Landrichter P fizer.

Swinemünde. [32434] Bekanntmachung.

| In das Genossenschaftsregister ist unter

| Nr. 48 die Genossenschaft Elektrizitäts-

und Maschiuengenofsenschast Alt-

schaft mit veschränfkter Haftpflicht mit

Fj dem Sitze in Alt Sallenthin eingetragen | b S worden. ‘Das Statut it am 25. Mat 1913 § S

S

Y ge

sind, und Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma | 1- : erloschen.

Rastenburg, den 24. Juni 1913. Königliches Amte gericht.

feitgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Benußung und Verteilung von elek- trisher Gnergie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlihen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme des Genossen für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 100 A. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 100. Vorsland2- mitglieder sind: Ludwig Wolff, Johann Laarß und Karl Labahn, sämtli in Alt Sallenthin. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeihnet von zwei Vor- standsmitgliedern, in der Swinemünder Zeitung. Die Willenserklärungen des Vor- stands erfolgen duich mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ibre Namens. unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienst- stunden des Gerichts jedem gestattet. Swinemünde, den 21. Junt 1913.

ausgeschieden. vom 20. April 1913 hat den Adterer Emil Obrecht in Bischofsheim zum Stell- vertreter des Vereinsvorstehers gewählt.

Durh Beschluß der Generalversamm- lung vom 29. April 1913 sind der Bud- halter Artur Müller in Weimar und der Privatier Hermann Stoß in Legefeld als Mitglieder des Vorstands gewählt worden. Paul Trenn in Tlefurt ist aus dem Vor- stand ausgeschieden.

Weimar, den 21. Junt 1913. Großherzogl. S. Amtsgeriht. Abt. 1V.

Weissensee, Thür. [32439] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar- und Dar- lehnstasse in Kußtleben eingetragenen Genossenschaft mit beschräukter Haft- pflicht in Kugleben eine Statuten- dperuag R 4 A dahin, daß e Hastsumme für jeden Geschäftsanteil 300 4 beträgt. y ld Weißensee i. Thür., den 23. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Wennigsen, Deister. [32440] In unser Genossenschafteregister ist heure ei der unter Nr. 19 eingetragenen Ge- nossenschaft: Haushaltsvercin Leveste, eingetragene Genossenshaft mit be- \chräukter Hafipflicht in Leveste cin- getragen :

Aus dem Vorstande is ausgeschieden Heinrich Eike und an dessen Stelle Fried1ich Waldvogel in Leveste in den Vorstand gewählt.

Wenuigsen, den 24. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. 1.

Zaberpn. [32441] Genossenschaftsregister Zabernu.

In das Genossenschaftsregist:-r Band 1 Nr. 103 wurde heute bei dem „VBifchofé-

heim’er Spar- und Darlehnskasscn- Verein, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflich1“ in Vischofsheim eingetragen.

Markus Geissel ist aus dem Vorstande Die Generalversammlung

fämtlihe in Deim- jegensburg.

den des Jn das

32382 Bekanntmachung. l i

Handelsregister wurde heute lid

4 Tecklenburg.

Bei dem aus dem alten Genossenschafts-

Königliches Amtsgericht.

32436 Vekanntmachung. i ]

Durh B-es\chluß der Generalversammlung vom 20. April 1913 sind die Satzungen vom 28. Februar 1904 durch die Saßung

stands für den Verein bestimmten Ferm,

sonst dur den Vorsteher allein zu zeichnen. Zabern, den 21. Juni 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Ziegenhain, Bz. Cassel. [32442]

Fn das Genossenschaftsregister ist bei der Gencessensha\t Kirchspiel Spies- kappeler Darichuskassenuverein e. G. m. 11. H. in Frielendorf am 21. Juni 1913 eingetragen worden :

An Stelle des verstorbenen Maurer- meisters Johannes Nappold ist Meßger- meister Heinrich Rappold in Frielendorf zum Mitglied des Vorstands gewählt worden.

Königliches Amtsgericht Ziegenhain.

Konkurse.

Angormiiide. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirts Wilhelm Haberland in Zichow wird heute, am 26. Juni 1913, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann H. Guhl in Gramzow. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis 10. Juli 1913. Erste Gläubiger- versammlung und allzemeiner Prüfungs- termin 23. Juli 19583, Vorm. 10 Uhr. Königliches Amtsgericht in Angermünde.

Bocholt. Ronfuräverfaßren. [32569] Veber das Vermögen des Maler- meisters Josef Debing in Vocholt i. W,., ¿. Zt. in der Schweiz, wird heute, am 25. Juni 1913, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Nechts- anwalt Sarrazin in Bocholt wird zum Konkursverwalter ernennt. Kovfursforde- rungen sind bis zum 16. Juli 1913 bet dem Geri@t anzumelden. Es wird zur Be- {lußfaffung über die Betbehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Berwalters sowie über die Bestellung eines Släubtgeraus\Gusses und etntretezn- denfalls über die in § 132 der Konkurs- ordnung bezeihneten Gegensiände auf den 25. Juli 1913, Vormittags 11A Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt, welcher zugleichß zux Prüfung der angemeldetzn Fordecungen bestimmt ist. Allen Personen, welche eine zur Konfurs- maße gehörige Sache tin is haden oder zur Konfkursmafse etwas schuldig sind wird aufgegeben, nichts an den Gemein, \chuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde- rungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru R dem Konkursverwalter bis zuw 16. Zult 1913 Anzetge iu maden. Königliches Amtsgeriht in Bocholt.

Bocholt. Ronfuröverfahren. [32570]

Ueber das Vermögen der Ehefrau Gectrud Sebing, geborenen Huifing- feld, in Bocholt i. W. wird heute, am 95. Sunt 1913, Vormittags 11} Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Recht3- anwalt Sarrazin in Bocholt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konfkursforde- rungen sind bis zum 16. Juli 1913 bei dem Gericht anzumelden. És wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder dte Wahl etnes anderen Nerroalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerauss{hufes und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeiGneten Gegenstände auf ren 25. Juli 9183, Vormittags 18; Uhr, vor dem unterzeichneten Sericbte Termin an- beraumt, welcher zugleich zur Prüfung der M erten E ist. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse eiwas s{chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge- meinshuldner zu verabfolgen oder

[32583]

von dem Besige der Sache Forderungen, für welche

spruch nehmen, zum 16. Juli 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Vocholt.

Breslan. Beschluß. Der Eröffnungsbes{luß vom 6, Jun

1913 wird dahin berichtigt, daß das Kon- kursverfahren über das Vermözen der

Kommanditgesellschast Janke «& Co in Breslau, Frankfurterstraße 21, ér öffnet wird, deren einziger persönltch haften

zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, und von den se aus der

S b deïte Befriedigung in An- E A dem S abermals bis

[32551]

Rein-

burg, Windscheidstr. 40, ist heute vor- mittag 11 Uhr 30 Minuten von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Stadthaus in Berlin, HBorkstr. 71. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Juli 1913 Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin am 820. Juli 1913, Vor- mittags 10 Uhr, im Mietshausfe Svarezstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47. R Charlottenburg, den 24. Juni 1913. Der GSerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Ccmnmitr. [32216] Veber das Vermögen des Architekten und Vaumeisters GuisLcard Hugo Hündel in Chemuiz wird beute, am 24. Juni 1913, Nachmittags £6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. wonkursver- walter: Herr Rechtsanwalt Freigang hier. Anmeldefrist bis zum 2. August1913. Wahl- termin am 24. Juli 1923, _Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 94, August 1923, Bormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 2. August 1913. Ghemnis, den 24. Juni 1913 Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Chemmitz. [82210] Veber das Vermögen des Deogeu- geschäftsinhabers Sarl Paul Gez isch, i. Fa. „Vau! Gerisch““, in Chemuitz wird heute, am 24 Junt 1913, Na- mittags 26 Uhr, das Konkursverfabren eróffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Karl Lieb\chner hier. Anmelde- frist bis zum 14. August 1913. Wabl- termin am 24. Juli 1913, Vor- mittags {14 Uhr. Prüfungstermin am 28. August A923, Vormittags x0 Uhr. Offener Arret mit Anzetge- pflicht bis zum 14. August 1915.

Chemnitz, den 24. Imi 1913.

Königliches Aintsgericht. Abt. B.

Gleiwitz. [32544] Ueber das Vermögen des Schuhmacher- meisters Wilhelm Japtok in Gleiwis, Bahnhofstraße 17, wird am 24. Jani 1913, Vormittags 11x Uhr, das Konkursverfahrea eröffnet. Verwalter: Kaufmann I. Nund jr. in Gleiwitz. Frist zur Anmeldung der Eonk'ursforoerungen bis einshließlih den 26. Juli 1913. Erste Gläubigerversamn1- lung und Prüfungstermin am 6, August 19143, Vornittaas 11 Uhv, vor dem Amtsgericht hier, Gerichtsftraße, Zimmer Nr. 140 im 1. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2 August 1913 ein- \chließlich. : Gleiwik, den 24. Juni 1913. Amtsgericht. 1 N 143/13

Goslar. Koufur8verfahren. [32191] Ueber do8 Vermöaen der Pußtz- macherin Chefrau Auna Lastemann in Goslax, Breitestraße 91, i heute, am 24. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Berwalter : Kaufmann Karl Siemsen in Goslar. An- meldefrist sowie offener Arrest und ‘An- zeigepflicht bis zum 16 Jult 1913 eîin- \c{ließlih. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 26. Juli 1948, Vormittags £0 Uyr.

Königliches Amtsgericht in Goslar.

Guben. [32189] Ueber das Vermögen des Kaufmanus Bruuo Pfeiffer in Guben, Bothmer- straße 1, ilt heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkuräverfabhren eröffnet. Der Kauf- mann Karl Müng in Guben ist zum Konkursverwalter e:nannt. Offener Arrest mit Anzeigepfliht und Anmeldungsfrist für Konkursforderungen bis zum 13. Juli 1913. Gläubigerversammlung und allge- meiner Prüfungstermin den 23. Juli 19183, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 8. Guben. den 24. Juni 1913. Königliches Amtègericht. Hamburg. [32220] Konkursverfahren. eber das Vermögen des Sattlers und Mitinhabers von zwei unter der nicht i | eingetragenen Gechäftsbezeichnung„Berny. Schubert“ betriebenen Lederwaren- geshäften Bruno Albert _Sckchubert,

Hamburg,

- | Nachmittags 1 Uhr,

über das Vermögen des Joyauun Wimmer,

O n E P - (228, Wohnung: dase 98, wird beute, 08 1 Konkurs eröffnet. Nerwalter: beeidigter Bücherrevisor Aug.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

HMHeitsbroni. [32304] Das Kgl. Amtsgericht Heilsbronu hat

Inhaber einer Dampfsäge nebst Screi- nerei und Fenster- und Türeufabrik in Petersaurach am 25. Juni 1913, Nach- mittags 24 Uhr, den Konkurs erdôffnet. Konkursvecwalter : Rechtéanwalt Franken- burger in Ansbach. Offener Arrest ist erlassen. Fristzur Anmeldung der Kontursforderungen bis 21. Juli 1913 einshließlich. Lermin zur eventl. Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerauëschusses und zuc Beschlußfassung über die in & 132, 137 K.-O. bezeichneten Gegen- stände am Lu. Juli 1913, Nach- mittags 3 Uhr, allgemeiner Prüfungs- termin am #28, August LD9U8, WVor- mittags 9 Uhr. je im Sizungssaale. Gecichisshreiberei des Kgl. Umtsgerihts. Immenstadt. [32227] Bekanntmachung. Das K. Amtsgeriht Jmmenstadt hat iber das Vermögen des Schzciner- meisters Matthäus Eubres in Jmmeu- stadt am 24. Junt 1913, Nachmittags 317 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Fischer in Immen- stadt. Offeaer Arrest ijt erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15 Juli 1913. Termin zur Wahl eines anderen Konfuréverwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie auge: meiner Prüfungsterniin : Moutag, 21. Juli 2918, Vormittags 9; Uhr. / Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Immenstadt. iöunigsberg, Pr. [32193] Konkursverfahren. Ucher das Vermögen der verwitweten Frau Polizeifkommissar Katharina Radicke, geb. Wagner, hier, Thier- gartenstraße 49 c, is am 23. Juni 1913, BRorm. 114 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Karl Korittki hier, Hoheazollernsiraße 10. An- meldefrist für Konkursfocderungen bis zum 17. Juli 1913. Erste Gläubigerversamm- lung und allgemeiner Prüfungstermin den 23. Juti 19013, Worm. 19 Uhr, Zimmer 74. Offener Arceit mit Anzeige- fcist bis zum 17. Juli 1913. | Königsberg i. Vr., den 23. Juni 1913. Königl. Amt-gecriht. Abt. 7. Kónigsberg, Pr. [32541] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Eisenwaren- händlers Paul Karbowsfki, hier, Ünterhaberberg 17, ist am 25. Juni 1913, Mittags 12 Uhr 17 Min., das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter ist der Nechtsanwalt Dr. Kahane, hier. Anmelde- rit für Konkursforderungen bis zum 90. Juli 1913. Erste Gläubigerversamm- lung und allgemeiner Prüfungstermin den 25. Juli 1913, Vorm. 10 Uhr, Zimraer 74. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 20. Juli 1913. Königsberg i. Pr., den 25. Junt 1913. Königl. A tsgeriht. Abt. 7.

Lahr, Faden. [32302] Reber das Vermögen des Fabrikanten Anton Krebs, Fahabers der Firma Kiefer, Schaab & Scho!dex in Lahr, ift beute, am 24. Juni 1913, Nachmittags 4 50 Uhr, das Konkuréverfahßren eröffnet worden. Herr NRechtéanroalt Mektger in ahr ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 26. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung am Diens- tag, den 22. Juli 1913, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am Dienstag, den 49. August T9183, Vormittags 1k Uhr. Offener Urrest und Anzeigefrist bis zum 19. Jult 1913.

Lahr, den 24. Juni 1913. Dcr Gaichts\czreiber Gr. Amtsgerichts.

Laufen, O. Bayern. [32546]

Das Kul. Amtegeriht Laufen hat mit Beschluß vom 25. Juni 1913 den Beschluß vom 16. Juni 1913, die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Firma Julie Meiudl in Kirch)- anschöriug betreffend, dahin berichtigt,

Händlerin Julie Meindl in Kixch-

auschüöring nitet. Laufen. den 25. Juni 1913.

Löóhau, Westpr.

das das Konkursverfahren fch gegen die

Gerichtsschreiberei des Kzl. Amtsgerichts. [32542]

19. Juli 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Löbau Wpr.

Löbau, Westpr. [32543] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fohaun Kelch in Löbau Wpr. wird heute, am 25. Juni 1913, Vormtttags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Nechts- anwalt Manthey in Löbau Wpr. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde- rungen find bis zum 19. Juli 1913 bei dem Berit anzumelden. Es wird zur Be- {lußfasfsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Nerwalters sowie über die Bestellung cines Gläubigerauëshusses und eintretenden- falls über die im § 132 der Konkurs- ordnung bezeiGneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den #28. Juli 1913, Vor- mittags 111 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 17, Termin anbe- raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas s{uldig find, wird aufgegeben, nichts an den Ge- meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpfli@tung auferlegt, von dein Besiße der Sahe und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Juli 1913 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Löbau Wpr.

MWelsungen. [32308] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zimmer- meisters Ludwig Zilch in Melsungen ist heute, am 24. Zuni 1913, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Vorläufiger Verwalter: MRecht3anwalt Obbarius in Melsungen. Anmeldefrist bis zuin 24. Juli 1913 Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungs- termin sowie Verhandlung und Abstim- mung über einen von dem Gemeinshuldner gemachten Zwangs3vergleihsvorshlag am 8. August 19183, Vormittags L9Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 17. Juli 1913. Der Vergleichsverschlag ist auf der Q reiberei zur Cinsicht niedergelegt. N. 2/13. Melsungen, den 24. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

WMeseriiz, Bz. P oen. Kounkurêverfahren. leber das Vermögen der Handelsfrau: Marie LLoitke in Paradies i|t am 95. SFuni 1913, Mittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Buneß in Meseriz. An- meldefrist bis zum 12. August 1913. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juli 19182, Vormittags 10} Uhr. Alge- metner Prüfungstermin am 26. August 1983, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1913 Meferit, den 25. Iunt 1913. Köntgliches Amtsgericht.

Wimechon,. [32303]

K. Amtsgericht München.

Konkursgericht.

Am 25. Jani 1913, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, wurde über das Vermögen der Frau Johanna Kellner, Wiener Handschuhlager in München, Woh- nung: Praterstraße 1 a/11l, Geschäftslokal: Karlsplaß 25, der Konkurs eröffnet und Nechtsanwalt Dr. J. Katzenitein in München, Kanzlei: Müllerstr. 54, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Nichtung bis zum 15. Juli 1913 eins{ließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/1 des Justtz- gebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 15. Sult 1913 eins{ließlich, Wahltermtn zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung etnes Gläubigerausschusses, dann über die in den &8 132, 134 und 137 K.-O. bezetchneten éFragen und der allgemeine Prüfungstermin: Dounerstag, 24. Juli 1913, Vor- mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 76/1 des Fustizgebäudes an der Luitpoldstraße in München.

München, den 25. Juni 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Nakel, Netze. [32187] Vekanutmachung.

Ueber das Vermögen des Möbel: händlers und Tischlers Voleslaus GBorowicz in Nakel ist am 23. Juni 1913, Vormittaas 11 Ubr 35 Minuten,

[32194]

alleiniger Inhaber der Firma W. Bern- hard & Co. in Posen, Viktortastraße Nr. 20, ift beute, Vormittags 1125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver- walter: Kaufmann Adolf Breunig in Posen. Offener Arrest mit Anzeige- sowte An- meldefrist bis 12. Juli 1913. Erste Gläu- bigerversammlung und Prüfungstermin am 22. Juli 1913, Mittags 12 Uhr, im Zimmer 26 dis Amtsgerichtégebäutes, Mühlenitraße Nr. 1a. /

Poseu, den 23. Juni 1913.

Königlich-s Amtsgericht.

Posen. Souftursverfaßren. [32182] Veber das Vermöaen des Brauerei- besizers Franz Johann RKisliuger aus Posen, St. Adalbertstraße Nr. 28, ist beute, Vormittags 11,27 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ber- walter : Kauftnann Ernst Koblit in Posen. Offener Arrest mit Anzeige- sowte Anmelde- frist bis 13. Juli 1913. Erste Gläubiger- versammlung und Prüfungstermin am 23, Juli 2913, Mittags 12 Uhr, im Zimmer 26 des Amtsgericht8gebäudes, Mühlenstra®e Nr. 1a.

Posen, den 23. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Ronfursverfaßren. [32181] Neber das Vermögen des Kaufmauns Alfred Neumaun in Posen, Wilhelmgs- pla Nr. 11, ist heute, Mittags 12,43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Breunig în Posen. Offener Arrest mit Anzeiae- sowie Anmeldefrist bis 15. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prü- fungstermin am 25. Juli 19183, Vormittags 0! Uhr, im Zimmer 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Müblenstraße 1a. Pofenu, den 23, Junt 1913. Königliches Amtsgericht.

Prenziau. 32184] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen der Firma Friedr. Garfs Nachf., Alleininhaberin Frau Berta Pakulli in Preyzlau, Stein- straße 408, ist heute, am 24. Juni 1913, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann A. Weiß in Prenzlau ift zum Konkur8verwalter er- nant. Konkursforderungen find bis zum 23. Juli 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es ift zur Beschlußfassung über die Bei- behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters fowte über die Bestellung eines Gläubigerausschu}es und eintiretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf den 218. Juli 1913, Vor- mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6, Uugust 1913, Vormittags 0 Uhe, vor dem unterzeiGneten Gericht, Zimmer 1, Termin aaberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas \(uldtg find, wird auf- gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Ver- vflihtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be- friedigun1 in Anspru nehmen, dem Kon- fursverwalter bis zum 31. Iult 1913 An- zeiae zu machen.

Königliches Amtegericht in Prenzlau.

Rosenheim, [32228] Das K. Amts8gericht Rofenheim hat über das Verniögen des Metzgermeisters Foseph DBuber in Rosenheim am 24. Iuni 1913, Vormittags 9 Uhr, den Konturs eröffret. Konkursverwalter : Nechtsanwalt Mayer in Rosenheim. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An- meldung dec Konkursforderungen bis Samstag, den 12. Juli 1913. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters und Be- stellung eines Gläubigerausshusses fowie allgemeiner Prüfungstermin am Dieustag, 22. Juli 2913, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 22/11 d:s K. Amtds- gerichts Nosenheim.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichls.

Sf. Goar. Konfurêcröffnung. [32502] Veber das Vermögen des Acerers uud Bierhändlers Peter Glockner in Braunêshorn ist am 25. Juni 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Nerwalter ist der Nechts- anwalt Reiff in Boppard. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1913. Ablauf der Anmeldefrist am 8. August

6) Alfredo Noffi, 7) Giuseppe Ghelsi, alle in Algringen. Willenserklärungen und Zeibnungen für die Genossenschaft müssen durch ¿wet Vor- standsmitglieder erfolgen. Die Btfanntmachungen der Genossen- schaft erfolgen in der „Lothringer Volks- stimme“ in Met unler der Firma der

vom 20. April 1913 erseßt worden. Gegenstand des Unternehmens {t nunmehr die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmiitel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaft- lihen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der gemeinschaftlihe Bezug von Wirt- \shaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und

tgetragen : I]. Bei der „Bayerischen Vereins- unk Filiale Regensburg“, Zreig- derlassuna in Regensburg: Die Ge- SchentKlengsesfeld. [32169] Bekauntmachung.

In unser Genossenschaftzregister ist beute

bet der unter Nr. 3 eingetragenen, tn

der Gesellschafter der Kaufmaun

hold Jauke in Breslau, Frankfurter Straße 21, ift. : Breslau, den 25. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. [32186] Ueber das Vermögen des Zigarren- Häudlers Hermaun Sasse in Char-

1913. Erste Gläubigerversammlung am 23. Juli 19183, PEOn tas 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. August A913, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Königliches Amtegericht.

Ueber das Vermözen des Schuhmacher- meisters Pau! Zablotny in Löbau Wv. wird beute, am 24. Jani 1913, Nachmittags 4,30 Uhr, das Konkursver- fabren eröffnet. Der Rebtsanwalt Puppel in Löbau Wpr. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 19. Juli 1913 bei dem Geriht anzumelden.

ku register in unser neues Genossenschafts- zu register unter I 14 übertragenen Wester- cappelner Spar- uud Darlehnsfassen- verein e. G. m. u. H. in Wester- cappeln ist folgendes eingetragen worden :

An die Stelle des Statuts vom 19. Juni 1897 ift das Statut vom 17. Mai 1903 getreten. Gegenstand des Unternehmens

Neusurg a. D., den 16. Juni 1913. Kgl. Amtsgericht.

Nimptisch. 32429

In unserem Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Spar- uud Darlehnskafse, einge- tragene Genossenschaft mit unbe- sch{räufter Saf!pflicht zu Karzen ein-

das Konkurèverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter ist der Kaufmann Oskar Bauer in Nakel. Anmeldefrist bis 15. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung am 19, Juli 1913, Mittags D Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am D. August 1918, Miitags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigesrist bis 15. Iult 1913.

LWhmaun, Mönteherg“raße 18111. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juli d. Is. cinsGließlich. Anmeldefrifl bis zum 9%. Auzust d. Is. einscließlich. Erste (Släubigerversammlung d 28. Juli d. I-, Vora. L035 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin d. 2%. September d. J.,

Vorm. 10! Uh

und Berlíin-

Genossenschaft, gezeihnet von zwei Vor- \tandêmitgliedern.

__Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

þ

aetragen worden, Nichard Brandt avs dem Vorstand aus-

Stache in Karzen getreten ist.

daß der Gutébesiger

eschieden und an seine Stelle der Guts- esiver und Fleischermeister Hermann

Nansbach domizilierten Genosseaschaft in Firma „Ransbacher Darlehusfafsen- Vercin, eingetragene Geuosseaschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ein- getragen worden, daß an Stelle des aus- geschiedenen Vorstandsmitglieds, des Land-

ilt der Betrieb einer Spar- und Darlehns- fasse zur Pflege des Geld- und Kreditver- kehrs sowte zur Förderung des Syarsinns.

Der Vorsta: d be‘tebt aus 5 Mitgltedern. Bekanntmach! ngen d r Genossenschaft sind vom Vereinsrorsteher odcr dessen Stell-

der Absay der Erzeugnisse des landwirk- schaftlihen Betriebs und des länd!ichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Nech- nung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchgegenständen auf emeinschaftlile Nehnuna zur mtetwei'en

lottenburg, Fritschestr. 66, Schöneberg. Pafsauerstr. 19, vormittag . 10 Uhr von dem

Amtsgericht

verfabren Kau

erdffnet. Verwalter :

ist beute Köntglichen Charlottenburg das Konkurs-

Kleyboldt in Berlin-Schône-

v. mburg, den 24. Junt 1913. és as Amtsgericht. Abteilung für Konkursfachen. f- | ambur. [32221 Konkursverfahren.

Fs wird zur Bes(hlußfafsung über

]

die den 23. Juni 1913. Beibehaltung des ernannten oder die Natel, den 23. Jur

Wahl eines anderen Berwalters sowie über die Bestellung eine Gläubigeraus- {usses und eintretendenfalls über die im 132 der Konkursordnung bezeichneten

Königliches Amtsgericht.

Neumünstor. Ueber das Nen Wilhelm Schröder în

[32232] des DHökers Neumünster ist

Sehkhmiedocherg, Riecsen

Ueber das Vermögen des K Erdmann Grammel in Sd i. R. ist heute, Nachmitt

: berin cincs Konkursyerfabrea eröffnet. 2 Ueber das Vermögen derJuhaberin d Raa Paul Cosel in

Meg, den 21. Juni 1913. Dameukonfektionëgeshäfts Fanny | Gegenstände und zur Pxüfung der ange-

Kaiserliches Amtsgericht, Nimp!sh, den 18. Junt 1913,

mann Fh Amtegericht,

berg, Freisingerstr. 8. Frist zur Anmeldung

wirts P __ der Landwirt und der Konkursforderungen und offener Arrest

Peter Hahn, : Bürgérmitisiét Beintis Mey in Ausbah am 24. Junt 1913, Vormittags 11 Uhr,

vertreter und mindestens einem Beisiger

; eberlafsun Der zu unterzeihnen und durch das Organ des ffung an die Mitglieder,

‘Vorstand ‘hat míndéstend dur drei Mit-