1913 / 85 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

e

__ Mittketlungen des K5 nigliGen Aöronautis§en S / is [102568] Aufgebot. anzumelden, widrigenfalls er mit ihnen j der Behauptung, daß ev Ehebruch ge- | Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde-1 Der minderjährige Robert Grethler ; Mind- Witterungs- Nai dex Witterungs- 1) a. Der Grubenvorstand der Gewerk- | ausgeschlossen wird. i tcteben habe, mit dem Antrage, diz Che | rung, fich durch einen bei diejem Gerichte von Baden, vertreten durch seine Vor- richtung, “verkauf Beobacbhungs: verlauf schaft „Hercçules 1“ hier, vertreten durch Langenfalza, den 7. April 1913. der Parteien zu trennen und dea Be- zugelassenen MNechtsanwalt als Prozeß- | münderin Rosa Grethler, Zimmermädchen Wind, | Wetter der legten eovatungs- der legten Rechtsanwalt Groß das., und b. die Kauf- Königliches Amtsgericht. klagten für den suldigen Teil zu erklären. | bevollmächtigten vertreten zu lassen. in Baden, Prozeßbevollmähhtigter : Necht3- stärke 24 Stundeag, station 24 Stunden Teute Paul Weinberg und Fuitz David in [4418] “Uufgebot. Die Klägerin ladet den Beklagten zur| Dortmund, den 29. März 1913. anwalt Dr. Neter in Baden, klagt gegen Hannover, vertreten durch die Rechts, Der Krugbefi 18 bere cht Bischoff, | Mündlichen Verhandlung des Nechts\treits| Hatke, Aktuar, als Gerichtsschreiber | den Portier Robert Auer, zuleßt in

767,0 NNO 3 Sdnee | —4| —| =ck i anwá.te Poppelbaum und Dr. Fiehn daf, früber ‘in Für stentee, jeßt in Strelit, bat vor dte 17. Zivilkammer des Köntglichen des Königlichen Landgerichis. Baden, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf 735 [P 2 E haben das Aufgebot der angebli verloren ls eignet or Eigentümer des zu | LIndgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, [4405] Oeffentliche Zustellun Grund des § 1708. B. G.-B., mit dem : : Se (73,9 [Windst. [wolkenl.—11}| —| L gegangenen Kur'che!‘ne: ñ irst i E wt E Grundbuch N 11. Sto, Zimmer 13, auf den 5, Juli Die Chef Be olt Di E 0 Düsfel- Antrage auf kostenfällige, vorläufig voll- Temperatur (C)\ 42 | 00 |—42|—7,»5| —7, s E f _„(Casse) Rügenwalde A A zu a: Nr. 371/395, 532 533, 552/556, Ricltenee STOtE 2 elagetradeden Krug- | £913, Vormittags 19 Uhr, mit der | Collenbabstraße 91 “Prozeßbevou. | streckbare Verurteilung des Beklagten zur Rel. Fchtgk. (%/%)| 66 ? 7 ? L +berdeen NNW 2 bedeckt 11 769 ziemli beiter münde 792,9 [WSW 3 bedeckt 4 0 760, ziemli beiter F 971, 589/591, 644/653, 834 der Gewerk- gehöfts das ‘Aufgebot zum Zwecke der S fd Hey Gutes bei diesem mächtigte : Rechtsanwälte Kehren 11. | Zahlung einer als Unterhalt im DETQue zu rihte zugelassenen Rechtsanwalt als entrihtenden Geldrente von viecteljährlich

Wind-Michtung . | WNW | NW | N N N | (Magdeburg) Gr. Yarmouth| 761,0 |W 2 Regen 6| 2 766 schaft „Hercules 1“ hier, ; Zut : j « Geshw.mps.| 2 5 | Or, Harmouth| 761, d e ¿zu b: Nr. 62, 257 und 286 der Ge, | Ausschließung des Gläubigers der auf das Prozeßbi vollmächtigten vertreten zu lassen. | 1nd Dr. Kaufhold, klagt gegen ihren 75 „é an das flagende Kind vom 12. Sep-

4 G B Shtelds 761,5 INW Z3|N-gen | 2 1765| ziemli beiter Frakau 756,8 [WSW2 wolkia | 19 760 meist bewöltt y ; ] / 12 | Î 1 56,6 2/v : / ; A enannte Grundbuchblatt in Abt. Ul il 1913 Ehemann, den Zimmermann Bertold 9 y c i: Him: ? i 14 3 öbe überall 7 5 0 | (GrünbergSchl.) | nba | 75: 3 1WNW 3\|bedeckt | Z| Z 755 lt. Nieder\{i werkschaft „Elisabethglück“ hier, fol. 5 für den Eigentümer Dobms zu| Verliu, den 1. Apr Ds Dürre, früher in Düsseldorf, jezt un- | tember 1912 ab bis zur Vollendung seines Dimmel bedeckt. Zwischen -1420 und 1690 m Höhe überall 7,5 “1 Sofobeád 765,0 [NW 4|Negen s _2 [768 Nachm. Niederschl. Lemberg | 793,3 |WNW 3|bvedeckt | | 3 1755 anbalt. Yèieders1 beantragt. Die Inhaber der Urkunden Î iee úntccai 1 f Februar 1892 ein» Müntenberger, Gerichtsschreiber btanmier S A E Bo. sechzehnten Lebensjahres, die rüständigen | | Beträge sofort zahlbar. ur mündlichen Je d’Aix 766,6 ¡NO 2 heiter | 0,4| 0 |764

% 5

Stutenwerten® aroméeterstanb oom Abend

B

rstand

Observatoriums, Name der Ét veröffentliht vom Berliner Wetterbureau. Beobachtungs- Balloaaufstleg vom 9. April 1913, 9—10 Uhr Vormittags: station N Station] 2 E | (Königsbg., Pr.) | SThorshavn Seebôhe: | 122 1m | 500m |1000m | 1500m | 1700 m Scilly NNW 4 wolkig 768] meist bewölfkt Seydisfjors

lag in

S LLMA

Peru in Celsius Miekbers

u. Schwere Breite

in 45 " in Celsius

VarometerKand auf 0°, Meeres- Baromete f 09 Temperatur

Tem

5 [24

¡tveau

; 7 76 ckS 9 [757|Vorm. Ntederckl. ; i ‘öônigliche : r s Fat Hermannstadt | 755,4 |[SSO 1|beveckt | A as nis werden aufgefordert, spätestens in dem auf getragenen Forderung von 1400 „6 be- des Königlichen Landgerichts 1 hauptung, daß er sie in grober Weise Verhandlung des Rechtsstreits wird der

(Mülhaus., Els.) | 2 T5SI S E den 21. Oktober 1913, Vormi meist bewölft Triest _798,1 |OND 3\bedeckt S 0 758 Wetterleuchten fo 5 DHEE , Vormittags antragt. Die Rechténachfolger des Grund- [4176] Oeff mißhandelt und beleidigt habe, mit dem x : __meist bewölft : As S A : 11 Uhr, vor d , _T ! - |14176] Oeffentliche Zustellung. B E Me / NReykjavik 768,8 |D E | —763} (Lesina) | Minas E IC eiben R \{uldgläubigers werden aufgefordert, \pä- | Anna Boigt, aeborene Talmann, in | Antrage auf Scheidung der Ehe und Teriót in But I I M

Wetterbericht vom 10. April 1913 i | Es (Friedrichshaf.) Vormittags 92 Uhr. St. Mathieu | 768,9 |NNO 23|Dunfst 80 768 meist bewölft. (5Uhr Abends) Gewitter C ¿o | testens in dem auf den 16. Nugust Charlottenburg, Grasmusstraße 12, ver- | Tragung ber Kosten unter Grklärung des | Z= G n ns 4 | f D Cherbourg | 765,7 |NW 2\Nebel | 9| 0 [768 F Ua domi A and E AWLR, Vormittags F Uh, ube treten dur die Rechtsanwälte Ahlemann Das sür den allein s{uldigen Teil. E ata aas Witterungs Gronz___ _762,6 [WNW 5 Regen __ 6/1 [766 meist bewölkt | Clermont | 765,2 [N “halb bed. 2 0 [762 Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen janieltei Wikeigenialls baren AuaiGließuna rate T0rOs L E n e mündliGen Vechanblune, hes NeRa n Baden, den 5. April 1913. [4167] Cu : paris 764,8 |SW 2 bede | 0 Biauritz _(69,7 |DSD 2 heiter | 7 E V Botha den 4. Februar 1913 erfolgen wird. mann, den Arbeiter Emil Voigt, mit beit vor die 1. Zivilkammer des Königlichen des G N S its der leßten Blissingen |_761,0 [WNW 3 9egen | 5/2 [765 e Nizza 798,3 [Windit. heiter | 10/0 {& __ 1 Herzogl. S. Amtsgericht. 7 Strelitz, den 3. Februar 1913. Antrage, die Ebe der Parteien zu scheiden | Landgerichts in Düsseldorf auf den es Großherzoglichen Amtsgerichts. 94 Stunden (S E DES S 1 C Perpignan | 763,8 |NW 3\wolkenl. S 0 76 : g E Ee Großherzogliches Amtsgericht. und den Ehemann für s{uldig an der | 16. Juni 19183, Vormittags 9 Uhr, [4179] Oeffentliche] Zustellung. Be [7220 W 2bedett | —3 9 541 E Belgrad Serb L beat Lo [4411] Fabrik L Ugenos, in Katoli [671] “Aufgebot. U erlären. Die eia rut Se A E OTEES gd e E SEl irt d gas ps Ede ave : E A S E s Bi T N D ; S - B „Ver Fabrikank H. Jung in Karolinen- | Aua äßner | ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- | diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt | S tes, vertreten dur den Pfleger Kauf- Ga N A | d S Christtanfund | 753,5 |NW 5 bedet —2 D 750 Brindisi _799,9 [W _2\wolkenl.|_11/ 0 [754 : bütte (Bahnhof Weßlar), vertreten durch Der Fuhrunternehmer August Gläßner handlung des Rechtsstreits vor die 17. Zivil- | als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu | mann Leonhard Bacthaus in Berlin, 756,7 [NW Regen Nachts Nieders. Slb [258 |[W S ber Tos 2ER! Mosk 63D Ube 55 7g Rechtsanwalt Dr. Erlingh in Berlin | in Wildemann i. H. hat das Aufgebot A ; l. DIDI f Ficótestr. 19, 13 D Gebote 4 7 S PSSISICC E 763 6M ote ZEE Sauer udene _FUD/E 2 Of ededckt e t E a T A S E E A 7 2 eh Ls a C Ls agen n erein, zum Zwecke der Ausschließu 1g Des Eigen- tammer des Königlichen Landgerichts I in Lat 5) ; C bis G at Prozeß o E _ i A EAA E s e ———— | Vardös 736,0 [W 4 sbededt | —i9 746 Lid | 762,2 NW _5\wolkig } 2 764) - / Unter den Linden 30, hat das Aufgebot túmers des Grundstüdcks M eebttt j Berlin, Grunerstraße, 11. Stock. Zimmer13, „Düsseldorf, den 4. April 1913. tigter: Rehtsanwalr Dr. Casper in Berlin, Hamburg 705,0 |W 4/Negea 5 Nachts Niederschl. | [L __4 E I ==a= (07 o Sra der Kuxschetne der Gewerkschaft Elisabeth- 298 4 Wilde- | auf den 5. Juli 1918, Vormittags | Wendler, Landgerichtssekretär, Gerichts- | Kommandantenstr. 1/2, klagen gegen den C [Sr la =a= ———ck=| s E Z Skagen !_ (47,1 [WNW 4/halbbed.| 6! 0 [755 Helsingfors 790,8 |SSW d Nebel 99) lúck Nr. 403—417 beantragt. Der In- Parzelle 398 ün Grundbuche von Wilde- 2s IEA N schreiber des Königlichen Landgerichts. | Kaufmann Paul Schlief f iber in M Swinemünde _090,0 |WSW 3 bedeckt O4 N OU meist bewölft Hanstholm | 749,3 [WNW6[woltg | 4 0 757 Fuovio 708 S Meter c 7g Bs i R Es Dep ÜUrku d N E uf “arbei mann Band 111 Artikel 158, Aer am 10 lhr, e der Aufforderung, fich dur S anda bo: adin aaa a S Ff Eh 3 e MLLeN, 1 bel. fs Neufahrwasser| 752,7 SSW 2 woltig | 4 0 760} ztemlich beiter E T o —e5- 5s E G9 Í N Dab BeL Stestens in: d M L UO Ds Ls Schladenhaufen, 4 a 28 qm groß, gemäß ESI bei IEIENt Gerichte zugelassenen [4406] Oeffentliche Zustellung. A d Balg B fl T JeB E « o. M ea oa Tore E | Kobenhag _749,8 [W 5/Negen 92 799) Zürtch (62,0 [N l/halb bed. A patestens in dem auf den 20. Dezember | 2 927 B. G.-B. beantragt. Der Louis | Rechtsanwalt a!s Prozeßbevollmächtigten Die Frau Meta König, geb. Nömer, | Flenthals, Dellagten, unter E Memel (01,8 eW 3[woikta 1/0 [759] metit bewöltt T E | : | S 13 i 3 6 : H N E j Bek 1A S 9) N : Stockbolm | 7465S 2hbededt | 4/0 [755| Genf 762,5 |NND 2 hhalbbed.| 4 0 76 E alt E NRnO E Uhx, Vor ham ebo aus Wildemank, jest un, vertreten zu lassen. in Weißensee i. Thür, Prozeßbevollmäch- | bauptung, daß der Beklagte als ihr ehe- Aachen 7617 | 3/0 [764] meist bewölft T ————SS a R T untérzeihneten Gerichte anberaumten Auf- bek Aufenthalts, der im Grundbuche | Berlin, den 5. Ayril 1913 tigter: Nebtsanw tizrat Kelsch in | licher Vater verpflichtet ist, ibnen Unterhalt Hannover | 757,8 ZN 3/9 |762|Nadts Niedersht. | Lernbsand |_745,8 [NNW 4swolkig | 3 0 [750 ano N Wo #2 1/50 gebotôtermine seine Rehte anzumelden und | Xanten Aufenthalts, der E es aue Mün enera Gerichtéshreiber | erl ee eanwalt Berat Kell n | jy gewähren und er dieser Verpflichtung, Berlin T 5 bededi 1 G meist bewöltr | Baparanda | 7392 SW 6\wolkig | 1 3 749, Säntis _997,3 [WSW1/\Nebel 9 die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die M let egeltaten i ‘den| des Königlichen Landgerichts 1. Schuhmaget Max König, L E seitdem er seine Familie verlassen hat, R R E i 748,5 |SW 2woltig | 4/0 758 Budapest 757,6 |NW 4 wolken!. : Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen |! ; a E E S T O Fa) n Ho Dot niht nachgekommen ift, mit dem Antrage Dresden WSW 4|bedeckt | 5| 0 [7692| meist bewölkt (746,9 [NNW 4 beoedt E Portland Bill| 765,3 [NW Ilbalbbe] 8 wird. O AiR L ne S E, [4180] Oeffentliche Zustellung. i out O R Ehe S eung, auf Zahlung von monatli je 40 46 U S E P 21 O 1624 2 : h 4 A | Gotha, den 31. Mäuz 1913. vor dem unterzeihneten Geriht, Zimmer Frau Ida Berta Riedel, geborene Rei- | 17 dem ntrage, die Che der Parteien | nterhalt im voraus, vom Tage der Klage-

Breslau 31W bede | 5 0 (760) meist bewöltt | F ede : 7663S Fla E “L E [O8 : , ine fei ü i | Dea 26 SS po 80. 763 Ç 766,3 [Nt 5 Q : # Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine seine ; r; rs{önewzide Stemens- | 1 scheiden und den Beklagten für den allet a Q Bromberg | 2\bedeckt 1/ 0 _760|__meist bewölkt e 2s (E E E E N l | : Derzogl. S. Amtsgericht. 7. Nechte anzumelden, ldrigensalls Jene raße 2 S E: \Sutdige Teil zu A Die Klägerin Es bis zum vollendeten 16, Bebeng- Mey 763,2 /(SO Lheiter i 0_[764| meist bewölft E E e de E de : A o e 3538 Lg Ausschließung erfolgen wird. E Ae UUIELNGNS a Prozeß evo | sadet den Beklagten zur mündlichen Ver- | 129re zahlbar. Die Kläger laden den Be- 21H _0 (64 | | Mi 748,9 |[Windst. |bededckt 110 759 M % Dis Zahle dieses Rit debailon: 000 in Ls 00 t. L Ort As. + [3538] Q Me, 1919 mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kummert, O R L D klagten zur mündlihen Verhandlung des Frankfurt, M. L SW 1Nebel 4 0_/765| meist bewölft Silna 7504 N W A Ntezer 3 e —— 3 = 25 ‘bis G = 65 vis: 124; S5 = 125 bis 90,4, S 2 20,5 bis 81,4; 4 Die irma Korn & Nehm (Inhaber BERENE D, n 18. S Berlin, Belle Alliancestraße 102, Élagi s A R por M0 N Rechtsstreits vor die 18. *Sivilkfammer des Karlêrube, B. | 762,6 WSW3 bedeckt | 3} 0 #763 meist bewöltt | F, a TINEOND Svoltet E 7 = Bl, bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nit gemelvet, 5 G e C qo! Mas A O Serie, gegen den Arbeiter August Nebel, lu S D fit aue a A T9123, | Königlichen Landaerichts 11 in Berlin, I R Saite 76S ir R _(27,8 |DND Aswolfenl| 524 E: A E N zweter angebli verloren gegangener, als | [4417] Aufgebot, en 7. R. 224 13, mit dem Antrage auf | 5; R. is o Nur, | Hallesches Ufer 29/31, Zimmer Nr. 10, H E O 754,6 [WNW l|woltqa | 11 7DS| N des S E ‘Ausläuf E N E E Wechsel bezeichneter Urkunden, welche, Auf Antrag der Sollen Kammer, | Trennung der Ehe und Scchuldigerklärung N ONmittagE n Uhr, E auf den L. Juii 1913, Vormittags Zugspize ; 921,8 29 4Nebel —15/ 9 1229 met bewölft E 746,4 |[SO 1stegen | E E Se Steel: Sie icie e 747 b befinben fi, oto eta ai Lane M daunterlGent zu v Direktion der Forsten, zu Braunschwetg des Beklagten. Die Klägerin ladet den R e Retoanrvalt e 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen | | Ti J Sshav. B T7 Mm ——————————— E Sen 1 A # c ° Pa 25 ' i 913 uro 1 zwische i - [c T1 Ü D ichen L erhani des P Men Ea H i i x Storion 7638 5 4 lbebdeFt | J s e L : 759,3 |W 3/halbbed, 4 0 761] meist bewölft verlagert, über Westrußland und, südostwärts schreitend, über Skan- e 3: blu t d E (8 95 F s werden, nachdem zwischen diefer und dem eklagten zur mündl gen Verhandlung S Prozeßbevollmäctigten vertreten zu lassen. bei dem „gedadten Gerichte zugelassenen ay | 763,8 | |bededt 4/9 [765 Nachts Niederschl. T7600 R all go S ¿E | dinavien. Ein neuer Tiefdruckausläufer is vordwestlich von Sdott. M a Pahzungêag den 19. und 25. Januar | Rittergutébe\iger Otto v. Campe in | Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Erfurt, den 2. April 1913 “Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der | | | | (Kiel) Z E E 201 E: land erschienen. Jn Deutschland ist das Wetter vorwiegend trübe [|ff 1913 angaben und mit der Adresse und | Deensen die Ablösung der dem Nitter- | Köntalichen Landgerichts 11 in Berlin | ‘Der Gerichtsschreiber öffentlihen Zustellung wird diefer Auszug | | E Doe ¡TOT| | : dem Alzept des Schneidermeisters Franz aute No. af. 67 und 69 zu Deensen zu-|SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 40, des Königlichen Landgerichts der Klage bekannt gemacht. Vuatrow i, M) | Blo 766,7 NW 1\bedeckt | 11/2 [757 ihl; der Nordivester Küstengebi itete Negenfälle. l | : F : n Ba T | Berlin, den s. April 1913.

NNW 4 wölki | l 1 Veit E Caaliarit | 759,4 [NW 3 woitia 140 eg fühl; der Nordivesien hatte im E verbreitete Negenfälle beantragt. Die Inhaber der Urkunden zinsfreten Brennbolzes aus den Herzog- | 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen (4191] Oeffentliche Zuftellung. NReinsch, Gerichtsschreiber

; / | | (99,4 | D 0 La O ICDO eutshe Seewarte. werden aufgefordert, spätestens in dem auf lichen Forsten mittels Rezesses Nr. 23 406 | bei dem gedachten Gerichte zugelassenen | Dte Ehefrau Kaufmann Anton Albert des Königlichen Landgerichts 11. , R E T E D I E S R Ci L T den 3. Februar 1914, Vormittaas | pom 13. November 1912, bestätigt am | Anwalt zu bestellen. Zum Zwette dec | Heinri Notibeck in Düsseldorf, Kloster- [4170] Oeffentliche Zuftell

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, | 14. Januar 1913, gegen eine Kapiralent- | öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug | straße 88, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. | (417 effentlihe Zustellung.

)| |

e 1

arometerftand |

lag in

Name der Beobachtungs- station

E | richtung, | Wind- Wetter .| stärke

uf 0 ® Meerez=- veau 1 Schwere! 45 ° Bre neterftand

in Celsius

vom Abend

Temperatur

Niebers Stukfenmwerten *

Baror

5

a mt 1

1B

S l | |

«

E

|

| E O E Malin Head | 764,3 W 6 Regen 71 2 [768 Nachts Niederschl. i |_797,9 |N L wolent.| 77 [757 _— ; 6 s der im N iemli : : 5 H 76 | g i 68 Nach r\chI Vei PwaGen Westwinben und, außer im Nordwesten, noch ziemlich - Bronickti zu Hohensalza versehen waren, stehenden Berechtigung zum Bezuge forst- | auf den 20. Juni 19483, Vormittags

E I L S E S E 2ER E E E E R E E E R E Mr E E I E E E E A R E E E E T ET T Ä E E E

Valentia 770,4

Grwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften, Zimmer 4, anberaumten Aufgebotstermine | 42; G 3 ins | 1 ho! ( Emma Kneißler, Fabrikarbeiterin hier, ; c L / / ch âdigung von 3169 4, nebst 39% Zinsen | der Klage bekannt emacht. anwalt Buhholy zu Essen, klagt gegen I O ;

E, 2c. lata aen ihre Rechte anzumelden und die Urkunden E 14. Sanuar 1913 R Verlin. den 98. März 1913. ihren Eleven, nie fe Gelsenkirchen, e s Ven Ha Zakob Sneilles

Sanne nvanditats- 2c. Versicherung. : vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos- | worden ist, alle dritten Beteiligten, welche Beckerxr, Gerichtsschreiber jegt unbekannten Aufenthalts, auf Grund M. A. Di biez A opeB evo Zak b Ahi,

Verschiedene Bekanntma@un A erklärung erfolgen wird. N x auf diese Entschädigung Ansprüche zu des Königlichen Landgerichts 11. der §§1566, 1567, 1568 B. G.-B., mit dem Photo E “felber Bier, 106 Li aa

A E Hohcufalza, den 31. März 1913. haben vermeinen, damit aufgefordert, ole REEA S Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ane Aufenthalt abwesend, wegen

D Pa L 2 ; Königliches Amtsgericht. bei dem Herzoglichen Amts erichte hier- [4178] Oeffentliche Zustellung. ._ | ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- | g; ; [4503] Fahuenfluchtserklärung [4508] Beschluß. der Grundsteuermutterrolle die Artikel- siherungs\heins Nr. 509156, nah welch- h S FeThT E % g f Die Frau Marte Bernie, geb. Rekasch, 1g des Rechtsstreits vor die fünfte | Kindbettkosten, mit dem Antrage auf 1) Untersuchungssachen. gs! Beam e [4408] Aufgebot. selbst spätestens in dem vor demfelben in Berlin-Lichterfelde, Margaretenstraße 11, E e e R kostenfällige Verurteilung des Beklagten

F Pa ae d Fundfahen, Zustell veel A O G o

S KUgeDole, Beulust- und XFundfacen, Zustellungen u. ergl.

2. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c: Off {l U P F

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. E Cn î Cr il Cl CL. 9. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. AktiengesellsGaften. Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheifszeile 30 „g.

DOID

: 2E und Bescchlagnahmeverfügung. Die unterm 28. Juli 1910 ver- nummer 15 436, in der Gebäudesteuerrolle | eine Versicherung auf das Leben des Ka „s, G 1913 : j [4498] Steckbriefserneuerung. In der Untersuchungssache gegen den | öffentliht am 2. 8.1910 erlassene | die Nummer 2018 und ist bet einem | manns Herrn Erust Hugo Neumann e Die r Ge ea R a A SURE E a cleizeitig Prozeßbevollmächtigter :Rechisanwalt Preis | in“ Essen auf den 10. Juli K9U8, la So t Gur Ms

g j é i Der gegen den Hilfsgerithtsvollzieher | Heizer T1. Klasse, Karl Hof der 1. Komp. | Fahnenfluchtéerklärung und Bescblagnahme- | jäbrlicben Nußungswert ven 10 650 zu | Schroop i. Wpr. genommen ist, olt ( %, haus, vormals Gebr. 9 Ö j - j in Berlin W. 35, Potsdamerstraße 32a, ! 9 3 it der Auf- À ; “Friedrich Emil Jurat aus Berlin, 2 Dae e F E, La O S Kan. b Otter- 408 e jährlider Gebäudesteuer ver- | handen gekommen sein. Wer sih im Be fk “eir Cat ihren O, hat das en E flagt gegen ihren Ghemann, den Arbeiter C t in A. Cebaden Ge B n A wird ide geboren am 22. Mat 1873 in Griebschfen, | wird auf Grund der §8 69 ff. des Militär- | va, 3. fahr. Battr. Feldart. egts. 34, | anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am | der Urkunde befindet oder Rechte an V Ser 29. Mai 1909 O ‘für E widrigenfalls ihre Ansprüche ausgeschlossen | Dtfo Vernicke, jegt unbekannten Aufent- | richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. | Fe Sr eubentadt u Moutas bed

reis Niederung, wegen Unterschlagung im | strafgejeßbuhs sowie der §8 356, 360 der | geb. 19. 9, 83 zu Kembah, wird auf-|19. März 1913 in das Grundbu cin- | Ver rung nahweiser. kann, möge \i j indi j : | halts, früher in Berlin-Lichterfelde, auf de ber üffentlid stellu Amte tn den 14 s O 07 ie Militäritrafgert{tsordnung derBeschuldigte | gehoben. getragen. 87 K. 41.13. 9 bis i o Sen 1913 bei n ( Wirt, jeßigen Rentner Peter Josef Bois SeaelieA Tatmer U LOE Grund e 8 1568 B. G S mit i D e Tue N Ino 2. Zuni 1913, Vormittags 9 Uhr, L L E anan Steckbrief fred sein im Deutsden Reihe bi bliches Pen T pi bi La tvisi 3 niglis Ù i E Tat M Bie widrigenfalls wir dem nach unseren Bu 4 Danr 24 À tifel 21 ix Abteil g I sprüche Dritter auf die tapitaleutscädi- A: x e e a A n gemacht. s S V rad stadt, den 5. April 1913 4, April 1910 erneuerte Steckbrief, wird | sein im Deutschen Neiche befindliches Ver- eriht der 34, Division. öniglihes Amtsgeriht Berlin-Mitte. üchern Berechtigten eine Etsazurkunde urg Dand 24 Artitel 21 in Abteilung g mit deren A1 t den Be- | {eiden und den Beklagten für den allein T 7 i 1918 Ne et A S p f, wird g geridh ch chtig say Nr. 17 auf den dem Wirt Karl Bois in | 9!ng mit deren Auszahlung an den Be f gten 1 Efsen, den 7. April 1913. Hartmann, Gerichtsschreiber

hierdurch nochmals erneuert. mögen mit Beschlag belegt. N S : Abteilung 87. ausfertigen werden. a e rechtigten oder deren gerihtliher Hinter- | {huldigen Teil zu erklären, 2) dem Be- Blankenburg, Landgerichtsfekretär, Ge- A T R T D M Gotha, den 5. April 1913. Duisburg eigentümlih gehörigen Grund- s intritt Deren, genialen, Vinler klagten die Kosten des Rechtsstreits auf- richts\chreiber des Könialichen Landaerichts, des Königlichen Amtogerichts.

E A L M E V Gcritt A speltion C —— [115799] Zwangsversteigerung Gothaer Leb si bank a. G stüken Nr. 2, 1bI1, 1hbII und 3 l Die Kl ladet den L ————— er Untersuchungsrichter c êr 1. Cartnetn TON, « A, R G L S othaer Lebensversiherungsbank a. G. k L 4 101, 101 und 5 qus S l o 5. Avril 1913, |zuerlegen. e Klägerin ladet "den Be- S —— 3606] O Duftellung. beim Königlichen Landgericht 1. 7 secrtlä 2 Auf ebote Verlu t- il n Beri M f Ee pruno an Dr. N. Mueller. der Bewilligung vom 18, Mai 1909. ein- D ‘Geridtsse in L i liche A t - |flagten zur mündlihhen Verhandlung des | [2615] Oeffentliche Zustellung. | D Scäulein Ce ns Berli i [4504] Fahneufluchtserklärung. e E “r O das in Berlin-NReinikendorf belegene, im S aetragenen Hypothek von 23 000 46 Nest- | Ler Geri tsscrei er Herzoglichen Amts Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer | Die Arbeiterin Selma Nabitsh, ge- | „299 Fräulein Cectilie Fürst zu Berlin, [4499] Steckbriefscrneuerung. In der Unterfuchungssache gegen den FUnd)achen ustellungen Grundbuhe von Berlin - MNetnickendorf | [3772] i faufpreis mit 4 0/% Zinsen beantragt. Der gerichts: Graßhoff, Gerichtsfekretär. des Königlichen Landaerichts 11 in Berlin, | borene Grabs, in Giehren bei NRabishau, Wallnertheaterstr. 8, „Prozeßbevolmäch- Der gegen den Volontär Eisig (Aisik)| Musketier Konstantin PVopielarz der 7 D O, +2 | Band 61 Blatt Nr. 1839 zur Zeit der | Der von uns ausgefertigte Pfandschein Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, | [3547] Nufgebot. Hallesches Ufer 99/31 auf den 25. Juni | Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Heilborn gee: us chtsanwälte Peball und Dr. Jaffa a8, geboren 1. Juli 1881 zu Kiew, |4 Komp. Juf.-Regts. Nr. 173 wegen dergl Eintragung des Versteigerungsvermerks auf | vom 30. September 1908 über dén Veisiche- spätestens in dem auf den 7. August | 1) Der Häusling Johann Kück aus 1913 Vormittags 10 Uhr Sal 33, | in Hirschberg i. Sl, klagt gegen ihren | 2! Berlin, eue Frtedr iisir, A5, Haut zuleßt in Berlin, Clsasserstraße 33, wohn- | Fahnenflucht, wird auf Grund der 88 69 ff. E den Namen des Kaufmanns Franz Zill- | rungs\hein Nr. 102 965, lautend auf das 1913, Mittags 12 Uhr, vor dem | Findorf, als Pfleger des verschollenen mit der Aufforderung, einen bei dem ae. | Ehemann, den früheren Fabrikarbeiter | S59€n Me Joseph Wollmann, früher in haft, mosaisd, wegen Unterschlagung, in | M.-St.-G.-B. sowie der §8 356, 360174392] 94 cio mann in Berlin-Retnickendorf eingetragene | Leben des Herrn August Heinrih Andreas terzeihneten Geri i Nr. 203, | Claus Schnakenb ind 2) di Geridts 12A A A Ludwig Rabitfch, früher in Gr ¡eut | Berlin, Prenzlauerstraße 13, jeßt un- t E B S A j N [4392] Zwaugsversieigerung. ; ; EN : h CrINn U : AnDre untkerzeimneten Gericht, Zimmer Nr. 203, | Claus Schnakenberg aus Fin ors, 2) die | dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu | Ludwig Rabitsch, früher in Grunau, jet bekannten Aufenthalts, unter der Bebauv den Akten 2 7. J. 795. 05, unter dem | M.-St.-G.-O. derx Beschuldigte hierdurch | Im Wege der Zwangsvoll\tre0 Grundstück am 6. Mai 1913, Vor- Warnecke, Hotelbesißers in Braunschwcig, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte | Witwe des Tischlermeisters Ludwig Eisen, | hes - Y 6 i unbekannten Aufenthalts, auf Grund ber | LXtannten Aufenthalts, unter E A ) f / D D. der Ve I ge der Zwangsvollstreckung soll : i eraumten Aufgebotstermine seine Reh e des lermeisters Ludwig : | bestellem Zum Zwecke der öffentlichen | Ur galts, t der Bekl, flidtet e 8. Mai 1905 erlassene und unter dem | für fahnenflühtig erklärt. s in Berlin, Kniprodestraße 13, belegene, | Mittags A0: Uhr, dur das unter- | ist uns als abhanden gekommen an ezetgt i b. in BremervöÖ 1 i zug der K §S 1568 und 1567 Nr. 2 Bürgerlichen | 218, daß der Beklagte verpflichtet sei, die Ò i ) ger : das in Berlin, Kniprodeftraße 13, belegene, | M , ; | en ( on angezetig anzumelden und die Urkunde vorzulegen, | Anna geb. Bös, in Bremervörde, ver Zustellung wird dieser Auszug der Klage | §8 1568 und 1567 Nr. 2 Bürgerlichen ; llstreck * Eb 1. 4 1910 erneuerte Steckbrief wird hiers- Meg, den 8. April 1913. im Grundbu vom Köntastorbeztrf | zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, | worden. In Gemäßheit von § 19 unserer widrigenfalls die Kraftloserkläru Ur- | treten durch den Mandatar Paulsen da- | 5, Geseßbuhs, mit dem Antrag auf Che- Zwangbvollstreckung gegen seine Ehefrau | i D ndbuhe vom Königstorbezirk | ¿eln i: i ; | S 15 rigenfalls die Kraftloserklärung der Ur d ar Paulf bekannt gemacht. Pouhs, g Sara Woll s d den Aft dur nohmals lader Ota Gericht der 34. Division. Band 20 Blatt Nr. 586 zur Zeit der Derlin L 20, Brunnenplaß, Zimmer Ullgemeinenen Versicherungsbedingur gen | kunde erfolgen wird. selbst, haben beantragt, und zwar der Berlin, den 5. April 1913. [eidung und Erklärung des Beklagten 18. © 434 ‘12 des A t8gerihts Berlin: Beelin, den 7. April 1913, E B R, Eintragung des Versteigerungsvermerksg | Nr. ate 1 „reppe, versteigert werden. Das | machen wir dies hierdurch bekannt. Wir i Duisburg, den 30. März 1913. zu 1 Genannte: den verschollenen Claus Elsner, Gerichtsschreiber für den allein s{uldigen Teil unter Mitte R U ter u 94 N T Der Untersuhungscithter [4502] Vekaun machung. : Ven N 5 ; |Grundstück, ein Acker an der Schilling- | weiden für diesen Schein eine Ersatz- O i S / s Findorf, di L Antr Ur j j Auferlegung der Kosten des Verfahrens. | {4/5 , egangenen Urteil vom 24. Apri : Unte Ler Die Strafkammer des K. Landgerichts | Uf den Namen des Bauunternehmers s L 1 L 1 Cl Königliches Amtsgericht. chnakeuberg aus F, die zu 2 des Königlichen Landgerichts IL. uferleaung der Kosten des Verfahrens 1919 zu dulden, da der Beklagte einen O Oed Sanbleridt 1. Deggendorf hat unterm 4. Aprik 1913 | Robert Mille in Berlin eingetragene | ftraße zu Berlin-Reintckendorf von 12 a | urkunde ele, wenn fich innerhalb [4387] Aufgebot. Genannte : den vers{ollenen Pferdehändler E S N Die Klägerin ladet den Beklagten zur | vers im Namen seiner Ebefrau aus» [4500] Steckbriefserledigung. E L = Frl Grun»stück, bestehend aus Aer, Ge- | 28 qm Größe, umfaßt den Flächenab- | zweier Mouate ein Inhaber dieses : L Hinrich Eisen aus Bremervörde, leßterer [4404] Oeffentliche Zustellung. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits i Tit N Der am 10. Mai 1898 gegen den e befindliche | !Akung Berlin Kartenblatt 35 Parzelle R t Partalle Nr. L I: vere et ai E melden follte, | ut ae e Mit n Remsdeit zuleßt wohnhaft in Brooklyn, jeßt un- |" Die Migael Oberth Ebefrau, Minna | vor die dritte Zivilkammer des Königlichen ie S Le Ti is “Gi Vi n i i e | 976/ 27 co T E Run in der Grundsteuermutterrolle eipzig, den 10. April 1913. | L eb. Aude Le bekannten Aufenthalts, für tot ‘flär 4 Tan u ANE 2 I RnB ichts in Hirschberg i. Schl. auf A 7 t Í Tapetenhändler Georg Przybilla, geboren Verm des V / (9/1 von 7a 67 qm Größe mit 450 4 Ao f O i 9 Ï etannten Aufenthalts, für tot zu erklären. | aeborene Schwarz, von Essen, zur Zeit in | Landger in Oirschberg i au 5 ; ck | 2 ] gen des Baumaun, Georg, ge-|c np 0 o qm 3. Zuni | unter Artikel 1829 mit einem Reinertrag | Letpziger Lebenéversicherungs - Gesellschaft haben das Aufgebot des in Verlust ge- | Fenn Ver -|5 m B G de Juni 1913 s | dem Anlrage, den Beklagten dur vor- in Breslau am 2. November 1868, er- | horen am 6. Mai 1862 in Solla, katholis jährlihem Reinertrag, am 3. Juni von 0,29 TL. verzei Seba d ta : Hot E : t 5 i iber die im | Die bezeichneten Vershollenen werden auf- Mannheim "1. 6. Straße Nummer 8, | den 1UL. Juni 1913, Vormittags läufig vollstreckbares Urteil fostenvflichti 2 | , . Mai 1862 ; j 7 ; ; ),29 TI. verzeichnet. Gebäude sind in auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). l ratenen VHypothekenbriefes über die im i 2 A Mitt-| @rz..: z 9 U der Aufforder id tur | (Ug volstredbares Urteil fostenpflihtig lassene S1eckbrief ift erlediat. verbeirateter Gütler dort, wird ¿p | 1913, Vormittags L0 Uhr, durch | 991 Pf Verze L î O E ç gefordert, fi spätestens in dem auf Mitt Klägerin, vertreten dur Nechtsanwalt hr, mit der Aufforderung, si dur 9 fl : R vetra 5) / gemäß P: i ¿ch, | den Steuerbüchern nicht nachgewief Dr. Walther. : : Grundbuch von Remscheid Band 45 29. O A E : ; i dto G 5 zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung aus 4 Ben, a L B L an 3 902 N.-St.-P.-O. mit Beschlag belegt. fr e L f E R Treue Sriedrich, Der Lersteigere as ist ain 7, März ; ; L U e N Blatt Nr. 1761 in Abteilung 111 Nr. 4 Sus 8 L UB Pee tfilerieNee P ner n Dariadi, age gen Meatianw t E Proitiban Raa pem vorgedahten Urteil gegen feine Ghe- Der Erste Staatsanwalt am Landgericht 1. Der K. Staatsanwalt [traße 9/14, IIT (drittes Stodwert), 1913 in das Grundbu. einaget Die Police A 211053, über 4 3000 zugunsten der Remschetder Bank in | ittag Iv, vor dem unterzeichneten | den Michel Oberth, zulegt in Kelsterbah | Nehtsanwalt als rozeß Coo Mauren } ¿rau zu dulden. Zur möündlihen Ver- f : K. Sta Zimmer Nr 113—115, versteigert werden | 1912 in das Grundbuch einge ragen. Nersi p Q d i Gericht, anberaumten Aufgebotätermine zu | jy bnhaft, j it unbekanutem Aufenthalt | vertreten zu lassen. 2, R. 22/13. R Bee K Der Tischler Ersayreservist Josef | bei dem K. Landgerichte Deggeudorf. Das Grundstück ist nach Artitel Nr. 936 | _ Berlin, den 13, März 1913, M siherungs)umme auf das Leben des | Remscheid, Zweiganstalt der Bergisch tnelden, - widrigenfalls dis Todeserklärung wohnhaft, Jepl mir unvelanntlem An ait Hirschberg i. Schl., den 26. März handlung des Rechtsstreits wird der Stauotvoski, geboren am 1. September L505 der Grundsteuermutterrolle mit N “u Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. N N Willy Schiffer in Düren : Märkischen Bank in Elberfeld, eingetxagene erfolgen wird 9 Sn alle ilde Auskunft Uen, Oen, egen E s 1912. O M E as Beklagte vor das Königliche Amtsgericht 1878 in Laufenburg, Kr. Strasburg, l A obne R Adana vom 7. Fe Jahresbetrag zur Grundsteuer veranlagt Abtetlung 7. Alle Dersenen ate A C Hypothek von 3000 „(6 beantragt: Der über Leben oder Tod der Verschollenen zu Sen B'EB it bem Weaho be am Der Gerichtsschreiber E in Bari Es AABO : = L 2 ) 1 T 4 . : |MMYLCADE / - C ris S Ci Ï l ' 7 G pt i Who S 2 “d « C Ie, L o u. : S 2 6 159/ . I C- A nal E Ret En bruar 1913 gegen den Rekruten August | Zur Gebäudesteuer ist das Grundstü | [4386] Aufgebot, Versicherung zu haben glauben, werden tes E E e E erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, | 3. September 1902 in Essen ges{lossene des Königlichen Landgcrichts. e Mit L R Juni 1913, Bee: 18 Wesaureieroif audactéanvert zu sein, | Hofmeister aus dem Landwehrbezirk E e E fis A ; Der Kammerherr &retherr von Boden- | hierdurch aufgefordert, fie „iunerhaib vember 1913, Vormittags AUA Uhr, O i G G dem Ge- Ghe der Stxeitteile gzu scheiden und den [4397] E E mittags L1 Uhr, geladen. ohne von der bevorstehenden Auswanderung Bulvicien E N Geateisina E O vermerkt die Luf bus Grundstücke Beelie des, T DS M A Rae (bes Beclufia E e O r dem unterzeidneten Geriht, P L Bremervörde den 2 April 1913 Maier Rechtssircits für Aa aria I (Yharlotte Griebl in Konken, Prozeß- | c Berliu, den B, April 1913. A La N i e ) 7 VIRUCE -ODeri 0 Í L . j 7 Er E i cVDOrDOEe, L ! DLDe 7 es Ne eits e l M D Ö ( N Ll, j 48 »L er , É : ; a y Din fee A gute! L Düsseldorf, den 8. April 1913. _ Kartenblatt 35 Parzelle 340/1 ( Königötor- A zu Stück 20 ‘Aachen-Mastricter Magdeburg, den 2D März 1913 7 Ge ae K E E Königliches Amtsgericht. huldigen Teil zu erklären, und mit dem | bevollmädhtigte: Ae E Dr. er E wn Kna S Divifion. Mina 1E Me a 20 bai A Glenbahnaenuß feine Ne, 3012 5178, | Sebens-Versitherange Geselischaft loferflärung de Urtunde erfelore wb | Die Elen E M M brin [Uten Mstecitlie ta vonctdien, C BER ( lautern Hage ege U Wars L | [4308] O S9 4, 11 des MNeichsgesezes vom 11. Fe- | 145096 ingettañene Gri abi i BTOT S102 O S E DUAS, O CIERIATL oserklärung der Urkunde erfolgen wird, ie Sbesrau Ludwig Koh, Katharina | 1 A T T KSG Ny ats S ied, früher in K Zt. unbe- ie Fr in Berlin- C T emt tis fait |BuE2 bete 0A deln I Uge fe BB E | feier Cut uv Hatte: S Ee Apot i Beth en “0 & S aut | 14. 1. 1915 gegen den Husaren Hetnrich | ist am 4. März 1913 in das Grundbuch | beantragt. ‘Der Juhaber der Urkunde Der Kaufmann Albert Gonried in i E E malt Mencs Ce adler k 20 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits | Die She aus Verschulden des Beklagten môcbtigter: Rechtöanwalt Dr. Ostberg in den + unt - Dormittags Schwenuing dec 4, Eskadron Husaren- | eingetragen. 85. K. 27. 13. wird aufgefordert, spätestens in dem auf Derlin W. 35, Slottwelistr. 3, und Frau [4415] Aufgebot. \{läger Ludwi Koch PAEEe în Aahen, | vor die IT1. Zivilkammer des Großherzog- | zu scheiden und ihm die Prozeßkosten zur Berlin, Potsdamerstr. 126, klagt gegen dén 82 Uhr, vor das Herzogliche Schöffen- regiments Nr. 11 wird nah NRückehr des Berlin, den 26. März 1913. den 30. Oktober 1913, Vormittags Magda Conried, geb. Buchheim, in Berlin Der Rechtsanwalt Huguenin in Langen- | !|Väger L g 7, Uer in ¡ | lien Landgerihts zu Darmstadt auf | Last zu legen. Die Klägerin ladet den | Dr. phil. Wolfgang Medenwald, früher geriht in S{öningen, Zimmer Nr. 1, | Beschuldigten aufgehoben. Kgl. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85. | uu U G / | haben das Aufgebot der von der Mecklen- falza als Bevollmächtigter 1) des Ritter- | (€8t unbekannten Aufenthalts, mit dem ia ven fa L R Beklagten zur mündlichen Verhandlung in | bei der Klägerin in Berlin - Steglitz ur Hauptverhandlun eladen. Bet iffe) April 1912 t. Ge E TILTE, E hr, vor em unterzeichneten Ge- burgische Leb Z ; z Mais jer- | Antrage auf Ghescheidung nah §8 1567, | Domterstag, den 26. Juui 4913, | Bellac m: S M ittosfir 29 3 L n ' ö V, 8 i Düsseldorf, den 8. April 1913. [4391] § i ï richt, Augustastraße 79, Zimmer 12, an- | WUrgischen ebensversiherungsbank in ; gutsbesizers Leopold Oskar von Schier- 1568 B. G.-B. Klägerin ladet Be- | Vormittags 9 Uhr, mit der Auffor- | die Sitzung der Zivilkammer des K, Land- | Mittelstr. 39, jeßt ‘unbekannten Aufent- derge n. len R A Königliches Gericht cker 14. Division. m e E fon | beraumten Aufgebotstermine seine Nechte Sein R fu L E A gusrau brandt in Jena, 2) des Rittergutsbesißzers Flagten zur mündliei Vecbanbltita des verung, sich durch einen bei diefem Gerichte gers ‘Been L Us bom O Mun A a E der Lo USS as sel L 5 472 E 4 x ; H j 6 S „onried, geb. Wolfski we Ernst Hilmar von Schierbrandt in Gotha rat ; ( er | zugelassenen Rechtsanwalt als Pro eß-| L913, Vorm, 9 Uhr, mit der Auf- | der Beklagte ibr aus dem zwischen den Strafprozeßordnung von dem Königltchen | [4507 das in Berlin, Jfflandsir. 3, belegene, | anzumelden und die Urkunde vorzulegen, | n Charlottenbur ft 909 z Rechtsstreits vor die 1. Ziviltammer | zugelassenen Rechts G zur Anwa s Mi ältni Sett tats Ln Braunschweig n : Die gegen den Soldaten Georg Willy | im Grundbue von der Königstadt Band 82 | widrigenfalls die Kraftloserklärung der Auge lteltien Hinterle U G A : ha” gemán 9 2A S Dae Au o des Kgl. Landgerichts Aachen auf den | bevollmächtigten vertreten zu Me E oli S hei x aen Betr n Jes F u 15. März 1913 ausgestellten Erklärung | Stöckert, 11. Komp. 139. Inf.-Regt., am Pla E zur Zeit der Eintragung s eo s Mril 1913 Nr. 18 100, lautend Ger ben Versiche- E e im Grundbuche: das Ritter, Mit s ARAN , pk v A A Uhr, aria eran als S Prozeßbevollmächtigter: : Mebtbanvalt de Aas auf kostenpfliGtige und vors verurteilt werden. [3409] | 1. 2, 13 erlassene Fahnenfludtserflärung | des Versteigerungsvermerks auf den | Aachen, den 5. Abteilung 5. | runasshein Nr. 52986, Tafel V, über | ut Kirchheilingen Band 1 Blatt Nr. 1/1 der Zusforderung, einen bei dem ge- 'Srotibertoälitben f i Schifendany in Kaiserslautern, klagt | läufig vollstreckbare Verurteilung des Be- Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. G ch h : dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu des Großherzoglichen Landgerichts. gegen Kaspar Lakas, Schlosser, früber flagten zur Zahlung von 32325 Ff nebst

Schöningen, den 4. April 1913. hat fih durch Aufgreifung Stôckerts er- Namen der Kommandttgesellshaft Wil- 10 000 46 des Kaufmanns Albert Conried utsbezirk Kirchheilt in Abteilung 111 1 ì "_ Haqchfeld, Gerichtsschreiber ledigt. helm Bragrock u. Co. zu Berlin, Nigaer- [4393] beantragt. Der Inhaber der Urkunde untér Ne, 6 fe val Rittergutsbefiger feiing Wie E Mee A featiDen Que [4182] Oeffentliche Zustellung. in Kaiserslautern, z. Zt. unbekannten | 4 %% Zinsen seit dem Tage der Klage-

des Herzoglichen Amtsgerichts. Leipzig, 7. 4. 13. : ftraße 12, eingetragene Grundstü, be- | “Die als abhanden gekommen gemeldete | wird aufgefordert, spätestens in dem auf t dalbert dolph vo Die Ghefrau Bergmann Florenz Kämper, | Aufenthalts, mit dem Antrage: Die Ehe zustellung. Zur mündlichen Verhandlung [4501] Fahneufluchtserklärung. Gericht der 24. Division. slehend aus Vorderwohnhaus mit rechtem | 4 0/9 Schuldverschreibung der *Mafsau: Sotthold Adalbert Theodor Rudolph von kannt gemacht. h g Men x a 5 des Nechts\treits wird der Beklagte vor

L Ee E

; rone h Sonnabend, den 20. September Schierbrandt in Soerabaya auf Java auf s Berta geb. Paulick, in Marten, Prozeß- | aus Verschulden des Beklagten zu scheiden

Der Kanon. Emil Lapp der 3. Batt. | [4509 Beschluß 8 Marti Reb Duergebäude | ischen Landesbank in Wiesbaden, Buch-| L913, Mittags AUD Uhr, vor dem Gc der Urkunde Von: 26. Juni 1882 R , his reibe bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat | und ihm die Prozeßkosten zur Last zu | das Königliche Amtsgeriht in Berlin-

1. Fußart.-Negts. wird auf Grund der O 19 Mi vis 1907 N Ia elerfem Hof, am D. Juni stabe J. d. 1046 1/2000, ist von dem | unterzeichneten Geriht, Tau enstr. 19, an- eingetragenen Kaufgelderrückstands von d Könt lich aas Le t Dr. jur. Gustav Gottschalk, Dortmund, | legen. Die Klägerin ladet den Beklagten Schöneberg, Grunewaldftr. 66/67, 1. Stock-

88 69 ff. M.-St.-G.-B, sowte der S8 356, | 9p. L tier J pa e N c en d 3, Vormittags 107 Uhr, durch | (j entümer wieder aufgefunden worden. | beraumten Aufgebotstermine seine Rechte fabcitebttansen e eN 17500) Mark, es niglichen Landgerth S klagt gegen ihren Ehemann, m zur mündlichen Verhandlung in die werk, Zimmer 34, Abt. 27, auf den

360 M.-St.-G.-O. hierdurch für fahnen- 8 G "S 18, N 173 D „der Ge ; SENIOMneS Gericht ibi an der iesbaden, den 8. April 1913. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, mit 45 vom Hundert jährli verzinslich, | [4177] - Oeffentliche ustellung. in Marien, mit dem Antrage auf Ghe- | Sizung der Zivilkammer des K. Land- | 17. Juni 1918, Vormittags 9 Uhr, flüchtig erklärt. / Q: rom. ti / veröff i He ad IIL S 91 Di e Neue Friedrihste. 13/14, | Direktion der Nassauischen Landesbank. | widrigenfalls die Kraftloserklärung der beantragt. Der Gläubtger dieser Hypothek | Maria Boehnke, geborene Stenzel, in scheidung. Die En ladet den Be- | gerihts Kaiserslautern vom 18. Juni | geladen. ;

Augsburg. ee: M d cautteb ben dh A steig bra werk, Zimmer Nr. 113/115, ver- E98 Urkunde erfolgen wird. wird aufgefordert, spätestens in dem auf den | Berlin, Novalisstraße 5, vertreten dur flagten zur mündlichen Verhandlung | 1928, Vorm. 9 Uhr. mit der Auf. Vexlin - Sßöneberg, Grunewald-

Saite 8.4.1913. “ri dia, April 1912 Gründ Ga S Das 3 a 67 qu große [3533] : Schwerin i. Mekl., den 8. Januar 8. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, | Justizrat Dzialoszynski in Berlin, Eich- | des Rechtsstreits vor die 1V. Zivilkammer | forderung zur Anwaltsbestellung. straße 66/67, den 7. April 1913, |

E Ai Meg, den 8. p N blatts stü, Parzelle O Beiss Narten-| Der Hinterlegungsshein Nr. 95 295, | 1913. i vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3, | hornstraße 5, tagt gegen ihren Chemann, | des Königlichen Landgerichts in Dortmund, | Der Gerlhtsshreiber des K. Landgerichts| Kleinig, Aktuar, Gerichts\{reiber

„D. Gericht der 2. Div. Abzw. Neu-Ulm. Gericht der 34. Division, alts 43 der Gemarkung Berlin, hat in | ausgestellt über die interlegung des Ver- Großherzogliches Amtsgericht, ; anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte | den Kaufmann Alfred Voehnke, unter Zimmer Nr. 33, auf den 25. Juni 4913, Kaiserslautern. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 27.