1913 / 152 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

tragenen Firina Aklien-Zuckerfabrik in Sehnde heute folgendes eingetragen worden : :

„Die Vertretungsbefugnis des August ils ist erloshen. Der Hofbesizer Heinrih Ebeling in Müllingen ist zum Vorstandsmitglied bestellt“.

Burgdorf, den 17. Juni 1913.

Königliches Anitsgericht. 1.

Burgdorf, MHannm. [33099] Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Ab- teilung A ist unter Nr. 171 heute ein- getragen worden die Firma Albert Langrehr in Lehrte und als deren ÎIn- haber der Maschinenfabrikant Albert Lang- rehr in Lehrte. i Burgdorf, den 24. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. 1.

eingetragen worden: Nr. 19 212. D. Fränz Steiner «& Co. Gesellschaft mit be- schräukter Hastung. Siß: Berlin. | Die Gesellshaft hat am 7. Juni 1913 Gegenstand des Unternehmens: Die Fort- | begonnen. Bei Nr. 34 515 (offene führung des bisher von dem Kaufmann Handelsgesellschaft Lohleit & Oechirich Curt Freund unter der Firma D. Franz | in Verlin-Schöneberg): Die Ge Steiner & Co. betriebenen Geschäfts, be- al ist aufgelöst. Der bisherige Gejell- treffend den Verkauf hygienischer Artikel, | hafter Architekt eres Lohleit ist sowie ferner der Ankauf und die Verwer- | alleiniger Inhaber. Bei Nr. 29 363 tung von Patent- und Gebrauhsmuster- Qlene Handelsgesellshaft NRossius «& rechten irgendwelcher Art. Das Stamm- | Reuter, Architekten in Berlin): Die tapital beträgt 20 000 A. Geschäftsführer | Prokura des Albert Neuter ist erloschen. E Kaufmann Curt Freund in Berlin- | Bei Nr. 38 438 (offene Handelsgefell-

chöneberg. Die Gesellschaft ist eine Ge- | schaft Schüße «& Schmidt in Berlin): sellschaft mit beschränkter Haftung. Der | Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ift Sl erag ist am 23. Mai 1913 | erloschen. eloscht die Firmen: abgeschlossen. Bei der Einbringung des |Nr. 321 Ernestine Landmann in Geschäfts mit der Firma D. Franz Steiner & (o. in die Gesellschaft is die Ueber- nahme der im Betriebe begründeten Ver- bindlichkeiten. sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten ausstehenden Forde- rungen ausgeschlossen. Als nicht einge- tragen wird veröffentliht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Ge- sellschaft eingebraht vom Gesellschafter Curt Freund das von ihm unter der Firma D. Franz Steiner & Co. betriebene Han- delsgeschaft nah dem Stande vom 20. Mai 1913 unter Aus\{luß der Verbindlich- keiten und ausstehenden Forderungen, wo- für ein Wert von 1000 M festgeseßt ift, unter Anrechnung in diefer Höhe auf dessen volle Stammeinlage. Bei Nr. 3387 Adolph Wormann Gesellschast mit beschränkter Hastung: Kaufmann August Schega ist niht mehr Geschäfts- führer. Maurermeister Ernst Krüger in Neukölln ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 4883 Teltower Weinkeiler Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung: Durch den Beschluß vom 9. März 1912 ift das Stammkapital um 80 000 auf 160 000 Æ herabgeseßt worden. Bei Nr. 5277 Schöningstraße Varzelle 913 mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann David Salomon in Berlin-Wilmersdorf. Bei Nr. 5983 Albert Vaul & Co. Gesell: schaft mit beschränkter Haftung: Ver- lagsbuchhändler Albert Paul, Verlagsbuch- händler Erich Kern, Kaufmann Adolf Winser und Pensionär Hermann Nummel sind nicht mehr Geschäftsführer. Verlags- buchhändler Heinrih Worms in Berlin- Schöneberg 1 zum Geschäftsführer be- stellt. Bei Nr. 8771 Wilmersdorf Wilhelms8aue [0 Grundstücksver- wertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 18. Juni 1913 ist der Siß der Gesellschaft nah Berlin-Friedenau verlegt. Bei Nr. 9104 Spypezial-Tier-Hausmittel- Vertrieb Farmer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelösht. Bei Nr. 10 730

Schöneberg, ist in das Geschäft als per-

Bexeichtigung. vom 2. S haftender Gesellschafter eingetreten.

| ti Im Reichsanzeiger 6. 13 lies bei Kl. 37f 555216 statt „Kochofen“ : „D hofen“. E Berlin, decn 30 Juni 1913. Kaiserliches Pateutamt, Nobolski. [33294]

Zehnte Beilage .— anzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

i Iuni 19 43 o Berlin, Montag, den 30. Juni ——— E R S i GG Eini C R - :

ü - fts-, Zeichen- und Vusterregistern, der Urheberrehtseintragsroue, Steae. llen Nab, eris na ein vinem besonderen Blatt unter dem Titel

für DUS Deutsche Reich. (r. 152D,)

i tägli. Der cxtral- r das Deutsche Reich erscheint in der Regel i Bezug ne i Br E das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Ein eitszeile 30 -.

9

Lauban. i [33142]

In unser Handelsregister Abteilung B it am 23. Juni 1913 ket der unter Nummer 9 eingetragenen Firma: Lau- bauer Taschentuchindustrie - Gesell- schaft mit beschränkter Haftuug in Lauban e!ngetragen worden , daß die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Wenzel Schneider beendigt ist und daß alleiniger Gej 4Eühee, der Kaufmann Adolf Scbottländer t. i Ca rei 95: Junt 1018. Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. [33143]

Hantelsregijter Abt. A Nr. 90: _F. Rettke, Lauenburg i/Pom. : Die Firma it erloshen. Lauenburg 1. Pomm., 13. Junt 1913. Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. i [33144]

Handelsregister Abt. A Nr. 112: Louis Kerubach, Lauenburg i/Pom.: Die Gesellschaft ist aufgelöt; die Firma ist er- soshen. Lauenburg i. Pomm., 18. Juni

7

Handelsregister

Aachen. [33081] Jal Huaudelsregisler wurde heute bei der offenen ÖHandelsgesellshast „Pet. Jos. Spierhß Nachfolger“ zu Aachen einge- tragen: Das Handelsges{chäft ist mit Atuven und Pajhwen ubergegangen auf Unna Lempert und Louise Lempert, beide Kauffräulein in Aachen, welhe es unter der bisherigen Firma als offene Handels- gejell)haft unverändert weiterführen. Die Gesellshaft hat am 1. Juni 1913 be- gonnen. Die Prokura des Peter Pühß in «ucheu ist eclo¡en.

Nacheu, den 26. Juni 1913.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. [33084] Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Flugwerk Deutschland Gesell- jchyaft mit beshräufkter Haftung“ in Braud bei Aachen folgendes eingetragen: Die Gefamtprokura des Karl Napy und des Josef Wirth in München ist erloschen.

Aache*", den 26. uni 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Achen. [33083 Im Handelsregisler wurde heute bet der offenen Handelégefellschaft „Watremez «& Kloth“ in Aachen folgendes ein- g°tragen: Der Kaufmann Wilhelm Gitllissen in Aachen ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Aachen, den 26. Junt 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. [33082] Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellshaft „Gillissen «©& Pappert“ in Wachen eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Gillissen in Aachen ist durch Tod aus der Gesellshaft aus- geschieden. Aachen, den 26. Juni 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aldenhoven. [33085] Im Handelsregister ist unter Nr. 54 die Firma W. Heymann, Juden, und als deren Inhaber Walther Lichtenstein, Cöln, eingetragen. Gegenstand dcs Handels- gewerbes ist der Betrieb einer Lumpen- großhandlung und Sortieranstalt. Köntgliches Amtsgericht Aldenhoven.

Altona, Elbe. [33086] Eintraguugeon iun das Handelsregister. 23. Juni 1913.

H.-N. B 33. Uuouaer Creditverein, Altona. An Stelle des verstorbenen Dr. Blumenberg ist der Bankdirektor Karl Nudolf Bernhard Marx Frahm zum Vor- standémitglied bestellt worden. H-N. B 63: „Englischer Garten“ A. G., Hamburg, Zweigniederlassung in Aitona. C. H. A. Haß ist aus dem *Borstand auétgeschieden und an setner Stelle Hermann Ludolf Friedrich Pflug in Altona zum Vorstandsmitgliede be'tellt. Altona, Königl. Amtsgericht. 6.

AnKIam. [33087]

Berlin. Nr. 21146 Pracht-Säle des Westens Carl Stechert in Berlin- Wilmersdorf. Nr. 10863. W. Rose in Berlin. Diese lebte Firma ist von

Amts wegen gelöscht. Berlin, den 24. Juni 1913. Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

Beuthen, O. S. [33089] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 659 ift beute bei der offenen Handels- gesellshaft Walter & Co. in Beuthen O. S. eingetragen worden: Die Gefell- schaft ift aufgelöt. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Wilbelm Koppel in Beuthen O. S. Amtsgerit Veuthen O. S., den 23. Juni 1913.

Rmenthen, O. S. [33090]

In das Handelsregister Abt. A ist beute

bet Nr. 494 Firma Johann No-

sinski, Veuthen. O/S., eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Veuthen O. S., den 24. Juni 1913.

Bielefeld. Befanntmahung. [33091] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 949 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Göße & Krug in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellshaft ist aufgelöst. Der biéherige Gesellshafter Kausmann Hugo Gôßze in Bielefeld ist alleiniger Jn- haber der Firma. Bielefeld, den 26. Juni 1913, Königliches Amtsgericht.

Bingen, Rhein. [33092] Bekanntmachung.

In unfer Handelsregister wurde heute bei der Firma „Binger Festhalle Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Bingen“ folgendes eingetragen: An Stelle des seitherigen Geschäftsführers Nechts- anwalt Weber in Bingen wurde der Kauf- mann Julius Bellesheim in Bingen zum Geschäftsführer bestellt.

Vingen, den 26. Junt 1913.

Gr. Amtsgericht,

[53134] Der Gesellschafter Curt Glo-

i hat die Bolljährigkeit erlangt. res A Slietun der Gesellschaster Bertha verw. Glogowsfi, geb. Meißerx, und Curt a atr von der Vertretung er E chaft fällt weg. E Wis e 9514, betr. die Firma Frißbshe & Drath in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten, der Kaufmann Paul Franz Sieler in R A Die Gesellschaft ijt am 1. Junt 1913 er- i orden. E 8 Le Blatt 10 519, betr. die Gn Geschäftshaus für den S reisender Kaufleute Deutschlan e Gesellschaft mit beschränkter Lal tung in Leipzig: Johann Richard Aermann is als Geschäftsführer Fo N chieden. Gustav Albert Köhler A Í mehr stellvertretender Geschäftöführer, sondern Geschäftsführer. Zum ste A tretenden Geschäftsführer 1]t Hestellt er Kaufmann Mar Rimbach in Leipzig.

15) auf Blatt 13 954, betr. die s Selmar Kohl in Leipzig: Martin e mar Kohl is infolge Ablebens 2 Fnhaber ausgeschieden. Gesellschafter t der Kaufmann Alfred Selmar E o Leipzig als persönlich haftender ( s f chafter und 3 Kommanditisten. L e- sellschaft ist am 1. Dezember 19 la richtet worden. ee wee des Alsre Selmar Kohl ist erloschen. A

as Blatt 13 650, betr. die Ciena Beerdigungsanfstalt Robert Hell- mann in Leipzig. Der Kaufmaun Nichard Hugo Zuchardt in Leipzig ist in die Gesellshaft eingetreten. Seine Pro- a ist exrloschen. E fura ie GOON 14/379; ber. die ia Steib, Baugesellschaft mit e ter Haftung in Leipzig Der E / \chaftsvertrag ist durch Beschluß der é e sellshafter vom 12. Juni 1913 in 29 [aut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Heinrich Franz Seiferth is als Geschäftsführer ausge-

\chieden. S / Bl 4 660, betr. die Firma

Blatt 14 66 Mlades Haftung Albert

leid. ieden. Heide, Bo!stein. chi Sins \ n das Handelsregi|\ter A / nos ist “Leitte bei der Firma Peter Friccius in Heide cingetragen: Die Finma ist erloschen. Heide, den 20. Juni 1913. Königliches Amisgericht. [33135]

Heidelberg.

Zum Handelsregister Abt. B an 2 O.-Z. 82 zur Firma eeDresduer Ban Geschäftsstelle Heidelberg in Heidel- berg als Zweigniederlassung dec Firma Dresdner Bank in Dresden wurde eingetragen: Dem Gustav Graap, zurzeit in Mannheim, ist Gesamtprokura für die unter der Firma „Dreedner Bank Ge- \chäâjtsstelle Heidelberg“ in Heidelberg f stehende Zweigntederlassung erteilt und if derselbe berechtigt, in Gemeinschaft mit einer anderen, zur Vertretung dieser Niederlassung berechtigten Person oder mit einem anderen Prokuristen dieser Niederla}jung die genannte Firma zu L R a zeichnen. ie i 5

Heidelberg, den 26. Juni 1913. F eizis. —— Großh. Amtsgerict. i Sn bas Handel

FSTEIO, j [99196] | getragen worden: L “Aa 113 unseres Handelsregisters A E 1) auf Blatt 15 wurde heute eingetragen: „Die Firma | Schäferlein « Mansfe!l in Leipzig. Lina Steinmetz, Hersfeld, lautet jet | Gesellschafter sind die Kaufleute s Ferdì- Lina Stcinmey Nachf. Juh. Johannes | gnd Paul Reinhold Schäserten, V Reis, Hersfeld. Alleiniger Inhaber ist |, Max Carl August Mansfeld, beide 4 Kaufmann Johannes Reis in VDexsfeld. Leipzig. Die Gesellschaft ist am 9. Juni Hersfeld, den 23, Juni 1913. 1913 errichtet worden. Sie hafte A Königliches Amtsgericht. für die Verbindlichkeiten der vorgenannten Hersfeld [33137] | Gesellschafter, die aus den von, diejen 18

Su 6 her betriebenen Geschäften herrühren. Bie

ia unter a und b Genannten durfen die Ge-

delsregisters A, Zu unseres Hande 1 i, Hers-: nn i Ce me in sellshaft nur gemeinschaftlich vertreten. (Angegebener Geschäftszwe1g: Waren-

: Alleiniger feid‘“, wurde heute eingetragen:

s j Buchdrucker Franz A ura) Inhaber der Firma ist DUGpr s Agentur- und Kommissionsgeschäft.)_ Funk in Hersfeld. 9 "5 auf Blatt 15 723 die Firma Stein

sfe1d, den 26. Juni 1913. 4) aus L L L S hafter sind nade Königliches Amtsgericht. «& Comp. in Leipzig: Gesellschaster smd

B rhre icha aae 33138] die Kaufleute Mar Stein N B Ge- R D) A R M bei dec iter Gustav Lewinsohn O erre! Im Handelsregi\te R A sellschaft ist am 16. I N M Ls E Urnen: worden. (Angegebener Geschä[tszwelg: San O Cunenvout einge- S O 724 bie Firma Scherß in A Blatt 15 724 die Firma Scherß S eoeven taß Georg Neufirchner aus x Eo in Leivzig. Gesellschafter sind dem Vorstand auegeschiceden und an feiner Anna Lina verehel. Scherß, geb. Stolze, Stelle Otto Neinhaus N S und der Kaufmann Georg Hans Walther zum Vorstandsmitglied bestellt ist. 4 Heclau, beide in Leipzig. Die Gese 1A Hirschberg in Schlesien, den 24. Ja- it am 1. Januar 1913 errichte? wor en. nuar 19183. lies Amtsgericht (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation Königliche mtsge .

sür Papierverarbeitung.) Wohensalza.

u Hamburg ; jeder ven ihnen ist allein G Natan der Gesellschast bke- rechtigt. : E erner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachurgen der Gesellschast er- folgen im Deutschen Neicheametger und einer vom S as zu bestimmenden amburger Zeitung. N 5 Juni 25. M. Flörsheim. Prokura ist Ehefrau Nannette Flöreheim, M ck & Co t, as A ] n as des Kommanditisten ist“ erhöht worden. : Friedr. Müller & Co. Diese Kom- manditgesell'chaft ist aufgelöst worden ; das Geschäft ist von dem persönlich haftenden Gesellsckafr-r Friedrich Müller mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird e E unter un- veränterter Firma fortge]eßt. “Weokuia ist erteilt an Walter Leonhardt. M. Reincke & A i e e anteltaesellschaft ist aufgelo!f w 1; Dan E 5 a der Gesellschafterin Ehefrau F. M. L. Reine, geb. Umlauff, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und D en unter uuver- änderter Firma fortgeleßf. E s ens ist erteilt an Wilhelm Friedrtch Martin Helmuth Reine. ; Bezüglich der Inhaberin F. M. L. NReincke, geb. Umlauff, ist dur einen Nermerk auf eine am 9. Juni 1913 er- folgte Eintragung in 8 Güterrecht8- gister hingewiescn worden. Meisel e Gerling. iese ofene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden ; das Geschäft it von dem Gesellschafter Meusel mit Aktiven und Passiven über- nommen worden und. wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeseßt. : Hypotheken- und Maschinen Ver- mertungs - Gesellschaft mit be- \chräukier Hastung. Durch Beschluß der Gesellschafter S ist ie Gesellschast aufgelöst worden. A 1\t der bisherige Geschäfts- führec C. A. H. Lalzer, Kaufmann, zu Hamburg. Greltoubuvagev Portland - Cement- Fabrik, zu Lägerdorf, wut Zweig niederlassung zu Hamburg. G. H. ; E. Seumenicht ist h s Vorstan Fellihaft ausgeschteden. i E tale Methler ist nunmebr allein vertretung8berehtigt. Thee Crown Cork Company

+

erteilt an geb. Ett-

Die Vermögens-

F-+ i [32720] sregister ist heute ein- 722 die Firma sfeld in Leipzig.

. .

Melasse- Schlempe, Gesellschaft mit beschräuk- ter Haftung: Durch den Beschluß vom 17. Mai 1913 ist das Stammkapital um 7000 Æ auf 37 000 #4 erhöht worden. Bei Nr. 10 961 Transpirol-Gefellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den E vom 10. Juni 1913 i} der Siß nach Charlottenburg verlegt. Apotheker Eugen Schäffer ist nicht mehr Geschäfts- führer. Apotheker Jsidor Stangenhaus in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 11027 Neue Film- Gesellschast mit beschräunkter Haf-

Bonn. [33094] In das Handelsregister Abt. A ist beute bei Nr. 985 „YAgrikulturwerke Dr. Alfred Küÿn“/ in Boun folgendes ein- getragen worden : Die Prokura des Referendars W. Kühn in Côln, jezt Nechtéanwalts in Duisburg, und des Kaufmanns Erich Witt, früher in Wesseling, jeßt in Düsseldorf, ist erloschen. Der Chéefrau Dr. Alfred Kühn, Franziska Erika geb. Glaß, ohne Gewerbe, in Bonn ist Prokura erteilt.

Boun, den 26. Juni 1913.

18) aus! : Hempel, Altmann & Klein,

esellschaft mit beschränkter in. Leipzig: Zu Prokura D Heuby ist erlo]chcen. A Veo) A N 15 315, betr. die ¿trma Bruno Jahn vorm. Amalie veri. Schneider, Erste Sächsische e Werkzeug-Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital 1 durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Men 190208 38 000 M erhoht worden. Ver Geseli-

9 O

t 2795 die Sir g 4 - 4) auf Blatt 15 725 die Firma Buch

33139 à ien verlag des Verbandes Deutscher

Dortmund. (3210 iit heute folgendes eingetragen worden: D i f ch R 9 h 6 Dortmund, den 19. Junt 1913, 0 | 26. Juni 1913 nachgetragen bei der Zentral-Handelsregister Poensgen, hier, aus der Gesellschaft aus, M Chermnitz. [32680] Handelsgesellschaft in Firma „Rich. ausgeschieden. Der Fabrikant Emil Richard „Werkzeug- und Mangelfabrik Ernst | Ernst Kölln und Markus Grimm jy s das hiesige Handeléregister A Nr. 49 „Hugo Wilisch“ in Chemnitz: Die | Gauen Cine Wodlar, den 21. Juni 1913. mit beschränkter Haftung in Firma Königl. Amtsgericht. h , auf Blatt 307 die Firma Georg dator ist bestellt der Bücherrevisor Ernst | fabrik Engen, r der Kaufmann Georg Kramer in Handelsgesellschaft in Firma „Rilke & Engen, Badem. [33115] Wreiz, den 26. Juni 1913. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B. LRTERE N S I Engen. In unserem Negister wurde 1913. Juni 24. i * + Spielwaren vorm. M. Oscar Arnold geben: Zur Erhöhung des Grundkapitals reten. aufgelöst und der bisherige Vorstand, Kaukf- 20 O YETI F d C In iffer State nes au Zur Vertretung der Gesellschaft sind Herzogl. S. Aintsgericht. 2. (P INERE RUG S IT0S aufmann Josef Nofchke in Frankenstein 3. Sevtember 1905 erfolgte Ein- wurde bet Nr. 32: J. Baumhauer & Frankfart, Oder. [33118] ; Firma ist erloschen. hafter Garl Heim Juni 1913. a. O. mit dem Inhaber Musikalienhändler [33103 veränderter Firma fortgeseßt : Vekanutmachung. A Ocimbur Aepli Frankfurt, Oder, den 21. Juni 1913, seres Handelsregisters

Bet der ‘im hiesigen Handelsrezi, M Abteilung A unter Nr, 152 eingetrag | Dem Heinrih Schulte und Alerard, M Obermeyer, beide zu Dortmund, ist Gesand P Königliches Amiögeriit. e 1 DD, DüsseIldorf. F , de Der Inhalt dieser Beilage, in weleher die Bekeuntunawungen bon Dane Nr. 1036 eingetragenen offenen Hand gesellschaft in Firma Tapken @ Weils j ; lin geschieden, ein Kommanditist in die n, M ; ister für das Deutsche Reih kann durch alle Postanstaltèn, in Der mehrige Kommanditgesellschaft eingetre ; L O US die Rönigliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers, SW. 48, Di : bestehen bleibt ; E O Handelsregister ist eingetragen bei der B Nr. 462 eingetragenen G, delöre ister Am 25. Junt 1913: Gesellschaft mit beschränkter Dai, Han g E 99 tung“, hier, daß die Vertretungsbefugniz Fritz. [33129] Franz & Co.“ in Chemnitz: Die irma: x endet und die Firma erloschen ist. Nr. 1283 eingetragene Firma: Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Amtsgericht Düsseldor, inaud Walther in Görlitz ist Franz in Chemniß führt das Handels- In das Handelsregister A N örlit, 8 Amtsgeri Í i h 5 gericht. geschäft als Einzelkaufmann fort. heute bei der Fire A Kon, q Königliches Am! Herrshuh“ in Chemuiß: Die Firma | Elmshorn ist Einzelprokura ertei der Firma E. Wilh. Lotze in lautet künftig: „Eruft Herrshuh““. bisherige Gesainiprotura derselben ift 2 Le beute folgendes eingetragen : Kaufmann Peter Kölln juniok in ; Prokura des Kaufmanns Friedrich Wil- t Ei ; zni t. I. helm Gerold in Chemnitz ist closSen, horn ist Einzelprokura erteilt. E S ix. Bekannimachung. [33131] „Sächsische Lichtspiel-Gesellschaft mit | Engen, Baden. [33116] beschränkter Haftung“ in Chemnitz: | Handelsregistereintrag, Abt, A Band [ Mmer in Greiz, Zweigniederlassung in Gera unter gleicher Firma be- Hugo Krauß in Leipzig. heute eingetragen : Die Firma ist erl Am 24. Juni 1913: Engen, den 24. Ju 5E erroldan q sowie weiter eingetragen worden, dem Kaufmann Paul Rethe in Gera Eger“/ îin Chemnitz t Prokura ist erteilt D dem Kaufmann Benno Gustav Rilke jr. | _ Handelsregistereintrag Abt. B Band \ Fürsiliches Amtsgericht. D.-Z. 2 Danubiana, Aktiengesell- Ar schaft nburg. Eintragungen [32705] Coburg. [33101] i bas Sande i i; heute eingetragen: Das Grundkapital f : Zn das Handelsregister ist zur Firma | (m 20000 erhöht und beträgt jeit H. Bostelmaun. Jn das Geschäft t Franz Oskar Kamieth, Kaufmann, in Neustadt (H. Coburg) eingetragen : i ¿ L Tr wurden 100 Aktien zu 200 4 ausgegeben, ; Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Engen, den 24. Junt 1913, N Die ofene Handelsgesellschaft hat am April 1913 begonnen und seyt das a E s in Neustadt, zum Li- quidator beitellt. In unser Handelsregister Abtei ; j ist heute bet der unter Se. 25 cngttraa e E S E eWtigt. Colmar, Ets. [33102] Bezüglich des Gesellschafters Kamieth Bekanntmachung. als E di Firma eingetragen worden, & E a ? J Frankenstein, den 23. Juni 1913. agung in das Güterrechtsregister hin- fils in Vaar eingetragen : u es more uer. Der Gefsell- In uuser Handelsregister Abteil fellshaf Colmar, den 25. ist heute unter Nr. 755 die Firma Musik. us dieser offenen Handelsgesellschast Kaiserliches Amtsagertcht. husgeschieden; die Gesellichaft wird von Willy Schnelle ebenda eingetragen. i bas E C a Geschäftszweig: Musikalien- inb Musik- E a a A. e andelsregister Ab- : ura il erto|Men. teilung A Nr. 71 it bet der Firma E S Gesellsafter

Firma „Erust Eckardt““ in Dortmu,M © prokura erteilt. In dem Handelsregister w | fa i dee À Gebrauchsmuster, Konkurse jowie die Tarif- und Fahrplanbefannimahungen der 1 hier, daß der Kaufmann Dr. jur. Ludolf ist und die Prokura des Anton Lücke, hier, Winstraße 32, bezogen werden. sellschaft in Firma „Hermann Ewald 1) auf Blatt 3871, betr. die offene des Liquidators und die Liquidation h, Me in unfer Handelsregister Abteilung A Julius Ernst Wähner in Chemniy ist Elmshorn. [ug lib, den 25. Juni 1913. 2) auf Blatt 2175, betr. die Firma | Elmshorn eingetragen: Den Kaufleute, lar. Bekanutmachung. [33130] 3) auf Blatt 316, betr. die Firma los Ferner is eingetragen: Dey Firma ist erloschen. 4) auf Blalt 6691, betr. die Gesellschaft Elmshorn, 26. Juni 1918. unser Handelsregister Abt. A ist Die Gesellschaft ist aufgelöt. Zum Liqui- | O.-Z. 82— Firma Degauer Steinwaren, Anton Pfund wr bnden Hauptniederlassung, und als In- 5) auf Blatt 6749, betr. die offene Großh. Amtsgericht. E fura erteilt worden ist in Chemniy. für Verlag, Zweigniederlassung in das Handelsreaister. Atti Il t Ele iengesellschaft für Puppeu « 90 000 . Weiter wird bekannt ge, j u Hamburg, als Gesellschafter einge- I Y ( 9 Generalversammlung vom 16. Junt 1913 Großh. Amtsgericht. he\äft unter unveränderter Firma fort. Coburg, den 26. Juni 1913, irma J. R. Vogt, Frankenstein, der t dur einen Vermerk auf eine am In das Gesellschaftsregister Band 111 stein Königliches Amtsgertcht. Die Gesellschaft ist aufgelöt. en E A teh ift dur Tod haus Willy Schnelle i ( y Schnelle in Frankfurt den verbleibenden Gesellshaftern unter Crone, Brahe. 3 instrumentengeschäft. : aack & Drost. Der

In unser Handelsregister Abteilurg A ift am 21. Juni 1913 unter Nr. 156 die Firma Michael Briola, Greifêwald, mit einer unter der Firma „Michael Briola““ betriebenen Zweigniederlassung in Anklaut cingetragen.

Anklam, den 24. Junt 1913.

Köntgliches Amtsgericht.

Auerbach, Vogtl. [33088]

Auf neuem Blatte 689 des Handels- regííters ist die Firma Kurt Geipel in Nodewifch und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Willy Geipel daselbst cin- getragen worden.

Angegebener Geschäftäzweig: Wäsche- fabrikation.

Nuerb--% i V, am 26. Auni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Berlin, [33038]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei tr. 11030: Conrad Tack «& Cie, Aktiengesellschaft mit dem Siße zu Verlin und Zweigniederlassung zu Burg: Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 12. Juni 1913 besch{lossene Abänderung der Saßung. Bei Nr. 1642: Eidgenösfische Transport-Versiche- rungs-Gefellschaft mit dem Sitze zu Zürih und Zweigniederlassung zu Verlin: Prokurist Jacques Graf in Zürich. Derselbe ist ermächtigt, in Ge- meinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Pro- kura des Gmil Bebler in Zürich ist er- losen. Bei Nr. 1699: Fabrique des Longines, Francillon « Co. mit dem E zu St. Jmier (Jumer) in der Schweiz und Zweigniederlassung in Berlin: Der perfönlih haftende Gesell- schafter Gewerbetreibender Jacques David in St. Jmier ift verstorben. Bei Nr. 4328: Moliwe Pflanzungs-Ge-

Firma:

hand-Vureau Hans Ströh in Berlin. Inhaber: Hans Ströh, Zivilingenieur, Berlin. Bei Nr. 15 184 (offene Han- delsgesellschafi: Julius Weiß Musik- verlag in Berlin): Die Gesellschaft ift aufgelöst.

iung: Kaufmann Hermann Nosenblum ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 11527 Richter & Rave Gesellschaft mit beschränkier Haftung: Nestau- rateur Tillef Nave is nicht mehr Ge- \häftsführer. Bei Nr. 11 723 Ver- waltungs- und Liquidations-Gesell- schaft mit beschränkter Haftung: Direktor Ignaz Norden ist niht mehr Ge- schäftsführer. Das Lussichtsratsmitglied Na Dr. Adolf Neumann- Hofer in Detmold ist gemäß § 248 Abs. 2 H.-G.-B. für die Zeit bis zum 30. Sep- tember 1913 zum Geschäftsführer bestellt, Verlin, den 23, Juni 1913. Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Sandel8regifster. [33039] des Königlichen Amtsgerichts Verlin: Mitte. Abieilung 4.

In unser Handelsregister is heute ein- getragen worden: Nr. 411609. Firma Paul Minde Eigene Patente in Verlin-Schöneberg. Inhaber: Paul Minde, Kaufmann, Berlin-Gruneivald, Nr. 41 161. Firma Paul D. Salomon in Charlottenburg. Inhaber: Paul David Salomon, Bankier, Charlotten- burg. Nr. 41 162. Firma Hermann Schaefer in Verlin. Jnhaber: Her- mann Schaefer, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird bekannt aemacht: Geschäftszweig: Beeidigter und öffentlich angestellter Versteigerer für Obst, Gemüse und Südfrüchie und Verkaufêvermittler in der Lebensmittelbranhe. Geschäfts- lokal: Lessingstr. 30 11. Nr. 41 163. Techuisch-beratendes Treu-

g

ge

G

Der bisherige Gesellschafter

IRonun,.

bei Nr. 1115 Witterschlicker Tougruben Schneider,

Handelsgesellschaft in Witterschzlick, ein-

ist aus der Gesellshaft autgeshieden und Iohann SPwindt, Förster in Wittersclick, als persönlih haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Wrake, Oldenb.

Nr. 4 ist zu der Firma Hinrich Gerdes in Rodeukirchcxwurp heute eingeiragen worden, daß die Firma e:loschen ist.

Bromberg.

Nr. 818 it heute eingetragen, daß die ofene Handelsgesellschaft in Firma „WVer- liner Blufen-Fabrik, Geschw, Cohn“ hierselb} aufgelöst ift. geschäft ift auf die Frau Marta Fried-

änderter Flrma fortführt.

bei dem Erwerbe des Geschäfts durh Frau Martía Friedländer ausgeschlossen.

Bromberg.

Nr. 847 ist heute die Firma Boleelaus

Königliches Amtsgericht. Abt. 9. [33093 In das Handeléregister Abt. A ist heute

Lanzen & Cie., offene

etragen worden : Johann Lanzen, Ackerer in Witters{chlick,

Bonn, den 26. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9,

l 33095] In das Handelsregister Abteilung A

Brake, 1913, Juni 24.

Großh. Amtsgericht. Abt. T1. [33096] Bekauutmachung.

In das Handelsregister Abteilung A

Das Hantels9-

nder, geb. Goldstein, in Berlin über- gangen, welche dasselbe unter unver-

Der Uebergang der üm Betriebe des eschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist

Dm E: den 16. Junt 1913. Köntgliches Amtsgericht.

——

[33097] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A

] | loschen.

Daniel Blauk in Crone a. Br. heute etngetragen worden: Die Firma ist er-

Crone a. Br., den 24. Junt 1913. Königliches Amtsgericht. Cuxiaver. [33104] Eintraguuag in das Handvelsregister.

27. Juni 1913. _Leo Ehrlich, Cuxhaven. Inhaber: Kaufmann Leo Ehrlich, Cuxhaven. Das Amtsgericht in Cuxhaven.

D olmmenorst. [33105] * In unser Handelsregister Abt. A Bd. 2 S. 34 Nr. 312 ist eingetragen : Firma Gebr. HSonerbrink, Siy Deimenhorst. Persönlich haftende Gesell- schafter: Kaufleute Max Karl Honerbrink A Paul Friedrih Honerbrink, Delmen- orft.

Offene Handel8gesellschaft. Die Gesell- saft hat am 8. Mat 1913 begonnen. Angegebener Geschäftszweig : Eisenwaren- geschäft.

Delmenhorst, den 24. Juni 1913. Ämtsgerctcht. Abt. 1.

Doeutsch Eylau. [33106] In unfer Handelsregister A ist heute unter Nr. 219 die Firma Anna Breit- kreuz, Viebhandlung, Dt. Eylau, und als deren Inhaber die Viehhändlerfrau Anna Breitkieuß, geb. Feuerherm, in Dt. Cylau eingetragen worden. Dem Viehhändler Otto Breitkreutz in Dt. Eylau ist Prokura erteilt.

Dt, Eylazi, den 24. Junt 1913, Königliches Amtsgericht.

Dippoldiswalue. [33107] Auf Blatt 226 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft Hart- und Draßtglasindustrie Sparing «& Nitsche in Niederschlottwitz eingetragen worden und weiter, daß die Fabrikanten Karl Bernhard Sparing und Friedrtch

Königliches Amtsgericht. Genthin,

[3:

In das Handelsregister Abteilung B am 20. Juni 1913 bei dem Elbkies- Verkaufsverein, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Parcy a. E, eingetragen, daß dte Firma erloschen ist. Amtsgericht Genthin.

Gera, Reuss. [33123] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 140, betreffend die ofene Handels- gesellschaft Fiedler & Maurer in Gera, ist heute eingetragen worden : Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der big- herige Gesellshafter Fabrikant Emil Otto

Maurer in Gera ist alleiniger Inhaber der Firma.

Gera, den 25. Funi 1913.

Fürstlihes Amtsgericht. Glogau. [33125] Im Handelsregister A i} unter tr. 495 die Firma Karl Linke, Theodor Linke's Sohn, Glogau, und als Jnhaber der Kaufmann Karl Linke hier eingetragen worden.

Amtsgeriht Glogau, 25. 6. 13.

Goch. [33126] Die in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 163 eingetragene Firma Wilhelm Bosch ist gelöscht.

“_ Goh, den 23. Junt 1913.

Königliches Amtsgericht.

Göppingen. [33127] K. Amtsgericht Göppingen. __In das Handelsregister für Gesellschafts- firmen wurde heute zu der Firma „Klee- manns Vereinigte Fabriken Ober- türtheim - Faurndau““, auptnieder- lassung in Obertürkheim, Zweignieder- lassung in Faurndau, eingetragen, daß dem Willy Kleemann, Kaufmann in Ober- türkheim, Prokura erteilt ist.

3124] . ist

. F. W. Drost ist aus dieser offenen In Abteilung A un

YandelsgeseUschaft ausgeschieden ; gleich- eitig ist Friedrich Heinrich Ferdtnand

dwarzkopf, Hausmakler, zu Hamburg, ols Gesellsckafter eingetreten; die Ge- sellschaft wird unter unveränderter Firma

ortgeseßt.

E C. Senff, Schaar « Co. Limited, zu London mit Zweignieder- assung zu Hamburg. Friedrich Fret- herr von Ripverda ist aus dem Bor- tande ausgeschteden. ; dolph n Stemm. Gesellschafter: Karl Johann Rudolph und Marx Anton Friy von i Kaufleute und Fa- brikanten, zu Hamburg.

Die ofene Aae enI@aN hat am 1. Juni 1913 begonnen. amburger Amphibolin - Farbwerk von Carl Gluth. Das Ge\chäst ist von Mar Rehbera, Kaufmann, zu Berlin-Fricdenau, übernommen worden Fie wird von ihm unter unveränderter

irma fortgeseßt. j

Die im Geschäftsbetriebe begründeten

Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers siad nicht über- nommen worden. einrich Thöl. Johann Carl Wilhelm Reime1s. i allenberg & Dermann. Durch Urtei des Landgerichts in Hamburg vom 2. Mai 1913 is die einstweilige Ver-

fügung des Landgerichts vom 4. Fe-

bruar 1913 aufgehoben worden. damburgische Schiffbau - Versuch®- anstalt Gesellschaft mit beschränkter

Hafiung. Der Siy der Gesellschaft

ist Hamburg. h ; E Gesel aftovertrag ist am 7. Jun

abgeschlosjsen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Er- Fung und Betrieb e Schiffbau: versuchsa in Hamburg.

d)sanstalt in H g Gefellséhaft

S ilfen in Leipzig. In-| 202 r dur den gleichen Be- Panl DAMIE Hand- | schaftsvertrag is durch den gleichen De aber 111 der ( / E

( L Fluß ¿ Notariatsprotokols vom j e A T » and des {luß laut - N 14 zt A E Le Ane Ner- | 14. Mai 1913 dementsprechend abgeander: nternehmens Ul DET 4E s vorden. 2 laas- und Sortimentsbuchhandlung. ZU N zuf den Blättern 13 014 und 13 330, Mitgliedern des Vorstands des Verbandes Lf 7 iere Hermann Kaufmann Deutscher Handlungsgehilfen sind bestellt L s. Gesellschast mit beschränkter die Verwaltungsbeamten Josef Reif, Bor- | Saft ing und Sächsische Eisenmöbel- iteher, Wilhelm Beckmann, stellv. Nor | nd Matragenfabrik Gesellschaft mit S E G Zt ite Vorsteher ufe "e ide in Leip- Her Emil Ehrich, stellv. Bor / L g ung, beide 1n Le Paul O P Felix Marquart, Friß Mantel, be O zie nach beendeter Heinrich Thal, Gustav Schneider, sämtlich Abn idatien E erlosen. in Leipzig, Johannes Buschmann M E Leipzig, den 24. Juni 1913.

Zur Vertretung des Verbandes bedarf es N der Mitwirkung von drei Vorstandsm1t- aben. Handelsregister. [33145] O out Blatt 15 726 die Firma Luser e Lees B en Dandeseeielibalt M Mislftein in Leipzig. Der Kaufmann e RLCER Et D Mever, Lübe: Luser Milstein in Leipzig is} Inhaber. Die Gesellschaft i Gufgelöit, Der bid- (Angegebener Geschäftszweig: Nauchwaren- i e Gesellschafter R obann Cini Handels- und N Sis Mever ist alleiniger Inhaber o ea 6 L 3718, betr. die Firma j * V Fohs. Ru dolph Linke in Leipzig: Prokura U v. Heine. Pohlmann, “Gebe. Coujad, erteilt dem Kaufmann Vtto August Lud- fämtlich in Lübe: Die Firma ist erloschen. Löbeck. Das Amtsaericht. Abt. 11. C ai

wig Hoppe in Leipzig. Lüdenscheid. [33146]

p L ARASR io Firma () auf Blatt 9685, betr. die, Firn Moriß Priem in Leipzig: Die Pro- i Bekanntmachung. L Jn unser Handelsregtiter A Nr. 466

kura des Friedrih Emil Henbschel und des ist heute die Firma, Carl Neuhaus mit

n) Kimüited (Hamburg Brauc , Zweigniederlassung der Firma E Crown Cork Company Li- i mited, Zu Lordoe: R ee ind als Inhaber der Drogist

¿id E: 2 A N Toof find zu gerie » L O E 5 r

od junior und Grafflin C 8laus Klemens in Urgenau. Vorstandémitglietern bestellt worden. | Wladislaus N Klemens

; ie bisherige Firma Leokadia Afrikanische Handels Co. mit be- E G \chrcäufter U S Siy der Hoheusülea, Hesellschaft ist Ham A N as S elisGastsvertrag ist Königlich 19. Junt 1913 abgeschlossen worden. Hohensalza. Gegenstand des Unternehmens ift der In Abteilung Betrieb von Handelsgeschäften aler | registers ist heute Art mit Afrika, die Beteiligung an | Firma D. David ähnlichen Unternehmungen und der Ab- Hoheusfalza und als {luß von Geschäften aller Art, die mit Kausmann David D den vorgenannten Geschäften in Ber- eingetragen worden. E bindung slehen oder fie zu fördern ge- Hohensalza, der 24. Jud 18 ! | i ae O aitautiat der Gesellscaft tes L U , beträ 2000 E E dite Geschäftsführer bestellt, ti E ast. À so ist lder Von De befu a Nr. 210 ift zu ter Firma C. Terheggen tretung dor eser mat in ih, | Nacyf. Hüts eingetragen, daß das Ge- : zfteführer sind : Alexander Gleich- | Na}. getragen E A LU Geschäften L örcen Schou, Kausf- {äft unter der Firma “C rheages Tru Af R E s Nachf. auf den E ai e s j Ü in Hüls übergegangen Uit. i | L i Or. jur. Günther | in L gegan » unt 1918. Prokura ist erteilt an N A ust Gleichman mit Kempen (hein), de eit der Befugnis, die Firns der Gesellschaft ; a T N i i eichnen. _ | Königs , 0.8. 33331 R ‘bekannt gemacht: Die| Fg unser Handelsregister Abt. A ist A 3 Ti t er- T 625 am 23 t Bekanntmachungen der Gelell\ha iter O 536 d folzen im Deutschen Neichsanzeiger.

3, Junt 1913 der Amtsgericht in Hamburg.

der vorher nicht eingetragenen Firme Viltor Pietrusky auf die ver- Abteilung für das Handelsregister. i: , Elbe. [33132]

witwete Schlossermeister Wilhelmine Handelsregister ist beute bet

borene Kalesse, unter der Firma S L teusky Inh. Wilhelmine i; : Wlossak Königshütte eingetragen worden, ter Firma Steinuike «& Weinlig Vex Dem Zivilingenieur Viktor Pie cu. ko das Aubscheiden des Fabrikanten e Königöhütte ist Prokura erteilt. Senators Eduard MWeinlig in Harburg M ebra den 27. Juni 1913.

ift heute bci Nr. 373 folgendes eingetragen

wr Wladislaus Klemens Löwen Dro-

den 19. Juni 1913. 1 Amtsgericht. _ [33140] unseres Handels- unler Nr. 423 die mit dem Sig in deren Inhabec der avid in Hohenjalza

A

[33141]

Friedrih Paul Hoffmann ist erloschen.

8 f Blatt 6739, betr. die Firma E Arieder in Leipzig: Bernhard dem Sige in Eggenscheid bei Ober« Oscar Reinhold Krieger ist als Gefell- rabmede und als deren Inhaber der Kauf, se mann Emil Neuhaus in Eggenscheid be

fter ausgeschieden. 19A ut Blatt 6792, Oberrahmede eingetragen. 3 Paul rande «& Co. Lüdenscheid, den 24, Juni 1913. Ehrenberg: Prokura Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid.

Diplom-Ingenieur Karl [33147] Bekanutmachung.

Krüger in Leußsch. E S 7836, betr. die Firma : Statten & Fischer in Leipzig: Die | In unser Handelsregister A Nr. Me t Gesellschaft is aufgelöst. Zum Liqui- | heute zu der offenen Handelögels! la dator ist bestellt der Kaufmann Martin | Wilhelm Schätte & Söhne zu i a Zed scheid eingetragen: Die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator is der Shreiner-

betr. die Firma in Vöhlißtz-

ist erteilt dem Otto Wilhelm

marburg

Fn unser

Amtsgericht Königshütte.

——

30764] andeshut, Schles. [8 j 7 Berichtigung-+

Beer in Leipzig. ahung vom 24. Mai

Das Stammkapital der 11) auf Blatt 8003, betr. die Firma

FEimaft mit dem Siße zu Berlin: ie von der O der Mitaliceder am 24. Mai 1913 beschlossene Abänderung der Saßung. Berlin, den 23. Juni 1913, Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abteilung 89,

Königliches Amtsgericht. 1X.

Bekanntmachung [33133] u efan g Ee auer der Firma Heiurich Lueg

von Kurzyúvski mit. dem Stte tn Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Boleslaus von Kurzyúski da- selbst eingetragen.

Vromberg, den 19. Juni 1913. Königliches Arntsgericht.

Burgdorf, taun. [33098] Befanutmachung.

In das hiesige Handelsregister Abtei- lung B ift bet der unter Nr. 4 einge-

Otto Schâtte in Lüdens@eid. weer U 96. Funt 1913.

Königliches Amtsgericht. L

: [33148] andelsregister wurde heute irma: „P. I. Mat ‘in :

Kaufmann Walter Thomaß ist alleiniger I he R Inhaber. Die Firma lautet jeßt: Julius Weiß Musfifverlag Walter Thomaß, Bei Nr. 32064 (Firma Lindenthal «& Cou. in Charlottenburg): Nieder- lassung jeßt: Verlin-Wilmersdor}. Bei Nr. 4657: (Firma Leo Leißner vorm. Leo Lechner in Berlin): Jett offene Handelsgesellshaft. Der Gul mann Dswald Teitelbaum, Berlin-

Göppingeu, den 26. Junt 1913. Landgerichtsrat Doderer.

Göppingen. [33128] K, Amtsgericht Göppingen. _In das Handelsregister für Eitnzel- firmen wurde heute das Erlöschen der Firma „Pferdehandluug Schrag““ in Heiningen eingetragen.

Göppingen, den 26. Junt 1913. Landgerichtsrat Doderer.

Ernst Nische, beide in Oberschlottwih, beträgt Æ 100 000,—. Gesellshaster sind, sowie daß die Gesell- haft am 24. Februar 1913 begonnen hat. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Hartglasfabrik und Glas\{leiferei sowie Handel mit Erzeugnissen der Glas, branhe und verwandter Industrieerzeug-

nisse. ASttal. Amtsgericht Dippoldiswalde, den 25. Juni 1913.

: | Wi Schi ; Co. in Leipzig: ische Aktien: | Wilh. Schimmel «& Co. in Lei tat fe Bierbrauerei und Der Firmeninhaber Wilhelm Schimmel

s führ Titel: Königlich Rumänischer j u Landeshut i. führt den Titel: Königlich cher S Handelöregisters A) Ae A Malz fabr h ‘Zwetgntederlassungen zu [und Großherzoglich Ses Hofliefe s Handels8ge|chaà

Vertretungsbefugnis einem ein n Fu Is. a r u Fi lautet künftig: Wil- G b Hirschberg i. Schles. und/| rant. Die Firma i; : i den Kaufmann Carl | Gottesberg, h beine delsit hol aue L Däfig übr, D G E 2 R ate E an Viciea A baue über und wird F a ne SS tandsmitaliéd rihtig| 12) auf Blatt 9263, betr. die G ia Gi D L teil vie diesein unter unveränderter Firma | das eingetrage Prokurisien Einzelprokura erteilen.

i 3ki & Co. in Leipzig tgeführt E Rer er debhut i: Schl R P t Paul L Blohl Sa N L ael P eaoue den 25. Juni 1913. | ntg 6

un 6. 1913. Ablebens als Joseph ï y t Köntgliches Amtsgericht. 9 osep elchtor, Rechtsanwalt, beide öntg

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschast dur mindestens Ge GesGGtosührer oder dae ines

eshäftsfü einen Profu vertreten y der Aufsichtsrat kann jedo | bestehende

Mainz. In unserm E T T ge : P 25, Juni 1913. Mainz, E 89 E ag

Firma Zweig- Neißer is infolge Gesellschafter ausge-

Berlin. i [33037] In das Handelsregister B des unter- zeichneten Gerichts ist am 23, Juni 1913

‘, 4‘