1913 / 150 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Dichtungs- und Packungs-Materialien, Wärmeschuß- und Jsolier-Mittel, Asbestfabrikate. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuß- und Lederkonservierungs- Mittel, Appre- tux- und Gerb-Mittel, Bohnermasse. Gespinstfasern, Polsterinaterial, Packmaterial. Bier.

. Weine, Spirituosen.

. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Bade-Salze.

. Brennmaterialien.

. Wachs, Leuchtstoffe, technishe Öle und Fette, Schmiermittel, Benzin.

Brunnen-

176800.

2/4 1913. Fa. R. Zersch, Köstriy (Reuß). 13/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Export- und Jmport-Ge- schäft. Waren:

Aerbau-, Forstwirtschafts-, Gärtnerei- und Tier- zucht-Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemishe Produkte für medizinische und hygienishe Zwecke, pharmazentische Drogen und Präparate, Tier- und Pflanzen-Vertilgungs- mittel. . Künstliche Blumen. Beleuchtungs-Apparate und -Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Puymaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle und wissen- schaftliche Zwede. . Düngemittel. . Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stich-Waffen. . Klein-Eisenwaren, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren. . Bier. . Weine, Spirituosen. :. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Bade-Salze. . Wachs. . Waren aus Holz. . Physikalishe, Wäge - Apparate, -JFnstrumente und -Geräte, Meßinstrumente.

Brunnen-

1768083.

5/9 1912. S. Schweitzer, Berlin, Holzmarktstr. 67. 13/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Drogerie und Chemikalien. Chemische Pro- dukte für medizinische und hygie- nische Zwecke.

. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Fleish- und Fish-Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und’ -fette.

. Tee, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon- ditor-Waren, Hefe, Backpulver.

. Diätetishe Nährmittel, Malz, Futtermittel, Gis. Parfümerien, kosmetishe Mittel, ätherishe Öle, Seifen, Wash- und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Flecken- entfernungsmittel, Rostshuymittel, Puy- und Polier- Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif- mittel.

3. 3507.

Haus- und Küchen-Beräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftlihe Geräte. Möbel.

. Fleisch- und Fisch-Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. R

. Eier, Mil, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

. Sirup, Honig, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

. Hefe. A

. Diätetische Nährmittel, CMalz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren- Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Öle, Seifen, Wasch- und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Flecken- entfernungsmittel, Rostshußmittel, Pug- und'Polier- Mittel (ausgenommen für Leder), Shleif- mittel. Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte. Transportable Häuser. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuh, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, C

Sch. 16669.

176804. C. 14276.

Tlasen's Haar- Veredler

8/5 1913. Hermann Clasen, Hamburg, Grindel- berg 23. 13/6 1918.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb und Herstellung von Par- fümerie- und Toilette-Artikeln. Waren: Toilettemittel und Parfümerien.

34.

34

176805. V. 5387.

KOHINUR

3/4 1913. Vereinigte Schmirgel- und Maschi- nen-Fabriken, Actiengesellschaft, vormals S. Oppenheim & Co. und Schlesinger & Co., Han- nover-Hainholz. 13/6 1913.!

Geschäftsbetrieb: Schmirgel- und Maschinen-Fabrik. Waren: Schmirgelscheiben, Schmirgelsteine und Abzieh- steine.

De

176806. 6G. 13536.

SINGERCO

27/3 1913. Singer & Co. Nähmaschinen Act. Ges., Hamburg. 13/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Maschinen und Ma- schinenteilen. Waren: Nähmaschinen, Nähmaschinenteile (einshließlich Nähmaschinennadeln), Hilfsapparate für Näh- maschinen, Nähmaschinengestelle, Werkzeuge für Nähmaschi- nen aus Holz, Stahl und Eisen, Schuhfabrikationsmaschi- nen, Plissee- und Kräuselmaschinen, Auszackmaschinen, Strickmaschinen, Tollmaschinen, Kurbelstickmaschinen, Stik- apparate, Stickereivorlagen, Stickmaterial, Washmaschinen, Wringmaschinen, Mangeln, Öfen, hauswirtschastliche Ma- chinen aller Art, Schreibmaschinen, Fahrräder, Motor- räder, Automobile, Sprehmaschinen, Kontrollkassen, Rechen- maschinen, Kraftbetriebstishe, Transmission3wellenträger, Transmissionen und Vorgelege für Nähmaschinen, Arbeits- stühle , Auslochmaschinen, Mustervorstehmashinen , Zu- schneidemaschinen, Schrägstreifen-Schneid-Maschinen, Walk- maschinen, Bügelmaschinen, Schneider- und Schuhmacher- Werkzeuge, Motoren aller Art, Anlaßwiderstände, Regu- lierwiderstände, Schalter und Sicherungen, sowie Teile und Zubehör aller dieser Waren, Ölkannen und Ölflaschen, Treibshnüre, Nähmaschinenmöbel, Nähmaschinentishe und Nähmaschinenverschlußkasten, Puytücher, Schleifsteine, Näh- maschinenspulen, Abziehbilder, Baumwollgarn, Leinen- zwirne, Seidengarne, Seidenzwirne, Seidenstoffe, technische

Óle, Nadeln. 176807. P. 11259.

_do-Po-Co

2/4 1913. Johannes Pohlers, Coswig, Sachsen. 13/6 19183.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch - technisher Artikel. Waren: Chemische Produkte für medizinishe und hygie-

nishe Zwece, pharmazeutische „Präparate, Desinfektions- mittel, Puymaterial, chemishe Produkte für industrielle Zwecke, Härte- und Löt-Mittel, mineralische Rohprodukte, Dichtungs- und Packungs - Materialien, Wärmeshut- und Fsolier-Mittel, Asbestfabrikate, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuy- und Lederkonservierungs-Mittel, Appretur- und Gerb-Mittel, Bohnermasse, Gummi. Gummiersaßstoffe und Waren daraus für technishe Zwecke, tehnishe Öle und Fette, Schmiermittel, Treibriemen, Schläuche, Rostschuß- mittel, Pußwolle, Puy- und Polier - Mittel (ausge, nommen für Leder), Schleifmittel, Wachs, Leuchtstoffe.

6. 176505. P. 11284.

Pohlers

9/4 1913. Johannes Pohlers, Coswig, Sachsen. 13/6 19183.

Geschäftsbetrieb: Fabrik hemish - technischer Artikel. Waren: Chemische Produkte für medizinishe und hygie- nische Zwecke, pharmazeutishe Präparate, Desinfektions- mittel, Pußmaterial, chemishe Produkte für industrielle Zwecke, Härte- und Löt - Mittel, mineralische Rohprodukte, Dichtungs- und Packungs - Materialien, Wärmeschuy- und Fsolier-Mittel, Asbestfabrikate, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuy- und Lederkonservierungs-Mittel, Appretur- und Gerb-Mittel, Bohnermasse, Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für technische Zwette, Wachs, Leuchtstoffe, technishe Öle und Fette, Schmiermittel, Treibriemen, Schläuche, Rostschuymittel, Puywolle, Puy- und Polier- Mittel (ausgen ommen für Leder), Schleifmittel. P.4z11285.

176809.

Johannes Pohlers

6. 9/

4 1913. Johannes Pohlers, Coswig, Sachsen. 13/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch -technischer Artikel. Waren: Chemische Produkte für medizinishe und hygie- nische Zwecke, pharmazeutishe Präparate, Desinfektions- mittel, Puymaterial, chemishe Produkte für industrielle Zwecke, Härte- und Löt-Mittel, mineralische Rohprodukte, Dichtungs- und Packungs - Materialien, Wärmeschuy- und Jsolier-Mittel, Asbestfabrikate, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuy- und Lederkonservierungs-Mittel, Appretur- und Gerb-Mittel, Bohnermasse, Gummi und Gummiersaßstoffe und Waren daraus für tehnishe Zwecke, Wachs, Leucht- stoffe, tehnishe Ôle und Fette, Schmiermittel, Treib- riemen, Schläuche, Rostshuymittel, Puywolle, Puy- und Polier - Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif- mittel.

3b. 176811.

SORAR

31/1 1913. Fa. August Klögter, Leipzig. 13/6 1913. Geschäftsbetrieb: Schuhwarengeschäft. Waren:

K. 24207.

absäye, Gummieten, Sohlen, Flecken, Schäfte, Schuhlöffel, Schuhanzieher, Schuhspanner, Schuhausweiter, Schuh- streckder, Aggraffen, Schnallen, Haken, Ösen, Sohlenschoner, Klebstoffe, Wichse, Lederpuy- und Konservierungs-Mittel, Creme für Leder, Lederglasur, Lederappretur, Shuhmacher- garn, Spanner, Ausweiter, Klammern, Stiefelknechte, Schuh- shnürständer, Knöpfe, Schnürsenkel, Schuhlißen, Schuh- bänder, Rosetten, Pompons, Schleifen, Schnürriemen, Plattfußeinlagen, Lederdichtungsmittel, Hacken- und Fersen- Schoner, Fußpflegemittel, Washpulver, Hühneraugenmittel, Fußcreme, Fußpuder, }Fußbalsam, Strümpfe, Gamaschen, Einlegesohlen, Einziehsocken, Einziehpantoffel, Fersen- flemmen, Polierbürsten und Poliertücher, Auftragebürsten, Fußgipsmodelle.

22 b.

176810. G. 14789.

Favriphona

96/4 1913. Glocke Musikwerke Richard Selle, Leipzig. 13/6 1913,

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Musikinstrumenten und Musikwaren aller Art und von Zu- behörteilen zu solchen. Waren: Sprechapparate und Sprech- automaten, mit und ohne Trichter, Schallplatten, Schall- Dosen, Nadeln, Spieldosen, Noten, Orchestrions, sowie Maschinen zur Aufnahme und Wiedergabe von Tönen und Lauten, Schalltrichter, Triebwerke und Motore, Schuß- vorrichtungen für Apparate und Platten, wie auch für Teile solcher Apparate, Behälter zum Aufbewahren, ‘Trag- vorrihtungen für Schallplatten und Apparate und Nadeln, Plattenalbums, Behälter zum Aufbewahren von 'Sprech- maschinennadeln aus Holz und Metall, sowie Streich- und Blas - Instrumente, Akkordions, Bandonions, Zithern, Gitarren, Mandolinen, Lauten, Saiten, Drehorgeln, Elek- trisierautomaten, Diktiermaschinen, Trommeln und Pianos.

2, 176812. L. 15296.

Todol

4/1 1913. Lindner - Werke Aktiengesellschaft, Dresden. 13/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen, kosmetishen und tecnishen Artikeln, sowie Nahrungs- und Genuß-Mitteln. Waren: Arzneimittel und Verbandstoffe für Menschen und Tiere, Tier- und Pflanzen-Vertilgungsmittel, Desinfektion3mittel, Seifen, Rostshuymittel, Waschmittel, Parfümerien, Toilettemittel.

9e. 176813. T. 7938.

28/2 1913. Traumüller « Raum, Schwabach b, Nürnberg. 13/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Nadelfabrik. Waren: Nadeln, Sprechmaschinennadeln, Sprechmaschinen und deren Bestand- teile, Fijchangeln, Drahtstifte, Nägel, Nadelbüchsen, Klein- Eisenwaren, Drahtwaren, Haken und Ösen, Bohrer, Drill- bohreinsäße, Gardinen-Karabiner.

176814.

Clematis

6/12 1912. Fa. Max Krause, Berlin. 13/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik, Prägerei, Buchdruckerei, Steindruckerei, Handel und Fabrikation von Waren aller Art, Export. Waren:

Kl. 11. 183i 14, 21.

K. 23781.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Firnisse, Lacke, Klebstoffe.

Seilerwaren.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- shaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schnit- und Fleht-Waren, Bilderrahmen.

2b. Photographische Apparate, Jnstrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen.

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren, Roh- und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druerei-Grzeugnisse, Spiel- farten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst- gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besayartikel, Knöpfe, Spiyen.

Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellier - Waren, Billard- und Signier-Kreide, Bureau- und Kontor- Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel,

176815. A. 10627,

17/4 1913. Actien - Gesellshaft für Anilin: Fabrikation, Berlin-Treptow. 13/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Farbstoffen, pharmazeutishen und photographischen Pro dukten. Waren: Farbstoffe, sowie Zwischenprodukte für die Farbenfabrikation, hemishe Produkte für Färberei und Druckerei-Zwee.

176816.

36.

Bienenkorb

2/5 1913. Kabelwerk Duisburg, Actien-Gesell: schaft, Duisburg. 14/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Kabelwerk. Waren: Sprengstoffe, Zündwaren , Zündhölzer , Feuerwerkskörper , Geschosse, Munition, Explosionss\toffe, insbesondere Zündschnüre.

K. 24820,

176822. S. 17451,

FIACHS

29/2 1913. Schweinfurter Präcisions - Kugel: Lager-Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 14/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrik für Maschinen, | Kugellager, Fahrradteile und Metallwaren aller Art. Waren: Fahr räder, Motorräder, Motorwagen, Land-, Luft- und Wasser Fahrzeuge, Transportkarren, Radnaben, Freilaufnaben Bremsnaben, Naben mit mehreren Übersegungen, Zah räder, Kettenräder, Ketten, Bremsen für Fuß-, Hand- odt Kraft -Betätigung, Tretkurbellager, Regulatoren, Ube segungs- und Kraftübertragungs-Getriebe, Universalgelent, Achsen, bewegliche Achsschenkel, Steuerungen, ZündDapp rate, Kugellager, mehrrillige Kugellager, Laufringlaget, Traglager, Drucklager, Kombinationen von Trag- und Dru-Lagern, Konuslager, Lagergehäuse, gerillte, Lau ringe, Kugelführungskörbe und sonstige Vorrichtungen zut Führung der Kugeln, Vorrichtungen zur Befestigung von Kugellagern auf Wellen, Achsen und in Lagergehäusen, Rollenlager, Kugeln und andere Rollkörper aus Stahl und anderen Metallen, Dichtungsvorrichtungen, Stop| buchsen, Kammlager, Transmissionen und Vorgelege und Teile derselben, nämlich Lagerböcke, Kupplungen, Riemen scheiben, Schmierapparate, elektrische, Gas-, Dampf-, Wind, hydraulische und sonstige Motoren und Maschinen, Tur binen, Lokomobilen, landwirtschaftlihe Maschinen und Geräte, Werkzeugmaschinen und Werkzeuge, Schleisvor richtungen, Bohrgerüste, Bohrknarren, Kraftmaschinet, Ventilatoren, Zentrifugen, Hebezeuge, Winden, Aufzügs Krane, Pumpen, Walzwerke, Brennereimaschinen, Brauer! maschinen, Müllereimaschinen, Bäkereimaschinen, Mafchint für Papierfabrikation, Druterei, Tapetenfabrikation, chemishe Fabriken, Zuckerfabriken, Mishmaschinen, Zer“ kleinerungsmaschinen, Eisenbahnbetriebsmittel, nämlid rollendes Material, Signalapparate, Weichen, Drehscheiben Kleineisenwaren, Schlosser- und Schmiede-Arbeiten, Pr! cisionsdreharbeiten, Drahtwaren, Blechwaren, mechanish bearbeitete Fassonmetallteile, Maschinenteile aus Stahl und anderen Metallen, Schiebetüren, elektrische Apparalt-

23.

Radiergummi, Gummibänder. Spielwaren.

13/7 1910. William Prym G. m. b. H., Stolberg/Rhld. 14/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwaren- fabrikation und Exportgeschäft. Waren: Verzinnte Waren, Klein- eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, gZelluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Tür- \hlösserbestandteile, Türschilder, Lampenbestandteile, Toilettegeräte, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklam- mern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett- und Doppel-Ösen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen- und Korsett-Schließen, Taillenverschlüsse, Rokverschlüsse,

Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Briefklammern,

Schuhwaren, Schuhwarenteile nämlih: Absäße, Gummi-

176821.

Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter , Schuh- Klemmerhalter, Posamentierwaren, Besayartikel, Knöpfe, Kragenstügen, Teppithstifte, halter, Bleistifte, Federbüchsen, Mundharmonikas, Uhrenbestandteile.

Wüägevorrichtungen, Bestand- und Einzel-Teile der vorgV nannten Waren. Beschr.

P. 8005,

T Tp E T T T

BERRAGT A

|„UI

S IS Tp P I L E

A

S L T G E E A Cie

E Es L A A N

| z ; tten und Handschuh-Knöpfer, Lockenwiler, Ke?! Rockhenkel, Fingerhüte, unethte SchmutsaŸ Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, F

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz! Buchdruckterei G. m. b. H., Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14.

¿ DOEB.

Warenzeichenbeilage des Deutschen Reihsanzeigers und Königlih Preußishen Staatsanzeigers.

Berlin, Freitag, den 27. Funi.

1913.

—— Warenzeihen. (Schluß), 176817.

LORNA

99/1 1918. faiserstr. 9, 14/6 19183. Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik.

A. 10408.

Dr. M. Albers8heim, Frankfurt a. M.,

Waren: Par-

fümerien, Seifen und kosmetische Mittel aller Art.

176818.

Deka

94/4 19183. Dresden. 14/6 1913.

34.

G. 14762.

Fa. Wilh. Geißler, Seifenfabrik,

Geschäftsbetrieb: Dampfseifen-, Soda- und Parfü-

meriefabrik.

Waren: Seifen in Stücken und Schmier-

eifen, Parfümerien, Seifenpulver, Soda, Bleichsoda, Put-

und Wasch-Mittel.

176819.

2, K rinz 30/471913. Excelsior - Fahrrad - Werke

Conrad & Pat A.-G., Brandenburg a. H. 1913.

E. 9949.

Gebr. 14/6

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Schreib-

aschinen, Schreibmaschinenteile und Zubehörteile.

32, 176820.

26/4 1913. Doetsch & Cahn, Hannover - Wülfel. 14/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Ra- diergummi - Spezialfabrik. Waren: Radiergummi.

D. 12131.

Deutsche Kunst

5/5 1913. Jünger & Gebhardt G. uw. b. H., Berlin. 14/6 19183.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation 11d Verkauf von Parfümerien, Toilettemitteln und Toi etteseifen, chemisch- pharmazeutischen Präparaten. Waren: Chemisch-pharma- zeutishe Präparate, Parfümerien, Toiletteseifen, medi- zinishe Seifen, Waschmittel, Puder, Schminken, kosmetische Mittel für die Haut-, Haar- und Mund-Pflege,

176824.

176826. G. 14676.

1/471913. Justus Gruner & Co., Bremen. 14/6 1913,

a Ölwerke. Waren:

L

20h.

2. Konservierungsmittel, Desinfektionsmittel. 7, Dichtungs- und Packungs-Material. 13. Firnisse, Lake, Bohnermasse. 90b. Technishe Fette und Öle, Schmiermittel. | 34. Seifen, Put- und Polier-Mittel, Rostshuymittel.

32,

18/3 1913. M. J Berlin. 14/6 19138.) F Geschäftsbetrieb: -) Herstellung und Vertrieb von Schreib- und Zeichen-Materialien. Waren: S Zeichenständer, Zeichenhefte, Schreib- heste.

Reingrubers Verlag,

m

176823.

R. 16459,

e ————

24/12 1912. Cigarettenfabrik „„Orient““ Franz. Cäsar Kirsten, Hamburg. 14/6 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Handel von Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate Faller rt und Zigarettenpapier.

176828.

2 1913. Ed. Patermanu, Berlin-Schöneberg,

Pistr, 151. 14/6 1913. eshäftsbetrieb: Apotheke.

riermazeutische Drogen und Präparate, diätetische

P. 11085.

Waren: Arzneimittel, ishe Produkte für medizinische und hygienische Zwette,

Nähr-

176829.

: Apotheker Gerstel's Hagenervin.

3/5 1913. Hugo Gersftel, Lautenburg/Westpr. 14/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Apotheke und Drogenhandlung, cem. - tehn. Laboratorium. Waren: Pharmazeutische

G. 14809.

M. 21015.

Tek

176827.

OCCIDENT MAIL, SUPERFEIN

BILLET-POST.

_—

No. 298’/: G. B. M

AEE R k

Q

E

S E

30/4 1913. Fa. Guftav Mayer-Alberti, Frank- furt a. M. 14/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Papierexport und Engroshandel. Waren: Etiketten, Visitenkarten, Zeichen-, Seiden-, Lösch- Papier, Löschkarton, Karton in Bogen, Brief-, Billett-Pa-

pier, Briefumschläge, Kassetten mit Papier und Briefum- shlägen.

3d.

176830.

FLORA

18/1 1913. Julius Friedlaender Schweifblät- ter-Fabrik G. m. b. H., Berlin-Rummelsburg. 14/6 19183.

Geschäftsbetrieb: Schweißblätter.

3d.

Schweißblätterfabrik. Waren:

176831. G. 14634.

ZWEIPLEX

20/3 1913. Hermann Grobe, Dberfrohna i. Sa. 14/6 19183.

Geschäftsbetrieb: Handschuhfabrik.

schuhe. _ L Me 176832.

Pallas

8/3 1913. Fa. J. J. Gerstendörfer, Fürth i. B. 14/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Blattmetall-, Brokat- und Bronze- farben-Fabrik. Waren: Bronzefarben und Blattmetalle.

6 176835. L. 15559.

[ITHOMORS

7/3 1913. Voggel u. Trümpelmann, 14/6 19183.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation hütungs- und Lösungs-Mitteln. verhütungs- und Lösungs-Mittel.

Waren: Hand-

G. 14601.

Leipzig.

von Kesselsteinver- Waren: Kesselstein-

F. 12742,

ean ——————

176833. Sch. 17742.

23/4 1913. C. Schönfelder & Comp., Brieg. 14/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Drahtweberei, Drahtwaren- und Drahtzaun-Fabrik. Waren: Rohrsäule mit einem aus dem Rohre herausgeshmiedeten Kopf.

9f. 176834.

Ea Dona

1/10 1912. F. W. Hens, Schlittshuh- und Roli- \cchuhfabrik, Remscheid-Hasten. 14/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schlittshuhen und Rollshuhen. Waren: Schlittschuhe, Rollschuhe, Eissporen, Rodelsporen.

27. 176837.

H. 25988.

_Sch. 17511.

6/3 1913 Gebrüder Schmidt, Leutenberg i. Thür. 14/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Pappenfabrik. Waren: Graue Prägepappe.

176838.

. libuer Bed

19/4 1913, August Hübner, Frauendorf i. Pommern. 14/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Brotfabrik. Waren: Brot, ins- besondere Brot mit Soyabohnenzusay.

26 d. 176839.

H. 27527.

H. 27002.

14/2 1913. Hannoversche Cakes - Fabrik H. Bahlsen, Hannover. 14/6 1913.

Geschäfts betrieb: Cakes-undBiskuit-Fabrik. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorei- Waren, diätetishe Nährmittel.

22b. 176840. _O. 5036.

*

Mo

12/3 1913. Optisch-mechanische Judustrie- Au- stalt Hugo Meyer & Co., Görliy. 14/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Optish - mechanishe Werkstätten. Waren: Optische und photographische Apparate, Jnstru- mente und Geräte und deren Teile, Projektion8apparate und deren Teile.

176836.

OBERON

31/3 1913. Vercinigte Pinsel-Fabriken, Nürn- berg. 14/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Pinselfabrik. Waren: Pinsel und Bürsten.

5. V. 5386.

25.

23/4 1913. Fa. Oscar Rückoldt, Langen- berg (Reuß). 14/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrik. Waren: Musikinstrumente, Musikspielwaren, sowie deren Teile, insbesondere Akkordeons und Mund- harmonikas, ferner Saiten und Kolophon.

2. 176843. P. 11125.

”IIPOBH/IO/Tb”

4/3 1913. Providol-Gesellschaft m. b. H., Berlin. 14/6 1918. t

Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium, sowie Herstellung und Vertrieb von chemischen “und hemish-. pharmazeutishen Produkten. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienishe Zweke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband- stoffe, Tier- und Pflanzen-Vertilgnngsmittel, Desinfektions-

Präparate.

176841. F. 130410.

Fothin

Adolf Foth, Berlin - Niedershönhaufen

13.

17/4 1913.

Platanenstr. 5. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Puy- und Konser vierungs - Mitteln. Waren: Lederkonservierungsmittel

176842.

mittel, medizinische Seifen, chemische Produkte für indu-

Lederfette, Lederpuymittel, Metallpußmittel, Wichse. R. 16634.

".

VARCA A T proisTRADA

strielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuer- löshmittel, Härte- und Löt-Mittel, Abdruckmasse dde e A ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, Firnisse, Beizen, Harze, Jsoliermittel, Klebstoffe, Wichse. Lederpuy- und Lederkonservierungs-Mittel, Appretur- und Gerb-Mittel, Brunnen- und Bade-Salze, Gum Gummiersaßstoffe, chemishe Apparate’ und Geräte fümerien, ko8metishe Mittel, ätherische Öle, Séifen, und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparäte,! zusäge zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschut- gt s und Polier-Mittel (ausgenommen eder). i e COUEN

%